SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.01.2025, 12:24   #831
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.066
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Hier haben wir gleich 2 Transportmittel im Bild. Scheint ein Rennen zu werden.


Bild in der Galerie
Gefällt mir ausgesprochen gut! Mir fehlt leider der Blick für derartige Bilder. Wo ist denn das Bild entstanden?
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2025, 13:43   #832
fhaferkamp
Moderator
 
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Bissendorf, Landkreis Osnabrück
Beiträge: 4.257
Ist zwar kein Amphibienfahrzeug, aber irgendwie wurde ich dadurch an dieses Gefährt erinnert:

Bild in der Galerie
Diese Fahrzeuge sind im Ort Königstein täglich im Einsatz als Zubringer hoch zur Festung Königstein.
__________________
Gruß Frank

„In der Informatik geht es genau so wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.“
(Edsger W. Dijkstra)
fhaferkamp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2025, 14:13   #833
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Täglich zum Transport von Daten genutzt:


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2025, 15:04   #834
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.300
Honeckers Dienstwagen

Entgegen anderslautender Gerüchte ist DDR-Staatschef Erich Honecker nicht Volvo gefahren sondern Citroën. Zuerst einige Jahre das schwarze Modell (Bilder 2 und 3), einen CX 25 Prestige. Mit diesem habe ich ihn irgendwann in den 1980-er Jahren auch mal selbst bei einem Bad in der Menge erlebt.

Und dann stieg Honecker 1989 auf das neuere XL-Modell (Bild 1) mit 136 PS und 2300 ccm um, eine speziell präparierte Modifikation des CX 25 Prestige für die DDR. Hiervon gab es zwei Exemplare in Ostberlin. Nach der Wende gingen beide in den Fundus der Treuhand über, die sie dann versteigerte. Dieses Exemplar hier gehört einem Freak im Leipziger Umland (der auch jenes ältere Originalmodell in der Garage hat), das andere verkaufte man an einen Sammler in Asien.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2025, 16:00   #835
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Zum Glück nicht wirklich Alltäglich:


Bild in der Galerie
Oha, das stimmt. Zum Glück wirklich nicht alltäglich. Zwar der nötige alltägliche Transport von Waren aber bitte nicht auf allen Fahrspuren. Vermutlich ein Grund alle Autobahnen vierspurig auszubauen. Damit auch mal vier LKW nebeneinander fahren können. Wenn da die nächste Steigung naht, zieht sich das Rennen der Elefanten noch weiter.... Ich hoffe ihr konntet trotzdem noch irgendwann an den LKWs vorbei.

Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
In Prag ganz gemütlich mit dem Zweispänner die Stadt erkunden. So wie hier, am Standbild von Darth Vader am Neuen Rathaus vorbeifahrend. Die Autofahrer scheinen es gelassen zu nehmen, ich denke solche Kutschen sind da wirklich alltäglich.Sehr interessanter Blick auf die alltäglichen Touristen-Massen in der Stadt an der Moldau!

Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
Der Bildtitel ist genial! Das Bild aber auch. Ein Thailändischer Hochstapler.
In diesem Fall von Waren hinten auf dem Packdiesel. Der damit doppelt so hoch wie breit und bestimmt mindestens so hoch wie lang wird. Aber alles perfekt mit Gittern und Netzen gesichert. Ich finde da kann man aus sicherheitstechnischer Sicht wirklich Nichts bemäkeln.
Danke für diese schöne Szene von Deinem Aufenthalt auf Pattaya!

Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
Es war ein lustiger Abend im Freiburger Partytram. Den Wagen kann man tatsächlich für einen ganzen Abend mieten und dann mit Soundbox, Alkoholika und Esswaren an jeder Haltestelle vorbeifahren und den Leuten zuwinken. Superstimmung! Zwei Soundboxen, eine vorne für die Mädels mit Schlager "Aaaanitaaa" und hinten für die Burschen - nah beim Bier - mit "Wii will röck yuuu". Getroffen hat man sich in der Mitte für "Prösterchen" und "Hat´s noch Fleischkäs?". Nicht alltäglich, aber wenn wär´s grad recht.


Bild in der Galerie
Den Programmpunkt hatten wir beim jahrestreffen außen vor gelassen. Und was heisst hier Alkoholika. Draußen drauf steht schließlich nur eine US-amerikanische Softdrink-Marke…
Sehr interessante Aufnahme, Eric. Im Tram-Depot? So ganz ohne Passagiere drinnen und Stadt draußen. Nicht alltäglich, und ab und an sehr gerne. Aber für wirklich jeden Tag wäre es doch auch nichts, oder? Top:

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Nur im Winter alltäglich


Bild in der Galerie
Zumindestens käme man sich im Sommer in der Montur sehr heiß und sehr seltsam vor. Behaupte ich jetzt einfach mal. Falls der Sessellift denn im Sommerhalbjahr überhaupt in Betrieb ist. Aufgrund der Skiausrüstung datiere ich die Aufnahme auf Ende der Nullerjahre, vielleicht so 2008/2009 ...(Quatsch natürlich, sieht man ja in den Exif-Daten, und vom Skifahren habe ich noch weniger Ahnung als von Autos ) Deshalb die Frage an diejenigen die Skifahren kennen: Die Skistiefel haben unten herum ja richtig viel Luft, sprich Abstand, zu den Skiern hin. Ist das normal?
Da sbIld finde ich gut gelungen mit dem Skifahrer im Lift in der rechten Drittellinie, oben quer die Seile. Fast alles Moniochrom schwarz und Weiss bis auf das Rot im Skianzug und die Farbe des Gesichts.Erwartungsvoller Blick des Skifahrers nach links in Fahrtrichtung. Was wird als nächstes passieren?…

Zitat:
Zitat von Der Jeck us Kölle Beitrag anzeigen
Hier ein ETWAS älteres Fahrzeug vor der "MOTORWORLD" in Köln Ostendorf.


Bild in der Galerie
Ausstellungen zur Geschichte der Motorisierung in Köln und die Michael Schuhmacher Private Collection hat es dort auf diesem ehemaligen Flugplatz. Und davor draussen (kein Wunder dass das rostet) steht dieses alte Automobil. Vielleicht wird es noch restauriert, oder restomodded,oder einfach dort dem Zerfall überlassen. Jedenfalls ist es schon sehr schön rostrot gefärbt. Und mit einer Restaurierung sollt eman sich beeilen, bevor nichts originales mehr da ist. Durch die weitwinklige Nahaufnahme wird die schöne Rundung des Kotflügel sehr betont.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.01.2025, 16:37   #836
CB450
 
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: OBB
Beiträge: 6.852
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen


Dass man selbst in solch einem Gebäude eine solche Reduzierung schafft, ist einfach unglaublich. Geniales Foto, Lichtsetzung 1a!


Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Gefällt mir ausgesprochen gut! Mir fehlt leider der Blick für derartige Bilder. Wo ist denn das Bild entstanden?
Dankeschön.
Das Bild ist an der Messe Basel entstanden. Ein toller Fotospot.
An sonnigen Tagen ergeben sich dort spannende Lichtsituationen.
__________________
Schöne Grüsse,
Peter

Instagram
CB450 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2025, 16:58   #837
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.641
Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Rundfahrt in Baden Baden, schön und empfehlenswert
Das glaube ich dir sehr gern, denn
so etwas habe ich u.a. auch in Swinemünde gemacht


Bild in der Galerie

.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2025, 17:03   #838
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.641
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
P.S. Wie der Spargel seine atheistischen Auftraggeber immer wieder mit der Strafe Gottes beglückte, hatte man dir erzählt?
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Nö. Erzähl doch bitte
....

Bei Sonnenschein in bestimmten Winkeln malen die Sonnenstrahlen ein Kreuz auf die Aussichtskugel.
Zu Zeiten von Hammer und Zirkel im Ährenkranz erzählte man sich, dass dies den atheistischen Auftraggebern nicht gefiel, sich jedoch keine Lösung fand, die Strafe Gottes unsichtbar zu machen.

.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2025, 17:16   #839
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.954
Viele Transportmittel auf einmal

Zur Feier meines momentanen Aufenthaltes in Hamburg, hier jetzt eine Hafenimpression, wenn auch älteren Datums.


Bild in der Galerie

Viel zu entdecken. Und ein Vorgeschmack auf das Usertreffen.

VG

Jürgen
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2025, 18:11   #840
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

bei Wind und Wetter - die Bahn kommt!
Vielleicht...
Oder auch nicht...

Dat Ei
Ich hatte mal gelesen, dass 'die Bahn' (also wer auch immer da für Werbung und Kommunikation zuständig ist) die alten Werbekampagnen von wegen Alle Wetter, die Bahn odr Alle reden vom Wetter, wir nicht, und so inzwischen nicht mehr so gut finden, seit die Bahn öfters bei heiß oder kalt oder stürmisch oder sonstwas Probleme hat. Da fällt einem das dann auf die Füße, ohne dass man etwas dafür kann.
Dein Bild in Schwarz-Weiss zeigt eine nicht elektrifizierte eingleisige Bahnstrecke im Winter Frühjahr. Mittig laufen die Schienen geradeaus nach oben bis sie hinter der Kuppe des Hügels verschwinden und dem hellen Himmel und den schneebedeckten Bäumen die auch im unteren Teil rechts und links den Bildausschnitt begrenzen, weicht. Die Schärfe liegt weit hinten im oberen Drittel auf der Kuppe des Hügels. Sehr gelungen!

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,
nachdem gestern noch fraglich war, ob und wann die Bahn fährt, kommt heute voller (Dampf)Kraft der Lösnitzdackel ins Bild gerauscht...
Die Lösnitzgrundbahn - so der offizielle Name - ist eine sächsische Schmalspurbahn mit 750 mm Spurbreite, die auch heute zweimal täglich noch zwischen Radebeul-Ost und Radeburg verkehrt.

Dat Ei
Nicht nur sehen die Schienen gleich weit aus, die Bilder sind auch am selben Tag aufgenommen.
Also vermute ich mal, die leeren Bahngleise gehören zur selben Strecke. Heute mit Volldampf unterwegs: Der Lösnitzdackel. Die Schienen ziehen von links hinten nach rechts vorne und der Zug dampft auf den Betrachter zu. Beide Bilder mit pseudo-analogem weissen Rahmen, beide schwarz-weiss ausgearbeitet. Eine schöne Serie zu dieser Schmalspurbahn. .D




Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Es IST absolutes Chaos und die Luft angefüllt mit Motorengeräuschen und Hupen. Und trotzdem geht es irgendwie. Ich weiß noch, als Eva und Tim ihr Mietauto ohne Kratzer zurückgaben, guckten die von der Vermieterfirma groß und meinten: "now you can drive!"

Ja, wir waren da im Bus und machten eine kleine Rundfahrt. War so halbnett, wir dachten, wir sähen mehr, aber mal die Beine einfach ruhig zu halten, war schon supi.

Übrigens flasht es mich grad a bissal, dass du weißt, WO das ist...ist da irgendwas drauf, das es verrät? Ich selbst wusste das nicht mal mehr, weil das aus meinem Sammelordner "Landscapes and City" geholt wurde. Oder hast du die Jahreszahl gesehen und gedacht "da waren die doch..."? Auf jeden Fall SO einen herzlichen Dank für die tolle Moderation. Warmherzig und genau richtig. Tut gut! Was für eine Mühe. Da hab ich schon wieder Angst, mir ein Monatsthema genommen zu haben, weil ich das einfach nicht erfüllen KANN mit drei Jobs. Naja, mal sehen.


Mein Bild für heute:


Bild in der Galerie

Die fahren dort den ganzen Tag im Abstand von ein paar Metern. Die Stromrechnung möchte ich auch mal sehen.
Jetzt weiss ich auch, dass es tatsächlich in Catania war. Via Monsignor Ventimiglia. Echt Wahnsinn, was man heutzutage so an location checks per Computer mit Internetanschluss machen kann.

Dein Bild aus Lissabon ist total gut! Die Zweiteilung Dunkel-Hell mit dem Bogen darin. Die regelmässig angeordneten Fahnenmasten und die leicht schräg verlaufenden Kabel mit der Seilbahn links dran. Monochrom mit starker Vignette, passt!

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
Diese Schubkarre wartete im Museumshafen von Flensburg auf ihren Einsatz.

Bild in der Galerie
VG
Jürgen
Definitiv alltägliches Transportmittel, sehr benutzt,an der Schuppenwand abgestellt so dass das Gelbe Rad gut zur Geltung kommt. Rot-Braun-Gelber Rost, Roter Schuppen, gelbes Rad. Leichter weisser Rahmen. Gefällt mir! geht schon ein bisschen in die Richtung von Rainers MT02/24 Wabi-Sabi, finde ich…
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina,Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion ( grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten, Spiegelung)

Hey gerade mal ein Jahr her. Top-Thema, Rainer, nach wie vor!


Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Unsere Beine sind ein alltägliches Transport- und Fortbewegungsmittel. Wir können uns damit auf die unterschiedlichsten Weisen fortbewegen. Das Bild für heute zeigt eine etwas exotischere Art der Fortbewegung zu Fuß, nämlich eine Begehung des Adler-Klettersteigs an der Paganella bei Trient.


Bild in der Galerie
Na, das hat so gesehen sogar Hand und Fuß! Uiuiui, und mir ist schon beim ‚Klettern’ im Baumwipfelpfad schwindlig geworden. Ok, man ist gesichert, aber da geht es ja auch tiiieeeef runter. Respekt den Damen und Herren die das da bewältigen. Ich bin nicht sicher , ob das meins noch wäre. Es sieht aber sehr gut aus, zwischen den Felsgraten balancierend. Sehr interessante Fortbewegungsart.


Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Gesehen in Bamberg.

Ich weiß nicht ob diese "Bierkutsche" alltäglich durch Bamberg fährt, in diesem Zustand wohl kaum, aber zum Zeigen könnte es reichen

Reicht zum Zeigen. So ganz ohne Luft in den Reifen, schwierig, selbst in Bamberg. Die orange Farbe ist auch nicht wirklich als Schmiermittel für diverse bewegliche Teile am Rad geeignet, aber immerhin, die Reflektorenausstattung ist StVZO-konform. Den Anhänger würde ich ehrlich gesagt auch lieber zu Fuß schieben als ihn hinten an ein Fahrrad zu hängen. Das war bestimmt eine echte Bieridee, das als Werbung für die Bierothek zu benutzen. Simpel aber effektiv. Das vergisst bestimmt keiner so schnell. Danke fürs Zeigen!
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr.