Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: C-AF, was muss er schaffen??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2013, 15:21   #31
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.442
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Wenn eine Nikon, dann bitte mit 70-200 vr 1 oder 2, Das Sigma ist bei weiten nicht so Treffsicher, Da habe ich auch daran gedacht, denn ein 120-300 wäre schon Intresant vom Brennweitenbereich.
Welches Sigma? 1, 2 oder 3?
Du empfiehlst das VRI als Kombi mit der D7100?
Das VRI wird doch in Nikon-Kreisen schon an der D700 als Scherbe gebrandmarkt, am Rand unbrauchbar und in der Mitte gerade noch tolerabel.....
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2013, 15:34   #32
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ja, der AF der A99 ist besser. Aber Wunderdinge darf man nicht erwarten.
Die D7100 hab ich mir bewußt nach dem Test nicht gekauft. Sie bietet keine Verbesserungen gegenüber der A77. Und die Probleme sind bei beiden gleich, nämlich die zu hohe Auflösung.
Oft rühren vermeintlich unscharfe Bilder von der A77 schlicht auf ihre immense Empfindlichkeit auf Verwacklung her. Da wird bei der D7100 nichts besser, und die Bildqualität ist auch nicht so viel besser obwohl die 7100er keinen Filter hat.

Der Nachführ-AF der Nikons ist eine Klasse für sich, das muß man klar sagen. Wenn er funktioniert, was ja bei der D800 nicht immer der Fall ist.

Willst du Sport fotografieren würde ich eine D300/700 in Kombi mit dem Sigma 120-300/2,8OS HSM in Betracht ziehen. Die Kombi ist kaum schlagbar.
Danke für die Info. Denke mal darüber nach. Es wäre alles einfacher gäbe es das Sigma für Sony oder von Sony was ähnliches.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 15:36   #33
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Zitat:
Zitat von hanito Beitrag anzeigen
Danke für die Info. Denke mal darüber nach. Es wäre alles einfacher gäbe es das Sigma für Sony oder von Sony was ähnliches.
P.S. Bei der Bedienung gefällt mir die D7100 besser.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 15:46   #34
cgc-11
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Xilum Beitrag anzeigen
Beim neuen Benchmarktest "schaukelnde Tochter" (Gewicht des Kindes, Länge der Seile und Art der Seilbefestigung wird noch in einer DIN festgehalten) ist das Verhältnis ein deutlich anderes. Hier muss schon die Fokuseinstellung des Objektives schon weitere Wege gehen. Vielleicht ist das Objektiv am Ende der bestimmende Faktor bei schnellen Bewegungen und starken Distanzänderungen?
Eye Start AF könnte somit eine Möglichkeit sein, die Quote zu erhöhen, da ständig fokussiert wird??
Meiner Meinung nach kommt es bei diesen Fotos auch darauf an, wie weit man vom Objekt entfernt ist. Du hast noch nicht geschrieben, wie weit Du entfernt bist und mit welcher Brennweite Du die Fotos machen willst!
Aber um einmal konkret zu fragen: Gibt es überhaupt eine Kamera, die unter diesen Umständen eine Bilderserie ohne Ausschuß liefert?
Es ist auch nicht egal, ob ich 3 Meter vor der Schaukel stehe und die Tochter bewegt sich in einem Abstand von 1 bis 5 Meter ständig hin und her oder ob ich 20 Meter entfernt bin, wo der Abstand des Kindes zu mir zwischen 18 und 22 Metern variiert und ein Tele verwendet wird.
Ich habe ähnliche Sizuationen mit meinen Enkeln erlebt und festgehalten. Der Ausschuß mit meiner A77 war zwar mehr als die Hälfte, aber ich akzeptiere das, denn ich weiß genau, warum das so ist! Nur um in einem derartigen Fall möglichst viele scharfe Bilder zu bekommen, bin ich nicht bereit, einen vielfachen Betrag meines hart verdienten Geldes in eine derartige Ausrüstung zu investieren!
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite
cgc-11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 16:05   #35
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Es gibt eine einstellung Look On bei meiner d3s, die sollte auch bei dir geben, Damit legst du fest wie lange der Af auf einen Objekt bleibt.
Dann springt er nicht zwischen Tornetz und Spieler hin und Her.
Anderseeits haben viele Objektive einen Fockus Range Schalter.
Hi, twolf,

beides ist mir bekannt und passend konfiguriert. Aber da das 70-200/2.8 VR II wahlweise ab 5 m begrenzt, bringt es mir nicht so viel. Das ist ziemlich genau etwas weniger als die Entfernung, die man hinter dem Tor steht. Und damit erfasst sie dann doch das nächstgelegene strukturierte Motiv, was in dem Fall leider das Netz ist. AF-D bei der A99 dagegen ließe sich per Kameraeinstellung auf z.B. 8 m bis 20 m konfigurieren, was das Netz ignorieren würde.

Ansonsten bin ich voll und ganz bei Neon. Es ist so wahnsinnig vieles von den persönlichen Vorlieben abhängig, daß eine Empfehlung pro diese oder jene Kamera oder auch Objektiv eigentlich gar nicht möglich ist. Man muß sich zwingend selber beobachten und dann werten, welche Parameter für einen persönlich am wichtigsten wiegen und welche eigentlich uninteressant sind.

