PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15

Giovanni
19.02.2021, 18:13
Auch Sony-Sensoren wurden von Nikon modifiziert wie damals der in der D3x verbaute Sony Sensor aus der A900. Sony hatte bessere Farben, Nikon weniger Hulle.
Dazu braucht man allerdings keine Halbleitersparte. Sondern nur andere Farbstoffe für das Bayer-Filterarray. Dazu ein externer D/A-Wandler mit 14 bit, um die Farbenblindheit in Schach zu halten. Und ein gutes Marketing, um "Hulle, Hulle über alles" zu propagieren.

MaTiHH
19.02.2021, 19:43
Hatten sie schon immer, die meisten Profikameras haben von Nikon entwickelte Sensoren die bei Auftragsfertigern (Renasas, Toshiba) produziert werden. Auch Sony-Sensoren wurden von Nikon modifiziert wie damals der in der D3x verbaute Sony Sensor aus der A900. Sony hatte bessere Farben, Nikon weniger Hulle.

Das ist ein unter Nikon Nutzern oft erzähltes Märchen ohne Bezug zur Realität.

twolf
19.02.2021, 20:18
Naa klar.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Nikon-DSLR-Kameras

Und siehe da, Nikon Sensoren.

guenter_w
19.02.2021, 20:37
Naa klar.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Nikon-DSLR-Kameras

Und siehe da, Nikon Sensoren.

Na klar, alle Sony-Objektive mit Zeiss-Aufkleber werden selbstverständlich von Zeiss hergestellt und bei Panasonic werden von Leica produzierte Objektive verbaut...:roll:

twolf
19.02.2021, 20:40
Na klar, alle Sony-Objektive mit Zeiss-Aufkleber werden selbstverständlich von Zeiss hergestellt und bei Panasonic werden von Leica produzierte Objektive verbaut...:roll:

https://www.dpreview.com/news/1234108119/nikon-d850-sensor-confirmed-as-sony-made

Und ich übersetze mal den letzten Satz,

"Dies würde auch helfen zu erklären, ....... "von Nikon entworfen" wurde."

Ich habe bis jetzt noch keine Ausage von Sony gesehen oder gelesen, das Sony die Sensoren Entwickelt für Nikon.

"Das ist ein unter Nikon Nutzern oft erzähltes Märchen ohne Bezug zur Realität ", und aus dem Märchen wird Realität!

MaTiHH
19.02.2021, 21:25
In der hat Nikon mal Sensoren bauen können. Jemand der glaubt, Sony würde im Auftrag von anderen Sensoren bauen, die den eigenen zum verwechseln ähnlich sind, der glaubt auch an Hänsel & Gretel.

Stealth
19.02.2021, 21:35
Worüber reden wir hier: über einen Sensor welcher nicht in einer DSLM oder DSLR landet. Vielleicht möchte man ein paar Experimentalkameras bauen.

turboengine
19.02.2021, 21:38
Das ist ein unter Nikon Nutzern oft erzähltes Märchen ohne Bezug zur Realität.

You are fake news :D

I’ve known for some time that Nikon actually designs their own sensors, to a fairly minute level of detail. I think this is almost unknown in the photo community; most people just assume that “design” in Nikon’s case simply consists of ordering-up different combinations of specs from sensor manufacturers, picking a feature from column “A”, another from column “B” and so on, like a Chinese restaurant menu.

https://www.imaging-resource.com/news/2018/07/17/pixels-for-geeks-a-peek-inside-nikons-super-secret-sensor-design-lab

turboengine
19.02.2021, 21:40
Worüber reden wir hier: über einen Sensor welcher nicht in einer DSLM oder DSLR landet.

Habe ich geschrieben. Ätze ruhig weiter..

Stealth
19.02.2021, 22:53
Habe ich geschrieben. Ätze ruhig weiter..

In drei Jahren wird fast alles, was hier kommuniziert wurde, eintreffen.
So lange wirst Du mich und diesen Thread aushalten müssen.

Wenn die Corona Auswirkungen abnehmen und ein grosses Treffen wieder
möglich ist, dann können wir uns einmal pers. austauschen.
Gern auch bei einem guten Bier - ich lade Dich ein.

Giovanni
19.02.2021, 23:10
In drei Jahren wird fast alles, was hier kommuniziert wurde, eintreffen.
So lange wirst Du mich und diesen Thread aushalten müssen.

Dann setze bitte einen konkreten Termin und erkläre, was eintreffen wird.

Und was du zu diesem Termin zu tun gedenkst, solltest du nicht Recht behalten.

Porty
20.02.2021, 01:18
Ich zitiere mal die englische Wikipedia:
Nikon's products include cameras (https://en.wikipedia.org/wiki/Camera), camera lenses (https://en.wikipedia.org/wiki/Camera_lens), binoculars (https://en.wikipedia.org/wiki/Binoculars), microscopes (https://en.wikipedia.org/wiki/Microscope), ophthalmic lenses (https://en.wikipedia.org/wiki/Ophthalmic_lenses), measurement instruments (https://en.wikipedia.org/wiki/Measurement_instrument), rifle scopes (https://en.wikipedia.org/wiki/Rifle_scopes), spotting scopes (https://en.wikipedia.org/wiki/Spotting_scopes), and the steppers (https://en.wikipedia.org/wiki/Stepper) used in the photolithography (https://en.wikipedia.org/wiki/Photolithography) steps of semiconductor fabrication (https://en.wikipedia.org/wiki/Semiconductor_device_fabrication), of which it is the world's second largest manufacturer.[4] (https://en.wikipedia.org/wiki/Nikon#cite_note-4) The company is the eighth-largest chip equipment maker as reported in 2017

Da steht nichts von der Entwicklung oder gar Fertigung von Bildsensoren drin

Die Erstellung einer Wunschliste, auch Spezifikation genannt, hat nur sehr begrenzt mit der Kompetenz zur Entwicklung und Produktion solcher hochspezialisierter Halbleiter zu tun.
Das übernehmen sicher Spezialisten, die so was schon länger machen und auch über die entsprechenden Schutzrechte verfügen.
Woher soll auch Nikon das notwendige Know how dafür verfügen, vor allem nach dem Aderlass in der Entwicklung?

turboengine
20.02.2021, 02:29
Da steht nichts von der Entwicklung oder gar Fertigung von Bildsensoren drin


Dann kannst Du gerne den Artikel von Wikipedia editieren falls Dir das so wichtig ist.


Die Erstellung einer Wunschliste, auch Spezifikation genannt, hat nur sehr begrenzt mit der Kompetenz zur Entwicklung und Produktion solcher hochspezialisierter Halbleiter zu tun.

Stimmt. Aber was hat das mit Nikon zu tun? Ist in der D6 eine Wunschliste als Sensor eingebaut?

Aderlass in der Entwicklung?
Quelle?

MaTiHH
20.02.2021, 09:07
You are fake news :D



https://www.imaging-resource.com/news/2018/07/17/pixels-for-geeks-a-peek-inside-nikons-super-secret-sensor-design-lab

Wenn ein Märchen von zwei Erzählern erzählt wird bleibt es immer noch ein Märchen.

turboengine
20.02.2021, 09:53
Wenn ein Märchen von zwei Erzählern erzählt wird bleibt es immer noch ein Märchen.

Du willst Dir halt Deinen schönen Glauben nicht nehmen lassen.
Andere sind da lernfähiger.
DID YOU KNOW NIKON DESIGNS ITS OWN SENSORS?
I didn’t
https://www.canonwatch.com/did-you-know-nikon-designs-its-own-sensors/

Aber es ist ein weiterer Beleg dass es sich bei diesem Thread sich sowieso nur um einen postfaktischen Meinungsstreit handelt...

MaTiHH
20.02.2021, 10:02
Das postfaktische kommt aber von dir. Oder warum zitierst du immer dubiose Drittquellen anstatt Nikon oder Sony oder ein gemeinsames Statement?

Zu den von Nikon selbst veröffentlichten auch die Entwicklung betreffenden Restrukturierungsmaßnahmen (siehe Investor News) heißt dann wiederum. "Quelle?"

Bleib in deinem Glauben aber versuch doch bitte nicht, irgendwelche belegte Geschichten zu konstruieren.

turboengine
20.02.2021, 11:05
Zu den von Nikon selbst veröffentlichten auch die Entwicklung betreffenden Restrukturierungsmaßnahmen (siehe Investor News) heißt dann wiederum. "Quelle?"


Das ist doch mal was.
Die Aufwände für Forschung und Entwicklung gehen im Bereich Imaging vom letzten Geschäftsjahr zur Prognose von 21.1 Mia. Yen auf 17 Mia. Yen zurück. Slide 27 rechts.
https://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/pdf/2021/21third_all_e.pdf
Ist es das?
Oder steht irgendwo noch was von Reduzierung der HeadCounts oder Entlassungen in dem Bereich?
Eine Änderung von Aufwänden in dieser Grössenordnung in der Bilanz lässt sich auch leicht mit „Periodenschiebern“ bei der Aktivierung von Forschungsaufwänden erklären. Gibt es irgendwo Hinweise von einem „Aderlass“? Man kläre mich auf...

miki
20.02.2021, 11:06
Du willst Dir halt Deinen schönen Glauben nicht nehmen lassen.
Andere sind da lernfähiger.

https://www.canonwatch.com/did-you-know-nikon-designs-its-own-sensors/

Aber es ist ein weiterer Beleg dass es sich bei diesem Thread sich sowieso nur um einen postfaktischen Meinungsstreit handelt...

Es kann nicht sein, was nicht sein darf :)


"sagt man, wenn man eine Tatsache nicht anerkennt, weil sie gegen das eigene Interesse verstößt;
Selbstbeschwörung, eine Tatsache nicht als solche anzuerkennen;
Vorgehensweise, sich einem Problem zu verschließen;
eine Gefahr verdrängen;
leugnen;
sich weigern, die Realität wahrzunehmen "

felix181
20.02.2021, 11:54
Eine Änderung von Aufwänden in dieser Grössenordnung in der Bilanz lässt sich auch leicht mit „Periodenschiebern“ bei der Aktivierung von Forschungsaufwänden erklären. Gibt es irgendwo Hinweise von einem „Aderlass“? Man kläre mich auf...

Bitte kläre Du mich auf: warum ist es Dir so wichtig, dass Schwierigkeiten bei Nikon nicht vorkommen dürfen? Bist Du dort Grossaktionär? Oder identifizierst Du Dich mit dem Hersteller jedes Produkts so, dass Du soviel Zeit in deren Verteidigung investierst?
Mir ist eigentlich wenig so egal wie die exakte Zukunftsprognose von grossen Konzernen in fernen Ländern - wenn Sony deren Kameras ich gerade zufällig nutze den Bach runter geht, dann kauf ich halt etwas anderes. Wie beim Auto und beim Klopapier auch...

turboengine
20.02.2021, 12:56
Bitte kläre Du mich auf: warum ist es Dir so wichtig, dass Schwierigkeiten bei Nikon nicht vorkommen dürfen?

Die Frage kann ich so nicht beantworten denn „Schwierigkeiten“ gibt es in jedem Unternehmen - auch bei Nikon genauso wie bei Apple, BASF, Clariant, Deutsche Bank bis Zyxel. Ob es „Schwierigkeiten“ bei Nikon gibt ist mir vollkommen egal solange sie mir das Zeug zu einem vernünftigen Preis anbieten was ich kaufen will.
Nikon macht den Wechsel von DSLR zu spiegellos langsamer als Sony, was mir entgegenkommt, aber wohl zusätzlich Marktanteile bei den Einsteigerkameras gekostet hat.

Der Thread hier befasst sich mit dem Ende von Nikon - mit einem Fragezeichen. Ich bediene hier eben eher das Fragezeichen, andere wünschen das Monopol von Sony. Widerspruch und Diskussion ist in Foren, sozialen Medien und auch in Zeitungsredaktionen nicht mehr gewünscht sondern Konformismus. Da ist das SUF noch recht harmlos, es wird aber auch hier schlimmer.

Cossart
20.02.2021, 13:23
Widerspruch und Diskussion ist in Foren, sozialen Medien und auch in Zeitungsredaktionen nicht mehr gewünscht sondern Konformismus. Da ist das SUF noch recht harmlos, es wird aber auch hier schlimmer.

Wundert dich das etwa bei dem Fundamentalismus, mit dem du hier das Ende von Nikon herbeisehnst und -schreibst?

turboengine
20.02.2021, 13:29
Ende von Nikon herbeisehnst und -schreibst?

Meist Du mich oder den TO? :roll:

Smurf
20.02.2021, 20:16
Worüber reden wir hier: über einen Sensor welcher nicht in einer DSLM oder DSLR landet. Vielleicht möchte man ein paar Experimentalkameras bauen.

Zulieferung für Automotive -> https://www.elektroniknet.de/automotive/assistenzsysteme/nikon-produziert-lidar-sensoren-fuer-velodyne.164901.html

steve.hatton
21.02.2021, 00:09
Im Vergleich zu Automotive ist der "normale Kameramarkt" wohl der deutlich kleinere Markt.

WB-Joe
21.02.2021, 03:17
Naja, wenn man hier eine Z6II oder Z7II mit der A1 vergleicht kann einem nur noch das Lachen kommen.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Ellersiek
21.02.2021, 08:22
Naja, wenn man hier eine Z6II oder Z7II mit der A1 vergleicht kann einem nur noch das Lachen kommen.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Aber demnächst fällt das etwas geringer aus:
Firmware-Update (https://m.dpreview.com/news/2439961839/nikon-z6-ii-z7-ii-1-10-firmware-update-4k60p-eye-af-blackmagic-raw-and-more?utm_source=self-mobile&utm_medium=marquee&utm_campaign=traffic_source)

Gruß
Ralf, der sich über ein 7RIV-Firmware-Update für geschlossenen Vorhang bei Objektiv-Wechsel freuen würde.

WB-Joe
21.02.2021, 13:10
Na hoffentlich funktioniert dann auch der Adapter F-Z endlich vernünftig, und nicht nur wie eine Schnecke.
Aber mir kann es eigentlich egal sein, mein Nikon-Zeug ist weg und die A1 ist da.:top::top::top:

Giovanni
21.02.2021, 13:29
Aber mir kann es eigentlich egal sein, mein Nikon-Zeug ist weg und die A1 ist da.:top::top::top:
Bist du nicht glücklich mit deiner A1 oder warum veranlasst dich das zum Nachtreten:

Naja, wenn man hier eine Z6II oder Z7II mit der A1 vergleicht kann einem nur noch das Lachen kommen.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Na hoffentlich funktioniert dann auch der Adapter F-Z endlich vernünftig, und nicht nur wie eine Schnecke.

Lass doch einfach gut sein und freu dich, dass du jetzt die beste Kamera hast.

Stealth
21.02.2021, 14:58
Bist du nicht glücklich mit deiner A1 oder warum veranlasst dich das zum Nachtreten:

Lass doch einfach gut sein und freu dich, dass du jetzt die beste Kamera hast.

Ich kann WB-Joe verstehen. Es war die richtige Entscheidung
auf Sony zu setzen und dem Nikon System den Rücken zu kehren.

Ab Minute 10:15

https://m.youtube.com/watch?v=AnGexY7tea8

Windbreaker
21.02.2021, 16:03
Ab Minute 10:15

https://m.youtube.com/watch?v=AnGexY7tea8

Naja eine messerscharfe, fundierte Analyse ist das jetzt nicht gerade. Zitat" Canon ist auch nicht besser als Nikon" ist ja zumindest im spiegellosen Bereich fragwürdig.

twolf
21.02.2021, 16:54
Naja, wenn man hier eine Z6II oder Z7II mit der A1 vergleicht kann einem nur noch das Lachen kommen.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Charakterlos ist es, wenn man über die Vergangenheit so abfällig redet. Jeder so wie er kann.

Mal schauen, wie du über Sony herziehst, wenn es eine neue Liebe gibt.

Ellersiek
21.02.2021, 17:10
...Aber mir kann es eigentlich egal sein, mein Nikon-Zeug ist weg und die A1 ist da.:top::top::top:

Wie kann man aus diesem Satz
...Nachtreten
und
Charakterlos-igkeit rauslesen?

Gruß
Ralf

felix181
21.02.2021, 17:24
Mal schauen, wie du über Sony herziehst, wenn es eine neue Liebe gibt.
Für Dich sind Kameramarken auch eher wichtige Identifikationsobjekte, oder?
:lol::lol::lol:

P.S.: ich versteh das aber, weil ich lass auch nichts über Cosy kommen obwohl ich jetzt zu Kleenex gewechselt bin ;)

Giovanni
21.02.2021, 18:12
Wie kann man aus diesem Satz
[...] rauslesen?
Du hast den falschen Satz herausgepickt, das "Nachtreten" hatte ich mit zwei anderen Zitaten im selben Posting begründet. Das hast du sicherlich nur übersehen. Also will ich mal nicht böse sein. ;-)

Ernst-Dieter aus Apelern
21.02.2021, 18:13
Jedem Tierchen sein Plaisierchen!
So einfach ist es!

WB-Joe
21.02.2021, 18:20
Charakterlos ist es, wenn man über die Vergangenheit so abfällig redet. Jeder so wie er kann.
Mal schauen, wie du über Sony herziehst, wenn es eine neue Liebe gibt.
Darf ich fragen wieso du dazu kommst mich persönlich zu beleidigen?
Habe ich dich in irgend einer Form persönlich beleidigt?

Und das kommt auch noch von jemandem der das Nikon-System vor mir verlassen hat. Einen Systemwechsel vollziehe ich nicht wenn ich ach so sehr zufrieden bin. Ich steh wenigstens dazu daß ich die Entwicklung der letzten Jahre bei Nikon nicht gut finde, speziell die Richtung Spiegellos/AF/Adapter.

minolta2175
21.02.2021, 18:33
Na hoffentlich funktioniert dann auch der Adapter F-Z endlich vernünftig, und nicht nur wie eine Schnecke.
Aber mir kann es eigentlich egal sein, mein Nikon-Zeug ist weg und die A1 ist da.:top::top::top:

Es gab eine Zeit vor dem Internet und ohne YouTube, da führte der Weg zum Händler, nur so war das Begrabbeln möglich.
2018 habe ich es ausgibig auf der Messe mit den DSLM-Kameras genacht, auch nach 4 Tagen war nur bei Sony die A77II und die 99II gut, die ja keine DSLM sind.

Danach ist mir aufgefallen das der AF der Kameras beim Einzelbild, was ich nur mache nicht gleich sind.

Die olle Nikon Z6 .... Schon nach 0,10 Sekunden hatte die Kamera fokussiert und ausgelöst – egal, ob Tageslicht oder in leicht schummeriger Umgebung.
Bei der Sony A9II ......Bei Tageslicht brauchte die Alpha 9 II nur 0,15 Sekunden zum Scharfstellen und Auslösen. Erfreulich: Auch bei Schummerlicht war der Autofokus genauso fix. (Text aus einem Test)
Warum sollte ich da eine Kamera mit 20 Bilder/ Sekunde kaufen, ein schneller AF wäre sehr gut, sowei bei der Nikon. Meine A7 mit dem Stabi ist für das Altglas nur mit dem BG ok, da sind es es aber auch scho 1KG ohne Objektiv.
Eine Z6/7 III könnte es werden.

twolf
21.02.2021, 18:44
Darf ich fragen wieso du dazu kommst mich persönlich zu beleidigen?
Habe ich dich in irgend einer Form persönlich beleidigt?

Und das kommt auch noch von jemandem der das Nikon-System vor mir verlassen hat. Einen Systemwechsel vollziehe ich nicht wenn ich ach so sehr zufrieden bin. Ich steh wenigstens dazu daß ich die Entwicklung der letzten Jahre bei Nikon nicht gut finde, speziell die Richtung Spiegellos/AF/Adapter.

"Naja, wenn man hier eine Z6II oder Z7II mit der A1 vergleicht kann einem nur noch das Lachen kommen "

Ein Brandstifter, der sich über ander Lustieg macht, und Natürlich auch das Stöckchen so Schmeißt das andere darauf Reagieren, Beschwert sich wenn andere Reagieren.

Dann bleibe doch einfach Sachlich, Aber von dir kommen in der Regel mmer wieder Spitzen, und da Unterstelle Ich dir Absicht! Es geht bei dir doch nicht um eine Diskussion!

Ich mache mich nicht Lustieg ,über Leute, die mit anderen Systemen Fotografieren, bei Dir ist das in der Regel genau so.

Also,sei Beleidigt, und Reflektiere mal Ernsthaft dein Verhalten. Und ob du sows Nötig hast.

Fuexline
21.02.2021, 18:51
ja aber diese Kameras sind nun mal das beste was Nikon zu bieten hat und die A1 das beste was Sony zu bieten hat und wenn das beste vom einen eben nicht an das beste vom anderen rankommt ist es eben nicht gut

WB-Joe
21.02.2021, 19:12
"Naja, wenn man hier eine Z6II oder Z7II mit der A1 vergleicht kann einem nur noch das Lachen kommen "

Ein Brandstifter, der sich über ander Lustieg macht, und Natürlich auch das Stöckchen so Schmeißt das andere darauf Reagieren, Beschwert sich wenn andere Reagieren.

Dann bleibe doch einfach Sachlich, Aber von dir kommen in der Regel mmer wieder Spitzen, und da Unterstelle Ich dir Absicht! Es geht bei dir doch nicht um eine Diskussion!

Ich mache mich nicht Lustieg ,über Leute, die mit anderen Systemen Fotografieren, bei Dir ist das in der Regel genau so.

Also,sei Beleidigt, und Reflektiere mal Ernsthaft dein Verhalten. Und ob du sows Nötig hast.
Hm, teil uns doch deine Erfahrung im Vergleich der 4 Kameras A1,A9,Z6/7II und R5 mit und erläutere uns wieso du das System gewechselt hast wenn du so begeistert von Nikon bist.
Danke für die Antwort.

Porty
21.02.2021, 19:19
Die olle Nikon Z6 .... Schon nach 0,10 Sekunden hatte die Kamera fokussiert und ausgelöst – egal, ob Tageslicht oder in leicht schummeriger Umgebung.
Bei der Sony A9II ......Bei Tageslicht brauchte die Alpha 9 II nur 0,15 Sekunden zum Scharfstellen und Auslösen. Erfreulich: Auch bei Schummerlicht war der Autofokus genauso fix. (Text aus einem Test)

Zur Erinnerung, die A9 oder A9ll machen 20 Bilder/sek mit Fokus und Belichtungsnachführung.
Das macht einschließlich Belichtungszeit 0,05 sek/Bild.
Merkst du deinen Rechenfehler?
Die A9 fokussiert auch bei schlechten Licht ausgezeichnet, weiß ich aus eigener Erfahrung......

wutzel
21.02.2021, 19:21
ja aber diese Kameras sind nun mal das beste was Nikon zu bieten hat und die A1 das beste was Sony zu bieten hat und wenn das beste vom einen eben nicht an das beste vom anderen rankommt ist es eben nicht gut

So ist das auch besser geschrieben ohne andere direkt vor den Kopf zu stoßen. Aber wenn ein Teil der Moderation Nikon Nutzer scheinbar auslacht auch wenn’s eine zu Recht persönliche Meinung ist, sagt das nach außen hin schon auch was übers Forum. Bashing von oben ab,warum noch Normal diskutieren.

twolf
21.02.2021, 20:05
Hm, teil uns doch deine Erfahrung im Vergleich der 4 Kameras A1,A9,Z6/7II und R5 mit und erläutere uns wieso du das System gewechselt hast wenn du so begeistert von Nikon bist.
Danke für die Antwort.

Erster fehler, ich bin nicht von Nikon begeistert, Nikon war einfach meine Entscheidung, weil es zu der Zeit einfach für mich die Logisch Entscheidung war.
Zu der Zeit hätte Canon oder Nikon keinen Unterschied gemacht.

Heute könnte ich mir ohne Problemme auch Sony für den damaligen Einsatz Vorstellen.

Und nachdem ich mein Einsatzgebiet gewechselt habe, ist Nikon geschichte.
Ohne sentimentale Gefühle Verkauft.

Und zum Zweiten Teil, weder Nikon, noch Sony oder Canon erfüllt meine Anfoderungen als Reisesystem. Ich werde auch einen Teufel tun, und ein System Abzusprechen gute Qualität zu Ermöglichen . Und ja Die Sony A 1 ist eine Herausragende Kamera.

Geworden ist es , für viele, ein Totes System ohne Zukunft, Olympus erfüllt alle meine bedürfnisse, Den Platzbedarf und Gewicht ist jetzt Priorität eins.
Auch wenn ich ganz sicher Einschränkungen in Bildqualität und Geschwindigkeit habe.

Also wenn du willst kein Vergleich zu Sony , Canon oder Nikon.

Ich mache ja nur Fotos.:roll:

minolta2175
21.02.2021, 20:08
Zur Erinnerung, die A9 oder A9ll machen 20 Bilder/sek mit Fokus und Belichtungsnachführung.
Das macht einschließlich Belichtungszeit 0,05 sek/Bild.
Merkst du deinen Rechenfehler?
Die A9 fokussiert auch bei schlechten Licht ausgezeichnet, weiß ich aus eigener Erfahrung......
Da ist kein Rechenfehler, ich mache keine Serienbilder, NUR Einzelbilder. Mit einer LED-Tafel wird die Auslöseverzögerung sehr genau gemessen.

WB-Joe
21.02.2021, 21:42
So ist das auch besser geschrieben ohne andere direkt vor den Kopf zu stoßen. Aber wenn ein Teil der Moderation Nikon Nutzer scheinbar auslacht auch wenn’s eine zu Recht persönliche Meinung ist, sagt das nach außen hin schon auch was übers Forum. Bashing von oben ab,warum noch Normal diskutieren.
Vielleicht solltest du mal genau lesen was ich geschrieben habe!
Ich habe lediglich den Vergleich zwischen einer Z6II/7II und einer A1 als lächerlich bezeichnet. Ich habe keiner Aussage über Nikon-User gemacht, da ich 35 Jahre selbst einer war.

MaTiHH
21.02.2021, 21:50
Charakterlos ist es, wenn man über die Vergangenheit so abfällig redet. Jeder so wie er kann.

Mal schauen, wie du über Sony herziehst, wenn es eine neue Liebe gibt.

Na endlich schreibst du mal selbst, dass Nikon Vergangenheit ist:top:

MaTiHH
21.02.2021, 21:56
Geworden ist es , für viele, ein Totes System ohne Zukunft, Olympus erfüllt alle meine bedürfnisse,

Na das nenn ich mal vom Regen in die Traufe:cry:

twolf
21.02.2021, 21:58
Na endlich schreibst du mal selbst, dass Nikon Vergangenheit ist:top:

Der Andere kollege, der immer wieder über Sachliche Beiträge Auffällt.

Und Fotos Präsentiert ,die man nur mit einer A9 kann.

MaTiHH
21.02.2021, 22:00
Der Andere kollege, der immer wieder über Sachliche Beiträge Auffällt.

Und Fotos Präsentiert ,die man nur mit einer A9 kann.

No, geht jetzt auch mit der A1. Aber immer noch mit keiner anderen.

Porty
21.02.2021, 22:15
Da ist kein Rechenfehler, ich mache keine Serienbilder, NUR Einzelbilder. Mit einer LED-Tafel wird die Auslöseverzögerung sehr genau gemessen.Und was ist jetzt der Unterschied?
Der AF- Antrieb im Objektiv muss bei Serienbildern geringere Wege zurücklegen.
Du vergleicht also die Fokusgeschwindigkeit der Objektive, nicht der Kameras.
Hast du eigentlich selbst gemessen, oder stammen die Messwerte von irgendwelchen Influencern?


Abgesehen davon, meine Reaktionsgeschwindigkeit ist laut ADAC- Test etwa 0,4 sek, da ist es egal ob die Kamera nach 0,05 sek oder 0,15 sek auslöst. Ich gehe mal davon aus, das es bei dir nicht wesentlich anders ausschaut (mit der Reaktionszeit).......
Daher ist Dauerfeuer in vielen Fällen ausgesprochen hilfreich.

BeHo
21.02.2021, 22:26
Ihr habt Probleme. :roll:

miki
21.02.2021, 22:29
Vielleicht solltest du mal genau lesen was ich geschrieben habe!
Ich habe lediglich den Vergleich zwischen einer Z6II/7II und einer A1 als lächerlich bezeichnet. Ich habe keiner Aussage über Nikon-User gemacht, da ich 35 Jahre selbst einer war.

Wo Du Recht hast, hast Du auch Recht. Es ist lächerlich eine 7000€ Kamera mit einer 2000€ oder 3000€ Kamera zu vergleichen.

Fuexline
22.02.2021, 01:53
Nikon hat doch die gleiche Chance eine 7500 EUR Cam zu bauen die besser ist, haben sie aber nicht, vermutlich können sie es nicht, ergo muss akzeptiert werden das Sony da einfach weit voraus ist, auch wenn man mit einer Z7II wohl gute Bilder machen kann, es kommt vielen eben wie beim Auto auf die Werte an die man Quartett technisch vorzeigen kann, was Sony ebenso wieder zur Nummer 1 macht.

Nikon hat sich mitunter auch einfach zu lange auf ihrem Ruf ausgeruht - was erinnern wir uns noch an die lustigen Nikon Fotografen die SLTS ausgelacht haben, die EVFs nicht gut fanden, stets markentreu die Sony User gebasht haben - von Playstation Kameras war die Rede. Nikon hätte niemals gedacht das diese DSLM Kameras etwas reißen würden, munter hat man teure Boliden verkauft, denn der treue Nikon Fotograf weiß was er von seiner Marke hat, und für den Rest gabs Aufguss alter Wühltisch Kameras früherer guter Modelle.

Und dann hat man mit erschrecken festgestellt das Canon die User zu Sony rannten als die A7II in aller Munde war, man war sich aber immer noch zu selbstsicher, und auf einmal wollten alle Nikon User das was schon immer verteufelt wurde, so ne Playstation Kamera! Nikon musste liefern, aber es schien so als habe man sich mit der Thematik einfach noch nie wirklich beschäftigt. die erste Z6/7 waren nur nett anzusehen aber eigentlich nur bessere A7II, relativ schnell war man die MKII Modelle auf den Markt - man kann Nikons Verzweiflung bis hierher riechen - und was hat Nikon heute vorzuweisen? die Z7II - wow

Wenn Nikon nicht mit einem Gamechanger daher kommt und die Unken weiter den Untergang Nikons verbreiten, wird dieser auch eintreten Aber was soll das mein Problem sein? Gut das einzige was wirklich bedauernswert ist, wäre natürlich das ein Konkurrent vom markt verschwindet - und Sony dann den Höhenflug bekommt.

Robert Auer
22.02.2021, 08:59
@Fuexline: Ja so ist es gelaufen und das Nikon Marketing zu den DSLMs war auch so überzogen, dass es die Erwartungen an Nikons DSLMs zusätzlich gepusht hat. :top:
Die Nikons M2 sind vermutlich nicht schlecht, aber halt nicht mehr so richtig die alternativlosen Game Changer, wie es die Sonys der ersten Stunde sein durften.

@alle: Karl Valentin hätte gesagt, dass schon alles gesagt wurde, nur noch nicht von jedem. :crazy:

ayreon
22.02.2021, 09:35
Ich denke, die Z6/7 II sind sehr gute Kameras auch wenn sie nicht so sexy rüberkommen wie R6/R5. Dazu ein biederes Objektivprogramm ohne Hingucker.

Ich kann nicht beurteilen wieviele Kunden von den immer wieder auftretenden Qualitätsproblemen verschreckt wurden, aber ich fand allein die Sache mit dem einzelnen QXD Speicherschacht ein dermassen vermeidbaren Fehler und dazu die Weigerung, das Protokoll nicht freizugeben. Die anderen Objektivhersteller hätten die Objektivbasis deutlich attraktiver und breiter machen können und Nikon hätte trotzdem genug eigene Objektive verkauft.

Die Frage ist halt, wie lange die Verluste noch toleriert werden.
Wie schon geschrieben wurde, es wäre jammerschade um einen interessanten Wettbewerber auf dem Markt von daher drücke ich Nikon die Daumen

HaPeKa
23.02.2021, 14:14
Alle A7 Modelle wurden und werden in Thailand gebaut, mit Ausnahme der A7 III, A7r III und A7c, die in China gefertigt werden. Ich denke, das hat tatsächlich mit der Auslastung zu tun.
Die α1 wird auch in Thailand produziert, so steht's jedenfalls auf der Verpackung ...

twolf
23.02.2021, 14:15
Die α1 wird auch in Thailand produziert, so steht's jedenfalls auf der Verpackung ...

Glückwunsch zur A1 :lol:

ericflash
23.02.2021, 14:23
Hier geht es ja rund. Da ist man ein paar Monate weg vom Schuss und Nikon gibt es noch immer :D
Bin gespannt wie es weiter geht, gerade wieder eine Freude mit dem Eye AF der A7III gehabt. Selbst unsere Katze ist davor nicht sicher.

Crimson
23.02.2021, 15:05
Da ist man ein paar Monate weg vom Schuss und Nikon gibt es noch immer :Dniemand ***censored*** hätte anderes erwartet.

Hier geht es ja rund.das hat auch weniger mit Nikon, als mit den hiesigen Protagonisten zu tun - bei derer offensichtlicher Aufregung wunderte mich das Ende des ein oder anderen weniger, als das Nikons ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
04.03.2021, 10:31
Hoffentlich nur eine "Ente"!
https://www.mirrorlessrumors.com/speculations-going-wild-in-japan-about-nikon-exiting-the-camera-business/
Wäre schade wenn es zutreffen würde, meine Meinung.

carm
04.03.2021, 11:54
Hoffentlich nur eine "Ente"!

Hoffentlich. Aber auch diese Seite benötigt Klicks damit Geld in die Kasse kommt. Wenn aber die 7,5 % stimmen, auf was auch immer, wäre das schlecht für Nikon.

Ellersiek
04.03.2021, 12:03
Hoffentlich. Aber auch diese Seite benötigt Klicks damit Geld in die Kasse kommt. Wenn aber die 7,5 % stimmen, auf was auch immer, wäre das schlecht für Nikon.

Die Statistik sah nicht wirklich gut aus: Nikon sogar noch unterhalb von Olympus.
Ich habe den Japanischen Artikel nicht gelesen, aber ich hatte das Gefühl, das es mehr um Stimmungsmache als um Fakten geht.

Auf der gleichen Seite steht übrigens auch ein Artikel (https://www.mirrorlessrumors.com/digitalcameraworld-nikon-high-end-camera-with-8k-45mp-coming-in-spring-summer/), der spekuliert, das Nikon eine 45 MP, 8K-Kamera bringen wird.

Lieben Gruß
Ralf

minolta2175
04.03.2021, 13:16
Das sind Zahlen der DSLM-Kameras,. die der DSLR fehlen und die vom Gesamtmarkt.

Sony … 35%
Canon … 30%
FUJIFILM… 12%
Olympus… 8%
Nikon … 7.5%

Porty
04.03.2021, 13:26
Wenn diese Zahlen wirklich stimmen, würde dass meine schlimmsten Befürchtungen übertreffen.
Dann sehe ich wirklich schwarz für Nikon in der jetzigen Form.

minolta2175
04.03.2021, 13:58
Nach den CIPA-Zahlen vom Januar 2021 machen die DSLM einen Anteil von 54% der Stückzahlen aus,
die noch fehlenden 46% entfallen auf Canon , Nikon und Pentax.

Ecce
04.03.2021, 14:20
Wenn diese Zahlen wirklich stimmen, würde dass meine schlimmsten Befürchtungen übertreffen.
Dann sehe ich wirklich schwarz für Nikon in der jetzigen Form.

Befürchtungen?!
So steht's auch in den Geschäftsberichten.
Nur die Zahlen von Olympus waren mir nicht bekannt.

Ecce
04.03.2021, 14:23
Nach den CIPA-Zahlen vom Januar 2021 machen die DSLM einen Anteil von 54% der Stückzahlen aus,
die noch fehlenden 46% entfallen auf Canon , Nikon und Pentax.

