![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
@Ellersiek:
Du vergisst, dass Batterien in der Tendenz immer besser, zuverlässiger und langlebiger werden,Motoren, gerade Dieselmotoren dagegen immer aufwendiger, komplexer und störanfälliger. Inzwischen gehört es ja gerade bei VW zum guten Ton, das die aktuellen Diesel so bei 120-180 000 km an defekten Steuerketten oder kaputten Hochdruckpumpen verenden. Das ist dann in der Regel ein wirtschaftlicher Totalschaden. Und welcher begnadete Konstrukteur die Steuerketten auf der Getriebeseite des Motors angebracht hat, so dass man für Reparaturen daran Motor und Getriebe ausbauen muss und dafür wiederum die Front und die Vorderachse ab muss, würde mich auch mal interessieren....... Glaubst Du nicht? https://www.youtube.com/watch?v=8QxGiEsvUFs die Fortsetzung: https://www.youtube.com/watch?v=u3CrSaKK5z4 Ebenso ist bekannt, dass die Automatikgetriebe gerade bei den Drehmoment- starken Versionen auch nicht gerade das ewige Leben haben. Kosten für ein Austauschgetriebe 12 000 € plus Montage..... Aber auch die anderen Hersteller haben ihre Leichen im Keller. P.s. bei uns in der Firma sind letztes Jahr 2 VW gestorben: Hochdruckpumpe hinüber. Jedes mal wirtschaftlicher Totalschaden, verkauft als defektes Fahrzeug...... Wenn was wirtschaftlich nicht kalkulierbar ist, ist es der Kauf eines Autos aus dem VW- Konzern als Gebrauchtwagen ohne Gebrauchtwagengarantie.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (13.05.2020 um 21:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|