![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
wenn wirklich jemand 24MPix auf APS-C packt, dann ist ein 500/4 eine Minimalvorraussetzung. Eigentlich bräuchte man dann ein 500/2.8, damit man ggfs. einmal Abblenden darf: bei dann 4µm Pixelpitch schlägt nämlich ab Blende 5.6 schon die Beugung zu ... btt: die Aussagen der europäischen Sony-Vertiebler sind m.E. wenig wert. Die Sony Deutschland GmbH z.B. ist eine reine Vertriebsgesellschaft, die haben keine Entwicklung oder Technik und erfahren kaum früher als aufmerksame Forenuser, was kommt. Eigene Aussage von hochrangigen Sony DE Imaging Division-Leuten ![]() Und die Japaner, die wirklich was wissen, sagen nix. Aus Prinzip. Und immer dran denken: Sony Imaging baut Kompaktknipsen. Genau wie Canon, in Riesenstückzahlen. Systemkameras sind da nur ein Nebengeschäft, und die paar Forenhanseln spielen keine Rolle. Warum kommt die a7xx nicht? Wo bleibt die Ankündigung der (in Entwicklung befindlichen) a9xx? Was ist mit der 1DsMkIV mit dem 32MPix-Sensor? Die sollte doch auch schon im 1.Hj 2010 kommen oder zumindest angekündigt werden... Wo bleibt die D700x/D800? Was ist mit der D4x? Es ist wohl so, dass bei allen Herstellern der Verkauf der VF-Gehäuse nicht die Erwartungen der shareholder erfüllt. Die 7D ist ein Lückenfüller, da die 5DII unter par geblieben ist. Sony hat übrigens den a700-Nachfolger im Herbst 2009 pünktlich abgeliefert: nur kaufen die ambitionierten Nutzer das Teil nicht ![]() Offenbar waren also nahezu alle 900/850-User in DE beim AlphaFestival, denn dort waren gefühlte 90% mit der Dicken unterwegs (real eher 50%, aber immerhin). Irgendwas stimmt hier an der ganzen Choose nicht. Die Zahlen und Einschätzungen und Planungen aller drei "großen" im KB-Sektor sind unplausibel. Also bleibt nur Abwarten und statt Systemwechselgedanken zu spinnen, lieber den existierenden Krempel benutzen. Ab Abkündigung (die nicht erfolgt ist) gibts auf jeden Fall noch 5 Jahre Ersatzteile, und erst dann wird es Zeit, sich über die Nachfolge Gedanken zu machen. Wenn ein paar mehr die Sache so sähen, würden die Umsätze steigen und die Wahrscheinlichkeit, dass es passende Nachfolge-Gehäuse zu passender Zeit für das edle Glas gibt entsprechend auch. Andererseits, wenn alle Trübsal blasen, müssten die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ja endlich abstürzen. Dann kann ich mich mit all den Preziosen eindecken, die im Moment völlig überteuert gehandelt werden. Also Kommando zurück: Sony gibt das Vollformat per 31.03.2011 auf, behaupte ich mal ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: Scottsdale Arizona
Beiträge: 34
|
Je mehr ich darüber nachdenke je mehr ist es mir egal, solange es Glas gibt und die Akkus und irgendein Gehäuse was man hinters Glas schrauben kann...
