Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2022, 10:31   #1981
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
"schlechter Wirkungsgrad der Photosythese" usw.
Photosythese? Was ist das?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2022, 10:34   #1982
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
...
Desertec ist gescheitert, weil man heute in DE Strom billiger mit Solar- und WK-Anlagen selbst erzeugen kann, als zu Zeiten der Desretec-Idee..
Diese Aussage halt ich für falsch, aus mehreren Gründen.

DE ist nicht alleine zu betrachten, es geht um den ganzen Wirtschaftsraum EU
Sogar die Schweiz wird KKW abschalten.
Nur nebenbei zur Info, nicht nur in Frankreich auch das Schweizer KKW wurde wegen Kühlprobleme aktuell runtergefahren!

Bessere Jahreszeiten unabhängige Energiegewinnung, optimal wäre Nordafrika und Südafrika als Energielieferant zu gewinnen.

Auch muss man die wirtschaftlichen Probleme in Afrika auf Grund dessen Flüchtlingsströme entstehen betrachten.

Wenn man dort für Europa einen Wirtschaftsstandort für erneuerbare Energien aufbauen könnte wäre allen geholfen, sofern und da seh ich eher das Problem, der Gewinn bei der beschäftigten Bevölkerung an kommt und nicht in ausländischen Konzernen versickert.

Geändert von db2gu (03.08.2022 um 10:38 Uhr)
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2022, 10:35   #1983
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
Und wie ist der Wirkungsgrad eines Elektromotors???
Der Elektromotor benötigt zunächst Strom. Und wie wird der erzeugt? Jedes Elektroauto benötigt beim Laden ein thermisches Kraftwerk, da Erneuerbare Einspeisevorrang haben. Das gilt wegen dieses Privilegs sogar für Solarstrom aus Eigenerzeugung.

Daher muss zusätzlicher Verbrauch (und darum handelt es sich bei der e-Mobilität) durch zusätzliche, flexible Kraftwerkskapazität gedeckt werden. Aufgrund der sehr geringen Kapazität von Pumpspeichern in D sind das eben Kohle- und Gaskraftwerke.

Jeder E-Auto Fahrer sollte gedanklich seinen Stecker bei einem Kohlekraftwerk einstecken. Die haben einen Wirkungsgrad von im Durchschnitt 43%.

Mit Übertragungs- und Ladeverlusten landet man dann selbst bei einem Wirkungsgrad von 95% für den Elektromotor in der Grössenordnung eines Dieselmotors. Bei LKWs ist es noch krasser.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (03.08.2022 um 10:45 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2022, 10:40   #1984
db2gu
 
 
Registriert seit: 20.12.2020
Beiträge: 150
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Der Elektromotor benötigt zunächst Strom. Und wie wird der erzeugt?
Wie bekannt gibt es da mehrere Möglichkeiten, die aus fossilen Rohstoffen ist die Schlechteste und von vorgestern.

Neu Zusatz: und die aus Kernenergie wohl die nächst schlechteste Lösung, funktioniert bei schönem heißen Wetter wie sich gerade zeigt auch nicht wirklich gut.
Und schönes heißes Wetter werden wir wohl immer öfter bekommen.

Geändert von db2gu (03.08.2022 um 10:44 Uhr)
db2gu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2022, 11:17   #1985
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.333
FAZ von heute:

Zitat:
Die kommunale Stadtwerke Tochter Wiesbaden NetzGmbH sieht in der massenhaften Anschaffung von Heizlüftern für private Haushalte eine Gefahr für das Wiesbadener Stromnetz.
Sie warnt daher eindringlich vor einer Überlastung des Netzes und stellt klar: Heizlüfter sind keine Alternative zur Gasversorgung".
Anlass ist die Beobachtung der Verantwortlichen der Stadtwerke, dass die elektrischen Lüfter in den Baumärkten der Region stark gefragt sind als vermeintliche Unterstützung bei einem möglichen Gasmangel
Da nützt Solar und Wind an kalten Wintertagen und -nächten genau gar nichts. Bei wirklich kaltem Wetter herrscht meist Windstille.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (03.08.2022 um 11:21 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.08.2022, 11:39   #1986
atlinblau
 
 
Registriert seit: 09.03.2020
Beiträge: 316
So wie ich verstanden habe, sehen hier viele das Heil gegen den Klimawandel in der atomaren Grundlast.
Ein Blick zum Nachbarn Frankreich mit 70% Atomstrom gibt Anlass, zum nachdenken

klick!!! Sorgenkind Frankreich

"Dabei hat kaum ein Land so große Probleme, ausreichend eigenen Strom zu produzieren, wie Frankreich – und das unabhängig vom Krieg in der Ukraine. Knapp 70 Prozent des Stroms stammen aus Atomkraftwerken (AKW), aber mehr als die Hälfte der 56 französischen Meiler ist gerade nicht in Betrieb. Nur ein einziges, das im zentralfranzösischen Saint-Laurent, liefert annähernd die volle Leistung."

Frankreich ist seit 2015 ständig Strombezieher.
atlinblau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2022, 12:01   #1987
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.087
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
Und wie ist der Wirkungsgrad eines Elektromotors???
Je nach Größe und Bauart unter 50% für sehr kleine Gleichstrommotoren und über 99% für große Synchronmotoren.
Aber die Umwandlung von Mechanischer in Elektrischer Energie und umgekehrt ist hat eine andere Baustelle wie die Umwandlung von thermischer Energie in mechanische oder elektrische Energie. Das schlägt dann halt die Thermodynamik grausig zu.


Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
Immer diese Blendgranaten von wegen "schlechter Wirkungsgrad der Photosythese" usw.

Bei der Bilanz der Erneuerbaren gilt:
Netto = Brutto!!!... da keine "käufliche Energie" verbraucht wird
Das musst du mir jetzt erklären.
Wenn auf einem Feld Mais wächst und man daraus Biogas macht hat das erzeugte Biogas einen Energieinhalt von etwa 10 000 kWh je Hektar Fläche
Die Eingestrahlte Sonnenenergie beträgt in Süddeutschland etwa 1000 kWh/m² oder 10 000 000 kWh/Hektar und Jahr.
Macht einen Wirkungsgrad von?
Richtig 0,1 %! Brutto! Weil davon geht noch dein Energieaufwand für Bodenbearbeitung, Dünger, Ernte und Transport ab.
Und die zur Verfügung stehende Fläche ist bekanntermaßen begrenzt.
Auch sollte man bedenken, das sowohl Windräder und PV erst mal hergestellt werden müssen, auch dafür braucht es Energie. Also nichts mit Brutto gleich Netto. Und auch diese Anlagen halten nicht ewig und müssen irgendwann ausgetauscht werden. Enercon gibt für seine Windräder eine Lebensdauer von 20, in Ausnahmen 25 Jahren an.

Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
Desertec ist gescheitert, weil man heute in DE Strom billiger mit Solar- und WK-Anlagen selbst erzeugen kann, als zu Zeiten der Desretec-Idee..
Wie war das noch mal mit einer ausgeglichenen Leistungsbilanz im Stromnetz?
Desertec speichert Solarwärme und kann so bedarfsgerecht Strom rund um die Uhr liefern. Und da in der Wüste auch im Winter die Sonne scheint auch dann wenn deine Windkraft und PV zum Totalausfall wird.
Aber wie schon geschrieben solltest du dich einfach mal mit der Funktion eines Stromnetzes beschäftigen, da du offensichtlich der Meinung bist, dass nur die erzeugte Energiemenge wichtig ist, aber total ignorierst, dass Strom nur durch Umwandlung in andere Energieformen gespeichert werden kann. Ein Stromnetz ist kein Energiespeicher! Wird aber immer wieder von den Freunden der Erneuerbaren Energien konsequent ignoriert.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2022, 12:03   #1988
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.485
Genau deshalb muss D neue KKWs bauen um die Franzosen mit Strom zu versorgen.

Hätte jeder "Aldi" ein umfangreiches Solardach wäre die Ladeinfrastruktur für die Einkaufenden wohl gesichert.

Gleiches für einen Großteil der kleineren und mittleren Betriebe in D - hätte man alles forcieren können - aber leider hat man die letzten Jahrzehnte eher gebremst und auf "billiges Gas" gesetzt - wie billig dieses dann in der Summe sein wird, wenn man die aktuellen Kosten inkl. der "Kriegskosten" mit einpreist können wir in ein paar Jahren errechnen....

Aber wie immer sind die, die es ausbaden/bezahlen und die, die Gewinne daraus ziehen definitiv nicht die gleichen.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (03.08.2022 um 12:18 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2022, 12:16   #1989
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.087
Zitat:
Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
So wie ich verstanden habe, sehen hier viele das Heil gegen den Klimawandel in der atomaren Grundlast.
Ein Blick zum Nachbarn Frankreich mit 70% Atomstrom gibt Anlass, zum nachdenken

klick!!! Sorgenkind Frankreich

"Dabei hat kaum ein Land so große Probleme, ausreichend eigenen Strom zu produzieren, wie Frankreich – und das unabhängig vom Krieg in der Ukraine. Knapp 70 Prozent des Stroms stammen aus Atomkraftwerken (AKW), aber mehr als die Hälfte der 56 französischen Meiler ist gerade nicht in Betrieb. Nur ein einziges, das im zentralfranzösischen Saint-Laurent, liefert annähernd die volle Leistung."

Frankreich ist seit 2015 ständig Strombezieher.

Nun der Artikel Ist hinter einer Paywall und ich werde garantiert nicht für die "Zeit" Geld bezahlen.
Aber wenn du das Aufmacherfoto anschaust, siehst du einen Kühlturm dort wird die Abwärme an die umgebende Luft abgegeben, teilweise durch Erwärmung der Luft, hauptsächlich aber durch Verdunstung des versprühten Wassers. Wenn man das Nachrechnet kommt man auf etwa 250 l/sek Wasserverbrauch, das ist die Wasserführung eines größeren Baches.
Allerdings sinkt auch der Wirkungsgrad eines thermischen Kraftwerkes mit steigender Temperatur der Wärmesenke (Sieh Carnot) und daher sinkt die Leistung.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2022, 12:19   #1990
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.087
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Hätte jeder Aldi ein umfangreiches Solardach wäre die Ladeinfrastruktur für die Einkaufenden wohl gesichert.
Und im Winter kommen die Kunden mit dem Bollerwagen......
Übrigens zumindest hier haben die meisten Aldis eine Solaranlage auf dem Dach. Für Licht, Klima, Kühlregale und Kühltruhen.
__________________
Grüße
Michael


Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks.....

Geändert von Porty (03.08.2022 um 12:26 Uhr)
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Energiewende wird abgewürgt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.