Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 (A800) Spezifikationen Zusammenfassung von sonyalpharumors
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2011, 11:52   #151
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Da gebe ich Dir zum teil Recht.
DSLR Kameras sind aber noch immer interessant und Canon und Nikon verkaufen Diese
sehr gut.In Sachen SLT oder feststehender Spiegel halten sich beide Firmen sehr bedeckt oder ganz zurück.Sie setzen (noch) eindeutig auf die Karte DSLR.Das verwundert schon ein wenig. die Canon und Nikon User haben anscheinend kein Interesse neben DSLR.Oder es ist die Ruhe vor dem Sturm?


---------- Post added 19.06.2011 at 09:52 ----------

Das Neueste in den Rumors:
http://www.sonyalpharumors.com/one-m...-the-a77-name/
Oha 3 Megapixel OLED Viewfinder!
Ernst-Dieter
Oder haben die beiden einfach was verpennt?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2011, 11:54   #152
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Na ja, so unterschiedlich können da die Meinungen sein, für mich ist die Nex Serie die unatraktivste Serie die Sony zu bieten hat. Die Nexen interessieren mich zum Beispiel überhaupt nicht und wenn ich sehe, wieviel Nexen hier bereits nach kurzer Zeit wieder zum Verkauf angeboten wurden, bestätigt das nur meine Abneigung gegenüber diesen Kameras. Vielleicht ist das aber auch nur mein subjektiver Eindruck, das sehr viele ihre Nexen nach kurzer Zeit schon wieder verkaufen.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 12:02   #153
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Ich glaube da schätzt du den Ehrgeiz von Sony aber vollkommen falsch ein. Allein die Einführung der SLTs zeigt, das Sony den Markt mit technischen Innovationen aufrollen will.

Was war und ist denn die größte Abneigung der Kunden, die jetzt mit Kompakten fotografieren gegenüber DSLRs?

Zu groß, zu schwer, zu langsam, zu kompliziert und zu teuer.

In all diesen Dingen greift Sony den Markt an und auf Dauer werden sie damit Erfolg haben. Wollen Canikon da nicht auf der Strecke bleiben, müssen sie dran bleiben und den Versuch werden sie auf alle Fälle machen. Ich bin überzeugt davon das Canikon in nächster Zeit so etwas wie die SLTs auf den Markt werfen werden, ob die den Vorsprung von Sony dann noch einholen können, wird sich zeigen. Weder Nikon noch Canon wird allein durch die Profis überleben können, auch die halten sich nur durch die Verkaufszahlen an die breite Masse am Leben und da die Jugend heute wesentlich mehr an technischen Spielereien Freude hat als an in ihren Augen vielleicht, etwas antiquirten und klobigen DSLRs, werden Canikon sicherlich alles aufbieten um diese Kundschaft zu erreichen. Ob sie da den technischen Vorsprung von Sony noch aufholen können wird sich zeigen. Hauptsache Sony ruht sich nicht auf den Lorbeeren aus und entwickelt immer schön weiter. Denn was die jugendliche Kundschaft (jedenfalls in der breiten Masse) heute will, sieht man an jeder Ecke. Klein, leicht und schnell muss es sein, dann gefällt es ihnen und dann kaufen sie es auch.
Die letzten Marktzahlen, die in der Foren diskutiert wurden, bezogen sich glaube ich auf das Geschäftsjahr 2010 weltweit. Kameras wie NEX und Alpha 550 Klasse, also diejenigen, die die Einsteigerkameras mit zu kleinem Handgriff abgelöst haben (sorry, dass ich die genauen Typbezeichnungen nicht parat habe), waren glaube ich ca. während der Hälfte dieses Geschäftsjahres in der Vermarktung. Im Detail weiss das hier sicherlich jemand genauer.

Die Marktanteile bezogen sich auf die Märkte DSLR's, Micro FT's, NEX und weiter Systemkameras von z.B. Samsung.

