PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15

felix181
15.09.2019, 17:18
Ja, wenn die Technik veraltet ist. Das ist nicht wirklich die Antwort für die User die e-aps-c in einem größeren Gehäuse möchten. Das kann man schon mal akzeptieren.
Wenn man so etwas in modern sucht, muss man entweder die fe-crop-Kröte schlucken oder sich von Sony abwenden. Spiegellos bleibt da nur Fuji.
Stimmt - dann muss man eben zu Fuji. Ist ja auch nicht schlecht!

nex69
16.09.2019, 04:40
Dann ist eben Sony Marktführer! Trodzdem kann Sony meine Bedürfnisse aktuell nicht hinreichend erfüllen,neue A-Mount Kamera und ein größeres Gehäuse für E-Mount APSc.
Außerdem verleitet Sony die Marktführerposition dazu einige Kameras viel zu teuer anzubieten.Mir ist es sch....egal ob Sony Marktführer ist im Prinzip.

Und täglich grüsst das Murmeltier :crazy:. Vielleicht erfüllt ja Nikon deine Wünsche :lol:. Oder Canon.

nex69
16.09.2019, 04:42
Stimmt - dann muss man eben zu Fuji. Ist ja auch nicht schlecht!

Da gibt es immerhin die X-H1, die grösser als eine A7III ist. Sogar in günstig.

About Schmidt
16.09.2019, 08:22
Ich weiß nicht was Fuji APS-C Kameras und Objektive kosten, aber bei Sony kann man die Objektive auch an VF-Kameras anschließen und muss sich nicht immer neu eindecken.
Aber sind wir hier eigentlich nicht im Nikon Thema? Soweit ich weiß kann man bei Nikon F-Mount auch VF-Kameras und APS-C Kameras mit dem gleichen Bajonett nutzen.

Natürlich ist das so. Ein Objektiv das für Kleinbild gerechnet ist, kann man sowohl an der D850 als auch an einer D500 (APS-C) verwenden.

Eine Fuji X-H1 mit Batteriegriff und Akku bekommt man momentan neu für 1050 Euro (https://www.fotobantle.de/fujifilm-x-h1-gehaeuse-6465.html), ein echtes Schnäppchen

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2019, 08:43
Und täglich grüsst das Murmeltier :crazy:. Vielleicht erfüllt ja Nikon deine Wünsche :lol:. Oder Canon.
Bei der nächsten Anschaffung werde ich, wenn Nichts bei Sony passiert in meinem Sinne, konsequent sein.Panasonic wäre eine Alternative.Meine bisherige Ausrüstung behalte ich.

Fuexline
16.09.2019, 08:53
das sagen sie alle und sobald eine A7 nix mehr kostet wird sie gekauft und so getan als wäre es das beste das man je gehabt hat. - hatten wir schon

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2019, 09:36
Wird garantiert nicht passieren bei mir!Außerdem würde ich Guido in den Rücken fallen;).

Fuexline
16.09.2019, 09:45
der wechselt auch noch....... ganz sicher

hpike
16.09.2019, 09:46
Träum weiter.

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2019, 09:57
Zum Thema: Nikon ist spät aufgewacht, aber nicht zu spät!

CP995
16.09.2019, 19:57
Hier noch mal mein Wunsch, der wohl nie in Erfüllung gehen wird, eine Alpha 7500!;)
https://camerasize.com/compare/#831,479

Warum war bloß die A3000 nochmal der größte Flop in der E-Mount Geschichte?

Richtig, das Gehäuse war es ... :cool:

PS: Von Nikon wird ja auch eine APS-C DSLM gerumort - Kompakt ntürlich ...

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2019, 20:03
Warum war bloß die A3000 nochmal der größte Flop in der E-Mount Geschichte?

Richtig, das Gehäuse war es ... :cool:

PS: Von Nikon wird ja auch eine APS-C DSLM gerumort - Kompakt ntürlich ...
Nicht der Sucher?

dey
17.09.2019, 09:41
Richtig, das Gehäuse war es ... :cool:

Ich würde eher sagen, das Gesamtpaket. Das Gehäuse passt einfach zu einer High-End-aps-c. Allerdings hätte das damals auch nichts genutzt, weil der e-mount noch gar nicht so weit war, um entsprechende Wildlife- und Sportfotografen zu begeistern; kein AF, keine Objektive. Das war ein logische Fehlgeburt.
Jetzt wäre der Zeitpunkt für diesen Ballon.

eac
17.09.2019, 12:12
Das Gehäuse passt einfach zu einer High-End-aps-c.

ROTFLOL. :lol:

Du hast die A3000 ganz offensichtlich niemals in der Hand gehabt. Ich habe Pappkartons daheim, die einen wertigeren Eindruck hinterlassen.

dey
17.09.2019, 12:45
ROTFLOL. :lol:

Du hast die A3000 ganz offensichtlich niemals in der Hand gehabt. Ich habe Pappkartons daheim, die einen wertigeren Eindruck hinterlassen.

Nicht das Gehäuse der aktuellen a3000 sondern die Größe.
Ich gebe zu das Wort Gehäusegröße hätte das besser erklärt.

turboengine
17.09.2019, 23:03
Schweifen wir nicht etwas ab? Wir wollten doch das nahende Ende von Nikon besprechen und nicht das m.E. hässlichste Kameragehäuse aller Zeiten...

miki
17.09.2019, 23:55
Neuer Diskussionsstoff:-)

https://nikonrumors.com/2019/09/17/nikon-leica-and-olympus-will-not-take-part-in-the-next-2020-photokina-show.aspx/#more-138516

*thomasD*
18.09.2019, 06:07
Das zeigt wol eher das Dilemma der Photokina als dass es ein Hinweis auf den Zustand von Nikon wäre - siehe IAA, wo Toyota bspw. fehlt. Ein Trend weltweit auf den Messen.

eric d.
18.09.2019, 08:22
Das zeigt wol eher das Dilemma der Photokina als dass es ein Hinweis auf den Zustand von Nikon wäre - siehe IAA, wo Toyota bspw. fehlt. Ein Trend weltweit auf den Messen.

Stimmt Messen sind sowas von Old-Fashioned..
Die bringen kaum noch Umsatz oder sonstigen Mehrwert
für die ausstellenden Firmen , dafür
erhöhte Hotel-, Restaurant- Bar-und Liebesdienstpreise an den Standorten :crazy: :twisted:

Porty
18.09.2019, 19:37
Da ich die Preise kenne, die die Veranstalter für Standmiete und das Rundherum von Licht, Strom Wasser usw aufrufen, wundert mich, dass sich so viele Firmen das noch antun. Mit Personal Übernachtung usw kommt so ein Messeauftritt mit einen bescheidenen 80 m² Stand schnell in sechsstellige Bereiche. Barbesuche und weitere "Dienstleistungen" nicht eingerechnet, die übernimmt die Firma nicht (wurde uns im Vorfeld eindeutig vermittelt).....:roll::)


Die Auftritte der großen Firmen z.B. auf der Bau in München dürften mehrere Millionen kosten.


In Sachen Foto sind mir die kleinen Hausmessen der großen Händler wie Sauter in München deutlich lieber. Weniger Gedränge und man hat mehr Zeit mit den Leuten zu reden.

Giovanni
18.09.2019, 20:22
siehe IAA, wo Toyota bspw. fehlt
Wie auch bei der Eurobike. Nach Cube und anderen namhaften Herstellern hat jetzt auch die Accell Gruppe mit ihren diversen Marken, u.a. Ghost, der Messe den Rücken gekehrt.

About Schmidt
19.09.2019, 06:08
Hinzu kommt, dass man früher auf der Fotomesse wirklich neues erfuhr und zu sehen bekam. Heute weiß man ja aus dem Internet, was einen erwartet.

Gruß Wolfgang

Jumbolino67
19.09.2019, 08:12
Hinzu kommt, dass man früher auf der Fotomesse wirklich neues erfuhr und zu sehen bekam. Heute weiß man ja aus dem Internet, was einen erwartet.

Mindestens eine Ausnahme gab es in letzter Zeit: die Vorstellung der A99II :D.

Stealth
19.09.2019, 21:47
Die Nikon Z dürfte mir wohl besser gefallen als E-Mount. Aber ich bin noch nicht umgestiegen, weil ich auf Verbesserungen in der zweiten Generation hoffe. Zur Überbrückung habe ich eine gebrauchte A7R2 gekauft.

Eine Verbesserung in der zweiten Generation?
Das hätte ich nun wirklich nicht von Dir gedacht.

Was bitte gefällt Dir denn an der Dollen Z6/Z7 nicht?

turboengine
20.09.2019, 07:57
Was bitte gefällt Dir denn an der Dollen Z6/Z7 nicht?

Dass sie im Prinzip denselben Sensor wie meine D850 hat - ich kann eine Generation warten. Und dass ich die Funktionsknöpfe nicht so belegen kann, wie ich es von der 850er gewohnt bin. Ich hoffe auf eine Z8 oder Z9.

alberich
23.09.2019, 22:09
Bevor denn dann alles zu spät ist kommt aber erst nochmal eine Nikon Z50 (https://petapixel.com/2019/09/23/nikon-to-release-z50-mirrorless-aps-c-camera-and-two-lenses-soon-report/) und zwei Objektive dazu, NIKKOR Z 16-55mm f/3.5-6.3 und NIKKOR Z 50-250mm f/4.5-6.3.

miki
23.09.2019, 22:24
Gibt es hier im Forum Zensur?

dinadan
23.09.2019, 22:25
Gibt es hier im Forum Zensur?

Nein.

Robert Auer
23.09.2019, 22:29
Bevor denn dann alles zu spät ist kommt aber erst nochmal eine Nikon Z50 (https://petapixel.com/2019/09/23/nikon-to-release-z50-mirrorless-aps-c-camera-and-two-lenses-soon-report/) und zwei Objektive dazu, NIKKOR Z 16-55mm f/3.5-6.3 und NIKKOR Z 50-250mm f/4.5-6.3.

APS-C! Da hat das große Z-Bajonett besonders große Vorzüge!:crazy:

Ecce
23.09.2019, 22:33
Bevor denn dann alles zu spät ist kommt aber erst nochmal eine Nikon Z50 (https://petapixel.com/2019/09/23/nikon-to-release-z50-mirrorless-aps-c-camera-and-two-lenses-soon-report/) und zwei Objektive dazu, NIKKOR Z 16-55mm f/3.5-6.3 und NIKKOR Z 50-250mm f/4.5-6.3.

Der Preis ist entscheidend.

Mit dem 16-55 müßte das Kit deutlich unterhalb der :a:6100 mit ähnlichem Kit im Regal stehen.
Und auch günstiger als die X-T30 mit fast dem selben Kit sein.

In jedem Fall gut für uns Verbraucher, wenn Nikon wieder Konkurrenzfähig wird.

*thomasD*
24.09.2019, 05:54
APS-C! Da hat das große Z-Bajonett besonders große Vorzüge!:crazy:
Das ist der Punkt. Sieht für mich nicht nach einem Konzept aus, sondern eher nach Me-Too - nur nichts verpassen wollen.

CP995
25.09.2019, 15:31
Der Preis ist entscheidend.

Mit dem 16-55 müßte das Kit deutlich unterhalb der :a:6100 mit ähnlichem Kit im Regal stehen.
Und auch günstiger als die X-T30 mit fast dem selben Kit sein.

In jedem Fall gut für uns Verbraucher, wenn Nikon wieder Konkurrenzfähig wird.

Die Z50 wird in der bei Nikon zu vergleichbaren D7xxx DSLR Klasse aneboten.
Daher also für uns eher mit einer A6600 vergleichbar sein.

Ich denke ansonsten, daß Nikon mit der Kamera vor allem die eigenen Kunden ansprechen will, die von der DSLR wechseln wollen.
Mit der D7xxx Klasse können die was anfangen und werden weniger einen Vergleich zu Sony oder Fuji ziehen.

Ecce
25.09.2019, 16:06
..
Ich denke ansonsten, daß Nikon mit der Kamera vor allem die eigenen Kunden ansprechen will, die von der DSLR wechseln wollen.
Mit der D7xxx Klasse können die was anfangen und werden weniger einen Vergleich zu Sony oder Fuji ziehen.

Wäre ein Marketingtechnischer GAU.
Warum nicht ALLE potentiellen Kunden ansprechen?

Oder andersherum betrachtet:
Wenn Nikon nur versucht die eigene Kundschaft in der Marke zu halten, wird Nikon zwangsweise Kunden verlieren.
Nämlich weiter alle, die irgendwohin wechseln.

Die Erwartung, dass die Z50 auf Augenhöhe mit eine :a:6600 sein könnte ist angesichts der lancierten Objektive extrem unwahrscheinlich.
16-55mm f/3.5-6.3 ist klar auf Einsteigerniveau.

Stealth
25.09.2019, 19:18
Die Erwartung, dass die Z50 auf Augenhöhe mit eine :a:6600 sein könnte ist angesichts der lancierten Objektive extrem unwahrscheinlich.
16-55mm f/3.5-6.3 ist klar auf Einsteigerniveau.

Genau!

CP995
25.09.2019, 19:39
Wäre ein Marketingtechnischer GAU.
Warum nicht ALLE potentiellen Kunden ansprechen?

Nö, wäre merktingtechnisch absolut vernünftig!
Weil der Markt für APS-C sicher nicht der Zielmarkt bei Nikon ist; wie bei Canon und letztendlich Sony auch nicht.
Und so gesehen kann Nikon APS-Cmit den DSLRs locker "restabwickeln".
Die Anderen machen eh' KB.




Wenn Nikon nur versucht die eigene Kundschaft in der Marke zu halten, wird Nikon zwangsweise Kunden verlieren.
Nämlich weiter alle, die irgendwohin wechseln.

Habe ich ja nicht geschrieben! Es gibt sicher auch Neukunden, die eine Z50 kaufen - Warum immer so extrem denken, es geht doch nur um das "Grundsätzliche" ;)


Die Erwartung, dass die Z50 auf Augenhöhe mit eine :a:6600 sein könnte ist angesichts der lancierten Objektive extrem unwahrscheinlich.
16-55mm f/3.5-6.3 ist klar auf Einsteigerniveau.

Und was ist heute bei Sony E das Standardzoom?
Ein 16-50er mit ebenfalls mäßiger Qualität!
Das 16-70 ist völlig am Markt vorbei und auch das neue f2,8er wird sich kein Renner.

Euer Problem ist, daß Ihr immer noch denkt, daß APS-C bei den KB Herstellern eine Zukunft hat - Die hat es allenfalls im japanischen Markt und da eben mit entry Level Produkten.

Ich bleibe dabei: Wer ernsthaft APS-C machen will, geht heute und in Zukunft zu Fuji - Die haben nix anderes ...

CP995
25.09.2019, 19:44
APS-C! Da hat das große Z-Bajonett besonders große Vorzüge!:crazy:

Nikon hat halt das Bajonett für KB dimensioniert und bringt jetzt eine APS-C mit dem selben Anschluß.

Das ist eigentlich der bessere Weg, denn Sony hat den E-Mount zuerst für APS-C designt und dann KB drauf "gewürgt".

So gesehen: 1:0 für Nikon

PS. Ich bleibe dennoch neben KB erstmal bei meiner APS-C Sony, weil sie so schön klein ist ;)

*thomasD*
25.09.2019, 20:09
Der Vorteil vom kleineren E-Mount sind kompaktere APS-C-Kameras. Der Vorteil vom größeren Z-Mount ist ... :roll:
1:0 für Sony würde ich sagen. Würde Nikon sich ausschließlich auf Vollformat konzentrieren könnte ich es verstehen, aber für One-Mount finde ich die Sony-Lösung besser. Irgendwelche Nachteile beim E-Mount konnte ich außer in der Theorie noch nicht sehen.

twolf
25.09.2019, 20:28
Der Vorteil vom kleineren E-Mount sind kompaktere APS-C-Kameras. Der Vorteil vom größeren Z-Mount ist ... :roll:
1:0 für Sony würde ich sagen. Würde Nikon sich ausschließlich auf Vollformat konzentrieren könnte ich es verstehen, aber für One-Mount finde ich die Sony-Lösung besser. Irgendwelche Nachteile beim E-Mount konnte ich außer in der Theorie noch nicht sehen.

Das Nikon Günstiger und leichter Objektive bauen kann für Kleinbild. Und Nikon davon Profitiert.

*thomasD*
25.09.2019, 20:45
Soviel die Theorie.
In der Praxis:
- 35/1,8 bei Nikon viel teurer;
- 24-70/2,8 gleicher Listenpreis, bei Amazon Sony günstiger
- 85/1,8 Sony deutlich günstiger
- 50/1,8 Sony deutlich günstiger

twolf
25.09.2019, 20:55
Soviel die Theorie.
In der Praxis:
- 35/1,8 bei Nikon viel teurer;
- 24-70/2,8 gleicher Listenpreis, bei Amazon Sony günstiger
- 85/1,8 Sony deutlich günstiger
- 50/1,8 Sony deutlich günstiger

Gegenfrage, sind die Sony Spiegelosen Günstiger als die Nikon mir Spiegel?
Oder kann es sein, das die Gewinne von Sony daher kommen, das der Preisvorteil durch denn Eingesparten Spiegel nicht an den Kunden weitergegeben wird? :crazy:

Da hat doch jemand von Sony die Einsparung mit 20% Angegeben bei Entfall des Spiegel und der aufwendigen Montage des selbigen.

MaTiHH
25.09.2019, 20:59
Wo soll denn die Einsparung herkommen? Von eine 10 Cent Spiegelfolie? So ein Unsinn.

dinadan
25.09.2019, 21:00
Die Z50 wird in der bei Nikon zu vergleichbaren D7xxx DSLR Klasse aneboten.
Daher also für uns eher mit einer A6600 vergleichbar sein.

Ich halte es eher für unwahrscheinlich, das Nikon das Z-System mit einer teuren High-End APS-C erweitert. Ich denke eine das Teil wird eher im Mittelfeld <1000 Euro angesiedelt sein.

Wenn Nikon schlau ist, kopieren sie die das Konzept der A6000: guter Sensor und AF, der Rest extrem billig und abgespeckt mit viel Raum nach unten für Preissenkungen.

twolf
25.09.2019, 21:06
Wo soll denn die Einsparung herkommen? Von eine 10 Cent Spiegelfolie? So ein Unsinn.

Entfällt Spiegel und Spiegelkasten,,Entfall der Aufwendigen Dämpfung und Mechanik.
Entfall kaliebrierung AF (Sensor, AF Modul)
Entfall Optischen Sucher
Kleineres Gehäuse, weniger Material Einsatz.
Montage und Kalibrierung des Spiegelkasten entfällt.


Die Einsparung bei den Bodys würde damals von Sony so Komuniziert, und war der Hauptgrund für die Entwicklung der Spiegellosen.

*thomasD*
25.09.2019, 21:22
Gegenfrage, sind die Sony Spiegelosen Günstiger als die Nikon mir Spiegel?
Oder kann es sein, das die Gewinne von Sony daher kommen, das der Preisvorteil durch denn Eingesparten Spiegel nicht an den Kunden weitergegeben wird? :crazy:

Da hat doch jemand von Sony die Einsparung mit 20% Angegeben bei Entfall des Spiegel und der aufwendigen Montage des selbigen.

Und was genau hat die Frage mit dem Z-Mount zu tun? Die Aussage war doch dass mit Z-Mount günstigere Objektive gebaut werden könnten als mit E-Mount.

steve.hatton
25.09.2019, 21:25
...

