SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 (A800) Spezifikationen Zusammenfassung von sonyalpharumors
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2011, 19:03   #161
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von gunhead02 Beitrag anzeigen
Willst Du die physikalischen Gesetze neu schreiben?
Ne will ich ganz sicher nicht, aber Beugungsunschärfe ist ein Problem des Objektives und nicht des Sensors. Wobeil ich den aggressiven Tonfall so gar nicht nachvollziehen kann.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2011, 19:15   #162
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Welche theoretische Auflösung hat übrigens ein Film?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 19:16   #163
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Ein Feature, das ich mir bei a77 und weiteren wünschen würde wäre eine flexiblere Einstellung des SSS-Verhaltens, wie sie Canon/Nikon (und m.W. auch Sigma) in ihren Objektiven ermöglichen, um damit etwa Mitzieher zu unterstützen.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 19:54   #164
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von gunhead02 Beitrag anzeigen
...ganz zu schweigen von den Rauschunterdrückungsverfahren, welche bereits im Chip stattfinden und dem damit verbundenen Detailverlust.
Bist Du Dir überhaupt im Klaren, welche "Rauschunterdrückungsverfahren" bereits im Exmor-Sensor stattfinden? Der Knackpunkt ist schlicht, dass der Sensor systemisches Rauschen vermeidet, indem ehemals dedizierte Komponenten wie die Analog-Digital-Wandlung in den Sensor integriert werden. Gleichzeitig gibt es in diesem Prozess einen analogen und einen digitalen elektronischen Rauschfilter, die jedoch nichts mit einer detailvermindernden RAW-Softwarerauschunterdrückung zu tun haben. Einen solche gab es in der ersten Firmware-Version der A700, aber selbst da hat Sony bis zur vierten Firmware die Software überarbeitet. Dazu musste übrigens nicht "der Chip" ausgetauscht werden. Im übrigen dürften heutzutage so ziemlich alle Hersteller eine Softwarerauschunterdrückung auf den RAW-Daten machen - wenn diese gut genug ist, wird es lediglich niemand bemerken.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 20:42   #165
chefboss
 
 
Registriert seit: 03.06.2010
Ort: Thurgau, CH
Beiträge: 2.412
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Im übrigen dürften heutzutage so ziemlich alle Hersteller eine Softwarerauschunterdrückung auf den RAW-Daten machen - wenn diese gut genug ist, wird es lediglich niemand bemerken.
.... Aber der Wunsch nach einem natürlichen Sensor, möglichst ohne Chemie und hoffentlich biologisch passt halt zum heutigen Zeitgeist

Gruss, frank.
__________________
http://www.chefbossfoto.com
chefboss ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2011, 23:49   #166
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Da der EVF zumindest im Semipro-Segment noch eine verschwindend geringe Akzeptanz hat werden sich solche Diskussionen nicht vermeiden lassen.
Gruß Roland
Schon wieder so eine unbewiesene Behauptung. Du kannst es anscheinend nicht lassen.

Heut war ich im Garten und weil mich das Pink einer Blume so angestrahlt hat holte ich meine A55 um sie zu forografieren. Als ich wieder dort war und durch den Sucher blickte war ich enttäuscht weil die Farbe jetzt längst nicht mehr so knallte. Wegen der anhaltenden Diskussionen über das Für und Wider des EVF dachte ich dann einen Moment aha, hier haben wir jetzt einen der Fälle wo der EVF nachteilig ist - bis ich die Kamera vom Auge nahm und sah dass die Blume jetzt auch in Natura recht flau aussah. Weil in der Zwischenzeit nämlich die Sonne verschwunden war.

Ich hab dann ein Weilchen gewartet bis die Sonne wieder schien und in der Zwischenzeit öfter mal durch den Sucher geschaut um den besten Bildausschnitt zu finden. Dabei habe ich dann immer wieder den Eindruck im Sucher mit der Realität verglichen.

Mein Fazit:
In der Situation - helles Tageslicht von bewölkt bis sonnig - ist der EVF von einem optischen Sucher kaum zu unterscheiden. Er taugt für alles wofür man einen Sucher braucht, und wegen seiner Größe besser als jeder OVF an Crop Kameras.

Ich glaube dass Du durch die Erfahrung mit dem Dimage 7Hi Sucher, die vermutlich durch die Erinnerung noch übersteigert ist, voreingenommen bist. Um den A55 Sucher wirklich zu beurteilen solltest Du sie erst mal ein paar Tage in möglichst vielen verschiedenen Situationen verwenden.

Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
Solange sich nicht zu qualitativen Aussagen über den kommenden EVF verstiegen wird, ist doch alles in Butter.
Naja, und solange sich niemand Allgemeingültigkeit unbewiesener Behauptungen anmaßt, und ungefragt mit solchen Behauptungen einfach mal alle SonyUser/Semi-Pro-User und alle Minoltajünger über den Tisch zieht.

Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Sobald das der Fall ist, könnte Sony den teilduchlässigen, feststehenden Spiegel für einen optischen Sucher (OVF) nutzen (statt wie jetzt nur für den AF).

Dann hätte man die Vorteile beider Systeme vereint!

Gr Steve
Leider vergisst Du dabei dass der Pellikel ja nur einen kleinen Teil des Lichts reflektiert, entsprechend dunkel wäre ein so "beleuchteter" OVF. Außerdem wäre er an einer Crop Kamera auch wieder entsprechend klein.

