Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 (A800) Spezifikationen Zusammenfassung von sonyalpharumors
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.06.2011, 00:39   #141
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Sobald das der Fall ist, könnte Sony den teilduchlässigen, feststehenden Spiegel für einen optischen Sucher (OVF) nutzen (statt wie jetzt nur für den AF).

Dann hätte man die Vorteile beider Systeme vereint!
Na dann stell mal bei einen Objektiv mit Offenblende 2.8 die Blende auf 8 (EDIT: und drück die Abblendtaste) um einen Vorgeschmack auf die Vorzüge Deiner Erfindung zu bekommen. Was noch lichtschwächer ist, wäre damit gar nicht mehr zu gebrauchen.

Um einen optischen Sucher bei feststehenem Spiegel zu bekommen, muss der Hauptsensor ohne das Licht auskommen, dass Du ihm für den Sucher wegnehmen willst. Eher wird bei der SLT der Spiegel ausgebaut, als ein optischer Sucher eingebaut.

Davon abgesehen halte ich den AF vom Hauptsensor vorläufig gar nicht für so wünschenswert, denn so lange nicht der Verschluss abgeschafft ist, würde der dem Autofokus bei Serienbildern zwischen den Aufnahmen das Licht wegnehmen. Das Ergebnis wäre also eine Kamera, die nur für Einzelbilder und Video gut wäre - auch nicht gerade die Vereinigung der Vorzüge beider Systeme.

Und wenn das Auslesen des Sensors ohne Verschluss schon reif wäre, könnte man das rausbringen, ohne auf den Autofokus vom Hauptsensor zu warten. Also nehme ich an, dass es noch nicht so weit ist.

Guten Morgen, Falk

Geändert von fbe (19.06.2011 um 00:51 Uhr)
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2011, 00:45   #142
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@steve
...
Allerdings sagt eine schnelle Bildrate nichts über die Verzögerung der Darstellung aus. Die Datenverarbeitung dazwischen muss noch schneller werden, sie ist derzeit das Nadelöhr.
Ich würde jedoch nicht maximal wenige Millisekunden fordern, sondern maximal etwa das, was ein Spiegelschlag ausmacht - somit wäre man bei der Auslöseverzögerung genausoschnell wie derzeit mit DSLRs - also etwa im Bereich 50 ms. Das halte ich zunkünftig für machbar und akzepatbel - sofern dies nicht zu Kompromissen bei der Sensoren in Hinblick auf die eigentliche Aufnahmequalität führt.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 01:27   #143
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
@ThomasD
Wenn Du Dir die Mühe machen würdest, meinen Beitrag vollständig zu lesen, dann wirst Du sicher bemerken, dass ich nicht nur die Bildwiederholrate des OLED-Displays sondern auch die Auslesegeschwindigkeit und Signalverarbeitungsgeschwindigkeit des Sensors erwähnt habe. Gerade bei diesen Aspekten scheint Sony zumindest mit Nachdruck zu forschen. Die von dir Erwähnte "Auslöseverzögerung" ist bereits bei der A55 kein nennenswertes Problem mehr - von Spezifika wie dem seltsamen Blitzverhalten mal abgesehen.

Solange hauptsächlich klassische digitale Spiegelreflex interessant waren, war es auch nicht interessant beim Sensordesign derartige Aspekte zu ermöglichen. Der Boom bei DSLR-Video und gleichzeitig den spiegellosen Kameras hat hier jedoch eine Menge Entwicklungen ausgelöst. Waren LiveView-Kameras im gehobenen Segment vor wenigen Jahren noch verpönte Exoten, so werden diese Technologien heute vorausgesetzt und es findet ein Wettbewerb um die beste Implementierung statt.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 09:27   #144
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@ThomasD
Die von dir Erwähnte "Auslöseverzögerung" ist bereits bei der A55 kein nennenswertes Problem mehr - von Spezifika wie dem seltsamen Blitzverhalten mal abgesehen.
Hallo Neonsquare, welches seltsames Blitzverhalten meinst Du denn?

