PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?


Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Smurf
27.05.2019, 17:21
Und das Geld bräuchten sie dringend um richtig auf die Pauke hauen zu können. Der Schrumpfende Gesamtmarkt ist zudem für Investoren nicht besonders verlockend. andererseits ist Nikon eine wirklich bedeutende Marke, die auch Interesse erwecken wird.

Ich glaube auch nicht das jemand in einen auf Jahre schrumpfenden Markt hochrisikobehaftet sein Geld investiert sondern eher daran das jemand Nikon übernimmt. Danach filettiert und den Grundbesitz und Patente ausgliedert, während die existierende Kamerarumpfsparte dann Miete/Lizenskosten zuruecktransferiert. Das treibt man dann ein paar Jahre bis die Übernahmekosten abgezahlt sind und verkauft die verbliebenen Teile und lacht sich krank. Evt sind dann die Chinesen schon soweit das sie die Marke lizensieren. Erste BilligSystemKameras (Yi M1) gibts ja schon von dort.

Robert Auer
27.05.2019, 17:50
@Smurf: Ein vorstellbares Szenario! Leider!

*thomasD*
27.05.2019, 17:58
Ich glaube hier wird Nikon und Canon unterschätzt. Die DSLMs werden zunehmend interessant je mehr Objektive kommen - das kompakte 70-200 von Canon scheint da ein richtiges Alleinstellungsmerkmal zu sein. Die jetzigen Verkaufszahlen der Kameras sind da nicht aussagekräftig.
Und mit der vorhandenen DSLR-Basis liese sich schnell noch gutes Geld verdienen, und zwar mit interessanten Objektiven.
Sony muss technologisch den Vorsprung halten, sonst könnte sich der Spies ganz schnell umdrehen.

CP995
27.05.2019, 19:14
@Smurf: Ein vorstellbares Szenario! Leider!

Bevor Nikon vom Markt verschwindet, werden eine ganze Reihe Anderer weg sein.
Alleine die Nikon Bestandskundschaft wird für Umsatz beim neuen System sorgen.
Dazu ist festzustellen, daß auch KB Interessenten anderer Fabrikate (z.B. Fuji) gerne zu Nikon wechseln.

Nee, Nikon wird weiter bleiben, allenfalls mal mit einem anderen Eigener, aber die Marke wir bestehen bleiben.
Anders als Minolta ...

CP995
27.05.2019, 19:16
...
Sony muss technologisch den Vorsprung halten, sonst könnte sich der Spies ganz schnell umdrehen.

Sonys "Problem" wird nie der technologische Vorsprung sein, sondern das Image als "Elektronikbude"!

wutzel
27.05.2019, 19:22
Sonys "Problem" wird nie der technologische Vorsprung sein, sondern das Image als "Elektronikbude"!

Viele sehen das aber sicher nicht so irgendwo muss der hype ja herkommen, vielleicht Werbung die die Jugend anspricht, keine Ahnung. Ich als ehemaliger Samsung Nutzer sehe das allerdings schon etwas so. Mich wundert es eigentlich das die Nikon hinter der canon DSLM liegt, ich sehe die Kameras als moderner an.

steve.hatton
27.05.2019, 19:35
Sonys "Problem" wird nie der technologische Vorsprung sein, sondern das Image als "Elektronikbude"!

Deshalb hätten sie m.E. auch Minolta drauf stehe lassen sollen !

CP995
27.05.2019, 19:54
Deshalb hätten sie m.E. auch Minolta drauf stehe lassen sollen !

Aus unserer Sicht und Vergangenheit ja!

Aber es gibt es heute noch jüngere Leute, die wissen wer Minolta war?
Der Name Sony hat sicher auch was, jedenfalls für die Zukunft!

CP995
27.05.2019, 19:56
... Mich wundert es eigentlich das die Nikon hinter der canon DSLM liegt, ich sehe die Kameras als moderner an.

Ja, sicher moderner, aber Canon hat halt aufgrund der Marktanteile sehr viel mehr Bestandskunden, die jetzt wechseln.
Und die kaufen kein Nikon, auch wenn es besser ist ... ;)

Kurt Weinmeister
27.05.2019, 20:01
Deshalb hätten sie m.E. auch Minolta drauf stehe lassen sollen !

Ich denke, das wäre eher hinderlich gewesen.
Ich ziehe einmal den Vergleich zu Intel. Dürfte jedem bekannt sein, was die Firma hauptsächlich herstellt.
Intel baut aber auch Mainboards. Und die sind im Vergleich zu Asus oder Gigabyte nicht die Schlechtesten.
Wem traut man am ehesten zu, seinen eigenen Chipsatz und Prozessor bestmöglich anzubinden?

Genau.

Und wem traut man am ehesten zu, seinen eigenen Sensor bestmöglich anzusteuern? :crazy:

kk7
27.05.2019, 20:11
Wem traut man am ehesten zu, seinen eigenen Chipsatz und Prozessor bestmöglich anzubinden?

AMD!

Kurt Weinmeister
27.05.2019, 20:15
Ja, hatte ich auch schon.
Beim Athlon noch ganz gut, danach bin ich wieder zu Intel.

kk7
27.05.2019, 20:22
Ich habe beides und beides hat seine Berechtigung und Vorteile.

Hat nicht Nikon den Ruf, mehr aus den Sony Sensoren herauszuholen?

Kurt Weinmeister
27.05.2019, 20:23
Ja, aber dann bewegt man sich oft außerhalb der Spezifikation.
Overclocker gibt es überall ...

kk7
27.05.2019, 20:26
Vielleicht hat Nikon die K-Sensoren geordert? :zuck:

Reisefoto
27.05.2019, 21:57
Sonys "Problem" wird nie der technologische Vorsprung sein, sondern das Image als "Elektronikbude"!
Wieso Problem? Das ist das, worauf es in der digitalen Fotografie ankommt. Eine solche Sichtweise legen allenfalls noch Technikmuseumsromantiker oder Rentner über 85 an den Tag. Dass Sony erstklassige Objektive baut und die Kameras inzwischen Spitzenklasse sind, hat sich längst herumgesprochen.

Playstationkamera und Elektronikbude sind nur Begriffe der langsam ins Abseits geratenen Fans anderer Kamerahersteller oder der Leute, die den Schuss nicht gehört haben. Darauf fällt kaum noch jemand rein. Sony ist eine absolut angesagte Kameramarke und wie hier schon vor ein paar Tagen festgestellt wurde, sind Digitalkameras Computer mit Bildsensor.

Stealth
29.05.2019, 09:31
Schon wieder Qualitätsprobleme bei Nikon:
diesmal sind es die Energiespender. Eine Folge unsystematischer Fertigung
in Entwicklungsländern...

https://www.dpreview.com/news/4819009922/nikon-confirms-some-counterfeit-en-el15b-batteries-were-sold-by-authorized-retailers

Reisefoto
29.05.2019, 09:38
Es wird nicht ganz klar, ob das an Nikon liegt, oder Betrug durch die Händler ist.

y740
29.05.2019, 09:45
Schon wieder Qualitätsprobleme bei Nikon:
diesmal sind es die Energiespender. Eine Folge unsystematischer Fertigung
in Entwicklungsländern...

https://www.dpreview.com/news/4819009922/nikon-confirms-some-counterfeit-en-el15b-batteries-were-sold-by-authorized-retailers

Sag mal liest Du auch mal deine verlinkten Artikel. Da kann man ja nur mit dem Kopfschütteln, was du hier unsachlich verbreitest :zuck:

wutzel
29.05.2019, 10:36
Es wird nicht ganz klar, ob das an Nikon liegt,

Denke ich nicht das es an Nikon liegt. Dreiste Fälschungen sind das, dieses Thema gibts bei Canon Akkus auch. Ist aber ein guter Markt bei den Preisen für originale Akkus.:flop:

y740
29.05.2019, 10:43
Es wird nicht ganz klar ...


https://petapixel.com/2019/05/22/bh-is-replacing-a-subpar-i-e-fake-batch-of-nikon-batteries/

Reisefoto
29.05.2019, 11:32
Ja, das ist eindeutig. Irgendjemand hat gefälsche Nikon Akkus verkauft. Sowas kennt man auch von anderen Marken. Ungewöhlich ist nur, dass auch seriöse Händler diese Ware erhalten und vertrieben haben.

Thus, it wasn’t a problem with Nikon manufacturing that produced this “subpar batch,” and Nikon is expected to come out with a public statement saying that it never made or sold those affected batteries. ...

We have been made aware that some customers who purchased individual EN-EL15b batteries from authorized Nikon retailers received defective product. These batteries are not genuine and were not manufactured or distributed by Nikon USA.
https://petapixel.com/2019/05/22/bh-is-replacing-a-subpar-i-e-fake-batch-of-nikon-batteries/

Alison
29.05.2019, 14:22
Linsenmäßig in DSLM ist derzeit nur SONY gut aufgestellt!


Nö, bei Fuji, Olympus und Panasonic findest du auch viel schönes.

turboengine
30.05.2019, 07:00
Eine Folge unsystematischer Fertigung
in Entwicklungsländern...

Yo dude.
Der Rezo-Award ist Dir sicher...

Stealth
30.05.2019, 14:39
Yo Turboengine.
In der Tat zu vorschnell von mir gepostet. Da war ich auf dem Holzweg.

Fakt ist aber:
offizielle Nikon Händler vertreiben gefälschte Akkus.
Es gibt also ein offenes Scheunentor in der Nikon Lieferkette.

Wenn chinesische Unternehmen Akkus fälschen und diese dann
chinesischen Nikon Herstellern unterjubeln, ergibt sich folgende Frage:
- ist das eigentlich Betrug?

turboengine
30.05.2019, 22:54
ergibt sich folgende Frage:
- ist das eigentlich Betrug?

https://m.youtube.com/watch?v=j_T9YtA1mRQ

Smurf
31.05.2019, 14:17
Ist das nicht unter deinem Niveau?

jrunge
31.05.2019, 15:37
Fakt ist aber:...
offizielle Nikon Händler vertreiben gefälschte Akkus.
Es gibt also ein offenes Scheunentor in der Nikon Lieferkette.
...
Wer vertreibt die Fälschungen eigentlich für Sony? :shock:
Vorsicht vor gefälschten Akkus...
(https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7rm3/articles/00200832) :crazy:

Reisefoto
31.05.2019, 15:58
Gefälsche Sony Akkus sind bisher nur bei in Online Auktionshäusern u.ä. aufgetaucht, im Unterschied zu Nikon aber nicht im Fachhandel oder im Fachversand wie z.B. bei B&H.

Wenn ich orignale Akkus oder Speicherkarten haben möchte, bestelle ich nur bei namhaften Fachversendern oder kaufe im Fachhandel vor Ort.

turboengine
31.05.2019, 16:53
Ist das nicht unter deinem Niveau?

Nö. Hier nicht.

minolta2175
31.05.2019, 17:10
... im Unterschied zu Nikon aber nicht im Fachhandel oder im Fachversand wie z.B. bei B&H.
Die Akkus die der Fachhandel verkauft hat stammen nicht von Nikon, H&H hat Dreck an Stecken und alle gegen Nikon -Akkus ausgetauscht.

Chris II
03.06.2019, 10:13
Nö. Hier nicht.
Hallo Klaus

Wenn hier einer ein Posting macht, das Deinen super IQ zum Hypern veranlasst, musst Du Dich in einer verletzenden Art äussern. Nicht alle hier finden Deinen Witz lustig. Darum würde ich mich an Deiner Stelle zurückhalten, und nur noch Nikon Foren mit Deinen Ergüssen beglücken !

Gruss Chris II

twolf
03.06.2019, 11:18
Hallo Klaus

Wenn hier einer ein Posting macht, das Deinen super IQ zum Hypern veranlasst, musst Du Dich in einer verletzenden Art äussern. Nicht alle hier finden Deinen Witz lustig. Darum würde ich mich an Deiner Stelle zurückhalten, und nur noch Nikon Foren mit Deinen Ergüssen beglücken !

Gruss Chris II

Wenn hier einer ein Posting macht, das Deinen super IQ zum Hypern veranlasst, musst Du Dich in einer verletzenden Art äussern. Nicht alle hier finden Deinen Witz lustig. Darum würde ich mich an Deiner Stelle Zurückhalten.

Gruss Twolf

Alles Klar ?

alberich
03.06.2019, 11:44
Sach ma, habt ihr hier in dem Thread eigentlich alle Lack gesoffen?:D

Niemand geht pleite, alle werden satt und neue Kameras gibt es sicher auch..... Mann Mann

turboengine
03.06.2019, 21:24
Nicht alle hier finden Deinen Witz lustig.


Das nennt sich Pluralismus. Das war bis vor kurzem auch im Aargau noch möglich - der Aargau liegt im Freiheitsindex 2018 noch Schweizweit vorne - daher bin ich auch dorthin gezogen, auch wenn ich von der Terrasse nach Zürich hinunterschauen kann.

https://www.avenir-suisse.ch/freiheitsindex/

Der Trend in der postmodernen Gesellschaft geht aber derzeit klar zum Kollektivismus. Von daher kann ich Deine Empfehlung durchaus nachvollziehen, sie ist eigentlich ein Wunsch, dass man mich aus dem Forum werfen möge.

Wenn viele Oberaargauer so denken, sehe ich für 2019 schwarz beim Freiheitsindex.

Ich habe mir schon abgewöhnt, hier im SUF technisch-physikalische Themen zu erörtern, da ich damit immer angeeckt bin. Offensichtlich störe ich Euch wirklich so in Eurer Echoblase, dass ich

Giovanni
03.06.2019, 22:01
Sach ma, habt ihr hier in dem Thread eigentlich alle Lack gesoffen?:D
Ich hab langsam den Eindruck, das ist eine Volksseuche. Ein ansonsten vernünftiger und lebensfroher Kollege meinte vor ein paar Tagen sinngemäß, man wisse ja nicht, ob die Menschheit nicht in 50 Jahren wegen des Klimawandels ausgestorben sei.

Da haben die Medien ganze Arbeit geleistet.

Übrigens war ich am Wochenende in den Alpen. Ich hab viele schöne gesunde Bäume gesehen und meine Kinder haben im Schnee gespielt. Erstere dürfte es nach den Prophezeiungen der 80er Jahre schon längst nicht mehr geben. Letzteren dürfte es nach dem, was die Medien derzeit tagein, tagaus in den Äther blasen um die Jahreszeit in diesen Höhen auch nicht mehr geben.

Die Menschen nehmen sich viel zu wichtig.

Trotzdem oder gerade deshalb ist es unsere Pflicht, mit der Natur sorgsam umzugehen. Die Bewohner des Dorfes, in dem wir waren, leisten in dieser Hinsicht Vorbildliches: Die Bürger haben eine Energiegenossenschaft gegründet. Das ganze Dorf wird aus einem mit Holz aus den örtlichen Wäldern befeuerten Fernheizwerk mit Wärme versorgt. Der Strom kommt aus einem neuen eigenen Wasserkraftwerk und kostet die Mitglieder (also praktisch das ganze Dorf) ungefähr nur 1/4 dessen, was ich in Deutschland pro KWh zahle.

Massenhysterie und dadurch hervorgerufener panischer Aktionismus hilft dagegen niemand - außer jenen in Forschung, Politik, Industrie und Medien, die ein Profitinteresse daran haben.

Kurt Weinmeister
03.06.2019, 22:27
Offensichtlich störe ich Euch wirklich so in Eurer Echoblase, dass ich

Jetzt, wo es spannend wird, hat der Autor bewußt eine Werbepause einblenden lassen.
In der nächsten Folge lernen wir, was die Konsequenz der Echoblase ist.
Ich bin gespannt :top:

Ellersiek
03.06.2019, 22:39
Bleibt doch mal locker. Meinungsfreiheit gilt für Rezo und auch für alle Forenmitglieder!

Friedliebende Grüße
Ralf

nex69
03.06.2019, 22:45
Wenn viele Oberaargauer so denken, sehe ich für 2019 schwarz beim Freiheitsindex.

Hey Klaus, der Oberaargau ist ein Bezirk des Kantons Bern. Hauptort ist Langenthal.

Ecce
03.06.2019, 23:31
Die Menschen nehmen sich viel zu wichtig.



Sie haben doch nicht Anderes als sich selbst!

:umarm:

kppo
03.06.2019, 23:42
Sach ma, habt ihr hier in dem Thread eigentlich alle Lack gesoffen?:D

Niemand geht pleite, alle werden satt und neue Kameras gibt es sicher auch..... Mann Mann

Lack? Vermute schlimmeres! :shock::shock::shock:
Was muss in einem Kopf vorgehen, wenn man einer Kameramarke, die man selbst nicht nutzt so sehr den Niedergang wünscht? :shock:
Geistig gesund ist das doch nicht mehr ...

Gruss
Klaus

Ellersiek
03.06.2019, 23:50
... wenn man einer Kameramarke, die man selbst nicht nutzt so sehr den Niedergang wünscht?...
Wer wünscht sich denn hier den Niedergang einer Kameramarke?
Sicherlich wird Nikon in diesem Thread nicht in den Himmel gelobt, aber den Niedergang Nikons hat sich hier noch keiner gewünscht. Oder habe ich etwas überlesen?
Gruß
Ralf

Stealth
04.06.2019, 11:06
Lack? Vermute schlimmeres! :shock::shock::shock:
Was muss in einem Kopf vorgehen, wenn man einer Kameramarke, die man selbst nicht nutzt so sehr den Niedergang wünscht? :shock:
Geistig gesund ist das doch nicht mehr ...

Gruss
Klaus

Ich wünsche es nicht. Ich bin aber der festen Überzeugung,
das es in drei bis fünf Jahren einen starken Absatzrückgang
(noch stärker als wir es uns heute vorstellen können) geben wird.

Marken mit Monostruktur, werden nicht mehr liquide sein.
Ich glaube daher, das es sehr düster für Nikon wird und finde
es schade.

Beispiele aus der Vergangenheit gibt es wahrlich genug:
Contax, Minolta, Kameras und Objektive aus Braunschweig...

twolf
04.06.2019, 11:50
Ich wünsche es nicht. Ich bin aber der festen Überzeugung,
das es in drei bis fünf Jahren einen starken Absatzrückgang
(noch stärker als wir es uns heute vorstellen können) geben wird.

Marken mit Monostruktur, werden nicht mehr liquide sein.
Ich glaube daher, das es sehr düster für Nikon wird und finde
es schade.

Beispiele aus der Vergangenheit gibt es wahrlich genug:
Contax, Minolta, Kameras und Objektive aus Braunschweig...


