Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2025, 18:58   #721
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 294
Warten auf den Start des Demonstrationszuges. Motorradpolizisten in Mulhouse / F. mit ihren Yamahas, welche eine zeitlang die BMW-Boxer ersetzten.


Bild in der Galerie
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2025, 19:10   #722
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.880
Wenn der Papst an einem vorbeigefahren wird... das Kennzeichen SCV1 ist immer ein sicheres Zeichen


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 20:36   #723
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.117
Auch Italien, aber viel weiter im Süden und nicht so prominent:



Bild in der Galerie


Allradbusse für die Fahrt von der Seilbahnstation (fast) ganz nach oben auf den Ätna.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 20:58   #724
jsffm
 
 
Registriert seit: 31.01.2007
Ort: Frankfurt/M
Beiträge: 2.065
England 1993


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus Frankfurt,

Jürgen

Flickr APS-C lebt!
jsffm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2025, 23:08   #725
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
In kleinen Häppchen nähere ich mich der Aktualität an....
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Ja, Go Trabi go, so heißt der Film.

Auf meinem letzten Weg (vom Lehrgangsort) zum Stammi lag die Trabi World.
Nach den zuletzt gezeigten Transportmitteln auf dem H2O gibt es jetzt selbiges an Land zu bestaunen.


Yachthafen
Konstanz

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Tja, wenn man nicht direkt am See wohnt und das Boot dort lassen kann, muss man es halt mitnehmen. Oder wenn man mal in einem andern See herumschippern will. Dann kommt der Transport über Land auf dem Anhänger. Bei diesem tiefen Kiel braucht man dann auch einen Hebekran, weil auf der Rampe sonst auch schon das Zugfahrzeug unter Wasser wäre. Für die Yachthäfen am Bodensee ein alltägliches Transportmittel so eine Hebevorricthung.

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
LKW sind alltägliche Transportmittel - meistens.....



Bild in der Galerie




Bild in der Galerie


Man kann sie auch als Sportgerät nutzen, sollte aber keine Angst vor Schrammen haben - am Fahzeug.
Trucktrail in Kamsdorf in Thüringen.
Das sieht schon sehr robust aus. Von der Fahrzeugbauweise wie vom Fahrstil. Naja klar, wenn man das als Sport macht, muss man zum Training schon häufiger damit fahren. Alltagstauglich sind die Teile aber wohl eher nicht. Auch weil keine Straßenzulassung. Also, vermute ich. Aber wer weiß? Sehr interessante Bilder von sehr interessanten Fahrzeuugen im Gelände.


Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Der Streifenwagen kommt auch in die kleinste Gasse noch rein. Ob die die komplette Ausrüstung an Bord haben? Aber der Hauptzweck ist dann hier wohl auch, Aufmerksamkeit für die Rekrutierung zu erregen. Das kann ich mir mit dem Smart in Polizeilackierung gut vorstellen.

Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
Ist das derselbe floating market wie in #65? Der Bootstyp sieht ähnlich aus, auch wenn der Steuermann hier stehend am Ruder ist. bei diesem Bild liegt der Fokus stärker auf dem Boot mit Touristen selbst und es ist nr ganz wenig der schwimmenden Gebäude in der Umgebung zu sehen. Gleichzeitig kann man auf Deinem Bild gut sehen, dass auch der Verkehr auf Wasserwegen dieselben Probleme hat, und dieselben Lösungen; wie allgemein. Der Spiegel am Häusereck zeigt, ob man gefahrlos um die Ecke steuern kann, oder ob einem da jemand entgegenschwimmt.

Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Ein Gütermotorschiff auf der Mosel in Trier

Bild in der Galerie
Alltäglicher Transport von Massengütern auf Wasserstraßen im Binnenland. Laut Statistischem Bundesamt wurden 2023 Güter von 172 Mio Tonnen transportiert. Da standest Du in Trier am Moselufer und hast diesen holländischen Frachter mit seinem Teil der Güter abgelichtet. Gut kann man sehen, wie eng das Tal dort auf der linken Flußseite ist, dass gerade eine Häuserreihe zwischen die Felswände und das Flussufer passt. Im Gegensatz zu meinem Frchater bild von früher im Thema hat dieser aber keine weiteren Alltagstransportmittel (sprich Autos) an Bord auf dem Achterdeck.


Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

7 Sitzplätze, wer ist hier der Steuermann?
Tjaha, auf jedem Gefährt das dampft und segelt, oder, aber das reimt sich einfach nicht so schön, fährt und radelt, gibt's einen der die Sache regelt. Bzw. verkehrslenkt.
Steht ja auch hinten auf dem Schildern: Tiefbauamt Verkehrslenkung.
Der da die Richting vorgibt, ist wohl der, der vor der Liste hinten sitzt und sowohl Lenkrad wie Bremhebel vor sich hat.
Sehr interessantes Gefährt. Und zumindest die Bremsen scheinen massiv ausgeführt worden zu sein.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2025, 00:17   #726
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.639
Der Sonne und dem Ehehafen entgegen ...

Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Tja, wenn man nicht direkt am See wohnt und das Boot dort lassen kann, muss man es halt mitnehmen. Oder wenn man mal in einem andern See herumschippern will. Dann kommt der Transport über Land auf dem Anhänger. Bei diesem tiefen Kiel braucht man dann auch einen Hebekran, weil auf der Rampe sonst auch schon das Zugfahrzeug unter Wasser wäre. Für die Yachthäfen am Bodensee ein alltägliches Transportmittel so eine Hebevorricthung.

Jetzt geht es vom Bodensee in die Mazuren.
Wer keinen Zweimaster sein Eigen nennt, der chartert sich eben die Chopin, um in den Hafen der Ehe, so ich die Kleidung richtig deute, zu schippern.


Zweimaster
Chopin

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie


Beobachten konnte ich die Chopin mehrfach, aber kein einziges Mal stand sie unter Segel, um sich fort zu bewegen.


.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025

Geändert von 10Heike10 (26.01.2025 um 00:25 Uhr)
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 00:38   #727
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,

eines der typischen Boote, die täglich Touristen in die Halong-Bucht transportieren. Die Halong-Bucht, unweit von Hanoi in Vietnam gelegen, ist bei Sonnenschein schon ein Erlebnis, aber bei nebeligem Wetter entfacht sie eine ganz eigene Mystik.



Dat Ei
Unesco-Welterbe ist diese Bucht (und Du hast auch einige Bilder davon im Welterbe-Monatsthema gezeigt) und das vollkommen zurecht. Fast zweitausend Kalkfelsen ragen dort aus dem Wassser und wie Du schreibst, gibt der leichte Nebel diesen vielen Inselchen und Felsen eine ganz eigene Stimmung. Dein Bild ist in schwarz-weiss ausgearbeitet und zeigt als Hauptmotiv eine hölzerne Fähre, die Touristen dort vor Ort tagtäglich transportiert. Zart sieht man die Umrisse der Felsen im Hintergrund im Nebel, während das Boot im Vordergrund durch seine Nähe scharf und klar erscheint. Mit einem auf alt getrimmten unregelmäßigen Rand mit weissem Rahmen ergibt sich wieder eine gewisse Zeitlosigkeit für das Bild. Sehr gute Aufnahme dieses touristischen Hotspots!

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie
Jeder von uns benutzt - hoffentlich :-) - am Morgen einen Wasserhahn. Und hier haben wir ein historisches Modell als Pumpe.

