Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Video mit α (alpha) » α7S II: Filmen im Dunkeln
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2017, 08:08   #10
aidualk

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.130
Vielen Dank für die Tipps und Anregungen.

Im Wohnzimmer testen ist gut.
Ich habe natürlich schon versucht ein paar Testaufnahmen zu machen. Das Problem ist, unser lichtverschmutzter Sternenhimmel ist einfach viel heller als dort, wo ich demnächst ein Video machen möchte. Von daher kann ich die tatsächliche Belichtung nicht wirklich austesten. Auch fehlt uns hier die (langsame) Bewegung im Himmel (Aurora). Deshalb meine Frage, ob meine oben genannten Einstellungen soweit das Optimum sind, um das vorhandene Licht für die Kamera maximal auszunutzen oder ob andere Einstellungen da vielleicht noch ein klein wenig mehr herausholen können.
Ich hatte schon bei ISO 25.600 und 1/25 Sek. einen ausreichend hellen Himmel im Video (mit 15mm Objektiv bei Blende 2.0). Mit ISO 51.200 war er schon fast zu hell (jeweils ohne Mond). Mit längeren Zeiten habe ich soweit erst mal keinen Unterschied im der BQ erkennen können, das Bild wurde natürlich heller. Aber mir fehlt halt die Erfahrung, ob dadurch die möglichen Bewegungen unansehnlich werden/flackern kann? Ich möchte schon im M-Modus bleiben, einfach um die Kontrolle zu behalten. Ich nutze auch beim Fotografieren den P-Modus nicht. Während des Filmens die Zeit oder die ISO zu verstellen geht ja problemlos und ruckelfrei und ich möchte auch nicht, dass die Kamera automatisch die ISO hoch nimmt, wenn sie meint, es wäre jetzt zu dunkel. Wenn das Motiv dunkler wird, soll es eigentlich auch im Video dunkler werden.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
... die höchste dazu mögliche Bitrate.
Ist das wirklich das Beste um das wenige vorhandene Licht optimal zu nutzen? Das wäre genau meine Frage an entsprechend erfahrene Filmer.

Gibt es ein einfaches freeware Programm, mit dem ich 4-K Videos bearbeiten kann um das nochmal mit meinen momentanen Einstellungen zu vergleichen? Aktuell kann ich es nicht.

Geändert von aidualk (11.09.2017 um 08:19 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.