SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2010, 00:42   #201
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Natürlich ist es ein Vergleich - im Bereich 24-70 mm, ab Blende 4 lassen sich die wunderbar vergleichen. Man muss sich nur die Mühe machen.

So zu tun, als sei das Zeiss aus einer höheren Sphäre, ist schlicht weltfremd. Es hat nichts mit der Realität zu tun.
Es ist eher weltfremd zu behaupten ein 24-105 liefere überall in allen Punkten die besseren Ergebnisse. Genauso weltfremd wie die berühmten Äpfel und Birnen Vergleiche.

Auch ist es völlig an der Realität vorbei, wenn man behauptet nur weil ein 24-105mm in der Schärfe bis an den Rändern gleichmäßigere Ergbnisse liefert, sei es besser als ein 24-70mm, dass zwar in der Bildmitte bis in den leichten Rändern sehr scharfe Ergebnisse liefert (aber immerhin hier bessere Ergbnisse liefert als manch andere Objektive), dafür aber an den extremen Rändern schwächelt. Ohne dabei zu beachten, dass ein 24-70mm abgesehen von den Rändern eine bessere Schärfe liefert.

Auch ist es schlicht lächerlich, dass hier wieder mal manche versuchen das Zeiss Zoom kaputtreden zu wollen, die sowieso dieses Zoom nie ernsthaft genutzt haben und sich ernsthaft für Vollformat mit einer Alpha 900 interessieren und wieder mal versuchen mitreden zu wollen. Stattdessen wieder mal auf ach so tolle Tests und Bilder im Netz vertrauen.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (26.02.2010 um 00:51 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2010, 00:48   #202
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Vignettierung und Verzeichnung rausrechnen schön und gut, aber für diese lästige EBV habe ich kein Verständnis, wenn man mit einen teuren Zoom bessere Ergebnisse hat ohne ständig EBV sei es nur einfachste Automatikfunktionen oder manuelle Korrekturen durchführen zu müssen.
Lästige EBV? Vernünftige Software macht das ohne zur Last zu fallen. Manche Kameras auch.

Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Und ein schärferes 24-70mm ist jedem wohl lieber als ein mittelmäßiges 24-105er Zoom oder nicht?
Die Frage suggeriert, das Zeiss sei schärfer. Was aber in den Ecken nicht stimmt. Daher: Nein.

Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Ein ausgewogenes Verhältnis bedeutet aber nicht, dass man mit Zoom a bessere Schärfeergebnisse in der Bildmitte hat als Zoom b mit schlechteren Schärfeergebnissen. Auch ist Zoom b nicht vorzuziehen, wenn Zoom a allgemein, trotz der Randunschärfen, die besseren Abbildungsleistungen in Sachen: Auflösungsvermögen/Schärfe, Kontraste und Farben, Vignettierung, Verzeichnung etc. liefert.
Da kann und will ich dir nicht folgen. Letztlich kommt's auf die Ergebnisse an und jeder darf seine Entscheidungen selbst treffen.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 00:56   #203
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Da man sowieso hier offenbar von Testberichten ausgeht bitte schön:

http://www.photozone.de/canon-eos/18...review?start=1

Wie schlagen sich dann diese 24-70mm f/2,8 Zooms?

http://www.photozone.de/nikon--nikko...report?start=1

http://www.photozone.de/sony-alpha-a...470_28?start=1

http://www.photozone.de/canon-eos/18...review?start=1

Gute Nacht.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 00:58   #204
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Auch ist es schlicht lächerlich, dass hier wieder mal manche versuchen das Zeiss Zoom kaputtreden zu wollen, die sowieso dieses Zoom nie ernsthaft genutzt haben und sich ernsthaft für Vollformat mit einer Alpha 900 interessieren und wieder mal versuchen mitreden zu wollen. Stattdessen wieder mal auf ach so tolle Tests und Bilder im Netz vertrauen.
Solltest du damit mich gemeint haben - zu deiner Beruhigung: Auf Grund der "ach so tollen Tests und Bilder im Netz" hatte ich erwartet, dass das Zeiss nahezu perfekt ist. Enttäuschend war der eigene Vergleich. Erst später tauchten im Netz etwas kritischere Ergebnisse wie z.B. bei Kurt Munger auf, die sich mit meinen Beobachtungen decken.

A propos "wieder mal versuchen mitreden zu wollen" - worauf berufst du dich denn bei deiner Beurteilung anderer Produkte als des Zeiss, das anscheinend an deiner Alpha hängt? Doch nicht etwa auf "ach so tolle Tests und Bilder im Netz"?

Tut mir leid, falls du den Eindruck hattest, ich wollte dein Zeiss Zoom kaputtreden. Ich hoffe, dass es das aushält und dass sein Besitzer auch nicht allzu sehr gekränkt ist. ;-)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 01:01   #205
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Nein...Doch..Nein...Doch..Nein...Doch...Ätsch...s elber Ätsch...DoppeltÄtsch....

wie die Pennäler.....
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2010, 01:45   #206
turboengine

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
wie die Pennäler.....
Aber wirklich.

Wir haben jetzt schon wieder die alte Neiddiskussion am Laufen. Von einem Zoom - auch wenn es von Zeiss ist - zu verlangen, dass es bei jeder Brennweite und Offenblende perfekt sein muss, zeugt einfach von einer geradezu irren Weltfremdheit. Die beiden Zooms sind mit knapp 1kg schon echte Brocken. Wollte man die von manchen geforderte Leistung realisieren, wären die Objektive doppelt so schwer und achtmal so teuer.
Objektive sind Werkzeuge die fachkundig verwendet werden wollen. Wer wie bei den Testbildern von Kurt Munger am hellichten Tag mit Offenblende fotografiert, und dann Unschärfen und CAs in den extremen Ecken beklagt, dem ist echt nicht zu helfen.

Die Tests sind Hinweise auf die Leistungsfähigkeit der Optik bei verschiedenen Blenden und Brennweiten. Man kann die Testergebnisse nutzen, eine Kaufentscheidung zu treffen und das Objektiv nach Erwerb optimal zu nutzen. Aber nun einzelne Schwachstellen herauszupicken, die aus dem Kompromiss der Objektivkonstruktion immer übrigbleiben müssen und als K.O. Kriterien auszugeben, ist wenig sinvoll: Ich fahre doch ein Auto auch nicht im roten Bereich des Drehzahlmessers und beklage dann den lauten Motor, sondern ich schalte rechtzeitig hoch.

Beim Objektiv blende ich ab, wenn die Ecken scharf sein sollen. Das lässt sich auch allermeist bewerkstelligen. Die Flexibilität, die vorbildliche Farb- und Kontrastwiedergabe und die relativ geringe Verzeichnung zeichnen die Zeisse aus. Diese Qualitäten erfährt man aber am besten durch eigene Erfahrung, die den allermeisten Nörglern hier offenbar fehlt.

Die beiden Zeisse gehören zu den besten Zooms, die es in dem Bereich systemübergreifend derzeit gibt. Die G-Vorgänger, die in ähnlichen Prreisregionen angesiedelt waren lassen sie mehr als klar hinter sich. Welche Masstäbe wollt ihr denn noch anlegen?

In seltenen Fällen (z.B. Architektur bei schlechtem Licht ohne Stativ) kommt es auf die volle Schärfeleistung bei Offenblende an. Und genau das erhoffe ich mir vom kommenden Distagon 2/24.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (26.02.2010 um 01:55 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 02:12   #207
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Aber wirklich.

Wir haben jetzt schon wieder die alte Neiddiskussion am Laufen. Von einem Zoom - auch wenn es von Zeiss ist - zu verlangen, dass es bei jeder Brennweite und Offenblende perfekt sein muss, zeugt einfach von einer geradezu irren Weltfremdheit.
Nikon hat mit dem 14-24 f2.8 demnach eine "geradezu irre weltfremde" Konstruktion im Angebot.

Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Wer wie bei den Testbildern von Kurt Munger am hellichten Tag mit Offenblende fotografiert, und dann Unschärfen und CAs in den extremen Ecken beklagt, dem ist echt nicht zu helfen.
Ist das so?


Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Man kann die Testergebnisse nutzen, eine Kaufentscheidung zu treffen und das Objektiv nach Erwerb optimal zu nutzen. Aber nun einzelne Schwachstellen herauszupicken, die aus dem Kompromiss der Objektivkonstruktion immer übrigbleiben müssen und als K.O. Kriterien auszugeben, ist wenig sinvoll
Jeder hat sein individuelles Anforderungsprofil. Was für mich ein guter Kompromiss sein kann, ist für dich möglicherweise ein K.O.-Kriterium und umgekehrt. Danach richtet sich die individuelle Entscheidung.
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 09:31   #208
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Hallo an die lustre nächtliche Diskussionsrunde!

Ich frag mal blöd nach dem Succus aus Eurer (Volksschüler-)Diskussion

Welche Objektive sollte man nehmen, wenn man:
1) eine A700 hat
2) den Brennweitenbereich von 24 bis 70 abecken will,
3) maximale Schärfe und Kontrast, möglichst bei Offenblende
4) und das bis zum äußersen Bildrand haben will?
5) und diese Objektive auch noch an einer analogen Minolta Dynax 7 verwenden will?

Danke im Voraus
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 09:35   #209
oetzel
 
 
Registriert seit: 14.05.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 262
Zitat:
Zitat von Giovanni Beitrag anzeigen
Nikon hat mit dem 14-24 f2.8 demnach eine "geradezu irre weltfremde" Konstruktion im Angebot.
http://www.photozone.de/nikon_ff/447..._28_ff?start=1
-> 24mm offenblende

Die Welt holt jeden ein .

Aber zum Topic: Ich find's schön, wenn Sony mal noch ein paar Linsen rausbringt. Auch wenn ich mir diese beiden sicher nicht kaufen werde, belebt das ganze doch hoffentlich auch den Gebrauchtmarkt ein wenig .
__________________
http://www.cyber-simon.de
Mein Photoblog
oetzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 09:54   #210
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
"Ich find's schön, wenn Sony mal noch ein paar Linsen rausbringt.":

Dem kann ich mich nur anschließen. Noch schöner hätte ich es gefunden, wenn an den Gerüchten "SAM 2/35" und "SAM 2,8/85" was dran gewesen wäre. Das entspricht mehr meiner Preisliga ...
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.