Der Rest entfällt auf DSLR und kompakt. Mit allen Herstellern, die so was verkaufen.
Aufpassen Stückzahlen sind nicht gleich Umsatz!

minolta2175
04.03.2021, 15:10
Die haben alle keinen Arsch in der Hose, die Zahlen sind ein (doch kein) Staatsgeheimnis.

Canon hat zum 30-jähriges Jubiläum des EOS Systems im März 2017 die Zahlen gezeigt.

2015 Meilenstein: 80 Millionen Kameras produziert
2016 Meilenstein: 120 Millionen EF Objektive produziert

Danach hat Canon nur 1,5 Objektive pro Kamera produziert.

Dat Ei
04.03.2021, 15:15
Anfang Feb. 2021 wurde die 150 Mio. Grenze produzierter Wechselobjektive (EF und RF) erreicht.


Dat Ei

steve.hatton
04.03.2021, 15:19
Der Rest entfällt auf DSLR und kompakt. Mit allen Herstellern, die so was verkaufen.
Aufpassen Stückzahlen sind nicht gleich Umsatz!

Und Umsatz, insbesondere Lagerräumungen, sind nicht gleich Gewinn - denn nur von letzterem kann man runterbeissen.

Anfang Feb. 2021 wurde die 150 Mio. Grenze produzierter Wechselobjektive (EF und RF) erreicht.


Dat Ei

Hier wäre eine Graphik interessant, bezogen auf die letzten 10-15 Jahre.
Ich vermute mal, dass die Zahlen ebenso massiv abnehmend ausfallen.

minolta2175
04.03.2021, 17:52
Canon hat zum 30-jähriges Jubiläum des EOS Systems im März 2017 die Zahlen gezeigt.

2015 Meilenstein: 80 Millionen Kameras produziert

Naja 10 / 2019 waren es schon 100 Millionen Kameras ......bei den kleinen Sony-Zahlen werde ich die Zahl nicht erleben, außer beim Gewinn.

Ellersiek
04.03.2021, 18:10
......bei den kleinen Sony-Zahlen werde ich die Zahl nicht erleben, außer beim Gewinn.

Du kennst die Sony-Zahlen?

Lieben Gruß
Ralf

Porty
04.03.2021, 18:59
Canon hat zum 30-jähriges Jubiläum des EOS Systems im März 2017 die Zahlen gezeigt.

2015 Meilenstein: 80 Millionen Kameras produziert
2016 Meilenstein: 120 Millionen EF Objektive produziert

Danach hat Canon nur 1,5 Objektive pro Kamera produziert.


Davon waren vermutlich 80% + x Kameras für den Wühltisch.
An einer Kamera für 305 € mit Kitobjektiv, Speicherkarte und Tasche ist nichts mehr verdient.
Du merkst den Unterschied.....

miki
04.03.2021, 19:10
Davon waren vermutlich 80% + x Kameras für den Wühltisch.
An einer Kamera für 305 € mit Kitobjektiv, Speicherkarte und Tasche ist nichts mehr verdient.
Du merkst den Unterschied.....

Du meinst so etwas?

https://www.mediamarkt.de/de/product/_sony-alpha-6000-kit-ilce-6000l-tasche-speicherkarte-1965108.html

CP995
04.03.2021, 20:35
Davon waren vermutlich 80% + x Kameras für den Wühltisch.
An einer Kamera für 305 € mit Kitobjektiv, Speicherkarte und Tasche ist nichts mehr verdient.
Du merkst den Unterschied.....

Da ist was dran!
Es wäre viel sinnvoller, wenn man die Umsatzzahlen (statt der Stückzahlen) nennen würde.
So werden auch die Marktanteile berechnet.

Und selbst das sagt dann immer noch nichts über das Wohl eines Unternehmens aus ...

ddd
04.03.2021, 20:44
moin,

versucht mal die Quelle des "neuesten" Gerüchtes zu lesen: Beitrag zu Nikon im "Business Journal" (Japan) vom 02.03.2021 (https://translate.google.com/translate?sl=ja&tl=de&u=https://biz-journal.jp/2021/03/post_211003.html)
Die automatische Übersetzung ist holperig, aber man kann den Inhalt schon erkennen.
Leider ist es schwierig, Infos über die Reputation der Quelle zu erhalten, das Impressum (https://translate.google.com/translate?sl=ja&tl=de&u=https://biz-journal.jp/about.html) gibt auch nicht viel her.

Die Fotosparte ist in dem Artikel aber Nebensache, in erster Linie geht es um die starke Abhängigkeit von Nikons Stepper-Geschäft von Intel und den Schwierigkeiten in diesem Bereich. Wenn die Infos zutreffen, dann hat Nikon wirklich ein Problem.

Und die Jubelzahlen aller Hersteller zur Zahl "verkaufter" Objektive sind immer vor dem Hintergrund zu lesen, dass allein im Allzeithoch-Jahr 2012 ca. 24 Millionen APS-C(und kleiner)-Objektive ausgeliefert wurden, davon dürften ca. 18 Millionen vom Typ 18-55/3.5-5.6 als Kit-Beipack gewesen sein. Am zweithäufigsten wurden Superzoom-Objektive (18-200/250/270/300) verkauft. In den Jahren davor und danach waren die Zahlen niedriger, die Quote aber ähnlich. Die Zahlen für Kleinbildobjektive dagegen sind seit 40 Jahren mit leichten Schwankungen konstant bei 5 Millionen/Jahr, d.h von 1980 bis 2020 wurden insgesamt ca. 200 Miliionen Kleinbildobjektive ausgeliefert, davon dürften mindestens die Hälfte auf die Typen 50/1.[7|8] und 28-80/3.5-5.6, ebenfalls als "Kit"-Beigabe, entfallen, und auf einem großen Anteil davon steht "Canon".

Die Stückzahlen der Top-Objektive sind und waren immer klein, Extreme wie das legendäre Nikon 13mm f/5.6 (https://www.kenrockwell.com/nikon/13mm.htm) mit nur ca. 350 Stück sind nicht so selten, wie es heute scheint. Es gibt bei jedem der klassischen japanischen Systemkamera-Großserien-Hersteller (andere spielten ab 1980 keine Rolle mehr), also -Reihenfolge ohne Wertung- Pentax, Minolta, Nikon, Olympus, Canon, Yashica, Ricoh solche Preziosen mit <1000 Stück in über 10 Jahren, die Masse aller Objektive sind aber die Kit-"Scherben" der jeweiligen Zeit.

-thomas

Porty
04.03.2021, 21:45
Du meinst so etwas?

https://www.mediamarkt.de/de/product/_sony-alpha-6000-kit-ilce-6000l-tasche-speicherkarte-1965108.html

Immerhin sind 500 € besser wie 350.....;)
Ich weiß noch nicht, ob ich solche Angebote von Seiten Sonys gut finden sollte. Sie sind aber sicher der Grund, warum der Mediamarkt die hochwertigen oder aktuellen Modelle nicht bekommt.

Cossart
04.03.2021, 22:14
ie sind aber sicher der Grund, warum der Mediamarkt die hochwertigen oder aktuellen Modelle nicht bekommt.

Genau, die 7C (https://www.mediamarkt.de/de/product/_sony-alpha-7c-body-ilce-7c-2685617.html) ist ja outdated, aber auch schon sowas von...

Ihr seid ein Schwätzer, Porty...

peter2tria
04.03.2021, 22:48
*** und auch hier gilt - Keine persönlichen Angriffe - ist das so schwer zu verstehen ***

Giovanni
04.03.2021, 23:02
Immerhin sind 500 € besser wie 350.....;)

Ehrlich gesagt finde ich die 500 € überteuert für die A6000 mit dem Kitobjektiv und einem Täschchen. Das gleiche Angebot gibt's bei Mediamarkt seit bestimmt 5 Jahren immer und immer wieder zu immer ähnlichen (eher steigenden) Preisen. Was soll bitte an den Bauteilen und der Montage einer A6000 im Jahr 2021 500 € wert sein?

Ecce
04.03.2021, 23:02
https://www.mediamarkt.de/de/product/_sony-alpha-6000-kit-ilce-6000l-tasche-speicherkarte-1965108.html

Das ist der Normalpreis für die inzwischen 7 Jahre alte 6000er.
Da verdienen sowohl Hersteller als auch Händler.

Was bei Nikon (um zum Thema zurückzukehren) mit der einzigen Einstiegs DSLM, der Z50, in deutlich geringerem Maß der Fall zu sein scheint, wenn man den mir bekannten Münchner Fachhändlern trauen darf. Wenn der Händler schlecht(er) verdient, dann wird er wohl eher nicht in diese Richtung beraten. Und € 870 für die Z50 mit Kit ist halt auch schon der Bereich der :a:6400.

PS: Und Fuji ist in der Preisklasse auch noch dick im APS-C Geschäft.
Wenns nur um die Optik geht ist eine X-T30 schon schicker als die Z50 ...

Fuexline
04.03.2021, 23:06
Ich sehe die A6000 Kit Angebote als Reinzieher ins Sony Lager - erst Vorgestern schwärmte ein ehemaliger Nikon User der von einer D750 kam das die A6000 so weit vorne wäre und so gut etc, ich meine daraufhin das wenn er die schon gut findet er wohl in ner A6600 die Offenbarung finden wird.

Ebenso fand ich gestern in der Sony gruppe einen Sony user der ein Loblied auf die Z6 gesungen hat, wie günstig und hochwertig die doch sei - Nikon wird halt ihre Z verramschen müssen so wie Sony eben ihre A6400 und co um die Leute eben anzufixen.

Jetzt geht es halt darum die meisten Leute ins Lager zu holen damit diese in Zukunft an die marke und somit an die neuen Produkte glauben und kaufen - einer der mit der A6000 anfängt, wird meist Blut lecken und auf eine A7 rutschen, von da auf eine A7II usw.

Ecce
04.03.2021, 23:18
..
Jetzt geht es halt darum die meisten Leute ins Lager zu holen damit diese in Zukunft an die marke und somit an die neuen Produkte glauben und kaufen ...

Bist Du Dir da sicher?
Sind das nicht zwei völlig getrennte Zielgruppen?

Die unter € 1.000 Käufer, die vermutlich das Kit-Objektiv während der gesamten Nutzungsdauer nie abnehmen. Wo die Kamera zum Geburtstag oder Weihnachten geschenkt wird. A-Modus und jpg Standard sind.

Und Wir. Die wir ein relativ sinnloses 85er Portraitobjektiv für um die € 1.000 kaufen, weil das Bokeh so schön ist. Sinnlos übrigens deshalb, weil wir schon ein 85er Macro haben, welches für Portraits auch gut ist und das 2.8er Zoom (haben wir mindestens Eines, wenn nicht zwei!) eigentlich viel praktischer als die Festbrennweite ist.

Porty
04.03.2021, 23:32
Ehrlich gesagt finde ich die 500 € überteuert für die A6000 mit dem Kitobjektiv und einem Täschchen. Das gleiche Angebot gibt's bei Mediamarkt seit bestimmt 5 Jahren immer und immer wieder zu immer ähnlichen (eher steigenden) Preisen. Was soll bitte an den Bauteilen und der Montage einer A6000 im Jahr 2021 500 € wert sein?

na ja, jetz rechne mal die MWSt weg und die Gewinnspanne vom Mediamarkt, da beiben vieleicht noch 350 € übrig.
Dann Verpackung und Transport um die halbe Welt......
Von der verbleibenden Summe noch Gewinn zu erzielen, ist sicher nicht einfach......

MaTiHH
05.03.2021, 00:40
*** und auch hier gilt - Keine persönlichen Angriffe - ist das so schwer zu verstehen ***

Dann lösch doch bitte auch mal, hier wie im neben thread zur a1. Die du.... Sprüche von Cossart nerven doch nur!

MaTiHH
05.03.2021, 00:42
Ehrlich gesagt finde ich die 500 € überteuert für die A6000 mit dem Kitobjektiv und einem Täschchen. Das gleiche Angebot gibt's bei Mediamarkt seit bestimmt 5 Jahren immer und immer wieder zu immer ähnlichen (eher steigenden) Preisen. Was soll bitte an den Bauteilen und der Montage einer A6000 im Jahr 2021 500 € wert sein?

Die übliche Verwechslung, dass ein Preis irgendetwas mit Kosten zu tun hätte. Hat er nicht. Und zwar nicht im geringsten. Der Preis bestimmt sich nur aus dem Produkt der erzielbaren Menge und dem Preis.

Giovanni
05.03.2021, 01:30
Die übliche Verwechslung, dass ein Preis irgendetwas mit Kosten zu tun hätte. Hat er nicht. Und zwar nicht im geringsten. Der Preis bestimmt sich nur aus dem Produkt der erzielbaren Menge und dem Preis.
Keine Verwechslung. Nur ein Hinweis darauf, dass hier selbst mit dem über 7 Jahre (!!!) alten Einsteiermodell eine signifikante Marge erzielt wird. Im Gegensatz zu so manchem DSLR-Kit. Oder Waschmaschinen mit ihren viel kürzeren Produktzyklen. Das Sony Management lacht sich bestimmt dumm und dämlich über diesen Coup.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2021, 08:50
Zumindest gibt es einen Nikon Rawkonverter neuerdings
https://www.dpreview.com/reviews/nikon-nx-studio-review

Cossаrt_(Fälschung)
05.03.2021, 08:59
Dann lösch doch bitte auch mal, hier wie im neben thread zur a1. Die du.... Sprüche von Cossart nerven doch nur!

Auch für dich gilt:

*** und auch hier gilt - Keine persönlichen Angriffe - ist das so schwer zu verstehen ***

Mimst du jetzt Portys Bruder im Geiste?

Crimson
05.03.2021, 09:49
Zumindest gibt es einen Nikon Rawkonverter neuerdings
https://www.dpreview.com/reviews/nikon-nx-studio-reviewnicht neuerdings, NX Studio vereint lediglich bisher getrennte Programme. Der Konverter ist übrigens ziemlich brauchbar.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.03.2021, 09:52
Danke für die Erläuterung, trotzdem zeigt es, dass Nikon seinen Usern etwas bietet.

Crimson
05.03.2021, 12:03
das zog und zieht - außer den üblichen Forenpowerusern und anderen Niveaulimboinfluencern - niemand wirklich in Zweifel.

guenter_w
05.03.2021, 12:10
Die Frage ist doch hier, wieviele Nikon-User die Nikon-Software überhaupt im Tagesgebrauch nutzen (wobei man sowohl bei Canon als auch bei Sony dieselbe Frage stellen könnte). Ob man mit so einer Zuckung viele Neukunden gewinnt?

Wie in vielen anderen Bereichen auch hat sich bei der Software ein Quasi-Standard etabliert - und der hat nicht den Hersteller Nikon, sondern eine Art Lehmziegel....

HWG 62
05.03.2021, 20:43
Dieses Jahr soll ein spiegelloses Flagschiff vorgestellt werden. Und das kurz vor dem Untergang? ;)

...The upcoming model will debut a newly developed high-resolution stacked CMOS sensor.

https://www.dpreview.com/interviews/9636338352/interview-nikon-a-flagship-nikon-z-series-mirrorless-camera-can-be-expected-within-the-year

HaPeKa
05.03.2021, 20:43
jep, es wird noch ein Strohhalm aufgestellt :D

Crimson
05.03.2021, 21:04
würde man das "Interview" lesen, müsste man nicht Strohhalme mutmaßen - aber die übliche Klientel hier will eh nur lesen, was die eigene festgefahrene Meinung stützt - ganz modern ;)

HaPeKa
05.03.2021, 21:23
Du kannst davon susgehen, das Nikon ganz stark darauf hofft, dass die neuen modelle einen Turnaround auslösen...

guenter_w
06.03.2021, 00:51
Dieses Jahr soll ein spiegelloses Flagschiff vorgestellt werden. Und das kurz vor dem Untergang? ;)



Was sonst außer Optimismus soll ein Manager in einem Interview äußern? Ich kann mich jetzt nicht an die Interviews mit Nokia-Managern vor dem Untergang erinnern, das müsste man sich ergoogeln, auch die Olympus-Interviews sahen vor der Verkaufsentscheidung noch eine glänzende Zukunft...

Mantra: ein gesundes Überleben von Nikon wäre für die Branche wünschenswert und wichtig! Ein Untergang soll nicht herbeigeredet werden, ist aber leider wahrscheinlicher...

Ellersiek
06.03.2021, 01:19
Also mir ist das persönlich relativ egal: Ich habe kein Nikon-Equipment (außer einem Dia-Scanner) und werde auch keines mehr anschaffen.

Aber Canon und Sony sind bei den Gehäusen und auch im Objektivangebot Nikon schon weit voraus - da fehlt mir erstens der Glaube daran, dass Nikon das wieder aufholen kann und zweitens kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen, dass die jetzigen Nikon-Nutzer noch so viel Geduld beim Warten auf gute Zeiten aufbringen.

ABer die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Gruß
Ralf

steve.hatton
06.03.2021, 01:54
Zumindest wäre es wünschenswert, dass auch Nikon was wirklich Gutes rausbringt, denn ein Oligopol ist nur geringfügig besser als ein Monopol.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.03.2021, 09:49
Die Frage ist doch hier, wieviele Nikon-User die Nikon-Software überhaupt im Tagesgebrauch nutzen (wobei man sowohl bei Canon als auch bei Sony dieselbe Frage stellen könnte). Ob man mit so einer Zuckung viele Neukunden gewinnt?

Wie in vielen anderen Bereichen auch hat sich bei der Software ein Quasi-Standard etabliert - und der hat nicht den Hersteller Nikon, sondern eine Art Lehmziegel....
Also wer nutzt den Image Edge Editor regelmäßig?;)

Reisefoto
06.03.2021, 11:21
Aber Canon und Sony sind bei den Gehäusen und auch im Objektivangebot Nikon schon weit voraus - da fehlt mir erstens der Glaube daran, dass Nikon das wieder aufholen kann und zweitens kann ich mir auch nicht so richtig vorstellen, dass die jetzigen Nikon-Nutzer noch so viel Geduld beim Warten auf gute Zeiten aufbringen.

Sie werden zunehmend dichter aufschließen, die entscheidende Frage ist, ob ihnen auf dem Weg dorthin das Geld ausgeht oder nicht.

Wer mit Nikon verbunden ist und einen guten Bestand an Objektiven hat, wird häufig die Geduld aufbringen, einfach etwas zu warten. Die Traditionskunden sind das, was Nikon erhält.

Ein System um neu darin einzusteigen (Neueinsteiger Fotografie oder Systemwechseler), ist Nikon derzeit sicher nicht, weder hinsichtlich der Sicherheit des Fortbestandes, noch hinsichtlich der Produnktpalette im DSLM-Bereich. Es fehlt in erheblichem Umfang an Objektiven. Zwei der 3 Objektive, die ich mir beim Einstieg in den E-Mount gekauft habe, gibt es bei Nikon noch garnicht im Z-Mount (und das ist das, was für neue Einsteiger in das System zählt). Aber das soll sich bis Ende 2022 ändern, wenn der Nikon-Wunschzettel in Erfüllung geht:
https://www.dpreview.com/files/p/articles/9636338352/Nikon_Roadmap_4.jpeg

Bis dahin sind es für Nikon aber noch zwei schwere Jahre. Wenn sie die durchstehen, haben sie im Z-Mount zumindest eine Grundausstattung von 27 Objektiven, mit der viele Fotografen zurechtkommen werden. Aber es werden bis dahin zwei weitere Jahre vergangen sein, in denen Nikon kaum Neukunden gewinnen wird. Halten sie das wirtschaftlich durch, haben sie das Potenzial, mit einer zwar deutlich kleiner als gewohnten Basis irgendwie weitermachen zu können.

Sony hat allerdings heute schon 55 Objektive (Konverter und Vorsätze nicht mitgezählt) im Sortiment (Nikon im Vergleich 16):
https://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php?ov=1&mount=2&flminp=1&flmaxp=1000&flmin=100&flmax=200&flmine=24&flmaxe=70
In diesem Jahr werden weitere Objektive hinzukommen.
Schaut man sich die Gesamtauswahl an nativen E-Mount Objektiven an (inkl. Drittanbieter), sind es heute schon weit über 200:
https://www.amazingnature-alpha.com/objektiv-liste
Objektive von Drittanbietern gibt es für Nikon Z bisher kaum, allerdings sind dort inzwischen auch erste Objektive für Nikon Z auf dem Markt.

Kann Nikon den Rückstand im Objektivsortiment bald aufholen? Wohl kaum. Sie müssen also wie oben erwähnt, auf längere Sicht erstmal mit Bestandskunden auskommen. Das spricht für einen weiteren Rückgang von Nikons Marktanteil.

*thomasD*
06.03.2021, 11:58
Zumindest wäre es wünschenswert, dass auch Nikon was wirklich Gutes rausbringt, denn ein Oligopol ist nur geringfügig besser als ein Monopol.

Ich sehe das etwas anders. Vom Monopol sind wir weit entfernt, und der Kuchen wird immer kleiner. Zu viele Wettbewerber führen bei jedem Anbieter zu geringeren Stückzahlen, was die Preise hochtreibt und das Budget für Entwicklung reduziert. Solange es noch drei oder vier Wettbewerber gibt sollte das reichen. Für mehr ist kein Platz. Bleibt die Frage wer ggf. der vierte ist/bleibt.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.03.2021, 12:06
Panasonic ist nicht zu unterschätzen als Vierter!

minolta2175
06.03.2021, 12:50
Sony hat allerdings heute schon 55 Objektive (Konverter und Vorsätze nicht mitgezählt) im Sortiment (Nikon im Vergleich 16):
.

Leider sind die Zahlen auch bei Sony ein Staatsgeheimnis, Canon hat nur 1,5 Objektive pro Kamera verkauft.
Sony könnte ja eine Liste mit den Verkaufszahlen der 55 Objektive veröffentlichen + Kameras, da sie ja die Nr.1 noch bei DSLM sind.

Reisefoto
06.03.2021, 13:17
Als Kunde ist es mir das eher egal, solange Sony überlebt, woran derzeit wenig zweifel besteht. Für mich zählt so lange die Auswahl.

-----

Mal ein ganz anderer, unreflektierter Gedanke, der mir gerade kam: Hat Nikon vielleicht das große Bajonett gewählt, um damit ggf. auch Mittelformat bedienen zu können, so wie heute APS-C und FF später dann FF und MF?

Porty
06.03.2021, 13:48
Mal ein ganz anderer, unreflektierter Gedanke, der mir gerade kam: Hat Nikon vielleicht das große Bajonett gewählt, um damit ggf. auch Mittelformat bedienen zu können, so wie heute APS-C und FF später dann FF und MF?

Was die Strategen vor haben, werden wir so schnell nicht erfahren, und ob es technisch machbar ist, kann ich nicht beurteilen.
Nur fürchte ich, dass diese Nische noch kleiner und schwieriger ist.

minolta2175
06.03.2021, 14:10
Mal ein ganz anderer, unreflektierter Gedanke, der mir gerade kam: Hat Nikon vielleicht das große Bajonett gewählt, um damit ggf. auch Mittelformat bedienen zu können, so wie heute APS-C und FF später dann FF und MF?

Canon hatte immer Ø 54mm, nur bei DSLM APS-C wurden es Ø 47mm ( aber nicht mehr lange ?? )
Fuji hat Ø 65mm und Nikon hat nur Ø 55mm, die werden nicht einen solchen Fehler wie Sony machen.

turboengine
06.03.2021, 14:24
Wer mit Nikon verbunden ist und einen guten Bestand an Objektiven hat, wird häufig die Geduld aufbringen, einfach etwas zu warten. Die Traditionskunden sind das, was Nikon erhält.


Nicht nur. Ich bekomme viele Anfragen aus dem Kollegen und Bekanntenkreis, die sich nach dem Z-System erkundigen. Die Standardfrage ist: Lässt die sich gut bedienen? Einige haben Erfahrung mit Nikonkameras, viele nicht.
Das Problem ist bzw. war, dass man wegen Corona keine Kamera im Geschäft in die Hand nehmen kann. Daher warten viele mit dem Kauf.

Beim Objektivangebot ist die grösste Lücke das leichte Telezoom 4/70-200. Hier gibt es nur das teure 2.8er und das ist vielen zu teuer und zu schwer. Andererseits bietet Nikon ein wirklich gutes „Kitobjektiv“ mit dem 4/24-70. Da hat Sony Nachholbedarf.

Ellersiek
06.03.2021, 14:32
... und Nikon hat nur Ø 55mm, die werden nicht einen solchen Fehler wie Sony machen.
Welchen Fehler?
Den One-Mount-für-APS-C-Vollformat-Video-Fehler?
Oder den G-Master-Fehler?
Oder den kompakte-Gehäuse-Größe-Fehler?

Oder der Sony-verrät-keine-Firmengeheimnisse-Fehler?

Lieben Gruß
Ralf

Robert Auer
06.03.2021, 15:32
@turboengine: Hat Nikon für den Z-Mount eine 24-105F4 Linse und wenn ja, wie gut ist die im Preis-Leistungs-Vergleich zum Sony Pendant?

Ellersiek
06.03.2021, 15:45
...
Wer mit Nikon verbunden ist und einen guten Bestand an Objektiven hat, wird häufig die Geduld aufbringen, einfach etwas zu warten. Die Traditionskunden sind das, was Nikon erhält...

Genau aus dem Grund bin ich bei Sony geblieben. So konnte ich noch einige Jahre meine Minolta-Objektive nutzen und war mit der A700*, A900* und A99II zufrieden.
Und ja: Zwischen A900 und A99II musste ich wirklich einiges an Geduld**,*** aufbringen.

Lieben Gruß
Ralf

* an dieser Stelle kommt allerdings Hulle wieder ins Spiel:D
** Gerade mal bei mhoner nachgeschlagen: Sage und schreibe acht Jahre!
*** Es hat so lange gedauert, dass ich das Geld für die A99II ganz bequem ohne Druck ansparen konnte.

turboengine
06.03.2021, 16:53
@turboengine: Hat Nikon für den Z-Mount eine 24-105F4 Linse und wenn ja, wie gut ist die im Preis-Leistungs-Vergleich zum Sony Pendant?

Robert, sehr gute Frage. Ein 24-105 ist als S-Line in der Roadmap, es gab bisher kein schlechtes S-Line Objektiv. Das Preis-Leistungsverhältnis ist mir persönlich egal, aber viel schenken sich Sony, Canon, Nikon und Zeiss eh nicht.

Porty
06.03.2021, 16:57
Ich sehe noch ein anderes Problem für Nikon, wenn ich mir die Ausrüstungsliste einiger unserer Nikon- Jünger anschaue, haben sie zwar Nikon- Kameras, aber der Objektivpark besteht hauptsächlich aus Sigma- oder Tamron usw Linsen. Das spart zwar dem Fotografen verständlicherweise eine Menge Geld, bringt aber Nikon keinen Umsatz......

Robert Auer
06.03.2021, 17:30
@Porty: Ich dachte immer, dass bei Nikon zumindest im Tele-Bereich die Fremdgeher eher die Ausnahme sind. :oops:

peter2tria
06.03.2021, 17:42
Es gibt aber (hoffentlich) keine Jünger. ;)
Der eine hat das System, der andere ein anderes und hat Spaß damit und das bewerten wir bitte nicht - Danke

MemoryRaider
06.03.2021, 17:55
Ich sehe noch ein anderes Problem für Nikon, wenn ich mir die Ausrüstungsliste einiger unserer Nikon- Jünger anschaue, haben sie zwar Nikon- Kameras, aber der Objektivpark besteht hauptsächlich aus Sigma- oder Tamron usw Linsen. Das spart zwar dem Fotografen verständlicherweise eine Menge Geld, bringt aber Nikon keinen Umsatz......

Ich bin selbst ja auch so ein Nikon-Fotograf (den Ausdruck Jünger finde ich unpassend), habe den Objektiv-Park gemischt. Ich vermute, das ist bei einigen Fotografen anderer Marken nicht anders.
15-30 und 150-600 von Tamron, 105 Makro und 50 + Vertikal-Griff von Nikon. Fand es auch sinnvoll beides zu mischen und damit auch irgendwie beide zu unterstützen.

turboengine
06.03.2021, 18:06
den Ausdruck Jünger finde ich unpassend

Naja, ich habe für meine Klapperspiegelkameras einen Schrein aufgebaut und sehe das als religiöses Fetisch :crazy:
Lasst uns alle Spiegel sammeln und Ihm folgen!
https://youtu.be/XA3Czn4pT_c

Und ja, Tamron und Sigma sind ganz sicher der Sargnagel des Z-Mount Systems. :eek::shock: Schliesslich erwägt Sigma ja den Einstieg in Z-Mount und RF-Mount.

https://www.photoscala.de/2021/01/16/sigma-chef-kazuto-yamaki-objektive-fuer-nikon-z-oder-canon-eos-r-sind-moeglich/

Ein paar Seiten vorher hiess es noch das Fehlen von Fremdobjektiven besiegelt das Schicksal von Nikon. :D

Crimson
06.03.2021, 18:22
natürlich ein Schrein - wir haben sogar zwei, man muss seine Religion* schon ernsthaft betreiben ;)

Im Ernst: seit Z haben wir gar keine Fremdobjektive mehr, inzwischen auch keine F - die Zs sind einfach so verdammt gut und die Kameras für unsere Anforderungen mehr als ausreichend.

*im Ernst 2: diese quasireligiösen Fundamentalisten sind (natürlich nicht nur hier) das einzige echte Problem in Foren - aber man erkennt sie stets an ihrer Wortwahl.

Porty
06.03.2021, 21:30
o.k. ich nehme alles zurück und ersetze das Wort Jünger durch Fotografen.
Ich wollte mit dem Wort nun wirklich keinen zu nahe treten.

MemoryRaider
06.03.2021, 21:46
o.k. ich nehme alles zurück und ersetze das Wort Jünger durch Fotografen.
Ich wollte mit dem Wort nun wirklich keinen zu nahe treten.

Ja, ich weiß ... ach man, wenn dieser sinnlose "Lust-Geil-Krieg" (ja, bin jetzt beim Marktführer) nur endlich aufhören würde (komme von Minolta, dann Sony, jetzt Nikon, also eigentlich immer bei den Loosern) ... bin den Marken-Kamera "Krieg" sooo müde.

Ecce
06.03.2021, 21:53
... bin den Marken-Kamera "Krieg" sooo müde.

Das muss mir irgendjemand mal erklären:
Warum beteiligt sich jemand an einer Debatte (einen Krieg kann ich nicht erkennen), der ihr überdrüssig ist?
Einfach nur aus Prinzip um die eigene Meinung durch Vergessen nicht "verlieren" zu lassen?
Oder ist das so ein Lockdown Ding, weil alles Andere noch öder ist?

Crimson
06.03.2021, 21:59
ich finde ja, das mit den Losern ist der komplett falsche Gedankengang... wozu muss man eigentlich auf Andere gucken? Maximal doch, um für sich selbst zu lernen (das irgendwie eh immer), sicher aber nicht wegen irgendwelcher Markenfeteschismen... entscheidend ist immer, was für einen selbst taugt und womit man selbst (das gilt übrigens auch abseits irgendwelcher Technik) für sich und sein Umfeld zufrieden ist. Ich bin übrigens fest davon überzeugt, dass viel persönliche Unzufriedenheit projeziert wird auf Andere nebst Versuch der Kompensation durch irgendwelche Gadgets, am besten solche, mit denen man sich überlegen fühlen kann - armselige Welt.

turboengine
06.03.2021, 22:21
Einfach nur aus Prinzip

Nein, die kleinbürgerlichen Weltherrschaftsfanatasien hier sind einfach sehr unterhaltsam.

Fuexline
07.03.2021, 03:54
Es scheint einen Preisverfall bei den Z6 Modellen gegeben zu haben zumindest sehe ich viele gebrauchte zum Schleuderpreis, nun sehe ich auch ein paar Sony User die zu Z gewechselt sind (wegen des Preises inoffiziell) offiziell aber weil die Kamera sich so gut anfühlt und hochwertig.....


Ich kann mir gut vorstellen das wenn Nikon seine Z Kameras weiter verramscht dazu n gutes Marketing macht man die User schon in das System ziehen kann. ist dann halt wie bei Sony "oh eine A6000 beim Saturn 444 eur mit Tasche und so, oooh A7II nur 899 EUR, ohhh A7III nur 1980 EUR, oooh A9 nur - viel zu teuer füpr mich)

der Nikon User merkt dann halt auch das es eigentlich immer nur besser und teurer wird.

CP995
07.03.2021, 17:06
Es scheint einen Preisverfall bei den Z6 Modellen gegeben zu haben zumindest sehe ich viele gebrauchte zum Schleuderpreis, nun sehe ich auch ein paar Sony User die zu Z gewechselt sind (wegen des Preises inoffiziell) offiziell aber weil die Kamera sich so gut anfühlt und hochwertig...

Ja klar, die Z6 hat ja auch einen Nachfolger bekommen und wie es bei Sony auch üblich ist, mit der Typenbezeichnung II.
Auch bei Sony wurde die Ur A7 damals billiger als die A7 II kam.
Ist doch normal und da wird ganz sicher nix "verramscht";)

So schafft man sich übrigens "Einstiegsmodelle" zum niedrigeren Preis und spart sich eine zusätzliche Entwicklung.

CP995
07.03.2021, 17:11
... bin den Marken-Kamera "Krieg" sooo müde.

Das ist doch völlig normal und sowas gibt es zwischen Nikon, Canon, Pentax, Minolta & Co. schon solange ich denken kann.

Vor allem Nikonuser gegen Canonuser, die schon immer einen "Krieg" geführt haben und andere erst gar nicht akzeptierten ...

Times changes, jetzt ist Sony ganz vorne mit dabei!

Ernst-Dieter aus Apelern
10.03.2021, 09:05
Nun also auch von Nikon ein neues Highligt möglich, Nikon bleibt am Ball.
https://www.mirrorlessrumors.com/nikon-announced-the-z9-development/

HaPeKa
10.03.2021, 11:24
Diese Info gibt's nicht nur auf der Runour Seite. Nikon D hat sie auch auf der Homepage:

NIKON GIBT DIE ENTWICKLUNG DER Z 9 ALS SPITZENMODELL DER SPIEGELLOSEN VOLLFORMKAMERAS BEKANNT (https://www.nikon.de/de_DE/news-press/press.tag/news/bv-pr-wwa2103-nikon-announces-development-of-z-9.dcr)

"Gibt die Entwicklung bekannt" :D

Fuexline
10.03.2021, 11:26
Nikon scheint ja sehr hinter Sony her zu sein wenn die sogar ihre Nummern auf die entsprechenden Sony Klassen A7/9 etc abstimmen müssen

Ecce
10.03.2021, 11:33
"Gibt die Entwicklung bekannt" :D

Die Verlautbarung ist zumindest nicht ganz so lautmalerisch, wie bei der Einführung des Z-Mount.
"Mirrorless reinvented" war ja auch ein ausgemachtes PR-Desaster.

Sind die Sensoren in den Nikons eigentlich von Sony?

Robert Auer
10.03.2021, 11:39
Wow: Die Ankündigung der Entwicklung einer Z9. ;)

guenter_w
10.03.2021, 11:48
Wow: Die Ankündigung der Entwicklung einer Z9. ;)
Ganz abseits von irgendeinem Fanboy-Gehabe: die Sony Alpha 1 war auf einmal ohne Langzeitankündigung da, ist bestell- und lieferbar...

Da ist es schon bemerkenswert, dass die Nikon-Entwicklungsabteilung noch lebt. Olympia in Japan scheinen die nicht zu brauchen, oder sie gehen davon aus, dass die olympischen Spiele ausfallen oder verschoben werden. Mal wieder - leider - eines der Marketingdesaster, die bei Nikon schon Routine sind.

minolta2175
10.03.2021, 11:49
Da gab es ja schon einige Bilder von der Z9, auch bei dem von Nikon steht:Die Kamera kann vom oben gezeigten Foto abweichen. Alles nur vorab, der Kunde soll bei der Stange bleiben.
Ist der VG lösbar oder fest ??

Ellersiek
10.03.2021, 11:58
Nikon scheint ja sehr hinter Sony her zu sein wenn die sogar ihre Nummern auf die entsprechenden Sony Klassen A7/9 etc abstimmen müssen

Ja, und es ist wie immer: Nikon hinkt mindestens eine ganze Kamerageneration hinterher: wenn sie mit der Entwicklung der Z9 fertig sind, kommt dann noch die Z9II. Danach darf die Entwicklungsabteilung mit der Z1 anfangen.:lol::lol::lol:

Duck-und-weg
Ralf

HaPeKa
10.03.2021, 12:55
Interview: Nikon - "A flagship Nikon Z series mirrorless camera can be expected within the year" (https://www.dpreview.com/interviews/9636338352/interview-nikon-a-flagship-nikon-z-series-mirrorless-camera-can-be-expected-within-the-year)

Die Kamera soll also noch dieses Jahr kommen ... oder zumindest angegündigt werden.

minolta2175
10.03.2021, 14:01
. Danach darf die Entwicklungsabteilung mit der Z1 anfangen.:D:D:D Ralf

Es macht dich ja :D :D :D (SEHR GLÜCKLICH) wartest du noch auf eine Z 1, oder ist deine Freude nur die reine Schadenfreude.

Ellersiek
10.03.2021, 14:26
Es macht dich ja :D :D :D (SEHR GLÜCKLICH) wartest du noch auf eine Z 1, oder ist deine Freude nur die reine Schadenfreude.
Schadenfreude: Niemals.

Falsches emoji. Hab es korrigiert.

Lieben Gruß
Ralf

turboengine
10.03.2021, 15:50
„bahnbrechende Nikon-Technologien“ :D

Da kann Sony einpacken. Ich mach gleich einen Thread zum Ende von Sony auf. Fangt schon mal an Eure minderwertigen und technisch überholten A1 und A7IV in die Bucht zu werfen. Näheres demnächst bei Tony Northrup und YoKnowsPhoto.com.

turboengine
10.03.2021, 15:58
Sind die Sensoren in den Nikons eigentlich von Sony?

Nein, die werden aus Feenstaub im Fuji-Vulkanschlot von gelben Zwergen zusammengesintert.

Ernsthaft, ich gehe davon aus dass der Sensor der aus der A1 ist, aber Nikon die Technik für den „Readoutchip“ selbst beisteuert. Da kann durchaus einiges von dem Wundersensor von letzter Woche
https://www.nikon.com/news/2021/0303_cmos_01.htm
mit einfliessen.

Ellersiek
10.03.2021, 16:04
... Näheres demnächst bei Tony Northrup ...

Sorry, aber der steht nicht zur Verfügung. der ist mit Canon ausreichend beschäftigt:lol::lol::lol:

Friedliebende Grüße
Ralf

Fotorrhoe
10.03.2021, 18:23
Ja, und es ist wie immer: Nikon hinkt mindestens eine ganze Kamerageneration hinterher: wenn sie mit der Entwicklung der Z9 fertig sind, kommt dann noch die Z9II. Danach darf die Entwicklungsabteilung mit der Z1 anfangen.:lol::lol::lol:

Duck-und-weg
Ralf

Nikon hat nicht die Kapazität, so viele Reihen wie Sony einzuführen.
Es gibt von Nikon weder ein Gegenstück zur A7s noch zur A9.
Die neue Z9 soll 8k können und wird die Konkurrenz zur A1 und R5.
Und Nikon wird alles tun, die zur Olympiade im eigenen Land fertig zu haben.
Wird dennoch ein Problem, da das Glas fehlt.

HaPeKa
10.03.2021, 18:55
Die Z9 soll primär die bestehende Kundschaft bei Nikon halten.
Daher auch die Ankündigung der Entwicklung ...

Auch mit einer Z9 sind die hausgemachten Probleme nicht vom Tisch.

Stealth
10.03.2021, 19:48
Da kann durchaus einiges von dem Wundersensor von letzter Woche
https://www.nikon.com/news/2021/0303_cmos_01.htm
mit einfliessen.

Bleiben wir realistisch:
man möchte die Leute bei der Stange halten und präsentiert
einen neuen Sensor. Lächerlich! Es handelt sich bei dem Wunderding
um einen 1 Zoll Chip.

Bei all den wundersamen und bahnbrechenden Neuerungen kommt
man ja aus den Staunen ja nicht mehr heraus!
Bin gespannt, ob die die Mittel für diese Ziele bereitstellen können...
am 31.03. gibt es die Jahreszahlen.
Ich bin gespannt, ob die Gläubiger ihr Vertrauen aussprechen.

turboengine
10.03.2021, 19:54
Ich bin gespannt, ob die Gläubiger ihr Vertrauen aussprechen.

Zeigt nur wie wenig Ahnung Du hast

MemoryRaider
10.03.2021, 20:02
Da kommt ne neue Kamera und ich freu mich und bin gespannt.
Dann kommen hier aber nur Häme und Spott.
Man hat hier so oft den Nikon-Fotografen Arroganz und Überheblichkeit vorgeworfen (aus einer ehemals besseren Situation, das war einmal). Nichts anderes, nur eben aus der anderen Richtung, entdecke ich hier jetzt (NUR! in diesem thread).

Fuexline
10.03.2021, 20:08
Da kommt ne neue Kamera und ich freu mich und bin gespannt.
Dann kommen hier aber nur Häme und Spott.
Man hat hier so oft den Nikon-Fotografen Arroganz und Überheblichkeit vorgeworfen (aus einer ehemals besseren Situation, das war einmal). Nichts anderes, nur eben aus der anderen Richtung, entdecke ich hier jetzt (NUR! in diesem thread).

Oh nein und das in einem SONY Forum - SKANDAL! pfui pfui pfui

MemoryRaider
10.03.2021, 20:12
Oh nein und das in einem SONY Forum - SKANDAL! pfui pfui pfui

ach Fuexline, kein Ding ... weiß ja, was du meinst und kann das auch nachvollziehen. Von daher finde ich dein posting sogar okay.

Eikazon
10.03.2021, 20:14
Da kommt ne neue Kamera und ich freu mich und bin gespannt.
Dann kommen hier aber nur Häme und Spott.

Ich glaube, die letzten Kommentare sind gar nicht so böse gemeint; es sind eher Frotzeleien. Jedenfalls geht es noch weitaus böser. Liest man auf DPReview z.B. die Kommentare zur Sony alpha 1, so bekommt man dort erklärt, dass die alpha 1 nicht mehr könne als eine olle <beliebige Kamera von vorgestern einsetzen> oder viel schlechter sei als die Nikon/Canon <beliebige neuere Nikon/Canon-Modelle einsetzen> oder dass DPReview beim Testen alles falsch mache … usw. Letztlich handelt es sich laut diesen Usern (von denen keiner die alpha 1 in der Hand hatte!) bei der alpha 1 (wie bei allen Sony-Kameras) nur um „Sony toys“.

Auch ich bin gespannt auf die Z9 und hoffe – auch für mich als Sony-Anwender –, dass sie ein Erfolg wird. Nur mit Wettbewerb und Vielfalt geht es technisch weiter; falls Nikon untergehen würde, würde das letztlich auch den Sony-Fotografen eher schaden.

MemoryRaider
10.03.2021, 20:18
Ich glaube, die letzten Kommentare sind gar nicht so böse gemeint; es sind eher Frotzeleien. Jedenfalls geht es noch weitaus böser. Liest man auf DPReview z.B. die Kommentare zur Sony alpha 1, so bekommt man dort erklärt, dass die alpha 1 nicht mehr könne als eine olle <beliebige Kamera von vorgestern einsetzen> oder viel schlechter sei als die Nikon/Canon <beliebige neuere Nikon/Canon-Modelle einsetzen> oder dass DPReview beim Testen alles falsch mache … usw. Letztlich handelt es sich laut diesen Usern (von denen keiner die alpha 1 in der Hand hatte!) bei der alpha 1 (wie bei allen Sony-Kameras) nur um „Sony toys“.

Auch ich bin gespannt auf die Z9 und hoffe – auch für mich als Sony-Anwender –, dass sie ein Erfolg wird. Nur mit Wettbewerb und Vielfalt geht es technisch weiter; falls Nikon untergehen würde, würde das letztlich auch den Sony-Fotografen eher schaden.

ja, tatsächlich ja ... 100%-Übereinstimmung.

Ellersiek
10.03.2021, 20:21
...Dann kommen hier aber nur Häme und Spott...
Sorry, aber das ich so reagiere, aber dafür hat Nikon mit seinen Ankündigungen in der Vergangenheit einiges zu beigetragen.

Diese ganze Teaserei* ist doch eigentlich überflüssig. Es sollte doch selbstverständilich sein, dass Nikon Highendkameras entwickelt. Oder ist das jetzt etwas besonderes?

Sony ist da das Extrem auf der anderen Seite: Sie schaffen es, Information über ihre Neuheiten sehr lange Geheim zu halten. In der Regel werden die Neuheiten vorgestellt und sind relativ kurz danach weltweilt lieferbar.

Friedliebende Grüße und alle Daumen drückend für Nikon
Ralf

peter2tria
10.03.2021, 20:23
Aber wir hier im Forum wollen uns doch nicht auf das lausige Niveau bringen.

Nikon hat eine Kamera angekündigt und die Werte sind nicht unrealistisch. Natürlich kommt diese Ankündigung jetzt, wo Sony a1 vorgestellt hat und Nikon vermeiden will, das Bestandskunden abwandern, wenn nichts Passendes am Horizont ist. Das ist doch fair und normal, was sollten sie auch sonst tun.

Aber nur weil es noch keinen Termin oder mehr Specs gibt daraus zu schließen, dass es ein Luftnummer ist, ist doch nur lächerlich. Warten wir es doch einfach ab.

Fuexline
10.03.2021, 20:27
ich sag schon mal - hab ichs nicht gesagt!

Ellersiek
10.03.2021, 20:28
Bin mir nicht mehr sicher, wo ich auf den Link zu diesem Video geklickt habe, aber es hat sehr viel Freude bereitet, diesen Nikon-Museumsrundgang virtuell mitzugehen:
Nikon-Museum (https://www.youtube.com/watch?v=9nBnvFuXa38)
(inkl netter Aufnahme des Mega-Fischauges)

Lieben Gruß
Ralf

Giovanni
10.03.2021, 21:58
ich gehe davon aus dass der Sensor der aus der A1 ist, aber Nikon die Technik für den „Readoutchip“ selbst beisteuert.
Für den 5 fps Modus.

Reisefoto
10.03.2021, 22:38
Nur mit Wettbewerb und Vielfalt geht es technisch weiter; falls Nikon untergehen würde, würde das letztlich auch den Sony-Fotografen eher schaden.
Zudem würde Sony einen wichtigen Sensorkunden verlieren. Der Z9-Sensor wird bestimmt auch von Sony kommen.


Dann kommen hier aber nur Häme und Spott.

Das finde ich auch schade. Nach der großmäuligen (sogar wörtlich in Bezug auf den Bajonettdurchmesser:D) Werbekampagne "Mirrorles re-invented gab es zu Recht Spott, aber hier passt das nicht, wobei die Ankündigung einer Entwicklung natürlich schon eine vage Sache ist. Aber was sollen sie sonst machen, um zu zeigen, dass sie weiter bei den Großen mitspielen wollen.

Reisefoto
10.03.2021, 22:39
Bin mir nicht mehr sicher, wo ich auf den Link zu diesem
https://www.dpreview.com/news/8999394683/video-japan-camera-hunter-tours-nikon-s-incredible-tokyo-museum

Andronicus
11.03.2021, 11:22
... wobei die Ankündigung einer Entwicklung natürlich schon eine vage Sache ist. ....

Ich sehe das nicht als vage sondern läppisch an.

Wir wollen das und das entwickeln... aber was passiert wenn ihnen das nicht gelingt?
So eine Aussage ist keine Aussage da sie nichtssagend ist.

Tut mir leid, aber ich habe in diesem Fall wirklich nur Spott und Häme übrig!
(Das wäre jetzt allerdings nicht Markenabhängig).

steve.hatton
11.03.2021, 12:53
..... Liest man auf DPReview z.B. die Kommentare zur Sony alpha 1, so bekommt man dort erklärt, dass die alpha 1 nicht mehr könne als eine olle <beliebige Kamera von vorgestern einsetzen> oder viel schlechter sei als die Nikon/Canon <beliebige neuere Nikon/Canon-Modelle einsetzen> oder dass DPReview beim Testen alles falsch mache … usw. Letztlich handelt es sich laut diesen Usern (von denen keiner die alpha 1 in der Hand hatte!) bei der alpha 1 (wie bei allen Sony-Kameras) nur um „Sony toys“.....


Am nettesten finde ich immer die kleine Auflistung, wo jeder klicken kann, I own it / I want it / I had it

Selbst bei der A1 sind da bereits 31 Klicks bei "ich hatte sie".

Sehr erhellend....

Vielleicht sollte man den letzten Button "I had it" umbenennen in "I think I have seen it in an advert/shop/youtube-clip" oder noch besser "cousin of my aunt told me she..."

Ich sehe das nicht als vage sondern läppisch an.

Wir wollen das und das entwickeln... aber was passiert wenn ihnen das nicht gelingt?
So eine Aussage ist keine Aussage da sie nichtssagend ist.

Tut mir leid, aber ich habe in diesem Fall wirklich nur Spott und Häme übrig!
(Das wäre jetzt allerdings nicht Markenabhängig).

Wenn ein Konzern sagt "wir wollen....", dann ist das entweder ein Ablenkungsmechanismus oder - und das sehe ich hier so - eine Information, dass man etwas entwickle und bereits potentielle Specs hat und in überschaubarer Zeit ein Produkt liefern kann.

Natürlich steckt da u.U. auch die Notwendigkeit dahinter Abwanderungen zu anderen Marken zu verhindern, aber eine reine Luftnummer kann/sollte sich mMn kein Konzern leisten.

Man
11.03.2021, 13:28
Das Verfahren ist üblich:
- man informiert nicht oder nur sehr zurückhaltend über Entwicklung neuer Produkte, wenn das neue Produkt den Erfolg bereits bestehender Produkte negativ beeinflussen könnte. Über einen Nachfolger (z. B. A7RIV zur A7RIII) informiert man eher nicht - das war auch bei der A1 so, da diese (zu einem entsprechenden Preis) fast alle guten Eigenschaften der A7/IV, A9II und A7SIII in einer Kamera vereint.
- man informiert über Entwicklung neuer Produkte, wenn das neue Produkt nicht den Erfolg bereits bestehender Produkte negativ beeinflußt. Das war bei Nikon z. B. vor Einführung des Z-Mounts so - und jetzt bei der Z9, da es so eine Kamera(Klasse) bei Nikon noch nicht gibt.

Da ist Schadenfreude (worüber eigentlich?) völlig fehl am Platz und mich freut es, dass Nikon bei der Information über Ihre Entwicklungstätigkeiten im Gegensatz zum Z-Mount bei der Z9 erfreulich zurückhaltend/sachlich bleibt.

Crimson
11.03.2021, 13:36
mal für die, die "mirrorless reinvented" so tief ins Mark getroffen hat: bezieht das mal auf den Nikon-Kosmos allein, dann wird/wurde eine ganz andere Botschaft daraus ;)

Smurf
11.03.2021, 13:53
Mirrorless - Reinvestment! an die Nikon1 Kunden?

Reisefoto
11.03.2021, 16:30
mal für die, die "mirrorless reinvented" so tief ins Mark getroffen hat: bezieht das mal auf den Nikon-Kosmos allein, dann wird/wurde eine ganz andere Botschaft daraus ;)
Die dann "Nikon's Mirrorless Re-Invented" heißen müsste.

Ecce
11.03.2021, 17:33
..
Ernsthaft, ich gehe davon aus dass der Sensor der aus der A1 ist, aber Nikon die Technik für den „Readoutchip“ selbst beisteuert. ..

Wäre aus meiner Sicht die optimale Lösung für Nikons Probleme.
Mit Top Sensoren kann man konkurrieren.
Und Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft.

Die :a:7IV soll doch richtig was hermachen, gelle :top:

CP995
19.03.2021, 20:32
...Olympia in Japan scheinen die nicht zu brauchen...

Natürlich braucht Nikon die Olympischen Spiele in Japan, aber dafür haben sie die D6!
Genau die werden wir am Spielfeldrand und in den Stadien auch sehen; genau so wie die 1D bei Canon.

Die Sportfotografen gibbern nicht nach DSLMs und daher werden dort weiter die DSLRs dominieren.

Später werden dann eine Z9 und eine R1 (oder wie die heissen wird) kommen.
Sony hat dem aber nichts entgegen zu setzen, denn die A1 hat einen Designfehler beim Gehäuse.
Die PRO's schrauben sich keine BG unter den Body, das muss integriert sein.
CaNikon als Marktführer in dem Segment werden das Sony vormachen.

Für uns, die wir in vielen anderen Themen unterwegs sind, mag das A1 Konzept gut passen, aber gerade die Sport- und Wildlifefotografen werden da keine Sony kaufen.

Ich glaube deshalb (als Sony User), daß Sony diesen Markt gar nicht (oder noch nicht) anpeilen will.

Porty
19.03.2021, 21:19
Keine Ahnung, was dich zu dieser Meinung treibt, meine Beobachtungen sind jedenfalls anders. Mir ist bei Vereinssport bis Bundesliegeniveau bisher noch kein Fotograf mit diesen riesigen Brocken von Canon oder Nikon begegnet, die meisten kommen mit einer normalen DSLR und einen 70/200-2,8 oder auf dem großen Spielfeld mit einem 400er Zoom. Ich hab sogar bei Wasserburger Damenbasketballteam (der Bayern München bei den Basketballdamen) einen Fotografen mit einer MFT- Kamera gesehen, der ist allerdings bei dem miesen Licht in der Nördlinger Halle ziemlich untergegangen.


So lange der Akku für die Spielzeit reicht, gibt es keinen Grund, so ein Monstergehäuse nutzen zu müssen. Auch Sportfotografen werden älter und sind froh, nicht mehr so viel schleppen zu müssen.
Das Problem für Sony ist eher, dass diese Fotografen meist nicht in Geld schwimmen und dementsprechend ihre teure Ausrüstung sehr lange nutzen müssen.