Und du glaubst wirklich, das Firmen wie Sony mit einen relative kleinen Anteil der Kamerasparte am Gesamt Umsatz ( Gewinn) da mehr Sicherheit gibt?

Oder ist da nicht die große Gefahr, wenn da die Zahlen nicht Stimmen .

Da wird einfach Verglichen, und die nicht mehr im Margen Band Vorhandenen Bereiche Verkauft oder Aufgegeben.

Und im Moment Gehen die Verkauften Stückzahlen auch bei Sony Zurück, und im zweistelligen Prozentbereich.
Auf einmal gibt es Nachlässe und Preisanpassungen auch bei Sony.

Es wird schwerer Zeiten für alle geben, Aber wer da den Längeren Atem hat, da setze ich eher auf Nikon, Da hat die Kamerasparte einen ganz anderen Stellenwert!

Beste Bsp. Siemens, mit ihre Kraftwerkssparte, die an den Aktionären Verschenkt wird!
Der Bereich Erwirtschaften aber 1.5 Mrd Gewinn, bei Zirka 30 Mrd Umsatz!

Ecce
04.06.2019, 12:50
Und im Moment Gehen die Verkauften Stückzahlen auch bei Sony Zurück, und im zweistelligen Prozentbereich.
Auf einmal gibt es Nachlässe und Preisanpassungen auch bei Sony.

Es wird schwerer Zeiten für alle geben, Aber wer da den Längeren Atem hat, da setze ich eher auf Nikon, Da hat die Kamerasparte einen ganz anderen Stellenwert!


Hast Du bei SONY ein Haar in der Suppe gefunden?
In welchem Bereich gibts denn die Zweistelligen Rückgänge?
In welchem Zeitraum?

Der Stellenwert bei Nikon liegt aktuell übrigens bei nur noch gut 38% vom Umsatz.
Ende März 2018 waren es noch über 50%.
Wenn es so weiter geht ist Nikon in zwei Jahren auch nur ein Gemischtwarenladen.

Reisefoto
04.06.2019, 13:32
Und du glaubst wirklich, das Firmen wie Sony mit einen relative kleinen Anteil der Kamerasparte am Gesamt Umsatz ( Gewinn) da mehr Sicherheit gibt?

Bei Sony ist die Kamerasparte durchaus nicht unerheblich und vor allem ein profitabler Bereich. Daneben ist Sony Weltmarktführer bei den Kamerasensoren. Durch den Elektronikbereich (inkl. Smartphones) hat Sony zudem Synergien und die technischen Fähigkeiten, die für digitale Kameras maßgeblich sind. Das sind entscheidende Vorteile für den nachhaltigen Erfolg. Nikon fehlen sie weitgehend.

Und im Moment Gehen die Verkauften Stückzahlen auch bei Sony Zurück, und im zweistelligen Prozentbereich.
Auf einmal gibt es Nachlässe und Preisanpassungen auch bei Sony.

Das würde ich gern solide und über einen ernstzunehmenden Zeitraum belegt sehen. So lange halte ich folgenden Artikel für wesentlich aussagefähiger:
https://www.dpreview.com/news/7319905698/sony-bumps-nikon-from-2-spot-as-its-global-still-camera-market-share-increases-4-yoy
Sony wächst, Nikon schrumpft; Sony verdrängt Nikon von Platz zwei im ILC-Bereich.

Natürlich gibt es bei Sony Cashbacks usw., sie können ja nicht völlig unbeeindruckt von den entsprechenden Aktionen bei Nikon und Canon bleiben, die versuchen, über den Preis zu verkaufen.

da setze ich eher auf Nikon, Da hat die Kamerasparte einen ganz anderen Stellenwert!

Um so schlimmer, da können weniger andere Geschäfte den schwächelnden Kamerabereich mit über Wasser halten.

Schauen wir und mal die Kursentwicklung der beiden Unternehmen (siehe Grafik 5 Jahre) an:

Sony:
https://www.comdirect.de/inf/aktien/JP3435000009

Nikon:
https://www.comdirect.de/inf/aktien/JP3657400002

Welchem Unternehmen traut man da eher den nachhaltigen Erfolg zu?

twolf
04.06.2019, 13:38
Hast Du bei SONY ein Haar in der Suppe gefunden?
In welchem Bereich gibts denn die Zweistelligen Rückgänge?
In welchem Zeitraum?

Der Stellenwert bei Nikon liegt aktuell übrigens bei nur noch gut 38% vom Umsatz.
Ende März 2018 waren es noch über 50%.
Wenn es so weiter geht ist Nikon in zwei Jahren auch nur ein Gemischtwarenladen.

Die Verkaufszahlen der DSLM sind im Moment leicht Rückläufig zu 2018!

In den Kleinbild Bereich hatte Sony da im April einen Anteil von Knapp 98%

( Da hatte Sony ja noch bis zum Eintritt von Nikon und Canon ein Monopol, Was ja auch die Preispolitik von Sony Wiederspiegelt im Jahr 2018 )

Stand 2019 hat Sony einen Anteil unter 70% am Dslm Markt.

Bei fallenden Stückzahlenin 2019 Verkauft Sony 30% weniger an Stückzahlen, und die Monopol Stellung ist auch weg.

http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135&page=117 Dslm Verkauf und Umsatz!

https://www.photografix-magazin.de/marktanteile-von-vollformat-dslms-canon-steigt-mit-22-ein/

Dslm Markt Anteile, Hatte da einen anderen Artikel mit Marktanteilen, finde den jetzt auf die Schnelle nicht. Aber in der Tendenz wohl Trotzdem Richtig.

twolf
04.06.2019, 13:49
@ Reisefoto.

Vor 5 Jahren war Sony am Ende einer Verlustreichen Sanierung, und der Aktien Preis im Keller,

Nikon hatte da noch keine Probleme wie Heute.

Und Trotz dieser Misere, Verdient Nikon noch Geld in der Kamerasparte.

Es sind doch im Momente andere Bereiche die Abliefern bei Sony, Pleystein und Interthemaint liegen da ganz andere Performanz an den Tag.

Und ohne Probleme ist Sony ja auch nicht, es sind Entscheidungen getroffen worden die Sony in der Zukunft noch belasten wird. Z.B. Bajonett Größe, Schlechte Anbiendung von A Mount.

Und es kann auch so kommen das Sony Sensoren fertig, aber keine Kamera System !

MaTiHH
04.06.2019, 14:27
Die Verkaufszahlen der DSLM sind im Moment leicht Rückläufig zu 2018!

In den Kleinbild Bereich hatte Sony da im April einen Anteil von Knapp 98%

( Da hatte Sony ja noch bis zum Eintritt von Nikon und Canon ein Monopol, Was ja auch die Preispolitik von Sony Wiederspiegelt im Jahr 2018 )

Stand 2019 hat Sony einen Anteil unter 70% am Dslm Markt.

Bei fallenden Stückzahlenin 2019 Verkauft Sony 30% weniger an Stückzahlen, und die Monopol Stellung ist auch weg.

http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135&page=117 Dslm Verkauf und Umsatz!

https://www.photografix-magazin.de/marktanteile-von-vollformat-dslms-canon-steigt-mit-22-ein/

Dslm Markt Anteile, Hatte da einen anderen Artikel mit Marktanteilen, finde den jetzt auf die Schnelle nicht. Aber in der Tendenz wohl Trotzdem Richtig.

Schön gerechnet. Leider steigt der DSLM Umsatz bei Sony trotzdem. Ich vertraue da lieber der direkten Zahl.

Ecce
04.06.2019, 16:40
In den Kleinbild Bereich hatte Sony da im April einen Anteil von Knapp 98%
Stand 2019 hat Sony einen Anteil unter 70% am Dslm Markt.


Ist ja wie in der Grundschule, wenn man Prozentrechnen lehren muss.

Der relative Anteil von Sony am DSLM Markt ist nur gesunken, weil andere Marken ZUSÄTZLICH DSLM Kameras verkaufen.
Der absolute Wert der verkauften Kameras bei SONY STEIGT kontinuierlich.

Und irgendein Modell von SONY wird sich in 2019 bestimmt schlechter verkaufen als 2018.
Wenn es Dir damit besser geht :doh:

Conny1
04.06.2019, 17:35
Ist ja wie in der Grundschule, wenn man Prozentrechnen lehren muss.
(...)


Um festzustellen, dass Neid und lange konservierte Rachegelüste in diesem Thread pari sind, mußt du kein Prozentrechnen gelehrt bekommen haben.
Trampelt Ihr bei dem wechselseitigen Angemache auch immer kräftig mit euren
Füßchen auf dem Boden und plärrt nach Mama und Papa?

Ecce
04.06.2019, 17:54
Um festzustellen, dass Neid und lange konservierte Rachegelüste in diesem Thread pari sind, mußt du kein Prozentrechnen gelehrt bekommen haben.
Trampelt Ihr bei dem wechselseitigen Angemache auch immer kräftig mit euren
Füßchen auf dem Boden und plärrt nach Mama und Papa?

Es geht gerade nur um simple Mathematik.
Grundwert, Prozentsatz und Prozentwert.

Es sei Dir aber unbenommen die Konversation durch Neid oder Rache motiviert zu betrachten.

felix181
04.06.2019, 18:04
Ist irgendjemand hier Grossaktionär bei Nikon?
Es ist ja kabarettreif wie hier mit Händen, Füssen und Zähnen Daten gedreht, interpretiert oder aber ignoriert werden.
Ich hoffe, dass die eigene Familie mit ebenso grosser Verbissenheit verteidigt werden würde wie ein Hersteller von Fotokameras.
Ich könnte mir vorstellen, dass in einem Opel-Manta Forum ähnlich verbissen argumentiert wird :lol::lol::lol:

Reisefoto
04.06.2019, 18:24
Ist irgendjemand hier Grossaktionär bei Nikon?

Zumindest vermutlich groß mit Kameras und Objektiven ins Nikon System eingestiegen.

twolf
04.06.2019, 18:36
Ist ja wie in der Grundschule, wenn man Prozentrechnen lehren muss.

Der relative Anteil von Sony am DSLM Markt ist nur gesunken, weil andere Marken ZUSÄTZLICH DSLM Kameras verkaufen.
Der absolute Wert der verkauften Kameras bei SONY STEIGT kontinuierlich.

Und irgendein Modell von SONY wird sich in 2019 bestimmt schlechter verkaufen als 2018.
Wenn es Dir damit besser geht :doh:

Erster Fehler, in Stückzahlen verliert Sony Marktanteile seit 2017.
Es werden seit 2017 keine Dslm mehr Verkauft, der Markt der Dslm stagniert.

Der Umsatz wird dieses Jahr sinken! Genauso wie der Gewinn!

Geschäftsbericht 2018 Sony Imaging: Klassenziel erreicht, für 2019 einschneidende Maßnahmen eingeleitet | photoscala

Stückzahlen von 4.4 Mio auf 3.6 Mio gesunkene.

*thomasD*
04.06.2019, 19:08
Es werden seit 2017 keine Dslm mehr Verkauft, ... .

So dramatisch? :crazy:

CP995
04.06.2019, 19:33
...
Der Umsatz wird dieses Jahr sinken! Genauso wie der Gewinn!


Klar, der gesamte Markt schrumpft ja dramatisch.
Was den Gewinn betrifft, sollte es aufgrund der hochwertigen und damit teureren Produkte, aber weniger dramtatisch sein als beim Absatz.
Das ist auch eine Erklärung für die stark gestiegenen Preise - Eine logische Entwicklung!

...
Stückzahlen von 4.4 Mio auf 3.6 Mio gesunkene.

Klar, da vor allem der Massenmarkt wegen der SPs wegbricht.
Ist aber nicht so schlimm, wenn die Margen der höherwertigen Produkte stimmen.

twolf
04.06.2019, 21:18
So dramatisch? :crazy:

Ich denke ja, der Markt ist absolut Dramatisch.:crazy:

Sony kann aber nicht mehr an der Preisschraube Drehen, es gab ja mal die Aussge das die Herstellung einer Dslm 30% günstiger ist als eine Vergleichbare DSLR.

Sony hat sich am oberen Ende Positioniert, und das scheint jetzt nicht mehr zu funktionieren.

Ich stelle die These auf, wie im Hifi Bereich, oder anderen bereichen, wird sich Sony aus der Fertigung von DSLM im Zeitrahmen von 10 Jahren verabschieden, weil es kein Wachsender Markt mehr gibt.
Und die Margen nicht mehr auf dem von Sony gewünschten Bereich liegen.

Der erste Schritt ist ja schon passiert, die Zusammenlegung mit hoch Verlust bringenden Bereichen.
Handy und TV, da wird der Bereich nicht mehr das Geld verdienen, was der Bereich benötigt um die hohen Entwicklungskosten zu Erwirtschaften.
Sony sieht andere Bereiche als die zukünftige Margen Maschienen, und bald gibt es bei Sony für diese Bereiche keine Zukunft mehr.

hpike
04.06.2019, 21:23
Weißt du eigentlich wie du dich anhörst? Sag bloß nichts gegen Nikon und schon gar nicht das die vom Markt verschwinden, aber das Sony verschwindet, das kann man ruhig sagen, das ist ok. :zuck:

dey
04.06.2019, 23:16
Warum hätte sich Sony derart anstrengen sollen, um an die Spitze zu kommen und jetzt schon den Abmarsch zu planen.
Wenig logisch!
Und das du mehr Durchblick hast, als das Sony-management, wage ich zu bezweifeln.
Dass der Markt nicht ewig so bleibt, wie in den Nuller Jahren, war vermutlich für einen Branchenkenner absehbar.

Giovanni
05.06.2019, 00:44
Ach Leute, jetzt macht mal halblang. Es ist genug für alle da. Und die Entwicklung ist noch lange nicht am Ende. Schaut euch die jüngste Ankündigung von Panasonic an. Die anderen Hersteller, einschließlich Sony, werden mit der S1H gezwungen sein, ihre Salamitaktik bei Hybridkameras aufzugeben und die Technologiekatze aus dem Sack zu lassen. Das wird eher nicht zum Nulltarif passieren, denn "unkastrierte" Hybrid-DSLMs gehen mindestens zum Teil auf Kosten der professionellen Video-Camcorder. Wobei Canon hier scheinbar beabsichtigt, weiter zweigleisig zu fahren und die Foto-DSMs nicht als vollwertige Videokameras in die Arena zu schicken.

Es stehen spannende Zeiten bevor. In den nächsten 12 Monaten wird es sicherlich interessante neue Modelle geben, die ihre Käufer finden werden.

Und wenn der Markt schrumpft? So what? Dann werden die Hersteller eben mal wieder kleinere Brötchen backen müssen. War in der Vergangenheit auch mal so. Es steht doch nirgends geschrieben, dass die Wühltische voll Kamerakits sein müssen. Da wäre selbst ohne die Handykonkurrenz die Sättigung erreicht. Dann kauft man Kameras eben wieder aus der Vitrine und die Hersteller schrumpfen den Fotobereich wieder auf ein nachhaltiges Maß. Es muss ja nicht jeder Freizeitknipser mit einer dicken DSLx mit Kitobjektiv im Vollautomatikmodus durch die Gegend laufen.

ericflash
05.06.2019, 08:00
Ich finde auch, dass wir einfach viel zu verwöhnt sind, was neue Technik angeht. Wenn ich mir ansehe welche Rohstoffe hier verbaut sind, und wie diese ganzen Produkte in den Märkten gelagert sind, fragt man sich schon wie lange das so gut gehen kann.
Ich bin sicher auch keiner der seine Kamera lange besitzt, aber manchmal ist es schon verwunderlich wie verrückt alle spielen wenn Hersteller X plötzlich eine Funktion mehr im Portfolio hat, die Hersteller Y noch nicht besitzt. Hier heben sich maximal noch Fuji und Olympus für mich positiv ab, die doch einiges mit Firmwareupdates veröffentlichen. Vielleicht bekommt man auch einen besseren Blick, wenn man eine Zeit lang mit komplett manuellen Kameras arbeitet und danach wieder z.B. eine Sony A7III benutzen darf :D
Auf alle Fälle sind es spannende Zeiten und ich finde uns geht es allen richtig gut, wenn man jährlich über Kamerbodies im Bereich 2.000 - 4.000 nachdenken kann diesen kaufen.

mrrondi
05.06.2019, 08:15
Ich denke ja, der Markt ist absolut Dramatisch.:crazy:

Sony kann aber nicht mehr an der Preisschraube Drehen, es gab ja mal die Aussge das die Herstellung einer Dslm 30% günstiger ist als eine Vergleichbare DSLR.

Sony hat sich am oberen Ende Positioniert, und das scheint jetzt nicht mehr zu funktionieren.

Ich stelle die These auf, wie im Hifi Bereich, oder anderen bereichen, wird sich Sony aus der Fertigung von DSLM im Zeitrahmen von 10 Jahren verabschieden, weil es kein Wachsender Markt mehr gibt.
Und die Margen nicht mehr auf dem von Sony gewünschten Bereich liegen.

Der erste Schritt ist ja schon passiert, die Zusammenlegung mit hoch Verlust bringenden Bereichen.
Handy und TV, da wird der Bereich nicht mehr das Geld verdienen, was der Bereich benötigt um die hohen Entwicklungskosten zu Erwirtschaften.
Sony sieht andere Bereiche als die zukünftige Margen Maschienen, und bald gibt es bei Sony für diese Bereiche keine Zukunft mehr.

Du bist leider so weit Weg von dem realen Marktgeschehen mit deinen Aussagen.
SONY diktiert gerade den Preis und kann bei seinen neuen Produkten lange den Listenpreis verlangen.

Das freut nicht nur SONY sondern auch die Händler - die dann natürlich lieber SONY verkaufen weil die Marge grösser ist.

Nikon ist davon nicht nur entfernt - ES WILL KEINER das Zeugs kaufen. Es passiert ähnliches wie damals bei der NIKON 1 oder NIKON DL Serie - es liegt auf HALDE das Zeugs. Da hilft kein Billigpreis und kein CASH BACK

NIKON muss einfach nur aufpassen das Sie nicht einfach verschwinden - weil Sie es nicht schaffen Anschluss mit den Produkten zu halten.

Und jeder neue Schuss von SONY tut NIKON weh. Wie z.B. das 200-600 was jetzt kommen wird. Da wird halt nun auch noch was bedient was SONY noch nicht zu bieten hatte.

Und es geht so immer weiter und weiter.

Hoffentlich geht NIKON nicht die Puste aus - wäre schade und des mein ich Ernst.

