![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.162
|
Bei dem Bild sind bestimmt auch keine Reserven mehr, um noch etwas aufzuhellen.
Auch die neuesten Sensoren haben deutliche Limits was den Wunsch nach mehr Leistung schon mal aufkommen lassen kann. ![]() Zitat:
![]() --------------- Eine nächtliche Aufnahme von der Terrasse unserer Ferienwohnung etwas ausserhalb von Berchtesgaden, wo wir seit rund 25 Jahren regelmäßig immer wieder hinfahren. Die hellen Lichter unten rechts sind das bekannte Salzbergwerk. Der Berg oben drüber, mit dem rote leuchtenden Funkmast auf halben Höhe, ist der Kehlstein. Dessen Gipfelhaus war zu der Jahreszeit noch im Winterschlaf. Ein kleines Stück überragt der weiße Gipfel des Göll noch den Hintergrund. Die hellen Lichter ganz hinten rechts sind die Gipfelstation der Jennerbahn. Die schwachen Lichter halb links hinten in der Bildmitte sind die Lichter des Museums und des Berggasthofs am Obersalzberg. ![]() → Bild in der Galerie ein abendlicher Spaziergang dort: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter Geändert von aidualk (10.02.2019 um 09:22 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
|
|