HH
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 09:29   #145
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen

Solange hauptsächlich klassische digitale Spiegelreflex interessant waren, war es auch nicht interessant beim Sensordesign derartige Aspekte zu ermöglichen. Der Boom bei DSLR-Video und gleichzeitig den spiegellosen Kameras hat hier jedoch eine Menge Entwicklungen ausgelöst. Waren LiveView-Kameras im gehobenen Segment vor wenigen Jahren noch verpönte Exoten, so werden diese Technologien heute vorausgesetzt und es findet ein Wettbewerb um die beste Implementierung statt.
Da gebe ich Dir zum teil Recht.
DSLR Kameras sind aber noch immer interessant und Canon und Nikon verkaufen Diese
sehr gut.In Sachen SLT oder feststehender Spiegel halten sich beide Firmen sehr bedeckt oder ganz zurück.Sie setzen (noch) eindeutig auf die Karte DSLR.Das verwundert schon ein wenig. die Canon und Nikon User haben anscheinend kein Interesse neben DSLR.Oder es ist die Ruhe vor dem Sturm?
Würde eine drastische Preissenkung der Alpha 900 die DSLR Treuen bei Sony besänftigen?
Vielleicht.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieterr

---------- Post added 19.06.2011 at 09:52 ----------

Das Neueste in den Rumors:
http://www.sonyalpharumors.com/one-m...-the-a77-name/
Oha 3 Megapixel OLED Viewfinder!
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.06.2011, 09:52   #146
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
DSLR Kameras sind aber noch immer interessant und Canon und Nikon verkaufen Diese sehr gut.In Sachen SLT oder feststehender Spiegel halten sich beide Firmen sehr bedeckt oder ganz zurück.Sie setzen (noch) eindeutig auf die Karte DSLR.Das verwundert schon ein wenig.
Man könnte das auch so sehen (meine persönliche Sicht): Der Verkaufszahlen der A700, der A850 und der A900 waren nicht so wie von Sony erwartet bzw. erhofft, obwohl die Kameras gut waren und den Vergleich zur Konkurrenz nicht schauen mussten. Sony hat erkannt, dass sie vor allem im gehobenen Segment mit einer konventionellen DSLR nur schwer gegen die Marktdominanz von Nikon und Canon ankommen können. Sony hat sich mit einem modellgepflegten A700-Nachfolger wahrscheinlich keine ausreichenden Marktanteile ausgerechnet und ihn deshalb nicht gebracht. Statt dessen versuchen sie es mit Technikinnovation. Im Einsteigersegment scheint diese Strategie aufzugehen, ob dies auch im gehobenen Segment der Fall ist, wird sich im kommenden Jahr zeigen.

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 10:00   #147
Ernst-Dieter aus Apelern
 
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
. Im Einsteigersegment scheint diese Strategie aufzugehen, ob dies auch im gehobenen Segment der Fall ist, wird sich im kommenden Jahr zeigen.

Lg. Josef
Das gehobene Segment sitzt gefühlt halt etwas zwischen den Stühlen oder zwischen Baum und Borke.
Nächstes jahr wissen wir mehr, das stimmt.
Ernst-Dieter
Ernst-Dieter aus Apelern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 10:22   #148
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Zitat:
Zitat von JoeJung Beitrag anzeigen
Sony hat erkannt, dass sie vor allem im gehobenen Segment mit einer konventionellen DSLR nur schwer gegen die Marktdominanz von Nikon und Canon ankommen können.
Ich glaube da schätzt du den Ehrgeiz von Sony aber vollkommen falsch ein. Allein die Einführung der SLTs zeigt, das Sony den Markt mit technischen Innovationen aufrollen will.

Was war und ist denn die größte Abneigung der Kunden, die jetzt mit Kompakten fotografieren gegenüber DSLRs?

Zu groß, zu schwer, zu langsam, zu kompliziert und zu teuer.

In all diesen Dingen greift Sony den Markt an und auf Dauer werden sie damit Erfolg haben. Wollen Canikon da nicht auf der Strecke bleiben, müssen sie dran bleiben und den Versuch werden sie auf alle Fälle machen. Ich bin überzeugt davon das Canikon in nächster Zeit so etwas wie die SLTs auf den Markt werfen werden, ob die den Vorsprung von Sony dann noch einholen können, wird sich zeigen. Weder Nikon noch Canon wird allein durch die Profis überleben können, auch die halten sich nur durch die Verkaufszahlen an die breite Masse am Leben und da die Jugend heute wesentlich mehr an technischen Spielereien Freude hat als an in ihren Augen vielleicht, etwas antiquierten und klobigen DSLRs, werden Canikon sicherlich alles aufbieten um diese Kundschaft zu erreichen. Ob sie da den technischen Vorsprung von Sony noch aufholen können wird sich zeigen. Hauptsache Sony ruht sich nicht auf den Lorbeeren aus und entwickelt immer schön weiter. Denn was die jugendliche Kundschaft (jedenfalls in der breiten Masse) heute will, sieht man an jeder Ecke. Klein, leicht und schnell muss es sein, dann gefällt es ihnen und dann kaufen sie es auch.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.

