Zitat:
Zitat von kiwi05
|
Eine Feder im Sand. Am Strand? Wahrscheinlich, der Sand scheint naß zu sein. Ich nehme an, dass das Bild gekippt wurde, weil ich mir nur so den Schärfeverlauf erklären kann. Vorne rechts unscharf, Feder (scharf) uind hinten links wieder unscharf. Die Feder markiert eine aufsteigende Diagonale.
Wir sehen Abnutzung (Sand, also abgenutzte Steine), Patina (ausgefallene Feder), Schräglage, natürliche Materialien, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details unf geringe Farbigkeit.
Passt.
Zitat:
Zitat von jsffm
|
Auch hier die absteigende Diagonale, die auf den Herbst hindeuten könnte. Wir sehen einen stark bemoosten Zweig eines Dornbuschs, dessen Ende abgebrochen ist. Der Hintergrund besteht aus weiteren Büschen, ist aber durch die geringere Belichtung nicht störend. Diesmal ist das Bild in S/W ausgeführt. Ich fand die Farbversion nicht zu farbig. Ich würde vielleicht versuchen das Bild etwas nach rechts zu drehen, sodass der Zweig in die Ecke läuft ohne dass Du den nach unten ragenden Rindenzipfel abschneidest.
Wir sehen Abutzung (abgebrochenes Ende), Bewuchs (Moos), Erdtöne, geringe Schärfentiefe ...
Das ist völlig in Ordnung, aber ich frage mich: Was soll an det S/W-Version anders sein?
Zitat:
Zitat von embe
EDIT: Gute Idee, Nele.
Zu meinem Bild die Überlegungen:
Vergänglichkeit ++verwittertes Holz, verrostetes Eisen
Imperfektion +gehobelte rauhe Bretter, Verfärbungen
Unvollständigkeit + Tür und Beschlag nur als Ausschnitt
Natürlichkeit + Normalbrennweite, keine Retusche, Farbe nur Eisenoxid
Simplizität + geringe Schärfentiefe, Farbe reduziert Schmucklosigkeit, leerer Raum
Unergründlichkeit, Stille, Schatten - negativer Raum

→ Bild in der Galerie
|
Die Attribute sehe ich genauso. Ein besonderer Hingucker sind die verbogenen Nägel am Ende des Beschlags. Gut gesehen!
Das ist, glaube ich, ein Beispiel für ein Bild, welches ohne die Idee des WABI - SABI nicht so entstanden wäre. Da herrscht schon ein anderer Schönheitsbegriff.
Zitat:
Zitat von nickname

→ Bild in der Galerie
Natürliches Material, Verwelktes, Abnutzung (Blattflecken), feine Risse, Fokussierung auf ein Motiv, negativer Raum, … Rainer findet vielleicht noch mehr? 
|
Im Rahmen der Unergründlichkeit frage ich mich, wie dieses Bild wohl entstanden ist. Der Hintergrund sieht aus wie der Himmel - dagegen spricht dass das Blatt vollständig scharf ist, dafür das es sehr viel dunkler ist als der Hintergrund (dunkel, Unterbelchtung). Meine erste Vermutung war, das es auf einer von hinten durchleuchteten Scheibe liegt aber dagegen wiederum spricht, das Teil des Blattes nach hinten gebogen sind, es aber trotzdem in der Schärfeebene liegt.
Danke übrigens für Deinen Vorschlag. Er würde mir sehr helfen!