PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

WB-Joe
16.05.2019, 22:05
.
P.S.: Um die Nikon Kamerasparte mache ich mir keine Sorgen, jedenfalls nicht, seit ich mit der Z7 "gespielt" habe. Das System ist dem von Sony ebenbürtig, mit etwas anderen Schwerpunkten. Außerdem werden erfahrungsgemäß für DSLM Gehäuse immer auch native Objektive gekauft, egal ob man adaptieren kann. Da die Nikon Z Kameras sehr brauchbar sind, wird Nikon sicherlich eine Menge neu entwickelter Objektive verkaufen, so wie Sony es seit ein paar Jahren vormacht.
Nur werden die Objektive Nikon nicht retten so lange die Z6/7 Regalblei bleiben.
Da kann man nur hoffen daß das neue Firmware Update endlich für einen brauchbaren AF sorgt und die Kompatibilität zu den F-Mount-Objektiven erweitert.

alberich
16.05.2019, 22:23
Nikon hat eine Rückruf-Aktion für Z6/Z7 gestartet.
Unter dem Link kann man überprüfen ob die eigene Kamera betroffen ist.

https://www.nikonusa.com/en/service-and-support/service-advisories/technical-service-advisory-for-users-of-the-nikon-z-6-and-z-7-cameras.html

About Schmidt
17.05.2019, 06:16
Nikon hat eine Rückruf-Aktion für Z6/Z7 gestartet.
Unter dem Link kann man überprüfen ob die eigene Kamera betroffen ist.



Das scheint mir das eigentliche Problem von Nikon zu sein. Hatten sie in den letzten Jahren überhaupt ein Kameramodell am Markt, für das es keine Rückrufaktion gab?

Z6/7
D750
D810
D600
D7100
D5000

Und das sind nur die, welche mir so spontan einfallen. Das kenne ich in diesem Ausmaß nur bei Nikon. Fuji hatte in den letzten Jahren nur eine Kamera, für die es ein Rückruf gab.

Gruß Wolfgang

Conny1
17.05.2019, 07:35
Nikon hat eine Rückruf-Aktion für Z6/Z7 gestartet.
(...)[/URL]

Das scheint mir das eigentliche Problem von Nikon zu sein.(...)

Zugegeben, Rückrufe sind lästig für den Kunden. Wenn ein offensichtlich bestehender Mangel an einer Kamera aber schlicht ignoriert wird, man stattdessen den
Kunden teure Nachbesserungen bezahlen läßt, so ist das nicht lästig, sondern verwerflich. So bei Sony mit prellenden Drehrädern geschehen.

About Schmidt
17.05.2019, 15:59
Also ich bin ja nicht gerade als Freund von Sony bekannt. Aber das mit den prellenden Einstellrädern ist eine Sache. Wenn ich aber die Liste bei Nikon fortsetze, fallen mir aus dem Stehgreif mindestens noch 8 weitere Modelle ein bei denen es ein Rückruf gab.

Gruß Wolfgang

WB-Joe
17.05.2019, 17:24
Zugegeben, Rückrufe sind lästig für den Kunden. Wenn ein offensichtlich bestehender Mangel an einer Kamera aber schlicht ignoriert wird, man stattdessen den
Kunden teure Nachbesserungen bezahlen läßt, so ist das nicht lästig, sondern verwerflich. So bei Sony mit prellenden Drehrädern geschehen.
Nikon hat es in den letzten 15 Jahren kaum fertig gebracht eine hochwertige Kamera auf den Markt zu bringen die von Anfang an funktioniert hat.....:evil::evil:
Als Nikon-User komme ich mir mittlerweile schon etwas ver...... vor:
D200: Sensor
D300: Blitzkontakte
D700: Blitzkontakte
D800: AF
D600: Verschluß / mußte vom Markt genommen werden....
Z6: Stabi funktioniert nicht richtig
Z7. Stabi funktioniert nicht richtig
Schön langsam wirds zur Gewohnheit.:flop::flop::flop:

WB-Joe
17.05.2019, 17:26
Zugegeben, Rückrufe sind lästig für den Kunden. Wenn ein offensichtlich bestehender Mangel an einer Kamera aber schlicht ignoriert wird, man stattdessen den
Kunden teure Nachbesserungen bezahlen läßt, so ist das nicht lästig, sondern verwerflich. So bei Sony mit prellenden Drehrädern geschehen.
Die prellenden Räder lassen durch einen Tropfen Feinöl selbst beheben.....:mrgreen:

Fuexline
17.05.2019, 17:48
Die D600 war schon fein konnte Öl Gemälde produzieren

Conny1
17.05.2019, 18:28
Die Aufzählung von vermeintlichen Nikon-Mängeln ändert nichts daran, dass Sony damals die Leute abgezockt hat. Meine DSLR von Nikon funktionieren ohne jeden Ausfall einwandfrei. Das geliehene Nikon Spielzeug Z6 werde ich allerdings, trotz gestrigen Updates, dem Besitzer umgehend als Muster ohne Wert (für mich) zurückgeben.

chefboss
17.05.2019, 18:47
... dass Sony damals die Leute abgezockt hat.

Kann gar nicht sein, auf Wiktionary steht: "... Leute, die beruflich abzocken, eher kamerascheu sind.“

https://de.wiktionary.org/wiki/abzocken#cite_note-1. ;-)

About Schmidt
17.05.2019, 18:54
Sorry, aber du benennst hier ein Einzelfall, gegen allein 10 Modelle von Nikon, die hier aufgeführt wurden. Und sicher kommen nach einiger Recherche noch weitere 10 dazu. Da nutzt es auch wenig, dass du nicht davon betroffen bist. Es bleibt nach wie vor Fakt, dass Nikon hier ein massives Problem hat, dass auch durch Einzelfälle bei andern Marken nicht besser wir. Und das ist für mich die Ursache für das eigentliche Problem von Nikon.

Zu Zeiten der Nikon F Serie hat es so was sicher nicht gegeben. Und das nicht, weil die Kameras damals einfacher waren, sondern weil man ausgereifte Kameras baute und die Endkontrolle noch das war, was sie im Namen vorgab.

Gruß Wolfgang

*thomasD*
17.05.2019, 19:52
Man muss fairerweise sagen, dass es bei Sony auch Rückrufe gab - das 24-105 bspw.. Aber an das Ausmaß bei Nikon kommt Sony bei weitem nicht heran.

Smurf
17.05.2019, 21:08
Nur als Addition die Nikon 10-30 Objektive fuer die N1 Serie haben alle einen Fehler und verrecken mit geschlossener Blende. Eine Rücknahme und Fix des Serienfehlers wurde erst nach 3 Jahren und etlichen Protesten zugestanden.

Conny1
18.05.2019, 07:48
Dann muß ich wohl, basierend auf euren Angaben, vermuten, dass sich hinsichtlich Endkontrolle bei Sony etwas getan hat. Meine Erfahrung sah da mit elektronischen Geräten von Sony drastisch anders aus. Der unterirdische Service bei den prellenden Rädern hat bei mir vor Jahren das Faß bei Sony überlaufen lassen und mich zum Wechsel zu
Nikon veranlaßt. Die routinemäßigen Services an meinen Kameras wurden bisher alle zeitgerecht, kostenmäßig angemessen und auch sonst zu meiner
absoluten Zufriedenheit von Nikon erledigt. Es freut mich für die Sony Kunden, dass man bei Sony zur Besinnung gekommen ist und nunmehr für eine umfassende Kundenzufriedenheit sorgt.

Robert Auer
18.05.2019, 08:04
Ich habe einen negativen Service bei Nikon erlebt und seitdem bereits die achte Sony Kamera ohne jeglichen Servicebedarf. So hat halt jeder seine eigene Erfahrung. :roll:

Conny1
18.05.2019, 08:30
Ich habe einen negativen Service bei Nikon erlebt und seitdem bereits die achte Sony Kamera ohne jeglichen Servicebedarf. So hat halt jeder seine eigene Erfahrung. :roll:

Das glaube ich dir, zumal Nikon nach wie vor hinsichtlich Service-Stellen erheblich breiter aufgestellt ist als Sony. Da wird es sicher vorkommen, dass man einmal an einen Service gerät, der Anlaß zur Klage bietet.
Ich habe sogar kurzzeitig überlegt, mich wieder auf Sony mit einer DSLM einzulassen. Nach der Testerfahrung mit der Nikon Z6 laß ich das aber definitiv.
Bei mir will das Spielzeuggefühl mit dieser Art Kameras einfach nicht weichen. Ich hatte dauernd „mimimi“ im Kopf.
Dabei ist die Z6 zumindest haptisch dem Sony Pendant überlegen und meine Hände sind absolut keine Bratpfannen.

steve.hatton
18.05.2019, 11:59
Kann gar nicht sein, auf Wiktionary steht: "... Leute, die beruflich abzocken, eher kamerascheu sind.“

https://de.wiktionary.org/wiki/abzocken#cite_note-1. ;-)
:top::crazy::cool::top:

WB-Joe
18.05.2019, 12:28
Dabei ist die Z6 zumindest haptisch dem Sony Pendant überlegen und meine Hände sind absolut keine Bratpfannen.
Ja, das ist sie.
Nur haben die Sonys einen funktionierenden AF und einen funktionierenden IBIS.

Conny1
18.05.2019, 12:46
(...)
Dabei ist die Z6 zumindest haptisch dem Sony Pendant überlegen und meine Hände sind absolut keine Bratpfannen.

Ja, das ist sie.
Nur haben die Sonys einen funktionierenden AF (...).

Auch das freut mich für euch Kunden der orangefarbenen Kameramarke, war doch der grausige AF früher immer steter Quell der Entrüstung bei diversen Kameramodellen eben jener Firma, auch noch sehr weit nach meinem Abschied von Sony.

hpike
18.05.2019, 13:16
Das nutzt der Z6 jetzt aber überhaupt nicht. :D

Giovanni
18.05.2019, 13:17
Bei mir will das Spielzeuggefühl mit dieser Art Kameras einfach nicht weichen.
Was heißt "Spielzeuggefühl" ... es ist nirgendwo festgeschrieben, dass Kameras immer so aussehen und sich anfühlen müssen wie die AF-Spiegelreflexbomber der 90er Jahre. Die meisten manuellen Spiegelreflexkameras zwischen Mitte der 70er und Mitte der 80er Jahre waren sehr schön filigran. Ich bin zur Zeit oft einfach zum Ausgleich vom Alltag mit der A7r und dem FE 28 f2 in der Natur unterwegs und die Kombination erinnert mich in Größe und Haptik sehr an meine Minolta XG-1, mit der ich als Jugendlicher damals ganz genauso fotografiert habe. Dafür würde ich keine größere Kamera wollen und ich genieße es sehr, eine digitale Vollformatkamera mit 36 MP in einem so schönen kleinen Metallgehäuse zu haben.

WB-Joe
18.05.2019, 13:58
Auch das freut mich für euch Kunden der orangefarbenen Kameramarke, war doch der grausige AF früher immer steter Quell der Entrüstung bei diversen Kameramodellen eben jener Firma, auch noch sehr weit nach meinem Abschied von Sony.
Völlig richtig, deswegen hatte ich ja meine Nikons.
Es war einmal.....

Porty
18.05.2019, 15:15
Auch das freut mich für euch Kunden der orangefarbenen Kameramarke, war doch der grausige AF früher immer steter Quell der Entrüstung


Sorry, die Fotos mit der Z6, die Du in die Galerie eingestellt hast sind entweder extrem gecroppt oder der AF ist wirklich so eine Katastrophe wie allgemein publiziert wird. Ich hätte mich nicht getraut, diese Bilder einzustellen. oder nur als abschreckendes Beispiel.
Das konnte schon die erste A7 besser....

Conny1
18.05.2019, 15:28
Sorry, die Fotos mit der Z6(...).

Von welchen Bilder n schreibst du?
Ich habe nur ein Bild mit der Z6 eingestellt. Meine Intention sollte aus dem entsprechenden Beitrag hervorgegangen sein. Du bist doch des Schreibens mächtig,
dann ist doch anzunehmen, dass du auch lesen kannst, respektive den Sinngehalt von Einlassungen verstehst.
Kurz: Geliehene Z6 und geliehene Sony DSLM gingen an die Besitzer mit bestem Dank zurück.

Conny1
18.05.2019, 15:33
Was heißt "Spielzeuggefühl" ... es ist nirgendwo festgeschrieben, dass Kameras immer so aussehen und sich anfühlen müssen wie die AF-Spiegelreflexbomber der 90er Jahre. (...)

Das habe ich auch nicht behauptet, sondern lediglich ein individuelles Gefühl beschrieben.
Glücklicherweise besteht ja noch Geschmacksvielfalt, trotz mannigfaltiger gegenteiliger Bestrebungen. ;)

Fuexline
18.05.2019, 16:36
die erste A7 war doch Müll sorry schrottiges Plasto Bajonett, der plumpe Versuch die A99 Technik in ein kleines Gehäuse zu quetschen nur ohne Bildstabi, bescheidene Akkulaufzeit und co, wundert mich das doch so viele das Teil kauften um Sony anzuregen weiter zu machen.

A7II war dann doch schon eine massive Verbesserung und die A7III wohl die Vollkommenheit im Consumer Bereich

Nikon hat jetzt halt mal versucht ne D850 in ein mini Gehäuse zu quetschen und leidet halt auch an Bugs und Problemen wie es Sony einst tat, die Z7II wird sicherlich besser die Z7III dann auch die Offenbarung

braucht halt alles Zeit, Nikon kam halt zu spät änder aber halt nix daran das Sony aktuell mindestens zwei Kamera Generationen weiter ist.

dinadan
18.05.2019, 17:21
braucht halt alles Zeit, Nikon kam halt zu spät änder aber halt nix daran das Sony aktuell mindestens zwei Kamera Generationen weiter ist.

Ich habe schon mehrere Videos zum AF der Z6/7 gesehen, Nikons AF-C trackt Personen definitiv besser als die A7II. Sony hat einen Vorsprung, aber keine zwei Generationen.

Giovanni
18.05.2019, 17:38
die erste A7 war doch Müll sorry schrottiges Plasto Bajonett
Tön mal nicht so rum. Hattest du eine? Die Bildqualität der A7 ist hervorragend. Besser bei der Dynamik (und für mich auch bei den Farben) als JEDE Canon DSLR. Und auch andere haben (Teil-)Kunststoffbajonette. Das war übrigens auch beim A-Mount bei vielen Gehäusen so. Hast du jemals gehört, dass jemand das Bajonett der A7 oder A7r geschrottet hat ohne Sturzschaden (mit dem können auch Metallbajonette rausgerissen werden) und ohne dass fragwürdige, nicht maßhaltige und nicht sauber entgratete Adapter wie z.B. von "Commlite" bzw. "Neewer" (das ist wirklich Müll!) verwendet wurden? Die A7 und A7r sind die einzigen beiden Kameras in der A7 Baureihe, die griffige Rändelräder und nicht diese versenkten Gummischeibchen im DSLR-Stil haben. Mir ist die A7r z.B. haptisch und ergonomisch wesentlich lieber als die A7r II und ja, ich habe beide.

Fuexline
18.05.2019, 17:42
und weil die erste A7 so geil ist bekommt man sie rund 50 Prozent billiger auf dem Gebrauchtmarkt als eine A99

und weil das Plasto Bajonett auch so geil war gabs ALU Nachrüstkits und ab der A7II Metall dann serienmäßig

im übrigen ging meine Kritik mehr auf die inneren Werte der grottige AF, die miese Lowlight Performance (außer S)

Conny1
18.05.2019, 17:59
Ich habe schon mehrere Videos zum AF der Z6/7 gesehen, Nikons AF-C trackt Personen definitiv besser als die A7II. Sony hat einen Vorsprung, aber keine zwei Generationen.

Stimmt, das gilt insbesondere nach dem Update. Ich hatte beide genannten Kameras
für ein Testwochenende im Haus. Unter dem Strich haben mir aber beide nicht zugesagt.
Nur der Ordnung halber, es liegt mir fern, jemandem das System madig zu machen, zu „bashen“. Für mich ist DSLM, gleich welcher Marke, jedoch nach wie vor nichts.

Giovanni
18.05.2019, 18:08
der grottige AF, die miese Lowlight Performance

Die "miese Lowlight Performance" ist besser als bei der Nikon D3x, der Canon 1Ds Mk. III und natürlich weit besser als bei der A99 und liegt praktisch gleichauf mit der 5D Mk. III. Siehe DxOMark. Aber das will wahrscheinlich nicht in dein Weltbild passen.

Ebenso wenig, dass der "grottige AF" sehr präzise ist und für alle Anwendungen außer Sport und Wildlife auch in der Geschwindigkeit völlig genügt.

Porty
18.05.2019, 18:11
Von welchen Bilder n schreibst du?
Ich habe nur ein Bild mit der Z6 eingestellt.
Sorry für den Tippfehler, des Bild war 2 mal in dem Thread. War wohl ein Freud´scher Fehler....:oops:
Ändert aber nichts daran, das der Fokuspunkt irgendwo im Nirvana liegt und nicht auf den Vögeln. ISO 10 000 erklären diesen Pixelmatsch nicht.


dann ist doch anzunehmen, dass du auch lesen kannst, respektive den Sinngehalt von Einlassungen verstehst.

Klar kann ich lesen, hab ich schon in der Schule gelernt.
Vielleicht sollte man sich mal daran erinnern,mit welchen Anspruch Nikon die Z- Serie eingeführt hat, nicht weniger als "eine neue Dimension der optischen Leistungsfähigkeit" wollte man schaffen.
https://www.photoscala.de/2018/07/25/neues-von-nikons-kommender-spiegelloser/
Ich fürchte, da haben sie sich ein bisschen weit aus dem Fenster gelehnt.......

[/QUOTE]

Fuexline
18.05.2019, 18:12
Stimmt, das gilt insbesondere nach dem Update. Ich hatte beide genannten Kameras
für ein Testwochenende im Haus. Unter dem Strich haben mir aber beide nicht zugesagt.
Nur der Ordnung halber, es liegt mir fern, jemandem das System madig zu machen, zu „bashen“. Für mich ist DSLM, gleich welcher Marke, jedoch nach wie vor nichts.

s mir aber auch durfte die Woche wieder sehen wie die A7III versagt mit dem 35er Samyang als ein Bekannter sagte die fokussiert in allen AF MODI nix ist bei Licht aber genial - DSLMs werden halt gerade als der heilige Gral verkauft, niedriges Gewicht und DSLR alike Bildquality - aber für mich sinds Frauen Cams für Leute mit zu kleinen Händen oder ab dem gewissen Alter wo man halt keine A99 samt BG usw mehr rumschleppen möchte. reine SLTs bzw DSLRs finde ich in gewissen Umständen den DSLMs halt überlegen. der Rest sind halt Software Tricks wie Tracking die halt eben an einer Cam gehen die eben intern ohne Spiegel und co arbeiten - ein P30 pro könnte das mit Sicherheit auch

sofern in nem Jahr von Sony nix neues kommt wird ne A99II halt noch weiter verwendet und dann dürfte Panasonic mit ihren S1 auch soweit gut brauchbar sein

Conny1
18.05.2019, 18:26
@Porty

Es ist ein weitverbreiteter unartiger Zeitgeist, einen Text nur noch zu überfliegen und dann zu behaupten, man habe alles sinnerfassend gelesen.
Ich habe aus einer Serie unabhängig voneinander geschossener Testfotos mit der Z6 per Malheur ein Foto für den „Wildlife“ Thread eingestellt, das nicht dafür vorgesehen war.
Eigentlich ganz simpel.

aidualk
18.05.2019, 18:28
im übrigen ging meine Kritik mehr auf die inneren Werte der grottige AF, die miese Lowlight Performance (außer S)

Auf welcher Grundlage stellst du denn deine markigen Behauptungen auf?
Mit der A7R habe ich ohne Probleme mit ISO 6400 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=212356&mode=search) und ISO 10000 (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=212439&mode=search) (und auch noch höher) Aufnahmen gemacht. Was ist 'mies' daran?

BeHo
18.05.2019, 18:40
Du hast ja offensichtlich einige Erfahrung und bist wohl auch nicht gerade dumm. :top:

Könntest Du Dir dann vielleicht mal etwas mehr Mühe geben und die Gedanken vor dem Posten etwas besser sortieren und bei Beiträgen vor dem Klick auf "Antworten" mal den direkt daneben stehenden Button "Vorschau" anzuklicken?

Wenn ein Beitrag eines Anderen mit "s mir aber auch durfte die Woche wieder sehen wie die A7III versagt mit dem 35er Samyang als ein Bekannter sagte die fokussiert in allen AF MODI nix ist bei Licht aber genial -" begänne, würdest Du vielleicht auch schnell mit dem Weiterlesen aufhören?

Da Du ja bzgl. Kritik an Anderen (z.B. an den Forenbetreibern) auch nicht gerade zimperlich umgehst, hoffe ich auf eine angemessene Reaktion. :)

Porty
18.05.2019, 18:44
Ich verstehe diese Behauptungen auch nicht.
Ich hab mit der A7 zwischen 30 000 und 40 000 Aufnahmen gemacht und die Ausbeute war praktisch immer über 90%. Mit dem gar nicht so schlechte Stabi in der Kit- Linse waren frei Hand Aufnahmen bis runter zu einer achtel Sekunde problemlos möglich. Mit AF und ISO 4000 aufwärts.
Die Kamera nutzt heute noch mein Sohn...


Übrigens, ich hab Handschuhgröße 11 (kommt gleich nach Klodeckel) :P

Fuexline
18.05.2019, 18:51
die ersten A/ waren im dunklen Gefilden nicht Treffsicher, viele hatten hier und da kleine Weh Weh´s und nun tun alle so als wäre die A7 Serie von der ersten Cam das non Plus ultra gewesen, wie viele aber haben von Anfang an komplett von A Mount zur A7I gewechselt?

die A7III ist wirklich klasse aber auch hier streikt der AF wieder bei Mischlicht bzw Lowlight, siehe den Thread A7III im Nachtclub, ich dachte erst es läge am Objektiv aber das Ding ist durch die Bank weg schlecht was Treffsicherheit angeht im dunklen

geht halt mal die alten Threads im Forum durch!

will nur sagen das nichts von Anfang an perfekt war und auch Nikon ihren Weg in die selbe Richtung gehen müssen was Erfahrungen angeht

Porty
18.05.2019, 19:19
Langsam werde ich das Gefühl nicht los, du hast noch nie ernsthaft mit einer Kamera der A7 er Serie Fotos gemacht, sondern immer nur "Ich kenne einen, der kennt einen" Informationen gehabt.
Ich hab gerade ein paar Fotos durchgesehen, die ich in einen finsteren Club in Donauwörth gemacht hab. Schon 2014/15. Einige sind verwackelt, weil halt 1/30 sek bissel lang ist, aber Totalversagen ist schon was Anderes.

Fuexline
18.05.2019, 19:22
doch doch ich habe hier sogar ne A7 der ersten Generation rumliegen der ersten Generation und sogar das Bajonett getauscht, war auch nur gekauft worden weil ich bei 380 EUR nicht nein sagen konnte! die A7III durfte ich in der Tat nur ausleihen

eine Offenbarung wars nicht und die A7I versagt bei Events zumindest in meiner Location total im Vergleich zur A99I

About Schmidt
19.05.2019, 07:58
Das Problem ist meist, wer wie mit einer Kamera umgeht. Ich will da niemand hier speziell ansprechen, habe das selbst schon erlebt. Meine ersten Versuche mit 6.400 Iso mit einer meiner Kameras sind allesamt gescheitert. Das war alles bunter Matsch, aber keine Bilder wie ich sie im Forum oder im WWW zu sehen bekam.
Also was denn nun bitte? Entweder ist die Kamera nix, oder die gezeigten Bilder sind Fakes, oder ich kann es einfach nicht - treffe die falschen Einstellungen.

Schnell ist da der Schluss gefasst, Kamera ist Schrott, ist ja auch der bequemste und einfachste Weg. Weil ich mich damit schon lange nicht mehr zufrieden gebe, fängt hier dann meine Suche an. Es ist also möglich, so tolle Bilder bei 6.400 Iso zu machen, was mache ich also falsch, dass es bei mir nicht klappt.

Wenn man das mal erkannt hat, oder noch schlimmer, dass jemand mit einer total unterlegenen Kamera die weitaus besseren Bilder macht, dann ist man auf dem richtigen Weg.

Als ich 2005 mit der digitalen Fotografie begann, war im DSLR Forum jemand unterwegs, der bis heute, die beeindruckensten Bilder abliefert, die ich je gesehen habe. Etwa 8 Jahre später haben wir uns kennen gelernt und ich wollte wissen, mit was er fotografierte. Er öffnete seine Fototasche und hervor kam eine Canon Eos 350 mit einem Sigma 18-200. Und ich bin sicher, auch heute noch würde er mit dieser Kombi die meisten von uns, mich natürlich eingeschlossen "an die Wand fotografieren" ganz einfach weil er es kann. Damit will ich nicht sagen, dass hier niemand fotografieren kann. Nur kann er es eben besser und das sogar mit billigstem Equipment.

Gruß Wolfgang

Robert Auer
19.05.2019, 08:10
@About Schmidt: Ja, da ist was dran! Gute Bilder entstehen im Kopf des Fotografen und mit dessen Erfahrungen bzgl der Kamera und ggf Nachbearbeitung. :top:

miso
19.05.2019, 09:46
Ich hatte mal einen Vereinskollegen der lieferte immer die besten Bilder ab. Das zu Zeiten der Analogfotografie, also nicht nachbearbeitet. Alle waren immer begeistert.
Ich fragt auch oft, wie er das macht, bis ich feststellte, er ist farbenblind.

Wäre jetzt interessant, ob jemand, der s/w sieht die besseren Farbbilder macht.

*thomasD*
19.05.2019, 09:53
Interessanter Ansatz. Vielleicht stelle ich versuchsweise mal das Display auf SW.

Robert Auer
19.05.2019, 10:07
Interessanter Ansatz. Vielleicht stelle ich versuchsweise mal das Display auf SW.

Sozusagen den RAW-Dateien angepasst. :crazy:

About Schmidt
19.05.2019, 11:48
Manchmal ist weniger mehr und grau in grau (schreibt man Farben klein oder groß?) halt bunt.

Gruß Wolfgang

Kurt Weinmeister
19.05.2019, 14:58
"Seine Kamera kennen", da ist schon etwas dran. Ich habe gute (von der technischen Qualitätsseite aus betrachtet) und schlechte High-ISO Bilder gemacht. Ich denke, es liegt am Licht selbst, ob Pixelmatsch oder etwas halbwegs Ansehnliches dabei herauskommt.
Wenn ich mich recht erinnere, dann war der Rotanteil bei den schlechten Bildern immer etwas höher. Kann also durchaus sein, dass in bestimmten Clubs es besser geht, als in anderen Räumen. Da ist auch zusätzlich immer viel eigene Subjektivität mit im Spiel. Ich würde das nicht so hoch bewerten.

WB-Joe
19.05.2019, 18:30
s mir aber auch durfte die Woche wieder sehen wie die A7III versagt mit dem 35er Samyang als ein Bekannter sagte die fokussiert in allen AF MODI nix ist bei Licht aber genial
Du widersprichst dir im eigenen Satz, entweder hast du es angesehen oder er hat es dir erzählt. Bei des gleichzeitig geht nicht.

Ist das der selbige Bekannte der sich eine A7III kauft und nicht weiß was man damit machen kann und was nicht?

Fuexline
19.05.2019, 18:57
Du widersprichst dir im eigenen Satz, entweder hast du es angesehen oder er hat es dir erzählt. Bei des gleichzeitig geht nicht.

Ist das der selbige Bekannte der sich eine A7III kauft und nicht weiß was man damit machen kann und was nicht?

A7I hab ich selber A7II wurde erst vom Bekannten so gesagt vor ein paar Tagen durfte ich es dann selbst testen und konnte das so bestätigen

Ich würde von mir selbst sagen das ich nicht so schnell aufgebe aber was ich zur A7I sagte dazu stehe ich, mag sein durch die kurze Zeit welche ich die A7III hatte das ich da nicht alle Möglichkeiten iN betracht gezogen habe, die A7III ist aber massiv besser als eine A7I

CP995
19.05.2019, 19:20
Ich hatte mal einen Vereinskollegen der lieferte immer die besten Bilder ab. Das zu Zeiten der Analogfotografie, also nicht nachbearbeitet. Alle waren immer begeistert.
Ich fragt auch oft, wie er das macht, bis ich feststellte, er ist farbenblind.

Wäre jetzt interessant, ob jemand, der s/w sieht die besseren Farbbilder macht.

Farbenblindheit bedeutet ja meist nicht, daß man keine Farben mehr sieht ;)

felix181
19.05.2019, 20:20
Farbenblindheit bedeutet ja meist nicht, daß man keine Farben mehr sieht ;)
Doch, eigentlich bedeutet Farbenblindheit genau das - man kann eben keine Farben sehen.
Was Du meinst ist die Farbenfehlsichtigkeit... ;)

Porty
19.05.2019, 21:09
Es gibt auch eine Rot - Grün- Blindheit. Hat unser Grafiker
Zumindest seine Portraits der neuen Kolleginnen und Kollegen wirkten manchmal etwas hmm... eigenartig ;)
Jetzt macht es eine Kollegin, nu passt es....

Jan
20.05.2019, 08:32
Neben Farbenblindheit der Schwäche des Farbensehens, gibt es - grade hier im Forum - m.E. eine deutliche Farb-Hypersenisbilität, im Besonderen im Bereich gelb/orange, ;).
Jan

Robert Auer
20.05.2019, 09:54
Neben Farbenblindheit der Schwäche des Farbensehens, gibt es - grade hier im Forum - m.E. eine deutliche Farb-Hypersenisbilität, im Besonderen im Bereich gelb/orange, ;).
Jan

Für Nikonianer zuviel Orange und zu wenig Gelb im Sony-Logo?

Conny1
20.05.2019, 10:16
Neben Farbenblindheit der Schwäche des Farbensehens, gibt es - grade hier im Forum - m.E. eine deutliche Farb-Hypersenisbilität, im Besonderen im Bereich gelb/orange, ;).
Jan

Für Nikonianer zuviel Orange und zu wenig Gelb im Sony-Logo?

Nein, da verwechselst du etwas. Das was du meinst, nennt man Bonbonfarbenallergie. :kiss:

Robert Auer
20.05.2019, 11:51
Nein, da verwechselst du etwas. Das was du meinst, nennt man Bonbonfarbenallergie. :kiss:

Na dann können wir uns ja wieder mit dem Thema Nikon beschäftigen. :cool:

GreenTea
20.05.2019, 13:14
Das Ende von Nikon, darum geht es doch hier, oder?
Wie immer gibt es zwei Betrachtungsebenen die subjektive und objektive. Subjektiv für mich kann ich sagen, die Z7 liegt in Akku Leistung und Autofokus hinter einer Sony A7III. Manche Sachen sind auch besser, wurde hier im Forum oft genug erwähnt. Zusammenfassend ist die Z7 für mich eine geschrumpfte D850 ohne Spiegel. Sie ist eine sehr gute Kamera und alles andere als ein Fehltritt.

Objektiv wären verlässliche Verkaufszahlen in den einzelnen Ländern und weltweit. Interessant ist, in dem Zusammenhang das Nikon und Sony die Preisschlacht nach unten begonnen haben.

Sony hat zwei Trumpfkarten in der Hand, sie bauen die besten Sensoren und ermöglichen Fremdherstellern durch Offenlegung des E-Mount einfach Objektive anzupassen oder zu adaptieren. Nikon, Canon, Fuji, Panasonic usw. werden als kleine und mittelgroße Fische im Teich schwimmen zusammen größer als der größte, der Sony Fisch.

wutzel
20.05.2019, 13:51
Nikon, Canon, Fuji, Panasonic usw. werden als kleine und mittelgroße Fische im Teich schwimmen zusammen größer als der größte, der Sony Fisch.

Mhm soweit sind wir noch nicht. Derzeit sind noch so viele mit Nikon und Canon DSLR unterwegs und da wird die Frage sein wer angelt sich diese.
Und das wird auch für Sony noch ne Hausaufgabe.

Fakt ist das Hobby wird immer teurer werden damit die Hersteller noch gut Marge haben, nur das kann durchaus ein Teufelskreis nach unten werden.
Es bleibt spannend und hoffentlich bleiben noch Konkurrenten übrig.:top:

Ecce
20.05.2019, 14:26
... Derzeit sind noch so viele mit Nikon und Canon DSLR unterwegs und da wird die Frage sein wer angelt sich diese ...


Die Frage beatwortet sich eigentlich schon fast von selbst.
Canikon haben mit ihren DSLM Neuerungen offensichtlich nicht einmal das eigene Klientel erreicht.
Das zeigen die Marktanteile, Bilanzen und Geschäftsberichte aus unterschiedlichsten Quellen.

Die Karawane der Neuverkäufe zieht zu einem wachsenden (!) Teil Richtung SONY.
Was nicht bedeutet, dass jeder Canikon-Nutzer zu SONY wechselt. Da sind auch noch Fuji, Oly, L-Alliance. Einige bleiben auch bei ihrem Hersteller.

Das wird in nächster Zukunft auch so bleiben, weil keine Canikon Produkte in Sicht sind, die an dem jetzigen Gefüge etwas entscheidendes ändern können. Entweder müsste da die VF DSLM in der Güte einer a7III unter €1.000 kommen oder eine echte Konkurrenz zur a9. Ersteres verbietet sich um die Aktionäre nicht mit Verlusten zu erschrecken. Letzteres braucht Jahre Vorlauf und Entwicklung. Das Geld dafür wurde jedoch nicht ausgegeben. Also kommt da auch nichts.

wutzel
20.05.2019, 14:49
Die Frage beatwortet sich eigentlich schon fast von selbst.
Canikon haben mit ihren DSLM Neuerungen offensichtlich nicht einmal das eigene Klientel erreicht.
Das zeigen die Marktanteile, Bilanzen und Geschäftsberichte aus unterschiedlichsten Quellen.

Sehe ich nicht so!!! Ein Nutzer einer 5DIV D850 hat aktuell gar keinen Grund zu wechseln so er nicht unbedingt spiegellos will.
Das ist dein Subjektiver eindruck aus den Foren und reinen Verkaufszahlen, aber ohne Zahlen wie viele von Canon und Nikon umsteigen ist sowohl meine als auch deine Meinung nicht belegbar.

Und das Argument mit A9 ja das mag stimmen aber der Klientel fehlen evtl die Supertele linsen mit einem 400 2.8 und einem 100-400 wirst du kaum Naturfotografen locken die mit 600mm Primes und aufwärts fotografieren. Die warten ob da noch was kommt vom eigenen Hersteller.

Robert Auer
20.05.2019, 14:52
..... Derzeit sind noch so viele mit Nikon und Canon DSLR unterwegs und da wird die Frage sein wer angelt sich diese.
Und das wird auch für Sony noch ne Hausaufgabe.

Ich bin zwar selbst schon sehr lange von Canon und Nikon weg, doch mit einem entsprechenden Objektivpark (wie ich ihn z.B. bei Sony inzwischen wieder angesammelt habe) würde ich mir den Wechsel schon gründlich überlegen. Da haben es die Nikon User meiner Meinung nach doppelt schwer, zumal Nikon sehr lange zu Gunsten ihrer Abwärtskompatibilität den Schritt wie Canon von FD zu EF vermieden hat. Darum ist der Weg von Canon zu Sony mit deutlich geringeren Investitionsbruechen möglich. Aber irgendwann entscheidet man sich für einen neuen Weg.

wutzel
20.05.2019, 14:57
Darum ist der Weg von Canon zu Sony mit deutlich geringeren Investitionsbruechen möglich. Aber irgendwann entscheidet man sich für einen neuen Weg.

Ich kann es aktuell tatsächlich nicht (obwohl Sensor und IBIS locken), ich würde in meinem Fall im Moment tatsächlich warten was Canon noch bringt. Die Zeiten ständig in neue Kameras zu investieren sind vorbei. Allerdings wie gesagt ich halte es für einen Fehler Canon oder Nikon abzuschreiben nur weil die weniger DSLM verkaufen. Das ist subjektiv und kann sich schnell drehen, natürlich braucht Nikon dringend Umsatz. Dein
Argument EF auf Sony stimmt daher käme eine Nikon für mich kaum in Frage, man liest sogar öfter das einiger von der Sony zur R zurückwechseln.

Ecce
20.05.2019, 14:59
Sehe ich nicht so!!! Ein Nutzer einer 5DIV D850 hat aktuell gar keinen Grund zu wechseln so er nicht unbedingt spiegellos will.
Das ist dein Subjektiver eindruck aus den Foren und Verkaufszahlen aber ohne Zahlen ist sowohl meine als auch deine Meinung nicht belegbar.

Wir reden doch nur über die nachgewiesenen Zahlen aus den Geschäftsberichten, Bilananzen und Marktanalysen.
Da geht es ausschließlich um Neuverkäufe.
Die Motive für diese Käufe sind tatsächlich subjektiv.
Die Zahlen aber sind objektiv!

Wann und mit was eine einzelne D850 ersetzt wird, ist nicht relevant.
Relevant ist, dass die Leute, die sich gestern, heute und morgen eine Ausrüstung jenseits der €1.000,- leisten eher zu SONY greifen als zu Canikon. Das sind objektiv betrachtet alles keine Foto-Neulinge. Sie ersetzen ihr altes System.

wutzel
20.05.2019, 15:03
Wir reden doch nur über die nachgewiesenen Zahlen aus den Geschäftsberichten, Bilananzen und Marktanalysen.
Da geht es ausschließlich um Neuverkäufe.
Die Motive für diese Käufe sind tatsächlich subjektiv.
Die Zahlen aber sind objektiv!

Wann und mit was eine einzelne D850 ersetzt wird, ist nicht relevant.
Relevant ist, dass die Leute, die sich gestern, heute und morgen eine Ausrüstung jenseits der €1.000,- leisten eher zu SONY greifen als zu Canikon. Das sind objektiv betrachtet alles keine Foto-Neulinge. Sie ersetzen ihr altes System.

Bitte nochmal das Zitat ergänzen ich habe etwas vergessen, Zahlen wie viele tatsächlich schon gewechselt haben .
Okay Canikon ist dem tode geweiht :crazy:
Deine Meinung ist deine Meinung.:top:

Ecce
20.05.2019, 15:04
.. ich halte es für einen Fehler Canon oder Nikon abzuschreiben nur weil die weniger DSLM verkaufen. Das ist subjektiv und kann sich schnell drehen, natürlich braucht Nikon dringend Umsatz.

Objektiv verkauft Canikon heute viel weniger Kameras und Objektive als vor Jahren.
Objektiv haben beide in den letzen Jahren nur in geringem Maß in die Entwicklung investiert (guggst Du Bilanzen).

Von nix kommt nix!

Ecce
20.05.2019, 15:08
Okay Canikon ist dem tode geweiht :crazy:
Deine Meinung ist deine Meinung.:top:

"Das Meinen ist ein Fürwahrhalten, dem sowohl subjektiv als auch objektiv eine hinreichende Begründung fehlt."

Nur weil Dir die Fakten nicht gefallen, darfst Du sie nicht zur Meinung degradieren.

Reisefoto
20.05.2019, 15:26
Dieser Artikel von Dpreview zeigt, wohin der Zug fährt:
https://www.dpreview.com/news/3740681839/sony-s-financial-report-shows-two-percent-yoy-growth-for-its-imaging-products-and-solutions-division
Sony wächst, Canon und Nikon schrumpfen, wenn auch von einem hohen Niveau aus.

Sony steht sehr gut da und setzt sich im Zukunftssegment klar durch (die Dpreview Kaufempfehlungen für die verschiednen Preisklassen zeigen auch den Trend). So richtig ernst ist es Canon und Nikon mit DSLM noch nicht (oder sie haben kein Geld dafür), sonst würden sie dort das anbieten, was sie bei den DSLRs haben: Ein durchgängiges System für APS-C und Vollformat. Das hat nur Sony und so ziehen sie im wichtigsten Marktsegment an Canon und Nikon lässig vorbei.

Noch können sich Canon und Nikon mit DSLR über Wasser halten, weil sie einen riesigen Kundenbestand in ihren DSLR-Systemen haben und davon wahrscheinlich ein erheblicher Teil garnicht an DSLM interessiert ist. Diese Leute altern aber und der Nachwuchs wird zunehmend weniger in die vermeintliche oder tatsächliche Auslauflösung DSLR einsteigen.

Früher war es so, dass sich die Mehrheit der Käufer für die am weitesten verbreiteten, großen Systeme von Canon und Nikon entschieden haben, was ein sich selbst verstärkender Trend war. Das geht mit dem langsamen Absterben des DSLR Segments seinem Ende entgegen. Im Zukunftsmarkt DSLM wird Sony als Platzhirsch wahrgenommen, der ein vollständiges System (Einsteiger bis Pro) mit einem umfassenden Objektivsortiment aus eigener Produktion und von Fremdanbietern hat.

