Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
10
11
12
13
14
15
About Schmidt
12.11.2019, 18:48
Man liest ja immer wieder in den Foren das die Unternehmen ihre Fotosparten dicht machen. :|
Was ich mir bei Nikon noch vorstellen könnte, bei Canon jedoch weniger. Minolta hatte seiner Zeit den Aufsprung auf die Digitale Welle verschlafen und war zu spät am Drücker. Sie konnten mit dem, was Nikon und vor allem Canon vorgelegt hatten, nicht schritt halten. Als Minolta die D7d heraus gebracht hat, hatte Canon schon eine Digitalkamera mit Kleinbildsensor. Da war sogar Nikon besser aufgestellt.
Nun ist aus der Kamerasparte von Minolta die Kamerasparte Sony geworden, die den Markt mit Kameras wie der Nex 5, der A900 kräftig aufgemischt, und bei den Spiegellosen mittlerweile das Maß aller Dinge ist. Das muss man wohl neidlos anerkennen.
Und was bei DSLR Minolta verschlafen hat, das haben Nikon und Canon bei den Spiegellosen. Zwar haben beide Spiegellose Kameras, die jedoch mit Sony nicht mithalten können. Auch das steht (für mich) jedenfalls außer Zweifel. Was bleibt, ist es besser zu machen oder Nischen zu besetzen, wie es Fuji erfolgreich getan hat. Wir werden sehen. Dass Hasselblad mal im Nirvana verschwindet, konnte sich auch niemand vorstellen.
Gruß Wolfgang
guenter_w
12.11.2019, 19:23
Was ich mir bei Nikon noch vorstellen könnte, bei Canon jedoch weniger.
Würde Nikon die Fotosparte dichtmachen, dann wäre es das mit Nikon. Der - Entschuldigung - Rest mit Ferngläsern, Mikroskopen, Steppern etc. würde meistbietend verkauft. Canon hat da durchaus noch mehr im Portefeuille und könnte die Fotosparte leichter dichtmachen. Steht aber bei beiden nicht zu erwarten...
Giovanni
12.11.2019, 21:04
Nein, die Aussage des Kollegen war daß man mit der A9 keine Bilder in sehr guter Bildqualität hin bekommt sondern mit der 5D IV.
So, welcher Kollege sagt denn so was, Herr Moderator?
Ja Sony hat viel richtig gemacht,spricht denen auch keiner ab. Das heißt aber nicht das es für jeden das richtige System ist. Viele meinen halt das Leute die Nikon oder wem auch immer treu bleiben wollen scheinbar dämlich sind. ;)
Man muss nur auf den richtigen Seiten lesen, dann kann man auch immer wieder lesen, das Leute die von Canon oder Nikon zu Sony wechseln, scheinbar ebenfalls dämlich sind. Grad 5 Minuten her, da hab ich genau das, sinngemäß gelesen.
Ja Sony hat viel richtig gemacht,spricht denen auch keiner ab. Das heißt aber nicht das es für jeden das richtige System ist. Viele meinen halt das Leute die Nikon oder wem auch immer treu bleiben wollen scheinbar dämlich sind. ;)
Doch, eine gewisse Dämlichkeit ist uns Nikon-Usern zu bescheinigen, seit Nikon, wirtschaftlich wohl gezwungenermaßen, auf den DSLM- Zug aufgesprungen ist.
Z6 und Z7 sind m.E. nur ein Abklatsch der Originale des diesbezüglichen Marktvoranschreiters.
Jetzt hoffe ich, dass meine Nikon-DSLR durchhalten, bis ich in die erneute Kindheit komme, dann laß ich für mich zu Sony wechseln. Die DSLM-Dinger von Sony sind ja nicht schlecht, nur weil ich sie nicht mag. Mit der Haptik habe ich es dann vielleicht auch nicht mehr so. Ich will dann vielleicht ja nur spielen.
Hoffentlich sieht mein inklusiv ausgerichteter Betreuer das ggfs. auch so. :beer:
Reisefoto
13.11.2019, 00:38
Ich will dann vielleicht ja nur spielen.
Dann kommt ja besonders eine Marke in Frage (siehe 0:28):
https://www.youtube.com/watch?v=_zPYb69Rcas
Orbiter1
13.11.2019, 08:41
Sony hat im ersten HJ (04/2019 - 09/2019) einen Umsatz von 200 Mrd Yen gemacht. Im Jahr davor waren es 216, Und auch bei Fuji sinkt der Umsatz bei den Digitalkameras. Im ersten Halbjahr des aktuellen Geschäftsjahres um 16,2%. Ursache: "In the electronic imaging business, revenue decreased from the previous fiscal year due to a decline in the sales of entry-level mirrorless digital cameras under severe market conditions."
Canikon ist also in bester Gesellschaft. Von der Schrumpfung des Marktes sind bisher alle Hersteller betroffen die ihre Ergebnisse veröffentlichen müssen.
felix181
13.11.2019, 09:44
https://www.photoscala.de/2019/11/13/halbjahresbilanzen-von-canon-nikon-co-so-steht-es-um-die-wichtigsten-kamerahersteller/
About Schmidt
13.11.2019, 09:53
Und auch bei Fuji sinkt der Umsatz bei den Digitalkameras. Im ersten Halbjahr des aktuellen Geschäftsjahres um 16,2%. Ursache: "In the electronic imaging business, revenue decreased from the previous fiscal year due to a decline in the sales of entry-level mirrorless digital cameras under severe market conditions."
Canikon ist also in bester Gesellschaft. Von der Schrumpfung des Marktes sind bisher alle Hersteller betroffen die ihre Ergebnisse veröffentlichen müssen.
Der Markt ist gesättigt, und viele Leute sehen ein, dass man nicht immer das neueste Modell haben muss. Zudem zeigte die Innovationsspirale früher viel steiler nach oben, als das heute der Fall ist. Also bleibt die Neuanschaffung alle 2-3 Jahre aus, was den Markt drückt. Hinzu kommt, dass die Handykameras immer besser werden und für viele eine extra Kamera unnötig macht.
Gruß Wolfgang
Ich bin ja, wie viele wissen ein E-Mount Skeptiker. Liegt wohl auch daran das in meinem direkten Bekanntenkreis, keine einzige E-Mount Kamera vorhanden ist. Da gibt es etliche A-Mount Kameras, hauptsächlich A77/A77II/A99 2 x A58 und eine A68, aber E-Mount überhaupt keine. Dazu kommen noch einige Canons und Nikons.
Aber, was mir wirklich auffällt, im Netz, unter Facebook "Freunden", hat E-Mount deutlich zugelegt. Da tauchen plötzlich überall E-Mount Kameras auf, wo vorher Canon oder Nikon war, oder auch nur ein Smartphone. Hauptsächlich sogar VF Kameras, bis hin zur A9 ist da alles vorhanden.
Aber erstaunlicherweise, kamen in den letzten Wochen auch immer mehr A-Mount Kameras dazu.
Ich hab da allein 4 Leute neu kennengelernt, die mit A77II und vor allem A99II fotografieren.
Der Admin dieser relativ neuen Gruppe, fotografiert gar mit A77II, A99, A99II und Sony RX10 Mark IV, die er sich grad dazu gekauft hat und ziemlich begeistert ist. Mich wundern diese Zahlen von Sony also nicht wirklich. Besonders cool finde ich natürlich den Zuwachs im A-Mount Bereich. :top: Bis auf den Admin, haben alle die ich da neu kennengelernt habe, ihre A-Mount Kameras in diesem oder Ende letzten Jahres gekauft. Sehr erfreulich finde ich. Ganz so tot kann A-Mount also nicht sein. ;)
Canon verkauft über Saturn und viele andere Händler, ja neuerdings schon DSLR Kameras inklusive 16GB Karte und Tasche für 199€. Mein Kollege, der bei Saturn Abteilungsleiter der Fotoabteilung ist, sagte mir allerdings das diese Dinger bei ihm wie Blei auf der Palette liegen bleiben. Ist vielleicht in anderen Läden anders. Aber 199€ für eine DSLR ist ein Witz, auch wenn ich keine Ahnung hab was das für eine Kamera ist, viel kann das aber nicht sein um es vorsichtig auszudrücken.
Aber der Zuwachs von E-Mount in diesem Jahr, ist wirklich auffällig, obwohl auch deutlich mehr gegen E-Mount, vor allem von eingefleischten Canon Usern gemobbt wird, grad jetzt im Zusammenhang mit dem neuen Canon Boliden und der A9/A9II. Allerdings wird E-Mount auch häufiger verteidigt, was ich früher überhaupt nicht gesehen habe. Jedenfalls eine durchaus interessante Entwicklung.
https://www.photoscala.de/2019/11/13/halbjahresbilanzen-von-canon-nikon-co-so-steht-es-um-die-wichtigsten-kamerahersteller/
Diese Trends werden sich verstärken. In dem schrumpfenden Markt können weder Canon und schon gar nicht Nikon die im DSLR Markt wegbrechenden Umsätze und Gewinne durch die - zumindest für Nikon - nur schleppend anwachsenden DSLM-Umsätze kompensieren. Wenn man dann noch die dazu notwendigen Investitionskosten sieht (die ja nur als Abschreibungen in den Kosten sind) und deren Auswirkungen auf den Cash Flow berücksichtigt, dann ist die Prognose des Thread-Titels einfach nicht mehr von der Hand zu weisen. Nach den Restrukturierungen vor einigen Jahren waren die Cash-Bestände schon wackelig und das wird bei den Geschäftszahlen nicht besser geworden sein.
Zu Guidos Bericht:
Das finde ich einen sehr interessanten Bericht. Hier zeigt sich aber auch, wie sehr der Eindruck, den man vom Wohl und Wehe einer Kamera-Marke bzw. eines Bajonetts hat, vom persönlichen Umfeld abhängt. Zum Vergleich: In meinem Bekanntenkreis gab es, warum auch immer, nie eine Minolta- oder Sony-A-Mount-Kamera; jeder hatte Nikon oder Canon, einzelne Hasselblad oder Leica, dann gibt es noch ein paar gepflegte alte Pentax und Rolleiflex sowie für’s Studio Sinar u.Ä. (Nicht missverstehen: Das soll absolut keine Kritik am A-Mount sein, ich berichte einfach nur, was zufällig der Fall war!) In den letzten Jahren sind nun einige E-Mount-Kameras dazugekommen, Sony hat hier also Leute überzeugt, die nie zuvor eine Minolta- oder Sony-Kamera besessen haben. Und die verbliebenen Nikon/Canon-DSLR-Benutzer überlegen nun meist ernsthaft, ob und mit wem sie den Sprung zur DSLM wagen – Nikon, Canon „oder doch gleich Sony?“.
Bei Sony sind aber Video und Foto für die zahlen Verantwortlich. So einfach geht das nicht mehr bei Sony mit den Geschäftzzahlen.
Fuexline
13.11.2019, 17:43
In meinem Umfeld sind fast alle eingeknickt und von Nikon und auch Canon direkt zur A7 oder 6XXX Serie gewechselt, die wissen nicht mal das A Mount existiert hätte ich keinem meine A88II gezeigt. - Sony hat halt ein brachiales Marketing, weiß gar nicht mehr wann ich den letzten Nikon TV Spot gesehen habe.
Mir kommt Canon aber an sich stabiler vor, nicht von der Qualität her sondern eben durchs Verramschen so laufen noch einige mit EOS 2000 herum - Dinger wie eine D3400 etc sehe ich immer nur in Facebook Verkaufsgruppen
Ich glaube Canon macht es da schon clever denn auf Masse kann man sich wenigstens über Wasser halten, selbst Sony hat gemerkt das man auch die Leute abholen muss die nicht mehr als 999 EUR für eine Kamera ausgeben wollen, weshalb gibts wohl die A6100? Dazu kommt eben ein guter Gebrauchtmarkt bei Sony, A6000 gibts ab 275 EUR eine A7I ab 450 EUR etc. viele die dann gebraucht kaufen sind dann "infiziert" und kaufen sich dann gebraucht den Nachfolger etc
Das Ganze ist halt eine Glaubensfrage aber nicht schlecht verdienen alle drei, da nagt keiner am Hungertuch
.....die wissen nicht mal das A Mount existiert hätte ich keinem meine A88II gezeigt.
Da gab es bestimmt ein großes Erstaunen.....:crazy:
Fuexline
13.11.2019, 17:55
Da gab es bestimmt ein großes Erstaunen.....:crazy:
Ich habe das oft auf Events wo mich so "Fotografen" ansprechen und fragen: Was ist das für eine Kamera, ahh Sony , ja das ist gut die A7 richtig? - ich antworte dann mit nein keine A7 und zeige das A99II, die sind dann erstaunt und wissen nichts mehr dazu sagen
......die sind dann erstaunt und wissen nichts mehr dazu sagen
Das würde mir bei einer A88II nicht anders gehen...:lol:
Fuexline
13.11.2019, 17:58
Das würde mir bei einer A88II nicht anders gehen...:lol:
okay jetzt verstehe ich - na gut hab ich mich halt vertippt aber jeder sollte aus dem Content schließen können das eine A99 gemeint ist
Alles zu verwirrend für mich. Worüber sollen sie bei einer A99 staunen.
Vielleicht meinst du die A99II. Das würde ich aus dem Zusammenhang schließen.
EdT: Kontroll-Lesen vor dem Absenden kann Missverständnisse vermeiden.
https://www.photoscala.de/2019/11/13/halbjahresbilanzen-von-canon-nikon-co-so-steht-es-um-die-wichtigsten-kamerahersteller/
Im Jahr zu Vorjahr Vergleich schon richtig, aber nicht über die letzten 5 Jahre.
Da hat z.B. Fuji (nur DSLM) seinen Umsatz um über 30% gesteigert.
Was ist eigentlich aus meinem Hauptargument geworden?
Die Umsatzrückgänge sind im Fehlen von Kameras mit sehr gutem Preis/Leistungs Verhältnis, besonders im Einsteigerbereich unter €500 begründet!
Da ist der Umsatz zu machen! Aber bevor sich die Leute mittelmäßiges für €500 kaufen wird halt mit dem Smartphone geknipst.
Was ist eigentlich aus meinem Hauptargument geworden?
Die Umsatzrückgänge sind im Fehlen von Kameras mit sehr gutem Preis/Leistungs Verhältnis, besonders im Einsteigerbereich unter €500 begründet!
Das ist mehrfach angezweifelt worden :D
Ich denke nicht, dass es einen Markt für DSLM unter € 500 gibt. Deren Qualität und Funktionalität würde sich zu wenig vom Smartphone Markt abheben.
Und wie auch schon geschrieben: Beim Hobby Fotografie fehlt der Nachwuchs.
Wäre interessant, wo in etwa das Durchschnittsalter der hier aktivsten 100 User wäre ... Ich schätze mal deutlich über 45 ...
Das ist mehrfach angezweifelt worden :D
Ich denke nicht, dass es einen Markt für DSLM unter € 500 gibt. Deren Qualität und Funktionalität würde sich zu wenig vom Smartphone Markt abheben.
Und wie auch schon geschrieben: Beim Hobby Fotografie fehlt der Nachwuchs.
Wäre interessant, wo in etwa das Durchschnittsalter der hier aktivsten 100 User wäre ... Ich schätze mal deutlich über 45 ...
Es gibt keine sehr gute DSLM (die sich abheben würde) unter €500, Also auch keinen Markt. Das ist ein Zirkelbezug.
Das mit dem Alter ist allerdings ein Argument.
Die Jungen, die ich kenne, Gimbeln (mit SP) und Gopron viel.
Klassische Fotografie ist da ein Nebenprodukt.
Den Nachwuchs spicht wohl ein Kamerarucksack mit 3 Bodys und einem Dutzend Objektiven nebst weitem Gerümpel nicht so an ...
... aber davon schreiben die Hersteller in ihren Geschäftsberichten nix.
Da ist an allem der schrumpfende Markt schuld.
Fuexline
14.11.2019, 06:31
hier noch etwas Lesestoff zum Thema
https://petapixel.com/2019/11/12/nikon-says-its-cameras-need-to-justify-their-existence-as-a-business/?fbclid=IwAR0DV2FYyJ06mXcB0TG1eKESuVWVMNPviWvgodHP U8nkNtv-bqyYSH09Fwo
Und wie auch schon geschrieben: Beim Hobby Fotografie fehlt der Nachwuchs.
Wäre interessant, wo in etwa das Durchschnittsalter der hier aktivsten 100 User wäre ... Ich schätze mal deutlich über 45 ...
Ist das ein Wunder? Wenn man sieht, was für Kameras und Objektive in den letzten Jahren so aufgerufen wird, finde ich es nicht überraschend, dass "die Jugend" da nicht intensiver zugreift. Das muss man sich auch leisten können.
Die Hersteller schöpfen gerade wohl den Rahm ab, der bei einer Kundenschicht "deutlich über 45" offensichtlich zu holen ist. Dass man mit der Preispolitik aber den Nachwuchs verschreckt, wird sich in Kürze rächen.
Ich glaube nicht, dass der Bedarf nicht da ist, weil Fotografie keinen interessiert. Das erlebe ich im Freundeskreis anders. Ich glaube eher, dass der Bedarf -zumindest teilweise- durch die Preispolitik weggezüchtet wurde.
Wäre interessant, wo in etwa das Durchschnittsalter der hier aktivsten 100 User wäre ... Ich schätze mal deutlich über 45 ...
Man könnte ja mal eine anonyme Umfrage starten (ähnlich wie in der Ausstellung), aber ich denke, da wird deine geschätzte Zahl noch nach oben korrigiert werden. ;)
Ich hatte kürzlich über die Milchstraße 2 fotografische Vorträge gehalten, eine vor und für Fotografen, eine vor 'Nicht Fotografen'. Bei dem Fotografenvortrag war der (geschätzte) Altersdurchschnitt deutlich über 50 (beim anderen Vortrag schätze ich um/knapp unter 40).
Ja, da wird sich in den nächsten Jahren die Kameraindustrie etwas einfallen lassen müssen.
Der Verein "Luxemburger Naturfotofreunde" hat in etwa 80 Mitglieder. Gestern Abend gab es einen Vortrag über LR und PS wie man am besten damit arbeiten kann. Der Jüngste knapp über 40, die meisten im Rentenalter. Geschätzte 30 Personen waren anwesend.
Das könnte für alle Kamerahersteller, und nicht nur für Nikon, ein Problem werden.
FG
Carlo
Orbiter1
14.11.2019, 10:32
Ist das ein Wunder? Wenn man sieht, was für Kameras und Objektive in den letzten Jahren so aufgerufen wird, finde ich es nicht überraschend, dass "die Jugend" da nicht intensiver zugreift. Das muss man sich auch leisten können.
Die Hersteller schöpfen gerade wohl den Rahm ab, der bei einer Kundenschicht "deutlich über 45" offensichtlich zu holen ist. Dass man mit der Preispolitik aber den Nachwuchs verschreckt, wird sich in Kürze rächen.
Ich glaube nicht, dass der Bedarf nicht da ist, weil Fotografie keinen interessiert. Das erlebe ich im Freundeskreis anders. Ich glaube eher, dass der Bedarf -zumindest teilweise- durch die Preispolitik weggezüchtet wurde.Ich halte das Argument mit den hohen Preisen für nicht stichhaltig, schließlich gibt es jede Menge Produkte im Niedrigpreissektor. Zuletzt eine APS-C DSLR mit Kit-Objektiv, Tasche und Speicherkarte für 199 € oder eine Vollformat DSLM mit gleicher Ausstattung für 799 €. Auch Objektive gibt es in jeder Preisklasse und einen riesigen Gebrauchtmarkt. Der preisgünstige Einstieg wäre also durchaus möglich. Ich fürchte der Kreis jener die Fotografie als ambitioniertes Hobby betreiben wird einfach deswegen weiter schrumpfen weil es jede Menge anderer neuer Hobbys und Freizeitmöglichkeiten gibt, als das noch vor 20 bis 30 Jahren (zu analogen Zeiten) der Fall war.
...
Die Hersteller schöpfen gerade wohl den Rahm ab, der bei einer Kundenschicht "deutlich über 45" offensichtlich zu holen ist. Dass man mit der Preispolitik aber den Nachwuchs verschreckt, wird sich in Kürze rächen.
Ich glaube nicht, dass der Bedarf nicht da ist, weil Fotografie keinen interessiert. Das erlebe ich im Freundeskreis anders. Ich glaube eher, dass der Bedarf -zumindest teilweise- durch die Preispolitik weggezüchtet wurde.
Das glaubst Du doch selber nicht, oder?
1. Die Hersteller "schöpfen" gar nichts ab, das kannst Du alleine an deren Businesszahlen ablesen.
Weniger Verkauf bedeutet immer höhere Preise, sonst kannst Du den Laden gleich zumachen.
Die Hersteller kämpfen derzeit alle ums Überleben (s. Zahlen) und das werden nicht alle schaffen.
2. Der dramatische Einbuch des Marktes hat überhaupt NICHTS mit den heutigen Preisen zu tun.
Das grundsätzliche Problem zeichnete sich schon vor einigen Jahren ab, als zuerst die preiswerten Kompaktkameras nicht mehr nachgefragt wurden.
Später dann schwappte es dann auch in das Einsteeigersegment der Systemkameras (DSLR/DSLM) über.
Der Grund ist bekannterweise die Entwicklung der Smartphones.
Das ist bekannt und verständlich und daran wird auch nieman jemals mehr was ändern können.
Ein SP ist immer dabei und wenn es gute Bilder macht, dann bleiben die klassischen Fotoapparate eben zu Hause. Realität ist manchmal wirklich einfach zu verstehen.
3. Wir müssen uns als engagierte Amateure (oder Pro's) in der Zukunft an einen kleinen Markt mit deutlich weniger, aber hochwertigen Produkten und weniger Herstellern gewöhnen.
Das impliziert natürlich hohe Preise!
4. Die Alterspyramide spielt bei dem Problem natürlich auch eine Rolle, denn die Jugend von heute hat numal ein SP und die Fotografie damit ist für sie selbstverständlich.
Die wenigsten werden sich solche "Altherren Produkte" kaufen.
Die Hersteller schöpfen gerade wohl den Rahm ab, der bei einer Kundenschicht "deutlich über 45" offensichtlich zu holen ist. Dass man mit der Preispolitik aber den Nachwuchs verschreckt, wird sich in Kürze rächen.
Ich glaube das auch.
Auch wenn ich glaube, dass es tatsächlich auch an dem Druck durch die Handys liegt und völlig anderen finanziellen Prioritäten.
Aber Konsequenzen wird das sicherlich für die Kameralieferanten haben.
hier noch etwas Lesestoff zum Thema
https://petapixel.com/2019/11/12/nikon-says-its-cameras-need-to-justify-their-existence-as-a-business/?fbclid=IwAR0DV2FYyJ06mXcB0TG1eKESuVWVMNPviWvgodHP U8nkNtv-bqyYSH09Fwo
Danke für den Hinweis! Inhaltlich ist das ja ähnlich den schon verlinkten Hinweisen, aber aufschlussreich finde ich ein Zitat: Laut Nikon seien weitere Umstrukturierungen und Optimierungen nötig, “[to] generate enough profits to justify existence as a business unit”, also um die Existenz der Sparte [I]Imaging Products als Geschäftszweig zu rechtfertigen. Ufff …
Hoffentlich missverstehe ich das (ich bin kein BWLer), aber für mich klingt das so, also ob da wirklich ziemlich viel Druck auf der Abteilung Imaging Products lastet und ihr ansonsten tatsächlich die Schließung droht. (An alle Nikon-Freunde: Ich schreibe das nicht, weil ich Nikon bashen will, sondern weil ich mir Sorgen um Nikon mache!) Zuversicht sieht anders aus, und ich frage mich, ob solche Aussagen dem Absatz des Z-Systems wirklich dienlich sind – denn wer investiert gerne groß in ein neues System, wenn schon der Hersteller selbst andeutet, dass der ganze Geschäftszweig auf der Kippe steht?
Nochmals: Ich hoffe, dass ich das missverstehe, denn es wäre wirklich schade für uns alle, wenn Nikon als Kameramarkehersteller verschwinden würde.
(Edit: „Kameramarke“ durch „Kamerahersteller“ ersetzt, denn der bloße Fortbestand einer Marke ist so eine Sache, wirkliche Konkurrenz ist erst durch verschiedene halbwegs unabhängige Hersteller gegeben.)
Jumbolino67
14.11.2019, 12:05
hier noch etwas Lesestoff zum Thema
https://petapixel.com/2019/11/12/nikon-says-its-cameras-need-to-justify-their-existence-as-a-business/?fbclid=IwAR0DV2FYyJ06mXcB0TG1eKESuVWVMNPviWvgodHP U8nkNtv-bqyYSH09Fwo
Da gibt es nichts zu missverstehen, da steht klipp und klar auf einer dieser Abbildungen daß die Imaging Products Business Unit um ihre Existenzberechtigung als Unit innerhalb Nikon zu kämpfen hat. Aber das bedeutet jetzt nicht unbedingt, daß bei Nichterfüllung das Kamerageschäft abgestoßen wird. Sondern es droht die Aufteilung oder sonstige Veränderung des Imaging Products Business. Und da sich hier das Management mit dieser Aussage recht weit aus dem Fenster lehnt, denke ich (hoffe ich), daß ausreichend Produkte nahe der Markteinführung sind, die die Existenzberechtigung in Zukunft sicherstellen. Letztendlich hängt das ja von der Kauffreude der Kunden ab. Wenn die keine Nikonprodukte kaufen, wird es eng werden. Aber das ist ja nichts neues.
Aber das bedeutet jetzt nicht unbedingt, daß bei Nichterfüllung das Kamerageschäft abgestoßen wird. Sondern es droht die Aufteilung oder sonstige Veränderung des Imaging Products Business.
Ah, OK, danke – dann geht es um das Kamerageschäft als eigene Sparte/Abteilung. Klingt schon besser, aber auch nicht unbedingt verheißungsvoll. ;) Und solche Aussagen werden, wie gesagt, die Kauffreude auch nicht gerade ankurbeln …
Da gibt es nichts zu missverstehen, da steht klipp und klar auf einer dieser Abbildungen daß die Imaging Products Business Unit um ihre Existenzberechtigung als Unit innerhalb Nikon zu kämpfen hat. Aber das bedeutet jetzt nicht unbedingt, daß bei Nichterfüllung das Kamerageschäft abgestoßen wird. Sondern es droht die Aufteilung oder sonstige Veränderung des Imaging Products Business...
Und was sie da vorhaben, hat Nikon in dem Quartalsbericht ja auch reltiv detailliert geschrieben.
Oberstes Ziel ist die Kostenreduzierung.
Das wird an allen Ecken und Enden inkl. Personalabbau und Umstrukturierung des ganzen Bereiches stattfinden.
Das gleiche Thema werden die anderen Hersteller aber auch alle vor sich haben, denn es ist ja kein Nikon Problem, sondern eine dramatische Veränderung eines ehemals großen Marktes, der in Zukunft vielleicht noch 10% an Größe im Vergleich zu den letzten fetten Jahren auweist.
guenter_w
14.11.2019, 16:14
Ah, OK, danke – dann geht es um das Kamerageschäft als eigene Sparte/Abteilung. Klingt schon besser, aber auch nicht unbedingt verheißungsvoll. ;) Und solche Aussagen werden, wie gesagt, die Kauffreude auch nicht gerade ankurbeln …
Das Dumme ist, dass die Kamerasparte > 50% des Nikon-Geschäftes ist! Da bleibt nicht mehr viel übrig...
...
(Edit: „Kameramarke“ durch „Kamerahersteller“ ersetzt, denn der bloße Fortbestand einer Marke ist so eine Sache, wirkliche Konkurrenz ist erst durch verschiedene halbwegs unabhängige Hersteller gegeben.)
Das ist auch ein interessanter Punkt, denn "Wackelkandidaten" in einer Branche sind oft auch Übernahmekandidaten für Wettbewerber.
Das schein in Japan nicht so extrem verbreitet zu sein, wie in den USA, aber denkbar ist es schon.
Da werden dann die Übernahmekandidaten personalmäßig soweit runtergefahren, daß eine Übernahme finanziell attraktiv ist.
Auch das wird für manch' einen Hersteller Realität werden, wenn Mutterkonzerne unrentable Teilbereiche abstoßen wollen.
Das Dumme ist, dass die Kamerasparte > 50% des Nikon-Geschäftes ist! Da bleibt nicht mehr viel übrig...
Nikon gehört zu Mitsubishi und wenn, dann werden dort die Entscheidungen getroffen werden.
guenter_w
14.11.2019, 17:53
Nikon gehört zu Mitsubishi und wenn, dann werden dort die Entscheidungen getroffen werden.
Konica Minolta hat letztendlich die Kamerasparte auch verkauft - an Sony, wie uns ja bekannt sein dürfte, auch Pentax wurde mehrfach verscherbelt...
Zuversicht sieht anders aus, und ich frage mich, ob solche Aussagen dem Absatz des Z-Systems wirklich dienlich sind – denn wer investiert gerne groß in ein neues System, wenn schon der Hersteller selbst andeutet, dass der ganze Geschäftszweig auf der Kippe steht?
Es wird Nikon Fans geben, welche sich die Z Kamera kaufen.
Ganz ohne Frage.
Der überwiegende Anteil der N DSLR User wird sich das dreimal überlegen.
Dank des überdimensionierten Mounts werden nur wenige neue Objektive
von Fremdherstellern auf den Markt kommen. Ein Eigentor.
M.E. völlig am Markt vorbeigedacht.
Orbiter1
14.11.2019, 18:40
Es wird Nikon Fans geben, welche sich die Z Kamera kaufen.
Ganz ohne Frage.
Der überwiegende Anteil der N DSLR User wird sich das dreimal überlegen.
Dank des überdimensionierten Mounts werden nur wenige neue Objektive
von Fremdherstellern auf den Markt kommen. Ein Eigentor.
M.E. völlig am Markt vorbeigedacht.Ich frag mich eher wieso es unbedingt die teuren XQD 2.0 Speicherkarten sein mussten. Das sind aktuell ca 175 € für eine 64GB-Karte und damit ca 10% vom Kaufpreis einer Nikon Z6 die nochmal dazukommen.
About Schmidt
14.11.2019, 19:02
Es wird Nikon Fans geben, welche sich die Z Kamera kaufen.
Ganz ohne Frage.
Der überwiegende Anteil der N DSLR User wird sich das dreimal überlegen.
Dank des überdimensionierten Mounts werden nur wenige neue Objektive
von Fremdherstellern auf den Markt kommen. Ein Eigentor.
M.E. völlig am Markt vorbeigedacht.
Abwarten. Als Sony mit dem E-Mount an den Nexen auf den Markt kam halt alles geschrien, das ist zu klein, da passt niemals ein Kleinbildsensor dahinter. Und wie schaut es heute aus?
Gruß Wolfgang
Hinsichtlich der XQD-Karten kann man tatsächlich nur den Kopf schütteln, zumal die Alternative CFexpress, demnächst, auch nicht wesentlich günstiger ist. Die XQD- Karten sind allerdings schon eine Klasse für sich. Ich möchte sie in meinen DSLR jedenfalls nicht missen. Eine DSLM habe ich nicht und werde ich auch nicht haben, nachdem ich sowohl diverse Sony-Modelle als auch Z6 und Z7 ausprobiert habe.
Das Dumme ist, dass die Kamerasparte > 50% des Nikon-Geschäftes ist! Da bleibt nicht mehr viel übrig...
Aktuell hat die Kamerasparte noch einen Anteil von 40%
Hinsichtlich der XQD-Karten kann man tatsächlich nur den Kopf schütteln, zumal die Alternative CFexpress, demnächst, auch nicht wesentlich günstiger ist. Die XQD- Karten sind allerdings schon eine Klasse für sich. Ich möchte sie in meinen DSLR jedenfalls nicht missen...
Ich war bzgl. XQD auch erstmal skeptisch.
Seit ich sie aber nutze, möchte ich sie nicht mehr missen und wünsche mir mittlerweile, daß meine Sony sie auch hätte.
Schnell und vor allem richtig solide!
Nicht so ein flimsiges, wobbeliges Spielzeug, wie die SD Karten, von denen mir schon 2x eine in den Fingern längs aufegbrochen sind.
Der dämliche Schreibschutz Pinökel nervt eh'!
Zudem ist XQD zu CFexpress hardwaremäßig kompatibel und da werden die Preise sinken, sobald weitere Hersteller auf den Zug aufspringen.
Ich denke, daß die nächsten Top Modelle von Sony auch auf auf den neuen Standard CFe setzen werden.
GreenTea
14.11.2019, 20:36
Nikon trozdem hätte sich einen großen Gefallen getan, zusätzlich einen SD-Slot einzubauen.
Mando.68
16.11.2019, 00:36
Hinsichtlich der XQD-Karten kann man tatsächlich nur den Kopf schütteln, zumal die Alternative CFexpress, demnächst, auch nicht wesentlich günstiger ist. Die XQD- Karten sind allerdings schon eine Klasse für sich. Ich möchte sie in meinen DSLR jedenfalls nicht missen. Eine DSLM habe ich nicht und werde ich auch nicht haben, nachdem ich sowohl diverse Sony-Modelle als auch Z6 und Z7 ausprobiert habe.
CF Express Karten gibt es von verschiedenen Hersteller, und Preise werden purzeln..
XQD gibt es nur von Sony, daher sollte man Geschäftszahlen der Kamerahersteller realistisch betrachten.. Sony hat bei jeder Panasonic oder Nikon mitverdient.
Mittlerweile tauchen immer mehr Reviews vom jetzt schon legendären 0.95 auf.
Wenn ich die Bilder betrachte dreht sich mir der Magen um.
https://www.photographyblog.com/reviews/nikon_z_58mm_f0_95_s_noct_review/sample_images
https://www.dpreview.com/sample-galleries/0388005837/nikon-z-58mm-0-95-noct-sample-photos/7071211214
Zugegeben, der 2kg Klotz ist bis f2.0 sicher schärfer als mein 1969er
Rokkor 58 1.2 PG. Die Schärfe war schon immer eine Stärke von Nikon.
Da haben die chinesischen Entwicklungsingenieure ganze Arbeit geleistet.
Alles Andere (was man nicht messen kann) kann mit "Geschmackssache" nicht mehr erklärt werden...
guenter_w
17.11.2019, 12:28
Mittlerweile tauchen immer mehr Reviews vom jetzt schon legendären 0.95 auf.
Wenn ich die Bilder betrachte dreht sich mir der Magen um.
Technisch mag dieser "Lichtriese" beeindruckend sein, aber für mich wäre das Objektiv in der Fotopraxis schlicht total unbrauchbar! Die Schärfe beschränkt sich deutlich sichtbar auf eine Ebene parallel zum Objektiv, von Schärfentiefe kann noch nicht mal in Ansätzen die Rede sein, d..h. Abblenden ist angesagt - dann brauch ich so einen Klopper erst recht nicht mehr!
Ich genieße es, durch Spielen mit der ISO die situationsgerechte Schärfentiefe durch die Blendenwahl variieren zu können, natürlich in Abhängigkeit von der Bildausgabe, da liegt für mich der wirkliche Fortschritt! In vielen Situationen ist die minimale oder fast nicht vorhandene Schärfentiefe eher ein Klotz am Bein.
Für mich ist das bei Nkon eine teure Fehlentwicklung...
Giovanni
17.11.2019, 15:04
Mittlerweile tauchen immer mehr Reviews vom jetzt schon legendären 0.95 auf.
Wenn ich die Bilder betrachte dreht sich mir der Magen um.
https://www.photographyblog.com/reviews/nikon_z_58mm_f0_95_s_noct_review/sample_images
Weder Mann noch Hund schaffen es, in der Schärfenebene zu bleiben, während im Hintergrund das Bokeh des Grauens lauert.
Der Klopper ist doch ein reiner PR-Stunt um der Welt vorzugaukeln, dass es für solche Lichtstärken einen besonders großen Flanschdurchmesser braucht. Dafür hat sicher jemand eine Urkunde im Vorschlagswesen bekommen. Blöd nur, dass sie sich vorher nicht auf dem Markt umgesehen haben ...
Nikon trozdem hätte sich einen großen Gefallen getan, zusätzlich einen SD-Slot einzubauen.
Der hätte aber von der Höhe her nicht mehr reingepasst.
Und warum auch?
Ein zuverlässiger XQD/CFe reicht doch.
Für die mittlere Zukunft sehe ich eh' keine Karten mehr.
Da sind die superschnellen Speicherchips dann auf dem Motherboard und die Daten werden in Fotopausen dann per WLAN oder Mobilofunk in die Cloud übertragen.
...
Der Klopper ist doch ein reiner PR-Stunt um der Welt vorzugaukeln, dass es für solche Lichtstärken einen besonders großen Flanschdurchmesser braucht. Dafür hat sicher jemand eine Urkunde im Vorschlagswesen bekommen. Blöd nur, dass sie sich vorher nicht auf dem Markt umgesehen haben ...
Blöd ist Dein Beitrag aber auch und vor allem unsinnig abwertend!
Das 0,95er Noct ist für mich (teilweise) auch ein Marketingprodukt, aber ein sehr Gutes!
Nikon zeigt damit was machbar ist und der Trailer zum Thema "Licht" war zudem auch sehr gut gemacht.
Trotzdem wird das Objektiv gekauft werden - Von Leuten die mit sowas umgehen können!
Schau' Dich mal in den Leicawelten nach Fotos mit dem Noctilux 0,95 50 um...
Für mich hat Nikon da alles richtig gemacht - Vor allem aus Marketing Sicht.
Gerade Letzteres hätte ich denen nicht so zugetraut.
PS: Der Schuß gegen Sony mit dem geringen Bajonett Durchmesser war übrigens auch ein voller Erfolg, denn jeder spricht drüber und ein engagierter Neukunde, der über Sony E nachdenkt, wird seitdem auch lieber 2x überlegen.
Für Sony leider wirklich ein Schlag, auch wenn es in der Praxis für viele irrelevant ist - So clever kann Marketing sein!
GreenTea
17.11.2019, 15:40
Der hätte aber von der Höhe her nicht mehr reingepasst.
Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg
Und warum auch?
QXD für Foto, verdammt schnell
SD für Video, großer als 128Gb und günstig, möglicher Geschwindigkeitsvorteil einer QXD ist bei Video Nebensache
Ein zuverlässiger XQD/CFe reicht doch.
Kann man drüber Streiten
Ein Backup zu haben ist immer sinnvoll. Den wahren Wert eines Backups erkennt man Spätestens dann, wenn man keins hat.
Für ist und bleibt eine Profikamera mit nur einem Slot indiskutabel
Peter Lobert
17.11.2019, 15:40
@CP995
Ich glaube kaum, daß sich überhaupt jemand jenseits der Foto-Foren mit diesem Objektiv beschäftigt - es ist schlicht für die fotografische Praxis 99% aller Amateur- und Profifotografen irrelevant.
Der Marketing-Effekt wird sich sicher auch in Grenzen halten, da die Diskussion darum eh nur Leute erreicht, die meist schon eine voreingestellte Meinung dazu haben...
Da halte ich die Sogwirkung von Canons aktuellen 1,2er RF-Objektiven für deutlich größer...weil man die Dank Autofokus sinnvoll nutzen kann.
Giovanni
17.11.2019, 16:39
Blöd ist Dein Beitrag aber auch und vor allem unsinnig abwertend!
[...]
PS: Der Schuß gegen Sony mit dem geringen Bajonett Durchmesser war übrigens auch ein voller Erfolg, denn jeder spricht drüber und ein engagierter Neukunde, der über Sony E nachdenkt, wird seitdem auch lieber 2x überlegen.
Für Sony leider wirklich ein Schlag, auch wenn es in der Praxis für viele irrelevant ist - So clever kann Marketing sein!
Das ist nicht clever, das ist unlauter.
Nikon war schon immer brilliant darin, beim Wettbewerb einen Schwachpunkt gegenüber dem eigenen Produkt zu suchen oder zu erfinden, und eine globale Marketing- und PR-Maschinerie anzuwerfen, um auf diesem Aspekt so lange rumzureiten, bis der Wettbewerb diskreditiert war und man selbst Kapital daraus schlagen konnte. Zumindest während des Analogzeitalters war sich Nikon nicht zu schade, dafür sogar extra irreführende "Features" in manche ihrer Produkte einzubauen. Vom Grundgedanken nicht viel anders, als was VW sich mit der Diesel-Software geleistet hat. Ich gehe auf Anfrage ein andermal näher darauf ein.
Das NOCT Objektiv dürfte da wohl noch ein eher harmloser Fall sein. Nur tu bitte nicht so, als hätte Nikon das hochlichtstarke 50mm Objektiv erfunden. Das ist doch einfach lächerlich.
@CP995
Ich glaube kaum, daß sich überhaupt jemand jenseits der Foto-Foren mit diesem Objektiv beschäftigt...
Da vertust Du Dich aber gewaltig!
Vielleicht liest Du die falschen Foren ;)
Der Marketing-Effekt wird sich sicher auch in Grenzen halten, da die Diskussion darum eh nur Leute erreicht, die meist schon eine voreingestellte Meinung dazu haben...
Da halte ich die Sogwirkung von Canons aktuellen 1,2er RF-Objektiven für deutlich größer...weil man die Dank Autofokus sinnvoll nutzen kann.
Sehe ich anders, vor allem auch bzgl. der im Vergleich zum Noct langweililgen f1.2er Canon Linsen.
Das hat doch jeder; darüber wird doch gar nicht gerdet!
Über das Noct aber schon, wie wir ja auch hier wieder erleben.
Wie gesagt, das Marketing funkioniert!
Jumbolino67
17.11.2019, 17:08
Zumindest während des Analogzeitalters war sich Nikon nicht zu schade, dafür sogar extra irreführende "Features" in manche ihrer Produkte einzubauen. Vom Grundgedanken nicht viel anders, als was VW sich mit der Diesel-Software geleistet hat. Ich gehe auf Anfrage ein andermal näher darauf ein.
Das würde mich sehr interessieren, denn ich hatte 1985 mit dem Kauf einer X-700 mit der Spiegelreflexfotografie begonnen und beim Studieren der ganzen Kataloge ist mir das nicht besonders aufgefallen. Oder war das vorher zu Zeiten der Nikon F und/oder F2?
Das ist nicht clever, das ist unlauter.
Nein, denn wenn es unlauter wäre, hätte Sony schon vor mehr als einem Jahr dagegen geklagt!
Ich denke Sony weiß, daß Nikon unter dem physikalischen Hintergrund völlig recht hat.
Daß es sich in der Praxis nicht groß auswirkt ist auch klar.
Aber der Marketing Schachzug war für mich, mit Marketing Ausbildung, schon genial!
Nikon war schon immer brilliant darin, beim Wettbewerb einen Schwachpunkt gegenüber dem eigenen Produkt zu suchen oder zu erfinden, und eine globale Marketing- und PR-Maschinerie anzuwerfen, um auf diesem Aspekt so lange rumzureiten, bis der Wettbewerb diskreditiert war und man selbst Kapital daraus schlagen konnte.
Wie gesagt, Marketing ist nötig und wenn Nikon es kann und die anderen zu blöde dazu sind, dann um so besser.
Aber unlauter ist das nicht, denn von Abmahnungen habe ich bei Nikon noch nie was gehört.
Und im Falle des Bajonettdurchmessers haben sie ja die Physik auf ihrer Seite um es jedem "Ungläubigen" beweisen zu können.
...
Nur tu bitte nicht so, als hätte Nikon das hochlichtstarke 50mm Objektiv erfunden. Das ist doch einfach lächerlich.
Häh, nur Du machst Dich hier gerade lächerlich, denn wo habe ich denn geschrieben, daß Nikon es erfunden hat? :crazy:
Ich verwies auf das Leica Noctilux, was es schon seit ewigen Zeiten gibt.
Und auch Mitakon hat 0,95 50er Objektive schon länger im Angebot.
Nikon hat es mit dem Trailer zum Thema "Licht" allerdings als erster mal richtig gut für Marketingzwecke eingesetzt.
Und das fand/finde ich sehr gelungen!
Peter Lobert
17.11.2019, 17:20
Da vertust Du Dich aber gewaltig!
Vielleicht liest Du die falschen Foren ;)
Ich sagte ja auch JENSEITS der Fotoforen.
Kann ja sein, daß Du recht hast mit Deiner Vermutung - oder eben auch nicht, das wird die Zukunft zeigen.
Im Übrigen ist es auch Wurst, wie Du oder ich das empfinden - entscheidend ist doch am Ende, daß die Rechnung für Nikon, wie erhofft, aufgehen möge!
Die einzige Emotion irgendwelcher Technik gegenüber ist meine Affinität zu Carl Zeiss Jena, weil ich als Schüler dort meine Praktische Arbeit (PA) ableisten durfte.
Und Zeiss Jena ist seit 30 Jahren Geschichte... ;)
Wenn ich übrigens die Bildwirkung eines Noct bräuchte, würde ich es mir samt Z6/7 auch kaufen. Ich nutze das Mitakon (selten), und es tut seinen Job für mich ausreichend gut - es erzeugt einen weichen, verträumten Bildlook bei Porträts - das könnte das Noct auch nicht besser.
Mir ist bisher nicht klar, was den erheblichen Mehrpreis des Noct (für mich) rechtfertigen sollte.
Peter Lobert
17.11.2019, 17:25
Sehe ich anders, vor allem auch bzgl. der im Vergleich zum Noct langweililgen f1.2er Canon Linsen.
Das hat doch jeder; darüber wird doch gar nicht gerdet!
Für mich wäre ein 1,2/85mm sehr interessant, eventuell auch mit Apodisationsfilter - wie es Canon nun anbietet - habe sowohl das Sony 135mm STF als auch das Sony 100mm STF und nutze beide sehr gern.
Das würde ich mir auf jeden Fall zulegen.
So unterschiedlich können die Interessen und Bedürfnisse sein... ;)
Reisefoto
17.11.2019, 18:06
Nein, denn wenn es unlauter wäre, hätte Sony schon vor mehr als einem Jahr dagegen geklagt!
Unlauter vielleicht nicht im rechlichen Sinne, aber moralisch. Es passt zu der ganzen Kampagne für den Z-Mount: Große Klappe (mirrorless re-invented) und nichts dahinter. Unwichtige Details sollen zu Großtaten aufgebaut werden und die Käufer mit Unfug wie den hypothetischen Vorteilen des größeren Bajonetts in die Irre geführt werden. Marketingkurs bei Donald T. belegt? Immerhin hat das große Bajonett den Vorteil, dass es keine kleinen APS-C Kameras mit Z-Mount geben kann.;)
Sehe ich anders, vor allem auch bzgl. der im Vergleich zum Noct langweililgen f1.2er Canon Linsen.
Das hat doch jeder; darüber wird doch gar nicht gerdet!
Jeder hat (mindestens) ein f/1.2-Objektiv? Super! Muss gleich mal nachsehen gehen, wo ich meines gelassen habe …
turboengine
17.11.2019, 18:25
gleich mal nachsehen gehen, wo ich meines gelassen habe …
Keine Panik. Ich habe ein 0.95/50 und ein 1.2/35er, ich gleiche die Statistik für Dich aus.
@Reisefoto:
Den Spruch mit dem "reinvented" kann man auch auf Nikon selbst bezogen lesen in der sehr deutlichen Abkehr vom Irrweg der 1. Dass man diese Interpretationsleistung dem Leser überlässt, gehört zum Handwerkszeug des Marketings.
Das große Bajonett... mal abgesehen davon, dass die Z50 schon ziemlich klein (und trotzdem extrem handlich) ist und ich darunter zukünftig als z.B. Z30 eine ohne Sucher vermute, wurden die Maße des F-Bajonetts immer kritisiert. Vor allem im Weitwinkelbereich ist Z besser als F und durch die große Differenz im Auflagemaß konnte man einen recht einfachen mechanischen Adapter bauen, der den bestehenden Objektivpark sehr gut mitnimmt, auch wenn der AF-Antrieb via Stange über die Wupper gegangen ist (musste er eh irgendwann).
@all:
zum Noct... das kann man natürlich sehr individuell sehen, es wird erstens bei den Verleihern sein, zweitens in Vitrinen, drittens bei denen, wo es auf 10k nicht wirklich ankommt. Für den üblichen Forenfotografen ist es nicht gebaut. Wenn man sich mal die Mühe macht, nach Bildern zu suchen von Leuten, die damit umzugehen verstehen, findet man auch brauchbares Material - gleichwohl scheint es in der Tat nicht frei von Schwächen zu sein.
zur Z allgemein... dass man zum Einstieg nicht den (unbestreitbar) momentanen Klassenprimus erreichen kann, steht wohl außer Frage, das ging umgekehrt im SLR/DSLR-Bereich über Jahrzehnte auch so. Die Umstrukturierung des Portfolios ist ein Gratwanderung, die schief gehen kann, die Roadmap ist für mich aber recht schlüssig. Nikon kann (derzeit jedenfalls) nicht ansatzweise in der Breite mit Canon mitgehen, insofern ist die verlustfreie Einbeziehung von F über FTZ schon ein sehr guter Start. Über XQD / CF Express kann man streiten, wer sich darüber aber sein Kamerasystem aussucht, kauft auch spontan vom Grabbeltisch.
Keine Panik. Ich habe ein 0.95/50 und ein 1.2/35er, ich gleiche die Statistik für Dich aus.
Super! Vielen Dank! ;)
GreenTea
17.11.2019, 19:01
@Reisefoto:
Über XQD / CF Express kann man streiten, wer sich darüber aber sein Kamerasystem aussucht, kauft auch spontan vom Grabbeltisch.
Ich habe nichts gegen XQD, ich nutze es in meiner D850. So weiß ich, wie nützlich der zusätzliche SD Slot ist.
Reisefoto
17.11.2019, 19:13
@Reisefoto:
Den Spruch mit dem "reinvented" kann man auch auf Nikon selbst bezogen lesen in der sehr deutlichen Abkehr vom Irrweg der 1. Dass man diese Interpretationsleistung dem Leser überlässt, gehört zum Handwerkszeug des Marketings.
Das klingt plausibel!
Giovanni
17.11.2019, 19:29
Das würde mich sehr interessieren, denn ich hatte 1985 mit dem Kauf einer X-700 mit der Spiegelreflexfotografie begonnen und beim Studieren der ganzen Kataloge ist mir das nicht besonders aufgefallen.
Na denn ... beim Studieren der Kataloge ist mir auch nichts Besonderes aufgefallen. Sonst hätte ich vermutlich nicht 1991 die F-801s gekaut. Aber dazu gleich mehr.
Aber der Marketing Schachzug war für mich, mit Marketing Ausbildung, schon genial!
Wie gesagt, Marketing ist nötig und wenn Nikon es kann und die anderen zu blöde dazu sind, dann um so besser.
Dann hör mal gut zu. Vielleicht kannst du von Nikon noch mehr darüber lernen, wie man Kunden verar.... . :evil:
Fangen wir mit der Werbekampagne mit einer äußerlich verschlissenen Nikon F3 (https://nikonclassics-michalke.de/blog/?p=2503) an und dem Statement "3 x Vietnam, 1 x Kambodscha, 2 x Nordirland, 1 x Libanon, 1 x Äthiopien, 2 x Sri Lanka, 1 x Nicaragua, 4 x Rumänien, 1 x in Reparatur.". Was für Kriegsreporter taugt, muss auch für alle anderen gut sein. Und damit Nikon Kameras auch generell so aussehen, hat Nikon vorgesorgt: Im Gegensatz zu anderen Herstellern waren die Metallteile nicht nur an der Gehäusekappe, sondern auch an der Rückseite absolut nicht abriebfest. Selbst sehr wenig genutzte Exemplare einer, sagen wir mal, FM-2, haben starke Abriebspuren sowohl an der Rückwand als auch an den Gehäuseecken. Es muss ja nicht gleich ein volleloxiertes Gehäuse wie bei Leica oder der Minolta XD-7 sein, aber eine etwas haltbarere Lackierung hätte Nikon schon gut getan. Nur hätten die Kameras dann nicht mehr nach 3 Monaten in der Fototasche ausgesehen wie nach 3 Jahren in Kambodscha.
Damit kommen wir zu meiner erwähnten F-801s. Ich hatte Interesse an dieser oder einer damaligen Canon EOS. Minolta war mir zwar grundsätzlich sympatisch, aber ich wollte eine Kamera mit Drehrädern und nicht nur mit Drucktasten. Die 7000i war mir in der Hinsicht zu futuristisch. Der Händler war vorher auf einer Schulung bzw. einem Händlermeeting bei Nikon und riet mir vehement von den "Plastikwannen" von Canon ab, wie er sie nannte. Er gab mir eine Canon in die Hand, die natürlich viel leichter war, um zu demonstrieren, dass diese natürlich nicht so robust sein könne wie die viel schwerere Nikon. Von der erzählte er mir, dass das Gehäuseoberteil aus Messing sei und das Sichtglas über dem LC-Schulterdisplay sei aus Saphirglas. Auf meine verwunderte Rückfrage hin versicherte er, er habe schon gebrauchte F-801 gesehen, bei denen der Lack an den Ecken abgenutzt war und das Messing durchschimmerte. Es fiel mir schwer, das zu glauben, aber ich kaufte die Kamera trotzdem, weil mir u.a. die Bedienung besser gefiel als bei Canon. Das Fenster über dem LC-Display ist natürlich kein Saphirglas, sondern anscheinend Acryl. Geschenkt. Aber nach kurzer Zeit vorsichtiger Nutzung fing die Oberschale an, im Bereich der Gurtösen Risse zu bekommen. Messing? Die Schale ist in Wirklichkeit aus Kunststoff-Spritzguss, überlackiert mit metallischem Lack, der tatsächlich leicht gelblich glänzt, und darüber wieder eine dünne Schicht schwarzer Lack, der sich schnell abreibt. Wenn dann der Metall-Lack auch durch ist, was bei mir nicht allzu lange gedauert hat, kommt es wieder schwarz drunter vor ...
Ende der 90er Jahre hatte Nikon dann einen schweren Stand, weil die Einsteiger-Spiegelreflexkameras denen von Canon technisch hoffnungslos unterlegen waren. So eine Kamera war die F-60. Ich hatte das Vergnügen, mal eine zu reparieren. An Ausstattung und Langsamkeit war dieses Gerät nicht zu unterbieten. Wohl aber beim Gewicht: Die F-60 lag, verglichen z.B. mit einer gleichpreisigen Canon, sehr satt in der Hand und war wesentlich schwerer. Sicher eine robustere Mechanik, mehr Metall und weniger Kunststoff. Könnte man meinen. Mehr Metall, ja: Wenn man die Bodenplatte abnimmt, grinst einem ein Metallblock entgegen, der offenbar keinerlei Daseinsberechtigung hat. Außer die Kamera schwerer zu machen. Wenn ich sie nicht verkauft hätte, würde ich sie extra für euch nochmal zerlegen.
Als Sony die A900 auf den Markt brachte, war diese ihrer Zeit weit voraus: Vollformatsensor mit mechanischem Bildstabilisator, damals konkurrenzlose 24 MP, sehr guter Dynamikumfang und Farbraum, und auch sonst eine hervorragend konzipierte Kamera mit sehr gutem Bedienkonzept. Ein Rezept für den Erfolg, sollte man meinen. Die Kamera hatte nur einen Schwachpunkt: Bei höheren ISO-Einstellungen rauschte sie stärker als die 12 MP Konkurrenz von Nikon und Canon, und auch als die bald danach auftauchende 21 MP 5D II. Am rauschärmsten war zu jener Zeit eindeutig der 12 MP Sensor bei Nikon. Es dauerte nicht lange, da las man in Zeitschriften, Internet-Artikeln und Produktbewertungen überall nur noch über das Thema High-ISO-Rauschen. Alle anderen Aspekte von Kameras waren plötzlich zweitrangig. Scheinbar fotografierten auf einmal alle nur noch nachts oder beim Hallensport. Wenn man in Bewertungsportalen etwas über die A900 suchte, wiederholte sich in ungefähr jedem 2. Eintrag die immer gleiche Leier: "Hab sie wieder zurückgegeben, weil sie so stark rauschte. Hab mir jetzt die Nikon D700 geholt und bin total zufrieden.". Die Worte varriierten ganz leicht, die Aussage wurde immer und immer wieder wiederholt. So viele A900 wurden vermutlich nie verkauft, wie es solche Kommentare gegeben hat. Aber klar, die Bewertungen in Internetportalen sind natürlich alle ganz echt und nie von bezahlten PR-Agenturen platziert. Ebenso wie alle Zeitschriften- und Blogartikel völlig ehrlich die persönliche Meinung des Autors wiedergeben. Werbeschaltungen und Incentives wie z.B. Reisen spielen dabei keine Rolle, wo kämen wir da hin. Wobei bei letzterem Punkt Sony mittlerweile auch gelernt hat, mit den Wölfen zu heulen.
Dazu kommt natürlich, dass Profifotografen, besonders im Sportbereich, durch die Konkurrenz "weggekauft" werden. Für ein öffentliches Statement und einen Blogartikel bekommt man schon mal eine komplette Ausrüstung gestellt, wenn man bekannt genug ist, und wird zu wichtigen Events geflogen, einschließlich 24-Stunden-Betreuung. Manche geben das unumwunden zu, andere tun sich schwerer damit. Ich erinnere mich an mindestens einen Fall, wo Nikon einen bekannten Canon Fotografen so auf die eigene Seite gezerrt hat. Ist schon ein paar Jahre her, den Namen hab ich leider vergessen. Aber er hat es wenigstens in seinem Artikel nicht verheimlicht.
Das war's von mir zum Thema Nikon. Ich hab kein Mitleid mit denen als Firma, höchstens mit den Mitarbeitern, falls es noch mehr Entlassungen gibt.
Abgesehen davon finde ich, dass Nikon an ein paar Stellen auch gute Hausaufgaben gemacht hat. Die D850 und Z7 sind durchaus Kameras, die mir gefallen. Es ist genau das Marketing, das mich von Nikon mittlerweile fernhält.
Lightspeed
17.11.2019, 23:31
Als Sony die A900 auf den Markt brachte, war diese ihrer Zeit weit voraus: Vollformatsensor mit mechanischem Bildstabilisator, damals konkurrenzlose 24 MP, sehr guter Dynamikumfang und Farbraum, und auch sonst eine hervorragend konzipierte Kamera mit sehr gutem Bedienkonzept. Ein Rezept für den Erfolg, sollte man meinen. Die Kamera hatte nur einen Schwachpunkt: Bei höheren ISO-Einstellungen rauschte sie stärker als die 12 MP Konkurrenz von Nikon und Canon, und auch als die bald danach auftauchende 21 MP 5D II. Am rauschärmsten war zu jener Zeit eindeutig der 12 MP Sensor bei Nikon. Es dauerte nicht lange, da las man in Zeitschriften, Internet-Artikeln und Produktbewertungen überall nur noch über das Thema High-ISO-Rauschen. Alle anderen Aspekte von Kameras waren plötzlich zweitrangig. Scheinbar fotografierten auf einmal alle nur noch nachts oder beim Hallensport. Wenn man in Bewertungsportalen etwas über die A900 suchte, wiederholte sich in ungefähr jedem 2. Eintrag die immer gleiche Leier: "Hab sie wieder zurückgegeben, weil sie so stark rauschte. Hab mir jetzt die Nikon D700 geholt und bin total zufrieden.". Die Worte varriierten ganz leicht, die Aussage wurde immer und immer wieder wiederholt. So viele A900 wurden vermutlich nie verkauft, wie es solche Kommentare gegeben hat. Aber klar, die Bewertungen in Internetportalen sind natürlich alle ganz echt und nie von bezahlten PR-Agenturen platziert. Ebenso wie alle Zeitschriften- und Blogartikel völlig ehrlich die persönliche Meinung des Autors wiedergeben. Werbeschaltungen und Incentives wie z.B. Reisen spielen dabei keine Rolle, wo kämen wir da hin. Wobei bei letzterem Punkt Sony mittlerweile auch gelernt hat, mit den Wölfen zu heulen
Geht mir runter wie Öl. Späte aber korrekte Wiedergutmachung für dieses Desaster. Sogar hier im Forum ist dieser Sony- Meilenstein ganz schnell wieder fallengelassen worden, weil man diesem Gerede leider viel zu viel geglaubt hat und Rauschen plötzlich DAS Thema war.
Jumbolino67
18.11.2019, 02:11
Die F-60 lag, verglichen z.B. mit einer gleichpreisigen Canon, sehr satt in der Hand und war wesentlich schwerer. Sicher eine robustere Mechanik, mehr Metall und weniger Kunststoff. Könnte man meinen. Mehr Metall, ja: Wenn man die Bodenplatte abnimmt, grinst einem ein Metallblock entgegen, der offenbar keinerlei Daseinsberechtigung hat. Außer die Kamera schwerer zu machen. Wenn ich sie nicht verkauft hätte, würde ich sie extra für euch nochmal zerlegen.
Das ist ja sehr interessant. Wenn ich mal eine Nikon F-60 für kleines Geld in einer Grabbelkiste finde, werde ich ich sie kaufen und auseinandernehmen.
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort
Gruß Jumbolino
*thomasD*
18.11.2019, 07:07
Ich verfolge ja seit ein paar Monaten die Bestenliste der DSLM von B+H sowie Calumet (die ersten 50 mit Gewichtung der Position). Während bei Calumet Sony möglicherweise sogar an Marktanteilen leicht zulegen konnte, hat Sony bei B+H deutlich verloren. Gewonnen hat hier neben Fuji und Canon vor allem Nikon.
Das ist natürlich alles sehr unwissenschaftliich und nicht representativ, aber für mich immerhin ein Indiz dass sich die Märkte unterschiedlich verhalten und Nikon sich zumindest in den USA womöglich etwas erholt.
About Schmidt
18.11.2019, 07:14
Jeder hat (mindestens) ein f/1.2-Objektiv? Super! Muss gleich mal nachsehen gehen, wo ich meines gelassen habe …
Das 7Artisans 35mm f1.2 gibt es gebraucht für um die 60 Euro ;)
Zumindest während des Analogzeitalters war sich Nikon nicht zu schade, dafür sogar extra irreführende "Features" in manche ihrer Produkte einzubauen.
Die Mehrfeldmessung (heute als Matrixmessung bekannt) der Nikon FA von 1983 hat jedoch sehr gut funktioniert. Eine der wenigen wirklichen Nikon Innovationen. Fast alle anderen wichtigen Neuerungen wurden von anderen Herstellern eingeführt. Ich habe mich 1986 unter anderem deswegen für die FA und gegen die Minolta 7000 entschieden. Bei der 7000 gefiel mir auch die Bedienung nicht.
Damit kommen wir zu meiner erwähnten F-801s. Ich hatte Interesse an dieser oder einer damaligen Canon EOS. Minolta war mir zwar grundsätzlich sympatisch, aber ich wollte eine Kamera mit Drehrädern und nicht nur mit Drucktasten. Die 7000i war mir in der Hinsicht zu futuristisch. Der Händler war vorher auf einer Schulung bzw. einem Händlermeeting bei Nikon und riet mir vehement von den "Plastikwannen" von Canon ab, wie er sie nannte. Er gab mir eine Canon in die Hand, die natürlich viel leichter war, um zu demonstrieren, dass diese natürlich nicht so robust sein könne wie die viel schwerere Nikon. Von der erzählte er mir, dass das Gehäuseoberteil aus Messing sei und das Sichtglas über dem LC-Schulterdisplay sei aus Saphirglas. Auf meine verwunderte Rückfrage hin versicherte er, er habe schon gebrauchte F-801 gesehen, bei denen der Lack an den Ecken abgenutzt war und das Messing durchschimmerte.
Nur war dann dein Händler eine Pfeife bzw. er hat dich vorsätzlich betrogen. Nikon war ja Pionier der Kunststoffgehäuse. Schon die EM und die FG hatten Kunststoffgehäuse. Meine F90 die ich 1993 gekauft hatte (Nachfolger der F801) ja ebenfalls.
Als Sony die A900 auf den Markt brachte, war diese ihrer Zeit weit voraus: Vollformatsensor mit mechanischem Bildstabilisator, damals konkurrenzlose 24 MP, sehr guter Dynamikumfang und Farbraum, und auch sonst eine hervorragend konzipierte Kamera mit sehr gutem Bedienkonzept. Ein Rezept für den Erfolg, sollte man meinen. Die Kamera hatte nur einen Schwachpunkt: Bei höheren ISO-Einstellungen rauschte sie stärker als die 12 MP Konkurrenz von Nikon und Canon, und auch als die bald danach auftauchende 21 MP 5D II. Am rauschärmsten war zu jener Zeit eindeutig der 12 MP Sensor bei Nikon. Es dauerte nicht lange, da las man in Zeitschriften, Internet-Artikeln und Produktbewertungen überall nur noch über das Thema High-ISO-Rauschen. Alle anderen Aspekte von Kameras waren plötzlich zweitrangig. Scheinbar fotografierten auf einmal alle nur noch nachts oder beim Hallensport. Wenn man in Bewertungsportalen etwas über die A900 suchte, wiederholte sich in ungefähr jedem 2. Eintrag die immer gleiche Leier: "Hab sie wieder zurückgegeben, weil sie so stark rauschte. Hab mir jetzt die Nikon D700 geholt und bin total zufrieden.". Die Worte varriierten ganz leicht, die Aussage wurde immer und immer wieder wiederholt. So viele A900 wurden vermutlich nie verkauft, wie es solche Kommentare gegeben hat. Aber klar, die Bewertungen in Internetportalen sind natürlich alle ganz echt und nie von bezahlten PR-Agenturen platziert. Ebenso wie alle Zeitschriften- und Blogartikel völlig ehrlich die persönliche Meinung des Autors wiedergeben. Werbeschaltungen und Incentives wie z.B. Reisen spielen dabei keine Rolle, wo kämen wir da hin. Wobei bei letzterem Punkt Sony mittlerweile auch gelernt hat, mit den Wölfen zu heulen.
.
Völlig Richtig! Das stimmt!
Sehe ich anders, vor allem auch bzgl. der im Vergleich zum Noct langweililgen f1.2er Canon Linsen.
Das hat doch jeder; darüber wird doch gar nicht gerdet!
Über das Noct aber schon, wie wir ja auch hier wieder erleben.
Ohne groß nachdenken, Du hast sicher Recht: ein f0,95 läßt ca. 60%
mehr Licht durch als ein f1.2. Ein f0.95 zeigt im Allg. die Grenzen des technisch
machbaren auf - es ist faszinierend.
Ja, wir reden hier über das 0,95.
Aber eher im Sinne von:
- sehr unharmonischen Bokeh,
- unhandlichen Gewicht,
- ohne Stabi oder AF (techn. möglich)
- irrational utopischer Preis.
Das 0,95 sehe ich als weiteren "Sargnagel" für die Marke.
Ich bleibe dabei, in vier Jahren ist die Marke bedeutungslos
und ein Highflyer der Vergangenheit.
turboengine
18.11.2019, 16:00
Das 0,95 sehe ich als weiteren "Sargnagel" für die Marke.
Ich bleibe dabei, in vier Jahren ist die Marke bedeutungslos
und ein Highflyer der Vergangenheit.
https://fstoppers.com/gear/nikon-says-demand-its-crazy-58mm-f095-lens-so-high-it-cant-keep-423287
https://www.nikon-image.com/products/info/2019/1031.html
Na dann, mach Dich ruhig weiter lächerlich...
Na dann, mach Dich ruhig weiter lächerlich...
Hallo Klaus, ich sehe Du hast etwas herausgekramt, was hinlänglich
bekannt ist. In welche hämopatischen Dosen wird der noct Trümmer gebaut?
Schön, das Du Dich wieder hier beteiligst, allerdings befürchte ich Du machst
Dich mit derartigen Aussagen lächerlich.
Den anderen Link kann ich nicht bewerten, mein Japanisch ist leider eingerostet.
Der Kommentar ist ja witzig, es könne ja sein, das Nikon statt der ursprünglich geplanten 3 Objektive, nun plötzlich 4 herstellen muss:lol:. So wirklich ernst, scheint der Autor die Wahnsinnsnachfrage aber nicht zu nehmen. :lol:
guenter_w
18.11.2019, 17:25
https://fstoppers.com/gear/nikon-says-demand-its-crazy-58mm-f095-lens-so-high-it-cant-keep-423287
https://www.nikon-image.com/products/info/2019/1031.html
Na dann, mach Dich ruhig weiter lächerlich...
Nun ja: "Cynics might suggest that this announcement is a publicity stunt aimed to increase the amount of hype surrounding this lens, and the company does have form for apologizing that its products are simply too popular."
https://fstoppers.com/gear/nikon-says-demand-its-crazy-58mm-f095-lens-so-high-it-cant-keep-423287
https://www.nikon-image.com/products/info/2019/1031.html
Na dann, mach Dich ruhig weiter lächerlich...
Wenn du noch eines möchtest - mein Hamburger Händler hätte noch drei rumliegen.
steve.hatton
18.11.2019, 18:13
Das ist doch völlig irrelevant - alles Mutmaßungen/Unterstellungen.
Was ist wahr, was ist lanciert.....
Es wäre einfach traurig wenn der Markt vom aktuellen Oligopol zum Duopol würde!
Sind wir ehrlich der Markt braucht auch keine Leicas. Dennoch verkaufen sie sich.
Es wird Enthusiasten geben die auch über den dementsprechenden Background verfügen um 8T$ für ein Objektiv auszugeben.
Es braucht auch keiner eine Diamantbesetzte Rolex für >200k....
Ginge es nur um sinnvolle und vernünftige Produkte, so wäre einiges am Markt nie erschienen - oder um`s brutal auszudrücken, 60% der angebotenen Automobilie obsolet !
Wenn du noch eines möchtest - mein Hamburger Händler hätte noch drei rumliegen.
:top:
Würde mich interessieren, was aus den Dingern wird. Ob Du vieleicht
im halben Jahr noch einmal schauen kannst?
Das Nikon die Entwicklung einer klappernden D6 und eines NIKKOR 120–300 mm 1:2,8E FL ED SR VR auf der Agenda hat, ist für mich viel relevanter, als irgendein Exotenobjektiv nebst spiegellosen Nikon Z irgendwas.
ericflash
19.11.2019, 15:11
Schon krass wie die Preise bei den Z Modellen gefallen sind. Die sind ja gleichauf mit einer Fuji XT3 etc. :shock:
Schon krass wie die Preise bei den Z Modellen gefallen sind. Die sind ja gleichauf mit einer Fuji XT3 etc. :shock:
Liegt vielleicht an den schlechten Verkaufszahlen der Z-Baureihe.
Nikon sagt ja selber daß die Zahlen hinter den Erwartungen zurück bleiben.
Wundert mich auch nicht, bei Erscheinen der Kamera war die Z-Reihe leider nur halb zu Ende entwickelt.
ericflash
19.11.2019, 18:46
Wobei wenn ich so überlege, Sony A7III Juni 2018 2.249, aktuell mit Cashback für 1.800,-- auch nicht wenig Preisverfall, aber halt in einem Zeitraum von 1,5 Jahren.
Ist bei Sony ein gern gesehenes Vorgehen.
Wenn neue Kameras kommen, werden die Vormodelle weiter produziert und günstiger angeboten. Die A7RIII ist mittlerweile auch für ca. CHF 2'800.- zu haben (mit Cashback), bei Neuerscheinen vor 2 Jahren war sie CHF 4'000.-
GreenTea
19.11.2019, 19:27
Wundert mich auch nicht, bei Erscheinen der Kamera war die Z-Reihe leider nur halb zu Ende entwickelt.
Was Genau?
Was Genau?
1. AF (Im direkten Vergleich zur A7RIII bestenfalls unterdurchschnittlich)
2. Konverter auf F-Mount (Inkompatibel selbst mit G-Nikkoren / z.B. AFS 70-200/2,8VRI); da funktionieren viele F-Mount-Objektive besser mit dem Commlite-Adapter an einer Sony A7xxx.
3. Mangelnde Objektiv-Auswahl innerhalb Z-Mount.
Punkt 2 kann man wo nachlesen?
Na, bei WB-Joe. Reinhard hat das Zeug doch mehr oder weniger alles.
ericflash
19.11.2019, 22:04
Glaube auch das Reinhard bei Nikon gut mit im System ist :D
mit Verlaub, aber das ist für mich keine belastbare Quelle
Wenn der Bericht eines anderen Foren Mitglieds für dich keine Relevanz hat - wozu bist du dann hier?
1. AF (Im direkten Vergleich zur A7RIII bestenfalls unterdurchschnittlich)
2. Konverter auf F-Mount (Inkompatibel selbst mit G-Nikkoren / z.B. AFS 70-200/2,8VRI); da funktionieren viele F-Mount-Objektive besser mit dem Commlite-Adapter an einer Sony A7xxx.
3. Mangelnde Objektiv-Auswahl innerhalb Z-Mount.
Zu 1 , das war bei Sony bis auf die letzten zwei Jahre Standarte, unterlegenen Af.
Zu 2 , Wem es intressiert, https://downloadcenter.nikonimglib.com/de/products/491/FTZ.html
Zu 3 Mann kann ja alle sony E an die Nikon verwenden, damit scheint Nikon doch erheblich mehr Objektive zu unterstützen als Sony.
Welche? Die langsamen Vierer-Zooms oder das überteuerte Noct?
Wenn der Bericht eines anderen Foren Mitglieds für dich keine Relevanz hat - wozu bist du dann hier?1. was haben die Begriffe belastbar und Relevanz miteinander zu tun?
2. Was hat ein Bericht mit einer Behauptung zu tun?
3. Habe ich irgendwo in den Regeln überlesen, dass man jedwedem Bericht jedweden Forumsmitglieds hier blind glauben muss? Wäre blöd, weil Glauben ist nicht so meins.
Mann kann ja alle sony E an die Nikon verwenden, damit scheint Nikon doch erheblich mehr Objektive zu unterstützen als Sony.
Zu 3: Hab ich was verpaßt?
Ich kann alle E-Mounts an meiner D800 verwenden?:shock:
Zu 2: Die Liste kenn ich, nur eine Liste und die Wirklichkeit sind halt doch zweierlei Paar Stiefel.
ZU 1: Da hast du recht, war so.
Und ich dachte das bleibt auch so nach Nikons Marketinggewäsch zur Z6/7 von wegen Spiegelos neu erfunden, aber offensichtlich war das alles heiße Luft und Schaumschlägerei. Leider, ich wollte eigentlich meine D800 durch eine Z7 ersetzen.
mit Verlaub, aber das ist für mich keine belastbare Quelle
Komm vorbei, bring eine Z7 mit Konverter mit und wir testen das durch.;)
felix181
19.11.2019, 22:37
mit Verlaub, aber das ist für mich keine belastbare Quelle
Lösung: kauf Dir alles und teste selbst - dann brauchst Du hier auch niemanden fragen und bist aus erster Hand informiert :D:D:D
Ernst-Dieter aus Apelern
19.11.2019, 23:14
Nur mal bemerkt, nach 15 Monaten seit Eröffnung des Threads, Nikon gibt es noch!;)
Das ist aber nur ein Wimpernschlag im Kamerageschäft Ernst-Dieter.;)
@WB-Joe: ist mir zu weit, abgesehen davon ist mir das VRI egal - es ist nur spannend, dass ich von derartigen Inkompatibilitäten bisher nirgendwo was gelesen habe.
@felix181: ja, auch - abgesehen davon fragte ich nach belastbarem Material zu dem recht starken Woert Inkompatibilität. Und natürlich ist es immer sinnvoll, unterschiedliche Quellen zu lesen und zu bewerten.
alberich
19.11.2019, 23:27
Olympus scheint einer möglichen "Umstrukturierung" weitaus näher zu sein als Nikon.
Takeuchi also backtracked on some of his comments in the past that the camera business was not for sale, saying that may not be the case anymore.
Quelle: https://www.bloomberg.com/news/articles/2019-11-19/olympus-job-cuts-may-come-as-push-into-medical-tech-intensifies
Wenn der Bericht eines anderen Foren Mitglieds für dich keine Relevanz hat - wozu bist du dann hier?
Manche Beiträge von Usern haben keine Relevanz in diesen Forum, eine Minderheit nur!
Aber eine Mehrheit weiß das:crazy: und ich bin es nicht, vielleicht Du?
Alles nur heiße Luft.
Ein Test des Noct und der anderen Nikon Z, wenn es einen Intressiert https://rotomerge.blogspot.com/p/all-my-lens-reviews.html
Roger Cicala von lensrentals nimmt von Zeit zu Zeit Kameras auseinander und macht dazu seine Bemerkungen.
Die Sony a7R III: https://www.lensrentals.com/blog/2018/02/taking-apart-the-sony-a7riii-in-search-of-better-weather-sealing/
Die Nikon Z7: https://www.lensrentals.com/blog/2018/10/teardown-of-the-nikon-z7-mirrorless-camera/
Die a7R IV hat er noch nicht zerlegt.
LG Harald
Roger Cicala von lensrentals nimmt von Zeit zu Zeit Kameras auseinander und macht dazu seine Bemerkungen.
Die Sony a7R III: https://www.lensrentals.com/blog/2018/02/taking-apart-the-sony-a7riii-in-search-of-better-weather-sealing/
Die Nikon Z7: https://www.lensrentals.com/blog/2018/10/teardown-of-the-nikon-z7-mirrorless-camera/
Die a7R IV hat er noch nicht zerlegt.
LG Harald
Da sieht die Sony aber nicht gut aus, Es gibt wohl ein Problem mit Wassereintritt bei Sony.
Dann grenzt es ja an ein Wunder, dass meine Sonys bei all den Regensessions nie auch nur das kleinste Problem hatten........
Dann grenzt es ja an ein Wunder, dass meine Sonys bei all den Regensessions nie auch nur das kleinste Problem hatten........
Glück gehabt, das Problem besteht wie im Artikel beschriebene. Wünsche dir weitere Glück für deine Sonys.
Das konnte man schon öfters lesen. Im Regen arbeiten ist kein Problem, man darf die A7RIII aber nicht auf eine nasse Fläche stellen.
Offensichtlich macht Nikon da schon einiges besser ...
Fotorrhoe
20.11.2019, 16:55
Dann grenzt es ja an ein Wunder, dass meine Sonys bei all den Regensessions nie auch nur das kleinste Problem hatten........
Kein Wunder, wie beschrieben sind die Sonys von oben dicht, nicht aber von unten.
Also nicht, auch nicht versehentlich, in eine Pfütze abstellen, sonst dringt Wasser etw durch das Batteriefach ein. Roger ist da absolut ernst zu nehmen, was er bei "So What Did We Learn Today?" am Ende des Artikels geschrieben hat.
felix181
20.11.2019, 20:23
Kein Wunder, wie beschrieben sind die Sonys von oben dicht, nicht aber von unten.
Also nicht, auch nicht versehentlich, in eine Pfütze abstellen, sonst dringt Wasser etw durch das Batteriefach ein. Roger ist da absolut ernst zu nehmen, was er bei "So What Did We Learn Today?" am Ende des Artikels geschrieben hat.
Das ist übrigens einer der kleinen Vorteile die beim neuen Gehäuse der A7RIV und der A9II behoben sein sollen.
Obwohl ich mit der A7RIII in dieser Hinsicht nie Probleme hatte, werde ich es trotzdem unterlassen die RIV oder die 9II ins Wasser zu stellen ;)
Ich würde das allerdings auch mit einer Nikon nie machen wollen...
Aber für manche scheint das wohl wichtig zu sein - mir sind AF und Bildqualität dann doch etwas wichtiger :lol::lol::lol:
6/IMG_0079.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324961)
ericflash
21.11.2019, 10:57
:shock:
Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324961)[/SIZE]
Und, funktioniert sie noch?
Edit: Bild aus Zitat entfernt
6/IMG_0079.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324961)
Wann und wo kann ich das Zuschauen, wenn du dein Sony Zeug genauso die Dichtigkeit demonstrierst?
Und jetzt keine Ausreden!
:roll:
Robert Auer
21.11.2019, 11:38
Und, funktioniert sie noch?
Die Kamera vermutlich schon, aber das Objektiv dürfte ohne Wasser trocken laufen. :crazy:
guenter_w
21.11.2019, 12:04
6/IMG_0079.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324961)
Zitate aus dem Netz sollte man als solche kenntlich machen! Das Bild ist schon auf vielen Seiten veröffentlicht worden...
Ist es wirklich notwendig das Bild 3x zu zitieren?
Ist es wirklich notwendig das Bild 3x zu zitieren?
Falsche Frage, Muss Das Bild Eingestellt werden, Hat es einen Bezug zum Thema? Wie Sinnvoll ist der Post?
Schlumpf1965
21.11.2019, 13:03
Wenn das Foto von Sony selbst ist, nennt man das meine ich Guerilla-Marketing.
Wäre es von anderen Herstellern würden einige hier bestimmt jubeln und diese hochleben lassen.
Und von den 187 Seiten in diesem Thread ist so viel ohne Sinn und Bezug, da kommt es auf so einen amüsanten Beitrag auch nicht mehr an.
Danke Martin, ich hatte ein Lächeln auf den Lippen... :D
guenter_w
21.11.2019, 13:08
Eigentlich dürfte das Bild nicht mehr hier sichtbar sein, da es sich um ein unzulässiges Zitat ohne Quellenangabe handelt! Hier sind die Admins gefragt!
felix181
21.11.2019, 13:35
Eigentlich dürfte das Bild nicht mehr hier sichtbar sein, da es sich um ein unzulässiges Zitat ohne Quellenangabe handelt! Hier sind die Admins gefragt!
DA bin ich beruhigt, dass es auch hier eifrige Hobbypolizisten gibt :lol::lol::lol:
steve.hatton
21.11.2019, 13:40
Falsche Frage, Muss Das Bild Eingestellt werden, Hat es einen Bezug zum Thema? Wie Sinnvoll ist der Post?
Dann hätten die MOds echt viel zu löschen :cool:
Dann hätten die MOds echt viel zu löschen :cool:
Da kann ich die nur voll zustimmen. Wenn es wohl da am Meisten trifft:shock:
guenter_w
21.11.2019, 14:22
DA bin ich beruhigt, dass es auch hier eifrige Hobbypolizisten gibt :lol::lol::lol:
Du findest das bestimmt nicht mehr lustig, wenn du mal für so etwas Post von einem Anwalt bekommst! Im übrigen sind hier wirklich die Foren-Admins gefragt! Irgendjemand haftet für das Forum...
felix181
21.11.2019, 14:35
Du findest das bestimmt nicht mehr lustig, wenn du mal für so etwas Post von einem Anwalt bekommst! Im übrigen sind hier wirklich die Foren-Admins gefragt! Irgendjemand haftet für das Forum...
Ich seh das gelassen - Post vom Anwalt heisst übrigens noch gar nichts...
guenter_w
21.11.2019, 14:43
Ich seh das gelassen - Post vom Anwalt heisst übrigens noch gar nichts...
...vor allem bei einer kostenpflichtigen Abmahnung mit beigelegter Rechnung. Urheberrecht ist wohl nicht so dein Ding, gelle?
ganz nebenbei gelten hier die Forenregeln (https://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=cfrules).
Falsche Frage, Muss Das Bild Eingestellt werden, Hat es einen Bezug zum Thema? Wie Sinnvoll ist der Post?Man darf auch mal was mit Humor nehmen ...
Du findest das bestimmt nicht mehr lustig, wenn du mal für so etwas Post von einem Anwalt bekommst! Im übrigen sind hier wirklich die Foren-Admins gefragt! Irgendjemand haftet für das Forum...Und man muss auch nicht aus jeder Mücke einen Elephanten machen ...
guenter_w
21.11.2019, 15:14
Man darf auch mal was mit Humor nehmen ...
Und man muss auch nicht aus jeder Mücke einen Elephanten machen ...
Noch einer, der einen Clown gefrühstückt hat! Übrigens schrieb sich der Elefant auch vor der Rechtschreibreform (welche auch immer) mit "f" und nicht mit "ph". Genauso, wie man entweder Photograph schreibt oder Fotograf, aber weder Photograf noch Fotograph.
Hach - ich liebe peanuts!
Wo war noch das Unterforum "Humorbefreite Zone"? Ach, da sind wir schon: "Über den Tellerrand geschaut"!
BR Clown-Frühstücker
Übrigens schrieb sich der Elefant auch vor der Rechtschreibreform (welche auch immer) mit "f" und nicht mit "ph".Hach, ich sollte weniger englischsprachige Literatur konsumieren, es färbt schon ab :D
By the way: Mindf*ck von Christopher Wylie ist echt lesenswert.
Warum gibt's eigentlich keinen 'Was lest ihr gerade?' Thread? Wäre vielleicht auch spannend ...
guenter_w
21.11.2019, 15:37
Damit unsere Scherzkekse noch weiterlachen können, sei hiermal aus den Forenregeln zitiert:
"Galerie
Du sicherst mit dem Hochladen einer Bilddatei zu, dass Du das alleinige Urheberrecht an der Bilddatei und die Berechtigung zur Veröffentlichung besitzt und dafür auch die alleinige Verantwortung übernimmst. Dies bezieht sich auch auf Bildinhalte, die einer Freigabe durch Dritte bedürfen.
Bei hinsichtlich des Urheber-/Veröffentlichungsrechts fragwürdigen Bildinhalten (Personen, Namen, Kunstwerke, Markenzeichen, identifizierbares Privateigentum, rechtlich geschützte Objekte, Kfz-Kennzeichen u.ä.) behält sich das Moderatoren-Team vor, eingestellte Bilder bis zur Vorlage einer Veröffentlichungsgenehmigung in einen nicht öffentlich zugänglichen Bereich zu verschieben oder vom Server zu löschen.
Die Galerie ist sehr detailliert nach Themen gegliedert. Achte bitte darauf, Deine Bilder in die korrekte Rubrik hochzuladen. Wende Dich an einen Moderator, wenn Du einen Themenbereich vermisst oder Dir bei der Zuordnung nicht sicher bist.
Die Rubrik "Bilder zu Forumsbeiträgen" dient ausdrücklich NICHT zum generellen Upload von Bildern, sondern vielmehr dazu, Inhalte von Beiträgen durch Beispiele zu veranschaulichen.
Das Einstellen eigener Bilder in die Bilddiskussionsthreads anderer User (ausgenommen sog. "Sammelthreads") ist nicht erwünscht."
felix181
21.11.2019, 16:11
Damit unsere Scherzkekse noch weiterlachen können, sei hiermal aus den Forenregeln zitiert
Ich sags ja: Hobbypolizist in Amt und Würden :lol::lol::lol:
Mich amüsiert soetwas tatsächlich sehr!
Schlumpf1965
21.11.2019, 16:22
… Hach - ich liebe peanuts!
Gut das zu erwähnen, hätte sonst keiner gemerkt :roll:
guenter_w
21.11.2019, 17:20
Langsam komme ich mir hier vor wie im Fratzenbuch-Kindergarten...
Fotorrhoe
22.11.2019, 14:40
Die Kamera vermutlich schon, aber das Objektiv dürfte ohne Wasser trocken laufen. :crazy:
Absolut hörenswert ist der neue Blog von Roger:
How to break a lens
https://www.lensrentals.com/blog/2019/11/the-lensrentals-podcast-episode-9-how-to-break-a-lens/
Für die Ungeduldigen empfehle ich den Start bei 13:20 – What is the quickest way to destroy a lens? (17:00 bis 24:00 auslassen).
Einem Kollegen von mir ist mal seine D3 mit 70-200 von einer Holzbank gerutscht, hat sie mit seinem Hinterteil beim rumdrehen, runter geschubst. Das Objektiv ist samt Kameramount aus der Kamera herausgebrochen und da betrug die Fallhöhe vielleicht geschätzt, allerhöchstens 40cm. Aber so unglücklich aufgeschlagen, das wars für seine D3. Also passieren kann das jedem. Einem anderen Kollegen ist das Sigma 150-600mm aus der Hand, auf den doch weichen Waldboden gefallen und mitten durchgebrochen. Da hatte er das Teil grad mal 2 Monate. Vor sowas ist niemand gefeit denke ich mal. Aber es tut schon beinahe körperlich weh, wenn man die Fotos vom Sigma sieht. :shock:
590/received_463762110653250.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324995)
590/received_463762080653253.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324996)
GreenTea
22.11.2019, 19:04
Kommen wir nun zu etwas völlig anderem:
https://www.youtube.com/watch?v=74oWUeRb65k
Den süßen und geduldigen Hund von C.und T. Northrup habe ich gestern schon, wie ein Subscriber von ihnen, bewundert. Das Faible von C. Northrup für die D850 teile ich auch ...
Hier noch ein „rocket scientist“ :P und Hochzeitsfotograf und dessen Einschätzung der haptischen Unterschiede der Z6/a7riii (Min 4:15).
https://youtu.be/v2Bmd433cM0
Kommen wir nun zu etwas völlig anderem:
https://www.youtube.com/watch?v=74oWUeRb65k
Danke für den Link. Fasse kurz zusammen:
2010 17000 Beschäftigte
2019 10000 Beschäftigte
Revenue and Profit in den letzten fünf Jahren um 50% gesunken...
Ein Abriss der letzten erfolglosen Jahre:
1, fertig entwickeltes System, Eingestellt mangels Nachfrage,
DL, fertig entwickeltes System - Eingestellt,
Key Mission, fertig entwickeltes System, mangels Nachfrage erfolglos,
0,95 - der Sargnagel.
fbenzner
25.11.2019, 17:42
Lösung: kauf Dir alles und teste selbst - dann brauchst Du hier auch niemanden fragen und bist aus erster Hand informiert :D:D:D
ENDLICH sagt mal einer was zu dieser nicht Enden wollenden Diskussion
Und du glaubst das ist jetzt die Lösung?
Fuexline
25.11.2019, 20:05
Welch Ergötzung wenn man sieht das auf Facebook die Fotobuden die Z6 jetzt für 1300 EUR verramschen und man dann noch erzählt wie es um Nikon steht, und die ersten Nikon Fotografen einen beleidigen weil sie getriggert wurden
turboengine
26.11.2019, 13:01
Ich würde Nikon einfach verbieten.
Dann ist endlich weihnachtlicher Frieden.
Ich würde Nikon einfach verbieten.
Dann ist endlich weihnachtlicher Frieden.
Das reicht nicht, da müsste man noch einige(s) mehr verbieten.
turboengine
26.11.2019, 13:26
Das reicht nicht, da müsste man noch einige(s) mehr verbieten.
...in diesem Thread.
Das Fotografieren macht einigen offensichtlich nur Spass wenn der Hersteller des Eqipments
- Weltmarktführer ist
- Der Aktienkurs stets auf Allzeithoch steht
- Die Beschäftigtenzahlen monoton ansteigen
- vom Hersteller kein Objektiv mit Lichtstärke 0.95 angeboten wird
- alle gedungenen Videoclip-Influencer und Fratzenbuch-Wichtigtuer unisono auf das jeweilige Material ein Loblied singen
Beati pauperes spiritu
auf keinen Fall verbieten :shock: wo bekämen dann Ergötzungssüchtige Ergötzungen her? Andere Ergötzungsursachen sind ja wohl nicht vorhanden - nicht dass gesellschaftsschädlichere erzeugt werden müssen und dann werden wieder Schuldige gebraucht.
...in diesem Thread.
Das Fotografieren macht einigen offensichtlich nur Spass wenn der Hersteller des Eqipments
- Weltmarktführer ist
- Der Aktienkurs stets auf Allzeithoch steht
- Die Beschäftigtenzahlen monoton ansteigen
- vom Hersteller kein Objektiv mit Lichtstärke 0.95 angeboten wird
- alle gedungenen Videoclip-Influencer und Fratzenbuch-Wichtigtuer unisono auf das jeweilige Material ein Loblied singen
Beati pauperes spiritu
Die den UVP Bezahlen möchten
Der Gebrauchtmarkt sollte ein hohes Preisniveau Haben
About Schmidt
26.11.2019, 14:24
...in diesem Thread.
Das Fotografieren macht einigen offensichtlich nur Spass wenn der Hersteller des Eqipments
- Weltmarktführer ist
- Der Aktienkurs stets auf Allzeithoch steht
- Die Beschäftigtenzahlen monoton ansteigen
- vom Hersteller kein Objektiv mit Lichtstärke 0.95 angeboten wird
- alle gedungenen Videoclip-Influencer und Fratzenbuch-Wichtigtuer unisono auf das jeweilige Material ein Loblied singen
Beati pauperes spiritu
Das ist doch wie der Tenor unserer Regierung. Höher, schneller, weiter - merkst du was ?
Gruß Wolfgang
turboengine
26.11.2019, 14:48
Das ist doch wie der Tenor unserer Regierung. Höher, schneller, weiter - merkst du was ?
Gruß Wolfgang
Wolfgang, ja klar merke ich was.
Der Spass kommt zu kurz.
Man nehme eine Kamera, die nicht 62MP hat, mit einem Objektiv, das nicht die allerbeste MTF aufweist und mache ein Foto dass nicht forenkompatibel ist.
Tut gut. Traut es Euch einfach.
Und ignoriert diese Hassprediger.
cat_on_leaf
26.11.2019, 15:08
.....Man nehme eine Kamera, die nicht 62MP hat, mit einem Objektiv, das nicht die allerbeste MTF aufweist und mache ein Foto dass nicht forenkompatibel ist.
Tut gut. Traut es Euch einfach......
Mist, du hast mich ertappt :top:
fhaferkamp
26.11.2019, 15:44
Es gibt ja noch Leute, die an eine Zukunft mit Nikon glauben: https://www.youtube.com/watch?v=nWukv-skesE (https://www.youtube.com/watch?v=nWukv-skesE)
(man braucht ein bischen Durchhaltevermögen, bis er auf den Punkt kommt)
Wenn's halt so günstig ist ...
ericflash
26.11.2019, 15:47
Aus dieser ganzen Fotobranchmisere habe ich auf alle Fälle gelernt mir in Zukunft die Kameras wieder gebraucht zu kaufen. 12 Monate jung mit Restgarantie um 500 Euro günstiger als zum Einkaufspreis aktuell bei der XT3. Aber es ist wie bei Autos wer warten kann spart sich einfach viel Geld. Super, dass es immer Leute gibt die immer das Neuste haben müssen. Diese erhalten auch hoffentlich Nikon lange am Leben :D
Und ein Hoch auf die Wechsler :top::cool:
Ich würde Nikon einfach verbieten.
Dann ist endlich weihnachtlicher Frieden.
Nö, das erhöht nur unnötig den Reiz und verlängert das Sterben. Wir wollen ja nicht gemein sein...
...in diesem Thread.
Das Fotografieren macht einigen offensichtlich nur Spass wenn der Hersteller des Eqipments
- Weltmarktführer ist
Komisch, das ist genau das, was ich mir als Sony User, immer wieder von Canon und Nikon, grad von Nikonusern in den letzten Jahren anhören durfte. Wäre ja zu witzig, wenn das jetzt umgekehrt wäre. Dazu kam dann noch Dinge wie Playstationbauer und Elektronikkonzern und kein Kamerahersteller. Was hab ich deshalb Diskussionen grad mit Nikonfotografen D3 und D4s führen dürfen. Sehr unterhaltsam und aufbauend. :roll: Erstaunlich wie empfindlich jetzt grad Nikonuser reagieren. Also in meinem Bekanntenkreis natürlich, auf keinen Fall hier im Forum. :cool:
Was halt blöd für Canon und Nikon ist, jahrelang haben deren Marketingabteilungen den Usern eingetrichtert, das man nur mit Klappspiegel und optischen Sucher Fotos machen kann und so ein neumodischer, spiegelloser Kram nur was für unbedarfte Knipser ist und sich schon gar nicht eignet, anspruchsvolle Fotografie zu betreiben.;):)
Und nun wollen sie gerade mit solchen Kameras die Kurve kriegen......
About Schmidt
26.11.2019, 21:48
Dabei fing doch alles mit Sucherkameras an, auch bei Canon, die sich früher Kwanon nannten und stark an Leica erinnerte. Auch Canon D und Canon 7 waren Sucherkameras. Das haben die so genannten Marktstrategen wohl vergessen.
Gruß Wolfgang
tja.... was Marktstrategen so von sich geben, war mir immer schon genauso egal wie das, was die übliche Forenmeute so absondert (nicht nur hier) - das muss es wohl auch, wenn man bis vor kurzem mit 12 Jahre altem Equipment einfach Bilder macht.
Ich gebe zu, ich habe mich verschätzt. Als ich weiland die A2 hatte, war meine Prognose, dass EVFs sehr schnell sehr viel besser werden und optische Sucher verdrängen - und ich war froh, sie dann wieder gegen einen optischen Sucher getauscht zu haben. Tja, leider ist der erste Teil meiner Prognose nicht so arg schnell eingetreten, wir haben immer mal wieder durchgeguckt - erst jetzt kommen einige EVFs auf für uns akzeptablem Level an - das ist natürlich subjektiv.
......... den Usern eingetrichtert,das man nur mit Klappspiegel und optischen Sucher Fotos machen kann und so ein neumodischer, .
Und heute ist es eben umgedreht, ich nutze beides und klar hat DSLM Vorteile aber nicht nur. Aber den Leuten erzählen zu wollen das ne DSLR plötzlich Alteisen ist ist nun auch nicht besser ;)
ericflash
27.11.2019, 08:51
Gerade wenn ich durch den Sucher meiner alten Pentax 645N schaue sieht man das der Elektronische Sucher zwar toll ist, aber der optische noch schöner. Trotzdem sehe ich lieber vor der Aufnahme alle Parameter.
Ich wollte eigentlich nicht die 125. Diskussion über optische oder elektronische Sucher lostreten, sondern über die Probleme überzogenen Marketings ablästern....... ;)
Womit wir wieder bei Nikon wären......
Aus dieser ganzen Fotobranchmisere habe ich auf alle Fälle gelernt mir in Zukunft die Kameras wieder gebraucht zu kaufen. 12 Monate jung mit Restgarantie um 500 Euro günstiger als zum Einkaufspreis aktuell bei der XT3.
Wechsel zu Fuji?
About Schmidt
27.11.2019, 13:08
Ich kaufe nur noch gebraucht - aber mit viel Restgarantie. So kann man locker 25-30% sparen. Und es muss ja nicht immer das neueste sein. ;)
Gruß Wolfgang
steve.hatton
27.11.2019, 13:36
...
Das Fotografieren macht einigen offensichtlich nur Spass wenn ....
- alle gedungenen Videoclip-Influencer und Fratzenbuch-Wichtigtuer unisono auf das jeweilige Material ein Loblied singen
Beati pauperes spiritu
"Willkommen in der modernen Welt" - antwortet mein IT-Hoster in diesem Zusammenhang immer.
alberich
27.11.2019, 15:11
Na ja, "modern"?
Hab mal schnell ein paar Memorabilia aus den 30er und 50er Jahren eingescannt. Hat sich eigentlich nicht wirklich was geändert. :)
6/gkhjfghfgc.jpg→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325186) 6/hjgvgjhvfhdghfdf.jpg→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325187) 6/gjffghhgfhfg.jpg→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325188)
Lightspeed
27.11.2019, 17:29
Wolfgang, ja klar merke ich was.
Der Spass kommt zu kurz.
Man nehme eine Kamera, die nicht 62MP hat, mit einem Objektiv, das nicht die allerbeste MTF aufweist und mache ein Foto dass nicht forenkompatibel ist.
Tut gut. Traut es Euch einfach.
Und ignoriert diese Hassprediger.
Gottseidank, endlich mal ein Wort.
Leider sind die Influencer auch schon hier im Forum so gut unterwegs, dass der Kaufdruck in jedem Thread unaufhörlich anhält. Fragst Du hier, was Du für maximal Budget X anschaffen solltest kommt von Hamburg bis München garantiert "leg noch y drauf, dann hast Du ...". Fragst Du, ob Deine sechs Jahre alte Kamera noch ausreicht, wird es mehrheitlich ein "Nein,kauf Dir was neues" geben.
Allein Threadtitel wie dieser hier oder auch "Ist eine A7ii noch technisch auf der Höhe?" führen immer dazu, dass der vermeintliche "Kameragegner" runtergemacht wird und die Kamera von gestern nur noch für niedere Fotogenres reicht. Auf mich macht das alles einen gewollten Eindruck, der den steten Konsum, das Geldausgeben und das "Höher, schneller, weiter" propagiert.
Gegen Kamerasammelleidenschaft, das stete sogenannte "Begrabbeln" neuer Modelle o.ä. ist nichts zu sagen. Es hat nur nichts mehr mit Fotografie zu tun. Und wer sich davor retten will, weil er im Forum zu viel mitgelesen hat und seine Begeisterung für das Bild langsam völlig verklebt bekommt, findet seine Heilung nur in einem ...
Work.
Geh raus.
Fotografiere.
Mach.
Konstant und stetig.
Dann verliert das hier alles bald völlig an Bedeutung und die versteckten Influencer können den Rest dann weiterbearbeiten.
Nachtrag:
Kümmert Euch nicht um Leistungsdaten - schaut, dass eine Kamera in eure Hand und euer Herz passt. Und dann zieht los. Sogar mit einer Nikon.
guenter_w
27.11.2019, 17:42
Könnten wir mal wieder zum Thema des threads zurückkommen?
Tauscht eure Befindlichkeiten und Kameravorlieben doch woanders aus, kein Mensch zweifelt daran, dass man auch mit einer 5 -7 Jahre alten Kamera noch Spitzenbilder machen kann.
Mit Thema des threads ist doch, dass es auf dem Kameramarkt derzeit so kräftig rumort, dass möglicherweise die Anzahl der Anbieter sich gewaltig reduziert. Un den letzten Jahren hat nach kurzem Auftritt Samsung die Reißleine gezogen, Olympus dümpelt auch aufgrund von Machenschaften des Managements so vor sich hin, die Leader Canon und Nikon haben massive Einbrüche zu verzeichnen, wobei Nikon weit stärker von den Kameras abhängt als die Wettbewerber.
Wir brauchen aber möglichst viele prosperierende Wettbewerber auf dem Markt. Die Begründung hierfür mag sich jeder selbst zusammenstellen.
Lightspeed
27.11.2019, 18:19
Könnten wir mal wieder zum Thema des threads zurückkommen?
.
Auf den ersten beiden Seiten wurde nichts geschrieben, was nicht auch zu den letzten beIden Seiten passen würde.
Es geht immer auch um einen Leistungsvergleich. Wenn betrachtet werden soll, ob eine Marke überlebt, ist ihr Preis/Leistungsverhältnis für Neukäufe natürlich wichtig.
Wenn sie nix mehr gut genug kann entsteht daraus ein Problem. Ob das so ist, darüber wird diskutiert und das ist richtig.
Wenn daraus persönliche Streits entstehen, die hier plakativ unter der Gütellinie zur Schau gestellt werden ist das arm.
@lightspeed
Überlege dir doch mal, zu welchem Preis du eine a99 für Sport und Action kaufen würdest. Könnte davon Nikon überleben?
Welche Kamera würdest tatsächlich für den Anwendubgsfall kaufen?
Gottseidank, endlich mal ein Wort.
Leider sind die Influencer auch schon hier im Forum so gut unterwegs, dass der Kaufdruck in jedem Thread unaufhörlich anhält. Fragst Du hier, was Du für maximal Budget X anschaffen solltest kommt von Hamburg bis München garantiert "leg noch y drauf, dann hast Du ...". Fragst Du, ob Deine sechs Jahre alte Kamera noch ausreicht, wird es mehrheitlich ein "Nein,kauf Dir was neues" geben.
Was für ein Quatsch, sorry. Lass sie doch labern. Ich fotografiere immer noch mit A77II A-Mount und es interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne, was andere dazu sagen. Wir sind doch wohl Manns genug, da zu sagen, nein Danke, ich brauche noch nichts Neues. Ist mir doch vollkommen schnuppe, was hier irgendwelche Influencer blubbern. Sowas verstehe ich wirklich nicht, sorry. :zuck: Wir sollten doch so erwachsen sein, das wir da drüber stehen, oder etwa nicht? Also ich bin es.
Für mich sind die besten Influencer die Fotos, die hier gezeigt werden.
Diejenigen aus dem Wildlife Thread z.B. zeigen relativ gut, wo heute die Latte liegt - aus technischer Sicht. Dasselbe kann man wahrscheinlich mit aktuellen Actionfotos sehen. Aber es muss nicht jeder auf diesem Niveau unterwegs sein. Ein Erfolgserlebnis, das einen riesig freut, bekommt man auch mit 'schwächerem' Equipment ...
Man muss sich nur nicht mit anderen messen wollen :D
Lightspeed
27.11.2019, 18:53
Was für ein Quatsch, sorry. Lass sie doch labern. Ich fotografiere immer noch mit A77II A-Mount und es interessiert mich ehrlich gesagt nicht die Bohne, was andere dazu sagen. Wir sind doch wohl Manns genug, da zu sagen, nein Danke, ich brauche noch nichts Neues. Ist mir doch vollkommen schnuppe, was hier irgendwelche Influencer blubbern. Sowas verstehe ich wirklich nicht, sorry. :zuck: Wir sollten doch so erwachsen sein, das wir da drüber stehen, oder etwa nicht? Also ich bin es.
Sind wir. Bin ich. Haste recht. Trotzdem sind Beiträge dieser Art selten geworden und ich möchte sie zumindest stützen.
Lightspeed
27.11.2019, 19:02
@lightspeed
Überlege dir doch mal, zu welchem Preis du eine a99 für Sport und Action kaufen würdest. Könnte davon Nikon überleben?
Welche Kamera würdest tatsächlich für den Anwendubgsfall kaufen?
Danke für ehrliche und ernstgemeinte Frage. Ich weiß auch wo sie hinzielt und ich kann nicht anders als im Chor mitzusingen - ja Sony hat technologisch und vom Preis-Leistungsverhältnis die Mitbewerber derzeit am Wickel - das ist Fakt.
Sport und Action sind nicht mein Metier und die A77ii noch mehr als die 99 könnten das besser erledigen als preisverwandte Nikon-Kameras. Wäre ich also Nikon-Fotograf müsste ich mich auf altbekannte Fähigkeiten wir Gespür, geübtes Mitziehen und ähnliches verlassen. Hätte ich darüber dann auch noch die damals üblichen soundsoviel Prozent Ausschuss dabei, kommt die Effizienzfrage ins Spiel.
Und Nikon könnte für die A99 derzeit wahrscheinlich kein preisähnliches Pedant für mich anbieten. Allerdings stand die als letztes für knapp 2.000 EUR noch auf er Sony-Seite offiziell da. Davon sind die Gebrauchtpreise inzwischen ja weit entfernt.
Ich kenne mich allerdings auch mehr mit Sony und Canon aus, daher sind das nur meine Marktbeobachtungen.
Fuexline
27.11.2019, 23:28
Der Brüller immer zu lesen "ich bleibe bei meiner alten Kamera etc" aber wenn du den Leuten 5000 EUR geben würdest, hätten sie ne A9
... wenn du den Leuten 5000 EUR geben würdest, hätten sie ne A9
Ich definitiv nicht und viele hier bestimmt auch nicht ... da täuschst du dich gewaltig :D
Leider sind die Influencer auch schon hier im Forum so gut unterwegs, dass der Kaufdruck in jedem Thread unaufhörlich anhält.
..
Dann verliert das hier alles bald völlig an Bedeutung und die versteckten Influencer können den Rest dann weiterbearbeiten.
..
Nachtrag:
Kümmert Euch nicht um Leistungsdaten - schaut, dass eine Kamera in eure Hand und euer Herz passt. Und dann zieht los. Sogar mit einer Nikon.
Es waren die Canon und Nikon Influenzer, die über viele Jahre hinweg DSLM als minderwertig und unnütz diffamiert haben.
Einige wenige Teilnehmer am www haben sich mit Argumenten gegen diesen Unfug zur Wehr gesetzt.
Heute sind eine Reihe von Magazinen, Webseiten, Foren, Youtubern und anderen Aktivisten unterwegs, die das Loblied auf Canon oder Nikon DSLM singen.
Und Andere zeigen die Qualität von SONY, Fuji oder Olympus auf. Es sind mehr geworden, Ja!
In der Meinungsvielfalt sehe ich einen Vorteil für uns alle.
Diese Auseinandersetzung hat auch Bedeutung für den gesamten Markt.
Würde Nikon (hier und anderswo) mitlesen, gabe es auch noch Hoffnung.
Aber mir scheint sie hören lieber auf ihre eigenen Influenzer.
About Schmidt
28.11.2019, 09:11
Der Brüller immer zu lesen "ich bleibe bei meiner alten Kamera etc" aber wenn du den Leuten 5000 EUR geben würdest, hätten sie ne A9
Sicher nicht,
ich würde mir eine Fuji Pro 2 kaufen, ,meine Bilder sind so schlecht, mehr braucht es da nicht. Vom Rest würde ich in Urlaub fahren und viele "schöne" Bilder machen. ;)
Gruß Wolfgang
Der Brüller immer zu lesen "ich bleibe bei meiner alten Kamera etc" aber wenn du den Leuten 5000 EUR geben würdest, hätten sie ne A9
Reicht ja nicht. Ein sporttaugliches Objektiv brauche ich ja auch noch. Eher 2.
*thomasD*
28.11.2019, 13:27
Aufgrund der etwas besseren Bildqualität würde ich die A7III der A9 vorziehen - also lieber die und ein Objektiv dazu :P
Derzeit würde ich das Geld aber in was ganz anderes investieren ;)
guenter_w
28.11.2019, 14:31
Wäre es nicht besser, die nicht zum Faden gehörenden Beiträge ungeschrieben zu lassen?:roll::roll::roll:
Wenn euch das Thema nicht interessiert, dann lasst doch bitte die Tastatur in Frieden!
Den Brüller finde ich immer zu lesen, das einige immer wieder meinen, genau zu wissen was andere machen würden wenn man ihnen....
Die Antworten zeigen hier mal wieder größtenteils, das da jemand überhaupt keine Ahnung hat wie andere reagieren würden, auch wenn er das meint. ;):crazy:
Wäre es nicht besser, die nicht zum Faden gehörenden Beiträge ungeschrieben zu lassen?:roll::roll::roll:
Was OT ist und was erklärend hinzugehört interpertieren wir halt manchmal unterschiedlich.
Es waren die Canon und Nikon Influenzer, die über viele Jahre hinweg DSLM als minderwertig und unnütz diffamiert haben.
Einige wenige Teilnehmer am www haben sich mit Argumenten gegen diesen Unfug zur Wehr gesetzt.
Heute sind eine Reihe von Magazinen, Webseiten, Foren, Youtubern und anderen Aktivisten unterwegs, die das Loblied auf Canon oder Nikon DSLM singen.
Und Andere zeigen die Qualität von SONY, Fuji oder Olympus auf. Es sind mehr geworden, Ja!
In der Meinungsvielfalt sehe ich einen Vorteil für uns alle.
Diese Auseinandersetzung hat auch Bedeutung für den gesamten Markt.
Würde Nikon (hier und anderswo) mitlesen, gabe es auch noch Hoffnung.
Aber mir scheint sie hören lieber auf ihre eigenen Influenzer.
:top::top::top:
minolta2175
28.11.2019, 14:42
Es waren die Canon und Nikon Influenzer, die über viele Jahre hinweg DSLM als minderwertig und unnütz diffamiert haben.
Heute sind eine Reihe von Magazinen, Webseiten, Foren, Youtubern und anderen Aktivisten unterwegs, die das Loblied auf Canon oder Nikon DSLM singen.
Sony hat ja auch mit der Einführung der Spiegellosen gleich Qualität auf extren hohem Niveau geliefert, da war ja auch nichts zu bemängeln.
Die haben auch keine Lobbyist oder Influenzer, auch sind die Preise bei allem und dem Aktuellen Sehr günstig.:P
GreenTea
28.11.2019, 14:55
Es waren die Canon und Nikon Influenzer, die über viele Jahre hinweg DSLM als minderwertig und unnütz diffamiert haben.
Wer hat die A7 denn deiner Meinung nach, als unnütz und minderwertig diffamiert? Entsprechende Links würden mich wirklich interessieren.
Ich hab es eher so in Erinnerung, dass die ersten A7 überschwänglich gelobt wurden.
steve.hatton
28.11.2019, 16:48
Ich sag nur "zu klein", "zu unhandlich", zu langsam", "geringe Objektivauswahl", "schlechte Adaption" etc.... das Netz war voll davon.
Aber auch das bringt Nikon nicht weiter.
turboengine
28.11.2019, 17:12
Es waren die Canon und Nikon Influenzer, die über viele Jahre hinweg DSLM als minderwertig und unnütz diffamiert haben.
Einige wenige Teilnehmer am www haben sich mit Argumenten gegen diesen Unfug zur Wehr gesetzt.
Ich frage mich, welches Trauma jemanden zum Glauben führt, sich für den Elektrosucher „zur Wehr setzen“ zu müssen. Irgendwie scheinen wir der Gründung einer Kamerakirche beizuwohnen deren Vertreter meinen, jeden und alles mit ihren Tastaturen im Netz bekehren und belehren zu müssen. Und wie bei jeder anständigen Sekte gibt es auch das Weltuntergangsversprechen. Kehrt um und tut Busse, das Ende von CaniKon ist nahe. Genau dazu dient dieser Thread, wenn er nicht gerade für OT-Spam benutzt wird.
Dem obigen Zitat entnehme ich, dass in der Zeit, als Sony ohne vernünftige Kommunikation aus dem Spiegelreflexgeschäft ausgestiegen war, bei manchen ein chronischer Minderwertigkeitskomplex aufgebaut wurde, der sich nun in revanchistischen Ätschi-Bätschi-Threads entlädt.
Wenn Euch das gut tut, macht das ruhig. Ich habe letztens meine A7RII zusammen mit meiner Nikon D850 in eine Kameratasche gepackt und wisst ihr was? Die Dinger sind nicht in einer hässlichen Annihilationsexplosion verpufft, als sie aneinandergestossen sind.
Bei extremen Sony-Jüngern scheint es dagegen wie bei Veganern zu sein. Ein „teilvegan“ gibt es nicht.
Kehrt um und tut Busse,...
Aber flix! :lol:
Dat Ei
guenter_w
28.11.2019, 17:49
I Kehrt um und tut Busse,
Die Schreibweise sei den armen Deutschschweizern verziehen, die nicht nur deutsche Gastarbeiter, sondern auch noch Tastaturen ohne "ß" ertragen müssen...:crazy:
turboengine
28.11.2019, 17:57
deutsche Gastarbeiter
Bin selber einer. Ich sehe mich aber aber eher als Wirtschaftsflüchtling - oder muss man in Schland nun „Wirtschaftsflüchtender“ schreiben?
Und nach zehn Jahren bin ich auch schon halbwegs orthographisch integriert.
Die Schreibweise sei den armen Deutschschweizern verziehen, die nicht nur deutsche Gastarbeiter, sondern auch noch Tastaturen ohne "ß" ertragen müssen...:crazy:
Faule Ausrede! Dafür gibt es die Kombination aus ALT + 0223. :P
Dat Ei
guenter_w
28.11.2019, 18:51
Faule Ausrede! Dafür gibt es die Kombination aus ALT + 0223. :P
Dat Ei
Boah - diese ASCII-Tipper! Da verzeihe ich dem Wirtschaftsflüchtling lieber die Schweizer Tastatur, solange er nicht Maße und Masse im Zusammenhang mit dem weiblichen Geschlecht missverständlich verwendet, könnte in der Familie zu Farbverschiebungen rund ums Auge führen...:crazy:
GreenTea
28.11.2019, 18:53
Ich sag nur "zu klein", "zu unhandlich", zu langsam", "geringe Objektivauswahl", "schlechte Adaption" etc.... das Netz war voll davon.
So ganz aus der Luft gegriffen sind diese Punkte doch nicht, also wenn sich jemand sachlich darüber äußert, ist das doch voll in Ordnung. Aber welcher Influenzer hat sich extrem unsachlich geäußert?
Aber auch das bringt Nikon nicht weiter.
Das ganze hier, bringt Nikon nicht weiter
Boah - diese ASCII-Tipper!
ASCII ist ein 7bit Code und kennt kein ß. :P
Dat Ei
guenter_w
28.11.2019, 19:23
ASCII ist ein 7bit Code und kennt kein ß. :P
Dat Ei
schon wieder erwischt - ich geh mich schämen...
schon wieder erwischt - ich geh mich schämen...
Soll ich noch die Codetabelle von RADIX-50 aufsagen? :lol:
Dat Ei
Ibei manchen ein chronischer Minderwertigkeitskomplex aufgebaut wurde, der sich nun in revanchistischen Ätschi-Bätschi-Threads entlädt.
Wenn Euch das gut tut, macht das ruhig.
Das machen wir. Und hab keine Hoffnung, ich werde hier weiterhin schreiben. :D
Soll ich noch die Codetabelle von RADIX-50 aufsagen? :lol:
Dat Ei
Schön von Dir zu hören, lieber Frank!
So ganz aus der Luft gegriffen sind diese Punkte doch nicht, also wenn sich jemand sachlich darüber äußert, ist das doch voll in Ordnung. Aber welcher Influenzer hat sich extrem unsachlich geäußert?
Das ganze hier, bringt Nikon nicht weiter
Ich glaube das war kein spezieller Influencer, diese Argumente bekam man im täglichen Umgang mit Canon oder Nikonusern zu hören, sobald das Thema E-Mount angesprochen wurde und war man A-Mount User, sowieso. Hab das mehr wie einmal erlebt. Ich hab das Thema oftmals einfach abgewürgt. Mir persönlich war E-Mount und ganz speziell A7/A7II eigentlich eher peinlich, jedenfalls in meinem speziellen Fall Wildlife. Damit konnte man in diesem Bereich nix reißen und da hab ich auch keine Argumente gefunden die das geändert hätten, wollte ich ehrlich gesagt auch gar nicht. Das Thema war mir wie bereits gesagt, eher peinlich. Jedenfalls unter Wildlife Fotografen. Das hat sich erst mit dem Erscheinen der A9 einigermaßen geändert.
Und ja, Nikon bringt das hier nicht weiter, aber das ist mir ehrlich gesagt auch egal.
@turboengine
Ist es nicht so, dass du der Missionierer bist.
Du hast keine Gelegenheit ausgelassen pro OVF zu missionieren. Es gibt hier viele die weder ein Problem mit der Kommunikation von Sony hatten ein Problem mit der neuen Technik. Viele haben hier die Chance für Sony gesehen. Genauso wie Sony selbst. Und sie haben recht behalten.
@turboengine
Ist es nicht so, dass du der Missionierer bist.
Du hast keine Gelegenheit ausgelassen pro OVF zu missionieren.
Da hast du allerdings Recht. :top:
GreenTea
28.11.2019, 20:49
...diese Argumente bekam man im täglichen Umgang mit Canon oder Nikonusern zu hören.
Im realen Leben, oder in irgendwelchen Foren?
Ne ne, schon im realen Leben.
GreenTea
28.11.2019, 21:02
Schlimm, die Fotografen die ich in freier Wildbahn kennengelernt habe, waren leicht introvertiert, freundlich und wenn ein Gespräch begonnen hat, sachlich.
Das waren auch nie die Fotografen mit denen ich ab und zu losziehe. Immer welche die mich beim fotografieren gesehen haben und dann dazu kamen. Meistens irgendwelche kleinen Angeber. Mit solchen Leuten würde ich sonst überhaupt nicht losziehen. Aber was willste machen wenn die sich einfach aufdrängen. Kannste nur selber gehen oder deutlich machen das sie sich verp..... sollen.
steve.hatton
28.11.2019, 21:39
... wie bei Veganern zu sein. Ein „teilvegan“ gibt es nicht.
