Zitat:
Zitat von Roland Hank
Schönes Beispiel, digitale Fotografie hat sich erst mit den ersten DSLRs mit optischen Suchern durchgesetzt. Vorher war es für engagierte Fotografen ein Albtraum.
Und übrigens ist die Dynamik von digitalen Sensoren noch heute meilenweit von Negativfilmen entfernt.
...
Gruß Roland
|
Klar haben sich die DSLRs zunächst mit den optischen Suchern durchgesetzt, das liegt ja auf der Hand.
Erstens waren die EVF noch nicht so weit wie heute, zweitens hat man erstmal die vorhandene Technik verwendet, und drittens sind Fotografen im Spiegelreflexbereich grundsätzlich erstmal konservativ. Für die digitale Fotografie bräuchte es ja auch den Spiegel nicht. Erst jetzt wird darauf langsam verzichtet.
Damit will ich nicht sagen, dass die EVFs, wie ich sie bisher gesehen habe, für mich ein Ersatz für den Sucher einer A850/A900 wären. Aber bei einer APS-C-Kamera haben sie durchaus ihre Vorteile (größer, flexibler)
Was die Dynamik anbetrifft: Negativ-Filme haben einen Dynamik-Umfang von knapp 10 Blendenstufen, und schon dass lässt sich auf dem Papierabzug nicht mehr darstellen. Digitalkameras liegen nochmal zwei Blendenstufen darüber.
Diafilme haben zwar bei der Darstellung via Projektor einen Vorteil, aber dafür ist hier der Dynamikumfang mit etwa 8 Blendenstufen nochmal deutlich geringer.
Digital ist hier also klar im Vorteil - nur die Projektoren müssen noch nachziehen.