SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.12.2024, 10:28   #551
Sir Donnerbold Duck
 
 
Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.899
Zitat:
Zitat von Dirk Segl Beitrag anzeigen
Hallo Jan,
toll, daß Du Dich auch bereit erklärt hast im "Besprecherteam" mitzuarbeiten.
Ihr seid das Herz dieses Forums und ich staune immer, wie ihr es hinkriegt diese Vielfalt der verschiedenen Aufnahmen zu bewältigen.
Hallo Dirk,
vielen Dank für deine netten Worte! Der Dank für die Besprechung deines Bildes gebührt aber Michael (embe), denn der hat ja gestern die erste Hälfte, in der auch dein Bild war, besprochen. Die Dommel ist aber auch wirklich wieder erste Sahne!

Gruß
Jan
__________________
Meine Homepage: http://www.klassischeyachten.de
Sir Donnerbold Duck ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2024, 11:30   #552
erik
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: 71xxx
Beiträge: 494
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
NameBildBesprechung
erikGlasperlenspiel l Ohja, wenn die Tropfen sich auf Blättern fangen, ist das immer ein ganz besonders bezauberndes Schauspiel, das ich auch zu gern beobachte. Ich mag die Feinheit der Tropfen und der Blattoberflächen, manchmal kann man die halbe Welt in den Tropfen sehen...so schön. Meine Frage daher, warum du die Kontraste so hochgedreht hast? Ich für mich sehe nun nur noch weiße Punkte, weil alles an kleinen Details weg ist...Vielleicht war dir das gerade wichtig? Das kann sein und ist auch völlig legitim. Mir nimmt es etwas von dem Zauber weg und bombt halt Kontrast rein. Das ist aber völlig in Ordnung, wenn es deine Intention war. Es ist ja DEIN Foto. Zu gerne würde ich aber mal das Original sehen oder eine etwas natürlichere Bearbeitung, gerne in sw, wie gehabt. Das ist aber nur ein Wunsch und kein "so isses besser!", denn ein Bild auf diese Weise zu bearbeiten, ist absolut ok. Mir gefallen die vielen kleinen Tropfen sehr gut, viele sind in der Schärfeebene. Ich glaube einfach nur, dass mit der Rücknahme des Kontrastes etc die kleinen Feinheiten mehr zum Bild beitragen könnten. Gerne höre ich deine Gedanken zu deiner Bearbeitung.

Hi Dana, danke für deine Gedanken zu meinem Bild und zu deinen Anregungen. Ich bin völlig bei dir, der Tonwertumfang sollte hier nicht auf dem Altar des Kontrasts geopfert werden - aber: ich finde, das ist mir hier bereits gelungen. Ich habe nochmal ein wenig herumprobiert, aber auf meinem Monitor haben die Tropfen genau die richtige Zusammensetzung: einen ganz kleinen Ticken Reinweiß und ansonsten viele (noch) gut abgestufte helle Graustufen. Genau so sollte es wirken. Nähme ich den Kontrast zurück, so würden mir die Blätter selbst insgesamt zu hell werden. Und dann würde die Brillanz des Bildes leiden, und das möchte ich nicht:


Bild in der Galerie



Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
NameBildBesprechung
erikDas ist ja ein toller Blick auf ein Altes Backhaus! Eine faszinierende Aufnahme, in der sich unterschiedliche Jahreszeiten und Wetterstimmungen verstecken. Ich musste das ganze Bild erstmal in seiner Gesamtheit erfassen, bis mir das beim Blick ins Detail auffiel - der Baum verät die unterschiedlichen Jahreszeiten. Auch den Regenbogen im sonst blauen Himmel habe ich nicht gleich entdeckt, weil mein Auge erstmal zu sehr beschäftigt war, das Bild insgesamt zu erfassen. Ein sehr raffiniertes Bild - eigentlich macht die Stückelung in viele Teilaufnahme nur Sinn, um ein Objekt räumlich ganz zu erfassen. Du nutzt das aber, um das Motiv auch noch zeitlich zu erfassen. Das gibt dem Bild ja noch eine zusätzliche Dimension. Ein unglaublich spannender Blick auf eine auf den der ersten Blick alltägliche Szene! Wie du das realisiert hast, würde mich interessieren.

Hallo Jan,

danke für die Beschäftigung mit meinem Bild. Freut mich, dass es dir gefällt. Es handelt sich um eine Fotocollage in der Tradition eines "Joiner Photographs" von David Hockney. Hockney hat versucht, mit fotografischen Mitteln nicht nur den Augenblick, sondern das Verstreichen der Zeit einzufangen. Das fasziniert mich schon ziemlich lange und dieses Jahr habe ich ernsthaft damit begonnen, mich in das Thema einzuarbeiten.
Die vorliegende Collage besteht aus 67 nahezu unbearbeiteten Einzelbildern (aufgenommen mit einem Smartphone) über den Zeitraum von 3 Monaten und ist 755 Megapixel groß . Leider kann ich es in der Galerie nur in 1600x1600 Pixeln wiedergeben, daher habe ich dort noch einen Link auf dasselbe Bild bei Flickr hinterlegt, wo es in 2400x2400 zu sehen ist.
Ich komme häufiger an diesem schönen Ensemble aus Backhaus, Rathaus und Ortskirche vorbei und deshalb konnte ich Bilder zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten davon machen. Diese habe ich dann für dieses Werk rekombiniert. Schön, dass dir der Regenbogen aufgefallen ist - da war ich zur rechten Zeit am rechten Ort.

Für mich ist Joiner Photography eine Möglichkeit, "alltägliche" Motive neu zu entdecken und durch Rekombination etwas Neues zu schaffen.
__________________
Did you have a good world when you died? Enough to base a movie on? - Jim Morrison
erik ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2024, 11:59   #553
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Zitat:
Zitat von erik Beitrag anzeigen
Hi Dana, danke für deine Gedanken zu meinem Bild und zu deinen Anregungen. Ich bin völlig bei dir, der Tonwertumfang sollte hier nicht auf dem Altar des Kontrasts geopfert werden - aber: ich finde, das ist mir hier bereits gelungen. Ich habe nochmal ein wenig herumprobiert, aber auf meinem Monitor haben die Tropfen genau die richtige Zusammensetzung: einen ganz kleinen Ticken Reinweiß und ansonsten viele (noch) gut abgestufte helle Graustufen. Genau so sollte es wirken. Nähme ich den Kontrast zurück, so würden mir die Blätter selbst insgesamt zu hell werden. Und dann würde die Brillanz des Bildes leiden, und das möchte ich nicht:
Das kann ich sehr gut verstehen. Ich ging auch von einem anderen Original aus.
Dann passt das für mich auch.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2024, 12:28   #554
embe
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.199
Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
...
Besprechung 17. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
NameBildBesprechung
...  
embeAha, du warst bei Papstens in Rom zu Besuch und hast einen Blick in die Kuppel des Petersdomes geworfen. Dein Bildtitel auf diesen Felsen bezieht sich natürlich auf die lateinische Inschrift "super hanc petram" und diese wiederum spielt auf den Namen von Petrus als Fels an. Ein unerhört prachtvoller Bau, dessen Kuppel du hier in einer schön ausgerichteten (aber nicht perfekt symmetrischen) und sehr geometrischen Aufnahme zeigst. Eine sehr angemessene Art, diesen aus Kreisen, Quadraten und anderen Formen gebildeten Bau zu zeigen. Die ganze Farbenpracht hast du toll eingefangen, die Kirche strahlt in satten Farben ohne ins kitschig Überzogene abzugleiten. Der Betrachter staunt ehrfürchtig und fühlt sich überwältigt - und genau das will dieser Bau als Monument der Macht ja auch bewirken. Ein gelungene Aufnahme!
...  
Vielen Dank für die Besprechungen, Jan!
In Rom gehört der Petersdom natürlich zum Pflichtprogramm. Papa Francesco war allerdings in der Woche gar nicht da, also keine Audienz (na, die werde ich in diesem Leben nicht mehr schaffen, glaube ich ) sondern nur der Dom (und der Petersplatz, und noch den öffentlichen Trinkwasserbrunnen gleich neben dem Petersplatz ausprobiert).
Der Bronze-Baldachin war bei unserem Besuch eingerüstet, von daher etwas eingeschränkte Blickwinkel. Und vollständig symmetrische Aufnahmen kriege ich vor Ort irgendwie einfach nicht hin. Ich rede mir das inzwischen mit den Argument schön, dass Perfektion einfach nichts menschliches ist und deswegen kleine Fehler einfach sein müss(t)en...

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
...
jqsch präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 2
NameBildBesprechung
...  
embeTiger & Turtle. DIE eine von vielen Landmarken, welche an den Bergbau in NRW erinnern soll. Ein super Foto ist Dir da gelungen. Richtig belichtet und bearbeitet. Die Personen verschwimmen in ihrer Bewegungsunschärfe. Ein Foto auf welches Du stolz sein kannst. Ich war erst einmal dort oben und es windete gar fürchterlich. Dementsprechend sehen meine Bilder aus. Du hast mit dem Wind offensichtlich mehr Glück gehabt.
...  
  
Vielen Dank Jürgen für diese positive Besprechung. Ja, das Wetter an dem Abend war gut, ein paar leichte Wolken am Abendhimmel, die dann die Lichter von Duisburg auch noch aufgenommen haben. Jedenfalls eine sehr empfehlenswerte 'Location'. Wenn man in der Nähe ist, empfehlenswert!

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
kiwi05:...
Besprechung 19. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
NameBildBesprechung
...  
embeWenn ich die Bewegungsmuster von Michael richtig deute, befinden wir uns bei diesem mystischen sunup in der Petite Camargue Alsacienne, also den Auenwäldern am Rhein im südlichen Elsass. Das Datum, Mitte September, lässt mich hoffen, dass die Mücken um diese frühe Uhrzeit noch nicht unterwegs waren und das Idyll der sich durch den Nebel kämpfenden Sonne, noch ungetrübt war. Man spürt förmlich die gedämpfte Ruhe, die mit Nebelmorgen meist einhergeht, und gleichzeitig die Vielstimmigkeit der Natur, die rundum erwacht bzw. schon lange wach ist. Die Aufteilung des Bildes profitiert sehr von der Tiefenstaffelung durch die nur andeutungsweise wahrnehmbaren Baumreihe vor der Sonne und den Scherenschnitt-Bäumen, die den rechten Bildteil dominieren. Den Augenblick teilt Michael mit einer geradezu verträumt Richtung Sonne blickenden Krähe (?) hoch im kahlen Geäst. Ein Morgen, um den ich dich beneide. Und ich bin froh, dass dein Sensor die Szene unbeschadet überlebt hat, das kann bei Sony Sensoren ja durchaus kritisch enden. ...
Stimmt, Petite Camargue Alsacienne, also hier fast gleich um die Ecke. Die erste halbe Stunde war ich an der Ansitzhütte auch komplett alleine, und die Stímmung war genau
wie Du es beschreibst.... raus in den Nebel geschaut und gelauscht, ab und an ein Bild gemacht, ein paar Schlucke Tee aus der Thermoskanne....Sehr entspannend.
Ich konnte ehrlich gesagt gar nicht genau ausmachen, was da an Vogel im Baum saß, ich dachte es wäre ein Beutegreifer gewesen, aber so oder so wäre das Bild ohne eher langweilig geworden, finde ich.
Ja, als der Nebel sich dann etwas später gelichtet hat habe ich auch nur noch von der Sonne weg fotografiert, sicher ist sicher...

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
...
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
NameBildBesprechung
...  
embeTrabanten Uiii... Wenig drauf, aber das, was drauf ist, huiii! Der Sichelmond PLUS der Rest des Mondes im Schatten und die Venus seitlich. Gefällt mir sehr gut. 1sec Belichtung...das war dann aber vom Stativ aus, oder? Auf jeden Fall mag ich diese Aufteilung und die Art, den Mond so zu fotografieren, dass neben der gleißenden Hellfläche auch die Schattenseite gut zu sehen ist. Das ist wirklich gut gelungen. Wie oft nimmt das Hirn nur die helle Stelle wahr und macht einen Sichelmond draus, quasi ohne Rest, obwohl es einfach IMMER der runde Mond ist, der halt nur teilweise beleuchtet wird und nur ein paar Minuten (oder eigentlich Sekunden) voll oder gar nicht. Die Schärfe kann wahrscheinlich mit der Kombi, mit der du fotografiert hast, nicht stärker sein, völlig ok, ich mag den besonderen Blick auf unseren Trabanten mit einem unserer Nachbarplaneten sehr gern!
...  
Vielen Dank für Deine Besprechung, Dana.
aidualk hat das mit den Gallileischen Jupiter-Leuchtnubsies (ich liebe diesen Ausdruck! ) ja schon beschrieben.
Richtig, das war vom Stativ und nur so relativ kurz belichtet, damit die Sterne nicht anfangen zu Streifen zu werden.

Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
...
Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
NameBildBesprechung
...  
embeEin Bienenfresser, der mit gefülltem Schnabel auf dem Heimweg zu den hungrigen Seinen unterwegs ist. Sehr schöne Vögel, die ich ja auch gerne mal fotografieren würde. Bisher durfte ich sie einmal auf Korsika sehen, aber für ein Foto hat das nicht gereicht. Du hast ihn gestochen scharf und in voller Farbenpracht erwischt. Mein Glückwunsch zur Sichtung und Beobachtung, das ist ja schon ein Erlebnis, das du schön dokumentiert hast.
...  
Vielen Dank, Jan. Das war tatsächlich hier unten, etwas nördlich von Freiburg.
Der wilde Süden.
Das war mein erstes Mal, also mein erster Bienenfresser in der freien Natur und ich bin gespannt und hoffnungsvoll, was sich vielleicht im neuen Jahr an Fotomöglichkeiten so ergeben wird.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2024, 13:06   #555
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.991
Besprechung 21. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
NameBildBesprechung
jqschBrünn_Wassertank_3...Zweckbauten wurden zu früheren Zeiten, wie hier am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert bei den unterirdischen Wasserspeichern der Stadt Brünn im heutigen Tschechien, nicht nur zweckmässig sondern für unsere heutigen Augen oft auch ästhetisch ansprechend erbaut. Mit Ziegeln gemauert speicherten Sie damals das Trinkwasser für die mehr als 100000 Bewohner der Stadt. Heute sind die Speicher nicht mehr Teil der Wasserversorgung und können besucht werden. Und wenn dann jemand wie Du, Jürgen, mit Kamera und erfahrenem Auge bewehrt dort vorbeikommt, enstehen so schöne Bilder wie dieses. Mit den nach oben gerichteten Lichtern an den Säulen wirkt dieser Wasserspeicher fast wie eine Kathedrale mit Wasserpfützen am Boden. Die starke räumliche Wirkung durch die zentralperspektivisch angeordneten Säulen und Bogenreihen, der Farbkontrast von warmer Ziegeldecke und kühler bläulicher Farbe der verklinkerten Teile im ehemals wasserführenden Teil unten und vor allem dann noch die eine weitere Ebene einführende Spiegelung eines Bogens in der Pfütze - klasse gesehen und umgesetzt! : D

Erneut herzlichen Dank für deine Besprechung. Nach einigen Jahren Renovierung wurden die drei Wassertanks in Brünn nur ein paar Tage vorher wiedereröffnet. Eine wunderbare Location zum Fotografieren. Wer in Brünn weilt sollte sich dieses Denkmal nicht entgehen lassen.

VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.12.2024, 13:33   #556
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.072
Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
NameBildBesprechung
bruno5Ja, das wirkt allerdings Bedrohlich: ein Agusta A129 Mangusta aus italienischer Produktion. Ich muss gestehen, dass ich Mühe habe, mich mit dem Motiv anzufreunden... Das sieht schon sehr gefährlich und bösartig aus, was sich durch die Perspektive noch verstärkt: der Hubschrauber erinnert mich in dieser Frontalansicht aus Opferperspektive an ein aggressives Raubinsekt mit bösem Blick und fiesem Stachel. Wenn man mal vom Sinn und Zweck des abgebildeten Objektes absieht, bleibt die allerdings sehr nachvollziehbare Faszination für die eingesetzte Flugtechnik. Technisch eine sauber umgesetzte Aufnahme mit der von dir ja schon begründeten kurzen Belichtungszeit, die die Rotoren fast einfriert.

Hallo Jan, vielen Dank für Deine Gedanken zum Bild. Ich kann verstehen, daß Du Mühe hattest, Dich mit dem Motiv anzufreunden. Ich habe auch lange überlegt, ob ich das Bild im Adventskalender zeigen soll. Ich habe mich dann aber doch dafür entschieden, da ich hier nicht nur Bilder zeigen möchte, die eine heile Welt vorgaukeln. Es transportiert für mich durch die Frontalperspektive sehr gut die Bedrohung, die von einem derartigen Kampfhubschrauber ausgeht. Das praktisch völlige Fehlen von Farbe (schwarzgrauer Hubschrauber und milchigweißer Himmel) verstärken diesen Effekt in meinen Augen noch. Rein von der Technik her habe ich mich gefreut, daß ich den Hubschrauber in einer perfekten Frontale erwischt habe. Das war nicht trivial. Zum Punkt Belichtungszeit: Ich habe natürlich auch noch einige Bilder mit einer längeren Belichtungszeit von 1/250 Sekunde versucht. Die Rotoren verschwimmen dann natürlich mehr, aber dafür war dann die Perspektive nicht so eindrucksvoll wie bei dem ausgewählten Bild. Außerdem steigt bei umgerechnet 600mm Brennweite und 1/250 freihand der Ausschuß doch recht stark an.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2024, 20:58   #557
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.007
Zitat:
Zitat von Sir Donnerbold Duck Beitrag anzeigen
Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
NameBildBesprechung
TomDDen Titel II III I I IIII in eine Tabelle einzubauen ist aber auch nicht ganz trivial... Ich war zu blöd und hab die Striche durch Is ersetzt, sieh es mir nach. Ein sehr schöne Aufnahme eines in der Realität schon sehr farbreduzierten Tieres. Deine Umsetzung in ein ebenso reduziertes Schwarz-Weiß-Bild unterstreicht die grafische Wirkung des Musters, das sich im Hintergrund schön auf dem Hals des nächsten Tieres wiederholt. Faszinierend finde ich immer wieder, wie das Zebramuster das Auge verwirrt und die Konturen des Tieres auflöst. Tatsächlich ist aber Tarnung wohl nicht der Sinn des Musters, sondern dient es eher dem Schutz vor Insektenstichen. Die Unterlippe hätte ich gerne ganz im Bild gesehen, aber davon abgesehen ein gelungenes Bild!
Danke für deine Besprechung. Ja, die Unterlippe ist etwas angeschnitten. Ich habe mal im Original geschaut, da ist es auch so. Also kein Platz mehr für einen neuen Beschnitt. Ich hatte bei Aufnahme gleich ein enges, intensives Portrait im Sinn - daher auch die angeschnittenen Ohren. Dass es knapp an der Unterlippe ist, war mir beim Blick durch den Sucher nicht aufgefallen.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2024, 21:38   #558
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Ja, das war mir auch aufgefallen. Schade, es sind nur so drei Millimeter oder sowas.

Hast du mal überlegt, das Maul komplett wegzuschneiden und dich mehr auf Auge und die Streifen zu konzentrieren? Vielleicht würde das auch wirken?
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2024, 21:56   #559
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 6.007
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ja, das war mir auch aufgefallen. Schade, es sind nur so drei Millimeter oder sowas.

Hast du mal überlegt, das Maul komplett wegzuschneiden und dich mehr auf Auge und die Streifen zu konzentrieren? Vielleicht würde das auch wirken?
Hatte ich probiert. Hat mich aber alles nicht so reichtig überzeugt.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.12.2024, 22:03   #560
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Version 2 finde ich aber richtig gut. Wenn schon angeschnitten, dann richtig, ist das Motto. Und so ist ja der wichtigste Teil des Mauls noch drauf.
Ganz knapp angeschnitten sieht es halt immer aus, als wäre es ein Versehen - was es ja auch war.
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion SUF-Adventskalender 24


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:15 Uhr.