PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Stealth
14.09.2018, 20:40
Sony 35 1.8 350€
Sony 50 1.8 220€
Mitakon 50 0,95 ca. 950€
Allerdings keine UVP sondern Strassenpreise

dinadan
14.09.2018, 21:06
Allerdings keine UVP sondern Strassenpreise

Das sind die Strassenpreise eines APS-C Objektivs, des billig-50er ("Captain Slow") und von einem der vielen manuellen China-Objektive. Sony selbst hatte zum Start das 55mm f1.8, 24-70 f4 und 35 f2.8 (!), allesamt sehr teuer. Sony ist dennoch nicht untergegangen, im Gegenteil.

MaTiHH
14.09.2018, 21:16
Sony war auch allein und müsste nicht gegen einen mit mehr als 45 eigenen Objektiven etablierten Player sowie zwei weitere Newcomer antreten. Das Objektiv Setup ist bei weitem nicht so interessant wie das von Canon und nicht so komplett wie das von Sony.

minolta2175
14.09.2018, 21:19
Sony 35 1.8 350€
Sony 50 1.8 220€
Mitakon 50 0,95 ca. 950€
Allerdings keine UVP sondern Strassenpreise

Super......
Kein FE 35 1,8 und das 50 1,8 ist für den Einsteigerkamerapreis von 2300€ besondes geeignet. NEIN DANKE!

dinadan
14.09.2018, 21:23
Das Objektiv Setup ist bei weitem nicht so interessant wie das von Canon und nicht so komplett wie das von Sony.

Die Roadmap sieht schon gut aus. Ich selbst werde kaum bei Nikon landen, aber das System ist alles andere als eine Totgeburt.

MaTiHH
14.09.2018, 21:25
Tot sicher nicht. Kommt mir aber vor wie ein zu spät geborenes Frühchen. :crazy:

Stealth
14.09.2018, 21:33
Das sind die Strassenpreise eines APS-C Objektivs, des billig-50er ("Captain Slow") und von einem der vielen manuellen China-Objektive. Sony selbst hatte zum Start das 55mm f1.8, 24-70 f4 und 35 f2.8 (!), allesamt sehr teuer. Sony ist dennoch nicht untergegangen, im Gegenteil.

Stimmt, Asche auf mein Haupt, das 35 und 50er sind APS-C.
Nicht vergleichbar.

Dann auf ein Neues

Mitagon 50 0,95 900€
Sony 85 2.8 (Ja, ein 2.8) für 250€

minolta2175
14.09.2018, 21:38
Ich selbst werde kaum bei Nikon landen, aber das System ist alles andere als eine Totgeburt.
Ich auch nicht, zwei weiter ist es doch sehr schön, obwohl Sony sich ja bei der A9 leicht gebessert hat.

minolta2175
14.09.2018, 21:44
Stimmt, Asche auf mein Haupt, das 35 und 50er sind APS-C.
Nicht vergleichbar.

Dann auf ein Neues

Mitagon 50 0,95 900€
Sony 85 2.8 (Ja, ein 2.8) für 250€

Es wird immer BESSER, Mitagon 50 0,95 900€ .. gibt es nicht .
Das 85 mm F2,8 SAM mit Adapter ist auch SUPER.
Bitte keine weiteren Angebote, DANKE.

MaTiHH
14.09.2018, 22:16
Es wird immer BESSER, Mitagon 50 0,95 900€ .. gibt es nicht .


Stimmt, habe nur 700 bezahlt. Ist grad vorgestern angekommen.

minolta2175
14.09.2018, 22:42
Stimmt, habe nur 700 bezahlt. Ist grad vorgestern angekommen.

Das...gab es doch von Meyer-Optik-Investor für 3999€.
https://www.meyer-optik-goerlitz.com/de/nocturnus-75-f0.95.
https://www.ebay.de/itm/Zhongyi-Mitakon-Speedmaster-50mm-f-0-95-for-Sony-FE-ship-from-EU-Garant/282845284718?hash=item41dae4896e:g:K1kAAOSwQ8Ralmn g

Die vom Meyer-Optik aussortierten wurden doch vor einigen Monaten in Hambrg für unter 400€ verkauft.

MaTiHH
14.09.2018, 22:56
Das Mitakon war zuerst, zwei Versionen (die erste nur sehr kurz) Anfang 2016. MOG hat es wohl dreimal versucht, optisch sehen die unterschiedlich aus, was Meyer da ggf kopiert oder eingekauft hat weiß ich nicht, das 50 0.95 ist jedenfalls eine ‚Original China‘ Entwicklung.

minolta2175
14.09.2018, 23:15
Das Mitakon war zuerst, zwei Versionen (die erste nur sehr kurz) Anfang 2016. MOG hat es wohl dreimal versucht, optisch sehen die unterschiedlich aus, was Meyer da ggf kopiert oder eingekauft hat weiß ich nicht, das 50 0.95 ist jedenfalls eine ‚Original China‘ Entwicklung.

Siehe:https://petapixel.com/2017/04/29/meyer-optik-gorlitz-nocturnus-50mm-f0-95-ii-based-mitakon-zhongyi-speedmaster-50mm-f0-95/

Die 3 Ausführungen.
Auch:https://nikonclassics-michalke.de/blog/?p=1915
Oder solche unkritische Berichte. https://www.photoscala.de/2016/09/11/meyer-optik-goerlitz-laesst-objektivlegende-primoplan-1958-wieder-auferstehen/

MaTiHH
15.09.2018, 07:41
Spannend, danke für den Link. Man ist es gelohnt, dass die Chinesen das deutsche Zeug kopieren. Dass das auch umgekehrt als Geschäftsidee taugen könnte... Aber hat ja offensichtlich nicht getaugt. ;)

HaPeKa
19.09.2018, 10:14
Wenn man dann solche Berichte liest, gibt das einem schon zu denken und passt zum Thread hier ...

Nikon stops all activities in Brazil (https://www.dpreview.com/news/2784884151/nikon-stops-all-activity-in-brazil-after-ending-sales-in-2017)

Brasilien hat immerhin 200 Mio. Einwohner und auch ein paar sportbegeisterte Fotografen, die ihre Ausrüstung gerne im Land kaufen und warten lassen würden ...
Since the shuttering of its e-commerce sales in December 2017, photographers seeking Nikon gear in Brazil have had to rely on parallel imports brought into the country through non-official channels, without valid warranties.

Alison
19.09.2018, 12:30
Es lohnt sich zu der Meldung auch die Kommentare zu lesen. Offensichtlich ist Brasilien ein extrem schwieriger Markt, der von Grauimporten dominiert wird.

Alison
19.09.2018, 12:32
(ein 24-70 f4 für 1100€ "Made in Thailand,
ein 35 1.8 für 950€ "Made in China",
ein 50 1.8 für 700€ "Made in China")


Wenn du das Herkunftsland als Qualität versteht, bist du genau auf der Wellenlänge von Ken Rockwell, das ist dann auch schön einfach.

turboengine
19.09.2018, 16:33
Wenn man dann solche Berichte liest, gibt das einem schon zu denken und passt zum Thread hier ...


Ja, das passt ganz ganz super zu diesem Desinformationsthread.
Nintendo ist nämlich schon seit 2015 am Ende - in Brasilien.


https://www.polygon.com/2015/1/10/7524759/nintendo-brazil-wii-u-3ds-tariffs-taxes

HaPeKa
19.09.2018, 16:52
Nein, es zeigt einfach, dass Nikon sparen muss, wo es nur möglich ist. Also geht man aus Märkten raus, die nicht lukrativ sind. Klar ist der brasilianische Markt wegen den Grauimporten, der Korruption und starker Konkurrenz durch Canon und Sony ein schwieriger und Nikon's Entscheid ist nachvollziehbar. Canon und Sony sind natürlich in Brasilien etabliert und profitieren davon, dass sie dort produzieren und nicht nur Kameras anbieten.

Ändert aber nichts an der Tatsache, dass Nikon tatsächlich sparen muss ... und das ist kein gutes Zeichen. Aber schauen wir mal, ob die spiegellose Zukunft den gewünschten Erfolg bringen wird ...

turboengine
19.09.2018, 17:10
Canon hat in Manaus eine Pseudo-Kamerafertigung etabliert um die hohen Steuern zu umgehen. Für Nikon würde sich das ungeachtet der Finanzen nicht lohnen. Was Sony dort macht entzieht sich meiner Kenntnis.

Meine Firma hat vor drei Jahren auch entschieden, dass Brasilien aufgrund Kortuption, politischer Instabilität und grassierender Kriminalität kein bevorzugter Markt ist. Investiert wurde dann in den USA.

Wenn man sich fast sicher sein kann, dass der LKW mit den neuen Kameras ein paar Kilometer hinter dem Hafentor auf freier Strecke ausgeplündert wird, macht Handel keinen Sinn mehr.

HaPeKa
19.09.2018, 18:38
Diese Probleme haben die Konkurrenten auch, führt einfach zu höheren Kosten (Versicherungsprämien, Werksschutz u.s.w.). Zudem ist Nikon ja schon seit zig Jahren (1960?) in Brasilien, die Zustände da sind bekannt.

Ich denke schon, dass primär der Kostendruck eine wesentliche Rolle für diesen Entscheid gespielt hat. Nikon begründet die Schliessung ja auch mit globalen Restrukturierungsmassnahmen ...

Die Aktionäre freuts, solche Restrukturierungsmassnahmen helfen, Kosten zu senken, und das hat Nikon nötig.

Stealth
19.09.2018, 19:40
Wenn du das Herkunftsland als Qualität versteht, bist du genau auf der Wellenlänge von Ken Rockwell, das ist dann auch schön einfach.

Ich kenne die Seite von Ken Rockwell seit langem. Seine Ansichten irritieren
mich teilweise.

Nun China: in einer Position als Qualitätsmanager war ich 12 Jahre für ein Unternehmen tätig, welches im grossen Umfang Ware aus China bezogen hat.
Ca. 30% der Waren kamen dort her, die anderen Artikel wurden global bezogen.

Ich kann Dir versichern, das die Mentalität nicht einfach ist. Fehler, über die gesprochen werden könnte, werden tot geschwiegen. Sonst schwindet das Ansehen.

Vereinbarungen, Spezifikationen und Vertragsbestandteile, die seit Jahren Bestand haben, werden hin uns wieder ohne Information gebrochen. Lieferanten bestücken Schiffscontainer mit System. Hatte ein Los versteckte Mängel, so waren diese Einheiten vor allem im hinteren Bereich zu finden. Man ging offenbar davon aus, das die Samples in der Nähe der Containertür gezogen werden.

Über diese Problematik habe ich mit diversen Einkäufern gesprochen. Einer fragte mich, ob es uns schon einmal gelungen sei ,reklamationswürdige Ware per Container zurück
nach China zu bringen.

Du hast sicher andere Erfahrungen sammeln können oder hast Du nur mal schnell "einfach" etwas geschrieben?

eac
20.09.2018, 07:10
Hatte ein Los versteckte Mängel, so waren diese Einheiten vor allem im hinteren Bereich zu finden. Man ging offenbar davon aus, das die Samples in der Nähe der Containertür gezogen werden.

Dann waren offenbar alle meine Apple Geräte bisher erste Reihe hinter der Containertür. ;)

Oder vielleicht schaffen es auch einige Unternehmen besser als andere, die Qualität ihrer chinesischen Lieferanten auf hohem Niveau zu halten. Made in China ist jedenfalls nicht per se ein Merkmal minderer Qualität.

Wenn ich zum Beispiel einen Flughafen kaufen wollte, wäre mir "Made in China" hundert mal lieber als "Made in Germany". :mrgreen:

Dat Ei
20.09.2018, 08:35
Moin Stefan,

Wenn ich zum Beispiel einen Flughafen kaufen wollte, wäre mir "Made in China" hundert mal lieber als "Made in Germany". :mrgreen:

die Pauschalierung ist natürlich genauso daneben. Das Gros der Probleme liegt bei dem angedeuteten Beispiel nicht unbedingt bei den ausführenden Firmen oder Herstellern, sondern in der Planung und Aufsicht.


Dat Ei

Alison
20.09.2018, 09:06
Nun China: in einer Position als Qualitätsmanager war ich 12 Jahre für ein Unternehmen tätig, welches im grossen Umfang Ware aus China bezogen hat. ...
Du hast sicher andere Erfahrungen sammeln können oder hast Du nur mal schnell "einfach" etwas geschrieben?

Danke für deine Erfahrungen, das ist wirklich spannend:top: Meine eigenen sind nur aus persöhnlicher Sicht: wenn ich an Geräte denke, die von namenhaften Herstellern kommen, stehen alle möglichen Herkunftsländer drauf, und ich habe noch nie feststellen können, das ein Land da besser wäre als ein anderes.

Anders sieht das natürlich aus, wenn es um no-name Nachbauten geht, wie sie für alles mögliche billig bei Amazon angeboten werden.

Stealth
20.09.2018, 16:07
Das Gros der Probleme liegt bei dem angedeuteten Beispiel nicht unbedingt bei den ausführenden Firmen oder Herstellern, sondern in der Planung und Aufsicht.
Dat Ei

Hallo Frank, schön von Dir zu hören!
Ich sehe das nicht so. Für mich gilt:

Qualität wird produziert - nicht kontrolliert!


Eine "Aufsicht" in Form einer Qualitätskontrolle, hier Nikon, ist eine nachrangige
Maßnahme. Es wird niemals eine Totalkontrolle geben, es werden nur bestimmte
Parameter geprüft.

Bei preiswerten Artikeln wird auch nicht jedes Stück geprüft. Das ist bei Apple,
und da hat EAC sicher recht, nicht der Fall.

twolf
20.09.2018, 16:25
Hallo Frank, schön von Dir zu hören!
Ich sehe das nicht so. Für mich gilt:

Qualität wird produziert - nicht kontrolliert!


Eine "Aufsicht" in Form einer Qualitätskontrolle, hier Nikon, ist eine nachrangige
Maßnahme. Es wird niemals eine Totalkontrolle geben, es werden nur bestimmte
Parameter geprüft.

Bei preiswerten Artikeln wird auch nicht jedes Stück geprüft. Das ist bei Apple,
und da hat EAC sicher recht, nicht der Fall.

Den Blödsinn höre ich jeden Tag, und im Endeffekt wird direkt an der Maschine doch wieder im Herstellungsprojekt Kontrolliert, nur das Niemand danach des Teil in die Hand bekommt.

Alles Marketing, sondern nur eine Verlagerung Der Tätigkeit.

Und immer wenn es nicht klappt, und der Kunde einen Fehler bemerkt, ist das der Super Gau und kostet ein vieles der nicht vorgenommen Endkontrolle.

Dat Ei
20.09.2018, 16:33
Qualität wird produziert - nicht kontrolliert!

Markiger Spruch, aber auch nicht mehr im Kontext BER...


Dat Ei

About Schmidt
20.09.2018, 16:43
Das ist chinesische Mentalitä (https://www.rtl.de/cms/um-peking-schoener-zu-machen-chinesische-behoerden-mauern-geschaefte-zu-4194567.html)t :flop:

Gruß Wolfgang

turboengine
20.09.2018, 17:19
chinesische Mentalitä (https://www.rtl.de/cms/um-peking-schoener-zu-machen-chinesische-behoerden-mauern-geschaefte-zu-4194567.html)

Nein. Das ist realexistierender Kommunismus - hat jetzt aber endgültig nichts mehr mit dem Thema zu tun.

twolf
20.09.2018, 17:39
Das ist chinesische Mentalitä (https://www.rtl.de/cms/um-peking-schoener-zu-machen-chinesische-behoerden-mauern-geschaefte-zu-4194567.html)t :flop:

Gruß Wolfgang

Oder RTL Realität ?

About Schmidt
20.09.2018, 19:43
Oder RTL Realität ?

Ich will das nicht ausdehnen, aber das hat sich a) RTL nicht aus der Nase gezogen und b) kam es auch auf allen anderen Fernsehsendern.

Gruß Wolfgang

batho66
20.09.2018, 19:57
Nein. Das ist realexistierender Kommunismus - hat jetzt aber endgültig nichts mehr mit dem Thema zu tun.

Na ja. Im Kapitalismus wäre der Betrieb der Geschäfte von vornherein untersagt gewesen und man hätte drakonische Strafen verhängt. Man lese dazu das Handelsblatt. Aber das ist natürlich so nicht in Ordnung, wenn man es jahrelang geduldet hat.

WB-Joe
20.09.2018, 20:09
Auch im Tellerrand bitte beim Thema bleiben.
Danke.

Stealth
20.09.2018, 20:53
Für Nikon würde sich das ungeachtet der Finanzen nicht lohnen.
Meine Firma hat vor drei Jahren auch entschieden, dass Brasilien aufgrund Kortuption, politischer Instabilität und grassierender Kriminalität kein bevorzugter Markt ist. Investiert wurde dann in den USA.
Wenn man sich fast sicher sein kann, dass der LKW mit den neuen Kameras ein paar Kilometer hinter dem Hafentor auf freier Strecke ausgeplündert wird, macht Handel keinen Sinn mehr.

Jetzt habe ich mir diese Zeilen dreimal durchgelesen, aber immer noch nicht verstanden. Ich gebe wieder was ich verstanden habe oder glaube zu verstehen:

Nikon ist seit jahrzehnten in Brasilien tätig. Es handelt sich um Land innerhalb
Südamerikas, in welchen man nach allgemeiner Auffassung, am meisten Wertschöpfung
erziehlen kann. Ja, mit Vorkasse, das ist selbstverständlich.

Nikon hat von der Pike auf eine Vertriebsstruktur aufgebaut, Marketingmaßnahmen lanciert, Personal qualifiziert, an Messen teilgenommen usw.. Das alles hat sehr viel Geld gekostet.

Aber 2018 erkennt Nikon, es bringt nix. Es besteht der Verdacht das die Warenbestände abhanden kommen und hintern Hafentor "einfach verschwinden". Merkwürdig.
Die Maßnahme von Nikon ist, wir ziehen uns aus Brasilien zurück und überlassen das Land den anderen Marktteilnehmern...

Habe ich Deine Zeilen richtig interpretiert? Ist es zu befürchten, das sich Nikon auch aus Südafrika zurückzieht?

http://www.nikon.com.br/index.page

Für mich steht fest: Nikon steht mit dem Rücken an der Wand!
Das Geld ist schlichtweg nicht mehr da. Es ist ein Rückzug auf Raten, zuerst aus Ländern welche ein zu geringes Pro Kopf Einkommen haben.

Giovanni
20.09.2018, 22:11
Nun China: in einer Position als Qualitätsmanager war ich 12 Jahre für ein Unternehmen tätig, welches im grossen Umfang Ware aus China bezogen hat.
Ca. 30% der Waren kamen dort her, die anderen Artikel wurden global bezogen.
Es ist ein entscheidender Unterschied, ob Ware "von dort bezogen" oder in einem eigenen Werk dort hergestellt wird.

Ich bin in einem Unternehmen, das neben dem deutschen Hauptsitz u.a. auch Werke in USA, China und Osteuropa hat. Der chinesische Standort liefert ebenso gute Qualität wie die anderen.

@monk
20.09.2018, 22:59
Für mich steht fest: Nikon steht mit dem Rücken an der Wand!
Das Geld ist schlichtweg nicht mehr da.


und trotzdem bauen sie die beste kamera auf dem Markt !

und die Z s werden den markt wieder beleben

Giovanni
20.09.2018, 23:19
und trotzdem bauen sie die beste kamera auf dem Markt !

und die Z s werden den markt wieder beleben

Uh oh, da ist aber jemand überzeugt ...

Definiere "beste".

Jedenfalls wusste Nikon schon immer, wie man Kunden überzeugt. Ich hatte mal kurzzeitig eine gebrauchte Nikon F60 - äußerst primitive AF-Spiegelreflex. Da haben sie eine dicke Stahlplatte ins Gehäuse eingebaut, ganz offensichtlich damit die Kamera schwerer ist und sich so "wertiger" anfühlt als die damalige Konkurrenz von Canon, Minolta etc., die allesamt technisch deutlich voraus war.

Oder meine F-801s: Der Händler ließ sich nicht von der Behauptung abbringen, das Gehäuse sei aus Messing. Ein Kunde habe schon länger eine, und da würde man es deutlich sehen, dass der Lack an den Ecken abgescheuert sei und darunter das Metall zum Vorschein komme. Der Trick: Die dünne spröde Kunststoffkappe ist zuerst mit einem metallisch glänzenden und darüber mit schwarzem Lack beschichtet.

Sicher gab es auch viel Gutes von Nikon. Aber die "beste Kamera"? Nie im Leben.

turboengine
22.09.2018, 09:25
Sicher gab es auch viel Gutes von Nikon. Aber die "beste Kamera"? Nie im Leben.