Geändert von hpike (19.06.2011 um 12:20 Uhr)
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 11:11   #149
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
@ThomasD
Wenn Du Dir die Mühe machen würdest, meinen Beitrag vollständig zu lesen, dann wirst Du sicher bemerken, dass ich nicht nur die Bildwiederholrate des OLED-Displays sondern auch die Auslesegeschwindigkeit und Signalverarbeitungsgeschwindigkeit des Sensors erwähnt habe. Gerade bei diesen Aspekten scheint Sony zumindest mit Nachdruck zu forschen. Die von dir Erwähnte "Auslöseverzögerung" ist bereits bei der A55 kein nennenswertes Problem mehr - von Spezifika wie dem seltsamen Blitzverhalten mal abgesehen.
...
Hallo Neonsquare,

ich hatte mir deinen Beitrag durchaus durchgelesen - du schreibst explizit von Signalverarbeitung des Sensors. Es gibt aber denke ich noch eine ganze Kette von Signalverarbeitung und -aufbereitung hinter dem Sensor. Darauf habe ich mit meinem Beitrag gezielt. Schließlich kann das Bild des Sensors nicht direkt auf dem Display dargestellt werden. Mein Fernseher bspw. verzögert das TV-Bild um mehrere Sekunden.
Insgesamt gibt es drei Bereiche, die für die Verzögerung der Darstellung verantwortlich sind: Sensor - Eletronik zur Aufbereitung - Display
Möglicherweise hast du das auch gemeint, dann haben wir uns missverstanden.

Mit Auslöseverzögerung habe ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt: Es wird ja immer diskutiert, dass man im EVF die Welt zu verzögert sieht, um im richtigen Moment - bei Sportaufnahmen etwa - auszulösen. Dagegen hat man bei den DSLRs eine Verzögerung durch das Hochklappen des Spiegels, so dass hier die SLTs im theoretischen Vorteil sein sollten. Ist nun die Zeit der Darstellungsverzögerung des EVF im Bereich des Hochklappens des Spiegels herrscht Gleichstand.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2011, 11:40   #150
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Zitat:
Zitat von hpike Beitrag anzeigen
Wollen Canikon da nicht auf der Strecke bleiben, müssen sie dran bleiben und den Versuch werden sie auf alle Fälle machen. Ich bin überzeugt davon das Canikon in nächster Zeit so etwas wie die SLTs auf den Markt werfen werden, ob die den Vorsprung von Sony dann noch einholen können, wird sich zeigen.
Ich denke, dass nicht der SLT-Markt das oberste Ziel von Canon und Nikon ist, sondern der Markt der Systemkameras, wo Sony mit der NEX-Serie sehr gut vertreten ist - vor allem auch deshalb, weil mittels Adapter fast alle existierenden Objektive verwendet werden können. Canon und Nikon werden wahrscheinlich vorrangig eher an NEX-Konkurrenzmodellen arbeiten, denn dieser Markt ist durchaus lukrativ.

Die DSLRs im Einsteigersegment von Canon und Nikon verkaufen sich immer noch sehr gut, aus deren Sicht besteht wahrscheinlich kein unmittelbarer Handlungsbedarf. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass Canon und Nikon vielleicht den Schritt der SLTs übergehen und bereits an Modellen ohne Spiegel arbeiten.

Weiters gehe ich davon aus, dass die Profimodelle von Canon und Nikon auch in den nächsten 3 bis 5 Jahren einen optischen Sucher haben werden.

Sorry, dass ich jetzt ein wenig ins OT abgedriftet bin ...

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A77 (A800) Spezifikationen Zusammenfassung von sonyalpharumors


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.