Erstaunlich ist es schon, ich bin davon ausgegangen das die Hersteller mit den Objektiven das eigentliche Geld verdienen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
EOS 5DII Amazon Bestseller-Rang: Nr. 241 in Kamera & Foto EOS 1Ds III Amazon Bestseller-Rang: Nr. 5.295 in Kamera & Foto Sony A900 Amazon Bestseller-Rang: Nr. 7.146 in Kamera & Foto Sony A850 Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1.180 in Kamera & Foto MaW: Die 5DII verkauft sich, was VF-DSLR angeht, wie geschnitten Brot. Dass die 1DSIII oder D3X hinterher hinken, liegt an der völlig anderen Preiskategorie und möglicherweise anderen Vertriebskanälen dieser Topmodelle. Die 5DII ware monatelang im Rückstand, aber mittlerweile sieht man sie recht häufig in freier Wildbahn. Im Ggs. zu A850/A900. Die Einführung der 5DII führte eine zeitlang auch zu einer Verknappung von hochwertigen Objektiven. 2008/2009 war der Markt europaweit regelrecht leergefegt. Außerdem ist die 7D kein Lückenfüller weil die 5DII schlecht geht sondern spricht eine völlig andere Käuferschicht an. Die gräbt eher der 1DMkIV das Wasser ab. Dass die 1DsMkIV noch nicht vorgestellt wurde, kann viele Gründe haben. Der Leidensdruck bei Canon-Usern ist relativ gering, da es ja sowohl die 1DMkIV als auch die 1DsMkIII gibt und beide Kameras einfach "good enough" sind. Den Bildsensor von 21 auf 32MP aufzublasen, ist für Canon die leichteste Übung, aber man will da wohl doch ein paar Verbesserungen mehr einführen (RAW-Video?). Wie auch immer, man kann sich bei Canon darauf verlassen, dass die Top-Kameras alle 3-4 Jahre aktualisiert werden. Das gibt eine gewisse Planungssicherheit und ist ein wichtiges Kriterium wenn man in ein System investiert. Sony dagegen eiert seit Jahren rum und springt von einem Extrem (VF -> SLT) in's andere andere. So was würde ich eher als "Panikreaktion" auf schlechte Verkaufszahlen einstufen als überlegtes Handeln, wie es andere Hersteller an den Tag legen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Zitat:
Interessant und relevant wären die prozentualen Zahlen der systeminternen Verhältnisse. Die Anzahl der Systemwechsler nur wegen VF treibt die Zahlen wohl kaum in die Höhe; das sind Erblasten - insofern kann ich Sony verstehen, wenn sie derzeit einen Schwerpunkt auf die Einsteiger/Mittelklasse legen.
__________________
Gruß, Michael |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.363
|
Wobei die Diskussion an der Realität vorbei geht, Sony ist nicht der Cañon angreift und zu Schafen macht, sondern eher Nikon!
Und bezogen auf Zuwächse und Verlusten in den einzelnen Segmenten ist eher Canon der Verlierer. Auch die jahrelange Dominanz bei sportkameras wurde von Nikon doch gebrochen, und was canon am meisten zu schaffen macht ist das Nikon auch die technische Führung übernommen hat. Für Canon gilt eher der satz, sie leben von ihren großen bestand, weniger von ihren aktuellen Bodys.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |||
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 90
|
Wäre es technisch nicht möglich einen APS-C Sensor zu bauen, der annähernd das gleich gute Bildergebnis liefert wie ein KB- Sensor?
Unterschiede allenfalls mit der Lupe bei A0 zu sehen. ![]() Und wenn Sony obige Frage mit Ja beantworten könnte, warum sollten sie dann noch eine VF- Kamera zu einem viel höheren Preis auf den Markt werfen? Zumal nur ein kleiner Teil der Kunden sie auch kaufen würde. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Die Detailwiedergabe ist das eine aber nicht alles. Z.B. bei der Schärfentiefe wird es immer systembedingt Unterschiede geben.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 29.12.2006
Beiträge: 1.199
|
Zitat:
gestartet. Wesentlich entscheidender sind da prozentuale Zuwächse. Da der Markt wohl noch immer expandiert hat auch Canon noch Zuwächse, sie sind aber vergleichsweise zu Sony und Nikon geringer. Nikon und Sony graben Canon schon kontinuierlich Prozentpunkt um Prozentpunkt am Marktanteil ab. Der Prozentuale Anteil an VF-Kameras (850/900) im Sony Lager dürfte wohl keinesfalls geringer sein als bei Canon oder Nikon, denn mit der A850 hat Sony ja schon eine äußerst lukrative Einstiegsdroge... (mechanische hochwertiger als die Canon 5DMKII und eine Auflösung, die sich die Nikon Anhängerschaft schon seit zwei Jahren in dieser Klasse sehnlichst wünscht) Seit LR3 und Adobe PS5 ist auch die Rauschdiskussion um die VF Sonys deutlich abgeebbt. Etwas Feinschliff von Sony (wie z.B. "maual focus live view", Video und JPGs die an das Niveau von LR3 und PS5 Resulataten heranreichen) und die VF Sonys wären IMHO für die nächste Generation top gerüstet. So schwer kann Sony das nicht fallen, die Technologie ist im Hause ja vorhanden. Zitat:
Denn rein physikalisch fällt auf den VF-Sensor schon mal prinzipiell die doppelte Menge Licht. BG Hans |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|