Aber sicher: die D850 ist die beste Kamera der Welt.

Warum?


Ich hab‘ sie
steht so in der Zeitung (https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article169367264/Die-Nikon-D850-ist-die-beste-Spiegelreflex-der-Welt.html). Dann muss es stimmen.


https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article169367264/Die-Nikon-D850-ist-die-beste-Spiegelreflex-der-Welt.html

matti62
22.09.2018, 09:47
Klaus :D:D: die beste Kamera der Welt hat der, der damit am meisten Geld umsetzt... Sieht man ja an Ferrari, das technisch beste Auto derzeit....

Ich stimme Dir zu, die Nikon 850 ist ein mega Kamera. Die Beste, weiß ich nicht, aber mega. Wenn sie nicht so mega groß wäre.

Daher interessiert mich die z7 schon. Diese Woche war ich auf einer Präsentation der z6 und z7. Die z7 ist schon beeindruckend, ohne Zweifel. Ich konnte Bilder bei unterschiedlichen ISO Stufen aufnehmen und anschließend in 100% Ansicht anschauen. Zwischen meiner a7rii (die ich dabei hatte) und der z7 sind deutliche Unterschiede vorhanden.

Der AF funktioniert auch mit F-Gläser ausgezeichnet, weiß jetzt nicht wo das Problem ist, das in einigen Foren von sich gegeben wurd. Das Tracking hatten die nicht aktiviert bekommen:D:D

Die Kamera hat man richtig im Griff, nicht so wie die a7rii oder a9. Das Menu ist mega einfach zu bedienen.

Also, der der Landschaften fotografiert, man kommt ja auch noch billiger an F Objektive ran, hat damit eine ganz klare Alternative. Ich warte noch 2 Jahre und schaue mir die nächste Gen an.

turboengine
22.09.2018, 10:10
Ich warte noch 2 Jahre und schaue mir die nächste Gen an.

Mache ich genauso, denn die beste Kamera der Welt habe ich ja schon.
Wenn die Z7s in zwei Jahren dann die beste Kamera der Welt ist und ich das in der Zeitung lesen kann, dann kaufe ich sie mir. :D

I AM EASILY SATISFIED WITH THE VERY BEST.
(Winston Churchill)

matti62
22.09.2018, 11:22
gelöscht....

Smurf
22.09.2018, 11:55
https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article169367264/Die-Nikon-D850-ist-die-beste-Spiegelreflex-der-Welt.html

Da steht es ist die beste Spiegelreflex... nicht die beste Kamera.
Kannst den Sektkorken also wieder reindrehen.

MaTiHH
22.09.2018, 13:50
Aber sicher: die D850 ist die beste Kamera der Welt.



DSLR statt Kamera, darauf könnten wir uns einigen.

minolta2175
22.09.2018, 14:50
Ich konnte Bilder bei unterschiedlichen ISO Stufen aufnehmen und anschließend in 100% Ansicht anschauen. Zwischen meiner a7rii (die ich dabei hatte) und der z7 sind deutliche Unterschiede vorhanden.
Kannst du die Bilder zeigen / den Unterschied.

Robert Auer
26.09.2018, 18:13
Mache ich genauso, denn die beste Kamera der Welt habe ich ja schon.
Wenn die Z7s in zwei Jahren dann die beste Kamera der Welt ist und ich das in der Zeitung lesen kann, dann kaufe ich sie mir. :D
Wer das Beste will muss Sony kaufen! :crazy:II
https://mobil.n-tv.de/technik/Warentest-kuert-die-besten-Vollformat-Kameras-article20504739.html

Mikosch
26.09.2018, 18:23
Wer das Beste will muss Sony kaufen! :crazy:II
https://mobil.n-tv.de/technik/Warentest-kuert-die-besten-Vollformat-Kameras-article20504739.html

Ich weiss nicht, was ich von solchen "Berichten" halten soll.
Zitat: "Der durchschnittliche Preis von 2900 Euro für den Body ..."
:roll:

Robert Auer
26.09.2018, 18:54
Ich weiss nicht, was ich von solchen "Berichten" halten soll.
Zitat: "Der durchschnittliche Preis von 2900 Euro für den Body ..."
:roll:

Trau keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast! Aber wenn du das durchschnittliche Vermögen der Amtlichen Statistik hast, dann ist das doch ein Klacks. :crazy:

turboengine
26.09.2018, 21:42
Wer das Beste will muss Sony kaufen! :crazy:II
https://mobil.n-tv.de/technik/Warentest-kuert-die-besten-Vollformat-Kameras-article20504739.html

Auf dem zweiten Platz landete die mit 4100 Euro deutlich teurere Sony Alpha 7R III

Muahahahaha...

https://youtu.be/2dJKUwHFOYA

Robert Auer
26.09.2018, 21:49
Muahahahaha...

https://youtu.be/2dJKUwHFOYA

:top::top::top::crazy:

Stealth
16.10.2018, 20:55
Hier einmal ein Bild vom Noct Glastrümmer an einer Nikon Spiegellosen
https://mymodernmet.com/nikon-z-58mm-f-0-95-noct-lens/

Für Nikon Begriffe mag das gut in der Hand liegen. Ein winziger Body
mit derart schweren kopflastigen Zylinder.
Wenn man sich jetzt noch vorstellt, hiermit manuell zu fokussieren...
Wie kommt man nur auf die Idee diesen Blechzylinder mit gelben Beschriftungen
zu verunstalten? Das Marketing wird s wissen...

nex69
16.10.2018, 21:00
:shock: Das ist was für die Vitrine solventer Sammler :crazy:

Stealth
16.10.2018, 21:07
Tamron wünscht allen Z-Mount Usern schon einmal einen
guten Start mit dem neuen System...

https://www.tamron.com/news/press_release/20181004.html

dinadan
16.10.2018, 23:07
Wie kommt man nur auf die Idee diesen Blechzylinder mit gelben Beschriftungen
zu verunstalten? Das Marketing wird s wissen...

Das haben sie sich bei Zeiss abgeschaut: https://www.zeiss.de/camera-lenses/fotografie/produkte/otus-objektive/otus-1455.html

MaTiHH
16.10.2018, 23:44
Der Sigma CEO hat in einem Interview klar gesagt, dass es zur Zeit keine Pläne für Z- oder R-Mount Linsen gibt.

Ellersiek
17.10.2018, 07:28
Der Sigma CEO hat in einem Interview klar gesagt, dass es zur Zeit keine Pläne für Z- oder R-Mount Linsen gibt.

Aus der Erfahrung als Eintracht-Fan heraus muss ich hier den Hashtag #StandHeute hinzufügen.:D

Gruß
Ralf

Stealth
10.11.2018, 08:49
Hallo Forumskollegen,
die Umsätze der Nikon Kamerasparte sind erneut
im Tiefflug. Es sind hier -14% zu verbuchen.

https://cameracreativ.de/aktuelles/nikon-geschaeftszahlen-fuer-q-iii-2018/

Mit einem Paukenschlag versucht die Nikon-Crew die neue Z-Serie auf den Markt zu bringen. Tesla 3 läßt grüßen

https://cameracreativ.de/markt/nikon-z7-angespannte-liefersituation/

twolf
10.11.2018, 13:03
Hallo Forumskollegen,
die Umsätze der Nikon Kamerasparte sind erneut
im Tiefflug. Es sind hier -14% zu verbuchen.

https://cameracreativ.de/aktuelles/nikon-geschaeftszahlen-fuer-q-iii-2018/

Mit einem Paukenschlag versucht die Nikon-Crew die neue Z-Serie auf den Markt zu bringen. Tesla 3 läßt grüßen

https://cameracreativ.de/markt/nikon-z7-angespannte-liefersituation/

Und Nikon gesamt macht 2% mehr Umsatz, und 7.6 % mehr Gewinn!

Ecce
10.11.2018, 13:55
Und Nikon gesamt macht 2% mehr Umsatz, und 7.6 % mehr Gewinn!

Schon, aber halt nicht mehr mit Kameras und Objektiven.
Darum gehts doch in diesem Thread, oder?

twolf
10.11.2018, 16:59
Schon, aber halt nicht mehr mit Kameras und Objektiven.
Darum gehts doch in diesem Thread, oder?

Beides ist Richtig.:D

HaPeKa
10.11.2018, 18:41
Hatten wir nicht gerade in einem anderen Thread, dass es wenig Sinn macht, wenn jeder den Vorposter mit einem Vollzitat zitiert?

steve.hatton
10.11.2018, 18:46
Hallo Forumskollegen,
die Umsätze der Nikon Kamerasparte sind erneut
im Tiefflug. Es sind hier -14% zu verbuchen.



Die Z gibt`s seit wann ?

Die Zahlen spiegeln wohl die Zeit vor der Lieferbarkeit der Z wieder, sprich sind wenig aussagekräftig....

Ellersiek
10.11.2018, 19:01
Schon, aber halt nicht mehr mit Kameras und Objektiven.
Darum gehts doch in diesem Thread, oder?
Ja und deshalb ist die Gewinnsteigerung des Gesamtunternehmens ein wichtiger Punkt in dieser Betrachtung. Dadurch kann die wohl vorhandene Schwächephase der Fotosparte aus eigener Kraft ausgeglichen werden.

Gruß
Ralf

Crimson
10.11.2018, 20:35
nun macht dem TO doch bitte seinen Thread nicht mit Fakten kaputt.

Ellersiek
10.11.2018, 20:47
nun macht dem TO doch bitte seinen Thread nicht mit Fakten kaputt.

Welche Fakten machen denn die Vermutung kaputt? Das Nikon dank anderer Sparten wenigstens noch ein kleines Umsatzplus und einem eigentlich zu niedrigen Gesamtgewinn den Umsatzverlust von 14% in der Fotosparte hat wett machen* können?

Also rosig sieht sicher anders aus.

Gruß
Ralf

* statt wett machen könnten bösere Zungen auch kaschieren schreiben

Crimson
10.11.2018, 21:00
Also rosig sieht sicher anders aus.das ist den reinen Umsatz betreffend richtig, aber das war es dann auch.

Der Tenor, den der TO alleine mit dem Threadtitel anschlägt ist die heute so moderne Meinungsmache durch plakative / populistische Wortwahl auf minimalem Inhalt basierend - mehrfach wiederholt in seinen (ok, da ist er nicht allein) weiteren Postings hier im Thread. Schöne neue Welt.

Stealth
10.11.2018, 23:21
das ist den reinen Umsatz betreffend richtig, aber das war es dann auch.


Nikon hat aufgrund:

- von Massenentlassungen (zuletzt das Werk in China)
- Stillegung von Produktionslinien
- Zurückziehung aus Schwellenländern (z.B. Brasilien)

das Ruder versucht herumzuziehen. Wenn das Tafelsilber verkauft ist,
wird es keinen Gewinn mehr geben...

Stealth
10.11.2018, 23:26
Die Z gibt`s seit wann ?

Die Zahlen spiegeln wohl die Zeit vor der Lieferbarkeit der Z wieder, sprich sind wenig aussagekräftig....

Wir werden sehen, ich glaube nicht, das der Verkauf der Z-Mount Modelle
sofort zum Gewinn beiträgt. Es mal müssen die Entwicklungskosten
wieder rein gefahren werden.

Dann müssen die erst einmal unser aktuelles E-Mountj überholen und mit Benefit
verkaufen. Bis dahin hat Sony drei neue Modelle auf dem Markt...

steve.hatton
11.11.2018, 00:39
Wir werden sehen, ich glaube nicht, das der Verkauf der Z-Mount Modelle
sofort zum Gewinn beiträgt. Es mal müssen die Entwicklungskosten
wieder rein gefahren werden.

Dann müssen die erst einmal unser aktuelles E-Mountj überholen und mit Benefit
verkaufen. Bis dahin hat Sony drei neue Modelle auf dem Markt...

Die Entwicklungskosten trugen wohl bereits zu den schlechten vorherigen Quartale bei. Jetzt steht der Ertrag an....

Ob Sie die A9 oder A7RIII überholen müssen wage ich zu bezwifeln, denn der Anreiz für einen Nikon User mit viel Glas die offenbar voll funktionsfähige Adaption an eine Z zu nutzen wird sicher höher sein, als eine eher weniger funktionsfähige an eine Sony.
Da sind ein evtl langsamerer AF oder sonstige Schwächen möglicherweise zweitrangig !

ayreon
11.11.2018, 01:31
Einige haben es nicht verstanden. Wozu eine Marktführerschaft oder ggf. auch Duopol führen kann habe wir die letzten Jahre gesehen, wenig los.
Ich wünsche mir, dass Canon und Nikon weiter Gas geben, Panasonic einen guten Start und damit Sony Feuer machen sich weiterhin viel Mühe zu geben damit ich irgendwann dann viel Freude mit einer A7rIV haben werde und mich nicht über lahmarschiges Verhalten a la Canon bei Sony ärgern müsste

Robert Auer
14.11.2018, 10:43
https://www.photografix-magazin.de/nikon-wir-wollen-die-nr-1-im-vollformatbereich-werden/
Schaun wir mal!

HaPeKa
14.11.2018, 10:54
Nikon kündigt nämlich an, in den nächsten Jahren die Nr. 1 im Vollformatbereich werden zu wollen, sowohl bei DSLRs als auch bei DSLMs.
Nur, weil sie jetzt auch ernstzunehmende spiegellose Vollformatkameras im Angebot haben? Das soll reichen, Canon zu überholen?

Wishful thinking :D

ben71
14.11.2018, 10:56
https://www.photografix-magazin.de/nikon-wir-wollen-die-nr-1-im-vollformatbereich-werden/
Schaun wir mal!

...ja diese Meldung habe ich gestern in der englischen Variante auf SAR gelesen und erstmal lachen müssen.

Die neue Nikon Z7 sehe ich auf Höhe der Sony 7r2. Bevor die überhaupt irgendwas übernehmen, müssen die estmal aufschliessen. Aufschliessen zur dreier Serie der A7 Reihe Bsp. 7r3.

Dann gibt es auch ja noch die neuen Canons mit DSLM. Von daher kann ich mir gerade sehr schwer vorstellen, dass Nikon vor allem auch noch "sehr bald" Nr.1 bei den Spiegellosen wird :lol:

twolf
14.11.2018, 11:48
Ihr Ungläubigen, Nummer 1 kann soviel bedeuten......:crazy:

mrrondi
14.11.2018, 11:53
Kann sich auch die Nr. 1 erkaufen.
SONY A7III wird seit Anfang an zum Listenpreis verkauft.
Davon kann NIKON nur Träumen, genauso wie von den Stückzahlen
die SONY damit macht.

minolta2175
14.11.2018, 12:17
SONY A7III wird seit Anfang an zum Listenpreis verkauft.
Davon kann NIKON nur Träumen, genauso wie von den Stückzahlen die SONY damit macht.
Ja.... aber welcher Kunde zahl gerne die unverbindliche Preisempfehlung.

ha_ru
14.11.2018, 12:19
Hallo,

Nikon macht bei seinen DSLR-Kameras vieles richti. Die Z6 und Z7 sind jetzt im einen oder anderen Punkt nicht ganz auf Augenhöhe mit der A7-Reihe, aber es lassen sich die vorhanden Nikon-Objekitve gut adaptierenden, die Bildqualität braucht kein Vergleich zu scheuen. Und so ist es eine interessante Option für bisherige Nikon-Benutzer.

Und was soll den Nikon sagen? Wir sehen uns auf ewig hinter Canon und Sony?

Hans

HaPeKa
14.11.2018, 12:30
Am besten gar nichts, statt sich mit solchen Aussagen lächerlich zu machen ...

wutzel
14.11.2018, 13:56
Die neue Nikon Z7 sehe ich auf Höhe der Sony 7r2. Bevor die überhaupt irgendwas übernehmen, müssen die estmal aufschliessen.

Die inkludieren da aber eben auch DSLR, man muss schon bedenken das es einen riesen Nutzerkreis gibt bei Nikon und auch Canon.
Sony ist Marktführer bei den KB-DSLM das kann sich schlagartig drehen wenn die DSLR Nutzer auf DSLM ihrer Hausmarke wechseln.

Ecce
14.11.2018, 14:56
..
Sony ist Marktführer bei den KB-DSLM das kann sich schlagartig drehen wenn die DSLR Nutzer auf DSLM ihrer Hausmarke wechseln.

Ausgehend von den bestehenden Neuerungen Z6, Z7 und EOS-R;

Wer soll denn da auf DSLM für mehrere Tausend Euro wechseln?
- Der DSLR Einsteiger, der sich eine 4000D vom Wühltisch gekauft hat? Viel zu teuer, Nein!
- Der Hobbyfotograf mit einer guten DSLR, wie der 80D? Er wird nicht "gut" durch "gleich oder weniger gut" ersetzten. Schon gar nicht, wenn er auch noch drauflegen muss.
- Der ambitionierte Fotograf (ca. D500) mit Budget. Warum soll er von "gut bis sehr gut" auf nur noch "gut" wechseln?
- Der Profi? Lächerlich.

Die Karawane wechselt weiter zu Sony, Fuji oder Panasonic.
Da muss man nicht warten. Man kann hohe Qualität einfach heute kaufen.

Giovanni
14.11.2018, 15:09
das kann sich schlagartig drehen wenn die DSLR Nutzer auf DSLM ihrer Hausmarke wechseln.

Warum sollten sie das tun? Hier wird immer davon ausgegangen, dass Heerscharen von DSLR Nutzern darauf warten, endlich auf ein spiegelloses System zu wechseln. Bei Sony war es nur der Umstieg von einem alten EVF-System auf ein neues. Das ist eine völlig andere Situation. Schon mal jemand auf die Idee gekommen, dass ein Nikon oder Canon User nicht trotz, sondern gerade wegen der DSLR bei der jeweiligen Marke (geblieben)ist?

batho66
14.11.2018, 15:27
Ihr Ungläubigen, Nummer 1 kann soviel bedeuten......:crazy:

Nein, kann es nicht, da sich die Aussage auf die Nr. 1 im Markt bezog. Also derjenige mit größtem Marktanteil.

wutzel
14.11.2018, 17:23
Schon mal jemand auf die Idee gekommen, dass ein Nikon oder Canon User nicht trotz, sondern gerade wegen der DSLR bei der jeweiligen Marke (geblieben)ist?

Keine Ahnung ich bleibe bei meiner Marke weil ein Wechsel auf einen gleichwertigen linsen Park eines anderen Herstellers finanziell harakiri ist.
Ich nutze evf und ovf und mag beides gern, was hinten raus kommt ist mir wichtiger.

Wenn ich die hier gerne zitierten Community Beiträge anschaue wird auch die achso schlechte Canon R sehr gut angenommen. Wir werden sehen was wird, ich sehe Sony nicht mehr als alleinherrscher im Kb DSLM Markt. Panasonic wirds auch nicht so leicht haben. Wird spannend.

Karawanen sehe ich im übrigen auch nicht, aber das mag die Rosa Brille sein :cool:

Dat Ei
14.11.2018, 17:54
Canon hat mit der EOS R im Oktober aus dem Stand 22% Marktanteil am japanischen, spiegellosen Vollformatmarkt erreicht. Für nur ein Modell und das in der unteren Mittelklasse ist das nicht so verkehrt...


Dat Ei

MaTiHH
14.11.2018, 18:45
SONY A7III wird seit Anfang an zum Listenpreis verkauft.


Aber ja nur an dich, das macht den Kohl nicht fett. :crazy:

Was ist Markführerschaft? Was heißt Nr. 1?

Gesant verkaufte Kameras jemals? Oder nur Digital? Oder je Monat?

In der IT-Industrie, wo ich zu Hause bin, wird normalerweise der Markt solange immer kleiner definiert, bis man Marktführer ist. Oder habt ihr schon mal eine SW-Firma gesehen, die mit „Nr. 2 im BlaBla-Markt“ wirbt?

Ecce
14.11.2018, 19:17
Canon hat mit der EOS R im Oktober aus dem Stand 22% Marktanteil am japanischen, spiegellosen Vollformatmarkt erreicht. Für nur ein Modell und das in der unteren Mittelklasse ist das nicht so verkehrt...
Dat Ei

Hier die Quelle:
https://www.bcnretail.com/market/detail/20181103_91600.html
Wohl dem der die Sprache kann.

Die Zahlen basieren übrigens laut eigenen Angaben nur auf etwa 50% des Online-Handels in Japan. Was die Aussagekraft deutlich reduziert.
Veröffentlicht würde das ganze vor allem auf Canon-nahen Seiten, wie Canonnews.com oder Canonrumors.com.

Hier eine weit fortgeschrittene Diskussion:
https://www.photografix-magazin.de/marktanteile-von-vollformat-dslms-canon-steigt-mit-22-ein/

Selbst wenn man davon ausgeht, dass diese zahlen den ganzen japanischen Markt spiegeln, sieht man mal wieder wie Statistiken trügen können.

Vorher hat Sony 100 % gehabt und sagen wir mal 100 Kameras verkauft.
Jetzt Verkauft Sony immer noch 100 Kameras. Nur zusätzlich gibt es jetzt auch die EOS-R und die Z6-7 zu kaufen.
Preisfrage: Wieviele EOS-R und Z6-7 werden jetzt verkauft?
Mit den Zahlen aus dem Original-Artikel kann man das sogar irgendwie hochrechnen.
Vorausgesetzt da stehen die Stückzahlen. Oder sind das Umsätze?

Egal, am Ende ein mickriges Verhältnis angesichts dessen, dass die Kamera ganz neu auf dem Markt ist und etwa 50% der Fotografen Canon-Glas besitzen welches man an die EOS-R schrauben kann.

Interessant ist, dass es sich bei den EOS-R Kunden offensichtlich um Neugierige handelt, die ihre Altgläser am neuen Body ausprobieren möchten. Denn es werden hauptsächlich Bodys ohne Glas verkauft.

wutzel
15.11.2018, 08:30
Interessant ist, dass es sich bei den EOS-R Kunden offensichtlich um Neugierige handelt, die ihre Altgläser am neuen Body ausprobieren möchten. Denn es werden hauptsächlich Bodys ohne Glas verkauft.

Das Kit kam auch knapp 4Wochen Später und Linsen sind aktuell nur 2 Verfügbar. ;)

Viele Käufer ersetzen damit ihre 5DMKIII da die R Bildqualität der 5DMKIV nahe kommt aber deutlich günstiger ist.

dinadan
15.11.2018, 12:09
Was ist Markführerschaft? Was heißt Nr. 1?

Für mich heißt "#1" die beste Kamera mit den besten Objektiven zu bauen, und da kommt zur Zeit keiner an Sony vorbei. Solange Sonys Kamerasparte nicht defizitär ist, sind mir die Zahlen egal.

dieterson
15.11.2018, 13:29
So schlecht sieht es für Nikon nicht aus:

https://www.heise.de/amp/meldung/Geschaeftszahlen-So-geht-es-den-Kameraherstellern-4219633.html

LG, Reinhard

Ecce
15.11.2018, 14:04
So schlecht sieht es für Nikon nicht aus:
..
LG, Reinhard

Umsätze gehen um zweistellige % zurück, aber der Gewinn soll halbwegs gehalten werden.
Muss halt am Stück mehr verdient werden, klar.

Im ersten Halbjahr hat das mit DSLR, Kompakt und Objektiven schon mal nicht funktioniert.
Trotz Einsparungen durch Massenentlassungen und Werkschließungen.

Muss bei der Z6-7 ja eine riesen Marge drin sein, wenn die Prognosen für die gesamte Kamerasparte noch eintreten sollen.
Ich glaub eher die Nikon Manager saufen sich die die Realität mit Sake bis abwinken schön.

:mrgreen:

steve.hatton
15.11.2018, 14:36
Nachdem Canon und Nikon gerade erst mal aus den Löchern gekommen sind, halte ich die Zahlen in Bezug auf die Produkte Z und R für irrelevant, weil die kaum in die aktuellen Quartalszahlen eingeflossen sein können.

Was man bei all den Vergleichszahlen nicht vergessen darf:

Die potentiellen 20% von Canon R zeigen dass Canon jetzt 20% geholt hat, Sony aber in dem Segment FF-DSLM) seit Jahren fast Alleinunterhalter ist, also schon viele Kunden bedient hat.

Das Gesamtbild wäre interessant !

Andererseits ist es doch so dass zig Millionen Canon-Gläser als (teils veralteten) DSLRs hängen und genutzt werden wollen - hier ist das Potential für Canikon FF-DSLMs um ein vielfaches größer, als die Sony-Wiese....

Somit war klar, dass erscheinende FF-DSLMs von Canikon, wenn sie auch nur halbwegs ordentliche Leistung bringen, was sie offenbar tun - das muss also nicht einmal Spitzenleistung sein !!! - aufgrund der potentiell höheren Objektivkompatibilität aus dem Stand einen riesigen Markt vor sich haben; Kunden die sehnlichst warten, weil eine höhere Kompatibilität und eventuell fast identische Bedienung der Menus einen Vorteil gegenüber Sony darstellen, den Sony nur schwerlich überbieten kann.

Hier kann Sony nur mit mehr Leistung und USP-Features punkten.

Dennoch wird es enorm viel Canon und Nikon User geben denen eben nur eine Canon oder Nikon ins Haus kommt.

Ich erinnere mich an Andy Rouse, der auf dem Boot beim Gannet-Workshop (Basstölpel Workshop bei Bridlington Bempton Cliffs) im August nicht mal in den Sucher meiner Sony A7III schauen wollte: "ääh EVF" und einen abwehrende Haltung war seine Reaktion.
Würde mich interessieren was er heute sagt, wenn er eine Canon R in der Hand hat....
Ich nehm`mal an, dass jetzt natürlich alles gaaaaanz anders ist....
(BTW: er photographierte zwischendurch auch mit einer Canon M - was hat die für einen Sucher ?)
Das heißt für mich: Er hat als Canon Endorser mit Sicherheit die Sony A7x angesehen und getestet - vielleicht nur im Laden - wir dazu aber sicher auch schweigen oder maximal "pot. Nachteile" benennen - aber eben auf das Ding von Canon gewartet.
Vielleicht zahlt er auch wenig bis nichts für sein Equipment...ich weiß das nicht, aber schlecht ist heute eh keine Kamera mehr.

Robert Auer
15.11.2018, 14:51
Umsätze gehen um zweistellige % zurück, aber der Gewinn soll halbwegs gehalten werden.
Muss halt am Stück mehr verdient werden, klar.

Im ersten Halbjahr hat das mit DSLR, Kompakt und Objektiven schon mal nicht funktioniert.
Trotz Einsparungen durch Massenentlassungen und Werkschließungen.
......
:mrgreen:

Ich kenne die Abschlüsse nicht. Naheliegend ist auch, dass man in der Gemengelage außerordentliche Erträge erzielt.

Crimson
15.11.2018, 15:27
da sich der Gewinn nicht so simpel aus Umsatz - Herstellkosten berechnen lässt, sind die hiesigen Mutmaßungen schon schlicht und hübsch (aber passend zum Thread) - anders formuliert: durch individuelles Wunschdenken geprägt - passt aber zu einer Zeit, in der (fast) jeder meint (fast) alles zu wissen ;)

Und: nein, ich kann aus den hier veröffentlichten Zahlen nichts erwähnenswertes lesen, dazu braucht man mehr.

Ecce
15.11.2018, 23:05
Und: nein, ich kann aus den hier veröffentlichten Zahlen nichts erwähnenswertes lesen, dazu braucht man mehr.

Mehr als Geschäftsberichte von Nikon selbst?

Wenn es bei Umsatz und Stückzahl in Q2+Q3 gleichermaßen um 14% abwärts ging.
Auf 150,9 Mrd Yen und 13,2 Mrd Yen im Ganzen Bereich Imaging (Kameras, Objektive und Kompakte).
Für Q4+Q1 170 Mrd Yen und 17,8 Mrd Yen erwartet werden.
Dieser überproportionale Gewinn aber nicht von Objektiven und Kompakten stammen kann, weil da Kosten und Preise ziemlich fix sind.
Dann müssen die neuen Produkte einen überproportionalen Gewinn abwerfen, sonst kann die Rechnung nicht aufgehen.

Ich finde das ist erwähnenswert, weil nicht logisch, sondern eher verzweifelt optimistisch.

Crimson
15.11.2018, 23:58
habe ich hier Zahlen zu Rückstellungen, Gewinn-/Verlustvorträgen, ... übersehen? Eine Bewertung alleine aus Umsatz, Bilanzgewinn und Stückzahl ist etwas dürftig.

Nein, ich habe in die Geschäftsberichte nicht im Detail gesehen, weil sie mich nicht interessieren - das würden sie nur, wenn ich investieren wollte. Gleichwohl bleiben Milchmädchenbetrachtungen Milchmädchenbetrachtungen.

Ecce
16.11.2018, 00:08
Eine Bewertung alleine aus Umsatz, Bilanzgewinn und Stückzahl ist etwas dürftig.
Nein, ich habe in die Geschäftsberichte nicht im Detail gesehen, weil sie mich nicht interessieren - das würden sie nur, wenn ich investieren wollte. Gleichwohl bleiben Milchmädchenbetrachtungen Milchmädchenbetrachtungen.

Na Ja, war ja auch nur ein Aspekt zur Beleuchtung der Aussage
"So schlecht sieht es für Nikon nicht aus"

Allerdings nicht mit Zahlen vom Milchmädchen gerechnet, sondern von Nikon veröffentlicht und prognostiziert.
Oder ist der Vorstand bei Nikon ein Milchmädchen?

Kann aber gut verstehen, dass dich das nicht interessiert, weil Du nicht vor hast in Nikon zu investieren.
Wieder einer weniger.

Robert Auer
16.11.2018, 09:16
Ich habe mich lange beruflich mit Bilanzanalysen beschäftigt und würde mir eine Bewertung ohne den gesamten JAB sowie SUSAs nicht mehr zutrauen. Die Gestaltungsmoeglichkeiten sind einfach zu groß. Trotzdem gehe ich davon aus, dass Nikon bei solchen Angaben nicht in die Irre führen darf und ansonsten Ärger mit seinen Shareholdern bekäme.

meshua
16.11.2018, 10:09
Ich habe mich lange beruflich mit Bilanzanalysen beschäftigt und würde mir eine Bewertung ohne den gesamten JAB sowie SUSAs nicht mehr zutrauen. Die Gestaltungsmoeglichkeiten sind einfach zu groß.

:top:

Nur weil ein Unternehmen gute Gewinne vermeldet, müssen diese nicht aus der Substanz heraus generiert worden sein. Je nach Branche sind auch kaum kontrollierbare Effekte mit die Hauptursache. In der Luftfahrtbranche wären das z.B. Währungseffekte und der Treibstoffpreis (sowohl direkt als auch durch zum Beispiel Preissicherung/Hedging) - das war mir bis letztes Jahr auch noch nicht soooo bewusst ;))

Daher: Play it cool! :cool:

Grüße, meshua

MaTiHH
16.11.2018, 10:10
Na Ja, war ja auch nur ein Aspekt zur Beleuchtung der Aussage
"So schlecht sieht es für Nikon nicht aus"

Allerdings nicht mit Zahlen vom Milchmädchen gerechnet, sondern von Nikon veröffentlicht und prognostiziert.
Oder ist der Vorstand bei Nikon ein Milchmädchen?

Kann aber gut verstehen, dass dich das nicht interessiert, weil Du nicht vor hast in Nikon zu investieren.
Wieder einer weniger.

Es ist aber nun einmal so, wie Crimson es geschrieben hat.

Weißt du, wie Nikon die Restrukturierungen abgeschrieben hat, die vor zwei Jahren gemacht wurden? In der Regel nimmt ein börsennotiertes Unternehmen dann einen großen Schluck aus der Pulle in Form von Rückstellungen und wenn es anschließend eng wird, dann werden diese Rückstellungen genutzt.

Weißt du, wie Nikon die Entwicklungskosten des Z-Systems abschreibt? Progressiv? Linear? Über wieviele Jahre?

Der Vorstand von Nikon ist sicher kein Milchmädchen. Er wird genau deshalb nicht allen verraten, wie er seine Zahlen bekommt. Das ist eine Kunst für sich.

batho66
16.11.2018, 10:32
Weißt du, wie Nikon die Entwicklungskosten des Z-Systems abschreibt? Progressiv? Linear? Über wieviele Jahre?

Verstehe die Aussage nicht. Das sind doch wohl v.a. Personalkosten, die sind doch dem jeweiligen Jahr, in dem sie anfallen zurechenbar. Was soll denn da abgeschrieben werden?

Robert Auer
16.11.2018, 10:36
:top:

Nur weil ein Unternehmen gute Gewinne vermeldet, müssen diese nicht aus der Substanz heraus generiert worden sein.......
Grüße, meshua
Das ist schon wieder eine Glaubensfragen. Oder weißt du mehr als die meisten Menschen hier? Warte doch lieber mal ab, wie sich die Zahlen in den nächsten Jahren entwickeln. Nach einer Sanierung vorgelegte gute Zahlen sind nach meiner Erfahrung nicht unbedingt nachhaltig.

MaTiHH
16.11.2018, 10:41
Verstehe die Aussage nicht. Das sind doch wohl v.a. Personalkosten, die sind doch dem jeweiligen Jahr, in dem sie anfallen zurechenbar. Was soll denn da abgeschrieben werden?

Nicht abgeschrieben: Rückgestellt in Restrukturierungskosten. Da kannst weit mehr als nur Personal reinpacken und manchmal auf einige Jahre davon deinen Gewinn abzwacken. Der Trick ist ja gerade, es alles sofort zurechenbar zu machen, auch wenn die Kosten hypothetisch sind, um dann später festzustellen, dass es doch nicht so teuer wird oder bestimmte Kosten gar nicht anfallen. Dann löst man die Rückstellungen geschickt auf (natürlich immer mit gutem Grund) und hat so den notwendigen Gestaltungsspielraum.

Edit: Sorry, falsche Antwort.

Nein, die Personalkosten für die Entwicklung kannst selbstverständlich auch aufbauen und dann als Bilanzposition in der Vorräten ausweisen. Macht fast jedes SW-Haus so (inkl SAP,...).

Crimson
16.11.2018, 11:13
Kann aber gut verstehen, dass dich das nicht interessiert, weil Du nicht vor hast in Nikon zu investieren.
Wieder einer weniger.investieren != Produkte kaufen ;)

Der Vorstand von Nikon ist sicher kein Milchmädchen. Er wird genau deshalb nicht allen verraten, wie er seine Zahlen bekommt. Das ist eine Kunst für sich.eben. Es ist sogar schlicht notwendig, um ein Unternehmen langfristig erfolgreich zu führen - durch Restrukturierungen, gegen Übernahmen, ... Warum scheitern so viele Existenzgründer? Sie scheitern oft nicht fachlich, sondern weil ihnen zu oft das unternehmerische Rüstzeug fehlt.

Also: ich kann aus den vorliegenden Zahlen gar nichts lesen, ich kann aber aus den Produkten lesen, dass sie gut sind. Die 850 ist sehr weit oben, die beiden Z für die erste spiegellose Serie (mit brauchbarer Sensorgröße) im erwartbaren Rahmen. Würden sie auf Augenhöhe der aktuellen IIIer Sonys (oder sogar davor liegen), dann hätte Sony gewaltig was falsch gemacht - aber auch dort sitzen mit Sicherheit mehr unternehmeriesche (!) Profis, als hier im Forum.

Robert Auer
16.11.2018, 11:26
@crimson: Genau so sehe ich das auch und alles andere ist Spekulation über eine Unternehmenspolitik die wir nicht kennen.

Ecce
16.11.2018, 12:18
All die Mühe um das Thema Bilanzen.
Es ist aber viel einfacher.

Nikon veröffentlich für jedes Quartal Umsatz, Stückzahl und Gewinn in der Sparte "Imaging". Da wird schon schön gerechnet. Also ist es in Wirklichkeit auf keinen Fall besser, eher schlechter!
Die Umsätze und Stückzahlen gehen (schöngerechnet) seit Jahren zweistellig in die Knie. Die eigenen Vorhersagen werden kontinuierlich unterschritten.
Um zu glauben, dass die Z6-7 das alles in kürzester Zeit (so die Vorhersagen von Nikon) zum Positiven wenden kann, muss man ein Fundamentalist sein, dem die Realität komplett egal ist.

"So schlecht sieht es für Nikon nicht aus" wird durch Nikon selbst ad absurdum geführt.

Und bitte fangt nicht wieder mit dem Hoffnungsgelaber an.
Für einen Erfolg sind die Z6-7 viel zu teuer und einfach nicht gut genug.

Ecce
16.11.2018, 12:31
Zweistellige Rückgänge beim Umsatz wären früher übrigens das sichere Aus für ein Unternehmen gewesen.
Wegen kompletten Vertrauensverlust!

Die Aktie wäre schon in den tiefsten Keller gerauscht,
die Banken hätten längst die Reißleine gezogen
und die Lieferanten hätten nur noch gegen Vorkasse geliefert.

twolf
16.11.2018, 12:45
Verstehe die Aussage nicht. Das sind doch wohl v.a. Personalkosten, die sind doch dem jeweiligen Jahr, in dem sie anfallen zurechenbar. Was soll denn da abgeschrieben werden?

Es gibt viele Wege Personalkosten zu Verschieben , z.b. Eingekaufte Leistungen, Zeitarbeit............ Da sist eine Kunst solche Bilanz zu Deuten.

Wenn das so Einfach ware bräuchte mann da keine Hochbezahlten Mitarbeiter zur Steuervermeidung und Steuer ersparniss.:crazy:

twolf
16.11.2018, 12:47
Zweistellige Rückgänge beim Umsatz wären früher übrigens das sichere Aus für ein Unternehmen gewesen.
Wegen kompletten Vertrauensverlust!

Die Aktie wäre schon in den tiefsten Keller gerauscht,
die Banken hätten längst die Reißleine gezogen
und die Lieferanten hätten nur noch gegen Vorkasse geliefert.

Fehler, das Unternehmen hatte keine Zweistelligen Rückgänge, Der Geschaäftsbereich Foto schon eher, Da gibt es aber keine Aktien von.

Und Aktien Kurse hängen nicht Unbedingt an Geschäfsergebnisse.

wutzel
16.11.2018, 12:53
Man muss etwas abwarten, beide haben Kohle in Entwicklung neuer Systeme gesteckt. Return of Invest kann man natürlich nicht so schnell erwarten.

Crimson
16.11.2018, 12:54
All die Mühe um das Thema Bilanzen.
Es ist aber viel einfacher.seit man sich zunehmend gesellschaftlich anerkannt seine eigenen Fakten zimmern kann, ja. Leider.

Es gibt ein Recht auf die eigene Meinung, aber keines auf eigene Fakten.

steve.hatton
16.11.2018, 13:04
Und bitte fangt nicht wieder mit dem Hoffnungsgelaber an.
Für einen Erfolg sind die Z6-7 viel zu teuer und einfach nicht gut genug.

Nikon war noch nie ein Billigheimer und es gibt einen riesigen Kundenstamm, der viel einfacher mit Spiegellosen zu beglücken ist, als dies für die im Vergleich hierzu überschaubaren Anzahl an A-Mount Kunden bei Sony der Fall ist.

Sony ist also darauf angewiesen Neukunden zu generieren, was nicht so einfach ist (Kosten Systemwechsel, bisherige Produktbingung beim Konkurrenten etc).
Hier hilft nur beste Leistung zum ansprechenden Preis zu liefern.

Deshalb konnte Canon auch gleich mal auf einen 2-stellingen Anteil im Markt der Spiegellosen in Japan hochfahren - weil die Kunden bereits Schlange stehen - frei nach dem Motto "Speigellos Reinvented", auch wenn da wenig bis gar nichts reinvented ist, sondern beide Canon wie Nikon aus Sony Entwicklungen und deren Fehlern "billig" lernen können.
(Warum sonst kaufen Autohersteller Konkurrenzprodukte und zerlegen diese in die Einzelteile - oder leihen sie nur wie Mercedes via Sixt bei einem Tesla-Vermieter :evil:)
In der E-Aut Branche wird sicherlich das gleiche passieren: Sobald halbwegs vergleichbare Fahrzeuge von Mercedes Co. auf den Markt kommen wird sich der Absatz bei Tesla deutlich verringern, weil der Kunde eben das kauft was er schon kennt - auch wenn das z.T. völlig idiotisch ist, denn der gesamte Antrieb, Batterie-technik und die Software etc, snd völliges Neuland für die Verbrennerhersteller.
Aber auch dort wird sich der Abstand verringern.
Im Gegensatz zur Photobranche jedoch versprechen die E-Autos deutlich weniger Gewinn, weil man jetzt Batterien und Technologie zukaufen muss - der eigenen Beteiligungen an Batterieherstellern hatte man sich ja intelligenterweise vor Jahren schon entledigt hat. Bei den Kameras ist der Gewinn hingegen wohl deutlich höher, weil das neue Produkt deutlich weniger Bauteile und weniger zu justierende Mechanik aufweist.

Fazit: Weder Canon noch Nikon werden an der Spiegellosen sterben, weil sie noch über Jahre hinweg in einem prall gefüllten Kundenpool fischen können - nur der Köder sollte schmecken !

MaTiHH
16.11.2018, 13:20
Auch bei den Marktanteilszahlen muss man vorsichtig sein. Zum einen ist Japan ein sehr kleiner Markt, zum anderen wird nicht gesagt, ob die Kameras ausgeliefert wurde (also beim Händler liegen) oder tatsächlich verkauft.

Robert Auer
16.11.2018, 13:37
Man muss etwas abwarten, beide haben Kohle in Entwicklung neuer Systeme gesteckt. Return of Invest kann man natürlich nicht so schnell erwarten.
Genau! Eventuell könnte über Restrukturierungen usw. die Braut für die Investitionen in das Z-Segment für Finanzierer auch noch etwas aufgehübscht worden sein. Die Entwicklung wird es zeigen. Jedenfalls bleibt Nikon entgegen dem Thread-Titel wohl weiterhin eine wichtige Kameramarke am Markt.

Nikon war noch nie ein Billigheimer und es gibt einen riesigen Kundenstamm, der viel einfacher mit Spiegellosen zu beglücken ist, als dies für die im Vergleich hierzu überschaubaren Anzahl an A-Mount Kunden bei Sony der Fall ist.
Sony ist also darauf angewiesen Neukunden zu generieren, was nicht so einfach ist (Kosten Systemwechsel, bisherige Produktbingung beim Konkurrenten etc).
Hier hilft nur beste Leistung zum ansprechenden Preis zu liefern. …..
Fazit: Weder Canon noch Nikon werden an der Spiegellosen sterben, weil sie noch über Jahre hinweg in einem prall gefüllten Kundenpool fischen können - nur der Köder sollte schmecken !
Auch das kann ich nachvollziehen. Nur wenn sich Sony seinen technologischen Vorsprung erhalten kann, dafür auch marktgerechte Preise aufruft und sich seine Preisstabilität erhalten kann, gewinnt Sony sukzessive im Wettbewerb gegen Canon/Nikon. Bezüglich Image ist die A9 m.E. schon sehr zielführend.

HikerandBiker
16.11.2018, 13:51
Und bitte fangt nicht wieder mit dem Hoffnungsgelaber an.
Für einen Erfolg sind die Z6-7 viel zu teuer und einfach nicht gut genug.

Du vergisst ganz einfach, dass Nikon und auch Canon bei ihren Erstausgaben gar nicht die Besten zu sein brauchen. Zu behaupten, dass sie nicht gut genug wären ist einfach nur die Augen verschließen vor der Realität. Sicher haben sie nicht das Niveau einer A9 oder A7 RIII aber es sind gute Kameras und für die ersten ernsthaften der Brands sogar richtig klasse.
Der Erfolg wird nicht ausbleiben.

Polly322
16.11.2018, 15:10
Bei dem Artikel von photografix-magazin (https://www.photografix-magazin.de/marktanteile-von-vollformat-dslms-canon-steigt-mit-22-ein/) ist mir der Kommentare von @ Roland Reiske aufgefallen.

Bei einem genauen Blick ist mir auch eine Diskrepanz aufgefallen.


Ergänzung / Richtigstellung : Gemachte Angaben in rot sind nicht korrekt !

Leider ist mir ein Fehler unterlaufen, so habe ich die Verwechslung von Stückzahl mit dem Preis von Vorschreibern aus dem Photografix Magazin übernommen.

Die Marktanteile beleuchten gar nicht den gleichen Betrachtungszeitraum, sondern Spiegel die Marktanteile bei Produkt Einführung wieder. ( Siehe Dritte Grafik (https://www.bcnretail.com/market/detail/20181103_91600.html))

1. 473000 Kameras Type Nikon Z7 ( 2018.09 )
2. 455000 Kameras Type Sony A7III ( 2018.03 )
3. 310000 Kameras Type Sony A7RIII ( 2017.11 )
4. 226000 Kameras Type Canon R ( 2018.10 )
5. 186000 Kameras Type Sony A7RII ( 2015.08 )

Wenn ich die Zahlen richtig Interpretierte, hat die Nikon Z7 eigentlich den besten Start in Japan hingelegt !

Ferner werden sowieso bei jeder Kamera Modell als erstes die Bestandskunden zugeschlagen haben, erst wenn man die Zahlen für das ganze Jahr vorliegen, wird man sehen wo das Pendel hingeschlagen hat.

Untern Strich wird Canon es nicht stören das die R nicht die Verkauf Zahlen der Mitbewerber beim Verkaufs Start erreicht hat.

Da Canon beim Wöchentlichen Ranking (https://www.bcnretail.com/list/list_tag/?tag_id=53) von BCN+R ( bcnretail ) bei DSLR und DSLM klar die Listen (https://www.bcnretail.com/market/detail/20181027_90896.html) anführt.

Zeitraum : 15. Oktober bis 21. Oktober 2018 in Japan

1. Kiss X9i ( EOS 800D )
2. Kiss M ( EOS M50 )
4. Nikon D5600
8. Sony A7III

( Kameras sind alle mit Objektiv-Kit gelistet, die dann zum Teil mehrfach Plätze belegen, so ist Platz 3. Ebenfalls Kiss M mit einer anderen Objektiv Kombination. )

PS.

Der Vollständigkeit halber, die ersten 0,5 Prozent Marktanteile hat Leica der Sony DSLM-Vollformat Sparte abgenommen.
Mit der "L-Mount Alliance" drängt 2019 ein weiterer Mitbewerber in den Markt des DSLM- Vollformat.
Spätestens in einen Jahr tritt Sony DSLM das gleiche Schicksal wie ihrer DSLR Sparte an, wenn nicht endlich fortschrittliche Kameras und die passenden Objektive von Sony kommen.

MaTiHH
16.11.2018, 15:33
Trolly is back!!!!! Da freuen wir uns doch alle.

Und wie üblich mit hahnbüchenem Inhalt: Wenn einer der Hersteller im Monat eine halbe Million Kameras verkaufen würde, dann würden sie wohl Betriebsferien bis Neujahr machen.

Ecce
16.11.2018, 19:10
Es gibt ein Recht auf die eigene Meinung, aber keines auf eigene Fakten.

Was ich die ganze Zeit sage. Die Fakten sind von Nikon. Meine Meinung basiert darauf.

Man kann ja anderer Meinung sein, aber dahinter sollte wenigstens eine nachvollziehbare Begründung stehen.
Bilanzen kann man natürlich interpretieren. Aber es sind keine Bilanzdaten.
Sondern simple Angaben zu Umsatz und Stückzahl in einem abgegerenzten Zeitraum.

Ecce
16.11.2018, 19:57
https://www.bcnretail.com/market/detail/20181103_91600.html

BCN wertet nach eigenen Angaben etwa 50% der Einzelhändler aus.
(BCN reports on over 50% of the sales receipt data from retailers in Japan to come up with their rankings)
Irgendwo hab ich gelesen, dass es sich dabei hauptsächlich um Online-Händler handelt.
canonnews.com und canonrumors.com scheinen BCN nahe zu stehen. Zumindest finden sich dort haufenweise Charts von BCN.
Wer BCN finanziert hab ich nicht herausfinden können.
Nur das hier: https://www.bcn.co.jp/english/about/

In der zweiten Spalte von rechts steht der Preis ( 1 Euro = ca. 128 Yen):
EOS-R ohne Objektiv 226.000 Yen = 1.750 Euro
a7III ohne Objektiv 218.000 Yen = 1.700 Euro
a7III mit Kit 237.000 Yen = 1.850 Euro
a7II mit Kit 137.000 Yen = 1.070 Euro
a7RIII mit Kit 310.000 Yen = 2.420 Euro
Z7 mit 24-70 473.000 Yen = 3.700 Euro
etc.

Ganz rechts ist das Erscheinungsdatum.

Die a7III gibt es in der Liste zu verschiedenen Preisen.
Evtl gehts um den Unterschied zwischen Online-Handel und Einzelhandel.
Was bedeuten würde, dass der Japaner fast nur noch online kauft.
Oder BCN hauptsächlich den Online-Handel auswertet.

Insgesamt ist der Chart mit Vorsicht zu genießen, weil über Stückzahlen nicht geschrieben wird und unklar ist welche Händler da ausgewertet wurden.

Oder ist BCN+R sowas wie Amazon in Japan?

matti62
16.11.2018, 20:07
#steve.hatton: das stimmt, das ist der Unterschied zu Sony. A-Mount, Neueinsteiger und Wechsler. Die Wechsler werden weniger werden. Die z7 hat eine hervorragende Bq bei nutzbaren Objektiven, die Canon wir in der Version 2 deutlich aufholen.

Sony wird über den Preis gehen müssen und über die Features, sprich die Anzahl und die Nutzbarkeit.

Und das mit den E-Fahzeugen ist in der Tat so, die Fertigungstiefe bei Fahrzeugen wird sich verändern.

MaTiHH
17.11.2018, 00:27
Wenn es für Canon so einfach wäre mit dem aufholen (einige reden ja schon von Frühjahr) bzgl. AF, Dynamik, Noise und Banding und E-Verschluss und und und, - ja, glaubt ihr, das hätten die nicht gleich gemacht?

matti62
17.11.2018, 00:55
warum sollten sie, der DSLR Stamm ist noch ein Anderer als der A-Mount Stamm. Warum sollen sie der 6D MK II oder der 5D MK4 das Wasser abgraben. Das Zeug wird gekauft und die R dient als erster Einstieg, wie damals die a7. Und wie man sah, kaum kam eine Neue nach kurzer Zeit hat man die Alte verscherbelt und die Neue geholt. Canon kennt seine Käufer, die immer das Neueste haben wollen (unabhängig vom Nutzen). Warum soll es bei Canon nicht genauso laufen?

Apropo um zu Nikon zurück zu kehren: Fällt Euch bei dem Video etwas auf? https://youtu.be/yYFqGyY_pnU

Smurf
17.11.2018, 07:55
Warum sollen sie der 6D MK II oder der 5D MK4 das Wasser abgraben.

Das Gebrabbel hoeren wir schon seit Jahren. Erst verkündeten die Gläubigen das wenn Canon und Nikon erst in den Markt einsteigen, wuerden sie den Markt mit überlegener Technik aufrollen... weil angeblich ja viel mehr Expertise bei ihnen vorliegen würde.
Mit einem Fingerschnippen wuerden sie ueber Nacht in den Markt einsteigen wenn es sich
denn lohnen wuerde.
Dann kam lange nix. Nun sind die Kameras raus und eher halbgar und ne Generation hinterher. Und nun kommt die naechste Dolchstosslegende... man baut die Kameras absichtlich schlechter weil sie ihrer Klapperspiegel Div nicht das Wasser abgraben wollen...
Die Klapperspiegel wurden jüngst verkaufszahlenmäßig überholt. Da muesste man schon geistig minderbemittelt sein einen kleineren schrumpfenden Markt als sein Hauptziel zu definieren und in dem nun größeren und margentraechtigeren Markt absichtlich schlechtere Kameras anzubieten.

Und es wird nicht besser... wenn sie ihre Entwicklungsabteilung splitten und weiter
fuer beide Bajonette entwickeln wird der Abstand zu Sony immer größer die alles
in Emount werfen. Letztendlich wird das alte Bajonett bei Nikon und Canon genauso verschwinden müssen sonst sind sie geliefert. Mag sein das sie es noch 3-4 Jahre mitschleifen bis der Umsatz zu klein ist. Irgendwann ist absehbar aber mit den Altkunden Schluss, da laeuft nur noch alles auf Sparflamme.Hat Nikon ja mit dem Nikon1 System schon vorgemacht. Kundenorientierung reicht nur nur soweit wie es Geld bringt.

steve.hatton
17.11.2018, 10:28
...
Dann kam lange nix. Nun sind die Kameras raus und eher halbgar und ne Generation hinterher. ...

Wäre ja auch schlimm wenn Sony nach all den Jahren Entwicklung gar keinen Vorsprung hätte.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.11.2018, 10:45
Nikon und Canon haben den Trend verpennt und betreiben nun puren Aktionismus in Bezug auf Spiegellos.

steve.hatton
17.11.2018, 11:09
Na, na, na, Aktionismus wäre, wenn Sie irgendwas brächten was in keiner Weise der Qualität der Konkurrenz entspricht - die abgelieferten Produkte sind schon deutlich über einer A7 angesiedelt.

Für den ersten Schuss wohl doch recht ordentlich !

Giovanni
17.11.2018, 11:46
Und nun kommt die naechste Dolchstosslegende... man baut die Kameras absichtlich schlechter weil sie ihrer Klapperspiegel Div nicht das Wasser abgraben wollen...
Die Klapperspiegel wurden jüngst verkaufszahlenmäßig überholt. Da muesste man schon geistig minderbemittelt sein einen kleineren schrumpfenden Markt als sein Hauptziel zu definieren und in dem nun größeren und margentraechtigeren Markt absichtlich schlechtere Kameras anzubieten.

Und es wird nicht besser... wenn sie ihre Entwicklungsabteilung splitten und weiter
fuer beide Bajonette entwickeln wird der Abstand zu Sony immer größer die alles
in Emount werfen. Letztendlich wird das alte Bajonett bei Nikon und Canon genauso verschwinden müssen sonst sind sie geliefert. Mag sein das sie es noch 3-4 Jahre mitschleifen bis der Umsatz zu klein ist.
Da offenbart sich ein echter Spiegel-Hasser.

Aber gemach, auch wenn manche hier am liebsten EVF zwangsweise einführen würden: So schnell werden DSLRs nicht vom Markt verschwinden. Der Grund, warum der DSLR Markt schrumpft ist nicht, dass man damit schlechter fotografieren könnte - sondern, dass der Markt für Kamerasysteme völlig gesättigt ist. DSLMs verkaufen sich in erster Linie an Leute, die gerne Geld ausgeben, um:

a. etwas Neues auszuprobieren
b. ihre Kollegen zu beeindrucken
c. ihr "gear acquisition syndrome" zu befriedigen, obwohl sie schon alles haben

Der tatsächliche Mehrnutzen einer DSLM gegenüber einer DSLR lässt sich dagegen in zwei Stichworten nennen:
- Video
- Größe

Wer da keinen Leidensdruck hat und trotzdem eine kauft, tut das in der Regel wegen (a.), (b.) oder (c.).

Nicht vergessen: Sony Anwender sind die Einzigen, denen man vorher schon den optischen Sucher weggenommen hatte. Von einer SLT auf eine DSLM zu wechseln ist viel naheliegender, weil die Folie keinen Nutzen bringt, aber sich beim Sucher nichts ändert. Deshalb habe ich SLT schon ganz am Anfang als es eingeführt wurde als "Übergangstechnologie" bezeichnet. Beim Wechsel von einer echten DSLR ist es dagegen ein Paradigmenwechsel beim Sucher, den nicht jeder willkommen heißt. Als Sony von DSLR zu SLT umgestellt hat, sind aus diesem Grund viele zu anderen Herstellern gewechselt. Die Nikon und Canon DSLM Verkaufszahlen werden wieder fallen, wenn die Karawane der Gearheads (siehe a., b. und c.) durchgezogen ist. Mittelfristig werden die DSLR Systeme gleichberechtigt weiterbestehen. Und zwar wesentlich länger als die Sony SLT Foliengehäuse, weil DSLR im Gegensatz zu diesen einen optischen Sucher hat.

Ellersiek
17.11.2018, 12:15
...Da offenbart sich ein echter Spiegel-Hasser....
Ich werde nicht verstehen, warum man immer so auf Konfrontation gehen muss.

...b. ihre Kollegen zu beeindrucken
c. ihr "gear acquisition syndrome" zu befriedigen, obwohl sie schon alles haben
Diese beiden Punkten treffen allerdings auf die DSLR-Käufer genauso zu.

...Mittelfristig werden die DSLR Systeme gleichberechtigt weiterbestehen...

Ja, aber nicht, weil man sie braucht, sondern weil das Kaufverhalten sich nicht so schnell umstellt. Deshalb wird es noch eine gewisse Zeit eine Nachfrage nach DSLR geben. War beim Übergang von Film auf Digital auch nicht anders. Aber einen echten Bedarf für DSLR gibt es nicht mehr wirklich. Die Bereiche, in denen DSLR BESSER sind, sind nur noch für einen sehr kleinen Teil der Anwender wichtig (in meinen Augen wahrscheinlich nur bei der AF-Geschwindigkeit für Sportfotografen). Dafür haben die DSLM mittlerweile ein paar interessante Vorteile.

Aber lass uns diesen Glaubenskrieg nicht wieder anfangen. Jeder soll das nutzen, was er möchte - das Leben kann doch so einfach sein.

Gruß
Ralf

guenter_w
17.11.2018, 12:53
Sobald DSLM AF-mäßig bei der Geschwindigkeit gleichzieht und die Sucherauflösung auch noch dem letzten Meckerer zusagt, wird DSLR Vergangenheit sein.

Sony ist da entwicklungsmäßig schon verdammt weit vorne, aber auch Canon und Nikon werden das lernen - und dann überflüssige Bajonette haben.

Ob Nikon trotz Ausnutzung der Möglichkeiten der Optik der Geschäftszahlen, was ja legal und üblich ist, noch weiter bestehen wird, erfahren wir in der Zukunft. Kennt noch jemand aktuelle Kodak- und Agfa-Kameras?

Mit den vorhandenen DSLR kann seltsamerweise dann noch immer sehr erfolgreich fotografiert werden...

steve.hatton
17.11.2018, 13:06
...
Die Klapperspiegel ....

Spiegelhasser hin oder her:

Gestern wieder im Radio ein O-Ton einer Pressekonferenz - teilweise konnte man die Sprechende kaum hören, weil alle weil Sekunden klackataklackataklackataklack - das mag zwar andererseits auch an den teil miserablen Tonaufnahmen iegen, aber der Spiegelschlag ist schon nervig.

Wäre schön, wenn die technische Lösung da ist, dies mal zu unterbinden.

Robert Auer
17.11.2018, 13:16
Zumindest das Geräusch des mechanischen Verschlusses wird bleiben, oder kann Nikon lautloses Auslösen auch mit Blitz? Bei meiner Sony A7III und Olympus OM-D E-M1 geht blitzen nur mit dem mechanischen Verschluss.

Giovanni
17.11.2018, 13:19
Sobald DSLM AF-mäßig bei der Geschwindigkeit gleichzieht und die Sucherauflösung auch noch dem letzten Meckerer zusagt, wird DSLR Vergangenheit sein.
Nein.

Weil es auch in Zukunft Leute gibt, die im Sucher sehen wollen, was der Sensor zu sehen bekommt - und nicht, was die Bildverarbeitungs-Pipeline der Kamera am Ende ausspuckt.

Die Auflösung ist dabei nicht in erster Linie das Problem.

Es ist das Licht.

Jumbolino67
17.11.2018, 13:47
Die Klapperspiegel wurden jüngst verkaufszahlenmäßig überholt.
Gibt es dafür auch eine seriöse Quelle? Denn die aktuellsten CIPA-Zahlen September 2018 zeigen über die weltweite, stückzahlmäßigen Versand von DSLR und Spiegellosen Kameras noch das Gegenteil (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2029437&postcount=875).

Robert Auer
17.11.2018, 15:27
Gibt es dafür auch eine seriöse Quelle? Denn die aktuellsten CIPA-Zahlen September 2018 zeigen über die weltweite, stückzahlmäßigen Versand von DSLR und Spiegellosen Kameras noch das Gegenteil (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2029437&postcount=875).
Naja, das Gegenteil ist anders, aber in der CIPA Tabelle ist der Schnittpunkt noch nicht ganz ersichtlich.

matti62
17.11.2018, 15:41
Spiegelhasser hin oder her:

Gestern wieder im Radio ein O-Ton einer Pressekonferenz - teilweise konnte man die Sprechende kaum hören, weil alle weil Sekunden klackataklackataklackataklack - das mag zwar andererseits auch an den teil miserablen Tonaufnahmen iegen, aber der Spiegelschlag ist schon nervig.

Wäre schön, wenn die technische Lösung da ist, dies mal zu unterbinden.

naja, aber ganz ehrlich, da würde ich nur auf die a9 setzen, alles andere ist auch ein geklackere...

Aber hat sich keiner den youtube Film angeschaut, ist niemandem etwas aufgefallen?

