Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?
Seiten :
1
2
3
4
5
[
6]
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Kulant!!!
Und das kannst du belegen?
Nein, das kann ich nicht.
Es war als Frage formuliert.
Giovanni
21.07.2019, 21:44
Bei meiner beruflichen Tätigkeit war ich zwei Jahrzehnte als Ltr. QM/QS tätig. 80-90% der Waren stammten aus Asien. Mehr möchte ich an dieser Stelle nicht sagen.
Der Produktionsstandort hat erst mal nicht viel mit der Qualität zu tun. Bei den Erzeugnissen aus mir bekannten asiatischen Standorten ist die Reklamationsquote keineswegs höher als bei einheimischen innerhalb des selben Unternehmens. Ein viel größeres Problem sehe ich in der heutigen Management-Kultur. Entwickler werden angehalten, die Arbeit so zu machen, dass die Vorgaben gerade so eingehalten werden, bei möglichst geringem Zeitaufwand. 80/20 Prinzip: Wenn du zu 80% fertig bist, wirst du zu einem anderen Projekt abgezogen. Kein Wunder, wenn da der Blick fürs Ganze, die Kreativität und nachhaltiges Denken auf der Strecke bleiben. Aus den Augen, aus dem Sinn und wenn man ein paar Tage früher fertig wird, steigt die Chance auf Beförderung. Wenn's später Reklamationen hagelt, weil die Teile von Anfang an mangelhaft konstruiert waren, baden das andere für einen aus.
Nein, das kann ich nicht.
Es war als Frage formuliert.
Drei !!! ist keine Frage, sondern eine Behauptung.
Es ist genau dieser unsaubere Schreibstil, der dir zurecht vorgeworfen wird.
turboengine
21.07.2019, 22:23
Kannst Du belegen...
Du hast doch die Aussagen getätigt, nicht ich.
in Thailand lässt sich keine Qualität fertigen
Thailand ist ein Entwicklungsland - mit dem unterschwelligen Vorwurf der Ausbeutung von Billiglohnkräften.
Ich hoffe nur, dass Sony bei seiner Fertigung in Chonburi, Thailand in Deinen hohen Ansprüchen genügt...
Schaut aber nicht schlecht aus:
https://www.imaging-resource.com/news/2017/04/10/Sony-Chonburi-Factory-Tour-The-source-of-all-Alpha-goodness
Aber Nikon hat seine Fertigung wohl in fauligen Schilfhütten, wo alte Frauen mit einem Stück Schlauch mit Nagel drin die Linsen für die FE-Optiken beim Licht einer Tranfunzel aus alten Flaschenböden herausklopfen...
steve.hatton
21.07.2019, 22:26
Alles retro - cool.
Zumindest fürs Foto haben sie sich schick gemacht.
Sie nicht besser oder schlechter aus, als ich es von vielen Elektronikfertigungen in komplett Europa kenne.
Du hast doch die Aussagen getätigt, nicht ich.
.
Lieber Klaus,
Weshalb bitte schreibst Du hier?
Wenn Dich meine Ansichten so zurücksetzen, ignorier diesen Thread doch einfach.
Dies ist ein Forum, es steht jedem frei das Diskussionsthema zu wählen.
Und so gibt es eben Menschen, welche eine andere Sicht auf bestimmte Dinge haben.
Aber bei den alten Frauen und den Flaschenböden hab ich schon gelacht....
Der Produktionsstandort hat erst mal nicht viel mit der Qualität zu tun. Bei den Erzeugnissen aus mir bekannten asiatischen Standorten ist die Reklamationsquote keineswegs höher als bei einheimischen innerhalb des selben Unternehmens. Ein viel größeres Problem sehe ich in der heutigen Management-Kultur. Entwickler werden angehalten, die Arbeit so zu machen, dass die Vorgaben gerade so eingehalten werden, bei möglichst geringem Zeitaufwand. 80/20 Prinzip: Wenn du zu 80% fertig bist, wirst du zu einem anderen Projekt abgezogen. .
Ok, andere Erfahrungen gemacht.
Wir mussten teilweise Totalkontrollen
durchführen um den Level zu halten.
Die 80/20 Regel kenne ich eher als Pareto Regel.
Weshalb bitte schreibst Du hier?
Weil du den Thread mit marktschreierischem Titel angefangen hast und seitdem mit regelmäßigen Sticheleien am Leben erhältst :roll:
... mit regelmäßigen Sticheleien ...
Sind doch nur Fortschrittsberichte. :crazy:
Reisefoto
22.07.2019, 11:39
Sony und Nikon lassen Komponenten in diversen Ländern fertigen, daran kann es kaum liegen. Es ist aber schon auffällig, das Nikon in den letzten Jahren dauernd irgendwelche Qualitätsprobleme hatte. Das kennt man von Sony in dem Umfang nicht. Es gab aber auch bei Sony beim 24-105 eine Fehlcharge mit AF-Problemen und nicht wenige, die sich über Ausfälle des 2,8/24-70 Zeiss beim AF mit sehr hohen Reparaturkosten geärgert haben. Immerhin haben diese aber anfangs tadellos funktioniert;).
Wie kulant Sony ist, lässt sich nicht so genau beantworten, denn es gab bei Sony eben keine Probleme in dem Umfang, Wenn etwas war, habe ich hinsichtlich Kulanz mit Sony gute Erfahrungen gemacht. Wenn man dann noch zurück an Minolta und die ewig lange Verfügbarkeit des SSM-Upgrades für die Dynax 9 denkt...
Der immense Personalabbau wird Nikon mit Sicherheit erheblich getroffen haben, denn die Leute waren ja vorher nicht untätig. Wenn man hohe Leistungen und Qualitätsstandards erbringen soll (Qualität fängt schon in der Entwichkung der Vorgaben / Standards dafür an, auch für die Subunternehmer / Lieferanten!), dann ist das mit weniger Leuten, die entsprechend weniger Zeit für Ihre einzelnen Aufgaben haben, schwieriger. Das braucht man nicht schönreden.
turboengine
22.07.2019, 15:16
Der immense Personalabbau
Wovon redet ihr denn da die ganze Zeit? Davon?
https://www.nikon.com/news/2017/20170213_2_e.pdf
Da waren hauptsächlich Leute bei der Lithographie und in der Verwaltung betroffen.
Und ist das Wort „immens“ nicht ein wenig sehr alarmistisch?
Wieder ein Beispiel dafür, wie N mit Kunden umgeht...im Regen stehen lassen.
Mit der 600 hatte N einen echten Klapperkasten konstruiert.
Neben dem überlauten Auslösegeräusch wirft die Kamera seit Anfang an
mit Partikeln im Inneren der Kamera herum.
https://gwegner.de/review/nikon-d610-review-loest-die-neue-das-staub-oel-problem-der-d600/
Statt konsequent Bauteile zu ersetzen, um das Problem dauerhaft
zu lösen gab es Fälle, wo es nur bei einer Reinigung des Spiegelkastens,
Sensor, usw bleib. Einige User berichten, das N instandgesetzte Verschlüsse
durch Farbtupfer am Stativgewinde gekennzeichnet hat. Wieder andere
User berichten, das kein Farbtupfer vorhanden sei und die Kamera in zwei Jahren
sechs mal beim kostenlosen Reinigungsservice war. Aber auch mit instandgesetzten
Verschlüssen gab es vagabundierende Partikel.
In den USA gab es Sammelklagen gegen N - die User bekamen im Umtausch eine 610 kostenlos. In Europa sind Sammelklagen bekanntlich die Ausnahme.
Und siehe da...
https://www.dpreview.com/news/7457227386/nikon-shuttering-its-d600-sensor-dust-repair-program-in-january-2020
Echt verwerflich was da Nikon macht, 6 Jahre hat Nikon eine Kostenlose Rep. Durchgeführt, und die haben echt jetzt Angekündigt das die Kunden die Problemme haben nur noch 6 Monate Zeit haben!
Unglaublich, echt?
Ich würde das was hier läuft als Rufmord bezeichnen, nicht mehr und weniger.langsam ist das hier nur noch peinlich.
Verklagen - sofort - verklagen ... Rufmord .. i break together
CANON find ich Schei.... - Bitte verklagt mich
Verklagen - sofort - verklagen ... Rufmord .. i break together
CANON find ich Schei.... - Bitte verklagt mich
Ein hilfreicher Kommentar, an den sich das Forum noch Jahre erinnern wird.
Es scheint das Nikon 2 DSLR und zwei DSLM auf dem Markt bringen.
Gerüchterweise ein Nachfolger zur D750. und Eine D6.
Bei den DLSM soll es sich um eine Spiegellose D6 Handeln ( Ähnlich der A9 von Sony ).
Und eine APS Dslm.
https://www.photografix-magazin.de/nikon-diese-5-kameras-wurden-registriert-und-koennten-bald-erscheinen/
wenn tatsaechlich eine D6 als dslm mit den leistungen der a9 (oder mehr) kommt..
chapeau Nikon, aber das glaube ich aber erst wenn ich es sehe.. wünschen würde ich es mir aber sehr.. meine D500 halte ich in Ehren, das 70-200/2.8 läuft auch noch gut.
Die Ergonomie von Nikon ist für mich besser als bei Sony, die Haptik allgemein auch.
Und nein ich kaufe mir keine Spiegellose wegen der Grösse und dem Gewicht,
dann müsste ich nämlich eine Olympus haben. Sondern wegen der LEISTUNG der A9 ! :cool:
Kommen die Nikons dann vor oder nach der a9ii? :crazy:
Bei den R-Varianten hängen sie ja grad noch weiter hinterher als zuvor.
Und hier schon etwas konkretere Gerüchte :D
New patents do disclose the possible Nikon Z9 and Nikon Z5 designs (https://www.sonyalpharumors.com/competition-rumors-new-patents-do-disclose-the-possible-nikon-z9-and-nikon-z5-designs/)
Kommen die Nikons dann vor oder nach der a9ii? :crazy:
Bei den R-Varianten hängen sie ja grad noch weiter hinterher als zuvor.
Naja, bei der A9 haben sie gar kein Gegenstück......:lol::lol::lol:
Und hier schon etwas konkretere Gerüchte :D
New patents do disclose the possible Nikon Z9 and Nikon Z5 designs (https://www.sonyalpharumors.com/competition-rumors-new-patents-do-disclose-the-possible-nikon-z9-and-nikon-z5-designs/)
Wow, die APS-C Variante sieht ja wirklich grotesk aus mit dem Riesen-Mount und sonst nix.
Wow, die APS-C Variante sieht ja wirklich grotesk aus mit dem Riesen-Mount und sonst nix.
Meine erste E-Mount war noch krasser was die Mount/Body-Ratio angeht, dennoch eine feine und kompakte Kamera: https://camerasize.com/compact/#369,ha,f
Meine erste E-Mount war noch krasser was die Mount/Body-Ratio angeht, dennoch eine feine und kompakte Kamera: https://camerasize.com/compact/#369,ha,f
Bei mir war es die NEX-5n und mit der hatte ich damals meine Nikon D700 abgelöst, weil ich einfach "klein" haben wollte und Adaptieren konnte.
Wir interessant, ob Nikon wirklich einen richtig kleinen KB Body bringt!
Das hat Sony ja bis heute noch nicht geschafft ...
"It would compete against the Sony A6700"
Donnerwetter, werden da jetzt schon zwei (noch) nicht existente Kameras verglichen/genannt?
Von einer Sony A6700 habe ich bislang nichts gehört (ist vielleicht die viel herbeigewünschte MiniA9).
Schön, dass es bei Nikon vorwärts geht.
vlG
Manfred
Die wissen halt schon mehr als alle anderen:
https://www.photografix-magazin.de/sony-zwei-neue-aps-c-kameras-ende-august/
:D
Naja für mich als -meist- Telenutzer sind die A6X00 Bodys eine Katastrophe, in der Grösse vor allem.
Selbst die A9/A7 Reihe ist ohne BG nicht so prall, zumindest mit Teles (ab 70-200/2.8 und besser)
Von daher... APS-C
SO mir egal... :twisted:
Für mich ist der a7 Body auch das höchste der Gefühle, was Miniaturisierung angeht.
Könnte mir nur noch vorstellen, dass man den Body komplett vom Sensor trennt.
Ich bewundere zwar was in so eine a6xxx reinpasst aber rein haptisch betrachtet ist es schon grenzwertig.
Die wissen halt schon mehr als alle anderen:
https://www.photografix-magazin.de/sony-zwei-neue-aps-c-kameras-ende-august/
der schreibt nur bei SAR ab :roll:
Hier geht es ja eigentlich um Nikon. Also OT.
Hier geht es um das Ende einer Kameramarke und Gründe, was dazu führen könnte.
Ich glaube aber nicht, dass eine Marke wie Nikon daran zu Grunde gehen wird, weil Sony die innovativeren Produkte bringt.
Hier geht es um das Ende einer Kameramarke und Gründe, was dazu führen könnte.
Ich glaube aber nicht, dass eine Marke wie Nikon daran zu Grunde gehen wird, weil Sony die innovativeren Produkte bringt.
Das sowieso nicht!
Und auch ansonsten werden erstmal ganz andere Marken den Bach runtergehen als Nikon.
Insofern ist der Thread hier eigentlich für die nächsten Jahre obsolete ...
Ich glaube aber nicht, dass eine Marke wie Nikon daran zu Grunde gehen wird, weil Sony die innovativeren Produkte bringt.
Nein die gehen höchstens zu Grunde, weil sie zu lange geschlafen haben und jetzt Sony hinterherhinken, keine 1 Zoll Kameras anbieten, keine spiegellose APS-C Kamera haben.
26 Jahre Nikon liegen hinter mir :crazy:
ericflash
21.08.2019, 20:39
Wenigstens kann man jetzt Sony Objektive an den Z Kameras auch benutzen :D
:lol: ja stimmt. Fragt sich wie gut dieser Adapter funktioniert.
Wenn, dann wird Nikon an deren Arroganz zu Grunde gehen. Ich habe es selbst erlebt im Headquarter in Tokio.
Nikon glaubt bis heute die besten Optiken herzustellen. Und wenn man Fotoapparate bauen will, ist das die wichtigste Kernkompetenz.
Dass sich das im Laufe der Zeit in Richtung Elektronik, Halbleiter und Software verschoben hat, habe die schlicht und ergreifend verpennt.
Ich arbeite beruflich mit den Jungs zusammen, die jetzt versuchen das Defizit in der Kamerasparte im Industriebereich auszugleichen. Bis jetzt haben die mit ihren Produkten den Weltmarkt noch garncht adressiert. Auch hier wurde jahrelang gepennt.
Ach ja, was die Arroganz angeht, so war man vor 3 Jahren noch sehr stolz darauf, dass man dem "möchtegern Kamerahersteller Sony seinen Rohbau der neuen Frimenzentrale abkaufen konnte, den Sony damals nicht bezahlen konnte. Damit kann man immer vom neuen HQ Gebäude auf den kleinen Sony herabblicken" Das waren so ungefähr wiedergegebn die Worte der Nikon Herren beim Besuch in Tokio.
duffy2512
22.08.2019, 09:32
Bei aller Freude über die Erfolge von Sony, die ich über die letzten Jahre auch erheblich mit meinen Upgrades gesponsert habe, wäre es nicht gut wenn die Markbegleiter immer weniger werden.
Das wäre hinsichtlich Innovationen und Preis sicher ein Nachteil für uns Kunden.
Allerdings muß ich zugeben, daß ich wahrscheinlich nicht von Sony zurück zu Nikon wechseln werde.
Aber man soll niemals nie sagen, denn "dead ones live longer" . :D
steve.hatton
22.08.2019, 10:07
Richtig - Konkurrenz belebt das Geschäft.
Allerdings leben Tote definitiv nicht länger, bestenfalls Totgesagte...
minolta2175
22.08.2019, 10:33
Das wäre hinsichtlich Innovationen und Preis sicher ein Nachteil für uns Kunden. :D
Für den Hobbyknipser der seine Kamera nur abstellen kann bleibt, Sony hat das Preissegment und den Gewinn erheblich gesteigert. Nur die Spieler sind noch spendierfreundlicher.
(Spende… ist eine freiwillige Zuwendung ohne Gegenleistung)
Wenn, dann wird Nikon an deren Arroganz zu Grunde gehen. Ich habe es selbst erlebt im Headquarter in Tokio.
Nikon glaubt bis heute die besten Optiken herzustellen. Und wenn man Fotoapparate bauen will, ist das die wichtigste Kernkompetenz.
:top: ich habe Nikon in meinen 26 Nikon Jahren auch immer als arroganten Laden mit überteuerten Produkten wahrgenommen. Deshalb habe ich Nikon auch keine Träne nachgeweint als ich 2012 zu Sony gewechselt habe.
Konkurrenz belebt das Geschäft und wenn Sony möglichst viele ernstzunehmende Kokurrenten hat, ist das gut für uns Sony Kunden.
:top: ich habe Nikon in meinen 26 Nikon Jahren auch immer als arroganten Laden mit überteuerten Produkten wahrgenommen.
Und trotzdem gekauft, ist nicht ein Widerspruch? Offensichtlich waren die Produkte ja überzeugend.
