Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2025, 13:01   #541
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Moin, moin,

heute mal was richtig schwere Transporte...





Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2025, 13:38   #542
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.177
Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Eigentlich wollte ich nur einige Bilder zeigen, aber deine humorvollen Besprechungen spornen mich an, mal wieder durch alte Aufnahmen zu "blättern", einiges heraus zu kramen und auch Neues zu fotografieren.
Mission accomplished! Das freut mich!

Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Erstmal jedoch bleibe ich noch bei einigen Fundstücken aus der Vergangenheit und in Afrika.

Johannesburg
Johannesburg
Johannesburg

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Über den Wolken
Hoedspruit
Hoedspruit

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
Das erste Bild ist von unserer Anreise am 29.12.2019 mit dem ersten Etappenziel Timbavati, eine Lodge unweit des Kruger NP. Die anderen Bilder zeigen unsere Anreise am 06.01.2024 mit dem einzigen Ziel Makutsi.
Schön, interessant und erholsam war es und wird es wieder werden, da bin ich mir sicher.
….
Da waren beim zweiten mal die Transportmittel deutlich größer. Naja, die Fluglinien nehmen halt immer das was sie im Bestand haben, was am besten (=wirtschaftlichsten unter den gegebenen Umständen) fliegt. D.h. die zweite Reiseroute wird häufiger genutzt. Und ja auch definitiv von Dir (siehe Signatur). Wie beim Fliegen überhaupt, für den einzelnen Passagier nicht alltäglich (ausser vielleicht bei spanischen Lehrerinnen die auf Ibiza unterrichten, sich aber dort keine Wohnung leisten können) aber alltäglich für die besatzungen und die Passagiere (so insgesamt als Gruppe).#


Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen
"Transport" auf andere Art in blau:


Bild in der Galerie

gesehen am Tegernsee
Die sportliche Linienführung ist ein Hinweis, wie auch das Logo auf den Leichtmetallrädern….da muss ein Porsche beim Design Pate gestanden haben. In absoluter Leichtbauweise mit hohem Kunststoffanteil ausgeführt, mit Zero-Emission-Drive als Antrieb und meines Wissens das einzige verfügbare Modell mit integrierter Rutsche und verchromter Einstiegshilfe serienmäßig. Sehr gut gesehen.

Zitat:
Zitat von Effjotter Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Weidlinge an der Boje auf der Limmat.


Bild in der Galerie

Sie wurden in dieser Form bereits im Mittelalter hergestellt und zum Transport auf Flüssen benutzt. Heute sind sie ein Freizeit- und Sportgerät.


Bild in der Galerie

Diese Boote werden im Stehen und mit Blick nach vorne gefahren. Dabei werden sie stromaufwärts und in seichten Gewässern mit dem sog. Stachel und in tieferen Gewässern mit dem Ruder bewegt.
Ich meine die hat es auch in Basel am Kleinbasler Ufer häufig. (Hatte ich schon erwähnt, dass ich gerade auch für dieses MT unbedingt mal wieder nach Basel rüber wollte…. )
Laut Wikipedia wird dieser Bootstyp schon seit mehreren tausend Jahren verwendet, heute hauptsächlich noch in der Schweiz. Sehr schön zeigen Deine Bilder die Weidlinge vor lokalem Ambiente.
Mein Favorit ist das erste, mit den Booten im Drittelschnitt in einer leichten Biegung die zur Limmatbrücke im Hintergrund hinführt und mit der blau-braun-grau-weissen Farbgebung (bis auf die bunten Lämpchen links ) in einem Farbschema bleibt.
Ich könnte mir vorstellen, die obersten paar Pixel wegzuschneiden, damit die Brückenbalustrade den Abschluss bildet. Aber das bin wie gesagt nur ich.