Bleibt abzuwarten, ob Canon und Nikon genug Zeit und Geld aufbringen können, um technisch und bei der Auswahl mit Sony Schnell gleichzuziehen. Canon muss bei DSLM noch eine Schamfrist verstreichen lassen, bis sie EOS M aufgeben und APS-C und Vollformat an einem Bajonett unterstützen können.

wutzel
20.05.2019, 15:39
Z und R sind noch recht neu. Das sollte man nicht ganz ausser Acht lassen. Und Monopole will auch keiner haben denke ich. Ich hoffe schon das Nikon das überlebt. :top:

Reisefoto
20.05.2019, 15:59
Und Monopole will auch keiner haben denke ich.
Selbstverständlich nicht! Es wäre für den Käufer kein Grund zu feiern, wenn Canon oder Nikon vom Markt verschwänden.

Wenn ich aber zusammenfasse, was ich diversen Quellen entnommen habe, sieht es so aus, als ob R und Z einen kurzen Anfangserfolg hatten, aber die Zahlen schnell wieder zurück gingen. Von der EOS RP habe ich z.B. irgendwo einen Graph der Verkaufszahlen gesehen.

Mir geht es nicht darum, den Niedergang von Nikon oder Canon auszurufen oder zu feiern, aber ich bin schon erstaunt, wie unbeeindruckt von Z und R sich Sonys Verkaufszahlen entwickeln. Das kann sich noch ändern, aber derzeit festigt sich mit jedem Tag Sonys Position.

Ecce
20.05.2019, 16:10
Selbstverständlich nicht! Es wäre für den Käufer kein Grund zu feiern, wenn Canon oder Nikon vom Markt verschwänden.
..
Mir geht es nicht darum, den Niedergang von Nikon oder Canon auszurufen oder zu feiern, aber ich bin schon erstaunt, wie unbeeindruckt von Z und R sich Sonys Verkaufszahlen entwickeln. Das kann sich noch ändern, aber derzeit festigt sich mit jedem Tag Sonys Position.

Wir wünschen uns wieder eine gesunde Konkurrenz!
Mit allen Vorteilen damit einhergehenden Vorteilen für uns Verbraucher :D

wutzel
20.05.2019, 17:07
Mir geht es nicht darum, den Niedergang von Nikon oder Canon auszurufen oder zu feiern, aber ich bin schon erstaunt, wie unbeeindruckt von Z und R sich Sonys Verkaufszahlen entwickeln. Das kann sich noch ändern, aber derzeit festigt sich mit jedem Tag Sonys Position.

Prinzipiell ist Sony halt am besten aufgestellt davon profitieren die jetzt.
Zu Anfangszeiten von Sony war es andersherum. Die dslr Systeme waren noch zu gut und umfangreich im vergleich.
Canon und Nikon müssen erst die Systeme ausbauen. Am besten wäre evtl ne Partnerschaft gewesen, Nikon die Kamera und Canon die Linsen :crazy: Aber vielleicht ist die Zeit solcher relativ spezialisierten Fotounternehmen vorbei und es benötigt nur noch Firmen wie Sony oder Panasonic. Wer weiß, wobei Samsung hat sich ja auch zurück gezogen. Man wird sehen.

About Schmidt
20.05.2019, 18:22
Prinzipiell ist Sony halt am besten aufgestellt davon profitieren die jetzt.
Zu Anfangszeiten von Sony war es andersherum. Die dslr Systeme waren noch zu gut und umfangreich im vergleich.
Canon und Nikon müssen erst die Systeme ausbauen. Am besten wäre evtl ne Partnerschaft gewesen, Nikon die Kamera und Canon die Linsen :crazy: Aber vielleicht ist die Zeit solcher relativ spezialisierten Fotounternehmen vorbei und es benötigt nur noch Firmen wie Sony oder Panasonic. Wer weiß, wobei Samsung hat sich ja auch zurück gezogen. Man wird sehen.

Sony hat seiner Zeit mit der Nex Serie die Weichen in die richtige Richtung gestellt. Als damals die Nex 3+5 auf den Markt kamen, war das echt ein gelungener Wurf. Es wurden ja auch gleich Stimmen laut, dass dem unbedingt ein E-Mount im Kleinbildformat folgen muss, dem viele entgegen hielten, dass dies mit dem Auflagemaß und dem kleinen Bajonett nicht möglich sei.
Sony hat sie allen eines besseren belehrt! Und das wussten sie sicher schon, als sie die Nex Serie auf den Markt brachten.
Fuji ist dem praktisch gefolgt und hat, sehr erfolgreich, die Nische für APS-C gefüllt. Nun haben Firmen wie Nikon und vor allem Canon das Nachsehen.
Canon war von beginn an im Digitalzeitalter der Spitzenreiter und Sony wollte an die Spitze, das hat man von dort immer wieder vernommen. Zumindest was das spiegellose Kleinbild betrifft, haben die das auch erreicht. Die Zeit wird nun zeigen, wie es weiter geht. Canon wird sicher die Kurve bekommen, ob es Nikon wirklich schafft, oder ob sie vielleicht von anderen Firmen (Sony/ Fuji) geschluckt werden, werden wir sehen. Jedenfalls fände ich es schade, wenn ein Hersteller so toller Kameras wie der Nikon F1 plötzlich vom Markt verschwinden würde. Aber so ist das halt einmal. Die Firma NSU war in den ´50 Jahren der größte Motorradhersteller weltweit. Seit 50 Jahren sind sie Geschichte.

Gruß Wolfgang

sir-charles
20.05.2019, 19:38
Autsch, Nikon.

https://www.dpreview.com/news/2151258147/nikon-issues-technical-service-advisory-for-vr-issue-in-certain-z6-z7-camera-units

Gruß
Frank

wutzel
20.05.2019, 20:24
Autsch, Nikon.

https://www.dpreview.com/news/2151258147/nikon-issues-technical-service-advisory-for-vr-issue-in-certain-z6-z7-camera-units

Gruß
Frank

Autsch Frank, hatten wir schon :P
Beitrag 752

@Wolfgang Canon scheint mehr die Profis im Blick zu haben wenn ich das bisherige lineup an R linsen sehe :?

Giovanni
20.05.2019, 20:41
Die Firma NSU war in den ´50 Jahren der größte Motorradhersteller weltweit. Seit 50 Jahren sind sie Geschichte.
Das Werk in Neckarsulm heißt jetzt "Audi" und ist sehr erfolgreich. Beispielsweise wird hier der R8 hergestellt. Bei den meisten Ortsansässigen im Umkreis von 30 km der begehrteste Arbeitgeber. 10-jährige Sprösslinge schwärmen davon und werden von ihren Eltern ermutigt, später mal da zu arbeiten ...

Also so viel zum Thema "sind sie Geschichte". Dass es nicht mehr "NSU" heißt ist nun nicht wirklich ein Nachteil. Die Firma war als Autohersteller zu klein und hatte sich mit dem genialen RO 80 einfach "verhoben". Die Qualität hat sich seit Zeiten des "Prinz" auch massiv gebessert. NSU Fahrzeuge waren seinerzeit als "Flammenwerfer" bekannt, weil sie überdurchschnittlich oft abfackelten, und sie rosteten einfach wie verrückt (habe ich selbst noch miterlebt). Da hat Audi schon so Einiges richtiggestellt.

sir-charles
20.05.2019, 21:16
Autsch Frank, hatten wir schon :P
Beitrag 752

Sorryyyy.
Lese hier nur sporadisch mit
und die Meldung auf dpreview war nur sehr wenige Stunden alt.

Sollte keine Stimmungsmache sein.
Nochmals Sorry.

Gruß
Frank

felix181
20.05.2019, 22:04
Sorryyyy.
Lese hier nur sporadisch mit
und die Meldung auf dpreview war nur sehr wenige Stunden alt.

Sollte keine Stimmungsmache sein.
Nochmals Sorry.

Gruß
Frank
Kein Problem - gibt ja öfter Wiederholungen hier ;)

perser
20.05.2019, 23:28
Sony wächst, Canon und Nikon schrumpfen, wenn auch von einem hohen Niveau aus.

Sony steht sehr gut da und setzt sich im Zukunftssegment klar durch (die Dpreview Kaufempfehlungen für die verschiednen Preisklassen zeigen auch den Trend). So richtig ernst ist es Canon und Nikon mit DSLM noch nicht (oder sie haben kein Geld dafür), sonst würden sie dort das anbieten, was sie bei den DSLRs haben: Ein durchgängiges System für APS-C und Vollformat. Das hat nur Sony und so ziehen sie im wichtigsten Marktsegment an Canon und Nikon lässig vorbei.

Noch können sich Canon und Nikon mit DSLR über Wasser halten, weil sie einen riesigen Kundenbestand in ihren DSLR-Systemen haben und davon wahrscheinlich ein erheblicher Teil garnicht an DSLM interessiert ist. Diese Leute altern aber und der Nachwuchs wird zunehmend weniger in die vermeintliche oder tatsächliche Auslauflösung DSLR einsteigen.

Früher war es so, dass sich die Mehrheit der Käufer für die am weitesten verbreiteten, großen Systeme von Canon und Nikon entschieden haben, was ein sich selbst verstärkender Trend war. Das geht mit dem langsamen Absterben des DSLR Segments seinem Ende entgegen. Im Zukunftsmarkt DSLM wird Sony als Platzhirsch wahrgenommen, der ein vollständiges System (Einsteiger bis Pro) mit einem umfassenden Objektivsortiment aus eigener Produktion und von Fremdanbietern hat.

Bleibt abzuwarten, ob Canon und Nikon genug Zeit und Geld aufbringen können, um technisch und bei der Auswahl mit Sony Schnell gleichzuziehen. Canon muss bei DSLM noch eine Schamfrist verstreichen lassen, bis sie EOS M aufgeben und APS-C und Vollformat an einem Bajonett unterstützen können.

Eine rundherum sehr gute Analyse, die es auf den Punkt bringt! Ich stecke nicht annähernd so tief in dieser Materie, kümmere mich im Grunde nur noch um Sony, aber gefühlsmäßig sehe ich alles genauso.

Interessant finde ich in diesem Kontext die sich wandelnden Anteile an Sony-Usern unter (Natur)Fotografen. Ich war letzte Woche mit Ornithologen auf einer Balkan-Tour. Insgesamt hatten wir dabei in der Gruppe elf Kameras: 1x Nikon, 2x Canon, 2x Lumix, 6x Sony. Ich war selbst überrascht davon.

Und auf einer Bootsfahrt auf dem Kerkini-See in Griechenland gesellte sich ein deutscher Naturfotograf zu uns, mit dem ich ein wenig ins Plaudern über Kameras kam. Er ist GDT-Mitglied, war in den letzten Jahren schon wiederholt Preisträger von Fotowettbewerben, u.a. GDT-Fotograf des Jahres, begann einst mit Canon, stieg später auf Nikon um. Und nun entschied er sich erneut zu einem kompletten Systemwechsel - halt zu Sony. Er hatte eine a9 und eine a7rIII (u.a. mit dem FE 100-400 GM) dabei und versicherte mir, dass dieses System inzwischen konkurrenzlos wäre. In wenigen Jahren, so seine Prognose, würden 80 % der ambitionierten Fotografen nur noch mit Sony (E-Mount) arbeiten.

Zugleich ärgerte er sich, dass er sich vor nicht langer Zeit eine Nikon D500 geholt hatte, denn die bekäme er inzwischen trotz erheblichen Preisnachlasses von 400 Euro nicht mehr gebraucht los. Sie hätte zwar einen tollen Autofokus aber im Grunde keine Zukunft mehr, auch weil sie von der Bildqualität her schwächle, so sein Fazit.

steve.hatton
20.05.2019, 23:55
... dass dieses System inzwischen konkurrenzlos wäre. In wenigen Jahren, so seine Prognose, würden 80 % der ambitionierten Fotografen nur noch mit Sony (E-Mount) arbeiten.
....

Dies mag die aktuelle Entwicklung sein, aber ich hoffe doch sehr, dass sich Canon und Nikon aufraffen und konkurrenzfähige Systeme bringen, denn eine 80%-ige Vorherrschaft entspräche einem Quasi-Monopol - und Monopole sind nie eine gesunde Sache.
Als Sony Minolta kaufte waren die zwar auf dem absteigenden Ast, hatten aber Potential und Know-how.
Canon und Nikon haben sicherlich mindestens ein ähnlich großes Potential wie seinerzeit Minolt.
Nur leider wurde der Markt für DSLR/DSLM inziwschen von iPhone & Co kanibalisiert - möglicherweise ist damit schon heute nicht mehr genug Kundschaft für 3 große Hersteller vorhanden...schade eigentlich.

Ecce
21.05.2019, 00:25
https://www.chip.de/news/Nikon-Cashback-Z6-und-mehr-deutlich-guenstiger_168829600.html

Nikon versucht das Regalblei loszuwerden

Ecce
21.05.2019, 01:25
.. was nicht gerade leicht wird:
https://www.photoscala.de/2019/05/19/nikon-veroeffentlicht-service-notiz-zur-z6-und-z7/

Fuexline
21.05.2019, 01:52
.. was nicht gerade leicht wird:
https://www.photoscala.de/2019/05/19/nikon-veroeffentlicht-service-notiz-zur-z6-und-z7/

sen wir jetzt schon das dritte mal xd

About Schmidt
21.05.2019, 06:21
Nur leider wurde der Markt für DSLR/DSLM inziwschen von iPhone & Co kanibalisiert - möglicherweise ist damit schon heute nicht mehr genug Kundschaft für 3 große Hersteller vorhanden...schade eigentlich.

Es sind einfach die angestrebten Verkaufszahlen. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, als bei uns im Dorf vielleicht 3-4 Leute eine Spiegelreflex hatten und irgend jemand auch eine zweiäugige Rollei. Allesamt war das schon etwas besonderes. Noch genau ist mir in Erinnerung, als unser Nachbar eine Nikon FE bekam und später jemand aus der Familie eine Canon A1. Da hatte man schon Glück, wenn man die mal in die Hand nehmen durfte. Heute sind das alles Massenwaren, in allen Preislagen und jederzeit verfügbar. Wieviel Leute laufen heute mit Kamera um den Hals durch die Stadt und wieviel waren es vor 50 Jahren?

Gruß Wolfgang

perser
21.05.2019, 07:32
...möglicherweise ist damit schon heute nicht mehr genug Kundschaft für 3 große Hersteller vorhanden...

Könnte durchaus sein. Und womöglich ist der größte Mitbewerber für Sony dann die neue L-Mount-Allianz. Dort hat man eher als bei Canon/Nikon die Zeichen der Zeit verstanden. Aber es wird dauern. Auf dem Volumenmarkt, also bei der großen grauen Masse, hat noch kaum je einer vom L-Bajonett gehört. Hier gelten Canon und Nikon nach wie vor als das Maß der Dinge.

dey
21.05.2019, 08:39
Es sind einfach die angestrebten Verkaufszahlen.

Das ist der Punkt.
Canon und Nikon müssten sich gesundschrumpfen. Wobei die Frage ist, was wäre gesund. Und zweitens, ob das Unternehmen und seine Technik das überlebt.

mrrondi
21.05.2019, 08:55
Canon und Nikon sprechen einfach nicht den Nachwuchs an.
Weder mit den Produkten noch mit Ihrem Marketing.

Das machen andere Hersteller deutlich besser.

Die Produkte sind modernere und haben die Technik der Zukunft integriert.
Nicht mehr den alten Spiegel. Ja - der Spiegel ist TOD. Auch wenn man
damit noch toll fotografieren kann.

Fotografie allein reicht nicht mehr und wollen die Jugend auch nicht mehr.
Canon schafft es nicht mal einen vernünftige 4k Technologie in seine Einsteiger Produkte zu packen. Nikon hat gar nix für Einsteiger. Eine Z6 ist keine Einsteiger Kamera.

Da greift der Nachwuchs halt zu PANASONIC, Olympus oder SONY, FUJI oder ....

Conny1
21.05.2019, 09:48
Canon und Nikon sprechen einfach nicht den Nachwuchs an.
Weder mit den Produkten noch mit Ihrem Marketing.

(....)

Meinst du? Ich habe schon das Gefühl, dass zumindest Nikon mit seiner Z6 und Z7 das
Talmi und Tand Zeitalter bedient, wenn auch zähneknirschend und nicht so schlagkräftig wie die Mitbewerber.

mrrondi
21.05.2019, 10:02
Meinst du? Ich habe schon das Gefühl, dass zumindest Nikon mit seiner Z6 und Z7 das
Talmi und Tand Zeitalter bedient, wenn auch zähneknirschend und nicht so schlagkräftig wie die Mitbewerber.

Weil sich der Nachwuchs das leisten kann 2500 Euro Einstieg.
Leider NEIN

Fuexline
21.05.2019, 11:46
Wie hat es denn bei vielen angefangen? meine erste Cam war eine Nikon D3100 mit Kit damals war ich damit total glücklich, dann kam ein Sigma 18-50 2.8-4 dazu dann wurde es ne D3200 dann A65 teuer wurde es erst als mit dem Zeug Geld rein kam. Viele Youtuber schauen Videos wo vorgeschlagen wird wie man am günstigsten filmen kann wie man Handy Rigs baut etc

Canon machts in sofern richtig das sie einem mit EOS 2000d 4000d nen halbwegs brauchbaren Einstieg in die Fotografie geben und das ist wichtig denn viele binden sich dann an ihr System - es ist schwer einen Nikonianer zu überzeugen wenn der mit 15 Jahren durchgängiger Nikon usage daher kommt

und wie schon erwähnt ne Z6 ist kein Einstieg höchstens mit massivem Cashback und Adapter de gut rennt, aber der 16 Jährige von heute kann halt mal nicht geschwind 1800 EUR für alles ausm Hut ziehen, da wird das Weihnachtsgeld genommen und drauf gezahlt dann ist man stolz auf das was man hat.

selbst ich der jetzt nicht am Hungertuch nagen muss ist teils erschrocken was richtig gutes Cam zeugs kostet, wer dachte A99II samt Objektiv sei teuer der hat noch nicht gesehen was aktuell L Mount Objektive kosten, da trösten die 2400 eur für ne S1 eher wenig

Nikon könnte ne Z5 bringen Filmen nur mit FHD 60 FPS 24 MPX kein Oled sondern TN more plastic statt Magnesium festes display und dann für 999 EUR rausballern quasi einfach was in Richtung A6400 machen nur mit Stabi

Orbiter1
21.05.2019, 17:21
Sony sieht sich in seinem aktuellen Investor Relations Report mit einem weltweiten Marktanteil (auf Umsatzbasis) von 23% zum ersten mal als die Nr 2 im Markt für Wechselobjektivsysteme. Letztes Jahr wurden noch 19% genannt (und Nr 3). Die sind also inzwischen an Nikon vorbeigezogen. Ob nachhaltig oder nur vorübergehend wird man sehen. Wenn ich mich recht erinnere wurden nach der Übernahme des Minolta-DSLR-Geschäfts noch Marktanteile von um die 6% genannt. Sony ist damit zweifellos der große Gewinner in diesem Produktsegment und Nikon der große Verlierer, abgesehen von Aussteigern wie Samsung die nur ein kurzes Intermezzo gegeben haben. Hier der Link zur Info über den Investor Relations Report https://www.sonyalpharumors.com/sony-unveils-they-now-have-24-of-the-overall-worldwide-camera-market-share-up-4-over-the-previous-year/amp/

Ecce
21.05.2019, 17:51
Sony sieht sich in seinem aktuellen Investor Relations Report mit einem weltweiten Marktanteil (auf Umsatzbasis) von 23% zum ersten mal als die Nr 2 im Markt für Wechselobjektivsysteme. Letztes Jahr wurden noch 19% genannt (und Nr 3). Die sind also inzwischen an Nikon vorbeigezogen. ..

Auch Fuji hat Nikon überholt: 348,1 zu 296,1 Mrd Yen Umsatz im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr.

CP995
21.05.2019, 20:07
Auch Fuji hat Nikon überholt: 348,1 zu 296,1 Mrd Yen Umsatz im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr.

Mit was?

Bei Systemkameras jedenfalls nie im Leben ...

Fuexline
21.05.2019, 20:08
Solange Nikon noch da ist kann man nur spekulieren, sind se mal weg vom Fenster kann man ja immer noch sagen was alles Mist war

Stealth
21.05.2019, 20:27
Auch Fuji hat Nikon überholt: 348,1 zu 296,1 Mrd Yen Umsatz im gerade abgelaufenen Geschäftsjahr.

Erstaunlich, hätte ich nicht gedacht.

mrrondi
21.05.2019, 20:35
Verwundert mich nicht so wirklich.
APS-C und kleiner ist die Masse und einfach auch der Einstieg in die Fotografie.

NIKON/CANON haben das verpennt und schlecht umgesetzt. Von Anfang an.
Immer wieder und wieder nur einen Aufguss von ihren "billig" Spiegel Kameras.

Daher seh ich bei NIKON leider gar keine Zukunft mehr.

Die anderen machen es einfach BESSER.

Ecce
21.05.2019, 21:44
Mit was?
Bei Systemkameras jedenfalls nie im Leben ...

Fuji verkauft die Sofortbildkameras recht gut.
Deren Anteil am gesamten Umsatz mit Kameras liegt bei ca. 1/4, wenn ich den Gerschäftsbericht richtig interpretiere.
Der Rest ist DSLM und Objektive.

Bei Nikon ist dafür ein ordentlicher Anteil Kompakt-Kameras im Geschäftsbericht.
1,6 Mio Stück. Wieviel das vom Umsatz ausmacht steht leider nicht in den Berichten. Auch 1/4 vielleicht?!
Da ist auch der Rest System und Objektive.

Gibt sich vermutlich nicht viel.

Nur; bei Nikon ist System DSLM und DSLR.
Letzteres verliert im laufenden Geschäftsjahr weiter deutlich an Umsatz.
Nach Nikon eigenen Prognosen ca. 35 Mrd. Yen.
Bei Fuji dagegen rechnet man mit steigenden Umsätzen.
Die Schere wird sich also zuungunsten von Nikon öffnen.

Giovanni
21.05.2019, 23:20
Canon und Nikon sprechen einfach nicht den Nachwuchs an.
Weder mit den Produkten noch mit Ihrem Marketing.
Der "Nachwuchs" kauft eine Systemkamera nur, wenn er entweder enthusiastisch fotografiert (war bei uns früher genauso, ich hab jedenfalls viel von meinem wenigen Geld für Foto-Equipment ausgegeben, vor ich 20 Jahre alt war, aber das war nicht der Normalfall). Oder, und das wird hier gern unterschätzt, wenn er Videos produzieren will und daneben auch ein wenig fotografiert. Wenn man schaut, mit welchen DSLMs man die beste Videoqualität erreicht, ist Canon raus, auch wenn Canon Vertreter gern was Anderes erzählen würden. Nikon geht so unter "ferner liefen", Fuji steht sehr gut da, Panasonic teilweise (was die Professionalität der Features und Formate angeht, weniger bei der reinen Auflösung), und Sony bietet zwar nur eingeschränkte Datenformate und Bildraten bei 4K, aber hat die beste Auflösung mit ihren "4K aus 6K" Kameras, d.h. den aktuellen 24 MP Modellen sowohl in APS-C wie auch bei der A7 III. Das erklärt für mich schon mal zu 50% die anhaltende Beliebtheit einer A7 III oder a6400, und das Absacken der Canon RP.

CP995
22.05.2019, 09:23
...
Nur; bei Nikon ist System DSLM und DSLR...

Genau diese Werte sollte man vergleichen.
Im Systemkamerageschäft müßte Nikon ungefähr 3-4x so groß wie Fuji sein.
Umsatz natürtlich ...

Die weltweiten Zahlen für die Marktanteile 2018 sollten in ein paar Wochen verfügbar sein.

Ecce
22.05.2019, 09:58
Genau diese Werte sollte man vergleichen.
Im Systemkamerageschäft müßte Nikon ungefähr 3-4x so groß wie Fuji sein.
Umsatz natürtlich ...

Die weltweiten Zahlen für die Marktanteile 2018 sollten in ein paar Wochen verfügbar sein.

Die Zahlen sind verfügbar.
Fuji liegt (April 2018 - März 2019) im Bereich Systemkameras (DSLR & DSLM) etwa gleichauf mit Nikon.

https://www.nikon.com/about/ir/ir_library/result/
https://www.fujifilmholdings.com/en/investors/ir_events/earnings_presentations/index.html

Reisefoto
22.05.2019, 11:24
das Absacken der Canon RP.
Die RP ist noch ein Sonderfall, da die Kamera qualitativ besonders weit nach unten herausragt. Nach einigen Anfangskäufen hat sich wohl schnell herumgesprochen warum die Kamera so billig ist. Der Test bei Dpreview zeigt es auch:

The biggest trade-off comes from the 26.2MP full-frame sensor. ... when shooting in Raw, the RP's images are also noisier than most current full-frame cameras (especially in the shadows), and similarly noisy to some APS-C cameras at low ISOs. The video features and quality will also disappoint power users, and the battery life is perhaps best described as 'tolerable.'
https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-rp-review/8

The exposure latitude test, where we lift the shadows in images shot at progressively lower exposures shows that the EOS RP's performance is behind that of the Sony a7 II, and looks to be behind the EOS M50, despite the latter's smaller sensor.
https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-rp-review/4

Wer kauft sich denn sowas? Ahnungslose Bestandskunden die alte Objektive unbedingt an Canon adaptieren wollen?

SecretWorld
22.05.2019, 11:33
Ich habe einen negativen Service bei Nikon erlebt und seitdem [...] Sony Kamera ohne jeglichen Servicebedarf.

Dito. Der Service in DüDo ist da nach meiner Erfahrung sehr dürftig, für NPS-Mitglieder mag das anders sein.
Die z.T. schon erbärmliche Qualität bei Nikon (F5, D700, D3, D600, D800) hat mich 2014 kostenintensiv zu Canon wechseln lassen, da gab's jenseits der AF-Justage null Probleme und der Service bei Maerz in HH ist perfekt.
Auch Sonys ist bis jetzt völlig unauffällig, abgesehen von meinem fiependen und später ausgetauschten 70-200GM.

wutzel
22.05.2019, 11:42
https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-rp-review/4

Wer kauft sich denn sowas? Ahnungslose Bestandskunden die alte Objektive unbedingt an Canon adaptieren wollen?

Ich befasse mich ja nicht unbedingt mit dpreview aber wie vergleichbar ist eigentlich das Bildergerbniss wenn sämtliche Raws aus verschiedenen ACR Varianten kommen und noch nicht mal klar ist wie gut die mit CR3 klar kommen? Zumal ich erwartet hätte das die 6DII Raws ähnlich groß sind (kompression?).
Die RP ist nicht wirklich interessant (für mich) aber asaptieren von EF Linsen dürfte zuverlässiger gehen als ein MC11 z.B.

Der Hype bei Fuji mit den Sofortbildcams wundert mich etwas, wer kauft sowas.

P.s: Abgesehen von den Problemen mit Huawai habe ich letztens mal das P30Pro in der Hand gehabt, die Kamera ist schon beeindruckend, solche Leute kaufen vermutlich keine Systemkamera mehr.

CP995
22.05.2019, 13:16
Die RP ist noch ein Sonderfall, da die Kamera qualitativ besonders weit nach unten herausragt. Nach einigen Anfangskäufen hat sich wohl schnell herumgesprochen warum die Kamera so billig ist...

Von wegen billig!
Die RP ist hervorragend verarbeitet, kompakt und hat einen sehr guten AF - P/L excellent.
Aber klar, sie ist lt. Canon CEO für die Migration der Bestandskunden gedacht.

Mir gefällt sie richtig gut!

CP995
22.05.2019, 13:17
Die Zahlen sind verfügbar.
Fuji liegt (April 2018 - März 2019) im Bereich Systemkameras (DSLR & DSLM) etwa gleichauf mit Nikon...

Wo hast Du denn darin die Umsatzzahlen für Systemkameras gefunden?
Darum geht es ja letztendlich bei den Marketshares!

eric d.
22.05.2019, 13:25
EOS RP sehr guten af ? wofür ???


wer nikon totredet.. sollte aufpassen,
dass er nicht von seinem sterbenden Gaul fällt :crazy:

sonys produktpolitik ko... mich zB gerade an.. die a9 ist eine sehr gute kamera, der rest faellt im direkten vergleich ab.. wenn man wie ich auf sport und wildllife schaut

animal af a7r3: hey ich lach mich schlapp..
und dann Lock On AF flexible spot -was ja nur funktioniert wenn animal eye af deaktiviert ist-:

was soll der schwachsinnige rahmen in unterschiedlicher grösse.. der fokussiert nur das was ich NICHT will. :evil:

ein gutes tracking wie die a9 es hier bietet findet nicht statt. das gilt für jede andere a7x


ich entdecke neben einem kaum lieferbaren GM 400/2.8 (und dem pflicht 70-200/2.8)
keine venünftigen telelinsen im sony E-Mount programm :flop:

hey das 100-400 habe ich.. gut ist es aber eben kurz..
und 560/8 ist für wildlife schrott, zumindest wenn man einen gewissen anspruch verfolgt

die a6xxx serie ist für telenutzer eine haptische katastrophe..

und mit mc-11 adapter ist es eine krücke.. ist alles ruhig sehr gut nutzbar,
wenn das motiv schnell sein sollte, schreie ich hilfe.

und noch was: BQ a9 zur D5 ist naja sagen wir sie kommt heran. mehr nicht
BQ der a7R3 zur D850: sagen wir sie kommt knapp NICHT heran.

so dies mal von einem Nutzter der den schritt zur a9 und a7r3 gewagt hat und leider nur zu 33% zufrieden ist

so nun zerfetzt mich, Ihr Fanboys :crazy:

PS: Habe Sony und Nikon Parallel (sogar vorher canon), aber sony muss noch einiges machen

ketzerfrage: warum gibt es TROTZ OFFENEM Sony Bajonett Protokoll noch keine (längeren) Fremdlinsen angeboten von Tamron, Sigma Tokina etc..

Conny1
22.05.2019, 13:25
(...)

Der Hype bei Fuji mit den Sofortbildcams wundert mich etwas, wer kauft sowas.

(...)

Diejenigen, die es ramschig in jeder Beziehung lieben. Davon gibt es doch mehr Zeitgenossen als von denen, die noch auf Qualität achten.

amateur
22.05.2019, 13:38
Diejenigen, die es ramschig in jeder Beziehung lieben. Davon gibt es doch mehr Zeitgenossen als von denen, die noch auf Qualität achten.

Vielleicht sind es aber auch diejenigen, die den originalen analogen Look mögen und den nicht erst im Nachhinein als Filter auf glatte digitale Bilder legen wollen? Vielleicht mögen die Leute, dass sie direkt phyische Bilder in der Hand halten können? Könnte ja vielleicht auch sein...

Stephan

Conny1
22.05.2019, 13:56
@amateur

Das ist zwar möglich, halte ich aber in Anbetracht des massenhaften Verkaufs dieser Kameras und des fast völligen Verschwindens mit analogen Kameras erstellter Bilder für unwahrscheinlich.
Masse ist ja selten Klasse.

dinadan
22.05.2019, 14:10
Das ist zwar möglich, halte ich aber in Anbetracht des massenhaften Verkaufs dieser Kameras und des fast völligen Verschwindens mit analogen Kameras erstellter Bilder für unwahrscheinlich.

Doch doch, die Kameras werden genutzt. Die Bilder bekommst du nur nicht zu sehen, weil es sich um physische Unikate handelt. Kein Mensch kauft eine Sofortbildkamera, um hinterher die Bilder auf den Scanner zu legen und im Internet zu verbreiten. Dafür benutzt die Zielgruppe Mobiltelefone :cool:

Reisefoto
22.05.2019, 14:30
so nun zerfetzt mich, Ihr Fanboys :crazy:

Klingt eigentlich eher nach Nikon Fanboy. ;) Vielleicht muss Du Dich erstmal an ein anderes System gewöhnen. Es zwingt dich ja auch niemand zu Sony.

Ich kenne etliche Naturfotgrafen (auch hauptberufliche), die sehr zufrieden mit Sony sind, sowohl mit A7rIII als auch A9. Auch folgender Beitrag spricht dafür:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2064529&postcount=828

Lange Brennweiten? 400 f2,8 vorhanden, mit TK immer noch sehr gutes 560 f4 oder 800 f8. Längere Brennweiten sind bereits in Entwicklung. Welche nativen langen Teles gibt es denn für Z6 und Z7? Keine. Adaptiert hätte Sony noch das 500 f4 im Programm. Ich habe übrigens mein 500 f4,5 im letzten Jahr verkauft und das Geld für eine zweite A99II verwendet. Passt im Zeitalter sehr guter Zooms und deutlich verbessertem Rauschverhalten besser zu meinen Anwendungen. Wer allerdings viel Zeit im Ansitz verbringt, der wird nach wie vor gern zu den Festbrennweiten greifen.

Natürlich ist bei Sony nicht alles perfekt, aber dieser Thread befasst sich mit der Marktentwicklung (mit einem allerdings recht reißerischen Einstieg). Sieht man sich z.B. die aktuellen Anteile im Vollformat in Japan an,

...
Aber viele Zeitschriften oder Portale übernehmen die Angaben des BCN Ranking wie z.B. die aktuellen Angaben über die Aufteilung des Marktes für Vollformat DSLM (https://www.bcnretail.com/market/detail/20190513_118354.html)(Mirrorless interchangeable-lens camera)

Platz 1.: Sony α7III mit 38,9% Marktanteil in Japan
Platz 2.: Canon EOS RP mit 16,5% Marktanteil in Japan
Platz 3.: Canon EOS R mit 12,3% Marktanteil in Japan
Platz 4.: Nikon Z6 mit 8,3% Marktanteil in Japan
Platz 7.: Nikon Z7 mit 4,1% Marktanteil in Japan
Platz 9.: Sony α9 mit 2% Marktanteil in Japan
Platz 10.: Sony α7 mit 0,9% Marktanteil in Japan

sieht man, dass Nikon weit hinter Sony (NR. 1) und Canon zurück liegt. Ähnlich ist es auch außerhalb Japans. Nikon hat einen großen Kundenbestand, den sie sich in der Vergangenheit durch Leistung verdient haben, aber der Markttrend in der Zukunftstechnik läuft derzeit erheblich gegen Nikon, was Nikon nach Fehltritten in der Vergangenheit durchaus gefährden könnte.

wutzel
22.05.2019, 14:51
EOS RP sehr guten af ? wofür ???.

Die Kamera ist kein Wildlife/Sport Teil aber Dualpixel ist nun weit weg davon schlecht zu sein und hat sicher noch potential. Ich glaube nicht das er unter einer A7II liegt die in diesem Segment ist. Die Akkuwahl war mist.

Und du scheinst mir schon ab und an etwas flatterhaft was deine Systeme angeht, scheinbar wechselst du häufiger mal. ;)

Noch kann man und braucht man die beiden "etablierten" nicht abschreiben Zahlen hin oder her. Wenns soweit ist kann man noch schimpfen. Canon hat auch einen massiven Einbruch bei Imaging, die Frage ist ob das vergangenen Entwicklungskosten geschuldet ist.

steve.hatton
22.05.2019, 15:42
...
so nun zerfetzt mich, Ihr Fanboys :crazy:

PS: Habe Sony und Nikon Parallel (sogar vorher canon), aber sony muss noch einiges machen

ketzerfrage: warum gibt es TROTZ OFFENEM Sony Bajonett Protokoll noch keine (längeren) Fremdlinsen angeboten von Tamron, Sigma Tokina etc..

Keiner zerfetzt Dich hier.


Auch andere Mütter haben schöne Töchter - oder wie mein Vater zu sagen pflege "There`s plenty of fish in the sea".

Sprich auch Canon und Nikon haben tolle Systeme - nur scheint Sony etwas aufgeweckter zu sein.
Sony hat sicher noch einiges zu tun, aber man merkt dass der User mehr beachtet wird; das letzte FW-Update ist schon mal ein riesiger Schritt, weiteres wird wohl folgen.

Die langen Linsen fehlen z.T. noch, aber nachdem Sony die Olympiade im Lande zum "Ziel" auserkoren hat, denke ich dass wir oder besser gesagt, der der es braucht, nicht mehr lange warten muss.

Wenn ich mir die Steigerung der Leistung der von mir genutzen Kameras von A350 > A55 > A77 > A77II > A7III ansehe, dann ist da in den letzten Jahre schon richtig viel passiert !
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das jetzt plötzlich ein Ende haben soll - da kommt schon noch einiges.
Die A9 zeigt was geht und da scheint mir auch in Richtung 40MP noch was nachzukommen...also nicht nur Linsen technisch.

Nur: Der Markt für 500/4 & Co ist nun mal begrenzt, sprich die Prioritäten erst mal auf ein tolles 100-400 GM zu setzen war wohl nicht verkehrt.

Zumindest scheint es auch der Markt so zu sehen und reagiert dementsprechend positiv - sprich die Kunden treibt`s dahin !

Jetzt bring mal was schönes von den Farne Islands mit - :top: - selbst mit der alten Folientante A77 und dem alten 70-400G1 (!) ist da bei mir einiges gegangen !

eric d.
22.05.2019, 16:15
na klar war das provokant von mir.. :crazy:
aber eben auf den titel dieses threads bezogen .. also alles nur ein wenig spass und aergern..

aber wenn man 14 wochen auf eine telelinse wartet, wird man frustriert.. :roll:

es mag natürlich auch an meinem haendlier liegen, wo ich es bestellt habe. :roll:
wenn man mit der a7r3 und adaptierten linsen eher nichts (bewegtes) hinbekommt
(im a9 vergleich) ebenso..

ja sony macht einiges bei den dslm richtig.. das stimmt..

und jede dslm ist (IM AF) neben der a9 sind egal von welcher marke halt nicht konkurrenzfaehig. oly wegen mFT sensor systembedingt dazu.
canon und nikon wegen af auf a7II niveau die Z6 hatte ich.. klasse teil in der BQ,
nur halt für meine nutzungen nicht.

EDIT: und was soll der link zu zu den boxbildern... ich weiss dass die a9 scharf kann
ich mache wildlife und kein indoor menschen geplänkel :lol:

ich kenne auch leute die auf die a9 gewechselt sind und zufrieden sind,
sonys produktpolitik was teles angeht verstehe ich aber nicht.. wenn ich heute ein Canon EF 400/2.8 III (das neue) haben will ,rufe ich beim haendler an und habe es in 8 tagen.. bei sony reagiert an erst auf bestellung...
das nervt mich halt gerade...

Reisefoto
22.05.2019, 18:06
sonys produktpolitik was teles angeht verstehe ich aber nicht.. wenn ich heute ein Canon EF 400/2.8 III (das neue) haben will ,rufe ich beim haendler an und habe es in 8 tagen.. bei sony reagiert an erst auf bestellung...
das nervt mich halt gerade...
Canon ist eben (noch) eine Nummer größer und hat einen großen Kundenkreis im Wildlife und kann die großen Festbrennweiten in Stückzahl verkaufen. Früher war es so, dass die richtig großen Teles bei Sony angeblich erst auf Nachfrage gefertigt wurden. Den Bereich Sport und Wildlife erschließt man sich gerade erst richtig.

Sony steckte vor ein paar Jahren in ganz großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten (Konzernzentrale in Japan und auch das Sonycenter in Berlin wurden verkauft) und konnte sich keine sehr großen Sprünge erlauben. Sie haben aber genau das Richtige getan und ernten jetzt die Früchte davon. Natürlich haben Sie erstmal mit dem Grundsegment angefangen, aber wenn man sieht, was sie für ein Objektiv- und Kameraprogramm auf die Beine gestellt haben, ist das sehr beachtlich. Für das, was noch fehlt, braucht man etwas Geduld, aber der wird noch kommen. Auch in der Bedienung haben sich die Kameras wesentlich verbessert.

Ich bevorzuge die größeren, ergonomisch besseren A-Mount Kameras, aber ab A7rII finde ich E-Mount auch in der Handhabung passabel. Hinsichtlich Balance hatte ich zumindest bis zum 400er Zoom keine Schwierigkeiten beim E-Mount. Alles was ich öfters brauche, habe ich auf den frei belegbaren Tasten, im Funtionsmemü (Fn) oder (A99II) auf dem vorderen Drehrad und Taster. Für die verschiedensten Motive (bei mir Landschaft, Tiere und Nachtfotografie) habe ich die 3 direkt anwählbaren Speicherplätze auf dem Moduswählrad belegt. So kann ich ruck-zuck die passenden Einstellungen abrufen. Du könntest da z.B. Einstellungen für fliegende Vögel, Landtiere schnell und Landtiere langsam drauf legen (hast Du vielleicht schon).

Das reguläre Menü muss ich fast nie aufrufen und den Rest erreiche ich blitzschnell. Ich wüsste nicht, wie es schneller gehen sollte. Den passenden Umgang mit den AF-Feldern muss man erst lernen. Das ist aber auch ein Punkt, an dem Sony massiv arbeitet, wie man den letzten Inverviews entnehmen kann.

*thomasD*
22.05.2019, 18:18
...

Mit welchen Tieren hast du den Animal-Eye-AF denn getestet? Du weißt schon, dass offiziell erstmal nur Hunde und Katzen unterstützt werden und andere Tiere schrittweise folgen werden? Bei Hunden und Katzen habe ich überwiegend von positiven Erfahrungen gelesen. Und was hat die Konkurrenz in dem Bereich zu bieten?

eric d.
22.05.2019, 19:25
Hallo mit Vögeln: -siehe mein flickr link- meine motive.
Basstölpeln, Taube, Fasan, Eule (da geht es aber nur wenn die ruhig sitzt,
aber dann bekomme ich es auch ohne hin).
meine vögel bewegen sich aber oft hektisch.
es gibt keine konkurrenz hier, weil kein angebot nirgendwo.
das ist schlicht übung , af, ausschuss und ein wenig erfahrung


Wie gesagt ich will nicht bashen.. die sony dslm sind top bodys
und können sehr viel, auch was die Belegung angeht sehr vielfältig.. (aber hey ich fotografiere in M, weiss was ich einstelle und maximal eine andere AF Einstellung wäre von belang für mich).

adpatierung von einem 16-35 oder porträt festbrennern machen sinn
und dafür ist das sony system auch wohl vorranging gemacht..

die a9 dazu noch für Sport mittlerweile

Aber für widllife sehe ich (ausser eben a9 mit nativem supertele und dem 100-400 als kurze ergänzung) sony noch etwas hinter den beiden Marktführern auch weil eben adaptionen nicht so gut funktionieren, wie beim originalanschluss (hab den vergleich sigma 500/4 an 5Dsr und an a7r3 gemascht und die a7r3 entnervt in die ecke gelegt.
a9 geht, aber auch frontale ziele sind schwierig. ich kenne auch keinen sportreporter, der eine adaptierte telelinse an seine a9 anschlisset.. aber 2 leute mit 400/2.8, die sehr zufrieden sind... hilft mir aber nicht...

mrrondi
22.05.2019, 19:28
Also wenn sich NIKON aufs Wildlife einschiesst - na dann gute Nacht NIKON.
Damit bekommst ganz sicher ned dir Kurve am Markt.

SONY setzt da ned soviel Wert drauf.

eric d.
22.05.2019, 19:31
Nikon schiesst sich nicht auf wildlife ein, ebensowenig wie canon..

die haben einfach das angebot dafür schon laaaaaange im Portefolio,
aber eben auch alles andere...MIT Spiegel :cool:


dslm noch nicht.. aber auch da fangen die ja gerade mit eye af an etc..

CP995
22.05.2019, 19:38
Nikon schiesst sich nicht auf wildlife ein, ebensowenig wie canon..

die haben einfach das angebot dafür schon laaaaaange im Portefolio,
aber eben auch alles andere...MIT Spiegel :cool:


dslm noch nicht.. aber auch da fangen die ja gerade mit eye af an etc..

Richtig!
Die beiden Großen sind halt schon ewig Vollsortimenter, das muß Sony als aktuell Dritter im Bunde erst noch erbringen.

WB-Joe
22.05.2019, 19:43
A7I hab ich selber A7II wurde erst vom Bekannten so gesagt vor ein paar Tagen durfte ich es dann selbst testen und konnte das so bestätigen
Ich würde von mir selbst sagen das ich nicht so schnell aufgebe aber was ich zur A7I sagte dazu stehe ich, mag sein durch die kurze Zeit welche ich die A7III hatte das ich da nicht alle Möglichkeiten iN betracht gezogen habe, die A7III ist aber massiv besser als eine A7I
Du hast dich in deinem Posting, welches ich zitiert hatte, auf die A7III mit dem 35er Samyang bezogen.
Nach dem Verkauf meiner A7S hatte ich die A7III als Nachfolger bei AL in Gebrauch und kann deine Kritik in keiner Weise nachvollziehen.
Bei der A7I und A7II schon, aus eigener Erfahrung.

steve.hatton
22.05.2019, 20:00
Nikon schiesst sich nicht auf wildlife ein, ebensowenig wie canon..

die haben einfach das angebot dafür schon laaaaaange im Portefolio,
aber eben auch alles andere...MIT Spiegel :cool:

dslm noch nicht.. aber auch da fangen die ja gerade mit eye af an etc..

Ich denke Du bist zur richtigen Zeit bei Sony um den Aufwind genau in Deinem Bereich mitzuerleben.
VIelleicht ist auch die Nachfrage nach dem 400/2,8 so groß, dass Sony nicht hinterher kommt - er wurde ja recht positiv bewertet....

BTW auf dem "Basstölpel Trip" mit porty waren die richtig "predictable": zwei drei mal ein Kreischen, dann links abdrehen und im Sturzflug ins Wasser :D

Reisefoto
22.05.2019, 20:26
Hallo mit Vögeln: -siehe mein flickr link- meine motive.
Basstölpeln, Taube, Fasan, Eule (da geht es aber nur wenn die ruhig sitzt,
aber dann bekomme ich es auch ohne hin).
Das haut mit dem Augen AF noch nicht hin. Da warten viele drauf und wenn Sony das liefern könnte, wäre das schon der Hammer! Vielleicht bringt es die A9II im Herbst schon mit. Woran Sony im Bereich AF arbeitet, kann man teilweise dem folgenden Interview entnehmen:
https://www.imaging-resource.com/news/2019/03/22/sony-qa-cpplus-2019-future-of-autofocus-plus-expect-more-aps-c-bodies


Aber für widllife sehe ich (ausser eben a9 mit nativem supertele und dem 100-400 als kurze ergänzung) sony noch etwas hinter den beiden Marktführern auch weil eben adaptionen nicht so gut funktionieren, wie beim originalanschluss (hab den vergleich sigma 500/4 an 5Dsr und an a7r3 gemascht und die a7r3 entnervt in die ecke gelegt.
a9 geht, aber auch frontale ziele sind schwierig.
Klarer Fall, für Vögel im Flug mit frontaler Richtung und erheblicher Geschwindigkeit ist man mit nativen Objektiven eindeutig besser gestellt als mit Adaptionen. Letztere sind Aushilfslösungen und für solche Fälle geeignet, in denen die Trefferquote etwas niedriger sein darf oder hohe Frontalgeschwindigkeiten nicht die Regel sind. Bei den langen Festbrennweiten hat Sony derzeit noch Lücken im Sortiment, das lässt sich nicht leugnen.

Porty
22.05.2019, 21:38
Im Prinzip kann ich Reisefoto nur zustimmen, wobei die A9 mit dem 100/400 schon eine ganze Menge kann und zumindest verglichen mit den Canon- Boliden der anderen Teilnehmer der Gannets- Tour letztes Jahr in Bridlington mindestens auf Augenhöhe ist.
Mal als Beispiel ein paar Aufnahmen aus der ersten Session, auf die Schnelle bearbeitet.
Dort innerhalb weniger Minuten entstanden


823/Spanien590.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314954)


823/Spanien591.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314953)


823/Spanien592.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314952)


823/Spanien593.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314951)


Wegen dieser Art von Aufnahmen waren wir eigentlich dort:


823/Spanien586.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314955)

mrrondi
22.05.2019, 22:31
Richtig!
Die beiden Großen sind halt schon ewig Vollsortimenter, das muß Sony als aktuell Dritter im Bunde erst noch erbringen.

SONY muss gar nix - sie können es.
Mit nem 400er 2,8 mit Converter und ner A9 bist du spielst du sowas von bei der Musik.
20 Bilder pro Sekunde mit Nachführ AF.

Das werden die anderen niemals mit Ihrem Spiegel schaffen.

Und NIKON ist das nicht günstiger bei dem 400er.

eric d.
22.05.2019, 22:48
ich hab jetzt keine lust, hier den (sorry umständlichen) weg der bildeinbindung zu gehen..
man sieht an meinen flickr link, dass ich solche sachen oft mache.. das geht auch mit nikon sehr sehr gut..

Natürlich die a9 ist schon top beim af, unbestritten. darum habe ich sie ja auch.
eine a9 II im herbst ?? hmm

zu dem interessanten Interview, welches ich mirt gerade reingezogen habe.. stelle ich fest, ich habe mit der a7r3 dann wohl schlicht die falsche cameraerwartung.

die wird nie die AF- leistung der a9 kriegen, kann sie auch gar nicht , insg. finde ich die a9 auch ausgewogener in der bedienung, der unterschied ist nicht gross aber da.
interview
And another one is animals, and the birds,

ich hoffe, das geht dann richtig gut.. aber wie geagt.. ich mag die a9.. hadere nur mit dem lieferbedingungen..

About Schmidt
23.05.2019, 06:12
SONY muss gar nix - sie können es.
Mit nem 400er 2,8 mit Converter und ner A9 bist du spielst du sowas von bei der Musik.
20 Bilder pro Sekunde mit Nachführ AF.

Das werden die anderen niemals mit Ihrem Spiegel schaffen.

Und NIKON ist das nicht günstiger bei dem 400er.

Wenn das so super und toll funktioniert, verstehe ich nicht, warum in einer Meute von 200-300 Fotografen, nicht einer mit einer Sony steht und alles mit Nikon und Canon fotografiert?
Und komm nun niemand, die zahlen ihm ja auch die Ausrüstung.
Wenn ein Werkzeug schneller, effektiver und besser zu einem Ergebnis führt, dann kaufe ich das und setze es ein, weil es sich mit der Zeit bezahlt macht.

Was du hier anführst, ist Marketing, aufgestellt für Leute die darauf anspringen und deshalb eine solche Kamera kaufen. Nur leider sind es fast ausnahmslos ambitionierte Amateure. Die einzigen Profifotografen die ich kenne, setzen Sony bei Landschaft ein oder zum Filmen.

Ich war im letzten Jahr auf diversen Großveranstaltungen und konnte keine einzige Sony unter den Presseleuten ausmachen. Was wohl seine Gründe haben wird. Sicher ist die Sony A9 dadurch keine schlechte Kamera. Aber so weit in den Himmel, wie du sie gern heben würdest, ist sie noch nicht.

Gruß Wolfgang

eric d.
23.05.2019, 07:50
sony muss doch zumindest etwas: Liefern :shock:

wutzel
23.05.2019, 07:56
Sicher ist die Sony A9 dadurch keine schlechte Kamera. Aber so weit in den Himmel, wie du sie gern heben würdest, ist sie noch nicht.

Gruß Wolfgang

Die A9 ist etwas an was sich C/N messen werden müssen (technisch), nur wenns rauh zugeht naja da hätte ich in eine 1D/D5 sicher weit mehr vertrauen als an so ein fragil wirkendes A9 Gehäuse.

Und wenn ich oft sehe wie Sony Kameras gebraucht aussehen dann habe ich schon meine bedenken (suche gerade ne A7RII). Trotzdem ist das nicht der Massenmarkt auch wenn solche Veranstaltungen günstiges Marketing ist. Canon z.B hat angedeutet verstärkt diesen Bereich zu fokussieren. Für mich als Amateur halt nicht so gut.

Alison
23.05.2019, 08:25
Ich befasse mich ja nicht unbedingt mit dpreview aber wie vergleichbar ist eigentlich das Bildergerbniss wenn sämtliche Raws aus verschiedenen ACR Varianten kommen und noch nicht mal klar ist wie gut die mit CR3 klar kommen?
Sie sind schlecht vergleichbar, zumal immer nur die Standardeinstellungen verwendet werden. Da braucht nur ein Hersteller das Raw etwas mehr vorzubearbeiten und schon sieht es besser aus. Zudem ist ACR sicher nicht immer der Konverter der Wahl. Ich schau mir deshalb bei dpreview inzwischen wieder eher die jgps an.

mrrondi
23.05.2019, 08:35
Wenn das so super und toll funktioniert, verstehe ich nicht, warum in einer Meute von 200-300 Fotografen, nicht einer mit einer Sony steht und alles mit Nikon und Canon fotografiert?
Und komm nun niemand, die zahlen ihm ja auch die Ausrüstung.
Wenn ein Werkzeug schneller, effektiver und besser zu einem Ergebnis führt, dann kaufe ich das und setze es ein, weil es sich mit der Zeit bezahlt macht.

Was du hier anführst, ist Marketing, aufgestellt für Leute die darauf anspringen und deshalb eine solche Kamera kaufen. Nur leider sind es fast ausnahmslos ambitionierte Amateure. Die einzigen Profifotografen die ich kenne, setzen Sony bei Landschaft ein oder zum Filmen.

Ich war im letzten Jahr auf diversen Großveranstaltungen und konnte keine einzige Sony unter den Presseleuten ausmachen. Was wohl seine Gründe haben wird. Sicher ist die Sony A9 dadurch keine schlechte Kamera. Aber so weit in den Himmel, wie du sie gern heben würdest, ist sie noch nicht.

Gruß Wolfgang


Es geht doch hier darum - ob SONY das kann oder nicht.
Und Sie können es. Sie bieten es auch an.
Aber warum sollten die 200-300 Pressemenschen Ihr Ausrüstung wegschmeissen - wenn sie die schon haben und zu SONY wechseln.

Neukundengewinnung in dem ProfiSegment ist für SONY sicher schwer und auch nicht das womit Sie ihr Geld verdienen. Sie wollen MASSE machen - A6xxxx usw.

Nur wollen Sie es auch zeigen das Sie es können, ein 400er zu bauen und zwar das leichteste von allen.

Fuji wird auch nicht die grossen Kohle mit dem Mittelformat machen - aber Sie erkunden einen Nischenmarkt und machen das auch besser als Hasselblad z.B.

SecretWorld
23.05.2019, 09:33
Wenn das so super und toll funktioniert, verstehe ich nicht, warum in einer Meute von 200-300 Fotografen, nicht einer mit einer Sony steht und alles mit Nikon und Canon fotografiert?


Da spielen sicher auch finanzielle Aspekte 'ne Rolle. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, dass die Gazetten aufgrund des Angebots das entscheidende Bild anhand von 20FPS und überlegenem Tracking-AF bekommen, wird sich das regulieren.

Windbreaker
23.05.2019, 09:38
Wenn das so super und toll funktioniert, verstehe ich nicht, warum in einer Meute von 200-300 Fotografen, nicht einer mit einer Sony steht und alles mit Nikon und Canon fotografiert?


Tun sie doch. Die Zeiten, als nur Canikon am Start war, ist längst vorbei.
Ich bin im Pressebereich tätig und sehe immer mehr Sony-Kameras.

Und nicht nur die A9 sondern auch die A7R3 und die A7iii. Vereinzelt sind sogar welche mit A7ii darunter, die sind allerdings in der Regel mehr im lokalen Bereich tätig.

Conny1
23.05.2019, 11:38
Tun sie doch. Die Zeiten, als nur Canikon am Start war, ist längst vorbei.
Ich bin im Pressebereich tätig und sehe immer mehr Sony-Kameras.

Und nicht nur die A9 sondern auch die A7R3 und die A7iii. Vereinzelt sind sogar welche mit A7ii darunter, die sind allerdings in der Regel mehr im lokalen Bereich tätig.

Das mag partiell zutreffen. Insgesamt dominieren nach wie vor Canon und Nikon Kameras, gerade im lokalen Bereich. Bei den Lokalgazetten sind in der Regel garnicht die Mittel vorhanden, um ihren Reportern neue höherpreisige Kameras zur Verfügung zu stellen. Vielfach wird in diesem Bereich noch mit D700 oder gar D300 fotografiert, bzw. mit D3s, wenn auch ein Film vom Ereignis benötigt wird, bzw. mit entsprechenden Canon Pendants. Sony ist immer noch die Ausnahme.

Außerdem leiden sie in der Regel nicht an „Megapixelerities“ und brauchen auch keine
Kameras mit idiotischen Serienbildraten von 20+ Bildern/Sek. Sie wollen schließlich in der Regel fotografieren und nicht filmen, ansonsten s.o.. Ggf. wird ein Bild aus einem Film selektiert.

Conny1
23.05.2019, 12:03
Da spielen sicher auch finanzielle Aspekte 'ne Rolle. Wenn der Zeitpunkt gekommen ist, dass die Gazetten aufgrund des Angebots das entscheidende Bild anhand von 20FPS und überlegenem Tracking-AF bekommen, wird sich das regulieren.

Die Herausgeber von Massenpublikationen sind längst nicht so anspruchsvoll hinsichtlich Bildmaterial, wie uns manche hier glauben machen wollen. Selbst der Spiegel, Focus
und vergleichbare Magazine nehmen Jpeg-Aufnahmen in relativ niedriger Auflösung,
wenn es gerade zur Reportage paßt. Das habe ich schon mit Bildern, aufgenommen mit
einer D700 im letzten Jahr, bei ihnen erlebt. Der Wahn in Bezug auf Kameras und deren Leistungsfähigkeit findet in Fotoforen und vielleicht bei Youtubern, gleich welcher Markenausrichtung, statt. Ganz sicher nicht in Redaktionen. Allenfalls, wenn es sich um die Herausgeber von Hochglanz -Lifestyle -Magazinen handelt.

twolf
23.05.2019, 13:27
SONY muss gar nix - sie können es.
Mit nem 400er 2,8 mit Converter und ner A9 bist du spielst du sowas von bei der Musik.
20 Bilder pro Sekunde mit Nachführ AF.

Das werden die anderen niemals mit Ihrem Spiegel schaffen.

Und NIKON ist das nicht günstiger bei dem 400er.

Sie können nicht,

Als Neukäufer möchte ich kein 400 2.8 mit Konverterlösung, sondern Native 500 f4 oder 600 f4 und da kann Sony eben nicht!

Und als Gebrauchtkäufer können Sie Überhaupt nicht, weil es faktisch für 300 bis 800 Festbrennweite nicht Natives Gibt für einen Bezahlbaren Kurs.

Alles nur Rumeiern, aber im Realen Leben (noch) nicht Vorhanden!

osagebow
23.05.2019, 13:28
Nur wollen Sie es auch zeigen das Sie es können, ein 400er zu bauen und zwar das leichteste von allen.
.

Ist das Canon nicht etwas leichter in der 3er Version?:shock:

CP995
23.05.2019, 13:28
SONY muss gar nix - sie können es...

Manchmal schwätzt Du wirklich ein Zeug zusammen :crazy:

Dann zeig' mir doch mal bei Sony ein natives Telezoom bis 600mm!
Und komm' jetzt bitte nicht mit irgendwelchem TC Murks um die Ecke ... :flop:

CP995
23.05.2019, 13:37
Ansonsten finde ich es interessant, daß sich die Diskussion mittlerweile auf extreme AF Anforderungen konzentriert.
Da hat Sony mit der A9 bei spiegellos (noch) ein Alleinstellungsmerkmal.
Blöderweise fehlen aber die passenden Objektive dazu, da bei 400mm Schluß ist.

Nikon und Canon können spiegellos bzgl. der A9 einfach noch nicht mitreden.
Brauchen sie aber heute auch nicht unbedingt, da sie den aktuellen Bedarf dieser Zielgruppe locker noch per DSLR abdecken können.
Sony hatte da mit E-Mount viel mehr Handlungsbedarf ...

MaTiHH
23.05.2019, 14:01
Manchmal schwätzt Du wirklich ein Zeug zusammen :crazy:

Dann zeig' mir doch mal bei Sony ein natives Telezoom bis 600mm!
Und komm' jetzt bitte nicht mit irgendwelchem TC Murks um die Ecke ... :flop:

So ein Schmarren! Die Diskussion hatten wir doch grad nebenan. Es gibt keine qualitativ akzeptablen 600mm Zoom Lösungen.

Conny1
23.05.2019, 14:30
Da kann ich dir fast (edit: fast ;-) beipflichten. Weder das Tamron 150-600 G1 noch das G2, obwohl beide nicht schlecht, können bei 600mm meinem Nikon 600/4.0 das Wasser reichen.
Ähnliches gilt sicherlich auch für die Sigmas. Dennoch greife ich der Bequemlichkeit und praktischen Handhabbarkeit halber, unter Hinnahme von Qualitätseinbußen am ganz langen Ende, oftmals eher zum Tamron G2.

guenter_w
23.05.2019, 14:37
Wie ist noch mal der Thread-Titel?:roll:

Conny1
23.05.2019, 14:41
Wie ist noch mal der Thread-Titel?:roll:

Augenscheinlich provokativ in alle (Kameramarken-) Richtungen. ;)

About Schmidt
23.05.2019, 15:39
Es geht doch hier darum - ob SONY das kann oder nicht.
Und Sie können es. Sie bieten es auch an.
Aber warum sollten die 200-300 Pressemenschen Ihr Ausrüstung wegschmeissen - wenn sie die schon haben und zu SONY wechseln.

Neukundengewinnung in dem ProfiSegment ist für SONY sicher schwer und auch nicht das womit Sie ihr Geld verdienen. Sie wollen MASSE machen - A6xxxx usw.

Nur wollen Sie es auch zeigen das Sie es können, ein 400er zu bauen und zwar das leichteste von allen.

Fuji wird auch nicht die grossen Kohle mit dem Mittelformat machen - aber Sie erkunden einen Nischenmarkt und machen das auch besser als Hasselblad z.B.

Da wiederum stimme ich dir gern zu. Aber wie Daniel sagt, spielt auch die Stabilität der Kamera eine große Rolle und da ist Canon und auch Nikon sicher besser aufgestellt und wird deshalb auch verwendet.
Genau so bei Fuji. Ich möchte nicht wissen, ob eine Fuji Mittelformat in 25 Jahren noch funktioniert, wenn sie so wie eine Hasselblad im Professionellen Einsatz genutzt wird. Ist halt so

Gruß Wolfgang

CP995
23.05.2019, 16:20
So ein Schmarren! Die Diskussion hatten wir doch grad nebenan. Es gibt keine qualitativ akzeptablen 600mm Zoom Lösungen.

Eben, jedenfalls bei Sony nativ nicht!
Aber das will der Kollege mrrondi scheinbar nicht verstehen :(

MaTiHH
23.05.2019, 16:46
Ich habe nichts von Sony geschrieben. Die gibt es auch in keinem anderen system.

Dat Ei
23.05.2019, 16:50
Bei 560mm dürfte Schluss sein...


Dat Ei

felix181
23.05.2019, 17:38
Eben, jedenfalls bei Sony nativ nicht!
Aber das will der Kollege mrrondi scheinbar nicht verstehen :(
Wohin soll man Deiner Meinung nach wechseln um ein 600-er nativ und ohne TC (mit TC komme ich eh schon auf 560) zu bekommen?
Danke für die Hilfe!

mrrondi
23.05.2019, 19:22
Manchmal schwätzt Du wirklich ein Zeug zusammen :crazy:

Dann zeig' mir doch mal bei Sony ein natives Telezoom bis 600mm!
Und komm' jetzt bitte nicht mit irgendwelchem TC Murks um die Ecke ... :flop:

Gähn du meinst sowas wie ein 200-500 oder 150-600 mit einer Blend am Ende die total lächerlich ist.
Sorry - Aber das nehm ich lieber nen 1,4 TC und hab dann 600 f4 statt den Zoom Schrott.
Aber jeder wie es gern hätte.

mrrondi
23.05.2019, 19:25
Sie können nicht,

Als Neukäufer möchte ich kein 400 2.8 mit Konverterlösung, sondern Native 500 f4 oder 600 f4 und da kann Sony eben nicht!

Und als Gebrauchtkäufer können Sie Überhaupt nicht, weil es faktisch für 300 bis 800 Festbrennweite nicht Natives Gibt für einen Bezahlbaren Kurs.

Alles nur Rumeiern, aber im Realen Leben (noch) nicht Vorhanden!

Man hat ja gesehen wie Gross die Nachfrage bei einem 500er von SONY war.
Daher was du gern willst - ist alles andere als die Masse.

Und wenn SONY dann noch ein 500er und 600er baut - dann wirst DU deine Meinung ja auch nicht ändern - lach.

BeHo
23.05.2019, 19:46
Gähn du meinst sowas wie ein 200-500 oder 150-600 mit einer Blend am Ende die total lächerlich ist.
Sorry - Aber das nehm ich lieber nen 1,4 TC und hab dann 600 f4 statt den Zoom Schrott.
Aber jeder wie es gern hätte.

Der Beitrag enthält - neben grauenhafter Grammatik und Rechtschreibung - zwei gravierende Fehler.

Erstens scheinst Du den Beitrag, auf den Du Bezug nimmst, komplett missverstanden zu haben, und zweitens gibt es kein 429mm F/2.8, das mit einem 1,4-fach TK zu einem 600mm F/4 wird. :zuck:

mrrondi
23.05.2019, 19:49
Der Beitrag enthält - neben grauenhafter Grammatik und Rechtschreibung - zwei gravierende Fehler.

Erstens scheinst Du den Beitrag, auf den Du Bezug nimmst, komplett missverstanden zu haben, und zweitens gibt es kein 429mm F/2.8, das mit einem 1,4-fach TK zu einem 600mm F/4 wird. :zuck:

Stimmt - es werden nur 560mm - OMG. Was für ein Rechenfehler.
Wart mal - mit dem 2x Konverter werden es dann - hoffentlich aber 800mm mit 5,6 Blende.

Schande über mein Haupt.

mrrondi
23.05.2019, 19:54
Aber eines ist mit inzwischen wirklich klar geworden - die Wildlife Fraktion wird den Niedergang von NIKON nicht aufhalten :-)

Weil die meisten aus Geldgründen ja mit Sigma oder Tamron fotografieren und natürlich gerne die ganz grossen Dinger haben wollen - aber Sie einfach zu teuer sind.

Daher an alle Wildlife Freaks : Retten NIKON und kauft alle 400/500/600 Objektive.

Bleibt nur noch das Thema ne Kamera mit guten AF und 20 lautlosen Bildern/sek. von NIKON zu bekommen. Brüller.

Cat1234
23.05.2019, 20:06
Das hervorragende Wildlife-Sortiment wird Nikon wohl auch deshalb wenig nützen, weil U30 kein DLSR mehr haben will… wir warten lieber ab, dass unsere Stammmarken Sony / Olympus, (Panasonic / Fuji) weitere Teles bringen.

Es war meiner Ansicht nach irgendwie "dumm" von Nikon, neue Obis wie das 500PF nicht mit dem Z-Bajonett zu versehen und neben Z6/7 gleich noch eine "spiegellose D500" zu bringen. Wahrscheinlich hätten dann einige junge Naturfotografen den Schritt zu Nikon gewagt. Aber so… nein danke.

eric d.
23.05.2019, 20:06
Naja unter der A9 kocht Sony
bislang auch nur mit Wasser. ;)

Gaebe es keine A9 und das 400/2.8
würden viele Sony
noch nicht in Erwaegung ziehen.
..das 100-400 ist gut aber mehr nicht.
Egal ich freue mich nun auf das 400/2.8

Crimson
23.05.2019, 20:29
Der Thread befindet sich im falschen Unterforum. Die lautesten und frequentesten Protagonisten sind so winzig, dass sie gar keine Chance haben, über auch nur irgendeinen Tellerrand hinauszusehen.

mrrondi
23.05.2019, 20:32
_Jetzt sei mir bitte ned böse.
Die A9 ist für den Preis ein Knaller.
Die A7III räumt so alles nieder was es unter 2.000 Euro gibt und ist Preis Leistung ne Macht. Jetzt für 1.800 inkl. CashBack.

Da kotzen die Canon und Nikon und was passiert sie verkaufen wie eh und je nur über den Preis.

Die Z Serie bei Nikon liegt auf Halde.

Das ist die PANASONIC S1/R schon deutlich interessanter. Wenn auch gerade mit als nur S1 viel zu teuer.

aidualk
23.05.2019, 20:33
Gaebe es keine A9 und das 400/2.8
würden viele Sony
noch nicht in Erwaegung ziehen.


Es gibt mehr fotografische Bereiche als nur Tiere. ;)

Conny1
23.05.2019, 20:36
(...) Brüller.

Hast du es nun schon, entsprechend meiner Empfehlung vor Monaten, einmal mit
Ritalin versucht? Oder vergißt du immer die tägliche Einnahme?

mrrondi
23.05.2019, 20:42
Hast du es nun schon, entsprechend meiner Empfehlung vor Monaten, einmal mit
Ritalin versucht? Oder vergißt du immer die tägliche Einnahme?

Ach ich finds einfach lustig hier.
Leute reden von einer A9 die sie gar nicht haben oder damit arbeiten.

Andere gern von Optiken die sich gern hätten und nicht das Geld aus geben wollen.
Aber meinen dann die Marke nicht ernst nehmen zu wollen weil Sie das Möchtegern Objektiv nicht im Programm haben. usw.

Realität ist was anderes als "wünsch die was"

Dat Ei
23.05.2019, 20:46
Ich hab schon wieder so blubbernde Geräusche im Ohr...


Dat Ei

Conny1
23.05.2019, 20:46
:shock:
Ich kenn da einen Professor an eurer MLU, der ist auf sowas spezialisiert.

mrrondi
23.05.2019, 20:50
:shock:
Ich kenn da einen Professor an eurer MLU, der ist auf sowas spezialisiert.

Vielleicht mag der noch ne NIKON kaufen ? :-)

BeHo
23.05.2019, 20:59
Es gibt mehr fotografische Bereiche als nur Tiere. ;)

Es gibt mehr fotografische Bereiche als nur Landschaft und Astro. ;)

eric d. schrieb doch nur von Vielen und nicht von der Mehrheit. Deine Art von Fotografie betreiben auch nur verhältnismäßig wenige Fotografierer.

Deine Bilder sehe ich mir aber genauso gerne an wie z.B. die von guten Tierfotografen. :D

aidualk
23.05.2019, 21:05
Im DSLR Forum sind die letzten beiden Jahre viele Hochzeiter zu Sony gewechselt... und Landschafter auch ;) (besonders von Canon kommend).

mrrondi
23.05.2019, 21:10
Im DSLR Forum sind die letzten beiden Jahre viele Hochzeiter zu Sony gewechselt... und Landschafter auch ;) (besonders von Canon kommend).

Wird wohl dem leichten System und dem Augen AF geschuldet sein.
Und zum anderen halt der Auflösung ich der sehr guten Dynamik.

Dat Ei
23.05.2019, 21:37
:shock:
Ich kenn da einen Professor an eurer MLU, der ist auf sowas spezialisiert.

Ist das der, der seinen Lehrstuhl neben dem Deines Professors für Augenkrankheiten hat? ;)


Dat Ei

Reisefoto
23.05.2019, 21:38
Naja unter der A9 kocht Sony
bislang auch nur mit Wasser. ;)

Gaebe es keine A9 und das 400/2.8
würden viele Sony
noch nicht in Erwaegung ziehen.
..das 100-400 ist gut aber mehr nicht.
Aber Sony hat das Wasser, anderen fehlt es.

Das 100-400 ist das Beste seiner Klasse. Davon träumt die Konkurrenz nur. Mehr nicht. Lesetipp:
https://www.dxomark.com/sony-fe-100-400mm-f4-5-5-6-gm-oss-lens-review-compact-and-optically-excellent-tele-zoom/

Aber es gibt sowohl die A9 als auch das 400 f2,8. Auf Besonderes muss man manchmal etwas warten. Das unterstreicht die Besonderheit.;) Aber gäbe es sie nicht, wären wahrscheinlich trotzdem mindestens 90% der derzeitigen Sony Kunden bei Sony, denn die Verbreitung dieser Kombi ist sehr überschaubar. A7III und A7rIII sind die Zugpferde. Wildlife spielt bei Sony bisher noch eine untergeordnete Rolle.


Egal ich freue mich nun auf das 400/2.8
Das ist doch eine Haltung, die mehr Spaß macht. Freue Dich auf das, was auf Dich zukommt und habe Spaß dabei zu entdecken, was Du mit den neuen Gerätschaften machen kannst.:top:


Die A9 ist für den Preis ein Knaller.
Die A7III räumt so alles nieder was es unter 2.000 Euro gibt und ist Preis Leistung ne Macht. Jetzt für 1.800 inkl. CashBack.

Da muss ich Dir glatt Recht geben.

Es gibt mehr fotografische Bereiche als nur Tiere. ;)
:top: Der Erfolg von Sony unterstreicht das. Die Bastion Wildlife wird auch noch fallen. Alles auf einmal geht nicht, aber Sony ist auch dort auf gutem Weg und hat bereits eine nicht unerhebliche Zahl von Fotografen überzeugt.

mrrondi
23.05.2019, 22:06
Aber Sony hat das Wasser, anderen fehlt es.

Das 100-400 ist das Beste seiner Klasse. Davon träumt die Konkurrenz nur. Mehr nicht. Lesetipp:
https://www.dxomark.com/sony-fe-100-400mm-f4-5-5-6-gm-oss-lens-review-compact-and-optically-excellent-tele-zoom/

Aber es gibt sowohl die A9 als auch das 400 f2,8. Auf Besonderes muss man manchmal etwas warten. Das unterstreicht die Besonderheit.;) Aber gäbe es sie nicht, wären wahrscheinlich trotzdem mindestens 90% der derzeitigen Sony Kunden bei Sony, denn die Verbreitung dieser Kombi ist sehr überschaubar. A7III und A7rIII sind die Zugpferde. Wildlife spielt bei Sony bisher noch eine untergeordnete Rolle.


Das ist doch eine Haltung, die mehr Spaß macht. Freue Dich auf das, was auf Dich zukommt und habe Spaß dabei zu entdecken, was Du mit den neuen Gerätschaften machen kannst.:top:


Da muss ich Dir glatt Recht geben.


:top: Der Erfolg von Sony unterstreicht das. Die Bastion Wildlife wird auch noch fallen. Alles auf einmal geht nicht, aber Sony ist auch dort auf gutem Weg und hat bereits eine nicht unerhebliche Zahl von Fotografen überzeugt.


+1

Conny1
23.05.2019, 22:35
:shock:
Ich kenn da einen Professor an eurer MLU, der ist auf sowas spezialisiert.

Ist das der, der seinen Lehrstuhl neben dem Deines Professors für Augenkrankheiten hat? ;)


Dat Ei

:top: :lol:

ericflash
23.05.2019, 23:51
Der Augen AF ist auch das beste was für mich Sony zu bieten hat. Die D750 war eine tolle Kamera, aber nachdem ich letztes Jahr die Sony A7III in der Hand hatte war es vorbei für mich gerade als Portraitfotograf. Heute hatte ich ein Shooting in der Passauer Innenstadt, viel Bewegung, das Model hat sich gedreht teilweise das Gesicht weg von der Kamera und der Augen AF bleibt drauf. Auch meine Fuji hat Augen AF aber das ist eine ganz andere Liga als die Sony. Die Sony ist da einfach unschlagbar. Ob das jetzt das Ende von Nikon bedeutet kann ich nicht beurteilen, aber sicher ist, in gewissen Bereichen ist Sony super aufgestellt.

twolf
24.05.2019, 06:10
Naja unter der A9 kocht Sony
bislang auch nur mit Wasser. ;)

Gaebe es keine A9 und das 400/2.8
würden viele Sony
noch nicht in Erwaegung ziehen.
..das 100-400 ist gut aber mehr nicht.
Egal ich freue mich nun auf das 400/2.8

Dann freue dich nicht zu früh, das 400 von Sony hat durch das andere Linsen Design Probleme mit den Typischen Look denn die anderen 400 f2.8 Auszeichnet.

About Schmidt
24.05.2019, 06:58
Dann freue dich nicht zu früh, das 400 von Sony hat durch das andere Linsen Design Probleme mit den Typischen Look denn die anderen 400 f2.8 Auszeichnet.

Die da wären?

eric d.
24.05.2019, 07:56
Dann freue dich nicht zu früh, das 400 von Sony hat durch das andere Linsen Design Probleme mit den Typischen Look denn die anderen 400 f2.8 Auszeichnet.

Mach mich nicht verrueckt... massstab
ist auch nur ein 500/4 von sigma bislang, scharf und schnell
sollte die linse schon koennen, oder ?
Ausserdem ist das linsendesign
des neuen Canon 400/2.8 III doch aehnlich, meine ich...

Zum 100-400: ich finde praxisergebnisse relevanter:
Massstab ist das canon 100-400 II.
Die beiden nehmen sich nichts. Auf hohem Niveau !!
Das Bokeh ist bei beiden nicht der Brueller.

Und klar sony ist allen anderen mit ihren dslm‘ s technisch voraus
Gar keine Frage, sonst haette ich mir auch keine A9 gekauft:
die bq der A9 was das rauschen und die dynamik angeht, ist nicht vor einer D5
Der eye af bei menschen ist cool. Manchmal knipse ich ja auch sowas...:roll:
Sony ist Vorreiter und hat (endlich) die anderen Grossen gezwungen, „aufzuruesten“
Gut so...
Ja und es gibt etwas neben sport und wildlife, weiss ich auch :cool:
Nur ist das persoenlich mir egal. Ich bin der typische 40/50iger der sich ein hobby gesucht und gefunden hat, dabei noch leicht techniklastig ist. Lol

Sony ist fuer mich hier fast eher ein Computer mit optischer Aufzeichnung , so verstehe ich auch ein wenig das weiter oben erwaehnte Interview des Sony Oberen.
Andere noch eher Bildaufzeichnungsgeraete mit Computerunterstützung... noch. :crazy:

Reisefoto
24.05.2019, 10:01
Mach mich nicht verrueckt... massstab
ist auch nur ein 500/4 von sigma bislang, scharf und schnell
sollte die linse schon koennen, oder ?
Na sicher. Lass Dich nicht verrückt machen. Es gibt doch schon genug Tests im Netz.


Sony ist fuer mich hier fast eher ein Computer mit optischer Aufzeichnung , so verstehe ich auch ein wenig das weiter oben erwaehnte Interview des Sony Oberen.
Andere noch eher Bildaufzeichnungsgeraete mit Computerunterstützung... noch. :crazy:
Das ist nicht unpassend und beschreibt auch die Richtung, in die die digitalen Fotogeräte gehen. Sony hat schon ca. 2006 nach der Übernahme der DSLR-Sparte von Minolta gesagt, dass in den Kameras zu viel Mechanik sei. Den beweglichen Spiegel sind wir nun schon länger los und beim Verschluss wird es irgendwann auch so sein, wenn eine noch höhere Auslesegeschwindigkeit und hervorragende Bildqualität sich vereinen lassen. Das dauert veilleicht noch ein paar Jahre. Der AF ist geradezu prädestiniert, mit Bilderkennung zu arbeiten. Als Elektronilriese hat Sony früh erkannt, wann was technisch in etwa möglich sein wird und wann sie bestimmte Märkte angehen.

Beim Userinterface zum Fotografen mussten sie erst dazulernen und haben sich in den letzten Jahren sehr den Anregungen aus dem Fotografenkreis geöffnet, so dass hier eine stetige Verbesserung stattgefunden hat. Im Bereich Pro, Sport und Wildlife waren sie bewusst lange zurückhaltend, weil sie dort einsteigen wollten, wenn Sie in dem Metier ernsthaft konkurrenzfähig sind. Diesen Schritt gehen sie nun seit ein paar Jahren und bauen das Sortiment nun in diese Richtung aus.

twolf
24.05.2019, 10:09
Ja das Design des Canon scheint dem von Sony zu Entsprechen.

Habe öfters Kontakt mit einen Befreundeten Fotografen, der eine Agentur für Sportbilder betreibt, und mehrere Fotografen hat die für ihn Arbeiten.

Er hat von Sony eine A9 und mehrere Objektive von Sony zum Ausprobieren bekommen.
Darunter auch ein 400 f 2.8.

Er hat sich zu Sony Positiv Geäußert, aber war mit dem 400 f 2.8 nicht zufrieden, er hat Bemängelnd das er nicht Konstante damit Brauchbare Bilder bekommt.
Es soll so hat er geäußert mit Spiegelungen und den Linsen design zusammenhängen.

Das Bokeh war wohl nicht unter allen Lichtbediengungen wie Erwartet.

Habe das aber auch schon von anderer Seite gehört, der sein Sony eingetauscht hat gegen das Canon Pedant. Da war aber eher der Service der Hauptgrund.

Ich selber habe da keine Erfahrungen gemacht mit den Sony, habe aber das Nikon der Vorletzten Generation.
, währe schön wenn du dann mal deine Erfahrungen teilen könntest.
Währe sehr daran Interessiert, gerne auch als PM.

mrrondi
24.05.2019, 10:34
Ja das Design des Canon scheint dem von Sony zu Entsprechen.

Habe öfters Kontakt mit einen Befreundeten Fotografen, der eine Agentur für Sportbilder betreibt, und mehrere Fotografen hat die für ihn Arbeiten.

Er hat von Sony eine A9 und mehrere Objektive von Sony zum Ausprobieren bekommen.
Darunter auch ein 400 f 2.8.

Er hat sich zu Sony Positiv Geäußert, aber war mit dem 400 f 2.8 nicht zufrieden, er hat Bemängelnd das er nicht Konstante damit Brauchbare Bilder bekommt.
Es soll so hat er geäußert mit Spiegelungen und den Linsen design zusammenhängen.

Das Bokeh war wohl nicht unter allen Lichtbediengungen wie Erwartet.

Habe das aber auch schon von anderer Seite gehört, der sein Sony eingetauscht hat gegen das Canon Pedant. Da war aber eher der Service der Hauptgrund.

Ich selber habe da keine Erfahrungen gemacht mit den Sony, habe aber das Nikon der Vorletzten Generation.
, währe schön wenn du dann mal deine Erfahrungen teilen könntest.
Währe sehr daran Interessiert, gerne auch als PM.

Habe gehört usw. ehrlich - teste es doch mal selber und dann Bilde dir doch eine eigene Meinung zu etwas um was es hier geht.
Du hast weder einer A9 noch ein 100-400 noch ein 400er usw.

Ich habe auch was gesehen :
https://www.youtube.com/watch?v=-OcMZF06yBA

Wie schlecht die A9 mit dem 400er ist

https://www.flickr.com/photos/markgaler/sets/72157699690990534/


Des Problem was die meisten haben die mal WAS zum Testen bekommen - Sie haben einfach keine Ahnung wie man mit einer Spielgelosne fotografiert - Sie machen es noch auf Ihre alte Art und Weise. Man fotografiert Spiegelos einfach anders und das muss man erst lernen und sowas macht man nicht bei einem TEST.

eric d.
24.05.2019, 10:47
Ich werde berichten...
und das sogar unabhängig von irgendwelchen Ambassadoren etc...

Weil ich mache es nur für mich... :twisted:
gerade ganz viel Geld überwiesen. :crazy:

dinadan
24.05.2019, 10:48
Ich werde berichten...

:top:

mrrondi
24.05.2019, 10:53
Ich werde berichten...
und das sogar unabhängig von irgendwelchen Ambassadoren etc...

Weil ich mache es nur für mich... :twisted:
gerade ganz viel Geld überwiesen. :crazy:

Bin auch gespannt was auch erster Hand zu erfahren.

twolf
24.05.2019, 14:39
Habe gehört usw. ehrlich - teste es doch mal selber und dann Bilde dir doch eine eigene Meinung zu etwas um was es hier geht.
Du hast weder einer A9 noch ein 100-400 noch ein 400er usw.

Ich habe auch was gesehen :
https://www.youtube.com/watch?v=-OcMZF06yBA

Wie schlecht die A9 mit dem 400er ist

https://www.flickr.com/photos/markgaler/sets/72157699690990534/


Des Problem was die meisten haben die mal WAS zum Testen bekommen - Sie haben einfach keine Ahnung wie man mit einer Spielgelosne fotografiert - Sie machen es noch auf Ihre alte Art und Weise. Man fotografiert Spiegelos einfach anders und das muss man erst lernen und sowas macht man nicht bei einem TEST.

Ich nehme an du hast Ausgiebig getestet.

CP995
24.05.2019, 14:54
Gähn du meinst sowas wie ein 200-500 oder 150-600 mit einer Blend am Ende die total lächerlich ist.
Sorry - Aber das nehm ich lieber nen 1,4 TC und hab dann 600 f4 statt den Zoom Schrott.
Aber jeder wie es gern hätte.

Aua, Du kennst Dich ja wirklich "blendend" aus :crazy:
Bestätigt meinen Eindruck von gestern!

Und ein natives Objektiv bis 600mm für sony hast Du mir auch immer noch nicht genannt :flop:

CP995
24.05.2019, 14:58
Ach ich finds einfach lustig hier.
Leute reden von einer A9 die sie gar nicht haben oder damit arbeiten.

Besser als wenn man von was redet, von dem man einfach keine Ahnung hat!
Das ist noch nicht mal lustig, sondern nur peinlich ...

CP995
24.05.2019, 15:00
Ich habe nichts von Sony geschrieben. Die gibt es auch in keinem anderen system.

Ja ich weiss, aber da sind wir ausnahmsweise mal unterschiedlicher Meinung ;)

felix181
24.05.2019, 16:21
Und ein natives Objektiv bis 600mm für sony hast Du mir auch immer noch nicht genannt :flop:

Du mir aber auch nicht auf meine Frage, wohin ich wechseln soll um ein solches nativ verwenden zu können - natürlich ohne Spiegel...

MaTiHH
24.05.2019, 16:31
Ich nehme an du hast Ausgiebig getestet.

Du verbreitest Unsinn auf Basis von Hörensagen und verlangst von anderen, die konkrete Links und Bilder angeben einen eigenen Test????

So dummdreist muss man erstmal sein - Respekt.

twolf
24.05.2019, 16:49
" dummdreist "

Sorry, deine Wortwahl spricht Bände!

Du erwartest ernsthaft keine Antwort, oder? Suche dir einen anderen zum anmachen!

CP995
24.05.2019, 16:59
Du mir aber auch nicht auf meine Frage, wohin ich wechseln soll um ein solches nativ verwenden zu können - natürlich ohne Spiegel...

Ganz einfach: Canon oder Nikon, wer denn sonst? :?

Nur diese Beiden verwenden für DSLR und DSLM dasselbe Protokoll aber Sony leider nicht.
Bei Sony muß alles im Adapter konvertiert werden, was gerade im Telebereich keinen Spaß macht.
Wenn Sigma das 150-600 mit E-Mount gebracht hätte, wäre ich sicher für den Zweck dabei geblieben.

Jetzt muss ich mich für meine Teleanwendungen nur noch für einen der beiden anderen entscheiden - Nicht so einfach ...

Dirk Segl
24.05.2019, 17:50
Komisch ;)
Ich treffe mich morgen mit 2 anderen Fotografen, (Canon 80D/5DSR und Nikon 850), wir werden uns zunächst gegenseitig viel Glück wünschen (Zwergdommel, Kuckuck, Rohrsänger, Löffler), ein bisschen die letzten Wochen Revue passieren lassen, aber das Thema von aussterbenden Marken hatten wir noch nie.
Wenn die eine Marke weg ist kauft man sich halt ne andere. Sieht man doch den Fotos nur an wenn man auf Ziegelmauern steht. Machen wir aber eher nicht, da Ziegelmauern eher weniger Scharm haben.
Ist doch heutzutage wie bei nem kaputten Fernseher oder Auto, nicht mehr und nicht weniger.

Bin mal gespannt, wie viele Nikon 500/5.6 ich morgen sehe.
Nikon ist halt bei der Outdoorfotografie noch immer vorne. :D

Also locker bleiben, Fotos machen und hier zur Freude Anderer einstellen.

Das macht den Kopf frei.

Schönes Wochenende !!
Dirk

About Schmidt
24.05.2019, 18:05
Sieht man doch den Fotos nur an wenn man auf Ziegelmauern steht. Machen wir aber eher nicht, da Ziegelmauern eher weniger Scharm haben.

Dirk

:top::top::top: Für mich einer der besten Sätze, die ich je hier im Forum gelesen habe. Danke dafür! :top::top::top:

Gruß Wolfgang

CP995
24.05.2019, 19:27
...
Wenn die eine Marke weg ist kauft man sich halt ne andere. Sieht man doch den Fotos nur an wenn man auf Ziegelmauern steht. Machen wir aber eher nicht, da Ziegelmauern eher weniger Scharm haben...

Bravo!

eric d.
24.05.2019, 20:00
Stimmt
Und ich behalte trotz a9 und 400/2.8 meine D500...
Das Ding ist nur ein Werkzeug, es soll helfen.
Die Bilder macht der dahinter...

steve.hatton
25.05.2019, 11:51
So schaut´s aus.

Manchmal ist es hier mit mit 10 beim Auto-Quartett:crazy::crazy::crazy:

(Duck und wech..)

cat_on_leaf
25.05.2019, 13:00
So schaut´s aus.

Manchmal ist es hier mit mit 10 beim Auto-Quartett:crazy::crazy::crazy:

(Duck und wech..)

Manchmal....?

matti62
25.05.2019, 13:14
mrondi: Ich habe letztes Wochenende mit einer Canon eine Veranstaltung fotografiert. Das ist Anders wie mit einer Nikon oder auch einer Fuiji. Ein bißchen Gewöhnung, aber keine Philosophie, die man erst studieren muß. Und überraschend! Da kamen auch noch gute Bilder raus, obwohl die Canon nicht einmal die Funktionalität meine a7rii hat

Um zum Nikon Thema zurück zu kommen: Die z7 (z6 kenne ich nicht) ist eine gute Kamera, die Objektive werden kommen und ich glaube nicht, dass Nikon am Ende steht.

Sony hat den Vorteil, dass sie erkannt haben, dass der Kameramarkt technologisch hinterher hinkt.
Daher werden sie wohl aus ihren sonstigen Sparten Technologien in ihre neue Kameramodelle einbauen. Was mich freut. Ich hoffe, da kann Nikon auf die Dauer mithalten.

Dirk: die D500 scheint so eine Kamera zu sein, bei der sich die Geister scheiden. Aus meinem Fotokreis haben viele die Kamera gehabt, aber die wenigsten behalten. Nicht weil sie unbedingt schlecht ist, eher weil sie keinen Reiz besitzt, sie zu behalten. Ist eigenartig. Einer hat sie gegen eine D750 getauscht, einer gegen eine a7iii und ist ratlos wie er seine Teles drauf bringt ohne Neue zu kaufen... Keiner sagt aber, dass die Kamera per se schlecht ist....

Conny1
25.05.2019, 13:24
Die Nikon D500 wird oft gegen eine Nikon D850 eingetauscht, weil die NikonD500 praktisch in der Nikon D850 implementiert ist. ;)

4x Nikon in einem Satz, wow!

y740
25.05.2019, 13:38
Die Nikon D500 wird oft gegen eine Nikon D850 eingetauscht, weil die NikonD500 praktisch in der Nikon D850 implementiert ist. ;)


Wenn man noch keine Vollformatkamera hat, mag das Sinn machen. Ansonsten verschlechtert man sich sogar, weil die D850 in der 100% Ansicht ab ISO 1600 sogar mehr Rauschen zeigt als die D500. Außerdem kann die D850 nicht mit dem Serienbildpuffer der D500 mithalten. Also wenn man nicht unbedingt eine Vollformatkamera braucht ist die D500 die bessere Wildliveknipse.


Gruß Jens

Stealth
25.05.2019, 16:39
Qualitätssicherungsmaßnahmen a la Nikon:

https://www.dpreview.com/news/2151258147/nikon-issues-technical-service-advisory-for-vr-issue-in-certain-z6-z7-camera-units

Ellersiek
25.05.2019, 17:01
Krasse Entwicklung! (https://www.dpreview.com/news/7319905698/sony-bumps-nikon-from-2-spot-as-its-global-still-camera-market-share-increases-4-yoy)

-7 % Umsatzrückgang im Fotokameramarkt, -25% Umsatzrückgang im Videokameramarkt.

Das dürfte in der Branche nicht ohne Spuren bleiben.

Gruß
Ralf

usch
25.05.2019, 18:59
Früher war es so, dass die richtig großen Teles bei Sony angeblich erst auf Nachfrage gefertigt wurden.
Nicht nur früher und nicht nur angeblich. So steht es bei Sony Japan für das SAL500F40G und das SEL400F28GM ausdrücklich im aktuellen Objektivkatalog ("受注生産 (https://translate.google.com/#view=home&op=translate&sl=auto&tl=en&text=%E5%8F%97%E6%B3%A8%E7%94%9F%E7%94%A3)"). Keine Ahnung, warum Sony Deutschland das nicht auch so kommuniziert.

(Offtopic Ende ;))

hpike
25.05.2019, 19:02
Wenn sie das mal nicht mehr nötig haben, also das nur auf Bestellung bauen, dann haben sie es geschafft.

Tobbser
25.05.2019, 19:28
Nichts gegen deine Aussage Guido und Eric, ich weiß, wie ungern man wartet, aber...
Ich warte lieber 6 Monate auf ein Objektiv oder andere ähnlich kosten und materialintensive Dinge, als dass sie sinnlos auf Halde und damit zum verschrotten priduziert werden. Aber ist zwar Offtopic, gilt aber auch für Nikon.

Okay, es müssen jetzt keine 10 Jahre wie beim Trabi sein :shock:

dey
25.05.2019, 20:57
Ein guter Kaufmann weiss, wie viel er absätzen kann und hat so etwas auf Lager.
Wer auf Manufaktur macht, muss das gut begründen können.

Und ich bin da bei Guido.

HWG 62
25.05.2019, 21:44
Wenn man noch keine Vollformatkamera hat, mag das Sinn machen. Ansonsten verschlechtert man sich sogar, weil die D850 in der 100% Ansicht ab ISO 1600 sogar mehr Rauschen zeigt als die D500. Außerdem kann die D850 nicht mit dem Serienbildpuffer der D500 mithalten. Also wenn man nicht unbedingt eine Vollformatkamera braucht ist die D500 die bessere Wildliveknipse.
Gruß Jens

Ich bin als Wildlifer von Sony (a99) zu Nikon gewechselt und dort zur D500. Mit ihr sind mir viele gute Bilder gelungen, die ich mit der Sony so nicht realisiert hätte weil sie im entscheidenen Moment oft zu träge war. Ansonsten war (ist) sie auch heute noch eine tolle Kamera mit der man gut fotografieren kann. Ein Jahr später habe ich mir dann zusätzlich zur D500 eine D850 zugelegt. Auch weil Naturfotografie für mich längerfristig gesehen, mehr ist als nur "Schnelle Motive im Flug" abzulichten. Die 45 Megapixel begeistern und die lautlose Auslösung im Live-View Modus hat mir schon gute Dienste geleistet. Ja ich weis, das hätte ich auch alles bei Sony haben können, aber ich habe mich nun einmal für einen Wechsel entschieden. Die Bedienung beider Kameras ist quasi identisch, ich für meinen Teil werde beide behalten. Damit bin ich für meine Zwecke vorerst sehr gut aufgestellt, und warte mal gespannt ab wie die nächste Generation der spiegellosen Z aussehen wird. Falls Nikon nicht vorher in der Versenkung verschwindet, wie sich das hier Einige augenscheinlich eher früher als später wünschen. Sony hat im E-Mount tolle Kameras gebaut und momentan einen gewaltigen technischen Vorsprung, der aber in der näheren Zukunft aber auch wieder schrumpfen kann. Ansonsten bin ich ganz bei Dirk. Ich habe noch nie eine Ziegelmauer fotografiert und dann in die Ecken geschaut. :shock: Auch den Augen-AF für Tiere habe ich noch nie vermisst oder mir gewünscht ich hätte einen. Die Vorstellung im Menü blättern zu müssen um eine spezielle Tierart einzustellen ist mir persönlich völlig suspekt. Und hunderte Bilder in Serie zuschießen um dann am Ende Eins auszusuchen, habe ich mir schon lange abgewöhnt. Ich genieße das Unterwegssein in der Natur, wenn ich dabei ein ein schönes Motiv ablichten kann, um so besser aber nicht unbedingt zwingend. Und für mich ganz wichtig, ich habe robuste Arbeitsgeräte auf die ich mich verlassen kann. In meinen Augen werden die vielen technische Neuerungen einfach überbewertet. Sollte Nikon irgendwann untergehen, gibt es Alternativen. Wenn nicht, was ich mir persönlich wünsche, wird es in der Zukunft sicherlich spannend werden. In der Zwischenzeit schapp ich mir mein Werkzeug, denn mehr ist es nicht, und genieße meine Freizeit und mein Hobby.

y740
25.05.2019, 21:52
Ich bin als Wildlifer ...
Alles richtig aber was hat das mit meinem zitierten Post zu tun.

Gruß Jens

Conny1
25.05.2019, 22:04
Ich bin als Wildlifer (...)

Alles richtig aber was hat das mit meinem zitierten Post zu tun.

Gruß Jens

Das paßt schon. Du hast meinen Zwinker-Smiley unterschlagen, bzw. nicht gewertet. ;)
Auch ich/wir habe/n übrigens die D500 und D850, neben einer D4, die ganz sicher nicht gegen eine Sony oder Z6/Z7 getauscht werden.

y740
25.05.2019, 22:12
Ich hab lange versucht mit Sony Wildlife zu knipsen aber erst mit Nikon bin ich glücklich geworden. Aber für Landschaft, Makro und alles andere würde ich meine a7rll nicht gegen eine Nikon tauschen wollen.

Für jede Arbeit das geeignete Werkzeug! :D

Gruß Jens

Conny1
25.05.2019, 22:47
Klar, Sony baut inzwischen zweifelsohne gute Kameras.
Der Beitrag von HWG entspricht insgesamt auch meiner Einstellung zur Fotografie
und zur Natur. Ich vermisse nichts, wenn ich bei Aufenthalten in der Natur nicht durch ein Okular schauen kann, auch wenn ich nach wie vor begeisterter Tierfotograf bin.

felix181
25.05.2019, 23:00
Ich habe noch nie eine Ziegelmauer fotografiert und dann in die Ecken geschaut. :shock: Auch den Augen-AF für Tiere habe ich noch nie vermisst oder mir gewünscht ich hätte einen. Die Vorstellung im Menü blättern zu müssen um eine spezielle Tierart einzustellen ist mir persönlich völlig suspekt.

Ich kann verstehen, dass Du noch nie eine Ziegelmauer abgelichtet hast - bei Wildlife auch ziemlich unnötig.
Ich habe das schon gemacht, um festzustellen ob meine neuen kurzen Brennweiten dezentriert sind oder nicht - dauert 10 Minuten und spart Ärger wenn man eine Dezentrierung frühzeitig entdecken kann. Ist wie bei einem neuen Küchenmesser - da schau ich auch, ob es scharf ist ;)

Das Blättern im Menü bei Tier-AF ist übrigens unnötig, weil die Kamera das Tierauge automatisch erkennt - bei mir vor ein paar Tagen überraschenderweise z.B.: bei einem Eichhörnchen. Aber ich gebe Dir Recht - es geht natürlich auch ohne...
Blättern müsstest Du jedenfalls nicht, das wollte ich Dir nur kundtun...

Giovanni
25.05.2019, 23:41
Auch den Augen-AF für Tiere habe ich noch nie vermisst oder mir gewünscht ich hätte einen. Die Vorstellung im Menü blättern zu müssen um eine spezielle Tierart einzustellen ist mir persönlich völlig suspekt.
Gerade versuch' ich mir vorzustellen, wie die nächste Entwicklungsstufe wohl aussehen könnte.
Ist das ein Storch?
[Ja] [Nein] [Woher soll ich das wissen, bin doch kein Frosch!]

Conny1
25.05.2019, 23:47
:lol:
Dem Vernehmen nach sollen sich die Entwicklungsabteilungen verschiedener Kamerafirmen schon mit dem Fettaugen-AF befassen.

Edt: Typo

turboengine
26.05.2019, 07:35
Fettaugen-AF befassen.


Das ist Fake-News und wurde aus dem Japanischen falsch übersetzt. Es ging dabei vielmehr um fette Augen, die schnell aus den Augenhöhlen treten und wieder zurück.

https://img.webme.com/pic/m/macareni/fette%20augen.jpg

Hier wurde ein zusätzlicher Prädiktionsalgorithmus für den AF-C entwickelt. Soll am 1. April nächsten Jahres zur Verfügung stehen, bei Sony kostenpflichtig per Play-Memories App für die A9.

Nikon hat diese Entwicklung wie immer total verschlafen und wird daher demnächst die Produktion auf gelbe Klobrillen (spiegellos) umstellen.

About Schmidt
26.05.2019, 07:40
Ich hab lange versucht mit Sony Wildlife zu knipsen aber erst mit Nikon bin ich glücklich geworden. Aber für Landschaft, Makro und alles andere würde ich meine a7rll nicht gegen eine Nikon tauschen wollen.

Für jede Arbeit das geeignete Werkzeug! :D

Gruß Jens

Jetzt musst du mir mal erklären, was eine A7rII für Landschaft besser macht als eine Nikon A850? Da hege ich erhebliche Zweifel!

Gruß Wolfgang

SecretWorld
26.05.2019, 07:51
Die Vorstellung im Menü blättern zu müssen um eine spezielle Tierart einzustellen ist mir persönlich völlig suspekt.

Die Unterscheidung gilt aktuell zwischen Mensch und Tier, den Shortcut kann man sich auf eine Taste legen.

Robert Auer
26.05.2019, 08:09
Die Unterscheidung gilt aktuell zwischen Mensch und Tier, den Shortcut kann man sich auf eine Taste legen.

Genau so isses und die Funktion möchte ich an meiner A7iii nicht mehr missen. Funktioniert genial!

felix181
26.05.2019, 08:13
Gerade versuch' ich mir vorzustellen, wie die nächste Entwicklungsstufe wohl aussehen könnte.
Eigentlich ist das von Sony schon längst beantwortet: das Programm, mit dem der User natürlich nichts zu tun hat, weil es kamerainterne Rechenleistungen sind, erkennt ein Tierauge und stellt dort scharf. Ich finde das auch für Wildlife eine tolle Entwicklung.
Müsste man tatsächlich immer ein Tier einstellen, wäre das natürlich völlig unbrauchbar - aber das ist ja von HWG eher als Satire gemeint nehm ich an ;)

y740
26.05.2019, 08:20
Jetzt musst du mir mal erklären, was eine A7rII für Landschaft besser macht als eine Nikon A850? Da hege ich erhebliche Zweifel!