Canon hatte zu dieser Zeit ebenso gute und bessere Produkte. Wenn ich ein Jahr später (1987) eingestiegen wäre, hätte ich die erste EOS gekauft. 1993 hätte ich anstelle der F90 durchaus eine EOS 5 kaufen können. Soviele Objektive hatte ich nicht. Keine Ahnung mehr, weshalb ich das nicht gemacht habe.
Insofern ist der Thread hier eigentlich für die nächsten Jahre obsolete ...
Meine Kernaussage bezog sich auf die nächsten fünf Jahre.
:ich habe Nikon in meinen 26 Nikon Jahren auch immer als arroganten Laden mit überteuerten Produkten wahrgenommen. Deshalb habe ich Nikon auch keine Träne nachgeweint als ich 2012 zu Sony gewechselt habe.
.
Eine richtige Entscheidung. Auch Deine Anmerkung zur Arroganz kann ich
uneingeschränkt zustimmen.
Robert Auer
25.08.2019, 15:08
Die Erfahrungen mit der Arroganz von Nikon haben auch meine jahrzehntelange Treue beendet und ich habe mir geschworen, keine Nikon mehr zu kaufen. Gut, Sony macht es mir leicht, mich daran zu halten.
Canon hatte zu dieser Zeit ebenso gute und bessere Produkte. Wenn ich ein Jahr später (1987) eingestiegen wäre, hätte ich die erste EOS gekauft. 1993 hätte ich anstelle der F90 durchaus eine EOS 5 kaufen können. Soviele Objektive hatte ich nicht. Keine Ahnung mehr, weshalb ich das nicht gemacht habe.
Vllt. weil Nikon das bessere Angebot hatte? Ich finde es schon merkw<rdig, fasr drei Jahrzehnte an einem System zu investieren um es dann zu verteufeln.
Robert Auer
25.08.2019, 16:31
Vllt. weil Nikon das bessere Angebot hatte? Ich finde es schon merkw<rdig, fasr drei Jahrzehnte an einem System zu investieren um es dann zu verteufeln.
Ich denke, dass es sich bei mir nicht um ein Verteufeln handelt. Wohl aber um eine tiefe Enttäuschung, wie wenig die handelnden Personen den treuen Kunden Wertschätzung entgegen bringen. Und es entscheidet immer wieder der Kunde, wo er sein Geld ausgibt.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.08.2019, 16:48
Das Geld gut angelegt, auch bei Nikon ist wichtig!Ohne wenn und aber!
Robert Auer
25.08.2019, 17:18
Das Geld gut angelegt, auch bei Nikon ist wichtig!Ohne wenn und aber!
Das gilt mindestens genauso auch für Canon, Fuji, Hasselblad, Leica, Olympus, Panasonic, Sony etc..
Ich denke, das wäre eher hinderlich gewesen.
Ich ziehe einmal den Vergleich zu Intel. Dürfte jedem bekannt sein, was die Firma hauptsächlich herstellt.
Intel baut aber auch Mainboards. Und die sind im Vergleich zu Asus oder Gigabyte nicht die Schlechtesten.
Wem traut man am ehesten zu, seinen eigenen Chipsatz und Prozessor bestmöglich anzubinden?
Genau.
Und wem traut man am ehesten zu, seinen eigenen Sensor bestmöglich anzusteuern? :crazy:
Allen drei, Also Nikon, Sony und Canon, Wieder eine Aussage ohne Wert.
Denn wie man sieht, z.b. DXO steht Nikon in den Fall Sony in nichts nach !
Jep.
Wenn sie jetzt wieder auf Autofokus umstellen... :crazy:
Nikon hat mittlerweile angekündigt, dass die D6 entwickelt wird.
Das tönt im O-Ton folgendermassen:
TOKYO - Nikon Corporation (Nikon) is pleased to announce that it is developing the Nikon D6 professional digital SLR camera and the AF-S NIKKOR 120-300mm f/2.8E FL ED SR VR telephoto zoom lens compatible with the Nikon FX format.
...
*Details including release dates and retail prices for these products will be announced at a later date.
Immerhin: Eine geleakte Roadmap der Z-Objektive zeigt ziemlich deutlich, dass Nikon nicht vorhat, zu sterben :D
New 2020/2021 Nikon Nikkor Z S-Line lens roadmap leaked (https://nikonrumors.com/2019/09/05/new-2020-2012-nikon-nikkor-z-s-line-lens-roadmap-leaked.aspx/)
Ankündigungen machen keinen Umsatz und generieren kein Cash.
Jumbolino67
05.09.2019, 20:30
Immerhin: Eine geleakte Roadmap der Z-Objektive zeigt ziemlich deutlich, dass Nikon nicht vorhat, zu sterben :D
Ich finde, das ist ziemlich beeindruckend, was Nikon da vorhat. Hoffendlich haben sie damit auch den erwünschten Erfolg.
Ich finde, das ist ziemlich beeindruckend, was Nikon da vorhat. Hoffendlich haben sie damit auch den erwünschten Erfolg.
Wird sehr schwer. Der Preisbereich dieser bestimmt hochwertigen Gläser liegt außerhalb des Budgets eines normalen Hobby-Fotografen.
Und im höherpreisigen Segment ist Sony gerade dabei letzte solvente Zweifler mit der a9II und der a7SIII einzusammeln.
Die hervorragenden e-Mount Objektive sind schon alle auf dem Markt. Inzwischen bis 600mm.
Und im höherpreisigen Segment ist Sony gerade dabei letzte solvente Zweifler mit der a9II und der a7SIII einzusammeln.
Davon gibt es maximal Gerüchte. Mehr nicht. An eine A7SIII glaube ich nicht.
Vllt. weil Nikon das bessere Angebot hatte?
Hatten sie nicht. Keinesfalls.
Ich finde es schon merkw<rdig, fasr drei Jahrzehnte an einem System zu investieren um es dann zu verteufeln.
Ich bin kein Fanboy. Auch jetzt nicht bei Sony (auch wenn das viele immer meinen aber das ist mir egal). Ich sehe das alles pragmatisch. Sony APS-C konnte gehen und wurde durch Fuji ersetzt. Für Sony FE sehe ich keinen gleichwertigen Ersatz und ich bin damit äusserst zufrieden. Ich habe zu analogen Zeiten nicht immer intensiv fotografiert. War ja alles deutlich mühsamer als jetzt. Die grössten Investitionen habe ich Mitte der Neunziger gemacht. Nachher kam dann nur noch eine D70S weil ich damit meine Objektiv nutzen konnte. Sinn machte das ja nur mit dem 80-200. Das 35-70 machte daran wenig Sinn.
Immerhin: Eine geleakte Roadmap der Z-Objektive zeigt ziemlich deutlich, dass Nikon nicht vorhat, zu sterben :D
Ist doch gut. Sony braucht Konkurrenz. Canon und Nikon trauge ich das zu. Panasonic ist aktuell keine ernsthafte Konkurrenz.
Panasonic ist aktuell keine ernsthafte Konkurrenz.
Da wäre ich mir nicht sicher. Panasonic baut länger spiegellose Systemkameras als jeder andere Hersteller und hat mit Leica und Sigma potente Partner im Boot.
zandermax
06.09.2019, 16:41
Davon gibt es maximal Gerüchte. Mehr nicht. An eine A7SIII glaube ich nicht.
dito.
Man könnte diese Kamera auch A77 III (II) taufen.
Aber was Nikon da vorhat ist mir ein Rätsel. Sony hat doch vorgemacht wie man ein System langsam stebren lässt. Warum konzentriert sich Nikon nicht einfach auch auf seine Z-Sparte. Glauben die nicht mehr an sich selbst?
Ich würde behaupten, dass sie erkannt haben, dass der Absatz im Z-System nicht reichen wird, um wirtschaftlich zu überleben.
Ellersiek
06.09.2019, 18:03
Ich finde, das ist ziemlich beeindruckend, was Nikon da vorhat. Hoffendlich haben sie damit auch den erwünschten Erfolg.
Und ich finde das eher enttäuschend. Die längste Festbrennweite hat 135 mm und auch bei den Zooms sieht es nicht berauschend aus.
Aber lassen wir uns überraschen.
Gruß
Ralf
Jumbolino67
06.09.2019, 18:53
Und ich finde das eher enttäuschend. Die längste Festbrennweite hat 135 mm und auch bei den Zooms sieht es nicht berauschend aus.
Diese Liste scheint ja sowieso eher ein Gerücht zu sein. Aber falls es sich bestätigt, würde Nikon die langen Brennweiten erstmal den DSLRs überlassen, also der D6 und vielleicht einem 850 Nachfolger.
Ich finde es gibt Zuviel Redundanz (Standardzoom) und kein Macro und keine Zooms.
Trotzdem drücke ich Nikon fest die Daumen, denn vier Wettbewerber sind besser als drei und was bei Zuwenig Wettbewerb passiert sieht man an der A6600, also weniger Innovationen als möglich.
Ich möchte nicht, das Sony das Canon der 20er Jahre wird
zandermax
07.09.2019, 09:48
Ich würde behaupten, dass sie erkannt haben, dass der Absatz im Z-System nicht reichen wird, um wirtschaftlich zu überleben.
Dann weiß ich nicht was Nikon in Zukunft noch auf dem Kameramarkt verloren hat.
Es wird halt nich reichen, wenn ein paar Opas ihren überwiegend im letzten Jahrtausend erworbenen Objektivpark an ein paar neue Bodies hängen. Das System biete für Neueinsteiger absolut null Attraktivität, auch wechseln wird niemand auf dieses System von Canon, Sony oder Oly. Ein paar Exoten vielleicht ausgenommen, aber con denen wird Nikon auch nicht reich.
Das wird sicher kein spontanes Ende von Nikon, aber so wie es sich auch technologisch entwickelt ein langes Siechen!
zandermax
07.09.2019, 12:34
Wenn ich mir anschaue wie aggressiv Sony den E-Mount in den letzten beiden Jahren vorangetrieben hat, mit zahlreichen Neuvorstellungen, dann frage ich mich warum Nikon da keine solche Zusagen für den Z-Mount macht.
Sie haben doch schon ein System das funktioniert und das die Leute auch weiter kaufen werden. Da ist es kaum erforderlich neue DSLRs und DSLR-Objektive zu entwickeln. Warum da nicht mehr für das spiegellose System getan wird ist mir schleierhaft.
Vor allem sollten sie schauen, dass sie Sigma und Tamron ins Boot bekommen.
Ehrlichgesagt fand ich den Thread in dem es um einen potentiellen Wettbewerbsnachteil seitens Sony geht, da der Mount viel kleiner ist und man nicht unter F0.7 kommen wird, auch höchst amüsant. Ich könnte mir viel mehr vorstellen, dass es für Nikon und Canon ein Nachteil ist, da Dritthersteller es schwerer haben ihre Designs für den E-Mount auf Canon und Nikon abzustimmen.
Ich kann mir schon vorstellen, das Nikon einfach Angst um seine Stamm DSLR Kundschaft hat. Ich kenne soviele Nikon und auch Canon User, die nichts von Spiegellos wissen wollen. Jedenfalls nichts von Spiegellos im momentanen Zustand von Nikon und Canon. Dann noch eher Sony. Aber das wollen sie natürlich verhindern. Voll mit Spiegellos einsteigen, werden die erst dann, wenn sie wirklich A9 vergleichbares im Angebot haben. Da wird lieber die Kundschaft mit den teueren, langen Tüten, mit Kameras wie der Nikon D6 bei Laune gehalten. Das akzeptiert der Kunde wahrscheinlich noch eher, wie eine krampfhaft hergestellte, nicht so perfekt wie die A9 arbeitende Spiegellose.
Voll mit Spiegellos einsteigen, werden die erst dann, wenn sie wirklich A9 vergleichbares im Angebot haben.
Wenn die A9II wirklich die nächsten Wochen vorgestellt wird wäre es für Nikon schon an der Zeit etwas auf den Markt zu bringen das wenigstens der A9 Konkurrenz machen kann.
Eine D6 lockt niemanden mehr hinterm Ofen hervor, das ist Technik aus dem letzten Jahrtausend. Der Zug ist abgefahren.
wäre es für Nikon schon an der Zeit etwas auf den Markt zu bringen das wenigstens der A9 Konkurrenz machen kann.
Das würde mich wirklich wundern, wenn sie das jetzt auf einmal so schnell schaffen würden. Daran kann ich ehrlich gesagt nicht glauben. Man überlege nur, wie lang Sonys Weg zur A9 war. Kann mir kaum vorstellen, das Nikon das jetzt so schnell schafft.
Eine D6 lockt niemanden mehr hinterm Ofen hervor, das ist Technik aus dem letzten Jahrtausend.
Wow, damit läge sie technisch noch hinter der Minolta Dimage 7 aus dem August 2001. Hätte ich jetzt so nicht erwartet...;)
Dat Ei
Wenn die A9II wirklich die nächsten Wochen vorgestellt wird wäre es für Nikon schon an der Zeit etwas auf den Markt zu bringen das wenigstens der A9 Konkurrenz machen kann.
Eine D6 lockt niemanden mehr hinterm Ofen hervor, das ist Technik aus dem letzten Jahrtausend. Der Zug ist abgefahren.
Das stimmt - in der Tat!
About Schmidt
07.09.2019, 14:43
Eine D6 lockt niemanden mehr hinterm Ofen hervor, das ist Technik aus dem letzten Jahrtausend. Der Zug ist abgefahren.
Nur komisch, dass die gesamte Presse ausschließlich auf Technik aus dem letzten Jahrtausend setzt? Scheinbar sind die alle doof?
Gruß Wolfgang
Trotz Einführung des Z-Mount gehen die Umsätze und Gewinne (Imaging) von Nikon weiter in den Keller. Meiner Meinung nach, weil es keinen wirklich günstigen Einstieg ins Z-System gibt. So was, wie eine Z5 mit Kit unter €1.000.
Der Versuch Marktanteile mit nicht mehr zukunftsweisende Technik (D6) und hohen Preisen zu halten ist zum Scheitern verurteilt. Hat bei Sony mit der a99II auch nicht geklappt. Und die ist eigentlich ein echtes Schätzchen.
Nikon verliert weiter wertvolle Zeit.
Windbreaker
07.09.2019, 14:54
Nur komisch, dass die gesamte Presse ausschließlich auf Technik aus dem letzten Jahrtausend setzt? Scheinbar sind die alle doof?
Es stimmt zwar, dass viele Pressefotografen noch mit DSLR-Techik unterwegs sind, ich beobachte aber derzeit, dass gerade die Nikonfraktion auf die Z-Serie umsteigt bzw. zusätzlich mit der neuen Z arbeitet. Interessanterweise fast alle mit der Z 6. Von vier Pressefotografen, die ich regelmäßig treffe, haben drei die Z6 gekauft.
Windbreaker
07.09.2019, 14:57
Ich denke, dass es eher daran liegt, dass man sich eben ungern an neue Dimensionen gewöhnen mag. Der Fotograf ist halt auch ein Gewohnheitstier.
Nur komisch, dass die gesamte Presse ausschließlich auf Technik aus dem letzten Jahrtausend setzt? Scheinbar sind die alle doof?
Gruß Wolfgang
Welche Presse?
Tagespresse druckt in so geringer Qualität, dass jede Kamera gut genug ist.
Bei der Sportpresse gewinnt SONY Stück für Stück Anteile, zumindest dort wo ich zuschau.
Was haben wir sonst noch für Presse?
und vielleicht fehlt dem einen oder anderen auch einfach nur der Mut für den Wechsel.
Ich könnte mir vorstellen, dass es unter Profi-Kollegen nicht gern gesehen wird, wenn ein Fotograf, der jahre- oder jahrzehntelang mit Nikon fotografiert hat, zu Sony 'überläuft' ...
Wobei, im neuen Lager wird er wohl den einen oder anderen ehemaligen Kollegen wiedersehen :crazy:
About Schmidt
07.09.2019, 15:23
Wir werden ja erleben, wie es in ein paar Jahren ausschaut
Ich achte eigentlich immer drauf, wenn im TV irgendein Presserummel zu sehen ist, ob Sony dabei ist und ich bin mir sicher, damit bin ich hier sicher nicht der einzige. Ja, ich sehe mittlerweile öfters Sony, kann zwar nie erkennen welches Modell ich da nun genau sehe, aber es werden mehr. Sinnigerweise auch so wie gestern, bei einem Beitrag in dem es nicht um Sport oder Politik ging, taucht immer häufiger Sony auf. Das war ein Beitrag in dem es um Kunst ging und der wurde von einem Sonyfotografen begleitet. Erst letztens sah ich einen Schauspieler bei einem Sparziergang mit einem Journalisten im TV und auch der Schauspieler hatte eine Sony dabei. Es werden mehr und grad ich würde das nicht sagen, wenns nicht stimmen würde. Auch in meinem Bekanntenkreis sind bei zwei noch recht jungen Frauen, jeweils eine A6000 aufgetaucht. Von meinen ganzen anderen Fotokollegen, hat allerdings noch kein einziger gewechselt. Alle noch entweder Sony A-Mount oder eben Canikon. Wechselwillig ist da keiner bis jetzt.
Nur komisch, dass die gesamte Presse ausschließlich auf Technik aus dem letzten Jahrtausend setzt? Scheinbar sind die alle doof?
Gruß Wolfgang
Nö, pleite, die können sich nichts anständiges mehr leisten. :lol:
Dirk Segl
07.09.2019, 15:43
---
Eine D6 lockt niemanden mehr hinterm Ofen hervor, das ist Technik aus dem letzten Jahrtausend. Der Zug ist abgefahren.
Eine D5 (D6 ?) mit einem 200-400 oder 180-400 sind z.B. allwetterfeste Kombis für den harten Einsatz, die Sony noch nicht liefern kann.
Mit denen kannst Du im Schee Fußball spielen.
Trotz Einführung des Z-Mount gehen die Umsätze und Gewinne (Imaging) von Nikon weiter in den Keller. Meiner Meinung nach, weil es keinen wirklich günstigen Einstieg ins Z-System gibt. So was, wie eine Z5 mit Kit unter €1.000...
Z ist die Zukunft für Nikon und das sowas nicht gleich nach Einführung zum Wandel in Richtung eines positiven Unternehmensergebnisses beiträgt ist auch logisch, den die R&D Kosten belasten sowas erstmal.
Zudem kommt der extrem schrumpfende Markt dazu!
Günstige Einstiegssysteme machen da übrigens keinen Sinn, denn mit sowas wären die Hersteller auf sehr hohe Stückzahlen angewiesen, die es heutzutage im Low-End Segment (Massenmarkt) einfach nicht mehr gibt.
Daran müssen sich alle gewöhnen!
Die Z6 ist eine sehr gute Kamera und preislich in einer guten Region um vor allem die eigene Kundschaft zum Umstieg = Verbleib anzulocken.
Neukunden gewinnen ist dann erst die nächste Stufe und das geht dann nur mit Technologie und Service.
Vor allem bei Letzterem ist Nikon ja Sony um Lichtjahre voraus!
PS: Ich find es jeden Tag immer wieder erstaunlich, wie richtig es von Sony war, damals schon auf DSLM mit E-Mount zu sezten.
Sie haben da heute quasi für jeden was in der Schublade und müssen sich nur noch Gedanken, machen, wie man den Wettbewerb noch ärgern kann.
Sehr komfortable Situation, die auch der Wettbewerb scheinbar anerkennt ...
Keine Ahnung ob Sony das nicht kann, was ich gehört habe, soll die A9 recht robust sein und die neuen Teleobjektive können mit Sicherheit auch was ab. Bei Instagram hab ich schon komplett vereiste E-Mounts gesehen mit komplett vereistem 100-400, die nach dem auftauen noch einwandfrei funktionierten. Ich denke, das testet hier nur noch niemand und ohne Grund würde ich das auch nicht testen. Aber wenn ich meine A77II mit der D5 meines Kollegen vergleiche oder er das selber tut, macht nicht wirklich nen Unterschied so vom Gefühl her. Wobei ich von der 100% tigen Dichtheit meiner A77II nicht ganz überzeugt bin und das obwohl sie schon einige, auch heftige Schauer, problemlos überlebt hat, ist halt nur ein Gefühl. Die war schon mehrfach klatschnass. Kurz abgetrocknet, macht meine Kollege mit seiner Nikon D5s auch und gut wars.Ein Magnesiumgehäuse von Nikon muss nicht unbedingt stabiler als eines von Sony sein. Ich denke, da spielen auch Klischees eine nicht unwesentliche Rolle.
Offensichtlich wurden bei der A7RIV schon weitere Fortschritte bezüglich der Wetterfestigkeit gemacht, das wird bei der A9II nicht schlechter werden ...
https://www.sonyalpharumors.com/i-got-the-new-a7riv-and-this-what-it-feels-like/
Irgendwo hab ich ein Review gesehen, darüber wie heute ein Sony Objektiv abgedichtet wird. Ich meine, es war das 400 f 2,8, kann aber auch das 600er gewesen sein, ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr genau. Der Tester war jedenfalls sehr begeistert und sprach von keinem Unterschied mehr zu gleichwertigen Nikon und Sonyobjektiven. Im Gegenteil, an manchen Stellen, war die Abdichtung sogar besser als die von Canon und Nikon. Früher haftete solchen Tests immer ein Gefühl von Unsicherheit an, ob das wirklich dicht hält, davon war in dem Test nichts mehr zu merken, eher war das Gegenteil der Fall. Überzeugt von der Qualität und Robustheit des Objektives war der Autor. Leider weiß ich nicht mehr wo genau ich das gesehen habe. Allerdings wird mir jedesmal schlecht dabei, wie sorglos diese Leute, derart teuere Objektive einfach mal so aufschrauben und auseinander nehmen.
herby1961
07.09.2019, 16:54
Angeeiste A7II und A9 und Objektiven hatte ich schon (bei Minustemperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit am See) und funktioniert noch alles, die A7II macht jetzt schon das vierte Jahr voll und hat Temperaturen bis -20 Grad erlebt.
Irgendwo hab ich ein Review gesehen, darüber wie heute ein Sony Objektiv abgedichtet wird. - ... - Leider weiß ich nicht mehr wo genau ich das gesehen habe. Allerdings wird mir jedesmal schlecht dabei, wie sorglos diese Leute, derart teuere Objektive einfach mal so aufschrauben und auseinander nehmen.
So Sachen macht meistens Lensrentals (https://www.lensrentals.com/blog/2019/01/the-great-400mm-teardown-comparison-part-ii-the-sony-400mm-f2-8-g/). :lol: Und die haben mehr als genug Exemplare von allem. :crazy:
So Sachen macht meistens Lensrentals (https://www.lensrentals.com/blog/2019/01/the-great-400mm-teardown-comparison-part-ii-the-sony-400mm-f2-8-g/)
Ja genau das war der Test. Ich kann da gar nicht hinschauen. :lol:
Danke für den Hinweis. :top:
...
PS: Ich find es jeden Tag immer wieder erstaunlich, wie richtig es von Sony war, damals schon auf DSLM mit E-Mount zu sezten.
Sie haben da heute quasi für jeden was in der Schublade und müssen sich nur noch Gedanken, machen, wie man den Wettbewerb noch ärgern kann.
Sehr komfortable Situation, die auch der Wettbewerb scheinbar anerkennt ...
Scheinbar oder anscheinend?
;)
About Schmidt
07.09.2019, 17:58
Im Fernsehen vielleicht ja, man sieht auch oft Sony A für Videoaufnahmen. Doch bei Sportveranstaltungen in Stadien ist kaum eine Sony auszumachen. Hier haben nach wie vor DSLR von Canon und Nikon das Sagen.
Gruß Wolfgang
Ich hab letztens eine Szene gesehen, da fotografierte eine Frau und zwei Männer direkt nebeneinander in einem Fußballstadion. Zwei mit 400 f 2,8 und ein Mann mit dem neuen 200-600. Also keine Sony kann man auch nicht sagen. Obwohl ich zugegebenermaßen etwas überrascht war.
About Schmidt
07.09.2019, 18:05
ok, einigen wir uns auf einige wenige :lol:
Ja ok, aber das ist schon ein gewaltiger Fortschritt finde ich, vor nicht allzu langer Zeit, war es beinahe unmöglich, Sony in einem Fußballstadion zu sehen, außer vielleicht als Bandenwerbung. Lol;)
Offensichtlich wurden bei der A7RIV schon weitere Fortschritte bezüglich der Wetterfestigkeit gemacht, das wird bei der A9II nicht schlechter werden ...
https://www.sonyalpharumors.com/i-got-the-new-a7riv-and-this-what-it-feels-like/
Versuche das mit einer Sony:-)
https://youtu.be/Yf_tMY7e6Dw?t=492
herby1961
07.09.2019, 18:26
Versuche das mit einer Sony:-)
https://youtu.be/Yf_tMY7e6Dw?t=492
Mit der Gießkanne habe ich’s nicht probiert, aber den Regenguss in gleicher Stärke hat die A9 letztens problemlos ausgehalten.:D
Warum nicht? Meine A77II hat schon stärkere Regenschauer überstanden als das bisschen Gießkanne. Platzregen das ich und Kamera klatschnass waren. Also da sehe ich kein Problem.
peter2tria
07.09.2019, 20:14
Ich fand es damals klasse, wie Chris von dpreview die a6400 (bei der Vorstellung) unter das Wasser gehalten hat, was von der Autobahnbrücken runtergelaufen ist.
Wer es sehen will:
https://www.youtube.com/watch?v=MamvBBsBbck
so etwa bei 3:20 - 3:35
Dafür dass es so gut wie keine vernünftigen Dichtungen hat, ist das schon recht nett. Seit dem habe ich noch weniger Stress mit den Sonys.
Ich hab heute bei der Truck Trial EM in Kamsdorf mit einigen Presseleuten zusammen gestanden. Da war der Sonyanteil bei glatt 50%. Meist A7lll. Einer der Nikonleute (D4) meinte, er brauche eine neue Kamera, der Gummibezug würde sich schon wieder lösen und auch die Gummiringe an den Objektiven müsse man regelmäßig wechseln, da sie erst grau werden und dann ausleiern.......
About Schmidt
08.09.2019, 08:02
Ja ok, aber das ist schon ein gewaltiger Fortschritt finde ich, vor nicht allzu langer Zeit, war es beinahe unmöglich, Sony in einem Fußballstadion zu sehen, außer vielleicht als Bandenwerbung. Lol;)
Keine Frage! Ich kann mich noch gut erinnern, als Sony noch vor Einführung vom halbdurchlässigen Spiegel ankündigte, dass sie an die Spitze wollen. Damals wurden sie sogar von Canon belächelt.
Heute hat man das zumindest bei den Spiegellosen ohne Wenn und Aber geschafft. Da gibt es wohl keine Alternative. Und auch im Videobereich sieht man immer öfter Sony A Kameras, zuletzt für hochauflösende Aufnahmen in Rallye Autos.
Gruß Wolfgang
Ja ok, aber das ist schon ein gewaltiger Fortschritt finde ich, vor nicht allzu langer Zeit, war es beinahe unmöglich, Sony in einem Fußballstadion zu sehen, außer vielleicht als Bandenwerbung. Lol;)
Stimmt, es gibt schon ein paar Wenige ...
Aber was hat das mit dem Ende von Nikon als Kameramarke zu tun? :?
Die jetzt bestehenden Nikon Kunden werden in den Stadien solange ihre DSLRs nutzen, bis Nikon eine passende DSLM rausbringt - Das gleiche gilt auch für Canon.
Das wird nicht mehr lange dauern und dann haben wir dieselbe Konstellation wie heute.
Es ist unrealistisch, daß Sony in diese Bestandskundschaft flächendeckend eindringen kann.
Sony hat nur eine Chance nur bei Neukunden und das werden wir erst in einigen Jahren in den Stadien wirklich sehen.
Keine Frage! Ich kann mich noch gut erinnern, als Sony noch vor Einführung vom halbdurchlässigen Spiegel ankündigte, dass sie an die Spitze wollen.
Das war blinder Marketing Größenwahn, den vermutlich niemand ernsthaft geglaubt hat.
Der A-Mount hatte nie das Zeug dazu, CaNikon den Markt streitig zu machen.
Technisch vielleicht ein klein wenig, aber das ganz Drumherum war nie eine echte Konkurrenz zum Wettbewerb!
...
Heute hat man das zumindest bei den Spiegellosen ohne Wenn und Aber geschafft. Da gibt es wohl keine Alternative...
Natürlich gibt es die Alternativen, zumindest seit CaNIkon da auch mitspielen!
Vor allem Nikon hat als ersten Schuß schon ein richtig gutes, konkurrenzfähiges System auf die Beine gestellt, was in 1-2 Jahren Sony in allen Punkten eingeholt haben wird.
Klar, die Objektive fehlen noch, aber das war bei Sony damals nach einem Jahr auch nicht besser ;)
Ich denke das Sony durchaus jetzt die Chance hat da Canon und Nikon ordentlich Ärger zu machen. Und das tun sie jetzt schon. Ich hab bei Facebook viele Naturfotografen gesehen, die vorhaben von Nikon oder Canon zu Sony zu wechseln, oder es bereits getan haben. Einer von denen, wurde dazu nach kurzer Zeit auch noch Sony Ambassador. Das wäre vor nicht allzu langer Zeit noch unvorstellbar gewesen. Canon und Nikon bekommen bei jeder Gelegenheit von den eigenen Usern, ordentlich Zunder. Ich beobachte seit Jahren User von Canon und Nikon und vor allem da, wie sie über Sony geurteilt und geredet haben. Das war bis vor kurzer Zeit durch die Bank negativ, aber das hat sich in letzter Zeit rapide verändert. Mittlerweile spricht man mit Respekt und Achtung vor dem was Sony da auf die Beine gestellt hat und ich kenne alleine 5 Leute, die mittlerweile zu Sony gewechselt sind und das nach teilweise 20-25 Jahren Canon oder Nikon. Und die sind hellauf begeistert. Eine Entwicklung, die vor nicht allzulanger Zeit unvorstellbar war. Ich war und bin und das können hier sicherlich viele bestätigen, immer einer der größten Sonykritiker hier im Forum gewesen, aber wenn selbst mir die Entwicklung positiv auffällt, dann ist da auch was dran.
felix181
08.09.2019, 19:39
Ich war und bin und das können hier sicherlich viele bestätigen, immer einer der größten Sonykritiker hier im Forum gewesen, aber wenn selbst mir die Entwicklung positiv auffällt, dann ist da auch was dran.
Für das Lob solltest Du von Sony eigentlich mit einer A77III belohnt werden ;)
Vor allem Nikon hat als ersten Schuß schon ein richtig gutes, konkurrenzfähiges System auf die Beine gestellt, was in 1-2 Jahren Sony in allen Punkten eingeholt haben wird.
Das ist eine mutige Aussage. Du meinst, bis dahin kann Nikon sogar wieder AF? :crazy:
Im Moment laufen Canikon eher hinterher. Und das noch nicht einmal so schnell, wie Sony ihnen davonläuft.
About Schmidt
08.09.2019, 19:52
Vor allem Nikon hat als ersten Schuß schon ein richtig gutes, konkurrenzfähiges System auf die Beine gestellt, was in 1-2 Jahren Sony in allen Punkten eingeholt haben wird.
Genau das glaube ich nicht! Dazu müssten sie erst mal selbst Sensoren bauen. Etwas was Sony kann, Nikon aber nicht. Dann schau dir allein mal an, wie groß Nikon ist, und wie groß ist Sony im Vergleich. Das wird Nikon nie stemmen können, den Vorsprung holt Nikon nicht mehr auf, der Zug ist abgefahren.
GRuß Wolfgang
Für das Lob solltest Du von Sony eigentlich mit einer A77III belohnt werden ;)
Da sagste was, das sehe ich absolut genauso. :D:top:
Fuexline
08.09.2019, 20:11
Ich glaube das ist auch der Grund wieso Sony sich den A Mount noch mehr oder weniger warm hält - eine A77III würde Käufer wohl dazu bewegen beim A Mount zu bleiben und oder sogar eventuell wieder zu wechseln wegen der Preislage der Objektive (aktuell) - Deshalb kommt auch nix mehr Sony will halt sicher gehen das der E Mount die einzige greifbare Alternative ist.
Aber im DSLR Segment hat Sony dann halt nix wirkliches und dafür eignet sich der A Mount halt wieder ganz gut weil da eben schon Technik da ist - Es könnte aber halt auch so laufen das etwas in Richtung Alpha 3000 kommt nur in VOllformat und dicker so das zb ein großer passiv Kühler im großen Gehäuse Platz hätte um 4k60 zu ermöglichen zb. oder eine noch höhere Burst Rate
Nikon reißt aktuell eigentlich nichts, meine Bekannten sind alle eher am verzweifeln sie finden die Z Serie nicht wirklich toll und bleiben jetzt auf ihren D850ern und co in der Hoffnung das da noch was kommt.
...meine Bekannten sind alle eher am verzweifeln sie finden die Z Serie nicht wirklich toll und bleiben jetzt auf ihren D850ern und co in der Hoffnung das da noch was kommt.
Und warum auch nicht, auch wenn Foren erzählen man könne mit nix ausser ner Sony mehr Fotos machen (mit ner DSLR ist es sowieso absolut unmöglich :D) ist es doch ein gewaltiger Invest konsequent auf Spiegellos zu gehen.
Die meisten Hobbyisten schätze ich mal sind eher in Jobs der Mittelschicht, mal soeben 10000€ für nen konsequenten Wechsel sind da schon heftig.
Überhaupt sind die "Canikon" Systeme einfach zu neu, aber die beiden sind natürlich im Zugzwang ein anderes Tempo vorzulegen um nicht noch mehr Kunden zu verlieren. Aber ich würde den beiden definitiv nicht absprechen das sie nicht aufschließen können.
Absprechen würde ich denen das Aufschließen auch nicht. Aber ich bezweifle, dass das so schnell, bzw. ausreichend schnell geht. Sony hat da etliche Jahre Entwicklung und viel Kohle für gebraucht, Canon und Nikon werden sich das nicht einfach aus dem Ärmel schütteln können.
*thomasD*
09.09.2019, 11:27
Man darf nicht vergessen: In dem Bereich, in dem die Entwicklung jetzt stattfindet, ist Sony zuhause: Elektronik; Für Nikon ist das Neuland.
About Schmidt
09.09.2019, 11:44
Und warum auch nicht, auch wenn Foren erzählen man könne mit nix ausser ner Sony mehr Fotos machen (mit ner DSLR ist es sowieso absolut unmöglich :D) ist es doch ein gewaltiger Invest konsequent auf Spiegellos zu gehen.
Die meisten Hobbyisten schätze ich mal sind eher in Jobs der Mittelschicht, mal soeben 10000€ für nen konsequenten Wechsel sind da schon heftig.
Überhaupt sind die "Canikon" Systeme einfach zu neu, aber die beiden sind natürlich im Zugzwang ein anderes Tempo vorzulegen um nicht noch mehr Kunden zu verlieren. Aber ich würde den beiden definitiv nicht absprechen das sie nicht aufschließen können.
So oder so ähnlich sehe ich das auch. Nach wie vor baut Nikon und auch Canon hervorragende DSLR Kameras. Nicht umsonst werden diese von den Pressleuten und Sportfotografen nach wie vor bevorzugt. Das wird schon seine Gründe haben. Ich habe Canon Kameras gesehen, die aussahen als hätte man fünf davon in der Waschmaschine im Schleudergang gewaschen. Jeder der Fotografen hat mir bestätigt, dass sie noch nie kaputt waren. Wenn man so mit einer Sony oder Fuji umgehen würde, die würden doch in kürzester Zeit ihren Dienst quittieren.
Und hätte ich ein Objektivpark von Nikon und die ein oder andere gute DSLR, dann käme ich kaum auf die Idee umzusteigen. Denn von der reinen Bildqualität sind die modernen Spiegellosen kein Quantensprung von den DSLR entfernt.
Das war, gesehen von den Sony A900 Modellen zur A7 oder der Fuji Pro schon anders. Die "alten" Sony konnten da was Dynamik und High Iso betraf einfach nicht mithalten.
Es gibt zwar immer noch Leute die das behaupten, aber da ich es selbst erfahren haben kann ich nur sagen, das sind Träumer.
Meine Zweifel habe ich allerdings dass Nikon oder Canon es schaffen werden, den Anschluss was Spiegellose betrifft an Sony zu finden. Da hat Sony alles richtig gemacht, die Zeichen der Zeit erkannt und auf das richtige Pferd gesetzt, meiner Meinung nach. Die Zeit wird es zeigen.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
Meine Zweifel habe ich allerdings dass Nikon oder Canon es schaffen werden, den Anschluss was Spiegellose betrifft an Sony zu finden.
Wie kommst du zu diesem Schluss? Nur weil beide im Moment nix vom Schlage einer A9 haben? Ich denke mal diese Klientel ist doch eher ein geringer Anteil.
Das es Sony richtig gemacht hat steht außer Frage, ich könnte mir auch vorstellen das ich heute eine E-Mount Sony nutzen würde hätte ich mich damals nicht fürs NX-System entschieden (Zonk :lol:).
Aber eine Z6 oder EOS R sind doch bestimmt solide Werkzeuge (die vermutlich nur im Grenzbereich nicht mitkommen), was fehlt ist im Moment das drumherum.
Für Nikon wird es sicher nochmal ne Nummer wichtiger um nicht im Nirwana zu verschwinden.
Es kann natürlich passieren das Canon und Nikon vom Markt verschwinden, wäre halt auch nicht so günstig für alle anderen Systeme.
Ich glaube, Canon und Nikon können noch lange von ihrem guten Namen zehren.
Sie haben zum Einstieg in Kb-DSLM beide keinen Mist abgeliefert.
Bei Sony wird der Name von anderer Elektronik überlagert, während Canon und Nikon für Kamera und Optik stehen.
Ich glaube dennoch, dass es noch eine gute Zeit dauern wird, bis sie technisch die Lücke schließen.
Man darf nicht vergessen: In dem Bereich, in dem die Entwicklung jetzt stattfindet, ist Sony zuhause: Elektronik; Für Nikon ist das Neuland.
Und Software nicht zu vergessen...
Irgendwann nähert man sich den Grenzen der Physik an, dann gleicht sich alles ein wenig aus. Dann wird wohl vorallem die AI Software den Unterschied machen ... Und da ist Sony ja auch schon recht weit vorne.
Canon und Nikon haben ihre Meriten bei DSLR. Dieses Segment wird noch schneller sterben als viele vermuten. Der Absatz wird in den nächsten 12 Monaten dramatisch einbrechen. Wer soll sich denn bitte noch eine Technologie kaufen, die mittlerweile klar unterlegen ist und auf die nicht einmal mehr ihre größten Protagonisten setzen?
Und von den Kameras, die man letztes Jahr verkauft hat, kann man dieses Jahr schlecht leben...
Windbreaker
09.09.2019, 13:46
Täusche Dich da nicht. Immer noch ist der überwiegende teil der professionellen Fotografen mit DSLR-Technik unterwegs.
Wie seinerzeit die Liebhaber der optischen Sucher sind die Liebhaber der großen Gehäuse nicht zu unterschätzen. Auch der Foto-Profi ist ein Gewohnheitstier.
Beispiel: mein Pressefotograf-Kollege ist mit Nikon unterwegs und hat sich zu seinen Nikon-Gehäusen eine Z6 gekauft. Er ist von der sehr begeistert. trotzdem, wenn er seine D5 in die Hand nimmt kommt jedes Mal der Spruch:"Hach, da hat man halt was in der Hand!"
About Schmidt
09.09.2019, 13:56
Wie kommst du zu diesem Schluss?
Es ist einfach der Vorsprung den Sony in diesem Bereich hat. Die ersten Nex Kameras baute Sony bereits Anfang 2010. Das ist jetzt über 9 Jahre her. Diesen Vorsprung hat Sony kontinuierlich ausgebaut.
Es ist natürlich nichts wissenschaftlich begründetes Statement. Meiner Meinung nach lässt sich das nicht innerhalb 2-3 Jahren aufholen oder gar überholen.
Gruß Wolfgang
Fuexline
09.09.2019, 14:06
Canon und Nikon haben ihre Meriten bei DSLR. Dieses Segment wird noch schneller sterben als viele vermuten. Der Absatz wird in den nächsten 12 Monaten dramatisch einbrechen. Wer soll sich denn bitte noch eine Technologie kaufen, die mittlerweile klar unterlegen ist und auf die nicht einmal mehr ihre größten Protagonisten setzen?
Und von den Kameras, die man letztes Jahr verkauft hat, kann man dieses Jahr schlecht leben...
ja so habe ich das auch erlebt, die spiegellosen werden halt als Spielzeug Kameras abgetan, die ja nicht schlecht sind aber dann doch eher was für den ambitionierten Hobbyknipser oder alten Leute sind die keine schwere Kamera mehr halten wollen oder können.
Eventuell hilft das aber den DSLR Kameras denn man wird sich darauf einstellen müssen das der Kundenkreis noch enger wird, man sich also noch mehr hervorheben muss um diesen zu begeistern, dann kosten solche Kameras halt wieder mehr aber reißen dann auch was, wie ich schon sagte kann man auch eine A9 in ein A99 Gehäuse packen und hat dank des Extra Platzes sogar noch Platz für Kühlung etc.
Giovanni
09.09.2019, 14:09
Canon und Nikon haben ihre Meriten bei DSLR. Dieses Segment wird noch schneller sterben als viele vermuten. Der Absatz wird in den nächsten 12 Monaten dramatisch einbrechen.
Wie gut, dass die Entwicklungsziele und Produktionspläne bei den Kameraherstellern nicht von diesem Forum festgelegt werden. Das Einzige, was hier sterben wird, ist der A-Mount. Nicht, weil es ein DSLR-System ist. Sondern weil es keins mehr ist.
Es ist einfach der Vorsprung den Sony in diesem Bereich hat. Die ersten Nex Kameras baute Sony bereits Anfang 2010. Das ist jetzt über 9 Jahre her. Diesen Vorsprung hat Sony kontinuierlich ausgebaut.
9 Jahre Vorsprung wäre natürlich toll für Sony, allerdings hat Nikon ab 2011 und Canon ab 2012 spiegellose Systemkameras produziert. Zudem sind die meisten Technologien der DSLMs auch in Kompaktkameras und im Liveview- bzw. Videomodus der aktuellen DSLRs zu finden. Ich denke, der einzige echte Vorsprung den Sony eine Weile halten wird ist der stacked Sensor der A9.
About Schmidt
09.09.2019, 14:35
Und die Sensorproduktion die weder Nikon noch Canon hat. Was wenn Sony da den Hahn zu dreht?
Gruß Wolfgang
Es gibt einerseits weit mehr Anbieter als nur Sony (u.a. Canon, Samsung, Toshiba, TowerJazz...) und Sony ist Auftragsfertiger.
Das heißt Nikon und Co. kaufen keine Black-Box ein, sondern meist speziell zugeschnittene Sensoren, teils auch mit hauseigenen Technologien.
Nur weil Firma X keine eigene Fertigungsstraße hat heißt das nicht automatisch, dass man nicht auch forscht und eigene Sensoren entwickelt.
Bestes Beispiel dafür ist Fujis X-Trans, der auf Technologien von Fujifilm/Toshiba beruht und bei Sony gefertigt wird.
zandermax
09.09.2019, 15:02
Und die Sensorproduktion die weder Nikon noch Canon hat. Was wenn Sony da den Hahn zu dreht?
Gruß Wolfgang
Du meinst genauso wie dei Russen uns den Gashan zudrehen, wenn sie gerade mal n paar Milliarden übrig haben um auf unser Geld zu verzichten????
Und die Sensorproduktion die weder Nikon noch Canon hat. Was wenn Sony da den Hahn zu dreht?
Gruß Wolfgang
Canon hat soweit ich weiß eine eigene Sensorproduktion. Von Sony kaufen sie z.B 1Zoll Sensoren.
Und wieso Hahn zudrehen? Ich arbeite selber in der Halbleiterei und das ist eine Business Unit wo genauso gewinne einfahren muss wie z.B die Handysparte. Das ist sicher nicht zusammenhängend. Die Gefahr das andere z.B zu Samsung gehen ist da. Und Samsung kann definitiv Fotosensoren (siehe der letzte 28MP APS-C Chip).
About Schmidt
09.09.2019, 16:14
War auch nur so ein Szenario.
Gruß Wolfgang
Und die Sensorproduktion die weder Nikon noch Canon hat. Was wenn Sony da den Hahn zu dreht?
Also für Sony ist die Sensorproduktion die Cash Cow, sie leben davon, dass andere Hersteller diese kaufen und einsetzen. Die Nutzung in den eigenen Kameras ist eher ein Nebenprodukt für Sony. Solche Spielchen (Hahn zudrehen) käme bei allen Kunden sehr schlecht an, nicht nur bei den Betroffenen.
ja so habe ich das auch erlebt, die spiegellosen werden halt als Spielzeug Kameras abgetan, die ja nicht schlecht sind aber dann doch eher was für den ambitionierten Hobbyknipser oder alten Leute sind die keine schwere Kamera mehr halten wollen oder können.
Das erinnert mich an vergangene Tage: die Gespräche um das Leica R oder M
System.
Und die Sensorproduktion die weder Nikon noch Canon hat. Was wenn Sony da den Hahn zu dreht?
Selbstverständlich hat Canon eine eigene Sensorproduktion! Nur die 1 Zöller und vermutlich auch die noch kleineren kaufen sie wohl bei Sony.
Die Nutzung in den eigenen Kameras ist eher ein Nebenprodukt für Sony.
Bei den heutigen Stückzahlen wohl nicht mehr. Zudem gibt es die Stacked Sensoren nach wie vor nur in Sony Kameras.
Bei den heutigen Stückzahlen wohl nicht mehr.
Du weisst schon, dass Sony auch Marktführer bei Sensoren für Handys ist? Sony wird sich über zu geringe Stückzahlen nicht beklagen :crazy:
Sony hat einen Marktanteil von annähernd 50% der gesamten Sensorproduktion (https://www.eenewsanalog.com/news/sony-took-half-cmos-image-sensor-market-2018).
Besonders hoch ist das Wachstum bei den Sensoren, die neuerdings in Fahrzeuge verbaut werden.
Bei den heutigen Stückzahlen wohl nicht mehr. Zudem gibt es die Stacked Sensoren nach wie vor nur in Sony Kameras.
Das ist wohl eher eine Machtdemonstration und Machbarkeitsstudie: "seht her, was wir können, wenn wir wollen" ... Volumenmässig momentan aber eher vernachlässigbar.
Leider,
denn nur die Stacked Sensoren (A9) bieten wirklich einen extrem leistungsfähigen AF mit einem (quasi) blackoutfreien Sucher. Was für Sport und wildlife ein wirklicher Vorteil ist.
Für mich das Argument für Sony mit E-Mount..
Beispielsweise eine A7RII oder Alpha 6000 war es sicher noch nicht, wenn man mal ehrlich ist.
Sony hat einen Marktanteil von annähernd 50% der gesamten Sensorproduktion (https://www.eenewsanalog.com/news/sony-took-half-cmos-image-sensor-market-2018).
Besonders hoch ist das Wachstum bei den Sensoren, die neuerdings in Fahrzeuge verbaut werden.
Das ist wohl eher eine Machtdemonstration und Machbarkeitsstudie: "seht her, was wir können, wenn wir wollen" ... Volumenmässig momentan aber eher vernachlässigbar.
Schöne Meldung dazu. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/34-viele-moeglichkeiten-34-third-point-investiert-in-sony-abspaltung-der-halbleitersparte-gefordert-7607929
Abspaltung der Halbleiter Technik
Auch hat Sony seine Olympus Anteile Verkauft
Moin,
Nur weil Loeb mal wieder die Zerlegung eines Konzerns fordert, passiert das nicht zwangsläufig.
Der Bericht schreibt nur die Forderung eines Minderheitsaktionärs, der es m.W auch schon mal bei Sony versucht und gescheitert ist.
-thomas
Ernst-Dieter aus Apelern
10.09.2019, 13:04
Nur mal so eingefügt: Die Nikon D6 steht kurz bevor.Mit welchem Sensor?
https://www.heise.de/foto/meldung/Nikon-D6-Neues-Spiegelreflex-Spitzenmodell-in-Sicht-4513095.html
Hedgefonds sind für die Wirtschaft so wertvoll wie Fusspilz AIDS und Syphilis zusammen: Firmen übernehmen, filletieren, ausweiden und dann alles gewinnbringend verscherbeln. Übrig bleibt verbrannte Erde.
Aber ich gehe davon aus, dass japanische Manager aus dem Einstieg von US- Firmen (wie Ford bei Mazda) gelernt haben und das zu verhindern wissen....
Nur mal so eingefügt: Die Nikon D6 steht kurz bevor.Mit welchem Sensor?
https://www.heise.de/foto/meldung/Nikon-D6-Neues-Spiegelreflex-Spitzenmodell-in-Sicht-4513095.html
Sag ich doch seit Tagen, vor allem im Zusammenhang mit dem Erscheinen der A9II, im Zusammenhang mit den kommenden Olympischen Spielen. Sony will da räubern und zusammen mit den neu erschienenen Objektiven 400 f 2,8 / 600 f 4 und dem 200-600, stehen die Chancen nicht schlecht.
guenter_w
10.09.2019, 14:15
Nur mal so eingefügt: Die Nikon D6 steht kurz bevor.Mit welchem Sensor?
https://www.heise.de/foto/meldung/Nikon-D6-Neues-Spiegelreflex-Spitzenmodell-in-Sicht-4513095.html
Ob das eine große Rolle spielt?
Die D6 ist in meinen Augen kein Fortschritt, sondern ein Indiz dafür, dass Nikon der eigenen Entwicklung nichts Neues zutraut...
dass Nikon der eigenen Entwicklung nichts Neues zutraut...
Da bin ich mal Nikons Meinung. Die Konkurrenz zwischen den 3 Großen, Canon, Nikon und Sony, war technologisch immer nah beieinander. So weit auseinander wie bei den Spiegellosen, waren sie noch nie und wenn Sony schlau ist, werden sie mit aller Kraft versuchen, diesen Abstand zumindest beizubehalten oder besser noch zu vergrößern. Das würde zumindest die Reihenfolge der 3 Großen, heftig durcheinander wirbeln und uns, interessantes und neues Equipment bringen. Wenn man es dann überhaupt noch bezahlen kann. :crazy:
Dürfte spannend sein, wie erfolgreich sich eine D6 verkaufen lässt.
Sollte sie, wie die D5 für ca. € 7'000.- auf den Markt kommen, werden sich die Nikon Fotografen wirklich fragen müssen, ob sie soviel in 'veraltete' Technologie investieren wollen. Aber es wird sicher Fanboys geben, die die Final DSLR Version ihr eigen nennen wollen. Eine D7 wird's wohl kaum mehr geben.
Und nicht wenige dürften angesichts des Preises sicher mal eine Z8 abwarten ... Warten ist man sich bei Nikon ja gewöhnt :D
peter2tria
10.09.2019, 15:58
Ich empfinde den Begriff Fanboy abwertend - egal gegen wen angewendet.
Wie überall wird es sich entscheiden ob genug kaufen.