Zitat:
Zitat von jsffm Beitrag anzeigen
Heute mal was ganz Anderes:


Bild in der Galerie

Schonmal gezeigt, passt aber auch hier rein, wie ich finde
Aber absolut! Bevor man den Beton per Betonkübel am Kran zur Schalung bringen konnte, musste das per Eimer oder Schubkarre gemacht werden. Je nachdem wie hoch oben man betoniert, kommt auch der Schlauch vom Fertigbetontransporter irgendwann nicht mehr hin. Absolutes Alltagstransportmittel. Ganz alltäglich auch, das die Männer keinen Helm tragen und ohne Sicherung zum Betonieren der Kellerdecke bzw. zum Ausgießen der Stahlbeton-Mauerschalen oben auf den Schalen balancieren. Im Vordergrund ist der Rüttler zu sehen, mit dem der Beton dann nach dem Einfüllen verdichtet wird. Sehr schöne Alltagsszene vom Bau.
mein Vater war Maurer…

Zitat:
Zitat von jqsch Beitrag anzeigen
U Bahn bei der Ausfahrt aus Münchens U-Bahn Station Candidplatz


Bild in der Galerie
VG
Ganz große Klasse, Jürgen! Die sehr bunt beleuchtete U-Bahnstation in München ist ja schon von der Gestaltung her ein Traum für Fotografen. Und hier noch mit dem bunt-bewegungsverwischten Zug, der sich in derselben blau-grün-gelben Farbwelt wie der von Dir ausgewählte Teil der Station bewegt. Bei Dir nicht, wie auf vielen Aufnahmen, zentralperspektivisch mit beiden Bahngleisen befahren gestaltet, sondern mit rechts hinten liegender Flucht und dem Stationsnamen durch die Scheiben des Zugs gut sichtbar. Gefällt mir ausnehmend gut!

# Deswegen jetzt auch einfach mal ein Bild aus dem Archiv (aber noch nicht sooo alt) von einer der bei uns selten(er) gewordenen Flugreisen.

Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (20.01.2025 um 14:05 Uhr)
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 13:44   #543
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie
Sehr cooles Bild! Im ersten Augenblick dachte ich eine Sport-Scooter-Akrobatik Aufnahme mit dem Roller in verschiedenene Stufen des Flugs festgehalten. Dann aber gesehen, das sind drei echte die gefahren werden. Jetzt rattert mein Kopfkini los.... Der Mann sammelt wild abgestellte Roller im Auftrag der Firma ein und bringt sie zum nöchsten Lade/Abstellplatz. Der Mann sammelt wild abgestellte leere Roller ein und lädt sie zuhause auf, wofür er eine kleinen Aufwandsentschädigung erhät. Der Mann will eine längere Strecke fahren, und macht es deshalb wie eine mehrstufige Rakete: Ist der erste Roller leer wird er abgeworfen und mit dem nächsten Roller weitergefahren, mit dann noch zwei obendrauf. ist der zweite Roller leer, etc. pp.
Wie gesagt, Klasse Aufnahme.
Wow, Michael, was für ein origineller Text!! Der ist ja noch klar besser als das Foto selbst... Danke!
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 13:47   #544
perser
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.299
Des Pudels Karren...


Bild in der Galerie

Spontane Begegnung in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi
__________________
Gruß Harald

Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche.
perser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 13:56   #545
ingoKober
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen



Oh ja, das sieht ein klein wenig anders aus als der hiesige Bus. 8x8 Allrad-Antrieb, geländegeeignete Reifen (plus Ersatzrad mit Kranvorrichtung – ich vermute so ein Rad ist sauschwer), sehr hoch gebaut zur Durchquerung kleinerer Flüsse, ordentlich Licht oben drauf und eine frostsichere Passagierkabine. Tja, der Gletscher ist halt schon fordernd. Sehr interessantes Transportmittel!
Weisst Du wofür die Bügel über den Felgen gedacht sind? Schutz der Ventilschläuche?

Nein, weiss ich leider nicht. Aber Du könntest recht haben.

Kann es sein, dass wir dei Cable Cars in San Francisco noch gar nicht hatten?
Dann hole ich das hiermit nach


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.01.2025, 13:58   #546
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.177
Zitat:
Zitat von K-H-B Beitrag anzeigen
sein alltägliches Transportgerät

Bild in der Galerie
Ohja, da sieht man, dass er das wohl wirklich jeden Tag benutzt. Und das seit sehr vielen Jahren (okay, das Rad selbst ist vermutlich noch nicht ganz soo alt) aber der Fahrer sieht aus, als habe er schon einige Kilometer und Jahre auf dem Zähler. Fit und autonom und umweltfreundlich unterwegs auch im Alter. Sehr schöne Szene. Gut gesehen!

