SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2019, 19:59   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
Auch nach über 650 Postings scheint es noch niemandem aufgefallen zu sein, daß die α7R IV als vermutlich erste Sony-Kamera[1] keine Memory Sticks mehr annimmt.

Den haben sie tatsächlich dem zweiten UHS-II-Schacht geopfert. Bisher hatte der zweite Kartenschacht ja eine Doppelfunktion, hat aber dafür nur UHS-I-Karten angenommen. Und keiner protestiert? Ehrlich gesagt macht mir diese Umstellung aber auch weniger Bauchschmerzen als der neue Akku.



[1] Camcorder ausgenommen
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2019, 20:05   #2
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Auch nach über 650 Postings scheint es noch niemandem aufgefallen zu sein, daß die α7R IV als vermutlich erste Sony-Kamera[1] keine Memory Sticks mehr annimmt.

Den haben sie tatsächlich dem zweiten UHS-II-Schacht geopfert.
Wer nutzt den noch Memory Sticks? Wurde bald Zeit, dass endlich ein zweiter UHS II Schacht kommt.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Ehrlich gesagt macht mir diese Umstellung aber auch weniger Bauchschmerzen als der neue Akku.
Wer das Feeling der miesen Akkulaufzeit auch in Zukunft geniessen möchte, dem kann ich eine Fuji empfehlen.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2019, 20:29   #3
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Wer nutzt den noch Memory Sticks?
Jemand, der bei seiner A900 beide Kartenschächte nutzen wollte. In den einen passte nur CF und in den anderen nur MS.

Der Memory Stick "wohnt" jetzt aber in meiner RX100, kaufen würde ich heute auch keine mehr.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2019, 20:38   #4
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Die müssen inzwischen allerdings uralt sein und die Kapazität dürfte auch nicht mehr zeitgemäss sein.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2019, 21:08   #5
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Ich glaub kaum, dass jemand MemorySticks vermissen wird.
Ausgerechnet ein Original Sony MemoryStick war bei mir ja auch für den kaputten Kartenleser und damit Mainboardtausch meiner SLR verantwortlich.
Seither nutze ich an deren Stelle fast nur noch Adapter mit MicroSD, wo keine SD passen. Da sind auch größere Kapazitäten bezahlbar.
Die Probleme mit den Akkus kann ich aber immer noch nicht nachvollziehen. Mir reichen die kleinen Sony-Akkus meist lang genug, dass ich dann das Nachladen vergesse...
Und daher ist ein neuer Akkutyp für mich auch nur ein Nachteil.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.08.2019, 21:18   #6
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von subjektiv Beitrag anzeigen
Mir reichen die kleinen Sony-Akkus meist lang genug, dass ich dann das Nachladen vergesse....
Dann fotografierst du zuwenig
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2019, 22:50   #7
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.172
Zitat:
Zitat von nex69 Beitrag anzeigen
Die müssen inzwischen allerdings uralt sein und die Kapazität dürfte auch nicht mehr zeitgemäss sein.
Baujahr schätzungsweise 2008, Kapazität 16 GB. Reicht in der RX100 für fast 750 RAW-Dateien oder über eine Stunde Video. Da ich die Kleine nur mitnehme, wenn "große" Kameras verboten sind oder ich keine Lust auf viel Gepäck habe, ist das dicke genug.

Zitat:
Zitat von felix181 Beitrag anzeigen
Kannst Du mir erlären warum Du so an den kleinen Akkus hängst?
Das hab ich schon vor zwei Jahren im Thread zur α7R III lang und breit getan. Du warst damals auch mit dabei und hast meine Postings als "humorvoll", d.h. nicht ernst zu nehmen bezeichnet.

https://www.sonyuserforum.de/forum/s...35#post1912535
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...32#post1952132
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...29#post1952529
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...87#post1957787


Zitat:
Würde mich echt interessieren, warum Du Dich so vehemnt gegen diese (aus meiner Sicht) wichtige Verbesserung sträubst
Es ist für mich einfach keine Verbesserung. Ich hatte noch nie ein Problem mit der Laufzeit, und den Akku ggf. zu wechseln dauert noch nicht einmal 10 oder 20 Sekunden, wie ich in einigen der Beiträge oben geschrieben hatte, sondern sogar nur sieben (ich hab jetzt extra auf die Uhr geschaut). Also bleiben für mich nur die oben genannten Nachteile.

In erster Linie stört mich halt, daß die Gehäuse von Generation zu Generation immer fetter werden – erst die II durch den Stabi, dann die III durch den dickeren Akku, und die IV hat auch nochmal ein bißchen zugelegt – und sich dadurch immer weiter von dem entfernen, was die α7-Reihe für mich ursprünglich attraktiv gemacht hat.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2019, 23:16   #8
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.738
Zitat:
In erster Linie stört mich halt, daß die Gehäuse von Generation zu Generation immer fetter werden – erst die II durch den Stabi, dann die III durch den dickeren Akku, und die IV hat auch nochmal ein bißchen zugelegt – und sich dadurch immer weiter von dem entfernen, was die α7-Reihe für mich ursprünglich attraktiv gemacht hat.
Ich kann diese Schilderung teilweise nachvollziehen, jedoch fände ich einen grösseren Akku, so wie die neueste Generation ihn hat, schon hilfreich. Allein deshalb, weil man nicht mehr ständig auf die Ladeanzeige schielen muß- ist ja fast wie beim E- Auto.
Zitat:
... sondern sogar nur sieben (Sekunden)(ich hab jetzt extra auf die Uhr geschaut).
Das rechnest Du Dir aber auch schön, oder?

Bei mir läuft das ungefähr so ab:

Ich stelle fest, dass der Akku zur Neige geht bzw. bekomm´ die entsprechende Meldung. Natürlich immer zum ungünstigen Zeitpunkt.
Ich muss den Ersatzakku in der Tasche suchen und finden, so ich ihn nicht vergessen habe.
Ich schalte schön brav die Kamera aus und entnehme den Akku.
Ich platziere den Ersatzakku- hoffentlich richtig rum- in den Schacht.
Ich schalte die Kamera wieder ein. Die braucht schon ein paar Sekunden um wieder aufzuwachen.
Jetzt muss ich noch drauf achten den leeren Akku nicht unter die anderen (noch voll geladenen) zu mischen.
Weiter geht´s mit Fotografieren.

Also ich krieg das nicht in sieben Sekunden hin...

Ist für mich zwar kein Problem das alles, aber für manch anderen halt vielleicht schon...
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2019, 23:29   #9
KDBerlin
 
 
Registriert seit: 16.03.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 754
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
...
In erster Linie stört mich halt, daß die Gehäuse von Generation zu Generation immer fetter werden – erst die II durch den Stabi, dann die III durch den dickeren Akku, und die IV hat auch nochmal ein bißchen zugelegt – und sich dadurch immer weiter von dem entfernen, was die α7-Reihe für mich ursprünglich attraktiv gemacht hat.
Naja sonst könnte man ja nicht die Hochformat Akku Griffe verkaufen.

Das hatte ich schon beim Upgrade von RII auf RIII. Allerdings weiche ich auf die Meike Griffe aus die unter 100,- liegen und genau so gut sind, incl. Fernbedienung.

Bei der RII lag ein 2. Akku bei, da bin ich nie an die Grenzen gekommen.

Mit dem Akku der RIII sind über 1.000 Aufnahmen möglich, da komme ich erst recht nicht an die Grenzen der Akkuleistung.
KDBerlin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2019, 06:59   #10
felix181
 
 
Registriert seit: 13.02.2016
Ort: Österreich
Beiträge: 2.788
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen



Es ist für mich einfach keine Verbesserung. Ich hatte noch nie ein Problem mit der Laufzeit, und den Akku ggf. zu wechseln dauert noch nicht einmal 10 oder 20 Sekunden, wie ich in einigen der Beiträge oben geschrieben hatte, sondern sogar nur sieben (ich hab jetzt extra auf die Uhr geschaut). Also bleiben für mich nur die oben genannten Nachteile.
Wieviele Kameras mit 50-er und wieviele mit 100-er Akkus hast Du denn?
__________________
--------------
Servus Felix
felix181 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α7R IV: Sony A7RIV


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:38 Uhr.