Ich hoffe mal für Nikon, dass der Markt 'Bedarf' gut abgeklopft worden ist. Ich habe dazu keine Einschätzung, ob es (jetzt) eine D6 braucht um die Bestandskunden glücklich zu machen bzw. dazu animiert bei Nikon zu bleiben.
Okay, Fanboys sollte nicht abwertend gemeint sein. Anders formuliert: Man muss sich schon sehr stark zur Marke hingezogen fühlen, um 2020 ca. € 7'000.- in eine DSLR zu investieren.
Professionals, die damit viel Geld verdienen, werden da wohl mitmachen, vorallem wegen dem guten Support und Service, den Nikon bieten kann. Aber im Lager der ambitionierten Hobbyfotografen dürften viele mal zuwarten, was im Z Bereich noch kommen wird.
Ich sags mal so, eine A77III, wird wohl nie gegen eine A9 oder gar A9II ankommen. Käme sie auf den Markt, zöge ich sie trotzdem einer A9II vor. Und das nicht wegen meiner Objektive, sondern einfach weil es A-Mount ist und meinen haptischen und funktionellen Wünschen und Vorstellungen näher kommt wie eine A9 oder eine A9II. Ich denke, vielen wird es mit einer D6 ähnlich ergehen.
Gut, Nikon verspricht auch, dass die neueren Objektive ohne Einschränkungen an die Z-Reihe adaptiert werden können. Das ist für viele User natürlich eines der wichtigsten Kriterien bei der Entscheidung, ob ein Upgrade zu den Spiegellosen sinnvoll ist oder nicht.
Robert Auer
10.09.2019, 18:46
Ich schätze, eine D6 spielt in einer anderen Liga als die A77III. Da ist wohl eher ein Vergleich mit der A9 bzw A9II relevant.
Es ging wohl nicht um den Vergleich der Systeme, sondern um die Affinität zum Bekannten. Es muss viel passieren, dass hpike wechselt :)
Es ging wohl nicht um den Vergleich der Systeme, sondern um die Affinität zum Bekannten.
So wars gemeint. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
10.09.2019, 19:21
Ob das eine große Rolle spielt?
Die D6 ist in meinen Augen kein Fortschritt, sondern ein Indiz dafür, dass Nikon der eigenen Entwicklung nichts Neues zutraut...
Abwarten wie die D6 angenommen wird!
So weit auseinander wie bei den Spiegellosen, waren sie noch nie und wenn Sony schlau ist, werden sie mit aller Kraft versuchen, diesen Abstand zumindest beizubehalten oder besser noch zu vergrößern.
Die A9II ist ja angeblich im anrollen. Sony weiss ja, dass die Konkurrenz nicht schläft.
Ja ich weiß, hab ich ja vor einigen Tagen hier schon gesagt. Allein schon weil auch die D6 für die Olympischen Spiele im anrollen ist, will Sony gleich kontern. Wobei ich nicht mal glaube das die kommende D6 eine Konkurrenz zur A9 ist. Aber die Leute wollen ja immer was neues, was moderneres, was besseres.
Für Nikon Verhältnisse bringt die D6 natürlich schon viel Neues:
IBIS gab's bei einer DSLR bisher noch nicht, und wenn man den Gerüchten glauben schenken will, könnte sogar WiFi endlich mal integriert sein. Und wenn man Sony eins auswischen will, dann packt man noch den GPS rein, das wär dann das Ätschi Pätschi ...
guenter_w
11.09.2019, 10:07
Für Nikon Verhältnisse bringt die D6 natürlich schon viel Neues:
IBIS gab's bei einer DSLR bisher noch nicht, und wenn man den Gerüchten glauben schenken will, könnte sogar WiFi endlich mal integriert sein. Und wenn man Sony eins auswischen will, dann packt man noch den GPS rein, das wär dann das Ätschi Pätschi ...
Ich bezweifle sehr, dass der Sportarena-Profi explizit GPS nutzt. Der Assi am Spielfeldrand setzt die IPTC sowieso in die an die Redaktionen zu übertragenden Bilder per Batch ein...
Neukunden gewinnen ist dann erst die nächste Stufe und das geht dann nur mit Technologie und Service.
Vor allem bei Letzterem ist Nikon ja Sony um Lichtjahre voraus!
Es ist unfassbar, wie im Untergang jeder Strohhalm als Wunderwaffe gepriesen wird.
Aber scheinbar menschlich, wie man an der Geschichte sehen kann.
Der Service interessiert die normalen Leute, die sich eine Kamera leisten (was Besseres als Smartphone halt) einen ***dreck!
Canon verramscht seit Jahren ihre DSLRs am Wühltisch und haben damit ihre Umsätze am Leben gehalten (wenn man das bei jährlich 20% Minus überhaupt sagen kann).
Nikon hat mehrere Entwicklungen eingestampft, bringt mit der Z6/Z7 brauchbare Bodys, zwar ohne passende Gläser, aber immerhin und präsentiert dann die D6 als Ei des Columbus??!!
Ja, aber der Service ist richtig gut!
Hallo, Aufwachen!
Mit der D6 hat Nikon seine mangelnde Kompetenz in Marktfragen eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Nikon ist nur noch eine "puppet on a string" von Sonys Sensoren.
Und lebt solange es Sony gefällt.
*thomasD*
12.09.2019, 05:48
Ui, neee.
Nikon abzuschreiben ist deutlich zu früh. Wenn Nikon ein Z-irgendwas rausbringt oder auch nur interessante Gläser, macht sich der Markenname bezahlt und das Blatt könnte sich ganz schnell wieder drehen.
Allerdings denke ich schon, dass sich insbesondere Nikon schwer tun wird, entwicklungstechnisch mit Sony mitzuhalten, da sich die Entwicklung ja wie schon geschrieben auf den Bereich Elektronik und Software verlagert hat. Ich würde Nikon nicht abschreiben, sehe sie aber auf Dauer deutlich abgeschlagen auf Platz drei.
turboengine
12.09.2019, 08:05
Nikon ist nur noch eine "puppet on a string" von Sonys Sensoren.
Und lebt solange es Sony gefällt.
Süss.
Nach der Logik hätte Bosch schon längst die Weltherrschaft.
About Schmidt
12.09.2019, 08:35
:top:
Bei Dir ist vor allem "unfassbar", daß Du scheinbar gar nichts verstanden hast :flop:
Es ist unfassbar, wie im Untergang jeder Strohhalm als Wunderwaffe gepriesen wird.
Zuallererst steht Nikon mal nicht am Untergang, das ist doch nur ein Hirngesppinnst von Euch hier
Der Service interessiert die normalen Leute, die sich eine Kamera leisten (was Besseres als Smartphone halt) einen ***dreck!
Dann lies' doch mal quer durch die Forenwelt, was die Leute so vom Sony Service halten.
Wenn Sony professionelle Kunden ansprechen will, dann müssen sie erstmal ein regionales Servicekonzept aufbauen.
Geißler ist da sicher keine Lösung.
Canon verramscht seit Jahren ihre DSLRs am Wühltisch und haben damit ihre Umsätze am Leben gehalten (wenn man das bei jährlich 20% Minus überhaupt sagen kann).
Der Markt ist aber tot und das sagt Canon selber.
Das Argument ist also völlig daneben!
Nikon hat mehrere Entwicklungen eingestampft, bringt mit der Z6/Z7 brauchbare Bodys, zwar ohne passende Gläser, aber immerhin und präsentiert dann die D6 als Ei des Columbus??!!
Ja, aber der Service ist richtig gut!...
Stimmt, die Z ist eine hervorragende Kamera und auch die Linsen sind es!
Was noch fehlt ist ein natives Telezoom im Bereich 70-200.
Nikon hat eine saubere Linsenroadmap, die auch eingehalten wird.
Da hat Sony sich vor 7 Jahren mit E APS-C und auch bei der Vorstellung der A7 mit KB Linsen deutlich schwerer getan.
Zudem können Nikon Z Kunden auf eine Masse an guten F-Linsen zurückgreifen, um die Zeit zu überbrücken, bis die nativen Objektive verfügbar sind.
Also absolut kein Problem.
Die D6 ist eine Kamera, die Nikon für die PROs braucht das hat nichts mit dem Service zu tun, denn den haben sie ja eh.
Hallo, Aufwachen!
Mit der D6 hat Nikon seine mangelnde Kompetenz in Marktfragen eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Nikon ist nur noch eine "puppet on a string" von Sonys Sensoren.
Und lebt solange es Sony gefällt.
Das ist der größte Quark in Deinem Post und "Aufwachen" solltest Du mal besser!
Das Z System wird mit Plan weiterentwickelt, da jetzt neue Bodies zu bringen macht keinen Sinn und an neuen Objektiven wird gearbeitet.
Im Gegesatz zu Sony damals beim Wechsel von A auf E hat Nikon es nicht so eilig (genau wie Canon), weil sie eine riesige Basis an Stammkunden haben, die erstmal weiter DSLRs kaufen.
Was bei allen wegbricht ist der untere Markt mit den Massenprodukten und das kann keiner der drei Großen Hersteller ändern, weil es von den SPs übernommen wurde und weiter wird.
Der Fokus der Zukunft liegt bei hochwertigen Systemen und die Preise werden aufgrund geringerer Stückzahlen weiter steigen. Da passt auch eine D6 gut rein!
PS: Ich bin ja Nikon UND Sony User und mag beide Systeme!
Verstehe daher nicht, wie Du hier dermaßen unsachlich und überzogen emotional die Realität verdrehst.
Scheinst ja mächtig Angst vor Nikon zu haben :crazy:
Ich bin zwar Sonyuser, aber kein Sonyfanboy. Aber das Nikon ordentlich Probleme hat, das ist schon länger bekannt, da scheinst du wirklich eine Nikonbrille aufzuhaben. Vollkommen egal von dem was Ecce da schreibt. Nikon steckt in Schwierigkeiten und das nicht erst seit gestern. Und Angst habe ich überhaupt keine vor Nikon, im Gegenteil, mir tut das eher leid. Wir werden sehen ob sie da wieder rauskommen, ich würde es ihnen gönnen, aber besonders positiv bin ich da eher nicht gestimmt.
Fuexline
12.09.2019, 16:41
Ich bin zwar Sonyuser, aber kein Sonyfanboy. Aber das Nikon ordentlich Probleme hat, das ist schon länger bekannt, da scheinst du wirklich eine Nikonbrille aufzuhaben. Vollkommen egal von dem was Ecce da schreibt. Nikon steckt in Schwierigkeiten und das nicht erst seit gestern. Und Angst habe ich überhaupt keine vor Nikon, im Gegenteil, mir tut das eher leid. Wir werden sehen ob sie da wieder rauskommen, ich würde es ihnen gönnen, aber besonders positiv bin ich da eher nicht gestimmt.
meine Meinung
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2019, 17:00
Es ist meiner Meinung nach so, ein "Malstrom" bereitet der Fotoindustrie starke Probleme, die Entwicklung in Sachen Fotographie Hardware.Sony hat dies früh erkannnt und etwas gegengesteuert.Die anderen Hersteller halt viel später.Momentan ist man nach Kräften bemüht gegen zu steuern.Leider hat aber auch Sony anscheinend ein Stiefkind "A-Mount"
welches am Leben gehalten sollte.Ob das nun restriktiv ist mögen Andere beurteilen.
Heute früh beim fotografieren: Was haben denn Sie da drauf? Sony? Wollte ich jetzt auch. Bin müde von meiner D850, ist mir zu groß. Und die Z mag ich nicht, ich werde dann lieber zu Sony gehen,...
Ich habe ihn nicht abgehalten.:roll:
Was ist denn ein Malstrome?
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2019, 17:11
Was ist denn ein Malstrome?
Ein Meeresstrom bei den Lofoten, welcher zu Verwirbelungen führt im Wasser!
About Schmidt
12.09.2019, 17:20
Heute früh beim fotografieren: Was haben denn Sie da drauf? Sony? Wollte ich jetzt auch. Bin müde von meiner D850, ist mir zu groß. Und die Z mag ich nicht, ich werde dann lieber zu Sony gehen,...
Ich habe ihn nicht abgehalten.:roll:
Sorry, aber das hört sich für mich so an, als würde man krampfhaft nach einer Rechtfertigung für ein Systemwechsel suchen.
Warum hat er sich denn eine Nikon 850 gekauft? Größe und Gewicht kannte er vorher. Ich kenne einige Leute die von diversen Herstellern zu Fuji gewechselt sind. Klein, leicht und kompakt. Heute sind sie bei der X-H1 mit BG angelangt und die Fototasche füllen riesige Objektive. Und zwar mehr, als früher, weil ja mehr in die Tasche / Rucksack passt als zuvor. Somit sind die Vorteile, welche für ein Wechsel ins Feld geführt wurden wieder dahin. Bleibt die Frage, was soll das?
Gruß Wolfgang
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2019, 17:25
Es ist die Meinung eines einzelnen Nikon Users in diesem Falle.Spring doch nicht über jeden Stock, der hingehalten wird!
Sorry, aber das hört sich für mich so an, als würde man krampfhaft nach einer Rechtfertigung für ein Systemwechsel suchen.
Und wenn schon, was daran wäre so schlimm? Irgendwie versucht doch jeder, so einen Schritt vor sich selber, der Ehefrau, der Allgemeinheit, zu rechtfertigen, warum auch immer. Vollkommen normal sowas.
About Schmidt
12.09.2019, 17:37
Guido,
schlimm ist daran nichts. Nur warum um alles in der Welt geht daran eine Kameramarke kaputt? Weil Nikon zu schwer ist?
Ich finde diese Argumentation mittlerweile lächerlich. Das gilt allerdings Foren und Markenübergreifend. Kamera A ist zu schwer, B scheiße zu bedienen, C hat immer noch ein schlechtes Rauschverhalten, für D gibt es keine vernünftigen Objektive, und F hat ein Sensor der so klein ist, dass man damit nicht vernünftig freistellen kann.
Wenn ich dann auf diversen Seiten wie zum Beispiel Flickr schaue, dann frage ich mich, wie um Himmels Willen haben die Leute nur all diese guten Fotos hin bekommen? Da ist ein von mir favorisierter Fotograf (https://www.flickr.com/photos/srethore/) der mit einer ganz billigen Kamera und einem 35mm Objektiv von 7 Artisans die besten Fotos abliefert. Vermutlich kann er zaubern?
Nein, kann er nicht. Aber er kann fotografieren und macht sich vermutlich sehr wenig Gedanken über seine Kamera und lässt seinen Augen freien Lauf. Er hat den Kopf nicht zu von all diesem Technikgedöns und Messkurven aller möglichen Objektive und Brennweiten. Und weil er so unbelastet an seine Bilder geht, sind diese so gelungen und haben statt Auflösung ein Herz und statt Randschärfe eine Seele.
Gruß Wolfgang
Das wirst du nicht ändern können Wolfgang. Mit den gleichen oder ähnlichen Argumenten wird seit Jahren versucht A-Mount tot zu quatschen. Da reg ich mich seit Jahren drüber auf. Eigentlich weniger darüber das jemand sagt, die oder die Kamera ist mir zu schwer, oder zu groß, oder ach was weiß ich, gefunden wird immer was. Worüber ich mich aufrege ist, das sehr viele, ihre persönliche Meinung, ihr persönliches Empfinden, als Allgemeingültig dargestellen. Schlimmer noch, die User solcher Kameras als ewig gestrige tituliert werden, als technisch rückständig, wobei für mich technisch rückständig etwas ganz anderes ist. Wobei ich grad bei dieser Bezeichnung, ewig gestrige, ein ganz fieses Gefühl im Bauch habe. Solche Bezeichnung bleiben meiner Meinung nach nur einer bestimmten Art von Menschen vorbehalten mit denen ich persönlich nichts zu tun haben will. Aber grundsätzlich wirst du das nicht ändern. Für manche ist dieses ewige runter machen von nicht nigelnagelneuer Technik, auch eine Art von Schw.......ch unterster Schublade. Aber wer meint er hätte das nötig, bitteschön, da haben sich schon ganz andere geoutet.
Dirk Segl
12.09.2019, 17:53
------
Wenn ich dann auf diversen Seiten wie zum Beispiel Flickr schaue, dann frage ich mich, wie um Himmels Willen haben die Leute nur all diese guten Fotos hin bekommen? ------
So eine Frage stellt man nicht. :crazy:
Ich will weiter meine Unzulänglichkeiten auf ein System schieben können. :lol:
Und ich mag meine D500 immer noch :crazy:
Und ich meine A77II, lasst sie quatschen. ;)
Und ich mag meine D500 immer noch :crazy:
Und ich meine A77II, lasst sie quatschen. ;)
Kann man damit überhaupt Fotos machen?:P
Eigentlich ist doch die richtige Kamera die mit der man Spaß hat oder? Ich hoffe weiter auf eine Vielfalt am Markt bei dem man die Qual der Wahl hat und wer wechseln mag soll wechseln. Man kann davon auch profitieren und günstig an Equipment kommen.:top:
About Schmidt
12.09.2019, 18:48
Das wirst du nicht ändern können Wolfgang. Mit den gleichen oder ähnlichen Argumenten wird seit Jahren versucht A-Mount tot zu quatschen. Da reg ich mich seit Jahren drüber auf. Eigentlich weniger darüber das jemand sagt, die oder die Kamera ist mir zu schwer, oder zu groß, oder ach was weiß ich, gefunden wird immer was. Worüber ich mich aufrege ist, das sehr viele, ihre persönliche Meinung, ihr persönliches Empfinden, als Allgemeingültig dargestellen. Schlimmer noch, die User solcher Kameras als ewig gestrige tituliert werden, als technisch rückständig, wobei für mich technisch rückständig etwas ganz anderes ist. Wobei ich grad bei dieser Bezeichnung, ewig gestrige, ein ganz fieses Gefühl im Bauch habe. Solche Bezeichnung bleiben meiner Meinung nach nur einer bestimmten Art von Menschen vorbehalten mit denen ich persönlich nichts zu tun haben will. Aber grundsätzlich wirst du das nicht ändern. Für manche ist dieses ewige runter machen von nicht nigelnagelneuer Technik, auch eine Art von Schw.......ch unterster Schublade. Aber wer meint er hätte das nötig, bitteschön, da haben sich schon ganz andere geoutet.
So eine Frage stellt man nicht. :crazy:
Ich will weiter meine Unzulänglichkeiten auf ein System schieben können. :lol:
Kann man damit überhaupt Fotos machen?:P
Eigentlich ist doch die richtige Kamera die mit der man Spaß hat oder? Ich hoffe weiter auf eine Vielfalt am Markt bei dem man die Qual der Wahl hat und wer wechseln mag soll wechseln. Man kann davon auch profitieren und günstig an Equipment kommen.:top:
:top::top::top: (für jeden einen :))
So sehe ich das auch. Ich sehne eine Pro 3 herbei. Dann sinkt der Preis der Pro 2 und ich kaufe mir seit 2014 mal wieder eine neue (gebrauchte) Kamera :)
Gruß Wolfgang
Windbreaker
12.09.2019, 19:05
.... Nur warum um alles in der Welt geht daran eine Kameramarke kaputt? .......
Ich denke, die Schwierigkeiten von Nikon resultieren daher, weil sie nicht Marktführer sind.
Fakt ist, dass sich sowohl Canon als auch Nikon lange auf ihren Lorbeeren, die sie sich erarbeitet haben, ausgeruht haben. Die Kameras verkauften sich gut und auch die Consumer haben fleißig zugegriffen.
Dann kam Sony und wollte bei diesem Spiel mitmischen, hat aber schenll erkannt, dass dies im DSLR-Segment nicht möglich ist, einen der beiden von den ersten Plätzen zu schubsen.
Sony hat es dann (erfolgreich) mit spiegellos probiert und etwas Neues auf den markt gebracht, das für viele Fotografen attraktiv war. Kleiner, leichter, und dazu noch durch die neue Technik eine bessere Bildqualität.
Damit hat sich Sony zur Zeit die marktführerschaft im Spiegellos-Segment erarbeitet.
Problematisch wurde das aber erst so richtig, weil gleichzeitig die Handys den Markt für reine Consumerkameras relativ platt gemacht hat.
Eigentlich stellen Canon, Nikon und Sony Kameras nur für ambitionierte Amateure und Profis her. Die paar DSLR-Consumer gehen immer mehr zurück.
So Canon merkst das zwar als marktführer, es tut denen aber noch nicht wirklich weh. Außerdem haben sie so viele Kunden, dass sie mit der neuen R-Serie genügend Absatz generieren können. Nikon als zweiter kommt dadurch wohl aber noch in größere Bedrängnis. Deshalb, vermute ich, gibts hier nur den Nikon tot Thread und nicht auch den Canon-tot Thread.
Solange Sony weiter neue innovative Modelle rausbringt, können sie den Marktvorsprung sicher noch eine ganze Weile halten.
About Schmidt
12.09.2019, 19:17
So sehe ich das auch. Die Zeit wird es zeigen und wir werden sehen, wo der Weg hin geht.
Gruß Wolfgang
Nur nebenbei ein paar Fakten, die hier so gerne ignoriert werden:
- Nikon ist nach Umsatz nur noch Nummer 4 hinter Sony, Canon und Fuji
- Nikon hat seit April 2015 ca. die Hälfte seines Umsatzes eingebüßt
- Die optimistische Prognose für das laufende GJ sieht ein Umsatz-Minus von 12% vor
- Nikon hat keine Systemkamera im "das schenk ich zu Weihnachten" Segment
- Die "Imagine Products" haben laut eigener Prognose nur noch einen Anteil von 39% am Nikon Firmenumsatz
- Die Stückzahlen gehen laut eigener Prognosen um über 20% zurück
- Der prognostizierte Gewinn liegt noch knapp über Null
Alles sichere Anzeigen, dass es jetzt bald aufwärts geht?!
Im Falle von Nikon wird es sein, wie eine Welle, die am Strand ausläuft, weil die Mutter in anderen Geschäftsbereichen gute Umsätze und sehr gute Gewinne macht.
Das hochgepriesene und hochpreisige Z-System wird evtl. als Nieschenprodukt weiter gepflegt, wenn die Verluste nicht zu herbe sind.
Alles egal, da kann man tolle Bilder mit machen :doh:
Solange Sony weiter neue innovative Modelle rausbringt, können sie den Marktvorsprung sicher noch eine ganze Weile halten.
Richtig und das ist gut so das die anderen auch mal aufwachen :top: Aber wenn die Konkurrenz verschwindet muss auch ein Sony nicht mehr Innovativ sein. Nikon wird es aber von allen dreien sicher am schwersten haben.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2019, 21:10
Richtig und das ist gut so das die anderen auch mal aufwachen :top: Aber wenn die Konkurrenz verschwindet muss auch ein Sony nicht mehr Innovativ sein. Nikon wird es aber von allen dreien sicher am schwersten haben.
Die Frage ist, was treibt die Hersteller an? Warum sollte Sony dem Spruch nachkommen, ein Pferd springt nur so hoch wie es muß?
Nur nebenbei ein paar Fakten, die hier so gerne ignoriert werden:
Du hast Recht. Ich stand auch vor der Entscheidung, Sony oder Nikon? Habe alle die "Fakten" ignoriert und es ist eine Z6 geworden.
Ein Traum zusammen mit den 35, 50 und 85 mm. Und die "Fakten" ändern das auch nicht:-)
Windbreaker
12.09.2019, 21:38
Das Z-System ist für Nikonianer gemacht. Und die werden es auch kaufen. aus Treue, Bequemlichkeit oder Kostengründen. Aber Marktanteile wird es nicht ausbauen.
Du hast Recht. Ich stand auch vor der Entscheidung, Sony oder Nikon? Habe alle die "Fakten" ignoriert und es ist eine Z6 geworden.
Ein Traum zusammen mit den 35, 50 und 85 mm. Und die "Fakten" ändern das auch nicht:-)ganz schwerer Fehler. Wie lange müssen die forumsgrößten Experten hier eigentlich noch auf dem Boden aufstampfen und sich die Finger fusselig schreiben, damit es auch der Letzte kapiert? Selbst Schuld :twisted:
ganz schwerer Fehler. Wie lange müssen die forumsgrößten Experten hier eigentlich noch auf dem Boden aufstampfen und sich die Finger fusselig schreiben, damit es auch der Letzte kapiert? Selbst Schuld :twisted:
:D
Das Z-System ist für Nikonianer gemacht. Und die werden es auch kaufen. aus Treue, Bequemlichkeit oder Kostengründen. [...]
Ersetze Z-System durch E-Mount und Nikonianer durch Sonyianer, reise mit einer Zeitmaschine in die Vergangenheit, schreibe das in einem Nikon-Forum, und Du wirst viel Zuspruch erhalten - äh, erhalten gehabt werden (Zeitreisengrammatik ist irgendwie schwierig). ;)
Nikon ist übrigens so ziemlich die einzige hier im Thread genannte Firma, von der ich meines Wissens noch nie ein Produkt besessen habe. Zufälle gibt's. Es hatte sich einfach so ergeben.
Windbreaker
12.09.2019, 22:47
Ersetze Z-System durch E-Mount und Nikonianer durch Sonyianer,
Sehe ich nicht
Ganz so. Als E-mount kam, sind canon und Nikon User zu Sony gewechselt. Das erwarte ich beim Z-system nicht. Das ist für mich der Unterschied.
About Schmidt
13.09.2019, 07:30
Sehe ich nicht
Ganz so. Als E-mount kam, sind canon und Nikon User zu Sony gewechselt. Das erwarte ich beim Z-system nicht. Das ist für mich der Unterschied.
Speziell beim Kleinbildsensor hatte man ja praktisch keine Alternative. Bei APS-C sah das anders aus. Seit Fuji dort seine X Schiene aufgebaut haben, sind auch viele von Sony, Canon, Nikon, Olympus und Pentax zu Fuji gewechselt. Ich denke, sie haben da geschickt eine Marktlücke genutzt.
Beim Kleinbildsensor besteht wohl kaum ein Zweifel, dass die Landflucht von Nikon und Canon statt findet und nicht umgekehrt.
Gruß Wolfgang
Seit Sony dort seine X Schiene aufgebaut haben, sind auch viele von Sony, Canon, Nikon, Olympus und Pentax zu Fuji gewechselt.
Sony :crazy:?
Ich nutze es parallel aber gewechselt bin ich nicht. Fuji APS-C kann kein KB ersetzen. Sony APS-C kann es jedoch sehr wohl gut ersetzen.
About Schmidt
13.09.2019, 08:04
Sony :crazy:?
Ich nutze es parallel aber gewechselt bin ich nicht. Fuji APS-C kann kein KB ersetzen. Sony APS-C kann es jedoch sehr wohl gut ersetzen.
Danke für den Hinweis, habe es geändert.
Mag sein, dass APS-C kein KB ersetzen kann. Ich fotografiere seit 2014 nun mit Fuji APS-C und kann nur für mich sprechen und sagen, dass mir nichts fehlt. Oder anders gesagt, ich vermisse das KB das ich zuvor ja hatte nicht. Das ist aber eine ganz persönliche Entscheidung, die letztlich jeder selbst treffen muss.
Gruß Wolfgang
Polly322
13.09.2019, 14:39
Als E-mount kam, sind canon und Nikon User zu Sony gewechselt. Das erwarte ich beim Z-system nicht. Das ist für mich der Unterschied.
Zu Minolta Zeit waren die User die mit Canon und Minolta unterwegs waren, in Belgien annähernd gleich auf. Nikon folgte mit einen riesigeren Abstand auf Platz 3 oder 4 !
Wenn das Stimmen was du geschrieben hast, müsste es Morgen in KB (Kleine-Brogel) (https://www.spottersday.be) eine erdrückende Übermacht von Sony Usern geben, das ich ehrlich gesagt Anzweifele.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Nur nebenbei ein paar Fakten, die hier so gerne ignoriert werden:
- Nikon ist nach Umsatz nur noch Nummer 4 hinter Sony, Canon und Fuji
- Nikon hat seit April 2015 ca. die Hälfte seines Umsatzes eingebüßt
- Die optimistische Prognose für das laufende GJ sieht ein Umsatz-Minus von 12% vor
- Nikon hat keine Systemkamera im "das schenk ich zu Weihnachten" Segment
- Die "Imagine Products" haben laut eigener Prognose nur noch einen Anteil von 39% am Nikon Firmenumsatz
- Die Stückzahlen gehen laut eigener Prognosen um über 20% zurück
- Der prognostizierte Gewinn liegt noch knapp über Null
Alles sichere Anzeigen, dass es jetzt bald aufwärts geht?!
Ich gebe Dir vollkommen Recht!
Doch das möchte man hier nicht besprechen.
Meine Meinung ist, in fünf Jahren produziert die Marke nur ein 1/5
dessen, was sie vor fünf Jahren hergestellt hat.
Meine Meinung ist, in fünf Jahren produziert die Marke nur ein 1/5
dessen, was sie vor fünf Jahren hergestellt hat.
ALLE überlebenden Marken werden in 5 Jahren nur 1/5 von dem produzieren, was zu Boom-Zeiten hergestellt wurde. In diesem schrumpfenden Markt werden nicht alle überleben, aber Nikon ist sicherlich dabei.
wie arm sind die dran, die an dem geballten Wissen der forumsgrößten Experten nicht teilhaben: da gibt es doch (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1981216) welche, die - natürlich aus Unwissenheit - sogar vom besten Sony zum totesten Nikon wechseln :shock: unfassbar :shock:
Kurt Weinmeister
13.09.2019, 22:16
Selig sind die Unwissenden, denn sie werden gestillt werden.
Ein zufriedener SONY Jünger wechselt zu Nikon um wieder dem Mangel an nativen Objektiven zu frönen. So geht zumindest der Gesprächsstoff nicht aus.
Möge er in Frieden seine Bilder machen.
ALLE überlebenden Marken werden in 5 Jahren nur 1/5 von dem produzieren, was zu Boom-Zeiten hergestellt wurde. In diesem schrumpfenden Markt werden nicht alle überleben, aber Nikon ist sicherlich dabei.
Das stimmt, die Marke Nikon wird bestimmt noch lange zu sehen sein.
Aber es ist gut möglich, dass Nikon von einem der Mitbewerber gekauft und unter dem alten Namen weiter geführt wird. Beispiele, bei denen es so gelaufen ist, gibt es einige.
Weil genau das der Wert von Nikon ist, der gute Name ...
ALLE überlebenden Marken werden in 5 Jahren nur 1/5 von dem produzieren, was zu Boom-Zeiten hergestellt wurde. In diesem schrumpfenden Markt werden nicht alle überleben, aber Nikon ist sicherlich dabei.
Ich verstehs nicht, wie hier die offen verfügbaren Zahlen der Unternehmen permanent ignoriert werden.
SONY und Fuji haben ihre Umsätze in den letzten 5 Jahren mit Klasse Produkten ausgebaut!
Oly, Pana, Sigma und Tamron pendeln um ihre eigenen Marken herum.
Nur Canon und Nikon verlieren im gleichen Zeitraum die Hälfte ihres Umsatzes.
Schieben einen massiv schrumpfenden Gesamtmarkt als Ausrede vor. Was hinten und vorne nicht stimmt!
Nimmt man Canikon aus der Marktbetrachtung heraus, dann gibts gar kein Minus!
Es sind die falschen Produkte und unternehmerische Fehlentscheidungen, die Canikon zurückgeworfen haben!
Löst euch endlich mal von dem Mantraartigen Ausreden der ehemaligen Branchen größen.
Giovanni
14.09.2019, 00:18
wie arm sind die dran, die an dem geballten Wissen der forumsgrößten Experten nicht teilhaben: da gibt es doch (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1981216) welche, die - natürlich aus Unwissenheit - sogar vom besten Sony zum totesten Nikon wechseln :shock: unfassbar :shock:
Ich denke, man kann das nachvollziehen, wenn man mal mit einer Z6 / Z7 gespielt hat. Verglichen mit der A7r II, von der dieser Kollege gewechselt ist, liegen die Dinger besser in der Hand und sind vor allem intuitiver bedienbar. Im Menü der Nikons habe ich mich sofort zurechtgefunden (ebenso geht es mir bei der EOS R), während ich bei meiner A7r II bis heute manchmal lange herumsuche, weil eine vernünftige Gruppierung fehlt und massenhaft Menüpunkte mit teils kryptischen Namen relativ wahllos aufeinander folgen - leider ist das mit der IIIer Generation nicht substanziell besser geworden. Auch wirkt das Sucherbild für mich bei den Nikons nicht so "digital" überschärft, sondern mehr wie ein optischer Sucher. Ich kann die E-Sucher der Sony Modelle (alle, die ich bisher probiert habe, incl. A9) nicht leiden, weil sich z.B. die Farbsättigung zwischen der Fokusebene und unscharfen Bereichen krass unterscheidet. Das lässt sich auch mit Geduld und gutem Willen durch Ändern der Einstellungen nur marginal verbessern. Wenn die Bildergebnisse der A7r Serie nicht so super wären bei dieser kompakten Bauweise, hätte ich mich längst wieder davon getrennt, wegen des Sucherbilds und den (ab der IIer Generation) extrem unübersichtlichen Menüs.
Das mit den Menus mag ja stimmen, aber wenn man's richtig macht, braucht man die am Anfang, bis alles so eingestellt ist, wie man's braucht und dann nie wieder.
Die Sony Kameras kann man wirklich sehr gut auf die eigenen Bedürfnisse abstimmen.
Hat man das mal gemacht, ist die Menu Geschichte Historie ...
Wobei, diese Woche war ich mal im Menu, um den Clear Zoom Modus zu testen :doh:
Kann Nikon Clear Zoom?
Fuexline
14.09.2019, 06:43
wie arm sind die dran, die an dem geballten Wissen der forumsgrößten Experten nicht teilhaben: da gibt es doch (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1981216) welche, die - natürlich aus Unwissenheit - sogar vom besten Sony zum totesten Nikon wechseln :shock: unfassbar :shock:
Der kommt wieder.
Ich verstehs nicht, wie hier die offen verfügbaren Zahlen der Unternehmen permanent ignoriert werden.
Ja, dann erzähl uns mal, warum Du die Zahlen ignorierst?