BeHo
19.03.2021, 21:32
In den oberen Fußballligen sieht das anders aus. Da sind pro Fotograf am Spielfeldrand oft mindestens zwei Kameras am Start, wovon eine dicke an einer lichtstarken FB mit langer Brennweite hängt. Zumindest hatte ich das bei meinen wenigen Stadionbesuchen in den letzten Jahren so beobachtet.

Ecce
19.03.2021, 21:43
..
Die Sportfotografen gibbern nicht nach DSLMs und daher werden dort weiter die DSLRs dominieren.
Später werden dann eine Z9 und eine R1 (oder wie die heissen wird) kommen.
Sony hat dem aber nichts entgegen zu setzen, denn die A1 hat einen Designfehler beim Gehäuse.
Die PRO's schrauben sich keine BG unter den Body, das muss integriert sein.
CaNikon als Marktführer in dem Segment werden das Sony vormachen.


Realsatire?

Klar Sportfotografen haben nix übrig für viele Bilder am Stück und dem AF einer :a:1 :crazy:
Die Warten in ihrer Gruft natürlich auf die Kamera der Marktführer Canikon :top:
(während die Sony Fotografen vom Spielfeldrand an die Agenturen verkaufen)
Eine Kamera ohne integrierten BG ist nicht verwendbar! :doh:

Schon Satire, gelle!?

turboengine
20.03.2021, 00:02
während die Sony Fotografen vom Spielfeldrand an die Agenturen verkaufen)
[..]
Schon Satire, gelle!?

Ich weiss nicht wo Du sowas zuletzt beobachtet hast, aber das sind schon total museale Vorstellungen. Kein Fotograf verkauft am Spielfeldrand irgendein Foto auf dem freien Markt. Das sind alle Angestellte oder Freelancer von Agenturen.

Die Sony A1 wurde nach den Anforderungen der Agentur Associated Press entworfen. Die Kamera gehört denen und der Fotograf ist Angestellter oder freier Mitarbeiter mit Werkvertrag. Das LAN-Kabel pumpt die Bilder auf die Server der Agentur. „You press the button - we do the rest“. Was für Kodak galt gilt auch digital real time.

https://camnostic.com/2021/01/a1-catches-grief-from-sports-togs-of-course/

Ecce
20.03.2021, 00:11
.. Kein Fotograf verkauft am Spielfeldrand irgendein Foto auf dem freien Markt. Das sind alle Angestellte oder Freelancer von Agenturen.

Die Sony A1 wurde nach den Anforderungen der Agentur Associated Press entworfen. Die Kamera gehört denen und der Fotograf ist Angestellter oder freier Mitarbeiter mit Werkvertrag. ..

Ich verbeuge mich vor deinem Sachverstand :oops:

turboengine
20.03.2021, 00:43
https://www.ap.org/press-releases/2020/ap-to-equip-all-visual-journalists-globally-with-sony-imaging-products

Reisefoto
20.03.2021, 12:17
Natürlich braucht Nikon die Olympischen Spiele in Japan, aber dafür haben sie die D6!
Genau die werden wir am Spielfeldrand und in den Stadien auch sehen; genau so wie die 1D bei Canon.

Die Sportfotografen gibbern nicht nach DSLMs und daher werden dort weiter die DSLRs dominieren.

Später werden dann eine Z9 und eine R1 (oder wie die heissen wird) kommen.
Sony hat dem aber nichts entgegen zu setzen, denn die A1 hat einen Designfehler beim Gehäuse.
Die PRO's schrauben sich keine BG unter den Body, das muss integriert sein.
CaNikon als Marktführer in dem Segment werden das Sony vormachen.

... aber gerade die Sport- und Wildlifefotografen werden da keine Sony kaufen.

Gewagte Thesen. Natürlich werden Canon und Nikon Fotografen vermutlich noch die Mehrheit der Fotografen bei Olympia stellen. Aber wenn 10-20% oder mehr Sony Fotografen mit einer A1 dazwischen sind, werden die anderen infiziert.

Mir gefiel die Ergonomie der A99II auch besser als die der E-Mount Kameras, aber sowohl objektivseitig als auch bei den Kameras bietet spätestens seit der A1 der E-Mount das beste Wekzeug, das es im Bereich Sport und Wildlife auf dem Markt gibt. Letztendlich zählen der Bilderfolg und die letztendlich bessere Handhabung, die das spiegellose System bieten. Und genau da hat Nikon für den Bereich eben nichts. Selbst wenn die Z9 kommt, fehlen die passenden Teles und jetzt sag' nicht, man könne ja adaptieren. Das ist eine andere Liga. Bekannlich will Nikon sein Objektivprogramm ja ausweiten, aber ich befürchte, bis zur Olympiade wird das nichts.

Ein gutes Beispiel, wie ein Wildlife-Fotograf von Nikon zu Sony gewechselt ist, ist der bekannte Vogelfotograf Mark Smith. Er hat vor zwei Tagen seinen sich über längere Zeit hinziehenden Wechsel und die Gründe dafür anschaulich geschildert:
https://www.youtube.com/watch?v=0ruQVtSqnYo

matti62
20.03.2021, 12:43
ich sehe es ähnlich, warten wir mal auf die r1 ab. Darauf bin ich gespannt. Diese wird sich definitiv von der a1 unterscheiden. Weniger mpx, weniger Funktionalität.... ausgerichtet auf Sport...

Ich bin mir auch nicht sicher, ob ein Sportfotograf eine Serienbildfunktion braucht wie die A1 es hat. Der Fotograf müsste ja dann aus tausenden Bildern das Richtige aussuchen. Ob das zielführend ist? Aber ich bin kein professioneller Sportfotograf, von daher kann ich es nicht beurteilen.

Wie eine Nikon aussieht, da habe ich keine Idee.

steve.hatton
20.03.2021, 12:56
ich sehe es ähnlich, warten wir mal auf die r1 ab. Darauf bin ich gespannt. Diese wird sich definitiv von der a1 unterscheiden. Weniger mpx, weniger Funktionalität.... ausgerichtet auf Sport...

Ich bin mir auch nicht sicher, ob ein Sportfotograf eine Serienbildfunktion braucht wie die A1 es hat. Der Fotograf müsste ja dann aus tausenden Bildern das Richtige aussuchen. Ob das zielführend ist? Aber ich bin kein professioneller Sportfotograf, von daher kann ich es nicht beurteilen.

....

Es geht um den entscheidenden Moment also einen Bruchteil einer Sekunde und es ist einfach ein Unterschied, ob der Ball fast oder direkt am Fuss oder der Hand oder dem Schläger (je nach Sportart) ist - oder schon einen Meter weg...bei Wildlife erklärt es Mark Smith ja gut: Der Vogel sitzt oder ist schon fast weg und die Momente dazwischen fehlen bei zB 10fps, bei 20 oder 30 fps sind diese eben auch festgehalten.

Dass diese irrinnigen Datenmengen auch einen irrsinnigen Aufwand (Rechenleistung, Speicherkapazität und ZEIT) bedeuten ist ebenso klar - allerdings denke ich dass der Sportphotograph oder erfahrene Wildlifephotograph halt realtiv zügig aussortiert, sprich nur die paar Super-Bilder aus 1000 raussucht und der Rest ist für die Tonne.
D.h. es wird sehr viel Müll produziert. Und der Müll macht Arbeit.

Ich kann mich noch gut an ein Basstölpel-Shooting in der Nordsee erinnern. (Nur mit 10fps mit der A7III) Ich hatte in den 4 x 45 min. ca. 8500 Bilder gemacht, ein anderen Teilnehmer ca. 5.200. (Wieder ein anderer mit der A9 knapp 10.0000 :-)) )
Am Abend wollten wir mit dem Kursleiter das ein oder andere Bild der Teilnehmer besprechen: ich hatte noch kein einziges ausgesucht, weil nicht radikal genug aussortierte - ich letztendlich hatte ich Wochen später einige hundert "keeper", also Bilder die meines Erachtens den Wert hatten behalten zu werden, wenngleich nicht "optimal" waren, für meine Verhältnisse halt - der andere Teilnehmer kam nach ca. 1 Stunde bereits mit einer Karte mit 120 Bilder drauf, die er für wert empfand behalten zu werden. Seine 120 "Keeper". Hier wird der Hobby-User auch eine gewisse "Radikalität" entwickeln müssen !

Ob der ein oder andere Hersteller mit den Entwicklungsschritten und dem Vorsprung von Sony mithalten kann wird sic zeigen - es wäre definitiv wünschenswert !

Ecce
20.03.2021, 13:12
- allerdings denke ich dass der Sportphotograph oder erfahrene Wildlifephotograph halt realtiv zügig aussortiert, sprich nur die paar Super-Bilder aus 1000 raussucht und der Rest ist für die Tonne.
D.h. es wird sehr viel Müll produziert. Und der Müll macht Arbeit.

- ich letztendlich hatte ich Wochen später einige hundert "keeper", also Bilder die meines Erachtens den Wert hatten behalten zu werden, wenngleich nicht "optimal" waren, für meine Verhältnisse halt - der andere Teilnehmer kam nach ca. 1 Stunde bereits mit einer Karte mit 120 Bilder drauf, die er für wert empfand behalten zu werden. Seine 120 "Keeper". Hier wird der Hobby-User auch eine gewisse "Radikalität" entwickeln müssen !
[/B]

Ist zwar off Topic, aber das Aussortieren fällt mir auch zunehmend schwerer.
Es sind ja fast alle Bilder technisch in Ordnung.
Und was im einzelnen Bild drinsteckt, kann ich ja erst bei der raw Entwicklung sehen.
Dafür muss ich es aber am Rechner "in die Hand" nehmen.

Luxusprobleme sind halt auch Probleme :crazy:

Reisefoto
20.03.2021, 14:54
Es sind ja fast alle Bilder technisch in Ordnung.
Und was im einzelnen Bild drinsteckt, kann ich ja erst bei der raw Entwicklung sehen.

Das ist wirklich eine neue Herausforderung, für die man neue Strategien braucht. Ich gehe die Bilder jetzt häufig in 200% Größe durch und was da nicht scharf ist, fliegt raus. Allerding bin ich jemand der zum Aufheben und nicht zum Wegwerfen tendiert, sein es Bilder oder auch Gegenstände. Bilder aussortieren ist harte Arbeit, aber mit mehr zeitlichem Abstand zum Aufnahmezeitpunkt fällt es immer leichter.

Aber manchmal gibt es auch die Situationen, die man aufhebt, auch wenn das Bild technisch nicht perfekt ist. Ich habe ja schon überlegt, die Serienbildrate zu reduzieren, damit es nicht mehr so viele Bilder sind, aber dann ist eben manchmal auch der richtig Augenblick verpasst.

Auswählen mache ich mit den Kamera-JPGs. Die sind so gut, dass ich dafür die RAWs nicht brauche. Die kommen erst bei der Bildbearbeitung zum Einsatz, sofern denn welche stattfindet.

HaPeKa
20.03.2021, 15:05
Mir ist kürzlich beim Schauen eines Fussballspiels aufgefallen, dass immer 'Dauerfeuer' zu hören war, wenn vor dem Torhüter was los war. Ich bin überzeugt, dass Sportfotografen den optimalen Moment suchen, der das einzigartige Bild ausmacht.

Ecce
20.03.2021, 15:24
Mir ist kürzlich beim Schauen eines Fussballspiels aufgefallen, dass immer 'Dauerfeuer' zu hören war, wenn vor dem Torhüter was los war. Ich bin überzeugt, dass Sportfotografen den optimalen Moment suchen, der das einzigartige Bild ausmacht.

Deine Überzeugung ist Realität.
Nur Schnarren immer weniger Kameras.

steve.hatton
20.03.2021, 16:59
Ich las mal in einem Bericht von 5.000 Aufnahmen pro Spiel.....natürlich pro Photograph.

matti62
20.03.2021, 17:37
@steve.hatton: das entscheidende Bild. Ich kann mir vorstellen, dass ein Profi aus der Übung heraus das Bild vorhersieht und daher gezielter auslöst.

Ich hatte immer verstanden, je schneller ein Bild bei der Zeitung ist, desto wahrscheinlich ist es, dass es gekauft wird.

Aus 5.000 Bildern das richtige zu finden, scheint mir uneffizient zu sein.

@ecce man braucht in der Kamera sinnvolle Funktionen zur Identifizierung des richtigen Bilds bzw. zum Löschen von Serien

na löschen, das habe ich zwischenzeitlich gelernt. Ich habe da mehrere Phasen: Ausortieren, was gar nix ist, am nächsten Tag nochmals draufschauen, dann den Rest, wenn die Bilder in PS entwickelt sind, geht oftmal auch das raw über Board. Wenn das Bild an der Wand ist, verschwinndet manchmal auch das PSD File.

Aber zurück zur Nikon. Ich glaube schon, dass da eine Sportkamera kommt, die sich wie eine r1 von der Sony unterscheiden werden wird.

Windbreaker
20.03.2021, 18:00
Ich kann mir vorstellen, dass ein Profi aus der Übung heraus das Bild vorhersieht und daher gezielter auslöst. Das ist schon im Prinzip richtig. Dennoch kommen während eines Spiels einige Bilder zusammen.

Je schneller ein Bild bei der Zeitung ist, desto wahrscheinlich ist es, dass es gekauft wird. Das ist auch in der Regel so. Wichtiger noch ist es bei den Kollegen, die die Agenturen bedienen. Die nehmen nämlich tatsächlich die schnellsten ERgebnisse und reichen die an die Medien weiter.

Aus 5.000 Bildern das richtige zu finden, scheint mir uneffizient zu sein. . Das macht man direkt nach der Aufnahme und wählt aus der aufgenommenen Sequenz das fragliche Bild aus.

man braucht in der Kamera sinnvolle Funktionen zur Identifizierung des richtigen Bilds bzw. zum Löschen von Serien Das funktioniert umgekehrt. Es werden während des Spiels keine Aufnahmen gelöscht sondern die wichtigen Bilder markiert und direkt per Kabel oder WLAN an die entsprechenden FTP-Server der Redaktionen oder Agenturen weitergeleitet.
Der Fotograf ergänzt das Bild nur noch mit den IPTC Daten. (Spiel, Liga , Ort und Mannschaften werden vorher schon eingetragen, es werden nur noch das Ereignis (Tor, Foul, Karte etc. ergänzt und die darauf abgebildeten Personen. Das machen die Profis in der Regel mit Photo Mechanics, einem Programm das in der Branche fast ausschließlich verwendet wird.

Porty
20.03.2021, 20:16
ich kann mir vorstellen, dass ein Profi aus der Übung heraus das Bild vorhersieht und daher gezielter auslöst.


Ein Foto vorherzusehen und auf Bruchteile einer Zehntelsekunde genau auszulösen dürfte für einen Menschen unmöglich sein, da ist einfach die Reaktionsgeschwindigkeit viel zu gering.
Ich nehme in der Regel immer kurze Bursts von 5-10, manchmal auch 15 Bildern auf, wo man das hoffentlich optimale Bild aussucht. Falls sich ein Spielzug nicht wie erwartet entwickelt, ist halt die Serie Müll und landet gnadenlos in der Tonne. Bei den anderen Serien braucht man mit etwas Übung auch nur eine Minute, um da die 1-2 optimalen Bilder auszufiltern und zu markieren.
Auf diese Weise ist man nach maximal 1-2 Stunden durch die typischen 2000 Bilder eines Spieles durch und kann sich den verbliebenen 50- maximal 100 Bildern widmen, für die sich eine Nachbearbeitung lohnt......
Ach ja, zum Sortieren verwende ich ausschließlich die JPG´s, da ist der Rechner einfach schneller.

HaPeKa
20.03.2021, 20:21
Also das mit dem Löschen dürfte heutzutage nicht mehr so schwierig sein.

Bei der α1 gibt's Dauerfeuer vor dem Tor. Wenn nichts passiert, Serie löschen (2 x Löschtaste drücken löscht die ganze Serie).

Kommt es zu einem Tor, dann klickt man auf die Serie, scrollt durch die Bilder, entscheidet sich für das beste Bild und sendet nur dieses Bild per FTP auf den Server. Geht ganz schnell ...

Okay, wir sind im Nikon Thread, da weiss ich nicht, wie schnell das gehen würde.

MaTiHH
20.03.2021, 22:05
@steve.hatton: das entscheidende Bild. Ich kann mir vorstellen, dass ein Profi aus der Übung heraus das Bild vorhersieht und daher gezielter auslöst.


Nur und nimmer. Wenn das einer behauptet, dann lügt er. Ich kenne „meine“ Sportart in- und auswendig, als Aktiver, Passiver, Trainer, Kampfrichter und Fotograf. Ich kenne die meisten Aktiven und ihre Übungen. Ich kenne auch meine Kamera sehr gut. Und trotzdem wäre „den richtigen Moment treffen“ ohne hohe FPS Glücksspiel.

The Norb
20.03.2021, 23:35
@steve.hatton: das entscheidende Bild. Ich kann mir vorstellen, dass ein Profi aus der Übung heraus das Bild vorhersieht und daher gezielter auslöst.

Ich hatte immer verstanden, je schneller ein Bild bei der Zeitung ist, desto wahrscheinlich ist es, dass es gekauft wird.




Hier ist ein Rückblick über 50 Jahre Reportagefotographie mit Harald Schmitt.
Er geht da auch auf verschiedene hier aufgeworfene Aspekte ein.

Auf die Frage "Wie kann ich als Bildjournalist in der heutigen Zeit überleben ?"
ist seine Antwort: "Heirate eine Lehrerin !" :D

Das scheint mir eine sinnvolle Antwort zu sein :D

https://www.youtube.com/watch?v=GAG3S-6g5h4&t=622s

MaTiHH
20.03.2021, 23:57
Ob das für Nikon zum überleben reichen wird?

Eikazon
23.03.2021, 12:53
Manche Fans einer Kamera-Marke wollen auch nur diese Marke sehen, wie man hübsch in diesem DPReview-Thread (https://www.dpreview.com/forums/post/64969524) beobachten kann. Der OP sieht bei einer F1-Übertragung ein ihm unbekanntes Objektiv, nimmt sofort an, dass es von Nikon sein muss (weil es schwarz ist statt Canon-weiß), und spekuliert daher über eine 400mm/2.8 Z-Mount-Linse. Erst Stunden später und nach vielem Hin und Her in der Diskussion fällt ihm der „Sony“-Schriftzug auf dem Kameragurt auf – und dann muss er sofort hinzufügen (was er nicht getan hat, solange er die Kamera für eine Z6/Z7 hielt), “the photographer did look very uncomfortable using that small body without a grip”, vermutlich damit seine kleine Markenwelt wieder in Ordnung ist.

Was das mit dem Thread zu tun hat? Na, solange eine Marke (egal welche) solche Fans hat, die nur die eigene Marke (und vielleicht noch einen altgedienten Rivalen) sehen wollen, wird sie noch einige verkaufen, selbst wenn die Marke technisch ins Hintertreffen gerät … ;)

steve.hatton
23.03.2021, 14:31
Es gibt auch genug weniger technisch affine Menschen, die einfach schon immer eine Kamrra der Marke XY hatten und die nächste wird ebenfalls von XY sein - das ist ja schön, wenn man sich einen Kundenstamm aufgebaut hat und von diesem auch in schlechteren Zeiten zehren kann - so soll es auch sein.

Die "Lehnstuhl-Profis" oder "back-seat-drivers", sind doch eh nur die die rumkritisieren und einer Marke weder den nötigen Umsatz bescheren noch ein gutes Bild.

minolta2175
23.03.2021, 16:36
Es gibt auch genug weniger technisch affine Menschen,....

Nur aus den Grund hat Sony Minolta übernommen:)

guenter_w
23.03.2021, 18:19
Nur aus den Grund hat Sony Minolta übernommen:)
Immerhin durfte die Minolta-Technik noch die A 100, A700 und A 900 erleben, auch in den SLT war noch Minolta-Technik drin, während die letzte Sony-Entwicklung mit der R 1 von 2005 keinen Nachfolger fand. Die Übernahme hat bei Sony einen entscheidenden Technologiesprung bedeutet, das war nicht nur die Übernahme der Minolta-Kunden (und des Forums :)).

Ganz nebenbei stand 2004 - 2005 eine Nikon-Übernahme auch auf der Liste, die dann aber sang- und klanglos verschwand.

Giovanni
23.03.2021, 20:41
Hier ist ein Rückblick über 50 Jahre Reportagefotographie mit Harald Schmitt.
Nikon schießt in den "sozialen Medien" zur Zeit anscheinend aus allen Rohren.

Was bleibt ihnen auch sonst übrig ... und in punkto PR war Nikon schon immer stark.

MaTiHH
24.03.2021, 22:50
DPR berichtet über Aussagen des CFO von Nikon:
https://www.dpreview.com/news/6880586255/nikon-expects-profitability-plans-to-release-more-z-mount-lenses-by-2022
Demnach haben sie im laufenden Geschäftsjahr bereits 430m$ eingespart. Trotzdem erwarten sie einen operativen Verlust von ca. 387m$ für das Jahr. Im kommenden Jahr wollen die weitere 150m$ einsparen.
Investieren in die Zukunft ist anders. Aber er erwartet für 2022 ein positives Ergebnis. Was soll er als CFO auch sonst sagen…
Über Cash und CF sagt er nix. Das wäre jetzt noch spannend gewesen, dann könnte man präziser vorhersagen, wann die Lichter ausgehen.

steve.hatton
24.03.2021, 23:04
Sofern der Mutterkonzern nicht hilft....

Reisefoto
24.03.2021, 23:18
Nikon versucht Optimismus zu verbreiten und Canon versucht, Sonybastionen zu schleifen. Die Northrups sind zu Canon übergeschwenkt (ob zu Recht oder nicht, kann ich nicht beurteilen, ich habe nie eine R5 in der Hand gehabt) und Jared Polin organisiert mit / von Canon eine Objektiv- und Kameraspende für Schulen, die er in einem langen Video ausbreitet: https://www.youtube.com/watch?v=nH2UD344lAA
Allerdings sind das DSLRs (Trojanisches Pferd?), von denen die Northrups verbreiten, dass diese dead sind,
https://www.youtube.com/watch?v=XP-f51Vnhgo
was ja zutreffend ist. Nikon geben sie aber eine Überlebenschance.

felix181
24.03.2021, 23:37
Die Northrups sind zu Canon übergeschwenkt (ob zu Recht oder nicht, kann ich nicht beurteilen, ich habe nie eine R5 in der Hand gehabt)
Natürlich zu Recht - die können ja schlecht Geld als Influencer nehmen und dann das Profukt nicht promoten :lol:

turboengine
25.03.2021, 14:46
Profukt :lol:

Die Wortschöpfung gefällt mir. Absicht?

Erinnert mich daran:
https://youtu.be/8AyVh1_vWYQ

felix181
25.03.2021, 14:50
Die Wortschöpfung gefällt mir. Absicht?
Nein, aber ich lass es halt einmal so stehen :lol:

Fotorrhoe
27.03.2021, 20:46
Sonyalpharumors hat die Produktionsstückzahlen für Wechselobjektiv-Kameras aus einem japanischen Businessmedium zitiert:
https://www.sonyalpharumors.com/sony-produced-115-million-mirrorless-cameras-in-2020-beating-both-canon-and-nikon/
Ich habe mir die Zahlen angesehen:
Danach hat Canon in 2020 knapp die Hälfte der Kameras produziert, Sony 20% und Nikon 16%.
Sony wird nur mit spiegellos gelistet und ist dort Marktführer, A-Mount ist wohl nicht mehr gewesen, da Canon und Nikon bei DSLRs 99% Marktanteil haben.
Der Gesamtmarkt besteht mittlerweile zu 58% aus Kameras ohne Spiegel.
Canon hat zu 38% auf spiegellos umgestellt und liegt dort nur knapp hinter Sony, beide zusammen haben 2/3 diese Teil-Marktes. Nikon ist erst bei 28% Umstieg und liegt weit hinter den Platzhirschen bei 8% Marktanteil bei Kameras ohne Spiegel. Der Rest ist wohl Fuji und MFT.

Nikon ist wie gewohnt konservativ und langsam bei Veränderungen. Das lässt erwarten, dass die Bedeutung der Marke in den nächsten 2 Jahren noch deutlich sinken wird.

Giovanni
27.03.2021, 21:16
Ich habe mir die Zahlen angesehen:
Danach hat Canon in 2020 knapp die Hälfte der Kameras produziert, Sony 20% und Nikon 16%.
Vergleiche auf Stückzahlenbasis sind doch Stückwerk.

Entscheidend ist, was am Ende dabei rauskommt. Beim Umsatz dürfte Sony weit mehr als 20% gemacht haben, beim Ertrag noch mehr.

Ecce
27.03.2021, 22:04
Vergleiche auf Stückzahlenbasis sind doch Stückwerk.
Entscheidend ist, was am Ende dabei rauskommt. Beim Umsatz dürfte Sony weit mehr als 20% gemacht haben, beim Ertrag noch mehr.

Wenn man tief in die Zwischenberichte reinschaut, liegt Sony beim Jahresumsatz (die 4 Quartale 2020) etwas hinter Canon. Die Auswirkungen von Corona sind dabei schwer einzuschätzen. Canon hat evtl. viel Glück mit dem Timing bei der Einführung seiner R5/R6 gehabt und Sony kann das erst im Sommer mit der :a:1 wett machen, wenn alle Geschäfte wieder geöffnet sein sollten.

Nimmt man nur die Umsätze der Spiegellosen Systeme, muss Sony deutlich vorne sein, weil sie praktisch nichts anderes verkaufen. Während Canon noch fleißig DSLRs abverkauft hat. Wieviel Umsatz das genau ist, kann ich dem Canon GB jedoch nicht entlocken.

Die Zahlen von Nikon (um beim Thema zu bleiben) sind im Vergleich unterirdisch.
Sony und Canon weisen dagegen auch in der Corona-Krise Gewinne aus.

Reisefoto
27.03.2021, 23:34
Ich zitiere mal die Zahlen direkt, wie sie SAR geschrieben hat:

2020 Mirrorless production

Gross domestic product … 3.26 million units
Sony … 1.15 million units
Canon … 1.05 million units
Nikon … 250,000 units

2020 Digital SLR production

Gross domestic product … 2.39 million units
Canon … 1.71 million units
Nikon … 650,000 units

Für mich heißt das:

- Nikon hängt selbst bei Einbeziehung der DSLRs noch hinter Sony zurück, d.h. der Anteil von Markenkunden bei Nikon schrumpft. Ein schwieriges Umfeld.

- Canon verkauft schon fast so viele spiegellose Kameras wie Sony und hat eine riesige Stückzahl an verkauften DSLRs im Hintergrund (auch wenn das vielleicht überwiegend Wühltischware ist. Das sieht so aus, als ob die Zeit Sonys als Marktführer bei den DSLMs vor ihrem Ende steht und Canon diese übernehmen wird.

minolta2175
28.03.2021, 01:19
Das sieht so aus, als ob die Zeit Sonys als Marktführer bei den DSLMs vor ihrem Ende steht und Canon diese übernehmen wird.

Richtig, sie haben auch wie Minolta nur 20% vom Markt, aber für den Kunden kräftig den Preis gesteigert.

Giovanni
28.03.2021, 01:30
Das sieht so aus, als ob die Zeit Sonys als Marktführer bei den DSLMs vor ihrem Ende steht und Canon diese übernehmen wird.
Sehe ich nicht so. Das können Einmaleffekte bzw. ein Strohfeuer auf Grund der Neuvorstellung der R6 + R5 sein, auf die viele Canon Kunden lange gewartet haben.

In 2020 hat Sony dagegen keine stückzahlenträchtige Neuvorstellung gebracht. Außer man malt sich die Bedeutung der A7c schön, die aber mehr eine Alternative für Sony Kunden darstellt, die sich sowieso eine neue Kamera kaufen wollten, als nennenswert zusätzlichen Umsatz zu generieren. Die Innovation beschränkt sich hier primär auf ein anderes Gehäuseformat. Die A7s III bedient dagegen keinen Massenmarkt.

2021 kann ggf. deutlich anders aussehen mit einem klaren Vorteil für Sony. Vorausgesetzt sie springen über ihren Schatten und bringen ein attraktives Nachfolgemodell der A7 III. Dazu kommt natürlich die A1, die sich anscheinend zumindest hier im Forum gut verkauft (hat).

ddd
28.03.2021, 19:21
moin,

Sankei (http://www.sankeibiz.jp/business/news/210326/bsc2103260554004-n1.htm) schrieb in den letzten zwei Absätzen:

"調査会社テクノ・システム・リサ ーチ(東京)によると、20年のミ ラーレスの生産台数計326万台 のうちソニーが115万台で首位、 キヤノンが105万台で2位だった 。ニコンは25万台にとどまる。 一眼レフは計239万台のうち、キ ヤノンが171万台、ニコンが65 万台だった。
カメラ映像機器工業会によると、 ミラーレスの20年世界出荷は前年 比 25.9%減の293万台となった 。一眼レフは237万台(47.3 %減)だった。"

übersetzt (google-translate, nachbearbeitet, Original hier zitiert, da mglw. weitere Übersetzungsungenauigkeiten/-Fehler enthalten sind):
"Laut dem Forschungsunternehmen Techno System Research (Tokio) belegte Sony mit 1,15 Millionen Einheiten den ersten Platz und Canon mit 1,05 Millionen Einheiten von insgesamt 3,26 Millionen spiegellosen Produktionseinheiten im Jahr 2020 den zweiten Platz. Nikon hat nur 250.000 Einheiten. Von den insgesamt 2,39 Millionen Spiegelreflexkameras hatte Canon 1,71 Millionen und Nikon 650.000.
Laut der Camera & Imaging Products Association gingen die weltweiten Lieferungen spiegelloser Kameras im Jahr 2020 gegenüber dem Vorjahr um 25,9% auf 2,93 Millionen Einheiten zurück. Die Anzahl der Spiegelreflexkameras betrug 2,37 Millionen (minus 47,3%)."

Soweit ja überall verbreitet und bekannt. Nur stimmen die Zahlen nicht mit der CIPA (http://www.cipa.jp/stats/documents/e/d-2020_e.pdf) überein :oops:

Lt. der verlinkten CIPA-Statistik 2020 wurden 2,36 Mio. SLR produziert und 2,37 Mio. DSLR ausgeliefert und 2,90 Mio. DSLM produziert und 2,93 Mio. DSLM ausgeliefert, diese Zahlen und die Rückgänge werden im 2. Absatz auch genannt.
Die DSLM-Produktionszahlen weichen deutlich (>10%) voneinander ab. Wo kommen die lt. Techno System Research (Tokio) (http://www.t-s-r.co.jp/e/about1.html) produzierten +360.000 DSLM her?
Die Analysen der Firma kann man kaufen, kosten 5000-7000 USD/Stück und unterliegen einem NDA, d.h. man darf nix daraus weitersagen ;)

-thomas

Giovanni
28.03.2021, 21:58
Wo kommen die lt. Techno System Research (Tokio) (http://www.t-s-r.co.jp/e/about1.html) produzierten +360.000 DSLM her?
Nicht alle Hersteller werden von der CIPA berücksichtigt.

Allerdings haben Leica und Hasselblad in 2020 vmtl. keine 360.000 DSLMs produziert.

Orbiter1
04.04.2021, 07:53
Nikon beendet offenbar die DSLR-Kameraproduktion in Japan.

"Major optical equipment manufacturer Nikon Corp. will end the production of single-lens reflex cameras at its affiliate Sendai Nikon Corp.’s facility by the end of this year. Sendai Nikon, located in Natori, Miyagi Prefecture, is the only Nikon manufacturing base for single-lens reflex cameras in Japan, which means Nikon will be terminating its over seven-decade history of domestic camera production. ... Nikon will move the production of its top-of-the-line D6 model, which Sendai Nikon currently makes, to its Thailand plant, while the Sendai facility will continue to manufacture camera components." Quelle: https://the-japan-news.com/news/article/0007277824

turboengine
04.04.2021, 08:02
Nikon beendet offenbar die DSLR-Kameraproduktion in Japan.



Seit Monaten bekannt:

https://www.dpreview.com/news/4548503988/report-41-years-nikon-ends-domestic-camera-production-move-thailand

21.12.2020 — Japanese publication AERAdot has reported that Nikon is ceasing camera production at its Sendai 'Mother' Factory and moving operations to its Thai factories as a cost-saving measure.

Frohe Ostern!

Ecce
07.04.2021, 22:38
.. Das sieht so aus, als ob die Zeit Sonys als Marktführer bei den DSLMs vor ihrem Ende steht und Canon diese übernehmen wird.

Immer diese Stückzahlen ohne richtige Aussagekraft.
Da pfuscht Canon bei DSLM noch immer mit dem M-Mount rum, der genauso wenig Zukunft hat, wie DSLR insgesamt.
Während SONY in APS-C und FF ein komplettes, ausgereiftes Angebot mit sehr guter Qualität schon auf dem Markt hat, muss Canon noch einige Jahre werkeln um da zu sein wo SONY schon ist.
Während dessen wird SONY (wenn sie Hirn haben) weitere innovative Schritte machen um technisch vorne zu bleiben.

Nikon ist bei diesem Spiel mal definitiv nicht mit von der Partie.
Selbst wenn in Jahresfrist eine sehr gute Z9 (oder Z1) auf den Markt kommt wird man keinen Anschluß mehr finden können. First, Follower, Looser. BWL erstes Semester.

turboengine
07.04.2021, 23:03
First, Follower, Looser. BWL erstes Semester.

...an der Volkshochschule.

Edit zur Verdeutlichung: was ist bitte ein „Looser“? Kam in meiner BWL-Vorlesung nie vor.

Ein „Löser“? Oder jemand mit lockerem Lebenswandel? :zuck:

steve.hatton
08.04.2021, 14:01
...First, Follower, Looser. BWL erstes Semester.

Das wäre ein Armutszeugnis für die Wirschaft, denn es unterstellt, dass jedes Produkt erst mal mangelhaft oder zumindest überteuert ist.

Der First Follower arbeitet aber bereits mit dem Produkt und verdient Geld, das er mit dem alten Produkt evtl. nicht verdient hätte, verdrängt "wartende" "Preisbewusste" Mitbewerber auf die Plätze und erarbeitet sich einen Vorsprung, den der "Second Follower" u.U. nicht mehr einholen könnte, da dieser nur auf das an seinem "verlorenen" Platz verwendete Material aufschließt - also im Vegleich zum First Follower kein Mehrwert bietet und somit hinter herhinkt.

Kommt dann wohl erst im 2. Semester, ......das viele gar nicht miterleben ?

MaTiHH
08.04.2021, 14:31
First, Follower, Looser ist eine in den USA verbreitete Marktsicht, dass sich dauerhaft profitabel nur arbeiten lässt, wenn man in seinem Markt der Marktführer ist oder der zweite.