Die Einsparung bei den Bodys würde damals von Sony so Komuniziert, und war der Hauptgrund für die Entwicklung der Spiegellosen.

Diese Einsparung kann man aber sinnvoller in neue Entwicklungen stecken als sie dem Kunden hinterherzuwerfen.

miki
25.09.2019, 22:13
Das klingt viel interessanter als die APS-C Kamera.

https://nikonrumors.com/2019/09/19/first-indications-of-the-rumored-nikon-camera-with-60mp-and-16-bit-nef-files.aspx/

twolf
26.09.2019, 06:31
Und was genau hat die Frage mit dem Z-Mount zu tun? Die Aussage war doch dass mit Z-Mount günstigere Objektive gebaut werden könnten als mit E-Mount.

Das der Vorteil nicht bei denn Kunden Ankommt, oder sich in den Preisen Wiiderspiegelt.

CP995
26.09.2019, 11:04
Ich halte es eher für unwahrscheinlich, das Nikon das Z-System mit einer teuren High-End APS-C erweitert. Ich denke eine das Teil wird eher im Mittelfeld <1000 Euro angesiedelt sein...

Die D7xxx Linie ist bei Nikon oberes Mittelfeld, darüber gibt es nur noch die D500 als High-End Kamera.
Wenn Nikon die Neue mit der A7xxx Line vergleicht, ist die Z50 ganz klar eine Kamera in der Klasse der A6600, die ja auch obere Mittelklasse ist.
Sony hat ja kein High-End APS-C.

CP995
26.09.2019, 11:07
...Die Aussage war doch dass mit Z-Mount günstigere Objektive gebaut werden könnten als mit E-Mount.

Preise werden am Wettbewerb ausgerichtet und nicht an einer Kalkulation.

Das ist genau so Marketing, wie die Aussage, daß Sony mit dem kleineren Bajonettdurchmeser Probleme bekommen wird/kann.

Beides nicht für Praxis relevant!

twolf
26.09.2019, 11:14
Preise werden am Wettbewerb ausgerichtet und nicht an einer Kalkulation.

Das ist genau so Marketing, wie die Aussage, daß Sony mit dem kleineren Bajonettdurchmeser Probleme bekommen wird/kann.

Beides nicht für Praxis relevant!

Die Aussage ist, Sony muss mehr Aufwand Betreiben mit den Kleinen Bajonett.......

MaTiHH
26.09.2019, 11:30
Ah ja - und deshalb sind die Nikon Objektive teurer? :roll:

twolf
26.09.2019, 12:23
Wir drehen uns im Kreis:crazy:

Die Frage wurde schon Beantwortet.

Mando.68
26.09.2019, 16:06
Nikon hat halt das Bajonett für KB dimensioniert und bringt jetzt eine APS-C mit dem selben Anschluß.

Das ist eigentlich der bessere Weg, denn Sony hat den E-Mount zuerst für APS-C designt und dann KB drauf "gewürgt".

So gesehen: 1:0 für Nikon

PS. Ich bleibe dennoch neben KB erstmal bei meiner APS-C Sony, weil sie so schön klein ist ;)

2-0 Wenn Adapter von Techart mit dem Lae 4 gut zusammenarbeitet...
Dann kann Sony A-mount Kunden nicht mehr beeinflußen

Robert Auer
26.09.2019, 16:28
2-0 Wenn Adapter von Techart mit dem Lae 4 gut zusammenarbeitet...
Dann kann Sony A-mount Kunden nicht mehr beeinflußen

Das ist wirklich eine Kombination mit Spitzen-AF! :crazy: Außerdem ist das Z-Bajonett für APS-C schon sehr interessant! :top: Leute kauft euch Z-Kameras! :cool:

Mando.68
26.09.2019, 16:42
Das ist wirklich eine Kombination mit Spitzen-AF! :crazy: Außerdem ist das Z-Bajonett für APS-C schon sehr interessant! :top: Leute kauft euch Z-Kameras! :cool:

Verstehe den Witz nicht?..."Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam"..
Wenn er 2-deutig gemeint war, egal ob deiner oder meiner...überleg mal was alles möglich wäre..
E-Mount
A-Mount
Z-Mount

Robert Auer
26.09.2019, 17:04
Verstehe den Witz nicht?..."Wer zuletzt lacht, denkt zu langsam"..
Wenn er 2-deutig gemeint war, egal ob deiner oder meiner...überleg mal was alles möglich wäre..
E-Mount
A-Mount
Z-Mount
@Mando.68: Oh Gott, du meinst deine Empfehlung wirklich ernst!

Mando.68
26.09.2019, 17:36
@Mando.68: Oh Gott, du meinst deine Empfehlung wirklich ernst!
Und wieder denkst Du als E-mountler…
Ich habe nichts empfohlen!!!
Nutze die 99ii (fotografiere in der Gegenwart), irgendwann steige ich um zu spiegellos,
bin frei was Hersteller betrifft, da ich meine Objektive weiterverwenden kann..
Schätze es wird L-mount, passende Adapter ist Frage der Zeit.
Notfalls kann man E-mount Objektive adaptieren...
Was soll eigentlich der Quatsch alles ausser E-Mount ist Schrott???Bin ich hier in einem Fotoforum oder Selbsthilfegruppe der Spiegelallergiker?
Mir ist es egal mit was mein Freund fotografiert...im Skiurlaub frägt doch auch keiner nach Marke...Ja ,das sind jetzt 2Paar Stiefel..

*thomasD*
26.09.2019, 18:16
Robert ging es wohl nur darum dass du zwei Adapter kombinieren möchtest. Ich würde da nicht viel von erwarten: Schlechter AF wenn es überhaupt geht, wackelig, ungenaues Auflagemaß.
Und ob E auf L-Mount geht wage ich zu bezweifeln. L-Mount hat soweit ich mich erinnere ein größeres Auflagemaß als Z-Mohnt, und da geht es gerade so.

miso
26.09.2019, 18:44
Gegenfrage, sind die Sony Spiegelosen Günstiger als die Nikon mir Spiegel?
Oder kann es sein, das die Gewinne von Sony daher kommen, das der Preisvorteil durch denn Eingesparten Spiegel nicht an den Kunden weitergegeben wird? :crazy:

Da hat doch jemand von Sony die Einsparung mit 20% Angegeben bei Entfall des Spiegel und der aufwendigen Montage des selbigen.

Ja, wer rechnen kann ist besser dran. Deshalb musste Sony auch keine Mitarbeiter entlassen.

Fuexline
26.09.2019, 18:47
Und wieder denkst Du als E-mountler…
Ich habe nichts empfohlen!!!
Nutze die 99ii (fotografiere in der Gegenwart), irgendwann steige ich um zu spiegellos,
bin frei was Hersteller betrifft, da ich meine Objektive weiterverwenden kann..
Schätze es wird L-mount, passende Adapter ist Frage der Zeit.
Notfalls kann man E-mount Objektive adaptieren...
Was soll eigentlich der Quatsch alles ausser E-Mount ist Schrott???Bin ich hier in einem Fotoforum oder Selbsthilfegruppe der Spiegelallergiker?
Mir ist es egal mit was mein Freund fotografiert...im Skiurlaub frägt doch auch keiner nach Marke...Ja ,das sind jetzt 2Paar Stiefel..

du bist im SONY USERFORUM

das Sony sollte eigentlich schon alles impliziert haben. wenn du zu einem reinen Foto Forum willst - das DSLR Forum hat immer offene Türen xd

twolf
26.09.2019, 19:03
Robert ging es wohl nur darum dass du zwei Adapter kombinieren möchtest. Ich würde da nicht viel von erwarten: Schlechter AF wenn es überhaupt geht, wackelig, ungenaues Auflagemaß.
Und ob E auf L-Mount geht wage ich zu bezweifeln. L-Mount hat soweit ich mich erinnere ein größeres Auflagemaß als Z-Mohnt, und da geht es gerade so.

Geht

Robert Auer
26.09.2019, 19:23
Robert ging es wohl nur darum dass du zwei Adapter kombinieren möchtest. Ich würde da nicht viel von erwarten: Schlechter AF wenn es überhaupt geht, wackelig, ungenaues Auflagemaß.
Und ob E auf L-Mount geht wage ich zu bezweifeln. L-Mount hat soweit ich mich erinnere ein größeres Auflagemaß als Z-Mohnt, und da geht es gerade so.
Genau so ist es! Für mich ist das Adaptieren schon heute nur noch eine Notlösung, um den Kauf nativer Objektive hinaus zu zögern. Die Kombination mehrerer Adapter ist mM nicht zu empfehlen! Dies auch wenn es technisch geht.

MaTiHH
26.09.2019, 19:45
Was soll eigentlich der Quatsch alles ausser E-Mount ist Schrott???
Naja, ist halt kein Quatsch sondern einfach Fakt Der Rest läuft um Jahre hinterher und teilweise auch noch langsamer. Wenn überhaupt hat Canon die Kraft, mit an die Spitze zu kommen. Nikon geht langsam das Geld aus. Wieviele Jahre negativen Cash Flow kann so ein Unternehmen wohl verkraften? Und L-Mount? Auch drei Lahme machen keinen Marthonläufer.

*thomasD*
26.09.2019, 21:06
Geht

Ok - der Adapter müsste dann -2mm dick sein :crazy:

miki
26.09.2019, 21:14
Ok - der Adapter müsste dann -2mm dick sein :crazy:

Einfach nach "TechArt TZE-01" googeln.

ericflash
26.09.2019, 21:16
Passt zwar jetzt nicht zu Nikon, aber der Eye AF der Sony ist immer noch besser wie bei Fuji. Würde mich interessieren wie das gegenüber der Nikon Z6 ist? Selbst mit dem 135mm 1.8 habe ich ganz selten Ausschuss. Das muss man Sony erstmal nachmachen. Dafür kriege ich bei Sony schöne Streifen im Bild bei Gegenlichtaufnahmen :crazy:

Mando.68
26.09.2019, 22:19
Robert ging es wohl nur darum dass du zwei Adapter kombinieren möchtest. Ich würde da nicht viel von erwarten: Schlechter AF wenn es überhaupt geht, wackelig, ungenaues Auflagemaß.
Und ob E auf L-Mount geht wage ich zu bezweifeln. L-Mount hat soweit ich mich erinnere ein größeres Auflagemaß als Z-Mohnt, und da geht es gerade so.

Hallo Thomas,
Stimme dir voll zu, klar macht es keinen Sinn mit 2Adapter, wollte Möglichkeiten des Z Bajonett erwähnen.. funktionieren würde es, siehe E-Mount Lager (Adaptieren mit Converter).
Sicherlich folgen weitere Adapter, und Sony muß sich um seine A-Mount Kunden bemühen, (Vollformat und kleines Gehäuse APS-C für Kinder/Frauen)…..Alleine das Update für LA-E3 reicht nicht, war Panikreaktion..
Grüße Manfred

*thomasD*
26.09.2019, 22:27
Einfach nach "TechArt TZE-01" googeln.

Schon klar (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187817&highlight=adapter)

Oben ging es aber um E- auf L-Mount

HaPeKa
26.09.2019, 22:38
Nikon hat halt das Bajonett für KB dimensioniert und bringt jetzt eine APS-C mit dem selben Anschluß.

Das ist eigentlich der bessere Weg, denn Sony hat den E-Mount zuerst für APS-C designt und dann KB drauf "gewürgt".

Das Würgen ist Sony allerdings ganz gut gelungen, finde ich ...

Mando.68
26.09.2019, 22:52
Naja, ist halt kein Quatsch sondern einfach Fakt Der Rest läuft um Jahre hinterher und teilweise auch noch langsamer. Wenn überhaupt hat Canon die Kraft, mit an die Spitze zu kommen. Nikon geht langsam das Geld aus. Wieviele Jahre negativen Cash Flow kann so ein Unternehmen wohl verkraften? Und L-Mount? Auch drei Lahme machen keinen Marthonläufer.

Darauf kann ich als Sony User trotzdem nicht stolz sein, denn den Preis haben wir bezahlt..
Wenn man sich frägt ob A-mount Aps-c jemals einen Sinn hatte? NEIN, es gab seitens Sony keine Objektive dafür...dafür unzählige Bodys.
Habe dieses Jahr auf FB. jede Sony Werbung kommentiert wegen fehlenden E-Mount Objektive für APS-C, und Tamron keine Objektive für Mutterkonzern herstellen darf...und
plötzlich geht es...
Das ein Hedgefond Eigentümer von Sony ist, ändert nichts an Tatsachen...

hpike
26.09.2019, 23:33
Na für mich hat APS-C von Anfang an Sinn gemacht und tut es auch heute noch. Ich nutze von Anfang an zu 98% reine VF Objektive und hatte in den ganzen Jahren APS-C, nicht ein einziges mal das Bedürfnis, nach einem APS-C Objektiv zu rufen. Ich bin da sicherlich keine Ausnahme. Ich verstehe auch nicht, wieso Leute immer davon ausgehen, das ihre Bedürfnisse die einzig relevanten Bedürfnisse sind. Das sie so denken, ist offensichtlich, wenn sie gleich einem ganzen Kamerasystem die Sinnhaftigkeit absprechen, bloß weil eine bestimmte Art von Objektiven angeblich nicht produziert wurden. Ich hab diese APS-C Objektive nicht einen Tag vermisst. Das Thema nicht gebauter APS-C Objektive ist ja nicht neu und ich hab deshalb schon mehrfach im Freundeskreis gefragt ob da jemand was vermisst. Also ich kenne keinen der das vermisst hat und deshalb die Sinnhaftigkeit von APS-C sieht. Was aber nicht heißt, das es solche Leute nicht trotzdem geben mag. In meinem persönlichen Umfeld, kenne ich jedenfalls keinen. Für mich und viele andere, macht APS-C auch heute noch Sinn.

twolf
26.09.2019, 23:46
Naja, ist halt kein Quatsch sondern einfach Fakt Der Rest läuft um Jahre hinterher und teilweise auch noch langsamer. Wenn überhaupt hat Canon die Kraft, mit an die Spitze zu kommen. Nikon geht langsam das Geld aus. Wieviele Jahre negativen Cash Flow kann so ein Unternehmen wohl verkraften? Und L-Mount? Auch drei Lahme machen keinen Marthonläufer.

Wie war noch die Lage bei Sony vor einigen Jahren? So schlechtes Gedächtnis?

Robert Auer
26.09.2019, 23:53
Gemäß dem Titel dieses Thread diskutieren wir ja über die aktuelle Entwicklung Nikons. Da ist es sicherlich nicht falsch, parallel vergleichsweise auch auf die gute Entwicklung bei Sony zu schauen. Um noch einmal auf die Frage der Adapter zu kommen: Ich sehe jedenfalls nicht, dass Sonyuser (egal ob es sich um A-Mount oder um E-Mount handelt) sich mit Z6 / Z7 Gehäusen eindecken um Nikon aus der Patsche zu helfen. Da ist es wohl hilfreicher zu beobachten, ob Nikon seine User mit seiner Produktpolitik halten kann. Ich höre immer wieder, dass die bisherigen DSLMS dafür nicht ausreichend sind und halte eine Z50 nach dem bisherigen Kenntnisstand auch nicht für die Cash Bringerin. Da hilft wohl eher die Firmware ständig zu verbessern und zusätzlich eine Z8ff Strategie weiter zu bringen. Da soll doch ein Modell mit 60MP in der Pipeline sein!?

nex69
27.09.2019, 04:37
Dafür kriege ich bei Sony schöne Streifen im Bild bei Gegenlichtaufnahmen :crazy:

Bei welcher Sony? Bei meinen nicht.

nex69
27.09.2019, 04:38
Naja, ist halt kein Quatsch sondern einfach Fakt Der Rest läuft um Jahre hinterher und teilweise auch noch langsamer. Wenn überhaupt hat Canon die Kraft, mit an die Spitze zu kommen. Nikon geht langsam das Geld aus. Wieviele Jahre negativen Cash Flow kann so ein Unternehmen wohl verkraften? Und L-Mount? Auch drei Lahme machen keinen Marthonläufer.

:top:

ericflash
27.09.2019, 07:44
Sony A7iii bekanntes Problem :D

MaTiHH
27.09.2019, 08:16
edit ddd: entfernt, da nicht vertretbar. Im Falle eine Wiederholung solcher posts wird der User gesperrt :!:

Robert Auer
27.09.2019, 08:16
Sony A7iii bekanntes Problem :D

Das ist mir noch nicht unter gekommen, weder mit der A7III noch mit der A7RIV. Welche Einstellungen hast du da genutzt? Welches Licht? Ich fotografiere inzwischen zu 99% mit der geräuschlosen Variante.
Einzige Anormalität war einmal ein verzerrtes Bild mit dem LA-EA4 oder LA-EA3. Aber auch das konnte ich nicht reproduzieren. War wohl ein Kontaktproblem.

ericflash
27.09.2019, 08:32
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1874649

bzw. eigenes Foto:

6/anni_passau_digital_natural_light_freckles_2019080 1-30.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322006)

6/Unbenannt_55.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322007)

aidualk
27.09.2019, 08:47
Ja, das ist das gleiche wie am Sensor der A77II und A6000 schon deutlich zu sehen ist: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1634821#post1634821)

Aber was hat das mit dem Thread zu tun?

Ernst-Dieter aus Apelern
27.09.2019, 08:51
Welche Sony Kameras (Sensoren) zeigen diese Fehler nicht?

HWG 62
27.09.2019, 09:04
edit ddd: Zitat entfernt, Ausgangspost entfernt :!:

Dein Kommentar ist unterste Schublade, hat nicht's mit dem Thema zu tun und zeigt auf welchen Niveau du mitterweile angekommen bist. Das lässt sich auch durch den unpassenden Smiley nicht beschönigen. :flop::flop::flop:

MaTiHH
27.09.2019, 09:16
Mach mal halblang.

nex69
27.09.2019, 09:24
Sony A7iii bekanntes Problem :D

Ok. Habe ich nicht.

dey
27.09.2019, 09:34
Mach mal halblang.

Ich halte das auch für eine völlig unnötige und geschmacklose Provokation.

Robert Auer
27.09.2019, 09:40
Welche Sony Kameras (Sensoren) zeigen diese Fehler nicht?

Das ist mir bisher nicht aufgefallen und ich habe nahezu die gesamte Palette von Sony Kameras.

MaTiHH
27.09.2019, 10:03
Ich halte das auch für eine völlig unnötige und geschmacklose Provokation.

Und ich finde es nur witzig. Aber Humor muss ja nicht jeder haben...

minolta2175
27.09.2019, 10:28
Dein Kommentar ist unterste Schublade....... :flop::flop::flop:

Hass und Wut führt dazu, mir blieb die Spucke weg, fast wie bei dem Trampel Telefontext und dem Speichellecker.

ddd
27.09.2019, 13:36
was "witzig" ist oder geschmacklos liegt im Auge des Betrachters.

Aber es gibt absolute Grenzen, die wurden hier überschritten. Der post wurde editiert.

Jede weitere Diskussion darüber führt sofort zur Sperre der Beteiligten :!:

-thomas

matti62
27.09.2019, 14:01
ganz ehrlich gesagt, finde ich die Diskussion in dem Thread nicht zielführend. Was will man denn beweisen, dass Sony die bessere Kameras hat oder dass man mit Sony bessere Bilder machen kann oder man selber sich bestätigt, den richtigen Kauf getätigt zu haben und deswegen Nikon am Ende ist? Was für eine Diskussion.

Auch die Diskussion um den Eye-AF ist doch ehrlich gesagt ebenso wenig zielführend. Bei meiner a7rii ist der Eye-AF net gerade der Brüller und ich setze daher kaum mehr auf das Ding. Wenn man es weiß, weiß man sich zu behelfen. Da gibt es eher andere Ding, die mich stören...

Mit der Nikon z7 und z6 gibt es in Flickr zwischenzeitlich 56.500 Bilder, die teilweise sehr gut sind, je nachdem wer dahinter steht :D. Schaut mal rein... Jetzt kann einer sage, oh man so wenig? :D

Also findet die Kamera ihre Eigner. In meinem Bekanntenkreis haben zwei eine Sony, alle anderen sind, wenn sie umgestiegen sind, auf eine Canon r oder auf eine Nikon Z (einer sogar auf eine D850, die ja wirklich der Hammer ist).

Mit der a7riV hat Sony die Latte sehr hoch gesetzt. Da bin ich mal gespannt, wie die Kunden zugreifen werden. Die WLAN Funktion kannst eigentlich sinnvoll im Studio nicht nutzen, das Rauschen hat sich etwas verschlechtert und der Eye-AF soll im Studio, wenn man nicht gerade in einer weißen Hohlkehle fotografiert, bei Low-Key schnell nachlassen (das habe ich allerdings noch nicht selber probieren können). Funktional mag sie deutlich zugelegt zu haben, aber sie eben auch nur ein Fotoapparat...

Und wenn Nikon Probleme bekommt, dass ist doch wie mit A-Mount, die Preise fallen dann für gute Hardware....

Man
27.09.2019, 14:38
ganz ehrlich gesagt, finde ich die Diskussion in dem Thread nicht zielführend. Was will man denn beweisen...?....

Den Titel finde ich ...eher schwach, weil negativ besetzt (erinnert mich an die endlosen A-Mount ist tot Threads).
Informationen darüber, ob man eher mit dem einen oder anderen System zurecht kommt, woran das liegt, was man als gut oder auch weniger gut einschätzt, finde ich schon interessant - solange es nicht nur um "Schwanzvergleiche" (mehr Pixel sind immer besser, mehr Bilder/sec. sind immer besser, größerer Bajonettdurchmesser ist immer besser... - wir spielen hier doch kein Quartett!) geht.

Und zielführend: selbst wenn mehr oder weniger deutlich festgestellt wird, dass System A in Teilbereichen besser ist wie System B: würde deshalb im gehobenen Segment jemand tatsächlich sein "Geraffel" für'n Appel und 'n Ei wegwerfen um > 10.000,00 EUR in ein neues System zu investieren? (also ich jedenfalls nicht)

Ziel müsste es meiner Meinung nach sein, Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme darzustellen ohne missionarisch tätig zu sein.
Und für die "Fortgeschrittenen": das beste System (welches es eigentlich nicht geben kann, da jedes System Stärken und Schwächen hat) muss nicht unbedingt identisch mit dem selber genutzten System sein oder eine Ähnlichkeit mit dem Namen des Forums haben.
Zwischen "ist von seinem System überzeugt" (was ich ja völlig in Ordnung finde) und lässt keine andere oder gar negative Meinung zu "seinem" System zu (was für mich sehr nach Kindergarten klingt) sehe ich da durchaus Unterschiede.

vlG

Manfred

Smurf
27.09.2019, 15:20
Missionarisch taetig kann man als Sonybesitzer in einem Sonyforum wohl kaum werden... Da gabs in der Vergangenheit ganz andere Propagandisten die hier die Leute von ihren überlegenen Fremdmarken ueberzeugen wollten oder Gallenfluessigkeit in Richtung EVF versprühten. Jetzt gibts halt mal Gegenwind... da muss man auch mal damit leben können.

Robert Auer
27.09.2019, 15:54
Mir fällt auf, dass hier doch einige Leute (übrigens ohne jegliche Kritik von Sonyusern) mit Nikon DSLRs aufgenommene Bilder präsentieren. Das ist doch auch mal ein Statement. Leider ist da noch keine DSLM dabei, aber die Qualität der Bilder ist meistens sehr gut.

henning101
27.09.2019, 16:17
Vor Jahren bin ich von Sony auf Nikon gewechselt und habe den Schritt wirklich nie bereut. Die D300s performte damals gleich deutlich besser als meine so heißgeliebte a700 und rauschte auch weniger, trotz gleichem Sensor. Die Umstellung von Menue und Bedienung her ging so einigermaßen, hat ein paar Tage gedauert. Also blieb ich Nikon als Hauptsystem danach immer treu und kaufte mir über die Jahre gebrauchte oder auch neue Bodies aller Art und jede Menge Gläser.
Meine Z6 jetzt ist das mit Abstand Beste was ich je in der Hand und vor dem Auge hatte. Sie ist die spiegellose Kamera die mir zwischendurch auch die Panasonic GX8 und GX80 und Olympus Pen E-P5 - E-PL7/8 nicht bieten konnten (ganz vom früh rauschigen MFT Sensor abgesehen). Eine zwischenzeitlich angeschaffte A6000 fand ich fummelig, schlecht verarbeitet und der Plastikbody tat sein übriges. Deren vielbeworbene Af war vor allem auch nicht besser als an meinen DSLR.
Alle meine momentanen drei nativen Z Linsen sind granatenscharf, ohne Abstriche (Z 50mm f/1,8, Z 35mm f/1,8 und Z 24-70mm f/2,8). Ich habe niemals zuvor so oft ein 50'er verwendet wie jetzt das Z. War immer eher Standard-Zoomtyp, aber das Glas ist für Portrait einfach nur toll. Das zugunsten des 2,8'er verkaufte Kitglas 24-70mm f/4 war wunderbar kompakt, aber sauschnell und das mit Abstand beste Kitglas welches ich je verwenden durfte. Ich hätte es als kleine und leichte Alternative eher behalten sollen. Zusätzlich habe ich, um nicht immer umstecken zu müssen, insgesamt drei FTZ Adapter. Einen aus dem Kit und zwei nachträglich zugekaufte. Meine Nikon AF-P 70-300mm FX, Sigma 12-24mm DG II HSM und Sigma 105mm Macro OS HSM funktionieren am Adapter uneingeschränkt und genau so schnell wie vorher an den verschiedensten meiner Nikon DSLR (u. a. 610, 750, 800, 810). Tamron schwächelt derzeit mit Disfunktionen bei vielen Linsen am FTZ.
Sicher ist jeder stolz auf sein Gerät, aber das Markenbashing hier finde ich doch sehr daneben. Das würde mir zu Canon, Sony, Pentax etc. niemals einfallen, das sind halt andere Hersteller und gut ist. Ich fand die A7 Reihe immer interessant, aber die Bodies zu fummelig und ein neuerlicher Systemwechsel wäre mir zu teuer gewesen. Bei Canon fand ich die 5D und 6D immer sehr interessant, gerade auch von der Haptik. Aber auch hier das Gleiche, der Wechsel wäre deutlich teurer geworden. Der Wechsel von F auf Z war jetzt zwar auch teuer, aber halt mit Abstrichen. Wie erwähnt kann ich meine Altgläser ohne jegliche Einschränkungen Adaptieren, kann meine SB-700 und SB-910 Blitzgeräte weiterverwenden, ohne Neuanschaffungen. Habe sogar noch vier EN-EL15 Akkus der DSLRs die ich alle in der Z verwenden und am gleichen Ladegerät laden kann. Das ist toll. Noch toller ist, daß ich mich nicht mal in Menue und Bedienung umgewöhnen muß. Eher ist alles beim Alten. Besser geht's für nicht. Für ganz leichtes Gepäck habe ich noch eine D5500 mit zwei Gläsern zuhause und als Notkamera eine D3300 mit zwei Gläsern im Auto. beide entfielen, wenn mir eine DX Z gefiele. Markenfremde sollten genauer überlegen ob sie bei Nikon, Sony, Canon oder wo auch immer einsteigen wollen.
Das neue A7 Modell ist ja technisch eine Granate. Aber wer braucht denn wirklich sowas? Und wer braucht wirklich eine D850 oder D5 (demnäschst D6) oder Canon EOS 5D Mark IV oder fetter? In allen Foren, auch bei Nikon, wird manchesmal geradezu so getan, als könne man bloß mit der allerbesten und hyperschnellsten Kamera und den superoffensten und hyperteuersten Gläsern fotografieren und einigermaßen erträgliche Fotos machen. Man schreibt über absolutes Profizeugs als wäre das der Standard für jeden Amateurfotografen und wenn ich mir die Beispielfotos (auch bei Nikon) manchmal anschaue bekomme ich das Grausen, denn die hätte ich so dann auch mit einer D50 samt Kitglas machen können. Und Eye AF gab es vor wenigen Jahren nicht im Ansatz und trotzdem gibt es wunderbare Portraits aus der Zeit. Mit Eye AF geht es halt unangestrengter und schneller, sprich, auch der letzte Hammel schafft so evtl. vorzeigbare Portraits.
Egal. Eine Z im DX Format käme mir evtl. gelegen um dann mit meinem Z35mm f/1,8 S eine schöne Kombi für street oder etwa den Weihnachtsmarkt zu haben und bei gutem Gefallen um auch meine DX DSLRs aufzugeben. Pflicht wäre mir da wohl nur ein (wenn auch ausfahrbarer) EVF. Ich denke mal eine DX Z wäre gedacht, um all die Menschen zu beruhigen / bei der Stange zu halten, welche DX Kameras und vor allem deren Gläser haben und letztere mit dem FTZ weiter verwenden könnten. Sinnvoller für die Marke Nikon fänd ich allerdings eine günstige Vollformat Z in Kunststoff und ansonsten abgespeckt, für Einsteiger die nicht so viel einvestieren können. Und zwingend eine wirkliche Profi Z, also mit zwei Kartenslots, eingebautem oder ansetzbarem Batteriegriff und evtl. in zwei Auflösungsvarianten, also Pendants zu den einstelligen D Modellen.

Ecce
28.09.2019, 01:41
Zum Festhalten darf es dann auch unlogisch sein.

- 50 mm 2.8 müssen bei dem Preis auch Klasse sein, sonst wärs Beschiß!
- Alte, schlechtere Objektive kann man adaptieren! Cool, werden damit aber auch nicht besser oder schneller.
- Sich nicht umgewöhnen müssen, ist werder gut noch schlecht. Es ist nichts. Besser gehts nur durch Veränderung.

Nur, das brauchts ja deiner Meinung gar nicht, weil die Bilder nicht zwingend besser werden, nur weil die Kamera besser geworden ist. Ok.

Nur, schau Dir mal Bilder von vor 5 oder 10 Jahren an.
Deine Eigenen und die von Bekannten oder in der FC oder wo auch immer.
Es gibt halt doch einen direkten Zusammenhang zwischen Bildqualität und Kameratechnik.
Da ist Nikon, dank SONY Sensoren nicht weit von der Musik, aber den Takt geben SONY und Fuji vor.
Mit kompletter Orchestrierung.
Davon ist Nikon weit entfernt. Roadmap hin oder her.

BeHo
28.09.2019, 02:14
Lesen UND verstehen ist wohl nicht Deine Stärke?

Lesen: Er schrieb vom Z 50mm f/1,8,

Verstehen: Er ist zufrieden mit seiner Wahl!

Und vor allem scheinst Du mindestens die Hälfte seines Beitrags nicht gelesen, nicht verstanden, ignoriert oder bewusst unterschlagen zu haben.

Deine missionarischen Fanboy-Bemühungen finde wohl nicht nur ich putzig - um es halbwegs positiv zu formulieren.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.09.2019, 05:27
Nur, schau Dir mal Bilder von vor 5 oder 10 Jahren an.
Deine Eigenen und die von Bekannten oder in der FC oder wo auch immer.
Es gibt halt doch einen direkten Zusammenhang zwischen Bildqualität und Kameratechnik.
Da ist Nikon, dank SONY Sensoren nicht weit von der Musik, aber den Takt geben SONY und Fuji vor.
Mit kompletter Orchestrierung.
Davon ist Nikon weit entfernt. Roadmap hin oder her.
Sieht man es den Bildern an wann und mit welchem technischen Stand der jeweiligen Kamera sie gemacht worden sind, ohne die Exif Dateien zu kennen? Nikon wird es weiter geben und auch zufriedene Nikon User, die Spaß am Hobby haben.Die Bildqualität hat nach Deiner Meinung also eine Kausalität zu Sony, zu Nikon aber nicht.:?

wutzel
28.09.2019, 09:14
@Ecce : An eine DSLM adaptierte objektive können im übrigen schon besser werden, weil fehlfokus eher unwahrscheinlich ist und sie damit zuverlässiger sind. ;)

twolf
28.09.2019, 11:04
@Ecce : An eine DSLM adaptierte objektive können im übrigen schon besser werden, weil fehlfokus eher unwahrscheinlich ist und sie damit zuverlässiger sind. ;)

Bitte keine Fakten! Nicht hier und jetzt.

dinadan
28.09.2019, 12:19
@Ecce : An eine DSLM adaptierte objektive können im übrigen schon besser werden, weil fehlfokus eher unwahrscheinlich ist und sie damit zuverlässiger sind. ;)

Stimmt. Das Sigma 1.4/35 Art habe ich an der A99II noch nicht einmal mit dem Dock sauber eingestellt bekommen, adaptiert am E-Mount per LA-EA3 war der AF zuverlässig auch bei Offenblende.

twolf
28.09.2019, 15:04
Selbst bei verschiedenen Bodys Performens Objektive unterschiedlich, und ich Rede nicht Auflösungsvermögen.

BeHo
28.09.2019, 15:26
Selbst bei verschiedenen Bodys Performens Objektive unterschiedlich, und ich Rede nicht Auflösungsvermögen.

:zuck:

Fuexline
28.09.2019, 21:43
Stimmt. Das Sigma 1.4/35 Art habe ich an der A99II noch nicht einmal mit dem Dock sauber eingestellt bekommen, adaptiert am E-Mount per LA-EA3 war der AF zuverlässig auch bei Offenblende.

Montags Model erwischt? oder den Microadjust Punkt der A99II nicht gefunden?

Hatte das gleiche und das lief an der A99II erst zur Höchstform auf

nex69
29.09.2019, 02:19
Auch die Diskussion um den Eye-AF ist doch ehrlich gesagt ebenso wenig zielführend. Bei meiner a7rii ist der Eye-AF net gerade der Brüller und ich setze daher kaum mehr auf das Ding. Wenn man es weiß, weiß man sich zu behelfen. Da gibt es eher andere Ding, die mich stören...

Dein Ernst? Die A7RII ist mehr als vier Jahre alt. Von dem was Sony heute in einer A9 mit FW Version 6 bietet inkl. Tieraugen AF mit Echtzeit Tracking ist die Konkurrenz weit entfernt.

nex69
29.09.2019, 02:21
Also findet die Kamera ihre Eigner. In meinem Bekanntenkreis haben zwei eine Sony, alle anderen sind, wenn sie umgestiegen sind, auf eine Canon r oder auf eine Nikon Z (einer sogar auf eine D850, die ja wirklich der Hammer ist).

Und viele Canon Besitzer steigen auf Sony um. Sage nicht ich, sondern Ex. Canon User.

henning101
29.09.2019, 14:34
Wer wohin umsteigt ist doch jedem selbst überlassen und hat verschiedenste Gründe, die auch mit Optik und Haptik zu tun haben und oft weniger mit technischen Features. Wäre Canon damals mit besseren Sensoren bzw. weniger Rauschen im Handel gewesen, wäre ich alleine schon wegen Haptik und Optik der Kameras lieber zu Canon gewechselt. Die EOS 7d gefiel mir deutlich besser als die D300s. Nikon lieferte aber mit den Sony Sensoren besser ab als Sony damals selbst, also wurde es u. a. der Bildqualität bei Low Light wegen halt Nikon.

Am FTZ Adapter funktioniert zwar der alte Stangen Af nicht (wie an der einfacheren Variante des übrigens nahezu gleich aussehenden Sony Adapters). Aber erstens sind grundsätzlich alle Gläser stabilisiert, weil die beiden aktuellen Z halt den IBIS haben. Und zweitens gibt es keine Back oder Frontfokus Probleme mehr. Wenn man Toleranzbedingt einmal davon ausgehen sollte, daß es an DSLR wohl fast immer minimalsten Front und Backfokus gibt, sollte im Beispiel Nikon eigentlich jedes F Glas womöglich zum ersten Mal sein ganzes Potental zeigen können, also auch von Drittherstellern (Sigma, Tamron, Tokina etc.) oder adapierte Gläser ganz anderer Marken (Canon, Sony etc.).
In meinem Beispiel konnte ich das teils zu recht verschriene alte AF-S Zoom Nikkor 24-120mm f/3,5-5,6G ED VR zu wenigstens recht annehmbaren Fotos bewegen. Grund meines Versuches war hier, daß es halt noch nichts entprechend natives von Nikon gibt, aber die AF-S 24-120mm f/4 VR und 28-300mm VR zu schwer an der Z6 hingen und mir ein Sigma 24-150mm ARt schon an der D610 zu schwer gewesen war. Mit "Schwer" meine ich in aller Regel eine Kopflastigkeit, weil der FTZ ja die paar CM des fehlenden Spiegelkastens überbrücken müssen. Ein Tamron 28-300mm PZD funktioniert leider noch nicht an den Z, Sigma hat da komischerweise weit weniger Probleme aber nicht die gewünschten Linsen in dem Brennweitenbereich. Ganz interessant finde ich diesen hauchdünnen Techart TZE-01 Adapter, weil es ja auch bei oder für Sony sehr interessante Linsen gibt. Da warte ich aber mal die Preise der Adapter ab und wegen der geringen Dicke auch mal mehr Erfahrungsberichte, man hängt schließlich teures Glas daran.

henning101
29.09.2019, 14:55
Zum Festhalten darf es dann auch unlogisch sein.

- 50 mm 2.8 müssen bei dem Preis auch Klasse sein, sonst wärs Beschiß!
- Alte, schlechtere Objektive kann man adaptieren! Cool, werden damit aber auch nicht besser oder schneller.
- Sich nicht umgewöhnen müssen, ist werder gut noch schlecht. Es ist nichts. Besser gehts nur durch Veränderung.

Nur, das brauchts ja deiner Meinung gar nicht, weil die Bilder nicht zwingend besser werden, nur weil die Kamera besser geworden ist. Ok.

Nur, schau Dir mal Bilder von vor 5 oder 10 Jahren an.
Deine Eigenen und die von Bekannten oder in der FC oder wo auch immer.
Es gibt halt doch einen direkten Zusammenhang zwischen Bildqualität und Kameratechnik.
Da ist Nikon, dank SONY Sensoren nicht weit von der Musik, aber den Takt geben SONY und Fuji vor.
Mit kompletter Orchestrierung.
Davon ist Nikon weit entfernt. Roadmap hin oder her.

Du hast meinen Beitrag wirklich nicht verstanden, aber anders als im Zitat kann ich es nicht ausdrücken:

In allen Foren, auch bei Nikon, wird manchesmal geradezu so getan, als könne man bloß mit der allerbesten und hyperschnellsten Kamera und den superoffensten und hyperteuersten Gläsern fotografieren und einigermaßen erträgliche Fotos machen. Man schreibt über absolutes Profizeugs als wäre das der Standard für jeden Amateurfotografen und wenn ich mir die Beispielfotos (auch bei Nikon) manchmal anschaue bekomme ich das Grausen, denn die hätte ich so dann auch mit einer D50 samt Kitglas machen können. Und Eye AF gab es vor wenigen Jahren nicht im Ansatz und trotzdem gibt es wunderbare Portraits aus der Zeit. Mit Eye AF geht es halt unangestrengter und schneller, sprich, auch der letzte Hammel schafft so evtl. vorzeigbare Portraits.
Egal.

Die Z6 habe ich nicht gekauft weil sie andere Kameras oder Marken toppt oder nicht, oder bei Nikon das Beste ist (was sie technisch gesehen ja auch bei Weitem nicht ist), sondern weil es die erste für mich persönlich passende spiegellose Kamera ist.
Sie ist kompakter als meine vorherigen Vollformat DSLR, sie fasst sich griffmäßig deutlich besser an, sie verbessert teils und stabilisiert zumindest alle alten Objektive und lässt mich meine vorhandenen Akkus und Blitzgeräte, Makroringe, Kabelauslöser und und und verwenden. Dazu hat sie für mich erstmals einen fast real wirkenden EVF, der mir halt auch im Dunkleren mehr liefert als ein DSLR Sucher und einblendet was immer ich einblenden kann und, wenn gewünscht, mir nach der Auslösung darinnen auch das Ergebnis herzeigt. Genau das wollte ich immer und habe es woanders im Gesamtpaket so nicht bekommen, oder dann im Falle Sony mit inkaufnahme eines eher ungeliebten, weil unpassenden Bodies. Canons M Reihe gefiel mir lange nicht so wie deren wunderschöne DSLr Kameras, sehr schade. Und zu allem Überfluß haben die jetzt mit der R eine zweite Spiegellose Reihe angeleidert, diesmal im Vollformat. Ganz ohne Markensypathie finde ich da den Ansatz von Nikon besser, ähnlich wie früher beim F nun das Z Bajonett beizubehalten und Kameras mit kleinerem Sensor anzubieten. Das ist meiner Meinung nach der bessere Weg, aber ob er sinnvoll ist oder DX aussterben zu lassen und Einsteigern lieber einfachere Kameras für das Z Vollformat anzubieten, das wäre noch die Frage. ich für meinen Teil bin erstmal hochzufrieden, nutze aber auch noch die für DX (APS-C) genial abbildenden Nikon D3300 und vor allem D5500.

Ecce
30.09.2019, 10:33
Du hast meinen Beitrag wirklich nicht verstanden,

Hast Recht, hab deinen Beitrag nicht verstanden.

Ich versteh inzwischen ganz viel nicht mehr.
Objektivität scheint kein Kriterium mehr für Veröffentlichungen aller Art zu sein.

Subjektiv, hat jeder immer und überall Recht.

twolf
30.09.2019, 10:54
Hast Recht, hab deinen Beitrag nicht verstanden.

Ich versteh inzwischen ganz viel nicht mehr.
Objektivität scheint kein Kriterium mehr für Veröffentlichungen aller Art zu sein.

Subjektiv, hat jeder immer und überall Recht.

Und das von Dir?
Da scheint deine Selbstwahrnehmung aber schon zu Leiden.
Ich Erinnere nur an deine Beitrag mit Umsatz und Stückzahlen.

Robert Auer
30.09.2019, 11:10
@henning101: Ich verstehe deine Intention, aber ich muss schon sagen, dass sich Nikon für mich mit seinem Hervorheben des großen Z-Bajonetts gefühlt eher in Richtung Mittelformat und KB als zum APS-C positioniert hatte. Ob da die Adaption der DSLR Objektive sowie nun auch noch APS-C am Z-Mount der Nikon DSLM so wirklich zum Renner werden und das nötige Geld einspielen weiß ich nicht. Aber warten wir es einfach ab. Für mich bleibt die Frage, ob sich Nikon mit dieser Strategie erfolgreich in das Zeitalter der DSLMs bewegen kann?

Ecce
30.09.2019, 11:16
Und das von Dir?
Da scheint deine Selbstwahrnehmung aber schon zu Leiden.
Ich Erinnere nur an deine Beitrag mit Umsatz und Stückzahlen.

Der Beitrag, bei dem ich nachgewiesen hab, dass Marktanteile in Umsatz gerechnet werden?
Oder war das der Beitrag, der das Ende der Marktführereschaft von Canikon prophezeit hat?
Oder der, bei dem ich die Zahlen von irgendwelchen Japanischen MediaMärkten zerlegt hab?
Oder welchen Beitrag meinst DU?

Ich sehs ein, ist natürlich alles subjektiver Unsinn.
Canon verkauft mehr Kameras, ist also Marktführer.
Nikon ist immer noch No2, weil ..., weil halt.
SONY kann nicht Spitze sein weil sich - ganz objektiv - der Spiegellose Body nicht gut anfühlt.

:crazy:

henning101
30.09.2019, 12:29
Du meine Güte....

henning101
30.09.2019, 12:36
Hast Recht, hab deinen Beitrag nicht verstanden.

Ich versteh inzwischen ganz viel nicht mehr.
Objektivität scheint kein Kriterium mehr für Veröffentlichungen aller Art zu sein.

Subjektiv, hat jeder immer und überall Recht.

Ich habe Nikon nicht besonders hervorgehoben, Sony bei Vollformat DSLR für mich nur als aussortiert genannt weil mir die Bodies halt nicht passen. Canon aus anderen Gründen, aber auch positiv hervorgehoben. Schreibe klar und deutlich, aus welchen Gründen ich bei Nikon bleibe (Vorhandene Gläser, Akkus, Blitzgeräte etc, gewohnte Bedienung, Menueführung etc.). Und im Gegenteil bezweifle ich, ob Nikon mit einer DX Z richtig liegt. Objektiv kann niemand hier sein, weil niemand wirklich die Strategien kennt, die angepeilte Modellpolitik jetzt und in Zukunft usw.. Natürlich urteilt daher jeder bloß subjektiv.

henning101
30.09.2019, 12:57
@henning101: Ich verstehe deine Intention, aber ich muss schon sagen, dass sich Nikon für mich mit seinem Hervorheben des großen Z-Bajonetts gefühlt eher in Richtung Mittelformat und KB als zum APS-C positioniert hatte. Ob da die Adaption der DSLR Objektive sowie nun auch noch APS-C am Z-Mount der Nikon DSLM so wirklich zum Renner werden und das nötige Geld einspielen weiß ich nicht. Aber warten wir es einfach ab. Für mich bleibt die Frage, ob sich Nikon mit dieser Strategie erfolgreich in das Zeitalter der DSLMs bewegen kann?
hallo

Ja. Aber erstmal ist Nikon kein Nischenhersteller. So wie Sony ein großer Elektronikkonzern ist, gehört Nikon ja bekannterweise zum großen Mitsubishi Konzern. Man ist also abhängig und vor allem Berichtspflichtig. Ich kann mir nicht denken, daß das alles nicht in irgendwelchen Aufsichtsräten und Konzernabteilungen oberhalb Nikons besprochen wird, auch wenn es sich um eine Rechtsgruppe von wirtschaftlich unabhängigen Unternehmen handelt.
Ich habe genau Deine Einwände ja auch schon ähnlich bemängelt und würde aus meiner Sicht das Konzentrieren auf das Z Bajonett im Vollformat als am Besten erachten. Das, indem man einfachere Z Vollformater, aber auch deutlich professionellere Z Vollformater anbietet die dann nach und nach die DSLR Modelle ersetzen. Ob man sich als Nikon Einsteiger zur Zeit eine D610/750 kauft oder eine Z6/7 sollte wirklich keine Frage mehr sein, denn DSLR ist auf Dauer gesehen die veraltete, lautere und weniger kompakte Vollformat - Technik.
Warum Nikon aber wohl auch DX Benutzer bedienen will, kann ich nur mit der Weiterverwendung der DX F Linsen vermuten. Schön für die Besitzer einiger DX Linsen, aber letztlich gut für die Firma?

Halbformat kann ich mir gänzlich gar nicht vorstellen, das große Bajonett wurde ja hauptsächlich für Linsenrechnungen konstruiert, die Schärfe bis in den Randbereich möglich machen und den Lichteinfall erhöhen soll. Manche beschweren sich dabei über fehlende Kompaktheit etwa des Z 50 und 35mm, aber die Randschärfe wurde so bei den AF-S 50mm 1,4 oder 1,8 und den entsprechenden 35mm so niemals erreicht. Ein Glas welches da mithalten kann ist das sehr teure AF-S 35mm f/1,4G, welches ein dicker Brummer ist und dessen Straßenpreis aktuell zw. 1600 bis über 1800,- Euro liegt. Die anderen bekannten und teils kompakteren AF-S Linsen können mit den zwei Z einfach nicht mithalten. In Relation zur gebotenen Bildqualität in jeder Beziehung, sind die zwei Z tatsächlich als Kompakt zu bezeichnen und genau das sollte u. a. auch Sinn und Zweck des Bajonettes werden.

miki
30.09.2019, 14:07
....Manche beschweren sich dabei über fehlende Kompaktheit etwa des Z 50 und 35mm, aber die Randschärfe wurde so bei den AF-S 50mm 1,4 oder 1,8 und den entsprechenden 35mm so niemals erreicht. Ein Glas welches da mithalten kann ist das sehr teure AF-S 35mm f/1,4G, welches ein dicker Brummer ist und dessen Straßenpreis aktuell zw. 1600 bis über 1800,- Euro liegt. Die anderen bekannten und teils kompakteren AF-S Linsen können mit den zwei Z einfach nicht mithalten. In Relation zur gebotenen Bildqualität in jeder Beziehung, sind die zwei Z tatsächlich als Kompakt zu bezeichnen und genau das sollte u. a. auch Sinn und Zweck des Bajonettes werden.

Das gleiche gilt auch für das 85/1,8. Eine unglaubliche Linse! Ich nutze alle drei an der Z 6. Ein Traum!
Ich schätze Nikon wird für das Z Mount keine 1,4 Objektive bereitstellen. Der nächste Schritt werden die 1,2 Linsen.

henning101
01.10.2019, 08:54
Hallo

Die 1,2'er Linsen werde ich mir neu nicht mehr leisten können und wollen. Die bei mir vorhandenen Festbrennweiten sind so gut und scharf, daß ich bezüglich Bildqualität nichts vermisse, die ja jetzt schon besser ist als alles was ich davor hatte.
Auch das tolle 85'er 1,8 ist leider nicht auf meinem Schirm, weil ich die Brennweite an DSLR auch nie verwendete. 35 und 50mm hatte ich traditionell schon fast immer digital (DX wie FX), an analogen Minoltas und Mamiyas früher eigentlich eher 28 und 50mm. Ich habe jetzt erstmal so viel investiert, daß es als Hobbyfotograf schon eher als unvernünftig, denn als sinnvoll durchgeht. Der Rest kommt irgendwann gebraucht dazu. Gerade das AF-P 70-300mm und auch die Sigma 12-24mm und 105mm Macro sind Nischenobjektive, die ich schon an den DSLR kaum verwendete. Es war halt gut wenn sie da waren, wenn sie mal für ihren Zweck gebraucht wurden. Aber ein Z Telezoom, bloß weil man ab und an mal einen Zoo besucht? Diese Nischengläser dann als Native neu zu erwerben ist bei mir einfach nicht drin und so sparte ich mir z. B. schon das Z 14-30mm und ermöglichte mir lieber das Glas in dessen Brennweitenbereich ich allermeistens unterwegs bin, nämlich das Z 24-70mm f/2,8.

Ich glaube übrigens fest, daß Nikon als Marke so gar nicht untergehen wird, wie der Titel hier fragt oder suggerieren will. Das System ist einfach zu gut, mit so viel Potential nach nochmals mehr Leistung. Obwohl man selbst mit den zwei verfügbaren, mittelklassigen Z Kameras und bisherigen Z Linsen bildtechnisch schon deutlich weiter kommen kann als mit DSLR. Als Amateur jedenfalls, der ohne Umdenken oder anderes Arbeiten nun einfach nochmals bessere Fotos erstellen kann. Klar ist minimal Umgewöhnung nötig, ein EVF ist nunmal kein Realsucher und wird manchmal kurz unangenehm hell, wenn die AF Hilfsleuchte angeht. Es ist halt teils eine andere Technik.

Aber absolut kein Vergleich mit dem für mich komplett unlogischen 1'er System, daß nochmals kleinere Sensoren als das rauschige MFt hatte. Das war bei mir schon unten durch, weil man dort eigene Blitzgeräte brauchte, wo man selbst an der Coolpix A oder P7700 etwa ein kompaktes SB-400 verwenden konnte. Was sollte das? Hat man im Falle der V selbst bis zum letzten Modell so gemacht. Völliger Blödsinn.
Und schon gar kein Vergleich mit den nie erschienenen DL Bridge und Kompaktkameras. Bei der DL 24-85 oder 18-50 wäre ich bei sehr gutem AF dann wahrscheinlich bei einem der beiden Modelle schwach geworden, hätte erste Erfahrungen abgewartet um endlich eine (hoffentlich) schnelle Nikon Streetkamera mit Zoom zu bekommen. Hat sich ja schnell erledigt und war oberpeinlich für Nikon. War aber gewiß auch mit ein Grund, warum man sich mit den Z jetzt so viel Zeit ließ und bei den Gläsern immer noch läßt. Ich finde das vernünftig und dank FTZ Adapter ist man ja trotzdem mit gewohntem Glas versorgt, das an den Kameras manchmal sogar zu besseren Leistungen fähig ist. In der Ruhe liegt die Kraft. Sony hatte anfangs Spiegellos auch kaum Gläser und nur wenige sehr teure Exemplare, also was soll's?

Robert Auer
01.10.2019, 09:46
@henning101: Schön dass du so glücklich bist mit deinem Z-Equipment. Sicherlich bekommen wir bald auch ein paar Bilder von der Bildqualität der Z-Objektive zu sehen. Oder?

henning101
01.10.2019, 12:40
Natürlich, die sind kein Geheimnis. In meiner Signatur stehen nicht umsonst Links zu Flickr und auf meinen kleinen Blog. Ob aber mehr oder weniger bearbeitete Fotos etwas über die Güte einer Kamera oder von Objektiven aussagen, muß jeder für sich ausmachen.

Robert Auer
01.10.2019, 13:26
Die Bilder habe ich mir schon mal angesehen und nichts gefunden, was ich mit meinen Sonys nicht machen kann. :oops:

henning101
01.10.2019, 14:39
Warum dann die Frage nach den Bildern? Das es keine Unterschiede gibt, mag wohl daran liegen, daß Nikon mit den Z die Fotografie nicht neu erfunden hat. Was soll denn solche Polemik bitte bewirken? Ich habe doch nie etwas anderes behauptet. Sei Du mit Deinen Sony glücklich und laß mir einfach meine Marke und fertig. Vielleicht auch mal die Abteilung beachten in der man schreibt, "Über den Tellerrand geschaut" sollte vielleicht etwas toleranter abgehen.

Man
01.10.2019, 14:40
...und nichts gefunden, was ich mit meinen Sonys nicht machen kann. :oops:

Das wird auch kaum jemand von seinen Bildern behaupten können, dass diese nur und ausschließlich mit einer bestimmten Kameramarke möglich wären.

Ich könnte nicht sagen, ob ich Aufnahmen hätte, die ausschließlich mit einer Sonykamera gemacht werden könnten - ich gehe sogar so weit zu behaupten, dass das ziemlich sicher nicht der Fall ist.

Hat denn jemand hier tatsächlich im Bildbearbeitungsprogramm bearbeitete Bilder fürs Web, die nur mit einer Sonykamera möglich sind oder Bilder mit einer Nichtsonykamera, die nicht mit einer Sonykamera möglich sind?

vlG

Manfred

Robert Auer
01.10.2019, 15:19
......
Halbformat kann ich mir gänzlich gar nicht vorstellen, das große Bajonett wurde ja hauptsächlich für Linsenrechnungen konstruiert, die Schärfe bis in den Randbereich möglich machen und den Lichteinfall erhöhen soll. Manche beschweren sich dabei über fehlende Kompaktheit etwa des Z 50 und 35mm, aber die Randschärfe wurde so bei den AF-S 50mm 1,4 oder 1,8 und den entsprechenden 35mm so niemals erreicht. Ein Glas welches da mithalten kann ist das sehr teure AF-S 35mm f/1,4G, welches ein dicker Brummer ist und dessen Straßenpreis aktuell zw. 1600 bis über 1800,- Euro liegt. Die anderen bekannten und teils kompakteren AF-S Linsen können mit den zwei Z einfach nicht mithalten. In Relation zur gebotenen Bildqualität in jeder Beziehung, sind die zwei Z tatsächlich als Kompakt zu bezeichnen und genau das sollte u. a. auch Sinn und Zweck des Bajonettes werden.

Ich dachte, ich könnte Bilder sehen, die die hier gelobte Randschärfe zeigen. Ich habe aber kein Bild gefunden, welches die oben genannte Aussage belegen kann. Darum mein Kommentar, dass ich diese Bilder auch mit meiner Sony machen kann. Was ist denn daran so schlimm?

henning101
01.10.2019, 15:37
Daran ist gar nichts schlimm, aber eine gleich so präzisierte Frage hätte gewiß besser gepasst und für weniger Verwirrung gesorgt. Dann muß man halt warten oder sich selbst ein Bild machen. Ich bin keiner, der sich gezielt mit dem Stativ vor Mauerwerk stellt und mit exakt ausgerichtetem Gerät Testfotos bei verschiedensten Blenden, Brennweiten etc. macht. Mein Eindruck reicht mir aus, mehr brauche ich für mich nicht. Ob Sony das nicht kann oder etwa doch, habe ich allerdings auch mit keinem Wort behauptet. Man kann weiter vor nachlesen, daß ich von Vergleichen zu den älteren AF-S Nikkoren schrieb und, daß da im Moment bloß ein sehr teures AF-S 35mm f/1,4G mithält. Wenn Du selbst das mit Sony - Linsen vergleichen möchtest, bitte sehr.

Robert Auer
01.10.2019, 16:03
Ich habe nicht provokativ agieren wollen und es auch nicht polemisch gemeint. Doch wenn es in deiner Begründung pro Nikon DSLM um den Vorzug des großen Z-Bajonetts geht, hätte ich mir schon mal ein Beispiel für die Beurteilung dieser Aussagen vorgestellt. Dass es kein Testchart abzufotografieren gilt, ist wohl klar. Wenn man die Reserven des Objektives nur in der Reproduktion von zweidimensionalen Motiven nutzen könnte, würde Nikon den Vorteil des großen Z-Bajonetts nicht so stark herausstellen.

henning101
03.10.2019, 12:38
Wo habe ich denn meinen Umstieg genau damit begründet? Und schon gar nicht ausschließlich. Vielmehr hattest Du doch einige Posts zuvor das Nikon Z Bajonett in Richtung Mittelformat gehend vermutet und ich habe dann genau meine Anmerkungen dazu geschrieben, aber ganz gewiß nicht meinen Umstieg damit begründet.

Meine Gründe Pro Nikon DSLM waren anderer Natur und habe ich auch mehrfach angemerkt. Es ging dabei Hauptsächlich um meinen Technologiewechsel weg von der Vollformat - DSLR und hin zur Vollformat - DSLM unter Mitnahme weniger meiner F Linsen am FTZ Adapter und erfreulicherweise der Weiterverwendung von Akkus, Blitzgeräten usw.. Dazu nahezu keinerlei Umstellung für mich, was Kameramenues und haptische Bedienung betrifft. Also meiner persönlichen Möglichkeit mit zwar durchaus recht großem, aber im Vergleich zum Markenwechsel immer noch kleinerem finanziellen Auwand. Weiß auch gar nicht warum ich mich in der Abteilung "Über den Tellerrand geschaut" so ausführlich erklären soll. Testfotos/Beispielfotos aller Z Linsen gibt es zuhauf im Netz, genau wie Testberichte der Linsen und Kameras. Kann sich doch wohl jeder ein Bild machen, ohne, daß ich hier persönlich die Hosen runterlassen muß? Mir wird das langsam zu anstrengend, ich bin hier raus.

Stealth
05.10.2019, 13:56
Der Beitrag, bei dem ich nachgewiesen hab, dass Marktanteile in Umsatz gerechnet werden?
Oder war das der Beitrag, der das Ende der Marktführereschaft von Canikon prophezeit hat?
Oder der, bei dem ich die Zahlen von irgendwelchen Japanischen MediaMärkten zerlegt hab?:crazy:

Du lieferst Fakten - andere liefern Emotionen!

Ich habe hier auch versucht mit Beispielen zu argumentieren:
Schmutz im Spiegelkasten - Einstellung des Services, Rückzug von Märkten,
Fast ausschließliche Herstellung ausserhalb von Japan...

Wie sehr N vom Konzernumbau, der Entwicklung und den Vertrieb des Neuen
Kamerasystems profitiert, läßt sich leicht am Jahreschart ablesen.

https://markets.businessinsider.com/stocks/nikon-stock

CP995
05.10.2019, 14:57
Die Aussage ist, Sony muss mehr Aufwand Betreiben mit den Kleinen Bajonett.......

Hast Du dazu Aussagen von Sony selber?

Ich wage das ganze Thema zu bezweifeln, denn die Ergebnisse der aktuellen Linsen sind zum größten Teil einfach überragend; egal ob von Sony oder von Sigma!
Soo groß kann das "Problem" m.E. also nicht sein.

Für mich ist das Ganze nur ein Marketing Ansatz von Nikon, um Sony Interessenten zu verunsichern.
Scheint aber wirklich gelungen zu sein, wenn selbst die Sonykunden auf einmal ins Zweifeln kommt.

Fakt ist: Das Thema gäbe es ohne Nikon und die Z nicht, und das ist für mich wirklich genial inszeniert :top:

Giovanni
08.10.2019, 01:24
Für mich ist das Ganze nur ein Marketing Ansatz von Nikon, um Sony Interessenten zu verunsichern.
Scheint aber wirklich gelungen zu sein, wenn selbst die Sonykunden auf einmal ins Zweifeln kommt.

Sehe ich genauso.

WB-Joe
09.10.2019, 23:34
Für mich ist das Ganze nur ein Marketing Ansatz von Nikon, um Sony Interessenten zu verunsichern.
Scheint aber wirklich gelungen zu sein, wenn selbst die Sonykunden auf einmal ins Zweifeln kommt.

Welcher Sony-Kunde kommt denn ins Zweifeln?:lol:
Wer jemals die A9 in der Hand hatte zweifelt nicht, der weiß daß Nikon da nicht mal annähernd mithalten kann.
Gleiches gilt für die RIII und RIV.

Robert Auer
10.10.2019, 08:08
Welcher Sony-Kunde kommt denn ins Zweifeln?:lol:
Wer jemals die A9 in der Hand hatte zweifelt nicht, der weiß daß Nikon da nicht mal annähernd mithalten kann.
Gleiches gilt für die RIII und RIV.

:top: Das ist so und die Objektive mit dem großen Bajonett sind auch nicht so prickelnd wie die Lobbyisten glauben machen wollen. :cool:

Stealth
10.10.2019, 19:29
Hier mal etwas zum Stand der Dinge...

https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/diversifizierung.html

Eikazon
11.10.2019, 10:26
Hier mal etwas zum Stand der Dinge...

https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/diversifizierung.html

Der gute Dr. Schuhmacher tritt ja auf, als habe er intime Einblicke in die Unterlagen aller Firmen. Ich fürchte aber, er erfindet vieles nur. Wenn er z.B. behauptet, Sony habe sich verkalkuliert, habe zuviele Exemplare der ersten α7-Modelle gebaut und müsse diese nun „mit unglaublichen Rabatten absetzen“, dann scheint er nie einen Blick auf das Produktionsdatum der Kameras geworfen zu haben, denn dann hätte er gesehen, dass die 2018 und 2019 verkauften α7(R)I/II-Exemplare nicht etwa von 2013 bis 2015 stammen, sondern ziemlich neu sind. Sony hat von diesen Modellen also mitnichten gleich am Anfang zuviel produziert, sondern die Produktion bewusst weiterlaufen lassen. Das war nur ein willkürliches Beispiel. Wenn aber seine Aussagen über Nikon und Canon auf demselben Niveau basieren (sprich: er spekuliert, trägt das aber im Brustton der Überzeugung vor), dann kann man den Artikel doch in die Tonne kloppen. Dass seine allgemeinen Schlussfolgerungen tlw. durchaus einleuchtend sind, ist unbenommen: denn Aussagen wie dass „sich alle Hersteller klassischer Fotokameras derzeit in einer unangenehmen Lage“ befinden usw. usf. sind trivial und zu ihrer Erläuterung wäre kein derartig endloser Artikel vonnöten.

Ergänzung: Der seriös sein sollende Artikel wird auch nicht seriöser durch die tlw. sehr herablassenden Formulierungen Schuhmachers; z.B. heißt es über Fujifilm, die Firma habe „vor allem im APS-C-Bereich [ge]wildert“ (warum „wildern“? gehört der APS-C-Bereich etwa Canon, Nikon oder Dr. Schuhmacher?), „dann aber“ gelernt, „dass man hochwertige Kameras nur für viel Geld herstellen kann - welche Erkenntnis –“. Oder die α7I und II werden als „minderwertig[e] Technik“ beschimpft – das ist trotz aller berechtigten Kritik an Sony doch mehr als übertrieben – „minderwertig“ sind vielleicht die vierstelligen Canon-Modelle auf den Wühltischen, aber sicher nicht die α7-Modelle. Ganz zu schweigen von der ständigen Rede von „Dumping-Preisen“ usw. Derartige polemische Formulierungen haben in einer seriösen Analyse eigentlich nichts zu suchen, ja, eine wirklich seriöse Analyse hat es einfach nicht nötig, sich solcher Formulierungen zu bedienen.

Noch eine Ergänzung: Ich habe gerade noch einen Blick auf seinen meisterhaften Artikel „Sony FE“ (https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/sony-fe.html) geworfen und muss wirklich lachen. Hier im Forum beschweren wir uns öfter darüber, dass Vertreter von Sony oder Fachhändler den Kunden immer die neuesten Kameras aufzuschwatzen versuchen. Sie werden aber absolut getoppt von Herrn Dr. Schuhmacher, der uns klipp und klar sagt, dass alle α7(R/S)-Modelle der Baureihen I bis III „noch nicht ausgereift [sind], oder bieten keinen Mehrwert für die Fotografie“. (OK, ich hole also wieder meine alte Canon 300D heraus, die α7R II/III bietet ja „keinen Mehrwert“.) „Erst mit der Baureihe Mark IV sehe ich wichtige ergonomische Rahmenbedingungen erfüllt, welche für die fotografische Praxis jeden Tag sehr wichtig sind.“ Man solle daher allein die „Sony A7RIV“ kaufen. Wohlgemerkt, „[n]ach allem, was ich bisher in Erfahrung bringen konnte“ – er hat sie also noch nicht mal selbst ausprobiert :lol: Und dann erklärt er uns: „Mehr Mega-Pixel Auflösung sind ‚besser‘“ usw. … und schreibt die Spezifikationen der α7R IV ab. Toll … Und dann kommen alte Märchen wie „Sony-Sensoren in deren spiegellosen Kameras sind berüchtigt dafür, schnell und viel Schmutz anzusammeln“ oder Hinweise, wie man Pieptöne abschaltet …

Exkurs Ende. Was ich sagen will: Wir sollten uns bei unserer Diskussion über die Zukunft von Nikon (und Canon und Sony) wohl besser nicht an Dr. Schuhmachers Spekulationen orientieren.

steve.hatton
11.10.2019, 11:19
Schön aufgedröselt.

Smurf
11.10.2019, 12:52
Herr "Dr." Schumacher bietet auch Multimediaberatung zu Internet und Flash an...

Stealth
11.10.2019, 13:19
Exkurs Ende. Was ich sagen will: Wir sollten uns bei unserer Diskussion über die Zukunft von Nikon (und Canon und Sony) wohl besser nicht an Dr. Schuhmachers Spekulationen orientieren.

Es ist sicher eine Einschätzung, mehr nicht ! Da gebe ich Dir Recht.

Bislang hatte ich den Eindruck, das Herr Schuhmacher vorwiegend Nikon orientiert ist
(U.a. auch wegen der Bemerkungen zu den ersten A7 Modellen).

Ja, er schreibt provokant! Er sagt dies aber auch deutlich.
Ich finde seine Artikel grundsätzlich lesenswert.
Siehe Stil der Artikel:
https://www.foto-schuhmacher.de/der-autor.html

nex69
11.10.2019, 13:40
Siehe Stil der Artikel:
https://www.foto-schuhmacher.de/der-autor.html

Ich mag seinen Stil nicht. Der ist mir zu grosskotzig.

henning101
12.10.2019, 10:36
Herr "Dr." Schumacher bietet auch Multimediaberatung zu Internet und Flash an...
Gott behüte uns davor :shock::shock::shock:

Stealth
27.10.2019, 11:13
Das ist also die Abbildungsleistung des lange ersehnten High End Objektivs.
Beim betrachten der Bilder Noct es mich geradezu aus...was mir spontan einfällt
sind Begriffe wie:

- besonders günstiges Zoom-Objektiv,
- starke Vignettierung (i.d.R. der größte Beitrag zum Catseye Bokeh),
- Disharmonie.

https://www.dpreview.com/sample-galleries/0388005837/nikon-z-58mm-0-95-noct-sample-photos/0890983266

turboengine
27.10.2019, 14:57
Beim betrachten der Bilder Noct es mich geradezu aus...

Ohhh, tut mir aber im Namen aller Nikonnutzer zutiefst leid! Können wir Dir irgendwie helfen? Es gibt sicher die Möglichkeit dem schrecklichen Anblick von Bildern, die mit diesem Objektiv aufgenommen wurden, auszuweichen.

Ich werde Nikon bitten, nicht mehr als eine Million Noct Nikkore herzustellen.

Stealth
28.10.2019, 18:18
Ohhh, tut mir aber im Namen aller Nikonnutzer zutiefst leid! Können wir Dir irgendwie helfen?
Ich werde Nikon bitten, nicht mehr als eine Million Noct Nikkore herzustellen.

Statt konstruktiver Einwendung, lieber ins persönliche abgleiten. Nun ja.

twolf
28.10.2019, 21:13
Statt konstruktiver Einwendung, lieber ins persönliche abgleiten. Nun ja.

Nur ja, wenn das Ganze ^ Nikon das Ende einer Kameramarke ^ nicht ins Persönlich abgegliten ist, was dann?
Das ganze hier ist einfach so Persönlich daneben.:flop: was ist denn von deinen Beiträgen Konstruktiv?

miki
28.10.2019, 22:35
Man darf auch nicht an alles glauben, was die PR-Abteilung von Sony (DPReview) sagt oder zeigt. Hier ein Bericht zu dem Noct. Mit Beispielbildern, die bisschen „anders“ aussehen, als die bei DPReview.

https://www.digitalcameraworld.com/reviews/nikon-nikkor-z-58mm-f095-s-noct-hands-on-review

Conny1
29.10.2019, 00:14
Wie tot Nikon ist, läßt sich exemplarisch recht gut an „Wildlife Fotografien des Jahres“ /Portfolio 29 (aktuelle Ausgabe von 2019) feststellen. Dort rangieren bei den Preisträgern neben Canon und Nikon zahlenmäßig selbst Drohnenaufnahmen vor dem selbst erklärten zukünftigen Marktführer Sony. Real world photography eben.

wutzel
29.10.2019, 08:03
Real world photography eben.

Richtig, manche fotografieren einfach. Zum sachlich diskutieren über die Konkurenz eignet sich ein Markenforum halt mal überhaupt nicht (was natürlich nicht auf alle User zutrifft).

Was das Noct angeht, puh ja ein ziemlicher Brocken, ich würde mal nicht damit rechnen das jemals in der Natur anzutreffen. :D

perser
29.10.2019, 08:04
Wie tot Nikon ist, läßt sich exemplarisch recht gut an „Wildlife Fotografien des Jahres“ /Portfolio 29 (aktuelle Ausgabe von 2019) feststellen. Dort rangieren bei den Preisträgern neben Canon und Nikon zahlenmäßig selbst Drohnenaufnahmen vor dem selbst erklärten zukünftigen Marktführer Sony. Real world photography eben.

Sorry, aber das ist jetzt ein bisschen à la Milchmädchen gerechnet. Natürlich dominieren hier noch die beiden langjährigen Marktführer. Das sieht man ja auch in den einschlägigen Fotomagazinen, auch bei NaturFoto und Naturblick. Die Protagonisten hier sind in der Regel seit vielen Jahren, teils seit Jahrzehnten Canon und auch Nikon verbunden, haben zumeist höhere 5-stellige Summen in ihr Equipment gesteckt, konnten nicht zuletzt auf ein Kamera- und Objektivsortiment zurückgreifen, wie es Sony im Grunde erst seit diesem Jahr hat. Vermutlich gehören einige der besten Naturfotografen, die man auf solchen Wettbewerben trifft, auch schon lange zu den Markenbotschaftern von Canon und Nikon. Glaubt einer, dass sich das binnen ein, zwei Jahren komplett ändert?

Sony wird noch einen langen, einen sehr langen Atem brauchen, um hier überhaupt gleichzuziehen. Aber mit der A9 und den beiden letzten A7R-Modellen sowie vor allem ihrer jüngsten Objektiv-Offensive sind sie fraglos auf dem richtigen Weg.

Man sieht das ja auch bei Otto-Normal-Knipsern: Noch vor zwei, drei Jahren sah man fast nur Canons und mit einigem Abstand auch Nikons (gelegentlich auch Panasonics) auf touristischen Schauplätzen, doch 2919 scheint sich wirklich das Verhältnis zu ändern. Ich bin überrascht, wie viele Sonys (querbeet durch die verschiedenen Modelle) plötzlich auftauchen.

Und als ich im Juni mal zum Seeadlershooting bei Fred Bollmann in Mecklenburg war, saßen 7 Fotografen mit 8 Kameras auf seinem Elektrofloß: 5x Sony, 2x Canon, 1x Nikon. Ist natürlich nicht repräsentativ, aber das wäre noch vor wenigen Jahren kaum denkbar gewesen...

wutzel
29.10.2019, 08:09
Ist natürlich nicht repräsentativ, aber das wäre noch vor wenigen Jahren kaum denkbar gewesen...

Und ganz ehrlich das ist auch gut so :top: Wenn ich mir Canon ansehe die Fangen halt wirklich an Features per Firmware zu optimieren und implementieren. Das gabs früher so nicht.
Von dem her Konkurrenz ist gut was anderes kann sich eigentlich kaum einer wirklich wünschen. :top:

About Schmidt
29.10.2019, 09:40
Canon hat ja gerade die Entwicklung der EOS-1D X Mark III angekündigt. Das wohl nicht ohne Grund. Vermutlich ist es genau das, was die Sportfotografen erwarten.

Gruß Wolfgang

dinadan
29.10.2019, 10:21
Sony wird noch einen langen, einen sehr langen Atem brauchen, um hier überhaupt gleichzuziehen. Aber mit der A9 und den beiden letzten A7R-Modellen sowie vor allem ihrer jüngsten Objektiv-Offensive sind sie fraglos auf dem richtigen Weg.

Das Sony auf dem richtigen Weg ist, bestreitet ja niemand. Was den hier heraufbeschworenen Untergang Nikons betrifft, bin ich eher skeptisch.

*thomasD*
29.10.2019, 10:33
Letzte Woche habe ich kurz bei einer Messe mit einem Eventfotografen gesprochen. Er hatte eine Nikon Z7, aber nur weil er noch Objektive für Architektur hat und das bei Sony noch fehlt (Tilt/Shift). Viele seiner Kollegen sind schon zu Sony gewechselt, und er geht davon aus dass Sony den Markt überrollt. Allerdings erstmal eine Einzelmeinung.

guenter_w
29.10.2019, 10:46
Viele seiner Kollegen sind schon zu Sony gewechselt, und er geht davon aus dass Sony den Markt überrollt. Allerdings erstmal eine Einzelmeinung.

Nö - so Einzelmeinung ist das nicht! Dieselbe Beobachtung habe ich auch schon gemacht. Wer beweglich ist und aufgrund von Abnutzung/Abschreibung es sich leisten kann, wechselt zunächst mit Sony als Zweitsystem argumentierend schleichend von Canon und Nikon weg...

minolta2175
29.10.2019, 11:33
Die Verkaufszahlen schrumpfen nicht nur bei Nikon.

https://www.photografix-magazin.de/marktanteile-in-japan-canon-die-nr-1-sony-und-fuji-mit-starken-zahlen/

Was zeigt der Beitrag für Japan, Sony hat mit den Kameras (DSLM ) 13,1% Marktanteil, konnte aber 14,5% die Einnahmen steigern im Vergleich zum Vorjahreszeitraum, obwohl die Verkaufszahlen um 6,6% sanken.
Nikon hat in Japan mit 26,7% Marktanteil, hat aber 28,5% weniger Einnahmen als im Vorjahreszeitraum erreicht.
Sony erreicht mit den DSLM-Kameras und nur 13% Marktanteil in Japan eine erheblich höhere Marge (Differenz zwischen Selbstkosten und Verkaufspreis), als die DSLR Hersteller, der Preisvorteil erreicht nicht den Kunden.

HikerandBiker
29.10.2019, 13:28
Nö - so Einzelmeinung ist das nicht! Dieselbe Beobachtung habe ich auch schon gemacht. Wer beweglich ist und aufgrund von Abnutzung/Abschreibung es sich leisten kann, wechselt zunächst mit Sony als Zweitsystem argumentierend schleichend von Canon und Nikon weg...

Träumt weiter.

Ich mag ja Sony auch aber ich kann leider nicht das gleiche arrogante und hochmütige Ross reiten.

Conny1
29.10.2019, 13:29
An alle Nikontotengräber
Das Sony den Massenmarkt mit zig Modellen besser bedient, als die unmittelbare Konkurrenz und damit naturgemäß dort auch mehr und mehr in Erscheinung tritt, ist eine Binse. Genauso, wie die Tatsache, dass vorgenannten Modellen von Smartphones, zumindest bei bestimmten „Events“ (bei Veranstaltungen weniger), wiederum der Rang abgelaufen wird. Damit rede ich weder die Leistung der Sony Techniker klein, noch betreibe ich üble Nachrede gegenüber Sony und Kunden. Das wäre ja so, als wenn ich des Nachbarn Frau, die er attraktiv findet, deswegen als häßlich bezeichne, weil sie für mich nur ein Glas Wasser ist.
In der Sport-und Wildlifefotografie sehe ich Sony nach wie vor unterrepräsentiert.
Das mag sich aber durch nachwachsende Generationen durchaus ändern, sofern sie nicht auch dort zukünftig lieber zum Telesmartphone greifen.

guenter_w
29.10.2019, 13:57
Träumt weiter.