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
.In Sachen SLT oder feststehender Spiegel halten sich beide Firmen sehr bedeckt oder ganz zurück.Sie setzen (noch) eindeutig auf die Karte DSLR.Das verwundert schon ein wenig. die Canon und Nikon User haben anscheinend kein Interesse neben DSLR. Oder es ist die Ruhe vor dem Sturm?
[COLOR="RoyalBlue"]Ernst-Dieter
Ich glaube eher letzteres. Wenn sie öffentlich zugäben dass sie an SLTs (oder auch spiegellosen) Kameras arbeiten würden sie
a) Sony (oder auch Olympus und Panasonic) recht geben
b) selbst unter ihren eigenen Kunden viele zum Warten auf zukünftige Modelle als zum sofortigen Kauf der aktuellen anregen.

Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
(...) ob dies auch im gehobenen Segment der Fall ist, wird sich im kommenden Jahr zeigen.

Lg. Josef
Sie wird, davon bin ich überzeugt!

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Rauschunterdrückung im Sensor - ist das so?
Entweder im Chip oder fest in der Signalverarbeitung (BIONZ-Prozessor), jedenfalls so dass man sie leider nicht ganz abschalten kann um z.B. eine feinfühlig auf das Motiv abgestimmte Entrauschung mittels RAW-Entwicklungssoftware am Computer zuzulassen. Das ist leider eine der unerfreulicheren Entwicklungen der letzten Jahre (ich glaube nicht nur bei Sony).

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Kann man die Beugung reduzieren indem man nur Teile des Chips nutzt ?
Das nicht, aber die Beugung ist - als rein optische Größe - auch nicht höher als bei Kameras mit kleinerer Auflösung, sie wird nur wegen den kleineren Pixel der hochauflösenden Sensoren bei 100% Ansicht (Pixelpeepen!) früher sichtbar. Deswegen juckt mich die Beugung im Zusammenhang mit der Auflösung auch überhaupt nicht.

Zitat:
Zitat von gunhead02 Beitrag anzeigen
Vielleicht machen sie ja auch sowas wie CANON, die haben den Pixeln nochmal Mikrolinsen vorgesetzt, welche das einfallende Licht nochmal genau auf das Pixel bündeln.... warten wir`s einfach ab.
Das kann an der von der Objektiv-Geometrie (Brennweite, Blende) verusachten Beugung auch nichts mehr ändern.

Zitat:
Zitat von Blitz Blank Beitrag anzeigen
Ein Feature, das ich mir bei a77 und weiteren wünschen würde wäre eine flexiblere Einstellung des SSS-Verhaltens, wie sie Canon/Nikon (und m.W. auch Sigma) in ihren Objektiven ermöglichen, um damit etwa Mitzieher zu unterstützen.
Frank
Ja, und einen Dauermodus für eine stabilisierte Sucherdarstellung.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website

Geändert von wus (19.06.2011 um 23:54 Uhr)
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2011, 00:08   #167
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Ja, und einen Dauermodus für eine stabilisierte Sucherdarstellung.
Zumindest solange man durch den Sucher blickt. Dann gäbe es allerdings eine Diskrepanz zwischen Sucher/Sensor einerseits und AF-Sensoren andererseits. Die AF-Sensoren müssten also konsequenterweise die gleiche Bewegung mitmachen - täte der Fokussierung vielleicht auch gut, und die Vorteile für stabilisierte Objektive wären weitestgehend dahin.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2011, 00:10   #168
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Schon wieder so eine unbewiesene Behauptung. Du kannst es anscheinend nicht lassen.
Siehe hier.

3% Pro EVF gegenüber 85% Contra EVF finde ich schon ziemlich eindeutig. Die Umfrage ist gerade mal 2 Monate alt. Wenn ich mir das so ansehe hat Sony noch viel Überzeugungsarbeit vor sich um mit ihrem EVF in diesem Marktsegment Fuß zu fassen.

Aber was soll's, ich gehe lieber mit meinem OVF fotografieren als hier sinnlos zu diskutieren. Und über diese Ergebnisse können wir gerne diskutieren aber auf sonstige Anfeindungen lege ich absolut keinen Wert mehr.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2011, 00:37   #169
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
Siehe hier.

3% Pro EVF gegenüber 85% Contra EVF finde ich schon ziemlich eindeutig. Die Umfrage ist gerade mal 2 Monate alt. Wenn ich mir das so ansehe hat Sony noch viel Überzeugungsarbeit vor sich um mit ihrem EVF in diesem Marktsegment Fuß zu fassen....
Die Überzeugungsarbeit ist sicherlich nötig, andereseits waage ich zu bezweifeln, dass diese Umfrage repräsentativ sein kann, da wohl mehr als 98% nur OVF nutzen und dies wiederum die Umfrageergebnisse in Frage stellt oder?

Zudem wurde nur die Frage gestellt ob ein optischer Sucher notwendig sei und nicht der EVF mit OVF in Beziehung gestellt - ich würde die Frage so interpretieren: Sucher oder hinteres Display - dann sind die 85% klar, anders gefragt oder genauer gefragt gibt genauere Ergebnisse.

Ebenso bei der Frage nach Bildstabilisator: Features der Kamera - wie sollen Canon oder Nikon User diese Frage beantworten, oder haben diese Kameras mittlerweile Bildstabilisatoren ?

Also wenn man schon mit Umfragen argumentiert, so sollten diese belastbar sein - diese erscheint es mir nicht zu sein.
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.06.2011, 00:48   #170
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Die Umfrage spiegelt die aktuelle Akzeptanz unter den Semipro-Usern aller Systeme wieder. Nicht mehr oder weniger habe ich behauptet. Und ob Sony davon ein Segment abknabbern kann bleibt abzuwarten, ich persönlich glaube das nicht.

Das war jetzt mein letztes Statement hier zu diesem Thema.

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 (A800) Spezifikationen Zusammenfassung von sonyalpharumors


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:33 Uhr.