Stammt ursprünglich aus der IT (wo es meistens auch zutrifft). Stimmt aber nicht überall, sonst gäbe es z.B. deutlich weniger Autobauer.

guenter_w
08.04.2021, 15:23
Mal die Wikipedia gelesen:
"Looser

Looser ist der Familienname folgender Personen:

Emil Looser (1877–1936), Schweizer Chirurg und Pathologe
Gualterio Looser Schallemberg (1898–1982), schweizerisch-chilenischer Botaniker
Guido Looser (1892–1937), Schweizer Schriftsteller
Hubert Looser (* 1938), Schweizer Geschäftsmann, Philanthrop und Kunstsammler
Joseph Looser (1749–1822), Schweizer Hausorgelbauer
Kilian Looser (* 1969), Schweizer Politiker
Melchior Looser (* 1945), Schweizer Politiker (CVP)
Patric Looser (* 1984), Schweizer Voltigierer
Paul Looser (* 1981), Schweizer Radballspieler
Rolf Looser (1920–2001), Schweizer Cellist und Komponist
Susanne Looser (1916–2010), Schweizer Tänzerin, Pseudonym Susana
Vera Looser (* 1993), namibische Radsportlerin
Wendelin Looser (1720–1790), Schweizer Hausorgelbauer


Looser steht für:

Looser Holding, Schweizer Unternehmen
Sammlung Hubert Looser, Schweizer Kunstsammlung"

hmmm...

dagegen:

"Loser steht für:

Loser, Gipfel im Ausseerland in der Steiermark 1837 m ü. A.
Loser – Auch Verlierer haben Glück (engl. Loser), US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 2000
Loser (Person), englisches, auch häufig im Deutschen verwendetes Wort für Verlierer oder Versager
Loser (Beck-Lied), Lied des US-amerikanischen Musikers Beck auf dem Album Mellow Gold
Loser (Lied), Lied der südkoreanischen Boyband Big Bang


Loser ist der Familienname folgender Personen:

Franz Loser (1862–1923), österreichischer Politiker (CS)
Fritz Loser (1935–2019), deutscher Pädagoge
Joseph Carlton Loser (1892–1984), US-amerikanischer Politiker
Karin Loser (* 1968), deutsche Biologin und Immunologin"

...man kann es sich aussuchen.

Ecce
08.04.2021, 17:16
Mea culpa, ich hab mich verschrieben, weil ich looser mit langem o als richtig empfunden hab. Es ist, wie einige kluge Forenten richtigerweise angemerkt haben der "loser", sprich der Verlierer.

First, Follower, Loser!

Gilt nicht für alle Märkte und nicht für alle Produkte.
Aber wohl schon in engen Märkten mit geringer Produktbreite.
Als solchen darf man den DLSM Fotokameramarkt schon sehen, oder!?

PS für Turbo
Erstes Semester WIW

Stealth
08.04.2021, 18:16
Mea culpa, ich hab mich verschrieben, weil ich looser mit langem o als richtig empfunden hab. Es ist, wie einige kluge Forenten richtigerweise angemerkt haben der "loser", sprich der Verlierer.

Erstes Semester WIW

Mach Dir nichts draus...ein einfacher klitzekleiner Rechtschreibfehler.
Bemerkenswert sind aber die Reaktionen hierauf. Es scheint, das die Nerven blank
liegen.

In den nächsten Wochen gibt es wieder die Jahresberichte (bis 31.03.21).
Bin Echt gespannt, ob es sich nun rechnete,

A. die vielen Beschäftigten zu entlassen,
B. Die Kameraproduktion in ein Entwicklungsland zu verlagern,
C. Die Qualitätskosten für Nacharbeiten,
D. Die Entwicklung von „Hochleistungsobjektiven“ ohne AF,
...
M. Maßnahmen um das Vertrauen enttäuschter Kunden zurück zu gewinnen,
...,

felix181
08.04.2021, 18:20
Mach Dir nichts draus...ein einfacher klitzekleiner Rechtschreibfehler.
Es scheint, das die Nerven blank liegen.

Ich finde auch, dass Rechtschreibfehler mehr als verzeilich in einem Forum sind ;)

guenter_w
08.04.2021, 19:31
Ich finde auch, dass Rechtschreibfehler mehr als verzeilich in einem Forum sind ;)

Deshalb hast du auch gleich noch einen reingebastelt - you made my day!

Stealth
08.04.2021, 19:35
deshalb hast du auch gleich noch einen reingebastelt - you made my day!

oh, no.

Giovanni
08.04.2021, 19:48
B. Die Kameraproduktion in ein Entwicklungsland zu verlagern
Allmählich sinkt das Niveau hier unter das der BILD.

Hauptsache Nikon gebasht.

kppo
08.04.2021, 21:12
Allmählich sinkt das Niveau hier unter das der BILD.

Hauptsache Nikon gebasht.

Bei mir gibt es eine "rein persönliche" fotografische Steigerung von "looser"

1. Looser = Verlierer (englisch)
2. Erbärmlicher looser = bekommt selbst mit einer modernen Sony keine guten Bilder hin
3. Hoffnungsloser looser= 2. und so über das eigene Unvermögen gefrustet, dass man alle anderen Fremdmarken bashen muss

Die 3. sind dann die Markenkollegen, für die man sich in freier Natur beim Treffen mit anderen Fotokollegen fremdschämen muss :oops:

felix181
08.04.2021, 21:13
Deshalb hast du auch gleich noch einen reingebastelt - you made my day!
Siehst 1:1 quasi :top:

Stealth
08.04.2021, 22:20
Allmählich sinkt das Niveau hier unter das der BILD.

Hauptsache Nikon gebasht.

Entschuldigung, aber Thailand ist nun mal nicht für seine gut
ausgebildeten Fachkräfte bekannt, oder?

Stattdessen hat man eigenes Personal in Japan entlassen.
Personal mit einer erheblichen Erfahrung im Bereich Produktion von Kameras.

Was bitte hat dies mit dem Niveau der Bild Zeitung zu tun?

kppo
08.04.2021, 22:31
Entschuldigung, aber Thailand ist nun mal nicht für seine gut
ausgebildeten Fachkräfte bekannt, oder?


Jetzt ist mir auch klar, warum meine A7RIV so eine Enttäuschung ist ...
Da steht "made in Thailand" drauf :shock:

Dafür habe ich gerade noch eine 4. Steigerungsform zu meinem obigen Posting gefunden ....
Aber die sage ich lieber nicht ;)

Achso "plonk"

felix181
08.04.2021, 22:31
Entschuldigung, aber Thailand ist nun mal nicht für seine gut
ausgebildeten Fachkräfte bekannt, oder?


Das würde ich nicht allzu dramatisch sehen. Meine RIV und meine A1 sind beide "Made in Thailand" und funktionieren realtiv ordentlich ;)

Stealth
08.04.2021, 23:24
Dafür habe ich gerade noch eine 4. Steigerungsform zu meinem obigen Posting gefunden ....
Aber die sage ich lieber nicht ;)

Achso "plonk"

Ahh, habe ich es überlesen? Hat etwa Sony sich auch von seinen Mitarbeitern im Mutterland getrennt? Gab es dort Entlassungswellen?

Die Produktion der Sony Kameras erfolgt diversifiziert auch ausserhalb von Japan
um Spitzen abzudecken. Die japanischen Sony Mitarbeiter sind bei der Produktion mit vor Ort. Die Qualitätsprüfungen finden ebenfalls durch Sony Mitarbeiter statt.

Der andere Konzern, über welchen ich wagte zu berichten, verfügt über keine
Beschäftigten aus dem Mutterland. Diese wurden einfach entlassen - besser gesagt
kalt rausgeschmissen. Man überlässt die Produktion nun einfach komplett in thailändischer Hand.

ACHSO "plonk"

turboengine
09.04.2021, 00:58
Ahh, habe ich es überlesen? Hat etwa Sony sich auch von seinen Mitarbeitern im Mutterland getrennt? Gab es dort Entlassungswellen?


Edit: Gelöscht. Schlaft gut.

Ecce
09.04.2021, 01:04
Vielleicht kann der „WIW“ ja bestätigen dass Entlassungen nicht notwendigerweise das Ende der Marke bedeuten muss.

Bestätigt, Check!

(Nur wenns die Entwicklungsabteilung besonders dick trifft hab ich leichte Bedenken)

Giovanni
09.04.2021, 03:04
-- gelöscht --

(Doppelpost durch zwischenzeitlichen Forenserver-Neustart)

Giovanni
09.04.2021, 03:06
Die Produktion der Sony Kameras erfolgt diversifiziert auch ausserhalb von Japan
Genauer gesagt: NUR außerhalb von Japan.

um Spitzen abzudecken.
:crazy:

Die japanischen Sony Mitarbeiter sind bei der Produktion mit vor Ort. Die Qualitätsprüfungen finden ebenfalls durch Sony Mitarbeiter statt.
Dann schauen wir mal den "japanischen" Sony Mitarbeitern über die Schulter ...:

A Sony Factory Tour: How the Sony a7r II Gets Made (https://youtu.be/GG1kYWLkBHE)

Sony A9 - We go inside the factory (https://youtu.be/LsIOqOna4FM)

Sony Factory Tour (https://youtu.be/1vgnPxG84Bk)

Echt japanische Qualitätsarbeit eben, mit glücklichen Mitarbeitern an ergonomischen, geräumigen Arbeitsplätzen. :roll:

Bei Nikon Thailand geht es im Vergleich dazu dilettantisch zu, NICHT! (https://www.hardwarezone.com.sg/feature-inside-look-nikons-dslr-production-line)


Über diesen dummen Thread hier kann ich nur noch den Kopf schütteln.

Hitman72
09.04.2021, 08:29
Gab es dort Entlassungswellen?

Entlassungen in größerem Umfang gibt es immer. Firmen nutzen die Pandemie momentan als Kündigungsgrund > Rightsizing. Continental schließt ein profitables Werk in Aachen …. :

https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/plusminus-corona-stellenabbau-100.html

turboengine
09.04.2021, 08:48
Kündigungsgrund > Rightsizing.

Die Produktion flieht auch wegen der hohen Industriestrompreise aus Deutschland, nicht nur wegen der Löhne.

Crimson
09.04.2021, 08:53
Über diesen dummen Thread hier kann ich nur noch den Kopf schütteln.der Thread selbst kann nichts dafür - der würde sicher selber, wenn er könnte ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2021, 09:13
Die Produktion flieht auch wegen der hohen Industriestrompreise aus Deutschland, nicht nur wegen der Löhne.
Gründe für Entlassungen wird es immer geben und diese werden auch durchgeführt ohne Rücksicht! Go where the money is and the production cheap!

Porty
09.04.2021, 09:51
Dann hoffen wir mal, dass die BWLer auch richtig gerechnet haben, ich kenne genug Firmen, die sich mit solchen Verlagerungen eine blutige Nase geholt haben.........
Aber die, die es verbockt haben, sind dann eh schon weitergezogen und machen die nächste Firma kaputt.

Eikazon
09.04.2021, 10:32
Dann schauen wir mal den "japanischen" Sony Mitarbeitern über die Schulter ...:

A Sony Factory Tour: How the Sony a7r II Gets Made (https://youtu.be/GG1kYWLkBHE)


Ja, gut daran zu erinnern. ;) Der Film hat mich auch geschockt, als ich ihn zuerst gesehen habe. Danach habe ich mich gewundert, dass meine a7R II trotzdem so gut funktionierte (und mich gar nicht mehr darüber gewundert, dass es bei Sony-Objektiven so viele dezentrierte etc. Exemplare gibt).


Bei Nikon Thailand geht es im Vergleich dazu dilettantisch zu, NICHT! (https://www.hardwarezone.com.sg/feature-inside-look-nikons-dslr-production-line)

Das sieht für mich aber auch nicht wirklich besser aus. Ist eben so ziemlich überall dasselbe …

Ellersiek
09.04.2021, 10:44
... Danach habe ich mich gewundert, dass meine a7R II trotzdem so gut funktionierte...

Wieso? War an der Arbeitsweise irgendetwas nicht in Ordnung?

Was mich gewundert hat, war die Tatsache, dass dort alle Mitarbeiter im Stehen arbeiten und das auf relativ kleiner Fläche viele Arbeitsstationen angeordnet sind.

Beeindruckend die Angabe in dem Nikon Artikel: 100 Minuten Laufzeit für den Bau einer Kamera und ein Output von 500000 Einheiten* im Monat. Das will erstmal alles verkauft werden.

Gruß
Ralf

* Zitat: "...Full assembly for a single camera takes about 100 minutes, and on a monthly basis the Auyuttha factory alone produces on average 500,000 units of DSLR and Nikkor lenses, with a max production of 700,000 units per month..."

Ditmar
09.04.2021, 11:00
Dann hoffen wir mal, dass die BWLer auch richtig gerechnet haben, ich kenne genug Firmen, die sich mit solchen Verlagerungen eine blutige Nase geholt haben.........
Aber die, die es verbockt haben, sind dann eh schon weitergezogen und machen die nächste Firma kaputt.

Ich kenne auch eine, war mal dort 18 Jahre lang beschäftigt, bis man nach China auslagerte, und nach nicht mal zwei Jahren waren Sie wieder in Deutschland. ;)
Die Verantwortlichen haben die Rückführung der Produktion aber nicht mehr mit erlebt. :)

chefboss
09.04.2021, 14:48
Je kleiner die Hände, umso flinker, präziser und speditiver die Arbeit. Die Pranken der Teutonierinnen sind zu gross, Japanerinnen knapp genügend , Thailänderinnen jedoch :top:

turboengine
09.04.2021, 16:10
Thailänderinnen jedoch :top:
Frank,
you made my day..

:D:D:D:D:D

so PIC.

Kleinere Kameras benötigen kleinere Hände. Eigentlich logisch.

ddd
09.04.2021, 16:10
moin, Ja, gut daran zu erinnern. ;) Der Film hat mich auch geschockt, als ich ihn zuerst gesehen habe. Danach habe ich mich gewundert, dass meine a7R II trotzdem so gut funktionierte [...]was habt ihr/hast Du (beispielhaft, nicht direkt persönlich auf Dich bezogen) erwartet, wie es in einer Produktionslinie aussieht?
Eine solche Linie in Japan oder Deutschland/Östereich/Schweiz oder ... sieht nicht anders aus!
Egal ob da nun Kameras, Autogetriebe, Kühlschränke oder sonstige Technik gefertigt wird. Fotos von Fertigungsstätten in Japan von Canon, Sony, Nikon zeigten ähnliche Bilder.

Anhand der Zerlegeaktionen von iFixit, LensRental und anderen war schon lange klar, dass Kameras immer noch großteils von Hand montiert werden (müssen).

Baugruppen wie das Mainboard werden natürlich vollautomatisch bestückt und gelötet (aus einem ganz anderen Bereich weiß ich, dass sowas selbst in DE ab Stückzahlen von 100 schon kostengerecht durch Auftragsferiger erledigt wird).

Sicher sind die Lohnkosten in Thailand niedriger als in Japan oder DACH, aber auch die Lebenshaltungskosten sind niedriger. Die Relation kenne ich nicht, ist auch nicht so einfach, da die Parität sinnvoll zu bestimmen.

Arbeiten im Stehen ist anstrengend, aber viele Montageschritte wären im Sitzen nicht angenehmer zu erledigen. Aus naheliegenden Gründen muss die Linie klimatisiert -nicht nur Tempertur, auch Luftfeuchtigkeit- und sehr sauber sein, das ist durchaus ein Vorteil für die dort Tätigen.Was wir nicht wissen und für mich zur Beurteilung wesentlich wäre: Arbeitszeit, Pausen, Platzwechsel, Aufsicht, ... ? Sowas wird bei solchen Besichtigungstouren nie gezeigt oder thematisiert, bei keinem Hersteller/Fertiger.

Ich bin mir sicher, dass Jobs in der Tech-Produktion in Thailand nicht so unbeliebt sind. Richtig übel wird es z.B. bei der Mode/Klamotten-Produktion, von manchen anderen "Beschäftigungsmöglichkeiten" speziell für junge Frauen (und Männer!) in Südostasien will ich gar nicht anfangen.

-thomas (habe nie in der Produktion gearbeitet, aber selbst Fertigungslinien gesehen, nicht bei Besichtigungen, sondern in der Routine)

Ellersiek
09.04.2021, 17:57
...Was wir nicht wissen und für mich zur Beurteilung wesentlich wäre: Arbeitszeit, Pausen, Platzwechsel, Aufsicht, ... ?...

Ich glaube in einem der Videos war von 15-minütiger Pause nach zwei Stunden die Rede.

Lieben Gruß
Ralf

minolta2175
09.04.2021, 18:18
.Was wir nicht wissen und für mich zur Beurteilung wesentlich wäre: Arbeitszeit, Pausen, Platzwechsel, Aufsicht, ... ?

Aufsicht....da waren doch 3 Figuren an den Türen.

felix181
09.04.2021, 18:45
Seid Ihr von der Gewerkschaft :lol::lol::lol:

minolta2175
09.04.2021, 19:38
Seid Ihr von der Gewerkschaft :lol::lol::lol:

Nein ... aber die sind mir sofort AUFGEFALLEN.
Aber einer der nicht nur die Verlagerung von Nikon sieht, sonder das Sony schon vor Jahren die Fertigung verlagert hat und 8000 Mitarbeiter entlassen hat.
Und wie war es bei der Übernahme??

Ernst-Dieter aus Apelern
09.04.2021, 19:44
Gibt es Nikon immer noch?:cool:

minolta2175
09.04.2021, 19:54
Gibt es Nikon immer noch?:cool:
Ja... aber von Sony nicht mehr das A-Bajonett.

jhagman
09.04.2021, 23:02
Ja... aber von Sony nicht mehr das A-Bajonett.

Von Altem darf man sich auch verabschieden. Sollen andere Hersteller ja genauso handhaben....1?

WB-Joe
09.04.2021, 23:17
Nein ... aber die sind mir sofort AUFGEFALLEN.
Aber einer der nicht nur die Verlagerung von Nikon sieht, sonder das Sony schon vor Jahren die Fertigung verlagert hat und 8000 Mitarbeiter entlassen hat.
Und wie war es bei der Übernahme??
Redest du hier von der Übernahme von Minolta(Pleite) durch Sony?
Da können wir heute von Glück reden daß das passiert ist.

Ja... aber von Sony nicht mehr das A-Bajonett.
Irgend wann werden Anachronismen eben abgeschafft. Ich finde es sowieso erstaunlich daß Sony die Antiquität A-Mount so lange durchgeschleift hat.

WB-Joe
09.04.2021, 23:19
Über diesen dummen Thread hier kann ich nur noch den Kopf schütteln.
Ah, so, ich wundere mich dann aber mit welcher Intensität du dich aber in diesem Thread engagierst.:roll:

MaTiHH
10.04.2021, 21:48
Wir könnten Nikon mal von diesem Thread berichten. Vielleicht halten sie sich dann endlich mal an die Vorhersagen.

Ecce
11.04.2021, 09:27
Wir könnten Nikon mal von diesem Thread berichten. Vielleicht halten sie sich dann endlich mal an die Vorhersagen.

Die sind störrisch :crazy:
Japaner halt

(lesen bestimmt mit)