Zitat:
Zitat von Reisefoto
Und da sie bisher bei Sony nichts bewirkt hat, geht sie weiter.
|
Was soll denn eine Diskussion
hier bewirken, die sich seit fünf Jahren zwischen immer denselben paar Leuten mit immer denselben Argumenten im Kreis dreht? More of the same? Beschwert euch direkt bei Sony oder vielleicht noch besser überzeugt die diversen Blogger, Youtube-Influencer und Sony Ambassadors, das Thema bei ihren Sony-Kontaktpersonen und in ihren Veröffentlichungen anzusprechen. Ich kann mich nicht erinnern, daß von denen jemals jemand "fehlendes GPS" bemängelt hätte (ich hab aber natürlich nicht alles gelesen bzw. angeschaut), aber den Ansatz fände ich erfolgversprechender, als hier das tägliche Murmeltier durchs Forum zu jagen. Oder vielleicht kriegt man dann mal eine offizielle Begründung, warum sie es nicht mehr einbauen.
Zitat:
Wieso umständlich? Du merkst doch garnichts davon. Das GPS ist in der Kamera fest eingebaut. Man muss nichts tun und nichts einstellen. Die Handhabung ist genau wie bei einer Kamera ohne GPS.
|
Es ist umständlich, weil man beim Einschalten der Kamera vor dem Fotografieren immer erst warten muss, bis sie ihren Fix hat. Oder eben die Kamera nicht ausschalten darf, damit sie ihn nicht verliert. Und sich zwischendurch immer vergewissern muss, ob der Empfang noch da ist. Ich hatte ja die A99 und empfand das eingebaute GPS als ziemlich wackelige Sache, obwohl es recht genau war, wenn es denn funktionierte.
Zum Thema Stromverbrauch noch kurz: Bei der A99 war der reine Verbrauch mit eingeschaltetem GPS rund 5% höher als ohne. Das wäre also nicht die Welt gewesen. Da man aber wie gesagt die Kamera seltener ausschaltet, um den Fix nicht zu verlieren, wird es sich in der Praxis doch stärker bemerkbar machen. Spätestens nach fünf Stunden Betriebsdauer ohne Standby-Pausen ist der FM500 in der A99 halt leer.