Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nikon - das Ende einer Kameramarke... ?
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
9
[
10]
11
12
13
14
15
Und ich habe mit der A99II immer noch ein aktuelles Highlight mit einem robusten Gehäuse und ansprechender Ergonomie. Die Auflösungswerte sind hervorragend und das Rauschverhalten niedrig. Was will man mehr??:top::top:
Wirklich furchtbar. Diese "Sonyjünger" haben damit in der Zwischenzeit leider auch viel Spaß gehabt und schöne Fotos gemacht. Ließ sich leider nicht vermeiden... Gut, wer nicht in diesen Strudel hineingezogen wurde... :cool:
Stephan
"Schöne Fotos" kann man mit jeder Kamera realisieren!:crazy:
Wenn ich den Anfangspreis der aufgezählten Kameras in der Reihenfolge bezahlt hätte, würde ich mich selbstkritisch als "nützlichen Konsumidioten" bezeichnen.:roll:
Und ich habe mit der A99II immer noch ein aktuelles Highlight mit einem robusten Gehäuse und ansprechender Ergonomie. Die Auflösungswerte sind hervorragend und das Rauschverhalten niedrig. Was will man mehr??:top::top:
Vergiss nicht, das Licht auszumachen, wenn du der letzte bist.
Vergiss nicht, das Licht auszumachen, wenn du der letzte bist.
Wird er nicht sein. Das mach ich...
Vergiss nicht, das Licht auszumachen, wenn du der letzte bist.
Das erledigen bei mir automatische Sensoren, sofern ich die Räumlichkeiten verlasse!:lol
Was bietest du als Alternative? Etwa die 7 R IV mit ihrem deutlich erhöhten Rauschverhalten ab höherer ISO-Stufe?
Auch Sony vermag die Physik nicht zu überlisten!:eek:
Innerhalb der Konkurrenz liegt die A 99 II mindestens auf Augenhöhe mit der 850 und der 5 D Mark IV.
Was will man mehr?:crazy:
About Schmidt
13.02.2020, 18:04
Klar haben sie Gründe - sie können es schlicht nicht.
Sorry, aber träum weiter
"Schöne Fotos" kann man mit jeder Kamera realisieren!:crazy:
Wenn ich den Anfangspreis der aufgezählten Kameras in der Reihenfolge bezahlt hätte, würde ich mich selbstkritisch als "nützlichen Konsumidioten" bezeichnen.:roll:
Oh fein, dann bin ich ein nützlicher Konsumidiot. Das ist wirklich eine gute Erkenntnis. Ich bin aber auch wirklich ein Idiot! Echt man. Wie konnte ich das nur übersehen?
Rückfrage: Wie hast Du es vermieden, genau dies zu sein? Ach ja, das A-Mount...
Stephan
Dirk Segl
13.02.2020, 18:16
-------
Was bietest du als Alternative? Etwa die 7 R IV mit ihrem deutlich erhöhten Rauschverhalten ab höherer ISO-Stufe?
------:
https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison?attr18=daylight&attr13_0=sony_slta99_ii&attr13_1=sony_a7riv&attr13_2=sony_a9&attr13_3=sony_a7riii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=25600&attr16_1=25600&attr16_2=25600&attr16_3=25600&attr126_1=1&attr126_3=1&normalization=compare&widget=1&x=0.26007881176113967&y=1.0740994319286028
:crazy:
A99II besser ?
Ellersiek
13.02.2020, 19:24
... etablierten Geschäft der gedungenen Litfaßsäulen a la Rezo et. al. Mitmischen.
:top: You made my day.
Gruß
Ralf
minolta2175
13.02.2020, 19:44
Innerhalb der Konkurrenz liegt die A 99 II mindestens auf Augenhöhe mit der 850 und der 5 D Mark IV.
Was will man mehr?:crazy:
Augenhöhe + 800€
Sony A 99 II ..... 3300€
Nikon 850 ...... 2529€
Canon 5 D Mark IV. 2500€
Giovanni
13.02.2020, 19:49
Ja, er hat es sogar angenommen. Jedes 2 Jahr ein neue Testentwicklung für nicht wenig Geld, die die Sonyjünger immer neu gekauft haben. Denkt nur mal die a7r für einen Einstiegspreis von was weiß ich 2.900E
Du hast dich in den Begriff "Testentwicklung" verbissen wie eine Bulldogge in einen Gummiknochen.
Na und? Nikon hat zur D800 auch gleich ein Schwestermodell D800E präsentiert, vielleicht weil sie sich nicht entscheiden konnten, wie herum das zweite Tiefpassfilter eingebaut gehört? Das waren wohl auch "Testentwicklungen", zumal beide 2 Jahre später durch die D810 abgelöst wurden.
Die A7r macht genauso gute Landschafts- und Architekturfotos (das ist der Hauptzweck einer 36 MP Kamera und nicht etwa Bildchen von Wuffi beim Stöckchen fangen!) wie jede dieser Nikons und ist dabei viel kleiner, leichter, zu mehr Fremdobjektiven kompatibel und kostete von Anfang an weniger. Wo also ist dein Problem?
peter2tria
13.02.2020, 20:15
....
Innerhalb der Konkurrenz liegt die A 99 II mindestens auf Augenhöhe mit der 850 und der 5 D Mark IV.
Was will man mehr?:crazy:
Das ist ja nun wirklich nicht neu.
Aber die a7rIV übertrifft sie; auch beim Rauschverhalten.
Die a7rVI ist schon ein super Allrounder, das muss man ihr einfach attestieren.
guenter_w
13.02.2020, 20:39
Die a7rVI ist schon ein super Allrounder, das muss man ihr einfach attestieren.
Ein Blick in die fernere Zukunft - die muss ich haben!:lol:
...
Innerhalb der Konkurrenz liegt die A 99 II mindestens auf Augenhöhe mit der 850 und der 5 D Mark IV.
Was will man mehr?:crazy:
Das hat aber blöderweise bisher noch nie jemanden interessiert!
"Auf Augenhöhe zu sein" bedeutet ausserdem sehr viel mehr als ein paar SPECs.
Das ganze Umfeld war beim A-Mount nie in der Lage daran was zu ändern.
Canon und Nikon können es sogar heute, in der von Sony dominierten spiegellosen Welt, noch schaffen, Ihre verlorenen Kunden von Sony wieder wegzuholen.
Und das tun sie auch schon.
Technisch "auf Augenhöhe" oder gar besser als andere zu sein ist eben nicht alles im Business ...
Rückfrage: Wie hast Du es vermieden, genau dies zu sein? Ach ja, das A-Mount...
Stephan
Indirekt hast du es ja bereits schon beantwortet: Indem ich die A 99 II kaufte!
Um im Sinne J. Kant zu antworten (ich beziehe mich hierbei ausschließlich auf dein selbstgewähltes Zitat in roter Farbe), sollte man nach vernunftorientierten Maßstäben heutiger Ausprägung im Konsumverhalten Maxime von Handlungsweisen bevorzugen, welche längerlebige Produkte mit einem technologischen Vorsprung, auch unter ökologischen Kriterien, berücksichtigen.
Das heißt natürlich nicht, dass dabei automatisch eine A 99 II als Resultat rauskommen muß! Das wäre unrealistisch!
Pragmatisch formuliert: Ich sah neulich in der Hamburger Innenstadt bei einem Fotohändler in dessen Gebrauchtvitrine über 10 Sony E-Mountgehäuse vor der Dreiergeneration. Dieses Beispiel ist aus meiner Sicht aussagekräftig!:eek::eek:
Polly322
13.02.2020, 20:59
A99II besser ?
Hallo Dirk Segl
Bin überrascht, das Ergebnis hätte ich so nicht erwartet !
Zumal die A99II zwei Kamera Generationen älter ist als die A7RIV.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Technisch "auf Augenhöhe" oder gar besser als andere zu sein ist eben nicht alles im Business ...
Als Konsument verfolge ich andere Interessen als ein Produzent!
Wie das "Business" praktisch und real funktioniert, dazu brauchen die wenigsten Nachhilfeunterricht:crazy:
Windbreaker
13.02.2020, 21:03
Augenhöhe + 800€
Sony A 99 II ..... 3300€
Nikon 850 ...... 2529€
Canon 5 D Mark IV. 2500€
Naja immerhin konnte die Sony ihren Wert erhalten. Zumindest die Canon war anfänglich wesentlich teurer.
Dirk Segl
13.02.2020, 21:06
Hallo Dirk Segl
Bin überrascht, das Ergebnis hätte ich so nicht erwartet !
Zumal die A99II zwei Kamera Generationen älter ist als die A7RIV.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Vielleicht ein Zeichen, daß die Sensoren ohne KI augereizt sind ?
minolta2175
14.02.2020, 01:45
Naja immerhin konnte die Sony ihren Wert erhalten. Zumindest die Canon war anfänglich wesentlich teurer.
Mit der A99II wurde ja nicht nur der Preis der Kamera erheblich angehoben sondern auch der Preis der Objektive, der Kunde soll die DSLM kaufen.
Giovanni
14.02.2020, 04:59
Mit der A99II wurde ja nicht nur der Preis der Kamera erheblich angehoben sondern auch der Preis der Objektive, der Kunde soll die DSLM kaufen.
Nicht deshalb. Die DSLM sind schließlich auch teuer. Vielmehr gehen die Stückzahlen bei Kameras insgesamt runter und darum werden die höherpreisigen Gehäuse und Objektive mit jeder Generation (oder manchmal nur Modellpflege) meist nochmals deutlich teurer, um den Gesamtumsatz zu halten bzw. bei anderen Herstellern dessen Einbruch abzufedern.
Um im Sinne J. Kant zu antworten (ich beziehe mich hierbei ausschließlich auf dein selbstgewähltes Zitat in roter Farbe), sollte man nach vernunftorientierten Maßstäben heutiger Ausprägung im Konsumverhalten Maxime von Handlungsweisen bevorzugen, welche längerlebige Produkte mit einem technologischen Vorsprung, auch unter ökologischen Kriterien, berücksichtigen.
Wer sagt denn, dass die E-Mount-Produkte nicht längerlebig sind? Ok, die A7 habe ich zerstört, indem sie hingefallen ist. Die deswegen folgende A7II lebt in guten Händen eines jungen hauptamtlichen Hochzeitsfotografen weiter. Der kauf der A7III war tatsächlich etwas Spinnerei und einer einzigen Funktion geschuldet, die ich gerne haben wollte. Sogar meine alte NEX5N aus 2011 ist auch immer noch im Einsatz für Familienfotos einer Gelegenheitsfotografin (Weihnachten noch im Einsatz beobachtet).
Dem Fotohändlervitrinenindex als Argument folgend, müssten ja Canon DSLR und Nikon DSLR völlig unnachhaltig sein, weil diese dominieren die Gebrauchtgerätevitrinen am meisten.
Aber es ist doch wunderbar, wenn Du Dich so sicher auf der richtigen Spur weißt. Dann kannst Du ohne nach rechts oder links zu schielen Dich komplett aufs fotografieren stürzen. Vielleicht kommt da ja auch etwas vorzeigbares dabei heraus.
Zu den hier oft an anderer Stelle kritisierten Preisen: Die Kameras halten in der Regel lange, systematische Qualitätsmängel wie bei den ersten Minolta DSLRs gibt es kaum noch. Die Funktionen sind inzwischen selbst bei günstigen Modellen überragend. Insofern benötigt man ja wirklich nicht mehr so häufige Upgrades.
Was spricht dagegen, dass das Zeug wieder etwas mehr kostet, was angesichts geringerer Stückzahlen nur logisch ist? Wir hatten jetzt vielleicht 10 Boomjahre mit sehr günstigen Kamerapreisen und die sind halt wieder vorbei. Vorher waren Spitzenkameras immer sehr teuer und werden es jetzt halt langsam wieder.
Stephan
felix181
14.02.2020, 10:18
Indirekt hast du es ja bereits schon beantwortet: Indem ich die A 99 II kaufte!
Ich habe gerade sehr lachen müssen - es ist erstaunlich wie sehr der Konsument doch dazu neigt, sich seine Welt so zurechtzurücken, dass sein Weg als der bessere und durchdachtere dasteht :D
Ich habe da vielleicht einen ehrlicheren Zugang: ich weiss, dass das Hobby des Fotografierens ökologisch unnötig ist, aber ich ignoriere es, weil ich es einfach zu gerne mache. Ich weiss auch, dass ich gerne technologischen Fortschritt in mein Hobby einfliessen lasse - was keine Kunst ist, sonst hätte ich ja noch meine analoge Minolta im Einsatz.
Aber: sollte Sony mit meiner aktuellen Kamera aus irgendeinem Grund das letzte E-Mount Modell produziert haben: wer weiss, vielleicht generiere ich mich dann auch in ein paar Jahren als vorausschauender, ökologisch denkender Konsument... ;)
Augenhöhe + 800€
Sony A 99 II ..... 3300€
Nikon 850 ...... 2529€
Canon 5 D Mark IV. 2500€
Meine Formel: "Augenhöhe plus 800 EURO", minus reichhaltig, vorhandenen Objektivpark von A-Mountobjektiven!
So wird aus minus wieder plus!:top:
henning101
20.02.2020, 10:33
A7, A99, Airgendwas.... ging es hier nicht eigentlich um den angeblichen Niedergang der Marke Nikon??
A7, A99, Airgendwas.... ging es hier nicht eigentlich um den angeblichen Niedergang der Marke Nikon??
Das ist richtig...
Hier ein aktualisierter lesenswerter Artikel
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/diversifizierung.html
minolta2175
20.02.2020, 22:20
Hier ein aktualisierter lesenswerter Artikel
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/diversifizierung.html
Hier strickt sich jeder SEINE Meinung, da passt sogar der Schuhmacher.
Reisefoto
20.02.2020, 23:37
Ja, denn der kennt sich aus:
Als Sony vor allem ab 2014 mit seinen neuen spiegellosen Kameras in den Vollformat-Bereich eintrat, tat es dies über eine knallharte Dumping-Strategie im Preisbereich der 24-Mega-Pixel-Einsteigerkameras. Hier wurde die 2.000 US-Dollarmarke erstmals als Limit gesetzt.
...
wurde diese ökonomisch unsinnige Politik auch bei dem hochwertigen Modell Mark III im Jahr 2018 beibehalten, weil der Riesenkonzern Sony es sich leisten konnte. Allein die riesigen Gewinne aus dem Bereich der Sensorherstellung für die kleinen Kameras für Smartphones sanieren den Gesamtkonzern völlig und erlauben jede noch so riskante Strategie.
Sony als Dumpinganbieter im Vollformatmarkt. Komisch, dass das vorher noch niemandem aufgefallen ist...
Allerdings stellt sich hierbei heraus, dass viele der jubelnden Anhänger und Fanatiker unter den Fotografen, welche den Wechsel zu spiegellosen Kameras auch durch vorsätzliche Falschinformationen erzwangen,
Man, was für eine gequirlte Sch...
Sony als Dumpinganbieter im Vollformatmarkt. Komisch, dass das vorher noch niemandem aufgefallen ist...
Schlimmer noch. Das Sony Zentral-Kommitee, Außenstelle DE SUF mit seinem Vorsitzenden minolta2175 blendet mit seinen anti-kapitalistischen Hoch-Preis-Bashing das willfärige Volk, so dass wir die Dumping-Realität gar nicht erkennen.
Nieder mit Sony und dem Kapitalismus. Ich will jetzt endlich meine a99II für 1k5€. :evil:
Edit: nur damit es klar ist :D
Edit2: @minolta2175 ist nur Platzhalter für viele weitere und mir gerade als erster eingefallen und soll keine Anfeindung sein.
Ja, das steht da. Ihr habt Recht.
Der Mann ist Nikon Anhänger durch und durch. Das lästern über Sony bitte mal
unberücksichtigt lassen.
Ich schätze die Aussagen dennoch als sehr stichhaltig ein.
Ich schätze die Aussagen dennoch als sehr stichhaltig ein.
Nee, ganz ehrlich. Die ganze Webseite ist so irre, da kann ich per se nichts stichhaltig finden.
Stephan
Das langsame Absterben geht weiter...
Wer vor einem Jahr in Nikon Aktien investierte hat rund 30% seines Kapitals vernichtet.
Die Analysten sind sich einig: halten um bei Gelegenheit besser verkaufen zu können, Untergewichten oder Verkaufen. Die Umsatzeinbußen des letzten Quartals belaufen sich mal wieder auf -10%.
https://money.cnn.com/quote/forecast/forecast.html?symb=NINOY
https://markets.businessinsider.com/analyst/nikon
Also dann canon auch? Da ist der Kurs auch eingebrochen wie bei vielen. Ob das im Moment so Aussagekräftig ist?
Orbiter1
15.05.2020, 23:04
Das langsame Absterben geht weiter...
Wer vor einem Jahr in Nikon Aktien investierte hat rund 30% seines Kapitals vernichtet.
Die Analysten sind sich einig: halten um bei Gelegenheit besser verkaufen zu können, Untergewichten oder Verkaufen. Die Umsatzeinbußen des letzten Quartals belaufen sich mal wieder auf -10%.
Nikon hat die Zahlen für das 1. Quartal noch gar nicht vorgestellt. Das wurde auf den 28. Mai verschoben. Canon und Sony haben die Zahlen bereits veröffentlicht. Im Bereich Imaging fiel bei Canon der Umsatz um 27% und bei Sony im Bereich Digital and Video Cameras um 24,5%. Vermutlich wird es bei Nikon nicht besser aussehen. Am 12. Mai gab es jedenfalls eine heftige Umsatz- und Gewinnwarnung.
ericflash
17.05.2020, 21:18
https://www.youtube.com/watch?v=gi8S-BFrB1c
turboengine
20.05.2020, 08:08
https://www.youtube.com/watch?v=gi8S-BFrB1c
Ein selten dämlicher Kommentar von den Northrups. Offensichtlich haben sie nicht begriffen, was „extraordinary loss“ in der Buchführung bedeutet.