Doch Salat zu Steak.
@turboengine
.... Es gibt hier viele die weder ein Problem mit der Kommunikation von Sony hatten ....
Naja, zugegbenerweise konnte man zu gewissen Zeiten kein Problem mit der Sony Kommunikation haben - sie fand ja nicht statt :cool:
turboengine
28.11.2019, 23:37
Du hast keine Gelegenheit ausgelassen pro OVF zu missionieren
Dann hätte ich ja eine Elektroniksucheraversion. Der Wechsel exklusiv zum OVF war das Problem. Mich hat gestört, dass Sony mich zum Systemwechsel aus dem A-Mount gezwungen hat, obwohl ich mit den Optiken recht zufrieden war und einen recht grossen Zeiss und G-Objektivpark hatte.
Die EVF-Sucher waren damals zu schlecht und dunkel für mein Hauptsystem. Eine Sony A950 mit Liveview usw. wäre nett gewesen, aber es kam nix mehr. Als dann 2012 die D800 herauskam habe ich daraufhin das System (A Mount) gewechselt. Zuvor habe ich aber schon kurz nach Vorstellung die NEX7 mit dem damals besten OLED Sucher gekauft, der aber im Vergleich zu dem überragenden OVF der A900 ein Witz war. Der Sucher der A99 war ja auch nur marginal besser.
Danach kaufte ich die A7, dann die A7RII als Zweitsystem. Sollte eine überzeugende Nikon Z8 mit 60MP Sensor kommen, ist das auch Geschichte und ihr seid mich los.
steve.hatton
28.11.2019, 23:52
..... Sollte eine überzeugende Nikon Z8 mit 60MP Sensor kommen, ist das auch Geschichte und ihr seid mich los.
Das muss jetzt auch nicht sein:shock::cool:
Doch Salat zu Steak.
:
Das heißt 2nd Tier vegan
. Sollte eine überzeugende Nikon Z8 mit 60MP Sensor kommen, ist das auch Geschichte und ihr seid mich los.
Überzeugt bist du doch schon, das mit den 60MP bekommt Nikon dank der Sony Sensoren sicher auch hin.
Fuexline
29.11.2019, 00:26
Sollte eine überzeugende Nikon Z8 kommen, ist das auch Geschichte und ihr seid mich los.
Also wirst du für immer bei uns rumgammeln müssen
Robert Auer
29.11.2019, 00:46
Irgendwie bin ich für eine Z8 mit 60MP Sensor. Vielleicht sind es ja auch nur die guten Erfahrungen, die ich mit der A7RIV mache. :oops:
Lightspeed
29.11.2019, 07:29
Schlimm, die Fotografen die ich in freier Wildbahn kennengelernt habe, waren leicht introvertiert, freundlich und wenn ein Gespräch begonnen hat, sachlich.
Ich kenne Fotografen auch eher als solitäre Wesen, die, wenn sich die Gelegenheit ergibt gern mal ein wenig in Runde erzählen, um dann wieder einzeln ihr Ding zu machen. Vielleicht ist es das Medium Forum? Längere Zeit in einem Fotoforum zusammengepfercht zu sein, ist nicht immer gut. Zuviel Kraftmeierei, Vergleiche, Behauptungen und das nur mit dem Mittel der getippten Mitteilung. Ich glaube nicht mehr an Fotoforen.
Es würde uns allen besser tun, wenn wir an einem Tisch zusammensäßen.
peter2tria
29.11.2019, 09:16
Stammtisch?
Naja, zugegbenerweise konnte man zu gewissen Zeiten kein Problem mit der Sony Kommunikation haben - sie fand ja nicht statt :cool:
Das habe ich anders erlebt. SLT war angekündigt mit dem veröffentlichen Wunsch seitens Sony, die mechanisch-optischen Elemente so weit es geht zu reduzieren.
Mancher scheint es Sony einfach bis heute krumm zu nehmen,
Mich hat gestört, dass Sony mich zum Systemwechsel aus dem A-Mount gezwungen hat, obwohl ich mit den Optiken recht zufrieden war und einen recht grossen Zeiss und G-Objektivpark hatte.
Obwohl er damit
Als dann 2012 die D800 herauskam habe ich daraufhin das System (A Mount) gewechselt.
gut fährt und überaus zufrieden ist. Nur nicht so sehr, dass die a-mount-Wunde verheilt ist
und ihr seid mich los.
Früher hätte ich geschrieben, schade. (siehe Datum letztes Bild in der Galerie)
Lightspeed
29.11.2019, 14:54
Stammtisch?
Diaspora Ruhrgebiet - leider.
...Nur nicht so sehr, dass die a-mount-Wunde verheilt ist
...
Naja, man musste als Minolta-verkaufter und A-Mount williger Investor schon einiges aushalten. Ich habe mich nicht durchringen können, damals alles zu wechseln, konnte aber jeden verstehen, der das getan hat. Und Nikon war sicherlich attraktiv, hatten sie doch offenbar auch gerade mit dem Sony-Sensor bewiesen, wie super man ihn einsetzen kann.
About Schmidt
29.11.2019, 15:57
Das nenne ich mal ein Schnäppchen (https://www.foto-mundus.de/digitalkameras/nikon/13663/nikon-d610-nikkor-af-s-24-120mm-4.0-g-ed-vr?gclid=EAIaIQobChMIgJmZuciP5gIVQ0PTCh1qlwByEAQYA SABEgJc9_D_BwE)
Gruß Wolfgang
Diaspora Ruhrgebiet - leider.
Selber einen Stammtisch gründen !?
Lightspeed
29.11.2019, 17:40
Selber einen Stammtisch gründen !?
Ich ahnte, dass die Idee kommt. ;-)
Aber ich bin selbst zu solitär, um dafür die Verantwortung übernehmen zu wollen ... und stecke schon im Vorstand eines Vereins.
Mal sehen - lass es mir durch den Kopf gehen
jetzt aber OT: off
Ich ahnte, dass die Idee kommt. ;-)
Aber ich bin selbst zu solitär, um dafür die Verantwortung übernehmen zu wollen ... und stecke schon im Vorstand eines Vereins.
Mal sehen - lass es mir durch den Kopf gehen
jetzt aber OT: off
Nene Du, das ist absolut on Topic.
Wir sind die, die Nikon eine Idee davon geben können, wie sie eine Zukunft haben.
Stammtische sind (aus meiner Sicht) die Keimzellen von Innovationen und Einsicht bei den Herstellern (wenn die Hersteller in den Foren mitlesen).
SONY hat sehr viel von dem umgesetzt, was wir auf unseren Stammtischen (und zugehörigen Foren) vor vielen Jahren angesprochen haben.
Natürlich ist da kein direkter Zusammenhang nachweisbar, aber an anderen Stammtischen wurde sicher Ähnliches besprochen.
Darum wäre deine Initiative für einen neuen Stammtisch absolut on Topic!
steve.hatton
30.11.2019, 01:02
....
Stammtische sind (aus meiner Sicht) die Keimzellen von ....!
Da passt viel :shock:
guenter_w
30.11.2019, 01:11
Fotoclubs können da ähnlich wirken, wir sind hier ziemlich "Sony-verseucht"...
Mando.68
30.11.2019, 01:24
Fotoclubs können da ähnlich wirken, wir sind hier ziemlich "Sony-verseucht"...
Ab nächstes Jahr gibt es neuen Fotoclub in Nürnberg..
Ich hatte bisher nicht ansatzweise den Eindruck das sich Sony dafuer interessiert was alte Herren in Fotoclubs so miteinander tratschen. Um genau zu sein hatte man jahrelang eher den Eindruck als wenn die Ansichten der nichtjapanischen Kundschaft niemanden tangieren. Das mag sich mit Emount gebessert haben, eine echte Kommunikation zwischen Hersteller und Kunden vermag ich weiterhin nicht zu sehen, ist aber bei der Konkurrenz auch nicht vorhanden. Friss oder stirb...
Robert Auer
30.11.2019, 15:59
Solange die Kamerahersteller nicht an der Nachfrage vorbei entwickeln ist doch alles gut.
GreenTea
30.11.2019, 18:46
https://www.sonyalpharumors.com/impressive-bcn-stats-in-japan-sony-has-clearly-won-the-full-frame-battle-against-canon-and-nikon-and-is-now-the-number-one-in-the-market/#disqus_thread
es geht doch nicht über Realsatire :crazy: manchmal möchte das Zeug auch saufen :top:
*thomasD*
01.12.2019, 06:09
In Japan hat Sony den Full-Frame-Kampf gegen Canon und Nikon klar gewonnen
https://www.sonyalpharumors.com/impressive-bcn-stats-in-japan-sony-has-clearly-won-the-full-frame-battle-against-canon-and-nikon-and-is-now-the-number-one-in-the-market/#disqus_thread
Naja, sie sind derzeit mal vorne. Und so klar nun auch wieder nicht.
Reisefoto
01.12.2019, 08:52
Es ist nur die Statistik eines Händlers, das schränkt die Aussagekraft schon erheblich ein. Sollte der gesamte japanische Markt so aussehen, wäre das allerdings schon bemerkenswert, denn dort hatte es Sony deutlich schwerer als in Restasien. Laut dieses Diagramms wäre Sony sowohl bei APS-C als auch bei Vollformat Marktführer. Aber warum sind die Zahlen in Bereich Overall nicht mindestens so hoch, wie APS-C und Vollformat zusammen?
Naja, sie sind derzeit mal vorne. Und so klar nun auch wieder nicht.
BCN (BCN-Retail) ist nach eigenen Angaben ein kostenpflichtiger Dienst, der die Verkaufszahlen bestimmter Artikel (nicht aller!) von seiner zahlenden Kundschaft erfaßt.
Einen eigenen Laden oder Onlineshop scheint es zwar zu geben, aber nicht unter dem Namen BCN.
BCN deckt nach eigenen Angaben knapp 50% des Japanischen Marktes ab.
Mit von der Partie sind vor allem Online-Händler, wie Amazon-Japan, Rakuten, etc.
Im Oktober-Ranking finden sich ganz vorne Asbach DSLR-Kits mit zwei Objektiven.
https://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&prev=search&rurl=translate.google.com&sl=ja&sp=nmt4&u=https://www.bcnretail.com/research/ranking/monthly/list/contents_type%3D101&xid=17259,15700021,15700186,15700190,15700256,1570 0259,15700262,15700265,15700271,15700283&usg=ALkJrhjICdSMVNKm9VybUCcjYngWTxRf1w
Da sind auf alle Fälle die Schnäppchen-Jäger beim DSLR Ausverkauf erfasst. Der Fachhandel wohl eher nicht.
So erklärt sich die Diskrepanz zwischen den Unternehmenszahlen und BCN-Statistiken.
Wie sich wohl die Spitzenpositionen von Canon erklären lassen?
Sind wohl einfach eine Marktmacht oder zahlen zumindest gut.
Und zum eigentlichen Thema Nikon: Findet auch bei BCN irgendwie nicht richtig statt.
About Schmidt
01.12.2019, 13:06
Was hier einzig noch fehlt, ist eine Greta der Fotobranche. :crazy:
Ich weiß wahrscheinlich was du meinst....aber das hat Greta nicht verdient.
.. Aber warum sind die Zahlen in Bereich Overall nicht mindestens so hoch, wie APS-C und Vollformat zusammen?
Sind Prozente
Nikon verliert laut BCN 26,8% seines Umsatzes. (Nov 2018 - Okt 2019)
Wenn das stimmt, dann wird es für Nikon ein brutales Jahr GJ mit über 30% Minus.
Werden wir in den Berichten 2020 von Nikon erfahren.
Solange die Kamerahersteller nicht an der Nachfrage vorbei entwickeln ist doch alles gut.
Die Gesamtnachfrage sinkt aber seit Jahren :). Statt über die gottgegebene Handykonkurrenz zu heulen sollte man vielleicht mal seine krüppelige Software und Wlan Funktionalität überarbeiten und an der Bedienung schrauben. Viel tat sich da bisher nicht.
About Schmidt
01.12.2019, 13:48
Ich weiß wahrscheinlich was du meinst....aber das hat Greta nicht verdient.
Greta nicht, aber einige hier im Forum :crazy:
screwdriver
01.12.2019, 14:54
Was hier einzig noch fehlt, ist eine Greta der Fotobranche. :crazy:
Die (krankhaft?) engstirnig fokussierten und fremdgesteuerten "Meinungsmacher" gibt es doch gerade im Fotobereich genug. Zum
Glück genug von denen, so dass es eine gewisse Bandbreite und Konkurrenz gibt.
Insgesamt ist das "Greta"- Syndrom genau diese Art von personalisierter Fokussierung, die dieses Mädel nicht verdient hat und sie damit positiv wie negativ völlig überbewertet wird.
About Schmidt
01.12.2019, 16:59
Ach, das war einfach ein wenig lustig gemeint.
Mit Greta ist das ganz einfach. Sie hat etwas bei der Jugend angestoßen, was ich als positiv empfinde. Die Frage ist letztlich, was sie, die Jugend daraus macht. Darauf hat Greta nun mal kaum ein Einfluss.
Gruß Wolfgang
ericflash
01.12.2019, 19:16
Die Gesamtnachfrage sinkt aber seit Jahren :). Statt über die gottgegebene Handykonkurrenz zu heulen sollte man vielleicht mal seine krüppelige Software und Wlan Funktionalität überarbeiten und an der Bedienung schrauben. Viel tat sich da bisher nicht.
Da gebe ich dir mehr als recht. Alleine die diversen Remote Software Lösungen sind doch teilweise richtig mies programmiert. Von der Kamerasoftware und ihren Übersetzungen rede ich da noch gar nicht.
About Schmidt
02.12.2019, 07:29
in diesen Bereichen hinken viele hinterher. Bei Fuji funktioniert das auch mehr als mies. Aber auch bei meinem Gitarrenverstärker. Eine Übertragung vom Tablet gibt es vom Hersteller gar nicht, nur das Boss Tonestudio für den Laptop, dies zu installieren ist alles andere als Plug and Play. Ich habe es ohne Hilfe nicht geschafft, das ins Laufen zu bringen. Android gibt es nur eine Fremdlösung und diese nur als Beta Version.
Ein ganzes Haus kann ich per App steuern, aber eine Kamera oder ein Gitarrenverstärker, da versagt man kläglich und dann soll das Auto allein fahren :roll:
Gruß Wolfgang
ericflash
02.12.2019, 10:26
Gerade Fuji ist da sehr kreativ wie ich mittlerweile weiß. Die Bezeichnungen im Menü sind schon sehr sehr interessant :D Die Remotesoftware bezeichne ich jetzt mal als Totalverhau. Zum Glück nutze ich die sehr selten. Da war Sony um einiges besser. Auch Nikon konnte mich da nie überzeugen.
Auch Nikon konnte mich da nie überzeugen.
Erstaunlich da haette ich persoenlich eher erwartet das die das etwas besser hinbekommen. Die Software scheint egal wo einfach nur ein Graus zu sein.
Die Software scheint egal wo einfach nur ein Graus zu sein.
Bei Canon kann ich mich da eigentlich gar nicht beschweren, Remote per Smartphone funktioniert hervorragend, leider kann man keine Raws übertragen das wäre das einzige was ich mir wünschen würde.
Fuexline
03.12.2019, 13:29
ui https://www.notebookcheck.com/Sony-ueberholt-Nikon-ist-nun-zweitgroesster-Kamera-Hersteller-der-Welt.445538.0.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook
Sony nun zweitgrößter Kamerahersteller
guenter_w
03.12.2019, 13:34
ui https://www.notebookcheck.com/Sony-ueberholt-Nikon-ist-nun-zweitgroesster-Kamera-Hersteller-der-Welt.445538.0.html?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook
Sony nun zweitgrößter Kamerahersteller
So sympathisch mir auch Sony ist, so etwas nennt man Fake News! BCN wird allüberall ohne Nachprüfung der Quellenlage als Referenz benutzt...
https://www.amazon.de/gp/bestsellers/photo/571862
https://www.amazon.de/gp/bestsellers/photo/430662031/ref=zg_bs_nav_ph_2_571862
https://www.amazon.de/gp/bestsellers/photo/760674/ref=zg_bs_nav_ph_3_430662031
Die :a:6000 ist Bestseller in Digitale Spiegelreflexkameras!
Hurrahhh :crazy:
Es führt aber insgesamt: Nikon Coolpix B500 :top:
Es geht aufwärts mit Nikon :lol:
So sympathisch mir auch Sony ist, so etwas nennt man Fake News! BCN wird allüberall ohne Nachprüfung der Quellenlage als Referenz benutzt...
https://www.dpreview.com/news/7869207001/sony-overtakes-canon-and-nikon-to-dominate-the-full-frame-camera-market-in-japan
Nun ja, BCN Fake News?
guenter_w
03.12.2019, 19:20
https://www.dpreview.com/news/7869207001/sony-overtakes-canon-and-nikon-to-dominate-the-full-frame-camera-market-in-japan
Nun ja, BCN Fake News?
Wie breit ist die Erhebungsbasis? Wer hat BCN beauftragt? Wie groß ist die Validität? Wenn ich mir die Erhebungsgrundlagen so manchen Marktforschungsinstitutes ansehe und die angeblichen Ergebnisse konkurrierender Marktforschungsunternehmen vergleiche, bleibt nichts anderes übrig als Fake News!