Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DRI-Experiment mit verschiedenen Mitteln
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2009, 09:34   #11
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von oetzel Beitrag anzeigen
Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist das Torbogen Bild tatsächlich ein HDR Bild. Das habe ich als 32bit TIFF. Wenn man das in 16bit umwandelt, kommt ein Dialog.
Hallo Michael,
definitiv ist die Methoden mit PS kein HDR! Es wird im Prinzip lediglich die gleiche Methode angewendet die wir ebenfalls (siehe vorigen Beitrag) - jedoch händisch durchführen. Ich habe schon anderenorts darauf hingewiesen, dass es sich dabei um DRI und nicht um HDR handelt und dass die Bezeichnung falsch ist. Es müsste heißen "Zu LDR zusammenführen ..." oder "DRI anwenden ..." oder wie auch immer.
Nur weil es in Photoshop falsch bezeichnet ist wird es noch lange kein HDR! Du hast bei der Methode mit PS auch nirgends die Möglichkeit, ein HDR zu speichern. Die Farbtiefe vo 24, 32, 48 oder 96 Bit spielt dabei überhaupt keine Rolle. Mit der Photoshop-HDR-Methode ist nirgends HDR im Spiel!
Und glaube mir, es würde die Möglichkeit der HDR-Speicherung sicher geben wenn es denn möglich wäre. Das würde sich Adobe nicht entgehen lassen!
Im übrigen ist jeder eingeladen, seine HDR-Bilder in meinem "Öffentlichen HDR-Portal" kostenlos darzustellen. Maximal 100 Pixel hoch und maximal 4000 Pixel breit (für Panoramen).

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite

Geändert von cgc-11 (14.05.2009 um 09:39 Uhr)
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2009, 10:10   #12
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
definitiv ist die Methoden mit PS kein HDR!
Hallo Gerhard,

in diesem Punkt sind wir dann nicht einer Meinung. Allerdings fällt mir auch kein Versuch ein, wie das zu klären wäre. Man könnte versuchen die 32bit PS Bilder in Photomatix zu öffnen und weiter zu verarbeiten. Und umgekehrt. In Photomatix erstellte HDR Bilder in Photoshop öffnen, um festzustellen, ob PS tatsächlich fähig ist mit erweiterten Bildern umzugehen.

Viele Grüße
Michael

ps: Übrigens schreibt Photomatix auf der eigenen Webseite: "Sie haben bereits ein 32-Bit HDR-Bild in Photoshop CS2/CS3 erzeugt, aber die Konvertierung in den 8-/16-Bit Modus mit den Mitteln von Photoshop gefällt Ihnen nicht?" (Quelle: http://www.hdrsoft.com/de/index.html)
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 10:16   #13
austriaka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
BTW: Mir gefällt in diesem Fall auch das Photomatix besser, da sind keine HALO´s im Schatten zu sehen.
Das Ergebnis mag gleich aussehen - getonemapptes LDR und DRI sehen doch sehr ähnlich aus. Dennoch gibt es gewisse Unterschiede, die erst bei näherer Betrachtung der Methoden sichtbar werden.
Übrigens, Karin, die HALO´s entstehen durch die weichen Übergänge in den Maskierungen. Der Schatten wird zum Rand hin dunkler, was auch ganz logisch ist. Der weiche Übergang schafft das. Hier müsste man eine MAske machen, die zwar weiche Übergänge hat wo es notwendig ist aber scharf abgegrenzt ist wo Licht und Schatten aufeinander fallen. Theoretisch gehören zwei solcherart erzeugte Masken zu einer kombiniert und dann angewandt. Dann benötigt man aber bereits zur Erzeugung der Masken viel viel Zeit!
Ich weiß das mit den Masken, ich habe es genau so gemacht. Gerade beim Übergang vom Schatten habe ich mir große Mühe gegeben. Wo siehst du denn da noch einen Halo? Ich habe eine Stelle vergessen, das habe ich nachher erst gesehen, aber abgesehen davon?

Ich habe in diesem Thread hier mal den Versuch einer Erklärung gemacht, so wie ich es bisher verstanden habe. Ist das so halbwegs korrekt?
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 10:39   #14
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Wo siehst du denn da noch einen Halo?
Nun, ich rede vom zweiten Bild.
Im mittleren Bereich des Bildes am unteren Rand: Der rotbraune Steinbelag wird zum Schatten hin heller. Ebenso wird der Schatten zum Rand hin - also zum sonnenbeschienenen Steinbelag hin noch dunkler wird - speziell am Rand beim Haus mit der grünen Aufschrift. Das ist ein HALO, denn ich denke nicht, dass das Straßenschmutz ist!
Sorry, wenn ich pingelig bin aber mein Auge ist nun schon so geschult, dass ich selbst bei meinen eigenen Bildern von früher immer wieder solche Sachen finde und es mir dann nicht mehr gefällt! Eigentlich ekelhaft ...
Dein Tread darüber ist im Prinzip in Ordnung!

LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 10:51   #15
austriaka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Nun, ich rede vom zweiten Bild.
Im mittleren Bereich des Bildes am unteren Rand: Der rotbraune Steinbelag wird zum Schatten hin heller. Ebenso wird der Schatten zum Rand hin - also zum sonnenbeschienenen Steinbelag hin noch dunkler wird - speziell am Rand beim Haus mit der grünen Aufschrift. Das ist ein HALO, denn ich denke nicht, dass das Straßenschmutz ist!
Mit dem hellen Halo im Steinbelag hast du recht, den habe ich tatsächlich übersehen. Das dunkler werden des Schattens habe ich soweit wie möglich korrigiert. An dem Haus mit dem grünen Schriftzug ist der Schatten auch im Originalbild an der Kante dunkler, da habe ich nur eine kleine Stelle davor übersehen. Wenn du das Originalbild und das Achim-DRI in der Galerie in je einem Tab öffnest, kannst du das recht gut vergleichen

Ich sehe sowas übrigens auch immer erst nachdem ich es hochgeladen habe...
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2009, 11:06   #16
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Zitat:
Zitat von austriaka Beitrag anzeigen
Ich sehe sowas übrigens auch immer erst nachdem ich es hochgeladen habe...
Ich weiß, darum darfst Du meinen Sarkasmus erst gar nicht beachten ...
Im übrigen hat Photomatix diese Stelle besser abgearbeitet als die händische Methode!
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 11:06   #17
austriaka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Ich weiß, darum darfst Du meinen Sarkasmus erst gar nicht beachten ...
Im übrigen hat Photomatix diese Stelle besser abgearbeitet als die händische Methode!
ja, ich weiß, ich übe ja noch
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 11:24   #18
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Wissensdurst

BTW: Wie kommt man aus Österreich nach Düsseldorf? Ist doch viel zu flach ...
Es sei denn, austriaka bedeutet nicht "... aus Österreich stammend ...", was naheliegend wäre, denn dann würde man ja "austriaca" schreiben müssen, um dem lateinischen gerecht zu werden!
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 11:46   #19
Elric
 
 
Registriert seit: 21.09.2005
Beiträge: 3.276
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
Du hast bei der Methode mit PS auch nirgends die Möglichkeit, ein HDR zu speichern. Die Farbtiefe vo 24, 32, 48 oder 96 Bit spielt dabei überhaupt keine Rolle. Mit der Photoshop-HDR-Methode ist nirgends HDR im Spiel!
Und glaube mir, es würde die Möglichkeit der HDR-Speicherung sicher geben wenn es denn möglich wäre. Das würde sich Adobe nicht entgehen lassen!
Hey Gerhard,

wenn ich nicht komplett daneben liege beherrscht PS sehr wohl die Möglichkeit HDR-Formate zu speichen. Meines Wissens ist das OpenEXR Format ein ebensolches.
Zumindest klappt der Austausch zwischen Photomatix (gespeichert als *.exr) und PS ohne Probleme.

Gruß

Eric
__________________
"Eh ich mich uffresch - is mers lieber egal"
Elric ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2009, 11:48   #20
austriaka

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.03.2007
Ort: Nähe Düsseldorf
Beiträge: 2.350
Zitat:
Zitat von cgc-11 Beitrag anzeigen
BTW: Wie kommt man aus Österreich nach Düsseldorf? Ist doch viel zu flach ...
Es sei denn, austriaka bedeutet nicht "... aus Österreich stammend ...", was naheliegend wäre, denn dann würde man ja "austriaca" schreiben müssen, um dem lateinischen gerecht zu werden!
Die Liebe ist schuld... Und flach ist es hier gar nicht, wie kommst du denn darauf? Immerhin sitzen wir genau an der Schnittstelle von Rheinland, Bergischem Land und Ruhrgebiet. Wenn ich 5km nach Osten fahre, ist es genauso hügelig wie bei dir und mir zu Hause, das einzige, was (mir) fehlt, ist die Kulisse des Alpenvorlands...

Austriaka kommt in diesem Fall übrigens aus dem Griechischen - in früheren Zeiten, als ich noch regelmäßig meine Sommer in Griechenland verbrachte, musste ich auf die Frage "germanika?" immer mit "ochi, avstriaka" antworten
__________________
KArin
Uh!Log

Und auf besonderen Wunsch: Ofenrohr vs. Ofenröhrchen sowie 35-105 alt vs. neu
austriaka ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » DRI-Experiment mit verschiedenen Mitteln


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.