Gruß Wolfgang
Das ist der Größen und Gewichtsunterschied. Ich hab keinen Platz für so einen Klopper wie die D850 in meinen Wanderrucksack und bei Landschaft, Makro … möchte ich nicht auf den EVF verzichten. Bildkontrolle auf dem Display wie bei Nikon ist da nichts für mich. Bei Wildlife spielt Bildkontrolle nicht so die Rolle, das Viehzeug wartet ja nicht.

Gruß Jens

mrrondi
26.05.2019, 08:21
https://www.youtube.com/watch?v=ZGTTbzx5ejM

CANIKON mirrorles is a Flop. Upppsiii

matti62
26.05.2019, 08:25
Jetzt musst du mir mal erklären, was eine A7rII für Landschaft besser macht als eine Nikon A850? Da hege ich erhebliche Zweifel!

Gruß Wolfgang

ich bin kein Wildlife Fotograf, ab ich glaube die sitzen rum, haben die Kamera auf dem Stativ und warten wie ein Angler.

Die Anderen laufen .

Bem Ersteren hat Nikon so seine Vorteile, beim zweiten Fall dürfte das Gewicht der Vorteil sein. So könnte ich mir das vorstellen. Landschaft ist vergleichbar mit der Stadt. Unvollstellbar da mit einer D850 und dem 2470, neue Generation rumzulaufen.

Was die BQ angeht, gebe ich Dir recht, wird die D850 leicht besser sein.

About Schmidt
26.05.2019, 08:26
Das ist der Größen und Gewichtsunterschied. Ich hab keinen Platz für so einen Klopper wie die D850 in meinen Wanderrucksack und bei Landschaft, Makro … möchte ich nicht auf den EVF verzichten. Bildkontrolle auf dem Display wie bei Nikon ist da nichts für mich. Bei Wildlife spielt Bildkontrolle nicht so die Rolle, das Viehzeug wartet ja nicht.

Gruß Jens

Ich sprach ja von Landschaft, nicht von Makro. Der Größen/ Gewichtsunterschied beim Wandern, das kann ich ja noch sehr gut nachvollziehen. Zwar habe ich ja bei meinen Kameras auch ein EVF, den ich aber früher bei Landschaft nie vermisst habe. Viehzeug wartet nicht, Landschaft schon, weshalb nichts dagegen spricht, ein Bild mit z.B. Belichtungskorrektur ein zweites mal zu machen, wenn man es beim ersten mal nicht hin bekommen hat.

Rein von der Bildqualität wird die A850 der Sony wohl in nichts nachstehen und so man eine Nikon hat, wird sich wohl ein Kauf einer Sony rein für Landschaft als nicht unbedingt nötig erweisen.

GRuß Wolfgang

matti62
26.05.2019, 08:27
https://www.youtube.com/watch?v=ZGTTbzx5ejM

CANIKON mirrorles is a Flop. Upppsiii

...sagt wer:D:D

eric d.
26.05.2019, 08:44
Ich kann den gedanken von
hwg gut nachvollziehen, nicht zu
100/aber doch zu 90 prozent
die produktpolitik bei den linsen von sony
halt nur nicht so

Nikon macht mir spass, die sony A9 auch

Der Fortschritt geht weiter und wir sind mittendrin
Ist doch spannend...

y740
26.05.2019, 08:44
Ich sprach ja von Landschaft, nicht von Makro. Der Größen/ Gewichtsunterschied beim Wandern, das kann ich ja noch sehr gut nachvollziehen. Zwar habe ich ja bei meinen Kameras auch ein EVF, den ich aber früher bei Landschaft nie vermisst habe. Viehzeug wartet nicht, Landschaft schon, weshalb nichts dagegen spricht, ein Bild mit z.B. Belichtungskorrektur ein zweites mal zu machen, wenn man es beim ersten mal nicht hin bekommen hat.

Rein von der Bildqualität wird die A850 der Sony wohl in nichts nachstehen und so man eine Nikon hat, wird sich wohl ein Kauf einer Sony rein für Landschaft als nicht unbedingt nötig erweisen.

GRuß Wolfgang
Ich ging ja von mir aus. Das die D850 eine Top Kamera ist steht außer Frage. Ich hab nur für Wildlife zu Nikon gewechselt.
Ich hatte die Sony schon vor der Nikon und hab dazu fast alle Objektive die ich brauche.
Für Wildlife hatte ich nur ein Objektiv, da fiel der Wechsel nicht schwer.
Falls Sony mal geeignetes und bezahlbares Wildlife Werkzeug baut, werde ich sicher auch für Wildlife auf Sony zurückgreifen. Aber momentan ist da nichts in Sicht.

Gruß Jens

Cat1234
26.05.2019, 11:05
Falls Sony mal geeignetes und bezahlbares Wildlife Werkzeug baut, werde ich sicher auch für Wildlife auf Sony zurückgreifen. Aber momentan ist da nichts in Sicht.

:top: Ich verstehe diese alberne 10seitige Diskussion auch nicht... Man gewinnt den Eindruck, als würden Einige in ihrer Freizeit auch Beschwerdebriefe an Nike schreiben, weil die immer nur Sportklamotten anstatt Vestons aus Merinowolle in den Läden liegen haben. :roll:

Sony baut seit Jahren fast ausschliesslich Equipment für Modefotografen, Blogger und Reisefotografen aller Arten. Das Wort "Wildlife" hat Sonys Marketing bis heute noch nie in den Mund genommen, weil sie für den Aufbau der entsprechenden Objekitv-Flotte noch mindestens zwei bis drei Jahre benötigen werden / Wildlife vielleicht niemals ein Schwerpunkt dieser Marke werden wird. Sowas recherchiert ein normaler Kunde eigentlich vor einem Kauf.

eric d.
26.05.2019, 14:28
Falsch,

sony hat mit der A9 und dem 400/2.8 plus Konverter
etwas im program, was absolut vergleichbar zu der kombi 1Dx2 mit ef400/2.8
Oder d5 mit af-s 400/2.8 ist
Dazu nun mit dem af und dem speed sowie der lautlosigkeit der
a9 sogar einen kleinen Vorsprung. Gilt fuer Sport und wildlife


Sowas recherchiert man vor dem kauf stimmt...
Dass die objektiv lieferpolitik so “ anders”
Ist, damit rechnet man aber eher nicht ;)

hpike
26.05.2019, 14:50
Drum entwickeln die auch einen Tieraugen AF, weil Wildlife nicht oder nur nebenbei mal, auf dem Programm steht. ;)

SecretWorld
26.05.2019, 14:59
Drum entwickeln die auch einen Tieraugen AF, weil Wildlife nicht oder nur nebenbei mal, auf dem Programm steht. ;)

Na, wenn die Priorität da mal nicht vorrangig auf Haustieren lag...:

https://www.sony.de/electronics/af-mit-augenerkennung-fuer-tiere#Technology

Fuexline
26.05.2019, 15:01
Sony meinte doch das Tierarten noch ergänzt werden con daher

hpike
26.05.2019, 15:02
Das ist ja nur der Anfang. Mit irgendwas müssen sie ja anfangen und da sind Haustiere doch naheliegend, soll jedenfalls noch deutlich nachgebessert/erweitert werden.

Conny1
26.05.2019, 15:05
@Cat1234

Hier wird wider den Stachel gelöckt, um des Kaisers Bart gestritten.
Bei einigen Kontrahenten kommen dann auch noch lange unterdrückte Rachegelüste hinzu
und sie verdrängen damit -unangebrachte- Minderwertigkeitsgefühle.
Ich analysiere natürlich nur und werde selbst ausschließlich von edlen Motiven der Aufklärung getrieben.
:lol:

Conny1
26.05.2019, 15:07
Ach so, ich hänge natürlich an den Lippen von Chelsea Northrup. ;)

twolf
26.05.2019, 15:08
https://www.youtube.com/watch?v=ZGTTbzx5ejM

CANIKON mirrorles is a Flop. Upppsiii

Wie war der Titel hier, Nikon?..........

Und was hat jetzt das mit den Link zutun?

Nichts!

Und jetzt zähle mal 1 und 1 zusammen!

Merkst du was?..

Giovanni
26.05.2019, 15:12
und schließt diesen Thread.

Man kann seine Zeit auch sinnvoller nutzen.

hpike
26.05.2019, 15:13
Seit wann werden hier Threads geschlossen?

SecretWorld
26.05.2019, 15:22
Sony meinte doch das Tierarten noch ergänzt werden con daher

Ja, stimmt, ergänze um ein "vorläufig" oder "bei Einführung".

Robert Auer
26.05.2019, 15:34
Naja, Sony bedroht Nikon in der Praxis noch nicht wirklich: https://www.profifoto.de/szene/notizen/2019/05/01/die-kameras-der-world-press-sieger/

Conny1
26.05.2019, 15:43
Naja, Sony bedroht Nikon in der Praxis noch nicht wirklich: https://www.profifoto.de/szene/notizen/2019/05/01/die-kameras-der-world-press-sieger/

Man braucht sich nur größere Presseereignisse anzusehen, wie z.B. das gestrige Pokalfinale, dann findet man das bestätigt.

minolta2175
26.05.2019, 15:44
Sie haben einfach keine Ahnung wie man mit einer Spielgelosne fotografiert - Sie machen es noch auf Ihre alte Art und Weise. Man fotografiert Spiegelos einfach anders und das muss man erst lernen und sowas macht man nicht bei einem TEST.
Und wie fotografiert man mit der DSLM ???

Porty
26.05.2019, 15:56
Und wie fotografiert man mit der DSLM ???


Du hast halt ein paar mehr AF Felder zur Verfügung, die dazu bis fast nach außen gehen. :)


Dazu kommen die Möglichkeiten, die der permanente zugriff auf den Sensor bietet, wie Tracking oder Gesichtserkennung.
Bei einer Spiegelreflex geht das nicht, die hat nur ihre paar AF- Felder zur Verfügung, schließlich ist der Sensor blind solange Du durch den Sucher guckst......

Conny1
26.05.2019, 16:02
und schließt diesen Thread.

Man kann seine Zeit auch sinnvoller nutzen.

Gegen die schnellsprechenden platten Jungyoutuber (blaugesträhnte Ausnahmen bestätigen die Regel) ist das hier doch harmlos, kurzweilig und zudem zum Teil mit Erkenntnisgewinn verbunden.

matti62
26.05.2019, 16:20
da ich kein Wildlife Fotograf bin: Warum braucht man einem 400mm Objektiv mit Telekonverter eine Tieraugen AF?

Ich habe noch nie so ein Objekt an der Kamera gehabt

screwdriver
26.05.2019, 16:56
da ich kein Wildlife Fotograf bin: Warum braucht man einem 400mm Objektiv mit Telekonverter eine Tieraugen AF?

Ich habe noch nie so ein Objekt an der Kamera gehabt

Ich auch nicht :crazy:
Ich habe nur eine manuelle 400er Brennweite. :D

Weil man dann sehr genau zielen muss um das "richtige" Ziel für den AF zu treffen.
Bei 40m Abstand und kombinierter Lichtstärke (aus Objektv und Konverter) von 5,6 ist der scharfe Bereich beim extrem Pixelpeepen beim 42MP-KB-Sensor nur ca 0,5m tief.
Wenn man da auch nur knapp daneben zielt, ist der Kopf eines grösseren Tieres nicht mehr in der optimalen Schärfe oder der AF "verbeisst" sich gerne in Äste, die "in die Quere" kommen.

Cat1234
27.05.2019, 11:47
Vielleicht verwechseln ein paar enthusiastische Hobbyfotografen mit echten Berufsfotografen…

Berufs-Wildtierfotografen brauchen mehr Auswahl, als nur ein einziges (relativ kurzes) Objektiv. Auch lustige Fun-Features wie Animal Eye AF sind einem professionellen Wildtierfotografen relativ wumpe. (Wenn überhaupt, ist das Object Tracking interessant).

Dass Mirrorless im Allgemeinen grosses Potenzial hat, dereinst eine professionelle Wildlife-Alternative zu Nikon DSLR zu werden, steht ausser Frage. Die Vorteile der Spiegellosen liegen auf der Hand. Aber dazu braucht es neben netten Bodies auch einen kompletten Objektivpark und den kann auch Sony nicht binnen zweier Monate aus dem Hut zaubern.
Zwei, drei Jahre muss man Sony, Panasonic FF, Canon R und Nikon Z zugestehen, ehe man abschätzen kann, wie Nikons Zukunft in der professionellen Wildlife-Branche aussieht.

…daher halte ich eine Wildlife-Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt für verfehlt. Wollen wir hier und heute über Nikons Quartalszahlen debattieren und daraus Schlüsse für 2020 ziehen, müssen wir über ganz anderes sprechen: Nikons Marketing und Neukundenfang, Preispolitik, Landschafts- und Modefotografie usw.

Reisefoto
27.05.2019, 12:53
Naja, Sony bedroht Nikon in der Praxis noch nicht wirklich: https://www.profifoto.de/szene/notizen/2019/05/01/die-kameras-der-world-press-sieger/
Das würde ich daraus nicht schließen. Hier sehen wir die Bestandskunden, die natürlich ein gutes Reservoir für weitere Verkäufe sind. Für die Hersteller ist aber witschaftlich in erster Linie wichtig, was sie jetzt verkaufen und nicht, was sie mal verkauft haben. Wer eine tolle Ausrüstung hat, wird meist nicht so schnell auf eine andere Marke umsteigen und dementsprechend sind diese i.d.R. erfahrenen Fotografen eben bei Ihrem Bestand geblieben, was dem jeweiligen Hersteller aber noch kein frisches Geld einbringt. Dieses kommt aus den Neuverkäufen und da läuft der Trend offenkundig nicht für Nikon.


Auch lustige Fun-Features wie Animal Eye AF sind einem professionellen Wildtierfotografen relativ wumpe. (Wenn überhaupt, ist das Object Tracking interessant).
Vielleicht, weil sie das nicht kennen. Der Augen AF kommt zumindest bei den Personenfotografen ziemlich gut an. Auch beim Tier sollte der Fokus normalerweise auf dem Auge liegen und wenn es nicht irgendwo lahm herumstehende Tiere sind, ist das schon von Vorteil. Bei Vögeln im Flug wäre das ein unschätzbarer Vorteil. Darauf müssen wir aber noch warten.

Wieviel hauptberufliche Wildlife Fotografen gibt es denn überhaupt? Ist das eine für den Absatz wirklich relevante Gruppe? I.d.R. haben anspruchsvolle Amateure oft die bessere und teurere Ausrüstung (und machen häufig auch noch die besseren Bilder) als die sogenannten Profis.


Zwei, drei Jahre muss man Sony, Panasonic FF, Canon R und Nikon Z zugestehen, ehe man abschätzen kann, wie Nikons Zukunft in der professionellen Wildlife-Branche aussieht.
Bestimmt. In Bezug auf den Ausgangspost ist die Frage, wie gut Nikon diese Jahre wirtschaftlich durchstehen wird.


…daher halte ich eine Wildlife-Diskussion zum jetzigen Zeitpunkt für verfehlt.
Festzustellen ist, dass sich zunehmend mehr Wildlife-Fotografen in Richtung Sony bewegen, ob Profi oder nicht, ist erstmal egal. Dr Markt wächst für Sony, wenn auch langsam.


Wollen wir hier und heute über Nikons Quartalszahlen debattieren und daraus Schlüsse für 2020 ziehen, müssen wir über ganz anderes sprechen: Nikons Marketing und Neukundenfang, Preispolitik, Landschafts- und Modefotografie usw.
Das ist ein wichtiger Punkt, aber schlechte Zahlen und ein Minisortiment an nativen DSLM Objektiven von scheinbar eher mittelmäßiger Qualität sind offenkundig auch kein Kundenmagnet, der die weitere Entwicklung für Nikon erleichtert. Verdienen können sie bisher offenkundig nur mit ihren DSLRs, was einer gesundgeschrumpften Fa. Nikon auch noch eine Weile reichen könnte. Das Geld für Neuentwicklungen wird aber knapper.

Ecce
27.05.2019, 14:24
Wenn man die letzen Seiten überfliegt, wird einem klar, dass das Ende noch näher ist als gedacht.

Nur nochmal zur Orientierung:

Von den existierenden Kameras (Super D850, etc) und Objektiven (Geiles 400, etc) hat Nikon heute keinen Yen Umsatz und keinen Cent Gewinn mehr.
Für den Fortbestand braucht es jetzt (!!) Umsatz und möglichst Gewinn!

Die Umsätze schrumpfen jedoch weiter dramatisch und die prognostizierten, mageren Gewinne sind ein verzweifeltes Rufen im Wald.

steve.hatton
27.05.2019, 15:56
.....
Wieviel hauptberufliche Wildlife Fotografen gibt es denn überhaupt? Ist das eine für den Absatz wirklich relevante Gruppe? I.d.R. haben anspruchsvolle Amateure oft die bessere und teurere Ausrüstung (und machen häufig auch noch die besseren Bilder) als die sogenannten Profis.
.....

Ein bekannter britischer Wildlife-Photograph sagte kürzlich in "vertrauter Runde", erkenne "gerade einmal eine Hand voll Wildlife-Photographen, die wirklich Geld verdienen"...

Stellt sich nun die Frage, wie man Geld verdienen definiert....

Smurf
27.05.2019, 15:58
Hauptproblem bei schrumpfenden Umsätzen und sinkendem Aktienwert dürfte dann wohl eher die Attraktivität einer Übernahme durch externe "Investoren" sein.

steve.hatton
27.05.2019, 15:58
...
Das ist ein wichtiger Punkt, aber schlechte Zahlen und ein Minisortiment an nativen DSLM Objektiven von scheinbar eher mittelmäßiger Qualität sind offenkundig auch kein Kundenmagnet.......

...sondern genau das was man Sony seit Jahren vorgeworfen hat. Nur: Sony liefert mittlerweile.

eric d.
27.05.2019, 16:50
Es geht nicht um wildlife berufsfototgrafen, die sind wenige, dann eher sportberufsfotografen, die sind was 70-200 und 400/2.8 angeht, dieselbe Zielgruppe.
nur haben die meist kein geld :cool:

aber es geht um einen noch relativ konstanten markt von supertelenutzern,
der bei den Amateuren auch gut gefüttert wird.

sprich dort gibt es welche, die kaufen auch schnell mal
(um bei canon zu bleiben: zuerst das 500/4 I, dann das 600/4 II und nun das 600/4 III NEU , dazu alle drei jahre mindestens einen neuen Body.. !D4, !DX, !DX II, dazu noch eine 5er als 2. Body, fast immer neu, ok mal mit cashback und messerabatt, aber
das ist geld verdienen !! )

Bestimmt nicht die paar freaks, welche ihr manuelles altglas an sony adaptieren wollen . :crazy:
oder die leute hier/woanders die alle paar jahre mal über ein 85/1.2 nachdenken.. aber doch ihr sigma 85/1.4 kaufen :twisted:

gleiches gilt analog für nikon, die haben nur keine geration 3 superteles, sony exakt eines.

Und die wildlife amateure geben das Geld aus... ebenso die leica freaks um mal einen anderen markt zu nennen ..
klar muss nikon aufpassen, sony aber auch... aktuell hat sony einen technologie vorsprung bei den bodys, das ist einfach fakt. Linsenmässig haben sie den aber nicht so sehr.

Reisefoto
27.05.2019, 16:50
Hauptproblem bei schrumpfenden Umsätzen und sinkendem Aktienwert dürfte dann wohl eher die Attraktivität einer Übernahme durch externe "Investoren" sein.
Und das Geld bräuchten sie dringend um richtig auf die Pauke hauen zu können. Der Schrumpfende Gesamtmarkt ist zudem für Investoren nicht besonders verlockend. andererseits ist Nikon eine wirklich bedeutende Marke, die auch Interesse erwecken wird.

Ecce
27.05.2019, 17:12
..
das ist geld verdienen !! )

... aktuell hat sony einen technologie vorsprung bei den bodys, das ist einfach fakt. Linsenmässig haben sie den aber nicht so sehr.

Da war Geld verdient

Linsenmäßig in DSLM ist derzeit nur SONY gut aufgestellt!

Adapter sind eine Ausrede, aber keine Lösung.
Und wenn schon Adapter, dann kann man gleich eine SONY dranflanschen.
Hat man wenigstens da was Modernes an seinen Glasbausteinen hängen.