Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.05.2020, 12:16   #1
Koenich
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Paderborn
Beiträge: 434
Sooo.

Öl verbrennen ist nicht gut und Elektro ist auch böse..

Ich empfehle die Umstellung der Mobilität auf Pferde....
Koenich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2020, 12:17   #2
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Das ergiebt aber auch viel Mist.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 12:25   #3
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Das Problem sind unsere Denkmuster: DSLR gegen DSLM... ohne Spiegel geht gar nicht, weil die letzten 30 Jahre ja auch nicht ging . und heute ist die A9 ein untaugliches Gerät? Und plötzlich kommen C & N auch mit spiegellosen !?!?

Ebenso sehen wir die aktuelle Mobilität als völlig normal an, vergessen dabei aber die massiven Schäden und den Gesamtenergieaufwand an Energie u.v.m.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (13.05.2020 um 12:40 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 12:26   #4
kilosierra
 
 
Registriert seit: 11.11.2012
Ort: Frankreich
Beiträge: 4.601
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Das ergiebt aber auch viel Mist.
Super Dünger für den Biogemüsegarten.
Das Problem ist nur, dass ich nicht weiss, wo ich auf dem Pferd meine Fototaschen, Tarnzelt, Tauchausrüstung, Inlineskates, Snowboard, Sufbrett ... transportiere.
__________________
Ich freue mich immer über Kritik an meinen Bildern. Wenn Euch etwas nicht gefällt, kann ich davon lernen und Lob tut der Seele gut.
meine Seite
kilosierra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 12:42   #5
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Du kennst den Begriff Satteltasche - zudem gibt`s Holster fürs Gewehr oder dann halt Stativ.

Aber die REICHWEITE Leute, die REICHWEITE ist auch Mist (Ironie aus)
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.05.2020, 13:26   #6
kk7
 
 
Registriert seit: 21.11.2016
Beiträge: 1.790
Oder einen Planwagen anhängen. Dann ist auch gleich die Übernachtung gesichert.
kk7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 18:10   #7
webwolfs
 
 
Registriert seit: 21.05.2004
Beiträge: 1.573
Zitat:
Zitat von kilosierra Beitrag anzeigen
Das Problem ist nur, dass ich nicht weiss, wo ich auf dem Pferd meine Fototaschen, Tarnzelt, Tauchausrüstung, Inlineskates, Snowboard, Sufbrett ... transportiere.
Gibt es dafür keine Dachgepäckträger?
__________________
mfp - mit freundlichen Pfoten

Webwolfs
webwolfs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 13:39   #8
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Zitat:
Zitat von Koenich Beitrag anzeigen

Ich empfehle die Umstellung der Mobilität auf Pferde....
Ihr wisst schon, woher der Begiff KOTflügel beim Auto kommt.....
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 15:51   #9
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Damahls sah man die Sche... auf der Straße liegen - heute liegt sie in der Luft.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.05.2020, 16:17   #10
RoDiAVision
 
 
Registriert seit: 02.03.2006
Ort: Siegerland
Beiträge: 1.662
Ich bin seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines aktuellen Smart EQ, gekauft als Vorführwagen mit nach wie vor 17,6kWh Akku und jetzt 22 kW-Ladegerät.
Somit ist das Auto für meine Bedürfnisse auch Langstreckentauglich
Und wenn das Wetter mitspielt wird mit offenem Verdeck gefahren, somit habe ich wieder das gute alte Twizy bzw. Motorrad-Feeling


Ich habe mal berechnet wie viel Umdrehungen die hiesigen Windkraftwerke machen müssen um den Akku meines Smart von 0 auf 100% zu laden.

Das erste Windkraftwerk in Gitterbauweise steht schon seit 2003 und hat eine Leistung von 1500 kW.
Bei diesem sind ca. 11 Umdrehungen notwendig um den Akku zu laden

Das zweite Windkraftwerk hat eine Leistung von 2400 kW,
hier sind rund 7 Umdrehungen notwendig.

Bei einem WKW mit 7,58 MW braucht es nur 2 Umdrehungen für nen vollen Smart-Akku.

Kann mir kaum Vorstellen das ein Smart oder ähnliche Fahrzeuge mit Diesel- oder Benzinmotor, da noch ansatzweise mithalten können was die Umweltbelastung angeht.


1500 kW Leistung



2400kW Leistung
__________________
Schöne Grüße aus dem Siegerland
Dirk

YouTube DiVision871
RoDiAVision ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » E-Auto - alles andere als eine saubere Ökobilanz


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:21 Uhr.