![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.554
|
Aldi und das 1000 Solardächer Programm. Gesamtfläche von 115 Fußballfeldern. Eine durchschnittliche jährliche Stromerzeugung von 95 Mio. kWh
85% Eigenverbrauch für Kühlung, Licht usw sowie ein weiterer Teil für Ladestationen…. Macht bei 310 Öffnungstagen pro Filiale knapp ca. 306 kWh pro Tag. Die 15% entsprächen 46kW, also fast ein halber Tesla S 100kW …. aber die kundenautos sollen ja nicht prall gefüllt werden sondern der Einkaufszeit entsprechen ein wenig geladen werden. Nehme ich die 40 km die der Deutsche durchschnittlich pro Tag zurücklegt, könnte man mit den 15% Restenergie zumindest 5 Autos dan „Tagesbedarf“ einflössen. Klingt nach wenig aber 96 mio kWh ist schon Eibe Menge Strom. Nimm Rewe, netto, Lidl, dm, Rossmarkts, Fressnapf, Obi und Bauhaus und noch ein paar andere dazu ……..
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Ich würde das unter Symbolik verbuchen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|