Registriert seit: 16.01.2005
Ort: Pfinztal
Beiträge: 2.898
|
Den Anfang macht aus dem schönen Südbaden embe:
So, heute ist für mich letzter Besprechungs-Einsatz für diese Saison.
Es war mir Ehre und Vergnügen, und jetzt freue ich mich ganz entspannt auf die letzten drei Tage.
Besprechung 21. Dezember 2024 - 1. Teil von embe |
---|
Name | Bild | Besprechung | WernerK |  | Forum Romanum..der ursprüngliche und bedeutendste Marktplatz in der Stadt und im ganzen Erdkreis liegt als ehemals sumpfiges Senke zwischen den Hügeln von Kapitol, Esquilin und Palatin, von dem aus Du Dein Bild aufgenommen hast. Zu Olims Zeiten der Nabel der Römischen Welt (der Umbilicus Urbis liegt tatsächlich gleich links des Triumphbogens des Septimus Severus) kann man auf Deinem Wimmelbild in, um und um das Forum herum mehr als 2 Millennien Bau- und Weltgeschichte studieren. Mein Favorit ist der bunte Sonnenschirm vor den Dioscurentempelsäulen-Resten. Neuester Appendix im hier gezeigten urbanen Quartier der ewigen Stadt ist demzufolge wohl der Altar des Vaterlands im Hintergrund, welcher erst vor gut neun Dekaden fertiggestellt wurde. Du zeigst uns eine interessante Perspektive dieses mit Historie saturierten urbanen Areals.  | PattyH |  | Sonnenuntergang am Schmachter See..d.h. Sonnenuntergang auf Rügen. Etwa mittig die Horizontlinie mit sanften bewaldeten Hügelkuppen, darüber ein dramatischer Himmel mit reich strukturierten Wolken, die in der Nähe zur Sonne orange leuchten. Das farbenprächtige Himmelsschauspiel spiegelt sich noch einmal in der unteren Bildhälfte in der gekräuselten Oberfläche des Sees. Und als besonderes Highlight bildet das Licht der Sonne vor dem dunklen Hintergrund der Hügelkette einen Strahlenkranz mit der Sonne im Zentrum. Sehr schön!  | brandyhh |  | Futter im Anflug...oder Abflug? Entweder schaut sie dem fliegenden Snack hinterher oder sie erwartet dessen Ankunft und sperrt gleich den Schnabel auf. Das Bild lädt sehr schön dazu ein im Kopf die Geschichte zu ergänzen…Ausgearbeitet in in hier sehr gut passendem Schwarz-Weiss und reduziert auf die wesentlichen Elemente: Draht als Ansitz quer durchs Bild, Schwalbe und Insekt. Gefällt mir sehr gut und hat Witz und Futter fürs Kopfkino. Könnte ich mir persönlich auch noch mit ein bisschen mehr SW-Wumms (im Sinne von Weiss hoch Schwarz runter) vorstellen. Ist aber so auch gut.  | kiwi05 |  | Morgenlicht...liegt auf Inch Island in Irland auf dem Land und über dem Wasser und in dieses wunderbare Morgenlicht hinein fliegt Dein [insert name of bird here] von links nach rechts. In diesen wunderbaren Licht fast schon leuchtend und vor einem unten noch deutlich als Wasser erkennbaren und nach hinten wunderschön weich verlaufendem Hintergrund ist der Vogel einfach toll getroffen. Klasse BIF-Foto! | Reisefoto |  | Dein Bild zeigt uns die Vermillion Cliffs...in den USA und in der Tat, Rot (vermillion heisst ja Zinnoberrot) können sie dort, so rein felsmäßig gesehen! Sehr schön gestaltet ziehen sich die gewundenen Farbschichten in der Felswand durchs Bild und kontrastieren mit dem blau-weiss des Himmels. Die sich nach rechts hinten öffnende Felsenformation erlaubt dadurch den Blick in die Weite der sich anschließenden Ebene des Colorado Plateaus(?). Sehr imposante Landschaftsaufnahme.  | jqsch |  | Brünn_Wassertank_3...Zweckbauten wurden zu früheren Zeiten, wie hier am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert bei den unterirdischen Wasserspeichern der Stadt Brünn im heutigen Tschechien, nicht nur zweckmässig sondern für unsere heutigen Augen oft auch ästhetisch ansprechend erbaut. Mit Ziegeln gemauert speicherten Sie damals das Trinkwasser für die mehr als 100000 Bewohner der Stadt. Heute sind die Speicher nicht mehr Teil der Wasserversorgung und können besucht werden. Und wenn dann jemand wie Du, Jürgen, mit Kamera und erfahrenem Auge bewehrt dort vorbeikommt, enstehen so schöne Bilder wie dieses. Mit den nach oben gerichteten Lichtern an den Säulen wirkt dieser Wasserspeicher fast wie eine Kathedrale mit Wasserpfützen am Boden. Die starke räumliche Wirkung durch die zentralperspektivisch angeordneten Säulen und Bogenreihen, der Farbkontrast von warmer Ziegeldecke und kühler bläulicher Farbe der verklinkerten Teile im ehemals wasserführenden Teil unten und vor allem dann noch die eine weitere Ebene einführende Spiegelung eines Bogens in der Pfütze - klasse gesehen und umgesetzt! : D | perser |  | Du zeigst uns das Casino… in Wiesbaden, der Landeshaupstadt Hessens. Diese traditionsreiche Spielbank residiert seit 1810 im alten und seit dessen Abriss im an derselben Stelle erbauten heutigen Kurhaus. Der repräsentative Bau im Stil des Neoklassizismus gehört wohl zu den prunkvollsten Festbauten in Deutschland. Und diese Pracht hast Du, wie ich finde sehr gekonnt und gelungen hier in Szene gesetzt. Eine Nachtaufnahme die die Farben der Fassade durch die Beleuchtung sehr schön akzentuiert. Der Säulenportikus in der Bildmitte, leicht nach links versetzt der davor stehende Springbrunnen in dessen weitem Wasserbassin sich sowohl der nachtdunkle Himmel als auch die hell berleuchtete Fassade spiegeln. Gefällt mir sehr gut!  | Jumbolino |  | Der den Menschen Glück verheissende Drache tanzt zum chinesischen Neujahrsfest, in diesem Fall aus der pulverdampfschwangeren Luft einer Halle im Industriegebiet von Prato, in der im Hintergrund 'HOPE' also 'Hoffnung' zu lesen ist. Je länger der Drache, desto mehr Glück. Da im Gegensatz zum Drachen das den Menschen eher nicht wohlgesonnene mythologische Neujahrsmonster keinen Lärm mag und kein Feuer und die Farben Rot und Gold auch nicht, veranstaltet man zusätzlich ordentlich Krach und Feuer vermittels Feuerwerk (das sind ja mehrere Meter lange Gürtel von China-Krachern da am Boden! ) und dekoriert viel in Rot und Gold. Dein Bild transportiert viel von diesen mir bis eben nicht bekannten Dingen in konzentrierter Form und sieht noch dazu klasse aus: Action! und Knall und Blitz und die jungen Menschen in weiß und gold sehen sehr dynamisch aus, wie sie den Drachen Durch Knall&Rauch...aus der schön räumlich tief gestaffelten Halle nach draussen tanzen lassen. Und vorbildlich tragen sie alle Masken gegen den Feinstaub und zumindest teils Schutzbrillen gegen die Explosionstrümmer. Danke für diese Aufnahme hier! | Vera aus K |  | Vermeintlich unschuldiger Rastplatz-Dieb… Können diese Augen lügen? Anscheinend schon. Denn durch den Bildtitel führst Du meine Gedanken genau in diese Richtung. Du hast einen Dieb auf frischer Tat ertappt, und obwohl sein Blick zu sagen scheint: Wer? Ich? Ich hab doch gar nix gemacht…..Hast Du gleich auch schon das Fahndungsfoto angefertigt. Fehlt nur noch die Nummer zum mugshot, aber villeicht wäre der Delinquent mit der Tafel als Beute gleich über alle Berge getürmt. Sehr stimmungsvolles Tierporträt mit witzigem Spin. . | nickname |  | Big Tree...Du zeigst uns heute ein Bild vom Ausschnitt einer Skulptur des indischen Künstlers Anish Kapoor von 2009 (‚Tall Tree & The Eye’), welche vor dem Guggeheim Museum in Bilbao aufgestellt ist und aus 73 spiegelnden Kugeln besteht, welche um drei Achsen herum angeordnet sind. Durch die von Dir gewählte Aufnahmenposition und den Ausschnitt im leichten Telebereich mit der Museumsfassade im Hintergrund nimmst Du die im Klappentext des Museums als Intention des Künstlers genannte gleichzeitige Erzeugung und Auflösung von Form und Raum gekonnt auf und reduzierst die im Bild sichtbaren Farben bei bedecktem Himmel auf gedecktes grau, grün und braun. Detailreiche Aufnahme eines interessanten Kunstwerks . :d | Der Jeck us Kölle |  | Zum Aufruf kommt das nächste Exponat mit der Nummer #660 und dem Titel: Weihnachtsbaum... Edelstahl auf Schmirgelleinen. Ein Werk des Künstlers mit dem Pseudonym Der Jeck us Kölle. Ideal für Heimwerker, die eine Schraube locker und auch noch 21 passende Sechskantmuttern übrig haben. Das ganze ansprechend in Baumform arrangiert….Zum Ersten! Zum Zweiten! Uuund zum Dritten! An die Klasse Idee dafür, sehr schön reduziert und ausgearbeitet.  | Dirk Segl |  | Eine Zwergdommel...fliegt von rechts nach links, das Auge sitzt mittig im Bild (ich habe es jetzt nicht nachgemessen, aber so in etwa ungefähr genau jedenfalls) und der Vogel hat dadurch auch noch Luft in Flugrichtung nach links oben. Perfekt scharf und detailliert gezeichnet im Gefieder, ist die Aufnahme doch schon am mittleren Vormittag entstanden (Aha, Birding geht also auch nicht nur am frühen Morgen oder Abend ) Dadurch sind die Flügelunterseite und ein Teil der Füße vom Vogel selbst beschattet. Ihr typisches Röhricht-Habitat kann man im stark unscharfen Huntergrund gerade noch erahnen. Selten und scheu ist die Zwergdommel wohl auch noch. Umso mehr gilt Dir mein Lob für diese wunderbare Aufnahme der Dommel im Flug!  | CB450 |  | Eine wirklich wunderschöne Morgenstimmung...aus Oberbayern, zeigst Du uns heute. Danke dafür, Peter. Im oberen Bilddrittel klettert links die Sonne in den Himmel über den Bergen und färbt die Wolkendecke gelb und orange. Der Morgenhimmel ohne Wolken zeigt ein herbstliches blau. Zwischen See und Bergen liegt eine leichte Dunstschicht über dem Land, die in der Sonne leuchtet. Bei 25 Sekunden Belichtungszeit hat der See eine glatte Oberfläche, welche das Farbenspiel am Himmel noch einmal in die unteren Bilddrittel wirft. Und dort ragt mittig ein bereits gut verwitterter Holzsteg senkrecht in das Bild und den See, und daran seitlich ist eine moderne Badeeinstiegstreppe aus Edelstahl mit zwei Handläufen angesetzt. Dieses Bild strahlt für mich einfach nur Ruhe und Schönheit der Landschaft am Herbstmorgen aus und wird durch die kompositorisch sehr gut eingepasste Stegtreppe mit senkrechten, waagerechten und schrägen Linien ausgezeichnet ergänzt. Ein gelungenes Beispiel für einen harmonsich und ästhetisch passend umgesetzten Eingriff des Menschen bei der Nutzung seiner natürlichen Umgebung. Und eine megastarke Landschaftsaufnahme noch dazu!  | RZP |  | Goldfliege...auf einer Borretschblüte (wenn ich das richtig erkenne). Schräg von oben seitlich aufgenommen und mittig im Bild angeordnet, mit leicht in die Unschärfe verlaufendem Ansitz und sehr schön zartem Hintergrund-Bokeh. Bei Blende 4 ist fast die komplette Fliege scharf, sehr schön gezeichnet sind die dorsalen Borsten auf Thorax und Abdomen. Nur der rechte Flügel, der auch einen großen Defekt an der unteren Hinterkante aufweist, scheint ein wenig von der Fliege bewegt worden zu sein, und wirkt dadurch etwas weich. Ebenso weist der (scharf abgebildete) linke Flügel an der Hinterkante mehrere kleine Defekte auf. Ich vermute dieses Individuum hatte zum Zeitpunkt der Aufnahme schon einige Flugstunden auf dem Zähler. Die für diese Schmeissfliegengattung typische schöne Färbung ist sehr gut zu erkennen. Klasse Insektenbild! Hast Du eine Vermutung zur Art? L. sericata? | Dana |  | Irland 2024... und Ihr hattet wirklich reichlich Wetter auf Eurer Reise. Hier mal ein klein wenig trockener, zumindest während der 10 Sekunden langen Belichtungszeit, die das Wasser des Flusses über dem Du bei der Aufnahme gestanden bist (Brücke?) sehr schön beruhigt und an den Felsschwellen milchisiert. Rauhe Hügel im Hintergrund und trotz des Jahresendes üppiges Grün setzen die Akzente der irischen Landschaft. Und obwohl die Zeit der Aufnahme am frühen Nachmittag ist, steht die Sonne schon sehr tief am Horizont und lässt - aber nur dort - die geschlossene graue Wolkendecke orange erstrahlen. Ein am linken Bildrand stehender leicht ramponierter landwirtschaftlicher Zweckbau zeigt, dass Ihr nicht in der wilden Wildnis, sondern in einer wilden Kulturlandschaft unterwegs wart. Sehr eindrückliche Aufnahme der Irischen Landschaft im Winter. Gefällt mir gut. : D  | aidualk |  | Rund um Tromso im Winter… WOW! Mond und Jupiter (schon wieder ) und das Polarlicht! Schneebedeckte Berge im Nordwesten, an deren Küstenlinie sich unten einige menschliche Siedlungen mit ihrem Kunstlicht schmiegen. Darüber der sternbedeckte Himmel, leicht links der Mitte der Mond drei Tage nach Neumond knapp neben Jupiter, wobei die Mondsichel so hell strahlt, dass der Mond wie eine volle Scheibe wirkt und sich im Licht des Fjords als helles Band unten spiegelt. Und darüber ein leuchtend grüner Vorhang von Polarlicht, welches sich dann schwächer werdend als grüner Schleier bis in die rechten oberen Bildbereiche zieht. Gesamtwirkung: Wunderschön und eindrucksvoll!  | Sir Donnerbold Duck |  | Phare du Pontusval...Eines der vielen wunderschönen und wunderschön gelegenen Leuchtfeuer im Westen der Bretagne, dem Finistère. Von wo hast Du den aufgenommen? Von der Wasserkante am Drachenei aus? Und direkt in der anderen Richtung liegt dann der Sémaphore de Brignogan? Ende Juli am Abend bei Sonnenuntergang, welcher den Himmel im Westen, da wo die bekannte Welt endet in kräftiges Rot taucht. An den Felsen die sich scharf gegen den Himmel abzeichnen herrscht bereits dämmrige Abendstimmung, aber Du hast ausreichend Zeichnung in den Strukturen und im Sand. Der Leuchtturm sendet gerade schon einen seiner drei weissen Lichtblitze (alle 12 Sekunden) in Richtung Kamera. Leuchtturm und Nebengebäude ragen im linken Drittel in den Himmel, etwas weniger hoch rechts daneben einige Felsspitzen bevor das Land im rechten Drittel unter den mittig angeordneten Horizont des Atlantischen Ozeans sinkt. Sehr schöne Komposition mit der nach rechts abfallenden Linie des Festlands, und der Farb- und Helligkeitsschichtung von Himmel, See und Land. traumhaft schön... |
|
Soweit also die südbadische Hälfte der Besprechungen, ab hier übernimmt nun Nordbaden und Sir Donnerbold Duck schwingt zum dritten und letzten Mal in dieser Saison die Feder. Es war mir ein Vergnügen:
Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck |
---|
Name | Bild | Besprechung | scharti |  | Auf dem Nürburgring wird bei Eifelwetter anscheinend nur gewandert. Das ist natürlich ein Blick auf eine Rennstrecke, den die wenigsten so erleben dürften. Die Brücke und die Fahrbahnmarkierung bilden einen schönen Rahmen für den etwas einsam im Nebel wandernden Mann. Ein schöne Aufnahme, die auch ohne Autos eine schöne Rennstreckenatmosphäre ausstrahlt. Nur eben etwas ruhiger als sonst. | haribee |  | Da ist dir eine tolle Flugaufnahme der Torf-Mosaikjungfer gelungen! Ich habe mich auch schon an solchen Libellenflugaufnahmen versucht und bin erbärmlich dran gescheitert. Die bei der Brennweite im Sucher zu behalten stelle ich mir sehr schwierig vor. Du hast sie auch noch so sauber von der Seit erwischt, dass sie parallel zur Bildebene von vorn bis hinten scharf ist. Sehr schön! | TomD |  | Den Titel II III I I IIII in eine Tabelle einzubauen ist aber auch nicht ganz trivial... Ich war zu blöd und hab die Striche durch Is ersetzt, sieh es mir nach. Ein sehr schöne Aufnahme eines in der Realität schon sehr farbreduzierten Tieres. Deine Umsetzung in ein ebenso reduziertes Schwarz-Weiß-Bild unterstreicht die grafische Wirkung des Musters, das sich im Hintergrund schön auf dem Hals des nächsten Tieres wiederholt. Faszinierend finde ich immer wieder, wie das Zebramuster das Auge verwirrt und die Konturen des Tieres auflöst. Tatsächlich ist aber Tarnung wohl nicht der Sinn des Musters, sondern dient es eher dem Schutz vor Insektenstichen. Die Unterlippe hätte ich gerne ganz im Bild gesehen, aber davon abgesehen ein gelungenes Bild! | embe |  | Ein Bienenfresser, der mit gefülltem Schnabel auf dem Heimweg zu den hungrigen Seinen unterwegs ist. Sehr schöne Vögel, die ich ja auch gerne mal fotografieren würde. Bisher durfte ich sie einmal auf Korsika sehen, aber für ein Foto hat das nicht gereicht. Du hast ihn gestochen scharf und in voller Farbenpracht erwischt. Mein Glückwunsch zur Sichtung und Beobachtung, das ist ja schon ein Erlebnis, das du schön dokumentiert hast. | HoSt |  | Mit der Schwalbenwäsche hast du ja ein spektakuläres und actionreiches Flugmanöver festgehalten. Offenbar ist das ein Rauchschalbe, die sich für einen Eisvogel hält und hier im Tropfengewirr auffliegt. Ich staune ja, dass sich der AF der Kamera nicht irritieren ließ, aber das ist halt die Macht der A1. Eine schöne Actionaufnahme! | cf1024 |  | Das KDW Berlin bietet sein erlesenes Warensortiment offenbar in ebenso erlesenem Interieur feil. Die große Kunst des Architekten ist es, ein solch ansehnliches Treppenhaus zu schaffen. Die nicht minder große Kunst des Fotografen ist es, in diesem komplexen Bau eine spannende und gefällige Bidlkomposition zu finden. Das ist dir hier sehr gelungen, finde ich. Das Bild bietet einen schönen Kontrast mit der warmen Holztäfelung, die durch ihre Maserung den Blick ins helle und kühle Zentrum lenkt. Die Geometrie der Treppe mit den in der Spirale rotierenden Geraden bildet einen spannungsreichen Rahmen. Eine spannende unds orgfältig gestaltete Architekturaufnahme in technischer Perfektion! | zuckerbaer69 |  | Ich muss schon sagen, das ist heute ein spannender und ungewöhnlicher Blick in die Tierwelt: erst eine Rauchschwalbe, die sich für einen Eisvogel o.ä. hält und nun ein Riffreiher Thailand, der am Sandstrand entlangflaniert. Also, als Biotopaufnahme geht das nur schwerlich durch ! Ansonsten aber ein sauberes Bild eines Tieres, dessen Existenz mir bis dato nicht bekannt war. Kannst du ein bisschen was zu dem Tier sagen? War das ein Zufallsbegegnung oder bist dem Vogel absichtlich aufgelauert? Die benutzte Ausrüstung legt Absicht nahe, denn ein 100-400 nebst A1 ist ja nicht unbedingt das klassische Badestrandzubehör. | Tafelspitz |  | Der Raddampfer Montreux ist natürlich ein Motiv ganz nach meinem Geschmack! Das 1903/04 erbaute Schiff verkehrt auf dem Genfer See. Bis 1957 war es dampfbetrieben, dann wurde die Dampfmaschine durch einen Dieselmotor ersetzt. Bei dem Umbau wurde leider auch die Jugenstileinrichtung entfernt. Nach dem Lebensende des Diesels 1998 wurde das Schiff revaporisiert und verkehrt mit rekonstruiertem Äußeren und einer im 21. Jhdt. neu gebauten Dampfmaschine als Kursschiff auf dem Genfer See. Ein wirlich schönes Schiff, das du hier auch sehr schön in seinem Revier zeigst. Die Berge und die Fahne machen den alpinen Kontext klar, das Licht setzt das Schiff hervorragend in Szene. Sehr feines Bild, das Lust auf eine Seefahrt auf dem Genfer See macht! | 10Heike10 |  | Ein Schwan im Morgennebel, ganz mystisch inszeniert von Dir. Das war wohl noch sehr früher Morgen, es sieht fast noch nach Mondschein aus. Der Wischeffekt ist interessant und ich frage mich, wie du den bei 0,4 s und 500 mm Brennweite hinbekommen hast. Das Wischen ist bei der Belichtungszeit ja nicht das Problem, aber dabei geichzeitig noch einen scharfen Schwan abzulichten, stelle ich mir schwierig vor. Die Bildstimmung finde ich sehr wirkungsvoll, ich kriege da gleich allerlei Assoziationen mit allerlei Figuren und Geschichten aus der mitunter doch auch graufinsteren Märchen- und Sagenwelt. Ist das deine Absicht gewesen? | Stechus Kaktus |  | Wie passend, mit dem Christmas Garden Mainau kommt gleich der nächste Vogel aus der Sagen- und Märchenwelt: ein Pfau schlägt Rad und verbreitet eitel Lichterschein um sich. Eine technisch sauber umgesetzte Aufnahme. Ich hadere ein wenig mit dem vielen Schwarz und dem lila Lichtfleck links unten. Beides wirst du durch einen engeren Bildschnitt los und gleichtzeitig strahlt der Lichterpfau noch dominanter. | bruno5 |  | Ja, das wirkt allerdings Bedrohlich: ein Agusta A129 Mangusta aus italienischer Produktion. Ich muss gestehen, dass ich Mühe habe, mich mit dem Motiv anzufreunden... Das sieht schon sehr gefährlich und bösartig aus, was sich durch die Perspektive noch verstärkt: der Hubschrauber erinnert mich in dieser Frontalansicht aus Opferperspektive an ein aggressives Raubinsekt mit bösem Blick und fiesem Stachel. Wenn man mal vom Sinn und Zweck des abgebildeten Objektes absieht, bleibt die allerdings sehr nachvollziehbare Faszination für die eingesetzte Flugtechnik. Technisch eine sauber umgesetzte Aufnahme mit der von dir ja schon begründeten kurzen Belichtungszeit, die die Rotoren fast einfriert. | jhagman |  | Die Faszination der Technik findet sich auch in diesem Bild, diesmal in der Rückansicht: der Blick zweier Connaisseure schweift geniepeßerisch und voller Leidenschaft die noch lodert über diesen schönen Wagen. Die Perspektive ist natürlich sehr passend, denn so sehen ja die meisten anderen Fahrer einen Porsche üblicherweise - von hinten . Die Aufteilung des Bildes in schwarz-weisse Hälften gefällt, die beiden Herren bilden das nötige Gegengewicht zu schwarzen Wand. Das Objekt der Begierde ist toll ausgeleuchtet, trotz schwarz auf schwarz säuft da nichts ab. Ein feines Bild, dass dieses schöne Auto angemessen feiert. Aber die beiden Herren könnten schon noch mehr Leidenschaft in ihre Mimik legen und weniger wissenschaftlich interessiert blicken... | Crimson |  | Mia auf der Jagd - ein gelungenes Katzenportrait, dass das Raubtier im Haustier zeigt. Die Platzierung Mias im linken Bilddrittel lässt schön viel Platz in Blickrichtung. Der unglaublich konzentrierte Blick des Tieres und die ganze wahrnehmbare Körperspannung geben dem Bild eine große Intensität. Die eingesetzte Brennweite unterstützt diese atmophärische Dichte durch die Raffung der Persepktive. Das sieht so richtig schön nach einer Wildtieraufnahme in freier Wildbahn aus. | catfriendPI |  | Es ist neblig am Ufer dieses Gewässers und mir drängt sich die Frage auf, ob das der See ist, in dem Heikes Schwan schwamm? Die beiden Bilder müssten jedenfalls unbedingt nebeneinander gehängt werden. Eine novemberlich finstere Stimmung scheint von dem Bild auszugehen, aber tatsächlich ist das ein Frühlingsbild aus dem März - wie man sich täuschen kann. | erik |  | Das ist ja ein toller Blick auf ein Altes Backhaus! Eine faszinierende Aufnahme, in der sich unterschiedliche Jahreszeiten und Wetterstimmungen verstecken. Ich musste das ganze Bild erstmal in seiner Gesamtheit erfassen, bis mir das beim Blick ins Detail auffiel - der Baum verät die unterschiedlichen Jahreszeiten. Auch den Regenbogen im sonst blauen Himmel habe ich nicht gleich entdeckt, weil mein Auge erstmal zu sehr beschäftigt war, das Bild insgesamt zu erfassen. Ein sehr raffiniertes Bild - eigentlich macht die Stückelung in viele Teilaufnahme nur Sinn, um ein Objekt räumlich ganz zu erfassen. Du nutzt das aber, um das Motiv auch noch zeitlich zu erfassen. Das gibt dem Bild ja noch eine zusätzliche Dimension. Ein unglaublich spannender Blick auf eine auf den der ersten Blick alltägliche Szene! Wie du das realisiert hast, würde mich interessieren. | MaTiHH |  | Wo steht denn dieses Theater am Fluss? Eine tolle Aufnahme, wie ich finde! Der schöne Schwung des Theaters mit den Lichtreflexen auf den Steinbrüstungen zeiht den Blick schön ins Bild hinein. Die Hochhäuser leuchten schön im Dunkel der Nacht und sind von dir sauber ausgerichtet. Aber ist das wirklich ein Theater? Von den Dimensionen her wirken diese Stufen als Sitzstufen zu klein, aber als Treppenstufen ergibt das doch ein nur ein Zwergentheater? | Windbreaker |  | Der Bildtitel ist sehr passend, die höchste Erregung ist dem zeternden Wiedehopf anzusehen. Ich hoffe, das war keine Bedrohungssituation, die zu Absonderung des sprichwörtlichen Wiedehopfduftes geführt hat? Das ist jedenfalls auch so ein Vogel, den ich gerne ausführlicher beaobachten und fotografieren würde, aber dazu ist er hierzulande zu selten. Auf Mallorca hatten wir mal das Glück, auf dem Nachbargrundstück des Feriendomizils ein Wiedhopfnest mit Brut zu haben, so dass wir den jeden Tag beim Essen beobachten konnten. Aber da hatte ich natürlich kein Tele dabei... |
|
Gruß
Jan
Geändert von Sir Donnerbold Duck (21.12.2024 um 22:35 Uhr)
|