![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.12.2009
Ort: Wien
Beiträge: 252
|
Lieber Giovanni,
ich frag mich die ganze Zeit, was Du uns hier mitteilen möchtest.... ![]() Ich bin erst seit kurzem bei Sony gelandet, da ich vorrangig für Buchprojekte die Auflösung der Sonys benötige, und gleichzeitig den Objektivpark reduzieren wollte- was mir mit dem 24/70 und dem 70/400 gut gelungen ist, da es für MICH das besten Zooms im VF-Bereich sind- und definitiv die Leistung von Festbrennweiten bringen (die ich zuvor mit Nikon genutzt hatte). Ursprünglich habe ich mir die Sony-Dinger als ERgänzung angeschafft, mittlerweile habe ich meine umfangreiche Nikon Ausrüstung (die sowieso größtenteils zu ersetzen gewesen wäre) praktisch vollständig verkauft. Geblieben sind nur die Kameras und Objektive von Olympus, da ich hier noch immer auf ein halbwegs brauchbares Gehäuse hoffe- und die Objektive (egal in welchem Bereich) das Beste sind, was man um Geld kaufen kann- was natürlich auch mit ein Verdienst des kleinen Sensors von Olympus ist. Dein Vergleich mit den "günstigen" Zooms von Minolta, Sony oder sonstwem mit dem 24/70er Zeiss halte ich für müßig, da das Zeiss für den prof. Einsatz konzipiert ist- und mit den bekannten Einschränkungen ein Maximum an Leistung bringt. Die Konkurrenzprodukte von Nikon (hatte ich selbst) und Canon (kenne ich vielfach aus dem Kollegenkreis) kommen leistungsmäßig nicht mal ansatzweise mit. Und Objektive bestehen nicht nur aus den Linsen, sondern auch einer Fassung, die jahrelangen Stress auch aushalten muss- also sollte sie halbwegs massiv sein- wie eben beim Zeiss (und dem Nikon und Canon). Da hilft es mir nichts, wenn das "billige" nur halb so schwer ist, wenn es nach dem 30. Einsatz vielleicht "zerbröselt". Um zum Thema zurückzukommen...... Die Strategie von Sony, ein 24/2 zu bringen, anstatt im SuperWW-Bereich eine Neuerung zu präsentieren, finde ich nicht gut. Gerade die Profis, die solche Objektive benötigen, sitzen auf dem Trockenen. Der 24er Bereich ist schon doppelt abgedeckt- und eine Blende macht das Kraut nicht fett. Selbst wenn das 2/24 besser sein sollte (was es abzuwarten gilt), würde ich es nicht kaufen, da ich diese Brennweite schon habe...so, wie viele andere auch. Wäre es ein 20er, 18er, 15er.....gewesen (egal mit welcher Lichtstärke), hätte ich es schon bestellt. Zudem wäre es sinnvoll gewesen, die bekannt guten 1,8/135 und 1,4/85 mit SSM zu versehen, denn der AF ist bei diesen Objktiven doch arg rückständig- und in dieser Preisklasse ein Witz.
__________________
MfG, Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|