Zitat:
Zitat von eric roman Beitrag anzeigen
Der Dackel will da nicht mitmachen. Ein Hundetransportkäfig für die Katz!


Bild in der Galerie
War das vor oder nach Eurem (Du und der Dackel) Schulbesuch? Aber das heisst, wenn der Dackel mitkommt, bleibt die BMW zuhause? Was es alles gibt. Aber immerhin mit Wind und Kälteschutz. Danke fürs Zeigen.


Zitat:
Zitat von Dornwald46 Beitrag anzeigen

Bild in der Galerie

Gefangenen Transporter, gesehen in Rothenburg ob der Tauber (Kriminalmuseum)
An einen moderneren Gefangenentransporter-Bus als Motiv hatte ich schon gedacht. Aber kein Bild gefunden. Die sieht man ja manchmal auf der Autobahn, rundum zu bis auf so kleine Sichtschlitze. Oft ja auch mit Begleitfahrzeug, die würden dann, wenn man aus dem Auto heraus fotografiertbestimmt wissen wollen, was man da macht und was man mit den Bildern vorhat…
Die bei den alten Modellen gute Rundumsicht diente vielleicht ja auch der Abschreckung, und dass man immer sehen konnte, was die Insassen da gerade treiben. Und sogar heutzutage mit einer Stachelkette gesichert. Die misstrauen wohl auch den Museumsbesuchern…
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 14:23   #547
eric roman
 
 
Registriert seit: 30.11.2015
Ort: Im Alemannischen am Rheinknie
Beiträge: 294
@embe: Da der Dackel die Standardgrösse hat und somit ein "Grosser" ist, kommt er mit ins Auto. Auf der BMW - vorne im Tankrucksack - findet er keinen Platz und da ich wissen möchte was der Kerle anstellt, will ich ihn auch nicht hinter meinem Rücken platzieren. Es genügt wohl schon, dass er wegen einem anderen Hund auf dem Gehsteig z.B. in Rage gerät und das Motorrad mit seinen Bewegungen in Seitenlage bringt. Und zu diesem Zeitpunk hatte "Tonio" schon sein "lieber Hund-Zertifikat", das berechtigt zur Teilnahme an weiterführenden Aktivitäten wie z.B. Hooper.

Wegen den Buben auf der Strassenbahn. Ja, das kenne ich von früher. Unsere sportliche Leistung war das losfahrende Tram noch durch die offene Schiebetüre mit einem pantherartigen Spung zu entern... oder so ähnlich.

Geändert von eric roman (19.01.2025 um 14:27 Uhr)
eric roman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 14:44   #548
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.151
gelöscht.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter

Geändert von kiwi05 (20.01.2025 um 16:22 Uhr)
kiwi05 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 14:53   #549
bruno5
 
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Ammersee
Beiträge: 1.064
Heute ein Vorfeldbus am Flughafen Barcelona, der Passagiere zu einem Flugzeug bringt, das nicht an einer Fluggastbrücke geparkt wurde.


Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Bruno
bruno5 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2025, 17:43   #550
Effjotter
 
 
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 221
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen

Mein Favorit ist das erste, mit den Booten im Drittelschnitt in einer leichten Biegung die zur Limmatbrücke im Hintergrund hinführt und mit der blau-braun-grau-weissen Farbgebung (bis auf die bunten Lämpchen links ) in einem Farbschema bleibt.
Ich könnte mir vorstellen, die obersten paar Pixel wegzuschneiden, damit die Brückenbalustrade den Abschluss bildet. Aber das bin wie gesagt nur ich.


Bild in der Galerie
Danke für Deine Anmerkungen.

Mit dem oberen Bildabschluß habe ich auch mit mir gerungen, aber ihn dann da gesetzt, wo er jetzt halt ist. Die bunten Lämpchen haben mich (bis jetzt ) nicht wirklich gestört, sondern mehr das abgestellte Fahrrad.

Aber irgendwas ist ja immer!
__________________
Gruß Jürgen

“Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“
Effjotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:02 Uhr.