Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2025, 15:53   #751
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.179
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ich mache mir bei dem Bild tatsächlich eher Sorgen. Dieses Bike sieht nicht sehr gebraucht aus. Die Folie um die Mittelstange und den Sattel haben Fahrräder oft, wenn sie noch nicht in Gebrauch sind und direkt aus dem Supermarkt kommen. Warum liegt es da? Direkt neben dem Supermark, anscheinend in einem beginnenden Waldstück?

Gruselig. Macht Bauchweh.

...
Nur schnell zur Beruhigung.
Peter hat recht, das Rädchen ist schon ordentlich benutzt worden. Die Muttern zur Befestigung der Achsen sind ziemlich rostig, das Tretlager auch, die Halterung für die Rücktrittbremse, ebenso hat die Felgenbremse vorne schon etwas Material von der Felgenflanke abgeschmirgelt. Der Supermarkt ist ein Lebensmitteldiscounter. Hinter dem Rad ist tatsächlich ein Baum und ein bisschen Gebüsch, aber mitten auf dem Autoparkplatz. Mitten im Dorf. Neben dem Parkplatz ist ein Kindergarten (da ist unser Sohn damals auch drin gewesen) und die haben ein paar einfache Rädchen, vielleicht ist es von da abhanden gekommen.
Die Folie sieht auch eher nach Frischaltefolie als nach Blasenfolie zum Einpacken aus.

Also ein bisschen merkwürdig, aber kein wirklicher Grund zur Beunruhigung.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2025, 16:19   #752
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
Thung Chai (Korbboote)

Runde Fischerboote in Vietnam: Ihr Name Thung Chai oder Thuyen Thung geht auf ihre ursprüngliche Fertigung aus geflochtenen Bambuskörben zurück (Korbboot). Damit tricksten die Vietnamesen zu Kolonialzeiten die Franzosen aus, die ständig neue Steuern erfanden, um Geld aus dem Land zu pressen – so etwa für Fischerboote. Doch diese Körbe entsprachen halt nicht der dafür geltenden Norm…

Heute werden diese runden Boote aus Kunststoff gefertigt. Sie sind freilich nicht leicht zu steuern, drehen sich trotz des Außenbordmotos schnell im Kreis. Aber sie haben den Vorteil, dass sie noch in sehr flachem Gewässer agieren können. Schließlich zieht man sie mit vereinter Kraft samt Inhalt an Land und flickt gemeinsam Netze für die nächste Fangtour.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Da ich halt den Spleen habe, auf meinen Reisen sehr gern Menschen zu fotografieren, sind die beiden letzten Bilder mehr den Nutzern der Boote gewidmet…
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 16:39   #753
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.179
Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
mein tägliches Transportgerät hier in Thailand, kennt keinen Stau und macht den PKW überflüssig

Bild in der Galerie
Man könnte mal überschlagen wieviele Fahrzeuge mehr wir auf unsere Straßen (und in die autobefallenen Innesntädte) bringen könnten wenn die Autos alle Roller wären*. Oder Wieviel weniger Fahrzeuge in SüdostAsien auf die Straße passen würden wenn die Roller stattdessen Autos wären.
Wetterbedingungen könnten eine Rolle spielen. Ich erinnere mich dass die Winterfahrten auf dem motorisierten Zweirad in meiner Jugend oft eher ungemütlich waren. In Süd-Ost-Asien scheint der Motorroller aber wirklich das Massentransportmittel zu sein. Kommt überall hin, kostet nicht so viel, spart Energie, kaum Staugefahr. Sieht, hier bei Deinem auch noch sehr schick aus. 350 (ccm?) also auch einiges an Leistung, vermute ich mal. Auch sehr schön vor dem Meer in der Abendsonne der goldenen Stunde von schräg hinten beleuchtet gezeigt.
Ich bin mir nicht sicher, ob es mit leicht angehobener Kamera, so dass Spiegel und Koffer nicht durch den Horizont brechen, besser aussähe. Dann wäre aber der Horizont wieder weiter oben, wegen Weite des Meeres uns so. Irgendwas ist immer.

*Erstens fährt ja fast jedes Auto sowieso nur mit dem Fahrer oder maximal zwei Personen herum, und zweitens haben wir hier ja schon gesehen, dass auch ein Fünfsitzer locker durch einen Roller ersetzt werden kann....

Zitat:
Zitat von Tom D Beitrag anzeigen
Follow me

Bild in der Galerie
Jetzt müssen sich die beiden nur noch einigen, wer wem folgen soll! Gut gesehen und festgehalten. Ich vermute auf dem Frankfurter Flughafen? Wenn ich das Histogramm anschaue, denke ich da ist rechts noch etwas Luft für mehr Weiss und Schwarz und Kontrast so dass das Gelb-Schwarz der Lotsenfahrzeuge knalliger rauskommen könnte. Aber das bin nur ich.

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Man kann mit der Fähre von Vancouver nach Vancouver Island fahren oder man kann das Wasserflugzeug nehmen. Ich habe die billige Variante (Fähre) gewähl.t. Tofino war der Ort in welchem Schätzing "Der Schwarm" schrieb und den Roman auch beginnen ließ. Ein fantastischer Ort, um Vancouver Island zu erkunden. Weißkopfseeadler, bunte Seesterne, Bären, Robben. Was will man mehr.
VG
Jürgen
Leider so weit weg. Vancouver Island sollte ich auch noch auf die Kiste-Liste nehmen. Ist das da im Hintergrund nicht Anawak? Sehr stimmungsvolle Aufnahme aus Tofino die Du uns zeigst. Nebel/Wolkenverhangene Berge, grüne Wälder, blaugraues Meer der Bucht. Und als Kontrapunkte zur Natur die rot-weissen Begrenzungen des Stegs und die schwarz-weiss lackierten Wasserflugzeuge. Das schwarz-Weiss ist beim, sehr passenden, Rahmen wieder aufgenommen. Gefällt mir!

Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
Ein schönes altes Karussell-Reittier zeigst Du uns hier. Wie beim Karussel von Peter gilt wohl, für die Kinder kann das gar nicht alltäglich genug sein. Für den Betreiber des Karussells sowieso.
Eher ungewöhnlich, wird die Sau doch sonst eigentlich nicht geritten. Diese hier ist insofern auch noch besonders, da es eine Chimäre ** zu sein scheint, die in diesem Fall auch resistent gegen das Maul- und Klauen-Seuche-Virus sein sollte. Gelungenes Reittier-Porträt mit sichtbaren Gebrauchs- und Altersspuren.

** zumindest sehe ich hier einen Unpaarhufer-Unterbau dargestellt, und die sind ja eigentlich resistent.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Follow me II


Bild in der Galerie

In Norwegen wird man bei Baustellen oder Tunnelarbeiten, statt von einer Ampel gestoppt zu werden, gerne auch von einem (Ge-)Leitauto (Ledebil) durch den Gefahrenbereich geführt.
Entweder als Kolonne oder wie in diesem Fall auch einzeln.
Da es zwei dieser Ledebils gibt, die untereinander kommunizieren, sind die Wartezeiten trotz langer Baustelle meist angenehm kurz.
Personalintensiv aber definitiv besser steuerbar. In der Schweiz hast Du auch meistens keine Ampel an der Kreuzung oder Engstelle wenn gebaut wird, sondern zwei oder mehrere Personen die den Verkehr regeln. [OT] Wie bilden die Norweger den Plural, so wie die Schweden? Entsprechend bil → biler?[/OT] Ist vermutlich anfangs gewöhnungsbedürftig, aber ich denke es funktioniert (in N wie in CH) sehr gut. Danke für diesen Einblick in das alltägliche Verkehrswesen im hohen Norden.


Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen
„Alltägliche Transport- und Fortbewegungsmittel“ lautet die Vorgabe für diesen Monat. Da wurde hier ja schon eine Menge vorgezeigt – aber den Jüngsten wären vielleicht ganz andere Motive eher in den Sinn gekommen:


Bild in der Galerie
Ride in style! Fällt mir dazu nur ein. Sehr schöne Aufnahme!
Die Fahrerin des lila-pinken gefederten(!) Geländerads sitzt mit ihrer Vesper aus der pinken Messenger-Tasche im rosa Klappstühlchen neben ihrem Alltagstransportmittel und genießt den Ausblick auf den von Treibgut bedeckten kleinen Wasserlauf. Oder besser, schaut mit kritischem Ausdruck weg vom Wasser hinter sich, wo anscheinend gerade etwas Interessantes oder auf jeden Fall Aufmerksamkeitserregendes vorgehen mag. Regt zum Weiterspinnen der Geschichte an.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Auch wenn das hier nicht nach alltäglichem Transportmittel aussieht:
Es IST eins. Denn in Schottland und Irland gibt es diese Bullys, zu Campern ausgebaut und von einer Feriendomizil-Firma angeboten. Man mietet sich einen und campt durchs Land. =) Und auch wenn ich Campen üüüberhaupt nicht leiden kann und Camper für mich absolut gar nichts sind...Dort einzuschlafen und aufzuwachen, muss ein Traum sein. =)


Bild in der Galerie
Ja, das ist dann für den Urlaub ein alltägliches Verkehrsmittel. Sehr interessantes Konzept. Du musst nicht tagelang mit dem Wohnmobil durch halb Europa kurven, um an der Traum-Destination (Denglische Woche bei mir, glaube ich) anzukommen. Weil in einer Gegend wie Irland und/oder Bonnie Scotland wo es ja wirklich an jeder Ecke eigentlich wunderschön ist, kannst Du dann, wie Du schreibst, einfach anhalten, abends ein Stout/Lebenswasser genießen und am morgen dort den Tag begrüßen.
Aber mal ernsthaft, liebe Dana. Wie kannst Du so ein Bild hier zeigen? Rosa leuchtende und mit schrägen Sonnenstrahlen durchflutete Wolken am Abendhimmel. Ein nostalgischer babyblauer VW-Camper-Bulli, welcher dem Betrachter zuzulächeln scheint, auf einer Hügelkuppe vor diesem Himmel und mit unendlichen Weiten im Hintergrund. Sind diese Gegenden nicht schon überlaufen genug? Muss man da auch noch solche Sehnsuchtsbilder raushauen?
Klasse Bild!

Zitat:
Zitat von ingoKober Beitrag anzeigen
Hatten wir glaube ich auch noch nicht: Ein Nilkreuzfahrtschiff


Bild in der Galerie

Unglaublich komfortabel und es ist ein Genuß, auf dem Kabinenbalkon (haben nur wenige Schiffe, wir hatten aber einen schönen Balkon an unserer Kabine oder dem Oberdeck den Nil entlangzuschippern und die Ufer zu betrachten.

Nicht schön sind die Liegephasen. Bis zu neun der ducken Pötte liegen nebeneinander am selben Anleger. Liegt man ganz innern, muss man druch acht Schiffe laufen, um bis zum eigenen zu kommen, in den inneren hat man null Aussicht und ständig laufen die Schiffsdiesel um Strom zu liefern.

Schöner sind da diese Kreuzfahrtschiffe


Bild in der Galerie

Viel familiärer und können seperat ankern. Allerdings ist der Komfort geringer und da sie so flach sind, ist die Aussicht viel bescheidener.
Und wirklich unter Segeln habe ich - trotz Wind- kein einziges gesehen, die Segel sind wohl eher aus Reklamezwecken dran. In der Praxis werden die von einem Schlepper gezogen
Na. irgendwas ist immer. Aber das stelle ich mir, bis auf die von Dir beschriebenen Liegezeiten, sehr idyllisch vor. Und das Oberdeck ist wirklich ungefähr doppelt so hoch über dem Wasser wie bei den kleineren Segel/Schlepper-Versionen. Die Segelschiffe sehen zumindest sehr nett aus, aber dann muss man wohl abwägen, was einem im Einzelfall wichtiger zu sein scheint. Guter Ausblick und Komfort, oder schöneres Ambient bei schlechterer Aussicht und weniger Komfort. Danke fürs Zeigen.


Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie
Auch das Militär braucht Transportmittel. Manchmal müssen diese auch schon gepanzert sein. So wie dieser in Österreich entwickelte und gebaute Radpanzer, der bis zu 10 Soldaten aufnehmen kann.
Fotografiert im Kosovo, wo Österreichs Bundesheer lange Zeit ein Kontingent für die KFOR-Schutztruppe stellte.
Ja, das stimmt. Leider geht es ja anscheinend noch nicht ohne Militär und dann müssen die Soldatinnen und Soldaten natürlich auch geschützt gegen die Unbilden einer kriegerischen Auseinandersetzung transportiert werden können. Danke für dieses Foto einer Mission im Auftrag der UNO nach Resolution 1244.


Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Feuerwehrauto und Löschhubschrauber hatten wir schon. Heute also ein Löschflugzeug, eine Canadair CL-415 der italienischen Feuerwehr. Dieses Amphibienflugzeug wird hauptsächlich als Löschflugzeug bei Waldbränden in schwer zugänglichem Gelände eingesetzt. Das Flugzeug kann während eines Touch-and-Go-Manövers in etwa 12 Sekunden über 6000 Liter Löschwasser in seinem Tank aufnehmen und dann den gesamten Inhalt innerhalb von etwa 3 Sekunden am Zielort wieder abwerfen. Das gezeigte Flugzeug wurde im August 2018 zur Bekämpfung eines Waldbrandes in den Bergen oberhalb von Tremosine eingesetzt. Wegen der großen Luftunruhe über dem Wasser des Gardasees habe ich leider keine besseren Bilder von der Wasseraufnahme, aber ich möchte sie als dokumentarische Ergänzung trotzdem zeigen.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
Na, die Bilder sind doch nicht schlecht. Klar, größere Entfernung, unruhige Luft, schlechtes Licht. Die Feuerbekämpfung richtet sich halt iaR im Alltag nicht nach unseren fotografischen Erfordernissen. Zum Glück. In Ligurien haben wir einmal ein solches Löschflugzeug beim Betanken mit Wasser im Meer beobachten können. Schon sehr beeindruckend, wie die Maschine dann mit leichtem Kontakt zur Oberfläche das Wasser aufnimmt und dann sofort wieder losfliegt um es am Brandherd abzuwerfen. Wir haben uns damals nur gefragt, ob Meerwasser (Salz) langfristig gesehen ein gutes Löschmittel sein mag.
Danke fürs zeigen!

Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Heute wird es italienisch.


Bild in der Galerie
Oder besser es bleibt italienisch , nach dem Feuerlöschflugzeug in Norditalien gehen wir nach Kalabrien, nach Tropea. Ein wunderbarer Ort, eine schöne alte Stadt über dem Meer, schöne Urlauserinnerungen, abends kann man manchmal die liparischen Inseln am Horizont sehen.
oder in einer der engen gepflasterten Sträßchen der Altstadt einen Motorroller italienischer Bauart neben der an der Straßenseite der Fassade trocknenden Wäsche. Davvero una scena italiana quotidiana!

Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,
heute ein Bild aus dem fränkischen Klein-Venedig...

Dat Ei
Uuund Italien zum Dritten (ok, das fränkische Italien, Klein-Venedig in Bamberg am Regnitzufer).
Seit ein paar Jahren auch mit original venezianischen Gondeln und original fränkischen Gondolieri (laut einer Webseite sind die aber lizenziert, haben also das Gondoliere-Handwerk richtig gelernt) Gut, die Stadtpaläste an der Regnitz fallen gegen Venedig ein ganz klein wenig ab, aber mit dem für die Anreise eingesparten CO2 und Geld lässt sich das im wunderschönen Oberfranken doch gut verschmerzen. Mmn. In schwarz-weiss mit auf alte getrimmtem aber gut passenden Rahmen stechen im wesentlichen die Passagiere und der Gondoliere heller aus dem dunkel gehaltenen Bild heraus. Lustig, einer der Passagiere in der Gondel fotografiert zurück. Sehr apartes Bild aus dem fränkischen Venedig.


Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Wenn der Papst an einem vorbeigefahren wird... das Kennzeichen SCV1 ist immer ein sicheres Zeichen

Bild in der Galerie
Und, ähh, Italien… nee, obwohl, Vatikan! Also anderes Land. Der Stander mit Wappen könnte ein weiterer Hinweis sein. Damals noch Benedikt XVI? In einer Limousine eines Deutschen Herstellers. Ich vermute sein Nachfolger im Amt hat den Dienst-Wagen übernommen, man könnte das Auto also auch weiterhin in Rom im Alltag antreffen. Sind die Bodyguards dann eigentlich von der Schweizergarde? Sehr interessante Aufnahme.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Auch Italien, aber viel weiter im Süden und nicht so prominent:

Bild in der Galerie
Allradbusse für die Fahrt von der Seilbahnstation (fast) ganz nach oben auf den Ätna.
Heute mal ganz viel Italien am Stück. Ok, ich habe ein ganz klein wenig Beiträge auseinandergeschoben, damit es so passt.
Hah, die Italiener. Shuttle-Bus-Service auf über 3000m. Und in den Kabinen ist bestimmt der Sauerstoffpartialdruck erhöht, Sicher ist Sicher! (ich bin echt ein Weichei! )
Schönes Erinnerungsfoto mit Touri-Alltags-Transportmittel von der ‚Forenreise‘ nach Sizilien.
Sind das von vorne BeHo, Tom D und Obi auf dem Bild?

Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
Warten auf den Start des Demonstrationszuges. Motorradpolizisten in Mulhouse / F. mit ihren Yamahas, welche eine zeitlang die BMW-Boxer ersetzten.


Bild in der Galerie
Na, ganz hinten steht ja wenigstens noch eine BMW. Und die Polizisten sehen ja noch ganz entspannt aus. In Frankreich eskalieren Demonstrationen ja doch auch gerne mal. Oder ein paar Autos brennen. Vorurteile? Wer? Ich?
In der Schule haben wir sogar mal das passende Wort gelernt. ‚motard‘
Danke fürs zeigen, Eric! Sind die denn inzwischen wieder zu vernünftigen Motorrädern zurückgekehrt, bei der Polizei?


Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
England 1993


Bild in der Galerie
Auf der Vorschau dachte ich, uih, das ist aber verrostet. In Großformat sieht man, es sist tatsächlich rostbraun gestrichen. Und sehr schön verziert. Und überhaupt sehr gut in Schuß gehalten. Wie nennt man so etwas? Lokomobil, oder? Und wenn ich das richtig sehe ist das quasi ein Traktor, der mit dem großen Rad und einem Riemen eine Dreschmaschine oder so etwas antreibt? Oder sogar eine dieser ‚Showman‘s Road locomotives’? Sehr cooles Stück Technikgeschichte! und von 1993 (das Bild nicht die Maschine). Also später digitalisiert von Farbnegativ oder Farbpositiv? Das erklärt das typische Grisseln im Himelsblau.


Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Jetzt geht es vom Bodensee in die Mazuren.
Wer keinen Zweimaster sein Eigen nennt, der chartert sich eben die Chopin, um in den Hafen der Ehe, so ich die Kleidung richtig deute, zu schippern.


Zweimaster
Chopin

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Beobachten konnte ich die Chopin mehrfach, aber kein einziges Mal stand sie unter Segel, um sich fort zu bewegen.
Mazuren = Masuren in Polen (polnisch Mazury)?
Die Chopin segelt (oder dieselt) unter polnischer Flagge. Ja, das sieht irgendwie nach einer fröhlichen Feiergesellschaft aus. Für eine Hochzeit spräche die Dame im kurzen Kleidchen mit Schleier und der Herr im rosa Anzugssakko. Aber insgesamt alle eher lässig sommerlich gekleidet .Vielleicht sind die Segel nur fake und müssen nie ausgerollt werden.
Für die Mannschaft (ich denke Kapitän, notwendige Besatzung und das Catering chartert man gleich mit) eher alltäglich, für die Festgäste und das Brautpaar eher nicht. Danke fürs Zeigen.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 17:10   #754
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.953
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Nur schnell zur Beruhigung.

Also ein bisschen merkwürdig, aber kein wirklicher Grund zur Beunruhigung.
Ah, puh... =)

Naja, wenn es ein Bike von der Kita ist, dann kann es auch mal aus Versehen mitgenommen worden und dann vergessen worden sein. Passiert bei unseren Kitas auch, da findet man dann mal ein rotes Kettcar irgendwo und irgendwer Nettes stellt es dann vor Türen von Kitas und die Kitas stellen es dann vor die richtigen Kitatüren

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Aber mal ernsthaft, liebe Dana. Wie kannst Du so ein Bild hier zeigen?
Schulligung.

Das von heute wird dich wieder gnädig stimmen, es hat lange nicht solch ein Flair.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 17:11   #755
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Heute mal ganz viel Italien am Stück. Ok, ich habe ein ganz klein wenig Beiträge auseinandergeschoben, damit es so passt.
Hah, die Italiener. Shuttle-Bus-Service auf über 3000m. Und in den Kabinen ist bestimmt der Sauerstoffpartialdruck erhöht, Sicher ist Sicher! (ich bin echt ein Weichei! )
Schönes Erinnerungsfoto mit Touri-Alltags-Transportmittel von der ‚Forenreise‘ nach Sizilien.
Sind das von vorne BeHo, Tom D und Obi auf dem Bild?
Ich antworte mal stellvertretend. Ich war zwar zu dem Zeitpunkt auch da oben, auf dem Bild ist aber Pelle, ein Freund von Obi, zu sehen. Obi und BeHo hast du richtig erkannt.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______

Geändert von Tom D (26.01.2025 um 17:13 Uhr)
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2025, 17:40   #756
Effjotter
 
 
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 226
Karmann Ghia


Bild in der Galerie

Nur zur Erinnerung: den VW Käfer gab es auch mal in hypsch.
__________________
Gruß Jürgen

“Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“
Effjotter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 18:05   #757
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Also später digitalisiert von Farbnegativ oder Farbpositiv?
Gescannt vom Dia
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 18:05   #758
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.639
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Mazuren = Masuren in Polen (polnisch Mazury)?
Die Chopin segelt (oder dieselt) unter polnischer Flagge. Ja, das sieht irgendwie nach einer fröhlichen Feiergesellschaft aus. Für eine Hochzeit spräche die Dame im kurzen Kleidchen mit Schleier und der Herr im rosa Anzugssakko. Aber insgesamt alle eher lässig sommerlich gekleidet .Vielleicht sind die Segel nur fake und müssen nie ausgerollt werden.
Für die Mannschaft (ich denke Kapitän, notwendige Besatzung und das Catering chartert man gleich mit) eher alltäglich, für die Festgäste und das Brautpaar eher nicht. Danke fürs Zeigen.

Ja, die größte Seenlandschaft Polens und ein Teil unserer Familie flüchtete von dort nach Mitteldeutschland.
Die Mutter meines Schwiegervaters stand mit ihm und seinem Bruder am Kai in Danzig, sie weinte der Wilhelm Gustloff hinterher, denn sie hatte keinen Platz mehr für sich und ihre zwei Söhne bekommen. Am Ende war dies vermutlich ihre Fahrkarte in ein Leben nach dem Krieg.



Und von den Masuren geht es noch einmal nach Lissabon.

Lissabon
Lissabon
Lissabon

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Die Fotos 1 und 2 sind Handybilder, alle Fotos stammen aus dem März 2008.


.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 18:35   #759
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.470
Eine der vielfältigen Transportaufgaben von Hubschraubern (hatte ich vor 3 Jahren schon in einem Monatsthema gezeigt):

Waldkalkung



Bild in der Galerie
hlenz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 19:28   #760
jqsch
 
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Bernau bei Berlin
Beiträge: 5.952
@kiwi05, @ embe

Der kanadische Westen ist ein Traum, Vancouver & Vancouver Island sind das Sahnehäubchen obendrauf. Ich hatte mehrfach die Gelegenheit in Calgary dienstlich zu sein. Und in die Rockies zu fahren. Und das war schon ein Traum. Aber Vancouver und Vancouver Island sind einfach noch eine andere Welt. Vancouver empfinde ich als meine absolute Lieblingsstadt.

Meine längste Reise ging von Vancouver (Island) nach Calgary durch alle Nationalparks der Rockies. Ich kann den kanadischen Westen jedem empfehlen.

@CB450

Danke für Lob zum Rasenden Roland Bild. Es mussten zwar einige moderne Laterne aus dem Bild entfernt werden, damit die Bearbeitung stimmig wurde. Aber die moderne Bildbearbeitung macht es einem leichter, solche Bilder heute nochmal neu zu bearbeiten.
__________________
... und Tschüß...

jqsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:33 Uhr.