Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2024, 12:28   #27
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
...
Besprechung 17. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
NameBildBesprechung
...  
embeAha, du warst bei Papstens in Rom zu Besuch und hast einen Blick in die Kuppel des Petersdomes geworfen. Dein Bildtitel auf diesen Felsen bezieht sich natürlich auf die lateinische Inschrift "super hanc petram" und diese wiederum spielt auf den Namen von Petrus als Fels an. Ein unerhört prachtvoller Bau, dessen Kuppel du hier in einer schön ausgerichteten (aber nicht perfekt symmetrischen) und sehr geometrischen Aufnahme zeigst. Eine sehr angemessene Art, diesen aus Kreisen, Quadraten und anderen Formen gebildeten Bau zu zeigen. Die ganze Farbenpracht hast du toll eingefangen, die Kirche strahlt in satten Farben ohne ins kitschig Überzogene abzugleiten. Der Betrachter staunt ehrfürchtig und fühlt sich überwältigt - und genau das will dieser Bau als Monument der Macht ja auch bewirken. Ein gelungene Aufnahme!
...  
Vielen Dank für die Besprechungen, Jan!
In Rom gehört der Petersdom natürlich zum Pflichtprogramm. Papa Francesco war allerdings in der Woche gar nicht da, also keine Audienz (na, die werde ich in diesem Leben nicht mehr schaffen, glaube ich ) sondern nur der Dom (und der Petersplatz, und noch den öffentlichen Trinkwasserbrunnen gleich neben dem Petersplatz ausprobiert).
Der Bronze-Baldachin war bei unserem Besuch eingerüstet, von daher etwas eingeschränkte Blickwinkel. Und vollständig symmetrische Aufnahmen kriege ich vor Ort irgendwie einfach nicht hin. Ich rede mir das inzwischen mit den Argument schön, dass Perfektion einfach nichts menschliches ist und deswegen kleine Fehler einfach sein müss(t)en...

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
...
jqsch präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 2
NameBildBesprechung
...  
embeTiger & Turtle. DIE eine von vielen Landmarken, welche an den Bergbau in NRW erinnern soll. Ein super Foto ist Dir da gelungen. Richtig belichtet und bearbeitet. Die Personen verschwimmen in ihrer Bewegungsunschärfe. Ein Foto auf welches Du stolz sein kannst. Ich war erst einmal dort oben und es windete gar fürchterlich. Dementsprechend sehen meine Bilder aus. Du hast mit dem Wind offensichtlich mehr Glück gehabt.
...  
  
Vielen Dank Jürgen für diese positive Besprechung. Ja, das Wetter an dem Abend war gut, ein paar leichte Wolken am Abendhimmel, die dann die Lichter von Duisburg auch noch aufgenommen haben. Jedenfalls eine sehr empfehlenswerte 'Location'. Wenn man in der Nähe ist, empfehlenswert!

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
kiwi05:...
Besprechung 19. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
NameBildBesprechung
...  
embeWenn ich die Bewegungsmuster von Michael richtig deute, befinden wir uns bei diesem mystischen sunup in der Petite Camargue Alsacienne, also den Auenwäldern am Rhein im südlichen Elsass. Das Datum, Mitte September, lässt mich hoffen, dass die Mücken um diese frühe Uhrzeit noch nicht unterwegs waren und das Idyll der sich durch den Nebel kämpfenden Sonne, noch ungetrübt war. Man spürt förmlich die gedämpfte Ruhe, die mit Nebelmorgen meist einhergeht, und gleichzeitig die Vielstimmigkeit der Natur, die rundum erwacht bzw. schon lange wach ist. Die Aufteilung des Bildes profitiert sehr von der Tiefenstaffelung durch die nur andeutungsweise wahrnehmbaren Baumreihe vor der Sonne und den Scherenschnitt-Bäumen, die den rechten Bildteil dominieren. Den Augenblick teilt Michael mit einer geradezu verträumt Richtung Sonne blickenden Krähe (?) hoch im kahlen Geäst. Ein Morgen, um den ich dich beneide. Und ich bin froh, dass dein Sensor die Szene unbeschadet überlebt hat, das kann bei Sony Sensoren ja durchaus kritisch enden. ...
Stimmt, Petite Camargue Alsacienne, also hier fast gleich um die Ecke. Die erste halbe Stunde war ich an der Ansitzhütte auch komplett alleine, und die Stímmung war genau
wie Du es beschreibst.... raus in den Nebel geschaut und gelauscht, ab und an ein Bild gemacht, ein paar Schlucke Tee aus der Thermoskanne....Sehr entspannend.
Ich konnte ehrlich gesagt gar nicht genau ausmachen, was da an Vogel im Baum saß, ich dachte es wäre ein Beutegreifer gewesen, aber so oder so wäre das Bild ohne eher langweilig geworden, finde ich.
Ja, als der Nebel sich dann etwas später gelichtet hat habe ich auch nur noch von der Sonne weg fotografiert, sicher ist sicher...

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
...
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
NameBildBesprechung
...  
embeTrabanten Uiii... Wenig drauf, aber das, was drauf ist, huiii! Der Sichelmond PLUS der Rest des Mondes im Schatten und die Venus seitlich. Gefällt mir sehr gut. 1sec Belichtung...das war dann aber vom Stativ aus, oder? Auf jeden Fall mag ich diese Aufteilung und die Art, den Mond so zu fotografieren, dass neben der gleißenden Hellfläche auch die Schattenseite gut zu sehen ist. Das ist wirklich gut gelungen. Wie oft nimmt das Hirn nur die helle Stelle wahr und macht einen Sichelmond draus, quasi ohne Rest, obwohl es einfach IMMER der runde Mond ist, der halt nur teilweise beleuchtet wird und nur ein paar Minuten (oder eigentlich Sekunden) voll oder gar nicht. Die Schärfe kann wahrscheinlich mit der Kombi, mit der du fotografiert hast, nicht stärker sein, völlig ok, ich mag den besonderen Blick auf unseren Trabanten mit einem unserer Nachbarplaneten sehr gern!
...  
Vielen Dank für Deine Besprechung, Dana.
aidualk hat das mit den Gallileischen Jupiter-Leuchtnubsies (ich liebe diesen Ausdruck! ) ja schon beschrieben.
Richtig, das war vom Stativ und nur so relativ kurz belichtet, damit die Sterne nicht anfangen zu Streifen zu werden.

Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
...
Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
NameBildBesprechung
...  
embeEin Bienenfresser, der mit gefülltem Schnabel auf dem Heimweg zu den hungrigen Seinen unterwegs ist. Sehr schöne Vögel, die ich ja auch gerne mal fotografieren würde. Bisher durfte ich sie einmal auf Korsika sehen, aber für ein Foto hat das nicht gereicht. Du hast ihn gestochen scharf und in voller Farbenpracht erwischt. Mein Glückwunsch zur Sichtung und Beobachtung, das ist ja schon ein Erlebnis, das du schön dokumentiert hast.
...  
Vielen Dank, Jan. Das war tatsächlich hier unten, etwas nördlich von Freiburg.
Der wilde Süden.
Das war mein erstes Mal, also mein erster Bienenfresser in der freien Natur und ich bin gespannt und hoffnungsvoll, was sich vielleicht im neuen Jahr an Fotomöglichkeiten so ergeben wird.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr.