Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2025, 20:47   #221
10Heike10
 
 
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.639
Zitat:
Zitat von embe Beitrag anzeigen
Wo hast Du denn diese sehr akkurat abgestellten Leihräder und Leihroller gefunden. Eher nicht in Deutschland, oder? Da bin nämlich sogar ich schonmal über solche quer auf denm Gehsteig abgestellten Mistdinger gestolpert. Grrrr! Ich mag sie nicht.
Wo ist das? Tschechien? Wenn die Benutzer sie einigermassen ordentlich parken, ok...
Aber schönes Dokument, wie diese kleinen Transporthelferlein des Alltags auf eine Gelegenheit warten, ihre Nützlichkeit dem zahlungswilligen Kunden gegen einen kleinen Obolus zur Verfügung zu stellen. Alles sehr schön in der Fluchtperspektive angeordnet.
Deine Eingangsfrage ist rhetorisch?
Diese Fundstücke befanden sich, wie es der Bildname und der Dateiname verrieten, in Brno.



Da es am Sonntag in Berlin schneite und sich dies am Mittwoch, ggfs. in der Nacht auf Donnerstag wiederholen soll, habe ich als nächstes Bild etwas aus meinem Forumfundus für den herausgekramt.


Bild in der Galerie

.
__________________
.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
16.09.2025 - 02.10.2025
10Heike10 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2025, 20:48   #222
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ist DIE süß! Von oben wirkt das irgendwie noch goldiger, wie die Ape da steht...
Die fuhr Das ist ein Mitzieher
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 21:17   #223
Tafelspitz
 
 
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
Schon etwas älter, aber wohl zum Thema passend: Ein seltsames Floss, gesehen 2009 auf der Aare bei Thun. Was genau das sollte, weiss ich nicht


Bild in der Galerie
__________________
Liebe Grüsse
Dominik
∞ ∞ Infinite Landscapes ∞ ∞
Dieser Satz kein Verb.
Tafelspitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 22:04   #224
Patty H
 
 
Registriert seit: 23.11.2024
Beiträge: 145
Transport einer weltberühmten Persönlichkeit. Ein jährlich wiederkehrendes (fast) alltägliches Szenario in jedem Dezember.


Bild in der Galerie

Geändert von Patty H (07.01.2025 um 22:37 Uhr)
Patty H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 22:24   #225
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.471
Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Tolle Bildzusammenstellung!! Bin begeistert!

Biete die Serie doch mal Deinem französischen Traktorhersteller an, könnte mir vorstellen, dass sie diese glatt für die eigene Werbung nutzen würden...

Ist Bild 2 eine Drohnenaufnahme?

Dankeschön, ja, Drohnenaufnahme.
Zum Werksfoto dürfte es nicht ganz reichen , aber das eine oder andere hat durchaus schon in den Accounts des Händlers Verwendung gefunden.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2025, 22:29   #226
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Mein tägliches Transportmittel übers Jahr:



Hab mich für mehrere Fotos entschieden, hoffe das ist ok (sonst lösche ich gerne wieder).
Ist OK. Aber Hallo! Nicht löschen.
Yep, täglich nützlich. Und ich schließe mich der Bewertung Deines Namensvetters an, Harald.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 23:21   #227
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von Patty H Beitrag anzeigen
Transport einer weltberühmten Persönlichkeit. Ein jährlich wiederkehrendes (fast) alltägliches Szenario in jedem Dezember.


Bild in der Galerie


Zitat:
Zitat von 10Heike10 Beitrag anzeigen
Deine Eingangsfrage ist rhetorisch?
Diese Fundstücke befanden sich, wie es der Bildname und der Dateiname verrieten, in Brno.



Da es am Sonntag in Berlin schneite und sich dies am Mittwoch, ggfs. in der Nacht auf Donnerstag wiederholen soll, habe ich als nächstes Bild etwas aus meinem Forumfundus für den herausgekramt.


Bild in der Galerie

Für Herrn Claus immerhin das arbeitstägliche Transportmittel, von daher passt das. Dass er nur den einen Tag im Jahr arbeitet, ist halt so.
Kennt Ihr die Bücher von Raymond Briggs, 'Ojeh Du Fröhliche' und 'Was macht der Weihnachtsmann im Sommer'?


Rollerbild: Nö, Bildtitel nicht gelesen, nur gesehen, dass das wohl Tschechisch ist an dem Laden. Aber die Frage war tatsächlich eher rhetorisch gemeint, weil ich die Teile in Deutschland (ok hier in der Schweizer Nachbarschaft auch - aber da waren das bestimmt Düttsche) nur unmöglich irgendwohingestellt kenne.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2025, 23:38   #228
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Schon etwas älter, aber wohl zum Thema passend: Ein seltsames Floss, gesehen 2009 auf der Aare bei Thun. Was genau das sollte, weiss ich nicht


Bild in der Galerie
Hmmm, eher Kunstinstallation als Transportmittel, oder? Alltäglich auch eher nicht. Man müsste die Hintergründe kennen..... bitte einmal Aufmachen in den Kanton Bern und klären was das war, damals (Zusammenhang mit dem 3. Climate Forum?)
Auf jeden Fall eine sehr interessante Aufnahme!

EDIT: Aber wie ich selbst in #38 schrieb, Kunstinstallationen aus Alltagsverkehrsmitteln gehen auch.
Also vermutlich Kunst.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'

Geändert von embe (08.01.2025 um 07:27 Uhr)
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 00:22   #229
embe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.02.2013
Ort: Südbaden
Beiträge: 6.180
Zitat:
Zitat von bruno5 Beitrag anzeigen
Seit 1877 gibt es in Boston die beliebten Schwanenboote („Swan Boats“), auf denen sich Besucher von April bis September auf dem See im Boston Public Garden spazieren fahren lassen können. Es handelt sich um Tretboote, die von einer einzigen Person bedient werden. Der Schiffsführer sitzt am Ende des Boots in einer schwanenförmigen Verkleidung und muß kräftig strampeln, um so ein Boot mit bis zu 25 Passagieren durch das Wasser gleiten zu lassen. Zum Ändern der Fahrtrichtung stehen ihm zwei Seile zur Verfügung, mit deren Hilfe er die Stellung des Heckruders verändern kann.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Aber echt, ich fand schon Pedalantrieb bei 2 Erwachsenen auf dem Tretboot anstrengend. Aber 25.... Oder es ist das Sommer-Trainingslager für Eisschnelläufer, damit die Beine fit bleiben?
Bei genauerer Betrachtung scheint der Pedalierungsplatz aber auch nicht wirklich ergonomisch aufgebaut zu sein, so breitbeinig ruiniert man sich doch ratzfatz die Kniegelenke.
Also alltaglich im Sommer, seeehr 'weird' und sieht aber lustig aus.
Es fehlt im Bild nur noch ein berittener Parkranger aus Post #110....

Zitat:
Zitat von HoSt Beitrag anzeigen
Ganz in die Ferne... Titicacasee (hier die peruanische Seite).

Das Volk der Urus lebt(e) auf dem See, auf schwimmenden Inseln aus Schilf. Damit war das "Dorf" quasi Transportmittel und Lebensmittelpunkt in einem. Auch alle Boote waren aus Schilf... heute ist das Alles "nur" noch tagsüber für Touristen "bewohnt", aber trotzdem eine faszinierende Kultur.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie
Achja, stimmt, ich glaube ich habe im Fernsehen mal eine Dokumentation über die schwimmenden Dörfer auf dem Titicaca-See gesehen. Ewig her. Ja, schade, aber wohl unvermeidlich, dass traditionelle Lebensweise und der moderne Massentourismus (Massentourismus in den Anden? Schon irgendwie, oder?) sich nicht wirklich gut auf Dauer vertragen. Vielen Dank für die Bilder!

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Transportmittel für die Transportmittel. Im Umland von Ingolstadt alltäglich......



Bild in der Galerie
Na, was das dann wohl für eine Auto-Marke ist.... ?
Jetzt hatten wir schon die Schiffsverladung für das Alltagstransport- und Fortbewegungsmittel #1 bei uns, den Bahntransport hier, den LKW-Autotransporter auch schon, oder?
Das Verkehrsmittel erzeugt Verkehr ohne selbst zu fahren. Seltsam irgendwie.
dankefür das Bild.

Zitat:
Zitat von perser Beitrag anzeigen
Mal Straßentransporter, mal Boot


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie
 

Dieses Amphibienfahrzeug vom Typ DUKW 353 diente während des 2. Weltkrieges der US Army und schipperte dann nach 2000 viele Jahre als beliebte Touristenattraktion über den Störmthaler See - ein inzwischen gefluteter und rekultivierter früherer Braunkohlentagebau am Stadtrand von Leipzig.

Ende 2021 wurde es dann aber altersbedingt außer Dienst gestellt.
Danke für die Bilder! Krass was es so alles gibt/gab. Laut Wikipedia hatte sogar die Bundeswehr und danach im Anschluß das THW diese Amphibien-Teile im Dienst.
__________________
Viele Grüße,
Michael

Do what you can, with what you've got, where you are.
Bill Widener, of Widener Valley, Virginia, as quoted by Theodore Roosevelt in 'An Autobiography'
embe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2025, 00:49   #230
Effjotter
 
 
Registriert seit: 15.11.2019
Ort: Ahrweiler / Winterthur
Beiträge: 227
Ein Theater hat normalerweise einen festen Standort. Nicht so dieses.

Das Salon-Theater „Herzbaracke“ im Stil der vorletzten Jahrhundertwende wird - fest auf einer Barke montiert - zu den unterschiedlichen Spielorten auf dem Zürichsee bugsiert.

Der floßartige Untersatz ist somit für dieses Theater das ganz alltägliche Fortbewegungsmittel.

Das Foto zeigt die „Herzbaracke“ in Rapperswil, wo sie vom 13. März bis zum 20. April wieder gastieren wird.



Bild in der Galerie
__________________
Gruß Jürgen

“Fotografiere niemals etwas, das dich nicht interessiert!“
Effjotter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr.