![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Kalkuliere bitte mal die Kosten eines Motorwechsels bei Deinem aktuellen Verbrenner.
Und wer hat Dir ins Ohr geflüstert wie schnell Du eine neue Batterie brauchst ? Noch ein Bericht zu einer Studie - nich ganz im Sinne des Herrn Sinn: https://www.oekonews.at/?mdoc_id=1159569
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (13.05.2020 um 18:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
Zitat:
Oder kannst Du das zuverlässig?* Gruß Ralf * Ansatzweise würde das z.B. bei Renault gehen, da dort die Batterie nur gemietet werden kann. Weiß allerdings nicht, wie dann Haftungsfragen bei Verlust der Batterie geregelt sind. Wahrscheinlich muss die entspechend versichert werden.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
@Ellersiek:
Du vergisst, dass Batterien in der Tendenz immer besser, zuverlässiger und langlebiger werden,Motoren, gerade Dieselmotoren dagegen immer aufwendiger, komplexer und störanfälliger. Inzwischen gehört es ja gerade bei VW zum guten Ton, das die aktuellen Diesel so bei 120-180 000 km an defekten Steuerketten oder kaputten Hochdruckpumpen verenden. Das ist dann in der Regel ein wirtschaftlicher Totalschaden. Und welcher begnadete Konstrukteur die Steuerketten auf der Getriebeseite des Motors angebracht hat, so dass man für Reparaturen daran Motor und Getriebe ausbauen muss und dafür wiederum die Front und die Vorderachse ab muss, würde mich auch mal interessieren....... Glaubst Du nicht? https://www.youtube.com/watch?v=8QxGiEsvUFs die Fortsetzung: https://www.youtube.com/watch?v=u3CrSaKK5z4 Ebenso ist bekannt, dass die Automatikgetriebe gerade bei den Drehmoment- starken Versionen auch nicht gerade das ewige Leben haben. Kosten für ein Austauschgetriebe 12 000 € plus Montage..... Aber auch die anderen Hersteller haben ihre Leichen im Keller. P.s. bei uns in der Firma sind letztes Jahr 2 VW gestorben: Hochdruckpumpe hinüber. Jedes mal wirtschaftlicher Totalschaden, verkauft als defektes Fahrzeug...... Wenn was wirtschaftlich nicht kalkulierbar ist, ist es der Kauf eines Autos aus dem VW- Konzern als Gebrauchtwagen ohne Gebrauchtwagengarantie.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (13.05.2020 um 21:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen!
Zitat:
Ja ich weiß, Du meinst die zukünftigen, irgendwann mal eventuell entwickelten Batterietechnologien. Das ist aber irgendwann mal. Wir leben aber im hier und jetzt. Zitat:
Wir fahren nur Schaltwagen. Es wird jeder so seine Erfahrungen gemacht haben und bei beiden Ausschlägen, im positiven wie im negativen, spielt auch der Zufall mit rein. Pauschal ist diese Thematik sowieso nicht zu beantworten und die Erfahrungen der Vergangenheit können morgen schon überholt sein. Gruß Ralf * Mein Golf war ein "Geschenk" des Zweitbesitzers und der erste war eine Fahrschule. Er hat es immerhin auf über 220000 km gebracht, dann war die Steuerkette gerissen (Glück gehabt: er ist nicht angesprungen. die Reparatur kann nicht so teuer gewesen sein, ich konnte sie mir als Student leisten) und einen Lichtmaschinentausch. Der Sharan war, bis auf den Auslieferzustand motortechnisch ok. Zum Interieur sag ich jetzt besser nichts. ** Ich fahre seit 40 Jahren Auto. Einen kompletten, schwerwiegenden Motorschaden hatte ich noch nie. Und überhaupt hatte ich bisher sehr wenige Ausfälle (Fiesta: 0, Studenten-Golf: siehe oben, Ford Escort Turnier: 1 während der Garantie (Zylinderkopfdichtung), VW-Sharan: 1 direkt bei Auslieferung, Ford Focus: 0, Volvo XC 90: 0, Volvo V50: 0 - mehr Autos hatte ich nicht). Und jetzt wird erstmal dreimal kräftig auf meinen Holzschädel geklopft.
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Nähe Trier
Beiträge: 28
|
Batterien halten länger als Ihr denkt...
Fangen wir beim Auto an: Ich fahre einen Mitsubishi Outlander Hybrid. Der fährt selbst bei uns in den Bergen über 35 KM voll elektrisch, in der Ebene über 40 KM, und größere Strecken als Benziner. Baujahr 2013, also fast 7 Jahre alt und 156.000 KM auf dem Tacho. Von daher also kein Problem.
Aber, ich lade zu Hause in meimner Garage. Da lohnt sich das elektrisch fahren. Aber wenn ich unterwegs laden wollte, wäre das viel zu umständlich hier in Deutschland und vor allem meist viel zu teuer. Für mich persönlich kann ich damit leben, da ich als Selbstständiger von zu Hause aus arbeite. Und dementsprechend meist nur kurze Strecken zum Einkaufen oder zum Besuch von Verwandten und Bekannten habe. Und daher problemlos zu Hausae aufladen kann. Fahre ich hingegen längere Strecken, ist es vorbei mit dem Strommern. In unsereem Nachbarland Niederlande sieht es da ganz anders aus. Deshalb laufen dort auch viel mehr Elektro- und Hybridfahrzeuge. Ach ja, und die Zuschüsse vom Staat bzw. die Steuervergünstigungen für privat genutzte Firmenfahrzeuge gab es in den Niederlanden bereits lange vor uns. Gruß Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Nähe Trier
Beiträge: 28
|
ADAC-Dauertest
Habe gerade zufällig beim ADAC einen Langzeittest zum Opel-Ampera gefunden. Nach 200.000 km gaben die Batterien keinen Grund zur Klage. Hier der Link...
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeu...era-dauertest/ Gruß Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Der Tesla der vor kurze durch die Presse ging, weil er 1 Mio km abgespult hatte ist Dir offenbar entgangen - gut er hatte einen Batterietausch, noch während der Garantie, bei ca. 200.000km. Zitat:
Heute ist das nicht mehr so ! Andererseits Handy oder Laptop Akkus mit BEV-Akkus - diese werde aber mit enormem Aufwand geladen, nicht zu schnell wenn zu kalt oder zu heiß immer langsamer je voll etc - all dies sichert ein langes Leben !
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
|
Zitat:
So folgernd kann ich offenbar auch nicht wissen, wie viele Batterien schon in Brand geraten sind. Da ich ja weder die eine Variante* noch die andere Variante** kenne, kenne ich natürlich auch nicht die Quantität dieser beiden Varianten und somit auch nicht das Verhältnis dieser beiden Quantitäten. Und erst recht nicht deren wirtschaftlichen Folgen. Zitat:
Unser aktueller Volvo ist Baujahr 2012 und liegt in seinem dritten Hunderttausender. Gruß Ralf * boah, was halten die lange ** boah - die gehen ja ganz spontan kaputt. Und nun?
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy) "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Zitat:
Sorry wenn ich Dich missverstanden haben sollt. Zitat:
Genau das meine ich: Einfach mal "Batteriebrand" im Nebensatz in die Runde schmeissen - ohne weitere Erläuterungen. (Ebenso wie "Batterietausch nicht kalkulierbar" - indirekt unterstellst Du damit die Notwendigkeit eines frühen Batterietausches. Wenn nicht formuliere es bitte anders !) Wieviele Batteriebrände waren es denn weltweit ? Wieviele KFZ (nich BEV) brennen in Deutschland jedes Jahr ? Nur weil in der Presse jeder Unfall mit einem Tesla 20 mal durchgekaut wird, meist wenig faktenbasierend, waren es nicht 20 Unfälle, sondern halt nur der eine - aber es wirkt als würde jede Woche an irgendeiner Ecke ein Tesla abrauchen oder autonom gegen die Wand fahren. Auflösung der Fragen von oben: M.W. sind es bis heute 6 (sechs) echte Batteriebrände weltweit bei Tesla gewesen! M.W. brennen 90 Verbrenner jeden Tag allein in Deutschland Schön wenn Dein Volvo schon über 200tkm runter hat.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (14.05.2020 um 13:27 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
|
Zitat:
Ich rede von der AKTUELLEN Batterietechnik, nicht von solchen mit viel Marketing- Gedöns angekündigten "Superbatterien", Wie z.b. Redox- Flow- Zellen oder Natrium (Kalium, Magnesium, Aluminium) Ionenzellen von denen man, sobald Fördermittel geflossen sind, nichts mehr hört. (Als kleiner Auffrischer zum Chemieuntericht Klasse 8: Lithium ist das Metall mit der niedrigsten Atommasse und gleichzeitig mit -3,04 V niedrigsten Standartpotential, also der höchsten Energiedichte) Zitat:
O.k VW- Fahrer sind leidensfähig..... ![]() ![]() Schön, wenn deine funktionieren, Ich hatte einen Volvo V40, bis 100 000 ging es noch, 1 mal Spanner Keilrippenriemen Lagerschaden, 1 mal Ölverlust an der Aufnahme des Ölfilters (an dem Teil, wo der Ölfilter rein kommt waren 2 O- Ringe durch, die waren ohne technischen Grund so geformt das nur die Ersatzteile von Volvo rein passten, Stückpreis 18,00 €. Bei meinen Lieferanten bekomme ich in vergleichbarer Größe dafür ein Tausender- Pack..... ![]() Danach hatte ich richtig Spaß. Erst einen Tausender für Zahnriemen und Co (Die Spannrolle war schon wieder Hinüber. 500 € für eine neue Lima aus dem Zubehör im Austausch (Lager gefressen) Neue Kopfdichtung wegen Öl im Kühlwasser für gut 2000 €. Als sich dann ein Lagerschaden Im Kurbeltrieb ankündigte hab ich die Möhre mit 136 000 km für 2000 € gegen meinen ersten Lexus in Zahlung gegeben. Seit dem kenne ich nur noch Servicetermine.... Gut, diese Karre stammte aus der Zeit, wo Ford bei Volvo das Sagen hatte, ob das jetzt besser geworden ist, seit die Chinesen (Geely) die Fäden in der Hand haben, weiß ich nicht. Wie schrieb damals der ADAC: "Volvo, die am meisten überschätzte Automarke"
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|