Sony kam weltweit auf einen Marktanteil von ca. 10% plus/minus, also in etwas das, was auch mit den ersten Kameras nach Übernahme des Geschäfts von KonicaMinolta kurzfristig erreicht werden konnte bzw. das, was KM mit 5D und 7D noch erreicht hat. Im vorletzten Geschäftsjahr war Sony auf etwa 7-8% abgesackt.

Ich interpretiere diese Zahlen so, dass die NEX einen Einbruch der Marktanteile im DSLR Geschäft kompensieren konnte und wenige Prozent obendrauf gelegt hat.

Bis dahin konnte Sony also nicht allzuviel gegen Canon und Nikon ausrichten.

Dieses Jahr sind die SLT's hinzugekommen, die sicherlich bessere Marktchancen haben als die älteren SONY DSLR's und die NEX hat sich gegen mFT wegen Attraktivität und grossem Sensor auch eine gute Position erarbeitet.
Man muss schauen, was dabei herauskommt.
Ich rechne damit, dass Sony vielleicht um 3-5 Prozentpunkte auf ca. 15% Marktanteil steigen wird, weltweit.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 12:44   #154
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@Heinz
Blitzverhalten:
Die erste SLT-Generation hat leider eine Reihe von Showstoppern bei der Blitzfotografie: Da wäre einerseits die für Sony Alphas um mehr als 100% erhöhte Auslöseverzögerung sobald ein Blitz benutzt wird. So kommt man teilweise auf 0,4-0.5s, was sich beim Einfangen von sich verändernden Mimiken und schnellen Momenten durchaus stark negativ bemerkbar machen kann. Zweitens funktioniert diverses Blitzzubehör - sogar für die SLT bei Sony angebotenens Original-Zubehör - nicht mehr mit der SLT. Gemeint sind beispielsweise Blitzschuhadapter, die das auslösen von Studioblitzanlagen ermöglichen. Ebenso Funktrigger, welche - frei nach Strobist - ein günstiges flexibles Blitzsetting ermöglichen. Verwendet man dieses Zubehör, dann lösen die Blitze zwar aus; sogar völlig ohne die oben beschriebene Verzögerung (!) - aber der Sucher und das Display sind zu dunkel um damit sinnvoll zu arbeiten.

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Da gebe ich Dir zum teil Recht.
DSLR Kameras sind aber noch immer interessant und Canon und Nikon verkaufen Diese
sehr gut.In Sachen SLT oder feststehender Spiegel halten sich beide Firmen sehr bedeckt oder ganz zurück.Sie setzen (noch) eindeutig auf die Karte DSLR.Das verwundert schon ein wenig. die Canon und Nikon User haben anscheinend kein Interesse neben DSLR.Oder es ist die Ruhe vor dem Sturm?
Würde eine drastische Preissenkung der Alpha 900 die DSLR Treuen bei Sony besänftigen?
Vielleicht.
Ich meinte das gar nicht DSLR-feindlich. LiveView und DSLR-Film sind doch boomende DSLR-Features. Das sind Features bei welchen die Hersteller nach dem ganzen "Rauschkrieg" noch konkurrieren können. Bei den Spiegellosen gibt es ja noch "Größe" und "Autofokusgeschwindigkeit" als große Konkurrenzmerkmale. Ich glaube schon dass Canon und Nikonuser schon auch Interesse jenseits der DSLRs haben - die kaufen halt ne schicke PEN, Pana, oder NEX. Für Canon und Nikon besteht lediglich insofern kein akuter Handlungsbedarf, als dass sie jedes neue DSLR-Modell nach wie vor gut verkaufen. Trotzdem besteht einfach die Gefahr, dass dies nicht immer so sein wird und der Erfolg des iPhones im Smartphone-Markt zeigt, dass selbst als sicher geglaubte Größen wie Nokia durch schlicht ein perfekt eingeführtes Massenprodukt ausgeknockt werden können.

Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
Das Neueste in den Rumors:
http://www.sonyalpharumors.com/one-m...-the-a77-name/
Oha 3 Megapixel OLED Viewfinder!
Ernst-Dieter
Das 3MP-OLED Gerücht ist doch schon länger bekannt.

Gruß,
Jochen

---------- Post added 19.06.2011 at 12:55 ----------

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Hallo Neonsquare,

ich hatte mir deinen Beitrag durchaus durchgelesen - du schreibst explizit von Signalverarbeitung des Sensors. Es gibt aber denke ich noch eine ganze Kette von Signalverarbeitung und -aufbereitung hinter dem Sensor. Darauf habe ich mit meinem Beitrag gezielt. Schließlich kann das Bild des Sensors nicht direkt auf dem Display dargestellt werden. Mein Fernseher bspw. verzögert das TV-Bild um mehrere Sekunden.
Insgesamt gibt es drei Bereiche, die für die Verzögerung der Darstellung verantwortlich sind: Sensor - Eletronik zur Aufbereitung - Display
Möglicherweise hast du das auch gemeint, dann haben wir uns missverstanden.
Ja - Ich meinte damit eigentlich die ganze Signalverarbeitung bzw. zumindest die größten "Zeitfresser". Ein Prinzip der Exmor-Sensoren ist ja gerade, dass man große Teile der Signalverarbeitung bereits auf den Sensor integriert. Das spart Kosten und ist effizienter. Ich sehe da durchaus, dass die Hersteller bereits auf dieser Ebene eingreifen und der Sensor somit einen in weiten Teilen aufbereiteten Datenstrom liefert. Bislang war das schlicht nicht nötig - deshalb hat es niemand gemacht. Da aber nicht nur Sony Liveview und EVFs einsetzt, machen derartige Entwicklungen enorm Sinn. Die Konsequenz wird allerdings auch sein, dass jeder Sony-Sensor-Kunde in Zukunft extrem guten LiveView und elektronische Sucher einsetzen könnte.

Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Mit Auslöseverzögerung habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt: Es wird ja immer diskutiert, dass man im EVF die Welt zu verzögert sieht, um im richtigen Moment - bei Sportaufnahmen etwa - auszulösen. Dagegen hat man bei den DSLRs eine Verzögerung durch das Hochklappen des Spiegels, so dass hier die SLTs im theoretischen Vorteil sein sollten. Ist nun die Zeit der Darstellungsverzögerung des EVF im Bereich des Hochklappens des Spiegels herrscht Gleichstand.
[/quote]

Ich habe diese Diskussionen immer für ziemlich theologisch gehalten. Da gebe ich nicht viel drauf.

Gruß,
Jochen
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 14:46   #155
gunhead02
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 24
Alpha SLT 55

also ich mache mir ernsthaft Gedanken um den 24MP Sensor....
Was taugen die vielen kleinen Pixel noch auf der kleinen Sensorfläche? Bei einer CANON 7D mit 18MP gibts schon (Beugungs-)Unschärfe ab Blende 11 (sichtbar). Wie soll man dann Makros mit guter Schärfentiefe mit einem 24MP Cropsensor machen? Der wird wohl ab Blende 8 schon Beugungsunschärfe bringen. Da ist mir dann einen A850 oder A900 lieber. Ich finde das nicht gut mit dem 24MP Sensor, ganz zu schweigen von den Rauschunterdrückungsverfahren, welche bereits im Chip stattfinden und dem damit verbundenen Detailverlust.

Gruß Frank
gunhead02 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2011, 14:49   #156
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
Rauschunterdrückung im Sensor - ist das so?