Stealth
05.06.2019, 17:45
Nikon ist davon nicht nur entfernt - ES WILL KEINER das Zeugs kaufen. Es passiert ähnliches wie damals bei der NIKON 1 oder NIKON DL Serie - es liegt auf HALDE das Zeugs. Da hilft kein Billigpreis und kein CASH BACK

NIKON muss einfach nur aufpassen das Sie nicht einfach verschwinden - weil Sie es nicht schaffen Anschluss mit den Produkten zu halten.


Ich glaube nicht, das Hersteller Kameras und Objektive auf Halde liegen lassen.
Zumindest nicht in Größenordnungen. Abrufbestände ausgenommen.

Meine Auffassung ist, die Produktion wird zurückgefahren. Im Mutterland werden langjährige Mitarbeiter entlassen. Einige Schwellenländer mit geringeren Umsatz
werden nicht mehr bedient.

twolf
05.06.2019, 18:17
Ich glaube nicht, das Hersteller Kameras und Objektive auf Halde liegen lassen.
Zumindest nicht in Größenordnungen. Abrufbestände ausgenommen.

Meine Auffassung ist, die Produktion wird zurückgefahren. Im Mutterland werden langjährige Mitarbeiter entlassen. Einige Schwellenländer mit geringeren Umsatz
werden nicht mehr bedient.

Und wo kommen den die alten Sony a7 erste vision denn herr die Sony noch verscherbelt, oder glaubst du ernsthaft die werden noch Produziert?

MaTiHH
05.06.2019, 18:51
Erster Fehler, in Stückzahlen verliert Sony Marktanteile seit 2017.
Es werden seit 2017 keine Dslm mehr Verkauft, der Markt der Dslm stagniert.

Der Umsatz wird dieses Jahr sinken! Genauso wie der Gewinn!

Geschäftsbericht 2018 Sony Imaging: Klassenziel erreicht, für 2019 einschneidende Maßnahmen eingeleitet | photoscala

Stückzahlen von 4.4 Mio auf 3.6 Mio gesunkene.

Marktanteile bemessen sich in Umsatz. Deshalb heißt es Markt.

Der Umsatz ist gestiegen und es gibt weiterhin eine Steigerungsprognose. Wenn es diese nicht mehr gäbe wäre der Sony Vorstand nach Aktienrecht zu einer Mitteilung verpflichtet.

Die einschneidende Maßnahme bestand in einem Zusammenlegen von Bereichen ohne irgendwelche Einsparmassnahmen (sind ebenfalls berichtspflichtig).

Du verbreitest hier nur noch eine Unwahrheit nach der anderen. Ist die Realität wirklich so schlimm, dass man aus ihr flüchten muss?

Stealth
05.06.2019, 19:30
Und wo kommen den die alten Sony a7 erste vision denn herr die Sony noch verscherbelt, oder glaubst du ernsthaft die werden noch Produziert?

Da hast Du sicher Recht - offensichtlich eine Fehleinschätzung seitens Sony.
Vielleicht hat man die Nachfrage, vor allem unter dem Aspekt A7R, A7II,
falsch eingeschätzt. Die A7S hat sicher keine Rolle gespielt.
Die A7 hat im Prinzip den Sensor der A99 verbaut. Seit dem hat
sich einiges getan und die Kunden wurden natürlich anspruchsvoller.

mrrondi
05.06.2019, 19:38
Keine Fehleinschätzung - es müssen e-Mount Bajonette auf den Markt kommen - auf biegen und brechen um e-Mount Optiken zu verkaufen.

A6000 und A7&A7II - raus damit was geht - zum Herstellungspreis und vielleicht sogar noch darunter.

Stealth
05.06.2019, 19:45
Keine Fehleinschätzung - es müssen e-Mount Bajonette auf den Markt kommen - auf biegen und brechen um e-Mount Optiken zu verkaufen.
A6000 und A7&A7II - raus damit was geht - zum Herstellungspreis und vielleicht sogar noch darunter.

Auch das stimmt vielleicht: Marktsättigung.
Damit wird es Wettbewerbern schwieriger gemacht.

Giovanni
05.06.2019, 21:10
A6000 und A7&A7II - raus damit was geht - zum Herstellungspreis und vielleicht sogar noch darunter.
Der Herstellungspreis einer A6000 dürfte deutlich unter dem einer Nikon D3500 liegen und was kostet die?
Sony hat auch bei den "günstigeren" E-Mount-Gehäusen mit größter Wahrscheinlichkeit eine Marge, von der die beiden großen DSLR-Hersteller bei der selben Zielgruppe nur träumen können.

twolf
05.06.2019, 21:27
Keine Fehleinschätzung - es müssen e-Mount Bajonette auf den Markt kommen - auf biegen und brechen um e-Mount Optiken zu verkaufen.

A6000 und A7&A7II - raus damit was geht - zum Herstellungspreis und vielleicht sogar noch darunter.

Du bist leider so weit Weg von dem realen Marktgeschehen mit deinen Aussagen.
SONY diktiert gerade den Preis und kann bei seinen neuen Produkten lange den Listenpreis verlangen.

Das freut nicht nur SONY sondern auch die Händler - die dann natürlich lieber SONY verkaufen weil die Marge grösser ist.




Was jetzt? Du brauchst aber nicht lang um dich zu Wiederlegen.

twolf
05.06.2019, 21:31
Marktanteile bemessen sich in Umsatz. Deshalb heißt es Markt.

Der Umsatz ist gestiegen und es gibt weiterhin eine Steigerungsprognose. Wenn es diese nicht mehr gäbe wäre der Sony Vorstand nach Aktienrecht zu einer Mitteilung verpflichtet.

Die einschneidende Maßnahme bestand in einem Zusammenlegen von Bereichen ohne irgendwelche Einsparmassnahmen (sind ebenfalls berichtspflichtig).

Du verbreitest hier nur noch eine Unwahrheit nach der anderen. Ist die Realität wirklich so schlimm, dass man aus ihr flüchten muss?

Was ist jetzt anders als in meinen Beitrag?
Noch mal Stückzahlen sinken, und der Umsatz und Gewinn wird fallen!

Nichts von denn ist widerlegt! Und Zahlen aus denn ersten Quartal gibt es noch nicht!

mrrondi
05.06.2019, 21:57
TWolf hat immer noch dieser NIKON Brille auf die NIKON
noch vor ein paar Jahren trug - wo Sie unantastbar waren -
die Grössten usw.

Aber NIKON hat Sie schon ein ganz schöne lange Weile abgenommen bekommen.

twolf
05.06.2019, 22:15
TWolf hat immer noch dieser NIKON Brille auf die NIKON
noch vor ein paar Jahren trug - wo Sie unantastbar waren -
die Grössten usw.

Aber NIKON hat Sie schon ein ganz schöne lange Weile abgenommen bekommen.

Ist das jetzt hilflosigkeit? Argumente ausgegangen! Oder Ablenkungsmanöver?

Und wo war denn Nikon das grösste? Die Unantastbaren?

Zu lange in der Sonne gewesen?

mrrondi
05.06.2019, 22:16
Ist das jetzt hilflosigkeit? Argumente ausgegangen! Oder Ablenkungsmanöver?

Und wo war denn Nikon das grösste? Die Unantastbaren?

Zu lange in der Sonne gewesen?

Ne - alles fein :-) Ich brauch doch keine Argumente - NIKON braucht vielleicht welche

Robert Auer
06.06.2019, 00:00
Naja, ich wünsche Nikon nichts Schlimmes, aber die Arroganz des Nikon-Service habe ich am eigenen Leib erfahren. Auch hat man Sony lange Zeit nicht ernst genommen und in Userkreisen sogar als Spielekonsolenhersteller diskreditiert, der im Fotomarkt keine Kompetenzen habe. Dies und die Ankündigung der Z6/Z7, die in meinen Augen hinsichtlich der von Nikon geweckten Erwartungen auch schief gegangen ist, fällt nun auf Nikon zurück. Dies alles ist im Umfeld der sinkenden Nachfrage nach Kameras sicherlich nicht hilfreich.

Ecce
06.06.2019, 00:12
.. Und Zahlen aus denn ersten Quartal gibt es noch nicht!

Die Zahlen bis März 2019 sind in den Berichten der Hersteller.

Und zum hundersten Mal: Die einst Ruhmreiche Marke Nikon liegt von April 2018 bis März 2019 mit einem Umsatz von 296,1 Mrd Yen und einem Marktanteil von ca. 15% hinter SONY, Canon und Fuji auf Platz vier auf dem Weltmarkt.

Nimmt man nur das Quartal Jan 2019 - März 2019 (Umsatz 54,7 Mrd Yen) ist der Marktanteil nur noch bei ca. 12%. Tendenz fallend.

Leugne einfach nicht die Tatsachen.

twolf
06.06.2019, 07:06
Die Zahlen bis März 2019 sind in den Berichten der Hersteller.

Und zum hundersten Mal: Die einst Ruhmreiche Marke Nikon liegt von April 2018 bis März 2019 mit einem Umsatz von 296,1 Mrd Yen und einem Marktanteil von ca. 15% hinter SONY, Canon und Fuji auf Platz vier auf dem Weltmarkt.

Nimmt man nur das Quartal Jan 2019 - März 2019 (Umsatz 54,7 Mrd Yen) ist der Marktanteil nur noch bei ca. 12%. Tendenz fallend.

Leugne einfach nicht die Tatsachen.

Ich habe nichts von Nikon geschrieben! Was willst du mir damit sagen?

CP995
06.06.2019, 09:16
...
Und zum hundersten Mal: Die einst Ruhmreiche Marke Nikon liegt von April 2018 bis März 2019 mit einem Umsatz von 296,1 Mrd Yen und einem Marktanteil von ca. 15% hinter SONY, Canon und Fuji auf Platz vier auf dem Weltmarkt...

Und nochmal, das ist totaler Unsinn, auch wenn Du es noch so oft schreibst.
Fuji ist im Systemkamerageschäft niemals hinter Nikon zurückgefallen :crazy:
Fujis fette Zahlen sind vor allem auf Instax zurückzuführen.

Zeig bitte mal die Umsatzzahlen im Verlgeich; aber bitte nur die Systemkamerazahlen also Kameras mit Wechselbajonett (DSLR/DSLM).
Alles andere sind Äpfel mit Birnenvergleiche und ich wette, daß Deine Zahlen das so nicht hergeben :cool:

2018 sah es so aus:
https://photorumors.com/2018/08/01/2018-canon-nikon-and-sony-market-share-latest-nikkei-bcn-and-cipa-reports/

Daran wird sich 2019 sicher im Detail was geändert haben, aber niemals so dramatisch, daß Fuji auf einmal aus dem Nichts auf Platz drei vor Nikon gerutscht wäre :?

wutzel
06.06.2019, 10:01
Daran wird sich 2019 sicher im Detail was geändert haben, aber niemals so dramatisch, daß Fuji auf einmal aus dem Nichts auf Platz drei vor Nikon gerutscht wäre :?

Vor lauter Zahlen weiß ich nicht mehr wohin ich wechseln muss um Zukunft zu haben :cry:;) Manchmal frage ich mich ob die Leute nur noch Statistiken lesen oder ab und an auch einfach auch mal Fotos machen.
P.S.: Manche scheinen arg frustriert weil sie schon auf toten Systemen hocken. :P

Jumbolino67
06.06.2019, 10:16
2018 sah es so aus:
https://photorumors.com/2018/08/01/2018-canon-nikon-and-sony-market-share-latest-nikkei-bcn-and-cipa-reports/

Daran wird sich 2019 sicher im Detail was geändert haben, aber niemals so dramatisch, daß Fuji auf einmal aus dem Nichts auf Platz drei vor Nikon gerutscht wäre :?
Diese Zahlen sind vom Juni bis August 2018 und somit fast ein Jahr alt und nach meiner Meinung nach für eine Beschreibung der heutigen Marktanteile prinzipiell nicht mehr geeignet.

Ecce
06.06.2019, 11:42
Zeig bitte mal die Umsatzzahlen im Verlgeich; aber bitte nur die Systemkamerazahlen also Kameras mit Wechselbajonett (DSLR/DSLM).
Alles andere sind Äpfel mit Birnenvergleiche und ich wette, daß Deine Zahlen das so nicht hergeben :cool:


Es sind nicht meine Zahlen, sondern die Zahlen der Hersteller.
Die Zeiten in denen die Hersteller stolz die detailierten Zahlen nach Modell und Umsatz bekannt gegeben haben sind seit der Talfahrt vorbei.

Ergo bleibt nur den ganzen Korb zu wiegen und absolut zu vergleichen.
Da zählen hat nun mal nur Umsatz und Gewinn.
Exakt das, was für den Fortbestand einer Kameramarke auch auschlaggebend ist.

Mit Asbach Zahlen von BCN brauchst erst recht nicht argumentieren.
Preisfrage dazu: Wer oder was ist BCN?
Wenn schon, dann nimm wenigstens aktuelle Zahlen im Vollformat von BCN.
https://www.bcnretail.com/market/detail/20190513_118354.html

twolf
06.06.2019, 11:52
Es sind nicht meine Zahlen, sondern die Zahlen der Hersteller.
Die Zeiten in denen die Hersteller stolz die detailierten Zahlen nach Modell und Umsatz bekannt gegeben haben sind seit der Talfahrt vorbei.

Ergo bleibt nur den ganzen Korb zu wiegen und absolut zu vergleichen.
Da zählen hat nun mal nur Umsatz und Gewinn.
Exakt das, was für den Fortbestand einer Kameramarke auch auschlaggebend ist.

Mit Asbach Zahlen von BCN brauchst erst recht nicht argumentieren.
Preisfrage dazu: Wer oder was ist BCN?
Wenn schon, dann nimm wenigstens aktuelle Zahlen im Vollformat von BCN.
https://www.bcnretail.com/market/detail/20190513_118354.html

Danke, das Stützt meine These, Sony marktanteil nach deinen Zahlen 55 % bei DSLM!
Da verliert Sony in unter 9 Monaten 45% Marktanteil!:crazy:

Super zahlen für Sony! Sieht aber inm Umsatz ganz sicher besser aus !:top:

MaTiHH
06.06.2019, 11:54
Lerne Prozentrechnung, dann läuft es besser. Deine Rechnung sagt über den Erfolg der Firmen genau nichts aus.

*thomasD*
06.06.2019, 12:22
Danke, das Stützt meine These, Sony marktanteil nach deinen Zahlen 55 % bei DSLM!
Da verliert Sony in unter 9 Monaten 45% Marktanteil!:crazy:

Super zahlen für Sony! Sieht aber inm Umsatz ganz sicher besser aus !:top:

Verwechselst du nicht 98% Markanteil bei FullFram DSLM mit 55% Marktanteil Gesamtmarkt DSLM inkl. APSC und mFT?

dey
06.06.2019, 13:20
.
P.S.: Manche scheinen arg frustriert weil sie schon auf toten Systemen hocken. :P

Immer wieder dieses megafiese a-mount Bashing. :cry: :P

Robert Auer
06.06.2019, 13:33
Immer wieder dieses megafiese a-mount Bashing. :cry: :P

:top: Nicht ärgern, meist steckt dahinter der Frust über das eigene System! :cool:
Mitleid zeigen oder noch besser ist ignorieren und sich über das kleine Firmware-Update zur A99M2 zu freuen!
ps.: Ich werde mir definitiv auch noch eine A99II anschaffen, trotz meiner A7III und meiner dazu vorhandenen nativen E-Mount-Objektive. Leider sind die Teile (ob neu oder gebraucht) immer noch sehr preisstabil.

twolf
06.06.2019, 13:46
Verwechselst du nicht 98% Markanteil bei FullFram DSLM mit 55% Marktanteil Gesamtmarkt DSLM inkl. APSC und mFT?

Ich beziehe mich auf den Link von @Ecce
https://www.bcnretail.com/market/det...13_118354.html (https://www.bcnretail.com/market/det...13_118354.html)

Und da gibt es die Übersicht 2, Da sind alle DSLM Kleinbildkameras Aufgeführt.

In meinen Worten Marktanteil Stk. in % BCNretail Sony 50% / Canon 30% , Nikon 15%, Rest Sonstiges.

Und nicht Täuschen Lassen über 162% Steigerung im April, Auf das Jahr von Jan bis April 2019 Stückzahlen leicht unter Vorjahres Zahlen.

Der Anteil von Sony ist zum Vormonat von 60% auf 50% Gefallen.

Da gibt es nichts zu Diskutieren, Sony Brechen in Japan die Stückzahlen Rasant weg.

twolf
06.06.2019, 13:50
Lerne Prozentrechnung, dann läuft es besser. Deine Rechnung sagt über den Erfolg der Firmen genau nichts aus.

Du solltest aber in deinen Job die Zusammenhänge von %, Umsatz und Stückzahlen Kennen, und nicht hier zu Versuchen mich Persönlich zu Verunglimpfen.

Ich beleidige ja auch keinen, und liefere auch Zahlen und Zusammenhänge.

Ecce
06.06.2019, 14:06
Noch eine kleine Zusatzaufgabe für Prozentrechner.

Laut BCN hat sich der Umsatz bei DSLM VF Kameras gegenüber dem Vorjahr absolut um 162,7% (!) gesteigert.
Der relative Marktanteil von SONY hat sich von 100% auf 52% reduziert.
Um wieviel hat SONY seinen Umsatz mit ihnen mindestens zwei Jahre alten Modellen gesteigert?

Bedeutet, dass 2018 viele Nutzer auf die neuen Modelle von Canon, Nikon und Panasonic gewartet haben und sich nach deren Erscheinen nach und nach zum Kauf der alten SONYs entschieden haben.

Nikon hat seinen relativen Anteil übrigens unendlich gesteigert.
Kam ja auch von NULL.

UPDATE: Sorry twolf, hab gar nicht gesehen, dass Du dich auf den selben Artikel beziehst.
Allerdings solltest Du deine Art zu Rechen echt überdenken.
Siehe Lösung unten.






(Lösung 84,6%)

twolf
06.06.2019, 14:13
Noch eine kleine Zusatzaufgabe für Prozentrechner.

Laut BCN hat sich der Umsatz bei DSLM VF Kameras gegenüber dem Vorjahr absolut um 162,7% (!) gesteigert.
Der relative Marktanteil von SONY hat sich von 100% auf 52% reduziert.
Um wieviel hat SONY seinen Umsatz mit ihnen mindestens zwei Jahre alten Modellen gesteigert?

Bedeutet, dass 2018 viele Nutzer auf die neuen Modelle von Canon, Nikon und Panasonic gewartet haben und sich nach deren Erscheinen nach und nach zum Kauf der alten SONYs entschieden haben.

Nikon hat seinen relativen Anteil übrigens unendlich gesteigert.
Kam ja auch von NULL.


(Lösung 84,6%)
Fehler,
Fehler, der Stückzahlen im Monat April hat sich zum Vormonat um 162 % gesteigert.. die Stückzahlen im laufenden jahr sind nicht gestiegen, sondern leicht unter den Vorjahr.

Im Vergleich dazu hat Sony fast 50% Stückzahlen verloren.

Anteil von Sony in den Vor Monaten immer um die 60%

Ecce
06.06.2019, 14:23
Fehler,
Fehler, der Stückzahlen im Monat April hat sich zum Vormonat um 162 % gesteigert.. die Stückzahlen im laufenden jahr sind nicht gestiegen, sondern leicht unter den Vorjahr.

Im Vergleich dazu hat Sony fast 50% Stückzahlen verloren.

Anteil von Sony in den Vor Monaten immer um die 60%

Übersetzung lautet Vorjahr, nicht Vormonat.
Eine Steigerung von 162% innerhalb eines Monats ist auch nicht realistisch.
In einem Jahr passt das, weil sich die Marktteilnehmer vervierfacht haben.
Die Änderung vom April auf Mai beim Marktanteil erklärt sich auch gut durch die Marktbelebung durch Preisreduzierungen der Z und zusätzliche Umsätze mit der neuen RP.

Das alles geht aber nicht zu Lasten des Umsatzes bei SONY!!
Sonst müsste deren Marktanteil (vorsicht Prozentrechnung) drastisch sinken.
Tut er aber nicht!

ZUSATZ: SONY macht ihre Umsätze mit alten Kameras! Wenn die neuen, nochmal verbesserten Modelle (:a:7sIII - :a:9II) und die langen Pro-Objektive (200-600) demnächst auf den Markt kommen, wird das einen Schub Richtung SONY verursachen.

twolf
06.06.2019, 14:27
Übersetzung lautet Vorjahr, nicht Vormonat.
Eine Steigerung von 162% innerhalb eines Monats ist auch nicht realistisch.
In einem Jahr passt das, weil sich die Marktteilnehmer vervierfacht haben.
Die Änderung vom April auf Mai beim Marktanteil erklärt sich auch gut durch die Marktbelebung durch Preisreduzierungen der Z und zusätzliche Umsätze mit der neuen RP.
Das alles geht aber nicht zu Lasten des Umsatzes bei SONY!!
Sonst müsste deren Marktanteil (vorsicht Prozentrechnung) drastisch sinken.
Tut er aber nicht!

Siehe Hier, nix Vorjahe, Sondern Vormonat.
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135&page=117

Ecce
06.06.2019, 14:40
Siehe Hier, nix Vorjahe, Sondern Vormonat.
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135&page=117

Ok, wechseln wir wieder zu CIPA.
Was haben wir denn da?! DSLM in allen Formaten. DSLR lassen wir außen vor.

Dann haben wir deutlich steigende Umsätze im April gegenüber März.
Ca. 22 auf 30 Mrd Yen (gut 36% Steigerung)

Selbst wenn SONY ein paar Prozent Marktanteil verloren hätte, was durch die Neuerscheinung der :a:6400 eher nicht der Fall sein wird, weil in Bestenlisten überall ganz vorne, hat sich der DSLM Gesamtumsatz dennoch deutlich gesteigert.

Auch kein anderes Ergebnis.

Ecce
06.06.2019, 14:49
Siehe Hier, nix Vorjahe, Sondern Vormonat.
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135&page=117

Mein Japanisch ist etwas eingerostet.
Darum lasse ich von Google übersetzen.

"Laut dem BCN-Ranking, das landesweit POS-Daten von Heimelektronik-Einzelhändlern und EC-Shops sammelt, stieg die Umsatzwachstumsrate für spiegellose Vollformat-Brillen im April gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich um 162,7%. Der Markt ist seit dem letzten Herbst, als Hersteller wie Nikon, Canon und Panasonic hinzugekommen sind, stetig gewachsen."

BCN ist halt nicht Weltmarkt!

Ecce
06.06.2019, 14:53
Etwas weiter unten findet sich die entscheidende Information:

"Bei den Serienverkäufen belegt Sonys "α7 III" mit 38,9% den ersten Platz. Der zweite Platz ist die im März erschienene "EOS RP" von Canon mit einem Anteil von 16,5%. Auch das High-End-Modell "EOS R" kämpft mit 12,3% um den dritten Platz."

Nikon hat mit der Z6 8,3% und mit der Z7 4,1%
Selbst die :a:7II ist mit 8,1% gelistet.

Ohne DSLR wäre Nikon inzwischen kaum noch existent.

Conny1
06.06.2019, 14:53
Mein Japanisch ist etwas eingerostet.
Darum lasse ich von Google übersetzen.

"(...) für spiegellose Vollformat-Brillen (...)."



Entspiegelte Vollformat-Brillen sozusagen. :lol:

CP995
06.06.2019, 19:44
Es sind nicht meine Zahlen, sondern die Zahlen der Hersteller...

Stimmt, aber DU pupst hier mit völlig unsinnigen Marktanteilen rum, die Du noch nicht bewiesen hast.
Also, wo sind denn nun die Zahlen der Marktanteile bei Systemkameras für 2018/2019?

Du machst immer nur dicke Backen, aber wenn man nachfragt, eierst Du nur unverbindlich und unsinnig rum.

Ich bleibe dabei, Du hast keine Zahlen um Deine großen Sprüche zu belegen :flop:

*thomasD*
06.06.2019, 22:28
Ich habe mir mal den Spass gemacht und bei Calumet und B&H die TOP 50 vom 02.06. gewertet: Der erste bekam 1 Punkt, jeder weiter dann den Faktor 0,93 (willkürlich), also angenommen ein Platz tiefer wird jeweils 7% weniger verkauft. Das ganze dann auf 100% normiert:

6/TOP_50_Calumet__BH.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315876)

Das ganze ist nicht representativ oder wissenschaftlich!

Ecce
06.06.2019, 22:40
Stimmt, aber DU pupst hier mit völlig unsinnigen Marktanteilen rum, die Du noch nicht bewiesen hast.
Also, wo sind denn nun die Zahlen der Marktanteile bei Systemkameras für 2018/2019?

Lies doch auch mal Geschäftsberichte!
Da dürfen die Unternehmen nicht lügen!
BCN, Amazon, Calumet, CIPA oder die Umsätze vom Sauter sind nur Indizien. :roll:

Wenn Du dann alle gelesen hast und die Umsätze aufgeschrieben hast,
(kleiner Tipp: Excel, Calc oder Google Tabellen eignen sich)
dann kannst Du mit Hilfe von Prozentrechnung Marktanteile ermitteln.

Ist nicht schwer.
Wenn Du fertig bist meldest dich wieder, ok?

BeHo
06.06.2019, 23:17
Siehe Hier, nix Vorjahe, Sondern Vormonat.
http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142135&page=117

Welches Hier - das man in Deinem Beitrag übrigens klein schreiben sollte - ist denn gemeint? :zuck:

Jumbolino67
07.06.2019, 00:52
Lies doch auch mal Geschäftsberichte!
Da dürfen die Unternehmen nicht lügen!
BCN, Amazon, Calumet, CIPA oder die Umsätze vom Sauter sind nur Indizien.
Die CIPA-Zahlen sind mehr als nur Indizien. Das sind die Zahlen, die die Mitgliedsfirmen an die CIPA monatlich durchgeben. Für ca. 820,- Euro Mitgliedsbeitrag erwarten die mehr als nur Indizien, wahrscheinlich bekommen sie eine ausführlichere Auflistung der Daten als in den öffentlichen Reports. Zudem halte ich die CIPA-Zahlen für verlässlicher als die Zahlen in den Geschäftsberichten, da ich bei den Zahlen für die CIPA die Verlockung durch geschicktes Zusammenfassen ein positives Ergebnis zu generieren für geringer halte. Zahlen von BCN, Amazon und weitere sind für mich aber auch nur Mosaikbausteinchen ohne viel Aussagekraft.

Ecce
07.06.2019, 01:10
Die CIPA-Zahlen sind mehr als nur Indizien. Das sind die Zahlen, die die Mitgliedsfirmen an die CIPA monatlich durchgeben. Für ca. 820,- Euro Mitgliedsbeitrag erwarten die mehr als nur Indizien, wahrscheinlich bekommen sie eine ausführlichere Auflistung der Daten als in den öffentlichen Reports. Zudem halte ich die CIPA-Zahlen für verlässlicher als die Zahlen in den Geschäftsberichten, da ich bei den Zahlen für die CIPA die Verlockung durch geschicktes Zusammenfassen ein positives Ergebnis zu generieren für geringer halte. Zahlen von BCN, Amazon und weitere sind für mich aber auch nur Mosaikbausteinchen ohne viel Aussagekraft.

Du meinst also, dass die Unternehmen CIPA gegenüber ehrlicher sind als in den eigenen Geschäftsberichten?!
Aktienrecht kontra Mitgliedschaft in einem Verein?!

CIPA lehnt in seinen Standards übrigens jegliche Haftung für die gelieferte Information ab.

Jumbolino67
07.06.2019, 02:01
Du meinst also, dass die Unternehmen CIPA gegenüber ehrlicher sind als in den eigenen Geschäftsberichten?!
Aktienrecht kontra Mitgliedschaft in einem Verein?!
Ich halte die Zahlen in beiden Publikationen für korrekt, bei der Ubermittlung zur CIPA entfällt für mich die Verlockung zum Taktieren. Taktieren bedeutet ja nicht, falsche Zahlen anzugeben. Das Prinzip CIPA ist geben und nehmen, jeder möchte möglichts die korrekten Daten der Konkurrenz haben, und so müssen sie auch beim Geben fair spielen, sonst bricht das System sofort zusammen. Die Mitgliedsfirmen der CIPA erziehlen einen höheren Nutzen wenn ihre übermittelten Zahlen korrekt sind.

twolf
07.06.2019, 09:54
Du meinst also, dass die Unternehmen CIPA gegenüber ehrlicher sind als in den eigenen Geschäftsberichten?!
Aktienrecht kontra Mitgliedschaft in einem Verein?!

CIPA lehnt in seinen Standards übrigens jegliche Haftung für die gelieferte Information ab.

Seit wann steht in einen Geschäftsbericht Marktanteile für z.b. den japanischen Markt.

Und für was ist da die Umsatzzahlen, Gewinn und die Umsatz und Gewinn Vorschau?
Für einen ganzen Bereich, also Video, Foto, Zubehör . Usw.

Und dann gibt es schon auch Möglichkeiten der Darstellung von Geschäftszahlen, Bsp.?
Rückstellungen, interne Berechnung v Leistungen, Abschreibungen Varianten, Bewertungen v Risiken. Währungsrisiken.
Und dann kommen noch die ganzen Länderspezifischen Methoden und Darstellungen eines Geschäftsbericht.

Ich denke, um so ein Geschäftsbericht zu Durchleuchten und zu Deuten braucht es schon einigen Aufwand und BWL Kenntnissen.

Da sind doch so Zahlen von CIPA sehr einfach zu Deuten, eine Falsche Darstellung oder Fälschung hat auch Konsequenzen.

Ecce
07.06.2019, 12:34
..
Ich denke, um so ein Geschäftsbericht zu Durchleuchten und zu Deuten braucht es schon einigen Aufwand und BWL Kenntnissen.

Da sind doch so Zahlen von CIPA sehr einfach zu Deuten, eine Falsche Darstellung oder Fälschung hat auch Konsequenzen.

Nee, lesen können (und Grundschulrechnen) reicht.
Viele Daten sind auch zum besseren Verständnis visualisiert.

Einfach die legitimen Zahlen nehmen hat die Konsequenz,
dass man sich bei der Interpretation nahe an der Realität bleibt.

Träumereinen vom Nikon-DSLM-Phönix aus der DSLR-Asche bleiben uns dann erspart.

twolf
07.06.2019, 12:43
Nee, lesen können (und Grundschulrechnen) reicht.
Viele Daten sind auch zum besseren Verständnis visualisiert.

Träumereinen vom Nikon-DSLM-Phönix aus der DSLR-Asche bleiben uns dann erspart.

Wenn das deine Angst ist, Erklärt das viel.
Aber das war nicht und ist nicht mein Thema!

Ecce
07.06.2019, 12:44
Aber das war nicht und ist nicht mein Thema!

Dann schleich dich endlich aus diesem Thread

peter2tria
07.06.2019, 12:49
** räusper **

Bitte ein bischen auf den Tonfall achten

twolf
07.06.2019, 12:51
Dann schleich dich endlich aus diesem Thread


Fehlende Erziehung und Mangelnder Respekt, war schon Immer ein Schlechter Wegbegleiter

Schade.

Wenn es nicht mehr mit Augmenten geht, dann Feld die Maske. Und man sieht den Wahren Charakter.

Mit Foto Grüßen

Ecce
07.06.2019, 12:52
** räusper **

Bitte ein bischen auf den Tonfall achten

Sorry, aber wenn jemand tagelang Unsinn von sich gibt und dann mit dem Satz endet, dass ihn das alles gar nicht interessiert, dann darf sich auch mal kurz ärgern.

Sonst nehme ich die Äußerung zurück

peter2tria
07.06.2019, 12:56
Jeder darf seine Sicht der Dinge äußern.
Jeder darf diese für sich bewerten.
Jeder darf dafür oder dagegen argumentieren.

Aber wie auch immer, wir achten auf den Ton BITTE !!

wutzel
08.06.2019, 10:26
Immer wieder dieses megafiese a-mount Bashing. :cry: :P

:twisted: A-mount, Samsung nx, EF, M, Nikon das kannst man beliebig ausweiten.

hpike
08.06.2019, 10:37
Aber A-Mount ist Sony, das ist hier in diesem Forum nochmal was ganz anderes wie Samsung nx, EF oder Nikon.

dey
08.06.2019, 10:59
EdT Smileys sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. ;)

CP995
08.06.2019, 14:58
Lies doch auch mal Geschäftsberichte!
Da dürfen die Unternehmen nicht lügen!
BCN, Amazon, Calumet, CIPA oder die Umsätze vom Sauter sind nur Indizien. :roll:

Wenn Du dann alle gelesen hast und die Umsätze aufgeschrieben hast,
(kleiner Tipp: Excel, Calc oder Google Tabellen eignen sich)
dann kannst Du mit Hilfe von Prozentrechnung Marktanteile ermitteln.

Ist nicht schwer.
Wenn Du fertig bist meldest dich wieder, ok?

Nö, DU redest hier doch den Unsinn und das mußt Du Dir solange gefallen lassen, bist Du es bewiesen hast!

Nochmal, die Geschäftsberichte geben diese Zahlen auf Systemkameras bezogen, nicht vergleichbar her.
Und daher bleibt das für mich weiterhin nur inhaltlose Phantasie, was Du hier ablieferst.

Also mal her mit den Fakten ...

PS: Mir ist schon klar, daß Du das nicht liefern kannst.
Ich würde da an Deiner Stell dann lieber still sein und es eingestehen ...

Ecce
08.06.2019, 14:59
https://www.photografix-magazin.de/sony-ist-jetzt-weltweit-die-nr-2-und-ueberholt-nikon/

nex69
08.06.2019, 15:18
War nur eine Frage der Zeit :top:. Der fünfstellige Betrag, den ich in den letzten sieben Jahren für Sony Zeug ausgegeben habe, hätte bei Nikon landen können.... wenn die 2011 mit einer brauchbaren DSLM gekommen wären und nicht mit Nikon 1 :flop:.

About Schmidt
08.06.2019, 18:04
:twisted: A-mount, Samsung nx, EF, M, Nikon das kannst man beliebig ausweiten.

Du hast das Fuji X-Bajonett vergessen :crazy:

CP995
08.06.2019, 19:39
https://www.photografix-magazin.de/sony-ist-jetzt-weltweit-die-nr-2-und-ueberholt-nikon/

Ja und, darum ging es doch gar nicht?

Hier im Thread geht es um Nikon und Deine seltsame Behauptung, daß Fuji Nikon überholt hat.
Das geht aus dem Link aber nun in keinster Weise hervor - Also mal her mit den realen Daten!

Ecce
09.06.2019, 13:23
Ja und, darum ging es doch gar nicht?

Hier im Thread geht es um Nikon und Deine seltsame Behauptung, daß Fuji Nikon überholt hat.
Das geht aus dem Link aber nun in keinster Weise hervor - Also mal her mit den realen Daten!

Gehts noch?
Lies doch selber nach in den Geschäftsberichten von Fuji und von Nikon.
Oder kannst Du das nicht?

nex69
10.06.2019, 10:41
Hier kann sich jeder selber was zusammenreimen: https://www.sonyalpharumors.com/sony-scores-a-145-in-camera-value-sales-in-japan-dramatic-drop-for-nikon-and-olympus/

Sony verkauft mehr teure Kameras aber stückzahlmässig auch weniger wie andere auch --> aber so verdienen sie mehr Geld! Fuji hat stückzahlmässig massiv zugelegt und wertmässig etwas.

*thomasD*
10.06.2019, 11:26
Nikon ist mir ja grundsätzlich sympatischer als Canon, aber bei den Zahlen verliert Nikon sowohl zahlen- als auch umsatzmäßig am meisten. Sie müssen aufpassen, dass das nicht zum Selbstläufer wird.

nex69
10.06.2019, 11:45
Nikon fehlen:


1 Zoll Kameras
ein spiegelloses APS-C System
eigene Sensoren


All das haben nur Canon und Sony.

wutzel
10.06.2019, 11:49
Nikon ist mir ja grundsätzlich sympatischer als Canon

Mir als Canon Nutzer auch, die Kameras waren immer besser in Ausstattung und Sensor. Deswegen wundert mich das schon das die Verkäufe schlecht sind.

CP995
10.06.2019, 19:23
Gehts noch?
Lies doch selber nach in den Geschäftsberichten von Fuji und von Nikon.
Oder kannst Du das nicht?

Ich kann das schon lesen, aber Du bist scheinbar NICHT in der Lage, die nötigen Zahlen zu liefern.
Klar, sonst hättes Du es schon lange getan, statt hier nur Unfug zu posten und Dich jedes Mal weiter lächerlich zu machen :crazy:

CP995
10.06.2019, 19:26
Hier kann sich jeder selber was zusammenreimen: https://www.sonyalpharumors.com/sony-scores-a-145-in-camera-value-sales-in-japan-dramatic-drop-for-nikon-and-olympus/...

Das ist doch wieder nur der kleine japansiche Markt, der zudem völlig anderes tickt.
Bringt uns hier in der Diskussion doch nicht weiter ...

Giovanni
10.06.2019, 19:31
Mir als Canon Nutzer auch, die Kameras waren immer besser in Ausstattung und Sensor.
Die Handhabung ist bei Nikon aber umständlicher, von der Canon 1D Baureihe mal abgesehen.

Ich wage mal zu behaupten, dass ich die grundsätzliche Bedienung von Nikon kenne (ich hatte Nikon zu Analogzeiten und das allgemeine Konzept hat sich kaum geändert). Trotzdem finde ich mich bei einer Canon wesentlich schneller zurecht als bei einer Nikon (jedenfalls bei den D8x0 Modellen), wo ich für einige Funktionen ganz schön herumsuche. Ich denke sogar, dass die Modusumschaltung und sonstigen Funktionen mit dem Nikon-Konzept "Taste halten, Einstellrad drehen und dabei auf die Anzeige schauen" sehr viele Kunden von der D8x0 Reihe ferngehalten und entweder zur D750 oder gleich zu Canon getrieben hat. Nicht dass das ein schlechtes Konzept wäre. Aber ein Modus-Drehwähler ist einfach intuitiver. Man darf den Anteil der Kundschaft selbst bei Vollformatkameras nicht unterschätzen, der ohne genaue vorherige Kenntnisse, aber mit einem vorgegebenen Budget in einen Laden geht und nach Ersteindruck entscheidet.

Orbiter1
11.06.2019, 07:55
Hier im Thread geht es um Nikon und Deine seltsame Behauptung, daß Fuji Nikon überholt hat.
Das geht aus dem Link aber nun in keinster Weise hervor - Also mal her mit den realen Daten!Die Behauptung Fuji hätte im Digitalkamerageschäft (Kompaktkameras + Systemkameras + Objektive) Nikon überholt ist ausgesprochener Blödsinn. Gemäß den Geschäftsberichten hat Nikon im letzten Geschäftsjahr von April 2018 bis März 2019 in diesem Produktsegment einen Umsatz von 296,1 Mrd Yen erzielt (das war ein Rückgang von 17,9% gegenüber dem Vorjahr), bei Fuji waren es 90,6 Mrd Yen (das war ein Zuwachs von 1,8% gegenüber dem Vorjahr). Nikon sieht sich im Digitalkamerageschäft also erheblichen Umsatzrückgängen ausgesetzt, macht aber nach wie vor mehr als 3 mal soviel Umsatz wie Fuji.

nex69
11.06.2019, 08:29
Das ist doch wieder nur der kleine japansiche Markt, der zudem völlig anderes tickt.
Bringt uns hier in der Diskussion doch nicht weiter ...

Ja,ja kleiner japanischer Markt. Ne ist klar :crazy:. Japan ist ja auch etwa gleich klein wie die Schweiz und wirtschaftlich völlig unbedeutend :roll:. Aber glaub halt, was du glauben willst.

nex69
11.06.2019, 08:34
Mir als Canon Nutzer auch, die Kameras waren immer besser in Ausstattung und Sensor. Deswegen wundert mich das schon das die Verkäufe schlecht sind.

Aber Canon hat seit 1987 nicht mehrfach das Konzept ihrer Objektive geändert. Die ersten EF Objektive passen ohne Einschränkungen an eine neue Canon. Bei Nikon ist das nicht der Fall. Da wurde halt auf Teufel komm raus am antiquierten F Bajonett festgehalten. Und jetzt werden die Besitzer von Stangen AF Nikkoren im Regen stehen gelassen. Dafür gibts keinen AF Adapter für die Z Reihe. Mir ist Nikon nicht sympathischer als Canon. Nikon war schon in den 80ern ein arroganter überteuerter Laden (war 26 Jahre Kunde bei denen). Jetzt sind sie endlich von ihrem hohen Ross heruntergekommen. Wurde auch bald Zeit.

eac
11.06.2019, 08:37
Die Behauptung Fuji hätte im Digitalkamerageschäft (Kompaktkameras + Systemkameras + Objektive) Nikon überholt ist ausgesprochener Blödsinn.

Die Behauptung, Fuji hätte im Photographie-Geschäft (Kompaktkameras + Systemkameras + Objektive + Filme + Sofortbildkameras) Nikon überholt ist es hingegen nicht. Nikon hat halt im Bereich Filme und Sofortbildkameras nicht wirklich viel zu bieten und Fuji macht da richtig Kohle. Kohle, die man hinterher für Neuentwicklungen ausgeben kann -- Verluste kann man halt schlecht reinvestieren. :roll:

Robert Auer
11.06.2019, 09:21
Hier in Schwerin verkauft sich im MM nach Verkäuferangabe im FF DSLM-Bereich neben den Sonys 7ff insbesondere die Nikon Z6 (die Z7 wird nicht angeboten). Die beiden Canon R und die beiden Panasonic S1 liegen trotz ansprechender Präsentation wie Blei im Schaukasten. Für Panasonic interessierte sich bisher nur ein Kunde. Dazu muss man wissen, dass der MM - Schwerin bei Canon, Nikon und Panasonic ein gut sortiertes Sortiment anbieten kann und sich Sony erst kürzlich immer mehr in den Vordergrund arbeitete. Sony dominiert erst seit der A7III.

Orbiter1
11.06.2019, 09:35
Die Behauptung, Fuji hätte im Photographie-Geschäft (Kompaktkameras + Systemkameras + Objektive + Filme + Sofortbildkameras) Nikon überholt ist es hingegen nicht. Nikon hat halt im Bereich Filme und Sofortbildkameras nicht wirklich viel zu bieten und Fuji macht da richtig Kohle. Kohle, die man hinterher für Neuentwicklungen ausgeben kann -- Verluste kann man halt schlecht reinvestieren. :roll:Die Umsatzrendite im Photographiegeschäft (so wie sie es definieren) belief sich bei Nikon im vergangenen Geschäftsjahr auf 7,4%. Was verstehen sie in diesem Zusammenhang unter Verlusten die man nicht reinvestieren kann? Die Behauptung, Sony macht im Photographie-Geschäft (Kompaktkameras + Systemkameras + Objektive + Filme + Sofortbildkameras + Smartphones (mit denen bekanntlich die meisten Bilder gemacht werden)) richtig Kohle ist falsch. Kohle, die man hinterher für Neuentwicklungen ausgeben kann -- Verluste kann man halt schlecht reinvestieren. :roll:

Man
11.06.2019, 20:55
Nur meine Meinung (und ich habe mir lange überlegt, ob ich in einen Thread mit der ebenso unbewiesenen wie subbjektiven Feststellung "...das Ende einer Kameramarke" überhaupt etwas schreiben soll):

Sony hatte mangels Konkurrenz bei DSLMs mit VF in den letzten Jahren (nach eher mäßigem Start im E-Mount mit den ersten APS-C-Nexen 3 und 5) einen Höhenflug. Die aktuellen A7III, A7RIII und A9 sind nicht nur konkurrenzfähig, sondern eher der Maßstab für die Mitbewerber.
Aufgrund des Zeitvorsprungs hat derzeit auch nur Sony eine große Auswahl an nativen Objektiven.

Zu hochnäsig sollte man da aber nicht sein. Einerseits stellte z. B. Profi-Foto bei einem Vergleich von A7RIII, Z7 und R (für mich nicht wirklich nachvollziehbar) die Z7 als Sieger dar, andererseits werden die Konkurrenten bei der Entwicklung Ihres DSLM-Portfolios sicher nicht (weiter) schlafen.

Nikon hat (wie vermutlich alle Kamerahersteller) ein Absatzproblem - vielleicht auch in Zukunft ein Kompetenzproblem, da viele Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung entlassen wurden. Die Kombination rückläufiger Absatz mit (zu?) geringen Entwicklungsressourcen klingt für mich nicht gut - muss aber nicht (zwangsläufig) zur Pleite führen.

Die D850 muss sich vor der A99II oder 5DIV nicht verstecken und auch die Z7/Z6 ist ja anscheinend konkurrenzfähig.
Störend beim Nikon-Marketing finde ich die prahlerische Werbung (aktuell "reinvented", man erinnert sich), die sich für meinen Geschmack nicht ausreichend an der Wirklichkeit orientiert - auch Sony oder Canon und L-Mount-Allianz haben schöne und funktionstüchtige DSLM-VF-Kameras. Unterschiede mag es im Detail geben, aber von reinvented kann wohl bei der Z7/Z6 keine Rede sein.
Dazu gab es in der Vergangenheit gerne Rückzieher wegen nicht oder nicht ausreichend gut funktionierender Technik (bei den DSLRs) sowie Falscheinschätzungen des Marktes (Nikon 1).

Warten wir es ab. Ist alles kein Grund, hier jemandem seine Kamera(marke) madig zu machen.

vlG

Manfred

Stealth
15.06.2019, 16:59
[QUOTE=Man;2068386und ich habe mir lange überlegt, ob ich in einen Thread mit der ebenso unbewiesenen wie subbjektiven Feststellung "...das Ende einer Kameramarke" überhaupt etwas schreiben soll):
[/QUOTE]

Danke trotzdem für die Einschätzung, Manfred!

sir-charles
18.06.2019, 20:26
Wenn SAR über Nikon-News (?) orakelt ....

https://www.sonyalpharumors.com/nikon-president-says-it-will-launch-a-mirrorless-d5-to-compete-against-the-sony-a9/

Ich kenne die Objektiv-Roadmap von Nikon nicht.
Sind da "Sport-Objektive" angekündigt ?

Man kann DSLR-Objektive adaptieren.
ABER: Die heute erzielbaren FPS würden die Blendenmechanik von DSLR-Objektiven schrotten.
DSLR-Objektive sind grundsätzlich offenblendig, erst zur Auslösung schließen sie auf Arbeitsblende.
Dieser mechanische Vorgang ist kritisch (vor allem bei heutigen 20 FPS).

Ich las irgendwo, bei Minolta waren die Weißen Riesen auf 6 FPS ausgelegt.
Canon brüstete sich mit Werten um 15 FPS.
Nikon lag meines Wissens kurz hinter den Canon-Werten.

Nun kann ein cleverer Konverter plus EVF das Objektiv ständig bei der Arbeitsblende halten, so das die mechanische Überbeanspruchung der Blendenkonstruktion vermieden wird.

Ich habe keinen blassen Schimmer davon, wie Nikon es mit seinen F-to-Z-Mount-Konvertern hält, aber Adapter/Konverter gingen nach bisherigen Aussagen von Nikon- und Canon-Usern "überhaupt" nicht.

Konkurrenz belebt das Geschäft.
Mein olles Tamron habe ich auch noch nicht geschrottet, obwohl ich an meiner A99II "nur" mit 8 FPS auslöse.
Ich bin allerdings auch nicht in Tokio dabei.

Gruß
Frank

Stealth
18.06.2019, 20:32
https://www.dpreview.com/news/4180995169/nikon-s-president-confirms-a-d5-mirrorless-equivalent-is-in-the-works

wir werden sehen. Man möchte die Kundschaft bei der Stange halten.
Sonst wechseln die Kunden zwischenzeitlich auf die A9.

*thomasD*
18.06.2019, 20:39
Nikon sah sich wohl genötigt, diese Mitteilung rauszubringen nachdem Sony die Teleobjektive vorgestellt hat. Beides ist ja für den gleichen Kundenkreis gedacht.
Die Zeiten wo Nikon und Canon das spiegellose System von Sony mit Zurückhaltung quittieren und belächeln sind vorbei. Jetzt werden die Krallen ausgefahren. An der Reaktion von Canon und Nikon sieht man wie erfolgreich das Sony-Sytem wohl ist.

twolf
18.06.2019, 21:03
Wenn SAR über Nikon-News (?) orakelt ....

https://www.sonyalpharumors.com/nikon-president-says-it-will-launch-a-mirrorless-d5-to-compete-against-the-sony-a9/

Ich kenne die Objektiv-Roadmap von Nikon nicht.
Sind da "Sport-Objektive" angekündigt ?

Man kann DSLR-Objektive adaptieren.
ABER: Die heute erzielbaren FPS würden die Blendenmechanik von DSLR-Objektiven schrotten.
DSLR-Objektive sind grundsätzlich offenblendig, erst zur Auslösung schließen sie auf Arbeitsblende.
Dieser mechanische Vorgang ist kritisch (vor allem bei heutigen 20 FPS).

Ich las irgendwo, bei Minolta waren die Weißen Riesen auf 6 FPS ausgelegt.
Canon brüstete sich mit Werten um 15 FPS.
Nikon lag meines Wissens kurz hinter den Canon-Werten.

Nun kann ein cleverer Konverter plus EVF das Objektiv ständig bei der Arbeitsblende halten, so das die mechanische Überbeanspruchung der Blendenkonstruktion vermieden wird.

Ich habe keinen blassen Schimmer davon, wie Nikon es mit seinen F-to-Z-Mount-Konvertern hält, aber Adapter/Konverter gingen nach bisherigen Aussagen von Nikon- und Canon-Usern "überhaupt" nicht.

Konkurrenz belebt das Geschäft.
Mein olles Tamron habe ich auch noch nicht geschrottet, obwohl ich an meiner A99II "nur" mit 8 FPS auslöse.
Ich bin allerdings auch nicht in Tokio dabei.

Gruß
Frank

Bei einer Spiegellosen können auch 20 Bilder / Sek mit einen F Bajonett Objektiv gehen, die Blende muss ja nicht jedes mal geschlossen werden.

Sportfotografen Arbeiten meistens mit weit offenen Blende.

Und ja, ich gehe davon aus das bis zur Olympia Objektive ohne Einschränkungen Arbeiten.
Vorteil vom Adapter von Nikon.
Auch haben die neuen Objektive auch beim F Bajonett eine Elektronische Blende.

hpike
18.06.2019, 21:16
Der Vorteil von Sony ist, das für ihre Objektive überhaupt keine Adapter mehr gebraucht werden. :cool:

dinadan
18.06.2019, 21:41
Der Vorteil von Sony ist, das für ihre Objektive überhaupt keine Adapter mehr gebraucht werden. :cool:

Toll, den Trick musst du mir verraten. Ich benötige immer noch den LA-EA3 :shock:

hpike
18.06.2019, 21:49
Ich meinte für die neuen 400er, 200-600er und 600er für die Olympiade. Adapter, egal für welches Objektiv, würde ich niemals benutzten, ich glaube das habe ich oft genug klar gemacht.

Darum gings ja beim vorherigen Post, passend zur Olympiade.

twolf
19.06.2019, 06:51
Ich meinte für die neuen 400er, 200-600er und 600er für die Olympiade. Adapter, egal für welches Objektiv, würde ich niemals benutzten, ich glaube das habe ich oft genug klar gemacht.

Darum gings ja beim vorherigen Post, passend zur Olympiade.

Ich dachte du bist Verfechter des A Mounts von Sony?

Da stellt sich die Frage des Adapters natürlich nicht!
Wobei, da gibt es jetzt ein 200-600 und ein 4oo f 2.8 ? Für A Bajonett?

( Da sind die Chancen Nikon zu Überleben sehr gering! ):crazy:

wutzel
19.06.2019, 07:01
Adapter hin oder her das ist Geschmackssache, wenn er funktioniert und nur als Verlängerung des Auflagemaßes dient dann geht das für mich in Ordnung (nutze selber einen).
Telelinsen profitieren ja auch eher weniger vom kurzen Auflagemaß, zumindest sind die nicht wirklich kompakter. Das Gerüchte einer schnellen Nikon kommen ist nur logisch, ab jetzt sind Telelinsen ja bei Sony auch kein Thema mehr und zur Olympiade wird man sicher ein Paar mehr davon sehen. Aber auch das muss ja nicht das Ende von Nikon bedeuten.

hpike
19.06.2019, 09:27
Ich dachte du bist Verfechter des A Mounts von Sony?

Und, darf ich deshalb nichts zum E-Mount schreiben?

twolf
19.06.2019, 10:03
Und, darf ich deshalb nichts zum E-Mount schreiben?

Aber sicher darfst du!

Nur was hat das für dich für eine Relevanz mit Adaptern?

dey
19.06.2019, 10:43
Aber sicher darfst du!

Nur was hat das für dich für eine Relevanz mit Adaptern?

Ist an sich nicht schwer zu verstehen. Er verweigert schon immer das Adaptieren von Fremdmount-Objektiven und das war bis dato für ihn ein klares NoGo von A zu E.
Für Sony e-mount gibt es jetzt ausreichend Auswahl (*mit TK!) an nativen Objektiven für Sport und Wildlife; zumindest wenn man es vergleicht mit Nikon Z und Canon R.

Allerdings absolut kein Vergleich zu DSLR, denn hier gibt es zusätzlich noch die deutlich günstigeren Fremdmarken.

hpike
19.06.2019, 10:46
Danke Dey, gut gesagt. :top:

wutzel
19.06.2019, 11:41
zumindest wenn man es vergleicht mit Nikon Z und Canon R.
.

Ja und hat auch lange genug gedauert oder wie lange gibts e-mount jetzt? :D
Die anderen werden schon von Haus aus nicht so lange warten könnnen.

Jetzt wird man sehen wie viele am Spielfeldrand wechseln werden zum E-Mount. 20Bilder hin oder her aber ich sehe das noch nicht. Ist auch ein Riesen Invest zumal die ja auch oft zwei Supertele und zwei Bodys nutzen dürften.

twolf
19.06.2019, 11:44
Danke Dey, gut gesagt. :top:

Na adann auf zum Fröhlichen Wechseln, ist doch jetzt alles da!


Und warum wechselst du nicht?

Meine Vermutung, Kein Gebrauchtmarkt für Objektive für Wildlife. ( Bezahlbar )

hpike
19.06.2019, 11:57
Muss ich das? Nö, muss ich nicht, ich bin noch recht zufrieden mit meinem Equipment. Sollte sich das mal ändern, denke ich sicherlich drüber nach, ob es dann E-Mount wird oder was anderes wird sich zeigen.

Edit: Ich hab noch nie etwas gebrauchtes gekauft, jedenfalls nicht was den Fotobereich angeht, da werde ich auch nicht mit anfangen.

Robert Auer
19.06.2019, 12:15
…. Edit: Ich hab noch nie etwas gebrauchtes gekauft, jedenfalls nicht was den Fotobereich angeht, da werde ich auch nicht mit anfangen.

Nun, bei Objektiven kaufe ich auch gebraucht. Ansonsten könnte ich mir die besonders guten Objektive oft gar nicht leisten! :oops:

hpike
19.06.2019, 12:27
Das muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde mich nicht sonderlich wohl dabei fühlen gebrauchte Fotosachen zu kaufen. Das ist vielleicht Quatsch, aber so ist das halt bei mir. :zuck::crazy:

wutzel
19.06.2019, 12:33
Nun, bei Objektiven kaufe ich auch gebraucht. Ansonsten könnte ich mir die besonders guten Objektive oft gar nicht leisten! :oops:

Und für uns Canon und Nikon Nutzer ist es gerade eine Freude günstig zu kaufen nachdem alle zu Sony wechseln. Hoffentlich leben die in beiden noch etwas länger. :D Aber damit verdient ein Hersteller halt erstmal nix. Die Tendenz das die Preise stark steigen damit noch Gewinn gemacht wird werde ich aber z. B nicht mitmachen.

twolf
19.06.2019, 15:04
Muss ich das? Nö, muss ich nicht, ich bin noch recht zufrieden mit meinem Equipment. Sollte sich das mal ändern, denke ich sicherlich drüber nach, ob es dann E-Mount wird oder was anderes wird sich zeigen.

Edit: Ich hab noch nie etwas gebrauchtes gekauft, jedenfalls nicht was den Fotobereich angeht, da werde ich auch nicht mit anfangen.

Gebraucht Kaufen ist bei mir eigentlich Normal, Bis auf einen Body alles Gebraucht gekauft.
Und nie Probleme Bekommen, alles gut.
Verstehe aber auch deinen Ansatz.

hpike
19.06.2019, 15:18
Das muss wirklich jeder selber für sich entscheiden. Ich würd mich, wie bereits gesagt, damit unwohl fühlen. Das kann ich auch gar nicht näher erklären, ist halt einfach einfach Gefühlssache.

steve.hatton
19.06.2019, 15:22
Ja und hat auch lange genug gedauert oder wie lange gibts e-mount jetzt? :D
Die anderen werden schon von Haus aus nicht so lange warten könnnen.

Jetzt wird man sehen wie viele am Spielfeldrand wechseln werden zum E-Mount. 20Bilder hin oder her aber ich sehe das noch nicht. Ist auch ein Riesen Invest zumal die ja auch oft zwei Supertele und zwei Bodys nutzen dürften.

Ich könnte mir vorstellen dass Sony gerade zur Olympiade einen Objektiv- & Kamerapark zur Verfügung stellt, wie es andere Hersteller auch tun.
Da kann es schon sein dass einige mal was ausprobieren.
Oftmals hindert einen ja über den finanziellen Aspekt hinaus auch die persönliche Bindung an die bisherige Marke daran überhaupt oder etwas über den Tellerrand zu schauen...

Und die 20fps, sofern noch was schnelleres kommen sollte auch das, kann schon sehr verführerisch sein.
Das Geld verdient der, der "das Bild" hat, nicht das davor oder das danach.....

*thomasD*
19.06.2019, 20:21
Das muss wirklich jeder selber für sich entscheiden. Ich würd mich, wie bereits gesagt, damit unwohl fühlen. Das kann ich auch gar nicht näher erklären, ist halt einfach einfach Gefühlssache.

Das kann ich gut gerstehen - man weiß ja nie was vorher mit der Ware passiert ist. A-Mount hatte ich zu Konika-Minolta-Zeit allerdings alle Objektive gebraucht gekauft, jedoch immer aus vertrauenswürdiger bekannter Quelle. Kameras nie. Bei E-Mount ist das System bisher zu jung gewesen, aber jetzt wo ich da eine gute Basis habe werde ich vermehrt nach Gebrauchtem hier im Forum schauen.

Robert Auer
27.06.2019, 14:47
Ist das hier schon bekannt? https://www.photografix-magazin.de/verkaufszahlen-nikon-dslrs/

turboengine
30.06.2019, 19:40
Ist das hier schon bekannt? https://www.photografix-magazin.de/verkaufszahlen-nikon-dslrs/

Yo. Ist kompletter Dummfug. Aus irgendwoher irgendwohin gemeldeten Seriennummern die Produktionszahlen zu ermitteln ist wie aus den Massen des Playmate des Monats die Lottozahlen für nächsten Samstag errechnen zu wollen.

dinadan
30.06.2019, 22:24
Ist kompletter Dummfug.

Jep. Nach dieser "Statistik" hätte sich die Df nahezu genau so gut verkauft wie die D850 :shock:

twolf
01.07.2019, 06:51
Yo. Ist kompletter Dummfug. Aus irgendwoher irgendwohin gemeldeten Seriennummern die Produktionszahlen zu ermitteln ist wie aus den Massen des Playmate des Monats die Lottozahlen für nächsten Samstag errechnen zu wollen.

So sicher bin ich mir da nicht, Schau mal da http://www.photosynthesis.co.nz/nikon/camera.html

Nikon Scheint die Kameras in Lose zu fertigen, Also so ganz falsch ist das Nicht.

nex69
01.07.2019, 06:57
Jep. Nach dieser "Statistik" hätte sich die Df nahezu genau so gut verkauft wie die D850 :shock:

Na,ja 16'000 Unterschied. Und die DF gibt es schon seit 2013. Die D850 erst seit 2017.

D850: 73,967
Df: 57,812

CP995
01.07.2019, 19:38
Jep. Nach dieser "Statistik" hätte sich die Df nahezu genau so gut verkauft wie die D850 :shock:

Das würde mich wundern, denn die D850 ist eine Top Kamera und die Df einfach nur häßlich.
Sowas kauft doch keiner freiwillig ... :?

PS: Schön finde ich die D850 auch nicht, da viel zu groß und schwer, aber die Df ist für mich der wirklich übelste Versuch einen auf "Retro" zu machen.

CP995
01.07.2019, 19:41
Na,ja 16'000 Unterschied. Und die DF gibt es schon seit 2013. Die D850 erst seit 2017.

D850: 73,967
Df: 57,812

Das kommt ja dann irgendwie schon hin!

Robert Auer
01.07.2019, 20:16
Also doch nichts mit dem Tipp für Lottozahlen am Samstag! Wäre ja auch zu einfach gewesen! :crazy:

turboengine
08.07.2019, 12:20
Nochmal: Statistik steht und fällt mit der Sorgfalt der Datenerhebung. Aus einem Schrotthaufen von Datensatz kann ich Dir jedes gewünschte Ergebnis herausfiltern.

Wie sagte schon Hermann Josef Abs:

Die Statistik ist wie eine Laterne im Hafen. Sie dient dem betrunkenen Seemann mehr zum Halt als zur Erleuchtung.

steve.hatton
08.07.2019, 12:53
..so betrunken ist doch hier niemand....:cool:

eric d.
08.07.2019, 13:36
..so betrunken ist doch hier niemand....:cool:

Oh doch bestimmt.. und wer angesichts der Designsünden von sony wie die a6xxx oder die a7er nur wirklich zu bezeichnen sind, eine D850 als klobig und schwer bezeichnen kann, knipst vermultich lieber mit seinem Android Handy :crazy:


ganz ehrlich wenn es verunstaltet und mies im handling ist, dann ist es sony..
ich mag die technik der a9 gerne..

aber das handling geht absolut besser,
vor allem mit brennweiten oberhalb von 150mm :twisted:

und ich bin schon zu oft leicht an eines der drei grds. gut gelegenen räder gekommen und hab die verschlusszeit, blende oder belichtung verstellt in der hektik der motive.
ja ich knips in M = Full Manual

aber das ist sowieso höchst subjektiv. :cool:

minolta2175
08.07.2019, 14:08
Oh doch bestimmt.. und wer angesichts der Designsünden von sony wie die a6xxx oder die a7er nur wirklich zu bezeichnen sind, eine D850 als klobig und schwer bezeichnen kann, knipst vermultich lieber mit seinem Android Handy

Bis auf das Bajonett wäre der Änderungsaufwand doch klein, für die Sonntagsknipser ist alles da, dazu nur noch eine brauchbare spiegellose Kamera, und alle wären zufrieden!

hpike
08.07.2019, 14:32
Oh doch bestimmt.. und wer angesichts der Designsünden von sony wie die a6xxx oder die a7er nur wirklich zu bezeichnen sind, eine D850 als klobig und schwer bezeichnen kann,


ganz ehrlich wenn es verunstaltet und mies im handling ist, dann ist es sony..
ich mag die technik der a9 gerne..

aber das handling geht absolut besser,
vor allem mit brennweiten oberhalb von 150mm :twisted:

Das sag ich schon seit Jahren, keine Ahnung wie oft ich dafür schon angegriffen wurde. Wenigstens mal jemand der das genauso sieht. Eine A9 hatte ich noch nicht in der Hand, aber das was ich von den 7ern in der Hand hatte, empfand ich persönlich, das muss nicht jeder so sehen, als wirklich grottig und für mich, beispielsweise in Verbindung mit einem 150-600 als unmöglich. Jetzt mit dem neuen 600er dürfte das noch schlimmer sein. Wie gesagt die A9 kenne ich noch nicht.

Aber Eric, nimm mal eine A77II oder eine A99II in die Hand, dann weist du schnell, das Sony es auch vernünftig kann. Die beiden Kameras haben das gleiche Gehäuse, es ist also egal welche der Kameras es ist. Für mich liegt die A77II mit Batteriegrip in der Hand, wie hineingegossen. Das sind, für meinen Geschmack, vernünftige Gehäuse.

Fuexline
08.07.2019, 14:47
hätte vorgestern fast ne A7II für 700 EUR ohne alles gekauft aber als ich beim Kollegen die Cam in der Hand hatte kam auch sofort dieses "nö das mach ich nicht" Gefühl auf Die A99er sind für mich wirklich noch das Maß aller Dinge in Puncto Ergonomie und Griffgefühl dachte eine A7II wäre besser als der Vorgänger von der Ergonomie und dem allen aber ich werd mit A7 und co einfach nicht warm

steve.hatton
08.07.2019, 15:34
So lange sich die Dinger wie geschnitten Brot zu verkaufen scheinen, wird Sony da wohl nicht viel ändern....ich persönlich mag die A7 in der zweiten Gehäusegeneration (A7, A7III etc) aber ich bin auch kein Maßstab und auch kein Profi-Vogelverfolger...

felix181
08.07.2019, 15:44
Ich denke, dass gerade die Egonomie reine Geschmackssache ist.
Mir persönlich liegt zum Beispiel die A7RIII deutlich besser in der Hand als es früher meine A77II tat.

hpike
08.07.2019, 15:45
Das befürchte ich auch. Für normale Brennweiten mag das alles passen, das will ich gar nicht bestreiten, aber sobald da eine lange Brennweite dran geschraubt wird, hat sich das zumindest für mich erledigt.

steve.hatton
08.07.2019, 15:48
Das "für mich" ist eben das entscheidende.

jhagman
08.07.2019, 15:51
a7II und Tamron 150-600 war für mich problemlos zu handeln. Allerdings fehlt mir auch der Vergleich zu einer Kombination z.b. a77 und Tamron.

hpike
08.07.2019, 15:52
Ja das sehe ich auch so, ich sag das nicht umsonst immer extra dazu. Ich spreche immer nur für mich wenn es um sowas geht. Ich maße mir nicht an, das für andere beurteilen zu wollen.

felix181
08.07.2019, 15:55
Das befürchte ich auch. Für normale Brennweiten mag das alles passen, das will ich gar nicht bestreiten, aber sobald da eine lange Brennweite dran geschraubt wird, hat sich das zumindest für mich erledigt.
Also mit dem 100-400 plus TC liegt sie mir hervorragend in der Hand - mal sehen, wie es mit dem 200-600 wird.
Ganz ehrlich: ich glaube, dass jeder der ein paar Jahre auf die eine oder andere Art fotografiert hat bei einem Wechsel Probleme hat. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier...
Unlängst hatte ich eine A99II in der Hand und dachte mir, dass das ja gar nicht geht im Vergleich zur 7-er. Würde ich jetzt ein Jahr mit der A99II fotografieren wäre es wahrscheinlich wieder umgekehrt.
Ich glaube, wenn man einen Wechsel macht und aufhört alten Gewohnheiten nachzutrauern geht es deutlich schneller mit der Umgewöhnung.

Mir kommt ja z.B.: schon ein Batteriegriff keinesfalls an die A7RIII ;)

Robert Auer
08.07.2019, 15:55
Da wir hier ja über Nikon diskutieren:
Meine Sony A7III würde ich wegen der Größe und des Handlings zwar nicht gegen eine Nikon Z6 tauschen; ungeachtet hiervon halte ich die Z6/7 hinsichtlich der Gehäusegröße für gelungen und zumindest für die Nutzung mit längeren Brennweiten als griffiger.
https://cameracreativ.de/vergleichen/nikon-z6-oder-sony-alpha-a7-iii
Im Vergleich Sony A99I/A99II zu Nikon D850 würde ich aber wieder zu Sony greifen:
https://cameracreativ.de/vergleichen/sony-a99-ii-oder-nikon-d850

CP995
08.07.2019, 18:49
Da wir hier ja über Nikon diskutieren:
Meine Sony A7III würde ich wegen der Größe und des Handlings zwar nicht gegen eine Nikon Z6 tauschen; ungeachtet hiervon halte ich die Z6/7 hinsichtlich der Gehäusegröße für gelungen und zumindest für die Nutzung mit längeren Brennweiten als griffiger...

Ich fand die A7 ab der 2. Generation auch gut vom Handling, aber die Z ist diesbezüglich schon eine ganz andere Nummer - Die schmiegt sich einem sofort in die Hand!
Liegt sicher vor allem an dem höher gezogenen Handgriff.
Haptisch sehe ich Nikon Z klar VOR Sony E (Canon R liegt übrigens für mich noch besser in der Hand)

Technisch ist Sony aber zumindest beim AF immer noch unerreicht :top:
Das mit der Haptik können sie ja bei Gen IV noch nachbessern.
Muß ja deshalb nicht größer werden, aber einfach griffiger!

*thomasD*
08.07.2019, 20:33
Naja, größer geht immer. Wem was in der Griffhöhe fehlt, der kann eine Platte drunterschrauben, oder? Es wäre halt schön, wenn Sony da was funktionelles aus erster Hand anbieten würde und ggf. das Gehäuse dafür vorbereitet.

axelino
08.07.2019, 22:07
Es gibt doch schon die offizielle Griffverlängerung von Sony.

Gesendet von meinem TA-1004 mit Tapatalk

CP995
09.07.2019, 08:25
Naja, größer geht immer. Wem was in der Griffhöhe fehlt, der kann eine Platte drunterschrauben, oder? Es wäre halt schön, wenn Sony da was funktionelles aus erster Hand anbieten würde und ggf. das Gehäuse dafür vorbereitet.

Hier kann man schön sehen, was ich meinte:
https://camerasize.com/compare/#795,777
Die Gehäuse sind fast gleich hoch, aber die Nikon hat den Griff weiter nach oben gezogen.

felix181
09.07.2019, 08:32
Die Gehäuse sind fast gleich hoch, aber die Nikon hat den Griff weiter nach oben gezogen.
Würde das Sony so machen, würden sich 50% der eventuellen vielleicht einmal Besteller sicher beklagen, dass beim hochgezogenen Teil oben zuwenig Platz für den Finger ist :D:lol::D

CP995
09.07.2019, 09:02
Hier kann man schön sehen, was ich meinte:
https://camerasize.com/compare/#795,777
Die Gehäuse sind fast gleich hoch, aber die Nikon hat den Griff weiter nach oben gezogen.

Hab gerade nochmal nachgeschaut, Panasonic mit der S und Canon mit der R machen das mit dem Griff auch so:
https://camerasize.com/compare/#814,799

Scheint ein Ergonomietrend zu sein ...

Robert Auer
09.07.2019, 09:32
Dslr lebt : https://www-chip-de.cdn.ampproject.org/v/s/www.chip.de/news/Nikon-D6-erstmals-geleakt-Kommt-die-Profi-DSLR-mit-einer-grossen-Neuerung_170768473.html?amp_js_v=a2&amp_gsa=1&layout=amp#referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&amp_tf=Von%20%251%24s&ampshare=https%3A%2F%2Fwww.chip.de%2Fnews%2FNikon-D6-erstmals-geleakt-Kommt-die-Profi-DSLR-mit-einer-grossen-Neuerung_170768473.html

minolta2175
09.07.2019, 10:26
Hier kann man schön sehen, was ich meinte:
https://camerasize.com/compare/#795,777
Die Gehäuse sind fast gleich hoch, aber die Nikon hat den Griff weiter nach oben gezogen.

Und den Auslöser nach vorne, da wo er hingehört.

eric d.
09.07.2019, 12:31
Und den Auslöser nach vorne, da wo er hingehört.

Stimmt ergonomisch, aber ich finde auch optisch,
Sind die nikon z “ schoener”.

Smurf
09.07.2019, 18:01
Dürfte wohl arg subjektiv sein. Mir gefällt das Sony Design von allen Kameras deutlich am besten. Mit dem RetroNostalgiedesigns die zeitweise mal aufkamen konnte ich zb auch nichts anfangen.

perot
16.07.2019, 21:59
Aber Eric, nimm mal eine A77II oder eine A99II in die Hand, dann weist du schnell, das Sony es auch vernünftig kann. Die beiden Kameras haben das gleiche Gehäuse, es ist also egal welche der Kameras es ist. Für mich liegt die A77II mit Batteriegrip in der Hand, wie hineingegossen. Das sind, für meinen Geschmack, vernünftige Gehäuse.

Ich habe mich mittlerweile an die A99II gewöhnt, aber im Vergleich mit der A900 muss ich immer noch feststellen, dass mir das Gehäuse eigentlich etwas zu klein ist. Nur, wenn die A99II eher zu klein ist, ist klar, was ich von der Gehäusegröße der E-Mount-Kameras halte... Aber wer weiß, vielleicht könnte ich mich auch da gewöhnen. Steht im Augenblick aber noch nicht zur Debatte, denn in dem kann ich Dir nur zustimmen: "A-Mount lebt!"

