![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
Namibia
Hier wieder einmal ein Reisebericht von mir,
…über eine ganz besondere Reise: Astrofotografie in Namibia Nicht dass Namibia ein unbekanntes Reiseland wäre; zahlreiche Touristen machen in dem südwest-afrikanischen Land eine Rundreise, vor allem der Tierwelt wegen. Darüber hinaus bietet Namibia jedoch auch eine der besten Plätze auf unserem Planeten zur Sternenbeobachtung und -fotografie. Aufgrund des extrem trockenen Klimas und der äußerst dünnen Besiedelung herrscht an vielen Tagen eine ausgezeichnet klare Sicht gen Himmel, - ohne die hierzulande allgegenwärtige Lichtverschmutzung. Für uns war das Anlass eine geführte Reise auf eine sog. Astrofarm zu unternehmen. Die Reise wurde geleitet von einem erfahrenen Fotografen mit Spezialgebiet Astrofotografie. Auf der Farm, südlich von Windhoek gelegen, fanden während des Aufenthalts etliche Vorträge statt, wo die wichtigsten Grundlagen vermittelt wurden. Und nachts wurde dann mit dem mitgebrachten Equipment oder den hauseigenen Teleskopen gearbeitet. ![]() Aber immer der Reihe nach ;-) Noch am Ankunftstag konnte nach Einbruch der Nacht es niemand erwarten den namibischen Himmel zu sehen: Hier erste Bilder einer unglaublich klaren Milchstraße. Zudem gesellen sich aufgrund der Lage auf der Südhalbkugel für uns „unbekannte“ Objekte wie die „Magellanschen Wolken“ oder das „Kreuz des Südens“ aufs Bild. Die Magellanschen Wolken sind Begleitgalaxien unserer Milchstraße und lassen sich sehr leicht mit bloßem Auge erkennen. hier der Blick von der Terasse der Farm: ![]() → Bild in der Galerie und das Kreuz des Südens: ![]() → Bild in der Galerie und die Milchstrasse des Südhimmels mit 21er Loxia als Panorama aus 3 Einzelaufnahmen: ![]() → Bild in der Galerie Bevor jedoch die Vorträge und der "Lehrgang" begann, stand eine 3-tägige Rundreise auf dem Programm, die uns durch die Namib- Wüste zum Atlantik und wieder zurück führte. Astro-Fans habt also noch etwas Geduld. ![]() 1. Etappe: Swakopmund und Walvis Bay Hier ein paar Eindrücke von der Fahrt, von einem kurzen Rundgang durch Swakopmund, sowie einer Bootsfahrt in Walvis Bay (Atlantik). ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie und natürlich wurde bei jeder Tiersichtung angehalten: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie und solche Familien-Nester der Webervögel sieht man sehr häufig: ![]() → Bild in der Galerie dann hieß es Füße vertreten und ein kleiner Rundgang durch Swakopmund an der Atlantikküste stand auf dem Programm: ![]() → Bild in der Galerie wo noch so einiges an die Kolonialzeit erinnerte... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Nach Übernachtung ging es in Walvis Bay auf eine Katamaranfahrt: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie warum dieser Pelikan das Boot nicht aus den Augen ließ, wurde schnell klar! ![]() ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Anschließend ging es auf die zweite Etappe in Richtung Sossusvlei; vorbei an Solitaire: ![]() → Bild in der Galerie wo wir am Abend Quartier bezogen für die Weiterfahrt in das Sossusvlei am nächsten Tag; ![]() → Bild in der Galerie Ich hoffe diese erste Etappe weckt euer Interesse, bevor es demnächst weiter geht mit der 2. Etappe: Sossusvlei und die Rückkehr zur Farm.
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 11.09.2014
Beiträge: 99
|
hi
wirklich toller Beitrag und auch tolle Fotos weiter so... ![]() lg dieter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.11.2008
Beiträge: 1.614
|
*träum* Afrika!
Namibia steht noch auf meiner Wunschreiseliste ![]() Freue mich schon auf deine Fortsetzung ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.017
|
Sehr schön - Da freue ich mich drauf.
![]() Und ich werde mit Sicherheit noch die ein oder andere Frage dazu haben. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Super!
Eine ähnliche Runde haben wir im Juni auch gemacht. Ich kämpfe noch an den 4700 Bildern.... ![]() Bin gespannt auf welcher Astro Farm ihr wart, wir waren auch für eine Nacht auf einer (Rooisand) mit Teleskop usw. War aber unsere erste Nacht nach Ankunft, zu mehr als ein paar schnelle Bilder hat es nicht gelangt, wir waren soooo müde. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 30.01.2009
Ort: Köln
Beiträge: 3.228
|
Spannende Bilder aus der Namib!
Auch ich freue mich auf eine Fortsetzung deines Reiseberichtes! ![]()
__________________
Viele Grüße, Vera ________________________________________________ Für die, die meine Bilder (teilweise) nicht angezeigt bekommen hier steht die Lösung! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.375
|
Ich schließe mich an: super
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.10.2009
Beiträge: 801
|
vielen Dank für Eure Rückmeldungen!
...spätestens morgen geht´s weiter ![]()
__________________
viele Grüße Helmut Meine Reiseberichte: Chile & Argentinien ___Valley of Fire___Nepal___Astrofotografie Namibia |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Neumünster
Beiträge: 5.109
|
Ach ja, Namibia ist schon schön - und Du hast diese Schönheit wirklich sehr schön eingefangen!
![]() Ich war dort auch schon überall (Namib, Walvis Bay usw.) und fühle mich durch Deine Bilder sofort angenehm daran erinnert.
__________________
Gruß Harald Die größten Kritiker der Elche waren früher selber welche. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Kiel
Beiträge: 266
|
Sehr schöne beeindruckende Bilder. Insbesondere der Pelikan, aber auch die ersten Bilder haben es mir angetan. Freue mich auf die Fortsetzung.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|