Smurf
17.11.2018, 16:03
a. etwas Neues auszuprobieren
b. ihre Kollegen zu beeindrucken
c. ihr "gear acquisition syndrome" zu befriedigen, obwohl sie schon alles haben

Der tatsächliche Mehrnutzen einer DSLM gegenüber einer DSLR lässt sich dagegen in zwei Stichworten nennen:
- Video
- Größe



Während du noch durch deine Klopapierrolle schaust um dein Bild zu "komponieren" haben andere schon erkannt das man auf nem EVF tatsaechlich die eingestellte Belichtung erkennen kann. In der Zwischenzeit rätselst du noch wie dein Bild aussehen wird oder machst gleich 5 Bilder... Brauch man aber natuerlich nicht.
Und während dein heissgeliebter Spiegel weiter wackelt und dröhnt hast du hoffentlich nicht vergessen deinen 5 KG Sandsack unters Stativ zu hängen damit deine Fotos nicht durch dein Spiegelglück verrissen wurden. Religios verbrämte Revisionisten wie du begreifen es sowieso nie welche Vorteile der Wegfall von dem Spiegel hat. Die anderen fotografieren einfach und nehmen die Vorteile an wenn sie sie brauchen. Die steigenden Zahlen sprechen ihre eigene Sprache,... laut deinen hasserfuellten Text sind sie natuerlich alle nur darauf aus ihren Nachbarn zu beeindrucken.
Echt laecherlich was fuer einen Muell man hier seit Jahren lesen muss.

Robert Auer
17.11.2018, 16:43
Junge, Junge, jetzt geht es aber zur Sache hier. :roll:

CP995
17.11.2018, 16:58
Junge, Junge, jetzt geht es aber zur Sache hier. :roll:

Wundert mich auch gerade, denn der Klapperspiegel ist in einem Sonyforum doch schon ewig lange Geschichte.
Wer DAS wieder ausgegraben hat :?
Wahrscheinlich kommen jetzt auch die damaligen verzweifelten Rufer nach einem Nachfolger der A700 wieder :lol:

BTTO:
Ich finde die neue Nikon Z Serie richtig gut, zumal sie aufgrund des Thinfilters auch hervorragend mit weitwinkeligem Altglas und sogar Leica M klarkommt.
Letzteres ist bei Sony leider immer noch ein Schwachpunkt (für die gar nicht so kleine Zielgruppe jedenfalls)
Auch sonst ist das Z-System schon jetzt, also im frühen Stadium ziemlich attraktiv!
Sowas hätte ich eher bei Canon erwartet ...

Crimson
17.11.2018, 17:27
Echt laecherlich was fuer einen Muell man hier seit Jahren lesen muss.das müsste man nicht*, würdest Du Deine Ergüsse für Dich behalten.

Man könnte den Verdacht haben, dass Einigen (warum eigentlich?) der Allerwerteste auf Grundeis geht, seit R und Z.

* nicht so viel

matti62
17.11.2018, 17:49
Während du noch durch deine Klopapierrolle schaust um dein Bild zu "komponieren" haben andere schon erkannt das man auf nem EVF tatsaechlich die eingestellte Belichtung erkennen kann......

Wie oft hast Du schon im Studio gearbeitet?

steve.hatton
17.11.2018, 18:04
...

Aber hat sich keiner den youtube Film angeschaut, ist niemandem etwas aufgefallen?

Du könntest ja einen HInweis geben, nicht jeder schaut sich jedes verlinkte längere Video an
...

Giovanni
17.11.2018, 18:46
Und während dein heissgeliebter Spiegel weiter wackelt und dröhnt hast du hoffentlich nicht vergessen deinen 5 KG Sandsack unters Stativ zu hängen damit deine Fotos nicht durch dein Spiegelglück verrissen wurden. Religios verbrämte Revisionisten wie du begreifen es sowieso nie welche Vorteile der Wegfall von dem Spiegel hat.
Du wirst es nicht glauben, aber ich fotografiere sowohl mit DSLR als auch mit DSLM und kann daher ganz gut vergleichen.

Den Sandsack braucht man eher bei einer DSLM, wenn man nicht den elektronischen Verschluss benutzt. Beispielsweise hat die A7r (I) da bedeutend mehr Probleme als irgendeine Vollformat-DSLR. Außerdem: Schon mal was von Spiegelvorauslösung gehört? Ich kenne keinen DSLR-Besitzer, der mit Stativ fotografiert und diese nicht benutzt. Das Geschwurbel von einem 5 kg Sandsack am Stativ ist entweder ein böswillig erfundenes, völlig falsches Argument oder du hast wirklich keine Ahnung.

Und wer hier "religiös verbrämt" ist, kann man sich fragen.

Giovanni
17.11.2018, 18:48
Während du noch durch deine Klopapierrolle schaust um dein Bild zu "komponieren" haben andere schon erkannt das man auf nem EVF tatsaechlich die eingestellte Belichtung erkennen kann.
Wenn man nicht ohne EVF belichten kann, sollte man es sein lassen.

Und ich sehe durch meine "Klopapierrolle" (lächerlicher Vergleich) wenigstens das Sonnenlicht, während du in deiner nur auf eine LED-Funzel glotzt.

Giovanni
17.11.2018, 18:56
Wundert mich auch gerade, denn der Klapperspiegel ist in einem Sonyforum doch schon ewig lange Geschichte.
Es geht in diesem Thread um Nikon und da ist das nicht Geschichte.

Niemand fordert so was von Sony. Sony hat sich vom entsprechenden Teil der Kundschaft schon vor Jahren getrennt und viele davon findet man jetzt bei Nikon, ein paar bei Canon. Manche benutzen auch 2 Systeme, von denen mindestens eins nicht von Sony ist.

Ecce
17.11.2018, 19:49
Es geht in diesem Thread um Nikon ..

Wenn man deine letzten Posts liest, möchte man jeden Satz zerlegen.
Denn deine Äußerungen sind :shock:

Voller Unterstellungen, denen hier niemand Vorschub geleistet hat.
Ohne Realitätsbezug bis hin zur Leugnung selbiger.
Technisch unqualifiziert und inhaltlich unlogisch.
Da stimmt praktisch gar nichts.

Möchtest Du das gerne: Zerlegt werden?
Oder was ist dein Motiv?
:zuck:

CP995
17.11.2018, 19:54
Du könntest ja einen HInweis geben, nicht jeder schaut sich jedes verlinkte längere Video an
...

Danke :top:
Es ist echt ätzend, daß in letzter Zeit oft nur noch Links zu (teils sehr langen) Videos gepostet werden, statt den Inhalt kurz schriftlich zusammen zu fassen.
Für Foto Forendiskussionen ist das völlig ungeeignet.

batho66
17.11.2018, 20:22
Der tatsächliche Mehrnutzen einer DSLM gegenüber einer DSLR lässt sich dagegen in zwei Stichworten nennen:
- Video
- Größe


Du hast
- lautloses Auslösen
- Bildkontrolle vor der Aufnahme
- Anzeige zahlreicher Infos im Sucher
vergessen.

HikerandBiker
17.11.2018, 20:27
Wenn es für Canon so einfach wäre mit dem aufholen (einige reden ja schon von Frühjahr) bzgl. AF, Dynamik, Noise und Banding und E-Verschluss und und und, - ja, glaubt ihr, das hätten die nicht gleich gemacht?

Sehe ich genau so! Einzig der AF überzeugt mich jetzt schon. Er ist schnell und treffsicher egal was da andere plappern. Ergonomisch ist Canon auch gut dabei. Ich fuchtel ja ganz bewusst mit der EOS R seit ein paar Wochen herum und probiere alles aus. Wenn man sich einmal an die Ideen gewöhnt hat dann ist es richtig gut. Aber alles andere ist noch weit hinter dem was ich von meiner A7 RIII kenne. Ich weiß nicht ob es Jahre dauern wird denn wenn Canon mal die Handbremse löst dann können die auch entwickeln. Aber es wird noch eine Zeit dauern.

matti62
17.11.2018, 20:50
Du könntest ja einen HInweis geben, nicht jeder schaut sich jedes verlinkte längere Video an
...

Schau Dir mal die Gesichtsfarbe der Nikon an....

Stealth
18.11.2018, 10:50
Hier mal an Statement eines Nikon Fotografen...

https://www.youtube.com/watch?v=3wzJOdNPiN0

Er hat Recht: für 4000€ das Gehäuse viel zu Teuer.

Was er nicht sagt ist:
Nikon gibt die Daten des Z Kamera-Mounts nicht frei (keine guten Bedingungen
für Dritthersteller zumal der Durchmesser auch noch 55mm beträgt)
Nikons Adapter funktioniert eben nicht mit allen allen Nikon Objektiven,
die bis dato erhältlichen native Objektive sind absoluter Durchschnitt,
(ein 24-70 f4 für 1100€ "Made in Thailand,
ein 35 1.8 für 950€ "Made in China",
ein 50 1.8 für 700€ "Made in China")
Ein 58 0,95 für schlappe 6000€ "Made in Entwicklungsland" ohne AF.

BeHo
18.11.2018, 10:59
Vielleicht könntest Du ja mal kurz zusammenfassen, was er sagt? Nur falls es Dir wichtig sein sollte.

Wer schaut sich solche langen Videos an? :shock:

Informationsgehalt pro Byte scheint in noch höheren Maße zu sinken wie Kosten pro Byte. :?

P.S.: Siehe auch Beitrag #395.

steve.hatton
18.11.2018, 11:30
Schau Dir mal die Gesichtsfarbe der Nikon an....

Danke, normalerweise gebe ich auf Farbstiche in youtube nichts....

Crimson
18.11.2018, 13:18
...die bis dato erhältlichen native Objektive sind absoluter Durchschnitt,
(ein 24-70 f4 für 1100€ "Made in Thailand...woher nimmst Du die Bewertung "absoluter Durchschnitt"?
Welche Ressentiments werden mit einer Fertigung in Thailand oder China bedient?

Ach ja: https://www.cameralabs.com/nikon-z-24-70mm-f4s-review/
Ach ja 2: das 35er ist tatsächlich wohl nicht ganz so gut.

Stealth
18.11.2018, 17:06
Ein 24-70 f4 ist nun wirklich nicht das Objektiv zur Z7,
findest Du nicht auch ein f2.8 wäre angemessener gewesen?

Schön, ich soll Dir darstellen, weshalb ich Objektive gefertigt in Japan
statt China vorziehe? Ist Deine Frage ernst gemeint? Es ist ganz einfach:
reproduzierbare Qualität (Six Sigma, Kaizen).

Giovanni
18.11.2018, 18:19
Wenn man deine letzten Posts liest, möchte man jeden Satz zerlegen.
Denn deine Äußerungen sind :shock:

Voller Unterstellungen, denen hier niemand Vorschub geleistet hat.
Ohne Realitätsbezug bis hin zur Leugnung selbiger.
Technisch unqualifiziert und inhaltlich unlogisch.
Da stimmt praktisch gar nichts.

Möchtest Du das gerne: Zerlegt werden?
Darfst es gern versuchen. Bin gespannt, wie du deine Unterstellung "Technisch unqualifiziert und inhaltlich unlogisch. Da stimmt praktisch gar nichts." gegenüber meinen Aussagen belegen willst. Nur zu. Wenn du allerdings noch unsachlicher wirst als mit deinem o.g. Posting, pass auf, dass du dich nicht völlig bloßstellst.

Giovanni
18.11.2018, 18:31
Du hast
- lautloses Auslösen
- Bildkontrolle vor der Aufnahme
- Anzeige zahlreicher Infos im Sucher
vergessen.

Hast Recht. Sind keine für mich relevanten Punkte (von Bildkontrolle mal abgesehen, allerdings bietet mir die auch eine DSLR bis auf die Belichtungsvorschau).

Aber ich sehe ein, dass man das heutzutage haben muss. ;)

Crimson
18.11.2018, 18:51
Ein 24-70 f4 ist nun wirklich nicht das Objektiv zur Z7,
findest Du nicht auch ein f2.8 wäre angemessener gewesen?

Schön, ich soll Dir darstellen, weshalb ich Objektive gefertigt in Japan
statt China vorziehe? Ist Deine Frage ernst gemeint? Es ist ganz einfach:
reproduzierbare Qualität (Six Sigma, Kaizen).oh, ich verstehe, Quartettspieler. Dir kann dennoch geholfen werden: clickclack (https://www.dpreview.com/news/1176872996/nikon-s-three-year-lens-roadmap-includes-58mm-f0-95-noct)

Ansonsten: meine Frage war natürlich ernst gemeint, das befürchte ich bei Deiner Antwort aber auch.

Ellersiek
18.11.2018, 19:15
...clickclack (https://www.dpreview.com/news/1176872996/nikon-s-three-year-lens-roadmap-includes-58mm-f0-95-noct)...
Genau hierin sehe ich den Fehler des Nikon Z-Systems.
In 2018*, 2019 und 2020 kommt** bis auf das 50 mm 1.2 kein weiteres Objektiv, welches die Notwendigkeit des großen Mounts untermauert und es kommt, bis auf das Zoom 70-200, nichts, was oberhalb von 85 mm liegt. Das wäre mir als Kunde definitiv zu wenig***.

Gruß
Ralf

* okay, das Jahr können wir nicht voll zählen
** sehr wahrscheinlich
*** Vor allen von dem, der es reinvented hat :)

turboengine
18.11.2018, 19:25
Ich war heute mit zwei Nikon-Klapperspiegeln unterwegs: Mit einer D850 und Vertikalgriff und einer analogen F5 mit Schwarz-Weissfilm.
Die Spiegelmechaniken sind bei diesen beiden Kameras derart ausgeklügelt (Massenausgleich, Dämpfungselemente) dass ich beim Freihandfotografieren keinerlei Unterschied zu einer Spiegellosen merke. Und die Masse der beiden Kameras bringt mit sich, dass man deutlich weniger verwackelt - auch ohne Stabi. Das Fotografieren mit optischem Sucher und hochgeöffneten Optiken ist für mich ein Genuss.
Erstaunlich, dass dieses technische Konzept in diesem Forum immer noch solche Hasstiraden erzeugen kann. Schlimm.
Da ich ein breites Kreuz habe und der Miles-and-More Status auch Zusatzgepäck ohne Mehrpreis erlaubt, kann ich auf die zweite Generation von Nikons Spiegellosen warten...

Gutes kann noch besser werden und vermute dass es schon in zwei Jahren soweit ist.

turboengine
18.11.2018, 19:36
Genau hierin sehe ich den Fehler des Nikon Z-Systems.
In 2018*, 2019 und 2020 kommt** bis auf das 50 mm 1.2 kein weiteres Objektiv [...]

Das wäre nicht ein Fehler des Systems sondern des Herstellers.

Nikon hat aber auch mit Adapter Optiken am Start, die locker mit den nativen Sony-Optiken mithalten können. Z.B. das 2.8/70-200 FL. Das ist an der Z7 ohne Einschränkung auch mit Adapter zu gebrauchen. Die Exoten wie das 2/200, 2.8/400, 4/600, 5.6/800 etc. sowieso.

Das wäre für mich kein Grund auf die Z7 zu verzichten oder auf ein anderes System zu springen.Bei den Teleoptiken ist der Bajonettdurchmesser ja auch nicht so sehr das Problem.

Conny1
18.11.2018, 19:39
Ich war heute mit drei Nikon-Klapperspiegeln unterwegs: Mit einer D850 mit Vertikalgriff, einer D500 mit Vertikalgriff und einer D4.
Die Spiegelmechaniken sind bei diesen drei Kameras derart ausgeklügelt (Massenausgleich, Dämpfungselemente) dass ich beim Freihandfotografieren keinerlei Unterschied zu einer Spiegellosen merke. Und die Masse der drei Kameras bringt mit sich, dass man deutlich weniger verwackelt - auch ohne Stabi. Das Fotografieren mit optischem Sucher und hochgeöffneten Optiken ist für mich ein Genuss.
Erstaunlich, dass dieses technische Konzept in diesem Forum immer noch solche Hasstiraden erzeugen kann. Schlimm.
Da ich ein breites Kreuz habe und der Miles-and-More Status auch Zusatzgepäck ohne Mehrpreis erlaubt, kann ich auf die nächsten Generationen von Nikons Spiegellosen warten...

Gutes kann noch besser werden und vermute dass es schon in zwei Jahren soweit ist.:shock:

..... ein breites Kreuz im physischen Sinne habe ich nicht, aber gute Rollkoffer etc. und eine ausgeprägte Armmuskulatur. :top:;)

steve.hatton
18.11.2018, 19:46
Die Spiegelmechaniken sind bei diesen beiden Kameras derart ausgeklügelt (Massenausgleich, Dämpfungselemente) dass ich beim Freihandfotografieren keinerlei Unterschied zu einer Spiegellosen merke. Und die Masse der beiden Kameras bringt mit sich, dass man deutlich weniger verwackelt - auch ohne Stabi. ....

Das wäre wiederum einen eigenen thread wert, denn mir leuchtet nicht ein weshalb mehr Gewicht weniger Verwackeln bedeuten soll. Griffigkeit mag helfen, aber Gewicht per se ?

...
Nikon hat aber auch mit Adapter Optiken am Start, die locker mit den nativen Sony-Optiken mithalten können. Z.B. das 2.8/70-200 FL. Das ist an der Z7 ohne Einschränkung auch mit Adapter zu gebrauchen. Die Exoten wie das 2/200, 2.8/400, 4/600, 5.6/800 etc. sowieso. ....

Und genau darin begründet sich ein pot. Erfolg der Z-Serie. (Gleiches glt für Canon, wenn deren Adapter die Altgläser voll integrieren kann)

HaPeKa
18.11.2018, 19:56
Das wäre wiederum einen eigenen thread wert, denn mir leuchtet nicht ein weshalb mehr Gewicht weniger Verwackeln bedeuten soll
Da gibt's verschiedenen Aspekte:
Mehr Gewicht bedeutet grössere Trägheit, das ist ein physikalisches Prinzip und trifft auf Vibrationen zu.
Wenn jemand wegen dem höheren Gewicht nicht mehr ruhig halten kann, dann spielt die Trägheit jedoch nicht mehr ...

steve.hatton
18.11.2018, 20:02
Trägheit ist ein Reizwort für mich, denn im einer Ex in Physik - 1975? - konnte ich diese zwar beim Klorollentest exakt beschreiben, aber der Begriff wahr mir entschwunden und das verhagelte die Note :twisted:

dey
18.11.2018, 20:21
Leichte Dynamik trifft auf schwere träge Masse und bewirkt dort nichts. Bedeutet, der Spiegelschlag kann besser kompensiert werden. Hier stimmen die Verhältnisse.
Braucht es bei spiegellos freilich nicht.

Das eine schwere Kamera ruhiger in der Hand liegt möchte ich anzweifeln. Der Gewichtsunterschied im Verhältnis zum Gewicht des Gesamtsystem aus Kamera, Objekiv und Arme dürfte zu gering sein.

Stealth
18.11.2018, 20:34
kann ich auf die zweite Generation von Nikons Spiegellosen warten...
Gutes kann noch besser werden und vermute dass es schon in zwei Jahren soweit ist.

Also das hätte ich nun wirklich nicht von Dir erwartet!
Soll die erste Version nicht ausgereift sein?

Du weisst aber schon das in 5 Jahren die Marke nicht mehr existiert, oder? :oops:

Stealth
18.11.2018, 20:37
oh, ich verstehe, Quartettspieler.

Jetzt entschuldige aber; eine Z7 kostet 4000€. Ist also etwas für leistungswillige
Amateure oder Profis. Und da bieten Sie ein f4 aus China an?

Robert Auer
18.11.2018, 21:02
Eigentlich kann ich gar nicht mehr sagen, wie es sich mit einer DSLR mit hoch lichtstarken Objektiven fotografiert, da ich schon zu lange auf DSLM umgestiegen bin. Doch sieht Klaus (turboengine) offenbar ein mit DSLM nicht erlebbares Fotografiergefuehl. Gibt es da einen so großen Unterschied zwischen optischen und einem guten elektronischen Sucherbild? Einen Unterschied, der sich auf das Bildergebnis auswirkt hätte ich ausgeschlossen, da ja beide Systeme digital aufzeichnen. Die Klarheit des Sucherbildes bei guten Lichtverhältnissen kann auch nicht gemeint sein, denn da müsste man ja Abblenden. Meine Frage richtet sich gezielt auf den Unterschied mit hoch lichtstarken Objektiven!

steve.hatton
18.11.2018, 21:30
Jetzt entschuldige aber; eine Z7 kostet 4000€. Ist also etwas für leistungswillige
Amateure oder Profis. Und da bieten Sie ein f4 aus China an?

Ob ein Objektiv in A oder B gefertigt wird muss keine QUalitätsaussage sein!


F4 kann sinnvoll sein, wenn man ein leichtes /Zweit-)System will - ich habe eine A7III mit 16-35/4, 24-105/4 und 100-400/4-5,6 - was daran verkehrt sein soll, verstehe ich nicht.