Cheers Peter

hpike
16.07.2019, 22:02
Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, das ich meine Kameras nur mit Grip nutze und dann ist die A77II sicher nicht mehr zu klein. ;)

eric d.
16.07.2019, 22:09
ich muss gesetehen, a mount sonys hatte ich nie (noch nicht mal in der hand) ich rede also nur von den e mount kameras.. und da sind die alphas.. also die kleinen echt schrecklich, was ergonomie angeht.

die a9 habe ich nur mit grip in der hand, das ist ok. ok mit 100-400 geht es auch gutr ohne griff

Und die Nikon D500 ist auch nicht optimal etwas Zu schmal der Gruff.. wenn es darum geht, ist eher die D850 oder sogar die 5er von Canon ergonomischer.

Aber das ist doch sehr subjektiv, jede hand ist anders. jeder shootet anders.. etc.. :crazy:

ich muss aber auch dabei sagen, dass meine kleinste Linse das 100-400 ist..
das 28-70 was ich noch hier habe.. war bislang 3x an der kamera.. nutze ich nicht..

Robert Auer
16.07.2019, 23:31
Schönes Stöckchen! :crazy:

Reisefoto
16.07.2019, 23:51
Und den Auslöser nach vorne, da wo er hingehört.
Gibt es denn DLSMs, die ihn hinten haben?

Zurück zum Untergang von Nikon: Die A7rIV macht die Entwickler der Z7 bestimmt nicht froh.

Ansonsten: A-Mount lebt bei mir weiter!;)

turboengine
17.07.2019, 09:18
7rIV macht die Entwickler der Z7 bestimmt nicht froh.


Warum? Das ist nicht die erste Kamera mit mehr Pixel als der Wettbewerb. Im Videobereich hat sich nicht viel getan und der Sensor steht wohl auch bald als Nikon-Version für eine Z7s oder Z8 zur Verfügung. Die Musik spielt bei Nikon derzeit eher in der erfolgreichen Systemintegration mit dem DSLR-System und dass sie interessante Optiken lanciert bekommen.

Am meisten dürften sich diejenigen ärgern, die kürzlich noch eine A7RIII für über 3500 EUR gekauft haben.

eric d.
17.07.2019, 09:24
Am meisten dürften sich diejenigen ärgern, die kürzlich noch eine A7RIII für über 3500 EUR gekauft haben.

oder solch eine jetzt für teures Geld noch verkaufen wollen.... :crazy:

mrrondi
17.07.2019, 09:36
Die A7RIII wurde der LP schon lange auf 3.099 gesenkt.
Der Strassenpreis liegt darunter.
Dazu kamen 4 Euro CASHBACK.

Also warum soll sich einer darüber ärgern. Das ist ne TOP KAMERA.

Das du für ne gute Gebrauchte wohl nicht mehr als 1.700-1.800 Euro bekommst ist denk recht einleuchtend.

mrrondi
17.07.2019, 09:37
Warum? Das ist nicht die erste Kamera mit mehr Pixel als der Wettbewerb. Im Videobereich hat sich nicht viel getan und der Sensor steht wohl auch bald als Nikon-Version für eine Z7s oder Z8 zur Verfügung. Die Musik spielt bei Nikon derzeit eher in der erfolgreichen Systemintegration mit dem DSLR-System und dass sie interessante Optiken lanciert bekommen.

Am meisten dürften sich diejenigen ärgern, die kürzlich noch eine A7RIII für über 3500 EUR gekauft haben.

Sony hatte den Preis der A7RIII schon vor Monaten auch 3.099 gesetzt.

goethe
17.07.2019, 10:32
Die A7rIV macht die Entwickler der Z7 bestimmt nicht froh.



Da neige ich zu einer anderen Einschätzung: Die Konkurrenz wird schnell aufschließen oder anders formuliert, der "Pixel-Wahn" geht unvermindert weiter!
Um das zu versachlichen: Die "Stiftung Warentest" als einzigste, unabhängige Testzeitschrift (ohne Werbeeinnahmen u. Beraterverträge) kam in ihrer Ausgabe 7/2018 zum Schluß: "Sehr gut schneidet Sony Alpha 7III mit FE 85mm für 2.900 Euro ab...Die Bilder der Sony 7R III mit (ebenfalls) FE 85mm sind ebenfalls top, Monitor und Sucher lösen besser auf, das rechtfertigt aber kaum 1.200 Euro Aufpreis."
Beide Kameras erhielten identische Testnoten! Hinterm Komma betrachtet in folgender Reihenfolge: Sony 7 III "Sehr gut" mit 1,5, Sony 7R III "Gut" mit 1,6 und Sony 99 II "Gut" mit 1,7.
Ich schließe daraus, dass 24 MP der aktuellen Generation (am Beispiel der 7 III) für versierte Fotografen voll ausreichend ist.
Zitat: "Die Sony 7 III toppt alle Systemkameras..." (Preis.- Leistungsverhältnis)
Übrigens lag bei diesem Test (Stand wie erwähnt 7/2018) Sony mit gleich drei Modellen vor der Konkurrenz!

Reisefoto
17.07.2019, 10:43
Warum? Das ist nicht die erste Kamera mit mehr Pixel als der Wettbewerb. Im Videobereich hat sich nicht viel getan und der Sensor steht wohl auch bald als Nikon-Version für eine Z7s oder Z8 zur Verfügung. Die Musik spielt bei Nikon derzeit eher in der erfolgreichen Systemintegration mit dem DSLR-System und dass sie interessante Optiken lanciert bekommen.

Die A7rIV wurde ja nicht nur hinsichtlich der Auflösung verbessert. Der AF hat zugelegt (war bei der A7rIII schon besser als beider Z7, der neue Augen-AF von Nikon hat sich nicht als sehr treffsicher herausgestellt; zweite hälfte des Videos beachten (https://www.dpreview.com/videos/6871567321/dpreview-tv-nikon-z6-and-z7-eye-af-put-to-the-test)). Mal ein paar bescheidene Punkte, in denen Dpreview (https://www.dpreview.com/articles/3099846348/which-is-better-nikon-z7-vs-sony-a7r-iii?slide=12) schon die A7rIII der Z7 als überlegen ansah:

(A7rIII) "still has a better AF experience than the Nikon thanks to Eye AF and Lock-on AF, and its dual card slots will be a significant differentiator for a lot of users. It also boasts superior performance when it comes to continuous shooting and battery life. Sony has a much larger lineup of native lenses for its system, and the ecosystem of third-party adapters that has evolved around E-mount is impressive. Of course, Nikon's Z-mount has a lot of future potential, but its decision not to share technical details of the mount means third parties will need to reverse engineer it."

In allen diesen Punkten wurde die A7rIV weiter verbessert und zusätzlich auch beim Sucher. Der Abstand ist also noch größer als bisher. Natürlich werden etliche Nikonianer die spiegellosen Kameras von Nikon kaufen, weil sie Ihr Altglas weiterverwenden können (nur so kann sich Nikon erstmal aus der Affaire ziehen), aber Sony bietet nativ einen ganz anderen Objektivpark an und das wird auch erstmal so bleiben. Ein 3/4 Jahr nach Erscheinen der Z7 ist auch nicht so bald mit der Z7II zu rechnen. Wer, außer Bestandskunden von Nikon, sollte in deren kleines DSLM-System einsteigen, wenn Sony mit einem so großen System und überlegener Leistung aufwarten kann? Da sicher auch Bestandskunden zu Sony abwandern werden, ist das keine gute Perspektive für Nikon, auch wenn sie neben DSLM sehr gute DSLRs herstellen und dort ein umfassendes System haben.

Im Video bleibt Sony tatsächlich etwas zurück, sie wollen ja auch weiterhin ihre Videokameras verkaufen. Ich glaube aber, dass die Kunden einer 60MP-Kamera allenfalls mal am Rande ein Video aufnehmen. Insofern werden die potenziellen Kunden der A7rIV in der Mehrzahl diesem Punkt wenig Beachtung schenken.

Zum Preis: Siehe mrrondi

peter2tria
17.07.2019, 10:45
Klasse auch dass von StiftungWarentest kein AF getestet wurde.
Ehrlich - dieser Test, naja.

Reisefoto
17.07.2019, 10:54
Um das zu versachlichen: Die "Stiftung Warentest" ...Die Bilder der Sony 7R III mit (ebenfalls) FE 85mm sind ebenfalls top, Monitor und Sucher lösen besser auf, das rechtfertigt aber kaum 1.200 Euro Aufpreis."

Ich schließe daraus, dass 24 MP der aktuellen Generation (am Beispiel der 7 III) für versierte Fotografen voll ausreichend ist.
Zitat: "Die Sony 7 III toppt alle Systemkameras..." (Preis.- Leistungsverhältnis)
Übrigens lag bei diesem Test (Stand wie erwähnt 7/2018) Sony mit gleich drei Modellen vor der Konkurrenz!

Stiftung Warentest würde ich nicht unbedingt als die geeignete Insitution ansehen.

Jeder, der nur 24MP braucht bzw., besser "möchte" und das sind sehr viele Fotografen, ist mit der A7III natürlich günstiger dabei und bestens bedient, aber das sind nicht die Kunden der A7r in ihrer jeweils aktuellen Version. Die ist auf höchste Auflösung bei rundum hervorragender Bildqualität getrimmt und offenkundig wird das auch nachgefragt, während nebenbei die A7rIII ein Renner ist. In der herausfornden R-Kategorie hat sich Sony nochmal deutlicher von der Konkurrenz abgesetzt und zeigt, wo der Hammer hängt. Wer keine R braucht, auchtet darauf eher weniger, aber es unterstreicht die Leistungsfähigkeit und Vielfalt des Sony DSLM-Systems. Am mir verdient Sony in diesem Punkt aber erstmal nichts, ich bin mit A-Mount und den 42MP (die ich sehr genieße) der A99II rundum zufrieden.

Dat Ei
17.07.2019, 10:56
Ehrlich - dieser Test, naja.

Platz 4 ging an Siemens Lavamat, knapp verfolgt von Ritter Sport Trauben-Nuss.


Dat Ei

goethe
17.07.2019, 10:56
[QUOTE=Reisefoto;2075563

Ansonsten: A-Mount lebt bei mir weiter!;)[/QUOTE]

Da liegst du genau richtig in der Spur!
Übrigens: Auch ich war positiv erstaunt über die exzellente Farbwiedergabe vom "Vario Sonnar T, 24-70mm/2.8". Ich kann deinen diesbezüglichen Hinweis hiermit bestätigen!
Ich konnte vor einiger Zeit dieses Objektiv im hervorragenden Zustand für unter 800,- Euro erwerben. Somit gestaltet sich die Fixierung zum E-Mount für kritisch, realistische Anwender zum Vorteil für dessen Produkte aus dem A-Mount!
Gruß Klaus

goethe
17.07.2019, 11:12
Klasse auch dass von StiftungWarentest kein AF getestet wurde.
Ehrlich - dieser Test, naja.

Jeder von uns hat seine eigene Spezifizierung! Die individuelle Prioritätenliste fällt unterschiedlich aus...

CP995
17.07.2019, 16:23
...
Zurück zum Untergang von Nikon: Die A7rIV macht die Entwickler der Z7 bestimmt nicht froh.

Ansonsten: A-Mount lebt bei mir weiter!;)

Glaube nicht, daß Nikon das interessiert.
Die haben mit dem ersten Schuß bei der Z6/7gleich eine tolle Kamera hingelegt.
Und ein Topmodell wird genau so kommen.
Warum sollte die treue Stammkundschaft noch zu Sony wechseln, wo die Z und die Perspektive endllich da ist?

Und was hat das THema überhaupt mit dem A-Mount zu tun? :?

goethe
18.07.2019, 12:18
Glaube nicht, daß Nikon das interessiert.
Die haben mit dem ersten Schuß bei der Z6/7gleich eine tolle Kamera hingelegt.
Und ein Topmodell wird genau so kommen.
Warum sollte die treue Stammkundschaft noch zu Sony wechseln, wo die Z und die Perspektive endllich da ist?


Allen Unkenrufen (hier im Forum) zum Trotz, sind die spiegellosen Z6/7 von Nikon ausgezeichnet angekommen. Auch Nikon wird mit Sicherheit weitere Modelle anbieten. Durch eine Sony 7R IV werden dort sicherlich nicht die Alarmglocken klingeln!:crazy:

eric d.
18.07.2019, 14:07
Genau und Canon schläft schlicht weiter.. :crazy:

ich finde die Z serie auch gelungen.. vor allem für die erste KB DSLM.
leider lege ich auf den AF sehr viel wert..und da war nikon halt noch nicht so weit

minolta2175
18.07.2019, 14:59
Allen Unkenrufen (hier im Forum) zum Trotz, sind die spiegellosen Z6/7 von Nikon ausgezeichnet angekommen.

Das ist auch bei Sigma gut erkennbar, die Z-Objektive sollen seher schnell kommen, nicht wie beim E-Bajonett wo es Jahre gedauert hat bis der Bedarf für die Sigma FE-Objektivstückzahlen erreicht wurden.;)

Ditmar
18.07.2019, 15:19
Platz 4 ging an Siemens Lavamat, knapp verfolgt von Ritter Sport Trauben-Nuss.


Dat Ei

:top::top::top:

*thomasD*
18.07.2019, 20:31
Das ist auch bei Sigma gut erkennbar, die Z-Objektive sollen seher schnell kommen, nicht wie beim E-Bajonett wo es Jahre gedauert hat bis der Bedarf für die Sigma FE-Objektivstückzahlen erreicht wurden.;)

Kunststück wenn die Rechnungen schon vorliegen und der Aufwand sich in Grenzen hält.

MaTiHH
18.07.2019, 20:37
Das ist auch bei Sigma gut erkennbar, die Z-Objektive sollen seher schnell kommen, nicht wie beim E-Bajonett wo es Jahre gedauert hat bis der Bedarf für die Sigma FE-Objektivstückzahlen erreicht wurden.;)
Bemerkenswert, dass das neue 35/1.2 nicht für Nikon (und auch nicht für Canon) erschienen ist und auch nicht angekündigt ist.

Kurt Weinmeister
18.07.2019, 20:42
Autsch'n :top:

Giovanni
18.07.2019, 21:13
Jeder, der nur 24MP braucht bzw., besser "möchte" und das sind sehr viele Fotografen, ist mit der A7III natürlich günstiger dabei und bestens bedient
Nicht zu vergessen die Video-/Hybrid-Anwender. Da ist die A7 III besser als die A7r III. Der Unterschied ist relativ gering, aber wenn man die 42MP Standbild-Auflösung nicht braucht, bekommt man mit der A7 III etwas besseres Video für weniger Geld.

Reisefoto
18.07.2019, 22:04
Das ist auch bei Sigma gut erkennbar, die Z-Objektive sollen seher schnell kommen, nicht wie beim E-Bajonett wo es Jahre gedauert hat bis der Bedarf für die Sigma FE-Objektivstückzahlen erreicht wurden.;)
Wobei es zwischen sollen und tatsächlich kommen durchaus erhebliche Unterschiede geben kann.

Blättert man bei Geizhals die Seiten mit den Objektivangeboten (markenübergreifend) für Nikon Z und Sony E durch, kommt man bei Nikon auf 12 Objektive und bei Sony E auf ca. 300.

Eigene Objektive sind es bei Nikon 5 und bei Sony 50.;) Ich spreche hier von nativen Objektiven und nicht von irgendwelchen Adapterlösungen.

matti62
18.07.2019, 22:26
Bemerkenswert, dass das neue 35/1.2 nicht für Nikon (und auch nicht für Canon) erschienen ist und auch nicht angekündigt ist.

obwohl das größere Bajonette ja angeblich diese Blenden bevorzugt...

dinadan
18.07.2019, 22:26
Das ist auch bei Sigma gut erkennbar, die Z-Objektive sollen seher schnell kommen, nicht wie beim E-Bajonett wo es Jahre gedauert hat bis der Bedarf für die Sigma FE-Objektivstückzahlen erreicht wurden.;)

Im Moment gibt es von Sigma noch gar nichts im Z-Mount. Hast du einen Link auf "sehr schnell"?

minolta2175
18.07.2019, 23:58
Im Moment gibt es von Sigma noch gar nichts im Z-Mount. Hast du einen Link auf "sehr schnell"?

Die Sigma FE-Objektive mit dem E-Bajonett also keine DSLR-Objektive mit einer Verlängerung sind am 11.07.2019 angekündigt worden, die Nikon Z-Objektive sollen in 6 Monaten angekündigt werden.

Ellersiek
19.07.2019, 06:54
... die Nikon Z-Objektive sollen in 6 Monaten angekündigt werden.

Also in sechs Monaten wissen sie, wie lange es noch dauert?

Gruß
Ralf

minolta2175
19.07.2019, 09:10
Der Sony A7 Käufer hat für ein Sigma FE-Objektive das einen Liefertermin: voraussichtlich 08.08.2019 haben soll fast 6 Jahre gewartet, bisher waren die Verkaufszahlen für Sigma nicht relevant.

Reisefoto
19.07.2019, 09:28
Sagen wir mal so: Sigma hatte es bisher nicht geschnallt, wo der Zug langfährt. Jetzt haben sie es gemerkt und die Objektive sind da / kommen. Dass Sigma dafür lange gebraucht hat, ist egal. Die Situation jetzt ist, für Sony E bietet Sigma jetzt schon was an, für Nikon Z noch nicht.

Erinnert mich an die A7rIV: Die Nikon Fanboys kommen sofort mit dem Glaubenssatz, dass Nikon schnell mit dem gleichen Sensor und einer Z8 kommen wird wie die A7rIV. Auf der Seite von Sony gibt es in diesem Punkt Tatsachen, denen bei Nikon nur der Glaube / Phantasie gegenübersteht.

mrrondi
19.07.2019, 09:37
Die Nikon Jünger werden sich wohl eher erst mal prügeln ob der Sensor in einer D860 oder in einer Z8 kommen soll.

Robert Auer
19.07.2019, 09:40
Bezüglich der Sigma Objektive : Bei Nikons Spiegellosen ist der Mount ja auch nicht für die Drittanbieter offen oder hat sich das geändert?

goethe
19.07.2019, 14:10
Die Nikon Jünger werden sich wohl eher erst mal prügeln ob der Sensor in einer D860 oder in einer Z8 kommen soll.

Die eine Option schließt die andere doch nicht aus! Könnte (theoretisch) sowohl im Spiegel.- als auch im spiegellosen Segment zugleich vorgestellt werden?:crazy:

CP995
19.07.2019, 15:13
...
Eigene Objektive sind es bei Nikon 5 und bei Sony 50.;) Ich spreche hier von nativen Objektiven und nicht von irgendwelchen Adapterlösungen.

Wobei das bei Nikon und Sony völlig andere Voraussetzungen sind.
A-Mount war/ist für Sony E ein Fremdobjektiv, da anderes Protokoll.
Warum Sony das so gemacht hat, ist mir immer noch schleierhaft.

F-Mount ist für Nikon Z aber kein Fremdobjektiv, da gleiches Protokoll.
Die Daten werden nur durchgeschleift und daher kann man dort von "nativ" sprechen.
Oder kurz: Der Nikon reicht ein "dummer" Adapter, während Sony einen Adapter + Protokollkonverter braucht.

Insofern ist es für die Nikon Interessenten überhaupt kein Problem F-Mount Objektive (mit Motor) an die Z zu hängen.

twolf
19.07.2019, 17:04
Die Nikon Jünger werden sich wohl eher erst mal prügeln ob der Sensor in einer D860 oder in einer Z8 kommen soll.

Da beide Sensoren nicht baugleich sind, eine Frage die sich Dir stellt, Nikon User eher nicht.
Aber solche Fragestellungen sind sowieso deine Sache, für andere ist das eher unwichtig!

twolf
19.07.2019, 17:05
Wobei das bei Nikon und Sony völlig andere Voraussetzungen sind.
A-Mount war/ist für Sony E ein Fremdobjektiv, da anderes Protokoll.
Warum Sony das so gemacht hat, ist mir immer noch schleierhaft.

F-Mount ist für Nikon Z aber kein Fremdobjektiv, da gleiches Protokoll.
Die Daten werden nur durchgeschleift und daher kann man dort von "nativ" sprechen.
Oder kurz: Der Nikon reicht ein "dummer" Adapter, während Sony einen Adapter + Protokollkonverter braucht.

Insofern ist es für die Nikon Interessenten überhaupt kein Problem F-Mount Objektive (mit Motor) an die Z zu hängen.

Auch Sony ist nicht unfehlbar.

MaTiHH
19.07.2019, 17:15
Die eine Option schließt die andere doch nicht aus! Könnte (theoretisch) sowohl im Spiegel.- als auch im spiegellosen Segment zugleich vorgestellt werden?:crazy:

Die Ressourcen, beides gleichzeitig zu entwickeln, hat Nikon schon seit der letzten Entlassungswelle nicht mehr.

*thomasD*
19.07.2019, 17:36
Wobei das bei Nikon und Sony völlig andere Voraussetzungen sind.
[...]
F-Mount ist für Nikon Z aber kein Fremdobjektiv, da gleiches Protokoll.
Die Daten werden nur durchgeschleift und daher kann man dort von "nativ" sprechen.
Oder kurz: Der Nikon reicht ein "dummer" Adapter, während Sony einen Adapter + Protokollkonverter braucht.

Insofern ist es für die Nikon Interessenten überhaupt kein Problem F-Mount Objektive (mit Motor) an die Z zu hängen.

Hast du dazu eine Quelle?

goethe
19.07.2019, 19:59
Die Ressourcen, beides gleichzeitig zu entwickeln, hat Nikon schon seit der letzten Entlassungswelle nicht mehr.

Das kann durchaus zutreffen. Der Personalabbau bei Nikon war heftig!
Doch alternativ gibt es die bekannten "Fremdaufträge!" Auch durch innerbetriebliche Zeitarbeitsverträge sind Bedarfsspitzen jederzeit auch in Japan einsetzbar.

Giovanni
19.07.2019, 21:36
F-Mount ist für Nikon Z aber kein Fremdobjektiv, da gleiches Protokoll.
Die Daten werden nur durchgeschleift und daher kann man dort von "nativ" sprechen.
Oder kurz: Der Nikon reicht ein "dummer" Adapter, während Sony einen Adapter + Protokollkonverter braucht.
Falls das stimmt: Mit dem Objektivprotokoll der ersten Nikkor AF Objektive aus den späten 80er Jahren dürfte das ein bisschen schwierig werden. Das war offenbar, genau wie A-Mount, reichlich primitiv. Canon hat da von Anfang des EF-Bajonetts an ein paar Vorteile. Aber es kann natürlich sein, dass sie die zuletzt entwickelten Protokolle vom F-Mount auf die Z übernommen haben. Wozu auch das Rad zweimal erfinden.

Kurt Weinmeister
19.07.2019, 22:14
A-Mount war/ist für Sony E ein Fremdobjektiv, da anderes Protokoll.
Warum Sony das so gemacht hat, ist mir immer noch schleierhaft.


Aus meiner war das das einzig Vernünftige. Intel, bzw die OS Hersteller plagen sich immer noch mit einer Gate A20 Unterstützung rum, die kein Mensch mehr heute benötigt. Stell Dir vor, Du könntest noch alte ISA Karten in Deinen PC stecken. Was für ein zerpfrumpfeltes System wäre das?
Wenn man überzeugt von seinem Geschäftsmodell ist, dann nimmt man das Risiko potentieller Kundenverluste hin. Auf der anderen Seite winken neue Erträge durch den Verkauf neuer notwendiger Objektive.

Ich glaube nicht, dass die Auswahl an hochwertigen E-Mount Objektiven heute so hoch wäre, wenn es ohne Adapter möglich gewesen wäre, ohne Einschränkungen seine Asbach (aber immer noch guten!) Minolta Objektive zu verwenden.
Kompatibilität ist wichtig und richtig. Aber wenn der einzugehende Kompromiß zu einer schlechten Gesamtlösung mutiert, dann lieber ab mit den alten Zöpfen.

dinadan
20.07.2019, 00:55
A-Mount war/ist für Sony E ein Fremdobjektiv, da anderes Protokoll.
Warum Sony das so gemacht hat, ist mir immer noch schleierhaft.
Weil es schlau ist ein von Grund auf für spiegellose Kemeras optimiertes Protokoll einzusetzen. Ich sehe auch kein Problem darin, die Anbindung per La-EA3 ist mittlerweile ziemlich perfekt. Der Augen-AF von adaptierten A-Mount Linsen ist besser als der bei Nikon mit dem nativem Z-Glas :cool:

F-Mount ist für Nikon Z aber kein Fremdobjektiv, da gleiches Protokoll.

Quelle? Ich halte es für unwahrscheinlich, das Nikon sich so einen Klotz ans Bein bindet. Ein in den 80ern für Stangenantrieb entworfenes Protokoll, das mehrfach erweitert wurde, kann nicht optimal für moderne spiegellose Kameras sein.

CP995
20.07.2019, 07:06
...
Quelle? Ich halte es für unwahrscheinlich, das Nikon sich so einen Klotz ans Bein bindet. Ein in den 80ern für Stangenantrieb entworfenes Protokoll, das mehrfach erweitert wurde, kann nicht optimal für moderne spiegellose Kameras sein.

Wieso Klotz?
Man nimmt das vorhandene Basisprotokoll, das die modernen Objektive mit Motor benötigen und erweitert es um die Z Funktionen und Möglichkeiten.
Ich habe das irgendwo gelesen und schaue mal ob ich den Link noch finde.

Man merkt es aber auch sofort an der Performance, die von Anfang an sehr gut war und bei einigen Objektiven sogar besser ist als an der DSLR.
Das gleiche gilt auch für Canon auch da sprechen die DSLRs, die EOS-M und die EOS-R die gleiche Sprache.

Anders könnten diese großen Hersteller mit zig Millionen Altgläsern im Markt ihre teils professionellen Kunden auch nicht zufriedenstellen.

Das war bei Sony ja eher weniger ein Thema.

MaTiHH
20.07.2019, 07:48
Falls das stimmt: Mit dem Objektivprotokoll der ersten Nikkor AF Objektive aus den späten 80er Jahren dürfte das ein bisschen schwierig werden. Das war offenbar, genau wie A-Mount, reichlich primitiv. Canon hat da von Anfang des EF-Bajonetts an ein paar Vorteile. Aber es kann natürlich sein, dass sie die zuletzt entwickelten Protokolle vom F-Mount auf die Z übernommen haben. Wozu auch das Rad zweimal erfinden.

Weil es technisch etwas anderes ist, ob ich mit einer DSLM fokussiere oder einer DSLR. Nicht umsonst ist der AF bei Z und R im Vergleich lausig.

WB-Joe
20.07.2019, 08:30
F-Mount ist für Nikon Z aber kein Fremdobjektiv, da gleiches Protokoll.
Die Daten werden nur durchgeschleift und daher kann man dort von "nativ" sprechen.
Oder kurz: Der Nikon reicht ein "dummer" Adapter, während Sony einen Adapter + Protokollkonverter braucht.
Insofern ist es für die Nikon Interessenten überhaupt kein Problem F-Mount Objektive (mit Motor) an die Z zu hängen.
Dann wundert mich jetzt aber daß einige meiner Nikkore an der Z7 nicht fokusiert haben.:flop::flop::flop:
Manche nur mit argen Problemen.......:roll::roll:

dinadan
20.07.2019, 08:45
Man merkt es aber auch sofort an der Performance, die von Anfang an sehr gut war und bei einigen Objektiven sogar besser ist als an der DSLR.

Witzig :roll: Die Performance ist nur deswegen "von Anfang an" gut, da Nikons Einstieg viele Jahre zu spät ist, und die von Sony eingekauften Sensoren mittlerweile einen sehr guten PDAF auf Sensorebene besitzen. Was kann denn aktuell der FTZ, was am LA-EA3 nicht geht?

minolta2175
20.07.2019, 09:31
Witzig :roll: Die Performance ist nur deswegen "von Anfang an" gut, da Nikons Einstieg viele Jahre zu spät ist, und die von Sony eingekauften Sensoren mittlerweile einen sehr guten PDAF auf Sensorebene besitzen. Was kann denn aktuell der FTZ, was am LA-EA3 nicht geht?

Nichts, da ja der AF bei der Nikon Z im Vergleich lausig ist (siehe #1237).

ddd
20.07.2019, 13:01
moin, A-Mount war/ist für Sony E ein Fremdobjektiv, da anderes Protokoll.[...]
F-Mount ist für Nikon Z aber kein Fremdobjektiv, da gleiches Protokoll.
beides sehr gewagte Behauptungen ...
Das A- und das E-mount-Protokoll haben sehr wohl Gemeinsamkeiten. Elektrisch und auf bit-Ebene sind beide verschieden, aber auf den höheren Ebenen finden sich im E-mount-Protokoll sehr wohl einige Prinzipien und Eigenschaften des A-mount-Protokolls wieder. Auch das A-mount-Protokoll ist über die Zeit mehrfach erweitert worden, zuletzt mit Einführung der SSM2-Generation 2011 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1488996&postcount=8), die auch am E-mount mittels LA-EA3 gut funktioniert.

Nikon hat Ende der 1980er Jahre wesentliche Teile des AF-Systems von Minolta lizensiert. Das Nikon-F-mount-AF-Protokoll hat daher auf logischer Ebene gewisse Ähnlichkeiten zum Minolta/Sony-A-mount-Protokoll, und wohl auch ähnliche Beschränkungen und damit jetzt beim Wechsel auf spiegellos auch ähnliche Probleme. Die Entwicklungen gingen seit den ursprünglichen Ähnlichkeiten in den späten 1980ern natürlich auseinander, und das Nikon-AF-Protokoll kenne ich nicht näher. Bitte bedenken, dass die Nikon-Entwickler natürlich auch die Sony-Technik kennen und mit ganz anderen Möglichkeiten als Hobbyisten wie ich und einige andere die Technik analysieren können. Sie hatten fünf Jahre Zeit, sich anzusehen, wie Sony die Probleme löst, und konnen einige Anfangsschwierigkeiten überspringen. Dafür mussten sie sicher Patente umgehen, was zusätzlichen Aufwand erfordert. So gesehen ist die Umsetzung der FtoZ-Adapter m.E. nicht so überzeugend, wie ich es von einer erfahrenen Firma erwartet hätte, oder das dahinterliegende Problem ist so fundamental, dass es keine besseren Lösungen geben kann.

Canon hat es mit dem EOS-Protokoll leichter, da dieses von Anfang an "moderner" war, eine Entwicklung aus den späten 1980ern, wohingegen das Minolta-A-mount -und auch das davon abgeleitete Nikon-F-AF-Protokoll- eine Entwicklung aus den späten 1970er bis frühen 1980er Jahren ist. Damals waren die Sprünge in den Möglichkeiten der Mikroelektronik riesig, die 5-10 Jahre Abstand somit ein wesentlicher Unterschied.

-thomas

Stealth
20.07.2019, 20:36
Wieder ein Beispiel dafür, wie N mit Kunden umgeht...im Regen stehen lassen.
Mit der 600 hatte N einen echten Klapperkasten konstruiert.

Neben dem überlauten Auslösegeräusch wirft die Kamera seit Anfang an
mit Partikeln im Inneren der Kamera herum.
https://gwegner.de/review/nikon-d610-review-loest-die-neue-das-staub-oel-problem-der-d600/

Statt konsequent Bauteile zu ersetzen, um das Problem dauerhaft
zu lösen gab es Fälle, wo es nur bei einer Reinigung des Spiegelkastens,
Sensor, usw bleib. Einige User berichten, das N instandgesetzte Verschlüsse
durch Farbtupfer am Stativgewinde gekennzeichnet hat. Wieder andere
User berichten, das kein Farbtupfer vorhanden sei und die Kamera in zwei Jahren
sechs mal beim kostenlosen Reinigungsservice war. Aber auch mit instandgesetzten
Verschlüssen gab es vagabundierende Partikel.

In den USA gab es Sammelklagen gegen N - die User bekamen im Umtausch eine 610 kostenlos. In Europa sind Sammelklagen bekanntlich die Ausnahme.

Und siehe da...
https://www.dpreview.com/news/7457227386/nikon-shuttering-its-d600-sensor-dust-repair-program-in-january-2020

turboengine
21.07.2019, 10:04
Wieder ein Beispiel dafür...


It´s hater season again.

Robert Auer
21.07.2019, 11:06
It´s hater season again.

Bezieht sich wohl auf den Fakt: Staub und Öl auf dem Sensor – ein Ärgernis für viele D600 Besitzer

Stealth
21.07.2019, 11:12
It´s hater season again.

Die Kamera ist Ende 2012 für ca. 2400€ auf den Markt gekommen.
Das war und ist eine Stange Geld.

Das N für eigene Fehler jetzt nicht mehr gerade stehen will ist schon mehr als fragwürdig. Ein Armutszeugnis! Aber so ist das eben, wenn man Fachpersonal entlässt und in Entwicklungsländern produziert. Die Tendenz das sich derartiges heute wiederholt ist größer als vor sieben Jahren. Schließlich wird heute fast nix mehr in Japan produziert.

"It´s hater season again" - das bin ich von Dir gewohnt.
Stell Dir vor: die A99 hätte derartige Mängel ab 2012 gehabt.
Wie hätte Sony das abgewickelt? Kulant!!!

dey
21.07.2019, 12:28
Kulant!!!
Und das kannst du belegen?

ddd
21.07.2019, 13:05
moin, Das N für eigene Fehler jetzt nicht mehr gerade stehen will ist schon mehr als fragwürdig.nein, das ist normal und vernünftig.
Üblicherweise werden solche systematischen Fehler fünf Jahre lang behoben, und dann wird das Reparatur-/Umtauschprogramm abgekündigt. Das entspricht auch den geetzlichen Regelungen, dass ein Hersteller fünf Jahre nach Abkündigung Ersatzteile und Service vorhalten muss bzw. angemessene Umtausch-/Rückkauf-/Upgrade-Angebote machen muss.

Blick in die Vergangenheit: Minolta hatte ein Problem mit Sony-Sensoren in der Dimage, nach fünf Jahren wurde das Austauschprogramm abgekündigt. Err58 dito. Oder der KoMi-Support an sich, fünf Jahre nach der Übernahme durch Sony wurde dieser endgültig eingestellt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129907).
Kodak hat in den 1980er Jahren seine Sofortbildsysteme vom Markt nehmen müssen (Patentklage Polaroid), fünf Jahre lang wurden die Kameras zurückgekauft, dann war Schluss. Es gibt sicher noch viele Beispiele mehr im Foto-Bereich.

Ob Nikon bei der D600 angemessen reagiert hat mag man unterschiedlich bewerten, aber die -rechtzeitige!- Abkündigung der Massnahmen nach über fünf Jahren ist nicht zu beanstanden.

-thomas

turboengine
21.07.2019, 14:28
Aber so ist das eben, wenn man Fachpersonal entlässt und in Entwicklungsländern produziert.

Das ist doch reine Propaganda.

Kannst Du belegen, dass die beschriebenen Fehler auf Einsparungen beim Entwicklungsbudget oder bei der Produktion in Thailand (Entwicklungsland?) zurückzuführen sind?

Da heutzutage 90% aller mechanischen Verschlüsse für Kameras bei Nidec (früherer Name Copal) gefertigt werden, nehme ich an dass hier das Problem zu suchen ist. Nikon wird sich schon mit dem Lieferanten des Problemteils über eine Kostenübernahme geeinigt haben.

https://www.nidec.com/en-NA/product/eo/optical/shutter_lens

Was bringt es Dir in Deinem Thread ständig solch unqualifizierten Quatsch zu verbreiten?

Crimson
21.07.2019, 20:30
Was bringt es Dir in Deinem Thread ständig solch unqualifizierten Quatsch zu verbreiten?womöglich dasselbe wie Dir in einem anderen Thread?

Stealth
21.07.2019, 21:24
Kannst Du belegen, dass die beschriebenen Fehler auf Einsparungen beim Entwicklungsbudget oder bei der Produktion in Thailand (Entwicklungsland?) zurückzuführen sind?


Kannst Du belegen, dass die beschriebenen Fehler nicht auf Einsparungen beim Entwicklungsbudget oder bei der Produktion in Thailand (Entwicklungsland?) zurückzuführen sind? Nein?! Genau so wenig wie ich!

Bei meiner beruflichen Tätigkeit war ich zwei Jahrzehnte als Ltr. QM/QS tätig.
80-90% der Waren stammten aus Asien. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht sagen.

Auch bleibe ich bei meiner Aussage:
den Kunden 2400€ aus der Tasche ziehen und klar erkennbare Fehler
nicht beseitigen. Dann den Kunden den schwarzen Peter zuschieben,
ein absolutes Armutszeugnis! Ich bin mir sicher, Sony hätte besonnen
agiert.

Und was war mit den Sammelklagen in den USA?
Weshalb war N in Europa nicht so kulant?
Oder sind diese Tatsachen auch so ein "unqualifizierter Quatsch"?