Zitat:
Zitat von Elric
Ich behaupte jetzt mal, dass Photomatix auch nichts anderes macht als die einzelnen Aufnahmen zunächst über Ebenen auszurichten und dann auf eine Ebene zu reduzieren.
Photoshop macht letztlich auch nichts anderes als die Bilder zunächst über Ebenen zu laden uns diese dann auszurichten.
|
Das hat aber noch gar nichts mit der HDR-Erzeugung zu tun - es geht hier lediglich um die Deckungsgleichheit!
Zitat:
Zitat von Elric
Ich habe keine Ahnung ob Du das Buch von Christan Bloch kennst? Dort sind die verschiedensten Verfahren anhand von den entsprechenden Programmen erläutert und die Vor- und Nachteile beschrieben. Auch wenn der Autor wohl weitestgehend Photomatix (ausgenommen seiner HDR-Panoramen) nutzt erfolgt der letzte Feinschliff bei ihm in PS.
|
Ja habe ich, seit es herausgekommen ist. Und Programme gibt es noch viele andere, von denen redet keiner - und so manches macht die Arbeit besser als PS!
Zitat:
Zitat von Elric
Also andersherum. Die HDR-Programme wie Photomatix und Co. sind nicht in der Lage fertige Bilder zu erzeugen. Man braucht andere Programme wie z.B. PS für die abschließende Bearbeitung.
|
Ich hoffe nicht, dass Adobe dir für diese Äußerungen etwas zahlt. Das grenzt ja schon an blinden Gehorsam!
Ich denke nicht, dass ich zu dem Thema noch etwas beitragen werde. Denn dass die anderen Programme allesamt nicht alleine fähig wären, ohne PS ordentliche Bilder zu erzeugen ist schon eine starke Aussage. Nächstens behauptest Du vielleicht noch, jeder ordentliche Fotograf hat PS zu haben. Wer ihn nicht hat kann auch keine guten Bilder haben ... denn nur mit PS kann man solche haben. Das ist ja eine irre Auffassung - ich geb´s auch auf ...
LG Gerhard
P.S.: Es kann sich jeder beim
Rätsel überzeugen, wie PS sich betrügen lässt - ganz einfach und billig!