![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Ein Smartphone ist aber auch (meistens) ständig mit dem Internet verbunden um aktuelle Daten aller Art zu Verfügung zu haben.
Das ist bei Kameras nun mal nicht der Fall.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.266
|
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Grund, GPS nicht einzubauen, daran liegt, dass das niemand zuverlässig hinkriegt. Wenn man die Kamera inkl. GPS einschaltet, dann ist die Kamera sofort einsatzbereit. Das GPS Modul braucht aber mindestens 30s, bis ein Satellitenfix zustande kommt. Das heisst, für die ersten Fotos gibt es keine Position.
Und hat das GPS Modul mal einen Satellitenfix, sollte man es laufen lassen, damit es diesen Fix hält, selbst wenn die Kamera ausgeschaltet wird. Bis der Sleep-Timer aktiviert wird, braucht die Kamera dann weiter Strom, selbst im ausgeschalteten Zustand. Will man das wirklich? Sony hat sich für 'nein' entschieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
|
Zitat:
SONY hat diesbezüglich ja schon (anscheinend überwiegend negative) Erfahrungen gemacht.
__________________
Gruß, Bernhard Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|