Canon hat seinen globalen Marktanteil in 2018 um 3,9% auf 40,5% gesteigert und bleibt mit deutlichem Abstand Nr. 1. Auf Rang 2 liegt Nikon mit 19,1% Marktanteil (-2,7%). Sony liegt auf Rang 3 mit 17,7% und einem Rückgang um 0,7%. Es folgen Fuji mit 5,1% und Olympus mit 2,8%.
Der Gesamtmarkt schrumpfte um 22%.
Dat Ei
guenter_w
14.09.2019, 09:30
Bei einer Veranstaltung sah ich letztens einen Zwitungsfotografen mit dicker Fototasche. Dekorativ war die Nikon D 4 zu sehen, die meisten Bilder hat er mit einer Sony A7 (konnte nicht erkennen, welche) gemacht.
Auch in den Fotograben von Konzerten sehen ich die Nikon-Fraktion bei den Profis schwinden. Die früher mitleidigen Blicke zu den frühen Sony-Adaptern sind gewichen und wurden durch Neugier und Neid abgelöst...
Der so berühmte Nikon-Service ist auch nicht mehr das, was er bis vor wenigen Jahren war.
Ja, dann erzähl uns mal, warum Du die Zahlen ignorierst?
Canon hat seinen globalen Marktanteil in 2018 um 3,9% auf 40,5% gesteigert und bleibt mit deutlichem Abstand Nr. 1. Auf Rang 2 liegt Nikon mit 19,1% Marktanteil (-2,7%). Sony liegt auf Rang 3 mit 17,7% und einem Rückgang um 0,7%. Es folgen Fuji mit 5,1% und Olympus mit 2,8%.
Der Gesamtmarkt schrumpfte um 22%.
Dat Ei
Laut Geschäftsberichten sieht es im letzten veröffentlichten Quartal April-Juni 2019 so aus (in Mrd Yen):
1. SONY 130,2
2. Canon 122,6
3. Nikon 67,3
4. Fuji 66,5
Panasonic, Olympus, Tamron, Sigma, Leica, Ricoh/Pentax und Samsung liegen weit dahinter
Wobei der Wert von Sony nicht mehr 1:1 im Bericht steht, weil man verschiedene Sparten in einen Bereich Imaging & Sensing Solutions (I&SS) gepackt hat, aber immer noch recht exakt zu ermitteln ist. die 130,2 sind der unterste mögliche Wert. Der oberste liegt bei 141,6.
Der Wert von Nikon ist nur in diesem Quartal knapp vor Fuji. Im abgelaufenen GJ lag Fuji mit 348,1 zu 296,1 vorne. Und Fuji hat im letzen Quartal viel Neues auf den Markt gebracht.
Der Gesamtmarkt hat sich, wenn man die Quartalszahlen aller relevanten Hersteller summiert um gut 12% veringert.
Nimmt man jedoch Canon und Nikon aus dem Zahlenspiel heraus, haben sich die Umsätze sogar leicht gesteigert!
turboengine
14.09.2019, 09:54
Ja, dann erzähl uns mal, warum Du die Zahlen ignorierst?
Hab ich auch schon öfter hier angebracht, ist hoffnungslos. Lass ihn fantasieren, ich buche das unter Unterhaltung.
Edit: sein Zahlenwerk dass er vor drei Minuten veröffentlicht hat, ist eine orientalische Märchenerzählung. Da passt null zusammen.
Moin, moin,
meine Zahlen sind die von Nikkei veröffentlichten Zahlen zum Weltmarkt, Segment "Still Cameras".
Dat Ei
Ernst-Dieter aus Apelern
14.09.2019, 10:15
Die gesamte Fotoindustrie ist doch in den letzten Jahren in die Bredoullie geraten und jeder Hersteller will das Schlimmste verhindern auf unterschiedliche Weise.Aber diese Verdammung einzelner Hersteller von einigen Usern hier hat einen faden, arroganten Beigeschmack.
Dadurch wird das Hobby Foto unnötig belastet.Die Diskussion in diesem Thread ist mir zuviel Schwarz/Weiß.
Hab ich auch schon öfter hier angebracht, ist hoffnungslos. Lass ihn fantasieren, ich buche das unter Unterhaltung.
Edit: sein Zahlenwerk dass er vor drei Minuten veröffentlicht hat, ist eine orientalische Märchenerzählung. Da passt null zusammen.
Es ist wie früher. Du nörgelst an allem rum, lieferst aber selber nix. :flop:
Such doch mal nach investor relations. ;)
Auch wenns nicht in dein Kameraweltbild passt,
Du wirst exakt die Werte finden, die ich geschrieben hab. :top:
Moin, moin,
meine Zahlen sind die von Nikkei veröffentlichten Zahlen zum Weltmarkt, Segment "Still Cameras".
Dat Ei
Das ist ein anderes Segment als das vorher diskutierte. Und die Zahlen sagen nix über Stückzahl versus Umsatz. Und es gibt keine Quelle. Nicht glaubwürdig.
Die gesamte Fotoindustrie ist doch in den letzten Jahren in die Bredoullie geraten und jeder Hersteller will das Schlimmste verhindern auf unterschiedliche Weise.Aber diese Verdammung einzelner Hersteller von einigen Usern hier hat einen faden, arroganten Beigeschmack.
Dadurch wird das Hobby Foto unnötig belastet.Die Diskussion in diesem Thread ist mir zuviel Schwarz/Weiß.
+1 :top:
Moin, moin,
meine Zahlen sind die von Nikkei veröffentlichten Zahlen zum Weltmarkt, Segment "Still Cameras".
Dat Ei
Und wieder ein wildes Würfeln mit Stückzahlen und exportierten Stückzahlen.
Das mag sogar stimmen, dass Canon eine Menge Wühltisch DSLRs in die Container gepackt hat, aber das ist doch nicht Umsatz!
Marktanteile werden nach Umsatz berechnet
Die gesamte Fotoindustrie ist doch in den letzten Jahren in die Bredoullie geraten und jeder Hersteller will das Schlimmste verhindern auf unterschiedliche Weise. Aber diese Verdammung einzelner Hersteller von einigen Usern hier hat einen faden, arroganten Beigeschmack.
Dadurch wird das Hobby Foto unnötig belastet. Die Diskussion in diesem Thread ist mir zuviel Schwarz/Weiß.
+1. Wir als Kunden profitieren doch am meisten, wenn möglichst viele Hersteller ihre Kamerasparte fortführen und sich die Marken weiterhin durch den Wettbewerb gegenseitig zu Verbesserungen anstacheln. Sobald ein Monopol oder Duopol entsteht, dürfte der Innovationsdruck schnell nachlassen, und die Preise würden dann ganz gewiss auch nicht sinken. Daher würde ich mir wünschen, dass wir in diesem Forum möglichst sachlich-interessiert die Entwicklung der verschiedenen Marken verfolgen und diskutieren.
turboengine
14.09.2019, 11:00
Und wieder ein wildes Würfeln
Du sagst es selbst.
Es ist wie früher. Du nörgelst an allem rum, lieferst aber selber nix. :flop:
Keine Lust mehr, ist mir zu doof.
Such doch mal nach investor relations. ;)
Wenn mich das interessiert, schaue ich im Geschäft ins Reuters- oder Bloombergsystem.
Das geht schneller und ich habe auch die Bilanzanalyse automatisch da im Vergleich z.B. zu Sony.
Du wirst exakt die Werte finden, die ich geschrieben hab. :top:
Umsatz interessiert nicht. Insbesondere nicht wenn er aus verschiedensten Geschäftsbereichen zusammengewürfelt ist. Es interessiert aus Sicht der Unternehmen der Gewinn und der Weg um zu Gewinn zu kommen. Das bezieht auch gute Löhne für die richtigen Mitarbeiter und die Beachtung von Umwelt-, Compliance- und Sozialstandards mit ein.
Und mich als Nutzer interessant, dass „meine Marke“ die Kameras baut, die ich haben will. Bei der Nikon D850 hat Nikon das zu 105% geschafft. Geile Kamera. Bei der Z7 noch nicht so sehr, weshalb ich noch die nächste Generation abwarte.
Wieviel Umsatz Nikon macht, ist mir wurscht. Ich schreibe die Zahl ja auch nicht auf den Kamerariemen.
Aber vielleicht macht man ja wirklich mit der Kamera eines „umsatzstarken Unternehmens“ bessere Bilder? Vielleicht fotografieren daher alle mit Apple, Samsung und Huawei an langen Stöcken?
Orbiter1
14.09.2019, 11:05
Es ist wie früher. Du nörgelst an allem rum, lieferst aber selber nix. :flop:
Such doch mal nach investor relations. ;)
Auch wenns nicht in dein Kameraweltbild passt,
Du wirst exakt die Werte finden, die ich geschrieben hab. :top:Deine Zahlen sind wie bereits mehrfach erläutert ein Witz. Bei Fuji das Geschäft mit den Sofortbildkameras (mehr als doppelt so groß wie das Geschäft mit den Digitalkameras) und bei Sony das Geschäft mit den Videokameras (Amateur- und Profibereich) mit reinzurechnen ist einfach nur lächerlich. Bitte beim Verfälschen der Zahlen in Zukunft etwas mehr anstrengen.
Leute Leute, keiner von uns weiß wie das ausgeht. Niemand von uns weiß wie die Fotosparte in 5 Jahren aussieht. Niemand, wirklich niemand. Noch nicht mal ahnen kann man das. Was heute noch Fakt ist, kann übermorgen schon vollkommen überholt sein. Canon oder Nikon oder auch Sony, bringen etwas besonderes, einzigartiges, umwerfendes auf den Markt und schon steht die Fotowelt Kopf und alle wollen nur diese besondere Entwicklung haben, alle anderen kucken in die Röhre. Und dann? Alles was hier zusammen gefaselt wurde ist plötzlich null und nichtig. Alles geht zurück auf Null und die vollkommen unsinnige Diskussion beginnt von neuem. Und wozu das ganze? Seien wir doch ehrlich, es steckt eine nicht unwesentliche Menge an Schadenfreude darin und der Rest ist pure Rechthaberei. Also wozu das ganze? Wartet doch einfach ab, wird werden schon sehen was passiert. A-Mount gibt es auch immer noch zu kaufen, trotz jahrelanger Unkerei und überheblicher Besserwisserei. Einfach abwarten, das wäre das klügste, kann man das von diesem Forum erwarten? Manchmal bezweifelt ich das. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
14.09.2019, 11:14
Wenn schon Zahlen dann bitte nicht nicht allumfassend, sondern spezifisch(am besten auf
1-3 Modelle bezogen).
Ernst-Dieter aus Apelern
14.09.2019, 11:19
Ich finde die Einstiegskameras von Sony (6100) zu teuer.Zur Anmerkung, auch wenn ich wohl etwas auf einem anderen Stern lebe mit meiner Meinung.
Deine Zahlen sind wie bereits mehrfach erläutert ein Witz. Bei Fuji das Geschäft mit den Sofortbildkameras (mehr als doppelt so groß wie das Geschäft mit den Digitalkameras) und bei Sony das Geschäft mit den Videokameras (Amateur- und Profibereich) mit reinzurechnen ist einfach nur lächerlich. Bitte beim Verfälschen der Zahlen in Zukunft etwas mehr anstrengen.
Ach so, der Herr mag nur die Vergleiche anstellen, die ihm gefallen.
Fuji verkauft erfolgreich Sofortbild-Kameras. Woher hast Du die Weisheit, dass damit über 50% des Umsatzes in "Photo Imaging" erzielt werden? Oder sind es nur über 50% der Stückzahlen?
Canon verkauft in seiner Imaging Systems natürlich auch Video-Kameras. Das zählt natürlich nicht! Canon darf das! Alle anderen rechnen übrigens auch schon längst zusammen, weils technisch nicht weit auseinander ist, bzw. in oft einem Gerät steckt. Die Videofunktionalität der DSLR/DSLM ist heute ein wichtiges Kaufkriterium. Objektive sind nicht mehr nur zum knipsen da!
Zum Markt zählen alle Kameramodelle. Instant, Kompakt, Bridge, DSLR, DSLM und Video. Dazu Objektive und Zubehör.
Der Versuch nach einzelnen Disziplinen zu trennen ist mangels Information der Hersteller nicht möglich. CIPA und andere Quellen liefern Indizien, mehr nicht.
Die einzig verbindliche Informationsquelle sind die Geschäftsberichte.
Im Ernst!
turboengine
14.09.2019, 11:50
Die einzig verbindliche Informationsquelle sind die Geschäftsberichte.
Im Ernst!
Die einzig Dir zugängliche Informationsquelle. Für Geld gibt es fast alles. Und das halbwegs konsistent aufbereitet.
Leute Leute, keiner von uns weiß wie das ausgeht. Niemand von uns weiß wie die Fotosparte in 5 Jahren aussieht. Niemand, wirklich niemand. Noch nicht mal ahnen kann man das.
Stimmt, aber Entwicklungen haben immer eine Vorgeschichte, die über Jahre geht.
Kein Hersteller bringt über Nacht die Revolution auf den Markt.
Neue Produkte, die den Markt entscheidend verschieben können, sind derzeit nicht in Sicht. Von Phantastereien verschiedener Rumors Plattformen mal abgesehen.
Wenn Du also nur die in der Entwicklung befindlichen Technologien und Produkte nebst Marktumfeld nimmst, hast Du einen ganz ordentliche Prognose.
Vor 5 Jahren war die heute Marktlage mit SONY an der Spitze auch prognostiziert.
Haben die ganzen Fotoenthusiasten aber als Blödsinn abgetan.
Weil sie sich nicht für Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Weltmarkt, Politik, Geldpolitik, etc. interessiert haben. Sollte man aber, wenn man mitdiskutieren will.
Die einzig Dir zugängliche Informationsquelle. Für Geld gibt es fast alles. Und das halbwegs konsistent aufbereitet.
Genau! Für Geld kannst Du jede Zahl kaufen, die Du gerne hören willst.
Die Medien sind voll von solchen Marketing Halbwahrheiten. "Alternative Fakten"
Die einzig wirklich verbindlichen Daten werden dafür ignoriert oder als Witz bezeichnet.
Trump, Erdogan, Brexit, AfD, Bolsonaro, ..
Die Krankheit unserer Zeit ist, die Wahrheit nicht mehr als Grundlage von Entscheidungen zu betrachten.
Dann kauft mal schön Z- und R-Objektive, weil die Wunderkameras werden kommen.
Nehmt euch eine D6, weil das ist die Zukunft.
Ich halte es mit den Fakten und werde wohl bald eine A9 mein Eigen nennen.
Zukunftssicheres System dieser E-Mount. Diese Prognose wage ich.
turboengine
14.09.2019, 13:37
Ich halte es mit den Fakten und werde wohl bald eine A9 mein Eigen nennen.
Zukunftssicheres System dieser E-Mount. Diese Prognose wage ich.
Das ist mir z.B. total egal, was Du, Ich, sie, es, wir, ihr oder sie für „zukunftsfähig“ halten.
Ich will jetzt ein funktionierendes System, das mir Spass macht. Ich muss mit Fotografie kein Geld verdienen sonder kann damit Geld verpulvern. Wenn’s was besseres und spassigeres gibt, wird der Plunder verkauft und es kommt was neues her. Die Nikon Z dürfte mir wohl besser gefallen als E-Mount. Aber ich bin noch nicht umgestiegen, weil ich auf Verbesserungen in der zweiten Generation hoffe. Zur Überbrückung habe ich eine gebrauchte A7R2 gekauft. Da ich bisher nur manuelle Objektive spiegellos benutze, ist mir der ganze AF-Bohei mir z.B. vollkommen egal. Ich will nur einen Sensorträger. So unterscheiden sich die Ansprüche.
So ist es.
Abgesehen davon, dass meine Kaufentscheidungen im Consumer-Bereich immer rein auf meine derzeitigen Bedürfnisse ausgelegt sind, würde ich gerade bei Sony nicht auf ein längerfristiges Weiterbestehen einer Produktlinie vertrauen wollen.
Kein Hersteller bringt über Nacht die Revolution auf den Markt.
Ich hab schon soviele technische Revolutionen erlebt, die quasi über Nacht auf dem Markt erschienen sind und den Markt regelrecht über den Haufen geworfen haben, das ich über diese Anmerkung nur müde lächeln kann. Angefangen von Kassettenrecordern, die Kassetten selber, über Walkmans, mit CDs und CD Playern, Handys, Smartphones usw. alles angeboten zuerst von nur einem Hersteller, aber umgekrempelt haben alle diese Produkte den Markt und sowas hat es schon immer gegeben und sowas wird es auch weiterhin geben. Die E-Roller, E-Bikes, E-Autos das alles sind technische Revolutionen, die grad den Markt komplett über den Haufen werfen. Grad der deutsche Markt ist davon in gefährlicher Weise betroffen und du sagst ernsthaft das kein Hersteller über Nacht Revolutionen auf den Markt bringt? Es dürfte doch klar sein das mit über Nacht nicht wirklich von heute auf morgen bedeutet oder?
Ernst-Dieter aus Apelern
14.09.2019, 15:03
So ist es.
Abgesehen davon, dass meine Kaufentscheidungen im Consumer-Bereich immer rein auf meine derzeitigen Bedürfnisse ausgelegt sind, würde ich gerade bei Sony nicht auf ein längerfristiges Weiterbestehen einer Produktlinie vertrauen wollen.
Das ist wahr! Siehe A-Mount mit der Gefahr des Verschwindens.
*thomasD*
14.09.2019, 17:51
Umsatz interessiert nicht. Insbesondere nicht wenn er aus verschiedensten Geschäftsbereichen zusammengewürfelt ist. Es interessiert aus Sicht der Unternehmen der Gewinn und der Weg um zu Gewinn zu kommen. Das bezieht auch gute Löhne für die richtigen Mitarbeiter und die Beachtung von Umwelt-, Compliance- und Sozialstandards mit ein.
Beides zusammen interessiert, nämlich die Rendite. Wenn ein Geschäftsbereich nicht ausreichend rentabel ist (min. 7% oder so, je nach allgemeiner Lage), legt man das Geld dann woanders an - bspw. in Aktien, Fonds etc. Aber das weißt du sicher besser als ich.
turboengine
14.09.2019, 18:27
Beides zusammen interessiert, nämlich die Rendite.
Das interessiert den Investor, oder es hat es mal interessiert. In Zeiten von Draghis Hasardeurspielchen wird in alles investiert, was nicht auf drei auf dem Bäumen ist.
Der Unternehmer steuert nach Zielen für „Working Capital“ bzw. EBITDA. Und in Geschäftsbereichen steuert man nach langfristig nach weichen Kriterien wie Zukunftserwartung und Synergieeffekten.
Sony müsste z.B. nach Umsatzrendite schon längst die Handyfertigung schliessen. Sie schleppen es aber weiter mit um das KnowHow auch für andere Bereiche wie die Kameras nutzen zu können. Ohne Internetanbindung ist eine Kamera bald nicht mehr verkäuflich.
Orbiter1
14.09.2019, 20:04
Ach so, der Herr mag nur die Vergleiche anstellen, die ihm gefallen.Nö, ich mag Vergleiche die einen Sinn ergeben, bei denen Äpfel mit Äpfel verglichen werden.
Zum Markt zählen alle Kameramodelle. Instant, Kompakt, Bridge, DSLR, DSLM und Video. Dazu Objektive und Zubehör.Von welchem Markt sprichst du? Was ist das für ein Markt der bei den Fuji-Geschäftszahlen exemplarisch den Umsatz mit Sofortbildfilmen enthält, bei Sony die Umsatzzahlen für TV- und Cinemakameras enthält, bei Canon und Fuji die Umsatzzahlen für TV- und Cinemakameras aber nicht enthält (weil in einer anderen Sparte), usw, usw?
Der Versuch nach einzelnen Disziplinen zu trennen ist mangels Information der Hersteller nicht möglich.Warum lässt du es dann nicht bleiben so unsinnige Umsatzranglisten (s.o.) zu erstellen? CIPA und andere Quellen liefern Indizien, mehr nicht.
Die einzig verbindliche Informationsquelle sind die Geschäftsberichte.Bringt aber nichts wenn man dabei Äpfel mit Birnen vergleicht. Interessant ist zumindest aus meiner Sicht ausschließlich das Geschäft mit Digitalkameras + Objektive. Da kann man beim Umsatz noch einigermaßen vernünftig die Zahlen zwischen Canon, Nikon, Fuji und Olympus vergleichen. Und bei den Stückzahlen (Systemkameras + Kompaktkameras) ist ein Vergleich zwischen Canon, Nikon, Sony und Olympus möglich. Mehr geben die Geschäftszahlen nicht her.
Moin,
da die Anzahl an Investoren hier im Thread vermutlich = 0 oder sehr nah dran sein wird, fällt Rendite als Motivatition aus - bleiben also nur die beiden Gründe, sich eigene Investionen schönreden zu müssen oder vor sich oder anderen zu rechtfertigen - beides sehr - ähm - partikuläre interessen. Mir wäre sowas - ähm - viel zu anstrengend, wenn ich was haben will, dann kaufe ich es und es interessiert mich 0, was Andere davon halten. Fertig.
Also ist dieser Therad wohl nix anderes als der Selbstrechtfertigungsthread für mit sich ringende A9-Potentiale. Bitte kaufen, dann ist hier vielleicht endlich Ruhe.
Ach ja, was bleibt ist der sehr schale Beigeschmack, dass solche Threadtitel hier möglich sind.
Nö, ich mag Vergleiche die einen Sinn ergeben, bei denen Äpfel mit Äpfel verglichen werden.
Dann mach doch mal einen dieser Vergleiche, die deiner Meinung nach Sinn ergeben.
Nimm nur Vollformat Systemkameras und passende native Objektive.
Oder nur Kameras mit APS-C Sensoren.
Oder was glaubst Du denn tatsächlich stichhaltig vergleichen zu können?
Wenn schon, dann aber bitte nicht auf Halde produziert, sondern tatsächlich Verkäufe.
Wirst weder Du noch sonst jemand anderes liefern können, weil die Hersteller keine solch detailierten Informationen veröffentlichen.
Die veröffentlicheten Daten (CIPA & Co) sind von Dienstleistern, deren Inhaber und Interessen unklar sind. Dr Marlboro sagt auch, dass Rauchen nicht schädlich ist.
Was es aber gibt sind genau die Infos, die ich verwende.
Ob die Canon Fernsehkameras mit in iherer Sparte für Kameras und Objektive drin sind spielt für die grundsätzliche Betrachtung keine Rolle.
Was sich sich deutlich zeigt ist, dass nur Canon und Nikon richtig Umsatz verlieren.
Erkennt man absolut und relativ anhand der eigenen Berichte.
Sony und Fuji haben dagegen in den letzten Jahren zugelegt. Fuji auch mit dem von Dir verachteten Sofortbild, ja! Canon macht seit Jahren Umsatz mit Ramsch DSLRs. Nikon verkauft Objektive für einen sterbenden Mount. SONY macht immer noch Umsatz mit SLT. Ich seh dich förmlich an deinem Bildschirm die Nase rümpfen.
..
Von welchem Markt sprichst du? Was ist das für ein Markt der bei den Fuji-Geschäftszahlen exemplarisch den Umsatz mit Sofortbildfilmen enthält, bei Sony die Umsatzzahlen für TV- und Cinemakameras enthält, bei Canon und Fuji die Umsatzzahlen für TV- und Cinemakameras aber nicht enthält (weil in einer anderen Sparte), usw, usw?
Das ist der Kameramarkt
Jeder Hersteller versucht Nischen zu finden in denen er seine Umsätze und Gewinne generieren kann.
Das ist das Normalste von der Geschäftswelt.
Die Basis der Vergleichbarkeit sind nicht fast identische Produkte, sondern die erzielten Umsätze und Gewinne in einem Geschäftsbereich:
Geräte mit denen man Bilder und Filme machen kann
Und bei den Stückzahlen (Systemkameras + Kompaktkameras) ist ein Vergleich zwischen Canon, Nikon, Sony und Olympus möglich. Mehr geben die Geschäftszahlen nicht her.
Tun sie eben doch. Lies mal unsere Posts von vor einigen Jahren.
Man kann eine ganze Menge aus den GB herauslesen.
Da hast Du damals gemeint, dass Sony nicht Marktführer werden kann.
Weil die Marktmacht von Canon (Masse) und Nikon (Klasse) nicht schlagbar sei.
Du hast vor allem Canon als stabil gesehen.
Heute ist Sony Marktführer.
Technologisch sowieso, aber inzwischen auch nach Umsatz und Rendite.
Stückzahlen taugen nur noch als Indiz für relative Entwicklungen.
Zur Marktbetrachtung taugen sie gar nicht.
Von welchem Markt sprichst du?
Das ist der Markt, der zur Refinanzierung der Investitionskosten relevant ist. So einfach ist das.
Ihr verwechselt alle ein bisschen das Vorhersagen nix mit Wünschen zu tun hat. Wenn ich für morgen sicher Regen vorhersagen kann, dann könnt ihr noch so sehr alle sagen, es wird die Sonne scheinen. Und ich würde es mir sogar wünschen. Ändert aber nichts daran, dass es sehr wahrscheinlich regnen wird.
Ich würde mir auch wünschen, dass Nikon die Kurve kriegt. Ich mag die Marke und ihre Sicht auf die Fotografie wie ich sie wahrnehme z.B. viel mehr als die vom Innovationsverweigerer Canon.
Fakt ist aber, dass man davon, dass ein paar loyale Kunden auch auf die spiegellose Variante wechseln, nicht seine Inventionen in neue Technologie langfristig bezahlt bekommt. Und die Anzahl derer, die neu in Nikon einsteigen, ist verschwindend gering. Dafür ist Nikon zu spät dran, hat den Markt verschlafen und hat einfach weder finanziell noch personell nach den harten letzten Jahren die Ressourcen wie sie Canon hat oder wie sie Sony mit seinem wachsenden Geschäft mobilisieren kann.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2019, 08:25
Dann ist eben Sony Marktführer! Trodzdem kann Sony meine Bedürfnisse aktuell nicht hinreichend erfüllen,neue A-Mount Kamera und ein größeres Gehäuse für E-Mount APSc.
Außerdem verleitet Sony die Marktführerposition dazu einige Kameras viel zu teuer anzubieten.Mir ist es sch....egal ob Sony Marktführer ist im Prinzip.
About Schmidt
15.09.2019, 08:25
Sony müsste z.B. nach Umsatzrendite schon längst die Handyfertigung schliessen. Sie schleppen es aber weiter mit um das KnowHow auch für andere Bereiche wie die Kameras nutzen zu können. Ohne Internetanbindung ist eine Kamera bald nicht mehr verkäuflich.
Wobei gerade bei Handy´s ein sehr seltsamer Effekt eingetreten ist, eine Art Markenfetisch.
Da schwört man auf das Iphone, in meinen Augen hoffnungslos überteuert, wie die ganzen Starmodelle der Hersteller wie Samsung und Huawei usw.
Klar hat hier oder da ein Hersteller die Nase vorn. Nun habe ich mich lange dagegen gewehrt, ein neues Handy zu kaufen, hatte lange das Motorola Moto G, dass ich nur wegen Akkupanne ausrangiert habe. Nun musste etwas neues her. Und weil das Motorola Moto G7 meine Wünsche am besten erfüllte, wurde es dieses. Ein Vergleich mit viel teureren Teilen meiner Bekannten ergab für mich, dass ich nichts vermisse und nichts vermissen werde.
Das alles können Sony Handys auch, haben nur nicht den Ruf eines Samsung, Huawei, Honor oder IPhone. Dabei ist, was ich bislang gesehen habe, das Display bei teuren Sony Handys denen der Konkurrenz überlegen. Warum sich so was nicht verkauft, kann nur mit einem Markenfetisch erklärt werden, der gerade in diesem Bereich scheinbar stark ausgeprägt zu sein scheint.
Gruß Wolfgang
felix181
15.09.2019, 08:32
Dann ist eben Sony Marktführer! Trodzdem kann Sony meine Bedürfnisse aktuell nicht hinreichend erfüllen,neue A-Mount Kamera und ein größeres Gehäuse für E-Mount APSc.
Außerdem verleitet Sony die Marktführerposition dazu einige Kameras viel zu teuer anzubieten.Mir ist es sch....egal ob Sony Marktführer ist im Prinzip.
:lol::lol:
Völlig verständlich, aber ich denke die Wünsche einzelner sind nicht ganz Gegenstand der Diskussion ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2019, 08:44
:lol::lol:
Völlig verständlich, aber ich denke die Wünsche einzelner sind nicht ganz Gegenstand der Diskussion ;)
Siehe BeHo Antwort 1471.
Was ist denn nun Gegenstand der Diskussion in diesem Thread? Spiegelfechterei ist es im Moment.
felix181
15.09.2019, 08:52
Siehe BeHo Antwort 1471.
Was ist denn nun Gegenstand der Diskussion in diesem Thread? Spiegelfechterei ist es im Moment.
Soweit ich das überschaue, geht´s um die wirtschaftlichen Zukunftsaussichten der Kemerahersteller - im speziellen Nikon!
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2019, 09:05
Ach ja, wer sollte denn genauen Einblick haben, wer lässt sich in die Karten schauen?Die Veröffentlichung der Billanzen geht doch nur so weit wie es Nikon will, also kastriert.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2019, 09:06
Hier noch mal mein Wunsch, der wohl nie in Erfüllung gehen wird, eine Alpha 7500!;)
https://camerasize.com/compare/#831,479
felix181
15.09.2019, 09:48
Ach ja, wer sollte denn genauen Einblick haben, wer lässt sich in die Karten schauen?Die Veröffentlichung der Billanzen geht doch nur so weit wie es Nikon will, also kastriert.
Stimmt - aber trotzdem versuchen hier einige Prognosen auszustellen. Ich habe nicht gesagt, dass dies fundiert passiert ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2019, 10:05
Stimmt - aber trotzdem versuchen hier einige Prognosen auszustellen. Ich habe nicht gesagt, dass dies fundiert passiert ;)
So ist es! Es wird dadurch zu viel spekuliert und verwirrt.
Robert Auer
15.09.2019, 11:03
Hier noch mal mein Wunsch, der wohl nie in Erfüllung gehen wird, eine Alpha 7500!;)
https://camerasize.com/compare/#831,479
An der A7RIV die Kanten etwas runder schleifen und schon passt es!
https://camerasize.com/compare/#826,479
Und noch ein Vergleich
A7RIV zur A99:
https://camerasize.com/compare/#826,377
Aber da wir hier bei Nikon sind, noch ein Vergleich
Z7 zur D850:
https://camerasize.com/compare/#794,718
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2019, 11:09
An der A7RIV die Kanten etwas runder schleifen und schon passt es!
https://camerasize.com/compare/#826,479
Danke Robert.Bei mir ist es nun mal so, klein ist unhandlich.
Ich finde den Unterschied schon krass, da isses auch nicht mit Kanten runter schleifen getan. Das hat für mich schon etwas mit schön reden zu tun. Ist ja ok wenn man damit klar kommt, aber so einfach ist es dann doch nicht. Das ist meine rein persönliche und klar subjektive Meinung. Mir ist ja schon die A77II und damit auch die A99II ohne Grip zu klein, dann ist eine A7 gleich welches Modell, auf jeden Fall ebenfalls zu klein.
Robert Auer
15.09.2019, 11:25
….. Mir ist ja schon die A77II und damit auch die A99II ohne Grip zu klein, …...
An das habe ich gedacht und deshalb die A99V und die D850 ergänzt.
Meine selbst erprobte Therapie lautet: Auch mit großen Händen (Pranken eines Schlossers) klappt die Umstellung über eine OM-D E-M1 mit Grip, dann ohne Grip und dann zur A7III sowie A7RIV (- bzw. Z6/Z7).:crazy:
An der A7RIV die Kanten etwas runder schleifen und schon passt es!
https://camerasize.com/compare/#826,479
Bleibt immer noch die falsche Sensorgröße und das falsche Preisschild.
Robert Auer
15.09.2019, 12:36
Bleibt immer noch die falsche Sensorgröße und das falsche Preisschild.
Der Sensor lässt sich auf 26MP APS-C croppen und der Preis wird auch irgendwann fallen.
Meine Hände sind auch nicht gerade klein, hatte aber auch mit dem Umstieg von 5DMark3 mit Batteriegriff anfänglichen Probleme mich umzugewöhnen.
Jetzt allerdings habe ich mit der Größe keinerlei Probleme mehr, auch weil ich von Anfang an auf "Griffverlängernde" L-Winkel gesetzt habe, und damit war das Problem nach einer Eingewöhnungsfase komplett erledigt.
Wenn man es nicht wirklich ausprobiert längere Zeit, kann man meiner Meinung nach auch keine "echte" Aussage dazu machen, nur mal im Shop befummeln oder auch am Stammtisch reicht da nicht.
Wenn ich bedenke das es früher nie ohne Batterie- bzw. Hochkant Griff ging, meine frühere Meinung, weis ich Heute das dieses alles Einbildung war. ;)
Giovanni
15.09.2019, 13:00
Der Sensor lässt sich auf 26MP APS-C croppen und der Preis wird auch irgendwann fallen.
Das würde heißen, die Pixeldichte ist gleich wie bei der Fuji X-T3 ... *grübel*
Der Sensor lässt sich auf 26MP APS-C croppen und der Preis wird auch irgendwann fallen.
Ja, wenn die Technik veraltet ist. Das ist nicht wirklich die Antwort für die User die e-aps-c in einem größeren Gehäuse möchten. Das kann man schon mal akzeptieren.
Wenn man so etwas in modern sucht, muss man entweder die fe-crop-Kröte schlucken oder sich von Sony abwenden. Spiegellos bleibt da nur Fuji.
Robert Auer
15.09.2019, 15:13
Ich weiß nicht was Fuji APS-C Kameras und Objektive kosten, aber bei Sony kann man die Objektive auch an VF-Kameras anschließen und muss sich nicht immer neu eindecken.
Aber sind wir hier eigentlich nicht im Nikon Thema? Soweit ich weiß kann man bei Nikon F-Mount auch VF-Kameras und APS-C Kameras mit dem gleichen Bajonett nutzen.