Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77: C-AF, was muss er schaffen??
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.05.2013, 16:05   #19
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Es gibt eine einstellung Look On bei meiner d3s, die sollte auch bei dir geben, Damit legst du fest wie lange der Af auf einen Objekt bleibt.
Dann springt er nicht zwischen Tornetz und Spieler hin und Her.
Anderseeits haben viele Objektive einen Fockus Range Schalter.
Hi, twolf,

beides ist mir bekannt und passend konfiguriert. Aber da das 70-200/2.8 VR II wahlweise ab 5 m begrenzt, bringt es mir nicht so viel. Das ist ziemlich genau etwas weniger als die Entfernung, die man hinter dem Tor steht. Und damit erfasst sie dann doch das nächstgelegene strukturierte Motiv, was in dem Fall leider das Netz ist. AF-D bei der A99 dagegen ließe sich per Kameraeinstellung auf z.B. 8 m bis 20 m konfigurieren, was das Netz ignorieren würde.

Ansonsten bin ich voll und ganz bei Neon. Es ist so wahnsinnig vieles von den persönlichen Vorlieben abhängig, daß eine Empfehlung pro diese oder jene Kamera oder auch Objektiv eigentlich gar nicht möglich ist. Man muß sich zwingend selber beobachten und dann werten, welche Parameter für einen persönlich am wichtigsten wiegen und welche eigentlich uninteressant sind.

Und um den entscheidenden Punkt pro D800 noch kurz zu erwähnen: es ist nicht der bessere AF auf Konzerten gewesen. Es war vielleicht das bessere High ISO Verhalten. Ganz sicher aber war es die Tatsache, daß die Nikon bei Spotbelichtungsmessung auf den AF-Punkt, der scharf meldet, belichten kann. Damit bin ich jetzt in der Lage, unabhängig vom Umgebungslicht per AF-Punktwahl aufs Gesicht scharf zu stellen und gleichzeitig auch dort drauf zu belichten - unabhängig davon, ob der Musiker selbst kein Licht erhält und der Hintergrund gleißend hell ist oder umgekehrt. Beides war vorher richtig problematisch gewesen und führte in der Regel zu unter- bzw. überbelichteten Gesichtern, wenn man das Motiv außermittig haben wollte.

Ach, ich vergaß: großes Lob an die Teilnehmer dieses Threads ! Es geht unheimlich sachlich und gesittet her - ganz im Gegensatz zu den sonst eigentlich immer stattfindenden Grabenkämpfen!
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:26 Uhr.