About Schmidt
20.05.2020, 08:42
Also dann canon auch? Da ist der Kurs auch eingebrochen wie bei vielen. Ob das im Moment so Aussagekräftig ist?
So ist es. Die Corona bedingten Zahlen sind nicht das Maß der Dinge, auch wenn sie vielen Unternehmen das Genick brechen werden.
Die Tendenz geht eindeutig in Richtung Handyfotografie. Die Qualität dort wird immer besser und die Menschen haben scheinbar das Bedürfnis, alles immer und sofort mitteilen zu müssen. So werden die Bilder vom Strandurlaub sekundengleich an alle Kontakte auf der gesamten Welt versendet. Kaum jemand behält seine Bilder noch für sich, klebt sich ein Fotoalbum oder macht mit der Familie ein Dia (Beamer) Abend.
Die Kameramarken von heute heißen nicht mehr Canon, Nikon und Sony, sondern Apple, Huawei und Samsung.
Wenn du heute ein Jugendlichen nach Canon fragst, nennt er dir mit einiger Sicherheit die Bezeichnung eines Druckers, aber keine Kamera ;)
Gruß Wolfgang
Hatten wir doch schon alles ... das Hobby Fotografie ist eben nicht mehr so beliebt, wie früher ...
Und beim Strandurlaub braucht man kein 60MP Foto mit optimaler Randschärfe :crazy:
Ich mache zum Glück keinen Strandurlaub ;o).
Aber mein Note 8 macht schon auch hübsche Bilder.:roll:
Ich mache zum Glück keinen Strandurlaub ;o).
Aber mein Note 8 macht schon auch hübsche Bilder.:roll:
Und ich dachte, Du machst die schönen Bilder?
Aber mein Note 8 macht schon auch hübsche Bilder.:roll:hm, in der Tat sind die Bilder mit dem Note 8 wesentlich besser, als davor mit Note 4, aber....sie sind und bleiben Schnappschüsse und ganz weit entfernt von denen aus den traditionellen Kameras.
Ein selten dämlicher Kommentar von den Northrups. Offensichtlich haben sie nicht begriffen, was „extraordinary loss“ in der Buchführung bedeutet.
Wie auch immer, mag sein. Trotzdem sollte man nicht wegen einer Fehleinschätzung
den gesamten Kontext in Frage stellen. Besonders interessant ist das Video ab Minute drei. Im nächsten Jahr werden noch dunklere Wolken aufziehen.
Natürlich ist die gesamte Branche von Umsatzeinbußen betroffen! Die Handys werden immer besser, und, dem Normalbürger reicht die Qualität, dies alles ist korrekt. Ja, Stimmt.
Es gibt aber Hersteller, welche bereits vor Jahren die Weichen richtig gestellt haben. Nikon gehört m.E. nicht dazu. Ganz im Gegenteil:
Fehlentwicklung System DL,
Actioncams, zu Teuer und obwohl der Markt schon gesättigt ist,
Reihenweise Qualitätsprobleme, Licht- und Dreck in Spiegelkästen,
Entwicklung von Hochleistungsoptiken ohne AF (und üblen Bokeh).
…
Noch drei Jahre...
Orbiter1
28.05.2020, 19:48
Nikon hat die Zahlen für das 1. Quartal noch gar nicht vorgestellt. Das wurde auf den 28. Mai verschoben. Canon und Sony haben die Zahlen bereits veröffentlicht. Im Bereich Imaging fiel bei Canon der Umsatz um 27% und bei Sony im Bereich Digital and Video Cameras um 24,5%. Vermutlich wird es bei Nikon nicht besser aussehen. Am 12. Mai gab es jedenfalls eine heftige Umsatz- und Gewinnwarnung.
Nikon hat nun die Ergebnisse für das 1. Quartal 2020 und damit dem gesamten Geschäftsjahr 2019/20 veröffentlicht. Die Umsatz- und Gewinnwarnung war absolut berechtigt. In Q1 2020 fiel der Umsatz im Bereich Imaging Products gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 32,7%. Die Umsatzrendite lag bei spektakulären -49,7%. Diese Größenordnung hat bisher nur Olympus in extrem schlechten Quartalen erreicht. Im gesamten Geschäftsjahr fiel der Umsatz um 23,7% und die Umsatzrendite lag bei -7,6% (Vorjahr +7,4%). Eine Fokussierung auf Medium- und High-End-Produkte sowie weitere Kostenreduzierungen, insbesondere im Bereich Vertrieb und Marketing, sollen die Wende zum Besseren bringen. Dann hoffen wir mal dass Nikon die Kurve noch rechtzeitig bekommt.
Nikon hat nun die Ergebnisse für das 1. Quartal 2020 und damit dem gesamten Geschäftsjahr 2019/20 veröffentlicht. Die Umsatz- und Gewinnwarnung war absolut berechtigt. ...
Nikon gibt einen Corona-bedingten Umsatzrückgang um insgesamt 20 Mrd Yen an.
Im Klartext, die anderen rund 100 Mrd Yen Rückgang sind Hausgemacht.
Die wirklichen Corona Auswirkungen kommen aber erst noch.
Corona hat Nikon ziemlich auf dem falschen Fuß erwischt.
Nikon wird angezählt. Für einmal wieder aufstehen sollte die Liquidität (324 Mrd Yen) knapp reichen.
Das Fotogeschäft macht noch 38% vom Umsatz aus. Gewinne sind aber bei ständig schrumpfenden Zahlen in den nächsten Jahren beim besten Willen nicht zu erwarten.
Also keine Hilfe für den Konzern insgesamt.
Schätze die Nikon Imaging-Sparte steht zum Verkauf.
Dafür spricht auch der Plan 50 Mrd Yen noch in 2020 zu sparen. Das sind etwa 4.000 Arbeitsplätze, die eine Last für den Käufer wären.
Im Klartext, die anderen rund 100 Mrd Yen Rückgang sind Hausgemacht.
Die wirklichen Corona Auswirkungen kommen aber erst noch.
Schätze die Nikon Imaging-Sparte steht zum Verkauf.
Dafür spricht auch der Plan 50 Mrd Yen noch in 2020 zu sparen. Das sind etwa 4.000 Arbeitsplätze, die eine Last für den Käufer wären.
Ja, glaube ich auch, die Probleme sind Hausgemacht.
Vielleicht werden wieder mal Beschäftigte entlassen.
In drei Jahren...
Ja, glaube ich auch, die Probleme sind Hausgemacht.
Die Probleme haben aber alle in unterschiedlicher Ausprägung, die komplette Branche geht am Stock. Jedes Jahr sinken die absoluten Verkaufszahlen mehr ab.
Und die selben Fehler haben sie alle jahrelang gemacht. Bisher hatte auch keiner kapiert das sich eine bessere Netzwerkanbindung der Kameras durchaus mit dem Anbieten von Cloudspace langfristig in Geld ummünzen lassen kann. Canon fängt da langsam aufzuwachen... ca. 4 Jahre zu spät.
steve.hatton
29.05.2020, 22:33
..
Corona hat Nikon ziemlich auf dem falschen Fuß erwischt.....
Wen hat Corona denn auf dem richtigen Fuß erwischt ?
About Schmidt
30.05.2020, 08:07
Wen hat Corona denn auf dem richtigen Fuß erwischt ?
Da gibt es schon welche ;)
Auf dem Papier gilt die Fünf-Milliarden-Euro-Prognose für den operativen Gewinn in 2020 zwar weiterhin, aber nur «ohne Corona und den Streetscooter» - und diese Welt gibt es bekanntlich nicht mehr. Für das vergangene Jahr kann die Post aber noch auf ein solides Geschäft zurückblicken: Das Konzernergebnis legte um gut 26 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro zu. Der Umsatz stieg - wie bereits bekannt - um knapp drei Prozent auf 63,3 Milliarden Euro. Aktionäre der Post dürfen sich zudem über zehn Cent mehr Dividende freuen als im Jahr zuvor: Mit 1,25 Euro je Aktie fällt diese höher aus als erwartet.
Quelle: Stimme.de
(https://www.stimme.de/deutschland-welt/wirtschaft/wt/Deutsche-Post-nach-Gewinnplus-mit-hoeherer-Dividende;art270,4332925)
Bei allen Versendern brummt der Laden, allen voran Amazon (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/amazon-umsatz-101.html)und der Fahrradmarkt (https://www.ispo.com/maerkte/fahrrad-shops-und-die-corona-krise-jeder-tag-ein-samstag)boomt wie schon lange nicht mehr. Es ist wie immer, es gibt nicht nur Verlierer. Was denkst du wie der Umsatz bei Firmen ausschaut, die Masken und Desinfektionsmittel herstellen. Wie der Markt für Medizinische Geräte brummt. Das ist zwar nicht schön, hilft aber Patienten und der Wirtschaft. Sicher gibt es noch weitere Beispiele.
Gruß Wolfgang
was für Kameras stellt die Post noch gleich her? :roll:
Da gibt es schon welche ;)
Quelle: Stimme.de
(https://www.stimme.de/deutschland-welt/wirtschaft/wt/Deutsche-Post-nach-Gewinnplus-mit-hoeherer-Dividende;art270,4332925)Wobei die rechtswidrige Portoerhöhung noch nicht einkalkuliert ist :( Quelle : Spiegel (https://www.spiegel.de/wirtschaft/deutsche-post-porto-erhoehung-auf-70-cent-war-laut-gericht-rechtswidrig-a-db735dd2-11d0-4e91-975c-38a83b72cbe1)
About Schmidt
30.05.2020, 12:38
Wobei die rechtswidrige Portoerhöhung noch nicht einkalkuliert ist :( Quelle : Spiegel (https://www.spiegel.de/wirtschaft/deutsche-post-porto-erhoehung-auf-70-cent-war-laut-gericht-rechtswidrig-a-db735dd2-11d0-4e91-975c-38a83b72cbe1)
Da kommt auch nix ;)
Wer in den Jahren 2016 bis 2018 70-Cent-Briefmarken gekauft hat und dies durch Quittungen belegen kann (zum Beispiel im Rahmen der Einkommensteuererklärung), sollte eine Porto-Rückerstattung erhalten - im Idealfall 8 Cent pro Marke plus Zinsen. Ein klarer Fall für den Bundesverband Verbraucherberatung: Sammelklage:top: Genau für solche Fälle wurde dieses neue Rechtsinstrument geschaffen!
About Schmidt
30.05.2020, 13:11
Na dann viel Spaß beim klagen gegen die Deutsche Post AG. :crazy:
Ich bin selbst mal gespannt wie das weiter geht. Aber wenn ich sehe, welchen Erfolg die Klagen gegen VW haben, sehe ich hier mehr als Schwarz.
was für Kameras stellt die Post noch gleich her? :roll:1982 hat die Post die Kamera "KCU" vorgestellt und auf den Markt gebracht KCU-Kamera der Post (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/aa/DBP_1982_1134_Industrie_und_Technik_Farbfernsehkam era.jpg) :shock: An der Entwicklung der KCU war auch Bosch beteiligt. Insbesondere der günstige Preis (110) kam bei den Leuten gut an :top:
Franco44
31.05.2020, 08:22
Ich verstehe das Thema nicht mehr. :cry:
Gehört die Post auch zu Nikon? :shock:
Orbiter1
01.06.2020, 07:16
Ich verstehe das Thema nicht mehr. :cry:
Gehört die Post auch zu Nikon? :shock:Das reißt hier im Forum leider immer öfter ein ohne das was passiert. Im E-Auto Thread geht es z. B. seit Wochen nur noch um E-Bikes. Ich schau hier nur noch selten vorbei. Habe keine Lust herauszufinden wo das wirklich zu lesen ist was mich interessiert.
Ich verstehe das Thema nicht mehr. :cry:
Gehört die Post auch zu Nikon? :shock:
Allerdings, die Leser hier erwarten Fakten zum Niedergang einer Marke.
Robert Auer
01.06.2020, 18:12
Das reißt hier im Forum leider immer öfter ein ohne das was passiert. Im E-Auto Thread geht es z. B. seit Wochen nur noch um E-Bikes. Ich schau hier nur noch selten vorbei. Habe keine Lust herauszufinden wo das wirklich zu lesen ist was mich interessiert.
:top::top::top:
Wen hat Corona denn auf dem richtigen Fuß erwischt ?
Hallo Steve,
es ist halt ein Unterschied ob dich ein Schlag trifft,
wenn Du, wie Nikon, eh schon am Taumeln bist oder
wenn Du, wie Sony, stabil stehst.
Weiter viel Spaß beim Diskutieren!
Gruß
Bernhard
guenter_w
14.06.2020, 19:22
Bitte den post löschen, zitierende posts ebenfalls und ggf. den Poster deutlich verwarnen. So etwas ist absolutes No Go!
Edit sagt ganz vielen Dank an die Moderatoren!
Das Posting, auf das sich mein Beitrag bezog wurde in der Zwischenzeit von den Moderatoren gelöscht und ich möchte mein Posting nicht einfach "in der Luft hängend" stehen lassen, darum habe ich es nachträglich verändert.
Ich möchte aber den Hintergrund des TOs hinterfragen, warum es ihm so wichtig ist, dass die Marke Nikon stirbt? Woher kommt diese heftige Abneigung, was hat er persönlich davon? Ich finde eine derartige Haltung - gerade in diesen Zeiten - schon sehr fragwürdig.
DonFredo
14.06.2020, 19:29
Hier sind in einem Beitrag Dinge genannt worden, die wir hier nicht tolerieren können.
Daher wurde der Post gelöscht. Die weiteren Postings mit entsprechenden Zitaten wurden ebenfalls entfernt.
Der verwendete Formulierung wollen wir hier nicht noch einmal lesen müssen.
Hier zum Jahresende die Entwicklung des Nikon Aktienkurses im Verhältnis zum Nikkei.
Aktienkurs 08.2018 "'Beginn des Threads" = 16,1€
Nikkei 225 = 22500
Aktienkurs Heute 5,3€
Nikkei 225 = 26800
Das Neue System hat sich nicht etabliert, Käufer fehlen.
Ich rechne damit das der Aktienkurs sich Ende 2021 halbieren wird.
Reisefoto
16.12.2020, 00:38
Warten wir ab, was wirklich passiert. Gut sieht es für Nikon aber nicht aus, wenn man den Kurs im Vergleich zum Nikkei oder insbsondere zu Sony betrachtet:
https://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/chart.html?REQUESTED_REDIRECT=STOCK&ID_NOTATION=9386058#timeSpan=5Y&benchmarkNotations=60972397&benchmarkNotations=92818162&benchmarkColors=147de6&benchmarkColors=b4e614&selectedBenchmarks=true&selectedBenchmarks=true&e&
Charttechnisch kein Signal zur Trendumkehr. Es geht einfach nur nach unten. Bedenkt man, dass die Börsen nicht die Gegenwart abbilden, sondern die Zukunft antizipieren, verdunkelt sich der Ausblick für Nikon weiter.
Andererseits hat selbst Olympus einen Käufer für seine Kamerasparte gefunden. Dann findet sich vielleicht auch Geld für Nikon, auch wenn die wohl teurer als die Olympus Kamerasparte sein dürften. Schaut man sich den Kurs von Nikon etwas längerfristiger an und nicht ab dem absoluten Kursmaximum in 2018, liegt der Kursverlust bei Nikon im Schnitt gerade mal bei gut 50%. Das ist keine dramatische Dimension. Dramatisch ist allerdings, dass es mit Nikon selbst beim Window Dressing zum Jahresende fast ungebremst bergab geht. Canon geht es kursmäßig nicht viel besser als Nikon, aber die Aktie hat sich im 4. Quartal 2020 etwas gefangen. Die sind auch weniger von der ihrer Kamerasparte abhängig als Nikon.
Giovanni
16.12.2020, 02:36
Ich rechne damit das der Aktienkurs sich Ende 2021 halbieren wird.
Charttechnisch kein Signal zur Trendumkehr.
Ihr seid im falschen Forum.
Ersetze "Ihr seid" mit "Ich bin"...
Giovanni
16.12.2020, 11:01
Ersetze "Ihr seid" mit "Ich bin"...
Danke für deine konstruktiven und motivierenden Beiträge.
P.S.: vorsorglich, weil es Martin nicht verstanden hat: Ihr seid mit Spekulationen zu Aktienkursen im falschen Forum.
Nicht unbedingt. Der ganze Thread geht ja darum, ob's Nikon noch lange geben wird.
Da ist der Aktienkurs vielleicht ein besseres Indiz als 'für mich baut Nikon die besten Kameras' oder 'sie fühlen sich einfach geil an' ...
Wenn sie niemand mehr kauft und die Investoren das Vertrauen verloren haben, dann ist es egal, wer die Kameras immer noch gut findet. Historisch gesehen hat Nikon excellente Kameras gebaut und an der Spitze mitgemischt, aber eben, das ist Historie ...
minolta2175
16.12.2020, 13:13
Nur meine Nikon 8700 Bridgekamera ist immer noch ok, die Sony Cyber Shot DSC-R1 die vom Rucksack in der Bereitschaftstasche gerutscht ist, da ist die Optik defekt, da zeigt sich die wahre Verarbeitungsqualität.
Gruß Ewald
Und das verhindert die bevorstehende Pleite des Unternehmens?
Und das verhindert die bevorstehende Pleite des Unternehmens?
Das erklärt sie vielleicht.
Im Ernst, der an einer einzelnen Erfahrung bzgl. Haltbarkeit kann man wohl kaum etwas festmachen.
Übrigens schwankt die Bildqualität meiner Nikon DSL nicht proportional zu Nikons Kurswerten, wenn ich eine neue Kamera kaufen will, würde ich mir evtl. Gedanken machen, wie die Zukunft der Marke aussieht, mindestens so sehr würde ich aber wohl darauf schauen, ob die Kamera das kann, was ich brauche (will) und wie sie mit gefällt, wenn ich sie in die Hand nehme und durchschaue.
LG Jan
steve.hatton
17.12.2020, 15:03
Nur meine Nikon 8700 Bridgekamera ist immer noch ok, die Sony Cyber Shot DSC-R1 die vom Rucksack in der Bereitschaftstasche gerutscht ist, da ist die Optik defekt, da zeigt sich die wahre Verarbeitungsqualität.
Gruß Ewald
Eine derarte detaillierte "Unfallbeschreibung" ist natürlich schon ein Killerkriterium für Sony !
Vom Rucksack am Boden in die Wiese geknallt oder vom Rucksack auf dem Schrank auf den Betonboden gerutscht?
Wie ginge es der Nikon, wenn die anstelle der Sony 'gerutscht' wäre?
steve.hatton
17.12.2020, 16:22
Blend-end ?
Reisefoto
17.12.2020, 20:05
Nur meine Nikon 8700 Bridgekamera ist immer noch ok, die Sony Cyber Shot DSC-R1 die vom Rucksack in der Bereitschaftstasche gerutscht ist, da ist die Optik defekt, da zeigt sich die wahre Verarbeitungsqualität.
Gruß Ewald
Schließe ich daraus zutreffend, dass es Nikon schlecht geht, weil minolta2175s Sony Knpise von 2005 beim Fall aus dem Rucksack kaputt gegangen ist? Ist nun minolta2175 am Niedergang Nikons schuld, weil er auf seine 15 Jahre alte Sony Bridge nicht aufgepasst hat, oder ist Sony schuld, weil sie minolta2175 eine ihrer Kameras verkauft haben? Fragen über Fragen.
Ganz klar wir aber, dass nicht Nikon am wirtschaftlichen Niedergang seiner Kamerasparte schuld ist, sondern entweder minolta2175 oder Sony.
felix181
17.12.2020, 20:08
Ganz klar wir aber, dass nicht Nikon am wirtschaftlichen Niedergang seiner Kamerasparte schuld ist, sondern entweder minolta2175 oder Sony.
Vergiss bitte das 5G Netz nicht ;)
Nur meine Nikon 8700 Bridgekamera ist immer noch ok, die Sony Cyber Shot DSC-R1 die vom Rucksack in der Bereitschaftstasche gerutscht ist, da ist die Optik defekt, da zeigt sich die wahre Verarbeitungsqualität.
Gruß Ewald
Vielleicht hättest du die Nikon auch einfach mal runterwerfen sollen... dann wäre sie nicht mehr ok.
Das Thema:"Ich schmeiß meine Kamera runter und dann ist der Hersteller schuld" beenden wir jetzt bitte und kehren zum Thema zurück.
Danke.
webwolfs
18.12.2020, 13:19
Das Thema:"Ich schmeiß meine Kamera runter und dann ist der Hersteller schuld" beenden wir jetzt bitte und kehren zum Thema zurück.
Danke.
Richtig, wo doch sicher Bill Gates schuld ist.
Es ist nun einmal so, dass eine erreichte Stellung nicht für die Ewigkeit ist. Bisher hat Nikons Mama sich aber auch noch nicht vom Töchterchen losgesagt.
Ich fürchte mal. das auch das typische Nikon- Klientel nicht ganz unschuldig an den aktuellen Problemen Nikons ist.
Ist es vermutlich so, zumindest wenn man sich viele Posts sich hier anschaut, das der typische Nikon- User mit seiner teilweise schon gut abgehangenen Ausrüstung sehr zufrieden ist und andererseits Neuerungen entweder eher skeptisch gegenüber steht oder sie schlicht für unnötig hält. Das alles mit der für Nikon traurigen Folge, dass die Verkäufe eher mäßig bleiben und somit der zum Überleben notwendige Cash- Flow fehlt....... :roll:;):)
Nicht vergessen darf man die schweren Qualitätsmängel die die Gehäuse der Dxxx-Baureihen hatten, allen voran die D600 die komplett eingestellt wurde.
So halte ich keine Kunden bei der Stange bzw. motiviere sie zum Neukauf.
Dazu kommt dann das AF-Problem der ersten Z-Serie..........
Das sind hausgemachte Probleme die sich irgend wann halt auch bemerkbar machen.
Fuexline
18.12.2020, 18:00
Ach kommt laut Stiftung Warentest sind die besten Kameras aktuell nicht von Sony für Einstieg, semi Profi und Profi, sondern von Nikon wie Z50 Z5 Z6 und Fujifilm
Ach kommt laut Stiftung Warentest sind die besten Kameras aktuell nicht von Sony für Einstieg, semi Profi und Profi, sondern von Nikon wie Z50 Z5 Z6 und Fujifilm
Hab ich gelesen:lol::lol::lol:
Giovanni
18.12.2020, 19:20
Bisher hat Nikons Mama sich aber auch noch nicht vom Töchterchen losgesagt.
Wer?
Giovanni
18.12.2020, 19:22
Das sind hausgemachte Probleme die sich irgend wann halt auch bemerkbar machen.
Das gefloppte, obwohl damals innovative 1 System noch nicht mal eingerechnet.
Fotorrhoe
18.12.2020, 21:56
Hab ich gelesen:lol::lol::lol:
Nun, ich habe den Test auch gelesen und erst einmal sehr den Kopf geschüttelt. Aber wenn man die Kriterien der Stiftung ernst nimmt, so fällt tatsächlich auf, das Sony in den letzten 2 Jahren sich auf sauteure Boliden ohne Relevanz für den Privatmensch konzentriert hat wie A7RIV, A9II und A7SIII.
Die A7III ist schon länger am Markt, wie auch die A6400 und die A6600, die sind daher nicht berücksichtigt worden. Die A6100 ist in der Bewertung zusammen mit dem Kit (!) zurecht durchgefallen und die A7c noch zu neu (die wird von der c't verrissen). Ein Schnappschuss, hoffentlich keine Tendenz. Mir fehlen auch - natürlich passend für die heutige Technik - Nachfolger für eine semiprofessionelle APSC wie die A700, A 77II oder NEX-7.
Mitsubishi.
Es gibt keine Mutter von Nikon. Nikon ist ein eigenständiges Unternehmen, das sich mit anderen aus der Mitsubishigruppe Aktienpakete teilt, eine sogenannte wirtschaftliche
Verbundgruppe, die "Keiretsu" genannt wird. Die können sich stützen, aber ein Muß ist das nicht.
Windbreaker
18.12.2020, 22:16
.....die A7III ist schon länger am Markt, wie auch die A6400 und die A6600, die sind daher nicht berücksichtigt worden. Die A6100 ist in der Bewertung zusammen mit dem Kit (!) zurecht durchgefallen und die A7c noch zu neu (die wird von der c't verrissen).
Ne klar da heb ich lieber eine nagelneue Z6 auf dem Niveau der A7II oder die Z5 auf dem Niveau der Nex 7 in den Himmel? Äußerst fragwürdig, oder nicht?
.......Mir fehlen auch - natürlich passend für die heutige Technik - Nachfolger für eine semiprofessionelle APSC wie die A700, A 77II oder NEX-7. Was sollen den die A6400 oder die A6600 sein wenn nicht Nachfolger der genannten Kameras?
Ach kommt laut Stiftung Warentest sind die besten Kameras aktuell nicht von Sony für Einstieg, semi Profi und Profi, sondern von Nikon wie Z50 Z5 Z6 und Fujifilm
Ich hatte vor mittlerweile 25 Jahren die Zeitschrift der Stiftung Warentest für 1 Jahr abonniert.
Seitdem kann ich deren Tests keinerlei Praxisrelevanz zubilligen. Gelegentliche Checks im örtlichen Zeitschriftenhandel konnten keinerlei Änderung feststellen, sind jetzt aber nicht mehr möglich, da die Zeitschrift aus dem Sortiment genommen wurde.........
Wobei mein Vertrauen in jegliche Tests der Printmedien überschaubar ist, schließlich haben die Redakteure auch Vorlieben und fühlen sich zu bestimmten Marken hingezogen. Der Chefredakteur der Zeitschrift "Photographie" hat das anlässlich des Erscheinens der Z5 und Z6 sogar offen ins Vorwort seiner Zeitschrift geschrieben.......:flop:
Fuexline
18.12.2020, 22:26
Na ja mir kommt Stiftung Warentest sehr unterwandert bzw gekauft vor Gilette oral B die Telekom sind die ewigen Empfehlungen obwohl es wahrlich besseres gibt
felix181
18.12.2020, 22:26
Wobei mein Vertrauen in jegliche Tests der Printmedien überschaubar ist, schließlich haben die Redakteure auch Vorlieben und fühlen sich zu bestimmten Marken hingezogen.
Nicht zu vergessen die Tatsache, dass es schwierig ist einen objektiven Test zu machen, wenn ein Hersteller eine doppelseitige Anzeige schaltet von den Einnahmen ein Printmedium lebt.
Meist ist das ja nicht einmal sehr versteckt - positives Testergebnis eine Produktes wird durch eine schöne Anzeige 2 Seiten weiter "erklärt".
Ist aber bei Autos, Foto, HiFi, TV, usw. genau gleich ;)
Reisefoto
18.12.2020, 22:40
das Sony in den letzten 2 Jahren sich auf sauteure Boliden ohne Relevanz für den Privatmensch konzentriert hat wie A7RIV, A9II und A7SIII.
Die günstigen Modelle sind doch auch im Angebot und aktuell. Man muss nicht jedes Jahr einen Nachfolger rausbringen.
Die A7III ist schon länger am Markt, wie auch die A6400 und die A6600, die sind daher nicht berücksichtigt worden.
Das sind doch Kameras mit Top Technik und aus laufender Produktion und vor garnicht so langer Zeit neu vorgestellt. Vielleicht wurden sie nicht in den Test aufgenommen, um die Konkurrenz nicht alt aussehen zu lassen.
Nachfolger für eine semiprofessionelle APSC wie die A700, A 77II oder NEX-7.
Ich würde sagen, die A6600 ist in jeglicher hinsicht besser als die von Dir genannten Kameras. Was fehlt denn der A6600?
Was sollen den die A6400 oder die A6600 sein wenn nicht Nachfolger der genannten Kameras?
intelligente Objektivdeckel:D:D:lol:
Fotorrhoe
18.12.2020, 22:56
intelligente Objektivdeckel:D:D:lol:
Einmal eine A700 in der Hand gehabt? Mit Direktzugriff auf alle wichtigen Funktionen, seriöser Einstellmöglichkeit für Blende und Zeit durch zwei Regler und nicht dieses wackelige Rad auf der Rückseite. Nein, die 6300 bis 6600 sind Konsumentenkameras mässig geeignet für direkte, schnelle und verzögerungsfreie Bedienung auch im Dunkeln. Ich benutze die A6500, eine tolle Kamera, aber sicher kein Nachfolger für die A700.
ja, habe ich und sogar eine a77 und aktuell eine a6000.
Ich warte immer noch auf eine a5 (APSC).
Dass die neuen a6x größer geworden sind, ist mir durchaus bewußt. bleibe aber dabei. Für Reisen zu groß, zum Fotografieren zu klein....
Da hat Nikon mit der z50 schon den richtigen Schritt bezogen auf das Gehäuse gemacht. Funktional kann ich nichts dazu sagen.
Fotorrhoe
18.12.2020, 23:14
ja, habe ich und sogar eine a77 und aktuell eine a6000.
Ich warte immer noch auf eine a5 (APSC).
Dass die neuen a6x größer geworden sind, ist mir durchaus bewußt. bleibe aber dabei. Für Reisen zu groß, zum Fotografieren zu klein....
Da hat Nikon mit der z50 schon den richtigen Schritt bezogen auf das Gehäuse gemacht. Funktional kann ich nichts dazu sagen.
Das meine ich auch! Nikon hat die Z50, eine schöne Kamera ohne Objektive ...
komisch, für unsere Z50 haben wir Objektive - sind wohl Individualanfertigungen. Übrigens: sogar die der Z6 passen an die Z50 :shock: ach ja, die alten F passen auch :shock:
Fotorrhoe
18.12.2020, 23:32
komisch, für unsere Z50 haben wir Objektive - sind wohl Individualanfertigungen. Übrigens: sogar die der Z6 passen an die Z50 :shock: ach ja, die alten F passen auch :shock:
Nikon ist mit der Z50 auf dem Stand der NEX. Kit-Objektive und adaptierte Vorgänger, da ist noch ein SEHR langer Weg bis zu einem System ...
Und das mit den KB Objektiven ist ein schlechter Scherz !
Fotorrhoe
18.12.2020, 23:58
Nikon ist mit der Z50 auf dem Stand der NEX. Kit-Objektive und adaptierte Vorgänger, da ist noch ein SEHR langer Weg bis zu einem System ...
Und das mit den KB Objektiven ist ein schlechter Scherz !
Nicht falsch verstehen - ich drücke Nikon die Daumen und hoffe sehr auf Druck auf Sony, die haben auch noch viel nachzuholen!
MemoryRaider
19.12.2020, 00:04
Ich habe mir die Antworten von heute alle durchgelesen und bin einfach nur fassungslos, was das ganze eigentlich soll. Was ein vergifteter, dunkler thread.
Da mache ich lieber Eisvogelbilder und schaue in die wildlife-threads hier. Die sind Gold. Dieses endlose "Fach"-Gerede von meine Marke ist besser als deine ist der Tod des Hobbys. Natürlich muss dann jeder der Hauptakteure dann zwischendurch mal sagen, dass einem die Marke egal ist, man sich über jede Kamera und Konkurrenz freut; Blablabla.
Ich mache lieber Fotos.
Es gibt keine Mutter von Nikon. Nikon ist ein eigenständiges Unternehmen, das sich mit anderen aus der Mitsubishigruppe Aktienpakete teilt, eine sogenannte wirtschaftliche
Verbundgruppe, die "Keiretsu" genannt wird. Die können sich stützen, aber ein Muß ist das nicht.
Quark.
Quark.
Hast Du Erhellenderes als acht Tastendrücke zu bieten?
Natürlich muss dann jeder der Hauptakteure dann zwischendurch mal sagen, dass einem die Marke egal ist, man sich über jede Kamera und Konkurrenz freut; Blablabla.
Ich mache lieber Fotos.
Im Prinzip hast du ja recht, wäre ich nicht im Laufe der Jahre nicht so oft so ausgesprochen blöd gerade vom Nikon- Fotografen angemacht worden, vom Editorial des Chefredakteurs der Fotografie ganz zu schweigen. Ich weiß, eigentlich sollte man darüber stehen, aber irgendwann ist es halt einfach zu viel.....
Und Fotografieren? bei dem Wetter und unter Ausgangsbeschränkungen? hat man halt momentan auch keine Lust zu, zumal außer Fußball hier auch so ziemlich alles an Sport abgesagt ist......
MemoryRaider
19.12.2020, 00:41
Im Prinzip hast du ja recht, wäre ich nicht im Laufe der Jahre nicht so oft so ausgesprochen blöd gerade vom Nikon- Fotografen angemacht worden, vom Editorial des Chefredakteurs der Fotografie ganz zu schweigen. Ich weiß, eigentlich sollte man darüber stehen, aber irgendwann ist es halt einfach zu viel.....
Und Fotografieren? bei dem Wetter und unter Ausgangsbeschränkungen? hat man halt momentan auch keine Lust zu, zumal außer Fußball hier auch so ziemlich alles an Sport abgesagt ist......
Das ist zumindest für mich die erste sympathische und einzige Antwort heute, die ich gerne gelesen habe. Die Nikon-Anmache kenne ich natürlich nicht, kann mir aber vorstellen, dass du Recht hast. Oder du hast Recht.
Aber auch bei diesem Wetter und zumindest hier bei mir darf ich doch raus zum Fotografieren. Darfst du das Haus nicht verlassen, außer Arbeit, Doc und Einkaufen?
Nikon ist tot, ich mache einfach weiter Bilder:
6/Nikon_tot.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347606)
(vom einzigen Sonnentag vor ein paar Tagen).
edit: ach ja, mein bescheidenes Bild ist mit einer, wie hieß es hier heute, "gut abgehangenen" Nikon D500 gemacht. Nix dolles, können moderne Kameras weit besser; aber im Moment lebe und liebe ich damit.
Aber auch bei diesem Wetter und zumindest hier bei mir darf ich doch raus zum Fotografieren. Darfst du das Haus nicht verlassen, außer Arbeit, Doc und Einkaufen?
Theoretisch darf man auch noch Sport treiben- Allein.
Ab 21:00 ist Ausgangssperre, dann zählen nur noch akute Notfälle und der Weg von oder zur Arbeit.
Heute war der erste Tag seit Wochen, wo mal die Sonne raus kam Aber sowohl das Donautal als auch das Nördlinger Ries sind als Nebellöcher berüchtigt.
Gemeinerweise ist die Bahnlinie, wo ich ab und Zu Fotos mache, schon seit Monaten Baustelle und es kommen nur 2-3 Züge die Stunde vorbei. Und dass sind dann die ewig gleichen Triebwagen im Regionalverkehr..........
MemoryRaider
19.12.2020, 00:58
Theoretisch darf man auch noch Sport treiben- Allein.
Ab 21:00 ist Ausgangssperre, dann zählen nur noch akute Notfälle und der Weg von oder zur Arbeit.
Heute war der erste Tag seit Wochen, wo mal die Sonne raus kam Aber sowohl das Donautal als auch das Nördlinger Ries sind als Nebellöcher berüchtigt.
Gemeinerweise ist die Bahnlinie, wo ich ab und Zu Fotos mache, schon seit Monaten Baustelle und es kommen nur 2-3 Züge die Stunde vorbei. Und dass sind dann die ewig gleichen Triebwagen im Regionalverkehr..........
Okay, krass; so schlimm es bei mir (Schleswig-Holstein) noch (!!!) nicht.