Oder ist man erst ab 1,4 in den heiligen Gral aufgenommen ?

BTW: Nikon in 5 Jahren tot, erinnert mich an den seit wieviel Jahren prognostizierten Tod des A-Mounts.

Ecce
18.11.2018, 21:44
Erstaunlich, dass dieses technische Konzept in diesem Forum immer noch solche Hasstiraden erzeugen kann. Schlimm.


Bitte beachte immer die Reihenfolge der Beiträge.
Zuerst übt jemand berechtigte Kritik an Canon oder Nikon. Zumeist mit der Hoffnung auf Besserung verknüpft.
Sowohl als Freund der Marke, als aus Hoffnung auf Konkurrenz für Sony, was die Entwicklung vorantreiben und die Preise drücken würde.

Dann kommt jemand mit DSLR Foto-Floskeln um die Ecke um die Kritik vom Monitor zu wischen.
Der wird auf sein BlaBla aufmerksam gemacht und ballert unsachlich auf DSLM oder SLT los.
Dafür gibts dann machmal eine Retourkutsche.

Ganz konkret zu deiner Einlassung zur D500, D850 und D4. Das sind großartige, aber auch große und schwere Kameras.
Die DSLM Spitzenmodelle nehmen es inzwischen aber sehr gut mit obiger Nikon Armada auf.
Aber mit IBIS statt Massenträgheit. Leichter. kompakter. Weniger Mechanik. Bessere Bildkontrolle. Mit einem ausgereiften EVF, den die Masse der Nutzer inzwischen ganz klar bevorzugen. Etc.

Zusammengefaßt zu Thema "Nikon - das Ende einer Kameramarke ..."
Diese Armada wird in Bälde von kleineren und wendigeren Kameras versenkt werden, wie einst die Spanische Armada von Sir Franzis Drake.
Darum setzt doch Nikon jetzt auch auf DSLM.

Nur; Einige Leute in diesem Formum haben berechtigte Zweifel, dass die Z Nikon vor dem Untergang bewahren kann. Weil die einen viel zu schweren Preis hat und nicht besser als die eigene Armada ist.

dinadan
18.11.2018, 21:49
Ein 24-70 f4 ist nun wirklich nicht das Objektiv zur Z7,
findest Du nicht auch ein f2.8 wäre angemessener gewesen?

Nikon hat vermutlich noch die Flausen im Kopf, spiegellos könnte mit kompakt und leicht einhergehen :crazy:

Crimson
18.11.2018, 22:03
Bitte beachte immer die Reihenfolge der Beiträge.
Zuerst.......war das hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187402) - dümmlicher kann man so einen Thread kaum beginnen.

*thomasD*
18.11.2018, 22:17
OT, sorry,: Hab grad bei dem Link auf den Fahrplan der Objektive das 14-30/4 gesehen - ein Traum-Brennweitenbereich, das würde mir gefallen :top:

steve.hatton
18.11.2018, 22:55
Für Dich passt das 12-24/4 wohl besser:cool:

Giovanni
18.11.2018, 23:54
Das Fotografieren mit optischem Sucher und hochgeöffneten Optiken ist für mich ein Genuss.
Erstaunlich, dass dieses technische Konzept in diesem Forum immer noch solche Hasstiraden erzeugen kann. Schlimm.
Dem ist nichts hinzuzufügen.
:top:

Robert Auer
19.11.2018, 00:20
Dem ist nichts hinzuzufügen.
:top:

Ich habe es immer noch nicht verstanden, sorry. :oops:

BeHo
19.11.2018, 00:29
Hasstiraden? Wer? Wo? Wie?

Solche Begriffe tragen unnötig Gift in Diskussionen. :(

Robert Auer
19.11.2018, 00:50
Mir geht es um die Sache. Ich würde gerne wissen, wie sich der hier zitierte Genuss von hoch lichtstarken Objektiven bei der Verwendung an DSLR Kameras zeigt. Kann man mir da jemand auf die Sprünge helfen?

BeHo
19.11.2018, 01:15
Man sieht halt das originale Licht, bzw. das was nach Spiegelungen und Linsendurchquerungen übrig bleibt.

Das ist halt eine direktere Erfahrung als bei einem EVF. Für mich überwiegen die Vorteile eines guten EVF, für andere die eines guten OVF. Bei anderen liegen die Prioritäten halt woanders.

Giovanni
19.11.2018, 03:08
Mir geht es um die Sache. Ich würde gerne wissen, wie sich der hier zitierte Genuss von hoch lichtstarken Objektiven bei der Verwendung an DSLR Kameras zeigt. Kann man mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Brauchst dich ja nicht angesprochen zu fühlen, wenn du es nicht so empfindest. So lange du den optischen Sucher oder gar die Leute, die diesen bevorzugen nicht verteufelst oder verhöhnst, ist doch alles gut und du kannst weiter ausschließlich mit dem EVF glücklich sein wie die meisten hier.

WB-Joe
19.11.2018, 08:37
So, und jetzt sind wir alle wieder lieb zueinander. Oder ist ein moderativer Eingriff gewünscht?

guenter_w
19.11.2018, 09:06
So, und jetzt sind wir alle wieder lieb zueinander. Oder ist ein moderativer Eingriff gewünscht?
Dieser Hickhack wird endlos weitergehen - wie das Gefecht zwischen Analog- und Digitalfotografen vor ewigen Zeiten! Es gibt noch immer harte Verfechter der Analogfotografie, die sich von keinem Argument belehren lassen. Seltsamerweise machen so etliche auch weiterhin tolle Bilder!

Es wäre so schön, wenn man miteinander leben könnte!

Stealth
19.11.2018, 09:12
...war das hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=187402) - dümmlicher kann man so einen Thread kaum beginnen.

ich muss doch sehr bitten...

dey
19.11.2018, 09:19
Ich glaube nicht an das Ende der Kameramarke Nikon.
1. Sie haben mit ihrer ersten Generation DSLM ein ordentliches Produkt (oder auch 2) gebracht
2. Sie haben keine Not mit den DSLM direkt einen Volltreffer zu landen. Nur blamieren durften sie sich nicht (siehe 1)
3. Sie haben einen sehr großen Kundestamm, die sich über gute Adaption zuerst einmal bei Nikon umschauen werden, wenn sie das Bedürfnis nach DSLM haben
4. Sie haben jede Menge herausragendes Glas und vieles davon lässt sich gut adaptieren
5. Nikon Kunden scheinen recht treu
6. Sie haben einen besseren Ruf am Markt als Sony; Marketing oder öffentliche professionelle Einsätze. Ob das berechtigt ist, ist Wurst.
7. Seit Nikon Z habe ich hier keinen neuen Wechsler im Forum wahrgenommen
8. OVF wird noch eine Weile attraktiv bleiben. Ob es allerdings die High-Tech-Hauptkamera sein wird, die OVF hat, wage ich zu bezweifeln. Ich denke eher, dass diejenigen, die es sich für ihr Hobby leisten (können) entsprechend auch eine OVF-Lösung haben und ggf dann auch noch mal neu nachkaufen

dey
19.11.2018, 09:25
ich muss doch sehr bitten...

Wieso


Und ja, ich weiss, das ich mit meinem Titel polarisiere...

Du wolltest es doch gar nicht anders.

Robert Auer
19.11.2018, 09:37
@BeHo: Danke für die schnelle Antwort. Vielleicht werde ich diese OVF Darstellung bei einem Vergleich zwischen D850 und Z6 mal selbst sehen. Falls einer der regionalen Händler diese Kameras und ein hoch lichtstarkes Objektiv anbietet. Vermutlich nur bei Nikon Tagen oder auf der Horizonte in Zingst.
Aber kaufen kann und werde ich mir keine DSLR mehr, auch da für mich wichtiger ist, möglichst früh das zu sehen was hinten rauskommt.

HWG 62
19.11.2018, 10:02
Ich glaube nicht an das Ende der Kameramarke Nikon.
1. Sie haben mit ihrer ersten Generation DSLM ein ordentliches Produkt (oder auch 2) gebracht
2. Sie haben keine Not mit den DSLM direkt einen Volltreffer zu landen. Nur blamieren durften sie sich nicht (siehe 1)
3. Sie haben einen sehr großen Kundestamm, die sich über gute Adaption zuerst einmal bei Nikon umschauen werden, wenn sie das Bedürfnis nach DSLM haben
4. Sie haben jede Menge herausragendes Glas und vieles davon lässt sich gut adaptieren
5. Nikon Kunden scheinen recht treu
6. Sie haben einen besseren Ruf am Markt als Sony; Marketing oder öffentliche professionelle Einsätze. Ob das berechtigt ist, ist Wurst.
7. Seit Nikon Z habe ich hier keinen neuen Wechsler im Forum wahrgenommen
8. OVF wird noch eine Weile attraktiv bleiben. Ob es allerdings die High-Tech-Hauptkamera sein wird, die OVF hat, wage ich zu bezweifeln. Ich denke eher, dass diejenigen, die es sich für ihr Hobby leisten (können) entsprechend auch eine OVF-Lösung haben und ggf dann auch noch mal neu nachkaufen

Ich bin ja vor einer Weile von Sony zu Nikon gewechselt, und fühle mich dort mit meiner Art der Fotografie gut aufgehoben. Und neben den sehr guten DSLRs dort, wird es irgendwann auch hervorragende Spiegellose Kameras von Nikon geben die denen von Sony nicht nachstehen werden. Bis dahin mache ich mir keine Sorgen. Wenn man allerdings hier liest, wird man das Gefühl nicht los das einigen wenigen hier nichts lieber wäre als das Nikon pleite geht. Und das so schnell wie möglich. Ich fand das Sony Forum immer sehr familiär, mit den vielen netten Leuten hier. Aber die Markenverliebtheit von einigen wenigen hier, hat den Ton untereinander rauer werden lassen. Da verstärkt sich das Gefühl nicht mehr wirklich willkommen zu sein. Ich hoffe ich irre mich.

meshua
19.11.2018, 10:15
Dieser Hickhack wird endlos weitergehen - wie das Gefecht zwischen Analog- und Digitalfotografen vor ewigen Zeiten! Es gibt noch immer harte Verfechter der Analogfotografie, die sich von keinem Argument belehren lassen. Seltsamerweise machen so etliche auch weiterhin tolle Bilder!

Es wäre so schön, wenn man miteinander leben könnte!

Ganz einfach nicht auf dieses Niveau herablassen! Denn mit ein bisschen Verstand sollte jedem klar sein, daß Ergebnisse nicht primär von der Art des Werkzeuges abhängen, sondern ob dieses den (eigenen) Anforderungen genügt. Manche Leute investieren ihre Zeit in solche zu Nichts führenden schwarz/weiß Diskussionen, während Andere ihre Energie & Zeit einfach in kreativere Aufgaben stecken, dort gut aufgehoben sehen...und Ergebnisse abliefern können! :top: :P:crazy::cool:

Grüße, meshua

dey
19.11.2018, 10:51
Ich hoffe ich irre mich.

Jein. Für die meisten bist du und andere Fremdmarkenuser und "Abtrünnige" sehr willkommen.
Dieses unnötige Zündeln und private Schützen der eigenen Fahne ist echt nervig und kommt in Wellen immer wieder. Einsicht ist unmöglich, da der Andere ja immer der schlimme Provokateur ist.

Rein sachlich kann ein Thema mit diesem Titel nicht diskutiert werden. Nicht hier und vermutlich auch nirgendwo anders. Es geht um eine persönliche Entscheidung und ungesundes Halbwissen, welches zu sehr eigenen Interpretationen führt die dann in emotionsgeladenen Beiträgen endet.

turboengine
19.11.2018, 17:04
mir leuchtet nicht ein weshalb mehr Gewicht weniger Verwackeln bedeuten soll. Griffigkeit mag helfen, aber Gewicht per se ?


Guckst Du:
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/kraftstoss-und-impuls

Oder stell dir einfach vor, du fährst mit Deinem Saab (Schwingspiegel) einem Polo (kleine Kamera) oder einem Unimog (grosse Kamera)jeweils mit derselben Geschwindigkeit hinten drauf. Welcher Vordermann wird wohl den grösseren Satz machen?

:D

Hitman72
19.11.2018, 17:31
Wenn man allerdings hier liest, wird man das Gefühl nicht los das einigen wenigen hier nichts lieber wäre als das Nikon pleite geht.

Ich würde mal behaupten, dass sind die selben die auch das Ende vom A-Mount herbeisehnen. ;)

Nikon hat 2 gute DSLM-Kameras herausgebracht. Die Adapterlösung scheint gut zu funktionieren. Im Gegensatz zu Sony werden hier keine Funktionen weggelassen, die dann kleckerweise über Updates nachgeliefert werden. Und das ist bei Sony wahrscheinlich nur erfolgt, weil der Wettbewerb langsam größer wird. ^^

Insofern ist die Kundenpflege bei Nikon besser. Wenn ich jetzt mit Nikon unterwegs wäre, gäbe es für mich aktuell keinen Grund zu wechseln.

Wenn man die erste Generation DSLM von Sony mit den damaligen DSLR vergleicht, war die a7 auch unterlegen. Gekauft wurde die a7 trotzdem. Warum sollte das bei Nikon anders sein?

*thomasD*
19.11.2018, 17:46
Oder stell dir einfach vor, du fährst mit Deinem Saab (Schwingspiegel) einem Polo (kleine Kamera) oder einem Unimog (grosse Kamera)jeweils mit derselben Geschwindigkeit hinten drauf. Welcher Vordermann wird wohl den grösseren Satz machen?

:D

Naja, der Vergleich ist insofern schlecht gewählt da man sagen könnte bei DSLM gibt es gar keinen Auffahrunfall. Allerdings kann eine Schwingung ja auch durch das eigene Zittern/Wackeln oder das Auslösen hervorgerufen werden, und da ist es individuell unterschiedlich ob man eine leichte oder schwere Kamera besser halten kann.

*thomasD*
19.11.2018, 17:47
Im Gegensatz zu Sony werden hier keine Funktionen weggelassen, die dann kleckerweise über Updates nachgeliefert werden. Und das ist bei Sony wahrscheinlich nur erfolgt, weil der Wettbewerb langsam größer wird. ^^

Insofern ist die Kundenpflege bei Nikon besser.

Ich sehe in diesen Aussagen einen Fehler in der Kausalitätskette.

MaTiHH
19.11.2018, 18:59
Guckst Du:
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/kraftstoss-und-impuls

Oder stell dir einfach vor, du fährst mit Deinem Saab (Schwingspiegel) einem Polo (kleine Kamera) oder einem Unimog (grosse Kamera)jeweils mit derselben Geschwindigkeit hinten drauf. Welcher Vordermann wird wohl den grösseren Satz machen?

:D

Dann werden rückstoßfreie Gewehre komplett überflüssig, man müsste die konventionellen nur schwerer machen?

Stealth
19.11.2018, 20:01
Wenn man die erste Generation DSLM von Sony mit den damaligen DSLR vergleicht, war die a7 auch unterlegen. Gekauft wurde die a7 trotzdem. Warum sollte das bei Nikon anders sein?

Weil Nikon Z6 und Z7 deutlich mehr Geld kosten...Das sind keine Preise im
Consumersegment.

amateur
19.11.2018, 20:36
Wenn man die erste Generation DSLM von Sony mit den damaligen DSLR vergleicht, war die a7 auch unterlegen. Gekauft wurde die a7 trotzdem. Warum sollte das bei Nikon anders sein?

Weil sie vergleichsweise günstig war (Gehäuse 1.500 EUR) und weil sie damals die einzige Kamera war, die einen Vollformatssensor in ein so kleines Gehäuse untergebracht hat.

Stephan

Hitman72
19.11.2018, 20:42
Achso, man kauf eine Kamera weil sie klein und günstig ist. Ich dachte immer AF und Bildqualität, verfügbare Objektive und Blitzsysteme, etc. wäre vielleicht entscheidend. :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
19.11.2018, 20:50
Hat sich denn hier aus dem Forum eine der beiden neuen Nikons gekauft?

Man
19.11.2018, 21:01
...Aber die Markenverliebtheit von einigen wenigen hier, hat den Ton untereinander rauer werden lassen. Da verstärkt sich das Gefühl nicht mehr wirklich willkommen zu sein. Ich hoffe ich irre mich.

Ich bin mir sogar sicher, dass du dich irrst.

Ja, einigen ist vielleicht etwas zu Kopf gestiegen, dass die spiegellosen VF-Kameras von Sony derzeit anscheinend gut laufen (Grund: weil diese bislang kaum Konkurrenz hatten und der sensorbasierte PDAF mittlerweile gut funktioniert und, vom Dual-PixelAF der Canon vielleicht abgesehen, sich kaum etwas inovatives/neues bei den DSLRs getan hat) und sie halten die DSLMs von Sony derzeit für nicht zu schlagende Spitzenklasse.
Sachlich mag das momentan sogar begründet sein - deshalb wird aber (hoffentlich) keiner angefeindet, nur weil er nicht mit einer DSLM oder nicht mir einer DSLM von Sony fotografiert.
Und über das selbstgefällige Statement "nicht zu schlagende Spitzenklasse" sind schon viele Anbieter gestolpert.
Ich freue mich jedenfalls für Konkurrenz für Sony VF-DSLM, da durch den Wettbewerb (noch) bessere Technik bei eher geringeren Preisen zu erhoffen ist.

Auf dem Kölner Stammtisch sind neben Sony E-Mount auch Sony A-Mount, Nikon und Canon dabei - davon wird definitiv keiner angefeindet, belächelt oder ausgeschlossen. Vielleicht liest sich das hier manchmal hier etwas anders, aber ich gehe davon aus, dass das hier im Forum so Standard ist.

Nikon Z7 und Z6 sowie Canon R werden dafür sorgen, dass diese Marken im Markt weiter vertreten bleiben. Mit dem größeren Bajonett haben sie mehr Reserven bei Tilt-/shiftobjektiven (wenn die überhaupt noch jemand nutzt) - ein schlagkräftiges Argument pro Nikon/Canon gegenüber Sony ist das aber nur für einen (sehr) kleinen Teil der Kundschaft.
Viel wichtiger ist, dass die Bestandskunden mitgenommen werden können - das ist mir den Adaptern bei Nikon und Canon (und auch Sony) der Fall.
Mit der Zeit werden sich die Fähigkeiten der DSLMs angleichen = ein Ende von einer der 3 Marken aus technischen Gründen sehe ich eher nicht.
Der Markt für Kameras mit Wechselobjektiven insgesamt geht aber zurück. Zwar nimmt der Verkauf von DSLMs eher zu, dass kann aber den Einbruch bei DSLRs vermutlich nicht kompensieren.
Auf Dauer wird meiner Meinung nach eher das Verkaufsvolumen wie die technische Fähigkeit wichtig sein, da (auch meine Einschätzung, die kann ich nicht belegen) eher markenintern von DSLR auf DSLM gewechselt wird und von Neueinsteigern eher zu den bekannten Marken (dann aber erstmal mit Einsteigermodellen) gegriffen wird.
Sony ist da hinter Canon/Nikon immer noch nur Nr. 3.

Kann also durchaus noch spannend werden - auch bzw. gerade für für Sony.

vlG

Manfred

MaTiHH
19.11.2018, 21:26
Achso, man kauf eine Kamera weil sie klein und günstig ist. Ich dachte immer AF und Bildqualität, verfügbare Objektive und Blitzsysteme, etc. wäre vielleicht entscheidend. :top:

Man kauft Alleinstellungsmerkmale, ein jeder nach seinem Geschmack. Mittelmass in allen Belangen kauft niemand gern.

Es gibt sowohl für die Z als auch für die R verhältnismäßig wenig Alleinstellungsmerkmale. Aber viel Mittelmaß.