Und um den entscheidenden Punkt pro D800 noch kurz zu erwähnen: es ist nicht der bessere AF auf Konzerten gewesen. Es war vielleicht das bessere High ISO Verhalten. Ganz sicher aber war es die Tatsache, daß die Nikon bei Spotbelichtungsmessung auf den AF-Punkt, der scharf meldet, belichten kann. Damit bin ich jetzt in der Lage, unabhängig vom Umgebungslicht per AF-Punktwahl aufs Gesicht scharf zu stellen und gleichzeitig auch dort drauf zu belichten - unabhängig davon, ob der Musiker selbst kein Licht erhält und der Hintergrund gleißend hell ist oder umgekehrt. Beides war vorher richtig problematisch gewesen und führte in der Regel zu unter- bzw. überbelichteten Gesichtern, wenn man das Motiv außermittig haben wollte.

Ach, ich vergaß: großes Lob an die Teilnehmer dieses Threads ! Es geht unheimlich sachlich und gesittet her - ganz im Gegensatz zu den sonst eigentlich immer stattfindenden Grabenkämpfen!
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2013, 17:05   #36
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Es war vielleicht das bessere High ISO Verhalten. Ganz sicher aber war es die Tatsache, daß die Nikon bei Spotbelichtungsmessung auf den AF-Punkt, der scharf meldet, belichten kann. Damit bin ich jetzt in der Lage, unabhängig vom Umgebungslicht per AF-Punktwahl aufs Gesicht scharf zu stellen und gleichzeitig auch dort drauf zu belichten - unabhängig davon, ob der Musiker selbst kein Licht erhält und der Hintergrund gleißend hell ist oder umgekehrt. Beides war vorher richtig problematisch gewesen und führte in der Regel zu unter- bzw. überbelichteten Gesichtern, wenn man das Motiv außermittig haben wollte.
Das ist ein interessanter Punkt. Ich vermute, da geht es aber vor allem um die Erfahrung mit der A900 oder? Seit den SLT benutze ich grundsätzlich nur noch Matrixbelichtungsmessung (mit jeweiliger Korrektur) oder sogar M. Die Belichtung ist ja sowieso direkt sichtbar und mit Histogramm ist es nochmal bequemer. Das Thema ist für mich einer der großen Usability-Pluspunkte der Sonys, die ich bei den anderen Systemen sehr vermissen würde.

Zitat:
Zitat von konzertpix.de Beitrag anzeigen
Ach, ich vergaß: großes Lob an die Teilnehmer dieses Threads ! Es geht unheimlich sachlich und gesittet her - ganz im Gegensatz zu den sonst eigentlich immer stattfindenden Grabenkämpfen!
Das sehe ich genauso!
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 17:52   #37
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
D7100 hab ich mir bewußt nach dem Test nicht gekauft. Sie bietet keine Verbesserungen gegenüber der A77. Und die Probleme sind bei beiden gleich, nämlich die zu hohe Auflösung.
Also, das ist doch Unsinn - offenbar unausrottbar. Wenn Du das Bild einer D7D und der A77 jeweils auf Postkartenformat ausdruckst, werden beide Bilder unter denselben Umständen verwackelt erscheinen. Entscheidend ist nicht die Auflösung des Sensors, sondern der Vergrösserungsmasstab. Der ist halt bei 100%-Ansicht bei der A77 linear doppelt so hoch. Bilder die bei 100% verwackelt erscheinen, können für kleinere Ausgabegrössen noch durchaus brauchbar sein.

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Der Nachführ-AF der Nikons ist eine Klasse für sich, das muß man klar sagen. Wenn er funktioniert, was ja bei der D800 nicht immer der Fall ist.
Schon das Firmwareupdate auf die D800 geladen? Neulich habe ich fliegende Greifvögel mit der D800 und dem 2/200 fotografiert => Hammer. Oder das:

-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (29.05.2013 um 18:59 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 18:03   #38
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Das ist ein interessanter Punkt. Ich vermute, da geht es aber vor allem um die Erfahrung mit der A900 oder?
Nicht nur. So lässt sich der Kamera ja der bildwichtige Teil "zeigen", und sie hat es leichter beim Raten, was der dusslige Typ da hinter dem Sucher wohl unbedingt auf dem komischen Bild da haben will. Und die Belichtung passt ausgesprochen oft ausgesprochen gut, selbst bei dem leidigen, zu oft verwendeten heftigen Flackerlicht. Zuvor hatte ich fast alles in M fotografiert à la "das sollte eine brauchbare Ausgangsbasis für die spätere RAW-Entwicklung sein", nun nutze ich doch wieder A und die Belichtung stimmt schon mal.

Macht es einem danach aber auch nicht leichter. Wo ich früher bei einigen brauchbaren Bildern lange am Ergebnis feilen musste, muss ich nun oft den besten aus den guten Kandidaten aussortieren. Auch das dauert...

Übrigens: deine Hundebilder hatte ich damals schon bewundert
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 19:26   #39
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Schon das Firmwareupdate auf die D800 geladen? Neulich habe ich fliegende Greifvögel mit der D800 und dem 2/200 fotografiert => Hammer.

-> Bild in der Galerie
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 19:30   #40
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

@turboengine,

super Fotos.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: C-AF, was muss er schaffen??


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:53 Uhr.