The Norb
19.12.2020, 02:25
Ich habe mir die Antworten von heute alle durchgelesen und bin einfach nur fassungslos, was das ganze eigentlich soll. Was ein vergifteter, dunkler thread.
......dann lies mal den "Corona"-Thread (*grusel* - inzwischen über 500 "Seiten")
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639&highlight=corona&page=501
Vielleicht kann man dort ja thematisch mal ein wenig Nikon, Leica oder Olympus
"dranschrauben" :D :D
erwinkfoto
19.12.2020, 08:30
Die günstigen Modelle sind doch auch im Angebot und aktuell. Man muss nicht jedes Jahr einen Nachfolger rausbringen.
Die genannten Modelle finden vorallem im Profibereich Anwendung.
Das sind doch Kameras mit Top Technik und aus laufender Produktion und vor garnicht so langer Zeit neu vorgestellt. Vielleicht wurden sie nicht in den Test aufgenommen, um die Konkurrenz nicht alt aussehen zu lassen.
Eher das.
naja, man ließt viel schlimmes, vor Allem in Sachsen und de Landkreis Passau und die umliegenden Landkreise hat es schwer getroffen.
Und Porty, bei uns ist schon um 20:00 Schluß...
Nur damit nicht zu fotografieren, das verstehe ich nicht...
Ich bin jetzt kein Landschafts- oder Architekturfotograf, aber das geht schon?
Zu Nikon: Die Firma gehört seit Langem zu Mitshubishi und hat damit einen sicheren Hafen. Sicherer wie die Sony Image Sparte. Da haben wir ja schon einiges erlebt. Wer das Motto des Verbundes kennt ("Nicht alleine der Profit..."). Die sehr vielen Firmen sind rechtlich unabhängig, inwieweit von der Holding in ihren Handlungen, das weiß ich nicht.
Interessanterweise ist es kein typisches westliches Unternehmensmodell, bei dem sich ein westl. Unternehmensberater ohne jpn. Kenntnisse auskennt.
Naja, der Witz des Tages: Der japanische Name Sony ist ja eher ein Kunstwort. Sony in japanisch ausgesprochen ist "sonny", was übersetzt "Geld verlieren" bedeutet.:D:cool::lol:
Zu Nikon: Die Firma gehört seit Langem zu Mitshubishi und hat damit einen sicheren Hafen. Sicherer wie die Sony Image Sparte.
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Vor allen deshalb, da namenhafte Fachzeitschriften seit geraumer Zeit berichten:
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/mitsubishi-europa-geschaeft-ende/
Reisefoto
19.12.2020, 11:10
Zu Nikon: Die Firma gehört seit Langem zu Mitshubishi und hat damit einen sicheren Hafen. Sicherer wie die Sony Image Sparte.
Das war wahrscheinlich hilfreich für Nikon. So schnell wird auch Sony seine Imaging-Divison nicht fallen lassen. Der Untergang wird nun seit 2006 prophezeit, ist aber nicht eingetreten. Statt dessen steckt Nikon in massiven Schwierigkeiten und wir wissen noch nicht, wie das ausgeht.
Sony war vor 10 Jahren auch fast pleite, aber sie haben sich erfolgreich aus dem Sumpf gezogen. Viel Tafelsilber (Immobilien) wurden verkauft und damit der Konzern und die Kamerasparte gerettet. Sony hat schneller gelernt und verstanden, wo es lang geht. Das ist eine bessere Grundlage, als am Tropf einer Muttergesellschaft zu hängen (der es auch nicht gut geht). Ich hoffe das hilft Sony, sich bei der nun massiv gestiegenen Konkurrenz im DSLM-Bereich behaupten zu können.
Interessanterweise ist es kein typisches westliches Unternehmensmodell, bei dem sich ein westl. Unternehmensberater ohne jpn. Kenntnisse auskennt.
Auch Sony ist ein japanisches Unternehmen.;) Ganz unabhängig von wirtschaftlichen Realitäten können aber auch japanische Unternehmen nicht mehr agieren. Da hat sich viel verändert.
Naja, der Witz des Tages: Der japanische Name Sony ist ja eher ein Kunstwort. Sony in japanisch ausgesprochen ist "sonny", was übersetzt "Geld verlieren" bedeutet.:D:cool::lol:
Lieber so heißen und Gewinne machen, als nicht so heißen, und am Rande der Pleite stehen. Abgesehen davon: Heißt Geld verlieren auf Japanisch nicht Okane o ushinau?
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Vor allen deshalb, da namenhafte Fachzeitschriften seit geraumer Zeit berichten:
Die AMS als namhafte Fachzeitschrift einzuordnen finde ich jetzt mal vorsichtig ausgedrückt mutig, ist doch diese Zeitschrift eher das Werbeblatt der deutschen Autoindustrie um all die Fehlentwicklungen der letzten 20 Jahre unters Volk zu bringen....
Um Mitsubishi wäre es echt schade, habe ich mit deren Fahrzeugen doch bisher gute Erfahrungen gemacht. Mein erstes "Westauto" war ein Mitsubishi Galant, während mein Vater damals einen Golf 2 kaufte. Das eine eine geschmeidige Limousine, gut ausgestattet und sehr angenehm zu fahren, das Andere Armut auf Rädern pur, wo es nicht mal für eine Kofferraumbeleuchtung gereicht hatte....
Ach ja der Golf war sogar noch etwas teurer und musste noch vor Auslieferung das erste mal repariert werden.....
Leider ging es mit Mitsubishi bergab, nachdem Daimler den Laden übernommen hatte.
Vielleicht rührt meine Abneigung gegen die deutschen Autobauer daher....
Ob das Auswirkungen auf Nikon hat? Leider hört man von Mitsubishi nicht viel Positives, Im Schiffbau machen ihnen die Koreaner zu schaffen, das Projekt mit dem Regionaljet kommt auch nicht wirklich vorwärts, Gasturbinenkraftwerke sind auch nicht so angesagt, da kann schon mal eine Kamerasparte, die rote Zahlen schreibt hinten runter fallen......
peter2tria
19.12.2020, 11:51
....
Vielleicht rührt meine Abneigung gegen die deutschen Autobauer daher....
...
[OT]
Jetzt wo Du es sagst - wäre mir sonst nicht aufgefallen :crazy:
[OT aus]
guenter_w
19.12.2020, 12:12
Die Nikon-Bindung zu Mitsubishi als "Mutterkonzern" ist für westliche Betrachtungsweise nicht so leicht durchschaubar und nachvollziehbar. Nikon ist als Unternehmen selbständig und börsennotiert (mit deutlich negativer Entwicklung über die letzten Jahre), dem Mitsubishi-Konzern, der sich schon lange von der Zusammenarbeit mit Daimler verabschiedet hat und gerade das Renault-Abenteuer mit Ghosn durchlebt und leidet,geht es wesentlich schlechter als dem Rest der japanischen Konzerne. Da muss natürlich jede zugehörige Firma, auch Nikon, Erträge abliefern. Und genau da kann Nikon seit Jahren nicht mehr liefern. Man versucht es jetzt mit "Gesundschrumpfen". Nikon wird sich möglicherweise auf längere Frist vom Consumermarkt verabschieden und aus meiner Sicht leichtfertigerweise im Imaging-Bereich, wie man an den letzten Firmwareupdates für die Z-Serie erkennen kann, auf den Videobereich spezialisieren. Dort treffen sie aber auf die Platzhirsche Canon, Nikon, Arri und den Newcomer Blackmagic sowie verstärkt Panasonic. nachdem sich Olympus von seiner Verlustsparte getrennt hat, kann dieser Konzern verstärkt in den übrigen Bereichen operieren - dummerweise ist da auch Nikon präsent. Die letzten 20 Jahre waren für Nikon keine Erfolgstory, was derzeit noch erstklassig ist, ist allein das Image im Profibereich bei der älteren Generation der Berufsfotografen...
guenter_w
19.12.2020, 12:18
Vielleicht rührt meine Abneigung gegen die deutschen Autobauer daher....
Dann zähle mal die wirklichen Innovationen der japanischen Automobilindustrie der letzten 50 Jahre auf! Das Potential liegt noch immer in Europa, vor allem in Deutschland. Negativeinflüsse kamen stets von außen. Und ja - der VW-Konzern ist nicht gerade die Speerspitze, wenn auch der größte Laden.
Dann zähle mal die wirklichen Innovationen der japanischen Automobilindustrie der letzten 50 Jahre auf! Das Potential liegt noch immer in Europa, vor allem in Deutschland. Negativeinflüsse kamen stets von außen. Und ja - der VW-Konzern ist nicht gerade die Speerspitze, wenn auch der größte Laden.
Da fällt mir außer dem ESP ehrlich gesagt wenig ein, und dass diente bevorzugt dazu, die Fehlkonstruktionen Smart und A- Klasse fahrbar zu machen.......
Oder meinst du diese unsäglichen Downsizing- Motoren mit überspringenden Steuerketten und verkokenden Ölabstreifringen?
Aber hier geht es um Nikon, nicht um Autos. Da ist die einzige Parallele, die mir einfällt, der Niedergang der deutschen Kameraindustrie mangels Innovation in den 60ern und 70ern.
guenter_w
19.12.2020, 15:49
Da fällt mir außer dem ESP ehrlich gesagt wenig ein, und dass diente bevorzugt dazu, die Fehlkonstruktionen Smart und A- Klasse fahrbar zu machen.......
Oder meinst du diese unsäglichen Downsizing- Motoren mit überspringenden Steuerketten und verkokenden Ölabstreifringen?
Aber hier geht es um Nikon, nicht um Autos. Da ist die einzige Parallele, die mir einfällt, der Niedergang der deutschen Kameraindustrie mangels Innovation in den 60ern und 70ern.
Da gibt es noch eine ganze Reihe mehr, siehe ABS, Sicherheitsfahrgastzelle, Knautschzonen, elektronische Einspritzung statt Vergaser, usw. - lauter Dinge, die heutzutage nichtsichtbarer Standard sind.
Die bahnbrechenden japanischen Innovationen hast du noch nicht genannt...
Der deutschen Kameraindustrie hat es nicht an Innovationen gefehlt, sondern an preiswerten Produktionsmöglichkeiten, zu denen kapitale Fehlentscheidungen kamen wie z.B. bei Rollei mit der Verlagerung nach Singapur. Die einst auch stückzahlmäßigen Bigplayer zogen sich einfach zurück in die Nische wie Leica und Zeiss beispielsweise. Agfa war immer nur Consumermarkt, und Kodak durch die Amerikaner zu träge. Übrigens war die DDR technologisch immer vorne dabei, bis die Materialien und das Geld ausgingen. Die dortige Kameraindsutrie wurde vom Staat kaputtgespart.
Die AMS als namhafte Fachzeitschrift einzuordnen finde ich jetzt mal vorsichtig ausgedrückt mutig...wie immer im Leben ist alles relativ - vom Standpunkt des Schreibers aus mag das durchaus zutreffen ;)
Reisefoto: Ich merke schon, wie hier der Machtkampf um die bessere Marke voll entbannt ist :lol: ohne zu wissen, warum eigentlich. Hauptsache es kommen die Bilder hinten raus, die man sich wünscht.... Ob auf dem Gerät jetzt Nikon, Canon oder Sony drauf steht...
Ich kanns nur nochmal wiederholen: Das Handwerkerbuch von Stefan Wiesen (ja, mrrondi, wer ist das:lol::lol:), das ist echt schön geworden. Die Bilder sind primär mit der z6, der z7, der a7riii und einer Panasonic entstanden.
Alle Kamerahersteller müssen derzeit Federn lassen und sich auf neue Konzepte zu konzentrieren. Die Smartphones werden für den herkömmlichen Nutzer schwer aufholen. Ich kann das nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen. Auf meiner letzten Hochzeit haben die Leute einen Link bekommen, konnten gleich ihre Bilder auf den Host stellen und aus den Bildern wurde ein Buch erstellt....
Natürlich haben die keine 300mm Brennweite um einen Vogel zu fotografieren und ihn dann in einem Buch oder auf 60x40cm an die Wand zu hängen oder ähnliches, aber wer auf der letzten Photokina war (siehe Nachbarthread), der konnte schon erahnen, was derzeit mit den neuen Dingern möglich ist und warum nicht für jede Sache eine Kamera mehr notwendig ist...
Ja, Nikon baut ab, ich glaube eigentlich schon immer. Ich denke es gab mal die SP Reihe zu früheren Zeiten und die F1, das waren erfolgreiche Kameras. Der Rest hatte immer zu kämpfen.
Sony hat viel dazugekauft und auch schon viel verscherbelt, wie zuletzt unfassbar ihre Akku-Sparte.... Das ist auch ein auf und ab. Nein, das die ihre Minoltasparte verkaufen wollen, davon habe ich noch nichts gehört, allerdings ihre Smartphone und Tabletsparte, die sollen an die VAIO Firma verscherbelt werden...
Ich denke, am meisten Geld machen sie wohl derzeit mit ihrer Filmsparte...
Ich bin nächstes Jahr dran, meine a7rii so langsam einzumotten (auch die a6000). Eigentlich tuts mir die a7riii, weil relativ gesehen die günstigste Variante. Jetzt warte ich mal ab. Wenn sich die z7ii gut schlägt, warum nicht?
guenter_w
19.12.2020, 16:24
Reisefoto: Ich merke schon, wie hier der Machtkampf um die bessere Marke voll entbannt ist :lol: ohne zu wissen, warum eigentlich.
Typischer Fall von absolutem Misasverständnis! Es geht hier nicht darum, die Marke Nikon oder auch andere gegenüber der "Hausmarke" schlechtzumachen, sondern darum, dass eine Firma wie Nikon, die unbestreitbar gute und auch sehr gute Kameras baut, durch verfehlte Firmenpolitik so langsam in Richtung Niedergang driftet. Der Kameramarkt lebt vom Wettbewerb durch Innovationen, Angebotsbreite und selbstverständlich auch vom Preis-/Leistungsverhältnis. Alle Firmen haben Fehler gemacht und machen Fehler, nur wirken sich diese unterschiedlich aus. Mal wird der Mut belohnt, so wie bei Sony mit der Abkehr vom Spiegel, mal bestraft, wie bei Nikon durch den teuren Flop des 1"-Systems und Einsparungen bei der Qualität. Der fast halbjährige Modellwechsel bei Canons Consumerkameras bringt kurzfristig Masse, verstopft aber langfristig die Schubladen der Hobbyisten...
Da gibt es noch eine ganze Reihe mehr, siehe ABS, Sicherheitsfahrgastzelle, Knautschzonen, elektronische Einspritzung statt Vergaser, usw. - lauter Dinge, die heutzutage nichtsichtbarer Standard sind.
Die bahnbrechenden japanischen Innovationen hast du noch nicht genannt...
Also dann der Reihe nach:
ABS aus dem Flugzeugbau, erster Serieneinsatz durch Dunlop ab 1952
Knautschzone und Sicherheitsfahrgastzelle: Patentiert durch Bela Barenyi 1951, also schon knapp 70 Jahre alt
Kraftstoffeinspritzung Erste Motoren waren von Deutz von 1904! bereits weit verbreitet im Flugzeugbau im 2. Weltkrieg, hatten sowohl der britische Merlin- Motor als auch der DB 602 eine Direkteinspritzung. Erster PKW war der erfolglose Gutbrod Superior. Erste Einspritzanlagen für PKW waren von Lucas von 1952 und von Bendix von 1957
Erste Fahrzeuge mit Magermix- Motoren und Direkteinspritzung waren der Mitsubishi- Carisma und der Toyota Carina.
Wurde damals von der deutschen Automobilindustrie heftig bekämpft, mein Toyota hatte 36 Monate Steuerbefreiung, um dann wenige Jahre später als Fahrzeug mit ungeregeltem Kat in die höchste Steuerklasse eingeordnet zu werden.......
Wankel- Motor: erfunden in Deutschland, zur Serienreife gebracht von Mazda
Hybridantrieb: zur Serienreife gebracht von Toyota vor über 25 Jahren
Miller- Kreisprozess: Toyota ab 1997
Airbag: General Motors ab 1974
Sicherheitsgurt: erste Patente von Gustave-Désiré Leveau von 1902 und von Renault 1903.
Erster Einsatz durch Volvo 1959
Rußpartikelfilter entwickelt im 1. Weltkrieg, erster serienmäßiger und zuverlässiger Einsatz durch Peugeot und Citroen ab 2000, in deutschen Autos immer noch ein Dauerärgerniss.....
Mehr gefällig?
In den letzten 50 Jahren ist überraschend wenig bei den Verbrennungsmotoren passiert, die allermeisten Entwicklungen sind schon uralt.....
Das hat aber alles nichts mit Nikon zu tun, deswegen von mir hier nichts mehr zu Autos.....;):oops:
Typischer Fall von absolutem Misasverständnis! Es geht hier nicht darum, die Marke Nikon oder auch andere gegenüber der "Hausmarke" schlechtzumachen, sondern darum, dass eine Firma wie Nikon, die unbestreitbar gute und auch sehr gute Kameras baut, durch verfehlte Firmenpolitik so langsam in Richtung Niedergang driftet.
Ich fürchte, die schlimmste Fehlentscheidung war der massive Stellenabbau in der Produktentwicklung, das ist meiner Erfahrung nach leider meist der Anfang vom Ende, denn in der Regel sind die Besten zu erst weg und die eher leistungsschwachen bleiben mangels Alternativen bis zum bitteren Ende.....
Giovanni
19.12.2020, 18:13
Zu Nikon: Die Firma gehört seit Langem zu Mitshubishi und hat damit einen sicheren Hafen
Ah, das versteht man unter "73% in Streubesitz" ... ?
Kann natürlich sein, dass das Mitsubishi Konglomerat einen Rettungsversuch starten würde, wenn es hart auf hart käme, aber aktuell halten Unternehmen des Mitsubishi Verbunds an Nikon nur wenige Prozent.
