![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.099
|
Im Prinzip funktioniert ein AKW wie jedes andere Wärmekraftwerk, nur mit dem Unterschied, dass die Wärme aus einen Kernreaktor kommt und nicht durch das Verbrennen von Kohle, Öl, Gas oder was auch immer erzeugt wird. Allerdings sind die Sicherheitsbestimmungen bei AKWs halt sinnvollerweise höher.
Mir sind aber auch AKW´s bekannt, die als Wärmesenke das Meer verwenden haben, wie z.B. Greifswald (DDR) oder das AKW Wylfa in Wales. Im Greifwald war die Erwärmung des Greifswalder Bodden durchaus ein Thema. Ich war 1975 ganz in der Nähe zum Zelten, da waren dort die Erwärmungsgutachten veröffentlicht. Wir ist in Erinnerung, dass sich unter ungünstigen Bedingungen das Wasser der Ostsee um max 1 K erwärmen würde. Wir haben damals im Abwasserkanal des Kraftwerkes gebadet War angenehm warm. ![]()
__________________
Grüße Michael Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks..... Geändert von Porty (03.08.2022 um 16:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|