Ich mag ja Sony auch aber ich kann leider nicht das gleiche arrogante und hochmütige Ross reiten.
Bekanntlich bildet das Lesen! Scheint nicht deine Sache zu sein, du musst gleich persönlich diffamierend werden - schade drum!

Wenn mehrere von ihren Beobachtungen berichten, dann hat das mit Arroganz und Hochmut nun absolut nichts zu tun!

ericflash
29.10.2019, 14:07
Ich glaube das alle Kamerahersteller froh sein können solange die Smartphones noch ein paar Defizite haben. Wenn ich mir die heutige Bildqualität meines S10 ansehe ist dieser Zeitraum wohl nicht mehr allzu lange, bis die Smartphones noch mehr die normalen Kameras verdrängen. Ich bin gespannt wie es am Markt weiter geht. Gerade bei den Jüngeren sehe ich aber viele die mit ihren "Smartphoneknipsen" richtig geniale Bilder machen bzw. Instagram so dermaßen rocken.

About Schmidt
29.10.2019, 14:08
Und ich verstehe nicht, warum man sich über etwas, das niemanden was bringt, in die Haare bekommen kann. Nur weil man unbedingt recht haben muss? Wie krank ist denn so was. Gott sei dank ist es mir mittlerweile sch..ßegal was vorn auf der Kamera steht. Hauptsache es kommt hinten das raus, was ich erwarte und die Kamera das macht, was ich von ihr will.

Man muss aber auch nicht alles verstehen. ;)

Freundlichst Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2019, 14:19
Ich glaube das alle Kamerahersteller froh sein können solange die Smartphones noch ein paar Defizite haben. Wenn ich mir die heutige Bildqualität meines S10 ansehe ist dieser Zeitraum wohl nicht mehr allzu lange, bis die Smartphones noch mehr die normalen Kameras verdrängen. Ich bin gespannt wie es am Markt weiter geht. Gerade bei den Jüngeren sehe ich aber viele die mit ihren "Smartphoneknipsen" richtig geniale Bilder machen bzw. Instagram so dermaßen rocken.

Das ist ein wahres Wort! Die Kamerahersteller versuchen sich derzeit durch sehr hohe Preise teilweise in Sicherheit zu bringen.Das befremdet sicherlich einige User!

ericflash
29.10.2019, 15:27
Auf der anderen Seite verwundert es mich genauso, dass sich jemand ein Telefon für 1.300 Euro kauft :D
Wobei man sagen muss die Kamera des neuen Iphone ist auch wirklich gut. Was hat das jetzt alles mit dem Untergang von Nikon zu tun?! Keine Ahnung, aber ich wette das in 10 Jahren wenn wir wieder hier rein schauen sollten sich so einiges am Kameramarkt verändert hat :D

About Schmidt
29.10.2019, 17:03
Auf der anderen Seite verwundert es mich genauso, dass sich jemand ein Telefon für 1.300 Euro kauft :D


Das verstand und verstehe ich wohl nie. Ich hatte jahrelang ein Motorola und habe nun das neue G7. Der Akku hält bis zu vier tage, der Bildschirm ist kein High End, aber sehr gut und die Kamera hat mich doch sehr überrascht und das positiv. Also habe ich die Bilder mal mit denen eines neuen IPhone verglichen und sie sind keinesfalls schlechter.

Das ganze gibt es für 180 Euro. Nun muss es nur noch lange halten, dann sage ich, wer mehr ausgibt ist selbst schuld.
Gruß Wolfgang

Stealth
29.10.2019, 17:20
Keine Ahnung, aber ich wette das in 10 Jahren wenn wir wieder hier rein schauen sollten sich so einiges am Kameramarkt verändert hat :D
Vier Jahre - max. fünf Jahre. Dann ist es soweit.

Conny1
29.10.2019, 17:22
Das verstand und verstehe ich wohl nie.(...)

Mein Auto, mein Haus, mein Pferd, mein Siegelring, mein Goldkettchen, mein Tattoo, mein Piercing.

Stealth
29.10.2019, 17:27
Hier ein Bericht zu dem Noct. Mit Beispielbildern, die bisschen „anders“ aussehen, als die bei DPReview.

https://www.digitalcameraworld.com/reviews/nikon-nikkor-z-58mm-f095-s-noct-hands-on-review

Stimmt! Die Bilder haben eindeutig mehr Katzenaugenbokeh!
Das Objektiv ist wohl, und dafür ist N bekannt, nur auf Schärfe entwickelt worden.
Offenbar liegt auch eine starke Vignetierung vor, welche das Catseye Bokeh fördert.

Fuexline
29.10.2019, 17:40
Stimmt! Die Bilder haben eindeutig mehr Katzenaugenbokeh!
Das Objektiv ist wohl, und dafür ist N bekannt, nur auf Schärfe entwickelt worden.
Offenbar liegt auch eine starke Vignetierung vor, welche das Catseye Bokeh fördert.

btw war der vorteil der DSLMs und des breiten Bajonett Durchmessers nicht der das man Objektive nun lichtstärker bauen bzw kleiner machen kann?

wieso bringen die Hersteller solche Kanonen raus? Alle heulen rum das ihre Fotoausrüstung so schwer ist und dann seihst du a Mount leute mit leichten kleinen Linsen, und e Mount Leute mit mini Kamera aber so 1-2 Kg Trümmern davor

Wo ist da bitte der Vorteil - bei Nikon gibts das sogar in überteuert.

HaPeKa
29.10.2019, 17:40
Das verstand und verstehe ich wohl nie. Ich hatte jahrelang ein Motorola und habe nun das neue G7. Der Akku hält bis zu vier tage, der Bildschirm ist kein High End, aber sehr gut und die Kamera hat mich doch sehr überrascht und das positiv. Also habe ich die Bilder mal mit denen eines neuen IPhone verglichen und sie sind keinesfalls schlechter.
Da hast du aber sehr oberflächlich verglichen. Das G7 ist nach DxO (https://www.dxomark.com/motorola-moto-g7-plus-camera-review/) etwa auf dem Niveau vom iPhone 6 ... Gut, das gibt es nach wie vor neu zu kaufen, für ca. € 300 ... Insofern stimmt deine Aussage, die Fotos können mit denen eines neuen iPhone mithalten :P

Aber Tatsache ist, die Handykameras werden ständig besser, der Unterschied zu ausgewachsenen Kameras wird bei guten Lichtverhältnissen immer kleiner ...

Stealth
29.10.2019, 18:37
Wo ist da bitte der Vorteil - bei Nikon gibts das sogar in überteuert.

Der Vorteil für Nikon ist, sofern die Anwender auf die Bezeichnung Noc t hereinfallen,
eine Gewinnmaximierung. Das hat die Firma auch dringlichst nötig, die Shareholder
meckern schon lange und die Geldgeber werden langsam nervös.

About Schmidt
29.10.2019, 18:39
Da hast du aber sehr oberflächlich verglichen. Das G7 ist nach DxO (https://www.dxomark.com/motorola-moto-g7-plus-camera-review/) etwa auf dem Niveau vom iPhone 6 ... Gut, das gibt es nach wie vor neu zu kaufen, für ca. € 300 ... Insofern stimmt deine Aussage, die Fotos können mit denen eines neuen iPhone mithalten :P

Aber Tatsache ist, die Handykameras werden ständig besser, der Unterschied zu ausgewachsenen Kameras wird bei guten Lichtverhältnissen immer kleiner ...

Nun ich bin nicht nach Laborwerten suchen gegangen und für mich sind, neben der langen Akkulaufzeit auch andere Faktoren mit entscheidend. Wenn ich dann eine gute Kamera dazu bekomme, fein.

Aber wer kauft sich ein neues IPhone wegen der ach so tollen Kamera?
Gruß Wolfgang

*thomasD*
29.10.2019, 19:22
Dazu von mir soviel: Mein nächsten Smartphone wird die RX100IV ersetzen. Nach 9 Jahren ist ist dann wieder ein neues dran, mit Dreifach-Kamera. Aber da gebe ich nicht mehr als 700 Euro aus - im Tausch zur RX100IV ist es mir das (maximal) wert.

CP995
30.10.2019, 20:04
Das ist ein wahres Wort! Die Kamerahersteller versuchen sich derzeit durch sehr hohe Preise teilweise in Sicherheit zu bringen.Das befremdet sicherlich einige User!

Nö, das befremdet nur die User, die nicht nachdenken!
Und auch nicht das lesen, was hier schon zigmal gesagt wurde :roll:

Die Preise, die zum Glück für Sony (jetzt stehen sie nicht mehr alleine da) bei allen steigen sind einfach eine logische Schlußfolgerung aus der Marktsituation.
Wenn die Stückzahlen zurückgehen steigen die Preise - Erstes Schuljahr in der Berufschule für Industriekaufleute.

Hinzu kommt der Fokus auf hochwertige Produkte im oberen Segment, was auch entsprechende Preise hat.

Ist das für Dich mmer noch so schwer zu verstehen?
Es scheint hier immer wieder als seist Du bzgl. der Marktentwicklung auf dem Stand deiner A58 stehen geblieben.
Die Zeiten sind lange vorbei!

Die Zukunft ist Smartphone oder High-End DSLM mit entsprechender Qualität und Preisen.
Daran kannst auch Du doch nicht mehr ernsthaft zweifeln, oder?

miki
31.10.2019, 22:46
https://www.dpreview.com/news/1967256374/nikon-japan-stopping-pre-orders-for-58mm-f0-95-s-noct-due-to-higher-than-expected-demand

Stealth
01.11.2019, 11:35
https://www.dpreview.com/news/1967256374/nikon-japan-stopping-pre-orders-for-58mm-f0-95-s-noct-due-to-higher-than-expected-demand

Das Objektiv ist seit rund einem Jahr angekündigt.

HaPeKa
01.11.2019, 11:40
Hatte Nikon vor, 100 Stück zu produzieren und haben jetzt 120 Bestellungen?
Hatte Nikon vor, 100'000 Stück zu produzieren und haben jetzt 120'000 Bestellungen?

Solche Aussagen sind doch ohne Angaben von Zahlen nur Marketing BlaBla:
"Seht her, wir sind so gut, man reisst uns unsere Ware quasi aus den Händen"

osage66
01.11.2019, 11:48
Bei so einer Preisgestaltung!:roll::roll:
Da fällt mir auch was besseres ein.

About Schmidt
01.11.2019, 12:09
Für diverse Leica Objektive oder Hasselblad (Zeiss) wurden und werden auch solche summen bezahlt. Wer es braucht und wer es sich leisten kann!

Gruß Wolfgang

FjCruiser
01.11.2019, 12:26
NIKKOR Z 58 mm 1:0,95 S Noct, Preis: 9000,- Euro
Gewicht: 2000g

Leica NOCTILUX-M 50mm 1:0,95 ASPH, Preis: 10200,-Euro
Gewicht: 700g :D:D:D:D:D

Tragbarkeit, Handlichkeit, Perfektion, Wiederverkaufswert, Ausstrahlung, Anwendungsmöglichkeit usw. Was will Nikon hier bieten mit diesem Glas gegenüber der Übermacht aus Deutschland. Hoch lebe die Kunst von Leica, das sage ich als Sony Liebhaber und Anwender seit vielen Jahren. Eine Respektlosigkeit gegen Nikon, wie der Thread Titel darauf beschwört, finde ich grotesk und ablehnend.

Reisefoto
01.11.2019, 12:34
https://www.dpreview.com/news/1967256374/nikon-japan-stopping-pre-orders-for-58mm-f0-95-s-noct-due-to-higher-than-expected-demand
Gibt es irgendeine ILC oder irgenein Objektiv der größeren Hersteller (inkl. Sony), von der das nicht behauptet wurde? Das gehört wohl inzwischen zum guten Ton. Erwartungen niedrig ansetzen, dann werden sie schnell übertroffen. Knappe Produktionskapazitäten fallen dann auch nicht so auf, wenn vom 0,95 statt der erwarteten 10 Exemplare plötzlich 11 bestellt werden.:lol:

Reisefoto
01.11.2019, 12:36
NIKKOR Z 58 mm 1:0,95 S Noct, Preis: 9000,- Euro
Gewicht: 2000g

Leica NOCTILUX-M 50mm 1:0,95 ASPH, Preis: 10200,-Euro
Gewicht: 700g :D:D:D:D:D

Tragbarkeit, Handlichkeit, Perfektion, ...
Auf einen großen Mount muss eben auch ein großes Objektiv!:P Und wie man sieht, schafft es Nikon, sogar für einen geringeren Preis dem Kunden mehr Glas zu liefern.;)

CP995
02.11.2019, 16:52
... Hoch lebe die Kunst von Leica, das sage ich als Sony Liebhaber und Anwender seit vielen Jahren. Eine Respektlosigkeit gegen Nikon, wie der Thread Titel darauf beschwört, finde ich grotesk und ablehnend.

In allem 100% d'accord!

Nikon positioniert sich mit den neuen Produkten gerade hervorragend am Markt und ich kenne alleine in meinem Umfeld einige, die von der Nikon DSLR zu Sony E gewechselt haben und jetzt wieder zu Nikon zurückgehen, weil es endlich DSLMs gibt.
Das gleich gilt für ein paar mir bekannte FujiX Kunden, die auf einmal doch zu KB (=Nikon Z) wechseln möchten.

Wenn Nikon die Kostenstruktur der veränderten Marktsituationin den Griff bekomt, werden sie auf jeden Fall erfolgreich in die Zukunft blicken können.

Die seltsamen, ahnungslosen Ansichten einiger "Spezialisten" hier zum Thema Nikon sollte man einfach ignorieren.
"Grotesk" war ein von Dir gut gewählter Begriff dafür ;)

Giovanni
02.11.2019, 17:05
Leica NOCTILUX-M 50mm 1:0,95 ASPH
Das Objektiv kommt bestimmt aus Bielefeld, denn nach Meinung der Nikon-Fans kann es das gar nicht geben ... so viel Licht durch so ein kleines Bajonett? Niemals! :lol:

About Schmidt
02.11.2019, 19:02
:lol::top:

FjCruiser
02.11.2019, 21:59
In allem 100% d'accord!

Nikon positioniert sich mit den neuen Produkten gerade hervorragend am Markt und ich kenne alleine in meinem Umfeld einige, die von der Nikon DSLR zu Sony E gewechselt haben und jetzt wieder zu Nikon zurückgehen, weil es endlich DSLMs gibt.
Das gleich gilt für ein paar mir bekannte FujiX Kunden, die auf einmal doch zu KB (=Nikon Z) wechseln möchten.

Wenn Nikon die Kostenstruktur der veränderten Marktsituationin den Griff bekomt, werden sie auf jeden Fall erfolgreich in die Zukunft blicken können.

Die seltsamen, ahnungslosen Ansichten einiger "Spezialisten" hier zum Thema Nikon sollte man einfach ignorieren.
"Grotesk" war ein von Dir gut gewählter Begriff dafür ;)

Sony und Nikon führen eine sehr disziplinierte Zusammenarbeit seit ewigen Zeiten, Nikon ist einer der treusten Kunden von Sony und das schätzt Sony um so mehr an denen, deshalb wird Nikon immer als erster mit den neuesten Sensoren bestückt, Treue unter Geschäftspartnern ist unbezahlbar!

ddd
02.11.2019, 22:34
... Nikon ist einer der treusten Kunden von Sony und das schätzt Sony um so mehr an denen, deshalb wird Nikon immer als erster mit den neuesten Sensoren bestückt ...das war ein Mal, seit dem 42MPix-BSI (7R2) hat Nikon das Nachsehen, und setzt zunehmend Sensoren anderer Hersteller ein.
Leider ist chipworks aufgekauft worden und veröffentlicht keine REM-Bilder aufgefräster Sensoren mehr und iFixIt oder LensRental zerlegen den Sensor nicht, daher bleibt offen, welche Hersteller Nikon ausgewählt hat.
Das "Gentleman-Agreement" zwischen Nikon und Sony scheint Geschichte zu sein.

Im Interesse eines funktionierenden Marktes sind drei Wettbewerber auf Augenhöhe eine gute Sache, daher ist zu wünschen, dass Nikon die Kurve kriegt und auch in fünf Jahren noch zu den Top3 gehört. Sonst wird Panasonic diesen Platz besetzen.

Die Smartphones haben die Kompaktkameras (bis auf die Nische edel&teuer) ersetzt, aber Wechselobjektiv-Systemkameras können die nicht ersetzen. Deren Zielgruppe in Nordamerika, Europa und Japan ist "konstant", wächst aber vor allem in China. Insgesamt wird es bei Zahlen ähnlich Mitte der 1990er Jahre landen, als Film am Ende der Entwicklung angekommen und der Markt gesättigt war. Die Hersteller wissen das, die haben sicher noch viel detailiertere und genauere Zahlen (auch ihrer jeweiligen Wettbewerber) als wir hier, und selbst mit den groben CIPA-Zahlen kann man das mit ein paar Minuten Datenanalyse erkennen.

-thomas

FjCruiser
02.11.2019, 23:01
Falsch.
Nikon fährt den nächsten 60 MP Sensor von Sony vom Hof, wetten?;)

hpike
02.11.2019, 23:23
Du weißt offensichtlich nicht gegen wen du da wettest.

zandermax
03.11.2019, 09:38
das war ein Mal, seit dem 42MPix-BSI (7R2) hat Nikon das Nachsehen, und setzt zunehmend Sensoren anderer Hersteller ein.
Leider ist chipworks aufgekauft worden und veröffentlicht keine REM-Bilder aufgefräster Sensoren mehr und iFixIt oder LensRental zerlegen den Sensor nicht, daher bleibt offen, welche Hersteller Nikon ausgewählt hat.
Das "Gentleman-Agreement" zwischen Nikon und Sony scheint Geschichte zu sein.


Wenn du mir einen auffräst, mach ich dir ne REM-Messung :D

MaTiHH
03.11.2019, 09:46
..., Treue unter Geschäftspartnern ist unbezahlbar!

Romantiker! :roll: Stückzahlen sind unbezahlbar!!

FjCruiser
04.11.2019, 23:52
Romantiker! :roll: Stückzahlen sind unbezahlbar!!

Es müssen heute alle Kamera Hersteller erst einmal das Geld haben um es, für neue Sensoren ausgeben zu können und dazu sind es ganz wenige. Die Romantiker findet man ausschließlich unter Fantasten die Stückzahlen sich wünschen, Realität Ade mein Freund und die findest du nur unter solventen Bestandskunden und dafür gern. :top:
Ehrenmänner in der Industrie findet man hier in Europa seltenst an, in Japan ist es eine Tradition. Realität!

charlyone
06.11.2019, 17:37
Hallo,
ja und schon wieder möchte ein Nikonbesitzer zu Sony wechseln...
Der Sohn eines Arbeitskollegen möchte von Nikon auf Sony wechseln.
Weil Sony scheinbar bessere Kameras produziert.
Nun gut er macht wirklich tolle Fotos. Bekommt auch Aufträge von Firmen und fotografiert auch mit einer Drohne.
Irgendwie blöd, falls es keine Mitbewerber gegen Sony gibt, dann steigen die Preise der Kameras weiter...
Gruß

Ellersiek
06.11.2019, 18:16
...Irgendwie blöd, falls es keine Mitbewerber gegen Sony gibt, dann steigen die Preise der Kameras weiter...
Gruß
Sind denn die Preise der Sony-Kameras wegen Sonys scheinbaren Monopolstellung gestiegen?

Gruß
Ralf

alberich
07.11.2019, 22:55
Ein paar frische Zahlen von Nikon.

Es bleibt schwierig.

https://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/pdf/2020/20second_all_e.pdf
https://www.marketscreener.com/NIKON-CORPORATION-6491168/news/Nikon-Second-Quarter-2019-Presentation-Material-29533671/



Sales unit forecast of DCIL, interchangeable lens and CDSC is revised down.
Shift toward ML cameras and the product mix change in the full- frame category have not been accelerated as expected.

Urgent need for further risk controls, particularly in Imaging Products business as challenges remain inside and outside the company

Imaging Products Business:Business environment has deteriorated further as market shrinkage accelerates and competition intensifies. Increased costs from Z-mount system lineup expansion also a burden.

Precision Equipment and Industrial Metrology & Others:Revised down the plan as customers control and delay investments.

Significantly revise down plan for this year. Accelerate restructuring of Imaging Products Business and initiatives aimed at profit growth.

Fundamentally transform Imaging business structure to revitalize amid harsh environment.

Proactively consider collaboration with external resources and strategic investments to build foundation for future growth.



6/Screenshot_2.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324399)

Ecce
08.11.2019, 01:23
Im Gleichschritt mit Canon:
Umsatz minus 28% (!!!) im Vergleich zum Vorjahrsquartal.
Oder minus 21% im Vergleich zum ersten Halbjahr GJ2019.
Gewinn gleich Null.

Aber immerhin gibt es einen Lieferengpass beim Z 58mm 1:0,95 Noct. :shock:
Und bei spiegellosen Vollformat Kameras liegt man noch vor Fuji. :crazy:

Sicher, der Titel dieses Threads war und ist provokant, aber bei den Zahlen ist das Ende nicht mehr fern.
Weil; als nächstes rutsch man in die Verlustzone. Das dann aber nicht zu knapp.
Man darf gespannt sein wie romantisch die Nikon Verantwortlichen sind.

charlyone
08.11.2019, 08:15
Sind denn die Preise der Sony-Kameras wegen Sonys scheinbaren Monopolstellung gestiegen?

Gruß
Ralf

Nun vielleicht vielleicht auch nicht... Mehr Konkurrenz, unter den Herstellern, ist gut für den Verbraucher!
Das einzige Positive alle steigen auf E-Mount um, dadurch sind gute gebrauchte A-Mount Objektive günstiger.
Es lebe A-Mount!!!
Gruß

RXer-SH
08.11.2019, 09:01
Und bei spiegellosen Vollformat Kameras liegt man noch vor Fuji. :crazy:


Der war nicht nett! :lol:

HaPeKa
08.11.2019, 10:52
Es ist für alle Hersteller schwierig, in diesem Markt mittel- bis langfristig hohe Stückzahlen zu produzieren und gute Gewinne zu erwirtschaften.

Das hat aber nicht zuletzt mit den Gewohnheiten der Leute zu tun. Die Freizeitgestaltung ändert sich relativ schnell. Gemäss Statistiken verbringen die Leute immer mehr Freizeit online und klassische Hobbys sind davon betroffen.

Als ich in den 70er Jahren in der Oberstufe zur Schule ging, gab's einige, die da bereits mit einer DSLR unterwegs waren. Das Hobby Fotografieren war als Teenager nichts Aussergewöhnliches.

Das hat sich massiv geändert. Heute wird zwar viel mehr fotografiert, aber naheliegenderweise mit dem Handy, man will die Eindrücke ja sofort teilen. Und vorallem, Fotografieren wird nicht mehr so als Hobby verstanden und betrieben wie früher.

Aber das betrifft natürlich nicht nur das Hobby Fotografie. Wer sammelt heute noch Briefmarken, wer strickt noch, wer werkelt in der Freizeit an einem Stück Stoff, Holz oder Metall herum?

Das ist die Realität, der sich die Kamerahersteller stellen müssen. Die Profis brauchen professionelle Werkzeuge, wie sie heute im HighEnd Bereich angeboten werden, aber es kommen nicht mehr so viele ambitionierte Hobbyfotografen nach, die für die nötigen Stückzahlen und Gewinne sorgen.

Wo sich das einpendeln wird, ist offen, aber sicher auf einem viel tieferen Niveau. Für welche Hersteller sich das dann noch rechnet, wird sich zeigen ...

Ecce
08.11.2019, 11:24
Es geht im Kameramarkt (wie in allen Märkten) im Wesentlichen um Preis & Leistung!

A) Ein aktuelle Smartphone Kamera leistet ganz ordentlich für fast gar kein Geld, weil das Kastl eh schon da ist => hat fast Jeder
B) Eine Mittelklasse DSLR (Unterklasse DSLM) leistet kaum mehr als dieses Smartphone. Auf jeden Fall nicht genug um in der Preis/Leistung konkurieren zu können. => kaum (mehr) Kundschaft.
C) Eine moderne Mittelklasse DSLM kostet zwar ordentlich, aber liefert auch eine sehr gute Leistung. => Kundschaft für Reise, Hobby, aber auch Profis.
D) Bei den Highend DSLM (DSLR) bekommt man die beste Leistung am Markt für einen sehr hohen Preis. => exklusive Kundschaft

SONY hat sich in C) und D) etabliert.

Damit Nikon einen echten Fuß in den schon besetzten Markt bekommt muss das Preis/Leistungs Verhältnis deutlich besser sein, als das der etablierten Konkurrenz.
=> Z3 für Einsteiger (Qualität knapp unter der Z6) für unter €500
=> Z6 (oder nenn sie Z5) mit Kit unter €1.000
=> Z9 für Profis unter dem Preis der :a:9II

Da ist aber nichts in Sicht.
Schade, dass SONY von der Seite keinen Druck bekommt.

HaPeKa
08.11.2019, 11:42
Das mit der Leistung zum entsprechenden Preis ist natürlich richtig und stimmt, wie du schreibst für alle Märkte. Bei diesem Markt kommt aber erschwerend dazu, das er schrumpft und das der Hersteller nicht beeinflussen kann.

wutzel
08.11.2019, 11:47
Das mit der Leistung zum entsprechenden Preis ist natürlich richtig und stimmt, wie du schreibst für alle Märkte. Bei diesem Markt kommt aber erschwerend dazu, das er schrumpft und das der Hersteller nicht beeinflussen kann.

Richtig der Markt schrumpft und einige werden unter die Räder kommen und neue Konkurrenten werden kaum auftauchen. Was insgesamt auch nicht gut ist da es zu stillstand verführt. Aber letztlich etappe ich mich auch das mein P30 z. B eine RX100 ersetzt (die ist nur noch fürs schnorcheln im Einsatz). Die Handys sind mittlerweile für die meisten das bessere, dank komplexeren Automatiken kommen da sehr gute Bilder raus auch ohne viel Kenntnisse.

MaTiHH
08.11.2019, 12:23
Aber immerhin gibt es einen Lieferengpass beim Z 58mm 1:0,95 Noct. :shock:


Das ist soooo knapp am Markt, mein lokaler Händler kann sich vor Anfragen nach seinen drei vorrätigen Exemplaren kaum retten... :crazy:

HaPeKa
08.11.2019, 12:42
Die Interessenten warten auf ein Black Friday Schnäppchen :crazy:

Ecce
08.11.2019, 13:09
Das mit der Leistung zum entsprechenden Preis ist natürlich richtig und stimmt, wie du schreibst für alle Märkte. Bei diesem Markt kommt aber erschwerend dazu, das er schrumpft und das der Hersteller nicht beeinflussen kann.

Da habe ich ersthafte Zweifel.
Die Hersteller Canon und Nikon haben meiner Meinung nach noch gar nicht richtig versucht dem Smartphone Paroli zu bieten!

Ich hab z.B. eine Samsung NX300 (2014 neu gekauft für €399), die sehr wohl mit den aktuellen SP konkurieren kann.
Auch eine SONY :a:6000 fällt in diese €500 Klasse und hat sich über all die Jahre sehr gut verkauft.

Bei Canon und Nikon wollte man keine günstige Konkurenz im eigenen Haus zu den DSLRs.
Genau da liegt meiner Meinung nach der Rückgang der letzten Jahre!

SONY, FUJI, Oly & L-Mount kämpfen sicher mit dem sich veränderden Märkten, aber deren Umsätze sind in den letzten Jahren mit einigen Aufs und Abs mehr oder weniger gleich geblieben.

Unterm Strich sehe ich das Versagen von Canikon und keinen schicksalhaft schrumpfenden Markt.

wutzel
08.11.2019, 13:24
Ich hab z.B. eine Samsung NX300 (2014 neu gekauft für €399), die sehr wohl mit den aktuellen SP konkurieren kann.

War ne tolle Kamera und tolle Objektive aber du nennst halt einen Strassenpreis die haben sich halt nicht gut verkauft. Ne M50 bekommst du auch für 499€ neu (Strassenpreis), da sehe ich jetzt nicht unbedingt ein Argument das die nicht gegen das Smartphone angehen. Ein Versagen kann ich seitens Canon/Nikon nicht erkennen, die haben innerhalb des Fotomarktes vielleicht den Anschluss verpennt. Der Markt würde aber auch ohne dieses "Problem" schrumpfen.

steve.hatton
08.11.2019, 13:28
Es geht im Kameramarkt (wie in allen Märkten) im Wesentlichen um Preis & Leistung!

A) Ein aktuelle Smartphone Kamera leistet ganz ordentlich für fast gar kein Geld, weil das Kastl eh schon da ist => hat fast Jeder
B) Eine Mittelklasse DSLR (Unterklasse DSLM) leistet kaum mehr als dieses Smartphone. Auf jeden Fall nicht genug um in der Preis/Leistung konkurieren zu können. => kaum (mehr) Kundschaft.
C) Eine moderne Mittelklasse DSLM kostet zwar ordentlich, aber liefert auch eine sehr gute Leistung. => Kundschaft für Reise, Hobby, aber auch Profis.
D) Bei den Highend DSLM (DSLR) bekommt man die beste Leistung am Markt für einen sehr hohen Preis. => exklusive Kundschaft

SONY hat sich in C) und D) etabliert..

Du hast vergessen, dass Sony auch bei aktiv ist.

miso
08.11.2019, 21:26
Sony hat sich vor allem in A) etabliert. Wie bei den meisten Oberklasse Smartphones stammt die Kamera von iPhone X und 11 auch wieder von Sony.
Da kommt das Geld her um weiter in Kameras und Sensoren zu entwickeln.

Ecce
08.11.2019, 22:10
.. Ein Versagen kann ich seitens Canon/Nikon nicht erkennen, die haben innerhalb des Fotomarktes vielleicht den Anschluss verpennt. Der Markt würde aber auch ohne dieses "Problem" schrumpfen.

Warum würde der Markt auch dann schrumpfen, wenn Canikon sich richtig positioniert hätten?
Für mich klingt das nach der Geschichte mit den hoch hängenden Trauben, um die sich der Fuchs vorgeblich nicht bemüht, weil sie angeblich nichts taugen.

2013 war der Markt etwa auf dem Niveau von 2003 (vor dem Hype um die digitale Fotografie) angekommen. Seit dem verliert Canikon weit mehr als die Hälfte ihres Umsatzes.
Ich sage, weil sie es verpasst haben Produkte mit einem richtig guten Preis/Leistungs Verhältnis auf den Markt zu bringen.
Andere Unternehmen haben das getan und ihre Umsätze gesteigert, was gegen einen unabänderlich schrumpfenden Markt spricht.

Wenn Canikon überzeugende Produkte auf den Markt gebracht hätte, hätte das den Markt mit Sicherheit belebt.
Aus Sicht des Markts haben Canon und Nikon daher versagt.

fwde
09.11.2019, 07:48
Wir als Sony User können nur hoffen das Nikon und Canon wieder gute und profitable Umsätze in Zukunft machen - weil sonst wird das auch nichts mit Sony - weil nur durch den Wettbewerb entstehen Innovationen

PS: Ausserdem, wenn ich sehe was das P30 Pro oder iPhone 11 an guten Bildern in den meisten Händen erzeugt werden sich alle Kamera Hersteller sehr stark bemühen müssen

Ellersiek
09.11.2019, 08:04
Natürlich gönne ich jedem Unternehmen seinen Erfolg.

Aber dieser hier im Forum mantraartige Ruf nach Wettbewerb durch Canikon ist schon etwas merkwürdig.

Ja, den Wettbewerb wünsche ich mir auch. Aber soll er doch durch die Unternehmen kommen, die an den DSLM-Markt geglaubt haben und hier investiert haben und innovativ waren und sind. Die very-to-late-Adaptor-Group Canikon sprüht nun nicht gerade vor Innovationskraft.

Gruß
Ralf

Reisefoto
09.11.2019, 09:15
Wenn Canikon überzeugende Produkte auf den Markt gebracht hätte, hätte das den Markt mit Sicherheit belebt.
Da bin ich mir nicht so sicher. Es hätte den Markt eher abgewürgt, da dann kein Platz für die Entwicklung der Konkurrenz geblieben wäre, weil Canon und Nikon mit ihrer übermacht den Wettbewerb klein gehalten hätten. Es wäre wenig Potenzial für die damals noch schwache Konkurrenz gewesen, obwohl Sony als Elektronikeperte natürlich die wichtigen Kompetenzen für die künftigen Kameras mitbrachte.

So ist Sony in die freie Niesche hineingestolpert, hat nach anfänglichem Zögern begriffen, wie wichtig die Adaptiererei als Einstiegsfaktor ist und konnte im Bereich KB den Markt mit der Innovationskraft des Unternehmens Sony ungestört erobern. Mit kräftiger Konkurrenz hätte Sony nicht so investiert und nicht die nötigen Verkaufszahlen geschafft. Für uns als Sony Nutzer war es großes Glück, dass Canon und Nikon geschlafen oder auf falsche Trends gesetzt haben. Letztendlich war es für alle Fotofreunde nützlich, dass Sony bei der Innovation das Zepter übernommen hat, sonst gäbe es viele neue Techniken noch nicht auf dem Markt.

Orbiter1
09.11.2019, 13:24
Sony hat sich vor allem in A) etabliert. Wie bei den meisten Oberklasse Smartphones stammt die Kamera von iPhone X und 11 auch wieder von Sony.
Da kommt das Geld her um weiter in Kameras und Sensoren zu entwickeln.Naja, A) sind doch wohl eher die Smartphones selbst. Und da ist Sony einer der großen Verlierer mit tiefroten Zahlen. Bei den Smartphones Stückzahlen sah das bei einem weltweit auf hohem Niveau stagnierenden Markt so aus:

Geschäftsjahr 2017: 13 5 Mio
Geschäftsjahr 2018: 6,5 Mio = Rückgang von 52%
Geschäftsjahr 2019 (Q1+Q2): 1,4 Mio = Rückgang von 58% gegenüber Vorjahr

Wäre keine allzu große Überraschung wenn sich Sony als Smartphone-Hersteller verabschiedet und sich auf das Zuliefergeschäft fokussiert.

miso
09.11.2019, 14:35
Sony liefert die Kameraeinheit schon lange an Apple.
Die eigene Smartphonesparte hinkt hinterher. Die Umsätze als Zulieferer werden nicht bei der Smartphonesparte sichtbar. Die Umsätze werden der Kamerasparte zugeschrieben.
Bitte richtig lesen!
Sony verdient mit den Kameramodulen für andere Smartphonehersteller mehr als mit den eigenen Smartphones.
Und, ich habe es selbst vor Ort gesehen.
Übrigens hat Sony dort auch vor ein paar Jahren schon Nikon als Zulieferer verdrängt.

Orbiter1
09.11.2019, 15:07
Sony liefert die Kameraeinheit schon lange an Apple.
Die eigene Smartphonesparte hinkt hinterher. Die Umsätze als Zulieferer werden nicht bei der Smartphonesparte sichtbar. Die Umsätze werden der Kamerasparte zugeschrieben.
Bitte richtig lesen!Ja, lies bitte mal richtig. Die Umsätze als Zulieferer für Smartphones (Kameramodule und Sensoren) werden nicht der Kamerasparte (= seit April diesen Jahres eine Untersparte von "Electronic Products and Solutions") zugeschrieben sondern sind ein eigener Geschäftsbereich mit dem Namen "Imaging and Sensing Solutions".
Sony verdient mit den Kameramodulen für andere Smartphonehersteller mehr als mit den eigenen Smartphones.Der Geschäftsbereich Imaging and Sensing Solutions ist mit einer Umsatzrendite von 25,6% im abgelaufenen Quartal der mit Abstand profitabelste Geschäftsbereich von Sony. Nebenbei wuchs er beim Umsatz mit 22% auch schneller als alle anderen Geschäftsbereiche von Sony.

Ecce
09.11.2019, 16:45
Da bin ich mir nicht so sicher. Es hätte den Markt eher abgewürgt, da dann kein Platz für die Entwicklung der Konkurrenz geblieben wäre, weil Canon und Nikon mit ihrer übermacht den Wettbewerb klein gehalten hätten.

Kann sein, aber dann hätten wir halt heute ausgereifte VF DSLMs von Canon und Nikon am Markt. Mit kompletter Objektiv-Palette auch von Drittherstellern. Vermutlich noch innovativer und vielfältiger als in der heutigen Marktlage mit einer klaren technologischen Führung von SONY.

Aber es gibt auch noch FUJI, OLY, PANA ...

... um alle klein zu halten hätte Canikon schon richtig gute Produkte bringen müssen.

Giovanni
09.11.2019, 18:10
hätte Canikon schon richtig gute Produkte bringen müssen.
Tja, das hat Canikon wohl nicht geschafft. Deshalb gibt es sie auch nicht mehr. Als ich letztes Mal im Fotoladen war, hab ich nicht mal mehr das Canikon Regal gefunden. Dabei war das doch bisher der größte Hersteller, vor dem sich alle hier im Forum so sehr fürchten. Oder hab ich was falsch gelesen?

Ellersiek
09.11.2019, 18:19
... Vermutlich noch innovativer und vielfältiger als in der heutigen Marktlage mit einer klaren technologischen Führung von SONY...

Woher nimmst Du diesen Mut?
Die beiden haben in den letzten Jahren nicht gerade reihenweise die Innovationspreise abgeräumt.
Und noch innovativer als die derzeitigen DSLM-Antreiber (das ist ja nicht nur Sony)?

Aber es ist sowieso alles Spekulation über die Vergangenheit und über die brauchen wir spekulieren.

Gruß
Ralf

Conny1
09.11.2019, 19:01
Tja, das hat Canikon wohl nicht geschafft. Deshalb gibt es sie auch nicht mehr. Als ich letztes Mal im Fotoladen war, hab ich nicht mal mehr das Canikon (...) Oder hab ich was falsch gelesen?

Zum Wochenende eine Buchempfehlung für dich, Interesse an guten Naturfotografien vorausgesetzt, „BIRD PHOTOGRAPHER OF THE YEAR“, aktuelle Ausgabe. Mit besonderem Hinweis auf den abgebildeten einsamen Uhu auf Seite 184. Er besitzt ein Alleinstellungsmerkmal unter den ca. 150 Bildern des Bildbandes.
Ob die etwa 150 prämierten Fotografen wohl ihre Ausrüstung auf Gebrauchtbörsen around the globe gekauft haben? Bis auf den einen natürlich, der überall auf der Welt aus dem Vollen schöpfen konnte. ;)

Giovanni
09.11.2019, 22:33
Ob die etwa 150 prämierten Fotografen wohl ihre Ausrüstung auf Gebrauchtbörsen around the globe gekauft haben?
Ich wette, dass davon kein einziger eine Canikon hat.

Ich hab übrigens auch noch nie einen mit einer Panonypus gesehen.

:lol:

Stealth
09.11.2019, 22:39
Ob die etwa 150 prämierten Fotografen wohl ihre Ausrüstung auf Gebrauchtbörsen around the globe gekauft haben? Bis auf den einen natürlich, der überall auf der Welt aus dem Vollen schöpfen konnte. ;)

Es sind die Themen Sport und Tier, das bleibt vorerst noch in Händen
der ehemaligen Big Player. Bestreitet ja auch niemand.

Ecce
10.11.2019, 21:28
Tja, das hat Canikon wohl nicht geschafft. Deshalb gibt es sie auch nicht mehr. Als ich letztes Mal im Fotoladen war, hab ich nicht mal mehr das Canikon Regal gefunden. Dabei war das doch bisher der größte Hersteller, vor dem sich alle hier im Forum so sehr fürchten. Oder hab ich was falsch gelesen?

Die Ironie kannst Du Dir sparen.

Canon und Nikon sind durch die Verkäufe der letzen 10-15 Jahre die am weitesten verbreiteten Marken.
Und deren Lobby ist immer noch gewaltig.
Was besonders an der Lobhudelei für R & Z in verschiedenen "Fachmedien" offensichtlich ist.

Worum es wirlich geht:

Wir wollen einen gesunden Wettbewerb.
Wodurch alle Hersteller (auch SONY!) gezwungen sind uns Konsumenten Produkte mit einem sehr guten Preis/Leistungs Verhältnis anzubieten.

Darum gings in den letzen Posts.

Giovanni
10.11.2019, 22:13
Worum es wirlich geht:

Wir wollen einen gesunden Wettbewerb.
Wodurch alle Hersteller (auch SONY!) gezwungen sind uns Konsumenten Produkte mit einem sehr guten Preis/Leistungs Verhältnis anzubieten.
Ähm ... gezwungen? :lol:

Was bitte ist am derzeitigen Wettbewerb nicht gesund, außer dass der Markt schrumpft und manche Hersteller die Preise mit jeder Neuvorstellung immer höher kurbeln, weil sowieso nur noch diejenigen neue Kameras kaufen, die sich welche leisten wollen (für die anderen sind die vorhandenen Exemplare bzw. Modelle längst gut genug und Smartphones liefern mittlerweile auch ganz nette Bilder).

Klar sind Digitalkameras ein schrumpfender Markt nach einer unvergleichlichen jahrelangen Wachstumsperiode. Jetzt müssen sich halt ein paar Hersteller wieder verkleinern. Sony hatte zur richtigen Zeit aufs richtige Pferd gesetzt - vielleicht fiel es ihnen leichter, weil sie aus der Elektronikecke kommen. Das zahlt sich momentan aus, nachdem sie sich mittlerweile besonders bei Hybrid-Anwendern (Stills + Video) auch eine gute Reputation als Kamerahersteller erarbeitet haben.

Sony hat aber auch über die ganze Linie eine viel höhere Marge als ein DSLR-Hersteller. De einfachsten Sony APS-C-DSLM ohne Sucher sind immer noch teurer als eine DSLR der Einstiegsklasse mit gleicher Bildqualität. Dabei hat die DSLR wesentlich mehr - insbesondere mechanische - Bauteile und ist viel aufwändiger zu montieren.

Anders ausgedrückt: Nikon und Canon werden nach dem Ende der Grabbeltisch-Digitalkamera-Ära schrumpfen müssen, hoffentlich gesundschrumpfen. Nur um Pentax mache ich mir ernsthafte Sorgen. Zwar wäre es sicher eine schöne Option, in der DSLR-Nische das Fähnchen hochzuhalten. Qualität und Innovation sind durchaus vorhanden. Bloß leider, leider, leider steht sich Pentax seit 15 Jahren selbst auf den Füßen, weil sie es einfach nicht schaffen, beim AF auch nur halbwegs zum Wettbewerb aufzuschließen. Nur ein Schwachpunkt, aber der blockiert seit es DSLRs gibt den Erfolg des gesamten K-Mount-Systems.

Eine Canikon hab ich übrigens immer noch nicht gesehen. Sag mir dann, wie die sind, wenn du mal eine in der Hand hältst. :crazy:

Ecce
10.11.2019, 23:59
Nochmal:
Der Markt schrumpft laut Marktdaten nur bei Canon und Nikon.
Das sind die Unternehmen, die in den letzten Jahren ihr DSLR Pferd totgeritten haben.
Statt irgendwann ein ausgewachsenes DSLM Pferd an den Start zu bringen sind es M, R & Z geworden.
Alles nicht schlecht, aber in der Klasse Preis/Leistung nicht vorne dabei.

Die Bildqualität einer Canon Wühltisch DSLR kann sich übrigens nicht einmal entfernt mit einer :a:6000 messen.

Und tatsächlich eine Canikon gibt es nicht. Noch nicht?!

hpike
11.11.2019, 00:25
Natürlich gibt es Canikon, das hab ich mittlerweile so oft gelesen, die muss es geben. Ist doch ein geläufiger Begriff. ;)

Giovanni
11.11.2019, 00:53
Die Bildqualität einer Canon Wühltisch DSLR kann sich übrigens nicht einmal entfernt mit einer :a:6000 messen.
Das liegt am Sensor. Die Bildqualität einer Nikon Wühltisch DSLR und die der a6000 ist praktisch gleich.

Dafür ist die Bildqualität der Canon EOS 5D Mk. IV auf dem selben Niveau wie die der Sony A9. Bei höherer Auflösung.

hpike
11.11.2019, 01:10
Dafür macht die Canon auch keine 20 Bilder die Sekunde sondern grad mal 7 pro Sekunde, kann das nicht geräuschlos und noch so einiges anderes nicht. Solche Vergleiche taugen nichts.

Ellersiek
11.11.2019, 01:12
...Dafür ist die Bildqualität der Canon EOS 5D Mk. IV auf dem selben Niveau wie die der Sony A9. Bei höherer Auflösung.

Und die Geschwindigkeit?

7 B/s
Keinen Moment verpassen

Gruß
Ralf

About Schmidt
11.11.2019, 07:21
Wollt ihr fotografieren oder filmen? Wo braucht man so was schon? Wie oft habt ihr das wirklich gebraucht? In meinen Augen sind das an den Haaren herbei gezogene Argumente.

Gruß Wolfgang

nex69
11.11.2019, 07:36
Eine EOS 5D IV mit einer Alpha 9 zu vergleichen, kann ich höchstens als müden Witz anschauen. Ist etwa dasselbe wie einen Lieferwagen mit einem Porsche zu vergleichen.

nex69
11.11.2019, 07:40
Wie oft habt ihr das wirklich gebraucht? In meinen Augen sind das an den Haaren herbei gezogene Argumente.

10fps nutze ich sehr oft bei Sportveranstaltungen. 20fps nutze ich so gut wie nie aber gut wenn man es zur Verfügung hat. Was ich auch oft nutze sind 5fps bei Kunstlicht (ohne Bandingprobleme) und lautlos. Das kann keine DSLR.

wutzel
11.11.2019, 07:59
Ich finde es auf jeden Fall schade das Canon und Nikon jetzt aufhören. Mir gefällt mein EF-Krempel nur fotografieren geht damit nicht mehr. :cry::lol:

Man sollte mal auf dem Teppich bleiben, ja der Markt schrumpft gerade bei den Einsteiger DSLR, da muss man aber auch bedenken das Sony z.B da nie einen relevanten Markt hatte, da kann dort auch nichts für Sony schrumpfen würde ich behaupten. Das man in den Foren mehr weiß wie in den jeweiligen Abteilungen der Hersteller ist ja nun auch nichts neues.

Sony hat viel richtig gemacht, spricht denen keiner ab. Den Tod der anderen vorherzusagen die gerade mal ein Jahr mit KB-DSLM am Markt sind finde ich etwas verfrüht auch wenn sowohl R als auch Z nicht perfekt gestartet sind.

dey
11.11.2019, 09:03
Wollt ihr fotografieren oder filmen? Wo braucht man so was schon? Wie oft habt ihr das wirklich gebraucht? In meinen Augen sind das an den Haaren herbei gezogene Argumente.

Gruß Wolfgang

Ich hätte sie gerne für Sport. Bei der a99 kann ich froh sein, wenn es am Ende 5fps sind. Das ist selbst für Schwimmen zu wenig.
Allerdings muss ich sagen, dass bei 5 fps das Aussortieren schon lange dauert. Bei 20fps gehen dann 95% in die Tonne.

Ohne es wirklich zu wissen, glaube ich dass 10fps für mich das Ideal wären.

hpike
11.11.2019, 10:20
Mein Kollege, mit dem ich gelegentlich zusammen fotografieren fahre, fotografiert mit der EOS 5D IV. Der schaut definitiv etwas neidisch auf die 12 Bilder die meine Kamera schafft und hätte gern mehr. Aber das mit dem "wollt ihr filmen" würde ich natürlich auch als Argument nehmen wenn meine Kamera so langsam wäre ;). Aber im Ernst, die hohe Bildfrequenz nutze ich häufiger, manche Bilder wären sonst gar nicht möglich, oder nur sehr schwierig. Die Kunst ist es, den Finger wieder schnell genug vom Auslöser zu bekommen, will man sich nicht die Karte voll ballern. Aber das kann man Gott sei Dank durch Übung erlernen. Ich wollte auf die hohe Bildfrequenz jedenfalls nicht verzichten, kommt natürlich auf Bereich an in dem man hauptsächlich fotografiert. Wäre das bei mir Landschaft oder ähnlich statisches, sähe das sicherlich anders aus. ;)

Orbiter1
11.11.2019, 12:12
Nochmal:
Der Markt schrumpft laut Marktdaten nur bei Canon und Nikon.Auf welche Marktdaten berufst du dich? Sony berichtet im letzten Quartal bei den Stückzahlen (System- und Kompaktkameras) sowie beim Umsatz von Foto- und Videokameras von Rückgängen im 2-stelligen Prozentbereich. So etwas nennt man Schrumpfung. Von der ist dann entgegen deiner Aussagen nicht nur Canikon betroffen sondern auch Sony (vom nahezu vollständigen Rest der Marktteilnehmer ganz zu schweigen).

Giovanni
11.11.2019, 12:45
Und die Geschwindigkeit?
Hier ging‘s um die Bildqualität. Ob die hohe Geschwindigkeit der A9 für dich wichtiger ist als die Bildqualität, entscheidest du am besten selbst. Für mich ist die A9 uninteressant.

WB-Joe
11.11.2019, 13:39
Hier ging‘s um die Bildqualität. Ob die hohe Geschwindigkeit der A9 für dich wichtiger ist als die Bildqualität, entscheidest du am besten selbst. Für mich ist die A9 uninteressant.
Für höchste Bildqualität nehme ich eine A7RIII oder eine A7RIV, aber sicher keine wie auch immer geartete EOS 5D IV.
Und die A9 wenn ich die 20B/s benötige oder High Iso.
8B/s konnte bereits meine D700, moderne DSLRs (z.B. D500) liegen bei 12-14B/s.

Giovanni
11.11.2019, 14:02
Es scheint ja einige hier gehörig zu wurmen, dass man die A9 nicht über die Bildqualität verargumentieren kann. Eine kleine Randnotiz reicht hier oft, um die „Elite“ mit den teuren Kameras ;) in Aufruhr zu versetzen. Sehr souverän. Dann kehren wir mal wieder zum Thema zurück, würde ich vorschlagen.

dey
11.11.2019, 14:16
Es scheint ja einige hier gehörig zu wurmen, dass man die A9 nicht über die Bildqualität verargumentieren kann.

Oder es ist genau anders herum.

turboengine
11.11.2019, 14:29
8B/s konnte bereits meine D700

8 B/s konnte schon meine F5 aus 1997 mit chemischem Wechselsensor.
Und der Sound des klappernden Spiegels zusammen mit dem Transportmotor...
Episch. Da kommt keine DSLR oder Spiegellose mit.

Vielleicht gibt es ja mal ein Soundmodul für die A9. :)

Ecce
11.11.2019, 14:30
Auf welche Marktdaten berufst du dich? Sony berichtet im letzten Quartal bei den Stückzahlen (System- und Kompaktkameras) sowie beim Umsatz von Foto- und Videokameras von Rückgängen im 2-stelligen Prozentbereich ..

Seit Jahren die selbe Leier mit den nicht relevanten Stückzahlen.
Mit dem Argument der vielen verkauften Wühltisch Kameras haben Canon und Nikon ohne Erfolg versucht ihre Umsatzeinbrüche zu kaschieren.

Sony hat im ersten HJ (04/2019 - 09/2019) einen Umsatz von 200 Mrd Yen gemacht.
Im Jahr davor waren es 216, davor 205, davor 157, 226, ...
Das hat mit Schrumpfen nichts zu tun.

Ansonsten nehm ich seit Jahren die Zahlen aus den Bilanzen der Hersteller und nicht von Dienstleistern, die von Canon und Nikon finanziert werden.
Daraus geht eindeutig hervor, dass die Summe aller Umsätze ohne Canon und Nikon ziemlich konstant sind (SONY, FUJI, Panasonoc, Olympus, Tamron, Sigma, Leica, Ricoh/Pentax).
Jedes Unternehmen hat dabei über die Jahre so seine Ups und Downs, die in der Regel mit Erfolg und Mißerfolg bei Produkteinführungen erklärbar sind.

Konstant abwärts (ca 25% pro Jahr) geht es nur bei Canon und Nikon.

WB-Joe
11.11.2019, 15:16
8 B/s konnte schon meine F5 aus 1997 mit chemischem Wechselsensor.
Und der Sound des klappernden Spiegels zusammen mit dem Transportmotor...
Episch. Da kommt keine DSLR oder Spiegellose mit.
Vielleicht gibt es ja mal ein Soundmodul für die A9. :)
8B/s hat die Dynax9 nicht geschafft, nur 5,5. Aber dafür brauchte sie keinen Winder.;)

MaTiHH
11.11.2019, 15:37
Es scheint ja einige hier gehörig zu wurmen, dass man die A9 nicht über die Bildqualität verargumentieren kann. Eine kleine Randnotiz reicht hier oft, um die „Elite“ mit den teuren Kameras ;) in Aufruhr zu versetzen. Sehr souverän. Dann kehren wir mal wieder zum Thema zurück, würde ich vorschlagen.

Du träumst. Die a9 wurde nie über BQ definiert. Lies mal das Marketing oder die entsprechenden Threads.

NB: Eine 5DM4 steckt sie trotzdem locker in die Tasche.

MaTiHH
11.11.2019, 15:38
Für höchste Bildqualität nehme ich eine A7RIII oder eine A7RIV, aber sicher keine wie auch immer geartete EOS 5D IV.
Und die A9 wenn ich die 20B/s benötige oder High Iso.


jep, genau so.:top:

Orbiter1
11.11.2019, 16:30
Sony hat im ersten HJ (04/2019 - 09/2019) einen Umsatz von 200 Mrd Yen gemacht. Im Jahr davor waren es 216, ....
Das hat mit Schrumpfen nichts zu tun.Da kannst du dich noch so winden. Das ist Schrumpfen.

matti62
11.11.2019, 16:38
Für höchste Bildqualität nehme ich eine A7RIII oder eine A7RIV, aber sicher keine wie auch immer geartete EOS 5D IV.
Und die A9 wenn ich die 20B/s benötige oder High Iso.
8B/s konnte bereits meine D700, moderne DSLRs (z.B. D500) liegen bei 12-14B/s.

das verstehe ich wirklich nicht. Verstehe ich das richtig: Mit der Canon bekommst Du keine Bilder mit sehr guter Qualität hin?

WB-Joe
11.11.2019, 16:54
das verstehe ich wirklich nicht. Verstehe ich das richtig: Mit der Canon bekommst Du keine Bilder mit sehr guter Qualität hin?
Nein, die Aussage des Kollegen war daß man mit der A9 keine Bilder in sehr guter Bildqualität hin bekommt sondern mit der 5D IV.

matti62
11.11.2019, 17:01
hm, ich habe das anders gelesen. Er sagte, dass man mit der Canon eine gleich gute Bildqualität hat wie mit der a9 nur mit höherer Auflösung.

Der AF war ihm nicht wichtig.

Conny1
11.11.2019, 17:07
Streitet euch lustig und belustigend weiter! Ich schau auch noch etwas zu, in freudiger Erwartung der Stille, die mich demnächst bei der Wildtierfotografie in Wald und Flur, am Strand und im Watt umgibt, wenn die Blinden mit ihren Klapperkisten flächendeckend durch die Einäugigen mit ihren Superduperhighspeed Kameras vom Marktführer ersetzt worden sind.
Vielleicht sitze ich dann aber auch schon im Schaukelstuhl und betrachte mir die entstandenen Bilder nur noch in einschlägigen Büchern und Magazinen. Dem einsamen Sony-Uhu von 2019 werde ich dann einen gerahmten Prädikatsplatz in meinem Altersruhesitz einrichten. Ehre, wem Ehre gebührt! Wobei, in Zeiten von Trump, Erdogan, Bernd-Björn Höcke und Konsorten, Lebensmittelvergiftungen, Dieselvergiftungen etc. durch hofiertes Fachpersonal ist das mit den Huldigungen auch so eine Sache.
Vielleicht laß ich das doch. :crazy:

Stealth
11.11.2019, 18:12
Konstant abwärts (ca 25% pro Jahr) geht es nur bei Canon und Nikon.

Bei Canon spreche ich mein Bedauern aus! Schade!
Bei Nikon weiß ich das noch nicht...es würde meine schlimmsten Erwartungen
(und damit habe ich mir hier in der Vergangenheit viel Haue eingefangen) übertreffen.

Stealth
11.11.2019, 18:22
8 B/s konnte schon meine F5 aus 1997 mit chemischem Wechselsensor.
Und der Sound des klappernden Spiegels zusammen mit dem Transportmotor...
Episch. Da kommt keine DSLR oder Spiegellose mit.

Vielleicht gibt es ja mal ein Soundmodul für die A9. :)

Ich war zwei Jahre lang mit der F4S unterwegs. Ob nun F4 oder F5 -
ich kann mich an keine besondere Geräuschkulisse erinnern.

Aber für einen echten Nikon Jünger mag das anders aussehen.

About Schmidt
11.11.2019, 19:25
Ich finde es auf jeden Fall schade das Canon und Nikon jetzt aufhören.

Mit was aufhören?

wutzel
12.11.2019, 08:20
Mit was aufhören?

Man liest ja immer wieder in den Foren das die Unternehmen ihre Fotosparten dicht machen. :|

Crimson
12.11.2019, 09:34
irgendwann muss man ja mal der geballten Expertise hier Rechnung tragen :roll:

twolf
12.11.2019, 09:49
Du träumst. Die a9 wurde nie über BQ definiert. Lies mal das Marketing oder die entsprechenden Threads.

NB: Eine 5DM4 steckt sie trotzdem locker in die Tasche.

Dafür ist Sie doch zu Gross.

mrrondi
12.11.2019, 10:08
Ach komm jetzt ... ist doch ned zu gross.
Das kleine, langsame Ding da.