Kann man die Beugung reduzieren indem man nur Teile des Chips nutzt ?
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 14:51   #157
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Und du bist dir sicher, das Sony das nicht alles selber weiß und dementsprechend dran gearbeitet hat um genau das zu verhindern? Ich glaube nicht, das Sony so etwas auf den Markt bringen würde, wenn sich damit alles verschlechtern würde. Die würden sich ja selber ins Knie schießen oder??
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 14:56   #158
gunhead02
 
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 24
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Und du bist dir sicher, das Sony das nicht alles selber weiß und dementsprechend dran gearbeitet hat um genau das zu verhindern? Ich glaube nicht, das Sony so etwas auf den Markt bringen würde, wenn sich damit alles verschlechtern würde. Die würden sich ja selber ins Knie schießen oder??
wie willst Du denn Beugungsunschärfe verhindern? Willst Du die physikalischen Gesetze neu schreiben? Bei diesen kleinen Pixeln hast Du ab Blende 8 Beugungsunschärfe - da hilft keine Elektronik....
Was man machen könnte und eventuell sogar Sinn macht: Kopplung von Pixeln zu zwar geringerer Auflösung aber mit besseren Rauschverhalten und veringerter Beugungsunschärfe. Letzteres hat nichts mit der Empfindlichkeit der Pixel sondern nur was mit deren Größe zu tun...
Vielleicht machen sie ja auch sowas wie CANON, die haben den Pixeln nochmal Mikrolinsen vorgesetzt, welche das einfallende Licht nochmal genau auf das Pixel bündeln.... warten wir`s einfach ab.

Sony wird das ganz sicher wissen, nur hat Sony ein andere Marktstrategie als z.B. CANON oder Nikon. Sony ist deutlich mehr auf Mainstream ausgerichtet. Das merkt man übrigens auch am veranschlagten Preis der A77, wenn man den so mit den ansonsten doch sehr interessanten technischen Daten ins Verhältnis setzt...

So ganz nebenbei; ich werd mir auch eine kaufen, wenn sie denn demnächst erscheint - zumindest schon aus Interesse....auch wegen dem neuen deutlich höher auflösenden OLED-Sucher. Was die Ergebnisse mit den Beugungsartefakten angeht, bin ich mir aber sehr sicher. Hier nehm ich dann doch lieber eine A850 / A900.

@steve.hatton: In den Beschreibungen zum Sensor wird die Rauschunterdrückung auf Chipebene erwähnt - steht irgendwo auf den Sony-Seiten zum Chip (Sensor)

Gruß

Geändert von gunhead02 (19.06.2011 um 15:19 Uhr)
gunhead02 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 15:39   #159
michaelbrandtner
 
 
Registriert seit: 12.10.2009
Beiträge: 848
Zitat:
Zitat von gunhead02 Beitrag anzeigen
also ich mache mir ernsthaft Gedanken um den 24MP Sensor....
Was taugen die vielen kleinen Pixel noch auf der kleinen Sensorfläche? Bei einer CANON 7D mit 18MP gibts schon (Beugungs-)Unschärfe ab Blende 11 (sichtbar). Wie soll man dann Makros mit guter Schärfentiefe mit einem 24MP Cropsensor machen?
So wie mit einem 12MP-Sensor auch?
Das Bild wird ja durch die höhere Auflösung nicht schlechter, die höhere Auflösung kann nur nicht unter allen Bedingungen realisiert werden.
michaelbrandtner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 16:16   #160
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Soll mir mal jemand erklären, wieso sich die optischen Eigenschaften eines Objektives wie zum Beispiel Beugungsunschärfe ändert, wenn ich einen anderen Sensor einbaue

Das Thema hatten wir schon zu Genüge.


Vielleicht aber hilft es ja auch, sich ein wenig mit dem Nyquist-Shannon-Abtasttheorem zu beschäftige und sich dann die Frage zu beantworten, warum höhere Auflösung dennoch was bringt und warum man vielleicht irgendwann auf den Antialiasing-Filter verzichten kann:

http://de.wikipedia.org/wiki/Nyquist...-Abtasttheorem

Im Übrigen kann man tatsächlich jedes hochauflösende Bild nachher auch wieder runterrechnen und erhält dann bessere Bilder als wenn man gleich mit entsprechender nativer Auflösung fotografiert.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 (A800) Spezifikationen Zusammenfassung von sonyalpharumors


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.