Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.09.2010, 12:13   #11
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
...aber man sollte sich vielleicht mal an den Fakten orientieren:
EOS 5DII Amazon Bestseller-Rang...
Ich glaube nicht, dass Amazon für Kameras der Kategorie A900 ein repräsentativer Marktplatz ist. Diese Kunden kaufen eher im gehobenen Fachhandel oder bei Internetanbietern. Persönlich habe ich noch nie Fotoartikel über Amazon gekauft. Nicht in Deutschland und nicht in der Schweiz -- haaalt, doch: Akkus.

Das Problem ist derzeit: Wer im System drin ist, hat eigentlich keine echte Wechselmöglichkeit ausser zur D3x und zur Canon D5II. Beim Vollformat wäre für mich abgesehen vom Body die Verfügbarkeit hochwertiger Weitwinkel und Portraitoptiken am wichtigsten.

Wie schaut es nun aus?

Nikon: Der 24 MP-Body ist teuer. Sehr teuer. Dafür gibt es prima Weitwinkeloptionen 14-24, 24-70, 1.4/35 usw. Es gibt ein neues 1.4/85, ein 2/135 (imerhin), im Telebereich bleibt kein Wunsch unerfüllt. Ein stabilisiertes Standardzoom mit Bl.2.8? Nein.

Canon: Die Objektive im Weitwinkelbereich wären im Vergleich zu den Zeissen ein echter Rückschritt. Ein stabilisiertes Standardzoom mit Bl.2.8? Nein.
Ausserdem verliert man einige Schätzchen wie das STF oder das Zeiss 135 1.8 (incl Stabilisierung). Im Portraitbereich ok, bei Tele bleibt kein Wunsch unerfüllt.

Also ohne Not wechselt man nicht. Es bleibt immer was auf der Strecke, nämlich die Stabilisierung im WW- und Portraitbereich. Das kriege ich sonst nirgends, da hochlichtstarke Objektive bzw. lichtstarke WW-Zooms keine objektivseitige Stabilisierung zulassen. (OK: Nikon hat mir dem 4/16-35 ein Objektiv herausgebracht, das fast so gross, schwer und teuer ist wie das 2.8/16-35 Zeiss, und furchtbar verzeichnet).

Sony hat es versäumt, den "Erstkunden" für das Alpha-VF System klarzumachen, wo genau hier die echten Vorteile des Systems liegen, nämlich erstklassige Objektive mit Stabilisation zu kombinieren.

Die A900 ist keine Sportkamera (sind die 24MP-Pendants auch nicht), aber dummerweise auch keine professionelle Studiokamera, da "Tethered Shooting" nur über Krücken möglich ist. Auch Liveview fehlt hier. Insofern spricht die Kamera wirklich nur ein relativ kleines Marktsegment der anspruchsvollen Amateure an, was Sony bei der Vorstellung der Kamera auch selbst gesagt hat. Es bräuchte aber wirklich nicht viel, um das System auch für Profis attraktiv zu machen.

Ich hätte nun gehofft, eine klare Aussage zu bekommen, dass man diese Lücke füllen möchte und auch hier "angreift". Stattdessen so halbgares "Schaun mer mal".
Hoffentlich ist das nur eine Nachwirkung der Wirtschaftskrise. Bei Nikon warten sie ja auch schon auf den Nachfolger der D700 und es gibt seit zwei Jahren Gerüchte über eine D700x.

Zitat:
Zitat von Systemwechsel Beitrag anzeigen
Wie auch immer, man kann sich bei Canon darauf verlassen, dass die Top-Kameras alle 3-4 Jahre aktualisiert werden.
Genau... denn eines ist noch viel wichtiger als die Vorstellung eines Hochleistungs-WW oder silbrig schimmernder Telekanonen: "Zukunftsicherheit". Die Zukunft kommt ganz sicher. Fragt sich nur mit welchem Kamerasystem...
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.