Übrigens sorry, falls ich off topic bin. Der Thread wurde offenbar auf das Thema "Autos" umgestellt? Das ist meist ein Signal dafür, dass es zum ursprünglichen Thema nichts zu sagen gibt.
Reisefoto
19.12.2020, 18:13
Reisefoto: Ich merke schon, wie hier der Machtkampf um die bessere Marke voll entbannt ist :lol: ohne zu wissen, warum eigentlich. Hauptsache es kommen die Bilder hinten raus, die man sich wünscht.... Ob auf dem Gerät jetzt Nikon, Canon oder Sony drauf steht...
Es geht hier doch nicht um die Qualität der Bilder, sondern um die wirtschaftlichen Probleme Nikons. Die sind unzweifelhaft und da Nikon nicht gerade eine kleine Kameramarke ist, für uns von allgemeinem Interesse. Wo als in einem Thread über Nikon wäre ein passender Platz, egal wie dessen Startpost ausgefallen ist?
Ich kanns nur nochmal wiederholen: Das Handwerkerbuch von Stefan Wiesen (ja, mrrondi, wer ist das:lol::lol:), das ist echt schön geworden. Die Bilder sind primär mit der z6, der z7, der a7riii und einer Panasonic entstanden.
Aber was hat das mit den wirtschaflichen und ggf. auch Qualitätsproblemen von Nikon zu tun? Niemand bezweifelt, dass man mit Nikon Kameras gute Fotos machen kann, im Gegenteil, wir wissen, dass sie in Punkto Bildqualität mindestens gleichauf mit Sony sind. Bei anderen Eigenschaften wie AF und native Objektive hinken sie hinter Sony hinterher. Aber ich konnte auch mit der A7rII schon tolle Fotos machen, und ebenso ist das mit den Z-Kameras von Nikon.
Typischer Fall von absolutem Misasverständnis! Es geht hier nicht darum, die Marke Nikon oder auch andere gegenüber der "Hausmarke" schlechtzumachen, sondern darum, dass eine Firma wie Nikon, die unbestreitbar gute und auch sehr gute Kameras baut, durch verfehlte Firmenpolitik so langsam in Richtung Niedergang driftet. ...
So ist es.
Ich fürchte, die schlimmste Fehlentscheidung war der massive Stellenabbau in der Produktentwicklung, das ist meiner Erfahrung nach leider meist der Anfang vom Ende, denn in der Regel sind die Besten zu erst weg und die eher leistungsschwachen bleiben mangels Alternativen bis zum bitteren Ende.....
Das habe ich damals schon gedacht. Wenn man einen Entwicklungsrückstand hat und dann ausgerechnet die Entwicker entlässt, klingt das nicht sehr schlau. Aber vielleicht hatten sie einfach auch zu viele davon und haben nur die Fehlentwickler entlassen.
Reisefoto: also, Nikon wird die nächste Zeit nicht untergehen. Das siehst Du allein schon daran, dass Sigma Objektive für Nikon baut. Und die machen das nicht, wenn Nikon untergehen würde.
Und trotzdem: In der ganzen Diskussion ist immer so bißchen Schadenfreude dabei: "Siehste ich bin mit meiner Sony ganz richtig"....
guenter_w
19.12.2020, 20:30
Und trotzdem: In der ganzen Diskussion ist immer so bißchen Schadenfreude dabei: "Siehste ich bin mit meiner Sony ganz richtig"....
Das ist Quark! Wenn man sich für den Einstieg in ein System entscheidet, spielt es schon eine Rolle, welche Perspektiven bestehen. Was nützt es mir, wenn ich etliches Geld aufbringe (ich sage nicht investiere, da ich nur zu einem kleinen Teil mit Fotografie Geld verdiene), dann soll mein System relativ gute Zukunftsaussichten haben (Garantie gibt es nirgends). Realiter hat derzeit mit dem breitesten Angebot und der größten Objektivauswahl Sony die Nase vorn, Canon holt mit Riesenschritten auf, Nikon ist ein Wackelkandidat. Umsomehr als der Gesamtmarkt schrumpft! Nikon müsste zum gesunden Überleben wachsen, d.h. dem Wettbewerb kräftig Anteile wegnehmen. Leider gehen nicht nur die Stückzahlen und der Umsatz, sondern auch noch der Marktanteil zurück. Sony ist ein großer Mischkonzern, der für die Erhaltung des großen Marktanteils bei den Sensoren eine gute Imagingsparte braucht, Canon hat ebenfalls ein breites Produktportfolio zur Kompensation. Bei fünfstelligen Gesamtausgaben in ein System überlege ich mir schon, wie mein potentieller Anbieter steht... Das hat mit Schadenfreude nun wirklich nichts zu tun.
also... ich suche "mein" System danach aus, womit ich für mich am besten klarkomme und ganz sicher nicht nach Angebotsgröße oder Marktanteil :roll:
Es gibt Studien, die belegen, dass man Dinge positiver bewertet, wenn man sie selbst erworben hat.
Reisefoto
19.12.2020, 20:51
Und trotzdem: In der ganzen Diskussion ist immer so bißchen Schadenfreude dabei: "Siehste ich bin mit meiner Sony ganz richtig"....
Klar, das soll jetzt immer untergeschonben werden. Da sind die Nikon Fans und Sonyhasser ganz sensibel, deren Weltbild zusammengebrochen ist, weil sie mit ihrem Playstationkameragerede und verächtlicher Moserei über unbrauchbare elektonische Sucher plötzlich im Regen stehen und das erhabenste System von allen plötzlich nur noch dritte Wahl ist. Das haben wir uns nun seit 10 Jahren anhören müssen. Wenn dann mal etwas kritisches zu Nikon kommt, ist das ein Sakrileg.
Glücklicherweise begegnet mir das im realen Leben eher selten. Auf meinen Fotoreisen ist (mit einer Ausnahme) immer ein buntes Gemisch von Fotografinnen und Fotografen mit Kameras der unterschiedlichsten Marken dabei und es kam nie zu irgendwelchen herablassenden Äußerungen zu irgeneiner Kameramarke, es gab allenfalls Interesse, zu schauen, die wie anderen Kameras sind. Auf der Islandreise in diesem Jahr waren Canon, Nikon und Sony verteten, aber die Kameras waren auf der Reise praktisch kein Thema, es ging um die Motive. Jeder wusste, dass man die mit allen 3 Marken bestens aufnehmen kann.
...Da sind die Nikon Fans und Sonyhasser....
was für eine schwachsinnige Wortwahl :flop: auch wenn sie die Essenz ziemlich gut widergibt. Ich kann sowas nur bemitleiden.
MemoryRaider
19.12.2020, 21:00
was für eine schwachsinnige Wortwahl :flop: auch wenn sie die Essenz ziemlich gut widergibt. Ich kann sowas nur bemitleiden.
Ja, bin auch fassungslos über die Wortwahl. :flop:
Reisefoto
19.12.2020, 21:01
also... ich suche "mein" System danach aus, womit ich für mich am besten klarkomme und ganz sicher nicht nach Angebotsgröße oder Marktanteil :roll:
Das ist sicher ein ganz ausschlaggebender Punkt und für mich bei einer Kompaktkamera oder Bridge der einzige. Beim Einstieg in ein Kamerasystem mit Wechselobjektiven sieht das aber anders aus, da man viel Geld investiert und der weiteren Entwicklung der Marke / des Systems ausgeliefert ist. Da wäre es leichtsinnig, nicht zu betrachten, wie die Überlebenschancen des Systems sind. Das ist nicht das einzige Kriterium, aber ich würde es nicht unter den Tisch fallen lassen.
Reisefoto
19.12.2020, 21:03
Ich kann sowas nur bemitleiden.
Danke dafür.
Reisefoto
19.12.2020, 21:13
was für eine schwachsinnige Wortwahl :flop:
Tut mir leid, aber so kommen mir ein paar Leute hier vor. Nur wenige, aber die fallen auf, weil eine Diskussion mit Sachargumenten mit diesen scheinbar kaum möglich ist bzw. mit Pseudoantworten auf andere Dinge ausgewichen wird.
felix181
19.12.2020, 21:36
Ja, bin auch fassungslos über die Wortwahl. :flop:
Doch kein Eisvogel mehr?:shock:
MemoryRaider
19.12.2020, 21:54
Doch kein Eisvogel mehr?:shock:
:D ... doch na klar, dieser depriemierende und verlogene thread ist ja nur ein winziger Ausschnitt des SUF. Es ist immer das gleiche Schema: Häme und Spott über Nikon, Wörter mit Fan und Hass. Dann, um gut zu erscheinen, das übliche "neulich haben wir uns alle getroffen, es ging nur ums Motiv und die User aller Marken hatten sich lieb."
Eigentlich möchte ich hier gar nicht reinschauen, weil eigentlich ist es zum
6/130473641_896852517765873_6162232829708931203_o.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347643) (sorry die miese Quali, ist mein Foto, habs nur schnell aus facebook rüberkopiert).
Aber manchmal tue ich es doch und dann bin einfach nur traurig über das, was und wie hier geschrieben wird.
Fuexline
19.12.2020, 21:59
:D ... doch na klar, dieser depriemierende und verlogene thread ist ja nur ein winziger Ausschnitt des SUF. Es ist immer das gleiche Schema: Häme und Spott über Nikon, Wörter mit Fan und Hass. Dann, um gut zu erscheinen, das übliche "neulich haben wir uns alle getroffen, es ging nur ums Motiv und die User aller Marken hatten sich lieb."
Eigentlich möchte ich hier gar nicht reinschauen, weil eigentlich ist es zum
6/130473641_896852517765873_6162232829708931203_o.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347643) (sorry die miese Quali, habs nur schnell aus facebook rüberkopiert).
Aber manchmal tue ich es doch und dann bin einfach nur traurig über das, was und wie hier geschrieben wird.
iss n Snickers bitte oder geh halt aus dem Thread - dieses Übergutseitum ist ja schon wirklich abartig ekelhaft - sorry für meine Wortwahl aber es nervt nur noch das Leute eine Meinung haben und dann von irgendwo her "der Gute" kommt um alle maßregeln muss
MemoryRaider
19.12.2020, 22:01
iss n Snickers bitte oder geh halt aus dem Thread - dieses Übergutseitum ist ja schon wirklich abartig ekelhaft - sorry für meine Wortwahl aber es nervt nur noch das Leute eine Meinung haben und dann von irgendwo her "der Gute" kommt um alle maßregeln muss
Kein Ding, bin raus und komm (in diesem thread) auch nicht mehr wieder. Versprochen ;-)
iss n Snickers bitte oder geh halt aus dem Thread - dieses Übergutseitum ist ja schon wirklich abartig ekelhaft - sorry für meine Wortwahl aber es nervt nur noch das Leute eine Meinung haben und dann von irgendwo her "der Gute" kommt um alle maßregeln muss
Dein Benutzerbild spricht Bände :lol::lol::lol: Das Gleiche spricht aber auch für Andere:lol::lol::lol:
[...]Aber manchmal tue ich es doch und dann bin einfach nur traurig über das, was und wie hier geschrieben wird.
Matthias hat meiner Meinung nach nur seine Beobachtung einer Minderheit mit der Wortwahl bedacht, die Dir nicht gefällt. Diese Minderheiten gibt es aber in den verschiedenen Marken-Foren, auch wenn es in den Foren meist nur eine kleine und in der Gesamtheit der Bevölkerung eine verschwindend kleine Minderheit ist. Hat Matthias durch seine Wortwahl grundsätzlich Nikon-User beleidigt? Nein, garantiert nicht. Ich bin mir einigermaßen sicher, dass er Fotografen nicht aufgrund der verwendeten Kameramarke(n) beurteilt.
Ich habe mittlerweile über hundert User dieses Forums im echten Leben kennenlernen dürfen. Fast allen ist es völlig egal, mit welcher Kamera andere fotografieren.
P.S.: Dein "strahlender" Eisvogel ist der Hammer. :lol:
was für eine schwachsinnige Wortwahl :flop: auch wenn sie die Essenz ziemlich gut widergibt. Ich kann sowas nur bemitleiden.
Erinnerst Du dich noch an die alten Zeiten von Photoscala, bevor Martin Vieten die Seite übernommen hat oder bis Heute aus Heise- Foto?
Da gibt es einige aus dem Nikon Lager, die richtig gern austeilen.
Leider haben die ein Problem, wenn es einmal andersrum geht. Parallelen zu hier? rein zufällig....;):eek::lol:
Leider haben die ein Problem, wenn es einmal andersrum geht. Parallelen zu hier? rein zufällig....;):eek::lol:
:D:D:D
Mundschenk
20.12.2020, 06:31
Das finde ich sehr schade dass MemoryRaider aus diesem Thema regelrecht vertrieben wurde.
Wäre es denn nicht viel schöner für die Diskussionen und ein freundschaftliches
Miteinander auf "bestimmte Formulierungen" in einigen Meinungen zu verzichten?
Es bleibt mein einziger Beitrag hier izu diesem Thema und ich hoffe es wurde klar was
ich damit ausdrücken wollte. Das betrifft natürlich auch meine Sorgfalt in meinen Beiträgen.....
MfG :top:
Ellersiek
20.12.2020, 09:45
Wenn
was für eine schwachsinnige Wortwahl...
auf diese Wortwahl
...und Sonyhasser ...
schon
i... dieses Übergutseitum ...
sein soll, dann bin ich ebenso raus aus diesem Thread.
Für mich hat das was mit Respekt und in diesem Falle nicht vorhandenem Respekt dem anderen gegenüber zu tun.
Nikon-User, Canon-Benutzer, Sony-Kamera-Besitzer. Und es gibt sicher noch reichlich mehr Möglichkeiten. Aber Hasser? Sorry, das geht, meines Erachtens gar nicht und das Reisefoto darauf überhaupt nicht eingeht macht es nur schlimmer.
Wir haben hier nur Worte und gelegentlich Bilder die sprechen können, da sollten mit derem Umgang durchaus sorgsam sein.
Friedliebende Grüße
Ralf
Ernst-Dieter aus Apelern
20.12.2020, 10:16
Auf der Islandreise in diesem Jahr waren Canon, Nikon und Sony verteten, aber die Kameras waren auf der Reise praktisch kein Thema, es ging um die Motive. Jeder wusste, dass man die mit allen 3 Marken bestens aufnehmen kann.
So sollte es auch sein! Der Titel dieses Threads provoziert immer noch für mich, Nikon hat mit der Z6II und Z7II Kameras gebracht, die anders als die Sonys sind aber nicht weniger zeitgemäß.
guenter_w
20.12.2020, 10:19
also... ich suche "mein" System danach aus, womit ich für mich am besten klarkomme und ganz sicher nicht nach Angebotsgröße oder Marktanteil :roll:
Der Marktanteil ist mir auch schnuppe, aber die Wahrscheinlichkeit des Überlebens in mittlerer Zukunft spielt schon eine Rolle. Bei den "Big Three" hat Nikon derzeit die schlechtesten Karten.
Betamax und Video 2000 waren damals technisch besser und ausgereifter als VHS. Meine Schiegermutter hatte einen Riesenstapel "falscher" Videokassetten, als es plötzlich kein Betamax mehr gab...
Ernst-Dieter aus Apelern
20.12.2020, 10:25
Hier ein Link zu einer Einschätzung der Situation am Markt, subjektiv natürlich! Etwas scrollen!
https://harrys-fototagebuch.de/category/news_blitzlicht/
Ernst-Dieter aus Apelern
20.12.2020, 10:28
Matthias hat meiner Meinung nach nur seine Beobachtung einer Minderheit mit der Wortwahl bedacht, die Dir nicht gefällt. Diese Minderheiten gibt es aber in den verschiedenen Marken-Foren, auch wenn es in den Foren meist nur eine kleine und in der Gesamtheit der Bevölkerung eine verschwindend kleine Minderheit ist. Hat Matthias durch seine Wortwahl grundsätzlich Nikon-User beleidigt? Nein, garantiert nicht. Ich bin mir einigermaßen sicher, dass er Fotografen nicht aufgrund der verwendeten Kameramarke(n) beurteilt.
Ich habe mittlerweile über hundert User dieses Forums im echten Leben kennenlernen dürfen. Fast allen ist es völlig egal, mit welcher Kamera andere fotografieren.
P.S.: Dein "strahlender" Eisvogel ist der Hammer. :lol:
Danke, so sehe ich es auch! Matthias kenne ich persönlich übrigens, er ist bestimmt kein Anheizer.
guenter_w
20.12.2020, 10:32
Hier ein Link zu einer Einschätzung der Situation am Markt, subjektiv natürlich! Etwas scrollen!
https://harrys-fototagebuch.de/category/news_blitzlicht/
Was sagt die Einschätzung der Kameras in den Kameraklassen eines einzelnen Users mit grausamem Webdesign über die Marktverhältnisse und die Aussichten der einzelnen Hersteller aus?
Ach so...
Ernst-Dieter aus Apelern
20.12.2020, 10:33
Mein Vorschlag des Titels dieses Threads: Nikon im Umbruch
Was meint Ihr?
Ernst-Dieter aus Apelern
20.12.2020, 10:37
Was sagt die Einschätzung der Kameras in den Kameraklassen eines einzelnen Users mit grausamem Webdesign über die Marktverhältnisse und die Aussichten der einzelnen Hersteller aus?
Ach so...
Eben auch eine Meinung, die so mancher Meinung hier im Thread nahekommt. Mehr nicht!
Marktforschung allgemein interessiert mich wenig in diesem Zusammenhang, ich würde nur ein Augur sein mit meinem Wissen.
PS Traurig bin ich nur etwas über die Entwicklung bei Olympus
Reisefoto
20.12.2020, 12:29
Der Threadtitel ist provokant, nicht von mir, aber warum sollte man eine solche Frage nicht stellen dürfen? In Bezug auf Sony ist sie in der einen oder anderen Form oft genug gestellt worden und vor 10 Jahren gab es bei Sony ja auch wirklich erheblichen Anlass zur Sorge. Wir haben Glück gehabt, dass Sony, ob gezielt oder zufällig, die richtigen Entscheidungen getroffen hat. Als Elektronikkonzern waren sie aber der bestmögliche Partner für die Übernahme der Minolta Kamerasparte im digitalen Zeitalter, was sich letztendlich bestätigt hat (aus meiner Sicht jedenfalls).
Nikon-User, Canon-Benutzer, Sony-Kamera-Besitzer. Und es gibt sicher noch reichlich mehr Möglichkeiten. Aber Hasser? Sorry, das geht, meines Erachtens gar nicht und das Reisefoto darauf überhaupt nicht eingeht macht es nur schlimmer.
Ganz einfach, ich wollte diese Debatte nicht noch weiter hochkochen oder auf die persönliche Ebene ziehen, aber offensichtlich muss ich noch ein paar mehr Worte dazu schreiben. Es geht hier überhaupt nicht um die allgemeinen Nikon, Canon, Sony oder sonstwas Benutzer, sondern um das Bashing von Sony Kameras, das eine kleine Gruppe von Leuten hier über Jahre an den Tag legt. Dann kommt ein Thread, der sich mit Schwierigkeiten bei Nikon befasst und schon wird sich darüber ereifert, dass es hier um Rache gehe. Wie schnell sich die Sichtweise doch ändern kann.
Vor ein paar Seiten wird sachlich über den Kursverlauf diskutiert, dann kommt ein Beitrag, dass die alte Nikon Kamera noch funktioniert, während die Sony, die aus dem Rucksack auf einen scheinbar weichen Untergrund gefallen ist, kaputt sei. Sowas zieht sich in der Art immer wieder von einigen Leuten durch die Threads. Ich bin auch nicht über alles bei Sony glücklich, aber was soll das? Den Punkt habe ich aber zunächst mit Heiterkeit beiseite gelegt. Man muss nicht sofort aus allem ein Drama machen.
Dann folgt etwas später die folgende Unterstellung:
Und trotzdem: In der ganzen Diskussion ist immer so bißchen Schadenfreude dabei: "Siehste ich bin mit meiner Sony ganz richtig"....
obwohl guenter_w gerade zuvor treffend geschrieben hat:
Typischer Fall von absolutem Misasverständnis! Es geht hier nicht darum, die Marke Nikon oder auch andere gegenüber der "Hausmarke" schlechtzumachen, sondern darum, dass eine Firma wie Nikon, die unbestreitbar gute und auch sehr gute Kameras baut, durch verfehlte Firmenpolitik so langsam in Richtung Niedergang driftet. ...
Das sind nur zwei Beispiele, die zufällig gerade kamen und ich wäre eigentlich lieber nicht weiter darauf eingegangen.
Hasser ist vielleicht ein krasses Wort und nicht gut gewählt, da es im aktuellen Sprachgebrauch sowohl in klassischen Sinn als auch in einer lockereren Form (die hier gemeint war) verwendet wird. Gemeint waren von mir User, die für mein Empfinden offenbar eine Sony Antipathie haben. Ja, die gibt es hier, genauso wie solche, die vielleicht eine Nikon Antipathie haben.
Das ganze ging los, nachdem ich als Antwort auf einen Beitrag von Stealth folgendes geschrieben hatte:
Warten wir ab, was wirklich passiert. Gut sieht es für Nikon aber nicht aus, wenn man den Kurs im Vergleich zum Nikkei oder insbsondere zu Sony betrachtet:
https://www.comdirect.de/inf/aktien/detail/chart.html?REQUESTED_REDIRECT=STOCK&ID_NOTATION=9386058#timeSpan=5Y&benchmarkNotations=60972397&benchmarkNotations=92818162&benchmarkColors=147de6&benchmarkColors=b4e614&selectedBenchmarks=true&selectedBenchmarks=true&e&
Charttechnisch kein Signal zur Trendumkehr. Es geht einfach nur nach unten. Bedenkt man, dass die Börsen nicht die Gegenwart abbilden, sondern die Zukunft antizipieren, verdunkelt sich der Ausblick für Nikon weiter.
Andererseits hat selbst Olympus einen Käufer für seine Kamerasparte gefunden. Dann findet sich vielleicht auch Geld für Nikon, auch wenn die wohl teurer als die Olympus Kamerasparte sein dürften. Schaut man sich den Kurs von Nikon etwas längerfristiger an und nicht ab dem absoluten Kursmaximum in 2018, liegt der Kursverlust bei Nikon im Schnitt gerade mal bei gut 50%. Das ist keine dramatische Dimension. Dramatisch ist allerdings, dass es mit Nikon selbst beim Window Dressing zum Jahresende fast ungebremst bergab geht. Canon geht es kursmäßig nicht viel besser als Nikon, aber die Aktie hat sich im 4. Quartal 2020 etwas gefangen. Die sind auch weniger von der ihrer Kamerasparte abhängig als Nikon.
Das ist reine Betrachtung des Kurses und Chartanalytik. Ich kann nichts nikonfeidliches darin entdecken. Danach wurde dann die ungute Diskussion losgetreten, die sich aufgeschaukelt hat. Das kam nicht von mir. Die Reaktionen, die darauf folgten, kamen bei mir so an, dass schon das Überbringen einer solchen Nachricht nicht statthaft ist und das habe ich zurecht angesprochen.
Nachdem nun alle was dazu gesagt haben, sollten wir den Disput besser beenden und jeder sollte in sich gehen und sich fragen, warum solche Diskussionen, die sachlich geführt werden könnten, so aus dem Ruder laufen.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.12.2020, 12:46
Nachdem nun alle was dazu gesagt haben, sollten wir den Disput besser beenden und jeder sollte in sich gehen und sich fragen, warum solche Diskussionen, die sachlich geführt werden könnten, so aus dem Ruder laufen.
Unzufriedenheit?
Unzufriedenheit?
Im "Tellerrand" Unterforum tippe ich bei sowas eher auf Langeweile ... ;)
Der Threadtitel ist provokant, nicht von mir, aber warum sollte man eine solche Frage nicht stellen dürfen?
Das ist reine Betrachtung des Kurses und Chartanalytik. Ich kann nichts nikonfeidliches darin entdecken. Danach wurde dann die ungute Diskussion losgetreten, die sich aufgeschaukelt hat. Das kam nicht von mir. Die Reaktionen, die darauf folgten, kamen bei mir so an, dass schon das Überbringen einer solchen Nachricht nicht statthaft ist und das habe ich zurecht angesprochen.
Mach Dir nichts draus! Es ist wie es ist, bestimmte Dinge dürfen zwar gedacht aber nicht ausgesprochen werden. M.E. ist es völlig legitim die Zukunft von Kamerasystemen zu diskutieren.
Für mich steht zweifelsfrei fest, dass die Kameramarke mit dem Rücken an der Wand steht. Ich glaube, das in ca. drei Jahren der Tiefpunkt erreicht ist. In fünf Jahren, so glaube ich, wird man sich an die Marke zurückerinnern, ganz so wie man sich heute an Minolta zurück entsinnt.
Mit dieser Auffassung ist man auch nicht allein. Selbst einstige "Hofberichterstatter" äussern sich zunehmend kritisch...
Ab Minute 16:45 spricht man Klartext.
https://www.youtube.com/watch?v=hqoMXmIrEDE
Ernst-Dieter aus Apelern
22.12.2020, 06:25
Verlagerung der Produktion nach Thailand!
https://www.mirrorlessrumors.com/nikon-is-ending-70-years-of-camera-production-in-japan/
guenter_w
22.12.2020, 10:10
Zitat aus dem Beitrag von Ernst-Dieter:
"This is simply Nikon’s attempt to cut costs as much as it gets. Don’t think this is enough to make them stay in the business. Troubling times for Nikon :("
Die Skepsis für Nikons Zukunft ist weit verbreitet.
Ellersiek
22.12.2020, 10:50
...Selbst einstige "Hofberichterstatter" äussern sich zunehmend kritisch...
Ab Minute 16:45 spricht man Klartext.
https://www.youtube.com/watch?v=hqoMXmIrEDE
Die beiden haben allerdings einfach den Hof gewechselt. Stellt sich die Frage, wie ernst man, insbesondere Tony, nehmen kann. Ich finde, er hat sich dem Rumors-Niveau stark angenähert.
Ich habe die beiden lange gehört. Fand sie unterhaltsam und durchaus informativ, da sie auch einen guten Blick über den Tellerrand* hatten. Der scheint ihnen aber etwas verloren gegangen zu sein.
Was Nikons Zukunft angeht, bin ich zwiegespalten: Unter "normalen" betriebswirtschaftlichen Aspekten sieht es, zu mindestens von außen betrachtet, nicht wirklich gut aus. Allerdings scheuen sie sich nicht, unbequeme Entscheidungen zu treffen: Das ist ein gutes Zeichen. Und mit den für die aktuellen Nikon-Anwendern richtigen Produkten können sie auch sehr schnell wieder die Kurve bekommen: Die Zahl dieser Anwender dürfte recht hoch sein.
Es bleibt spannend,
hoffen wir dass Beste für alle.
Ralf
* Hatten die überhaupt einen Tellerrand? :)
guenter_w
22.12.2020, 11:01
Allerdings scheuen sie sich nicht, unbequeme Entscheidungen zu treffen: Das ist ein gutes Zeichen. Und mit den für die aktuellen Nikon-Anwendern richtigen Produkten können sie auch sehr schnell wieder die Kurve bekommen: Die Zahl dieser Anwender dürfte recht hoch sein.
Wenn die Verlagerung von Kernkompetenzen ins Ausland ein gutes Zeichen sein soll? Die Wettbewerber fertigen ihre Spitzenprodukte nicht ohne Hintergedanken in Japan. Das dortige Fertigungsniveau liegt weit über dem "Rest-Asiens". Je besser und näher R&D und Produktion verzahnt sind, desto besser die Endqualität - banale Erkenntnis seit Urzeiten. Mit dieser Entscheidung dürfte auch das Vertrauen seitheriger professoneller Kunden in das Firmenimage rapide sinken, wobei es absolut keine Rolle spielt, ob das gerechtfertigt ist oder nicht! "Made in Japan" ist beinahe so wichtig wie das Label "mde in Germany".
Andronicus
22.12.2020, 11:01
Vor etlichen Jahren war Leica auf einem Tiefstand.
Heute - so scheint es zumindest - geht es ihnen gut. Sie haben dieses Tief überwunden.
guenter_w
22.12.2020, 11:06
Vor etlichen Jahren war Leica auf einem Tiefstand.
Heute - so scheint es zumindest - geht es ihnen gut. Sie haben dieses Tief überwunden.
Und welche Rolle spielt Leica auf dem Markt? Wie hoch ist der Marktanteil bei den "Alltagsprofis"? Welche Rolle spielt Leica technologisch im Wettbewerb?
Wenn die Verlagerung von Kernkompetenzen ins Ausland ein gutes Zeichen sein soll? Die Wettbewerber fertigen ihre Spitzenprodukte nicht ohne Hintergedanken in Japan. Das dortige Fertigungsniveau liegt weit über dem "Rest-Asiens". Je besser und näher R&D und Produktion verzahnt sind, desto besser die Endqualität - banale Erkenntnis seit Urzeiten. Mit dieser Entscheidung dürfte auch das Vertrauen seitheriger professoneller Kunden in das Firmenimage rapide sinken, wobei es absolut keine Rolle spielt, ob das gerechtfertigt ist oder nicht! "Made in Japan" ist beinahe so wichtig wie das Label "mde in Germany".
Völlig Richtig!
Mein Motto als ehemaliger Ltr. QM/QS war immer:
Qualität wird produziert nicht kontrolliert. Das Kontrollieren kann auch keine Totalkontrolle sein, dies ist betriebswirtschaftlicher Wahnsinn.
Völlig Richtig auch die Einschätzung: "Mit dieser Entscheidung dürfte auch das Vertrauen seitheriger professoneller Kunden in das Firmenimage rapide sinken,"
Nicht zuletzt, hat Fotografieren auch etwas mit Werthaftigkeit zu tun. Es gibt Zeitgenossen, welche "Made in China / Wuxi Plant", als generell Minderwertig betrachten.
Was Nikons Zukunft angeht, bin ich zwiegespalten: Unter "normalen" betriebswirtschaftlichen Aspekten sieht es, zu mindestens von außen betrachtet, nicht wirklich gut aus. Allerdings scheuen sie sich nicht, unbequeme Entscheidungen zu treffen: Das ist ein gutes Zeichen. Und mit den für die aktuellen Nikon-Anwendern richtigen Produkten können sie auch sehr schnell wieder die Kurve bekommen: Die Zahl dieser Anwender dürfte recht hoch sein.
)
Beachtenswert finde ich auch die spontanen Likes (ca. 1500) und Dislikes (ca. 2000)
direkt unter dem Video. Es entsteht der Eindruck, das sich diese Bewertung auch hier im Forum wiederfindet.
Frohes Fest lieber Ralf.
felix181
22.12.2020, 12:06
Eines muss man aber schon auch bedenken: Nikon wird den strategischen Schritt die Produktion aus Japan abzuziehen sicher nicht leichtfertig getroffen haben und sich des Risikos durchaus bewusst sein. Andererseits müssen sie offenbar die Kosten senken, sonst gehen sie gleich unter.
Insofern kann der Schritt zwar kritisiert werden, aber strategisch kann es durchaus die einzige Option gewesen sein - insoferne haben sie alles richtig gemacht indem sie wenigstens die eine Option umgesetzt haben die sie hatten.
Ellersiek
22.12.2020, 12:07
Wenn die Verlagerung von Kernkompetenzen ins Ausland ein gutes Zeichen sein soll?...
Das wird der Markt letztendlich entscheiden und ich bin mir auch sicher, dass sich die Entscheider bei Nikon diese und andere Entscheidungen, die sie in den letzten Jahren getroffen haben, weder leicht gemacht haben noch dass sie nicht auch eure Überlegungen dabei im Kopf hatten.
Ich sehe den positiven Apekt darin, dass sie Entscheidungen treffen. Bewerten kann ich die Entscheidungen sowieso nicht. Dazu fehlt es an allem: An meinem Wissen und an den Detailkenntnissen aus dem Inneren der Fa. Nikon.
Habt eine gesegnte Zeit
Ralf
Das Hauptproblem bei Nikon sehe ich darin, dass sie zu wenig Anreiz für einen Systemwechsel bieten. Es gibt wirklich keinen Grund, von Canon oder Sony zu Nikon zu wechseln. Neukunden gibt es wenige, der Markt schrumpft und die Konkurrenz ist einfach zu gross und zu stark. Und von der eigenen Kundenbasis kann man langfristig nicht leben.
Es gibt Zeitgenossen, welche "Made in China / Wuxi Plant", als generell Minderwertig betrachten.
Was allerdings gleichwohl dumm wie unreflektiert von diesen Zeitgenossen ist.
Auf meinem SEL85F18 steht: "Made in China".
Ja, und?
guenter_w
22.12.2020, 12:56
Eines muss man aber schon auch bedenken: Nikon wird den strategischen Schritt die Produktion aus Japan abzuziehen sicher nicht leichtfertig getroffen haben und sich des Risikos durchaus bewusst sein. Andererseits müssen sie offenbar die Kosten senken, sonst gehen sie gleich unter.
Nikon hat in den letzten zehn Jahren schon mehrfach gewaltige strategische Fehler gemacht, die aktuelle Situation ist das Ergebnis davon. Es reicht eben nicht, ein gutes Image mal so aufbauen (ich denke nur mal an den Top-Service, den es in D gab), man muss durch eine durchgängige Strategie, die sich immer den Gegebenheiten anpasst, glaubwürdig und marktpräsent sein. Das Hin-und-Her mit den Formaten, der Versuch mit 1"-System, das Df-Desaster, erhebliche Qualitätsprobleme in der Fertigung, das unnötig große Z-Bajonett, der gescheiterte Versuch mit Action-Cams, die Entlassungswelle auch im R&D-Bereich, jetzt der Versuch, in die professionelle Videografie einzusteigen (Firmware-Update Z 6 und Z 7) ohne vollständige Unterstützung durch geeignete Objektive etc. - und jetzt noch die Produktionsverlagerung. In meinen Augen ein Paradebeispiel der Aneinanderreihung von strategischen Managementfehlern.
In meinen Augen ein Paradebeispiel der Aneinanderreihung von strategischen Managementfehlern.
Ja. Ist wie beim Fußballspiel. Plötzlich sitzen 3 Mio Trainer vor den Fernsehgeräten. Oder aktuell bei Corona, wo 3 Stunden Google und Youtube ein abgeschlossenes Hochschulstudium samt Promotion ersetzen…
Was allerdings gleichwohl dumm wie unreflektiert von diesen Zeitgenossen ist.
Auf meinem SEL85F18 steht: "Made in China".
Ja, und?
Wie auch auf Sonys Spitzen APS-C-Modell :a:6600. Bei der :a:77 II war's noch "Made in Thailand". :lol:
War nicht Nikon (Thailand) Co., Ltd. im Rojana Industrial Park bisher schon Nikons größter Produktionsstandort für Kameras oder wurde der inzwischen schon aufgegeben?
Als Nikon-User sehe ich die Situation von Nikon mit einem lachenden und mit einem weinenden Auge......
Das lachende: Ich kann endlich meinen Invest auf eine Marke (Sony) konzentrieren.
Das weinende: Es war sehr interessant zwei Systeme zu betreiben und die Unterschiede hautnah mit zu erleben bzw. die Vorteile des jeweiligen Systems zu nutzen.
Vor einigen Wochen mußte ich mir den Satz anhören: "Dein Nikon-Zeug ist eh nichts mehr wert weil Nikon das neue Olympus ist":shock:
Der hat gesessen.
Die F501 war meine erste DSLR, dann folgte die 5000i, irgend wie hänge ich an beiden Marken.
In den letzten Jahren habe ich festgestellt daß mir die Entwicklung bei Sony mehr zusagt als bei Nikon (A9/A7RIV-Z6/Z7/D850). Daher hat sich auch mein Invest deutlich Richtung Sony verlagert.
Und ich muß ganz ehrlich sagen daß Nikon nichts im Portfolio hat was mich wieder in ihre Richtung ziehen würde.
Nikon war lange Zeit der "Lordsiegelbewahrer" der DSLR, hat aber durch Serienfehler gerade bei den DXXX viel Reputation verspielt und war außerdem 3 Generationen zu spät bei der Einführung der spiegellosen KB-Kameras.
Fazit: Schlechte Qualität (DXXX), verschlafene Entwicklung (KB spiegellos) und Banana-Ware (Z6/Z7) haben die Marke Nikon an den Rand des Abgrundes gebracht.
Wunsch: Es geht bei Nikon weiter (am liebsten mit einer Z6IIS mit 36MP und dem AF der A9)
PS: Ich fotografiere immer noch mit der D500 und der D800.......
...PS: Ich fotografiere immer noch mit der D500 und der D800.......
Und ich noch mit der Dynax 7D, wenn sie mich mal wieder freundlich anlächelt Und das, obwohl KoMi seit über 14 Jahren keine Kameras für den Markt fertigt. ;)
Wenn die Verlagerung von Kernkompetenzen ins Ausland ein gutes Zeichen sein soll? Die Wettbewerber fertigen ihre Spitzenprodukte nicht ohne Hintergedanken in Japan. Das dortige Fertigungsniveau liegt weit über dem "Rest-Asiens". Je besser und näher R&D und Produktion verzahnt sind, desto besser die Endqualität - banale Erkenntnis seit Urzeiten. Mit dieser Entscheidung dürfte auch das Vertrauen seitheriger professoneller Kunden in das Firmenimage rapide sinken, wobei es absolut keine Rolle spielt, ob das gerechtfertigt ist oder nicht! "Made in Japan" ist beinahe so wichtig wie das Label "mde in Germany".
"Ein Problem, das bei Sony mit Produktionsstädten in China und Malaysia offenbar weniger stark aufgetreten ist".
Aus https://www.photoscala.de/2020/05/13/canon-und-sony-corona-laesst-kameraabsatz-implodieren/
minolta2175
22.12.2020, 14:33
Die Wettbewerber fertigen ihre Spitzenprodukte nicht ohne Hintergedanken in Japan. Das dortige Fertigungsniveau liegt weit über dem "Rest-Asiens". .
Fertigt Sony noch Kameras in Japan?
Was allerdings gleichwohl dumm wie unreflektiert von diesen Zeitgenossen ist.
Auf meinem SEL85F18 steht: "Made in China".
Ja, und?
So leicht würde ich es mir nicht machen.
Zum Einen gibt es einige Firmen deren Marketing gezielt Made ich China schlecht machen um ihre überteuerten Produkte besser platzieren zu können und zum Anderen Firmen wie Hama oder Amazon die den billigsten Plunder aus China hier zu Ramschpreisen vertickern und damit das Image von schlechter Qualität aus China befeuern.
Und auch in China gilt: Qualität kostet.....
So leicht würde ich es mir nicht machen.
Drum habe ich ja etwas mehr Reflexion eingefordert. China produziert das, was der Markt verlangt: Vom Billig-Ramsch bis zum Hitech-Produkt.
Nikon hat in den letzten zehn Jahren schon mehrfach gewaltige strategische Fehler gemacht, die aktuelle Situation ist das Ergebnis davon.
In meinen Augen ein Paradebeispiel der Aneinanderreihung von strategischen Managementfehlern.
Ich hätte es nicht präziser ausdrücken können.
felix181
22.12.2020, 16:14
Fertigt Sony noch Kameras in Japan?
Die Sensoren werden meines Wissens nach ausschliesslich in Japan produziert. Für Kameras bestehen soweit ich weiss Werke in Shizuoka, Aichi, Gifu and Oita.
China produziert das, was der Markt verlangt: Vom Billig-Ramsch bis zum Hitech-Produkt.
Als langjähriger QM / QS Manager habe ich Zweifel an Deinen Aussagen.
Vielleicht hast Du andere Erfahrungen gemacht.
Solange im Normalbetrieb produziert wird mag eine reproduzierbare Qualität gegeben sein. Folgende Geschehen führten immer wieder zu erheblichen Qualitätsschwankungen, dies ist meine pers. Erfahrung:
- kleine Chargengrößen,
- Wareneingangskontrollen ohne Zurückweisung bzw. Konsequenzen,
- fehlende Berufsausbildung der Beschäftigten,
- die Unfähigkeit unangeneme Dinge klar zu benennen,
- mangelne Kritikfähigkeit der Vorgesetzten,
- ...
...
Solange im Normalbetrieb produziert wird mag eine reproduzierbare Qualität gegeben sein. Folgende Geschehen führten immer wieder zu erheblichen Qualitätsschwankungen, dies ist meine pers. Erfahrung:
- kleine Chargengrößen,
- Wareneingangskontrollen ohne Zurückweisung bzw. Konsequenzen,
- fehlende Berufsausbildung der Beschäftigten,
- die Unfähigkeit unangeneme Dinge klar zu benennen,
- mangelne Kritikfähigkeit der Vorgesetzten,
- ...
Und woher weiß ich als Kunde nun, ob ausgerechnet Sony bei seiner Fertigung in China davon nicht betroffen ist? :shock:
guenter_w
22.12.2020, 17:01
Und woher weiß ich als Kunde nun, ob ausgerechnet Sony bei seiner Fertigung in China davon nicht betroffen ist? :shock:
Sony macht es seinen Kunden nicht leicht (gilt aber analog auch für Canon). Durch die diversen Naturkatastrophen und Corona gestalten sie die Produktion flexibel. Einzig die Sensorproduktion findet ausschließlich in Japan statt, Objektive und sonstige Kamerabestandteile können flexibel an mehreren Standorten produziert werden, das Assembling ist überwiegend (nicht immer!) in Thailand. In China produziert Sony keine Kameras, nur Teile des Objektivportfolios. Das "Assembled in" steht jeweils auf dem Kameragehäuse.
Warum Nikon seine Kameraproduktion bzw. die Montage aus Japan verlegt, bleibt mir schleierhaft, da der Staat Japan derzeit besonders die Verlagerung der Kameraproduktion weg von China fördert.
steve.hatton
22.12.2020, 17:08
Als langjähriger QM / QS Manager habe ich Zweifel an Deinen Aussagen.
Vielleicht hast Du andere Erfahrungen gemacht.
Solange im Normalbetrieb produziert wird mag eine reproduzierbare Qualität gegeben sein. Folgende Geschehen führten immer wieder zu erheblichen Qualitätsschwankungen, dies ist meine pers. Erfahrung:
- kleine Chargengrößen,
- Wareneingangskontrollen ohne Zurückweisung bzw. Konsequenzen,
- fehlende Berufsausbildung der Beschäftigten,
- die Unfähigkeit unangeneme Dinge klar zu benennen,
- mangelne Kritikfähigkeit der Vorgesetzten,
- ...
Und dait liegt der schwarze Peter i.d.R. beim Kunden und der Preisvorteil beim Hersteller - aber nicht nur in der Kamerasparte. Was waren nicht alles mal deutsche Automobilhersteller......bis die C-Klasse in China, der Cayenne in Tschechien, der X-5 in USA......
... In China produziert Sony keine Kameras, nur Teile des Objektivportfolios. ....
Das halte ich allerdings für ein Gerücht, so wird z.B. die :a:6600 in China produziert (da steht "Made in China" drauf), oder hat man mir etwa ein Plagiat untergejubelt? :crazy:
Die :a:6000 kam 2014 noch aus Thailand. ;)
...
Warum Nikon seine Kameraproduktion bzw. die Montage aus Japan verlegt, bleibt mir schleierhaft, da der Staat Japan derzeit besonders die Verlagerung der Kameraproduktion weg von China fördert.
Wieso schleierhaft?
Andere Hersteller lassen schon lange in China und anderswo fertigen, wie Nikon ja auch schon ewig aber eben nicht komplett.
Japan ist halt zu teuer geworden, genau wie Deutschland schon vor 60 Jahren auch.
Wo ist die deutsche Fotoindustrie heute?
Richtig, genau da wo niemand freiwillig hin will.
Die einzige Frage, die man sich stellen sollte ist daher:
Warum hat Nikon diesen Weg nicht schon vor langem gewählt?
Dann hätten sie heute ein Problem weniger.
Es geht heutzutage kein Weg an China und anderen Billiglohnländern vorbei.
Wobei China halt die technologische Expertise schon hat.
Wenn Dir das schleierhaft vorkommt, dann kannst Du ja immer noch Leica kaufen ...
..Wenn Dir das schleierhaft vorkommt, dann kannst Du ja immer noch Leica kaufen ...
... aber darauf achten, dass die Leica nicht von Panasonic kommt, dann könnte es auch ein Modell aus China sein. ;)
Und woher weiß ich als Kunde nun, ob ausgerechnet Sony bei seiner Fertigung in China davon nicht betroffen ist? :shock:
Solange ich eine Wahl habe, entscheide ich als Konsument, respektive ich kaufe nichts aus China.
Sony fertigt meines Wissens hochwertige Objektive im Betrieb Minokamo TEC in Japan. Günstige und Mittelpreisige Sony Linsen kommen aus ganz Asien u.a. auch aus China. Diese kaufe ich ganz einfach nicht.
guenter_w
22.12.2020, 18:04
Wenn Dir das schleierhaft vorkommt, dann kannst Du ja immer noch Leica kaufen ...
Schleierhaft deshalb, weil die Wettbewerber ihre Kameraproduktion aus China abziehen, da sie dafür staatliche Förderung bekommen und vor allem wegen des Handelsstreites USA-China.
Solange ich eine Wahl habe, entscheide ich als Konsument, respektive ich kaufe nichts aus China. ...Günstige und Mittelpreisige Sony Linsen kommen aus ganz Asien u.a. auch aus China. Diese kaufe ich ganz einfach nicht.
....
Aus welcher Fertigungsstätte kommt eigentlich die Sony :a:7 III? :shock: Oder die :a:7R III?
Auf dem Aufkleber unter der Kamera steht jedenfalls jeweils "Made in China". Und nun? :zuck:
Giovanni
22.12.2020, 18:29
Solange ich eine Wahl habe, entscheide ich als Konsument, respektive ich kaufe nichts aus China.
Darf ich fragen warum?
Edit:
Hatte vorhin oben deine Bullet Points übersehen. Vieles hängt sicherlich auch von der individuellen Unternehmenskultur ab. Und von einzelnen Mitarbeitern bzw. Vorgesetzten. Bei den Kollegen in unserer chinesischen Niederlassung gibt es da jedenfalls ein sehr weites Spektrum. Wie an anderen Standorten incl. Deutschland auch.
Aus welcher Fertigungsstätte kommt eigentlich die Sony :a:7 III? :shock: Oder die :a:7R III?
Auf dem Aufkleber unter der Kamera steht jedenfalls jeweils "Made in China". Und nun? :zuck:
Und unter der A7RIV oder A9II "Made in Thailand":D:D
guenter_w
22.12.2020, 18:39
Aus welcher Fertigungsstätte kommt eigentlich die Sony :a:7 III? :shock: Oder die :a:7R III?
Auf dem Aufkleber unter der Kamera steht jedenfalls jeweils "Made in China". Und nun? :zuck:
Kann - noch - China sein, muss aber nicht! Von der Fertigung bis zum Endkunden dauert es in der Regel schon Monate, zudem gibt es diverse Lager. Zum Teil erfolgt auch eine sogenannte Losfertigung, d.h. die Kameramodelle werden nicht parallel sondern nacheinander produziert bzw. zusammengebaut.
minolta2175
22.12.2020, 18:43
Günstige und Mittelpreisige Sony Linsen kommen aus ganz Asien u.a. auch aus China. Diese kaufe ich ganz einfach nicht.
Und was ist mit der Kamera?
Kann - noch - China sein, muss aber nicht! ...
Soll heißen: Bei Sony steht zwar "Made in xyz" drauf, muss aber gar nicht stimmen? Toll! :crazy:
Und unter der A7RIV oder A9II "Made in Thailand":D:D
Dann ist Japan wohl auch für Sony selbst bei Spitzenmodellen zu hochpreisig? :shock:
felix181
22.12.2020, 19:04
Und unter der A7RIV oder A9II "Made in Thailand":D:D
Kann ich bestätigen - steht bei meinen auch drauf...
Solange ich eine Wahl habe, entscheide ich als Konsument, respektive ich kaufe nichts aus China.
[...]
Günstige und Mittelpreisige Sony Linsen kommen aus ganz Asien u.a. auch aus China. Diese kaufe ich ganz einfach nicht.
Oh, ein Prinzipienreiter...
Fotorrhoe
22.12.2020, 20:15
Solange ich eine Wahl habe, entscheide ich als Konsument, respektive ich kaufe nichts aus China.
Sony fertigt meines Wissens hochwertige Objektive im Betrieb Minokamo TEC in Japan. Günstige und Mittelpreisige Sony Linsen kommen aus ganz Asien u.a. auch aus China. Diese kaufe ich ganz einfach nicht.
Sicher? Ich hatte von einem Ende der Objektivproduktion Ende 2012 gelesen. Hat damals fast 1000 Leuten den Job gekostet. Japan ist auch nicht mehr das, was es einmal war, man frage die Minolta-Mitarbeier in Osaka, die wenige Jahre nach der Übernahme komplett rausflogen sind.
Soviel zu Wert der Firmenkultur und Know-How der Mitarbeiter.
Schleierhaft deshalb, weil die Wettbewerber ihre Kameraproduktion aus China abziehen...
Sorry, aber das meinst Du nicht wirklich ernst, oder in welcher Welt lebst Du?
Kein Hersteller kommt heute an chinesischen Produkten vorbei, egal ob Foto, PC Komponenten oder sonstwas.
China ist derzeit die wichtigste Prdouktions- und Handelsmacht; ohne die geht nix!
Wenn da irgendein Hersteller, aus was für Gründen auch immer, nicht in China produzieren will, kann man das doch nicht pauschalieren.
Außerdem werden auch dessen/deren Produkte überwiegend Komponenten aus China verarbeiten.
Insofern ...
... Japan ist auch nicht mehr das, was es einmal war, man frage die Minolta-Mitarbeier in Osaka, die wenige Jahre nach der Übernahme komplett rausflogen sind.
Soviel zu Wert der Firmenkultur und Know-How der Mitarbeiter.
Firmenkultur ist heute leider nichts mehr wert.
Solche Firmen verschwinden vom Markt oder werden bestenfalls übernommen.
Ist leider so und nur der überlebt, der sich veränderten Bedingungen anpassen kann.
Dazu gehört auch eine Menge der eigenen verstaubten Kultur über Bord zu werden.
Nikon hat eine Menge dieser gefährllichen Denke und war immer auf Tradition und Berechenbarkeit ausgelegt.
Das zeigen auf die unternehmerichen Fehlentscheidungen, wie z.B. den F-Mount beim Weg in die AF Weltr beizubehalten.
Die mechanischen Altlasten schleppen sie heute noch mit rum.
Die Kunden hatte es seinerzeit gefreut, aber für Nikon war es einfach ein Fehler.
Erfolgreich wurde Canon, mit dem vollelektonischen Bajonett.
Canon hat in den ketzten Jahrzehnten alles richtig gemacht, aber Firmenkultur in dem Sinne gab es da nie.
Das hat sich aber niemals negativ ausgewirkt, im Gegenteil.
Ich glaube zwar nicht daß Nikon so schnell verschwindet, aber Sorgen macht es mir als "immer-wieder-mal" Nikon Kunde schon.
Hoffentlich bekommen sie die Kosten in den Griff und schaffen es die Firma zu verkleinern um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Alles Dinge die z.B. Sony schon lange im Griff hat!
Aus welcher Fertigungsstätte kommt eigentlich die Sony :a:7 III? :shock: Oder die :a:7R III?
Auf dem Aufkleber unter der Kamera steht jedenfalls jeweils "Made in China". Und nun? :zuck:
Es mag sein, das die von Dir genannten Modelle in China gefertigt werden.
Wie gesagt, wenn ich die Wahl habe, kaufe ich diese nicht!
Abgesehen davon, habe ich aktuell nicht die Absicht das System zu wechseln.
Darf ich fragen warum?
Edit:
Hatte vorhin oben deine Bullet Points übersehen. Vieles hängt sicherlich auch von der individuellen Unternehmenskultur ab. Und von einzelnen Mitarbeitern bzw. Vorgesetzten. Bei den Kollegen in unserer chinesischen Niederlassung gibt es da jedenfalls ein sehr weites Spektrum. Wie an anderen Standorten incl. Deutschland auch.
Ich mache einen Bogen und versuche, "wo es geht", Produkte aus China zu vermeiden.
Es sind die Erfahrungen, welche ich im Berufsleben gesammelt habe.
Firmenkultur ist heute leider nichts mehr wert.
Solche Firmen verschwinden vom Markt oder werden bestenfalls übernommen.
Ist leider so und nur der überlebt, der sich veränderten Bedingungen anpassen kann.
Dazu gehört auch eine Menge der eigenen verstaubten Kultur über Bord zu werden.
Nikon hat eine Menge dieser gefährllichen Denke und war immer auf Tradition und Berechenbarkeit ausgelegt.
Das zeigen auf die unternehmerichen Fehlentscheidungen, wie z.B. den F-Mount beim Weg in die AF Weltr beizubehalten.
Die mechanischen Altlasten schleppen sie heute noch mit rum.
Die Kunden hatte es seinerzeit gefreut, aber für Nikon war es einfach ein Fehler.
Erfolgreich wurde Canon, mit dem vollelektonischen Bajonett.
Canon hat in den ketzten Jahrzehnten alles richtig gemacht, aber Firmenkultur in dem Sinne gab es da nie.
Das hat sich aber niemals negativ ausgewirkt, im Gegenteil.
Ich glaube zwar nicht daß Nikon so schnell verschwindet, aber Sorgen macht es mir als "immer-wieder-mal" Nikon Kunde schon.
Hoffentlich bekommen sie die Kosten in den Griff und schaffen es die Firma zu verkleinern um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Alles Dinge die z.B. Sony schon lange im Griff hat!
ja, das stimmt, Nikon hatte eigentlich noch nie so ein richtiges Konzept. Canon hat in der Tat sehr viel richtig gemacht haben, sogar bis jetzt. Und denke, das wird sich noch verstärken. Ich glaube schon, dass Canon demnächst eine a9 und a7r4 auf den Markt bringen wird. Wenn Sony dagegen kein passendes Konzept findet, wird daraus wieder eine Minolta Ära werden.
Dass es DIESER Sparte von Sony gut geht, weiß ich nicht. Aber der Sensorensparte geht es sicherlich sehr gut. Die Dinger sind ja überall drin.
Sicher? Ich hatte von einem Ende der Objektivproduktion Ende 2012 gelesen. Hat damals fast 1000 Leuten den Job gekostet. Japan ist auch nicht mehr das, was es einmal war, man frage die Minolta-Mitarbeier in Osaka, die wenige Jahre nach der Übernahme komplett rausflogen sind.
Soviel zu Wert der Firmenkultur und Know-How der Mitarbeiter.
Meines Wissens werden die hochwertigen Objektive in Japan gefertigt.
Das ist mein letzter Stand. Ich lasse mich aber gern überzeugen.
Auch das Haus Sony musste konsolidieren. Vor allen nach dem dramatischen Einbruch
der Kompaktkameras konnten nicht alle Arbeitsplätze erhalten werden. Da hast Du sicher Recht.
Ich mache einen Bogen und versuche, "wo es geht", Produkte aus China zu vermeiden.
Es sind die Erfahrungen, welche ich im Berufsleben gesammelt habe.
Das ist aber eine Challenge. Nur als Beispiel: Ist Dir bewusst, dass fast in jedem modernen europäischem Auto chinesische Prozessoren verbaut sind?
Das Problem habe ich gerade bei der Auswahl meines Haus IoT Systems. Ich suche nach einem ohne chinesischem Anteil. Derzeit habe ich Smart Life mit gepatchen Devices. Passt mir aber aber nicht wegen der Registrierung an der Fritzbox. Jetzt dachte ich an Livolo (vom Namen her klingt das italienisch), bis ich feststellen musste, dass ist vollständig chinesisch :shock:, derzeit schaue ich mir frogblue an...
Das ist aber eine Challenge. Nur als Beispiel: Ist Dir bewusst, dass fast in jedem modernen europäischem Auto chinesische Chips verbaut sind?
Das Problem habe ich gerade bei der Auswahl meines Haus IoT Systems. Ich suche nach einem ohne chinesischem Anteil. Derzeit habe ich Smart Life mit gepatchen Devices. Passt mir aber aber nicht wegen der Registrierung an der Fritzbox. Jetzt dachte ich an Livolo (vom Namen her klingt das italienisch), bis ich feststellen musste, dass ist vollständig chinesisch :shock:, derzeit schaue ich mir frogblue an...
Ja, das ist schwierig! Natürlich werden in Europa keine Mikroelektronischen Bauteile hergestellt. Beim Kauf eines Autos ist immer auch ein Teil "China" mit dabei. Dies zu umgehen ist unmöglich und nicht realistisch.
Ein Beispiel meines Kaufverhaltens gefällig?
Neben der Fotografie, fahre ich leidenschaftlich gern Motorrad. In 2020 wurde eine andere Maschine fällig. Meine Wahl fiel auf eine Triumph Thunderbird Commander die bis Mitte 2018 in Hinkley / England produziert wurde. Aktuell wird nur noch in Asien gefertigt.
Ja, das ist schwierig! Natürlich werden in Europa keine Mikroelektronischen Bauteile hergestellt. Beim Kauf eines Autos ist immer auch ein Teil "China" mit dabei. Dies zu umgehen ist unmöglich und nicht realistisch.[...]
Erzähl das mal z.B Globalfoundries in Dresden.
Giovanni
22.12.2020, 22:39
Ich mache einen Bogen und versuche, "wo es geht", Produkte aus China zu vermeiden.
Ein Beispiel meines Kaufverhaltens gefällig?
Neben der Fotografie, fahre ich leidenschaftlich gern Motorrad. In 2020 wurde eine andere Maschine fällig. Meine Wahl fiel auf eine Triumph Thunderbird Commander die bis Mitte 2018 in Hinkley / England produziert wurde. Aktuell wird nur noch in Asien gefertigt.
BMW?
Ah nee, ich seh gerade, was das für eine Straßenwalze ist. So was wird's aus Berlin nicht geben.
Erzähl das mal z.B Globalfoundries in Dresden.
? was ist das. die analysieren doch webseiten?
Giovanni
22.12.2020, 22:51
? was ist das. die analysieren doch webseiten?
:lol:
https://www.youtube.com/watch?v=lnaLhhhJT48
Vor Allem während der Corona- und Trumpzeit merktan die Abhängigkeit von diesem Land.
Beispiel 5G: Europa weißt nix aus, was reine 5G Komponenten angeht. Die ganzen Mundschutzmasken...
Vor Allem während der Corona- und Trumpzeit merktan die Abhängigkeit von diesem Land.
Beispiel 5G: Europa weißt nix aus, was reine 5G Komponenten angeht. Die ganzen Mundschutzmasken...
Und was willst du jetzt damit ausdrücken?
BMW?
Ah nee, ich seh gerade, was das für eine Straßenwalze ist. So was wird's aus Berlin nicht geben.
Doch gibt es: BMW R18. Ist aber erst im Oktober 20 herausgekommen.
Ist doch Schnuppe, wo jetzt produziert wird. Eine Verlagerung der Fertigung würde selbst von Ingolstadt nach Augsburg die hergestellte Qualität für eine lange Anlaufzeit sicher verschlechtern, weil jede Produktion nun einmal einkaufen muss.
Giovanni
23.12.2020, 00:04
Ist doch Schnuppe, wo jetzt produziert wird. Eine Verlagerung der Fertigung würde selbst von Ingolstadt nach Augsburg die hergestellte Qualität für eine lange Anlaufzeit sicher verschlechtern, weil jede Produktion nun einmal einkaufen muss.
Demnach waren die ersten 20.000 Exemplare der A7 III und A7r III qualitativ schlechter, richtig?
Was hat eigentlich das Thema noch mit Nikon zu tun? Oder hat hier jemand vor, im Sommer 2022 eine neue Nikon D6 zu kaufen? :roll:
... Was hat eigentlich das Thema noch mit Nikon zu tun? ...
Genau das habe ich mich mit einem leichten Grinsen im Gesicht auch gerade gefragt. Mal wieder ein Thread, der eigentlich gut für's Café geeignet ist. ;)
Oh Jungs. Wer sich aktuell noch eine rosige Zukunft für Nikon ausrechnet ist entweder mit Blindheit geschlagen, irrational oder Querdenker. Anders kann man sich die romantische Ignoranz gegenüber allen Fakten und Daten wirklich nicht mehr erklären.
https://youtu.be/Q4dkh6LO8jY
Fuexline
23.12.2020, 19:59
https://youtu.be/Q4dkh6LO8jY
Zusammenhang? Vtw sehr rassistisch mit dem Kopftuch und der Klobürste
Ellersiek
23.12.2020, 20:28
Zusammenhang? Vtw sehr rassistisch mit dem Kopftuch und der Klobürste
Nein.
Gruß
Ralf
Andronicus
24.12.2020, 19:53
Zusammenhang? Vtw sehr rassistisch mit dem Kopftuch und der Klobürste
NÖ!
Zum Glück hälst bei Deinem Profilbild Du nicht nicht Kamera vor das Auge sondern nur in der Hand... leider kann ich nicht genau erkennen um welche Marke es sich handelt, evtl. auch Penis wie im Video von dem Schestag? :crazy:
NÖ!
Zum Glück hälst bei Deinem Profilbild Du nicht nicht Kamera vor das Auge sondern nur in der Hand... leider kann ich nicht genau erkennen um welche Marke es sich handelt, evtl. auch Penis wie im Video von dem Schestag? :crazy:
Andere haben kein Profilbild!
Warum nur?
Giovanni
24.12.2020, 22:22
Zusammenhang? Vtw sehr rassistisch mit dem Kopftuch und der Klobürste
Nein.
Exakt. Schon deshalb, weil ein Kopftuch nichts über die ethnische Herkunft der Trägerin aussagt, sondern maximal ihre ideologische Ansicht repräsentiert.
Abgesehen davon mag ich das Video auch nicht. Da macht sich einer wichtig und will bekannter werden. Ich finde nichts dabei, wenn sich jemand im Profilbild mit einer Kamera am Auge zeigt. Eine Floristin blinzelt durch einen Blumenstrauß, ein Automechaniker hält einen Schraubenschlüssel. Na und?
Doch gibt es: BMW R18. Ist aber erst im Oktober 20 herausgekommen.
BMW setzt meineswissens Processoren von Huawei ein?
Abgesehen davon mag ich das Video auch nicht.
Ich schon. Nagel und Kopf und so. Merkt man an den Reaktionen hier.
Da macht sich einer wichtig und will bekannter werden.
Wollen wir das nicht alle? Warum haben wir Profile bei insta500flickrcommunityxxx?
Giovanni
25.12.2020, 00:23
BMW setzt meineswissens Processoren von Huawei ein?
Selbst wenn - na und? Prozessoren werden in mehreren Ländern entwickelt und hergestellt.
BMW Motorräder werden trotzdem in Berlin entwickelt und größtenteils auch gebaut. Ein kleiner Prozessor, der überall her kommen kann, ändert daran nichts.
Giovanni
25.12.2020, 00:24
Wollen wir das nicht alle? Warum haben wir Profile bei insta500flickrcommunityxxx?
Man sollte nicht von sich auf alle schließen.
Man sollte nicht von sich auf alle schließen.
Q.e.d.
BMW setzt meineswissens Processoren von Huawei ein?
Möglicherweise, die Summe aller Teile ist aber von Bedeutung. Die Maschine wird in Berlin produziert, für mich ein Argument diese zu kaufen.
Alle Harley Davidson, für den europöäischen Markt, werden um die die 25% Strafzölle zu umgehen, in Thailand produziert. Für mich hat sich die Marke somit erledigt...
Wir sollten aber wieder zum Thema zurückkommen. Anbei eine Meldung vom 21.12.
https://www.photografix-magazin.de/nach-70-jahren-nikon-beendet-kameraproduktion-in-japan/
Man hat die Produktion der Kameras offenbar komplett aus den Händen gegeben.
guenter_w
25.12.2020, 11:01
Könntet ihr mal die Beiträge, die absolut nichts mit dem Thread zu tun haben unterlassen?
Könntet ihr mal die Beiträge, die absolut nichts mit dem Thread zu tun haben unterlassen?
Stimmt, auch ich war beteiligt, Sorry!
In Japan existiert ein hoher Stellenwert in der Bildung. Seit vielen Jahren liegen Japans Schüler in den internationalen Schulleistungsvergleichen z. B. PISA im Spitzenbereich.
Hier Aussagen zur Qualität. Made by...uneducated person. Egal, wo künftig produziert wird, die Qualität sei gegeben...
https://www.nikon.com/about/technology/manufacturing/
Nikon produziert schon länger außerhalb von Japan, also so ganz aus der Hand gegeben ist das auch wieder nicht.
Giovanni
25.12.2020, 12:46
Margit Hofgärtner mag Nikon:
https://www.chip.de/artikel/Vollformat-fuer-alle-Die-besten-Profi-Kameras-unter-2000-Euro_183126967.html
Wie viel mag sich Nikon diesen Test kosten lassen haben?
Traue keinen Test, den du nicht selbst gefälscht hast.
Ich habe mein Chip-Abo übrigens schon vor 28 Jahren gekündigt, und seit dem sind die auf keinen Fall besser geworden. :flop:
Hier Aussagen zur Qualität. Made by...uneducated person. Egal, wo künftig produziert wird, die Qualität sei gegeben...
https://www.nikon.com/about/technology/manufacturing/
Das Marketing von Nikon war noch nie um große Worte verlegen.......
Schaun mer mal....
Margit Hofgärtner mag Nikon:
https://www.chip.de/artikel/Vollformat-fuer-alle-Die-besten-Profi-Kameras-unter-2000-Euro_183126967.html
Chip?:crazy:
In der Redaktion waren wir doch schon zu Besuch........:mrgreen:
Mundschenk
25.12.2020, 17:34
Wie viel mag sich Nikon diesen Test kosten lassen haben?
...:flop:
Wirklich, Du sagst damit Nikon bezahlte in Wahrheit für diesen Test in der Chip?
Gibt es denn ein gutes Deutsches Foto Fachmedium das du empfehlen würdest?
MfG :)
minolta2175
25.12.2020, 18:07
Gibt es denn ein gutes Deutsches Foto Fachmedium das du empfehlen würdest? MfG :)
Ja, die kaufen die Kameras und drucken keine Werbung, aber da arbeiten auch nur Menschen.
Gibt es denn ein gutes Deutsches Foto Fachmedium das du empfehlen würdest?
MfG :)
Kommt drauf an, was für Testergebnisse du dir wünscht. „ColorFoto“ kann man empfehlen. Die werden von Sony bezahlt.:D:D
Fuexline
25.12.2020, 21:23
Chip war vor 15 Jahren schon mehr ein Scheißhauspapier als eine ernste Fachzeitschrift.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.12.2020, 21:26
Gibt es überhaupt eine passable Fotozeitung?
Fuexline
25.12.2020, 21:28
tatsächlich nicht offline gefühlt aber online lese ich gerne von denen hier: https://www.digitalkamera.de/
Mundschenk
28.12.2020, 16:22
.... von denen hier: https://www.digitalkamera.de/
... digitalkamera.de :top: Und meine erste Anlaufstelle nach diesem Forum. Aktuell, kostenlose gute und ausführliche Testberichte, möglich gemacht natürlich nur mit (nicht aufdringlicher) Werbung, es gibt aber auch Bezahlinhalte für tiefer gehende weitere Infos zu den Testberichten, an die man auch mit einer (natürlich kostenpflichtigen) digitalkamera.de Flaterate kommt.
Ein Forum ist auch angeschlossen, aber mit eher wenig Betrieb. Sehr schön: Im Forum gibt es die Möglichkeit öffentlicher Diskussion zu redaktionellen Beiträgen von digitalkamera.de.
2.: Glückwunsch zur A99 II, eine sehr gute Wahl !
MfG :)
Gibt es überhaupt eine passable Fotozeitung?
Mit den Printmedien hab ich schon lange meine Probleme, der absolute Gipfel war, als sich im HIFI- Bereich die Zeitschriften auf esotherische Kabeltests verlegt haben und schon mal für eine 600 € Hifi- Anlage zur Verbesserung des Klanges Kabel für 1500 € empfohlen haben oder in umfangreichen Hörtests feststellten, das 10 cm Kabel + 2 Stecker besser Klingen, wie eine massive, vergoldete Kupfer- Brücke..........:roll::doh:
Seit dem haben die mit mir kein Geld mehr verdient....:lol:
P.S. fast überflüssig hinzuzufügen, dass ich bei professionellen Hörtest´s trotz aller Beredsamkeit des Testers nie einen Unterschied heraushören konnte.....:D
Giovanni
28.12.2020, 18:51
der absolute Gipfel war, als sich im HIFI- Bereich die Zeitschriften auf esotherische Kabeltests verlegt haben und schon mal für eine 600 € Hifi- Anlage zur Verbesserung des Klanges Kabel für 1500 € empfohlen haben oder in umfangreichen Hörtests feststellten, das 10 cm Kabel + 2 Stecker besser Klingen, wie eine massive, vergoldete Kupfer- Brücke..........:roll::doh:
Erinnert mich an das 500 Dollar Ethernet-Kabel von Denon (https://www.cnet.com/news/denons-500-ethernet-cable/). Dabei überträgt es die selben Einsen und Nullen wie ein Kabel, das nur ein Zweihundertstel davon kostet. Das ist etwa so, als würde man bei Speicherkarten den Einfluss auf die Bildqualität "testen".
minolta2175
28.12.2020, 19:01
P.S. fast überflüssig hinzuzufügen, dass ich bei professionellen Hörtest´s trotz aller Beredsamkeit des Testers nie einen Unterschied heraushören konnte.....:D
Hast du die richtigen Hörgeräte ??
Das ist etwa so, als würde man bei Speicherkarten den Einfluss auf die Bildqualität "testen".
Wenn man einige Beiträge hier liest, könnte man glauben, dass man mit CF- Karten wesentlich bessere Fotos machen kann.........:lol:;)
steve.hatton
28.12.2020, 19:07
...... Das ist etwa so, als würde man bei Speicherkarten den Einfluss auf die Bildqualität "testen".
Das muss man nur verstehen: Wenn die Speicherkarte zu langsam ist und die Kamera 0 Puffer hat ist die Qualität der nicht mehr gespeicherten Bilder schon weniger gut:cool::cool::cool:
Mundschenk
28.12.2020, 19:27
Das muss man nur verstehen: Wenn die Speicherkarte zu langsam ist und die Kamera 0 Puffer hat ist die Qualität der nicht mehr gespeicherten Bilder schon weniger gut:cool::cool::cool::top: