Zitat:
Zitat von hanito
Würde ich keinen Sport fotografieren wäre das alles kein Thema.
|
Das ist auch einfach wirklich der Knackpunkt an der Sache; die individuellen Anforderungen. Ich fotografiere z. B. NIE Sport und habe da auch gar kein Interesse daran. Konzert oder konzertähnliche Veranstaltungen kamen sehr selten mal vor - aber da habe ich auch keine AF-Probleme gehabt. Da kommt es vermutlich einfach sehr drauf an: Bei einem Rockkonzert, bei dem auf der Bühne viel los ist, ist ein guter AF, der auch im dunkeln gut arbeitet wohl essentiell. Bei einem Klavierkonzert wohl nur bedingt. Bei einer Modenschau würde man wohl wieder erwarten, dass ein guter AF-C wichtig ist - komischerweise habe ich da bislang keine Probleme mit der A77; im Gegenteil der Video-AF funktioniert in diesem Fall absolut hervorragend - im Gegensatz zu allem was Canon oder Nikon da momentan bieten. Dort heißt es dann wieder Fokus-Pull und das ist nun wirklich Übungssache und außerdem sehr anstrengend (Konzentration).
Bei mir sieht die Sache so aus: Eine D7100 würde mir nur marginal Vorteile bringen; selbst wenn ich ungetestet glaube, dass der AF absolut phänomenal besser wäre. Der Video-AF wäre trotzdem unbrauchbar. Features wie Klappdisplay oder EVF würden fehlen. Die Bildqualität - auch High-ISO - ist marginal besser. Es würde für mich keinen Sinn machen. Mit einem Wechsel z. B. zu einer D600 oder 6D würde ich zumindest signifikant besseres High-ISO oder andere Vorteile des Vollformatsensors bekommen. Besseres High-ISO ist natürlich toll - auch wenn ich meistens mit eigenem Licht und bei moderaten ISO-Werten arbeite, hätte man eben schlicht ein paar Freiheitsgrade mehr. Allerdings wären diese Freiheitsgrade mit einem ziemlich teuren Wechsel verbunden - UND dem Verlust von Features wie dem EVF. Wenn ich wirklich ohne "Featureverlust" aufsteigen wollte, bleibt eigentlich nur die A99 und die ist ebenfalls nicht billig. Immerhin müsste ich vorhandenes Zubehör nicht tauschen.