PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 [9] 10 11 12 13 14 15

Ellersiek
03.12.2019, 19:26
Wie breit ist die Erhebungsbasis? Wer hat BCN beauftragt? Wie groß ist die Validität? Wenn ich mir die Erhebungsgrundlagen so manchen Marktforschungsinstitutes ansehe und die angeblichen Ergebnisse konkurrierender Marktforschungsunternehmen vergleiche, bleibt nichts anderes übrig als Fake News!

Mit der Argumentation kannst Du aber nahezu alle Befragungen anzweifeln und Fake News nennen.

Gruß
Ralf

hpike
03.12.2019, 19:35
Weil nicht sein kann was nicht sein darf. Das fällt mir dazu ein.

felix181
03.12.2019, 19:55
Wie breit ist die Erhebungsbasis? Wer hat BCN beauftragt? Wie groß ist die Validität? Wenn ich mir die Erhebungsgrundlagen so manchen Marktforschungsinstitutes ansehe und die angeblichen Ergebnisse konkurrierender Marktforschungsunternehmen vergleiche, bleibt nichts anderes übrig als Fake News!
Da hast Du völlig Recht - man darf nur glauben was man selbst gesehen hat. Deshalb sind auch alle Fotos hier im Forum Fakes, weil man war ja nicht dabei :lol::crazy::lol:

CP995
03.12.2019, 20:29
https://www.dpreview.com/news/7869207001/sony-overtakes-canon-and-nikon-to-dominate-the-full-frame-camera-market-in-japan

Nun ja, BCN Fake News?

Nee, aber nur der kleine japanische Markt :roll:
Obwohl ich es natürlich cool finde, daß Sony in den letzten Jahren einfach Alles nur richtig gemacht hat!

Heute sind sie besser aufgesstellt als alle anderen und können so mit der veränderten Marktsituation lässiger umgehen.

Sie haben mit dem E-Mount sehr früh auf DSLM gesetzt, das war aus heutiger Sicht der Matchwinner!
Dort haben sie dann rechtzeitig die KB = High Value Produkte lanciert, was nun alle anderen erst nachmachen müssen.

*thomasD*
03.12.2019, 21:13
Eigentlich hatten sie schon vor dem E-Mount die richtige Strategie: Damals bei der Übernahme der Fotosparte von Konica-Minolte hieß es, die Kameras müssten elektronischer werden. Es folgte zunächst der Wegfall des optischen Suchers (SLT), dann kamen die Nex, als nächstes fällt der mechanische Verschluss weg.

Ecce
03.12.2019, 22:50
Nee, aber nur der kleine japanische Markt :roll:
..

Eben nur ein Teil dieses Marktes.
Keine Fake News aber auch nicht die ganze Wahrheit.

Folgende Interpretation ist aus meiner Sicht nahe an der Realität:

BCN-Retail wird scheinbar stark von Canon beeinflußt.
Denn in der Vergangenheit hat BCN gerne Erfolge von Canon vermeldet.
Canonrumors hat BCN praktisch täglich zitiert.
Gegenüber den katastrophalen (weltweiten) Geschäftszahlen von Canon wirken die letzten BCN Meldungen direkt geschönt!

31,2% Umsatzplus bei Sony in Japan könnten dann stimmen, wenn die Japaner inzwischen auch gemerkt haben, das Sony technisch weit vorne ist. Japaner sind Teckies! Und mögen Handliches, wie die :a:6xxx Serie. 44,4% Plus bei APS-C wären Bombe, wenn das stimmt.

Und zum Thema Nikon:
Minus 26,8% laut BCN.
Minus 26,8% laut Nikon.

miki
04.12.2019, 00:28
http://www.dslrbodies.com/newsviews/internet-declares-sony-the.html

hpike
04.12.2019, 00:38
Da sieht einer die Zahlen, aber so richtig einsehen will er das noch nicht. Das ist mir zu Nikonlastig geschrieben.

jrunge
04.12.2019, 01:11
... Das ist mir zu Nikonlastig geschrieben.
Deshalb steht wohl am Beginn jeder aufgerufenen Seite bei http://www.dslrbodies.com: Supporting the Nikon F-mount on the Internet since 1994... :lol:
Immerhin ist auch etwas über Canon zu lesen. ;)

CP995
04.12.2019, 09:43
Eben nur ein Teil dieses Marktes.
Keine Fake News aber auch nicht die ganze Wahrheit...

Und wenn ich das richtig verstanden habe, basieren die BCN Zahlen nicht auf Herstellerangaben sondern nur auf Befragungen einiger großer japanischer Händler.
Das ist dann sogar vermutlich noch nicht mal die halbe Wahrheit.

Aber egal, wenn es für positive Presse bzgl. Sony sorgt, dann soll es denen recht sein.
Es gibt immer noch genug, die Sony neben CaNikon nicht akzeptieren ...

guenter_w
04.12.2019, 10:02
So positiv ich die Verlautbarung von BCN auch finde, irgendwo und irgendwann krabbelt einer aus der Kiste und erzählt uns mit derselben Berechtigung das Gegenteil - zur Freude aller Canon- und Nikon-Freunde.

Im Studium hatte ich den wohlbekannten Satz gelernt: Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

Tatsächlich ist aus dem ehemaligen Underdog Sony, der aus der Sicht der Wettbewerber am ehesten Spielzeughersteller war, ein mehr als ernstzunehmender Player auf dem Fotomarkt geworden. Wie die jüngsten Kameravorstellungen zeigen, ruht sich Sony teilweise schon auf seinen Lorbeeren aus und verteilt echte Neuigkeiten nur noch in homöopathischen Dosen.

hpike
04.12.2019, 10:28
Deshalb steht wohl am Beginn jeder aufgerufenen Seite bei http://www.dslrbodies.com: :lol:
Immerhin ist auch etwas über Canon zu lesen. ;)

Das hab ich zugegebenermaßen gar nicht gesehen. Aber bestätigt ja eigentlich nur meine Aussage. :cool:

Edit: Der Satz tauchte beim Laden der Seite etwas später auf, warum auch immer, da hatte ich wohl schon nach unten gescrollt.

Robert Auer
04.12.2019, 12:02
...... Tatsächlich ist aus dem ehemaligen Underdog Sony, der aus der Sicht der Wettbewerber am ehesten Spielzeughersteller war, ein mehr als ernstzunehmender Player auf dem Fotomarkt geworden. Wie die jüngsten Kameravorstellungen zeigen, ruht sich Sony teilweise schon auf seinen Lorbeeren aus und verteilt echte Neuigkeiten nur noch in homöopathischen Dosen.
Wenn man sich wie ich zB die vorhandenen Kameras A7III und A7RIV gekauft hat, ist man weniger mit dem Lechzen nach weiteren "echten Neuigkeiten", sondern mit dem Ausnutzen aller Möglichkeiten beschäftigt. :roll:

WB-Joe
04.12.2019, 12:36
Wie die jüngsten Kameravorstellungen zeigen, ruht sich Sony teilweise schon auf seinen Lorbeeren aus und verteilt echte Neuigkeiten nur noch in homöopathischen Dosen.
Sony ruht sich auf was aus?
Die RIV hat nochmal sichtbar beim AF zugelegt, genauso wie die A9II. Die A6600 hat endlich den großen Akku und Augen-AF. Ich sehe da nicht daß sich Sony auf irgendwas ausgeruht hat, ich würde eher sagen die haben ihre bestehenden Gehäuse weiterentwickelt.

peter2tria
04.12.2019, 12:41
Sony ruht sich auf was aus?
Die RIV hat nochmal sichtbar beim AF zugelegt, genauso wie die A9II. Die A6600 hat endlich den großen Akku und Augen-AF. Ich sehe da nicht daß sich Sony auf irgendwas ausgeruht hat, ich würde eher sagen die haben ihre bestehenden Gehäuse weiterentwickelt.

Bei Vollformat ja
Bei APS-C hat Sony mit Verzicht auch einen modernen BSI Sensor nicht den ultimativen Willen gezeigt (warum auch immer).

guenter_w
04.12.2019, 13:10
Sony ruht sich auf was aus?
Die RIV hat nochmal sichtbar beim AF zugelegt, genauso wie die A9II. Die A6600 hat endlich den großen Akku und Augen-AF. Ich sehe da nicht daß sich Sony auf irgendwas ausgeruht hat, ich würde eher sagen die haben ihre bestehenden Gehäuse weiterentwickelt.
Fettmarkiertes ist bei mir Ausruhen, sprich teilweise bloße Produktpflege! Ich beziehe mich mit der Kritik auf Punkte, die von Testern im Vergleich mit dem Wettbewerb benannt werden, bei denen Sony aus dem Vorsprung teilweise in Rückstand geraten ist.

Spielt allerdings im thread über Nikon keine Rolle!

Ellersiek
04.12.2019, 13:45
Fettmarkiertes ist bei mir Ausruhen, sprich teilweise bloße Produktpflege! Ich beziehe mich mit der Kritik auf Punkte, die von Testern im Vergleich mit dem Wettbewerb benannt werden, bei denen Sony aus dem Vorsprung teilweise in Rückstand geraten ist.

Spielt allerdings im thread über Nikon keine Rolle!
Doch, schon:
Wie viele Innovationen bei den Kameras und Erweiterungen im Objektivpark hat es denn im vergleichbaren Zeitraum seit dem Erscheinen der Z6 Z7 von Nikon gegeben?

Dürfte nahe Null sein. Ach ja: Noct 50 mm 1:0,95. Wow.

Gruß
Ralf

Ecce
04.12.2019, 14:51
.. Ich beziehe mich mit der Kritik auf Punkte, die von Testern im Vergleich mit dem Wettbewerb benannt werden, bei denen Sony aus dem Vorsprung teilweise in Rückstand geraten ist.

Bitte wer sagt, dass Sony irgendwo im Rückstand ist?

guenter_w
04.12.2019, 15:43
Bitte wer sagt, dass Sony irgendwo im Rückstand ist?

Beispielsweise dpreview:
"The Fujifilm X-T3 is the company's range-topping APS-C mirrorless camera. We're big fans of its retro design (though not everyone will be), and you can operate it using its retro controls or twin customizable control dials. Its more modern sensor allows for faster burst speeds than the Sony and 4K/60p video with low rolling shutter. Twin UHS-II card slots, an AF joystick and robust customization round out the package. The X-T3's autofocus isn't up to the Sony's standard, it lacks IBIS and it has much shorter battery life, but it is absolutely worth a look if you're considering a camera of this price and capability.

We've also chosen to compare the a6600 against Panasonic's G9, which is that company's flagship stills-focused Micro Four Thirds camera. The Panasonic is quite a bit bigger, but that also helps make room for an abundance of direct controls as well as a top-plate LCD. The touchscreen interface is more responsive and polished than the Sony's, and the image stabilization system can be used to create pixel-shift high resolution images. Low light and dynamic range performance from the G9's smaller sensor are less impressive and its autofocus is less reliable than the Sony's, but the G9 has an edge with dual UHS-II card slots, 4K/60p video, and very fast burst shooting.

Let's also take a look at Canon's EOS M6 Mark II. Although the Canon is a good bit cheaper than the Sony, it remains Canon's most advanced APS-C mirrorless camera yet. And despite its lower price of entry, the Canon has a similar viewfinder (if you get the kit), faster burst shooting, more resolution and comparable dynamic range. Video quality is softer (though with less rolling shutter), there's no in-body stabilizer and the battery life is so-so. But it's a friendlier and, we daresay, more enjoyable camera to use than the Sony.

Lastly, let's not forget the predecessor to this camera, the Sony a6500. You may be tempted to save some money and get the older model, and there's not so much wrong with that - you still get in-body stabilization, identical image and video quality, and the same sort of burst-shooting capability. The differences really come down to the greatly improved autofocus tracking as well as the larger battery - if those are of value to you, then the a6600 is an easy pick."

Ditmar
04.12.2019, 16:07
Beispielsweise dpreview:

Na wenn das so ist, ist es ja richtig was Du sagst. :oops:
Und dpreview hat ja die Weisheit das alles stimmen muss was die schreiben. :roll:

Es sind eben nur Meinungen die da zum besten gegeben werden, die aber sicher nicht jeder so sieht.

Ellersiek
04.12.2019, 16:16
Und an welcher Stelle kommt in diesem Text Nikon vor?
Und btw:
Wenn es um Foto Qualitäten geht, scheinen die Vergleichkameras zu schwächeln:
...
"The Fujifilm X-T3...The X-T3's autofocus isn't up to the Sony's standard, it lacks IBIS and it has much shorter battery life,...

We've also chosen to compare the a6600 against Panasonic's G9...Low light and dynamic range performance from the G9's smaller sensor are less impressive and its autofocus is less reliable than the Sony's…

Let's also take a look at Canon's EOS M6 Mark II...there's no in-body stabilizer and the battery life is so-so..."

Und irgendetwas findest Du bei jedem Vergleich wo mal der eine und mal der andere besser ist. Ist doch wie Quartett spielen, oder?

Gruß Ralf

felix181
04.12.2019, 16:24
Sony ruht sich auf was aus?
Die RIV hat nochmal sichtbar beim AF zugelegt, genauso wie die A9II.

Für die RIV kann ich das voll und ganz bestätigen - der AF der A9II ist aber bestenfalls marginal besser als der der A9. Ich konnte jedenfalls noch keine wirklichen Unterschiede erkennen...

Ecce
04.12.2019, 16:51
@guenter_w

Was du meinst ist, dass Sony nicht überall alles einbaut, was von Sony schon mal verbaut wurde.
Stimmt.

Ein Pferd springt halt mal nur so hoch, wie es muss.
Wie die letzten Umsatz und Gewinn Werte zeigen, reicht für Sony derzeit der Kriechgang.

peter2tria
04.12.2019, 17:03
Für die RIV kann ich das voll und ganz bestätigen - der AF der A9II ist aber bestenfalls marginal besser als der der A9. Ich konnte jedenfalls noch keine wirklichen Unterschiede erkennen...

Die Änderungen der a9ii zielen auf Olympia und auf die Profis/Agenturen nicht auf Hobbyfotografen.

guenter_w
04.12.2019, 18:15
@guenter_w

Was du meinst ist, dass Sony nicht überall alles einbaut, was von Sony schon mal verbaut wurde.
Stimmt.

Ein Pferd springt halt mal nur so hoch, wie es muss.
Wie die letzten Umsatz und Gewinn Werte zeigen, reicht für Sony derzeit der Kriechgang.
Und nichts anderes habe ich geschrieben! Sony könnte mehr und hält ganz offensichtlich einiges zurück -Neumodelle sollen ja wieder Neuumsätze generieren. Blöderweise ist das genau die Politik, mit der Canon jahrelang die Kunden genasführt hat - kleine Änderungen und neue Modellnummer.

Ellersiek
04.12.2019, 18:35
... reicht für Sony derzeit der Kriechgang.

Schon interessant, was alles so als Kriechgang bezeichnet wird:
Sony A7III
Sony A7RIV
Sony A9II
Reichlich Objektive im E-Mount.

Wie lautet denn die Geschwindigkeitsdefinition für Canon und insbesondere Nikon* in Sachen Produktinnovationen?

Bis auf leichte roadmap-Ergänzungen und dem Noct habe ich von Nikon seit dem erscheinen der Z6/Z7 nichts gesehen. Und selbst die beiden Gehäuse sind doch weit weg vom aktuellen Stand der Technik. Vom nativen Objektivangebot und deren Aussichten will ich jetzt erst gar nicht anfangen.

Gruß
Ralf

* um die es ja in diesem Thread eigentlich gehen sollte.

WB-Joe
04.12.2019, 18:41
Fettmarkiertes ist bei mir Ausruhen, sprich teilweise bloße Produktpflege! Ich beziehe mich mit der Kritik auf Punkte, die von Testern im Vergleich mit dem Wettbewerb benannt werden, bei denen Sony aus dem Vorsprung teilweise in Rückstand geraten ist.
Wo ist wer in Rückstand geraten? Hab ich was verpaßt?
1. A9I/II ist immer noch Topnotch. Schon mal probiert Kraniche in der Abenddämmerung im Anflug zu tracken (grau auf grau) mit 600mm? Die A9 kann es mit dem 200-600. Meine D500 hat da längst schon die Segel gestrichen....
2. A7RIV (Wer ist besser in Sachen Auflösung und AF, dafür ist das Ding gebaut? Nikon Z6/7?)
3. A6600 (was fehlt da? High-Iso? Um Oly zu frustrieren genügts leicht. Oly ist nur beim IBIS im Vorteil. Fuji? Bei denen ist ja der Akku dauernd leer trotz fehlendem IBIS.)
4. A7III immer noch das heißeste Eisen bei KB spiegellos
5. A6400 tbc

Ich sehe nicht daß Sony aktuell vorlegen müßte.
Es sollte uns klar sein daß Sony Kameras baut um Geld zu verdienen, nicht um in jede Kamera alles einzubauen was möglich ist.
Und ja, ich hätte mir auch eine A6600 mit dem AF der A9II, der Auflösung der A7RIV und dem Preis der A6000 gewünscht........;)

guenter_w
04.12.2019, 18:55
Meine Fresse - habe ich da in ein Wespennest gestochen?

Eine Kamera besteht nicht nur aus AF, Auflösung und Stabi - es macht die Summe der Komponenten. Ich behaupte nach wie vor, dass Sony mehr kann (zum gleichen Preis) als es aktuell bietet. Mich nervt bei aller Zufriedenheit mit meiner A 7 III und auch der schon ollen A 7 R II das Display. Bei den SLT, z.B. bei der A 77 gibt es ein wunderbares Dreh- und Klappdisplay - bei den A 6XXX und A 7 nicht (mehr), warum kamen erst in der A 7 R IV die beiden schnellen SD-Schächte usw.

Das ändert nichts am derzeitigen Vorsprung, ist aber m.E. doch bedenklich. Stimmt - in dem von mir auf die Schnelle zitierten Vergleich von dpreview kommt Nikon noch nicht mal vor - passt zum thread. Da ist Nikon raus - die Z 50 ist da auch kein Wettbewerber!

Ellersiek
04.12.2019, 19:01
Meine Fresse - habe ich da in ein Wespennest gestochen?

Nö, aber meines Erachtens auf den falschen draufgehauen.

...Eine Kamera besteht nicht nur aus AF, Auflösung und Stabi...

Das stimmt zwar, aber wenn es bei diesen drei Eigenschaften (plus DR und Objektivangebot) schon hapert helfen auch die tollsten weiteren Features nicht mehr.

Gruß
Ralf

guenter_w
04.12.2019, 19:09
Nö, aber meines Erachtens auf den falschen draufgehauen.



Wieso falsch? Gerade wenn man zu einer Firma doch nun mal irgendwie affin ist, soll und muss man die Defizite ansprechen!

Übrigens mache ich das in meiner Firma auch - nicht unbedingt zur Freude der Geschäftsführer, aber im Interesse der Firma, an der ich Anteile habe!

WB-Joe
04.12.2019, 19:12
Meine Fresse - habe ich da in ein Wespennest gestochen?

Eher die Büchse der Pandora geöffnet.
Ich sehe zur Zeit nicht daß Nikon (oder irgend ein anderer Hersteller) so gut aufgestellt ist wie Sony. Grade bei Nikon bin ich ziemlich enttäuscht was die Z-Reihe betrifft. Ich hatte mir Ersatz für meine D800 erhofft.
O-Ton eines eingefleischten Nikonianers hier aus dem Forum beschreibts treffend: "Ja mei, bis Nikon a brauchbare Spiegellose Z8 bringt hab ich mir halt a A7RII geholt."

felix181
04.12.2019, 19:46
Die Änderungen der a9ii zielen auf Olympia und auf die Profis/Agenturen nicht auf Hobbyfotografen.
Ist mir ja eh völlig klar - ich wollte nur relativieren, dass die A9II deutliche Verbesserungen beim AF aufweist...

Panflam
04.12.2019, 20:49
Ich behaupte nach wie vor, dass Sony mehr kann (zum gleichen Preis) als es aktuell bietet.


Ich weiß was da gemeint ist.
Für Einbau einer APS-C Kamera in ein UW-Gehäuse wünsche ich mir ein hochauflösendes Display und vergleiche daher ständig.
Die neue A6600 hat ein 3,0 Zoll TFT LCD Display mit 921.000 Bildpunkten. Das gleiche Display hatte die allererste E-Mount, die Nex-3 von 2010.
In 9 Jahren diesbezüglich keine Verbesserung.
Mag vielen Käufern egal sein. Mich als Sony-User, der bereit wäre den (m.M. nach) hohen Preis der A6600 zu akzeptieren, enttäuscht das einfach nur.

Gruß Jörg

Crimson
04.12.2019, 21:33
Meine Fresse - habe ich da in ein Wespennest gestochen?klares ja, das war hier aber schon immer so, auch als das Forum noch blau war und der Feind orange. Die Reflexe sind dieselben wie immer ;)

steve.hatton
05.12.2019, 14:41
...
O-Ton eines eingefleischten Nikonianers hier aus dem Forum beschreibts treffend: "Ja mei, bis Nikon a brauchbare Spiegellose Z8 bringt hab ich mir halt a A7RII geholt."

Na dann hoffen wir mal - jetzt nicht nur explicit für diesen Nikonianer - dass Nikon was gescheites bringt - denn wir wollen ja keine Monopolstellung.....:crazy:

turboengine
05.12.2019, 17:01
O-Ton eines eingefleischten Nikonianers hier aus dem Forum beschreibts treffend: "Ja mei, bis Nikon a brauchbare Spiegellose Z8 bringt hab ich mir halt a A7RII geholt."

Yupp. Hab´ ich auch schon hier gesagt.. :D:D:D
Auf Hochdeutsch.

https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2089423&postcount=1525

Grüsse aus Berlin - mit der A7RII im Gepäck...

Ecce
07.12.2019, 01:11
Ach herje, die Z50 ist, selbst bei wohlwollender Betrachtung, offensichtlich auch nicht geeignet zum Renner zu werden.

https://www.youtube.com/watch?v=1Yu_e1jM8pE

Smurf
07.12.2019, 13:50
So wie nichts im Apsc-Sonybereich irgendeinen Begeisterungssturm auslöst. Man will die Leute ins hoeherpreisige VFsegment druecken.

Fotorrhoe
07.12.2019, 14:06
So wie nichts im Apsc-Sonybereich irgendeinen Begeisterungssturm auslöst. Man will die Leute ins hoeherpreisige VFsegment druecken.

Nochmal, für mich zählen die Objektive zuerst. Und da hat Sony mit dem 16-55/2.8 (toll, aber zu teuer) und dem 70-350 ((toll, ungewöhnlich lang für APSC, angemessener Preis) die beiden wichtigsten Lücken im Programm gefüllt.
Ein Gehäuse tauscht man bald, und ehrlich, eine A6600 im Gehäuse der Z50 wäre mir auch lieber gewesen, aber mal sehen, falls die Erfolg hat.

hpike
07.12.2019, 15:13
Was hat denn jetzt Sony mit der Z50 zu tun? Hier geht es doch ums Überleben von Nikon und nicht um Sonys APS-C Kameras, um die mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Um Nikon da schon deutlich eher. Die Sonys verkaufen sich, zumindestens nachdem was man so hört, recht gut, die Nikon überzeugt scheinbar nicht so wirklich. Ich will und kann das gar nicht beurteilen, aber Sony hat nun mit dem Möglichkeiten der Z50 überhaupt nichts zu tun, drum verstehe ich den Einwand gar nicht. Nikon hat offensichtlich Probleme, Sony meines Wissens nicht, auch nicht im APS-C Bereich.

Smurf
07.12.2019, 16:00
Was hat denn jetzt Sony mit der Z50 zu tun?
Das selbe Vertriebskonzept wie bei Sony. Sich bei Nikon dann darueber aufzuregen das die Z50 nicht die Kamerarevolution ist wirkt halt deutlich deplatziert. Sie soll halt eine bestimmte Schublade der Kundschaft erreichen. Ob sie das macht keine Ahnung wird sich sicher zeigen.

Reisefoto
07.12.2019, 16:07
Canon, Panasonic und Sony sind bei der Photokina dabei, Nikon und Olympus nicht. Ein weiterer Indikator dafür, wo es schwächelt.
https://www.dpreview.com/news/1293527614/photokina-confirms-canon-panasonic-and-sony-will-be-at-2020-expo

Fotorrhoe
07.12.2019, 17:04
Was hat denn jetzt Sony mit der Z50 zu tun? Hier geht es doch ums Überleben von Nikon und nicht um Sonys APS-C Kameras, um die mache ich mir überhaupt keine Sorgen. Um Nikon da schon deutlich eher.

Vielleicht einfacher:
Ich kritisiere Nikon für seine nicht vorhandene APSC-Z-Objektiv Strategie. Das ist für eine Firma, die immer sehr auf das Halbformat gesetzt hat und bis zur 700er behauptete, man bräuchte gar nicht mehr, schon sehr riskant.
Nur ein gutes Gehäuse reicht da nicht, auch wenn es - mich - so überzeugt wie die Z50.
Nikon publiziert eine detaillierte Z-KB-Objektiv-Pipeline, wo bleibt APSC?
Das, was bisher bekannt ist, haut nicht einmal Hobbyfotografen wie mich vom Sockel!

Stealth
07.12.2019, 18:24
Canon, Panasonic und Sony sind bei der Photokina dabei, Nikon und Olympus nicht. Ein weiterer Indikator dafür, wo es schwächelt.
https://www.dpreview.com/news/1293527614/photokina-confirms-canon-panasonic-and-sony-will-be-at-2020-expo

Ich habe den Artikel nachgelesen, da ich es nicht glauben konnte...

jrunge
07.12.2019, 18:57
Ich habe den Artikel nachgelesen, da ich es nicht glauben konnte...
... und so ähnlich begann vor Jahren auch der Abgesang bei der CeBIT, ohne dass dadurch die der CeBIT ferngebliebenen Hersteller kurz vor ihrem Ende standen. :zuck:
Wie es dagegen mit der CeBIT weiterging, ist sicher bekannt. ;)

turboengine
07.12.2019, 23:22
Canon, Panasonic und Sony sind bei der Photokina dabei, Nikon und Olympus nicht. Ein weiterer Indikator dafür, wo es schwächelt.
https://www.dpreview.com/news/1293527614/photokina-confirms-canon-panasonic-and-sony-will-be-at-2020-expo

Leica ist auch am Ende. Wir sind alle verloren. Ahhhhhhh! :mad:

Könnte es vielleicht nicht eher damit zusammenhängen, dass Köln-Messe in arroganter und ignoranter Weise die Standgebühren verdoppelt und den Termin ohne Rücksprache auf den Mai verlegt hat, wo schon andere Veranstaltungen stattfinden - z.B. Zingst.

Wer braucht die Photokina? Ich nicht. Die Rentner, die sich die Taschen mit Werbegeschenken vollstopfen oder Leute die umsonst Models ablichten wollen? Wohl eher.

Exklusivveranstaltungen und Flagship-Stores macht eine solche altbackene Messe komplett obsolet.

Jumbolino67
07.12.2019, 23:26
Leica ist auch am Ende. Wir sind alle verloren. Ahhhhhhh! :mad:
Ach, Leica überlebt schon seit Jahrzehnten in der Nische, die sterben nicht so schnell :crazy:.

steve.hatton
07.12.2019, 23:35
...

Wer braucht die Photokina? Ich nicht. Die Rentner, die sich die Taschen mit Werbegeschenken vollstopfen ....
obsolet.

Wohl wahr.

turboengine
08.12.2019, 00:02
Und wozu eine Photokina jedes Jahr?
Unsinn.

Kein Wunder, dass da nicht jeder mitzieht. Sooo wichtig ist Deutschland nicht. Und Köln schon gar nicht.

Ellersiek
08.12.2019, 01:36
Und wozu eine Photokina jedes Jahr?
Unsinn.

Kein Wunder, dass da nicht jeder mitzieht. Sooo wichtig ist Deutschland nicht. Und Köln schon gar nicht.

Die findet jetzt jedes Jahr statt?
Gerade noch einmal nachgeschaut: Die haben das tatsächlich vor. Irre.

Gruß
Ralf

Reisefoto
08.12.2019, 08:23
... und so ähnlich begann vor Jahren auch der Abgesang bei der CeBIT,
Daran dachte ich auch, hoffentlich machen die Kölner es besser.


Könnte es vielleicht nicht eher damit zusammenhängen, dass Köln-Messe in arroganter und ignoranter Weise die Standgebühren verdoppelt und den Termin ohne Rücksprache auf den Mai verlegt hat, wo schon andere Veranstaltungen stattfinden - z.B. Zingst.

Das sind schwere Fehler, die CeBit hat ja kurz vor ihrem Ende auch allerlei Quatsch veranstaltet.

Man kann die Situation so interpretieren, dass ein paar Unternehmen Haltung zeigen und das nicht mitmachen, oder so, dass die weniger wirtschaftskräftigen zuerst wegbleiben (oder beides). Leica lebt auch von vielen anderen Produkten als Fotoapparaten und ist am Fotmarkt ein Zwerg. Insofern ist die Situation dort anders als z.B. bei Nikon. Der derzeitige Weltmaktführer Canon und Sony als erfolgreiche Firma, die die Position des Weltmarktführers gern einnehmen würde, werden sich nicht ganz so schnell zurückziehen und dem Konkurrenten das Feld überlassen. Floppt Köln, werden sie aber auch irgendwann weg bleiben, ggf. in Absprache untereinander.


Wer braucht die Photokina? Ich nicht. Die Rentner, die sich die Taschen mit Werbegeschenken vollstopfen oder Leute die umsonst Models ablichten wollen? Wohl eher.

Exklusivveranstaltungen und Flagship-Stores macht eine solche altbackene Messe komplett obsolet.
Ich war einaml dort. Damals gab es bei Sony viel Neues zu sehen und auszuprobieren, was die Fotohändler noch nicht auf Lager hatten. Interessant waren auch die kleinen chinesischen Firmen im Untergeschoss, die einfallsreiches neues Zubehör präsentierten. Allerdings hatte ich damals im Mi-Fo eine Messe Karte inkl. exklusiver Führung und Backstage bei Sony gewonnen, sonst wäre ich nicht hingefahren. Auf der CeBit war ich auch nur einmal, da war es mir viel zu voll.

Und wozu eine Photokina jedes Jahr?
Unsinn.
Prinzipell gebe ich Dir völlig Recht. Ich nehme an dass die Entscheidung nur fiel, um mit Konkurrenzveranstaltungen wie der CES mithalten zu können.

Und Köln schon gar nicht.
Da unterschätzt aber ener de Bedeutung von Kölle völlisch.:lol:

ericflash
08.12.2019, 10:07
Im Februar kommt vielleicht die D6

https://nikonrumors.com/2019/12/05/nikon-d6-rumored-to-be-released-in-mid-february-plus-updated-d6-specifications.aspx/

Erstmalig mit Ibis in einer Nikon Dslr

steve.hatton
08.12.2019, 10:16
Und wozu eine Photokina jedes Jahr?
Unsinn.

Kein Wunder, dass da nicht jeder mitzieht. Sooo wichtig ist Deutschland nicht. Und Köln schon gar nicht.

Ich vermute mal - rein finanziell - ist es attraktiver sich auf America und eine Messe in Europa zu konzentrieren und dafür lieber die Hausmessen der größeren Händler zu unterstützen - dort wird direkt Umsatz erzielt und das Produkt kann direkt angefasst werden.

Es ist ja nicht so wie auf der IAA wo Jugendlicher um ihre Träume herumschleichen, Aufkleber udnProspekte einsammeln und somit für den PS-starken Individualverkehr konditioniert werden :-)

DIe Alternativen wie Dpreview etc., Rumour Seiten und Foren sind m.E. für die wirkliche Interessenten wichtiger.
Ohne Marktdaten zu kennen, würde ich mal in`s Blaue schätzen dass 50-70% der Käufer von Digitalkameras in den großen Märkten einfach in die Gitterbox greifen, wo die vermeintlichen Schnäppchen lauern.

Crimson
08.12.2019, 10:18
Messen sind als Marketinginstrumente Formate von Vorgestern (die Cebit ist ja nicht die einzige tote Messe) - deswegen geht es denen inzwischen nicht um das Mithalten (CES), es geht nur noch ums Überleben im Defizit.

Stealth
08.12.2019, 10:50
Könnte es vielleicht nicht eher damit zusammenhängen, dass Köln-Messe in arroganter und ignoranter Weise die Standgebühren verdoppelt und den Termin ohne Rücksprache auf den Mai verlegt hat, wo schon andere Veranstaltungen stattfinden - z.B. Zingst.

Wer braucht die Photokina? Ich nicht. Die Rentner, die sich die Taschen mit Werbegeschenken vollstopfen oder Leute die umsonst Models ablichten wollen? Wohl eher.



Ich halte fest:

Photokina, Gilt als weltweite Leitmesse der Fotografie, 800 Aussteller. Messes existiert seit 1950. 800000 Besucher. Wegen vielfachen Wunsch der Besucher nun 1x jährlich
(und natürlich auch der Entwicklungzyklen geschuldet).

Zingst Horizonte: es stellen 50 Händler Ihre Produkte vor. Seit ca. 13 Jahren. Leider ist Nikon nicht offiziell dabei. Weshalb wohl nicht?

Die Photokina braucht man nicht? Ich fahre gern dort hin, vor allen deshalb,
weil kleinere Hersteller von Stativen, S-Köpfen, Filtern, Rucksäcken...anwesend sind.
Ausserdem kommt man mit anderen leidenschaftlichen Fotofrafen ins Gespräch.
Es mag sein, dass sich einige mit Werbegeschenken eindecken; dies ist natürlich nur
auf der Photokina und nicht bei Hausmessen der Fall.

Für mich steht fest: es ist nicht nachvollziehbar, weshalb einige "Premiumhersteller"
der Messe fernbleiben. Aus dem Blickwinkel einer Marketingstrategie schon gar nicht.

Stealth
08.12.2019, 10:54
Messen sind als Marketinginstrumente Formate von Vorgestern (die Cebit ist ja nicht die einzige tote Messe) - deswegen geht es denen inzwischen nicht um das Mithalten (CES), es geht nur noch ums Überleben im Defizit.

Die Cebit hatte eine andere Besucherklientel. Nur mit Fachbesuchern
konnte das Konzept nicht mehr funktionieren.

Crimson
08.12.2019, 11:00
...Für mich steht fest: es ist nicht nachvollziehbar...das trifft sicher präzise und dürfte eines der Kernprobleme sein.

turboengine
08.12.2019, 14:37
Leider ist Nikon nicht offiziell dabei. Weshalb wohl nicht?


Ja, weshalb wohl nicht? Lass mich raten... Ja, ich hab’s!
Weil sie sich auf das Ende der Kameramarke vorbereiten?

Schlumpf1965
08.12.2019, 15:04
:lol: Klaus, jetzt hast mir den nachmittag versüßt.

Und ganz nebenbei mit #2058 wieder die Kurve zum Thread-Titel bekommen. Mal gespannt wie lange es dauert bis es wieder OT wird :roll:

Stealth
08.12.2019, 15:43
Ja, weshalb wohl nicht? Lass mich raten... Ja, ich hab’s!
Weil sie sich auf das Ende der Kameramarke vorbereiten?

Was war vor einem Jahr? Der Rückzug vom Kameramarkt in lat. amer. Ländern?
Auch hier hast Du vergleichsweise argumentiert. Das ist langweilig, lieber Klaus.

turboengine
08.12.2019, 15:56
:lol: Klaus, jetzt hast mir den nachmittag versüßt.

Und ganz nebenbei mit #2058 wieder die Kurve zum Thread-Titel bekommen. Mal gespannt wie lange es dauert bis es wieder OT wird :roll:

Gern geschehen. Ich hatte vorhin Apfelstrudel mit Vanillesosse, das hat mir den Mittag versüsst.

Was war vor einem Jahr? Der Rückzug vom Kameramarkt in lat. amer. Ländern?
Auch hier hast Du vergleichsweise argumentiert. Das ist langweilig, lieber Klaus.

Ja, das Ende ist nahe. Meine Nikons Klappern schon vor Angst mit den Spiegeln.
Vielleicht ist das lustiger.

Dieser Thread wäre im Café besser aufgehoben. Ich auch.

CP995
09.12.2019, 12:15
...
Für mich steht fest: es ist nicht nachvollziehbar, weshalb einige "Premiumhersteller"
der Messe fernbleiben. Aus dem Blickwinkel einer Marketingstrategie schon gar nicht.

Für mich ist das sehr wohl nachvollziehbar!
Messen kosten sehr viel Geld und der Nutzen steht heute, im multimedialen Zeitalter für Viele in keinem Verhältnis mehr zum Aufwand.
Das CeBIT Beispiel ist da sehr wohl angebracht!

Kleine, lokale Hausmessen mit den Fachhändlern sind da viel effizienter und zudem kostengünstiger.

Alle Hersteller müssen Kosten senken und Messekosten sind da am einfachsten und ohne große Folgen einzusparen.

Stealth
09.12.2019, 13:19
Für mich ist das sehr wohl nachvollziehbar!
Messen kosten sehr viel Geld und der Nutzen steht heute, im multimedialen Zeitalter für Viele in keinem Verhältnis mehr zum Aufwand.
Das CeBIT Beispiel ist da sehr wohl angebracht!

Kleine, lokale Hausmessen mit den Fachhändlern sind da viel effizienter und zudem kostengünstiger.

Alle Hersteller müssen Kosten senken und Messekosten sind da am einfachsten und ohne große Folgen einzusparen.

Interessant, "es bringt nix auf der Messe vertreten zu sein"?

- Wie bitte werden dann die Händler mit Informationen versorgt?
Üblicherweise besprechen Händler hier auch Konditionen. Eine Messe
hat für Fachbesucher immer viele Zusatznutzen, "Infos aus erster Hand", das fällt nun weg, ahh ja.

- es sind 800 Aussteller vertreten, darunter sehr viele kleine Unternehmen.
Hier erst Recht, sitzt das Geld nicht so locker. Warum sind diese vor Ort?

- Wenn eine Messe den Umsatz nicht steigert; weshalb mietet sich der Premiumhersteller nicht einfach alternativ 50% der Fläche des Vorjahres?

- Wenn der Organisator der Fotokina, aufgrund ständig steigender Besucherzahlen
und dessen Wunsch nach einer jährlichen Veranstaltung nachkommt, bleiben
BIG PLAYER der Messe fern?

- Eine Hausmesse ist ein alternatives Marketinginstrument. In der Nähe von
Ballungsräumen kann dies Umsätze forcieren. Dummerweise leben nicht alle Menschen in Ballungsräumen. Fahren nun Fotobegeisterte 100km für eine Hausmesse? Ich war beruflich in einigen Bundesländern beheimatet und Mitglied in verschiedenen Fotoclubs, es haben sich immer Fahrgemeinschaften a la Fotokina gefunden.

- Firma N hat 2018 ein neues System auf den Markt gebracht. Leider laufen
auf der Messe nur Rentner herum, die nicht solvent sind, sich das kürzlich
vorgestellte 0,95 zu kaufen? Genau diese Altersschicht >50 ist potenziell Kunde.
Deshalb kann man die CEBIT keinesfalls mit der Fotokina vergleichen.

Eure Argumente sind schwach.

amateur
09.12.2019, 14:11
- Wie bitte werden dann die Händler mit Informationen versorgt?
Üblicherweise besprechen Händler hier auch Konditionen. Eine Messe
hat für Fachbesucher immer viele Zusatznutzen, "Infos aus erster Hand",


Was für Informationen? Wie man die Geräte bedient?


- es sind 800 Aussteller vertreten, darunter sehr viele kleine Unternehmen.
Hier erst Recht, sitzt das Geld nicht so locker. Warum sind diese vor Ort?


Weil die keine anderen Kanäle haben? Weil die sich nicht selbst weltweite Presseevents für Produktpräsentationen leisten können? Weil die keine Ambassador-Influenzer-Menschen auf Ihrer Payroll haben? Weil die mit kleinen Ständen (vom örtlichen Standardmessebauer) und einem ganz anderen Personalschlüssel unterwegs sind und vielleicht in Rosies Monteurspension pennen?


- Wenn eine Messe den Umsatz nicht steigert; weshalb mietet sich der Premiumhersteller nicht einfach alternativ 50% der Fläche des Vorjahres?


Weil die Fläche das eine, die grundsätzlichen Kosten innerhalb eines Coorporate etwas anderes sind. Außerdem gibt es für Premiumhersteller sicherlich nur zwei Alternativen. Genauso groß wie die Konkurrenz oder gar nicht.


- Wenn der Organisator der Fotokina, aufgrund ständig steigender Besucherzahlen
und dessen Wunsch nach einer jährlichen Veranstaltung nachkommt, bleiben
BIG PLAYER der Messe fern?


Steigende Fachbesucherzahlen oder die Anzahl der sogenannten "Beutelratten"? Woher hast Du die Zahlen?


- Eine Hausmesse ist ein alternatives Marketinginstrument. In der Nähe von
Ballungsräumen kann dies Umsätze forcieren.


Völlig günstig. 1-2 Personen mit einigen Standardkoffern und Aufstellern fahren übers Land. Räume und Werbung stellt der lokale Händler. Außerdem sind dabei direkt Verkäufe möglich.

Am Ende zählt jeder Anbieter am Ende einer Messe, wieviele qualifizierte Gespräche er hatte und wieviele echte Leads pro Messe generiert wurden. Wenn da nicht genug dabei rumkommt und dann noch der Zyklus auf jährlich geändert wird, dann steigt man eben aus.

So what? Knapper dürften die Budgets auf allen Seiten werden und es gibt halt mehr Möglichkeiten, das Geld für Marketing auszugeben.

Stephan

zandermax
09.12.2019, 14:11
Zum Thema Kamera:

Ich finde es echt interessant wie attraktiv die Nikon Z6 preislich ist und wie unattraktiv die A7 III und die EOS R.
Die Z6 bekommt man schon um 1400 Euro, mit Kit (24-70 F4 1800 Euro).


Würde mich auch mal interessieren welche Hintergründe es da gibt.

Schlumpf1965
09.12.2019, 14:15
Oh nein Zandermax,

Füttere 'ihn' doch nicht noch... bestimmt antwortet er dir gleich, dass Nikon's Ende nah ist, deshalb ist das so :crazy:

amateur
09.12.2019, 14:17
Zum Thema Kamera:

Ich finde es echt interessant wie attraktiv die Nikon Z6 preislich ist und wie unattraktiv die A7 III und die EOS R.
Die Z6 bekommt man schon um 1400 Euro, mit Kit (24-70 F4 1800 Euro).


Würde mich auch mal interessieren welche Hintergründe es da gibt.

Wenn überhaupt musst Du die Z6 technisch eher mit der A7 II vergleichen. Da hast Du den Hintergrund.

Stephan

zandermax
09.12.2019, 15:33
Wenn überhaupt musst Du die Z6 technisch eher mit der A7 II vergleichen. Da hast Du den Hintergrund.

Stephan

Ich kann dazu nur ein Kommentar abgeben:
Nein, diese Kameras sind technisch nicht auf einem Stand. Dafür reicht es schon das Datenblatt zu lesen.

HaPeKa
09.12.2019, 15:42
was für Erkenntnisse hast du bei der Lektüre der beiden Datenblätter gewonnen, die für dich so eindeutig sind?

MaTiHH
09.12.2019, 15:54
Genau? In welchen Punkten ist denn die Z6 selbst der a7ii noch hinterher?

zandermax
09.12.2019, 20:22
Hinterher? Die Z6 ist der A7 III deutlich näher als der A7 II.

minolta2175
10.12.2019, 01:35
Hallo.
ich habe keine DSLM 24x36, aber der AF der Z6 soll ja schlecht sein, aber bei dem Kameratest wird eine Ausöseverzögerung angegeben:

Z6 WW 0,09s Tele 0,08s ,
A7III WW 0,2s Tele 0,25 s,
A7RIV WW 0,22s Tele 0,26s,
A9 WW 0,19s Tele 0,23s

Habe ich das nicht verstanden, oder haben die bei fotoMagazin gepennt.

Jumbolino67
10.12.2019, 01:54
Hallo.
ich habe keine DSLM 24x36, aber der AF der Z6 soll ja schlecht sein, aber bei dem Kameratest wird eine Ausöseverzögerung angegeben:

Z6 WW 0,09s Tele 0,08s ,
A7III WW 0,2s Tele 0,25 s,
A7RIV WW 0,22s Tele 0,26s,
A9 WW 0,19s Tele 0,23s

Habe ich das nicht verstanden, oder haben die bei fotoMagazin gepennt.

Wenn ich den Test im Fotomagazin (https://www.fotomagazin.de/technik/tests/test-kameras/im-test-nikon-z-6) richtig verstanden habe, beziehen sich diese Werte auf den Single-Autofokus. nicht auf die Präzision (oder "Geschwindigkeit") des Verfolgungsautofokus. Aber ohne genaue Beschreibung der Versuchsdurchführung ist die Aussagekraft dieser Werte meiner Meinung nach gering.

wutzel
10.12.2019, 12:18
Ich finde es echt interessant wie attraktiv die Nikon Z6 preislich ist und wie unattraktiv die A7 III und die EOS R.

Nachvollziehbar aber nur bedingt richtig, attraktiv ist die Z6 evtl für einen Neueinsteiger oder einen Nikon Umsteiger. Sonst entscheidet man sich (so man nicht unter G.A.S leidet) mit den schon vorhandenen Linsen vielleicht für eine Kamera aus dem eigenen System.
Ich persönlich finde die Nikons schon klasse, aber wechseln würde ich deswegen nicht.
Es scheint das die Kunden nicht wirklich überzeugt sind bisher, anders kann ich mir den Preisverfall nicht erklären.

steve.hatton
10.12.2019, 12:29
Ich denke es geht darum einen Zug zu erwischen, der nicht nur schon losgefahren ist, sondern sich in voller Fahrt befindet.
Wenn das gelingen sollte - Hut ab.

minolta2175
10.12.2019, 12:35
Ich persönlich finde die Nikons schon klasse, aber wechseln würde ich deswegen nicht.
Es scheint das die Kunden nicht wirklich überzeugt sind bisher, anders kann ich mir den Preisverfall nicht erklären.

Nicht jeder Kunden kauft den ersten Wurf, der wartet bis Mark II oder III.

wutzel
10.12.2019, 13:30
Nicht jeder Kunden kauft den ersten Wurf, der wartet bis Mark II oder III.

Oder der Preis fällt bis es für einen selber attraktiv wird. So wie bei mir jetzt die bewusste Entscheidung nicht zu wechseln das heißt die vermeintlich schlechteste DSLM zieht bei mir ein. ;)

MaTiHH
10.12.2019, 14:47
Hinterher? Die Z6 ist der A7 III deutlich näher als der A7 II.

Aber nur vom Erscheinungsdatum her.

MaTiHH
10.12.2019, 14:48
Hallo.
ich habe keine DSLM 24x36, aber der AF der Z6 soll ja schlecht sein, aber bei dem Kameratest wird eine Ausöseverzögerung angegeben:

Z6 WW 0,09s Tele 0,08s ,
A7III WW 0,2s Tele 0,25 s,
A7RIV WW 0,22s Tele 0,26s,
A9 WW 0,19s Tele 0,23s

Habe ich das nicht verstanden, oder haben die bei fotoMagazin gepennt.

Wenn man nicht scharf stellt, kann man schneller auslösen.

Robert Auer
10.12.2019, 15:55
Oder der Preis fällt bis es für einen selber attraktiv wird. So wie bei mir jetzt die bewusste Entscheidung nicht zu wechseln das heißt die vermeintlich schlechteste DSLM zieht bei mir ein. ;)

Und warum nicht die R?

turboengine
10.12.2019, 15:56
Der OT-Zug ist wieder voll in Fahrt.
Der Thread sollte ins Café.

wutzel
10.12.2019, 16:17
Und warum nicht die R?

Doch eben die. Aber is wirklich OT ;)

steve.hatton
10.12.2019, 19:38
Der OT-Zug ist wieder voll in Fahrt.
Der Thread sollte ins Café.

eher in die Bar.

minolta2175
10.12.2019, 20:59
Wenn ich den Test im Fotomagazin (https://www.fotomagazin.de/technik/tests/test-kameras/im-test-nikon-z-6) richtig verstanden habe, beziehen sich diese Werte auf den Single-Autofokus. nicht auf die Präzision (oder "Geschwindigkeit") des Verfolgungsautofokus. Aber ohne genaue Beschreibung der Versuchsdurchführung ist die Aussagekraft dieser Werte meiner Meinung nach gering.

Da ich bei meiner A6000 über 80% noch Altglas verwende und mit E-AF-Objektiven fast immer nur eine Aufnahme mache und nicht nur draufhalte, bringt der langsame Sony AF wenig, der schnellere AF der Nikon ist da doch effektiver.
Auch er hat diese Erfahrung gemacht, bei mir waren es nur die Fakten.

https://translate.google.com/translate?hl=de&sl=en&u=https://www.fujirumors.com/&prev=search
And autofocus?

Sony has terrific autofocus
they make reportage-alike photography
they need super fast AF single and short lag between the moment he presses the shutter button and the moment the camera effectively takes the image
with Sony he uses more the tracking
so there is a different approach
with Sony: camera on the eye, track the subject, and once the frame is right, shoot
with Fujifilm: watch the scene, see the moment, and only then lift the camera to the eye and take the image
for his style of photography, the Fujifilm system is better

nex69
10.12.2019, 21:34
Sony has terrific autofocus

Ernsthaft jetzt? Welche Sony hat er verwendet? Das italienische Video schaue ich mir sicher nicht an.

Die Fuji X-T3 hat gegen eine Alpha 9 keine Chance in Sachen AF und das kann ich zufälligerweise beurteilen, da ich beide Kameras aus eigener Erfahrung und nicht nur aus Videos kenne. Insbesondere der Augen AF ist bei Fuji einfach nur schlecht und auf der Stufe einer alten Alpha 7RII. Immerhin ist ein Firmwareupdate angekündigt für Januar 2020.

Porty
10.12.2019, 21:58
Ich find vor Lachen nicht in den Schlaf........
Ich hab beim Sauter zur Hausmesse alle großen Hersteller durchprobiert, hatte ja genug Zeit, da ich 4 Stunden auf die Sensorreinigung warten musste.
Solange man mit AF-S unterwegs ist kommt man ja mit der Fuji und der Z6/7 noch ganz gut klar, aber bei AF-C wird die Luft ganz schnell dünn und über Tracking reden wir nicht.
Der Unterschied zur A7Riiii war so extrem, dass ich am darauf folgenden Montag bei Foto Schuhmann zugeschlagen hab. Inzwischen hab ich ein Fußball- Turnier fotografiert und muss sagen, dass die Riiii sogar sporttauglich ist, nur die Dunkelpausen im Sucher nerven ungemein, wenn man den Komfort der A9 gewöhnt ist......
Adäquate Objektive vorausgesetzt!

BeHo
10.12.2019, 22:10
So wie ich das verstehe, geht es darum eine Situation (Reportage, kein BiF o.ä.) zu sehen, schnell die Kamera hochzureißen, das Motiv in den Rahmen zu setzen und einfach auszulösen.

Es könnte doch sein, dass sich da die eine oder andere aktuelle Fuji-Kamera besser als die eine oder andere aktuelle Sony-Kamera in der einen oder anderen Situation besser schlägt?

Mit Nikon hat das aber bestenfalls am Rande etwas zu tun.

*thomasD*
10.12.2019, 22:57
Ernsthaft jetzt? Welche Sony hat er verwendet? Das italienische Video schaue ich mir sicher nicht an.

Die Fuji X-T3 hat gegen eine Alpha 9 keine Chance in Sachen AF und das kann ich zufälligerweise beurteilen, da ich beide Kameras aus eigener Erfahrung und nicht nur aus Videos kenne. Insbesondere der Augen AF ist bei Fuji einfach nur schlecht und auf der Stufe einer alten Alpha 7RII. Immerhin ist ein Firmwareupdate angekündigt für Januar 2020.

terrific heißt grandios - ich verstehe den Einwand nicht :zuck:

BeHo
10.12.2019, 23:05
Terrific kann auch das Gegenteil - z.B. schrecklich- bedeuten, und der Rest des Zitierten (Google-Übersetzer IT-EN?) lässt dieses Gegenteil vermuten.

alberich
10.12.2019, 23:12
Terrific kann auch das Gegenteil - z.B. schrecklich- bedeuten, und der Rest des Zitierten (Google-Übersetzer IT-EN?) lässt dieses Gegenteil vermuten.

Nö, das wär dann eher 'terrifying' oder 'horrific" oder meinetwegen 'horrendous'.

Porty
10.12.2019, 23:13
Ich habs grad ausprobiert:
Normale Zimmerbeleuchtung, AF-C ISO 1280, Blende 2,8 24/70 GM Auslöseprio AF

Entfernung 5 m Kamera schnell hoch nehmen Bild im Sucher aufnehmen und dabei Auslösen:
A9- keine wahrnehmbare Verzögerung, AF sitzt paßgenau
A7riiii- gerade noch wahrnehmbare Verzögerung, AF sitzt paßgenau
jeweils 5 Wiederholungen.
Bei sicher suboptimalen Lichtverhältnissen.



Und wenn man ehrlich ist: Reaktionszeit bis zum Hochnehmen der Kamera, Kamera heben, Fokus Aufnehmen und bewusstes Auslösen dauert mindestens eine halbe Sekunde, da spielen die geringen Unterschiede in der Auslöseverzögerung sicher keine Rolle für das Bildergebnis.

ericflash
10.12.2019, 23:17
Ich habe jetzt die XT3 daheim und finde den AF sehr gut. Der von der A7III war trotzdem etwas besser. Wobei ich den Vergleich mit einer A9 nicht verstehen kann :shock: Hier werden ü4000 Kameras gegen eine 1.200 Euro APS-C Kamera verglichen. Gegen eine A6600 oder A6400 das wäre wohl eher fair :D

BeHo
10.12.2019, 23:26
Nö, das wär dann eher 'terrifying' oder 'horrific" oder meinetwegen 'horrendous'.

Terrific kenne ich auch eher als postiv besetzt, aber der leo.org meint , dass es auch negative Bedeutungen gibt. Ist aber auch egal, da der Rest des im schlechten Englisch verfassten Textes aussagt, was gemeint ist.

Porty
10.12.2019, 23:27
Ich hab halt das genommen, was ich hab.......:)


Außerdem ging es um die Auslösezeiten und die angebliche Überlegenheit der Nikon gegenüber A7iii, A7riii und der A9

minolta2175
11.12.2019, 00:00
Entfernung 5 m Kamera schnell hoch nehmen Bild im Sucher aufnehmen und dabei Auslösen:
A9- keine wahrnehmbare Verzögerung, AF sitzt paßgenau
A7riiii- gerade noch wahrnehmbare Verzögerung, AF sitzt paßgenau

Du kannst da die 0,03s feststellen:roll:
Aber den Unterschied von der Z6 zur A9 von 010s war nicht feststellbar.

A7RIV WW 0,22s Tele 0,26s,
A9 WW 0,19s Tele 0,23s
Z6 WW 0,09s Tele 0,08s ,

Reisefoto
11.12.2019, 01:14
Nikon is killing off its authorized repair program in March 2020 ...
Repair website iFixit has confirmed Nikon will be ending its authorized repair program in the United States in March 2020, effectively de-authorizing more than a dozen independent shops across the U.S. ...

This will leave just two facilities on opposite sides of the U.S. — in Melville, New York and Los Angeles, California — compared to the roughly 15 shops currently in operation.
https://www.dpreview.com/news/5564430488/nikon-is-killing-off-its-authorized-repair-program-in-march-2020

Porty
11.12.2019, 09:51
@ Minolta 2175:
Sorry, du hast den Sinn nicht verstanden, es ist auch für die von dir propagierte Art der Fotografie schlicht nicht relevant, ob die Auslösezeit eine zehntel Sekunde länger dauert oder nicht, da die restlichen Zeiten einfach ein Mehrfaches davon betragen.....

Abgesehen davon kann deine Tabelle nicht stimmen. Die Serienbildgeschwindigkeiten bei voller Nachführung von Schärfe und Belichtung betragen für die A9 20 B/s, für die A7riiii 10 B/s und für die Z6 magere 5,5 B/s.
Das heißt, die A9 braucht 50 ms, die A7riiii 100 ms und die Z6 rund 190 ms für ein Bild........
Ich glaube jetzt nicht, dass die Signallaufzeit zwischen Auslöser und Kamerasteuerung der entscheidende Faktor ist.

mrrondi
11.12.2019, 10:04
Ich habe jetzt die XT3 daheim und finde den AF sehr gut. Der von der A7III war trotzdem etwas besser. Wobei ich den Vergleich mit einer A9 nicht verstehen kann :shock: Hier werden ü4000 Kameras gegen eine 1.200 Euro APS-C Kamera verglichen. Gegen eine A6600 oder A6400 das wäre wohl eher fair :D

Und der AF der 6400 ist besser als der, der A7III ist mein empfinden.
Insbesondere das REAL TIME Tracking

guenter_w
11.12.2019, 10:43
Und der AF der 6400 ist besser als der, der A7III ist mein empfinden.
Insbesondere das REAL TIME Tracking
Lässt sich durch die geringere Sensorgröße und damit kürzere Wege erklären...

*thomasD*
11.12.2019, 13:51
Du kannst da die 0,03s feststellen:roll:
Aber den Unterschied von der Z6 zur A9 von 010s war nicht feststellbar.

A7RIV WW 0,22s Tele 0,26s,
A9 WW 0,19s Tele 0,23s
Z6 WW 0,09s Tele 0,08s ,

Was nicht für die Daten vom fotoMagazin spricht. Ich denke da spielt das verwendete Objektiv eine weitaus größere Rolle.

miso
11.12.2019, 14:18
Und ich glaube nicht, dass Bruchteile von Sekunden Unterschied beim Fokusieren über den Fortbestand einer Kamaramarke entscheiden, oder wird da gerade wieder verglichen, wer den Größten hat?

Nikon geht es schlecht. Auch der Industriebereich auf dem so viele Hoffnungen ruhen schneidet mit 2-stelligen Minusprozenten ab. Da wird es kommndes Jahr noch ein paar Sparmaßnahmen geben müssen.
Ich wünsche mir nicht dass diese Traditionsmarke stirbt.

HaPeKa
11.12.2019, 14:40
Die Marke NIKON wird bestimmt nicht verschwinden. Die Frage ist nur, wer in Zukunft dort das sagen haben wird. Irgendeine Firma wird in einer Übernahme der Traditionsmarke gewisse Synergien ausmachen können. Dass Nikon die Abwärtsspirale aus eigener Kraft aufhalten kann, wage ich zu bezweifeln.

dey
11.12.2019, 15:26
oder wird da gerade wieder verglichen, wer den Größten hat?


es geht eher darum, über Specs neue Kundschaft oder Zielgruppen zu erahnen. Dazu müsste man bei relevanten Specs eben auch besser (größer) sein. Charme und Durchhaltevermögen sind natürlich auch nicht zu vernachlässigen. ;)

kiwi05
11.12.2019, 15:36
..... wer den Größten hat?



Charme und Durchhaltevermögen sind natürlich auch nicht zu vernachlässigen.

In welchem Forum bin ich hier gelandet? :crazy:

hpike
11.12.2019, 15:38
In welchem Forum bin ich hier gelandet? :crazy:

:lol::mrgreen:

dey
11.12.2019, 16:32
In welchem Forum bin ich hier gelandet? :crazy:

Häh!? ich hatte doch klar und deutlich Haptik und Akkulaufzeit gemeint...

kiwi05
11.12.2019, 16:43
Haptik und Akkulaufzeit, ja das ist in dem Zusammenhang sicher wichtig. :crazy:

CP995
11.12.2019, 20:04
Haptik und Akkulaufzeit, ja das ist in dem Zusammenhang sicher wichtig. :crazy:

Gerade bzgl. Haptik kann sich Sony aber z.B. bei Nikon (A7x vs. Z6/7) eine dicke Scheibe abschneiden - leider ...

CP995
11.12.2019, 20:08
Übrigens ...

So blöde sind Nikon und die anderen Verweigerer bzgl. der PK doch nicht, denn Fuji hat sich nun auch entschieden nicht zur Messe zu erscheinen.
https://www.mirrorlessrumors.com/and-so-also-fuji-will-not-attend-photokina/

Das Thema wird dann in Zukunft wohl doch als nicht mehr zeitgemäß erledigt sein.
Verständlicherweise ...

Jumbolino67
11.12.2019, 20:43
So blöde sind Nikon und die anderen Verweigerer bzgl. der PK doch nicht, denn Fuji hat sich nun auch entschieden nicht zur Messe zu erscheinen.
https://www.mirrorlessrumors.com/and-so-also-fuji-will-not-attend-photokina/
Seht es positiv: So ist man garantiert in einem Tag durch :crazy:.

Zeiss ist ja wieder dabei. Die haben ja 2018 ausgesetzt; jetzt wollen sie wohl die ZX1 vorstellen :D.

miso
11.12.2019, 21:27
Übrigens ...

So blöde sind Nikon und die anderen Verweigerer bzgl. der PK doch nicht, denn Fuji hat sich nun auch entschieden nicht zur Messe zu erscheinen.
https://www.mirrorlessrumors.com/and-so-also-fuji-will-not-attend-photokina/

Das Thema wird dann in Zukunft wohl doch als nicht mehr zeitgemäß erledigt sein.
Verständlicherweise ...

Hey, wer macht nun den Thread auf "Fuji, das Ende einer Kameramarke?":crazy:

Jumbolino67
11.12.2019, 21:40
Hey, wer macht nun den Thread auf "Fuji, das Ende einer Kameramarke?":crazy:
Ende der Photokina wäre wohl vielversprechender ;).

Porty
11.12.2019, 22:29
Gerade bzgl. Haptik kann sich Sony aber z.B. bei Nikon (A7x vs. Z6/7) eine dicke Scheibe abschneiden - leider ...


Besser nicht!
Nikon hat es fertig gebracht, den Griff so zu formen, dass sich meine Fingernägel direkt in den Gummi neben dem Objektiv bohren. Fand ich ausgesprochen lästig und ich möchte nicht wissen, wie das nach 1 Jahr intensiven Gebrauch aussieht.

BeHo
11.12.2019, 22:34
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.

Reisefoto
11.12.2019, 23:19
Die Marke NIKON wird bestimmt nicht verschwinden. Die Frage ist nur, wer in Zukunft dort das sagen haben wird. Irgendeine Firma wird in einer Übernahme der Traditionsmarke gewisse Synergien ausmachen können.
Wäre das nicht was für Nintendo? Das würde hier bestimmt für viel Spaß und Unterhaltung sorgen. :lol:

ericflash
12.12.2019, 00:32
Wäre das nicht was für Nintendo? Das würde hier bestimmt für viel Spaß und Unterhaltung sorgen. :lol:

Cool endlich mit den Kids auf dem Display der Kamera Mario Party zocken. Die Joycons lassen sich auch als Fernauslöser nutzen :D

Ecce
12.12.2019, 00:42
Gerade bzgl. Haptik kann sich Sony aber z.B. bei Nikon (A7x vs. Z6/7) eine dicke Scheibe abschneiden - leider ...

Die Haptik, genau! Darum verkauft sich die Z6/7 so gut!

Die Sony-Nutzer der:a:7x haben entweder eine ganz andere Haptik
oder einfach keine Ahnung von Haptik.

Ich gehöre gleich zu beiden Gruppen. :shock:

Fuexline
12.12.2019, 02:39
Die Haptik, genau! Darum verkauft sich die Z6/7 so gut!

Die Sony-Nutzer der:a:7x haben entweder eine ganz andere Haptik
oder einfach keine Ahnung von Haptik.

Ich gehöre gleich zu beiden Gruppen. :shock:

nun ja Japaner haben kleine Gliedmaßen, Frauen oft auch, und Männer zu viel GAS als das sie zugeben würden das die Haptik nicht stimmt, also redet man sich das ganze schön dann passt auch die Haptik wieder

Porty
12.12.2019, 06:54
Ich hab Handschuhgrösse XXL........

dey
12.12.2019, 09:58
also redet man sich das ganze schön dann passt auch die Haptik wieder

Sind die Pauschalhämmer heute bei Obi mal wieder im Angebot?

Stealth
12.12.2019, 11:04
Die Haptik, genau! Darum verkauft sich die Z6/7 so gut!

Ich gehöre gleich zu beiden Gruppen. :shock:
:top:
Die Leute vom Ampersee kennen sich aus.
Servus

Ecce
12.12.2019, 12:37
nun ja Japaner haben kleine Gliedmaßen, Frauen oft auch, und Männer zu viel GAS als das sie zugeben würden das die Haptik nicht stimmt, also redet man sich das ganze schön dann passt auch die Haptik wieder

Die Amis kaufen auch Sony. Da gibts auch ganz viele Frauen und Chinesen. (Alle Chinesen sind Japaner)
Und Hispaniolas, die nur Spanisch können und gar nicht wissen, wie man Haptik schreibt.

Und die Deutschen erst!
Am Münchner Sony-Stammtisch gibts nur Kleinwüchsige, Japanischstämmige Frauen.
Ok, Porty und ich geht da manchmal wegen der Haptik der Mädels hin.

kiwi05
12.12.2019, 12:40
Sind die Pauschalhämmer heute bei Obi mal wieder im Angebot?

Ich tippe eher auf Dauerabo.

GreenTea
15.12.2019, 17:26
Im Westen was Neues:
https://www.nikonusa.com/en/nikon-products/home-trial.page

Aleks
18.12.2019, 17:30
Hallo,

kurze Frage, es gibt jetzt über zwei Tausend Beiträge zu diesem Thema...

Um welches "Ende" von Nikon geht es denn hier genau?
Worauf basieren die ganzen Aussagen?
Sind zwischenzeitig irgendwo im Netz konkrete Infos zu diesem Thema aufgetaucht?

Ich meine jetzt nicht irgendwelche lächerlichen Rumors-Seiten, sondern tatsächlich belastbare Quellen. Die Frage ist also ernst gemeint.

Oder hat sich der Thread einfach zu Unterhaltungszwecken verselbstständigt, so wie der Thread "habe... Bilder mit dem Ofenrohr" damals? (die Älteren werden sich erinnern) ;-)

VG
Aleks

jrunge
18.12.2019, 17:58
...Oder hat sich der Thread einfach zu Unterhaltungszwecken verselbstständigt, so wie der Thread "habe... Bilder mit dem Ofenrohr" damals? (die Älteren werden sich erinnern) ;-)

VG
Aleks
Dieser Thread gehört m.E. schon lange ins Café, ähnlich wie The Neverending Story... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24588) :crazy:
Allerdings ging es dort doch etwas anspruchsvoller zu als hier beim Abgesang auf alles, was nicht von Sony kommt. :lol:

Stealth
18.12.2019, 20:31
Hallo,
Sind zwischenzeitig irgendwo im Netz konkrete Infos zu diesem Thema aufgetaucht?

Ich meine jetzt nicht irgendwelche lächerlichen Rumors-Seiten, sondern tatsächlich belastbare Quellen. Die Frage ist also ernst gemeint.


Wenn Du die Zeilen betrachtest, welche hier geschrieben wurden,
erkennst Du sicher worum es hier geht. Ja, es sind OT Beiträge dabei.

Der Aktienkurs hat sich seit Jahren (belastbare Zahl) nach unten entwickelt,
seit 2010 wurden 40% des Personals freigesetzt (klarer Fakt), man trennt sich von Liegenschaften und Vertrieb in Schwellenländern
(Pressemitteilung), sich teure Fehlentwicklungen einhandelt (offenkundig),
Kameras mit Fehlern ausliefert und die Kunden dann im Regen stehen läßt
(Useraussagen - vielfältig nachrecherchierbar),
dann ist eine Tendenz eindeutig erkennbar.

Ich bedaure, ein Statement seitens des Herstellers, steht noch aus.
Es ist auch nicht zu erwarten, das eine Fachzeitschrift hierüber b e l a s t b a r
berichtet. Schließlich stehen dahinter Anzeigenabsätze.

Wenn Du möchtest kannst Du dich hier einbringen, wenn nicht, nicht.
Ich jedenfalls würde mich freuen.

Stealth
18.12.2019, 20:43
Dieser Thread gehört m.E. schon lange ins Café, ähnlich wie The Neverending Story... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=24588) :crazy:
Allerdings ging es dort doch etwas anspruchsvoller zu als hier beim Abgesang auf alles, was nicht von Sony kommt. :lol:

Der von Dir angesprochene Thread wird seit 2013 nicht mehr editiert.
Das war vor sechs Jahren.

Ich verstehe, Ordnung muss sein, auch hier im SUF, oder habe ich Dich
einfach nur falsch verstanden?

wutzel
18.12.2019, 20:48
Der von Dir angesprochene Thread wird seit 2013 nicht mehr editiert.
Das war vor sechs Jahren.

Ich verstehe, Ordnung muss sein, auch hier im SUF, oder habe ich Dich
einfach nur falsch verstanden?

Was er meint sind die ständigen wünsche einiger User die Sony Konkurenz möge bitte endlich sterben. Das hat mit nem Tellerrand nix zu tun. Weil sachlich ist das nicht und passt besser ins Café. Der Meinung bin ich auch da der Tellerrand eine Technikrubrik ist.

hpike
18.12.2019, 20:57
Wo hast du den Wunsch denn gelesen? :shock: Ich lese hier zwar nur gelegentlich, aber wenn ich was zu dem Thema gelesen habe, dann Sätze ähnlich dem Satz, so eine Firma darf nicht sterben, Nikon soll oder muss sterben, hab ich jedenfalls noch nie gesehen. Nicht mal sinngemäß. Ich denke die allermeisten hier, würden den Tod von Nikon bedauern. Allein schon weil Konkurrenz das Geschäft/die technische Entwicklung, ganz sicher belebt.

Ecce
18.12.2019, 21:07
Was er meint sind die ständigen wünsche einiger User die Sony Konkurenz möge bitte endlich sterben. .. Weil sachlich ist das nicht ..

Über die Botschaft einer Nachricht entscheidet immer der Empfänger.

Fakten können auch als Wunsch oder als unsachlich interpretiert werden.
Nur; Es bleiben trotzdem Fakten! Alternative Fakten gibt es nicht.

Die Fakten zeichen seit Jahren ein bedenkliches Bild von Nikon.
Was die Mutmaßung, dass Nikon als Kameramarke am Ende ist, in zunehmendem Maße befeuert.

Die Folgen eines Ausscheidens von Nikon sind (bisher) gar nicht das Thema.

wutzel
18.12.2019, 21:31
Wo hast du den Wunsch denn gelesen? :shock: Ich lese hier zwar nur gelegentlich, aber wenn ich was zu dem Thema gelesen habe, dann Sätze ähnlich dem Satz, so eine Firma darf nicht sterben, Nikon soll oder muss sterben, hab ich jedenfalls noch nie gesehen. Nicht mal sinngemäß. Ich denke die allermeisten hier, würden den Tod von Nikon bedauern. Allein schon weil Konkurrenz das Geschäft/die technische Entwicklung, ganz sicher belebt.

Sagte auch einige nicht alle, Und den Rest macht die ignor Funktion. Dennoch sage ich Café wäre sinnvoller. :top:

turboengine
19.12.2019, 15:10
Im Tellerrand hatte ich früher über meine Erfahrung z.B. mit der Nikon D800 und den etwas exotischeren Optiken berichtet. Dazu habe ich keine Lust mehr, weil die Ätzer jede sachliche Diskussion kaputtmachen. Mein Spass am Forum als Parallelnutzer von Sony-Spiegellosen und DSLR ist schon ziemlich getrübt.

Auch dass Threads die nicht von Sonyequipment handeln in diesem Unterforum durch Beteiligung von Leuten, die keinerlei persönliche Erfahrung haben, sofort unter Café-Niveau absinken, macht die Sache nicht leichter. Technische Diskussionen mache ich generell schon lange nicht mehr.

Ist auch egal, ich treffe mich einfach im echten Leben mit echten Personen, mache echte Bilder und drucke sie echt aus. Der Cyberspace mit seinen meist kleinbürgerlichen Besserwissern ist für mich als Vertreter der Generation X nicht wirklich überlebensnotwendig.

Glück auf!

Aleks
19.12.2019, 16:36
Wenn Du die Zeilen betrachtest, welche hier geschrieben wurden,
erkennst Du sicher worum es hier geht.
Ehrlich gesagt, habe ich nur gelegentlich und stichprobenartig mitgelesen. Vielleicht dadruch einige entscheidene Hinweise verpasst, daher meine Nachfrage.

Der Aktienkurs hat sich seit Jahren (belastbare Zahl) nach unten entwickelt,
seit 2010 wurden 40% des Personals freigesetzt (klarer Fakt), man trennt sich von Liegenschaften und Vertrieb in Schwellenländern
(Pressemitteilung), sich teure Fehlentwicklungen einhandelt (offenkundig),
Kameras mit Fehlern ausliefert und die Kunden dann im Regen stehen läßt
(Useraussagen - vielfältig nachrecherchierbar),
dann ist eine Tendenz eindeutig erkennbar.
Danke für die Liste. Das sind genau so die interessanten Stichpunkte, die ich suche.

Man muss bei der Analyse der Zahlen und Fakten aber berücksichtigen, dass diese immer in Relation gesehen werden müssen, nämlich zu den anderen Kameraherstellern. Was einen bei der sachlichen Analyse folglich interessiert, sind im nächsten Schritt die Zahlen von Canon, Sony und ob es dort auch genauso, besser oder noch schlimmer aussieht (Aktienkurs, Mitarbeiterzahlen, Standorte). Ich werde versuchen die Aktienkurse und Personalangaben im Netz zu recherchieren, um echte Quellen zu finden. (Wobei mir klar ist, dass jeder seine Statistik so färben kann, wie es ihm gefällt)

Die "offenkundigen Fehlentwicklungen" von Nikon kenne ich aber nicht, bzw. habe diese (zum Glück) nicht selbst erlebt. Ist die alte Nikon 1 Serie gemeint?

Jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht, im Laufe der Zeit teilweise auch mit mehreren Marken. Ich z.B. war mit seiner Ausrüstung noch nie so glücklich war wie jetzt. Bisher keinen einzigen Defekt gehabt, guten Service und vor allem hohe Verfügbarkeit und Kompatibilität erlebt. Dagegen habe ich mich nie mehr im Regen stehen gelassen gefühlt, als zuletzt mit Sony. (meine Serviceerfahrungen, stilles Abschneiden vieler "alter Zöpfe" durch Sony ausgerechnet nach eigenen größeren Investitionen, usw.) Will jetzt nicht ins Detail gehen, weil sich da schnell einige auf den Schlips getreten fühlen könnten und die Diskussion schnell abdriftet, in meinem Fall war es aber nun mal so. Eine Vielzahl der User ist mit Sony A-Mount/E-Mount, Canon, Pentax und wasauchimmer überglücklich, das ist auch richtig so.

Für einen wie mich, der vor drei Jahren komplett und auf einen Schlag von Sony/Minolta zu Nikon gewechselt ist, ist das Thema schon interessant, ob möglicherweise das Risiko besteht, erneut auf das falsche Pferd gesetzt zu haben. Ich glaube das zwar nicht, aber man wird hellhörig. Über alle Marken hinweg betrachtet: die Investitionen sind ja bei uns Hobbyfotografen manchmal irrational hoch. ;-)

Die Frage ist, sehen die oben genannten Punkte bei den anderen "großen" Kameraherstellern möglicherweise genauso aus? Seit Jahren liest man, dass der Kameramarkt stagniert. Vielleicht ist das ein übergreifender Trend und die "Fakten" lassen sich auf jeden der "großen Player" gleichermaßen anwenden?

VG Aleks

Ecce
19.12.2019, 17:14
Die Frage ist, sehen die oben genannten Punkte bei den anderen "großen" Kameraherstellern möglicherweise genauso aus? Seit Jahren liest man, dass der Kameramarkt stagniert. Vielleicht ist das ein übergreifender Trend und die "Fakten" lassen sich auf jeden der "großen Player" gleichermaßen anwenden?


Nein, lassen Sie sich nicht.
Während einige Hersteller ihre Umsätze in den letzten Jahren gehalten oder ausgebaut haben (SONY, Fuji, Panasonic, etc) haben zwei Hersteller mehr als die Hälfte ihres Umsatzes verloren (Canon, Nikon).

- Sony hat die Marktführung (Technisch, nach Umsatz und Gewinn) mit DSLM VF und APS-C erreicht.
- Fuji ist neben den Spiegellosen vor allem mit Sofortbild erfolgreich.
- Panasonic ist technisch auf einem hohen Niveau, hat aber irgendwie nicht den Schritt nach vorne geschafft. Mit der L-Mount-Alliance (Leica, Sigma, Panasonic) tut sich da evtl was.
- Olympus kommt mit MFT nicht vom Fleck. Im Gegenteil.
- Canon quetscht aus der DSLR-Reihe relativ erfolgreich (ca 20% Minus pro Jahr) alles an Umsatz heraus was geht. Die R gibts inzwischen zum Discouter-Preis. Scheint nicht gut zu laufen.
- Nikon hat großspurig den Z-Mount als großen DSLM Wurf angekündigt und einen Z-werg geboren. Die Quittung sind fehlende Kunden (Umsatz 2016 war 520 Mrd Yen, 2020 werden 235 Mrd und zweistellige Mrd Verlust erwartet) und das tote DSLR-Pferd wird weiter geritten.
Da liegt der Kern dieses Threads: Wie lange kann ein derart erfolgloses Unternehmen weiter wurschteln?

Genaue Zahlen sind übrigens immer schwerer zu bekommen, weil die Hersteller sich nicht in die Karten schauen lassen wollen. In den Bilanzen müssen sie aber Farbe bekennen.
Findest Du bei fast allen Herstellern unter "investor relations".
Vorsicht ist trotzdem geboten, weil die Kamerasparte gerne in irgenwelchen "imaging"- Bereichen versteckt ist.

Robert Auer
19.12.2019, 17:34
Ich glaube zwar nicht, dass die Marke Nikon vom Markt verschwindet, doch erscheint es durchaus möglich, dass Hedgefonds die weitere Entwicklung im Hause Nikon stärker beeinflussen. Und das wäre nicht gut für das Image der Traditionsmarke Nikon.
Komisch, dass die Nikon-User auf einmal so dünnhäutig reagieren. Ich kann mich (als selbst ehemals von Nikon zu Sony gewechselter User) noch gut daran erinnern, wie hochnäsig eine große Zahl von Nikon-Usern auf Sony (Spielekonsolen-Hersteller) herab geschaut haben und dies nicht nur anonym im Netz. In diesem Klima wurde von mindestens einem Sony-User aus dem SUF sogar der Schriftzug auf der Kamera geschwärzt bzw. abgeklebt, um sich Schmähungen zu ersparen. Tja, und später als Sony-Produkte immer besser wurden, hat man Sony die (vermutlich sanierungsbedingt) schlechten Zahlen und den lange fehlenden Profi-Service um die Ohren gehauen. Wenn Sony einen Vorteil im Vergleich zu Nikon hatte, dann ist das für mich, dass Sony seine Sanierung und Neuausrichtung in Zeiten einer stabileren Markt-Nachfrage durchgeführt hat und früher als Canon & Nikon auf einen Technologiewandel setzte.
Ach übrigens, ich bin von Nikon zu Sony gewechselt, weil mich der viel gelobte Nikon-Service nicht ernst genommen und an seiner langen Hand verhungern ließ. Ich habe während der Garantiezeit die Reparatur eines unstrittig konstruktiv bedingten Fehlers selbst bezahlen müssen und erst im Nachhinein einen Gutschein und die Entschuldigung dazu erhalten. Einen Reparatur-Gutschein, falls das Problem an meiner Kamera nochmals auftauchen sollte. :roll:

Stealth
19.12.2019, 20:03
Danke für die Liste. Das sind genau so die interessanten Stichpunkte, die ich suche.

Das ist nur eine Auswahl dessen was hier diskutiert wird.

Man muss bei der Analyse der Zahlen und Fakten aber berücksichtigen, dass diese immer in Relation gesehen werden müssen, nämlich zu den anderen Kameraherstellern.

Völlig Richtig, das stimmt.


Die "offenkundigen Fehlentwicklungen" von Nikon kenne ich aber nicht, bzw. habe diese (zum Glück) nicht selbst erlebt. Ist die alte Nikon 1 Serie gemeint?

Richtig, es gab Flops wie die 1 und vor allem die DL.
Man hat auf die falschen Pferde gesetzt und ein fertig entwickeltes System
eingestampft

Jeder hat seine eigenen Erfahrungen gemacht, im Laufe der Zeit teilweise auch mit mehreren Marken. Ich z.B. war mit seiner Ausrüstung noch nie so glücklich war wie jetzt.

Du bist zufrieden?! Das ist das wichtigste!!!

Die Frage ist, sehen die oben genannten Punkte bei den anderen "großen" Kameraherstellern möglicherweise genauso aus? Seit Jahren liest man, dass der Kameramarkt stagniert. Vielleicht ist das ein übergreifender Trend und die "Fakten" lassen sich auf jeden der "großen Player" gleichermaßen anwenden?

Prinzipiell schon, ich finde es schade wenn in der nächsten halben Dekade Wettbewerber nicht mehr relevant am Markt teilnehmen. Ich möchte nicht wissen, was dann die Highflyer mit uns Kunden veranstalten.

VG Aleks

Danke für Deine Anmerkungen

Stealth
19.12.2019, 20:17
Im Tellerrand hatte ich früher über meine Erfahrung z.B. mit der Nikon D800 und den etwas exotischeren Optiken berichtet. Dazu habe ich keine Lust mehr, weil die Ätzer jede sachliche Diskussion kaputtmachen. Mein Spass am Forum als Parallelnutzer von Sony-Spiegellosen und DSLR ist schon ziemlich getrübt.

Und schuld sind die Ätzer? So ein Mist das hier keine Lobgesänge auf das Beste des Besten stattfinden. Da kauft man sich so teures Zeug und niemand findet anerkennende Worte. Ich kann Deine Situation verstehen, aber nicht verbessern.

Auch dass Threads die nicht von Sonyequipment handeln in diesem Unterforum durch Beteiligung von Leuten, die keinerlei persönliche Erfahrung haben, sofort unter Café-Niveau absinken, macht die Sache nicht leichter. Technische Diskussionen mache ich generell schon lange nicht mehr.

Vielleicht vergessen? Auch ich war User, so wie viele die hier geschrieben haben auch.

Der Cyberspace mit seinen meist kleinbürgerlichen Besserwissern ist für mich als Vertreter der Generation X nicht wirklich überlebensnotwendig.

Alle die hier negativ geschrieben haben sind kleinbürgerliche
Besserwisser? Jetzt bin ich sprachlos.

Glück auf!

Danke für Deine Teilnahme hier! Ich wünsche Dir ein frohes Fest

Crimson
19.12.2019, 21:03
Jetzt bin ich sprachlos.endlich :top:

MaTiHH
20.12.2019, 00:35
Wer die Wahrheit nicht hören will, sollte sich die Ohren zuhalten und nicht anderen den Mund verbieten.

Robert Auer
20.12.2019, 09:06
Wer die Wahrheit nicht hören will, sollte sich die Ohren zuhalten und nicht anderen den Mund verbieten.

:top::top::top:

Aleks
20.12.2019, 12:32
Nein, lassen Sie sich nicht.
Während einige Hersteller ihre Umsätze in den letzten Jahren gehalten oder ausgebaut haben (SONY, Fuji, Panasonic, etc) haben zwei Hersteller mehr als die Hälfte ihres Umsatzes verloren (Canon, Nikon).

(...)

Genaue Zahlen sind übrigens immer schwerer zu bekommen, weil die Hersteller sich nicht in die Karten schauen lassen wollen. In den Bilanzen müssen sie aber Farbe bekennen.
Findest Du bei fast allen Herstellern unter "investor relations".
Vorsicht ist trotzdem geboten, weil die Kamerasparte gerne in irgenwelchen "imaging"- Bereichen versteckt ist.
Danke für den Input. Hm, das hört sich tatsächlich nicht so gut an. Dann hoffe ich mal, dass Nikon nicht pleite geht und weiterhin tolle Produkte rausbringt, auch gerne und gerade die häufig als veraltet angesehenen DSLR.
Wenn es nach mir geht, bin ich gerne noch jahrelang mit der D850 unterwegs und danach gerne wieder mit ihrem DSLR Nachfolger.
Der eine mag es - der andere nicht. Will jetzt bloß keine DSLR vs EVL Diskussion starten. Aber wer sich wünscht, dass es nur noch Sony gibt, denkt nicht weit genug. Deswegen ist es wichtig, dass es ein breites Hersteller- und Produktangebot gibt, wo jeder findet, was er braucht. Bei Sony findet man schlicht und einfach keine DSLR mehr. Die beiden großen Player haben noch welche. Wäre wirklich schade, wenn es die irgendwann nicht mehr geben sollte. Was Fuji, Pana und Olympus da machen, finde ich produktmäßig auch klasse, alles genau auf der letzten Photokina angeguckt. Nur halt nichts für mich.

Hier wurde vor ein paar Beiträgen nach "sich einbringen" gefragt; über die Z-Serie kann ich wirklich nur gutes berichten. Ich, trotz überzeugter DSLR-Fotograf, habe mir zwischenzeitig tatsächlich auch eine Spiegellose zugelegt (die Z6) und finde die auch richtig gut umgesetzt, ich benutze sie allerdings nur für eine einzige Sache: um Analogfilme zu digitalisieren und vielleicht ab- und zu mal für Adapter-Spielereien mit richtig alten Optiken. Zum "richtigen" Fotografieren, kommt aber weltweit die DSLR mit.

JEDES Unternehmen sollte aufpassen und nicht auf "too big to fail" setzen. Gibt genügend Beispiele, wo das mächtig in die Hose gegangen ist... (Banken, Wirtschaftsunternehmen, Immobilien, usw)

VG Aleks

Robert Auer
20.12.2019, 13:23
@Aleks: Ich habe große Zweifel ob man mit den mechanisch aufwendigen DSLRs perspektivisch genug Geld verdienen kann, um zur Erhaltung der Traditionsmarke Nikon signifikant beizutragen. Die Elektronik kann halt inzwischen mehr und das auch noch billiger. Für eine "Nische a la Leica" könnte es vielleicht reichen. Aber auch als Sony-User wünsche ich mir leistungsfähigen Wettbewerb, der letztlich auch mein System "fördert".

CP995
21.12.2019, 14:42
...
Komisch, dass die Nikon-User auf einmal so dünnhäutig reagieren. Ich kann mich (als selbst ehemals von Nikon zu Sony gewechselter User) noch gut daran erinnern, wie hochnäsig eine große Zahl von Nikon-Usern auf Sony (Spielekonsolen-Hersteller) herab geschaut haben und dies nicht nur anonym im Netz...

Das ist aber vor allem auf die DSLR Fraktion bei Nikon zurückzuführen, die einfach nicht wahrhaben wollen, daß die Zukunft halt spielgellos ist.
Das ist bei Canon nicht anderes und war es damals bei den Sony A Usern auch.

Wer heute schon eine Nikon Z hat sieht das völlig gelassen.
Genau wie die Canon R und Sony E Kunden ...

hpike
21.12.2019, 17:22
Das kenne ich noch aus Zeiten, da gab es Sonys Spiegellose noch gar nicht.

Robert Auer
21.12.2019, 18:15
Das kenne ich noch aus Zeiten, da gab es Sonys Spiegellose noch gar nicht.

Genau so ist es! :top:

HaPeKa
27.01.2020, 15:04
Das ist aber vor allem auf die DSLR Fraktion bei Nikon zurückzuführen, die einfach nicht wahrhaben wollen, daß die Zukunft halt spielgellos ist.
Das ist bei Canon nicht anderes und war es damals bei den Sony A Usern auch.

Wer heute schon eine Nikon Z hat sieht das völlig gelassen.
Genau wie die Canon R und Sony E Kunden ...
Leider sind das aber nicht so viele, wie Nikon sich das vorgestellt hat.

Im August ging Nikon für die Imaging Sparte noch von einem Jahresgewinn von ca. 100 Mio. Euro aus (12 Mia. Yen). Bereits im November haben sie dann den Forecast nach unten korrigiert und gehen mittlerweile von einem Verlust von ca. 82 Mio. Euro aus (10 Mia. Yen).

Ecce
27.01.2020, 15:15
Leider sind das aber nicht so viele, wie Nikon sich das vorgestellt hat.

Im August ging Nikon für die Imaging Sparte noch von einem Jahresgewinn von ca. 100 Mio. Euro aus (12 Mia. Yen). Bereits im November haben sie dann den Forecast nach unten korrigiert und gehen mittlerweile von einem Verlust von ca. 82 Mio. Euro aus (10 Mia. Yen).

Anfang Februar kommen die Zahlen für Oktober-Dezember 2019.
Da wird sich zeigen ob der freie Fall gebremst werden konnte.

MaTiHH
27.01.2020, 19:01
180 Mio weniger Prognose,,im Marktwert also ca 300 Mio weniger Umsatz. Bei durchschnittlich 2.000€ pro Stück ungefähr 150.000 Kameras weniger verkauft lt Prognose als erwartet.

Ecce
28.01.2020, 00:25
180 Mio weniger Prognose,,im Marktwert also ca 300 Mio weniger Umsatz. Bei durchschnittlich 2.000€ pro Stück ungefähr 150.000 Kameras weniger verkauft lt Prognose als erwartet.

Es sind deutlich mehr Kameras.
Hier die erwarteten Stückzahlen:
Bei Kameras mit Wechselobjektiv 1.070 -> 800 = -270 (-25%)
Objektive 1.650 -> 1.310 = - 340 (-20%)
Kompaktkameras 850 -> 500 = -350 (-41%!)

Nach 296,1 im GJ 2019 (welches im März 2019 endete) werden für das GJ 2020 235,0 Mrd Yen Umsatz erwartet.
Ein Minus von gut 60 Mrd Yen sind gut 500 Mio Euro. Im Laden natürlich mehr, aber die Margen sind nicht groß.
Vielleicht 750 Mio Euro Umsatz weniger an der Ladenkasse.

minolta2175
28.01.2020, 01:52
Da kann ich ja mit gutem Gewissen auf eine Z Mark II warten.

matti62
28.01.2020, 21:08
Da kann ich ja mit gutem Gewissen auf eine Z Mark II warten.

So ist es, so ist es auch bei der R. Canon will in dem Jahr 2 neue Kameras auf dem Markt positionieren. Wenn die Gerüchte stimmen eine Kamera vergleichbar mit der RIV und die RII.

Natürlich merken beide Hersteller, dass Sony im Moment noch die Nase vorne hat. Nicht nur bei den Bodies, auch bei der Auswahl der Objektive. Und die Hürde ist da doch sehr groß.... Zumal schon das erste Murren über das 70200f22.8 aufkommt, da es nicht innenfokusiernd ist.

Von Beiden glaube ich wird Canon den längeren Atem haben. Ich bin mal gespannt ob die D760 ein Flopp wird oder gekauft wird.... Eine D860 soll ja auch im Gespräch sein. Die kann allerdings noch so gut sein, wenn das 2470f.8 mindestens so groß ist wie das 70200f2.8, ist das nicht praktikabel. Auch nicht im Studio... für mich...

Eine Z7 MII und auch Z6 MII dann, wenn Nikon es nicht schafft per Firmware Update einen funktionierenden AF-C einzuspielen.

Aber auch Sony muß sich überlegen, wie es weitergeht. Dieses Jahr die a7iv und vielleicht eine a7siii? Dann sind sie aber weit oben. Den Markt weiter ausschöpfen, wird schwierig. Mpx ist das jetzt ja alles grenzwertig.

nex69
29.01.2020, 09:17
Zumal schon das erste Murren über das 70200f22.8 aufkommt, da es nicht innenfokusiernd ist.

Bist du sicher, dass du nicht Innenfokus mit Innenzoom verwechselst?

CP995
29.01.2020, 10:27
...
Ein Minus von gut 60 Mrd Yen sind gut 500 Mio Euro. Im Laden natürlich mehr, aber die Margen sind nicht groß...

Die Margen im Laden zählen aber nicht, da sie nur den Händler interessieren.
Der Umsatzrückgang der Hersteller ist halt im Moment brutal.
Sony geht es noch einigermaßen gut, da sie frühzeitig auf hochpreisige Produkte gesetzt haben.

Wenn der Massenmarkt dann komplett weggebrochen ist, werden die übrgiggebliebenen Hersteller sich wieder neu ausrichten können.

Der Umsatzeinbruch erfordert Umstrukturierungen der Firman, vor allem Cost-Cutting aber auch Breinigung der Produktlinien um wieder profitabel zu werden.
Umsatzrückgang an sich ist ja gar nicht schlimm und normal bei Marktveränderungen.
Solange die Gewinne nicht drunter leiden ...

Wer das am besten und schnellsten hinbekommt, werden wir ja sehen.
Ich denke daß Sony es erstmal am einfachsten hat

Stealth
05.02.2020, 10:02
Die Margen im Laden zählen aber nicht, da sie nur den Händler interessieren.
Wer das am besten und schnellsten hinbekommt, werden wir ja sehen.
Ich denke daß Sony es erstmal am einfachsten hat

Stimmt!

Wer im Jahre 2000 Geld in Nikon Aktien investierte
hat bis heute 61% seines Kapitals verloren.

Wer im Jahre 2000 Geld in Sony Aktien investierte
hat bis heute 3% seines Kapitals gesteigert.
Kaum Rendite aber es gab Dividende...

twolf
05.02.2020, 12:19
Stimmt!

Wer im Jahre 2000 Geld in Nikon Aktien investierte
hat bis heute 61% seines Kapitals verloren.

Wer im Jahre 2000 Geld in Sony Aktien investierte
hat bis heute 3% seines Kapitals gesteigert.
Kaum Rendite aber es gab Dividende...



https://t3n.de/news/dank-bildsensoren-sony-hebt-1249097/


Ein paar Stichworte dazu,
"Absatzeinbußen bei Spielesoftware, Fernsehern und Digitalkameras wettzumachen. "
Nettogewinn um 31,2 Prozent auf 569,5 Milliarden Yen eingebrochen


Da geht es um Sony, Nicht um Nikon, ob da der Aktien Kurs so Bleibt?

MaTiHH
05.02.2020, 23:10
Die einen machen Gewinn, die anderen Verlust. Und haben eh schon kein Geld mehr...

Was da wohl mehr Zukunft hat? Braucht man kein bwl Studium dafür.

steve.hatton
05.02.2020, 23:52
...
Wer im Jahre 2000 Geld in Sony Aktien investierte
hat bis heute 3% seines Kapitals gesteigert.
Kaum Rendite aber es gab Dividende...

UNd was passieerte mit den anderen 97% seines Kapitals:cool::shock::cool:

Ecce
06.02.2020, 02:35
UNd was passieerte mit den anderen 97% seines Kapitals:cool::shock::cool:

:beer:

Stealth
06.02.2020, 19:38
https://t3n.de/news/dank-bildsensoren-sony-hebt-1249097/
Ein paar Stichworte dazu,
"Absatzeinbußen bei Spielesoftware, Fernsehern und Digitalkameras wettzumachen. "
Nettogewinn um 31,2 Prozent auf 569,5 Milliarden Yen eingebrochen
Da geht es um Sony, Nicht um Nikon, ob da der Aktien Kurs so Bleibt?

Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Endscheident ist, was an EBIT übrigbleibt,
und das spiegelt sich im Aktienkurs wieder.

Stealth
06.02.2020, 19:40
UNd was passieerte mit den anderen 97% seines Kapitals:cool::shock::cool:

Oh nein, da meinst Du nicht im Ernst oder?
Es wurde Dividende gezahlt. Im welchen Umfang ist mir nicht bekannt.
Schätze um 2% jährlich.

Porty
06.02.2020, 20:37
UNd was passieerte mit den anderen 97% seines Kapitals:cool::shock::cool:
Ist ein Tippfehler, Steeve meinte vermutlich das https://de.wikipedia.org/wiki/Passieren ;):lol::cool:

twolf
07.02.2020, 07:59
Die einen machen Gewinn, die anderen Verlust. Und haben eh schon kein Geld mehr...

Was da wohl mehr Zukunft hat? Braucht man kein bwl Studium dafür.

BWL für Anfängr, Nikon macht immer noch Gewinn, auch in der Fotosparte.

twolf
07.02.2020, 08:04
Bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Endscheident ist, was an EBIT übrigbleibt,
und das spiegelt sich im Aktienkurs wieder.


Und der ist um 30% Gefallen bei Sony, so einfach ist BWL.

Und wer glaubt das Aktien Kurse EBIT abhängig sind, Naa dann mal Gute Nacht!

Ecce
07.02.2020, 11:50
BWL für Anfängr, Nikon macht immer noch Gewinn, auch in der Fotosparte.

Laut eigenem Geschäftsbericht nicht mehr.
Im abgelaufenen Quartal waren es in der Fotosparte 0,8 Mrd Yen Verlust bei 70,0 Mrd Umsatz.
Für das kommende Quartal rechnet Nikon mit 11,2 Mrd Verlust bei 46 Mrd Umsatz.

Zum Vergleich:
Nikon als Ganzes erwartet für das laufende GJ 620 Mrd Yen Umsatz und einen gewinn von 17 Mrd. (Nach 708,6 / 66,5 im Vorjahr)
Die Fotosparte bringt nur noch 37,9 % des Konzenumsatzes (41,8 % im Vorjahr)

XG1
07.02.2020, 12:36
Und wer glaubt das Aktien Kurse EBIT abhängig sind, Naa dann mal Gute Nacht!
Da fällt mir Tesla ein...

MaTiHH
07.02.2020, 16:18
BWL für Anfängr, Nikon macht immer noch Gewinn, auch in der Fotosparte.

Da ist dann wohl eher "Lesen für Anfänger" angesagt.

Ellersiek
07.02.2020, 17:49
Oh nein, da meinst Du nicht im Ernst oder?...

Doch, Oliver.
UNd was passierte mit den anderen 97% seines Kapitals:cool::shock::cool:
bezog sich auf:
...Wer im Jahre 2000 Geld in Sony Aktien investierte
hat bis heute 3% seines Kapitals gesteigert...

Gruß
Ralf

twolf
07.02.2020, 23:18
Da ist dann wohl eher "Lesen für Anfänger" angesagt.

Ich habe keine Verluste in der Jahresbilanz gefunden!

Und das ist bei Aktiengesellschaften maßgebend.

Was ihr daraus macht interessierte sowieso außer uns Papnasen keinen.

Ecce
08.02.2020, 00:33
Ich habe keine Verluste in der Jahresbilanz gefunden!
..
Was ihr daraus macht interessierte sowieso außer uns Papnasen keinen.

In der letzten Jahresbilanz stand auch noch nichts von Verlusten drin.
Da war Nikon noch verhalten optimistisch, was das laufende GJ betrifft, dessen Jahresbilanz erst im Mai 2020 veröffentlicht wird.
Darin erwartet Nikon deftige Verluste!

Den letzen Satz solltest Du besser streichen, weil daran wirklich gar nicht stimmt.

MaTiHH
08.02.2020, 00:54
Ich habe keine Verluste in der Jahresbilanz gefunden!

Und das ist bei Aktiengesellschaften maßgebend.

Was ihr daraus macht interessierte sowieso außer uns Papnasen keinen.

Die sind in der GuV, nicht in der Bilanz.

Bitte vor dem diskutieren wenigstens die Basics beherrschen.

BeHo
08.02.2020, 01:54
Mit Bilanz ist vielleicht salopp der Geschäftsbericht gemeint, und der enthält eine Unmenge von Zahlen.

Wer sich richtig mit IFRS beschäftigen mag, darf gerne tausende Seiten Standards und Interpretationen studieren.

P.S.: Der Diskussionsstil ist hier im Thread meines Erachtens des öfteren sehr verbesserungswürdig.

Crimson
08.02.2020, 12:22
was erwartest Du in einem Thread mit derartigem TO und Titel?

About Schmidt
08.02.2020, 17:58
Also ich hatte heute zufällig eine Nikon D7500 in Händen. Der Besitzer hat sie gebraucht (4 Monate alt) für kleines Geld gekauft. Ich kann nur sagen, ganz tolle Kamera! Und, sie liegt fantastisch in der Hand. Nikon kann es scheinbar doch noch!

Gruß Wolfgang

Ellersiek
08.02.2020, 20:34
Also ich hatte heute zufällig eine Nikon D7500 in Händen. Der Besitzer hat sie gebraucht (4 Monate alt) für kleines Geld gekauft. Ich kann nur sagen, ganz tolle Kamera! Und, sie liegt fantastisch in der Hand. Nikon kann es scheinbar doch noch!

Gruß Wolfgang

Was heißt "doch noch"? Die 7500 ist doch schon seit 2 1/2 Jhren auf dem Markt.

Gruß
Ralf

About Schmidt
09.02.2020, 09:10
Daran sieht man, welche Halbwertszeiten Kameras heut zu tage im Auge des Betrachters haben. Aber klar, wird ihnen ja so vor gelebt von der Fotoindustrie, dass man alle Jahre was neues haben muss, weil man mit dem alten Kram nicht mehr vernünftig fotografieren kann. Ich will dich nicht persönlich angreifen, das liegt mir fern. Aber allein schon bei der Aussage, die ist doch SCHON 2 1/2 Jahre auf dem Markt, schüttelt es mich. Scheinbar ein Oldtimer?
Mir würde das Teil immer noch voll und ganz ausreichen. Wüsste nicht, was mir daran fehlen würde.

Gruß Wolfgang

Ecce
09.02.2020, 10:16
..
Gruß Wolfgang

Warum kann Nikon es "doch noch", wenn die Kamera vor Jahren konstruiert und gebaut wurde?
Sie "konnten es mal" wäre da treffender, nicht wahr?

Stealth
09.02.2020, 19:02
was erwartest Du in einem Thread mit derartigem TO und Titel?

Weshalb liest und schreibst Du hier? Scheint Dich ja doch zu interessieren, oder?

CP995
10.02.2020, 10:26
Mit Bilanz ist vielleicht salopp der Geschäftsbericht gemeint, und der enthält eine Unmenge von Zahlen...

Natürlich stehen Bilanzwerte und auch GuV im Geschäftsbericht, aber darum geht es doch hier gar nicht.
Fakt ist, daß die Gewinne/Verluste in der GuV stehen und daß man diese Zahlen nunmal nicht in der Bilanz sehen kann.

So gesehen ist für uns in dieser Diskussion die Bilanz völlig uninterssant.
Da hat der Kollege völlig recht!

Man
10.02.2020, 14:10
Mal ganz platt und verkürzt:
- in der Bilanz sieht man, welches Vermögen/Forderungen (Aktivseite) und welches Eigenkapital/Verbindlichkeiten/Rückstellungen (Passivseite) die Firma zu einem bestimmten Zeitpunkt (z. B. Jahresende) hat. Problematisch wird es, wenn das Eigenkapital auf des Aktivseite ausgewiesen wird. Das bedeutet, dass das Vermögen der Firma geringer wie die Verbindlichkeiten sind. Das gilt als unglücklich, da die Frma in diesem Fall "pleite" ist.
Ganz unwichtig ist die Bilanz also nicht, wen man beurteilen möchte, wie gut es einer Firma geht bzw. zum Stichtag ging.
- in der GuV werden die Aufwendungen für Personal/Miete/Warenseinsatz usw. (Sollseite) den Erträgen aus z. B. Warenverkauf/Zinserträge (Habenseite) gegenüber gestellt. In der GuV geht es um einen Zeitraum, z. B. das Geschäftsjahr. Ist die Summe der Habenseite größer als die Summe der Sollseite (= es wurde mehr Geld eingenommen als ausgegeben), hat man einen Gewinn erzielt. Die GuV ist also wichtig, wenn man beurteilen möchte, wie provitabel eine Firma arbeitet bzw. in einem bestimmten Zeitraum gearbeitet hat.

Für mich ist eher wichtig, ob ich mit den Produkten der Firma zurecht komme. Sollte die Firma tatsächlich in Konkurs gehen, bin ich mir ziemlich sicher, dass sich Käufer für die Fotosparte finden werden.
Um den Fortbestand mache ich mir also eher wenig Gedanken - könnte aber natürlich sein, dass bei eher klammen Kassen weniger Geld in Forschung und Entwicklung investiert werden kann. Das könnte eine ggf. bereits laufende negative Entwicklung beschleunigen.

Darüber kann man viel diskutieren - Einfluß nehmen können wir darauf als Einzelne nicht.
Da werden wir einfach mal abwarten müssen. Mir ist meine Zeit fürs "Panik machen" zu schade, mitlesen tue ich aber natürlich trotzdem gerne.

vlG

Manfred

Robert Auer
10.02.2020, 14:20
Einfluss auf das kommende Geschäftsjahr kann man nehmen, wenn man sich jede Menge Nikon kauft. :crazy:
Das Z-System wird nach dem Firmware Update nun als Z-System 2.0 beworben. Nun mal ran an die Fische!

MaTiHH
10.02.2020, 14:43
Mirrorless re-reinvented??:twisted:

Stealth
10.02.2020, 18:51
Mir ist meine Zeit fürs "Panik machen" zu schade, mitlesen tue ich aber natürlich trotzdem gerne.

vlG

Manfred

Danke für die ehrliche Antwort...

About Schmidt
11.02.2020, 07:04
Warum kann Nikon es "doch noch", wenn die Kamera vor Jahren konstruiert und gebaut wurde?
Sie "konnten es mal" wäre da treffender, nicht wahr?

Vor Jahren! Das hört sich an als hätte Nikon diese Kamera vor mehr als zehn Jahren konstruiert. Die Minolta D7d wurde vor Jahren konstruiert. Für mich ist die von mir erwähnte Nikon immer noch eine aktuelle Kamera. Das sehen scheinbar viele, wie du auch anders und das ist legitim. Aber ich glaube nicht, dass Nikon es in dieser Zeit verlernt hat, gute Kameras zu bauen, und alt finde ich eine vor 2 Jahren gebaute Kamera nicht. Das Wort alt möchte ich in diesem Zusammenhang mal gar nicht in den Mund nehmen.

Gruß Wolfgang

Schlumpf1965
11.02.2020, 09:15
Hallo Wolfgang,

Ich stimme dir da 100% zu. Leider ist das ein Trend den ich seit Einführung von Handy (Smartphone) beobachte und der m. E. durch den 24 Monate-Vertrags-Rhythmus kommt. Die Dinger kamen mir nämlich in den letzten Jahren so vor, als seien sie nur dafür ausgelegt 24 Monate zu halten und rechtzeitig nach 18-20 Monaten kam das großzügige Verlängerungsangebot. Teils war das dann wirklich so, nicht alle, aber oft.
Leider geht der Trend in anderen Sparten in ähnlicher Art weiter, allerdings in abgeänderter Form und menschgemacht. Nehmen wir doch wie hier Kameras. Es muss immer das neueste sein, alle 2 Jahre gibt es Nachfolgemodelle und über Nacht kann man mit der eben noch hochgelobten Kamera plötzlich nicht mehr oder nur noch eingeschränkt fotografieren. Das ist jetzt vlt. überspitzt ausgedrückt, aber es gibt tatsächlich Personen, die drücken sich ungefähr so aus. Mit denen hat es dann aber keinen Sinn zu diskutieren, da spielt Geld keine Rolle, etc. Muss man lassen/ ignorieren.
Damit meine ich jetzt aber ausdrücklich nicht mal Ecce, seine Argumentation ist wenigstens noch eine, die nicht nur darauf abzielt, dass nur das neuste das beste ist, sondern eher darauf verweist, dass die Kamera eben schon 2 1/2 Jahre alt ist.

HaPeKa
11.02.2020, 11:05
Hab grad kürzlich von den 5 Prinzipien gelesen, an die sich Nigel Danson hält:
MY 5 GUIDING PRINCIPLES

1) Always photograph the things I love. Never shoot for commercial gain alone.
2) Shoot more sunrises than sunsets - even in the summer
3) Don't spend too much time editing my photos
4) Don't buy new gear unless mine is broken or stopping me getting the images I desire
5) Visit and photograph 3 new locations (maybe a county or country) every year
passt grad so schön :D

Landscape Photography by Nigel Danson (https://www.nigeldanson.com/)

Ellersiek
11.02.2020, 11:09
...Aber ich glaube nicht, dass Nikon es in dieser Zeit verlernt hat, gute Kameras zu bauen, und alt finde ich eine vor 2 Jahren gebaute Kamera nicht. Das Wort alt möchte ich in diesem Zusammenhang mal gar nicht in den Mund nehmen.

Gruß Wolfgang

Der Zeitbezug war auf die Bemerkung "Nikon kann es noch" und die 7500 bezogen. Und in diesem Bezug sind 30 Monate eine lange Zeit. Entscheidender sind da doch die jüngeren Neuerscheinungen Nikons. Und die lassen für mich ein klares Bekenntnis zu spiegellos vermissen.

Ich finde, dass was sie bei Nikon noch können, ist Marketing. Das bekommen sie ganz gut hin (ist ja auch wichtig). Die Z6 und Z7 die Neuerfindung von Spiegellos zu nennen war, jetzt mit dem Wissen wie sie im Vergleich zu den Wettbewerbern stehen, schon recht frech. Aber legitim*.

Ich glaube allerdings, dass zum jetzigen Zeitpunkt es für Nikon durchaus riskant ist, mit zwei Systemen durch den Markt zu reiten. Das bindet Ressourcen und dem Kunden fehlt eine klare Orientierung.

Ich habe von Sony ab der Einführung der A7 nicht mehr erwartet, dass sie A-Mount noch sonderlich pflegen werden. Wozu auch? A-Mount ist noch nicht abgekündigt, es ist lieferbar und funktioniert. Aber die Zukunft liegt bei Sony bei E-Mount und das schon recht lange.

Normal gilt der Spruch "Das Bessere ist der Feind des Guten". Manchmal zeigt der Satz "Neue Besen kehren gut" auch seine Richtigkeit. Mittelfristig kann ich mir ein Überleben der SLRs nicht wirklich vorstellen.

Gruß
Ralf

* Mir sind die Firmen mit den reißerischen Aussagen schon immer sehr suspekt gewesen. Vielleicht einer der Gründe, warum ich mir nur einmal ein IPhone gekauft habe.

Ellersiek
11.02.2020, 11:20
Hab grad kürzlich von den 5 Prinzipien gelesen, an die sich Nigel Danson hält:

MY 5 GUIDING PRINCIPLES

1) Always photograph the things I love. Never shoot for commercial gain alone.
2) Shoot more sunrises than sunsets - even in the summer
3) Don't spend too much time editing my photos
4) Don't buy new gear unless mine is broken or stopping me getting the images I desire
5) Visit and photograph 3 new locations (maybe a county or country) every year ...

Auf jeden Fall gute Vorsätze. 3 und 5 gefallen mir richtig gut, 4 sehe ich nicht ganz so verbissen!

...an die sich Nigel Danson hält:

...
4) Don't buy new gear unless mine is broken
...
...

Da er jetzt mit einer Z7 unterwegs ist: Was war mit seiner alten Nikon-Kamera passiert?
(only kidding:))

Gruß
Ralf

HaPeKa
11.02.2020, 11:24
Und sicher nicht zu vernachlässigen: Die Kundentreue ist bei Nikon Nutzern hoch. Solange Nikon einen Upgrade-Pfad anbietet, der eine Verbesserung darstellt, werden sich viele nicht nach Alternativen bei anderen Herstellern umsehen.

Aber die eigene Kundenbasis ist leider kein Wachstumsgarant. Neukundenakquisition scheint Nikons Problem zu sein. Persönlich kenne ich niemanden, der von welcher Marke auch immer in den letzten beiden Jahren einen Systemwechsel zu Nikon vorgenommen hat.

HaPeKa
11.02.2020, 11:28
Da er jetzt mit einer Z7 unterwegs ist: Was war mit seiner alten Nikon-Kamera passiert?
(only kidding:))
Die muss ihm offensichtlich Möglichkeiten bieten, die er mit der DSLR nicht hat :D

Bin über diesen dpreview Artikel auf ihn gestossen:

The importance of emotion in landscape photography (https://www.dpreview.com/opinion/3459940633/the-importance-of-emotion-in-landscape-photography)

Da gibt es auch einen Einblick in sein Schaffen, insbesondere der Anwendung seines 5. Prinzips ...

Ecce
11.02.2020, 17:40
Mit einer Nikon, die nicht kaputt ist, kann man Bilder machen. Ja.
Auch, wenn sie schon einige Jährchen auf dem Buckel hat. Ja.
Gute Fotografen haben auch schon vor Jahren gute Bilder gemacht. Ja.

Nur, sind wir uns doch mal ehrlich; die selben Fotografen machen heute bessere Bilder!
Der Grund ist ganz offensichtlich nicht ihr Können als Fotograf oder Pixelschubser, sondern die bessere Kameratechnik.
Ganz speziell die Verbesserungen der Sensoren und des AF.

Womit wir wieder beim Thema Nikon wären.
Da ist es mit den Verbesserungen, gerade im Vergleich zu SONY, nicht weit her.
Zunehmend ausbleibende Kundschaft bezeugt dies.
Da helfen keine Einzelbeispiele oder Treuebekundungen.
Das überzogene Marketing schadet meiner Meinung nach mehr, als es nützt.

Geradezu lächerlich macht man sich mit gekauften Bestenlisten, wie dieser hier:
https://www.computerbild.de/bestenlisten/Die-besten-Systemkameras-12388815.html

miki
11.02.2020, 18:15
Der Grund ist ganz offensichtlich nicht ihr Können als Fotograf oder Pixelschubser, sondern die bessere Kameratechnik.
Ganz speziell die Verbesserungen der Sensoren und des AF.


Natürlich! Bessere Kameras machen bessere Bilder:-)
So ein Blödsinn habe ich schon lange nicht gelesen. Passt aber wunderbar zu dem sinnlosen Thread! Gute Zusammenfassung:-)

MaTiHH
11.02.2020, 18:19
Wer glaubt, Ansell Adams würde heute nicht mit einer Sony fotografieren, sollte nochmals nachdenken. Der hat selbstverständlich auf das beste Verfügbare Werkzeug gesetzt. Wie jeder andere Profi in jeder anderen Disziplin auch.

XG1
11.02.2020, 18:32
Ein Koch zu dem berühmten Fotografen Helmut Newton: “Ihre Fotos gefallen mir sehr. Sie haben bestimmt eine gute Kamera”. Newton nach dem Essen: “Das Essen war vorzüglich. Sie haben bestimmt gute Töpfe.”

Aber für weniger Begabte ist die Technik sehr hilfreich, bessere Bilder (im Sinne von nicht unscharf, nicht verwackelt, nicht unter- oder überbelichtet, nicht... ) zu machen...

guenter_w
11.02.2020, 18:39
Ein Koch zu dem berühmten Fotografen Helmut Newton: “Ihre Fotos gefallen mir sehr. Sie haben bestimmt eine gute Kamera”. Newton nach dem Essen: “Das Essen war vorzüglich. Sie haben bestimmt gute Töpfe.”

Aber für weniger Begabte ist die Technik sehr hilfreich, bessere Bilder (im Sinne von nicht unscharf, nicht verwackelt, nicht unter- oder überbelichtet, nicht... ) zu machen...
So ganz nebenbei verliert dieses absolut unpassende Zitat gewaltig dadurch, dass Spitzenköche nur Spitzentöpfe, Messer und sonstige Gerätschaften verwenden! In der billigen Alu-Teflonpfanne vom Discounter kann ich kein gutes Steak braten!

XG1
11.02.2020, 18:46
In der billigen Alu-Teflonpfanne vom Discounter kann ich kein gutes Steak braten!Möglich. Aber ein Profi könnte das. Spaß würde es ihm allerdings wohl nicht machen...

About Schmidt
11.02.2020, 18:48
Der Zeitbezug war auf die Bemerkung "Nikon kann es noch" und die 7500 bezogen. Und in diesem Bezug sind 30 Monate eine lange Zeit. Entscheidender sind da doch die jüngeren Neuerscheinungen Nikons. Und die lassen für mich ein klares Bekenntnis zu spiegellos vermissen.



Klar, da gebe ich dir unumwunden recht. Vielleicht ist es so, dass nicht jeder die Schiene fahren muss, die Sony vorgibt. Solange sich neue DSLR Modelle verkaufen, warum nicht. Sony hat, was DSLR angeht, nie das Level anderer Hersteller erreicht. Es gab immer Kameras von Nikon oder Canon die besser waren. Darüber könnte man nun auch streiten. Ist halt meine Meinung dazu. Darum machen sie es nun Spiegellos besser als die Anderen und das ist wohl auch keine Frage, dass das auf absehbare Zeit auch so bleiben wird.

Das bedeutet aber nicht, dass Nikon oder wer auch immer es verlernt hat, gute Kameras zu bauen.

Gruß Wolfgang

MaTiHH
11.02.2020, 20:21
Möglich. Aber ein Profi könnte das. Spaß würde es ihm allerdings wohl nicht machen...

Kann er nicht, wenn der Ofen nicht die notwendige Temperatur erreicht. Dieses vorgebliche Zitat von Newton ist Schw...

guenter_w
11.02.2020, 20:25
Möglich. Aber ein Profi könnte das. Spaß würde es ihm allerdings wohl nicht machen...
Auch ein Profi kann mit absolut untauglichem Gerät keinen Genuss erzeugen, schon deshalb würde er sich weigern! Essen könnte man es, aber nur als Nahrungsaufnahme. Um bei dem Vergleich zu bleiben - der würde eine billige, solide Stahlpfanne nehmen, einbrennen und dann verwenden. Topqualität hat nichts mit dem Preis, sondern dem Knowhow zu tun.

Und jetzt sind fotografische Analogieschlüsse erlaubt.

turboengine
11.02.2020, 21:48
...Um bei dem Vergleich zu bleiben - der würde eine billige, solide Stahlpfanne nehmen, einbrennen und dann verwenden. Topqualität hat nichts mit dem Preis, sondern dem Knowhow zu tun.

Und jetzt sind fotografische Analogieschlüsse erlaubt.

Yep - hier zwei wunderbare Beispiele...

Philip Bloom mit der Barbie-Kamera
https://youtu.be/9VS3C183G8g

Zack Arias mit Vollautomatik-Billigkamera und Blitz aus der Hand
https://youtu.be/zh6zr3wKRV0

Inspirierend.

MaTiHH
11.02.2020, 22:13
Inspirierend - aber ziemlicher Müll im Output.

guenter_w
11.02.2020, 23:17
Yep - hier zwei wunderbare Beispiele...

Inspirierend.

Zeitverschwendung, über die ich mich geärgert habe. Naja, Beuys meinte ja auch schon, dass jeder Mensch ein Künstler sei...

minolta2175
12.02.2020, 00:15
https://www.computerbild.de/bestenlisten/Die-besten-Systemkameras-12388815.html

DANKE für den Link, leider gibt es noch nicht die Mark II.

Roland Hank
12.02.2020, 00:19
Nur, sind wir uns doch mal ehrlich; die selben Fotografen machen heute bessere Bilder!
Der Grund ist ganz offensichtlich nicht ihr Können als Fotograf oder Pixelschubser, sondern die bessere Kameratechnik.
Was für eine total schwachsinnige Aussage.
Die Kamera ist das mit weiten Abstand unwichtigste an einem guten Bild. Verantwortlich dafür ist einzig und allein der Fotograf. Mag sein, daß eine Aufnahme mit minderwertigen AF gar nicht machbar ist, aber eine scharfe Aufnahme ist noch lange keine gute Aufnahme. Außerdem findet man man bei jedem Hersteller Modelle die jeder Situation gewachsen sind. Wenn man die versemmelt, ist der Fehler immer hinter der Kamera zu suchen. Unser Fotoclub ist amtierender Deutscher Fotomeister und keiner der platzierten Fotografen bei der Deutschen Fotomeisterschaft fotografiert mit Sony. So what ? Das heisst nicht, daß es mit Sony nicht geht, sondern das es völlig egal ist mit welchen Material gearbeitet wird.

Das schlimme an dieser Einstellung, den Fehler immer in der Kameratechnik zu suchen ist, daß man sich fotografisch nicht weiter entwickelt. Bilder sprechen Bände ...

Ecce
12.02.2020, 00:31
.. Unser Fotoclub ist amtierender Deutscher Fotomeister und keiner der platzierten Fotografen bei der Deutschen Fotomeisterschaft fotografiert mit Sony..

Gratuliere!
Ändert aber ums Verrecken nichts an den schwindenden Umsätzen von Canon und Nikon.

Roland Hank
12.02.2020, 00:50
Gratuliere!
Ändert aber ums Verrecken nichts an den schwindenden Umsätzen von Canon und Nikon.
Das wird über kurz oder lang auch Sony treffen, weil der Markt für Systemkameras einfach kleiner wird, weil für viele Leute heute schon ein Smartphone alle Ansprüche erfüllt.

guenter_w
12.02.2020, 01:01
Was für eine total schwachsinnige Aussage.


Nana - wir wollen doch zumindest im Tone sauber bleiben!

Selbstverständlich stimmt es, dass der Fotograf die Bilder macht und nicht die Kamera. Aber je bessere Möglichkeiten die Kamera bietet, desto mehr Möglichkeiten und Freiheiten hat der Fotograf. Dazu gehört, dass er sich intensiv mit seiner Technik auseinandersetzt und seinen Workflow beherrscht. Die Belichtungsparameter bedingen die Bildgestaltung mit. Das gehört zum fotografischen Grundwissen. Wenn ich ordentliche High-ISO-Fähigkeiten habe, kann ich beispielsweise mit Zeit und Blende viel mehr spielen, genauso erlaubt mir ein hoher Dynamikumfang Bilder, die vor zehn Jahren oder gar mit Analogtechnik nicht möglich waren. Von den Vor- und Nachteilen der Sensorgrößen und deren Einfluss auf die Freistellung braucht man schon gar nicht zu reden.

Natürlich stehe auch ich des öfteren staunend und sprachlos vor Bildern aus Plattenkameras des ausgehenden 19. Jahrhunderts - doch meine aktuelle DSLM ist mir im Umgang lieber.

About Schmidt
12.02.2020, 07:05
Gratuliere!
Ändert aber ums Verrecken nichts an den schwindenden Umsätzen von Canon und Nikon.

Deine Aussage aber auch nicht ;)

Stealth
12.02.2020, 08:33
Nur, sind wir uns doch mal ehrlich; die selben Fotografen machen heute bessere Bilder!
Der Grund ist ganz offensichtlich nicht ihr Können als Fotograf oder Pixelschubser, sondern die bessere Kameratechnik.
Ganz speziell die Verbesserungen der Sensoren und des AF.

[/url]

Wenn ich das Richtig verstehe, hat Ecce über allgemeine Benutzer gesprochen.
Für viele Zeitgenossen ist die neue Technik ein Segen. einfach draufhalten und
gut - die Kamera macht das schon.

Viele von UNS HIER sehen das nicht so! Wir sind durchgängig versierte Fortgeschrittene oder gar Profis. Es kann sein, das uns die
Automatik in bestimmten Situationen hilft. Wir vertrauen aber eher unseren Können und vor allen der Inspiration.

amateur
12.02.2020, 10:09
.
Viele von UNS HIER sehen das nicht so! Wir sind durchgängig versierte Fortgeschrittene oder gar Profis.

Und trotzdem hilft das geringe Sensorrauschen zu einer Art Fotografie, die es vor einigen Jahren noch nicht gegeben hat. Das Indoor-Portrait mit ISO1600 oder ISO3200 löst ja noch nicht mal mehr ein Stirnrunzeln aus.

Der gewaltige Dynamikumfang erlaubt schwierige Lichtsituationen ohne dass man ein riesen Blitzsetup in die Landschaft stellen muss. Insbesondere ist der furchtbare anfängliche Digitallook mit ausgefressenen Highlights quasi nicht mehr existent. Analoger Film sieht immer noch etwas besser aus, aber das Hauptproblem wurde (erst kürzlich) gelöst.

Der Eye-AF minimiert den Ausschuss wirklich dramatisch, Profi hin- oder her.

Silent-Shutter erlaubt Fotografie in Situationen, wo man früher hochkannt rausgeschmissen wurde.

Von den Fortschritten in der Filmerei mal ganz zu schweigen.

Insofern ist vielleicht der Fortschritt von n-ten auf das n+1-te Modell nicht immer ein Grund, aber der Fortschritt in den letzten Jahren ist doch enorm gewesen.

Insofern finde ich es hoch-interessant, dass die ganzen selbstausgewiesenen Profis hier davon nichts merken und es bei ihnen so gar nicht an der Kamerageneration liegt, dass sie sämtliche Aussagen in die Richtung als "Schwachsinn" abtun.

Stephan

Roland Hank
12.02.2020, 11:15
Das mit einer neuen Generation von Kameras jetzt Möglichkeiten bestehen die früher nur bedingt umsetzbar waren ist doch nicht gleichbedeutend, daß damit "bessere" Bilder entstehen, sondern einfach nur "andere".
Ob das Ergebnis am Ende "besser" ist liegt immer noch zu 100% am Menschen hinter der Kamera.

Drückt man einem absoluten Foto Laien eine High End Kamera in die Hand wird er damit wohl größtenteils scharfen und korrekt belichteteten "Datenmüll" produzieren. Es ändert aber nichts an der Tatsache, daß er überwiegend "Datenmüll" produzieren wird (Stichwort "Belanglose Bilder"). Sprich es ändert sich nichts an der Qualität der Bilder, denn das hat nichts mit der technischen Qualität zu tun.

Windbreaker
12.02.2020, 11:20
Was hat das alles mit dem Thema "Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?" zu tun ?

guenter_w
12.02.2020, 11:42
Das mit einer neuen Generation von Kameras jetzt Möglichkeiten bestehen die früher nur bedingt umsetzbar waren ist doch nicht gleichbedeutend, daß damit "bessere" Bilder entstehen, sondern einfach nur "andere".
Ob das Ergebnis am Ende "besser" ist liegt immer noch zu 100% am Menschen hinter der Kamera.

Drückt man einem absoluten Foto Laien eine High End Kamera in die Hand wird er damit wohl größtenteils scharfen und korrekt belichteteten "Datenmüll" produzieren. Es ändert aber nichts an der Tatsache, daß er überwiegend "Datenmüll" produzieren wird (Stichwort "Belanglose Bilder"). Sprich es ändert sich nichts an der Qualität der Bilder, denn das hat nichts mit der technischen Qualität zu tun.
Entschuldige jetzt die harschen Worte! Du sonderst gerade Blabla ab, man könnte auch Binsenweisheit sagen...

BTT: Die neueste Vorstellung der D 6 ist eine in meinen Augen lahme Produktpflege einer seit vier Jahren existierenden D 5, aber kein Innovationsträger, wie es dem Flaggschiff eines Kameraherstellers zustände.

Zweifellos eine sehr gute Kamera, aber ob das reicht?

Ecce
12.02.2020, 12:36
Wenn man sich Bilder aus Fotoforen vor 5 Jahren und heute anschaut, dann liegen in der Masse Welten dazwischen. Z.B. 500px, DeviantArt, Modelkartei, selbst in diesem Forum.
Wenn sich nicht die Fotografen in diesen Jahren um Welten weiterentwickelt haben, dann muss es die Technik gewesen sein!

Zurück auf die Nikon-Ebene:
Natürlich ist eine Z7 mit passendem Glas eine gute Kamnera.
Die neue D780 ist bestimmt besser als die 5 Jahre alte D750.
Die kommende D6 wird hoffentlich die D5 übertreffen.

Nur, die Fortschritte von Nikon überzeugen bisher nicht den breiten Markt!
Darum gehts in diesem Thread.

Meine persönliche Meinung ist, dass das Marketing/Preis/Leistungs-Verhältnis nicht passt.
Riesen Tamtam beim Marketing, (ab)gehobene Preise bei guter (aber nicht mehr) Leistung.
Auf dieser Schiene wird Nikon weiter Fotografen verlieren,
die sich von anderen Kameras (vor allem SONY) bessere Bilder versprechen ..

.. und aller künstlerischen Kriterien zum Trotz, bekommen!

Man
12.02.2020, 12:48
...für weniger Begabte ist die Technik sehr hilfreich, bessere Bilder (im Sinne von nicht unscharf, nicht verwackelt, nicht unter- oder überbelichtet, nicht... ) zu machen...

Es ist nicht nur für weniger Begabte sinnvoll.

Im Bereich Sport (da sieht man die Kameras ja, mit welchem Equipment Aktfotos oder Landschaftsaufnahmen gemacht wurden, sieht man bestenfalls in den Exifs oder im Begleittext) werden überwiegend Canon, teilweise Nikon und sonst eigentlich nichts (evtl. mittlerweisle vereinzelt auch Sony - habe ich noch nicht gesehen, soll aber so sein) verwendet.
Die verwendeten Bodys sind keine Billigknippsen, auch keine Smartphones oder Kompaktkameras, eher Spitzenbodys der aktuellen und der Vorgängergeneration.
Die überwiegende Verwendung von Canon/Nikon mag daran liegen, dass neben dem Body auch noch anderes Equipment, zum Beispiel Objektive, verwendet wird, die Teile untereinander (markenübergreifend) nicht kompatibel sind und ein Wechsel der Kameramarke wegen der verwendeten Highendgeräte teuer ist. Das mach man (bzw. die die Geräte stellende Agentur) nur dann, wenn es abslut notwendig erscheint.
Zwar könnte man Fremdobjektive von DSLRs auch an Spiegellosen mittels Adapter verwenden - das ist aber (zumindest bei Sony) mit Einschränkungen in Bedienung und Schnelligkeit verbunden - also dann doch besser Equipment verwenden, welches optimal zusammen past und den vorgegebenen Zweck erfüllt.

Offensichtlich kommen zumindest Profis, die vom Fotografieren leben (müssen) nicht ohne gutes Equipment aus, sonst würden diese mit Smartphones am Spielfeldrand oder an der Rennstrecke stehen.
Da ich Profis nicht unbedingt für "weniger Begabte" bezüglich Fotografieren ansehen, nützt diesen die Technik anscheinend auch, sonst würden sie diese schon aus Kostengründen nicht verwenden.

Prinzipiell gilt das (Profis nutzen aktuelles Material) für viele Bereiche, in denen Technik eine Rolle spielt.
Eine Beschränkung des Nutzens aktueller Technik ausgerechnet nur auf Laien finde ich deshalb völlig unangebracht/realitätsfern.
Und das ist meiner Meinung nach markenunabhängig so.

vlG

Manfred

jrunge
12.02.2020, 13:08
Was hat das alles mit dem Thema "Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?" zu tun ?
Diese Frage hatte ich mir bereits 2018 gestellt, damals fand ich eine schlüssige Erklärung:
Der Thread Titel ist schon bewusst auf Provokation angelegt, und da fühlen sich manche eben immer angestachelt. Es war doch klar, dass das dann auf 'Kindergarten' hinaus läuft. Was soll da noch besser werden? Der Thread ist tot und von Anfang an überflüssig! Der Thread-opener hat sich dann hier auch nicht mehr geäussert.
Seitdem sind über 2000 Beiträge hinzugekommen und Nikon produziert immer noch Kameras. :shock:

guenter_w
12.02.2020, 13:26
Seitdem sind über 2000 Beiträge hinzugekommen und Nikon produziert immer noch Kameras. :shock:
...und noch immer keine Aufbackbrötchen!:roll:

Seit Beginn dieses Threads hat sich die Situation bei Nikon nicht verbessert, im Gegenteil überproportional sinkende Marktanteile und reichlich wenig Innovationen zeugen nicht gerade davon, dass es Nikon gut ginge.

Wir Kunden brauchen starken und innovativen Wettbewerb - und dazu gehört nun mal auch Nikon!

jrunge
12.02.2020, 13:48
...und noch immer keine Aufbackbrötchen!:roll:

...
Nikon wird vorher wohl auf Spitzen-Kochgeschirr umsteigen:So ganz nebenbei verliert dieses absolut unpassende Zitat gewaltig dadurch, dass Spitzenköche nur Spitzentöpfe, Messer und sonstige Gerätschaften verwenden! In der billigen Alu-Teflonpfanne vom Discounter kann ich kein gutes Steak braten!:crazy:

CP995
12.02.2020, 16:49
...
Seit Beginn dieses Threads hat sich die Situation bei Nikon nicht verbessert, im Gegenteil überproportional sinkende Marktanteile

Ooh, zeig' doch mal bitte - Diese Zahlen würden mich nun wirklich interessieren!
Aber bitte die weiltweiten Marktanteile bei den Systemkameras (DSLR + DSLM) ;)


... und reichlich wenig Innovationen zeugen nicht gerade davon, dass es Nikon gut ginge.
Wir Kunden brauchen starken und innovativen Wettbewerb - und dazu gehört nun mal auch Nikon!

Nikon hat für mich das beste spiegellose Angebot; das betrifft die Bodies und auch die Qualität der Linsen.
Daß sie in der kurzen Zeit nicht die Menge an Objektiven wie bei den DSLRs haben können ist ja wohl logisch.

mekbat
12.02.2020, 17:39
... "bessere" Bilder entstehen, sondern einfach nur "andere".
...

Drückt man einem absoluten Foto Laien eine High End Kamera in die Hand wird er damit wohl größtenteils scharfen und korrekt belichteteten "Datenmüll" produzieren. ...

Andere Bilder mit Sicherheit. Ist auch gut so, das sich der Blickwinkel ändert.

Aber das mit dem Foto Laien und der Kamera ... - glaube ich nicht.
Ich selbst habe eine solche Kamera dem Eigentümer wieder in die Hand gedrückt, weil ich damit nicht umgehen konnte.
Ein Bild mit dem Handy - die Nummern ausgetauscht und schon waren alle glücklich :top:

Ausschlaggebend war das unterschiedliche Menü - leider.
Ist ja nicht so, das Nikon oder Canon nur Schrott produzieren.
Aber wenn es ums Manuelle Eingemachte geht - was weiß ich, welche Knöpfe da betätigt werden sollen?
So blieb uns nur ein herzliches Lachen über das verworrene Menü der Kameras.
Das Bild selbst wurde mit einem SP gemacht.
Was solls - der Inhalt und die Verfügbarkeit zählte :top:

CP995
12.02.2020, 17:49
Aber das mit dem Foto Laien und der Kamera ... - glaube ich nicht.

Ich auch nicht, weil gerade bei den High-End Modellen die für Laien wichtigen Ai und P Einstellungen fehlen.

...Ausschlaggebend war das unterschiedliche Menü...

Damit müssen wir aber leben!
Und nicht nur wir, denn drück' mal einem IOS Handy User ein Windows oder Android SP in die Hand.
Da geht auf Anhieb auch erstmal nichts!

Andererseits ist Standardisierung auch oft ein Hemmschuh für Innovationen und daher müssen wir wohl mit unterschiedlichen Bedienphilosophien leben...

Stealth
12.02.2020, 17:55
Seitdem sind über 2000 Beiträge hinzugekommen und Nikon produziert immer noch Kameras. :shock:

Stimmt, aber nicht mehr so viele!

Und in vier Jahren vielleicht gar keine mehr.

Das ist und war meine Meinung hierzu.
Darum geht es in dem Thread!

guenter_w
12.02.2020, 18:50
Ooh, zeig' doch mal bitte - Diese Zahlen würden mich nun wirklich interessieren!
Aber bitte die weiltweiten Marktanteile bei den Systemkameras (DSLR + DSLM) ;)

Nikon hat für mich das beste spiegellose Angebot; das betrifft die Bodies und auch die Qualität der Linsen.
Daß sie in der kurzen Zeit nicht die Menge an Objektiven wie bei den DSLRs haben können ist ja wohl logisch.
Die Zahlen darfst du dir selbst zusammengoogeln oder auch hier im thread mehrfach nachschauen, das muss nicht wiedergekäut werden.

Sehr schön für dich, wenn Nikon dir dein Optiumum bietet, leider zeigt die Nikon-Entwicklung nicht aufwärts. Wie lange die Eigner das noch mitmachen, steht in den Sternen. Dann kannst du mit Nikon immer noch hervorragende Bilder machen, aber möglicherweise keinen Ersatz mehr im System finden. Das wäre eine Lage, die ich schon im Interesse eines funktionierenden Wettbewerbs nicht herbeisehne.

matti62
12.02.2020, 19:05
Das mit einer neuen Generation von Kameras jetzt Möglichkeiten bestehen die früher nur bedingt umsetzbar waren ist doch nicht gleichbedeutend, daß damit "bessere" Bilder entstehen, sondern einfach nur "andere".
Ob das Ergebnis am Ende "besser" ist liegt immer noch zu 100% am Menschen hinter der Kamera.

Drückt man einem absoluten Foto Laien eine High End Kamera in die Hand wird er damit wohl größtenteils scharfen und korrekt belichteteten "Datenmüll" produzieren. Es ändert aber nichts an der Tatsache, daß er überwiegend "Datenmüll" produzieren wird (Stichwort "Belanglose Bilder"). Sprich es ändert sich nichts an der Qualität der Bilder, denn das hat nichts mit der technischen Qualität zu tun.

Sollte man meinen... Peter Lindberghs letzte Kamera war eine D810. Albert Watson nutzt die glaub immer noch. Johnny Krüger Canons. Ich denke schon, dass das so ist.

Ich habe mir die Spec der D6 durchgelesen, so schlecht ist die aber jetzt nicht für eine DSLR?

Beim einer der letzten GNTM Abschlußshooting hat ein Fotograf sogar die a7r(!!!) eingesetzt.
Das mit dem Datenmüll hatten wir ja schon in einem anderen Thread hat jetzt aber weniger damit zu tun. Sony hat nur durch Zufall den Zeitgeist entdeckt und ist ein par Versionen voraus.

Warten wir die Canon EOS R5 und R6 ab....

amateur
12.02.2020, 19:39
Sony hat nur durch Zufall den Zeitgeist entdeckt und ist ein par Versionen voraus.

Sony war aus der desolaten Ausgangslage der Kamerasparte heraus gezwungen, disruptiv zu denken, während Canon und Nikon ihr noch halbwegs gut laufendes Geschäft mit anderen Ansätzen kanibalisiert hätten. Jetzt ist dadurch ein entsprechender Vorsprung bei Sony entstanden. Zufall war das nicht, sondern eher die Mischung aus Mut, Beharrlichkeit und schnelle Innovationsgeschwindigkeit verbunden mit Try-and-Error-Ansätzen wie den ersten NEXen. Und die Lösungen von Nikon und Canon sind aktuell Me-too Produkte. Ich glaube, ohne Sony würden wir immer noch mit DSLR rumlaufen.

Ähnliches ist z.B. bei der Automobilindustrie aktuell zu beobachten. Es ist wirklich eine schwierige Situation, in einem gut laufenden Geschäft Dinge zu tun, die vielleicht in die Zukunft gesehen ein gutes Invest sind, aber gleichzeitig das aktuelle Geschäftsmodell in Frage stellen. Da ist dann eben irgendwann auf der einen Seite Tesla und dann eben Unternehmen wie BMW oder Daimler, die aktuell auch nicht so richtig wissen, wie es weitergeht.

Stephan

Robert Auer
12.02.2020, 19:55
@amateur: Das Problem ist m. E. , dass die meisten Unternehmen in der Phase der hohen Nachfrage nach den aktuellen Produkten es irgendwie nicht erkennen, dass man auch für die Zukunft vorsorgen sollte. Aber es zählt ja auch heutzutage oft nur die aktuelle Rendite und nicht die gesamte Entwicklung des Unternehmens.

MaTiHH
12.02.2020, 20:00
Es ist doch völlig gleichgültig, wie gut die Kameras sind, die Nikon zuletzt produziert hat (Meine Meinung: eher grottig und am Markt vorbei).

Fakt ist: Das Zeug kauft kaum noch einer, das Geschäft ist evident für Nikon nicht mehr einträglich und die Geldreserven schwinden. Das ist ein Trend, der in der Regel zum Ruin führt. Und ich sehe nicht mehr wirklich, wie Nikon das noch drehen könnte. Was Sony und Nikon vom Kuchen übriglassen, reicht nur noch zum verhungern.

Porty
12.02.2020, 20:02
Nikon hat für mich das beste spiegellose Angebot; das betrifft die Bodies und auch die Qualität der Linsen.
Daß sie in der kurzen Zeit nicht die Menge an Objektiven wie bei den DSLRs haben können ist ja wohl logisch.
Das mag für Landschaft, Studio und ähnliche statische Motive stimmen.
Will man Sport oder Ähnliches fotografieren, sind die Nikons dank miserablen AFC nur eines: Unbrauchbar. Leider.

skewcrap
12.02.2020, 20:13
Ich habe mir die Spec der D6 durchgelesen, so schlecht ist die aber jetzt nicht für eine DSLR?


Das sehen viele anders. https://www.youtube.com/watch?v=2kSEfW5Rr_0&t=1s
Man lese etwas in den Kommentaren...

turboengine
12.02.2020, 20:24
Das sehen viele anders.
Was willst Du auf dem Hartgeldstrich der Foto-Influencer schon erwarten?

Porty
12.02.2020, 20:27
Ich hab jetzt die Spec´s 2 mal gelesen:
Temperatur 0-40°C
Luftfeuchtigkeit bis 85%, nicht kondensierend
nicht mal Spritzwassergeschütz.......


Kann es schier nicht glauben, haben die kalte Füße bekommen?

MaTiHH
12.02.2020, 20:36
Was willst Du auf dem Hartgeldstrich der Foto-Influencer schon erwarten?

Hattest du die nicht als letzter zuvor zitiert?

turboengine
12.02.2020, 20:42
Hattest du die nicht als letzter zuvor zitiert?

Die Kommentartrolle bei YouTube? Nicht dass ich wüsste.

Jared Polin dürfte schon eher im etablierten Geschäft der gedungenen Litfaßsäulen a la Rezo et. al. Mitmischen.

HaPeKa
12.02.2020, 20:46
Zu denken gibt mir, dass Nikon offenbar selber nicht weiss (oder entscheiden will), wohin die Reise gilt. Hier zwei typische Antworten in einem Interview mit dpreview (https://www.dpreview.com/interviews/6739481235/ces-2020-interview-nikon-we-are-at-a-transitional-stage):

Do you have a sense of the timeframe over which you’ll transition customers away from DSLR, eventually?
We haven’t finalized our plan yet. At this time I can say that we will prioritize both DSLR and mirrorless. We also want to complete our Z system: that’s the first priority. At a certain point, we hope that all DSLR customers will [ultimately] be satisfied by the features provided by mirrorless, and will shift to the Z system. That’s the goal. But until then, we will continue to develop DSLRs.

In building out the Z system, what are you prioritizing? Lower-end or higher-end products?
We’re actually going in both directions. The Z 50 is a good entry-level body, using the DX format, but we also want to expand the FX lineup at both the high-end, and the more affordable level.

Eine klare Strategie tönt anders ... Trial and error at its best ...

turboengine
12.02.2020, 20:52
Eine klare Strategie tönt anders ... Trial and error at its best ...

Bei Nikon kannst Du sogar auch noch eine professionelle Filmkamera kaufen.
https://store.nikon.ch/kleinbild-spiegelreflexkamera-f6/FAA410CD/details

Nikon ist halt etwas anders drauf als Sony - und das ist auch gut so.

Robert Auer
12.02.2020, 20:57
Mit der neuen D6 wird wohl sehr stark auf Marketing und die Markentreue gesetzt! Ob das genügt? Schaun wir mal!

skewcrap
12.02.2020, 20:59
Zu denken gibt mir, dass Nikon offenbar selber nicht weiss (oder entscheiden will), wohin die Reise gilt. Hier zwei typische Antworten in einem Interview mit dpreview (https://www.dpreview.com/interviews/6739481235/ces-2020-interview-nikon-we-are-at-a-transitional-stage):

Eine klare Strategie tönt anders ... Trial and error at its best ...

Ich glaube nicht, dass sich Nikon im Moment Try and Error erlauben kann. Da braucht es doch eine Strategie wie in möglichst kurzer Zeit der Rückstand einigermassen wett gemacht werden kann. Ob Nikon die Ressourcen hat alles parallel zu machen:roll:

Stealth
12.02.2020, 22:39
Bei Nikon kannst Du sogar auch noch eine professionelle Filmkamera kaufen.
https://store.nikon.ch/kleinbild-spiegelreflexkamera-f6/FAA410CD/details

Nikon ist halt etwas anders drauf als Sony - und das ist auch gut so.

Ja das stimmt - die stehen mit dem Rücken an der Wand.

Wer bitte kauft sich noch eine neue Film-SLR?

BeHo
12.02.2020, 23:25
[...]Wer bitte kauft sich noch eine neue Film-SLR?

Ganz einfach Leute, die so etwas haben wollen. :cool:

Und Leute, die Kontinuität wollen, haben im Zweifel mehr Vertrauen in eine Firma, die nicht gleich alle alten Zöpfe abschneidet. ;)

MaTiHH
13.02.2020, 00:33
Nur dass man davon halt schlecht leben kann. Nikon müsste sich überlegen, wie sie neue Nutzer ins System holen. Da ist im Moment keine Attraktivität. Und vom Bestand leben heisst Sterben auf Raten.

matti62
13.02.2020, 00:35
Sony war aus der desolaten Ausgangslage der Kamerasparte heraus gezwungen, disruptiv zu denken, während Canon und Nikon ihr noch halbwegs gut laufendes Geschäft mit anderen Ansätzen kanibalisiert hätten. Jetzt ist dadurch ein entsprechender Vorsprung bei Sony entstanden. Zufall war das nicht, sondern eher die Mischung aus Mut, Beharrlichkeit und schnelle Innovationsgeschwindigkeit verbunden mit Try-and-Error-Ansätzen wie den ersten NEXen. Und die Lösungen von Nikon und Canon sind aktuell Me-too Produkte. Ich glaube, ohne Sony würden wir immer noch mit DSLR rumlaufen.

Ähnliches ist z.B. bei der Automobilindustrie aktuell zu beobachten. Es ist wirklich eine schwierige Situation, in einem gut laufenden Geschäft Dinge zu tun, die vielleicht in die Zukunft gesehen ein gutes Invest sind, aber gleichzeitig das aktuelle Geschäftsmodell in Frage stellen. Da ist dann eben irgendwann auf der einen Seite Tesla und dann eben Unternehmen wie BMW oder Daimler, die aktuell auch nicht so richtig wissen, wie es weitergeht.

Stephan

Letztendlich doch Zufall mit der Idee in einen spiegellosen VF Markt einzusteigen und wie immer bei Sony: ein grandioses Marketing. Ein Test gleichzeitig, nimmt der Markt sowas an oder voll daneben.

Ja, er hat es sogar angenommen. Jedes 2 Jahr ein neue Testentwicklung für nicht wenig Geld, die die Sonyjünger immer neu gekauft haben. Denkt nur mal die a7r für einen Einstiegspreis von was weiß ich 2.900E, dann die Rii für 3.500, die riii für 3,500 und jetzt die rIV für knapp 4.000 E. Hat jemand das Spiel mitgemacht, hat der Kunde Sony für die Testentwicklung 14.000 Schlappen hingelegt. Net schlecht.... Und Sony baut ja nicht Allrounder so wie eine 5DMiii oder IV sondern für jeden Zweck was Anderes. Wenn dann noch Zweitkameras dazugekommen sind...

Ja, das gebe ich Dir recht, das Spiel hat Sony richtig gemacht und voll gewonnen. Nur ich bin mal gespannt wo die Reise noch hingeht. Nachdem, was ich lese über die neuen Canons, was wahrscheinlich Sony schon länger weiß, sind die 62mpx notwendig gewesen um den Abstand zu kommenden R5 zu halten. Ob dafür aber 62mpx ausschlagegebend sind? Warten wir mal ab, ob sich bei Canon die Zahlen wieder drehen werden.

Die Kamerapolitik von Nikon verstehe ich leider auch nicht. Warten wir mal ab, was da noch passiert....

Giovanni
13.02.2020, 01:01
Denkt nur mal die a7r für einen Einstiegspreis von was weiß ich 2.900E, dann die Rii für 3.500, die riii für 3,500 und jetzt die rIV für knapp 4.000 E. Hat jemand das Spiel mitgemacht, hat der Kunde Sony für die Testentwicklung 14.000 Schlappen hingelegt. Net schlecht.... Und Sony baut ja nicht Allrounder so wie eine 5DMiii oder IV
"Testentwicklung" - was soll das?

Für das, wozu sie gebaut sind, ist jede dieser Kameragenerationen bestens geeignet.

Ich fotografiere heute noch genauso gerne mit der A7r wie mit der A7r II und würde bei Landschaften und anderen statischen Motiven keine der beiden durch irgendeine Canon ersetzen wollen (obwohl ich auch Canon habe). Beide wurden nicht für Sport gemacht, aber das weiß man doch, wenn man die Kamera kauft und kauft sie für den entsprechenden Zweck. Sonst nimmt man halt was Anderes. Jeder Kamerahersteller entwickelt seine Produktpalette weiter und es ist doch einfach nur normal, dass zur Zeit die jüngere Technologie DSLM kürzere und schnellere Entwicklungszyklen hat als DSLR. Das hat nichts mit der Marke zu tun, es ergibt sich aus der Technologie.

About Schmidt
13.02.2020, 07:12
Mit der neuen D6 wird wohl sehr stark auf Marketing und die Markentreue gesetzt! Ob das genügt? Schaun wir mal!

Es wird auf Professionalität gesetzt. Denn es ist durch und durch eine professionelle DSLR Kamera, wie Sony noch nie eine gebaut hat. Die letzte absolut professionelle Kamera kam von Minolta und war eine Dynax 9. Alles darauf folgende wurde von den Profi und Berufsfotografen nicht ernst genommen.

Nikon und Canon haben sicher ihre Gründe, solche Kameras zu bauen und in diesem Bereich noch nicht auf Spiegellos zu setzen. Auch wenn Sony und auch Fuji Jünger das nicht gern hören. Ich hatte vor einigen Tagen die Nikon D7500 angeführt. Eine DSLR. Dem hat Sony nichts entgegen zu setzen. Ich würde in dem Fall lieber eine Nikon als eine Sony APS-C kaufen. So falsch liegen sie also nicht.

Gruß Wolfgang

eric d.
13.02.2020, 10:19
Kann dem Vorredner nur zustimmen,

+ich komme von Canon (bis 5D3 und 1DX),
dann NIkon D5 und der
D850, die ich heute noch habe, eine geile DSLR.

Sony (E-Mount) war (als nex und bis zur Generation II) nur Technikspielerei für Altglasliebhaber und Fetischisten, Ironisch zugespitzt :twisted:
eine a7 I oder II oder RI oder II, was war an denen wirklich besser (sensor aussen vor) als an einer Fuji oder a-mount sony ?

Sony e-mount
aps-c ist bis heute eine haptische Katastrophe mit etwas grösseren Linsen, imho !


VOR der A9 haette ich NIE an Sony gedacht.. erst dank dem "Youtuber und Nikon Nutzer", zudem wildlifer: Mark Smith, der auf einmal die A9 nutzte, wurde mir nahegeführt, was Mirrorless gehen kann, wenn denn der Hersteller will. :cool:

Aber so langsam sehe ich bei Nikon auch etwas schwarz, die D6 ist alter Wein, bei den Z`s geht es nicht richtig weiter... :roll:

Ist bei Canon wohl anders, die 1DX MKIII erscheint mir für eine DSLR innovativ und
Canon hat heute eine R5 vorgestellt, die (wenn denn der AF mitspielt) in etwas das sein könnte, was eine A7R3 mit besserem AF ist, plus mehr Videofeatures (mir egal, aber in Japan/Asien ist 8k wohl wichtiger), also sogar der A7RIV durchaus Konkurrenz machen könnte.

MaTiHH
13.02.2020, 10:25
Nikon und Canon haben sicher ihre Gründe, solche Kameras zu bauen und in diesem Bereich noch nicht auf Spiegellos zu setzen.

Klar haben sie Gründe - sie können es schlicht nicht.

Ecce
13.02.2020, 12:42
Canon macht sich offensichtlich auf SONY Paroli zu bieten.

Die R5 könnte eine echte Herausforderung sein.
Die Antwort von SONY wird vermutlich die A7IV oder eine A8 sein.
Mal schauen in welcher Preisklasse das Duell geführt wird.

Nikon kann in der Liga scheinbar nicht mehr mitspielen.
Zumindest nicht mit der angekündigten D6.
Wenn schon nicht mit den Top-Modellen, dann wenigstens in der Breite mit Z-*?
Bei Betrachtung der letzten GBs auch nicht so richtig.

Hoffen wir, dass wenigstens Canon ordentlich Gas gibt.

hpike
13.02.2020, 13:35
Sony (E-Mount) war (als nex und bis zur Generation II) nur Technikspielerei für Altglasliebhaber und Fetischisten, Ironisch zugespitzt :twisted:
eine a7 I oder II oder RI oder II, was war an denen wirklich besser (sensor aussen vor) als an einer Fuji oder a-mount sony ?

Sony e-mount
aps-c ist bis heute eine haptische Katastrophe mit etwas grösseren Linsen, imho !

Das ist ungefähr genau das, was ich jahrelang Gebetsmühlenartig wiederholt habe. Hatte nur andere Adjektive. Für mich waren die Nexen plus A7, A7II, oder A7S plus die 5000 und 6000er nichts anderes und das habe ich immer wieder gesagt, sehr zum Leidwesen einiger User, nichts anderes wie ein Provisorium, erst recht mit den dazugehörigen Adaptern fürs Altglas. Für mich hat das nicht mal ansatzweise zufriedenstellend gearbeitet. Dazu kam die Haptik, die ich als einfach nur, für mich betrachtet, als katastrophal empfinde. Ok A6500 und A6600 hatte ich bis jetzt noch nicht in der Hand, aber das spielt jetzt für mich auch nicht mehr so eine große Rolle. Am erstaunlichsten dabei fand ich immer, das viele User, jahrelang beim A-Mount nach einem besseren AF gerufen haben und plötzlich, beim E-Mount, spielte der anscheinend überhaupt keine Rolle mehr. Der schlechte AF wurde geradezu tot geschwiegen. Sinnigerweise wurde der AF plötzlich wieder als Argument pro E-Mount benutzt, als er einen richtigen Sprung beim E-Mount machte. Vorher war der AF kaum mehr ein Thema, außer natürlich bei denen, die einen brauchten. Aber Wildlife war zu dem Zeitpunkt hier nicht besonders stark vertreten und wie sage ich immer, Architektur und Landschaften können nicht weglaufen geschweige denn, wegfliegen. Also bestand da auch kein großer Bedarf nach Geschwindigkeit, weder beim AF, noch bei Bildern pro Sekunde. Aber gut, das auch mal ähnlich, von anderen zu lesen. :top:

jrunge
13.02.2020, 15:49
Canon macht sich offensichtlich auf SONY Paroli zu bieten.
...
Nikon kann in der Liga scheinbar nicht mehr mitspielen.
....
Scheinbar oder anscheinend??? :zuck:

goethe
13.02.2020, 16:17
Ja, er hat es sogar angenommen. Jedes 2 Jahr ein neue Testentwicklung für nicht wenig Geld, die die Sonyjünger immer neu gekauft haben. Denkt nur mal die a7r für einen Einstiegspreis von was weiß ich 2.900E, dann die Rii für 3.500, die riii für 3,500 und jetzt die rIV für knapp 4.000 E. Hat jemand das Spiel mitgemacht, hat der Kunde Sony für die Testentwicklung 14.000 Schlappen hingelegt.



Ja, nicht wenige User haben ihr zum Teil hart erarbeitetes Geld buchstäblich in den Sand gesetzt. Erst ab der dritten E-Generation kann man von technisch ausgereiften Produkten sprechen. :roll:
Gruß Klaus

amateur
13.02.2020, 16:28
Ja, nicht wenige User haben ihr zum Teil hart erarbeitetes Geld buchstäblich in den Sand gesetzt. Erst ab der dritten E-Generation kann man von technisch ausgereiften Produkten sprechen. :roll:
Gruß Klaus

Wirklich furchtbar. Diese "Sonyjünger" haben damit in der Zwischenzeit leider auch viel Spaß gehabt und schöne Fotos gemacht. Ließ sich leider nicht vermeiden... Gut, wer nicht in diesen Strudel hineingezogen wurde... :cool:

Stephan