![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.198
|
Zitat:
gestartet. Wesentlich entscheidender sind da prozentuale Zuwächse. Da der Markt wohl noch immer expandiert hat auch Canon noch Zuwächse, sie sind aber vergleichsweise zu Sony und Nikon geringer. Nikon und Sony graben Canon schon kontinuierlich Prozentpunkt um Prozentpunkt am Marktanteil ab. Der Prozentuale Anteil an VF-Kameras (850/900) im Sony Lager dürfte wohl keinesfalls geringer sein als bei Canon oder Nikon, denn mit der A850 hat Sony ja schon eine äußerst lukrative Einstiegsdroge... (mechanische hochwertiger als die Canon 5DMKII und eine Auflösung, die sich die Nikon Anhängerschaft schon seit zwei Jahren in dieser Klasse sehnlichst wünscht) Seit LR3 und Adobe PS5 ist auch die Rauschdiskussion um die VF Sonys deutlich abgeebbt. Etwas Feinschliff von Sony (wie z.B. "maual focus live view", Video und JPGs die an das Niveau von LR3 und PS5 Resulataten heranreichen) und die VF Sonys wären IMHO für die nächste Generation top gerüstet. So schwer kann Sony das nicht fallen, die Technologie ist im Hause ja vorhanden. Zitat:
Denn rein physikalisch fällt auf den VF-Sensor schon mal prinzipiell die doppelte Menge Licht. BG Hans |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|