![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Zitat:
![]() ![]() Ciao Canax |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Das Bild gibt es auch. Ich habe aber extra hier das mit dem Falkner gewählt, um zu demonstrieren dass ein guter AF-C auch unter diesen Umständen das Objekt verfolgen kann.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (30.05.2013 um 22:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 | |
Registriert seit: 04.04.2013
Ort: Schleswig-Holsteinische Westküste
Beiträge: 1.013
|
Zitat:
![]() ![]() -> Bild in der Galerie Sowas will ich auch irgendwann mal versehentlich hinbekommen - bis ich sowas wirklich können könnte (wenn überhaupt) dauert es mir zu lange!
__________________
- Viele Grüße aus Schleswig-Holstein -
www.ol-foto.jimdo.com |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
|
Vielen Dank. Um den Thread wieder in Richtung Technik zu bekommen, wollte ich es nicht hier zeigen, sondern ich habe ich für die Bildbesprechung diesen Thread aufgemacht:
Fotoalbum
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Hallo,
schade, dass viele der mit Sony geschossenen Bilder die bewegten Objekte (Autos usw.) nur von der Seite zeigen. Das ist natürlich für den AF ein Klacks, da die Relativgeschwindigkeit gering ist. Da ist Schaukeln schon anspruchsvoller, und da hat die A77 schon eher Probleme. Dennoch: AF-C geht auch mit der A77. Bei der letzten Greifvogelschau habe ich mit dem Sigma 50-150 sehr gute Ergebnisse erzielt. Wohlgemerkt bei frontal auf mich zufliegenden Viechern aus nächster Nähe. Vielleicht stelle ich bei Gelegenheit mal eine Serie ein (fotografisch aber eine Liga unten denen von Turboengine). Eine Nikon D700, die ich mal ein Jahr hatte, war zwar noch etwas zuverlässiger. Aber auch mit der A77 habe ich ordentliche Ergebnisse gehabt. Den gleichen Greifvogeltest habe ich übrigens über Jahre gemacht: Erst mit der A700, dann mit der A900 mit APO 100-300 und Minolta 70-210, dann mit der A55 und schließlich mit der A77. Erst letztere mit dem Sigma 50-150 hat eine akzeptable Ausbeute gebracht. Die x00 waren in Verbindung mit den genannten Linsen unbrauchbar. Grüße M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
Das rückt dann wieder die Geschwindigkeit des Objektivs in den Vordergrund.
Hier benutze ich ein 16-50 SSM und das sollte eher zu den schnellen gehören. Da ich auf die Schnelle keinen Greifvogel zähmen konnte, habe ich einen kleinen Test mit einer Spielzeugeisenbahn und einem Zollstock auf "Kurzdistanz" und Offenblende durchgeführt. Um den Fokus etwas zu "fordern" ist die Aufnahme auf kurzer Distanz und Offenblende gemacht. Schwächen offenbarten sich (eigentlich erwartungsgemäß) keine, aber das ist eben auch kein schnelles Objekt. Interessant war hierbei, dass die einzigen Bilder in denen der Fokus nicht 100%ig saß (2 von 10), immer bei vorherigem Verdrehen auf "unendlich" entstanden sind. Vedrehte ich vor dem Bild auf die Naheinstellgrenze passten alle Bilder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
|
Hallo,
hier mal die angekündigte Greifvogelserie. Sony A77, Sigma 50-150. Wie erwähnt, fotografisch nicht so toll, Licht war schlecht, Standpunkt nicht perfekt, Blende nicht weit genug offen, und bei mir zu wenig Erfahrung und Zeit damit. Aber der AF schafft das schon weitgehend. Das ist auch nicht die einzige scharfe von 10 Serien; eher im Gegenteil, die Ausbeute war ok. ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie Dennoch ist AF etwas, wo Sony noch große Hausaufgaben hat: größere Feldabdeckung, mehr Sensoren, bessere Algorithmen, mehr Konfigurierbarkeit. Hoffen wir, dass Sony dranbleibt und den Bereich "Sport" nicht aufgibt und kampflos Nikon und Canon überlässt. Grüße Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur Geändert von Web_Engel (05.06.2013 um 09:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 | |||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Zitat:
Theoretisch könnte SLT hier auftrumpfen, da sie länger die AF-Information als reellen Wert mit einfließen lassen könnte. Nur scheint das so nicht umgesetzt zu sein. Zitat:
Die 75cm gehen nicht vom letzten Fokuspunkt aus in die gewünschte Richtung. Ca. 2/3 hinter den Fokuspunkt und 1/3 nach vorne. Bei der Bewegung zurück könnte es vielleicht noch unterstützend wirken; nach vorne wird es kaum helfen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#59 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
Zitat:
Zitat:
Es müssten ja zwei Messungen, bzw eine "längere" durchgeführt werden, um die Geschwindigkeit (bzw. zumindestens die Richtung) zu ermitteln. Das würde den AF-C verlangsamen, oder? |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
Zitat:
Jetzt ergeben sich aus Sicht derer, die eine solche Trefferquote (bei den schaukelnden Kindern) bislang noch nicht erreicht haben einige Fragen? Ist deine A77 je justiert worden, oder ist sie im Auslieferungszustand? Könnte die günstige Kontrastverteilung (Greifvogel-Wiese, schwarze und weiße Federn) dem AF entscheidend helfen? (Wenn das so ist, dann designe ich demnächst die "AF-Target Mütze" und die Kleiderordnung sieht dann nur noch schwarz/weiß gestreifte Shirts vor.) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|