SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Neues Tablet, Auswahlhilfe.
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.05.2020, 00:07   #11
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.027
Zitat:
Zitat von berlac Beitrag anzeigen
Ansonsten kommt mir kein Apple Gerät, insbesondere mit i am Anfang, ins Haus. Ich brauche keinen Vormund.
Warum regst du dich so auf, obwohl du selbst gar keine eigenen Kenntnisse besitzt.
Wer will denn dein Vormund sein? Das grenzt ja schon an Verschwörungstheorien.

Zitat:
Bei Android kann man ja wenigstens noch Software aus beliebiger Quelle installieren wenn man möchte.
Ich hatte auch schon vier Android-Smartphones und einen Teil meiner Apps bei dem alternativen Store "AndroidPit" gekauft. Irgendwann verkündeten die dann, dass sie ihren Store einstellen und meine Apps waren von heute auf morgen wertlos.

Zitat:
Ich vermute Google würde diese Option vielleicht auch gerne streichen, sie trauen sich aber nicht, weil es dann vielleicht Schwierigkeiten bzgl. Monopol geben könnte.
Auch Microsoft hat einen AppStore, Google hat den PlayStore und bei den Linuxen gibt es die Repositories. Software, die hierüber vertrieben wird, ist zertifiziert und kontrolliert. Steve Hatton hat es schon erklärt.

Ich möchte aber noch folgendes ergänzen: Wenn du ein Update anstößt, werden alle im AppStore gekauften Apps auf einen Schlag (natürlich auf Wunsch) aktualisiert und du musst nicht bei zig verschiedenen Stellen einzeln nachgucken, ob da ein Update bereitsteht. Auch entspricht die Software Qualitätskriterien und du kannst davon ausgehen, dass eine Deinstallation ebenso mit einem Klick möglich ist. Ein Store ist einfach ein Komfort- und Sicherheitsmerkmal.

Zitat:
In meinen Augen pennt da auch die Politik. Die EU könnte sicher durchsetzen, dass ein Gerät nicht fest an den Shop eines Hersteller gekoppelt sein darf und für den Verbraucher wäre das mit Sicherheit kein Schaden.
Was hätte der normale Verbraucher von einem unkontrollierten Wildwuchs? Letztlich stehen hinter einer solchen Forderung nur Bastler.
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.