Hitman72
19.11.2018, 21:33
Das kann ja jeder halten wie er mag, aber ich kauf mit Sicherheit keinen einzigen Artikel wegen eines Alleinstellungmerkmals. Vielmehr ist für mich ein gutes Preis- Leistungverhältnis wichtig. Auch wäre es mir wichtig, dass meine vorherigen Anschaffungen weiter Verwendung finden können. Und hier hat Nikon aus meiner Sicht vieles richtig gemacht. :top:

meshua
19.11.2018, 21:42
Achso, man kauf eine Kamera weil sie klein und günstig ist. Ich dachte immer AF und Bildqualität, verfügbare Objektive und Blitzsysteme, etc. wäre vielleicht entscheidend. :top:

Unter anderem. Aber wie du selbst an deiner Antwort sehen solltest: die Präferenzen des Marktes können recht unterschiedlich ausfallen! :P

Grüße, meshua

Hitman72
19.11.2018, 21:54
Auf alle Fälle, aber jetzt wo Z6 und Z7 draußen sind, werden Eigenschaften dieser Kameras als extrem nachteilig hingestellt, die bei der Markeinführung der a7 ebenso nachteilig waren - aber die war ja dafür klein. :crazy:

Im Handwerk würde man davon sprechen das so lange gemessen wird, bis es passt. :D

MaTiHH
19.11.2018, 22:09
Das kann ja jeder halten wie er mag, aber ich kauf mit Sicherheit keinen einzigen Artikel wegen eines Alleinstellungmerkmals. Vielmehr ist für mich ein gutes Preis- Leistungverhältnis wichtig. Auch wäre es mir wichtig, dass meine vorherigen Anschaffungen weiter Verwendung finden können. Und hier hat Nikon aus meiner Sicht vieles richtig gemacht. :top:

Gerade Preis-/Leistung (Leistung=Alleinstellungsmerkmale) ist die Nikon doch eher mäßig bis grottig.

Weiterverwendend von Nikon Zeug ist natürlich ein Alleinstellungsmerkmal. Wenn das für dich alles andere überwiegt ist doch ok. Aber lass halt den anderen auch ihre Alleinstellungsmerkmale. Klein/transportable ist eines, das auch nicht bei wenigen vorkommt.

MaTiHH
19.11.2018, 22:10
Auf alle Fälle, aber jetzt wo Z6 und Z7 draußen sind, werden Eigenschaften dieser Kameras als extrem nachteilig hingestellt, die bei der Markeinführung der a7 ebenso nachteilig waren - aber die war ja dafür klein. :crazy:

Im Handwerk würde man davon sprechen das so lange gemessen wird, bis es passt. :D

Nicht nachteilig, hast du falsch verstanden. Nur der Entwicklung so um die 2,5 Jahre hinterher.

steve.hatton
19.11.2018, 22:38
Guckst Du:
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/kraftstoss-und-impuls

Oder stell dir einfach vor, du fährst mit Deinem Saab (Schwingspiegel) einem Polo (kleine Kamera) oder einem Unimog (grosse Kamera)jeweils mit derselben Geschwindigkeit hinten drauf. Welcher Vordermann wird wohl den grösseren Satz machen?

:D

Aber bezogen auf die "größere Kamera" für weniger Verwacklung fehlt da doch noch eine entshceidende Größe: Die Schwerkraft !

amateur
20.11.2018, 00:06
Achso, man kauf eine Kamera weil sie klein und günstig ist. Ich dachte immer AF und Bildqualität, verfügbare Objektive und Blitzsysteme, etc. wäre vielleicht entscheidend. :top:

Tja, da hast Du halt falsch gedacht.

Stephan

Hitman72
20.11.2018, 00:22
Gerade Preis-/Leistung (Leistung=Alleinstellungsmerkmale) ist die Nikon doch eher mäßig bis grottig.

Weiterverwendend von Nikon Zeug ist natürlich ein Alleinstellungsmerkmal. Wenn das für dich alles andere überwiegt ist doch ok. Aber lass halt den anderen auch ihre Alleinstellungsmerkmale. Klein/transportable ist eines, das auch nicht bei wenigen vorkommt.

Preis-/Leistung = Kosten / Nutzwert.

Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist, wenn der Kunde für den Preis einen echten Gegenwert / Mehrwert, also einen Produktnutzen erhält. Wenn jemand bereits über 10 gute Nikkor Objektiv verfügt und diese ohne Einschränkung an einer Z6 oder Z7 nutzen kann, bietet Ihm die Kamera einen Mehrwert gegenüber Kameras die das nicht unterstützen.

Mir ist das egal wer warum und womit fotografiert. Ich sehne auch nicht den Untergang von Sony-Wettbewerbern herbei. Ich beobachte den Mark und finde es spannend wie es sich momentan entwickelt. Ich nutze immer noch gerne meine A-Mountausrüstung und warte ab.

Ich lasse jedem seins, ist doch gut, wenn man mit dem was man hat zufrieden ist. Nur wie wäre es, wenn das für alle gilt? Grottig… , Zeugs…. Das ist schon ganz schön abwertend, findest du nicht?

„Zeug, (umgangssprachlich, oft abwertend) etwas, dem kein besonderer Wert beigemessen wird, was für mehr oder weniger unbrauchbar gehalten und deshalb nicht mit seiner eigentlichen Bezeichnung benannt wird. (www-duden.de)“

Da braucht man sich ja nicht wundern, wenn langjährige Forenmember die mittlerweile mit was anderem als Sony unterwegs sind, sich irgendwann abwenden.

Auch wenn ich nicht zu denen gehöre, die zu jedem Thema was schreiben müssen, so lese ich doch einiges mit. Und wenn man sieht, wer hier alles so von Sony nach Nikon gewechselt ist und welche Ergebnisse hier immer wieder gezeigt werden, so kann man feststellen, dass das wahrscheinlich doch nicht nur „Zeugs“ ist.

Das es bei Nikon eine Roadmap gibt, finde ich :top:. Da weis man wo man dran ist. Wie lange hat es gedauert bis Sony ein 24/70 2.8 und ein 70/200 2.8 für E-Mount gebracht hat und alle habe ständig danach gerufen.... Bei Nikon kommt das gleich im Folgejahr der Markeinführung vom Z-Bajonett. :top::top::top: ...zumindets lt. Roadmap. :D

Hitman72
20.11.2018, 00:23
Tja, da hast Du halt falsch gedacht.

Stephan

Ich bin mir da sehr sicher, dass dies kein Alleinstellungsmerkmal von mir ist. ;)

Ecce
20.11.2018, 01:35
Auf Dauer wird meiner Meinung nach eher das Verkaufsvolumen wie die technische Fähigkeit wichtig sein, da (auch meine Einschätzung, die kann ich nicht belegen) eher markenintern von DSLR auf DSLM gewechselt wird und von Neueinsteigern eher zu den bekannten Marken (dann aber erstmal mit Einsteigermodellen) gegriffen wird.
Sony ist da hinter Canon/Nikon immer noch nur Nr. 3.

Mit der Canikon Brille betrachtet stimmt das wohl.
Das Potential der Markeninternen Wechsler ist bei Canikon auf den ersten Blick am größten. Aber bei genauer Betrachtung bleibt nicht viel davon übrig.

Bei den Neueinsteigern macht Sony seit Jahren gute Geschäfte im e-Mount.
Da braucht es keinen Wechsel des Mounts um sich weiter zu entwickeln.
Canikon Neueinsteiger der letzten Jahre haben noch keine 10 Objektive im Schrank.
Die müssen eh den Mount wechseln, wenn sie sich qualitativ weiter entwickeln wollen.
Da ist die Auswahl an ausgereiften DSLM Systemen ganz gut. Ist nur keines von Canikon dabei! Aber wohl Sony, Fuji, Panasonic, Olympus, etc.

Die Hobbyfotografen mit etwas Budget greifen zu bezahlbaren Systemen, egal was sie zuletzt hatten. Dazu zählen die vielen Leute, die das Kit-Objektiv noch nie abgenommen haben. Leicht und kompakt ist ein gewaltiges Argument, weil diese Hobbyfotografen nicht mit Fotorucksack und Karbonstativ auf Städtereise mit der Familie gehen. Da fällt Canikon mit Z und EOS mit R glatt durch.

Jetzt der ambitionierte Fotograf, zu denen wohl die User in diesem Forum mehrheitlich gehören. Da werden Diskussionen und Youtube-Kanäle verfolgt, Messen besucht und die Feinheiten beurteilt. Alles mit relativ hohem Budget. Die kaufen sich keine mittelmäßige Kamera, selbst wenn sie 20 passende Objektive im Schrank haben. Höchstens zum ausprobieren. Über deren Markentreue braauchen wir nicht reden, sonst wäre Sony nicht weltweit No1 im VF (inkl DSLR!).

Über Profis brauchen wir im Zusammenhang mit Canikon DSLM nicht zu reden.

Also, wo ist der Markt, der dich so optimistisch stimmt?
Wer ist der massenhafte Kunde?
Wo soll das beschworene Verkaufsvolumen herkommen?

Darauf hat weder in diesem, noch in anderen Foren oder Stammtischen bisher jemand eine schlüssige Antwort geben können.

Aber ich hätte einige Vorschläge:
Eine Z-5 in einer besseren Qualität als die :a:6500 für €700,-.
Eine EOS-R Lite mit den Qualitäten einer 7DIII unter €850,-.
Teurer und schlechter zu sein ist auf jeden Fall kein Argument für "Mirrorless reinventet" oder in kürze No1 am Markt zu sein. Damit verspielt Canikon sein Potential.

Giovanni
20.11.2018, 02:44
Mit der Canikon Brille betrachtet stimmt das wohl.
Das Potential der Markeninternen Wechsler ist bei Canikon auf den ersten Blick am größten. [...]
Damit verspielt Canikon sein Potential.
Kann sein, dass dein Nachbar "Maiermüller" oder "Schmidtberger" heißt. Deshalb gibt es noch lange kein Unternehmen namens "Canikon".

Eine EOS-R Lite mit den Qualitäten einer 7DIII unter €850,-.
"Lite"? Sollte nicht erst mal die Vollversion der EOS-R Qualitäten in der Liga der aktuellen Alpha Modelle liefern, wovon sie jedoch weit entfernt ist (https://www.dpreview.com/reviews/canon-eos-r/11), vor eine Fantasie-DSLM mit den Qualitäten einer Fantasie-DSLR erscheint?

Ecce
20.11.2018, 03:14
.. Sollte nicht erst mal die Vollversion der EOS-R Qualitäten in der Liga der aktuellen Alpha Modelle liefern .. ?

Giovanni, wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Meine Bedenken richten sich auf die Aussage bezüglich des vom Man erhofften Verkaufsvolumen, welches aus erklärten Gründen eher nicht mit der Z6, Z7 oder EOS-R erreicht werden kann.
Da nehmen sich Canon und Nikon (kurz Canikon) wenig.

Was soll deiner Meinung nach das angekündigte EOS-R Spitzenmodell kosten?
Ist das dann was für den Massenmarkt?

About Schmidt
20.11.2018, 07:51
Einige Tamron (https://www.photoscala.de/2018/11/19/tamron-und-nikon-einige-objektive-funktionieren-jetzt-auch-an-der-nikon-z7/) funktionieren nun auch an der Nikon Z7

wutzel
20.11.2018, 12:15
Die meisten hier sehen auch nur noch die Kameras oder? Ist wirklich ein Quartett gespiele mit Datenblättern hier im Forum.

Nicht wenige Nikon und Canonnutzer haben viel Geld in ein Ökosystem mit Linsen investiert und Kameras, warum sollte man da immer sofort wechseln wenn bei einer Kamera die Daten besser aussehen? Wer das schon mal hat der weiß das dem Geldbeutel weh tut. Da gleich das Ende von Herstellern zu prophezeien check ich nicht.

About Schmidt
20.11.2018, 12:56
Genau so sehe ich das auch. Auf dem Kamerasektor, speziell in Foren ist es genau wie in der Wirtschaft und leider auch mehr und mehr im privaten Leben. Es zählt nur noch höher, schneller, weiter und wer da nicht mit hält fällt eben vom sich immer schneller drehenden Wachstumsrad.
Wären die, welche ständig an Kameras herum kritisieren, besonders bei Neuerscheinungen doch nur fotografisch so gut, wie ihre Kamera das zu leisten im Stande wäre. :)
Natürlich hätte ich zu Zeiten einer Minolta XG9 lieber eine fortschrittlichere Kamera mit AF gehabt. Die kam dann später. Und wie toll war das noch damals als die ersten Digitalkameras mit Kleinbildsensor auf den Markt kamen. Schaut euch doch mal Bilder dieser Kameras heute an, damit will kein Mensch mehr fotografieren. Selbst APS-C Kameras bieten heute eine weitaus besser Bildqualität. Auch kann ich mich noch gut an das Erscheinen der NEX Serie hier im Forum erinnern. Alles war nur noch fantastisch.
Heute kommen High End Kameras auf den Markt und schon beginnt das zerreissen der selbigen. AF Schlecht (dabei ist er wesentlich besser als der vor vier Jahren) Rauschen miserabel (klar bei 6400 ISO) usw. Dann frage ich, wer hat vor 10 Jahren von 6400 Iso überhaupt gesprochen? Wichtig scheint nur noch was auf dem Papier steht. Was dabei als Foto heraus kommt interessiert, außer bei Testaufnahmen scheinbar kaum noch jemand.

Gruß Wolfgang

felix181
20.11.2018, 13:09
Wären die, welche ständig an Kameras herum kritisieren, besonders bei Neuerscheinungen doch nur fotografisch so gut, wie ihre Kamera das zu leisten im Stande wäre. :)

..............

Was dabei als Foto heraus kommt interessiert, außer bei Testaufnahmen scheinbar kaum noch jemand.

Gruß Wolfgang

Ich bin mir nicht sicher, dass jemand, der sich kritisch mit technischen Innovationen auseinandersetzt, automatisch ein schlechterer Fotograf ist. Zumindest sollte man es nicht verallgemeinern und schon gar nicht darauf schliessen, dass der mit älterer Technik automatisch der bessere Fotograf ist ...

wutzel
20.11.2018, 13:29
Ich bin mir nicht sicher, dass jemand, der sich kritisch mit technischen Innovationen auseinandersetzt, automatisch ein schlechterer Fotograf ist. Zumindest sollte man es nicht verallgemeinern und schon gar nicht darauf schliessen, dass der mit älterer Technik automatisch der bessere Fotograf ist ...

Es wird aber suggeriert das man mit einigen marken scheinbar schlechter fotografieren kann. Das stimmt schlichtweg nicht, wer sich für eine Nikon, Sony, Canon oder was auch immer entscheidet der wird schon wissen was er benötigt und ob er in Extremsituationen den Workflow anpassen muss.
Wer hochwertige Linsen seines Herstellers hat bekommt jetzt alternativen zum Wechsel auf andere Marken oder man lehnt sich zurück und schaut was da noch kommen mag.

buddel
20.11.2018, 13:32
Da gleich das Ende von Herstellern zu prophezeien check ich nicht.

Ich gebe zu, ich habe den Threadtitel zuerst für ironisch gehalten. Dann habe ich gedacht, "sowas" würde von allein in der Versenkung verschwinden. Nachdem der Thread immer noch lebt und der Titel scheinbar für einige tatsächlich eine reale Diskussionsgrundlage bietet, kann ich auch meine Meinung dazu hier absetzen:

Ich denke nicht, dass Nikon auch nur in der Nähe einer Liquidation unterwegs ist. Es gab sicherlich schon bessere Tage, aber Nikon wird überleben. Man schrumpft sich dort ja aktuell in Richtung gesund, dieser Prozess wird sicherlich noch nicht am Ende sein.

Ich vermute ja auch stark, dass Kameras mit Klappspiegel mittelfristig nicht mehr einen großen Markt ausmachen, letztlich ist das aber eben auch nur eine Vermutung. Aber bei Nikon gilt sicherlich wie überall, das Firmen kein Geld zu verschenken haben. Wie bei Sony und dem A-Mount wird man alte Bajonette noch solang bedienen, wie es Käufer gibt. Die Anzahl derer dürfte die Innovationslust steuern. Warum sollte etwas beerdigt werden, was irgendwie noch Geld in die Kassen spült und das Gemüt der User beruhigt? Darüber hinaus wird Nikon was anderes zu tun haben, als sich selbst zu beerdigen. Warum auch?

Hätte ich einen wertigen Objektivpark von Nikon, würde ich selbstverständlich auf DSLM-Kameras des Herstellers warten, die eine bessere Preisleistung als die Erstlingswerke haben. Aber Systemwechsler gab es schon immer.

guenter_w
20.11.2018, 14:26
Ich denke nicht, dass Nikon auch nur in der Nähe einer Liquidation unterwegs ist. Es gab sicherlich schon bessere Tage, aber Nikon wird überleben. Man schrumpft sich dort ja aktuell in Richtung gesund, dieser Prozess wird sicherlich noch nicht am Ende sein.



Die Fakten, dass Nikon das 1"-System einstampfte, weitere Projekte cancelte, ein Werk schloss und ca. 10 % der Belegschaft "freisetzte", sind nicht gerade gute Vorzeichen für ein Gedeihen der Firma. Die veröffentlichten Zahlen von Nikon sind für Außenstehende nicht aussagekräftig, innerhalb der Bilanzerstellung kann und darf lustig hin- und herpositioniert werden, wenn es für den shareholdervalue dienlich erscheint. Der Kameramarkt insgesamt schrumpft, ob Nikon jetzt den turnariund schafft, steht in den Sternen. Die vorgestellten DSLM sind aber nicht die besten Indikatoren dafür. Dennoch wünsche ich für Nikon ein sicheres Weiterleben. Die Kameras funktionieren ja nach wie vor...

Polly322
20.11.2018, 14:32
Nikon hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Das Unternehmen hat 110 Millionen Nikkor-Objektive (https://nikonrumors.com/2018/11/20/nikon-has-produced-110-million-nikkor-lenses.aspx/) produziert.

Vielleicht kann ja der Spezialist für Zahlen ( @ MaTiHH ) die Sony Zahlen gegenüber stellen ?

Verbleibe mit schönen Bilder, Polly322

About Schmidt
20.11.2018, 14:41
Ich bin mir nicht sicher, dass jemand, der sich kritisch mit technischen Innovationen auseinandersetzt, automatisch ein schlechterer Fotograf ist. Zumindest sollte man es nicht verallgemeinern und schon gar nicht darauf schliessen, dass der mit älterer Technik automatisch der bessere Fotograf ist ...

So ist das auch nicht gemeint.
Es gibt sicher Fotografen, die mit hochmodernen Kameras hervorragende Fotos machen, und auch die Technik komplett beherrschen. Nur diese diskutieren nicht darüber, sie nutzen sie.
Genau so gibt es welche, die ältere Kameratechnik nutzen, und sich nicht mit allem möglichen Schnickschnack belasten und auseinander setzen wollen und mit ihren "betagten" Geräten und vielleicht auch Objektiven gleiches leisten.

Beide können eines, nämlich fotografieren. Wenn jemand jedoch nur nach Fehlern an Geräten sucht, wie die Nadel im Heuhaufen und das mit unzähligen Testbildern belegt, ob aus dem ein wahrlich guter Fotograf wird, wage ich zu bezweifeln. Und letzteres nimmt im Internet leider überhand und wirklich gute Fotos verkommen zur Mangelware - in meinen Augen jedenfalls.

Für mich sind Musikinstrumente das beste Beispiel. Ein guter Musiker kann auch auf einem schlechten Instrument noch relativ gut spielen. Ein besseres Instrument unterstützt sein können ohne zweifel und wenn er dann noch "SEIN" Instrument gefunden hat, wird es noch mal besser werden. Dabei ist es egal, ob das Instrument neu oder schon hundert Jahre alt ist. Wichtig ist, dass es das Instrument ist, dass am besten zu ihm, zu seiner Spielweise passt. Ein schlechter Spieler (so wie ich auf der Gitarre) ist auch durch eine sündhaft teure Paul Reed Smith, eine Fender Strat oder eine Gibson Les Paul nicht zu retten. :)

Gruß Wolfgnag

steve.hatton
20.11.2018, 16:40
Nikon hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Das Unternehmen hat 110 Millionen Nikkor-Objektive (https://nikonrumors.com/2018/11/20/nikon-has-produced-110-million-nikkor-lenses.aspx/) produziert.

Vielleicht kann ja der Spezialist für Zahlen ( @ MaTiHH ) die Sony Zahlen gegenüber stellen ?

Verbleibe mit schönen Bilder, Polly322

Grundsätzlich eine gute Sache, denn es beweist dauerhafte Qualität und Kundentreue - das muss man erst mal schaffen.:top:

Aber einen Vergleich mit Sony herzustellen ist wohl deplaziert, denn wieviele Jahre Vorsprung hat Nikon beim Objektivbau ?

Das wäre so als vergleiche man die Absatzzahlen von Tesla mit Audi(Horch !)

steve.hatton
20.11.2018, 16:51
So ist das auch nicht gemeint.
Es gibt sicher Fotografen, die mit hochmodernen Kameras hervorragende Fotos machen, und auch die Technik komplett beherrschen. Nur diese diskutieren nicht darüber, sie nutzen sie.
Genau so gibt es welche, die ältere Kameratechnik nutzen, und sich nicht mit allem möglichen Schnickschnack belasten und auseinander setzen wollen und mit ihren "betagten" Geräten und vielleicht auch Objektiven gleiches leisten.

Beide können eines, nämlich fotografieren. Wenn jemand jedoch nur nach Fehlern an Geräten sucht, wie die Nadel im Heuhaufen und das mit unzähligen Testbildern belegt, ob aus dem ein wahrlich guter Fotograf wird, wage ich zu bezweifeln. Und letzteres nimmt im Internet leider überhand und wirklich gute Fotos verkommen zur Mangelware - in meinen Augen jedenfalls.

Gruß Wolfgnag

Die "Sofa-Profis" nehmen in der Internetwelt möglicherweise überhand, das mag sein, aber wenn man Deine Aussagen so liest unterstellst Du praktisch jedem der sich mit der Technik intensiv beschäftigt und darüber spricht einen Mangel an photographischer Qualifikation und andererseits dem der seine F-was auch immer seit zig Jahren nutzt höchste Qualifikation - es ist beides so falsch wie es richtig ist.

About Schmidt
20.11.2018, 18:11
Hallo Steve,
das kann man so sehen. Versuche es noch mal besser zu erklären.
Was man heute alte Kamera nennt, ist nicht mal 10 Jahre alt. Aber mit 10 Jahre alten Kameras lässt sich immer noch hervorragend fotografieren. Und so gibt es Leute, die mit so genannten alten Kameras ganz tolle Bilder abliefern.
Andererseits gibt es Leute, die modernste Kameras einsetzen und nichts hin bekommen. Dass es auch umgekehrt sein kann und auch so sein wird, ist selbstverständlich!
Nur dass Fotografen bei einem misslungen Foto die Schuld bei ihrer vermeidlich alten Kamera suchen, ist eher selten, sie wissen um die "Macken" ihrer Fotogeräte.

Gruß Wolfgang

Porty
20.11.2018, 19:43
Was man heute alte Kamera nennt, ist nicht mal 10 Jahre alt. Aber mit 10 Jahre alten Kameras lässt sich immer noch hervorragend fotografieren. Und so gibt es Leute, die mit so genannten alten Kameras ganz tolle Bilder abliefern.
Gruß Wolfgang


Bei der ganzen Diskussion wird doch immer gern übersehen, welche Anforderungen das jeweilige Genre an die Kamera stellt. Solange es mehr oder weniger statische Motive oder gar Studioarbeit sind, dann sind doch Faktoren wie Autofokus oder High Iso eher unbedeutend. Aber es gibt halt auch Bereiche, wo bessere Leistungen ausgesprochen hilfreich sind oder bestimmte Fotos überhaupt erst aus dem Bereich der absoluten Glückstreffer herauskommen. Und in diesen Bereichen haben halt die Neuzugänge bei den Marktführen ihre Schwächen.

Porty
20.11.2018, 19:46
Nikon hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Das Unternehmen hat 110 Millionen Nikkor-Objektive (https://nikonrumors.com/2018/11/20/nikon-has-produced-110-million-nikkor-lenses.aspx/) produziert.


Ketzerische Frage:


Wieviel davon sind billigste Kit- Zooms vom Wühltisch? :);)

Giovanni
20.11.2018, 21:16
Wieviel davon sind billigste Kit- Zooms vom Wühltisch? :);)
Ziemlich viele vermutlich. Außerdem: Canon hat letztes Jahr das 130-millionste EF Objektiv ausgeliefert. Das sind allein schon 20 Millionen mehr als Nikon bis heute jemals produziert hat - und dazu kommen noch viele Millionen FD Objektive aus der Zeit vor 1987, die man bei einem Vergleich mit der Zahl von Nikon ebenfalls berücksichtigen müsste. Canon hat also deutlich mehr Objektive hergestellt. Der Anteil der Kit-Zooms dürfte prozentual ähnlich sein.

Außerdem, trotz des guten Rufs hat Nikon durchaus auch mittelmäßige Objektive verkauft. Die zwei Objektive mit dem schlechtesten Gegenlichtverhalten, die ich jemals hatte, waren Nikkore. Und zwar jeweils aus einer Zeit, in der die Mitbewerber das Thema längst viel besser im Griff hatten.

Auch heute ist nicht alles Gold, was bei Nikon glänzt.

Nicht zuletzt beweist Sony derzeit, dass man keine 100 Millionen Wechselobjektive verkauft haben muss, um absolut konkurrenzfähige Optiken anbieten zu können. Beispielsweise ist das FE 24-105 f4 G OSS das beste Reisezoom in diesem Brennweitenbereich, herstellerübergreifend. Und das ist nur ein Beispiel.

MaTiHH
20.11.2018, 21:25
Nikon hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Das Unternehmen hat 110 Millionen Nikkor-Objektive (https://nikonrumors.com/2018/11/20/nikon-has-produced-110-million-nikkor-lenses.aspx/) produziert.

Vielleicht kann ja der Spezialist für Zahlen ( @ MaTiHH ) die Sony Zahlen gegenüber stellen ?

Verbleibe mit schönen Bilder, Polly322

Ich war mal eine Zeit lang für das Nachfolgeunternehmen von Anker Kassensysteme verantwortlich. Die hatten zig Millionen Registrierkassen hergestellt. Vor der Insolvenz hat sie das nicht gerettet.

steve.hatton
20.11.2018, 21:28
Hallo Steve,
das kann man so sehen. Versuche es noch mal besser zu erklären.
Was man heute alte Kamera nennt, ist nicht mal 10 Jahre alt. Aber mit 10 Jahre alten Kameras lässt sich immer noch hervorragend fotografieren. Und so gibt es Leute, die mit so genannten alten Kameras ganz tolle Bilder abliefern. ..
Nur dass Fotografen bei einem misslungen Foto die Schuld bei ihrer vermeidlich alten Kamera suchen, ist eher selten, sie wissen um die "Macken" ihrer Fotogeräte.

Gruß Wolfgang


So ist es und letzteres: Der Handwerker weiß welches Werkzeug passt.

BeHo
20.11.2018, 21:31
Wobei wohl eher vermeintlich als vermeidlich gemeint sein dürfte. :?

Giovanni
20.11.2018, 21:39
Giovanni, wer lesen kann, ist klar im Vorteil!

Meine Bedenken richten sich auf die Aussage bezüglich des vom Man erhofften Verkaufsvolumen, welches aus erklärten Gründen eher nicht mit der Z6, Z7 oder EOS-R erreicht werden kann.
Sowohl Nikon als auch Canon haben sich entschieden, ihre neuen spiegellosen Systeme mit Vollformatgehäusen zu starten.

Beide hatten es vorher mit kleineren Formaten versucht, sind damit in eine Sackgasse geraten und haben es aufgegeben (Nikon) bzw. mussten es durch ein weiteres System ergänzen (Canon).

Sony hatte mit dem E-Mount mehr Glück - hier hat sich Vollformat als Goldesel erwiesen, obwohl es vermutlich zu Anfang auch nicht vorgesehen war. Auf diesen Zug sind die beiden großen Hersteller nun fast zeitgleich aufgesprungen. Das bedeutet aber noch lange nicht, dass sie auch bei Spiegellosen nahtlos an ihre Marktführerschaft bei DSLRs anknüpfen werden.

Mich persönlich interessiert das Volumen von Hersteller A, B, oder C bei meinen Kaufentscheidungen überhaupt nicht, so lange es nicht am Rande der Existenzfähigkeit ist wie bei P....x.

Was mich persönlich seit Jahren vom Kauf eines Canon Gehäuses abhält, ist der Sensor. Für Landschaften u.ä. sind die Sony Sensoren denen von Canon haushoch überlegen, da beißt die Maus keinen Faden ab. Wo ich bei Canon HDR brauche, genügt bei Sony i.d.R. eine einzige Belichtung. Wenn Canon das irgendwann zu 100% in den Griff bekommt, kaufe ich wahrscheinlich wieder ein Canon Gehäuse. Und zwar eine DSLR, keine DSLM. Bis dahin und vielleicht auch darüber hinaus fahre ich zweigleisig - je nach Motiv Canon DSLR oder Sony DSLM. Bei den allermeisten Motiven sind die Canon Objektive schließlich auch an Sony Gehäusen völlig brauchbar. Trotzdem sind diese auch bei mir mittlerweile fast nur noch Ergänzung für besondere Anwendungen: Sony hat es geschafft, mir mehr native FE Objektive zu verkaufen, als ich zunächst vor hatte. Und es werden wahrscheinlich noch mehr.

Vielleicht misst sich Erfolg in Volumen. Aber mein persönlicher Nutzen hat damit nichts zu tun und es hat mich noch nie interessiert, wie viele Leute die gleiche Kamera haben.

meshua
20.11.2018, 21:53
(...) aber wenn man Deine Aussagen so liest unterstellst Du praktisch jedem der sich mit der Technik intensiv beschäftigt und darüber spricht einen Mangel an photographischer Qualifikation und andererseits dem der seine F-was auch immer seit zig Jahren nutzt höchste Qualifikation - es ist beides so falsch wie es richtig ist.

Ich hatte es schon als den spezifischen Typus an "Experten" herausgelesen, welcher sich hauptsächlich an der Hardware hochzieht, doch seine Thesen und Findings mit keinen oder eher belanglosen fotografischen Use Cases untermauern kann.

Die Wahrheit ist eben so ernüchternd wie unspektakulär: es braucht i.d.R. überhaupt nicht das neueste Modell, um die entsprechenden Ergebnisse zu erzielen. Die meisten Beispielbilder, die mit jeder Neuvorstellung einer Kamera gezeigt werden, konnten in gleicher oder ähnlicher Art und Weise schon mit den Vorgängermodellen erzielt werden. :crazy:

Grüße, meshua

Ecce
20.11.2018, 22:19
Die Wahrheit ist eben so ernüchternd wie unspektakulär: es braucht i.d.R. überhaupt nicht das neueste Modell, um die entsprechenden Ergebnisse zu erzielen. Die meisten Beispielbilder, die mit jeder Neuvorstellung einer Kamera gezeigt werden, konnten in gleicher oder ähnlicher Art und Weise schon mit den Vorgängermodellen erzielt werden.

Ja, Stimmt. Nur, wo ist der Bezug zum Thema?

Vielleicht so: Der Fortbestand von Nikon hängt einzig vom wirtschaftlichen Erfolg der neuen Produkte ab. Wenn ich mit der neuen Z aber keine besseren Bilder, wie mit der D850 machen kann, dann wird sich die Z nicht an Leute verkaufen, die eine D850 ihr Eigen nennen. Ist die Z6-7 besser als eine D5, D610, D750?

Du hast Recht. Wer eine gute Nikon hat braucht keine Z!
Was das Ende der Kameramarke Nikon immer Wahrscheinlicher werden läßt.

Crimson
20.11.2018, 22:39
Der Fortbestand von Nikon hängt einzig vom wirtschaftlichen Erfolg der neuen Produkte ab.das ist eine kühne durch nichts substantielles (!) belegte Behauptung, die allerdings Bezug zum Thema hat, das genauso substantiell ist.

Es ist natürlich forentypisch und keineswegs auf Fotografie beschränkt. Das reale Leben außerhalb von Foren allerdings sieht (glücklicherweise) ganz anders und vor allem sehr divers aus, da werden Kaufentscheidungen von völlig unterschiedlichen Kriterien geleitet, viele davon würden hier vermutlich als weitgehend hanebüchen bewertet. Der Blick über den eigenen Tellerrand hinaus schadet nie.

Ecce
20.11.2018, 23:10
das ist eine kühne durch nichts substantielles (!) belegte Behauptung, die allerdings Bezug zum Thema hat, das genauso substantiell ist.


Dann ist BWL also kühn und nicht substanziell. Bist Du Trump?

Glaubst Du die Gesetze des Marktes gelten ausgerechnet für Nikon nicht?
Die Rückgange im DSLR-Geschäft machen plötzlich Halt vor Nikon?
Wer soll die Z6-7 denn kaufen?
Wieviele Werke soll Nikon noch schließen und wieviele Mitarbeiter noch entlassen um einen Gewinn bilanzieren zu können?

:zuck:

BeHo
20.11.2018, 23:28
Arbeitest Du unzufrieden bei/für Nikon oder hattest das früher getan? Ansonsten kann ich mir Deinen - imho unsachlichen - "Feldzug" nicht so recht erklären. :zuck:

Der Markt wird zeigen, wer erfolgreich bleibt bzw. wird. Im besten Fall sind es möglichst viele Hersteller.

Crimson
20.11.2018, 23:29
:roll: da waren wir schon vor einer Seite: aus den hier vorliegenden Zahlen kann man seriös (!) nahzu nichts lesen, das wird auch nicht besser, wenn man Andere versucht zu verunglimpfen.

minolta2175
20.11.2018, 23:43
Ist die Z6-7 besser als eine D5, D610, D750?
Du hast Recht. Wer eine gute Nikon hat braucht keine Z!
Vom Ulf ein Kommentar.

Ich habe mir am Samstag (19. November) in Köln eine Z6 mit Objektiven und Adapter gekauft; wegen des besseren Rauschverhaltens diese und nicht die Z7. Sie ist klein und kompakt für meine Wanderungen und Reisen und mit exzellenten Bildergebnissen. Mehr zählt für mich nicht. Die Bildergebnisse sind erheblich besser als die meiner D750 und minimal besser als die meiner Df.
https://gwegner.de/review/nikon-z6-z7/#comment-506009

kppo
20.11.2018, 23:51
Der Thread zeigt doch mal wieder deutlich, wo bei manchen Sony-Forumsusern die Schwerpunkte liegen :shock: :flop:
IMHO ist da bei einigen eine psychiatrische Behandlung dringend nötig!!!
Wie sonst kann man, ohne krankes Hirn, einer anderen Marke, egal ob Nikon oder andere, so verhasst den Niedergang herbei wünschen??!!

Manche Leute, von hier möchte man echt nicht live kennenlernen :twisted:

Gruß
Klaus

Ecce
21.11.2018, 00:34
Der Thread zeigt doch mal wieder deutlich, wo bei manchen Sony-Forumsusern die Schwerpunkte liegen :shock: :flop:
IMHO ist da bei einigen eine psychiatrische Behandlung dringend nötig!!!
Wie sonst kann man, ohne krankes Hirn, einer anderen Marke, egal ob Nikon oder andere, so verhasst den Niedergang herbei wünschen??!!

Manche Leute, von hier möchte man echt nicht live kennenlernen :twisted:

Gruß
Klaus

Hallo Klaus,

Nur weil Du keine Fakten lieferst, musst Du nicht andere Beschimpfen.
Nur weil Du keine Antworten hast, musst Du das nicht Anderen Unterstellen.
So gesehen musst Du Angst vorm Spiegel haben. :crazy:

Gruß
Bernhard

PS Ulf gibt seine Antwort.
Für ihn zählt die BQ und Handlichkeit auf Wanderungen im Vergleich zur D750.
Da haben wir also einen ambitionierten Nikonianer, der Updated.

BeHo
21.11.2018, 00:37
@kppo: Vielleicht solltest Du aber doch mal Usern in der realen Welt wirklich gegenüberstehen? Gelegenheiten gibt es wirklich viele. Sogar mit öffentlich als verhasst titulierten Usern, z.B. im Mai beim Jahrestreffen? Tut wirklich nicht weh, erweitert aber den Horizont. Wirklich. Man muss sich danach nicht mögen, versteht aber andere evtl. etwas besser und unterstellt ihnen nicht unbedingt, dass sie geisteskrank sind.

Ecce
21.11.2018, 00:41
Arbeitest Du unzufrieden bei/für Nikon oder hattest das früher getan? Ansonsten kann ich mir Deinen - imho unsachlichen - "Feldzug" nicht so recht erklären. :zuck:

Der Markt wird zeigen, wer erfolgreich bleibt bzw. wird. Im besten Fall sind es möglichst viele Hersteller.

Laber nicht, komm deiner eigenen Forderung nach Sachlichkeit nach!
Wo sind deine stichhaltigen Argumente?
Mit welchen Fakten und Daten stützt Du deine Argumente?

BeHo
21.11.2018, 01:07
Ich vermisse nur stichhaltige Argumente von Dir. Eine Frage ist doch per se wohl nicht unsachlich, oder? És könnte ja sein, das Du beruflich schlechte Erfahrungen mit Nikon gemacht hast. Da könnte ich Deine letzten Beiträge zumindest etwas verstehen.

"Bist Du Trump?" ist wohl auch nicht gerade der Sache dienlich.

"Wer soll die Z6-7 denn kaufen?" Die Käufer. Argumente dafür gibt es genauso wie solche dagegen.

P.S.: "Laber nicht" ist nicht gerade guter Stil.

kppo
21.11.2018, 02:01
@kppo: Vielleicht solltest Du aber doch mal Usern in der realen Welt wirklich gegenüberstehen? Gelegenheiten gibt es wirklich viele. Sogar mit öffentlich als verhasst titulierten Usern, z.B. im Mai beim Jahrestreffen?.

Danke, ist mir echt vergangen.....

Ecce
21.11.2018, 02:24
Ich vermisse nur stichhaltige Argumente von Dir. Eine Frage ist doch per se wohl nicht unsachlich, oder? És könnte ja sein, das Du beruflich schlechte Erfahrungen mit Nikon gemacht hast. Da könnte ich Deine letzten Beiträge zumindest etwas verstehen.

"Bist Du Trump?" ist wohl auch nicht gerade der Sache dienlich.

"Wer soll die Z6-7 denn kaufen?" Die Käufer. Argumente dafür gibt es genauso wie solche dagegen.

P.S.: "Laber nicht" ist nicht gerade guter Stil.

Was Du machst ist Trump-Style. Ablenkung.

Eine Frage nicht einmal mit einer Gegenfrage beantworten, sondern einfach eine andere Frage in den Raum gestellt.
Fakten und Aussagen (schau einfach mal ein wenig im Thread zurück) stellst Du Allgemeinplätze gegenüber und beschwerst Dich, wenn Du dabei ertappt wirst.
Oder Du versuchst über einen persönlichen Angriff vom Thema wegzukommen.

Das ist Trump-Style. Ablenkung

Bringt uns aber beim Thema keinen Millimeter weiter.

Ellersiek
21.11.2018, 02:34
...Bringt uns aber beim Thema keinen Millimeter weiter.
Uns Lesern eurer "Unterhaltung" auch nicht.
Vielleicht tauscht Ihr euch mal direkt via privater Nahrichten aus.
Ansonsten würde ich mir einen respektvollen Umgang untereinander wünschen.

Friedliebende Grüße
Ralf

Giovanni
21.11.2018, 03:19
Promotion auf Nikon Art: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing (https://www.dpreview.com/interviews/9113087515/keith-ladzinski-talks-nikon-mirrorless-its-a-different-world-now-but-its-so-much-more-fun).

wutzel
21.11.2018, 06:57
Promotion auf Nikon Art: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing (https://www.dpreview.com/interviews/9113087515/keith-ladzinski-talks-nikon-mirrorless-its-a-different-world-now-but-its-so-much-more-fun).

Trifft doch auf alle Hersteller und nicht nur in der Foto Industrie zu ;)

jhagman
21.11.2018, 08:46
Danke, ist mir echt vergangen.....

Blödsinn. Komm zum Date in die Wilhelma. Und du wirst feststellen da beisst keiner.
Max. im Löwengehege würde ich nicht die Hand ins Feuer dafür legen wollen.

About Schmidt
21.11.2018, 08:50
Wobei wohl eher vermeintlich als vermeidlich gemeint sein dürfte. :?

:top:

dey
21.11.2018, 10:46
Nur weil Du keine Fakten lieferst, musst Du nicht andere Beschimpfen.
Nur weil Du keine Antworten hast, musst Du das nicht Anderen Unterstellen.
So gesehen musst Du Angst vorm Spiegel haben. :crazy:

Was sind denn deine Fakten? Interpretationen, die als Fakten verkauft werden >> Trump.

Wenn du eine Extreme Position beziehst, solltest du sie auch beweisen oder belegen können. Die einfache Behauptung, dass deine Position eine logische Konsequenz der vorhandenen Informationen darstellt ist eben kein Beweis. Und genau hier erlauben sich andere eben andere Interpretationen der gleichen Informationen/ Fakten.

Letztlich dürfte Wachstum in einem schrumpfenden Markt schwierig sein. Die Erkenntnis, dass x (> 20)% der Kunden wegfallen ist nicht (einfach) zu kompensieren. Und wenn sich Nikon für die absehbare Zukunft gesundschrumpft ist das kein Zeichen von Schwäche.
Sie haben nun mal ein erfolgreiches Standbein im DSLR-Sektor und ich gehe davon aus, dass ihre Kunden ihnen unmissverständlich zu verstehen gegeben haben, dass sie aktuell ein drastischen Wechsel Richtung DSLM nicht mittragen werden.

Das ist meine logische Interpretation der Fakten.