![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 13.04.2013
Beiträge: 175
|
Ihr Reiselustigen,
habe es mit den Bremsen gelesen und dann lief der Schauer über den Rücken. Bitte bei solchen Passfahrten immer die Motorbremse, sprich den niedrigeren Gang mit ins Spiel bringen. Es ist zu vermuten, dass Du bei mässigem Hangabtrieb gebremst hast, die Bremse sich erwärmte und da Du ziemlich lange auf der Bremse standest, ging die Wärme der Bremsscheiben über die Bremskolben in die Bremsflüssigkeit und hat dort beim Entlasten Blasen gebildet. Klar bei Deiner Vollbremsung musstest Du jetzt überproportional die Bremse treten um die Gasbläschen mit zu komprimieren. Diese Effekt wird fading genannt und kann ohne Voranmeldung zum totalen Bremskraftverlust meist der Vorderräder führen. Bitte immer bei langen Passabfahrten die Motorbremse (kleinerer Gang) mitbenutzen. Danke für die "dramatischen" Bilder mit den Wolken. Ja das hat etwas! Haben mich sehr daran gefreut. Viele Grüße Frank-Werner |
![]() |
![]() |
|
|