![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
Nun der Artikel Ist hinter einer Paywall und ich werde garantiert nicht für die "Zeit" Geld bezahlen. Aber wenn du das Aufmacherfoto anschaust, siehst du einen Kühlturm dort wird die Abwärme an die umgebende Luft abgegeben, teilweise durch Erwärmung der Luft, hauptsächlich aber durch Verdunstung des versprühten Wassers. Wenn man das Nachrechnet kommt man auf etwa 250 l/sek Wasserverbrauch, das ist die Wasserführung eines größeren Baches. Allerdings sinkt auch der Wirkungsgrad eines thermischen Kraftwerkes mit steigender Temperatur der Wärmesenke (Sieh Carnot) und daher sinkt die Leistung.
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|