![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#591 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
![]() Aus der Tatsache, dass die A900/A850 zum jetzigen Zeitpunkt gesichert nur bis 31.3.2011 im Programm bleiben, darf man nicht im Umkehrschluss schließen, dass sie ab 1.4.2011 aus dem Katalog verschwinden. Herr Bellstedt weiß nur einfach nicht, was ab 2. Quartal 2011 passieren wird. Sicher ist allerdings: Im Handel werden die VF-Kameras deutlich länger verfügbar sein (was darauf hindeutet, dass es noch ordentliche Lagerbestände geben könnte ![]() Zur A700 hat Sony entgegen den Gepflogenheiten am Kamera-Markt keinen Nachfolger gebracht, obwohl die 700er seit einem knappen Jahr nicht mehr verfügbar ist. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es auch bei den VF-Kameras eine ähnliche "Lücke" geben könnte. Mein Eindruck: Sony sondiert gerade, ob sie überhaupt noch (eine) Kamera(s) mit optischem Sucher entwickeln sollen. Bis dann eine mögliche SLT A99 marktreif ist, würde sicher noch einige Zeit vergehen. Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#592 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Sag ich doch schon längst...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#593 | |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 90
|
Zitat:
Das Argument "Licht" ist also unterm Strich kein Plus für den KB- Sensor. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#594 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Das Problem ist derzeit: Wer im System drin ist, hat eigentlich keine echte Wechselmöglichkeit ausser zur D3x und zur Canon D5II. Beim Vollformat wäre für mich abgesehen vom Body die Verfügbarkeit hochwertiger Weitwinkel und Portraitoptiken am wichtigsten. Wie schaut es nun aus? Nikon: Der 24 MP-Body ist teuer. Sehr teuer. Dafür gibt es prima Weitwinkeloptionen 14-24, 24-70, 1.4/35 usw. Es gibt ein neues 1.4/85, ein 2/135 (imerhin), im Telebereich bleibt kein Wunsch unerfüllt. Ein stabilisiertes Standardzoom mit Bl.2.8? Nein. Canon: Die Objektive im Weitwinkelbereich wären im Vergleich zu den Zeissen ein echter Rückschritt. Ein stabilisiertes Standardzoom mit Bl.2.8? Nein. Ausserdem verliert man einige Schätzchen wie das STF oder das Zeiss 135 1.8 (incl Stabilisierung). Im Portraitbereich ok, bei Tele bleibt kein Wunsch unerfüllt. Also ohne Not wechselt man nicht. Es bleibt immer was auf der Strecke, nämlich die Stabilisierung im WW- und Portraitbereich. Das kriege ich sonst nirgends, da hochlichtstarke Objektive bzw. lichtstarke WW-Zooms keine objektivseitige Stabilisierung zulassen. (OK: Nikon hat mir dem 4/16-35 ein Objektiv herausgebracht, das fast so gross, schwer und teuer ist wie das 2.8/16-35 Zeiss, und furchtbar verzeichnet). Sony hat es versäumt, den "Erstkunden" für das Alpha-VF System klarzumachen, wo genau hier die echten Vorteile des Systems liegen, nämlich erstklassige Objektive mit Stabilisation zu kombinieren. Die A900 ist keine Sportkamera (sind die 24MP-Pendants auch nicht), aber dummerweise auch keine professionelle Studiokamera, da "Tethered Shooting" nur über Krücken möglich ist. Auch Liveview fehlt hier. Insofern spricht die Kamera wirklich nur ein relativ kleines Marktsegment der anspruchsvollen Amateure an, was Sony bei der Vorstellung der Kamera auch selbst gesagt hat. Es bräuchte aber wirklich nicht viel, um das System auch für Profis attraktiv zu machen. Ich hätte nun gehofft, eine klare Aussage zu bekommen, dass man diese Lücke füllen möchte und auch hier "angreift". Stattdessen so halbgares "Schaun mer mal". Hoffentlich ist das nur eine Nachwirkung der Wirtschaftskrise. Bei Nikon warten sie ja auch schon auf den Nachfolger der D700 und es gibt seit zwei Jahren Gerüchte über eine D700x. Genau... denn eines ist noch viel wichtiger als die Vorstellung eines Hochleistungs-WW oder silbrig schimmernder Telekanonen: "Zukunftsicherheit". Die Zukunft kommt ganz sicher. Fragt sich nur mit welchem Kamerasystem...
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#595 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Mmh Klaus,
was meinst du damit? Ich habe schon ganze Bildserien für einen Internet-Shop mit der Sony-Fernsteuersoftware geschossen. Das hat wunderbar funktioniert. Krücken sehe ich da jetzt keine. Lediglich ein Live-View-Bild auf meinem PC-Monitor mit Histogramm hätte ich mir noch gewünscht ![]() Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#596 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Genau das meine ich. Mit Lightroom und der Fernsteuer-Software geht das ( mit Verzögerung). Die Software der Canikons sind da ausgefeilter und Lightroom bietet Tethered Shooting auch als Plugin an.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#597 | |||
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.127
|
Zitat:
![]() ![]() 25 Megapixel blöd ... wie ich schon mal an anderer Stelle sagte, wenn's nach mir ginge, hätte ich jetzt eine A800 mit 12 Megapixeln und Vollformat. Die baut mir nur keiner. ![]() Aber es ist in der Tat so, daß alle Neuerungen und Weiterentwicklungen der letzten Zeit auf Gebieten stattfinden, die mich eigentlich nicht interessieren. Ich fotografiere nun mal vorwiegend bei sehr wenig Licht, und das einzige, was mich wirklich vom Hocker hauen würde, wären ISO, mehr ISO und noch mehr ISO bei weniger Rauschen. Zitat:
![]() Auf den großen Markt bezogen lohnt es sich vor allem aus psychologischen Gründen, damit die Käufer der kleineren Kameras vom nächstgrößeren Modell träumen können. Würde man Sony als Kamerahersteller noch ernst nehmen, wenn eine A5xx das Flaggschiff wäre? Zitat:
![]() Davon abgesehen geht es ja nicht nur um die technische Bildqualität. Die Unterschiede in der Schärfentiefe wurden schon genannt. Und meine 14mm-Linse hat an APS-C nur einen horizontalen Bildwinkel von 80°, am KB-Format aber mehr als 100°. Derselbe Cropfaktor, über den sich Freunde langer Brennweiten freuen, war halt Weitwinkel-Fotografen immer schon ein Graus. Alleine aus dem Grund hab ich mir schon zu D7D-Zeiten zusätzlich noch ein analoges Gehäuse mit A-Bajonett angeschafft. Aber nur, weil es von den Kameraherstellern gezielt sabotiert wird, indem sie ständig noch mehr noch kleinere Pixel einbauen. Würde man mit der heutigen Sensortechnologie einen 6-Megapixel-Sensor im KB-Format herausbringen, würde man sicher problemlos auf rauscharme ISO 500000 kommen. ![]()
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#598 |
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Brüssel
Beiträge: 323
|
Tethered Shooting" nur über Krücken möglich
Wenn ich an die Steckverbindung denke, wird mir immer ganz flimmrig vor Augen. Bei bewegten Shootings (Fotograf bewegt sich) im Studio verliere ich pro Session von ca. 3 Std. mindestens 4 Mal die Verbindung zum PC, weil sich das Steckerchen verselbstständigt hat. Dann muss jedes Mal Software neu geladen werden, Kamera aus, wieder an ...
Meine Krücken sind dann Klebeband bzw. Gummis, um die Sache halbwegs zu stabilisieren. Die Kabelanbindung an den PC eignet sich nur für Stillleben (bzw. Produktfotos) und nicht für Porträts mit sich bewegenden Menschen. Beste Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#599 | |
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
|
Zitat:
Sooo genau habe ich dann nicht nachgebohrt, denn für mich selber ist es schon irgendwie klar, daß die A900 erstmal bis auf weiteres im Angebot so bleibt, wie sie ist. Ich gehe davon aus, daß SONY irgendwann mal einen Nachfolger anbieten wird, wenn es soweit ist, vll. 2011 oder 2012 oder so. Das ist nichts besonderes, das machen alle Anbieter so, daß das Topmodell alle paar Jahre mal von einem weiterentwickelten Modell ersetzt wird. Das man das jetzt nicht ankündigt, kann ich schon nachvollziehen, denn die A900 wird ja noch geraume Zeit das Flaggschiff bleiben. Mehr weiß ich nicht, etwas mitgelauscht am Stand, die Bestätigung bekommen, daß meine heißgeliebte A900 uns erhalten bleibt und schon war ich zufrieden. Ich habe so leise das Gefühl, daß die große Besorgnis daher kommt, daß SONY einfach keinen Nachfolger für die A900 ankündigt und deshalb (ob berechtigt oder nicht) von alleine darauf geschlossen wird, daß die A900/A850 ohne Ersatz alsbald wegfallen wird. Das hat SONY aber nie gesagt, ganz im Gegenteil, es wurde bestätigt, daß es bei VF und der A900 bleibt. Alles andere empfinde ich als Überinterpretation. Wobei ich für eure Besorgnis auch Verständnis habe, denn die Produktpolitik von SONY ist öfters nicht sehr transparent, aber ich empfand die Aussagen von SONY hier schon als klar und eindeutig ... Auch rein technisch fiele mir zur Zeit kein Grund für ein Nachfolgemodell ein, es wär eher mal Zeit für ein Firmwareupdate, daß den roten Rauschteppich im Jpeg entfernt. Dabei möcht ich's belassen, ist ja eh nur meine völlig unmaßgebliche Meinung. Viele Grüße, Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#600 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Martin, ich denke Du meinst KB-Format vs APS-C. Seitenlänge (Horizontal, Vertikal) Verhältnis 1,5 zu 1 (50% länger) Diagonale Verhältnis 1,5 zu 1 (50% länger) Fläche Verhältnis 1,5*1,5=2,25 zu 1. 2,25 zu 1 heißt 125% größere Fläche oder mehr als die doppelte, nämlich die 2,25-fache Fläche. Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|