Den großen Bruder findet man häufig noch im Straßenbild. Und auch dort erfüllt er nicht nur seine Funktion als Spender von Wasser bei Hitze, sondern auch im K-Fall. Dort sollen sich die Menschen einfinden, um Wasser zu bekommen, wenn es mal nicht aus unserer Leitung kommt.
VG
Jürgen
Ein sehr schönes Tableau zeigst Du hier! Ein orange-roter Holz-Waschtisch mit einem oben eingelassenen rechteckigen Waschbecken aus verzinktem Blech und einer dunkelgrün-rostigen Hand-Schwengelpunpe für Wasser rechts davon. Links hinten steht ein weisses Gefäß, vermutlich ein emaillierter Topf, der mit einem Stück Sackleinen abgedeckt ist. Mit einem dünnen schwarzen und kräftigeren weissen Rahmen umgeben, strahlt die Aufnahme für mich eine stille Ruhe und Harmonie aus. Der Bildaufbau mit dem mittigen Waschtisch, der dann links und rechts ganz unterschiedliche, aber harmonisch miteinander in Verbindung stehende Objekte trägt. Die Farben Orange-Rot und Grün, sowie das Braun und Beige der Wand und des Tuchs. Gefällt mir sehr gut.


Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
Gesehen in Camaret-sur-mer. Schiffswrack auf dem Trockenen. War etwas überrascht über diese Art ausgediente Transportmittel zu entsorgen. Einfach hinstellen und verrotten lassen... zumindest kam ich zu dieser Annahme. Oder etwa doch für fotografierende Romantiker?


Bild in der Galerie
Definitiv als Motiv für nostalgische Fotografinnen. Keine andere Erklärung ist denkbar. In Google Maps ist dieser Teil des Hafenbeckens als Schiffsfriedhof/Cimetière de Bateaux bezeichnet und ich meine mich zu erinnern dass Harald vom Stammtisch vor zwei Jahren im Adventskalender auch ein Bild von dort gezeigt hat. Diese alten Fischerboote waren vermutlich für Jahrzehnte alltägliche Transportmittel für die Fischer zu ihren Fanggründen und anschließend für den Fang zurück an Land. Auch gerade in der schwarz-weissen Ausarbeitung, welche du gewählt hast, ist das Bild ein Symbol vergangener Zeiten und eine Erinnerung, dass das von Menschenhand Geschaffene immer vergänglich sein wird.
Außerdem hast Du im Hintergrund noch den Vauban-Turm von Camaret-sur-Mer fotografiert, der als Teil der Festungsanlagen von Vauban zum UNESCO-Welterbe zählt.

Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ich werde es NIE verstehen, wie manche (meist) Frauen SOLCHE Transportmittel nutzen, um ihre alltäglichen Dinge zu verrichten...wie kann man auf sowas laufen??
(Und wenn ich sehe, wie schepp sie in den Dingern steht, dann bezweifel ich das insgesamt sowieso)


Bild in der Galerie
Man stellt sich die Linien der Knochen ins Bild eingezeichnet vor und sieht wie das eher nicht gerade übereinander steht sondern mit Knick, und dass der Schwerpunkt dann aber gerade noch so über der Schuhsohle liegt. Wehe wenn da was wackelt, dann ist der Schwerpunkt außerhalb und - Knicks! - wird ein Besuch beim Orthopäden nötig. Trotz der Hochrisiko-Transportbewegung sehr schön komponiert, mit den waagerecht parallelen Treppenstufen mit den hellen Oberkanten, dazu die braunen Fuß-Schuh-Gebilde (schepps), die bluejeans-verkleideten Beine und die weisse Tasche links in einer von der Mitte unten aus aufsteigenden Figur.

Zitat:
Zitat von kiwi05 Beitrag anzeigen
Bevor es für den Paraglider beim alltäglichen Training am Übungshang abwärts geht, steht jeweils ein anstrengender Hike bergan auf dem Programm.

Das ganze sieht aus der Entfernung, wenn man nicht genau weiß, was man da sieht sehr lustig aus.


Bild in der Galerie
Aus der Ferne sieht das für mich tatsächlich erstmal nach als blaue Nashi verkleidete Cosplayerin aus. Sehr starkes Bild! Fast komplett aus grünem leeren Raum bestehend, der sich erst beim genauen Betrachten als grasbewachsener Abhang erweist, auf dem der Gleitschirm wie eine Hülle um die Pilotin herum den Berg hinauf getragen wird. Jeden Tag. Bis das klappt mit dem Gleiten und dem Schirmen. Und dann erst mit Verzögerung werden durch die verhüllte menschliche Figur die tatsächlichen Dimensionen klar.

Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Der Mini – eine fahrende Legende
Ich bin ja bekennender Nicht-Auto-Kenner, und von daher sind solche Aussagen von mir mit der nötigen Skepsis aufzunehmen, aber der sieht ziemlich verändert aus, wenn ich versuche mir einen alten Mini (also vor der BMW-Zeit) vorzustellen. Solche Seitenstreifen, Lichter auf dem Kotflügel und diese seltsame Kühlerfigur? Oder halt total verbastelt, dernn der Wagen sieht nicht sehr gut in Schuss gehalten aus.und guckt mit dem fehlenden Scheinwerferglas fast so ein bisschen verschreckt, wie die Katze, die da unten drunter liegt. Interessantes Bild, wobei nicht ganz klar wird, ist die Katze das Hauptmotiv, oder die Mini-Karrosserie? Wobei der Mini nicht nur Legende sondern wirklich alltägliches Transportmittel für viele Menschen war/ist. Und erfolgreicher Rennwagen,glaube ich.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 00:58   #728
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Heute beim Einkaufen vor dem Supermarkt lag da dieses Kinderrädchen neben dem Parkplatz herum. Sicher das alltägliche Transportmittel von einem Kind.


Bild in der Galerie

Wofür allerdings die Folierung gut sein soll, hat sich mir nicht erschlossen.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 01:01   #729
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Ich glaube, Sumpfboote als Transportmittel hatten wir hier noch nicht. Solche Flachboote mit lautstarkem Propellerantrieb, die auch über Schnee, Seerosenteppiche oder feuchte Wiesen gleiten können, gibt es sicher an verschiedenen Orten der Welt. Am bekanntesten sind sie aber wohl in den Everglades in Florida.


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 
Stimmt, mir persönlich bekannt nur von diversen US-amerikanischen Film- und Fernsehproduktionen, die dort in den Sümpfen spielen. Dann meistens mit spektakulären Verfolgungsjagden und wilden Schießereien. Und Alligatoren.
Der Propellerantrieb hat wohl die beschriebenen Nachteile, wie sehr hohe Lautstärke und die Steuerung über die Luftstromumlenkung per Seitenruder ist sicher auch nicht die schnellste und feinfühligste. Aber dafür blockieren die Wasserpflanzen nicht den Schraubenantrieb wie in Ingos Beitrag #. Meins ist das letzte Bild, mit der Spiegelung des Boots in breitem Panoramaformat.

Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Die deutschen Autohersteller exportieren ihre PKWs nach Übersee mit speziellen Autotransportern. Der Import ausländischer Fahrzeuge aus z.B. Japan oder China erfolgt ebenfalls per Autotransporter. Hier ein Bild der Glovis Superior (200m lang, 35m breit) in Bremerhaven, Europas zweitgrößtem Hafen für den Umschlag von Automobilen. Das Schiff wurde 2013 gebaut und kann bis zu 7300 Fahrzeuge transportieren.


Bild in der Galerie
Über 7000 Autos, wow. Und da werden wohl aktuell mehr dieser Autotransporter von Asien nach Europa unterwegs sein, als in umgekehrter Richtung. Alltägliches Transportmittel für alltägliche Transportmittel.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2025, 01:06   #730
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von uomo Beitrag anzeigen
nunja, selbsterklärend.


Bild in der Galerie

oder lieber sowas?


Bild in der Galerie
Passt beides. Alltagsbadelatschen.
Alltags-Schwerlast-Transport.

Da aber beides nicht im Zusammenhang steht (falls doch bitte erläutern ) bitte jeweils als einzelnen Beitrag für einen Kalendertag.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.