Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.01.2025, 10:28   #891
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Beiträge: 294
Herzliches Dankeschön auch meinerseits an embe (Michael) für die super Moderation des Jänners 2025. Bravo, mon vieux! Und selbstverständlich auch ein „Merci beaucoup“ an alle, die das Bildmaterial geliefert haben. Diese Fülle an Eindrücken und der spürbare Enthusiasmus machen Freude.

Aber leider gibt es kein Bild von mir zum Schluss. Weil....

Kontrollzentrum

Fehler beim Upload der Bild-Datei:

Und nach mehrmaligem Anpassen, Umändern, Umtaufen, Abwarten neu laden usw. habe ich nun das Handtuch geworfen.
__________________
Eric

Geändert von eric roman (31.01.2025 um 10:33 Uhr)
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2025, 10:35   #892
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Lieber Michael, einfach unglaublich, wie du dich hier eingebracht hast.
Meinen allerherzlichsten Dank für diese schönen, zeitaufwändigen und von Herzen kommende Kommentare.


Mein Abschlussbild ist ein besonderes Transportmittel, das die meisten kleinen Kinder in gewissem Alter als alltägliches Fortbewegungsmittel nutzen:



Tja...kommt dann, wenn das Forum wieder Uploads zulässt. Diesmal liegt es auch nicht an mir...
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2025, 10:50   #893
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
...und noch etwas Nachdenkliches zum Lesen hier: KLICK


Da ich gerade nicht hochladen kann, bespreche ich noch embes Bild:


Michael, du hast etwas gemacht, das ich auch gerne mache: die Welt in Wölbspiegeln eingefangen. Erst dachte ich "hä...Audi-Logo??", aber die Kreise sind nicht rot und wären für ein Audi-Zeichen auch nicht vollzählig. Ich weiß zwar nicht, warum man dort drei Wölbspiegel in gleicher Ausrichtung nebeneinander aufgestellt hat, aber der Blick weg vom eigentlichen Geschehen hin zu einer Indirektheit, die dadurch aber viel mehr vom Geschehen selbst zeigt und trippelt...das ist einfach was Cooles. WIr sehen dadurch die gleiche Szene dreimal, aber immer etwas versetzt oder eine nicht ganz so klar usw. Das ist ein tolles Stilmittel, dazu noch die bahn-roten Rahmen der Spielgel, klasse! Toll gesehen!
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2025, 10:59   #894
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.981
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Da mag ich mich Harald gerne anschließen. Vielen Dank für dieses Monatsthema und die zugewandte und intensive Beschäftigung mit den Beiträgen. Grandios!

Hier ist mein Abschlussbild. Leise und unermüdlich, vorbei an mächtigen Felsmassiven, bringt die Seilbahn tausende Menschen auf den Gipfel der Zugspitze.


Bild in der Galerie
Das sieht so richtig schön dramatisch aus. So eine kleine Gondel vor diesen riesigen Bergen. S/W macht es gerade noch dramatischer.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2025, 11:20   #895
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Die Bilder von heute sind auf den Tag 14 Jahre alt

Zu sehen sind ein Sammelsurium von Transportmitteln... ein gekentertes Motorschiff wird von Schleppern gesichert und Schwimmkräne versuchen, das Schiff zu bergen... und das alles ausgerechnet fotografiert vom Loreley-Felsen


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Die Zeit, sie rast dahin! Ich stelle gerade mit Erschrecken (naja) fest, dass ich in knapp zwei Wochen dann auch schon 12 Jahre mit einer (okay, oder mehreren ) Sony unterwegs bin.
Das ist ja echt jede Menge Transport und Hilfsmittel auf dem Wasser unterwegs. Ich denke da ist das noch schwerer, weil die Geräte ja keinen festen Punkt zum Abstützen finden können. Hoffentlich kam bei der Havarie niemand zu körperlichem Schaden. Das Finanzielle lässt sich immer irgendwie ersetzen. Gesundheit und Leben – eher nicht. Sehr interessante Aufnahme und auch noch ein persönliches Zeitdokument. Bei der ersten Aufnahme führt die Buhne so schön gebogen ins Bild hinein.
Hatte die langhaarige blonde Dame, die neben Dir auf dem Felsen saß, den Unfall direkt mitverfolgen können?

Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Viel Blech vorm Fahrer und was für einen Kurvenradius
Ja, das stimmt. Da ist die Zugmaschine alleine ja schon größer als mancher komplette LKW. okay, kleines bisschen übertrieben. Aber in der Schlafkabine könnte ich mir fast ein richtiges Bett, Mini-Naßzelle und eine kleine Pantry vorstellen. Für eine Bibliothek und ein Billardzimmer müsste man aber dann doch den Auflieger hernehmen. Sehr beeindruckendes Transport-Zug-Gerät.
Wo hast Du das vors Objektiv bekommen?

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Wenn ich so Jürgens und Peters Bild sehe, dann denke ich, wie einspurig (5 Euro...) ich gedacht habe. Denn natürlich befördern einen viel mehr Sachen täglich irgendwo hin. Schlau um die Ecke gedacht!

Mal sehen, ob ich für den 31. noch etwas finde, das in eine andere Richtung geht, hier erst mal ein "Normalo", allerdings habe ich mal auf so einem Teil sitzen und fahren dürfen - und wenn man das mal gemacht hat, will man nicht mehr runter, jedenfalls ging es mir so.


Bild in der Galerie
Harald (hlenz), ich sehe da für die hessischen Herbstferien die Möglichkeit, eine engagierte Praktikantin für die Arbeit mit dem Schlepper zu gewinnen….
Sehr gute gebautes Bild! Die grünen Feldränder und Wege bilden ein Z welches ins Bild, durchs Bild und aus dem Bild herausführt. Viele parallele Linien durch die Weinstöcke und die Ackerfurchen in Brunu und im Drittelschnittpunkt oben rechts der Schlepper mit einem Farbklecks in Rot.

Ja, die Transportmittel Kabel und Leitungen waren schon vom Ansatz her mit eingeschlossen (Waren, Dienstleistungen) denn auch Daten sind ja mittlerweile Waren und viele Dienstleistungen nur noch digital ohne körperliche Gegenständlichkeit.

Zitat:
Zitat von Der Jeck us Kölle Beitrag anzeigen
Die Bimmelbahn zu Weihnachten in Köln


Bild in der Galerie
Bimmelbahn (‚Eisenbähnchen’ auf der Straße zum Dritten – die hätte ich eigentlich in einem Post zusammenfassen können, na, nächstes Mal )). Wie schon geschrieben, die finde ich grundsätzlich nett, aber ich glaube das wird erst mit den Enkelkindern (falls es mal solche geben sollte ) wieder ein Thema. Seeeehr weitwinklig nah aufgenommen! Mit was für einer Brennweite warst Du denn da an APS-C unterwegs? Sehr schick der halbe Weihnachtsmann der oben im Schornstein stecken geblieben ist. Ich gestehe irgendwie hat das Wort Weihnachten bei mir anscheinend die Konsumreflexe ausgelöst, und ich habe zuerst nur ein gelbes Euro-Zeichen wahrgenommen…

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Mein heutiges Bild zeigt die Vox Ariane, einen modernen Hopperbagger, auf der Unterelbe vor Cuxhaven.

Laut Wikipedia ist ein Hopperbagger ein seetüchtiges, selbstfahrendes Laderaumsaugbaggerschiff (tolle Wortschöpfung ), mit dem das Baggergut (ein Boden-Wasser-Gemisch) durch Schleppköpfe von der Gewässersohle gelöst und durch einen Saugkopf und ein Saugrohr in den Laderaum (Hoppertanks / engl. hopper = Laderaum, Bunker) im Schiff gepumpt wird. Das Wasser dient dabei als Transportmedium. Das hierbei mit in den Laderaum gepumpte Wasser wird durch einen Überlauf abgelassen, so dass nur festes Baggergut im Laderaum verbleibt.

Nach Beendigung des Baggervorgangs wird das Baggergut zu Klappstellen transportiert und dort verklappt oder verspült. Die Vox Ariane liegt auf dem Bild sehr tief im Wasser, d.h. ihre Tanks sind voll gefüllt. Solche Schiffe müssen regelmäßig eingesetzt werden, um zu verhindern, daß die Fahrrinne der Elbe bis zum Hamburger Hafen permanent an Tiefe verliert. Die Vox Ariane wurde 2022 getauft und wird mit Flüssigerdgas betrieben.


Bild in der Galerie
Ah, vielen Dank für die Informationen. Hopperbagger, da hätte ich spontan an ‚to hop‘ also Hüpfen gedacht, und das hat meinem Kopfkino schon Probleme bereitet.
Das heisst, die beiden LNG-Tanks obendrauf sind der Treibstoffbunker. Weisst Du, ob das auf Deck steht, weil der Platz unten für den Laderaumsaugbaggerschiffsladeraum benötigt wird? Oder ist das weil Gas leicht flüchtig ist, und dann hätte man es lieber oben an der frischen Luft mit Belüftung, als dass sich im Schiffsrumpf explosible Gas-Luft-Gemische bilden könnten wenn da was leckschlägt? Sehr gut bei dem Bild finde ich, dass die Wolken am Himmel nur in der rechten Hälfte auftauchen und so die dynamische Vorwärtsbewegung des Laderaumsaugbaggerschiffs () nach links optisch nochmal unterstützen.

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Die Bilder von Honeckers Fahrzeugflotte haben mich animiert, mal tief im Archiv zu suchen. 2012 gab es mal ein Firmenevent, bei dem wir auch einen Sammler irgendwo in der Altmark bei Wittenberge besucht hatten. Dort wurden uns diverse alte DDR-Fahrzeuge gezeigt und zumindest der nachfolgend gezeigte Volvo im letzten Bild soll aus der Flotte von Honecker stammen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Wenn ich das richtig recherchiert habe, könnte es sich um das Blaulichtmuseum Beuster gehandelt haben. Es gab viele Fahrzeuge dieser Art zu sehen:

Bild in der Galerie
Sehr interessante Bilder! Zusammen mit Haralds Erläuterungen dazu in seinem Antwortpost ein für mich neuer Einblick in die politische ‚KFz-Hierarchie‘ der Nomenklatura * der DDR. Und die Westimporte Volvo und Citroën ** waren dann denen ganz oben an der Spitze vorbehalten.
* kenne ich so als (West-)Begriff für die Kader im damaligen Ostblock, war der Begriff auch in der DDR gebräuchlich?
**Und schon wieder was gelernt: Jetzt weiss ich wie ich an meinem Mac die Trema einschalte.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Kurz vor Toresschluss mal noch wieder ein Transportmittel aus der Zeit, bevor das Rad erfunden wurde…


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Aufgenommen im nepalesischen Dschungel
Hmm, das stimmt, da kommt man ohne Rad aus. Werden/Wurden Elefanten überhaupt je als Zugtiere vor einem Wagen eingesetzt? Meins ist das Dritte: Blick aus Reiterperspektive direkt im Nacken des Tieres.
Und hoffentlich werden die Elefanten dort gut behandelt. Aber da habe ich bei Dir, Harald keine Sorge, dass Du dir dessen nicht bewusst wärst. Ich muss jetzt dann immer auch an Ingos Appell in #202 denken.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Das war am Lac du Salagou, eine eher einsame Gegend südlich der Cevennen.
Auch ich habe heute ein Transportmittel, das auch ohne Räder funktioniert.

Beim Bienenwolf überfallen die Weibchen Honigbienen und auch Wildbienen, lähmen sie durch einen Stich und transportieren sie anschließend in ihr Erdloch.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Schleppt die Nahrung für die Brut per Hautflügel und Beinklammer zum Bau. Da ist die Wespe ihr eigenes Transportmittel, sozusagen, muss sich dabei aber selber ordentlich anstrengen und braucht kein Werkzeug oder sonstige Hilfsmittel.

Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Wohingegen die Gänsesägerküken hier die Mama als Transportmittel nutzen und sich tragen lassen. So wie die Haubentaucher in Post #292 von K-H-B.
Aber ich sehe Probleme voraus: Mit nur Drei Küken liegt das adulte Tier schon seeehr tief im Wasser… und da hinten kommen noch 11 weitere dazu. Da wird die Tragfähigkeit der Mama wohl deutlich überschritten werden! Haben Gänsesäger so große Gelege?

Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Da guckt man erstmal dumm, ...
Aber es trifft zu! Die Aussagekraft, warum und wieso und kommt dann doch noch wieder mal ein Zug, ist natürlich sehr begrenzt. Ähnlich wie bei den regelmäßigen Ansagen, dass der Zug wegen [passenden Grund* hier einsetzen] Leider wurde Dir die Gelegenheit gegeben, das gut sehen und zeigen zu können.

*Personalmangel, Weichenstörung, technische Störung, Störung im Betriebsablauf, Oberleitungsschaden **, etc. pp.
** okay, den hatten wir hier noch nicht. Vermutlich weil die Hochrheinbahn nicht elektrifiziert ist… , kommt dann ab 2027

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Den alten Glacier- Express gibt es mittlerweile auch nicht mehr:

Bild in der Galerie

Inzwischen fahren dort Triebwagenzüge.
Aufgenommen auf dem Weg von Andermat zum Oberalppass
Ah, ok. Ist das denn ein Nachteil, wenn man wegen der schönen Ausblicke auf der Strecke mitfährt? Oder eher nur bedeutsam für Eisenbahn-Enthusiasten, die sich auch für das ‚rollende Material‘ als solches interessieren? (vollkommen wertneutrale Frage) Da warst nicht im Zug aber hast ein wunderschönes Alpen-Matten-und-Berge-Panormama mit Zug aufgenommen.

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Schade eigentlich, dass Ron und Harry das Flugauto zu Schrott gefahren haben


Bild in der Galerie
So richtig mitgenommen war der von Rons Vater verzauberte Muggel-Ford Anglia ja durch die peitschende Weide, wenn ich mich recht entsinne. Und hat Harry und Ron dann doch auch noch vor Aragogs Brut gerettet. ist ja wirklich Wahnsinn, was die da alles ausgestellt haben. Wie lange wart Ihr denn da auf dem Gelände unterwegs bei 40°C?
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2025, 11:34   #896
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.981
Zum Abschluss heute noch mal ein Flieger.


Bild in der Galerie

Und vielen Dank nochmal an Michael für die herausragende Begleitung des Themas.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2025, 11:38   #897
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Beiträge: 294
Es hat geklappt! Dankeschön.

Und wieder zum Alltag meiner Motorräder. Zwei Alukoffer und ein grosser Gepäckträger erlaubten Einkäufe verschiedenster Art. Hier "Schaumwein" aus dem Elsass und...


Bild in der Galerie

... Gemüse aus der Breisgauer Bucht.


Bild in der Galerie
__________________
Eric

Geändert von eric roman (31.01.2025 um 11:41 Uhr)
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2025, 11:44   #898
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Prima, dann kann ich mein Bild ja jetzt auch hochladen.

Das einfachste Transportmittel für Kleinkinder...und das anstrengendste für die Eltern.


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2025, 12:00   #899
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.067
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Das heisst, die beiden LNG-Tanks obendrauf sind der Treibstoffbunker. Weisst Du, ob das auf Deck steht, weil der Platz unten für den Laderaumsaugbaggerschiffsladeraum benötigt wird? Oder ist das weil Gas leicht flüchtig ist, und dann hätte man es lieber oben an der frischen Luft mit Belüftung, als dass sich im Schiffsrumpf explosible Gas-Luft-Gemische bilden könnten wenn da was leckschlägt?
Ich kann Deine Frage leider nicht beantworten, da ich dazu im Netz bisher keine Informationen gefunden habe. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß beide von Dir genannten Gründe eine Rolle beim Design des Schiffes gespielt haben. Man wollte einerseits den Platz im Rumpf optimal nutzen (die Gastanks sind ja doch ganz schön voluminös) und andererseits war man bestimmt auch ganz froh darüber, daß man die "potentiellen Bomben" nicht im Schiffsrumpf platziert musste, da sie im Falle einer unbeabsichtigten Explosion das Schiff bestimmt versenken würden.
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2025, 12:05   #900
Der Jeck us Kölle
 
 
Registriert seit: 01.08.2019
Ort: Köln
Beiträge: 876
Zunächst vielen lieben Dank an Michael für die tollen Bildbesprechungen im Januar….

Zum Abschluss ein Foto einer Seilbahn wie unschwer zu erkennen über Köln.

Die Seilbahn verbindet den Zoo mit dem Rheinpark und überquert den Rhein sowie die Zoobrücke.

https://www.koelner-seilbahn.de/fahrten.html

Leider ist das Foto so nicht zu machen, da die Seilbahn nur von März bis Anfang November im Einsatz ist. Weiterhin ist die letzte Fahrt bis auf ein paar Tage im Jahr um 17:45 Uhr. Der Sonnenuntergang hinter dem Dom von dieser Perspektive ist leider nur im Dezember machbar. Daher habe ich den Sonnenuntergang und die Seilbahn mit Dom in Photoshop zusammengesetzt.

Weiterhin ist beim fotografieren der Seilbahn zwischen den Türmen zu beachten, dass der Wasserstand des Rheins nicht zu hoch ist. Ich hatte mir die Situation im Februar angesehen als die Seilbahn noch nicht im Winterschlaf war und war frohen Mutes. Am Aufnahmetag als die Seilbahn dann in Betrieb war, hätten Gummistiefel mir viel Ärger zu Hause erspart.

Den Aufnahmestandort habe für Insider hinzugefügt.



Bild in der Galerie



Bild in der Galerie


Übrigens die "BIMMELBAHN" ist mit dem Samyang 8 mm aufgenommen. Ich mag die besonderen Verzerrungen.
__________________
Liebe Grüße aus Köln,

Helmut
Der Jeck us Kölle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.